1877 / 298 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2B) Auf Beschluß vom gleichen 34 Nr. 189779 Unter O. 3. 186. Firma und Ji

ort: Carl . in Constanz“.

Firma: Carl Fischer, Lederhändler dahier.

Als Prokurist wurde Carl Fischer Sohn dahier

bestellt. B. in das Gesellschaftsregister:

* Beschluß vom 1. Oktober J. J. Nr. 38 zur Firma „Konstanzer Actien⸗

3u du Banugesellschaft !:

Ingenieur Carl Delisle ist am 1. Oktober J. J. als Mitglied des Vorstandes ausgetreten. Kauf⸗ mann Wilhelm Hoff bildet von da an allein

den Vorstand.

1 vom 12. November ct. Nr. 17, 223 zu O 3. 59 zur Firma „Konstanzer Lagerhaus⸗

gesellschaft in Constanz“:

Die Gesellschaft ist durch einstimmigen Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Mai

I. J. aufgelöst. nannt: Bernhard Neumann, kaufmann Isgac Bloch, Weinhändler Rothenhäusler, Fabrikant J. J. Akermann, Fabrikant Gubler Labhart. . Beschluß vom 5. Dezember ct. Nr. 18,568 zu O. 3. 62 zur Firma „Actiengesellschaft Insel Sotel in , , Der seitherige Direktor ist am 19. November l. J. aus dem Vorstande ausgetreten und Herr Graf Eberhard Zeppelin auf Ebersberg, Ge⸗ meinde Kreuzlingen, zum Vorstand ernannt worden. Auf Beschluß vom J. Dezember ct. Nr. 18,651: Unter O. 3 71. Die offene Handelsgesellschaft „Frank K Krachenfels in Constanz“. Die Ge⸗ sellschafter sind die ledigen Kaufleute: Karl Frank von 3 und Anton Krachenfels von Istein. . Jeder der beiden Gesellschafter ist Dritten gegen⸗ über zur Vertretung der Gesellschaft in gleicher Weise berechtigt. Die Gesellschaft beginnt am 9. Dezember 1877 und ist deren Dauer vorläufig auf 5 Jahre fest⸗

esetzt. ? keinen den 15. Dezember 1877. roßh. Badisches Amtsgericht.

Et tenhheim. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 13854. Unterm , . wurde eingetragen: Zu O.⸗3. 6 des Gesellschaftsregisterßz: Das Erlöschen der Firma Weill in Kippen⸗ . Zu O.⸗3. 119 des Firmenregisters: „Die

Zu Liquidatoren wurden er⸗

irma Nathan Weill in Kippenheim.“ In⸗

aber Kaufmann Nathan Weill von dort.

Ehevertrag desselben mit Jeanette Hochstetter J

von Liedolsheim vom 21. Dezember 1866, wo⸗ nach jeder Theil 171 M 43 8 in die Gemein⸗ schaft einwirft. Ettenheim, den 12. Dezember 1877. Gr. Bad. Amtsgericht. Sch re mpp.

Srelifsnealld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 458 die Firma:; Robert Mahybuhr, als Nic⸗ derlassungsort: Greifswald, und als Inhaber: der Kaufmann Robert Jacob Heinrich Maybuhr hier⸗ selbst eingetragen. Greifswald, den 11. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

CM henm. Belanntmachung. In 6 Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Sp. 1. Nr. 88. „2. Voigt K Comp. „3. Guben. „4. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Voigt zu Guben, 2) der Kaufmann Reinhold Lehmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1877 begonnen. ingetragen zufolge Verfügung vom 11. De⸗ zember 1877 am 12. Dezember 1877. Guben, den 12. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ham hung. Eintra gungen in das Handelsregister. 1877. Dezember 12.

oh. Ibs. Inhaber: Johann Andres Ibs. tto Heyne. Christian Friedrich Carl Robert Heyne ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe bon dem bisherigen Theilhaber Julius Diederich Otto Heyne unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Robert Heyne. Inhaber: Christian Friedrich Carl Robert Heyne.

P. Voigt. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Hübener Prokurg ertheilt. U

S. G. Harms. Inhaber: Heinrich Gerhard Harms.

Dezember 13.

Hansen & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Peter Ben ick Hansen und Fried rich Johann Heinrich Krüger waren, ist . und wird die Firma in Liquidation von Louis Antonin Ernest Alexandre Pichinot gezeichnet.

Henry Heimann. Inhaber: Henry Heimann.

Eug. K Wilh. Strohn. Inhaber: Wilhelm Fried⸗ rich Eugen Strohn und Emil Wilhelm Strohn.

Lench & Schmitt. William Henry Lench sst aus dem unter dieser Firma gefuhrten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Gottfried Emil Schmitt unter . bereits bestehenden Firma C. G. E. Schmitt

ortgesetzt. Dezember 14.

Adolph Hardt. Catharina Margaretha Auguste, geb. Harbeck, des Adolph Heinrich Hardt Wwe, ist aus dem unter dieser . geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Wilhelm Friedrich Hardt unter der Firma Wilhelm Hardt fortgesetzt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige r,, ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen:

ad Nr. 494, betreffend die Firma * 2 Otto, Inhaber Kaufmann Fohann Jaco tto in

ederlassungs⸗ Inhaber der

1.

Die 3

Leh pz.

Fol. 25.

löscht. Fol. 61. Inhaber Max

Fol. 316. 318.

Fol. 216. Eduard Stepha

FJ. Wachsmuth.

schmidt; Ludwig

Fol. 1492. und Richard

geb. Franke; Prokurist. .

Fol. 149.

Schubert K Cs. Fol. 151. C.

loschen.

Lol. 193.

firmiren künftig: fried Weber.

Beyri

Weißenfels. Fol. 4098.

dorf; Inhaber Fol. 263 ol. 264.

ol. 265. haber Ferdinand Fol. 266.

Fol. 267. Ch.

Heiligenhafen ö!

Inhaber Christian

führt; vergl. sab Nr. 1229 die deren Inhaberin die

n

Ste

. Der bisheri aber Sch il berg 233

Bornhöved ist aufgehoben;

in das Prokurenregister sub Nr. 99 als

re. der Firma J. Lienan, Inhaber Jacob

iengu senxr. in Neustadt, Cay Diedrich Lie⸗

n au in Neustadt. Kiel, den 15. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

mr, n, .

des Königreichs Sachsen,

usammen gestellt

vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Adorf. (Gerichtsamt.)

A

Wm. Welkner in Bad Elster; ge⸗

4 . e Annaberg. e,, , im Bezirksgericht. m Bennewitz und Müller in Anna⸗ beg; Sitz verlegt nach , ol. Mechanische Flachs sp senbad, Meyer und Comp. in kura des Otto Polemann erloschen. nee Gerichtsamt.) m 6. Fol. 73. Werner & Kun in Kreischa; Inhaber Carl August Werner und Johann Kny. . Döbeln. Gerichts amt).

Am 11. Dezember. phan und Hentzschel in Döbeln; n ausgeschieden. Eberhardt Hentzschel

Dres den. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

m Fol. 3171. Vogel Adolph Diem,, und Friedrich Ernst Müller. m 3. Fol. 1272. S. Meyer Jun.; Dresdner Schlafrock⸗Fabrik von S. Meyer

pol. M3. 3 . . Marl

ol. F. Wachsmuth; Johanne Marie verw. Wachsmuth, geb. Müller . Antonie Frie⸗ derike, verehel. Wachsmuth, ge

mine Emilie, verehel. Thürmer, Sophie Wilhelmine, muth, Ernst Carl Wachsmuth und Gar Theodor Wachsmuth nicht mehr Inhaber; Wilhelm Thürmer, Ludwig Adolph Theodor Jacobi und Carl Theodor Wachsmuth erlofch Farl. Friedrich August Kühnscherf künftige Firmirung: A.

Am Fol. 3172. Hermann Behrend; hann Friedrich Wilhelm H Fo]. 3173. Schweizer Bazar Meffow K Wald⸗ Inhaher Paul Messow und Cart August ictor Waldschmidt. Am 6. Dezember.

8 Pintsch; Julius Carl Pintsch

ulius Pintsch Prokuristen. pol. 3174 un w ee Inhab

ol. ; r pp; Inhaberinnen Ida Alwine Pauline, verchel. Ulrich, geb. Thomas und Johanne Marie Alexandrine, Johann Theodor Heinrich Üülrich

Dresden. Gerichtsamt.)

Am 530. November. o. A. Schubert Kommanditist eingetreten; künftige Firmirung: A.

H. Schultze in Plauen; In⸗ haberin Charlotte Helene verehel. Gg *, kind? August Otto Schultze Ebershaoh. ö. erichtsamt.) m

Fol. 180. J. Z.

Gdrossenhaln. (Gerichtsamt.)

Am 4. Dezember. Müll Inhaber Gustav E

Am Fol. 2684. S. Glaser & Co.; Glaser K Kindermann. Fol. 4096. Carl

Fol. 16975. Debet & Credit, Schulden- Ein—⸗ ziehungs⸗ 1 , Bohndorff, o.; Inha

Bohndorff in Reudnitz, Gustav Adolf Beyri daselbst und August gie ; 21

Antscherl & Friedrich Antscherl und Hermann Schiel.

Am Fol. 1156. Carl Fr.

m

Fol. 1887, C. Guden & Co.; gelöscht.

Ulmbaoh. Gerichts amt.)

Am 4. Dezember.

Fol. 262. C T. Fr. hristian .J. S. Steinbach in Wittgensdorf Inhaber Juliuz Herrmann Steinbach. F C. Ed. Inhaber Carl Friedrich

F F. R. Robert Eichler. C. W. Simon in Wittgensdorf; In⸗ haber Carl Wilhelm Simon. * Wagner in Wittgensdorf;

Nr. 1

mil Müller, Ernst Ludwig Oz⸗ wald Rötzsch und Ernst Heinrich Schmidt. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

irma J.

3

Nr. 64, betreffend die Firma A. Kohen, Inhaber Kaufmann Ernst August Christian Wilhelm Koyen in Plön: weigniederlassung der Firma in

m 7. Dezember. Nachf. in Bad Elster; ner.

5. Dezember.

nnerei Wie⸗ Annaberg; Pro⸗

Dezember.

(Heinrich Paul

nunmehr alleiniger Inhaber.)

1. Dezember. & Müller; Inhaber Emil

Dezember. lautet künftig:

Wachsmuth, Her⸗ geb. .

verehel. Jacobi, geb. Wacht⸗

Prokura des Carl en; nunmehr n n err ir. . 5. Dezember.

Inhaber Jo⸗

ermann Behrend.

ezember.

verehel. Philipp,

in Strießen; ein

Prokurist.

5. Dezember. Tischler in Altebersbach; er⸗

er K Comp. in Großenhain;

7. Dezember. die Inhaber

eber; Inhaber Carl Gott⸗

er Friedrich Hermann

rt Korch in Borau bei

Schiel; Inhaber

10. Dezember.

Jen ʒgelõöscht.

II. Dezember.

rm scher in Wittgens⸗ Din f Irmscher. ö

Scheibe in Wittgensdorf; Eduard Scheibe. Eichler in Wittgensdorf; In⸗

. 6e und das Catharina Dorothea Otto, geb. Hillermann, in Heiligenhafen übergegangen, welche dasselbe unter der ,, J. Otto fort⸗ 1 J. J. Otto und als ittwe Catharina Doro⸗ thea Otto, geb. Hillermann, in Heiligen⸗

Fol. 268. F. W. Otto in Wittgensdorf; In⸗ haber Fried . d

Fol. 269. scher in Wittgens⸗ dorf; Jnhaber August Ferdinand Irmscher.

Fol. 270. F. G. Heinig in Wittgensdorf; In⸗ haber Friedrich Gustav Heinig.

Am 5. Dezember.

Fol. 271. Louis Liebers in Wittgensdorf; In⸗ haber Franz Louis Liebers. ;

Fol. 272. J. A. Steinbach in Wittgensdorf; Inhaber , August Steinbach.

Fol 3. C. L.

Stelzmann's Ww. in Wittgensdorf; Inhaberin Friederike, verw. Stelzmann. .

Marienberg. Gerichtsamt.)

Am 7. Dezember.

Fol. 92. Hermann Rechenberger in Marien⸗ berg; Inhaber Carl Dermann Rechenberger.

Osohatz. b im Bezirksgericht)

m 8. Dezember.

Fol. 45. Fr. Oldecopns Erben; Gustav Adolf

Louig Stockmar nunmehriger Inhaber. Radeberg. , Am 6. Dezember.

Fol. 89. Melz, Jungrichter & Ringel in Radeberg; Inhaber Friedrich Wilhelm Melz, . ö Jungrichter und Ernst Friedrich Emil

ingel. ö Sohneoberg. ( Gerichtsamt.)

Am 6. Dezember.

Fol. 156. Vorschußverein für Schneeberg, eingetragene Genossenschaft; Gesellschafts vertrag vom 20. April 1862 mit Nachtrag vom 7. April 1877; Inhaber: die Mitglieder der Genossenschaft; Sitz: Schneeberg; Zweck: den Mitgliedern durch ihren gemeinschaftlichen Kredit die zur Förderung ihres Ge em ren 6 Mittel zu be⸗ schaffen; derzeitige Vorstandsmitglieder: Carl Anton Sch malfuß, Direktor; Friedrich August Möckel, Kassirer und Adv. Adolph Bornemann, Schrift führer; allerseits in Schneeberg; alle Urkunden und Veröffentlichungen des Vereins ergehen unter der Firma desselben; der Verein wird von dem Direktor, Kassirer und Schriftführer Einer für Alle und Alle für Einen vertreten, bei gewissen Rechts⸗ geschäften jedoch ist die Vertretung bez. Unter⸗ zeichnung durch wenigstens zwei Direktorialmitglieder nothwendig; Publikationsblatt: Erzgebirgischer Volksfreund. .

Sohwarzenberg. Gerichtsamt.)

Am 6. Dezember. Eol. 23. Ullmann & Comp. zu Lauter; er⸗

loschen.

Am 8. Dezember. Fol. 37. FJ. E. Weidenmüller in Antonsthal; Robert Otto Weidenmüller Prokurist.

Wer dan. (Gerichtsamt.) Am 6. Dezember.

Fol. 183. Friedrich Klopfer in Werdau; von Christian Friedrich Klopfer übergegangen auf Carl Robert Klopfer.

Am 8. Dezember.

Fol. 449. Carl Franz Däumler in Werdau; Inhaber Carl Franz, Däumler.

Wurzen. (Gerichtsamt.)

Am 11. Dezember. ;

Fol. 18. August Schütz in Wurzen; Ernst Julius Schütz ausgeschleden. Fol. 64. Creditverein zu Wurzen, eingetra⸗ ene Genossenschaft; Statut vom 10. Juli 1877; ö. Wurzen; Zweck: durch gemeinschaftlichen Kredit den Milgliedern die zur Förderung ihres Geschäftsbetriebes zeitweise erforderlichen haaren Geldmittel zu verschaffen; derzeitige Vor standsmitglieder: Heinrich Philipp 236 irektor; Johann Gottfried Schaale. dessen Stellvertreter; ö August Opitz, Kasfirer, Friedrich Gar

chöne, dessen Stellvertreter; Karl Ferdinand Schneider, Schriftführer, Theodor Franz Uhmann, dessen Stellvertreter, allerseits in Wurzen; bindende Erklärungen sind vom Direktor und Kassirer, bez den Stellvertretern, mündlich oder schriftlich abzu⸗ geben; die Zeichnung hat in der Weise zu geschehen, daß der Firma der Direktor und Kassirer, bez. die Stellvertreter, und in Einlagebüchern für Nicht⸗ mitglieder unter Beidrückung des Genossenschafls⸗ siegels auch der Schriftführer, bez. Stell vertreter, ihren vollen Namen beisetzen; Publikationsblatt: Wurzener Wochenblatt, bez. in einzelnen Fällen auch die Leipziger Zeitung. .

wlokaun. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. Dezember.

Fol. 606. A. Hartmann & Co.; Inhaber Anna Caroline en, ,, in Zwickau und August Sonnemann in Leipzig; Erstere von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

hristiane

Liegnitz. Betanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 59565 die

Firma: A. Dreyhaupt zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Dreyhaupt zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1877 heut eingetragen worden. e, den 14. Dezember 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eintragungen in das Handelsregister. . Heinr. Pohlmann. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Heinrich Friedrich Andreas Pohl mann al deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Heinr. Rohde. Diese Firma, deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Rohde war, ist im Handelsregister gelöscht worden. Lübeck, den 12. Dezember 1877. 9 ae e ger bt. ur Beglaubigung: Dr. Achilles, 2.

Lin hecle.

(H. Q2921.)

Lyelr. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Firmenregister ist die unter

Nr. 114 eingetragene Firma:

Salamon Breslau

zu Prostken gelöscht zufolge Verfügung vom 10. De⸗

zember 1877.

Lyck, den 10. Dezember 1877. Königliches KRrei gericht. J. Abtheilung.

Nemmorkit. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister i

ufolge Verfü⸗ gung vom 12. Dezember 1877 bei N 9 *.

r. 2 die Firma:

ein⸗

folgender Vermerk. Die alleinige Be⸗ abrikbesitzers Carl Friedrich Keil, die ten, ist aufgehoben“, am 13. De⸗ eingetragen worden. rkt, den 13. Dezember 1877. Königliches Kreisgeriht. J. Abtheilung.

Vewæatadt a. MR. Pag. 77 des Handelsregisters ist heute bei der Firma: amn: .

K L. So offene Handelegc s a Delgeschäft, jetziges Ge⸗ Mr cen Wunstorf, , rr, be⸗

merkt worden: Nach dem Tode des Bruders Heinrich Holste . Louis die Firma S. & T. Holste als alleiniger Inhaber fort. Neustadt a. R., den 13. Dezember 1877. Königliches an er , Abtheilung I. Leist.

NVæemwliecdd. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 220 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma Joh. Jos. Haller in Unkel ist durch Vertrag auf dessen 3 Kinder: Julius Haller, Anna Haller und Joseph Haller in Unkel überge⸗

angen und nunmehr unter Nr. 162 des Gefell⸗= en te registers eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 16. November 1877 be—⸗ gonnen.

Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Julius Haller und der Anna Haller zu, wogegen der Joseph Haller davon ausge⸗ schlossen ist.

Neuwied, den 5. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Norcdlem. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: I) Fol. 188 4 5 E. Wessels: ie Firma ist erloschen. 2) Fol. 325:

6 S. C. Uven. rt der Niederlassung: Norden. Firmeninhaber: i e, Simon Claaßen Uven zu Norden. Norden, den 19. Dejember 1877. Königliches e, rin II. Buch holz.

Osmahbruck.. Sandeltz⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. 8 das Handelkregister ist sud Fol. Nr. 601 ein- getragen: die Firma: Kahmeier & Hellmann. Ort der Niederlassung: Wissingen. Firmeninhaber: 1) der Müller Carl Heinrich August Gottlieb Kahmeier und 2) der Sägemüller Heinrich Hellmann, zeegse e lire lz bandeluelcsen echtsverhältnisse: ene Handelsgesellscha seit 4 September 1877. . Osnabrück, den 12. Dejember 1877. , Amtsgericht. Droop, Pr.

Elles chen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ gn vom JI2. dieses Monats unter Nr. 172 die rma: Müller in Jarotschin Kolonial⸗Waaren, Eisen⸗ und Wein⸗Geschäft und als deren Inhaber: »der Kaufmann Herrmann Mueller in Ja⸗ rotschin! eingetragen worden. Pleschen, den 13. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Posem. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 13. Dezember 1877 bei Nr. 202, woselbst die bie g Aktiengesellschaft in Firma Posener Actien Brauerei⸗Gesellschaft Jeldschloß / auf⸗ geführt steht, heute in Colsnne 4 eingetragen: Der Kaufmann Herrmann Prinz zu Posen ist als Vorstandsmitglied dieser Aktiengesellschaft seit dem 28. November d. J. ausgeschieden. Posen, den 14. Dezember 1877. . Königliches Kreisgericht.

Eosem. Handelsͤregister.

Es ist eingetragen:

Nin unser Firmenregister bei Nr. 9: die Firma G. Silberstein, Hauptniederlassung in Posen, ist erloschen;

2 in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 531, daß der Kaufmann Ifidor Haenisch und dessen Ehefrau Philippine, eborene Caro, zu Posen, nach Eröffnung es Konkurses über das Vermögen des Ersteren durch Vertrag vom 28. 29. November 1877 nachdem durch einen früheren J die Ge⸗ meinschaft der Güter bereits ausgeschlossen war, auch noch die in ihrer Ehe bisher bestandene Gemeinschaft des Erwerbes mit der Bestim⸗ mung ausgeschlossen haben, daß das Vermögen, welches die Ehefrau von jetzt ab erwirbt, oder ihr auf eine andere Art zufällt, die Natur des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben

0 ö zufolge Ver ügung vom 8. Dezember am 10. De⸗ zember 1877. Posen, den 10. Dezember 1877. Konig? Kreisgericht. Er. Hollamd. Die der Frau Kaufmann ö. Lutze, geb. Koenig, von hier für die Firma Albert Lutze ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 4 unsers Prokurenregisters e g. Verfügung vom 13. Dezember 1877 an dem⸗ . ben Tage. Pr. Holland, den 12. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

ODwedlimhurꝶ. Setanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Eintragun⸗

gen bewirkt: Bezeich 44 . . i. . eichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Friedrich Hohmann zu Qued⸗

linbur Ort der Hiederlassung:

riedrich Wagner.

„Neumarkter Societäts⸗ Brauerei C. J. Keii

Quedlinburg,

ö der Firma: F. hmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1877 am selbigen Tage; 2) unter Nr. 70: Bezeichnung des Firmeninhabers; der Kaufmann Carl Holle zu Quedlinburg, Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: Carl Holle. - Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No= vember 1877 am selbigen Tage; Ver 3) . Nr. . ĩ ezeichnung des Firmeninhaberg: der Kaufmann ar Wilhelm Schmidt zu Quedlinburg, Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: F. W. Schmidt. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1877 an demselben Tage; ö 4 m Nr. 2 ; Bezeichnung des Firmeninhabers: . Mühlenbesitzer Carl Gorges zu Thale, Ort der Niederlassung: Thale, ; Bezeichnung der Firma: Carl Gorges. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1877 am selbigen Tage; * . Nr. 16 ; ; Bezeichnung des Firmeninhabers: . der Kaufmann Carl Habergahn zu Quedlin⸗

burg, Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: Carl Habergahn. Eingetragen zufolge Verfügung rom 30. No⸗ vember 1877 an demselben Tage;

6) unter Nr. 276, woselbst die ö Ludwig Naeter eingetragen steht, Col. 5. Die Firma ist erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 30. November 1877 an dem⸗ selben Tage. Quedlinburg, den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kastatt. Nr. 24,389. Zu O. Z. 45 des Fir⸗ menregisters wurde eingetragen: Durch den Tod des Josef Meyer von hier ist dessen Firma: Franz Simon Meyer und damit auch die Prokura des Carl Mallebrein erloschen. Rastatt, den 19. Dezember 1877. Gr. Amtsgericht. aff.

Reichenhach I. Schl. Vekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 52 das Erköschen der dem Johannes 3 hier ertheilten

rokura für das am hiesigen Orte bestehende, unter 7 2 des Firmenregisters , . Handels⸗ geschäft F. W. Weiß, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Woldemar Weiß hier ist, heut eingetragen worden.

Reichenbach i. / Schl., den 15. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Sagan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 180 das Er löschen der Firma B. O. Rasch hier heute einge⸗

tragen worden. agan, den J. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Salzwedel. Bei der unter Nr. 5 unsers fir. menregisters eingetragenen Firma J. J. Busse“, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Busse zu Salzwedel eingetragen steht, Vermerk: ö diese Firma ist laut Verhandlung vom 12. d. Mts. auf den Kaufmann Johann Jacob Friedrich Busse hier übergegangen; und unter Nr. 1090 daselbst ist der Kaufmann Johann Jacob Friedrich Busse als Inhaber der irma J. J. Busse“ hier eingetragen; beides zu⸗ olge Verfügung vom heutigen Tage. Salzwedel, den 13. Dezember 877. Kani in, Kreisgericht. Abtheilung.

Sehmalkalldlem. Nr. 20 des . els⸗ registers von Steinbach Hallenberg. Firma: „Wilh. König Söhne“ zu Steinbach⸗ Hallenberg. Inhaber: Die . : a. Wilhelm Ferdinand,! König, 5 b. Ferdinand, Söhne dortselbst. Eingetragen am 12. Dezember 1877. Schmalkalden, am 12. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ch imm elpfeng. vdt. Klingelhöffer.

andelsleute:

Sehnwweidnitz. Bekanntmachung., In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 79 unter der Firma: H. Ansorge & Comp. . zn. Freiburg i. / Schl. eingetragenen offenen Handels⸗ Erl aft in Colonne 4 ile eingetragen orden:

Die Gesellschafter Heinrich Metzig aus Polt nitz und . Tischler Eduard Brudix sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. ;

Durch den ,,,, vom 11 Sep tember 1877 ist bestimmt, daß sämmtliche noch vorhandene Mitgkieder zur , . Ge⸗ sellschaft in der Art befugt sein sollen, daß je zwei beliebige Theilnehmer die Firma ge⸗ mein e, , zeichnen.

Schweldn i, den JI. Dejember 1877.

k. Kreisgericht. J. Abtheilung.

slegem. andelsregister des Ri nig lic! ö Siegen.

I) In unserm Flrmenregister ist bei der sub 234 eingetragenen Firma des

ist der

zufolge Verfügung vom 22. November 1877 am 26. 1 folgende Eintragung erfolgt: 1. 6. „Die Firma ist erloschen.

2) In unserm Prokurenregister ist sab Nr. 85

zufolge Verfügung vom 22. November 1877 am

26. ejusd. eingetragen:

Col. 8. Die von dem Kaufmann Julius Stern zu Berlin dem Kaufmann Samuel Stern zu Seidenmühle bei Freudenberg er- theilte Prokura ist erloschen.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 2564 die Prokura des Buchhalters Carl Hermann Hundertmarck zu Stettin, für die Firma Heinr. Qnistorp zu Stettin. Stettin, den 12. Dezember 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschajtsregister ist unter Nr. 3

folgende Firma heute eingetragen worden:

Vorschuß⸗Berein zu Mittel ⸗Schreibendorf,

eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossen⸗

schaft; Mittel Schreibendorf, Kreis Strehlen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossen⸗

schaft ist durch Vertrag vom 11. November 1877

gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger

Beschaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen

Kredit. Der Vorstand besteht aus

1) dem Gutsbesitzer Franz Christen zu Maerz⸗ dorf, Kreis Münsterberg, als Direktor,

2) dem Rittergutspächter Joseph Rohland aus Glaesendorf, Kreis Grottkau, als stellver⸗ tretender Dir ktor, .

3) dem Postagenten Paul Scholz zu Mittel⸗ Schreibendorf als Kassirer, ;

4 dem Gutspächter Gottlieb Kirchner zu Kunern, Kreis Münsterberg, als Controleur.

Die Vorsteher zeichnen für den Verein in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre , beffügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat diese Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge— schehen ist. Alle Bekanntmachungen Und Erlasse in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden mindestens von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generglversammlungen erläßt der Vor sitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins zu Mittel⸗Schreibendorf, eingetragene Genossenschaft: Der Vorsitzende.

ur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Kreisblattes zu Strehlen und des Vereinsboten. Das Verzeichniß der Ge⸗ nossenschafier kann in den Amtsstunden in unserm

Bureau J. eingesehen werden.

Strehlen, den 14. Dejember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

War barg. In, das Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Warburg ist zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1877 am nämlichen Tage unter Nr. 21 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Warburg. Schulte⸗Bockholt et Comp. Sitz der Gesellschaft: Warburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; a. der Oekonom und Kaufmann Julius Schulte⸗ Bockholt in Warburg, b. der Kaufmann Rudolph Eye in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 5. September 1877 be⸗ onnen. ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem einzelnen der sub a. und b. benannten Firmeninhabern zu.

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist zufolge . eingetragen:

Fol. 264 sub Nr 260. Die Firma Ernst Hilde⸗ brand, Inhaber: Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Hildebrand in Wismar.

Fol. 265 sub Nr 261. Die Firma Ludwig Tobin, Inhaber: Kaufmann Fre rich Ludwig Martin Tobin in Wismar.

Wismar, den 14. Dezember 1877.

Das Gewette. Chr. Jürges, Seer. fürs H.⸗R.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cxrimmitseham. In das Musterregister ist eingetragen:

r. 12. Firma Grimm K Albrecht in Crim⸗ mitschan, 1 Packet, enthaltend 4 Muster für Buckskin, versiegelt, Flächen muster, Schutz frist 1 Jahr, Hen am 12. November 1877, Nachmittags

5 Uhr. w Nr 13. Firma C. Döhler in Crimmitschau, 1 Packet, enthaltend 45 Muster für Buckskin, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahr, ange⸗ meldet am 13. November 1877, Vormittags 9 Uhr. Nr. 14. Firma C. Döhler in Crimmitschau, 1 Packet, enthaltend 46 Muster für Buckskin, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahr, ange⸗ meldet am 13. November 1877, Vormittags 9 Uhr. Nr. 15. Firma C. Döhler in Crimmitschau, 1 Packet, enthaltend 438 Muster für Buckskin, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahr, ange⸗ ne d. am 13. November 1877, Vormiltags 9 i' Nr. 16. Firma C. Döhler in Crimmitschan, 1 Packet, enthaltend 50 Muster für Buckskin, ver⸗ siegelt Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahr, *. se . am 13. November 1877, Vormittags 9 Uhr. CLrimmitschan, am 27. November 1877. Das Königlich Sächsische Gerichtsamt daselbst.

Konkurse. lobos

1 Zu ö Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm . Knrz⸗ als, in Firma: Fri , hierse 6st hat der

stiz Rath Kremnitz hierselbst für den Kaufmann P. Pammer in London nachträglich eine Wechsel⸗ forderung von 2785 M und 10 M 50 8 Protest⸗

den 28. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, im S erichts gebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre 6 angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt wer

Berlin, den 12. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.

Konkurs⸗Eroffnung.

Ueber das Vermögen der Vorschußbank zu Teltow, . , Genossenschaft ! zu Teltow, ist am 14. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung

auf den 20. November 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel hier, Besselstraße Nr. 20 wohn⸗ haft, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Zim— mer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schulz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und . die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu en nn oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände bis zum 26. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig: h. machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ö bis zum 26. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

am 253. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung bein einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen.

SFier Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Stubenrauch und Gerlach und Seger hier zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Berlin, den 14. Dezember 18977.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

liosst! Konkurs⸗Eröffnnng.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich , Gustav Seegers, Burgstraße 12 (zum

önig von Portugal) ist am 15. Dezember 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 10. Dezember 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 31. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,

immer Nr. 11. vor dem Kommissar, dem Königlichen

tadtgerichts⸗Rath Herrn Christoff ers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver—⸗ waltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu berahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vest der Gegenstãnde

bis zum 19. Januar 1878 einschließlich 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt een etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.

fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgeford ihre Ansprüche, . 1 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da verlangten Vorrecht

bis zum 19. Januar 1878 einschließlich bei uns ( riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur fung der , . inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals au den 19. Jebruar 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer z é. vor dem oben genannten Kom⸗

nen.

iossz]

kosten ö

staufmanns Julins Stern zu Berlin“

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

sestg

de

laden ein r

Rth

über man

Zahl

gefor den

über

oder

dem zeige

bei

3

eine

Ger

Cot U Ma

den vor Vor

der

jwelten Frist angemeld mina auf

im Stadtgerichts gebäude, Portal III. Zimmer n anberaumt, zu welchem sãmmtliche Gläubiger vorge⸗

Wer s ein: Abschrift derselben und

gen. Jeder Glãubiger, welcher nicht in bezirke wohnt, mi . * derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Beroll⸗ ö bestellen und zu den * Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Justiz⸗

10555

Ueber das Handlung vermögen der Handlun Adolf Heckmann, Grenadierstratze Nr. 33/34, 1

Wilhelm Nr. 33ñ34 und Louis Friedrich

zember 1877. Nachmittags 1 Uhr, nische Konkurs

Zum , , ,. Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 25, bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf—

im Stadtgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 12, vor lichen Stadtgerichts· Rath Herrn Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters

Konkursgläubiger noch eine zweite

seiner haften anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Levy, Munckel und Justiz⸗ Rath Meyn.

Berlin, den 15. Dezember 1877.

(los 16]

in unserem

anberaumten Termin die

bis zum 15. April 1878 einschlleßlich esetzt und zur 23 g aller innerhalb der n

Forderungen ein Ter⸗

n 13. Mai 1878, Vormittags 10 uhzr,

1 Treppe hoch,

r. 11, vor dem oben genannten FKommiffar

werden, welche ihre Fordernun ĩ der Friften angemeldet haben. . eine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

ihrer Anlagen beizu⸗

unserm Gerichta⸗ Anmeldung seiner For⸗

Akten anzeigen.

e Löwy, Meyen und Müller.

Berlin, den 15. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

——

Konkurt⸗Eröffnung.

das der

Heckmann,

Privatvermögen

8 * . Inhaber Carl

Grenadierstraße Gustav Heck⸗ . * 15. De⸗

er kanfmün⸗ eröffnet und 4

; ist der T ungseinstellung festgesetzt auf 6 den J. November 1877. n Verwalter der Mafsfe ist der

n, Weißenburgerstraße Nr. 4,

dert, in dem auf

31. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, Portal III., 1 Treppe hoch, dem Kommissar, dem König⸗ Roestel, anberaumten

; sowie eventue die Bestellung eines einstweil igen Verwaltungs⸗

raths abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz

Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗

schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, der Gegen stände

bis zum 19. Januar 1878 einschließlich

vielmehr von dem Besitz

Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab zuliefern.

Pfandinhaher und andere mit denselben berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 19. Januar 1878 einschließlich

leich⸗ aben

welche an die Masse Ansprüche

uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demnaͤchst zur rf der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf den 18. Februar 1878, Vormittags 10 uhr, im e, e,, ,,. Portal III., 1 Zimmer Nr. sar zu erscheinen. Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ n, n,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

reppe hoch r. 12, vor dem oben genannten Rommif⸗

ugleich ist zur Anmeldung erg serumngen der ri bis zum 15. April 1878 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 13. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr,

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor= geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung or t einreicht, hat

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

ichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung 1 einen am siefi gen Orte wohn⸗ evollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cottbus, Erste Abtheilung. tbus, den 15. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr. eber das Vermögen des Kanfmannus Johannes aß, in Firma J. O. A. Maaß zĩu Cottbus,

ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der 6 stellung auf

lungẽein⸗

den 8. Dezember 1877 esetzt worden.

fest 33 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ernst Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

rauschke zu Cottbus bestellt.

31. Dezember 1577, Vormittags 11 Uhr, erichtslokal, Terminsziminer Nr. i6, dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, rkläͤrungen über ihre schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

ihm etwas ver⸗

egenstãnde