dle. Fers noble, Divoor. jenne premier role, Dal- bert. j⸗- nne prerier, prer ier amonrenr, Nosl. grand — comique, Demane, premier mique jeune, Mon val, denurieème comique, Brunet. comique S rime, Faul, amoureux, Nancey, troiieme rö'e, ntilitè, Lambert, utilits, MN. Duchesn-, régissenr-gènéral. M. Brunet, regisseur. M. Etard, souffleur.
Nallner- Theater. Sonnabend: 3. 7. Male: Dasemann's Tächter. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. E Arronge. z
Sonntag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Habn. Sonnabend: Zum 29. Male; Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗ dern mit Gesang und Ballets von EG. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedrich- Milhelmstadtisches Theater.
Sonnabend: Unser schönes Berlin. (In neuer Einrichtung. Mit neuen Couplets)
Sonntag: Die Fledermaus.
Residenz- Theater. Sonnabend: Nachmittags 4 Uhr: Auftreten des Wiener Kinderschauspiel⸗En⸗ sembles: Der gestiefelte Kater. Abends? Uhr: Der Kuß.
Krolls Theater. Sonnabend: Weihnachts- Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffenkönigs. Im J. Zwischensaal: Weih⸗ nachts ⸗Lotterie. Im II. Zwischensaal: Bethlehem. Im Rittersaal: Der Ring des Nibelungen. Zum 15. Male: Klein Däumling, Rapunzel mit dem langen Haar und Riguet mit dem Schopf. Concert. Eröffnung 5 Uhr, Anfang 54 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr.
Sonntag: Weihnachts ⸗Ausstellung. selbe Vorstellung. Rrolls Etablissement. Am 31, Dezember (Sylvester): Grand Hal mas duc et par. Bestellungen auf geschlossene Logen werden an der Kasse des Etablissements ent⸗ gegengenommen.
Die⸗
Moltersdorff- Theater. Zweite Berliner
Dper. Direktion Habelmann. Sonnabend: Kleine Preise. Parquet 1,50 66 2c. Der Freischütz. Oper von Weber. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Die vier Haimonskinder. Oper von Balfe.
Vational- Theater. Sonnabend: Geschlossen.
Sonntag: Gastspiel des Hrn. Philipp Grobecker. Zum 1. Male: Einmalhunderttausend Thaler. Vosse mit Gesang in 3 Abtheilungen v. D. Kalisch. ( Stullmũller: Hr. Grobecker.)
Stadt- Iheater. Sonnabend: Zum 1. Male: Durchgebrannt, oder: Die Herren Verwaltungs⸗ räthe. Burlesker Schwank in 3 Akten von Hen⸗ nequin und Bocage, Deutsch von Schelcher. Gast: C. Mittell. Hierguf: Auf allgemeines Verlangen zum 35. Male: Béb .
Belle-Alliance- Theater. Sonnabend und
Sonntag: Lehmann's Fran. An beiden Tagen: Nachmittags ⸗Vorstellung. Bibi, oder: Der Gänse⸗ könig. Anfang 4 Uhr.
Montag geschlossen.
Dienstag und folg. Tage: Gastspiel des Hrn. August Weirauch: Lehmann's Frau. (Lehmann:
Hr. A. Weirauch.) Bilse.
(Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestell der Ringbahn.
Sonnabend, Abends 7 Uhr: Große Gala⸗Vor⸗ stellung zum Benefiz für Frls. Lina und Jeanette Eichler. Erstes Gastspiel der Künstlerfamilie Man ley. Auftreten von Miß Sanveah. Ein Karneval auf dem Eise.
Sonntag: Eine Vorstellung um? Uhr.
Concert-Ilaus. Concert des gl. Hof Musikdirektors Herrn
Familien Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara Zach mit Hrn. Staats⸗ anwalts⸗Gehülfe Nentwig (Wohlau).
Verehelicht: Hr. Stabsarzt Dr. Dewerny mit Frl. Wally Poppe (Breslau).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Antze (Wesel). — Eine Tochter: Hrn. Amt⸗ mann Aschenauer (Blaubeuren).
Gestorben: Hr. Assessor Carl Reuchlin (Ellwan⸗ gen). — Ir. Landrath Sophie Movius, geb. Schönfeld (St. Goar). — Fr. Glmire Gräfin v. Bethusy . Hue, geb. v. Ohlen⸗Adlers kron (Canth). — Fr. General- Lieutenant Ernestine v. Pape, geb. v. Rohr (Dessau). — Fr. Pastor Louise hänemann, geb. Schünemann (Grabow in
Medlenb.).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Arbeiter resp. Uhr⸗ macher Hermann Adolf Ferdinand Steiner ist die gerichtliche Haft wegen wissentlichen Meineides in den Akten 8. 1192 de 1877 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Steiner im Petretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die
Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 18. Dezember 1877. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Be⸗ — Alter: 32 Jahre, geb. 20.1. 1845,
burtsort: Camenz i. Schl., Größe: 5 Fuß 2 Zoll,
are: braun, Augen: blaugrau, Augenbrauen: dünn, raun, Kinn; oval, Nase: in der Mitte sanft ge⸗ begen, Mund: mittel. Gesichtsbildung: oval, Ge⸗
den.
chte farbe: blaß, Zähne: vollständig (angelaufen),
ö unterse 5 Sprache: * 2 Kennzeichen: Narbe über dem linken Nasenloch, stark abste hende Ohren.
Steckbrief. Gegen den Commis Richard Fehr ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten Litt. F. No. 18 de 1878 6 wor⸗
Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den . im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtroigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den 13. Tezember 1877. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungẽ⸗ sachen. Kommission Il. für Voruntersuchungen Beschreibung. Alter: 24 Jahre, geb. 9. Februar 1853, Geburtsort: Habelschwerdt, Größe ca. 5 Fuß, Haare: schwarz, Gesichtsfarbe: blaß.
Steckbrief. Der in unserm Steckbrief vom 3 D. Mt. verfolgte Schuhmachergeselle Julius Scholz führt einen Konfirmationsschein auf den Na men Carl August Lebrecht Haase bei sich, mit dem er sich legitimirt. Reppen, den 18. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Unter suchungsrichter.
Offene Strafvollstreckungs⸗Reqguisition. Die Landwehrmänner: 1) Tischler Heinrich August Jaeschte, geboren am 19. Juni 1838 zu Grünberg, Y Arbeiter Johann Gottlieb Kurz, geboren am 20. Dejember 1842 zu Saabor, Kreis Grünberg, sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des König⸗
lichen Appellationsgerichts zu Glogau vom 6. No-
vember 1877 wegen Auswanderns ohne Erlaubniß zu einer Geldstrafe von je 30 Mark, in Worten dreißig Mark, für den Unvermögensfall aber zu je 1 — einer — Woche Gefängniß verurtheilt worden. Da ihr gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, so werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit
ersucht, auf dieselben zu vigiliren und im Be⸗
tretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde davon Anzeige zu machen, welche um Strafvoll streckung und Mittheilung daron an uns ersucht wird. Grünberg, den 15. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Polizeirichter.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der am 13.1. 75 er⸗ lassene und am 8. s5. 76 erneuerte Steckbrief * Julins Hermann Weber von Meuselwitz O., L wird hiermit zurückgezogen. Rotenburg a. 14. Dezember 1877. Der Staatsanwalt.
„ den aa be.
Steckbrief wider den wegen Diebstahls und Be⸗ trugs gerichtlich verfolgten Conditor Gustav Carl Blumentritt aus Roda, mit Ersuchen um Fest⸗ nahme und Nachricht anhier. Cassel, den 19. De⸗ zember 1877. Königliche Staatsanwaltschaft. Wil⸗ helmi. Signale ment. Alter 20 Jahre, Größe 1727 M., Haare dunkel, Augen grau, Nase . Ge⸗ sicht länglich, Farbe gesund, Bart im Entstehen.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
lasse! Subhastations⸗Patent.
Das dem Destillateur George Damm zu Rix⸗ dorf gehörige, in . belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band XII., Blatt Rr. 433, ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 4. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subbastation offentlich an den , ,,. versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 5. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ k von 3 Ar 55 Qu.“ M., mit einem Reinertrag von 24 4 ,.,
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ie, dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 15. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
losss] Subhastations⸗Patent.
Das dem Lehrer Bernhard Thurn zu Berlin ge⸗ hörige, in Großbeeren belegene, im Grundbuch von Großbeeren Band V. BI. Nr. 4 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll
den 7. Februar 1878, Bormittags 114 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 22, im Wege der nothwendigen Subhaftation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda Zimmer Nr. 12
den 12. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu y Grundstück ist 12 Ar
roß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen utzungswerth von 936 M veranlagt. uszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A, 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen in der Cintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗
efordert, dieselben zur Vermeidung ber Prãklusion e,. im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, 2 n . . önigliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
lions] Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Adolph Otto zu Berlin ge⸗ hörige, in Mariendorf (Südende) belegene, im Grundbuch von Ptariendorf Band VYiil. Blatt
Ne. 245 verzeichnete Grundstück nebst Zubehẽr soll den 28. Februar 1878, Vormittag 190 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. , Zimmer Nr. 2, im Wege der nothwendigen Subha tation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda Zimmer Nr. 12 den 5. März 1878, Mittags 12 Uhr,
verkũndet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist 22 Ar 44 Quadr. Meter groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Rutzungswerth von 1890 M ver⸗ anlagt. Ausjug aus der Steuerrolle und Ab- schrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau Voꝰ. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Cigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spãtestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 11. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
lidl Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Moritz Löwenberg zu Berlin gehörige, in , belegene, im Grundbuch von Zehlendorf Band XIII. Blatt Nr. 420 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 4. März 1878, Vormittags 14 Uhr, an Gexichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 5. März 1878, Mittags 123 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist 4 Ar 57 Q. Meter groß, und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswerth von 360 M veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau J. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 12. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht Der Subhastations⸗Richter.
io Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Max Loewenfeld zu Berlin gehörige, in Tempelhof belegene, im Grundbuch von Tempel hof, Band L. Blatt Nr. 9, verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 4. März 1378, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Erthellung des Zuschlags ebenda
den 5. März 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist 1, Hekt. 97 Ar 69 Qu.⸗Meter groß, zur Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt ⸗Flãchenmaß von 1 Hekt. 56 Ar 50 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 88 C 44 8 und zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 2262 M veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ . andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeiduag der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 13. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
nis e, mn, r,, ge, d unserem Depot torio befin der Auktion gerlõs für den heim Getreidehãndler
Witzke in Sternberg von einem angeblichen Her. mann Schroeter aus Ostrow verpfändeten Pe mit 20 6 77 3, 2) das Guthaben des Draht binders Minick aus Wiszoka in Ungarn mit 14 4 V 3. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthümer dieser Massen, beziehungsweise deren Erben werden hiervon mit der Aufforderung in Tenntniß gesetzt, sich binnen 4 Wochen zur inne derselben zu legitimiren, widrigenfalls die; elben zur allgemeinen Justij⸗Offizianten⸗Wittwen. Kasse werden abaeliefert werden. Zielenzig, den 18. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.
(10705 ;
Der Bürger Ptzilipp Hausmann hierselbst hat beim unterzeichneten Stadtgerichte sein- Absicht zu Protokolle ecklart, daß er eine Tochter seines Schwa⸗ gers Friedrich Siek. Namens Clementine, n adoptiren beabsichtige, auch einen Sohn desselben, Namens Friedrich, als Lehrling in seinen Unter, richt genommen habe.
Da nun sein genannter Schwager, welcher früher bier wohnhaft gewesen sei, geraume Zeit keine Nach. richt von sich gegeben habe: so hat er beantragt, daß derselbe unter dem Rechtsnachtheile ediftaliter vor. geladen werde, seine Ansprüche auf seine Kinder geltend zu machen, widrigenfalls würde angenommen werden, er verzichte auf solche.
Hierauf ist dem Friedrich Siek für Geltend⸗ machung seiner Anspruͤche an die genannten Kinder eine Frist von drei Monaten, spätestens in dem, auf den 16. März 1878, Morgens 9 Uhr, an— gesetzten Termine bewilligt.
Lage im Fürstenthum Lippe, den 17. De—
zember 1877. Das Stadtgericht.
Verkaufe, BVervachtungen, Submifsisnen 2c.
Zur Befriedigung des Brennbedarfs der Umgegend sind im Rungschen Sasthofe hierselbst jedesmal von Vormittags 19 Uhr ab folgende Termine anberaumt, in denen die Verkaufsbedingungen vor Beginn der— selben besonders bekannt gemacht werden. I) Don⸗ nerstag, den 19. Januar 1878, 2) Donnerstag, den 24 Januar 1878, 3) Donnerstag, den 7. Februar 1878, 4) Donnerstag, den 21. . 1878, 5) Donnerstag, den 7 März 1878, 6) Donnerstag, den 21. März 1878. Friedersdorf, den 15. Dezember 1877. Der Oberförster. Eyber.
107321 Lieferung von Hufbeschlags material. Der Bedarf an Hufbeschlagsmaterial und zwar ungefähr: 400 Centner gefalzte Hufeisen, 300 Tausend mit der Hand geschmiedete Fal hufnãgel, 26 Centner Griffstahl, 6 Centner Rundeisen, 30 Stück Klopfschlãgel, 75 Stück Hammerstiele, 4 Centner Gußstahl, 60 Stück Feilen mit Heften, 56 Stück Hufraspeln, für die hiesige reichseigene Posthalterei soll vom 1. Januar 1878 ab auf ein Jahr im Wege des An= bietungs verfahrens beschafft werden. Angebote auf die Lieferung sind verschlossen und mit der Auf schrift: „Lieferung von Hufbeschlagsmaterial⸗ versehen, nebst den beizufügenden Proben bis ein⸗ schließlich den 27. Dezember d. J., 12 Uhr Mittags, in den Geschäftsräumen der Kaiserlichen Ober ⸗Postdirektion, Königstraße 60, abzugeben. Die Lieferungsbedingungen können in der Zeik von 9 bis 12 Uhr Vormittags im Zimmer Nr. J, Geldhallen⸗ Gebäude 1. Hof, 2 Treppen, Königstraße 60, ein⸗ gesehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren üͤbersandt werden. Berlin C., den 20. Dezember 1877. Der staiserliche Ober ⸗Postdirektor.
Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, Exemplare des unterm 9. September d. J. genehmigten revi= dirten Statuts! der Gesellschaft im Hauptbäreau im hiesigen Bahnhofsgebäude entgegenzunehmen.
Altona, den 20. Dezember 1877.
10730] Die Direktion.
Leitung ergebenst ein.
und Raschheit der Nachrichten in vollem Maße Tages übersichten, Leitartikel u.
deutscher und außerdentscher Körpe
werden. Die Resu Hauptblatt Aufnahme.
ie Darmstädter und belletristischen Kunst und Musik, ie intere viertel jãhrli lage . en.
eisebeschreibungen, Theater⸗ ssanten
4 46, bei den starken Auflage, der Verbreitung der Darm
dient, vo
en wünscht.
Keile nn 12 3, und finden Inserate sowo Darmstadt, im Dezember 1877.
Mittheilungen der Großh. Centralstelle für , ; erscheinende un nee n e are — * i e r werden kostenfrei als Bei⸗
Einladung zum Abonnement.
Bei dem bevorstehenden Jahreswechsel laden wir zum Abonnement auf die Darrastädter
Die Darmstãdter nh erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe , . und Montags einmal) und ist zufolge dessen in der Lage, allen Ansprüchen an Vollstãndigkeit, Reichh zu genügen. us den eurgpäischen Hauptstädten bringt sie Originalkorrespondenzen. Durch politische s. w. werden alle wichtigeren Vorkommnisse besprochen. r umfassende Benutzung aller zu Gebote stehenden Quellen sucht die Darmstädter Zeitung‘ eine möglichst eingehende und getreue Darstellung der orientalischen Kriegsereignisse zu erreichen. . Verhandlungen des deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt, ebenso über diejenigen des preußischen Abgeordnetenhauses und die wichtigeren Verhandlungen anderer rschaften, namentlich auch der französischen. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit mitgetheilt, und wird namentlich auch auf die rascheste . . der vom Kriegsschauplatz einlaufenden telegraphischen Nachrichten Werth gelegt ate der Frankfurter Börse finden noch in dem an demselben Tage erscheinenden
tigkeit
Durch Ueber die
Die Verhandlungen des hessischen Landtags und der hessischen Landessynode erfahren besonders eingehende und umfassende Wiedergabe. Alle wichtigeren, mit diesen Verhandlungen in . stehenden Aktenstücke werden dem Wortlaut nach oder in ausführlichem Auszuge mitgetheilt. e Verhandlungen der Stadtverordnetenversammlungen wird rasch und eingehend referirt. Allen Nach- richten aus dem Großherzogthum wird nach wie vor ausgedehnte Beachtung geschenkt werden.
i Zeitung“ bringt als Feuilleton Originalnovellen, Aufsä e wissenschaftlichen halts, insbesondere aus der hessischen Kultur und Kunstgeschichte, über Literatur, und Concertberichte u. s. f.
er die
sowie dat
ie Darmstädter Zeitung kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 M 25 3, mit Bri . ostanstalten, incl. des Postaufschlags 3 6 75 8 pro Viertel jahr, excl. Best insichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derfelbe zufolge der sehr ädter Zeitung in allen Gemeinden g thums und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller r, d. Behörde sweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu brin= Die Einrückungsgebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen U in dem ersten, wie in dem zweiten
Expedition der Darmstadter Zeitung.
ebũ
des G
titzeile 15 8, für latte Beförderung.
2 8 z
Anzeiger
—
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* j Das Abonnement hetrũãgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
rern occvrei für den Naum ciner run eile 80 7
* 1
Alle gost-Anstalten nehme GSestellnug an
66 far Berlin außer den Rot- Anstalten auch die Erpe.
dition: S. Wiltzelmstr. Nr. 32. ö
6 302.
Berlin, Sonnabend,
Abo nnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Königlich nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Bestellungen für das Ausland nehmen an: und der Schweiz die Post-⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die He St.- André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin eksieek Julius Dase in Triest; für Griechenkand und die Türkei das Kaiserlich Königliche Pof
dieses Mattes, 8W. Wilhelmstr in Oesterreich⸗Ungarn, Ru
Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Stei ger (2 & 24 Frankfort Street) in New⸗JYork.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗ Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters ür das Deutsche Reich 4 M 50 3 Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener N
.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Drdens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: Allerhöchstihrem Botschafter in Wien, Grafen zu Stol⸗ berg⸗Wernigerode; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt Zezulka;
des Sterns zum Commandeurkreu zoglich hessischen Ludw igs⸗
nn, 3 9 86 ⸗ Rath, r rtragenden ö i Auswãrtigen Amt; . 5
des Großher⸗ rdens: 66 a n, .
des Großkreuzes des Königlich Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa⸗Vigosa:
Allerhöchstihrem Gesandten in Lissabon, von Pirch; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse:
dem M inister⸗Residenten z. D., Geheimen Legations⸗-Rath und Kammerherrn von Reumont;
des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom Heiligen Michael: dem Geheimen Legations⸗Rath Reichardt, vortragenden Rath im Auswärtigen Amt;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hofrath Neff, Vorsteher der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amts; sowie des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens dritter Klasse: dem Botschaftsarzt bei der deutschen Botschaft in Kon⸗ stantinopel, Dr. Mühlig. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der 5 verliehenen nichtpreußischen Ordens ⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes mit Schwertern des Großherzog— lich hessischen Verdienst-⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Hauptmann à la suite der Armee, Grafen Friedrich zu Solms⸗Lau bach;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗-Ordens:
dem Hofmarschall Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg⸗ Sondershausen, Major 4. D. von Hopff⸗ garten; sowie
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann von Gößnitz, à la suite des 6. Pom⸗ merschen Infanterie⸗Regiments Nr. 49 und Compagniefüͤhrer bei der Unteroffizierschule in Weißenfels.
Deutsches Re j ich.
Der Kaiserliche Konsul Feige! ist von seinem Urlaub nach Havana zurückgekehrt und hat die Geschäfte des dortigen Konsulats wieder übernommen.
Die Nr. 42 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche heute ausge⸗ geben wird, enthält unter
Nr. 1217 die Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Einhundertmarknoten der Rostocker
Bank. Vom 19. Dezember 1877.
Berlin, den 22. Dezember 1877. . Kaiserliches Post⸗-Zeitungs⸗Amt.
den 22. Dezemher, Abends.
1877.
— *
ußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal ; 32. sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitun gs⸗Spediteure entgegen. land, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden guste Ammel, suaceesseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, Lille No. 11) und Faul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr mt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall
iger und dem Königlich Preußischen Staats Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
ummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
— — n 8 —— P 36
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Professor an dem ĩ olytechnikum zu Hannover,
Moritz Rühlmann; und
den Professoren an dem Polytechnikum zu Aachen, Georg Dietrich August Ritter und Hans Heinrich ö den Charakter als Geheimer Regierungs- Rath zu verleihen. ‚
Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegenheiten. Bei der Realschule II. Ordnung in Magdebur 3 die e ich au
Ernennung der entlichen Lehrer Dr. Heinrich und Friedrich Fischer zi Obe lehrern genehmigt worden.
= haben die Einberufung des rovinz Schlesien zum 8. Ja⸗
Ju st iz⸗Mi niste rium. Versetzt sind; der Kreisgerichts⸗Rath Urban in Brieg an das Kreisgericht in Spremberg, unter Uebertragung der Funk⸗
tion des Dirigenten bei der Gerichts-Deputation in Hoyers-⸗
werda, und der Kreisrichter Hanow in Tecklenburg an das Kreisgericht in e hn, mit der Funktion bei der Gerichts⸗ Kommission in Altena.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: Steinwender bei dem Kreisgericht in Labiau, der Gerichts—
Assessor Poschmann bei dem Kreisgericht in Heils berg, der
Gerichts⸗Assessor Krebs bei dem Kreisgericht in Mohrungen,
mit der Funktion als Gerichts⸗-Kommissar in Liebstadt, und
der Gerichts⸗Assessor Bruck bei dem Kreisgericht in Barten⸗ stein, mit der Funktion als Gerichts- Kommissar in Domnau.
Dem Kreisrichter Biel in Cosel ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Thierarzt eister Klasfe Joh ann Gottfried Louis Winter zu Rees ist zum kommissarischen Kreisthierarzt des Kreises Rees, unter Anweisung seines amtlichen Wohnsitzes in Rees, ernannt worden.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen,
nf. Sec.
3 .
xt. befd . * g. in das t. Regt.
Nr. r. 10, in Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 Preuß, Feld⸗Art. Regt. 16, in das Drag. Regt. Nr. iI, Leo, Major und etatsm. Stabsoffizier vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, als Abth. Commdr. in das Feld Art. Regt. Nr. 18 versetzt. Hae⸗ nisch, Major und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, zum etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt. Schulz, Sec. Lt.
der Gerichts⸗Assessor
vom Fuß ⸗Actillerie⸗Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt, befördert. Baron v. Kirchbach, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, Lemm, Sec. Lt. vom Füf. Regt. Nr. 35, zu Pr. Lis. befördert. Freiherr . Hau sen, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 3, in das Train. Bat. Nr. 9 versetzt. v. Sydow 11. Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 3, ein Patent seiner Charge verlieben. v. Wolff, Major, agar. dem Inf. Regt. Nr. 48, in das Regt. einrangirt. Henzen, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 29, Ab egg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30 zu Pr. ts. befördert. v. Tippe ls kirch 11, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 versetzt. Lücke, Major vom Stabe des Jungen. Corps, zum Ingen. vom Platz in Cuxhaven, Junker, Major vom Stabe des Ingen. Corps, zum Ingen. vom Platz in Geestemünde ernannt Thelemann, Haupt⸗ mann von der J. Ingen. Insp. und Ingen. vom Platz in Colberg, unter Versetzung zum Stabe des Ingenieur⸗Corps, zum Major befördert. Driesel, Premier⸗Lieutenant von der 1. Ingenienr⸗ Inspektion, als Adjutant zur 1. Ingenieur-Inspektion kommandirt. Beyer, Pr. Lt. 3 la nite der 1. Ing. Injp. und kommandirt als Lehrer zur Kriegs schule in Potsdam, zum Hauptm. befördert. Wal⸗ ter, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 5 enibunden. Woelki, Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp, unter Ernennung zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 5, zum Hauptm. befördert. Zachariae, Prem. Lt von ders. Insp', als Adjut. zur 2. Ing. Insp. kommandirt. Becker L., Hauptm. von der 3. Jag. Insp, von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 14 entbunden. Dillenburger, Hauptm. von ders. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. Il, Mache, Hauptmann von ders. Insp., unter Enthind. von dem Kommdo. als Adjut. der 3. Ing. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 14, ernannt. Looff, Hauptm. von ders. Jusp., als Adjut. zur 3. Ing. Insp. kommandirt. Pott, Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp., zum Hauptm., Genst, Sec. Lt. von ders. Insp., zum Pr. Lt. befördert. Wen zel, Premier ⸗Lieutenant von ders. Inspektion, als Adjut. zur 4. Ingen. Insp. kommandirt. Rost, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, Ludwig, Sec. Et. vom Inf. Regt. Nr. 77, zu Pr. Lis. befördert. Rüdiger, Sec. Lt. à la suite des Füs. Regts. Nr. 73, in das Regt. wiedereinrangirt. Schoenborn, Sec Lt. vom Train⸗ Bat. Nr. 6, unter Versetzung in das Train⸗Bat. Nr. 11, zum Pr. Lieut. befördert. v. Heyne, Rittmeister und Compagnie⸗Chef vom Train⸗Bataillon Rr. 10, à la suite des Bataillons gestellt. v. Schuck mann, Rittmeister, aggr. dem Drag. Regt. Nr. 1, als CSomp. Chef in das Train Bat. Nr. 19 versetzt. v. Wag en hoff, uptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 90, kommdrt. zur Dienstleist. bei dem Kadettenhause in Oranienstein, dem gen. Regt. aggregirt. Meckel, Hauptm. vom Großen Generalstab, zum Mit⸗ lied der Studienkommission für die Kriegsschulen ernannt. Diener, auptm. à la snite der 2. Ingen. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam, in die 3. In⸗ enieur-⸗Insp, Meinardus, Hauptm. à la snite des Fuß⸗Art. egts. Nr. 15, unter Entbindung von der Stellung als Tehrer an der Krieg schule zu Potsdam, als Comp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15 einrangirt. Küntzel, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 45, unter Entbind. von der Stellung als Lehrer von der Kriegsschule zu Hannover, als Comp. Chef in das Füs. Regt. Nr. 90 versetzt Roenneberg, Pr. Lt. A la suite der 3. Ingen. Insp., unter Entbind. von der Stellung als Lehrer an der Kriegsschule zu Cassel, in die 3. Ingen. Insp. einrangirt. Weste, Pr. Et. vom Inf. Regt. Nr. 81, Schöning, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, von dem Kae hee Gern r n. Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 19, von dem Kommdo. als Insp. Offize. an der Kriegsschule zu Hannover, Frobeen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, von dem Tommdo. als Insp. Offiz. an der Kriegsschule zu Cassel, Gyns v. Rekowski, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, von dem Kommdo. als Insp. Offiz. an der Kriegsschule zu Potsdam, entbunden. v. Reinbrecht, Hptm. von der 2. Ing. Insp, unter Stellung à la suite dieser Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam, Pulkowski, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 15, unter Stellung à la szite dieses Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam, Kurs, Hauptm. und Comp. Chef im Pian. Bat. Nr. II, unter Stellung à la suite der 3. Ingen. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel, Kreßner, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 18, unter Stellung à la suite dieses Regts als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover, sämmtlich mit dem J. Januar k. J. versetzt. v. Westernhagen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58 als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Pots⸗ dam, Wagner II., Premier Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 32, als Inspektions Offizier zur Kriegsschule in Gaffel, v. Horn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Anklam, Wahnschasfe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79g, Ab egg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 30, v. Dewitz gen. v. Krebs, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 8, als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Hannover, sämmtlich mit dem 1. Januar k. J kom- mandirt., v. Massew, Oberst vom Inf. Regt. Nr. 55, zum Com⸗ mandeur des Inf. . Nr. 50 ernannt. von der Groeben,
Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 55, in das Regiment einrangirt. . Erckert,. Oberst, beauftr, mit der Führ. des Inf. Regts. Nr. S3, Frhr. v. Meerscheidt⸗Hültessem, beauftr. mit der Führung des Gren. Regts. Nr. Il, zu Commdrs. der betr. Negimenter er⸗ nannt. v. Pe tersdo uff, Major vom Inf. Regt. Nr. 31, in die
etatsm. Stabsoffiz. Stelle dieses Regts. eingeruͤckt. v. Leh sten,