1877 / 301 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

7 E 2 n . . * * ö 2 e , r, .

127 Stück itt. D. . 75 . Nr. 25 370 792 S686 1559 1228 1349 1399 1446 1818 1937 2054 2156 2233 2255 2330 2427 2460 2741 2797 2829 32935 29539 3021 3086 3088 3145 3275 3282 3301 3596 3915 4016 4051 4328 46832 5121 5142 3285 5306 5618 5765 5766 6065 6219 6223 S267 6280 6325 6400 6417 6483 6696 7082 7337 7170 77853 7984 8159 8176 8194 S277 S522 S601 8859 8951 8087 9181 9289 9374 9631 2647 5795 9935 10248 10324 10371 10501 109754 19885 11G 9 11228 11516 11662 11999 11979 1203 12094 12221 12566 12702 13220 13369 13424 13495 13564 13709 14284 1440) 14646 14838 115850 15229 15232 15554 15626 15702 16949 16160 16266 16294 16348 16422 18599 18926 1760651 17149 17156 17514 178277 17975 18071 18115 18367 18431 18673 13675. Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April. 1878 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen ZJurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu ge; Förigen Zins⸗Coupons Serie IV. Nr. S bis 16 nebst Talons sowie gegen Quittung in term. den J. April 1878 und die folgenden Tage, mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse Sandstraße Nr. 109 hierselbst in den Vormittags stunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher, und zwar schon von jetzt ab geschehen,

in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der derloosten Rentenbriefe hiermit be sonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Prä sentation mehrerer Rentenbriefe zugleich sind solche, nach den verschiedenen Apoints und nach der Num⸗ merfolge geordnet, mit einem besondern Verzeichni vorzulegen. Auch ist es bis auf. Weiteres gestattet die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, e. frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die ,, der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1878 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit 2 Coupons Serie II. Nr. 8 bis 16 wird bei der Ausjahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 58. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerk sam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle von der Re⸗ daktion des Deutschen Reichs. und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeigers für 25 jederzeit bezogen werden kann. Breslau, den 19. November 1877.

Königliche Direktion der Rentenbank ur die Provinz Schlesien.

io?

ö K 2

k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 15. Dezember J. J. stattgehabten 18. öffentlichen Ziehung von 11,699 3 0j0 Obli⸗

gationen , . Nummern gezogen worden: 424,501 bis

erie A.

*

508,001 529, 50l o60, 011 582,491 620 001 670,301 679, 701 692, 301

Nr. 3,301 bis 3,400 63,501 63,600 7I0, 191 M0, 50 104,519 132, 101

. . ,

Serie C.

4,901 bis 14301 , 32485,

Serie B. 715.201 bis 715,300 770, 601 770, 700 757 301 757 465 790, 601 790,700 842,201 842, 300 909, 801 909,900 gi 9 10] 919 56h 985,301 985,400 1,012,701 1,012, 800 1665, 201 1, O68, 300 1,070,701 1070, 800 109, 1, M4901 1074, lo0 109, 1090014 1,090, 0 87

1257 Serie F.

2,968, 91 bis 2,968, 290 199 2, 995, 601 2, 995,100 1090 3009701, 3 009,309 190 3 M26, 501 , 3, 026, 6099 100 3114271 FIIgLdol A

421

5,000 109 14347 47 32,5900 16

163

*

I5, 936 105,201 113,901 119,701 176, 191 179, 701 199,501 243, 001 283,401

100 100 100 100 100 100 100 100 109

* w . 9 9

3237 76l n

na n g n 2 9 9 9 9 9 42 9 n .

119,301 141,083 159,401 178,901 184,201 188,001

*

Serie H. Nr. 28,721 bis 28,785 65 69, 2411 69, 300 100 109, 701 109,809 100 119,701 119,809 1090 123, 101 123,200 100

; 45, 161 139 7061. 139.5665 166

58, 601 116, 801 134,701 161, 701 183,051

26h, 5h] 263 100 165 24 56h] 3243560 hh 257 261 I 57 360 166 5 297 566 165

965

Serie J. 303,501 bis 303,600 100 380,701, 380, 8909 100 393.501 393,500 100 401,001, 401,100 100

. . n

1.125.561 1215 16 1345761 1350. 16 1326 514

.

Serie H. 24,601 bis

Serie N. 100 Nr. 3, 158,001 bis 3,158,100 109

Serie O. 82 001 bis

Serie P. 701 bis

Serie S. 1,103,301 bis 1,193,400

Die Rückzahlung der gezogenen 300 Obligationen mit je 509 Francs Findet der Obligalionen der Serie X) vom 2. Jänner 1878 ab, die der Obligationen Serie X, vom 1. April

Stück 1090 Nr. 1,376,501 bis 100 1,578, 101 100 1,429,301

424600 1 1

1

1448 3501 71 1

1

]

s . 165 328 56h) S5 Oh? 587 565) hzß. 166 iG 405 yd do od 16h

1464. 651 474 6h 1498. 361

Serie T. 1,554,201 bis 1,554, 300

1,557, 801 55 1,562, 801 1,624,501 1,659 101 1,661,021 1,695,401

Serie V.

24, 700

76, 000 105,300 114.000 119, Sso) 176,200 179, So0 199, 6090 243, 100

ö 9g 93]

571. 16 hig S5 *945, 565]

Serie X. O42, 501 bis 2,0942, 600 2,049, 1990 2,053, 100 2, 087, 100 2, 129, 990 2, 249, 100 2,281, 700 2,303, 600 2, 323 300 2,402, 600 2,413,000 2414, 100 *, 549,400 2728, 400 2, 749 000 2, 749, 400

32327 855 160 3 45, 580 16 5m

82, ioo 109 115 465 166 141166 18 135500 106 173. 555 165 151,365 169 135, 160 1660

sls. 15 49 501 0 30] 6 , 49 35]

Serie L.

1090 100 100 100 100 100

800 45,200 58, 700

116,900 134,800 161, 800

na n e e nn n e a n n n.

735 201 . 16s. 359

118413 bh 866 1125 165 . 1215 360 e. 1215566 1335 360 1336 565

1878 ab, statt, von welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört.

Die auf 73 Francs lautenden Coupons der 30 /

ebenfalls vom 2. Jänner ab.

Die Zahlung geschieht bei nachfolgenden Kassen:

bei der Triest rankfurt a. M. Berlin Leiyzig Dresden Hamburg

ö der All

den Herren Morpurgo und

k. H. priv. osterr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe,

Parente, M. A. von Pothschild und Söhne,

Herrn S. Bleichröder, m. Dentschen Credit⸗Anstalt, Filiale der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, Norddentschen Bank, . 2 ö den Herren L. Behrens und Söhne. . Ferner werden vom 2. Jänner an die Coupons der 50so Obligationen mit 123 Francs, sowie di am 2. Juli 1877 verlooften 233 Stück dieser 560 Obligationen bei den obgenannten Kassen und

dem in Wien bei Herren S. M. von Rothschild und k ö bei der k. k. priv. österr. Boden⸗Credit⸗Anstalt,

eingelöst. 24 Wien, am 15. Dezember 1577.

(a Cto. 326/XII.)

Der Verwaltungsrath.

2,797, 971 bis 2,798,999 19 2,799, 9.50 20 2,871,200 100 2,919,900 100 2, 945, 600 100

120

1570

183 1665 56 [Nr. 16443711 bis 1,644,736 26 ; 100 190 100 10 100 100

6256

Totale 11,699 (mit Ausschluß

Obligationen werden nach Abzug der für diese Obligationen zu entrichtenden Steuern und Gebühren im Belaufe von 5 Centimes, mit . Franes ein— gelöst, und zwar mit Ausschluß der Obligations Coupons Serie X, welche am 1. April fällig sind,

Der unterzeichnete Vorstand der ioo! Feuer⸗Versicherungs⸗Bank für Deutschland

hat folgende Zusätze resp. Aenderungen zur Ganter pee vom 1. Januar 1845 heschlossen:

Die im §. 46 Abs. 1 und 2 der Verfassung enthaltenen Bestimmungen hinsichtlich der Gültig⸗ keit der Versicherung von dem dortselbst bezeichneten Zeitpunkte ab treten für Policen wie für Pro longationen erst dann außer Kraft, wenn der Versicherte nicht innerhalb 14 Tagen nach Empfang der Anzeige des Agenten über den Eingang des Versicherungsscheines die Prämie bezahlt hat.

SGbenso tritt der im 3. 46 Abs. 3 für den Fall. daß die im Laufe einer mehrjährigen Ver⸗ sicherung fällig gewordene neue Jahresprämie nicht pünktlich am Fälligkeits termine bezahlt ist, angedrohte Verlust des Entschädigungzanspruchg erst ein, wenn der Versicherte nicht innerhalb 14 Tagen nach Empfang der Anzeige des Agenten über den Eingang der Prämienquittung die Prämie bezahlt hat.

Die nach 5. 50 erforderliche Genehmigung der Bank zur ö von Versicherungen auf andere Perfonen ist innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Eintritt der Veränderung bei Vermeidung alsdann eintretender Ungültigkeit der Versicherung zu beantragen. Will die Bank die nachgesuchte Genehmigung nicht ertheilen, so ist dies dem , schriftlich anzukündigen und tritt die Ungültig keit der Versicherung erst 14 Tage nach Zustellung dieser Ankündigung ein. . ; Die nach 5. 51 Abs. J in Fällen vermehrter Feuersgefahr dem Versicherten obliegende Anzeige ist bei Vermeidung der dort ausgespröchenen Rechtsnachtheile innerhalb einer Frist von 1 Tagen nach Eintritt der Veränderung, beziehungsweise nach erlangter Wissenschaft zu erstatten. Schreitet die Bank in Folge dessen zur Aufhebung der Ve ien so sst dieselbe dem Versicherten schriftlich anzukündigen und wird nicht früher als 14 Tage nach Zustellung dieser Ankündigung wirksam. ; ö

Erklärt die Bank 2 §. 58 Abs. 2 aus Anlaß eines Theilschadens die Versicherung für erloschen, so tritt dieselbe erst 14 Tage nach Zuftellyng der betreffenden Anzeige außer Kraft.

Die bisher nach 5. 14 der Verfassung von dem Versicherten auszustellenden besonderen Nachschuß scheine und die darauf ,, Bestimmungen der Verfassung kommen in Wegfall. An der verfassungsZsmäßigen Nachschuß verbindlichkeit der Versicherten und den Vorschriften über die Einziehung eines Rachschusses, als einer liquiden Schuld, gegen deren Berechnung und Bestim⸗ mung durch den Vorstand der Bank jeder Vorwand ausgeschlossen ist, wird dadurch nichts geändert. Die im Falle des f. 16 der Verfasfung durch die Bank einzuklagende Summe, wovon der den Jahresbedarf übersteigende Theil dem Bankfonds als Konventionalstrafe verfällt, umfaßt den ganzen

Nachschuß im vierfachen Betrag der Prämie.

III.

Die Bestimmung des 3. Absatzes des 8. 5 der Verfassung wird dahin abgeändert: Buch- und Rechnungsführung sind kaufmännisch, das Rechnungsjahr der Bank ist das Kalender jahr, die Valuta die deutsche Reichs goldwährung. Die Prämien werden nach Verhältniß der Monate in Rechnung gestellt, während welcher eine Versicherung in jedem Bankrechnungsjahre läuft, und die vom ersten bis einschließlich letzten jeden Monats beginnenden Versicherungen so angesehen, als seien sie am ersten des nächsten Monats eingegangen. . . 6 die Zahlung der Dividende wird zu §. 6 und 7 der Verfassung bestimmt:

ie Dividende wird gezahlt mit dem auf das Jahr, an dessen Ueberschuß die Versicherung Theil nimmt, folgenden Ablauf der Versicherung, beziehungsweise des Versicherungejahres, sodaß sie an der Prämie der weiteren Versicherung abgerechnet werden kann. . . Auf Versicherungen aber, bei denen dieser Ablauf in die Zeit vor der Feststellung der Dividende fällt, sowie auf Versicherungen, welche bei Ablauf nicht erneuert worden sind, auf Versicherungen, welche im Ganzen unter einjähriger Dauer bleiben und auf Versicherungen auf mehrere Jahre mit Voraus— zahlung der Prämie fuͤr die ganze Versicherungszeit erfolgt die e ng der Dividende mit der Bekannt machung des Rechnungsauszugs (8. 6) des Jahres, ö. dessen Ueberschuß dieselben Theil haben.

Die Bank ist befugt, Rückversicherungen zu schließen. Die Kosten der Rückversicherung gehören zu den Verwaltungskosten, sind aber als solche besonders . Der von den Rückversicherern be⸗ zahlte Theil der Brandentschädigung fließt der . me zu.

Die Bestimmung des §. 44 der Verfassung: ! ; Versicherungen, deren Gefaͤhrlichkeit mehr als 2 Prozent Jahresprämie erfordern würde, werden ganz abgelehnt!

wird hierdurch aufgehoben. ; .

Nach in Gemäßheit des §. 3 der Verfassung erfolgter Genehmigung des Herzogl. Sãchsischen

Staatsministeriums hierselbst werden vorstehende 3 966 hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen

Kenntniß gebracht, daß dieselben vom 1. Januar 1879 ab in Kraft treten.

Gotha, den 17. Dezember 1877. . Der Vorstand der Feuerversicherungsbank für Dentschland. Der Vorstands⸗Dirigent: Der Vorsteher des Erfurter Ausschusses: Graf von Keller. X Kallme ver. Der Vorsteher des Arnstädter Ausschusses: Bernb. Leupold. Der Vorsteher des Gothaer Ausschusses: F. A. Kaempf.

nor Toor ier Bergerks - ünd fitten - Verem m Herde. Bilanz am 30. Juni 1877.

ACEIVA. 40.

J 342672 9, 100 5 021 1, 379, 863

1) Cassa- Vorrath

2) Wechsel- Bestand 3) Effecten-Conto... 4) Ausstehende Forderungen 5) Conti der Besitzungen und Anlagen des Vereins: Statutarische Abschreibun- gen bis 30. Juni 1877. a. die Hermamnshuütte: . 3 Immobilien- Conto . hl · 7 66 Maschinen- und Fabribmobilien 2.142.353 22 Werksgerâ the... 59, S4 Hh) . 4 nn nnn, 109, 193 98

h. das Hörder Eisenwerke:

nn n mln, u 1,537, 587 93 Utensilien. 238, 130 58 9.463 18

Mobilien 1

2.935.450 27 352, 332 05 3, 0612. 195 19, 153 37 212.797 32 113.465 73 10. 386 4

e. die Verbimdungshahm. d. die berg haulichem Anlagen: ,,, Eisenbabn zum Kohlen werk Diverse Eisensteingruben J Kohlenseparation und Wäsche. Fristende Berechtsamd--- e. Lahoratorimm 6) Inventarien der Fabrikate und Materialien: a. der Harmnnnahhtiagas / b. des Eisen werks-Magazins . c. der Rohmaterialien des Eisenwerk d. des Kohlenwerks e. des Eisensteins auf den Gruben- 7) Assecuranz-CQonto, voransgezahlte Versicherungs-Prämien s) Gewinn- und TVerlust-Conto: Betriebs- Verlust . MS 187,182. 19. Ersatzleistungen aus früheren Ge- schaften ( Jl562 992. 48. M 340,474. 67. M. 522,270. 71. 70.009.

Verschiedene Bekanntmachungen.

.

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Die Herren Aktionãre unserer Bank werden zu der

am 12. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Behreustraße Nr. 47,

stattfindenden an gerordentlichen er, eee, ergebenst eingeladen. Aktionäre, welche an der Generalversammliung theilnehmen wollen, desgleichen ; §. 38 unferes revidirten Statuts ihre Aktien und resp. Vollmachten spätestens acht Tage vor der

der Haupt⸗Direktion einzureichen. . Mehr als e, . Stimmen darf ein Aktionär weder

ammlu 2 ünf Aktien bilden eine Stimme.

e

für sich, noch als Ver treter resp. Bevollmächtigter anderer A Einziger Geg enstand der Tagesordnung . des Statuts.

93 Berlin, den 17. Dejember 1 *

evollmächtigte derselben, haben gemä

ionaäͤre in sich vereinigen.

.

al- 3) Garantie- CQonto, Saldo pr. 36. m ,,

Abschreibungen auf Immobilien Abschreibungen auf Materialien ;. Vebertrag anf Deleredere-Conto . 34496. 60. 5626767. 31. „Sp I67, 241. 98. 85,749. e,

Hiervon ab: Saldo des Reservefonds pr. 30. Juni 187...

EFASSIVA.

S8 1.492

1) Actien-Capital-Conto: begebene Actien- davon noch nicht eingezahlt 2) Reservefonde-Conto, Saldo pr. 30. Juni 1876 M06 85,749. 18t auf Gewinn- uud Verlust- Qonto übertragen MS 600,000. .

10.090. karre,

S 14,745,009. —. 2 5 0G = 14739, 960

zu Ersatzleistungen sind aus dem Fonds eutnommen!⸗

4 Reserve für Hohöfen-Reparaturkosten- . 5 Creditoren in laufender Rechnung ö ) Diridenden- Reste J ; ö 7 me, ee, me. pro 1877/78

) Deleredere- Conto ö

N, I7, 243

ö

e e 8 n

6 7

ASS I S*!

M 301.

—— r Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5 6 des r. es über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz,

vtodellen vom 11. Januar 1876, und die im Batentgesetz vom vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Heymanns Verlag, Berlin, ., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für ö rlin auch durch die Expedition: 8., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

darch Car

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 21 Dezember

5. Mai 18

st⸗Anstalten, sowie

Abonnement beträgt 1 A Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

——

18272.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

andels⸗Register für das Deutsche Reich. m 3!

Das Central-⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 50 8 für das Vierteljahr.

; ? Das Einzelne Nummern kosten 20 .

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stãnde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ ö Nummer erhalten. Der Gegenstand der

. ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschůtzt.

zwei

Nr. 3993. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank—

furt 4. M. für Léon Emile Francq, Civil ⸗Ingenieur

und Direktor der Compagnis Continentale d' Ex loi-

tation des Locomotives sans foyer in Paris. Lokomotive ohne direkte Feuerung.

Nr. 3397. Wirth C Comp., Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a. M. für Franz, Ritter von Felbinger in Wien und Arthur Crespin in Paris.

Depeschen⸗Aufgabe⸗ resp. Empfang⸗Apparat an pneumatischen Telegraphen. Candesrechtlich patentirt. ö .

Nr. 3445. Emil Ascherberg, Pianofortefabrikant zu Dresden.

Vorrichtung zur Tonverlängerung an Pianinos. Eandesrechtlich patentirt.)

Nr. 3591. A. Dülken, Ingenieur und Fabrik⸗ besitzer in Düsseldorf.

Flüssigkeitsmesser, zugleich Motor, mit rotirenden Cylindern.

Nr. 3789. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank- furt a. M. für Franz Joseph Böhm in Dönitz, Böhmen.

Einfahrbarer Feuerkasten für Feuerungsanlagen.

Nr. 37983. Menck L Hambrock, Maschinenfabrik⸗ besitzer in Ottensen bei Altona.

Durch den Regulator beeinflußte Präzisions⸗ steuerung für Dampfmaschinen.

Nr. 3917. Adolph Altmann, Ingenieur zu Char⸗ lottenburg.

Maschine zum Einreiben von Tusche. (Lan⸗ desrechtlich patentirt) Nr. 4771. G. Albert Reiniger K Christian Petri in Stuttgart. Maschine zur Herstellung von Cigarretten mit Papier⸗ oder Tabaksblättern.

Nr. 4822. G. Müller zu Magdeburg.

System zu einem eisernen Eisenbahn⸗Oberbau, vom Patentsucher genannt: Stützensystem.

Nr. 4863. Robert Titze zu Oppau bei Michels⸗ dorf, Kreis Landeshut in Schlesien, und T. Ertel K Sohn, Reichenbachsches mathematisch⸗mechanisches Institut zu München.

Entfernungsmesser.

Nr. 4943. J. O. T. Prillwitz, Patent ⸗Anwalt in Berlin, für Joseph Stokes Williams zu Riverton, New⸗9Yersey, U. S. A.

Konstruktion von Eisenbahnkreuzungen und Weichenschienen, sowie von den dazu zu ver⸗ wendenden Apparaten.

Nr. 5MI. H. Borgsmüller, Civil⸗Ingenieur zu Hofstede bei Bochum und G. L. Brückmann, Kauf⸗ mann zu Dortmund.

Waggonschieber. Nr. 5688. F. C. Glaser, Ingenieur und König⸗ licher Kommissionsrath zu Berlin, für Victor Cle— ment Joseph Ortmans zu Brüssel. Rotirende Pumpe, gleichzeitig als Gebläse, Motor, Wassermesser ꝛc. dienend. Nr. 5123. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für Henry Russel Shaw, Ingenieur zu London. Construction eiserner Schwellen für leichte Eisenbahnen. Nr. 5135. Albrecht Storek, Klempner zu Cassel. Bierdruck⸗Apparat. Nr. 5177. G. L. Brückmann zu Dortmund. Eiserner Oberbau für Eisenbahnen.

Nr. 5307. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M., für W. F. Heshuysen, Ingenieur zu Amsterdam.

Apparat zum , von Eisenbahnwagen und anderem Fuhrwerk. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 5351. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für James Vivian, Ingenieur zu Mylor Bridge, Grafschaft Cornwall, England. Gekapselte Kurbeldampfmaschine. Nr. 5367. G. J. Knauer zu Urach. Schränk⸗ und Schärfmaschine für Sägen.

Nr. 5369. Wirth K Co., Patentanwalte zu

Frankfurt a. M, für James Hamilton zu Rochdale. Schornsteinaufsatz. ;

Nr. 5385. Johann Gottlieb Zeidler, Mühlen⸗ baumeister i Görlitz.

Kuppelung für Eisenbahnwagen, welche von

Außen eingekuppelt, gespannt und gelöst wird. Nr. 5403. Julius Reunert zu Cassel.

Revolvermechanismus.

Nr. 5685. 8 Edmund Thode C Knoop, Patent⸗ anwalte zu Berlin, für David Me. Mechan zu

Strangeways, Manchester, Grafschaft Lancaster, England.

Fahrbarer Apparat zum Besprengen von Gras—⸗ . und dergleichen. r Nr. 5715. Ehlert, Bautechniker der städtischen

. und Wasserleitung zu Danzig. Absperrhahn mit rotirender Ver desfheibe. Nr. 5754. Hermann Bönisch,

deiyng ö iebvorrichtung zur Trennung fester und flüs⸗ siger Abgangstoffe. Nr. 57655. Alerander Schlapp zu Frankfurt a. /M. Apparat zur Reduktion des Wasserdruckes in Hausleitungen. Nr. 5907. Johann Carl Auerbach, Maschinen⸗ bauer zu Chemnitz.

aumeistet zu

Apparat zum Schneiden oder Zerreiben von Gemüsen und Früchten aller Art. Verlin, den 21. Dezember 1877. Kaiserliche⸗ Patent · Amt.

Jacobi. 10721]

Bis zum 20. d. M. sind vom Kaiserlichen Pa⸗ tentamt die mit nachstehenden Nummern bezeich⸗ neten Patentschriften gedruckt an die Vorbe⸗ steller versendet worden:

Nr. 1, . 4, 5. 7, 6. 9, 19, 1, 12 18. 19 15, . 9 19, 26, 72, 25, 24, 28, 30, 33, z6, 38, z5,

Nach 5§. 7 Abs. 1 des Reichshaftpflicht⸗ gesetzes vom 7. Juni 1871 soll bei dem Anspruch auf eine Rente für den Verunglückten, resp. seine Hinterbliebenen, wenn nicht beide Theile über die Abfindung in Kapital einverstanden sind, in der Regel eine Rente zugebilligt werden. In Be— ziehung auf diese Bestimmung hat das Reichs⸗ Ober⸗Handelsgericht, J. Senat, durch Er⸗ kenntniß vom 6. November 1877 den Satz ausge⸗ sprochen, daß mit jener Bestimmung allerdings dem Richter das Recht, gegen den Willen der Parteien auf ein Kapital zu erkennen, nicht ganz entzogen ist, aber es ist dies eine Ausnahme, welche nur unter ganz besonderen Umständen gerechtfertigt ist. Dafür spricht nicht blos die Wortfassung und die Entstehungsgeschichte des Gesetzes, zondern auch die Erwägung, daß die Zuerkennung des Kapitals den Parteien die Möglichkeit benimmt, nach Maßgabe des Absatz? §. 7 eit. die Aufhebung oder Minderung, resp. die Erhöhung der Rente herbeizuführen.“

Frankfurt a. M., 12. Dezember. Der Vor⸗ stand des Vereins zur Reform des Kredit wesens hat die Handelskammern, Vereine und kaufmännischen Korporationen zu einer am 24. Ja⸗ nuar 1878 in Frankfurt a. M. abzuhaltenden Ver⸗ sammlung eingeladen. Zweck derselben ist Fassung bon Beschlüssen, welche den Einzel-Vereinen eine Direktive für weiteres Vorgehen in Bekämpfung des Kreditunwesens geben sollen und außerdem geeignet sind, Anhaltspunkte für eine großere und all⸗

emeinere Versammlung zu geben. Als wichtigste

unkte werden , I) die Ursachen der jetzigen ungesunden Zahlungs verhältnisse; 2) die ittel zur Abhülfe, mit Berücksichtigung 4. der Zahlungsverhältnisse zwischen Großindustrie und Großhandel untereinander, b. des Zahlungsverhält⸗ nisses zwischen Kaufleuten und Handwerkern einer⸗

seits und Fabrikanten und Großhändlern anderer⸗

seits, e. des Zahlungsverkehrs von Kaufleuten und Handwerkern mit den Konsumenten.

Ueber das Telegraphenwesen in Oester⸗ reich i. J. 1876 entnehmen wir der „Statist. Corresp.“ folgende Mittheilungen: Die im öster⸗ reichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder, welche au einer Fläche von 309 191 4km 21 565 435 Bewohner vereinigen, durchzog Ende 1876 ein Netz von 33 397 km Telegraphenlinien, welches mit 86 439 km Leitungslänge und mit 2329 Sta⸗ tionen ausgestattet war. Hiervon standen

Leitungen über auf 100 km haupt Linie

km

kin 60 454 273 25 247

unter Linien der Verwaltung 3.

des Staats... 22112 der Eisenbahnen .. 10 889 232 einer Privatgesellschaft 396 738 186

zusammen 33 397 86 439 2659 ne,. Stationen

der Verwaltung überhaupt auf 109 Km

Linie Leitung des Staats. ... 1016 4,59 1,68 der Eisenbahnen. . 1218 11,19 4, 82 einer Privatgesellschaft 95 24,00 12, 87 zusammen 2329 6,97 2,69 Auf 100 4kRm Fläche fielen Staatstelegraphen⸗ Linien Drähte km km im Gebiet des österreichischen wel nr nthil- De in Großbritannien u. d Irland im deutschen Reichs⸗Tele⸗ graphengebiet . in Frankreich. . . 27,4 J 7,6 26,4 Die oben gemachten Angaben per en , um richtig beurtheilt zu werden, einen vergleichenden Blick auf die Zahl der Depeschen, welche das Netz durchliefen. Im Gebiet des . Reichsraths wurden im Jahre ö. befördert: . 4 vat zusammen im innern Verkehr 63 326 3119647 3182973 im auswärtigen Verkehr: aufgegebene 8634 627933 636567 angekommene. . 8,523 584 6883 593 211 im Durchgangsverkehr gebührenfreie und Dienstdepeschen. 387 810 Die Gesammtzahl der beförderten Depeschen be⸗ trägt also 5 043 884, die der gebührenpflichtigen 4 656074; der letzteren sielen darnach auf jeden Kilometer Leitungslänge hier 77), in Ungarn dagegen 45, in Großbritannien und Ir⸗ land 117, im deutschen Reichs Telegraphen⸗ geblete 72, in Frankreich 69, in Italien 72.

Die gebührenpflichtigen haben zusammen mit den Beiträgen von Ge— sellschaften und mit den Einnahmen aus einigen anderen Quellen der Staats⸗Telegraphenverwaltung 2 936 760 Gulden zugeführt. Diesen standen aber als ordentliche Ausgaben 3483 301 Gulden und als Kosten für die Herstellung des Netzes 234 423 Gulden gegenüber, so daß die laufende Ver⸗ waltung einen danch von 546 541 Gulden aus allgemeinen Staatsmitteln forderte. Von dem Be⸗ triebsaufwand wurde der größere Theil, rund 6,8 co durch persönliche Ausgaben veranlaßt. Diese beanspruchten 2 328 304 Gulden und dienten zur Besoldung und Entschädigung von 3348 Perfonen, von denen 114 bei der Centralleitung, 117 bei den (provinzialen) Direktionen, 427 bei der Linien⸗ erhaltung angestellt waren und 2690 das Personal der Stationen bildeten; dem letzteren gehörten 1876 auch 325 Telegraphistinnen an.

London, 18. Dezember. Die verschiedenerseits geführten Klagen über die Flauheit in Handel und ndustrie werden von der „Daily News“ als übertrieben behandelt. Man follte glauben, meint das liberale Blatt, daß flaue Zeiten selten und unnatürlich seien, wenn man diefe er— staunlichen Klagen hört oder liest. Und doch sind sie edem Geschäftsmanne vertraut, der ein einziges Jahrzehnt durchlebt hat. Zwar werde vorgegeben, daß die gegenwärtige Gedrücktheit des Handels be— sonders andauernd und herb sei, aber im Laufe die⸗ ses Jahrhunderts wie durch Beispiele belegt wird habe es zahlreiche weit schlimmere Zeit⸗ läufte gegeben. ‚Wenn nicht besondere Gründe für die Annahme vorgebracht werden können, daß die gegenwärtige Gedrücktheit eine ausnahms—⸗ weise sei, so sind die Propheten, der Ver— zweiflung völlig ohne einen, Schatten von Berechtigung, sowohl der Theorie wie der Praxis nach. Eine der hervorstechendsten Behauptungen ist gegenwärtig die, daß der Ueberschuß der Einfuhr über die Ausfuhr beunruhigende Verhältnisse ange⸗ nommen habe. Aber dieser Gedanke ist weniger ent schuldbar jetzt als je, weil die einfachsten Berechnun⸗ gen zeigen, daß aller Wahrscheinlichkeit nach wir nicht für unsere Einfuhren aus dem Kapital zahlen; daß, wenn wir solches doch gethan, das Kapital, das wir bislang verloren, unendlich gering ist im Vergleich zu unseren riesenhaften Hülfsmitteln, und

Göttingen, den 11. Dezember 1877.

243 323

bom liches Amtsgericht.

daß ferner wir daheim weit mehr Kapital anlegen,

als wir außerhalb verlieren“.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend.

XVII.

Cohblemz. Das Königliche Handelsgericht zu Co— blenz hat durch Beschluß vom heutigen Tage ) die zu Coblenz erscheinende Coblenzer . 2) die zu Berlin erscheinende Berliner Börsenzeitung, 3) den zu Berlin erscheinenden Deutschen Reich s⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger als diejenigen öffentlichen Blätter be—⸗ stimmt, in welchen im Laufe des Jahres 1878 die Bekanntmachungen der Eintragungen in sein Han⸗ delsregister erfolgen sollen. Coblenz, den 14. Dezem⸗ ber 1577. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Culm. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die hier geführten Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1878 durch den Dent⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie durch die Danziger Zeitung veröffentlicht wer⸗ den. Die Führung der auf diese Register sich be⸗ beziehenden Geschäfte ist dem Kreisgerichts⸗Rath Gregor und dem Kreisgerichts- Sekretär Kohtz über⸗ tragen. Culm, den 18. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fran enhnusem. Die Einträge in das Han delsregister des unterzeichneten Fürstlichen Justiz⸗ amts werden im Laufe des nächsten Jahres in dem hiesigen Intelligenzblatt und in dem Deutschen 3e . und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger veröffentlicht werden. Frankenha usen, den 17. Dezember 1877. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

Cahttimngem. Die Eintragungen in ie hiesige

Seeg. und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1878 veröffentlicht werden: 1) durch den Neichs⸗ und Staats-Anzeiger in Berlin, Y durch die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) durch den Han⸗ noverschen Courier, 4 durch die Göttinger Zeitung. Königliches

1 2

axräahons 1. M. Die vorschriftsmäßigen Bekannt⸗ machungen der Einträge in das Handelsregister des Amtes Grabow⸗Eldeng erfolgen im Laufe des Jahres 1878 durch die in Schwerin erscheinenden Mecklen burgischen Anzeigen, den in Luswigslust erscheinen⸗ den Amts⸗Anzeiger und durch das Central⸗Han⸗ delsregister für das Deutsche Meich in Berlin. Die Führung des , findet pro 1878 durch den Herrn Amtmann Studemund und den errn Amts⸗Protokollisten Peters statt. Gra⸗

. M., den 15. Dezember 1877. Großherzog

Amtsgericht IJ. G. Butze.

Depeschen

Ereifenherg i Pom. Das unterzeichnete Gericht wird die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1878 durch Einrückung in den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin, den Reichs Anzeiger, die National eitung zu Berlin und die zu Stettin erscheinende Ostseezeitung veröffentlichen. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genoffen— schaftsregister sich beziehenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1877 bis dahin 1878 dem Kreisgerichts Rath Heck unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts Sekretärs Kurowsky über— tragen worden. Greifenberg i / bom., den 14. De⸗ zember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. K Greifswald,. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels- und Gesellschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist fuͤr das Jahr 1878 dem Kreisgerichts⸗Rath Dr. Medem und dem Kanzlei⸗ Rath Fäthen übertragen. Die Eintragungen in das Handels register werden durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Greifswalder Tageblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, in der Stralsunder Zeitung, im Greifswalder Tageblatt veröffentlicht werden. Greifswald, den 13. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

Häönigshertz. Die Eintragungen in das Han⸗ dels und das Genossenschaftsregister wer⸗ den wir für das folgende Jahr durch den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und durch die hiesige Hartungsche Zeitung bekannt machen. Die den Markenschutz be⸗ treffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Herr Kommerz⸗ und

Admiralitäts⸗Rath Burdach wird auch im folgen⸗ den Jahre die auf die Führung des Handels-, Ge— nossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte unter Mitwirkung des Herrn Kommerz⸗ und. Admiralitäts⸗Sekretärs Kredler bearbeiten. Königsberg, den 17. Dezember 1877 Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. Lage im Fäürstenthume Hiph;ge. Die Bekanntmachungen wegen Veränderungen im Han⸗ delsregister werden auch für 1878 durch das Fürst⸗ lich Lippische Amtsblatt und durch den Kaiserlich Denutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger geschehen. Lage im Fürsten⸗ thume Lippe, den 17. Dezember 187 Gag Stadtgericht.

Menphem. Die Veröffentlichungen aus dem hie⸗ sigen Handels- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Ems und Hase⸗ Blätter ,. Meppen, den 17. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. J. B. Russell.

HEaderhorm. Zufolge Beschluß des Königlichen Kreisgerichts sind zur Veröffentlichung sowohl der in das Handels- als der in das Genossenschafts⸗ register aufzunehmenden Eintragungen für das Jahr 1878 folgende Blätter: 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) der öffentliche Anzeiger zum Regierungs⸗Amts⸗ blatte in Minden bestimmt. Zur Bearbeitung der auf die Führung jener Register sich beziehenden Ge⸗ schäfte sind für die Dauer des nenen Geschäfts⸗ jahres der Kreisgerichts-Rath Consbruch und der Kanzlei⸗Direktor Eickel ernannt. Paderborn, den 14. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Sack.

Heanmitsch. Zu den öffentlichen Blättern, durch welche die Eintragungen in das Handels⸗, das Ge— nossenschafts⸗, das Zeichen⸗ und das Musterregister bekannt zu machen sind, haben wir für das Jahr 1318 den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, die deutsche Posener Zeitung und das Ra⸗ witsch⸗Kröbener Kreisblatt bestimmt. Die Eintra⸗ gungen in das Zeichen- und Mustsrregister werden nur im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ Cschen Staats-Anzeiger bekannt gemacht werden. ie auf die Führung des Handelsregisters sich be ziehenden Geschäfte werden von dem Herrn Kreig= gerichts-Rath Hausleutner und von dem ihm als Sekretär beigeordneten Herrn Kanzleidirektor Rösner bearbeitet werden. Rawitsch, den 14. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Wittmanmmel. Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftzregister im Jahre 1878 werden durch: a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗LAnzeiger, b. die Neue Hannoversche Zeitung und 6. das Amts-= blatt für Ostfriesland veröffentlicht werden. Witt - mund, den 11. Dezember 1877. Königliches Amts- gericht. Abtheilung J. v. Martens.

Neven. Die Bekanntmachungen aus dem en fn Handelsregister und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1878 erfolgen durch 1) den Königlich Preußischen r, n ,. Y die Nene . noversche Zeitung. 3) die Rotenburger i.

Zeven, den 18. Dezember 1877. Königliches

gen. mts⸗

ö

gericht. JI.