.
r . rr ü. ; 1 3 2 8
BPreisofferten, welche auf der Adresse als solche zu
des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Kreußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
K
*. * In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aucgebote, Vorladungen a. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Steckbrief. Gegen den Kommis Oscar Grün⸗ wald ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter Unterschlagung und wiederholten Betruges in den Akten G. 1 de 1878 beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Grünwald im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 18. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 20 Jahre, geb 24. Mai 1857, Geburtsort: Schwetz, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare: dunkelblond, Augen: blau oder blaugrau, Augenbrauen: dunkelblond, Kinn; oval, Nase spitz, Mund: gewöhnlich, Ge⸗ sichts bildung: oval, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: vollständig, Gestalt: schlank, Sprache: deutsch, be⸗ sondere Kennzeichen fehlen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
ior26] Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Direktion hat auf Donnerstag, den 10. Jannar 1878, Vormittags 11 Uhr, Termin für öffentliche Verdingung der Arbei⸗ ten und Materialien, Lieferungen zur Er⸗ bauung eines Holzschuppens zur Unterbrin⸗ gung von Pulverkohlenholz und e, , er, eines alten Schuppens durch einen Anbau, veranschlagt auf 25 600 M, im Bureau der Fabrik anberaumt.
Unternehmer werden aufgefordert, bezügliche bezeichnen sind, bis zum genannten Termine an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Die Einsendung der Materialienproben hat bis zum Dienstag, den 8. Januar a. f. zu erfolgen.
Die bezüglichen Papiere, als: Kostenanschlag, Er⸗ läuterungs bericht, Bedingungen ꝛc. liegen im dies⸗ seitigen Bureau zur Einsicht aus, auch können die⸗ selben gegen Einsendung von 4 S0. Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden. Die Bedingungen sind zu unterschreiben oder in der Offerte ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Spandau, den 18. Dezember 1877.
Direktion der Pulverfabrik.
10612 Bekanntmachung.
Das in den diesseitigen Beständen vorhandene, aus dem Anschuß der Waffen herrührende Spritz⸗ blei — eirea 25,000 Kilo — soll meistbietend ver⸗ kauft werden und ist hierzu ein öffentlicher Sub⸗ missionstermin auf:
Steckbriefe und untersuchun gs Sachen. liorꝛ8]
Freitag, den 28. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,
im diesseitigen Bureau angesetzt, wozu Kauflustige hiermit geladen werden.
Die Bedingungen liegen während der Geschäfts— e, im diesseitigen Bureau zur Kenntniß aus, önnen auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden.
Spandau, den 17. Dezember 1877.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
ös.
log'] Nassauische Eisenbahn. Die Lieferung von: 25,000 Stück gewöhnlichen Bahnschwellen
und 60 Cbmtr. Weichenschwellen
von Eichenholz soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.
Lieferungtofferten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von Bahnschwellen
für 1878“
bis zum Submissionstermin am Donnerstag, den 10. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, 66 unterzeichnete Materialienverwaltung einzu⸗ enden.
Die Eröffnung der eingehenden Offerten wird in dem bezeichneten Termin in Gegenwart der erschie⸗ nenen Submittenten vorgenommen werden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende . bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs bedingungen können von hier kosten⸗ frei bezogen werden. (aCto. 184/12.)
Limburg a. d. Lahn, den 19. Dezember 1877.
Die , u sch.
lio'W] Bekanntmachung. Für die unterzeichneie Werft sollen 6800 Meter graue Leinwand, 6800 Meter Fagonleinewand, sowie 3000 Kilo Leinewand, alte weiße, beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Leine⸗ wand bis zu dem am 7. Januar 1878, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unt erzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf his spätestens zum 28. d. Mts. einzusendende porto⸗ freie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Ge⸗ bühren von M Oöo abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. Stoffproben können guf Wunsch von der Materialien⸗-Magazin⸗Verwaltung der unter⸗ zeichneten Behörde übersandt werden. Kiel, den 15. Dezember 1577.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
S8. Tueater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage. *.
Inserate nehmen an: des Central ⸗Annoncen⸗ Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin, 1 Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank · Rudolf Mosse, w & Bogler, G. L. Daube &
Büttner & Winter, sowie alle
Schlotte, gen größeren Annoncen⸗Bureaus.
*
Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 40 große Schraubstöcke, eiserne, 50 Bohrknarren, 63 Hämmer, diverse, 186 Hobel, diverse, 300 messingene Vorhänge⸗ ler 20 Universalschraubenschlüssel ꝛc. beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisslon auf Lieferung von Schraub-⸗ stöcken ꝛc.“ bis zu dem am 5. Januar 1878, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 0,50 M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus.
Kiel, den 10. Dezember 1877.
Kaiserliche Werft.
llo'es! Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 4000 Kilo Roßhaare beschafft werden. ⸗ Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Roß—⸗ haaren“ bis zu dem am 7. Januar 1878, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von Oe M abschriftlich mitgetheilt werden, liegen ade Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ icht aus.
Kiel, den 15. Dezember 1877.
Kaiserliche Werft.
Berloosung, Amortisatt on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren.
10742 ,, . Die im Weihnachtstermin 1877 und früher fällig gewordenen Zinsen sämmtlicher Westpreußischen Pfandbriefe werden gegen Einlieferung der betref⸗ fenden abgestempelten Coupons nebst Spezifikation, vom 2.—15. Januar 1878 (mit Ausnahme der Sonntage) in den Vormittagsstunden von 9—– 12 Uhr im Comtoir des Unterzeichneten ausgezahlt.
Berlin, 21. Dezember 1877. Jacob Saling, Kl. Präfldenlen. Etr. J.
io? 29) Durch die Beschlüsse unserer Generalversammlun⸗ gen vom 7. August d. J. und 3. Dezember d. J. ist die Direktion ermächtigt worden, unter Zustimmung des Aufsichtsrathes Aktien der Gesellschaf! bis zum Nominalbetrage von 400,009 Thalern gleich 1,290,000 * zum Zweck der Reduktion des Grundkapitals unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften unter Pari zurückzukaufen oder al pari beim Verkauf von Grundstücken der Ge— sellschaft in Zahlung zu nehmen und dem⸗
nächst zu vernichten. . e Nachdem das hiesige Königliche Stadtgericht diese Beschlüsse in das Gesellschaftsregister eingetragen, machen wir dieselben hierdurch bekannt und fordern zugleich unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu
melden.
Verlin, den 19. Dezember 1877. Aetien⸗Gesellschaft für den Bau landwirthscha Maschinen und Geräthe Wagenfabrikation H. F. Eckert. Die Direktion. L. G. Zeitschel. (332 / XII.)
lo? 24]
Pommersche Hyp⸗Actien⸗Bank.
Die am 2. Januar 1878 fälligen Coupons . unkündbaren Hyp.“ Briefe werden von a a
in Berlin bei unserer Filiale (Seidelstr. 26) an unserer hiesigen Kasse, ö und bei den durch die betreffenden Lokalblätter be—⸗ kannt gemachten Stellen eingelöst.
Ende März 1378 werden bei unt die neuen Couponbogen zu unseren 5050 Hypotheken⸗ briefen J. IV. Emission ausgegeben.
Coeslin, den 19. Dezember 1877.
Die Haupt⸗Direction.
l0r23]
Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank.
Bei der heutigen , n, . unserer unkünd⸗ baren Hypothekenbriefe erster Emisston wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: I. 5 Yo Hnpothekenbriefe. Litt. A. à 3000 , Nr. 56. 195. 235. 258. Litt. B. à 1500 AM . Nr. 45. 170. 220. 293. 361. 462. 581. 600. 614. 673. 801. 927. 961. 1096. 1050. 1056. 1150. 1193. 1222. 1279. 1356. 1374. 1396. 1665. 1693. Litt. C. 600 .. Nr. 86. 147. 252. 311. 338. 375. 424. 450. 555. 590. 621. 625. 737. 744. 759. 771. 783. 821. 938. 969. 976. 1273. 1605. 1627. 1631. 1873. 1889. 1993. 2011. 2051. 2091. 2239. 2275. 2347. 2356. 2420. 2462. 2589. Litt. D. à 300 υ Nr. 88. 115. 141. 156. 256. 297. 342. 393. 471. 482. 519. 544. 661. 734. 748. 908. 942. 945. 951. 1650. 1043. 1126. 1311. 1396. 1464. 1583. 1802. 1811. 1942. 1981. 2009. 2099. 2254. 2276. 2346. 2348. 2383. 2409. 2428. 2528. 2538. 2568. 2659. 2726. 234. 3005. 3054. 3061. 3073. 3077. 3269. 3389. 3413. 3428. 3609. 3606. 3613. 3675. 3681. 3711. 3800. 3922. 3947. 4053. 4099. 4371. 4404. 4449. 4516. 4599. Litt., E. à 150 AM Nr. 266. 381. 423. 441. 452.
an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von 205 zum Nennwerth eingelöst.
nos! Saal⸗Eisenbahn.
jührigen Zinsen der 5 ½ Schuldverschreibungen und der 45 0½ garantirten Prioritäts⸗Obligationen der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft können vom ge⸗
erhoben werden.
II. 40, Hnpothekenbriefe. Litt. B. a 1500 M Nr. 17. Litt. D. à 300 S Nr. 228. Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1878
Am 1. Juli 1878 hört die Verzinsung auf. Coeslin, den 15. Dezember 1877. Die Haupt⸗Direktion.
Die am 2. Januar 1878 fähigen halb⸗
dachten Tage ab in den üblichen Geschäftsstunden
I) bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin,
2) bei der Filiale der Bank für Handel und 2 in Frankfurt a. / M.,
3) bei der Leipziger Bank in Leipzig,
4) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,
5) bei dem Bankhause Merck, Christian Cie. in München,
6) bei sämmtlichen Stationskassen der Saal⸗ Eisenbahn, soweit deren Geldbestände aus⸗ reichen, sowie endlich
7) bei unserer Hauptkasse hierselbst
Jena, den 20. Dezember 1877. Die Direktion.
10731 Die Couponsbogen zu den Ober⸗Oderbruchs⸗ Deich⸗Obligationen vom 15. Februar 1872, Ser. II., werden von jetzt ab gegen Rückgabe der Talons bei ö Ober⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu Cüstrin ausge⸗ reicht. Gorgast, den 20. Dezember 1877.
Der Deichhauptmann.
von Rosenstiel.
(10580 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung von 4575 Thlr., 1500 Thlr. Kreis-Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden:
J. Von der JI. Emission vom Jahre 1856. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 44.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 57.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 20. 32. 37.
Litt D. à 100 Thlr. Nr. 83. 111. 160. 163. 187. 204. 205. 257. 261. I. 358. 368.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 48. 57. 112. 139. 153. 199. 280. 435. 564. 573. 591. 605. 624. 641. 689. 703. 717. 720. 735. 743. 748. 750. 764. 783. S810. 822. 833. 847). 848. 863. 868. 888. 960. 966. 967. 1025. 1027. 1031. 1041. 1086. 1098. 1102. 1177. 1178. 1192. 1207. 1263. 1269. 1275. 1308. 1319. II. Von der II. Emission vom Jahre 1863.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 24.
Litt. C. ù 200 Thlr. Nr. 51.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 21. 48. 50.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 5. 9. 24. 33. 36. 42. 60. 63. 75. 88. 101. 105. 114. 117. 118. 120. 138. 150. 154. 166. . n r Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1878 bei der Kreis Chausseebau⸗Kasse hier gegen Rückgabe der Obligationen in Empfang zu nehmen.
Da die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen vom 1. Juli 1878 ab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zinscoupons Serie V. Nr. 2 bis inkl. 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Talons Serie III. zurückzugeben. Für etwa fehlende Cou⸗ pons werden die Zinsbetraͤge vom Kapital gekürzt werden.
Hierbei wird zur Vermeidung fernerer Verluste an Zinsen die Abhebung der Kapitalbeträge für folgende schon in den Vorjahren zur Ausloosung gekommenen Obligationen:
JI. Von der I. . vom Jahre 1856.
ißt D. J nn, nr, öl, 1dr. g. 231. 274.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 45. 195. 213. 216. 327. 330. 331. 336. 372. 391.
II. Von der II. Emission vom Jahre 1863.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 157. 166. 183.
Litt. E., à 25 Thlr. Nr. 10. 17. 89. 113. 132. 145. in nn, gebracht.
Eisleben, den 4. Dezember 1877.
Die Chausseebau⸗Kommission des Mansfelder Seekreises. v. Wedell.
Verschiedene Bekanntmachungen. 10734
Die hiesige Bürgermeisterstelle ist vakant geworden und soll sobald als möglich besetzt werden. Mit derselben ist ein Gehalt von 1890 „S und freie Wohnung im Rathhause, im Werthe von 360 „M, neben 200 MS. Büreaukosten⸗Entschädigung, Gewährung von 600 S zur Bureauhilfe und Liefe⸗ rung der Druckformulare verbunden. Nebenämter darf der Bürgermeister ohne Zu— stimmung beider Stadtbehörden nicht übernehmen. Im Polizei⸗ und Kommunalfach gebildete Be— werber wollen sich unter Einreichung der Zeugnisse bei dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Herrn Kauf— mann J. C. Schmidt, hier bis zum 20. Januar
k. Is. melden. Tuchel, den 15. Dezember 1877. Der Magistrat.
Die mit einem Jahresgehalt von 600 66 ver
weitig besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wer⸗ den aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Appro⸗ bationen und sonstigen Zeugnisse, sowie eines enr= riculum vitae, binnen 8 Wochen schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 17. Dezember 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Juncker.
10743]
Zu möglichst baldigem Antritt wird auf dem Landraths⸗Amte in Rendsburg (Holstein) ein mit dem Stenerwesen und der Jonrnalführung vertrauter Sekretär gesucht, der wo möglich schon früher in ähnlicher Stellung gearbeitet. Mit den Offerten ist Einreichung der Zeugnisse und Angabe der Ansprüche zu verbinden. (a Cto. 1477,17
(10733
Zu der auf 31. Dezember a. ., Nachmittags 3 Uhr, im Com; oir des Liquid. Reh, Am Tempel⸗ hofer Berg Nr. 6, anberaumten diess ordentlichen Generalversammlung, woselbst auch die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen sind, werden die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft hierdurch eingeladen. . Gegenstand der Tagesordnung: 1) Bericht über die Liguidation, Vorlegung der Bilanz und De⸗ chargirung. 2 Ausloosung von Prioritäts⸗Obli⸗ gationen zum Zwecke der Rückzahlung.
Berlin, den 20. Dezember 1877.
Berliner Aktien⸗Societäts⸗Brauerei in Liqu.
ish lg. Aktien -Verein des zoologischen Gartens
zu Berlin. Nachdem die auf heute berufene ausserordenfliche Generalversammlung des Aktien-Vereins des z0ol'gi- schen Gartens zu Berlin, welcher die nachstebende Tagesordnung zur Berathung vorlag: Antrag des Vorstandes: Di Generalversamm- lung ermächtigt den Vorstand zur Tilgung der schwebenden Schuld von ca. 500,000 M nach seinem Ermessen: 1) das Giundkapital durch Vermehrung der Aktien von 1 Stück bis zu 1500 Stück à 3090 S zu erhöhen, und 2) eine Anleihe bis zum Betrage von 600, 000 S aufzunehmen und die Modali- täten derselben festzusetzen, nach §. 20 des Vereinsstatuts Mangels Erscheinens der erforderlichen Anzahl von Aktionären sich als nicht beschlussfähig ergeben hat, beruft der Vor- stand hiermit:
Eine zweite aussorordentliche Generalvorsammlung
zur definitiven Beschlussfassung über die Vorstehende Tagesordnung, die
Dienstag, den S. Januar 1878,
VYVachmittags 5 Uhr., im Saale des zoologischen Gartens stattfindet.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre be- rechtigt,. Die Legitimation erfolgt beim Eintritt in den Saal durch Vorzeigung der Aktionärkarte. Vollmachten müssen nach §. 18 des Vereinsstatats beglaubigt sein. (àCto 59 / 12.)
Kerlim, den 5. Derember 1877.
Der Vorstand. PDunek er. Wolff.
10736 J Crefeld⸗Kreis Kempener Industrie -⸗Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen pro November 1877. — 1877 1877 1876 mehr wenig. „, GIMp
A. Betriebs ⸗Ein⸗ nahmen. I) Aus dem Personen⸗ inel. Gepäck⸗Verkehre 2) Aus dem Güter⸗Ver⸗ e 3) Aus dem Depeschen⸗ k H. Außerordentliche Einnahmen. I) Für vermiethete Re⸗ e ,. 9 f. plätze, Landabsplisse und Anschluß e 2) Für Laufmiethe des ostwagens . 3) Für verkauftes abgän⸗ giges Material und Ersatzkosten . 4) Für verkauften Kies, , 5) Für Postgepäckstücke 6) Für Wagenmiethe aus dem gegenseitigen Ver⸗ kehre mit fremden
Bahnen . . Summa 19, 294
Einnahme pro November 1 Mithin Wenigerein⸗
nahme pro November 157 ; 533
Erefeld den 18. Dezember 1877. Die Verwaltung.
Nedacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Drei Beilagen
Berlin:
489. 691. 610. 626. 666. 669. 672. 692. 840.
Kaiserliche Werft.
846. 917.
bundene Kreis ⸗Wundarztstelle des Kreises Polnisch⸗Wartenberg ist erledigt und soll ander⸗
(einschließlich Börsen⸗ Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗An
Erste Beilage
Berlin, Freitag
den 21. Dezember
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1822.
Ma 301.
—v ——
des Aeutschen Reichs ⸗-Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers: Verlin, 8. W. Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
* * Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
l. Steckbriefe nad Untersuchungs-Sachen. n. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
3. Terkiufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung *. n. s. v. von öffentlichen Papieren.
w
Industrielle Etablissements, Fahriken and Grosehandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. arne , ren. beilage. *
5. 6. 7.
8.
Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Burean der deutschen Zeitungen a Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Erpeditionen des Invalidendauk . Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
*
Vogler, G6. L. Danbe & Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Auf den Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 10. d. gn an in Gemäßheit des §. 140 des Reichsstrafgefetzbuchs wegen Verlassens des Bundesgebiets im militär= pflichtigen Alter gegen nachstehende Personen: I) Lutze, Friedrich Ernst August, aus Raihs⸗Dam⸗ nitz, geboren in Alt⸗Krakow am 24. Februar 1864, A Nork, Martin Hermann Heinrich, aus Adlig Rowe, geb. daselbst am 23. Mal 1852, 3 Pooschke, Hermann Reinhold, aus Cunsow, geb. in Schosow am 19. August 1851, 4 Moews, Friedrich Hermann, aus Strickershagen, geb. daselbst am 26. Auguft 1851, 5) Radtke al. Noffke, Carl Heinrich Wilhelm, aus Schmolsin, geb. in Wobesde am 22. September 1851, 6) Treptow, Christian Heinrich, aus Kl.“ Strellin, geb. zu Dünnow am 15. August 1851, Mick, Albert Leopold, aus Warbelow, geb. in Adl. Mellin am 24. November 1851, 8) Vanfelow, Carl Friedrich Julius, aus Muttrin, geb. in Neu⸗ dorf am 29. Dezember 1851, 9) Pigorsch, Friedrich Wilhelm, aus Schmolsin, geb. dafelbst am JI. De⸗ zemher 1851, 19) Voß, Carl Wilhelm, aus Sa— merkow, geb. daselbst am 19. Januar 1851, 11) Voß, Carl Wilhelm, aus Damerkow, geb. daselbst am W. Januar 1851, 12) Jaß, Hermann Julius Christian, aus Redlin, geb. daselbst am 2. August 1852, 13) Melchert, Heinrich August, aus Königl. Cublitz, geb. daselbst am 2. April 1852, 14) Kropp, Friedrich Albert, aus Lankwitz, geb. in Dominke am 16. Dezember 1852, 15) SchHenher, Wilhelm Eduard, aus Vessin, geb. in Freist am 14. September 1852, 16) Sawallisch, Martin Heinrich, aus Gr. Garde, geb. daselbst am 26. Januar 1852 17 Hildebrandt, ilhelm Robert, aus Adl. Cublitz, 8. in Lüllemin am 19. Mai 1852, 18) Wendele,
rl Wilhelm, aus Veddin, geb. daselbst am 16. Janugr 1862. 19) Albrecht, Friedrich Wilhelm August, aus Stolp, geb. daselbst am 22. April 1852, 20 Framke, Carl Ludwig, in Mahnwitz, geb. da⸗ selbst am 10. April 1852, 219 Pioch, Reinhold Otto, aus Stolp, geb. daselbst am 19. September 1852, 22) Schroeder, Franz Friedrich Wilhelm, aus Stolp, geb. daselbst am 25. Juli 1852, 23) Lemm,
riedrich Albert, aus Königl. Cublitz, geb. in
aleske am 18. Juni 1855, 24) Ruske, Franz Wilhelm, aus Benzin, geb. daselbst am 27. Ołk= tober 1852, 25) Gens, Friedrich Wil helm Heinrich, aus Friedrichsfelde bei Lupow, geb. in Neu⸗Dame⸗ row am 23. April 1852, 26) Martelock, Albert Gustay Lebrecht, aus Stolp, geb. in Holzkathen am 16. März 1852, 27) Gust, Johann Robert, aus Neu⸗Jugelow, geb. in Gr. Gustkow am 16. Sep⸗ tember 1852, 28) Both, Hermann August Werner, aus Schmolsin, geb. daselbst am 16. Sep⸗ tember 1852, 29) Faehnrich, Theodor Fried—= rich Wilhelm aus Schmolsin, geb. daselbst, am 11. April 1852, 30) Marschke, Johann Gott⸗ lieb, aus Schmolsin, geb, daselbst am 15. Dezember 1852, 31) Kowalk, Alex Carl Gottlieb, aus Dochow, geb. in Jammerin am 26. Januar 1852, 32 Ruch, . Friedrich, aus Freist, geb. in Deutsch⸗
uckow am 23. April 1855, 33) Hoff mann, August Cdugrd Robert, aus Flinkow, geb. daselbst am 10. Dezember 1853, 34) Schoenfeldt, Heinrich Ro⸗ bert; aus Stolp, geb. in Hohenstein am 12. Juni 1855, 35) Heuer, Heinrich August Friedrich, aus Labuhn, i daselbst am 10. März 1853, 36) Wit⸗ tenberg, Gottlieb Ferdinand, aus aba geb. da⸗ . am 12. Februar 1853, 37) Heyse, Hermann
einhold Otto, aus Raths ⸗Damnitz, geb. in Kl.⸗ Silkom am 6. Oktober 1853, 335 Seils, Franz Heinrich, aus Torchow, geb. daselbst am 14. Januar 1853, 39) Maerzke, Ferdinand Carl Heinrich, aus Stolp. geb. daselbst am 17. September 1853 . Marz, Paul Emil Louis Rudolph, aus Stolp, geb. daselbst am 2. Dezember 1853, 41) Puttkam⸗ mer, Au ust Ernst Ludwig aus Stolp, geb. daselbst am 17. April 1853, 42) Wicker, 6 Ferdinand, aus Stolp, geb. daselbst am 6. April 1853, 43) Saß, Hirsch Hermann, aus Stolp, geb. in Bütom am 27. Februar 1853. 44 Gowitzke, Wil⸗ helm Rudolph, aus Daber, geb. dafelbst am 10. Ja; nuar 1853, 45) Grun, Carl Friedrich Michael, aus Raths⸗Damnitz, geb. daselbst am 28. Februar 1853, 46) Zoschke, Eduard Julius Ferdinand, aus Starnitz, geb. in Kl. Silkew am 24. Oktober 1853 9. Gresens, August Hermann, aus r geb. daselbst am 18. Dezember 1853, 48) Poller, Wil⸗ helm Heinrich, aus Älenzin, geb. daselbst am 19. Fe. bruar 1853, 49) Schimanke, Carl Johann, aus Giesebitz, geb. daselbst am 11. März i853. M) Herzberg, Reinhold Carl, aus Tochow, geb daselbst am 12. Februar 1853, 51) Geffe, Johann Friedrich, aus Loitz, geb. daselbst am 1. Januar 1853, 55) Jasper, Carl August Theodor, aus Muttrin, geb. daselbst am 10. August 1853, 53) Kuschel, Her⸗ mann August, aus Rumbske, geb. daselbst am 17. Oktober 13853, 54) Kuschel, Friedrich Michael, aus Rumbske, geb. daselbst am N. September 1853, Jö) Pasch, Hermann Adam, aus Rumbske, geb. da— selbst am 5. März 1853. 56) Nowack, Fohann Ludwig, aus Ruschütz, geb. daselbst am 15. Juli 853, 57) Wandersee, Wilhelm Friedrich, aus Ruschütz, eb. daselbst am 21. August 1853, 58) Piotter, Wilhelm en aus Nuschütz, geb. in Vietkow am 5. Juli 1853, 59) Hetze, August Carl, aus Zedlin, geb. daselbst am 31. Januar 1853, 60 Paeth, Wilhelm Ludwig, aus Zemmin, geb dafelb am 8. Dezember 1853, Sl) Reimann, Christian Her⸗ mann, aus Zietzen, geb., daselbst am 6. Januar 1855, S*) Lawitzle, Robert Richard, aus Klaushoff bei Muttrin, geb. in Alexanderhof am 20. März 1853,
63) Schwichtenberg, Ludwig Erdmann, aus Vessin, b. in Crampe am 5. November 1854, 64) Kropp, arl Ferdinand, aus Roggatz, geb. in Rotten am
2. De jember 1854, 65) Raatzke, Johann Ernst, aus
Stolpmünde, geb. daselbst am 25. September 1854,
66) Albrecht, Hermann Ludwig, aus Nesekow, geb.
in Veddin am 1. September 1854, 67 Holtz,
Heinrich Friedrich, aus Weitenhagen, geb. dafelbst
am 15. September 1854, 68) Mampe, Emil Her⸗
mann Ludwig, aus Stolp, geb. daselbst am 28. Nai
1854, 69) Wegner, Gustav August Wilhelm, aus
Grapitz, geb. in Stolp am 3. April 1854,
I0) Krauzusch, Albert Christoph, aus Bansekow, eb, daselbst am 30. März 1854, 71) Neumann, ohann , r. aus Bewersdorf, geb. daselbst
am 2. November 1854, 72) Reddel, Theodor
Friedrich, aus Coose, geb. daselbst am 12. März
1854, 73) Pigusch, August Heinrich Wilhelm, aus
Neu⸗Damerom, eb daselbst am 8 September 1854,
Ich Belz. Wilhelm Ferdinand Heinrich, aus Gesorke,
geb. in Hebron Damnitz am J. Dezember 1854,
(5) Barz. Wilhelm Ferdinand, aus Raths-⸗Damnitz,
geb. in Reddenthin am 18. Juli 1854, 76) Sbach,
Wilhelm Heinrich, aus Dargoröse, geb. daselbst
am 23. Juli 1854, 77) Pett, Wilhelm Hermann
Bernhard, aus Darsin, geb. daselbst am 20. August 1854,
8) Karweick, Heinrich Carl, aus Giesebitz, geb. da=
selbst am 14 April 1854, 79) Piotter, Franz
Albert, aus n, eb, daselbst am 2. August
1854, 8) Strtziel, Carl Adam, aus Giesebitz, geb.
daselbst am 12. Ottober 1854, 81) Schimanke, Carl
Ludwig, aus Giesebitz, geb. daselbst am 9. Dezember
1854, 82) Schaffelke, Dermann Gustav, aus Glowitz,
geb. daselbst am 2. Juli 1854, 83) Haase, Otto
Wilhelm, aus Gr. Gluschen, geb. daselhst am
3. September 1854, S4) Reifke, Hermann August,
aus Kl. Gluschen, geb. daselbst am 23. März 1851,
857 Gresens, Carl Wilhelm, aus Klenzin, geb. da⸗
selbst am 23. Oktober 1854 86) Jahn, August Wil⸗
helm, aus Poganitz, geb. daselbst am 4. Dejember
1854. 87) Gillmann, Ferdinand Georg Wilhelm,
aus Darsin, geb. in Gr. Rakitt am 3. Dezember
1854, 88) Koopmann, Bernhard Rudolph, aus
Ruschütz, geb. daselbst am 19. März 1854, 89) Dehn,
Wilhelm Fran, aus Grumbkow, geb. in Sochow
am 14 Juli 1854, 90) Sellke, Ferdinand Hermann,
aus Virow, geb. daselbst am 8. Mai 1854,
21) Kalfaß, Gustap Friedrich, aus Benzin, geb. in
Wollin am 29. Juli 1854, 92) Groll, Wilhelm
Ludwig, aus Zemmin. geb. daselbst am 5. Dei
zember 1854, 93) Paeth, Carl August aus
Zemmin, geb. daselbst am 9. Januar 1854,
Ich) Musch, Adolph Paul Albert, aus Grapitz, geb.
in Poberow am 15. März 1854, 95) Janneck, Carl
Heinrich, aus Giesebitz, geb. daselbst am 21. April
1854, 96) Bergunde, Carl Ferdinand Erich, aus
Stolp, geb. in Adl. Cublitz am 24. Oktober 1855,
97 Albrecht, Hermann Albert, aus Scharffenstein, eb. daselbst am 23. August 1855, 98) Zessin, Franz erdinand, aus Lupow, geb. in Gr. Machmin am
Dezember 1854, 99) Ruskowsky, Julius Robert
Heinrich, aus Benzin, geb. in Schmaatz am 18. Fe⸗
bruar 1855, 100) Dumroese, Franz Wilhelm, aus
Rambow, geb., in Vessin am 22. Dezember 1855,
101) Boseck, Emil Heinrich Carl, aus Stolp, geb.
daselbst am 28. März 1855, 102) Krafft, Gotthilf,
aus Stolp, geb. daselbst am 7. Aprik 1855,
103) Lehfeldt, . Ferdinand, aus Stolp, geb. da⸗
selbst am 26. Mai 1855, 101) Simson, Bernhard,
aus Stolp, geb. daselbst am 27. April 1855,
106) Buetow, Leo Otto Albert, aus Neu⸗Damerow,
6 daselbst am 26. November 1855, 1096) Behnke, einrich Albert, aus Dargoröse, geb. daselbst am
J. August 1855, 107) Zoschke, Friedrich Wilhelm,
aus Gesorke, geb. daselbst am 11. August 1855,
106) Horn, Hermann Albert August, aus Glowitz,
38 daselbst am 23. November 1855, 109) Kubitz, ermann Carl, aus Glowitz, geb. daselbst am
10. Januar 1855, 10) Nowack, Friedrich Wilhelm,
aus Gr. Gluschen, geb. daselbst am 3. November 1855,
111 Lorenz, Paul Heinrich, aus Gr. Gluschen, geb.
in Gohren am 3. Januar 1855, 112) Schroeder,
August Heinrich, aus Grumbkow, geb. in Gohren
am 3. April 1855, 113) Birr, Johann Heinrich,
aus Grapitz, geb. daselbst am 23. Mai 1855, 114
Voll, Carl Gustav Hermann, aus Grapitz, geb. da=
selbst am 3. April 1855, 113) Meyer, Wil helm
Ludwig, aus Liepen, geb. daselbst am 24. Mai 1855,
116 Franz, Ezuard Ferdinand, aus Gesorke, geb.
in Lolow am 20 März 1855, 117) Bunde, Wilhelm riedrich. aus Prebendow, geb. in Ruschütz am
4. Oktober 1855, 18) Radtke, Carl 6 aus
Ruschütz, geb. daselbst am 1. Februar 1855, 119)
Schmidtke, Heinrich Theodor, aus Schmolsin, geb.
daselbst am 23. September 1855, 120) Herzberg,
ire August, aus Sochow, geb. daselbst am April 1855. 121) Horn, Carl Ludwig David,
aus Vixow, geb. daselbst am 30. Dezember 1855,
122) Kubitz, Carl Heinrich, aus Vixow, geb. daselbst
am 22. Januar 1855, 123) Moldenhauer. Otto einrich, aus Zipkow, geb. daselbst am 28. Januar 8ö3. 12 Saß. Moses, aus Stolp. geb., am
24. Juni 1855, 2 Geff ke Qtto Eduard Georg,
aus Alt⸗Carwen, geb. am 2. Oktober 1855, 125)
Beckmann, Hermann, aus Stolpmünde, geb.
am 28. Oktober 1852, 127) Ziels ke, August
Ferdingnd, aus 8e geb. am 8. Oktober 1852,
128) Schmidt, August Fohann Julius aus Strellin, eb. 12. April 1852, die Untersuchung eröffnet und ermin zur mündlichen 2 vor der De⸗ utation für Untersuchungssachen auf den 1. März S878. Berm. 10 Uhr, hierselbst angesetzt, zu wel⸗
chem dieselben mit der Weisung vorgeladen werden,
die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel
—
zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig anzuzei⸗ gen, daß sie noch zum Termin beschafft werden kön⸗ nen, widrigenfalls gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaci am verfahren werden wird. Stolp, den 23. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.
lion! Nothwendige Subhastation.
Folgende dem Lieutenant a. D. Hermann Mittel-
staedt aus Berlin gehörigen, im Kreise Pr. Star⸗ —— in der Nähe von Dirschau belegenen Grund⸗ ücke:
I das im Grundbuche von Kniebau Band II. Blatt Nr. U verzeichnete Rittergut Kniebau,
27 das in Baldau belegene, im Grundbuche von Baldau Bd. 14 unter Nr. 17 verzeichnete Wie⸗ sengrundstück,
3) das in Zeisgendorf belegene, im Grundbuche von * erf Bd. 35 unter Nr. 53 verzeich⸗ nete Wiesengrundstück,
4) das in Kniebau belegene, im Grundbuche von Kniebau Bd. 26 Blatt Nr. 1 verzeichnete
ʒZiegeleigrundstũck sollen am 21. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr an Ort und Stelle im Wohnhause des Ritter⸗ i Kniebau im Wege der Zwangsvollstreckung ver⸗ teigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
am 23. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in unserem Termins⸗ zimmer Nr. 1 verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer
unterliegenden Flachen:
1) des Grundstücks Rittergut Kniebau Re. 1: 117 Hectare 57 Are 19 Qu. Meter,
2) des Grundstücks Baldau Nr. 17: 5 Hectare 6 Are 60 Qu.-Meter,
3) des Grundstücks Zeisgendorf Nr. 53: 2 Hectare 39 Are 70 Qu.⸗Meter,
4 des Ziegeleigrundstücks Kniebau Nr. 1: 12 Hec⸗ tare 38 Are 30 Qu.⸗Meter,
der Reinertrag, nach welchem die Grundstücke zur Grundsteuer veranlagt worden: 1) für Rittergut Kniebau Nr. 1: 118450, 190 Thlr., 27) für das Grundstück Baldau Nr. 17: 02 00
Grundstůck Zeisgendor5f Nr. 53: 2585, 10 Thlr., I für das Grundstück Ziegelei Kniebau Nr. 1: 750 m Thlr., und der Nutzungswerth, nach welchem die Grund⸗ stücke zur Gebäudestener veranlagt worden: I) für Rittergut Kniebau Nr. 1: 642 . 7 für das Ziegeleigrundstück Kniebau Nr. 1: 296
Die Grundstücke Baldau Nr. 17 und Zeisgendorf Nr. 53 sind zur Gebäudesteuer nicht veranlagt.
Die die Grundstücke betreffenden Auszüge aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschriften der Grund⸗ buchblätter können in unserem Geschäftslokale, Bu⸗ reau I., in den Vormittagsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden — aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Preuß. Stargard, den 17. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
loos g Aufgebot.
Die von der Direktion der Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Germania“ in Stettin unter dem 25. Januar 1869 ausgestellte Police Rr. 190,797, durch welche die gedachte Gesellschaft der Frau Wilhelmine Ulrike Dolfuß, geborenen Schultz, zu Berlin die Summe von 40 Thlr. Pr. Cour., zahlbar nach deren Tode, versichert hat, ist der Ver⸗ sicherten . verloren gegangen. Wer an dieser Police als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ oder sonstiger Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, sich mit denselben bei uns, und zwar spätestens in dem
am 9. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 5, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Hueckstaedt, anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls er mit seinen An⸗ sprüchen unter Auferlegung eines ewigen Still⸗ schweigens präkludirt werden und die Amortisation der Poliee behufs neuer Anfertigung für die Frau Dolfuß erfolgen wird.
Stettin, den 17. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeß ⸗ Sachen.
306! Edietalladung.
Mittelst Klage und damit verbundenen Arrest⸗ esuches vom 9. Oktober 1877 hat der Kaufmann ranz Langer zu Ziegenhals gegen den Bau- unternehmer Julius Schöbs, früher zu Ziegen- hals, den Kaufpreis für gelieferte Baumaterialien mit dem 421 eingeklagt, den Veiklagten zur Zahlung von 456.50 M nebst o Zinsen seit dem 3. April 1876 zu vexurtheilen, und eine Forderung des Verklagten an die Erben des Kaufmann Louis
Wolff zu Neisse von 513 32 M in Höhe der einge⸗ klagten Forderung mit Beschlag zu belegen. = Zur Beantwortung der Klage und des Arrest⸗ gesuches ist ein Termin auf den 27. Februar 1878, Vormittags 11 Urnzr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 2, anberaumt, zu welchem der seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannte Verklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, in dem Termine persönlich oder durch, einen legitimirten Vertreter Klage und Arrestgesuch zu beantworten oder späteftens im Termine eine schriftliche, von einem Rechtsanwalt unterzeichnete Beantwortung einzureichen, widrigen⸗ falls in contumaciam wird verfahren und dabei die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden für zugestanden und anerkannt erachtet und die rechtlichen Folgen daraus im Erkenntnisse gegen den Verklagten werden ausgesprochen werden. Ziegenhals, den 17. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
BVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payvieren.
10722 Bekann i machung.
Von den zufolge des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Mai resp. 12. November 1565 ausgefertigten Obligationen der Stadt Demmin ind nach Vorschrift des Amortisations⸗Plang am 18. Deiem— ber er. ausgelcost und werden hiermit zur Rucki ah— lung der Valuta am 39. Juni 1878 gekündigt:
a. ae . über 1000 Thlr. Litt. A.
Nr. 33
b. zwei Obligationen über je 500 Thlr. Litt. B. Nr. 47 und 82;
e. zweiunddreißig Obligationen über je 100 Thlr. Litt. C. Nr. 8 40 66 161 240 260 280 3353
305 312 373 393 418 4357 441 443 491 494 498 508 545 554 556 648 672 697 713 751 765 8) 836 3841. Die Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Ein— lieferung der Obligationen mit den vom 1. Juli 1878 ab lautenden Ziascoupons im Lokal unferer Stadt · Hauptkasse. . Demmin, den 18. Dezember 1877 Der Magisftrat. Hauptner. Baumann.
8 2 1
Aufkündigung von ansgeloosten Renten briefen der Provinz Schier. 3 .. in Gemäßheit der Bestimmungen der SS. I u. folg. des Rentenbank · Gefetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloofung der nach Maßgabe des Tilgungsplan zum 1. April 1875 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe vor S675, 525 66 gezogen worden und zwar: 184 St Litt. A2. A 3000 1 Nr. 9 77 144 482 1106 1217 1262 1334 1360 1469 1993 2094 2319 2361 2487 2686 2978 3 3201 3333 3357 3551 3618 3728 4039 4397 4483 4706 4797 4851 4983 5532 5992 5963 S455 6693 6745 6780 6808 7121 7205 7487 76585 7711 7760 7946 7953 8006 8135 8233 8295 839. S492 8584 8742 S819 S859 Sg54 gelt 758 8315 9620 No 912 9810 10098 10789 1265 11358 11426 11497 11794 11912 12605 12077 12138 12595 12821 12843 12848 12857 13305 13540 13598 13725 13808 13834 135939 15965 14002 14187 11218 143576 1733 14775 14849 15227 15313 15449 15624 15697 15945 15975 15991 15993 16459 158518 1703353 175535 17139 17155 17228 17656 177682 18139 18334 18383 18724 18744 18788 18797 18899 19551 19764 19835 19965 15574 26385 29475 266568 20698 W588 21334 21356 31574 31335 31662 21710 21736 22108 22135 22315 22369 22426 22458 23283 23518 23630 23707 23856 2339490 24070 24089 24173 244160 24503 24528 24865 25001 25011 25067 25213 25244 25301 25397 256409 25491 25771 26144 26171 26184 26292 26331 26510 26875 27067 27117 27530 27567 27845. 44 Stück Litt. ER. à 1506 460 Nr. 58 228 527 531 S823 923 1511 1590 1667 181 2092 229 2330 2335 2451 2492 2536 2748 2949 3065 3067 3111 3210 3792 3868 4341 44418 4524 5013 5217 5279 5291 5464 5631 5695 524 5930 5938 6185 6336 6359 6518 6534 Nr. 1M 136 143 366 621 925 1073 1317 1341 1684 2144 2220 2318 2607 2619 2638 2654 2671 2693 2859 2943 2981 3099 3176 3300 3344 3409 3617 3837 4049 4305 5217 5366 5507 5527 5786 6224 6327 6628 68446 6937 7000 7257 7317 7487 7789 8031 8064 8233 8497 8511 8852 8892 9134 9373 9460 g558 g590 gö59g1 9832 9839 9976 10066 109218 10438 19615 190873 10923 109934 10944 11293 11313 11723 115395 11974 12001 12209 13147 13170 13312 135371 13380 13420 136093 13617 13768 13790 13969 14193 14241 14279 14413 14584 14879 14965 14979 15161 15364 15558 15807 16092 16109 16355 16382 16389 186407 16762 16965 17307 17669 17729 17775 17848 17852 17882 17894 1992 18055 18097 18269 18432 185435 18985 18995 20026 20251 20621 20653 20725 20790 21013 21859 22167 22314 22328 22355 22625 22712 22950 23042 23132 23216 23235 23254 23265 23374 23432 23444 23446 23554 23784 23825
23879 23883 23922 23971 24004 24036 24044 240566.