Die Generalversammlung der Aktionäre v 2. November 1877 hat beschlossen, das ren
kapital der Gesellschaft um de 190.909 (Einmalhundert 1 gleich 300 00 (Dreimalhundert Tau
Betrag Thal
ern,
derselben nach bewirken; heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rarg dorf. Bekanntmachung. Im Handelsregister Fol. 64: Burgdorfer Oelfabrik Commandit⸗⸗ Gesellschaft . Carl Mener ist Col. 3: Firmeninhaber, Kommanditist:
freiem und bestem Ermessen
gelõͤscht. Burgdorf, den 15. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann. COgt thus. Betfanntmachu In unser Firmenregister ist irma: ⸗ ottbus, Inhaber: Paul Goebel, in Colonne 6 folgender Vermerk:
Die Firma ist durch Vertrag auf die ver⸗ ehelichte Kaufmann Henschel, Helene Martha Therese, geb. Schaeffer, zu Cottbus über
gegangen
und demnächst unter Nr. 402 des Firmenregisters: Die verehelichte Kaufmann Henschel, Helene
Martha Therefe, geb. Schaeffer, hierselbst als Inhaberin der 1 ffer, hierselbf
Johannes Henschel's Nachfolger zu Cottbu eingetragen worden.
Cottbus, den 7. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.
Fielenen. Profurenregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
Für die unter Nr. 339 des Firmenregisters ein getragene Firma: „Fr. Ballin“ mit dem Ort der Niederlassung zu Hettstedt ist zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. am heutigen Tage unter Nr. 26 rokurenregisters Friedrich Wilhelm Ballin zu
des Hettstedt als Prokurist eingetragen worden. Eisleben, den I7: Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Forst. Bekanntmachung.
In unserem her e nn ger ist bei der
ad Nr. 4 vermerkten . „Tuchmacher⸗Verein zu Forst i. / L., — Eingetragene Genossenschaft,“ —
in Col. 4 folgende Eintragung heut bewirkt worden: Die Liquidation der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli
1877 für beendet erklärt und sind demgemäß die Befugnisse der Liquidatoren Emil Saschiwack, Wilhelm Boehl und Wilhelm Bieger er— loschen. Forst, den 13. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Forst. Bekanntmachung. In unserem Ge mn ner ist bei der ad Nr. J eingetragenen i. Credit⸗Kassen⸗Verein zu Forst ; — Eingetragene Genossenschaft —“ in Col. 4 folgender Vermerk heut eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1878 bis 31. Dezember 1875 sind gewählt worden: 1) der Spinnereibesitzer Wilhelm Neumann als erster Direktor, 2) der Commissionär August Lanßky als zwei⸗ er Direktor, 3) der Rendant Julius Augustin als Rendant, 4) der Tuchfabrikant Emil Saschiwack als stellvertretendes Vorstandsmitglied, sämmtlich zu Forst. Forst, den 13 Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
M. - GHadhach. In das Handels⸗(Eesellschafts⸗ Register des hiesigen en, , ist die zu Odenkirchen unter der Firma: Lenßen und Schagen errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 910 eingetragen u, gegescafter find. die Gau ie Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Gottfried Lenßen und Otto Schagen, Bh zu Odenkirchen wohnend. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 18. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
end) Mark, durch den Ankauf eigener Aktien i . schaft im Nominalwerthe von 100 000 (CGinmal- hundert Tausend) Thalern und demnãchstige Kassation derselben zu reduziren und hat den Aufsichtsrath der Gesellschaft in Gemelnschaft mit dem Vorstande derselben ermächtigt, den Ankauf eigener Aktien im Nominalwerthe von Einmalhundert Tausend Thaler behufs Kaffation
3) Kaufmann Isaak Rosenberg in Hannover,
ng. 2 bei Nr. 398, Johannes Henschel's Nachfolger zu
von Glatz, den 15. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
&GIoganm. Belanntmachung.
& Co. zu Glogau,
zu registers aber der Kaufmann Ferdinand Glogau als Inhaber 2 5 & Co.“ zu Glogau heut eingetragen worden. Glogau, den 18. Dezember 1577. (a Cto. 177, Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
chuß
Gr aud emæ.
irma S.
esellschaftsregister bei Nr. 38 eingetragen,
irma S. Pinkus in Le b
re ssen begonnenen offen
1 if Wittwe Johanna Pinkus, geb. Schier
essen, ;
2) die verehelichte Kaufmann Johanna A Piskus in Labischin, 5 *
3) der Leyser Pinkus in Amerika,
4) der Kaufmann Ascher Pinkus in Lessen
sind, von denen die zu I.
die zwischen ihr und
eigenem Rechte zu vertreten.
S. Pinkus
Prokurenregister Nr. 26 eingetragen ist.
Graudenz, den 19. Dezember 15877. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Gr. - Salze. Bekanntmachung. ö In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte Nr. eingetragenen Firma:
Consum⸗Verein „Biene“ zu Schönebeck, Eingetragene Genossenschaft,
in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden:;
8
daß diese Zeichnung mit der F gliedern geschieht.
ber 18577 am 21. dess. Mts. Gr. Salze, den 21. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Grũnherę in seh. rn. Verfügung vom gestrigen Tage i unser Firmenregister unter Nr. 285 die Firma:
Max Besser,
deren Inhaber der Kaufmann Max Besser zu Ro- thenburg a/ O. und letztere Stadt der Ort der Rie⸗ derlassung ist, eingetragen worden.
Grünberg in Schl., den 18. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gr ũr her i. Schl. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge— sellschaftsregister bei der unter Nr. 46 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Actienbaugesellschaft in Grünberg. Folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht des Liquidators Kaufmann Friebus ist durch Beendigung der Liquidation erloschen. Grünberg i. Schl., den 19. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. 8. andelsregister. y Kre 36 J . a. /S. In unser Firmenregister ist folgende neue Fi unter Nr. 10698: ; st iela . Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Guido Dressel zu Halle 4. S Ort der Niederlassung: . Halle a. S. Bezeichnung der Firma: n G. . Verf eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1877 am folgenden Tage. .
Harhurg. Bekanntmachung
aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg,
; vom 18. Dezember 1877. Eingetragen ist heute auf Fol 6 zur Firma: Vor⸗ schußverein, Eingetragene Genossenschaft, zu Harburg, daß von den aus dem Vorstande des Vereins mit dem 1. Januar k. J. ausscheidenden Cg D. Nath und Carl Peek der letztere durch die Generalversammlung der Vereinsmitglieder in den Vorstand wiedergewählt ist, für C. O. Nath aber in Folge Neuwahl H. Heinemann hiefelbst alsdann in den Vorstand eintritt.
Bornemann.
M. -GlIadhhach. In das Handels, (Firmen—⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts J das von der Kauffrau und Inhaberin einer Schlosserei und CEisenwaarenhandlung Ehefrau Johann Hogeforster, Bertha, gebocene Kühmichel, zu Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma: 7. J. Hogeforster errichtete Handelsgeschaͤft sub r. I599 eingetragen worden. Sodann ist die von der genannten Ehefrau Hogeforster für ihr Handels- eschäft ihrem Ehemanne, dem Schloffer Johann ogesorster, zu Rheydt wohnend, ertheilte zub Nr. 472 des Prokurenregisters unterm Tage eingetragen worden. M.⸗-Gladbach, den 18. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schwacke.
rokura eutigen
CIatx.
Dekanntmachung. In unser , ist unter Nummer 451
die Firma des Fabrik esitzers Eduard Gellrich zu
HHarhwrꝶ. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg.
vom 17. Dezember 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 182 zur Firma 3. Menke zu Harburg, daß der Inhaber diese irma an Alexander Herzfeld zu Harburg abgetreten hat. Letzterer führt die veränderte Firma Alexander zerzfeld J. Menke Nachfolger und ist diese
r* auf Fol. 442 neu eingetragen. Bornemann.
Heron d. y er
e i star e, 9. 36 . zu . ist eingetragen zufolge Verfügung vom 15. De⸗
zember 1877 am 18. . — 4
Vr. 434 des Firmenregisters:
Firma Inhaber: Kaufmann Carl August Becker
zu Bünde. Ort der Niederlassung: Bünde.
Rückers, Kreis Glatz,
Eduard Gellrich. Bleich⸗ und Appretur⸗ Anstalt zufolge Verfügung von beut eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft: „Brettschneider Nr. 5 unseres Gesellschafts⸗ registers, ist durch den Tod des Gefellschafterg Carl Julius Brettschneider aufgelöst und im Ge—⸗ e ,, gelöscht, unter Nr. 40 des Firmen⸗
Firma: „Brettschneider
; In unser Firmenregister ist bei Nr. 8 die nach dem Tode des , Schier inkus auf dessen Wittwe und Erben übergegangene Pinkus in Lessen gelöscht und in unser
s daß di Gesellschafter der seit dem 23. Mai 15377 . 2
1. genannte Wittwe, welche ; ihrem verstorbenen Ehemann Schier Pinkus bestandene Gütergemeinschaft mit den Erben fortsetzt, allein befugt ist, die Firma aus ; Dieselbe hat den zu 4 genannten Ascher Pin kus ermächtigt, die Firma per procura zu zeichnen, was in unser
Die Bestimmung in 5. 5 des Statuts, wonach der Vorstand für di. Genossenschaft mit der Firma unter Hinzufügung der Namensunter—⸗ schrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zeichnet, ist dahin abgeändert und berichtigt, ᷣ g irma unter Unterschrift von wenigstens drei Vorftandsmit⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezem⸗
,,, in
fügung vom 18. Dezember 1877 Folgendes einge⸗
NHMer ford. Sandel z register * r Kreisgerichts zu Herford. zember 1877 am 18. D 7: Nr. 107 des — 2 Stahl hut
irt. Emilie Stahlhut besorgt die Liquidation. Firma als als Liquidation firma gezeichnet.
Hauke ehmem. Bekanntmachung. In unser vom heutigen sub Nr. J
. Tage folgende Firmen: 2.
selbst; sub Nr. 76:
daselbst; sub Nr. 77:
en derike Wolff, geb. Lefkowitz, daselbst;
; sub Nr. 78: in
b. Nr.
. der unter
Bruder zu Tilsit; sub Nr. 79:
Grunau daselbst;
eingetragen worden.
Kaukehmen, den 17. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Haulkehmen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage folgende Firmen: Nr. 39: M. Gailus zu Kaukehmen
r Nr. 538: William Werther zu Neu⸗Nor⸗ 9
un
Nr. 59: Otto Lau zu Lappienen
gelöscht worden.
Kaukehmen, den 17. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
H önigsherg. Handelsregister. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „M. Baus K Le Blaue“ begründeten Handels⸗ gesellschaft sind: die Kauffrau Marie Baus, geborne Janson, und der Kaufmann Jacob Le Blanc, Beide von hier, welche dem Hermann Baus von hier Pro⸗ kurg ertheilt haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 17. Dezem⸗ ber d. J. unter Nr. 64 in das Gesellschafts⸗ register, beziehungsweise Nr. 579 in das Prokuren—⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 18. Dezember 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Hönigsher. Handelsregister. Die hiesige Handelsfirma: Gustav Aron“ und die für dieselbe dem David Aron ertheilte Prokura ist erloschen und demzufolge die Firma unter Nr. 414 im Firmenregister und die Prokura unter Nr. 425 im Prokurenregister gelöscht worden. Königsberg, den 18. Dez mber 1577. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium.
H dmigsheręg. nr, ,. Der Kaufmann Samuel Leopold von hier hat für sein hierselbst unter der Firma: „S. Leopold“ betriebenes Handelsgeschäft dem Simon Leopold von hier Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 17. De⸗ zember d. J. unter Nr. 558 in das Prokurenregister eingetragen.
. ol gebe. den 18. Dezember 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H d̊migsher. Handelsregister. Die hierselbst unter der Firma „ Gebr. Boettcher“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Otto Franz Boettcher aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Carl August Boettcher von hier übernommen, welcher das Geschäft unter unver⸗ ãnderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 15. am J7. Dejember d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 563 gelöscht und in das Firmen register unter Nr. 2184 eingetragen worden. e , den 18. Dezember 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegi um. Hohensteiꝙm. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk 4 heute auf dem neu eröffneten Folium 14 die irma: Hermann Doehler in Wurzbach und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Doehler inget d 1 . ll und B 0 eingetragen worden, laut Protokoll und Beschlusses vom 17. Dezember 1877. in Lobenstein, den 17. Dejember 1877. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt II. Schie ck.
Memel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 886 der
Kaufmann Heinrich Ferdinand Robert Schulz
Ort der Niederlassung: Memel,
, , n
eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember
1877 am heutigen 3 ö j
Memel, den 18. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.
Handels⸗ und K
efe.
Meseritꝝx. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Credit⸗Vereins
zu Bentschen ist snb Nr. 2 Blatt 2 zufolge Ver⸗
Firma: Carl Becker.
tragen:
eingetragen zufolge Verfügung vom JI5. De⸗
e, . . 2 Firma et Comp. zu Kirchlengern. ie Dantelsgesellschaft hat sich aufgelöst und liqui⸗
ie bisherige Mitgesellschafterin Wittwe * Die solche ist erloschen und wird nur noch
Firmenregister sind zufolge Verfügung
Witz. Errulat zu Kaukehmen und alt deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Errulat da
W. Scheer zu Kaukehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wilhelm Scheer
F. Wolff zu stönigl. Lappienen und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Frie—
G. Grunau zu Kaukehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Gustav
in
Credit ⸗Berein zu Bentschen, Eingetragene Genossensa aft.) 19 die . Januar ind als Direktor der Gu pächter Otto Wilmanns zu 1 als Kassirer der Hetelbesitzer Adalbert Wolter zu Bentschen gewählt, bejlehun zsweise wieder 3 4 8 en über das Genossenschafts⸗Regi , . ssenschafts ⸗Register Band 1 M eritz, den 19. Dezember 1877. oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
OGMemhargz. Nr. 30, 558. Unter O. 3. 148 dez Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Gustar Rauch in 3. a. S.. Inhaber der . ist Gustav Rauch, Kaufmahn in Zell a H. hevertrag desselben mit Emilie, geb. Schneider von Zell a. / H., d. d. Zell a. (S. 2. November 1877 wonach jeder Theil 106 in die Gemeinschaft ein? wirft, wogegen alles weitere gegenwärtige und künf⸗˖ tige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile, sowie sämmtliche gegenwärtige 2 künftige
Schulden davon ausgeschlossen bleiben.
Offenburg, den 18. Dejember 1877. Großh. Badisches Amtsgericht.
aur.
oh. Friedr. Bruder zu Gräfl. n,, . des
irmenregisters des Königlichen Kreisgerichts zu Tilsit eingetragenen gleichen Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Albert
Osmahr uch. Handels
register des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. 125 eingefragenen hiesigen Firma: . Paul A. Kellinghausen ist vermerkt:
Col. 9. Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 20. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. A. Dro op, Br.
PEforzheinn. Ins Handels register wurden ein—
getragen:
Ins Firmenregister: I) Unter O. Z. 65
Tirma Maritz Gerwig in Pforzheim.
Inhaber Parfümeriewaarenhändler Moritz Ger—
wig in Pforzheim.
2) Unter O. 3. 766:
Tirma J. M. Lutz in Pforzheim.
Inhaber Johann Michael Lutz, Spezerei⸗ und
Viktualienhändler in Pforzheim.
3) Unter O. 3. 767: 6 , . Pforzheim.
Inhaber Pfantleiher August Raible in Pforzheim. 4 Unter O9. 3. e n . irma H. Schönsiegel in Pforzheim.
Inhaber Heinrich Schönsiegel, Gas, und Wasser—
leitungsgeschäft in Pforzheim. 5) Unter O. 3 769:
Firma Wilhelm Lutz in Pforzheim.
Inhaher Viktualienhändler Wilhelm Friedrich
Lutz in Pforzheim.
6 Unter O 3 770: ie L. Mutschelknaus in Pforzheim. Inhaber Sxezereihändler Ludwig Mutschelknaus in Pforzheim.
7) Unter O. 3. 771: irma Wilhelm Pleis in Pforzheim. nhaber Kaufmann Wilhelm Pleis in Pforzheim. 8 Unter O. 3. 772: Firma Ernst Stieß in Pforzheim. Inhaber Spezereihändler Ernst Stieß in Pforz—
heim. 9) Unter Q. 3. 773: Firma Franz Stöckle mw,. in Pforzheim. Inhaberin Spezereihändlerin Franz Stöckle Wittwe, Anna Juliana, geb. Jüngling, von Pforz⸗
heim.
10 Unter Q. 3. 774: Tirma J. Ch. Fuchs in Pforzheim. Inhaber Mineralwasserfabrikant Johann Christof Fuchs in Pforzheim. 1I) Unter O. 3. 775 Tirma Carl Wolf in Pforzheim. . Carl Wolf, Tapetenhändler in Pforz⸗ eim. 12) Unter O. 3. 776: Firma Moritz Emrich in Pforzheim. Inhaber Kaufmann Moritz Emrich in Pforzheim. 13) Unter O. 3. I77: Firma Wilhelm Graf in Pforzheim. Inhaber Spezereihäͤndler Wilhelm Graf in Pforz⸗
heim. 14 Unter O. 3. Ts:
irma J. ö. Ww. in Pforzheim. Inhaberin Jakob Zoll Wittwe, Catharina, geb. Ganeber, Spezereihändlerin in Pforzheim. 15) Unter O. 3. 779: 366 Julius Schlesinger in Pforzheim.
nhaber Kaufmann Juliüs Schlesinger in Pforz—
16) Unter O. Z. 780: irma L. Wilhelm in Pforzheim. Inhaber Kaufmann Ludwig Wilhelm in Pforj—
17) Unter O. Z. 781:
irma Emilie Winkopp in Pforzheim. ia. Spezereihändlerin Adolf . Ww.,
heim.
heim.
Emilie, geb. Scheer, in Pforzheim.
189 Unter O. 3 782: y, Caspar Bossert in Pforzheim. nhaber Caspar Bossert, Spezereihändler in
19 Unter O. 3. 783: e Andreas Kappus in Pforzheim. nhaber Spezereihändler Andreas Kappus in
Pforzheim.
Pforzheim.
20) Unter O. 3. 784: Firma Gustav Hölle in Pforzheim. Inhaber Spezereihändler Gustav Hölle in Pforz⸗
; . pf hei
irma J. F. us in Pforzheim.
nhaber Jakob Friedrich 8m Spezerei handler Pforzheim. 3 3.
22) Unter O. . Emil Weißer in Pforzheim. nhaber Ziegeleibesitzer Emil Weißer in Pforz⸗—
m.
heim.
23) Unter O. 3. 787: Firma Th. Siegele in Pforzheim.
i, Kaufmann Theodor Siegele in Pforz⸗
24) Unter O. 3. 788:
Firma Franz Josef Essig in Pforzheim.
Januar 1878 bis zum
Inhaber Spezereihändler Franz Josef Essig in Pforzheim. 25) Unter OD. Z. 789: irma F. Huber in Pforzheim. ⸗ — Kaufmann Fridolin Huber in Pforzheim. . D. 3. * *. irma J. Gropp in Pforzheim. 2 Spezereihändler Jakob Friedrich Gropp in Pforzheim. 27) Unter O. Z. 791: Firma Carl Beder in Pforzheim. Inhaber Spezereihändler Carl Becker in Pforz⸗
6 en g, ü ne irma Carl Bre n Pforzheim. — * osamentier Carl Brecht in Pforzheim. 29) Unter O. 3. 793: irma Gottlob Hiller in Pforzheim. 3 Spezereihändler Gottlob Hiller in Pforz⸗ . . 6 pforzhei irma Johann Walz in Pforzheim. Henne. Spezereihändler Johann Walz in Pforz⸗
eim. d 31) Unter O Z. 795: Firma A. Bader in Pforzheim. r Inhaber Kaufmann Arnold Bader in Pforzheim. 37 Zu S. 3. 26: 5 Carl Dennig in Pforzheim. ie Firma ist erloschen. Irn, eee ig cet in Pforßhein irma Josef Friedr off in Pforzheim. . Jofef Friedrich Bischoff, Spezereihändler in Pforzheim. 34) Unter O. 3. 797: Tinma J. M. Schmidt in Pforzheim,. ; Inhaber Johann Michael Schmidt, Spezerei⸗ händler in Pforzheim. 35) Unter O. 3. 798 irma Abr. Klotz Ww. in Pforzheim. ien Handelsfrau Abraham Klotz Ww. Fanny, geb. Sternberger, in Pforzheim. 36) Unter O. 3. 799: Firma Johann ulrich Walz Ww. in Pforz—
eim. t 37) Unter O. 3. 80: . irma Johann Winkler in Pforzheim. . Inhaber Spezereihändler Johann Winkler in Pforzheim.
38) Unter O. 3. 8901: ; ; Tirma Christian Burkhardt in Pforzheim. Inhaber Pfandleiher Christian Burkhardt in
Pforzheim. 369) Unter O. 3. 802: irma Andreas Bührer in Pforzheim. Inhaber Spezereihändler Andreas Bührer in Pforzheim.
40) Unter O. 3 803 Jirma Jakob Ochs in Pforzheim. Inhaber Spezereihandler Jakob Ochs in Pforzheim.
41) Unter O. 3. 80:
3 J. Zehetmeier in Pforzheim.
nhaber Cisenhändler Ferdinand Zehetmeier in
orzheim. . * . . forz ei irma Sosie Stahl in Pforzheim. . in. n en ir hen fe Sofie Stahl in forzheim. ͤ 2 3) Unter D. 3. 80b: irma YM. Hofmeier in Pforzheim. Inhaber Kaufmann Mathäus Hofmeier orzheim. f 44) Unter O. 3 80; Tirmg Chr. Frey Ww. in Pforzheim. Inhaberin Spezereihändlerin Christian Frey Ww. Sofie, geb. Götz, in Pforzheim. 45) Unter O. Z. 808: irma August Bausch in Pforzheim. . n ge. Lederhändl r August Bausch in Pforzheim. imm , 8. 56 ei irma A. Fuchs in Pforzheim. . 5 die Ehefrau des Johann Christof uchs, Amalie, geb. Lutz, Modewaarenhändlerin in forzheim. N) Unter O. 3. 810: irma Ludwig Bernier in Pforzteim. . Kaufmann Ludwig Bernier in Pforzheim. 48) Unter O 3. 811: irma Heinrich Klappier in Pforzheim. Inhaber Spezereihändler Heinrich Klappier in Pforzheim. 148) Zu O. 3 491: . e, Frey in Pforzheim. ie Firma ist
erloschen. 530) Unter O. 3
in
812: irma Ernst Meier Wittwe in Pforzheim. . Spezereihändlerin Ernst Meier Ww.
Wilhelmine geb. Schanz, ö Pforzheim. in Pforzheim.
51) Unter O. Z. 91 irma Sosie Huber in n . nhaberin Woll⸗ und Weißwaarenhändlerin Sofie Huber in Pforzheim:. . 52) Unter O. 3. 814. irma A. Lutz in Pforzheim. nhaber Kaufmann Albert Lutz in Pforzheim. 53) Unter O. Z. 815: Firma Ch. Klingenfuß in Pforzheim. Inhaber Spezereihändler Christian Klingenfuß in Pforzheim. 54) Zu O. 3. 354: Firma J. J. Spieldeininger in Pforzheim. Die Firma ist erloschen. . . Jö. s ih eee, irma Peter Geisel in Pfo m. r ge. Spezereihändler Peter Geisel in Pforz-
im. 56) Unter O. Z. 817: irma xl ereng Schneider in Pforzheim. nhaber Ludwig Schneider, Besitzer einer mecha⸗ nischen Werkstätte in Pforzheim. 57) Unter O. JZ. 818: irma Ernst Wolter in Pforzheim. 56 Spezereihändler Ernst Wolter in Pforz⸗ heim. 0 5 giyf in Pforzheim irma Bernhard Nö .. In e. Spezereihändler Bernhard Rösch in Pforz⸗
m.
59) Unter O. Z. 820:
irma . Münser in Pforzheim. .
nhaberin die Ehefrau des Friedrich Müller,
Katharina, geb. Lipps. Handelsfrau in Pforzheim. 60) Unter O. 3. 821:
irma Frau Christoph Hartfelder in Pforz-
Inhaberin Handelsfrau Katharina Hartfelder, geb. Groß, in Pforzheim. Pforzheim, den 5. Dezember 1877. Gr. Amtegericht. Arnold.
Posem. HSandelsregister.
Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1877 ist
heute eingetragen: .
I) in unser Firmenregister unter Nr. 1780 die Firma: Salomon Wolff, Ort der Nieder⸗ sassung: Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Wolff zu Posen;
27 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 228: die hiesige Tommanditgesellscheft Serrmann Prinz et Co. ist aufgelöst und die Firma erloschen; . ;
3) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 5352, daß der Kaufmann Salomon Wolff zu Posen für seine Ebe mit Lina Schönlank von hier durch Vertrag vom J. November 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 14. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 14. d. Mts. unter Nr. 40 Folgendes eingetragen worden;. Firma der Gesellschaft: L. Jacobsohn & Sohn. Sitz der Gesellschaft: Strasburg U. M. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Leib Jacobsohn, 2) der Kaufmann Moritz Jacobsohn, Beide zu Strasburg.
Die Gesellschaft bat am 1. Dezember 1877 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Prenzlau, den 18. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Recha linghausem. Gesellschaftsregister
der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputa tion zu Recklinghausen.
Zu der Firma S. M. Hecht in Datteln Nr. 4
des Gesellschaftsregisters, ist unterm 15. Dezember
1877 fol ender Vermerk eingetragen: Die Gesell⸗
schaft ist unter den seitherigen Gesellschaftern auf⸗
gelöst. K . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Rothenhur O. L.. In unser Prokurenregister ist zu Nr. 23 heute eingetragen worden, daß die dem Techniker Alexander Wimpf in Krauschwitz von der Firma Rohrmann, Hentschel et Comp. da⸗ selbst ertheilte Prokura erloschen ist. Rothenburg O. L., den 19. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v. Trotha.
Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist heute die Firma Nr. 191 C. Brand in Sagan gelöscht worden. Sagan, den 14. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abthei! ung.
Sehwann. Laut Verfügnng vom 20. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma H. an n. . 7, eingetragen: rokuristen: bert Josephy ; ö Siegmund Josephy in Schwaan. Schwaan, den 21. Dezember 1877. Großherzogliches Stadtgericht.
Seh welidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 410 die
Firma:
R. Seidel zu Freiburg in Schlesien und als deren Inhaber der Stadtbrauereibesitzer Robert Seidel zu Frei⸗ burg in Schlesien heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 17. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Sea vieidlnmitz. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister ist sab Nr. 411 die
Firma:
„Carl Klinner“ zu Zobten a. B. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Klinner zu Zobten a. B. heut einge—⸗ tragen worden.
Schweidnitz, den 18. Dezember 1577. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Soldin. Bekanntmachung. 3 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 19 am 260. Dezember 1877 folgende Vermerke eingetragen: I) Zu Nr. 136 Colgmme 6. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf ⸗ mann Ernst Otto Schulz zu Berlinchen übergegangen. 2) Laufende Nr. 216. Der Kaufmann Ernst Otto Schulz zu Berlinchen. . Ort der Niederlassung: Berlinchen. Firma: E. O. Schulz. Soldin, den 20. Dezember 1877, ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Sprottnunmn. ; . z in unserm Firmenregister
. r der Nr. 9
nter der Firma:
( „Ober⸗Leschen'er Eisenhütten werk W. srause“ .
. und Handelsgeschäft — eine
t eingetragene und Emaillir⸗
weigniederlassung des Eisenhütten⸗ 8 zu Neufalz a. O. — ist durch Erhgan auf den Banquier Friedrich Wilhelm von Krause in Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der unten ersichtlichen Aenderung der Firma fortführt. Demgemäß ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma gelöscht, gleichz itig aber unter einer neuen Nummer (43) unsers Firmenregisters die Firma; „Ober-⸗Leschener Eisenhüttenwerk
sowie als Inhaber dieser Firma Friedrich Wilhelm ron Krause in Berlis“ einge⸗ fragen worden, und zwar zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1877 am 14. De jember 1877.
Stolp. die F
Zweigniederlassung in Ober⸗Leschen. Hauptniederlassung in Neusalz a. O. der Banquier
Sprottan, den 14. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter der Nummer 260
irma: Emil Seelig!“ . zu Glowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Seelig zu Glowitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen werden. Stolp, den 17. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Böblingen. J. J. Wolfangel, Posamentier und Spe e reiwaarengeschäft in Sindel⸗ singen. Jacob Friedr. Wolfangel, Posamentier in Sindelfingen. Die Firma ist durch Aufgeben des Geschäfts erloschen. (15. 12.)
K. O. A. G. Hall. Fr. Gauger in Hall. Auf
Ableben des Friedrich Gauger, dessen Wittwe Emilie Gauger. (J. 12.) — D. Kienzle in Thüngenthal. David Kienzle, Kaufmann in Thüngenthal. In Folge Auflösung des Geschäfts gelöscht. (7 12.) KR. D. A. G. Kirchheim. Arnold Groß, Eisen⸗ und Glaswaarenhandlung zu Kirchheim u. T. Arnold Groß, Kaufmann in Kirchheim u. T. Die Firma in Folge Durchführung des Gantoverfahrens erloschen. (12. 12.) — Heinrich Schickhardt, Ce⸗ mentfabrik zu Kirchheim u. T. Heinrich Carl Josef Schickhardt, Kaufmann in Kirchheim u. T. Firma in Folge Durchführung des Gantverfahrens er— loschen. ¶I2. / 12.) .
KR. O. A. G. Langenburg. Leonhard König, Conditorei⸗, Spezerei⸗ und Spielwaarengeschäft in Gerabronn. Leonhard König. (II. /I2.)
K. O. A. G. Reutlingen. Gotthilf Jäger, Strumpf⸗ und Strickwaarenfabrikation in Eningen. Gotthilf Jäger, Weber daselbst. Vermögensunter⸗ suchung angeordnet. (14. / 12.)
K. O. * G. Sulz. Theodor H. Hochstetter in Dornhan, Theodor Hugo Hochstetter. Das Gant⸗ verfahren ist durch Nachlaßvergleich erledigt. (11. 12.) II. Gesellschaftsfirm en und Firmen
juristischer Personen.
K. O A. G. Cannstatt. Grieb u. Schatz⸗ mann in Cannstatt. Die Gesellschaft ist in Folge gerichtlichen Urtheils in Liquidation getreten und Kaufmann Paul Baumeister hier zum Liquidator bestellt worden. (II. 12.) —
K. O. A. G. Kirchheim. Kirchheimer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft zu Kirchheim u. T. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1877 werden künftig die Aktien auf Verlangen auch auf Inhaber gestellt. An die Stelle der aus dem Ver⸗ waltungsrath ausgeschiedenen Mitglieder, nämlich der Herren: G. F. Groß, Kaufmann, Oberamt arzt Medizinal Rath Dr. v. Hauff, Konditor G. F. Hut⸗ ten und Flaschner Chr. Paul Hütt von hier sind von der Generalversammlung gewählt worden auf die Dauer von 4 Jahren die Herren; Gottlieb Friedrich Ehrenreich, Carl Hutten von hier, Jacob Haag, Hofgutsverwalter von, hier, Gottlieb Fried⸗ rich Groß, Kaufmann von hier; auf die Dauer von 2 Jahren: Herr Eugen Friedrich Ludwig Faber, Fabrikant von hier. (12. /12.)
K. O. A. G. Sulz. Spar⸗, Vorschuß⸗ und Deposttenb ank Sulz, eingetragene Genossenschaft. Sitz in Sulz. Der Vorstand besteht laut Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 2. Maid. 3 aus den Herren: Kaufmann Weinheimer hier als Vorsitzender, Verwaltungsaktuar Walz hier als Kassier, Kameralamtsbuchhalter Brucker hier als Controleur. ¶ 11.2.) ;
K. O. A. G. Nürtingen. Bierbrauerei zur Sonne in Nürtingen. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Dezember 1877 wurde für den abgetretenen Direktor Eugen Hähnlen hier zum Vorstand und Direktor gewählt: Kaufmann Karl Nestel in Kirchheim u. T. und zum Controleur und Stellvertreter des Vorstands in dessen Verhinderung: Bleichinhaber Eug. Schott hier. (14. / 12.)
Weener. Bekanntmachung. .
Auf Fol. 198 des hiesigen Handelsregisters ist
zur Firma: Joseph Israsls & Sohn zu Weener heute eingetragen: .
a. in Golumne Firmeninhaber: ; Das Geschäft ist nach dem Tode von Isaae Ifrakls jun. auf den frühern Mitinhaber Kauf⸗ mann Louis Ifrasls jun. zu Weener als allei⸗ nigen Inhaber unter Beibehaltung obiger Firma übergegangen. .
b. in Golumne Rechtsverhältnisse: Das frühere Rechtsverhältniß der offenen Handelsgefellschaft hat demnach aufgehört.
Weener, den 18. Dezember 1877.
Königliches Amtsgericht. J.
wieshadem. Heut: ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 8 eingetragen worden, daß die Firma Fr. Müller zu Wiesbaden längst erloschen ist. Wiesbaden, den 18. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
Die ausländischen Muster werden unter
t Leipzig veröffentlicht.) Dsneln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma; Heerklotz & Thiürmer in Döbeln, i Packet mit 50 Mustern für Plüschweberei, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 17. November 1877, achmitiags 4 Uhr. Königliches Gerichtsamt Döbeln, den 15. Dezember 1877.
Kiimgenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Rr. 38 eingetragen: ein mit einem verdeckten, inwendig angebrachten Glockenspiel, sewie mit Trom⸗ peten versehenes Accordeon. Accordionverfertiger Herr Carl Wilh. Rudolf Hoyer in Brunndöbra,
drei Jahre, laut Anmeldung vom 15. November 1877, Nachmittags 4 Uhr. Küingenthal, am 15. De⸗ zember 1877. Königl. Sächs. Gerichtsamt das.
Konkursee.
1059 Nachdem in dem Konkurse über das Handels⸗ und Privatvermögen der Wäschefabrikanten Simon Groß & Louis Groß, in Firma:. Ge⸗ brüder Groß hierselbst, die Kridare die Schlie⸗ ßung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 29. Dezember 1877, Vormittags 111 Uhr, . im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Koukurses anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten, rungen angemeldet oder bestritten haben, hiervon in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 17. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts⸗Rath.
welche die erwähnten Forde⸗ werden
(10760 In dem Konkurse über das Vermögen des Maurer- und Zimmermeisters Carl Wilhelm Georg Lehmann hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 2. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Portal 3, L Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbuücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein—⸗ sicht offen. Berlin, den 18. D zember 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil.
lio4s! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wäschefabrikanten David Pincus, in Firma: D. M. Pineus — Neue Friedrichsstraße 20 — Wohnung: Friedens⸗ straße 30, ist am 21. Dezember 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 31. Oktober 1877. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 5. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts-⸗Rath Herrn Wilmanns, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst—⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, ö oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände
bis zum 25. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern;
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 25. Januar 1878 einschließlich bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽpersonals auf
den 19. Februar 1878. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 6. April 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ö angemeldeten ,, ein Ter⸗ min au den 4. Mai 1878, germ ttfsh 19 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom- miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner ⸗ halb einer der . angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en. . Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbejirke wohnt, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den
W. von Krause“
heim.
mit dem Vermerk:
offen, plastisches Erzeugniß, Schutzftist vor lãufig
Akten anzeigen. n n, welchen es hier an Bekanntschaft