2 2 e ,.
1 .
eee /
Hammowver. Die Bekanntmachung der Ein⸗ zragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werben im Jahre 1878 durch a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- 2 b. durch den Hannoverschen Courier, e. durch die neue Hannoversche Zeitung erfolgen. Haunover, den 106. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hover.
Langensalza. In dem Geschäftsjahre 1878 werden die Eintragungen in unsere Handels⸗ Ge⸗ nossenschafts⸗ und Zeichenregister durch ) den Dent⸗ 6 Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
nzeiger, ) die Berliner Börsenzeitung, 37 das Langen falja'er Kreisblatt, 4 die Post veröffentlicht werden. Die bezüglichen Geschäfte werden vom Kreisrichter Brockhoff, unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗ Sekretärs Lein bearbeitet, welche die An⸗ meldungen Sonnabends Vormittags entgegennehmen. Langensalza. 5. Dezember 1877. Königliches Kreis⸗ gericht, erste Abtheilung.
Lamhbham. Im Jahre 1878 werden die auf die 6 des Sandels⸗ und Genossenschaftsregisters pwie des Zeichen. und Musterregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreisgerichts⸗Rath Danneil unter Mitwirkung des Kanzlei Raths Conrad besorgt. Die Eintragungen in die Handelsregier werden durch den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische inn in Breslau, die Laubaner Zeitung und den aubaner Anzeiger, die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister nur durch die letztern drei Blätter bekannt gemacht werden. Lauban, den 7. Dezember 1577. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ theilung. Lehe. Die Eintragungen in das hiesige Handels register und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1878 durch 1) den Reichs- und Staats Anzeiger (Central⸗Handelsregister), ) die Pro⸗ vinzialjeitung, 3) die Nordseezeitung, 4 die Weser⸗ Zeitung veröffentlicht werden. Lehe, den 13. De⸗ zember 1877. Königliches Amtsgericht J.
Hiehenhur. Die Eintragungen in das Han⸗ dels und Genossenschaftsregister des Amtsgerichts werden im Jahre 1878 veröffentlicht durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zei⸗ fang. Liebenburg, den 10. Dezember 1877. Kö— nigliches Amtsgericht. But tmann.
Lünehurz. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und das hiesige Genossenschaftsre ister werden im Jahre 1878; 1) durch den Berliner Börfencourier, 3) durch die Lüneburg 'schen Anzeigen, I) durch die Neue Hannoversche Zeitung und h) durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht wer⸗ den. Lüneburg, den 5. Dezember 1877. Königlich preuß. Amtsgericht. Abth. III. A. Keuffel.
Malgartem. Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen in das (Handels⸗ und) Genossenschafts⸗ reglsster werden für das Jahr 1878 erfolgen; 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, ö dem Hannoverschen Courier, I der Osnabrückschen Zeitung. Malgarten, den 15. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht Vörden.
Nienburg. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ ungen im hiesigen Handelsregister und Genossen⸗ be glare ite wird im Jahre 1878 erfolgen: 1) durch den Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger, ö durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch den
annoverschen Courier, 4 durch die Harke. Nien⸗ burg, den 10. Dezember 1877. Königliches Amts⸗ gericht. Frank.
Eapenhurg. Die Eintragungen in das hiesige Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre S878 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) durch den . Courier, 3) durch die Papenburger Jeitung und 4 die Papenburger Ems⸗ zeitung zu Papenburg bekannt gemacht, werden. Papenburg, den 19. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht II. F. Müller.
Beine. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register erfolgen im Jahre 1878 durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung, die All⸗ gemeine Hildesheimer (Gerstenbergsche) Zeitung und die Peiner Zeitung. Peine, den 13. Vezember 1877. Königliches Amtsgericht. Henseling.
Querfurt. Im Jahre 1878 werden bei dem unterzeichneten Gericht als Beamte zur Führung des 53 und Genossenschaftsregisters fungiren: als Richter der Kreisgerichts⸗Rath Dorendorf, als Bu⸗ reaubeamter der Kreisgerichts ⸗ Sekretär Stange. Zur Anmeldung von Eintragungen wird der Frei⸗ tag von Vormittags 10 bis 1 Uhr bestimmt. Die Be⸗ kanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ÄAnzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Hallesche Zeitung im Schwetschkeschen Verlage und das biesige Kreisblatt erfolgen. Die Register und die ÄÜkten sind im Prozeß⸗Bureau, Zimmer Nr. 10, einzusehen. Querfurt, den 9. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRKügenrwalde. Die auf Führung des Handels⸗ und r,, . Bezug habenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1878 von dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Hasse und dem Sekretär und Rendanten Kühn bearbeitet werden und die nöthigen Bekannt- machungen werden in dem Deutschen Reichs⸗An⸗ hein im Anzeiger des Cösliner Regierungs-Amt-⸗ lakts, in der Stettiner Ostsee⸗-Zeitung und im Wächter an der Ostsee hier erfolgen. Rügenwalde, den 8. Dezember 15877 Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
sssgel. Die Eintragungen in das Handels sowie das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Jahre 1878 durch den Dent⸗ schen Reichs · und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Ems. und Haseblätter veröffentlicht werden. Sögel, den 9. Dezember 1877. Königliches Amts- gericht Hümmling. R. Niemeyer.
springe. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1378 durch den Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, die Neue Han⸗ nover'sche Zeitung, den Hannover schen Courier zu Hannover und die Neue Deister Zeitung hierselbst erfolgen. Springe, den 12 Dezember 1877. König⸗ liches Amtsgericht. Engelhardt.
stendal. Die Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts werden während des Jahres 1878 durch den Dent⸗ schen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preuß schen Staats ⸗Auzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die Magdeburgische Zeitung und das Alt⸗ märkische Intellienz und Leseblatt bekannt gemacht werden. Mit der Führung dieser Register, sowie mit der Bearbeitun der die Führung des Zeichen⸗ und Musterregisters betreffenden Angelegenheiten sind a. der Kreisgerichts · Direktor Fromm als Richter und bei dessen Verhinderung der Kreisgerichts-Rath Roeber, b. der Kreisgerichts⸗Sekretär Pfannschmidt als Sekretär beauftragt. Stendal, den 5. Dezem⸗ ber J877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
stiekhausem. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichtsbezirkes werden im Laufe des Jahres 1878 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die neue Hannov. Zeitunz, das Leerer Anzeigeblatt bekannt gemacht werden. Stickhausen, den 11. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht J. Kempe.
Uehte. Im Laufe des Jahres 18718 werden die Eingetragungen in das Handels⸗ Muster und Genofsenfchaftsregister des hiesigen Amtsgerichts im Deutschen Reichs und Preußischen Staats- Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und' in' der Harke bekannt gemacht. Uchte, den 13. Dezember 19877. Königliches Amtsgericht.
werden. Zur öffentlichen Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Hand Is, und das Ge⸗ noffenschaftsregister wird für das Jahr 1318 1 der Deutfqche Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preu⸗ Fische Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗ zeitung, 3) die Hannoversche Volkszeitung und Ver dener Kreisblaft, 4) der Hannoversche Courier, 5) die Weserzeitang bestimmt. Verden, den 8. De⸗ zember 1877. Königliches Amtsgericht J.
wwarendorf. Für das Jahr 1818 werden die auf Führung des Handelsregisters sowie des Ge⸗ nossenschafts⸗ und Musterregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte von dem Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Erxleben als Kommissar und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Kath Tenkhoff als Gerichtsschreiber besorgt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen durch nachbenannte Blätter: den Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ Zeitung, die Westfälische Provinzial⸗Zeitung und Den Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatt. Waren⸗ dorf, den 3. Dezember 1857. Königliches Kreis⸗
gericht.
vwohlamn. Während des Geschäftsjahres 1878 werden die bei dem unterzeichneten Gericht in dessen speziellem Bezirk und die in den Bezirken der Ge⸗ richtskommissionen zu Winzig und Raudten vor⸗ kommenden Eintragungen in die Handelsregister durch folgende Blätter: a den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. die Schlesische und Breslauer Zeitung in Breslau, e. das Regierungs⸗Amtsblatt zu Bres⸗ lau, d. das Wohlauer Kreisblatt, und die vorkom⸗ menden Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch dieselben Blätter bekannt gemacht werden. — Mit der Bearbeitung der auf die Führung der Handels. und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte sind die Herren Kreisrichter Neugebauer und Kanzleidirektor Foerster beauftragt. Wohlau, den 5. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Goedel.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Apolda. er, e, ,, ö aut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 544 Bd. II.
II die Firma: August Becker in Apolda, und als deren Inhaber: . der Kürschner August Becker in Apolda eingetragen worden. Apolda, am 13. Dezember 1877. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.
erk im. San ꝛelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 158. Dezember 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2280 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Fortuna“, Allgemeine Versicherungs-⸗Aetien⸗ Gefen schaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Commerzienrath Joachimsthal ist als stell⸗ vertretendes Mitglied des Verwaltungsraths ausgeschieden und an seiner Stelle als solcher der Kaufmann August Brock zu Berlin ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3463 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Weißbier ⸗ Brauerei, Actien Gesellschaft
In der Generalversammlung vom 6. Dezember IG77, deren Protokoll Seite 165 u flgde. des
Beilagebandes Nr. 27 zum Gesellschaftsregister
o befindet, ist eine Aenderung der S§. 18, Al, D und 32 des Statuts beschlossen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 6. Levin &
w. Cie.
am 15. Dezember 1877 begründe ten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäfts lokal: Friedrichstraße 125) sind die Kaufleute:
I) Hermann Levin,
2 Adolf Loewenstein,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6394 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,132 die hiesige Handlung in Firma:
arl Baresel
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Salomon pi eta zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Baresel zu Berlin als Handels⸗ esellschafter eingetreten und die hierdurch ent. e. die bisherige Firma Carl Baresel
portführende Handelsgesellschaft unter Nr. 6396
des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6395 die Firma:
Carl Baresel .
und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden.
Die Gefellschaft hat am 25. Juli 1877 be— gonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. N73 die hiesige 86 in Firma:
Elise Herrmann vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Ernst Wilhelm Herrmann zu Berlin
übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma
. W. Herrmann fortsetzt. Vergleich? Nr.
10,541 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,541 die Firma:
E. W. Herrmann und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wil⸗ helm Herrmann hier eingetragen worden.
Der Frau Elife Herrmann, geb. Scharne, hier, ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3794 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 3444 die dem Ernst Wilhelm Herrmann für die bisherige 5 Elife Herrmann ertheilte Prokura gelöscht worden.
Der Kaufmann Johann Christiagn Friedrich Scheer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der
Firma:
Scheer & Petzold (Firmenregister Nr. S130) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Adolph Salomon zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3795 eingetragen worden.
Berlin, den 18. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Reuther O. S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind eingetragen worden:
II Nr. 16405. Die Firma P. Schoenwald zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Paul Schoenwald daselbst.
2) Nr. 1641. Die Firma Ph.? lewig zu Mys⸗ lowitz und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Philipp Plewig daselbst.
3) Nr. 1642. Die Firma A. Blumenfeld zu Klein Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Blumenfeld daselbst.
Rr. 1643. Die Firma A. Behnsch zu Tar⸗ nowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Behnsch daselbst.
5) Rr. 1644. Die Firma A. Gasse zn Taruo⸗ witz und als deren Inhaberin die Frau Kauf⸗ mann Agnes verehelichte Franz Gasse, geborne Groß, daselbst.
6) Rr. iß45. Die Firma D. Kamm zu Tar⸗ nowitz und als deren Inhaber der Kaufmann David Kamm daselbst.
7) Rr. 16465. Die Firma Franz Frania zu Königshütte und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Franig daselbst.
8) Nr. 1647. Die Firma N. Blumenthal zu Königshütte und als deren Inhaber der Kauf— mann Nathan Blumenthal daselbst.
9) Nr. 1648. Die Firma Emil Ehren haus i Königshütte und als deren Inhaber der Holz— händler Emil Ehrenhaus daselbst.
Beuthen O. / S., den 14. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ERochum . Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 383 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Philipp Würzburger zu Bochum ist durch Erbgang auf die Wittwe des ver storbey en Firmeninhabers, Betty, geborene Flechtheim, äber⸗ gegangen, welche die Firma in der bisherigen Weise fortführen wird. . .
Eingetragen unter Nr. 539 des Firmenregisters am 14. Dezember 1877.
Rochnum.,. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Bei der unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: Bochumer Verein für 6 und Gußstahl⸗ fabrikation zu Bochum
ist am 14. Dezember 1877 vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Verwaltungs⸗ rathsmitglieds Bau⸗Inspektor Theodor 6. mann zu Bochum ist der Rentner Adolph von Griesheim zu Bonn durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. Oktober 1877 in den Verwaltungsrath gewählt.
KRoehum.;. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Wittener Volksbank ist am 17. Dezember 1877 vermerkt: Die Genossenschaft ist durch Generalversamm⸗ sungsbeschluß vom 11. Dezember 1877 aufgelöst. Liquidatoren sind die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder:
Kaufmann Gustav Ballauf und
Kaufmann August Umbeck,
Beide zu Witten.
Krake. In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen: Zu Nr. 2. Jirma; W. Klostermann & Co., itz: Brake,
4) die dem Gerhard Wilhelm mann zu Brake übertragene loschen.
Brake, den 17. Dezember 1877.
Großherzoglich Fr, Amtsgericht.
i
lich. A. Wilkens.
ranz Kloster⸗ rokura ist er⸗
KBRruchsal. Bekanntmachung. Nr. 35.099. Zu DO. 3. 28 des Gesellschafts⸗ registers Firma Beckert, Kirner & Cie. in Bruch- sal wurde eingetragen, daß das Gesellschaftsmitglied Wilhelm Creu; von Kappel als weiterer Vertreter des Filials dahier ernannt wurde. Bruchsal, den 12. Dezember 1877.
Gr. Amtsgericht.
Schätz.
Handelsregister
des Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 364 die Firma: L. Tetens:; ‚ alleiniger Inhaber: der Buchhändler Ludwig Tetens in Celle; Ort der Niederlassung: Celle. Celle, am 15. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Cott his. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 401 der Kaufmann Carl Wilhelm Ziegler von hier als Inhaber der Firma W. Ziegler zu Cottbus ein⸗ getragen worden. Cottbus, den 4. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.
elle.
Bparmstacdt. Greßherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Mongt November publizirte Bekanntmachungen. Stadtgericht Darmstadt.
3 Gebrüder Wiener in Darmstadt, Theil⸗ haber Philipp Wiener und Adam Wiener.
. Rudolf Fendt daselbst erloschen.
irma Rudolf Ramspeck daselbst, Inhaber Rudolf Ramspeck. . Firma Rudolf Fendt Wittwe daselbst, Inha⸗ berlin Lina Fendt, geb. Schlosser.
3 Andreas Uhrig daselbst erloschen,
irma Paul Störger Sohn daselbst, Inhaber
einrich Störger 11., Prokuristin Friedericke
f törger (Heinrich Störgers Ehefrau), geb. Reiffen⸗ ein.
Firma Joseptz Stade dahier, Theil haber August Stade gestorben, jetzige Theil haber Isaae Rapp und Rofalie Stade (August's Wittwe), geb. Gum⸗ bel, Prokuristin Recha Rapp, geb. Stade.
Firma . und Hartig dahier, Theilhaber Georg Hisserich und Max Hartig.
Firma G. Hisserich dahier erloschen.
Landgericht Fürth. ö
Firma Johann Knapp EX. Wittwe in ürth, Inhaberin Johann Knapps IV. Wittwe, geb. Jakob.
Firma Lazarus David in Reichelsheim 1. /O, Inhaber Lazarus David. .
Firma Meyer Isaaec Joseph in Reichelsheim i / O., Inhaber Meyer Isage Joseph.
Landgericht Groß ⸗Geran. . . Samson Selig in Bischofsheim er— oschen.
Firma S. Selig Söhne daselbst, Theil haber Hirsch Selig und Ferdinand Selig.
Landgericht Offenbach.
ö J. A. André Sohn in Offenbach erloschen.
ö. H. F. Stollberg daselbst, Inhaber Her⸗ mann Friedrich Stollberg.
Landgericht Zwingenberg. ; en Moses Bendheim in Zwingenberg er⸗ oschen.
Firma Hermann Bendheim daselbst, Inhaber Hermann Bendheim, Prokuristin Jettchen Bend⸗ heim, geb. Strub.
Landgericht Alsfeld.
Firma Martin Hartmaun in Alsfeld erloschen. Landgericht Frienberg.
Firma Ludwig Seibert u. Comp. in Friedberg
erloschen. Stadtgericht Gießen. Firma Th. Haubach II. in Gießen, Inhaber
Theodor Haubach II.
Landgericht Laubach. Firma Zimmer'sche Buchhandlung zu rank⸗ lift a. M., Zweigniederlassung in Laubach. In⸗ aber Carl G org Zimmer in Frankfurt a. / M. Firma Emanuel Arnstein II. in Laubach, In=
haber Emanuel Arnstein II.
Firma Gebrüder Herzog daselbst, Theil haber
Lazarus Herzog und Emanuel Herzog.
Handelsgericht Alzen. Firma Leopold Sinzheimer in Worms, In⸗ haber Leopold Sinzheimer, Prokurist Carl Friedrich. Firma Actieng esenschaft Wormatia daselbst,
Prokura des Ernst Gerasheim und des Simon Gern ⸗
heim erloschen.
Handelsgericht Mainz. Firma Oehlschläger u. Comp; in Men,
Theilhaber Louis Oehlschläger und Adolf Berchel⸗
mann. =
irma Gebrüder Schuster daselbst, Inhaber
Heinrich Schuster.
Firma Johann Philipp Reuhl daselbst, In⸗ haber Johann Philipp Reuhl.
i,. Jakob Moppan daselbst, Inhaber Jakob oppay. ⸗ Flmg Richter und Becker daselbst, Theil haber
Franz Richter und Michael Becker.
Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters
vermerkt steht, ist eingetragen:
eingetragenen Genossenschaft
hi. August Polscher daselbst, Inhaber August Polscher.
Firma Magdalena Draut daselbst, Inhaberin Magdalena Draut. irma M. Pfau daselbst, Inhaber Martin Pfau. irma Joseph Nassauer daselbst, Inhaber Jo⸗ lan ge r erer 3 irma Gebrüder Zeringer von Bodenheim, Theil haber Abraham Beringer und bee n, rin en z irma Moller und Ohler in Bingen, Theil⸗ haber Jakob Moller und Paul has ahr en, Schott und Dahlem in Mainz, Theil⸗ haber Carl Schott und Heinrich Dahlem. Firma Auguste Heinz daselbst, Inhaberin Auguste . e a irma Margarethe Kranz daselbst, Inhaberin Margarethe Kranz, Prokurist Me. Laurent. 2 Levi Isage daselbst, Inhaber Lexi Isage. firma Philipp Michel in Oppenheim, Inhaber Philipp Michel. Firma Heinrich Haas in Mainz, Inhaber Hein ichen wear Orveuhelmer daselbst. 3 irma ax penheimer daselbst, Inhaber Mar Oppenheimer. . r Gebrüder Mohr in Laubenheim, Theil⸗ haber Caspar Mohr und Sebastian Mohr. Firma Oehlschläger und Schuster in Mainz erloschen. irma Samuel Lorch in Bodenheim erloschen. irma Abraham Haas in Mainz erloschen. Firma 2 Beringer in Bodenheim erloschen. ö und G. oschen.
65 Bein und Munnberger daselbst erloschen.
orstmann in Mainz ee⸗
irma Ernst Klein in Mainz erloschen.
irma Philipp Bogner daselbst erloschen. Firma A. Montauer K Comp. daselbst erloschen. Firma Georg Falk daselbst erloschen.
irma J. Andres in Castel erloschen.
ö. Gebrüder Nassauer in Mainz, Theil⸗ haber Joseph Nassauer ausgetreten, als Theilhaber eingetreten Leopold Nassauer, Prokuristin Bertha Nassauer, geb. Friedmann.
ö . Mathias Olsem in Bingen, jetzige In⸗ a
erin Helene Olsem, Wittwe, geb. Bosch.
Firma Herz und Erlanger in Mainz erloschen. Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 738 die Firma Gustav Davids in Dortmund und als deren Inhaber der Agent Gustav Davids daselbst am 13. Dezember 1877 eingetragen.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 737 die
Firma Hermann Dodt in Dortmund und als
deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dodt da—⸗
selbst am 13. Dezember 1877 eingetragen.
Dort umd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 735 die
Firma Wilhelm Dissel in Dortmund und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dissel da⸗
selbst am 13. Dezember 1877 eingetragen.
In am 13. Dezember 1877 eingetragen.
Portmund. Handelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund, In unser Firmenregister ist unter Nr. 746 die Firma Emil von Gfug zu Dortmund und als deren Inhaber der Agent Emil von Gfug daselbst am 13. Dezember 1877 eingetragen. Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 741 die Firma A. M. Feldheim in Dortmund und als deren Inhaber der Viehhändler Abraham Moses . daselbst am 13. Dezember 1877 einge⸗ ragen.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 740 die Firma Joseph Feldheim in Dortmund und als deren Inhaber der Viehhändler Joseph Feldheim daselbst am 13. Dezember 1877 eingetragen.
Dortmum˖il. Handelsregister
des stöniglichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 745 die
Firma G. Goercke Wwe. in Dortmund und als
deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Gustav
Goercke daselbst am 13. Dezember 1877 eingetragen.
Por tmiumqd. ,
des Königlichen Kreisgerichis zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 733 die
irma Rob. Cramer in Dormund und als deren
Inhaber der Agent Robert Cramer daselbst am
I3. Dezember 1877 eingetragen.
Hortamumei. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 736 die irma Carl Fromme in Dortmund und als deren
Inhaber der Kaufmann Carl Fromme zu Dortmund
am 13. Dezember 1877 eingetragen.
PDortmimm md. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7539 die
Firmg FJ. S. Dissel in Dortmund, und als deren
Inhaber der Schlösfermeister und Cisenwaaren händ⸗
ler Friedrich Heinrich Dissel daselbst am 13. De⸗
zember 1877 eingetragen.
Hor trum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Tortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 4 die irma J. W. Göpel zu Dortmund und als deren a,. der Kaufmann Johgnn Wilhelm Göpel aselbst am 13. Dezember 1877 eingetragen.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ift unter Rr. 734 die
8 E. Diemel in Dortmund und als deren nhaber der Kaufmann Eberhard Diemel dasel am 13. Dezember 1577 eingetragen. , .
Dor tmium d. Sandelsre ster
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 744 die . 23 2 in 5 und als eren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Güthenke daselbst am 13. Dezember 1877 eingetragen.
Dor trnammd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichis zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 742 die
Firma Alb. Gebensleben in Dortmund und als
deren Inhaber der Kaufmann Albert Gebensleben
daselbst am 13. Dezember 1877 eingetragen.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Dandels⸗ (Firmen) Register sub Nr. 1912 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann und Juwelier Theodor Schumacher da⸗ selbst seit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma „Th. Schumacher etablirt hat.
Düsseldorf, den 14. Dezember 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Engels.
Piss eldors. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register sub Nr. 523 eingetragen, daß der zu Ober⸗ bilk wohnhaft gewesene Kaufmann Peter Kol⸗ graf, alleiniger Inhaber der Handlung sub Firma „Peter Kolgraf“, daselbst am 29. Septem⸗ ber er. gestorben, und daß dessen Wittwe Alma, geb. Firmenich, seit dem gedachten Tage das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt, demgemäß wurde die Firma nun⸗ mehr unter Nr. 1911 des Firmenregisters eingetra⸗ gen, sodann wurde unter Nr. 491 des Prokuren⸗ registers eingetragen, daß die Wittwe Peter Kolgraf den zu Oberbilk wohnenden Kaufmann Joseph Kol⸗ graf zum Prekuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 14. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engel s. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 565 eingetragen, daß die zwischen den Kauf⸗ händlerinnen Regina Wolf und Jeanette Wolf seither zu Düsseldorf unter der Firma Geschw. Wolf“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem heuti⸗ gen Tage aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die genannte Regina Wolf mit der Berechtigung zur Fortführung der Firmg übergegangen ist, und daß Letztere nunmehr das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt; demgemäß wurde die Firma nunmehr unter Nr. 1910 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 14 Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Duishur. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu . Unter Nr. 312 des Gesellschaftsregisters ist die, am 3. Dezember 1877 unter der Firma Geschwister Cohen errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Ruhr⸗ ort am 14. Dezember 1877 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Hugo Cohen zu Ruhrort, 2) der Kaufmann Robert Cohen zu Mülheim a. d. Ruhr. Buis hung Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 464 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
J. L. Albesheim (Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Albesheim jetzt zu Soest) ist gelöscht am 3. Dezember 1877.
KEssem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 402 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma: A. Probst
(Firmeninhaber der Kaufmann Andreas Probst zu Essen) ist gelöscht am 10. Dezember 1877.
Essem . Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 196 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft: „Menyer & Levy“ deren Inhaber die Gesellschafter: L) der Kaufmann David Meyer, 2) der Kaufmann Leopold Levy, . Beide zu Düren wohnhaft, ist unter dem heutigen Tage aufgeloͤst. Essen, den 10. Dezember 1877.
Frankfurt a. SO. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Der Kaufmann Carl Friedrich Julius Pintsch zu Berlin hat für seine daselbst bestehende Firma: . Pintsch, sowie für die unter Nr. 833 des irmenregisters eingetragene Zweigniederlassung Fürstenwalde und zwei andere Zweigniederlassungen 1I) dem Kaufmann Richard Julius Pintsch, 2j dem Kaufmann Oskar Ernst Julius Pintsch, 3) dem Kaufmann Julius Carl Pintsch jr, sämmtlich zu Berlin, Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1877 am i3. Dezember 1877 in das Prokurenregister unter Nr. 12 eingetragen.
Cotha. Der Mitinhaber der Firma B. M. Strupy hier, Zweigniederlassung derselben Firma in Meiningen, Herr Banquier Anselm Strupp dortselbst ist gestorben und dessen Wittwe Irau Thekla Strupp daselbst
als Mitinhaberin eingetreten.
Ferner ist an Stelle des Kaufmanns Herrn Mein⸗ hold Strupp in Meiningen dem Kaufmann
Herrn Udo Görbing hier
Kollektivprokura in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Herrn Marcuse hier ertheilt worden. Dagegen hat der obengenannte Herr Kaufmann
Selches ist am heutigen Tage unter Fel. 611 in!
das Handeleregister eingetragen worden. Gotha, den 15. Dezember 1877. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.
CG¶Gum hinmen. Bekanntmachung.
R w 24 unterzeichneten eri at folgende Eintragung stattgefunden: Zu Nr. 10 Sp. 4: 3 .
(Gumbinner Actien⸗Brauerei) Der Kaufmann Otto Roland zu Gumbinnen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle als Stellvertreter des Direktors der Kaufmann Hermann Strobel zu Gumbin⸗ . Fingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezer
, 36 .
Gumbinnen, den 14. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.
Ha em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Unter Nr. 339 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Dezember 13877 unter der Firma Steh mann & Rembges errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Hagen am 14. Dezember 1877 eingetra—⸗ gen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann August Stehmann, 2) der Kaufmann Carl Rembges, . Beide zu Hagen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Hale a. 8. Handels register. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. , Firmenregister ist unter Nr. 1007 Fol⸗ gendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Robert Geßner zu Halle a. / S., Ort der Niederlassung: Halle a. / S., Bezeichnung der Firma: J. R. Geßner,
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S. Die Seitens des Fabrikbesißers Friedrich Wil⸗ helm Fritsch zu Halle a. Sg, als alleinigen In⸗ habers der sub Nr. 986 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: Halle'sche Metallwaaren⸗Fabrik von F. W. ; Fritsch zu Halle a. S.. dem Gustav Haag zu Halle a. S. ertheilte Prokura ist unter Nr. 203 des hiesigen Prokurenregisters ein- getragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1877 am 190. desselben Monats und Jahres.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 403 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Kersten C Weber, Sitz der Gesellschaft: Halle a. /S., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Gustav Kersten, 2 der Kaufmann Hermann Weber,
Beide zu Halle a. S. — Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 begonnen; eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember
1877 am folgenden Tage.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Herrmann Eppinger zu Königs berg hat für seine Ehe mit Agnes Thiel durch Vertrag vom 20. November 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1877 unter Nr. 650 in das Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 13. Dezember 1377. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Lamnenhburg i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mis. heute eingetragen unter Nr. 141:
Der Kaufmann Ernst Ferdinand Wilhelm Horlitz von hier, Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: Ernst Horlitz. Lauenburg i Pomm., den 11 Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Lötz em. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Emil Prang hier hat seine bis⸗ herige Firma: „C. J. Dziobecks Nachfolger (Nr. 38 des Registers) in „E. Prang; umgeändert, und ist daher die erstere Firma gelöscht und die letztere unter Nr. 101 des Firmenregisters ein⸗ getragen am 13. Dezember 1877.
Lötzen, den 13. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lühhechse. Der Kommerziant Gerhard Nolte zu Holjhausen hat für das von ihm unter der r. Gerhard Nolte zu Holzhausen betriebene andelsgeschäft seinem Sohne, dem Kommerzianten und Bäcker Heinrich Nolte, Prokura ertheilt. Lübbecke, den 3. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
L clemgechreidl. Handelsrę ister
der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation
zu Lüden scheid. ö
Unter Nr. 253 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma E. Bovet & Comp. und als deren Inhaber die Kaufleute Emil Bovet und Theodor Nagel eingetragen stehen, ist am 10. No⸗ vember 1877 Folgendes vermerkt: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil
; Meinhold Strup Einzelprokura für die obige 6 erhalten.
Bovet setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Ne 416 unseres Firmenregisters ist die 1 E. Bovet & Comhg. mit ihrem Siße zu üdenscheid nnd als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bovet za Lüdenscheid am 10. November 1877 m e n d nter Nr. 267 des Gefellschaftsregisters ist die, am 13. September 1877 mmnter der 2 zer. Wirminghaus errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Büchermühle bei Halver am 265. November 1877 eingetragen, und find als Gerellschafter vermerkt: I) der Richard Wirminghaus, 2) der Carl Friedrich Wirminghaus, 3) der Albert Wirminghaus, 4 der Ewald Wirminghaus, ühlenbesitzer zu Büchermühle bei Halver. Unter Nr. 268 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Dejember 1877 unter der Firma Hücking X Junker errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Schalksmühle am 14. Dezember 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Moritz Häcking, 2) der Fahrikant Wilhelm Junker, Beire zu Schalksmühle. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Moritz Hücking zu.
Mas ctehurꝶ. Handelsregister.
Das reyidirte Gesellschaftsstatut der Aktiengesell= schaft: Vereinigte Spiritus⸗Brennereien und Sprit⸗Fabriken in Magdeburg“ vom 10. Ok⸗ tober 1876, ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1877 in den SS. 4 und 29 abgeändert und wird hiernach das Aktienkapital von 1 890 000 * durch 6090 Stück Aktien aà 360 4A in der Art aufgebracht, daß jede bisherige Aktie zu 200 Thalern durch Abstempel ung auf 300 M redu⸗ zirt wird Die notarielle Ausfertigung des General⸗ versammlungs⸗Protekolls befindet sich in den Akten über das Gesellschaftsregifter, Spezialband 26, Blatt 125 ff. Vermerkt bei Nr. 645 des Gesell⸗ schafts registers zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 15. Dezember 1877.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J Abtheilung.
Mag dehurꝶ. Handelsregister.
In der G eneralversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg vom 22. November 1877 ist die Aufhebung des bisherigen Gesellschaftsvertrages vom 18. August 1871 und An⸗ nahme eines revidirten Statuts beschlossen. Letzteres befindet sich in Abdruck in den Atten über das Gesellschaftsregisters, Spezial⸗Band 21 Blatt 64 folgende.
Durch das revidirte Statut sind folgende Aende⸗ rungen getroffen: Das Aktienkapital der Gesellschaft bet gt 3 600 000 M, zerlegt in 609 Aktien, jede über 600 M. und auf den Inhaber lautend. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen gelten als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht sind. Gegenwärtig ist die Magdeburgische Zeitung als das Gesellschaftsblatt bestimmt. Der Vo stand be⸗ steht aus ein oder zwei Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrath gewählt, welcher auch Stellver⸗ treter der Vorstandsmitglieder bestellen kann. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firmg der (Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift des Borstandes oder des vom Aufsichtsrath für Be⸗ hinderungkfãälle bestellten Bevollmächtigten unter⸗ zeichnet sind. Letzterer hat seiner Unterschrift den Zusatz:; „in Vollmacht“ beizufügen. Vermerkt bei Nr. 602 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügnng von heute.
Magdeburg, den 15. Dezember 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Molkkkungen. Die Firma F. A. Szelinski in Saalfeld (Ostpr.) ist erloschen und dies in unser Firmenregister unter Nr. 133 eingetragen worden. Mohrungen, den 15. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vor dhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die in hiesiger Stadt bestehende sub Nr. 99 des Firmenregisters eingetragene Firma: . „C. G. Kuntze. ist auf die Kaufleute Ludwig Christian Moritz Kuntze und Friedrich Christian Georg Kuntze eigen thümlich übergegangen, die Firma daher im Firmen- register gelöscht und die nunmehr unter der bisheri⸗ gen Firma bestehende Handelszgesellschaft sub Nr. 28 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1877 am 14. desselben Monats. Die Prokura des Kaufmanns Moritz Kuntze ist durch Mitübernahme des Geschäfts erloschen.
Osnabrück. . Handels register des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 441 eingetragenen hiesigen
Firma: D. Sternfeld ist vermerkt:
Col. 9. „Die Firma ist erloschen.
Osnabrück, den 15. Dezember 15877. Königliches Amtsgericht.
A. Droop, Br.
Osterode. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 177 die Firm G. Wagner in . und als deren Inhaber der Fleischermeister Gustav Wagner ein⸗ getragen worden.
Osterode, den 11. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht.
Peime. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: FJ. Braul & Comp. zu Hämelerwald, Fol. 109, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 17. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. I. Henseling.
Premzlan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 225. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Apotheker Philipp Reclam.