6 7 42
1
33
( 3
. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 302. Berlin, Montag, den 24 Dezember 1877
t
att. tion oßh
mortisa
6 am
ters trecke
am 12. Juli 1877 die
52 Kw), Linn rauerei
am 17. Sep⸗ ion am Bahn ⸗ g⸗Rochlitz roßbothen⸗
Neersen ·
eld
0 50) 32 165 00040 eben. ni eröffnet. nuar 1873. 1876 st
ĩ
schluß Victoria
Nordstern
5 d
ebruar 1 Coakerei
die Stamm⸗ Dktober 1877
Jahre. der ee.
tenfels
k
and am erzin rag von 165 000 M ist von der ; und dem Senat der freien und Hansestadt
3.
aufonds, Amor⸗ Niedersel ; 6 e
r die Stamm⸗ ben worden.
ö
5677 9
1
30 742 500 34
Strecke Neu ⸗ Krug ⸗
53 3 10 000
50 00 e en. 4. g⸗ Lich Coburg ⸗ Lichtenfels Lermbgentbestandtheil der
53, 93 78, 83, 68, 11
* *
40ñ und
Linie Osterath⸗Cre irten 40.
29. Augu
321,5
geo o nas, mano 49 km
3, ortmunder Un am 15. November die Strecken
(23, 95 Ein) und Neuß ril 1879.
ert
ö ᷣ * 1 3 2. 1 , , , , Deffentlich ev Anz eiger. Fa. nehmen an: das gentral · ꝛiungnern.*
Postblatt nimmt an: die Ki i Burean der den Berli n: die Königliche Exxedition Steckbriefe nad 1 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. * * — ,
1.
des Aeutsch en Reichs · Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gross handel. Invaliben dat. iu vol, Mosse 3 — 3. r 4.
rde der Betrieb ein⸗
33,
33, 364, mber 187 sung und
hr
die Strecke ität au
Ap
1
64 Jahre ab 1. Ja Kapitalwerth der Annuität.
ppum und Gr uni 1876 eröffnet.
t abgeschlo
aus dem J
apitalw
f der kl. 1 255 898 M für Cobur
Zechenbahn am 15. und Anschluß
6
epte f
m gesammten . meinschaftlichen Bahnhöfe.
t nd noch nicht emittirt worden. Betriebsmaterials.
id 2 Zechenbahnen ( Wattenscheider
Personenverkehr findet nur auf dem Verkehr über
O gen wu ⸗
hausen (4 Km), ür
urg Sonneber bildet einen
alden.
1
283 898 M f i n
Stadt Schmal
(9 Em) und am 15
26959 Iz2581, 85 Lampertheim (360 4
600 000 50 157 700 5 5 7 si worden. t au
ge
3651 4 — er
19 2h Con
iz Hᷣo oo dem Verke
S Annu
q
1
9 76 ist die Strecke
Juni 1877 die Streck
ber 1877 ist die
—
terath 1877 au
(65 r Ost 1. März An d Anschlu ber 1877 der Ansch hof Dortmund (2 Crefeld · Gladbach
Neuwerk (15
3 ĩ in
sen. ust 1
folgt no t mit dem 1.
5 ö
noch ni ai 1876
Zech
Freußischen Staats- Anzeigers: n, ders! 5. Verschiedene Bekanntmachun X B * Ver känfe, Verpachtun Submissio . w. gen. ö. ogler, G. L. Danube & Co., Schlo Ber S. VW. ö wer gen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. . . chlotte, lin, Wilhelm · Straße Nr. 32. . Theater- Anzeigen. 8 ö 4 J 3 2. übrigen grõßeren⸗ — 41
J S0 Em in
75 Em) ur Rheyd Zinsen. r die Aktien Litt. A. 99) i 18 ) eröffnet er , am 18. wie der ge osten des bseröffnung Der zur jährlichen
4
)und am 30. 6 Km
—
Septem
— Verloosung, Amortisation, Zinszahlang * u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
/
ö 3 18 * 625
g⸗Idste ngarten ·
l. der Kosten des
3
B. die garantirten
Aktien hir hn die garant Am 22. A
H km), da 40 ku).
att. ior.-Obl ntirt den
Februar einer
9. Familien- Nachrichten. beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Prätlusion sp i ᷓ ö ; pätestens im Versteigerungstermin an⸗ l0s32 —— ö i 10783 wegn ell, er, e, wi, e gn, Rene ion, Letten gen Orff. , e guns . 3 9 n mn de, . , , nach oder überhaupt unbe⸗ Ackerland, 15 Hekt. e, *. 1 . resp. Parchwitz aufgehalten hahen soll, Der Subhastations⸗Richter. deren ere ümer folgender Depositalmassen oder n, , , . Frankenhanusen, ist durch unser Erkenntniß vom 25. Mai 1575, be⸗ er, , 1) Muttererbe der ausgewanderten Christine, Fried Pächter , 3 Vermögen deg jeh igen
stätigt durch Urtel des Königlichen Äppellatlons. Uol6o Subhastations⸗Pate t rich Carl, Carl Friedrich Wi kannt ist, voraus sichtlich in 1 n , = Ut. . ; rl, Car edrich Wilhelm und CGaro- den ersten Monaten des nächsten ? Jahres * wegen Betruges zu einer wen e , Jg nn r., . Lie, n nrg, nem n fn enn . Sried⸗ 4 ler 1 ö . . Kö deen rte e le. strafe verurtheilt worden, Es wird erfucht, den. Grundh EäHengzs im 2) Erbtheil der Hebrüder Martin Friedrich und Die Domäne ist von der Kreisstadt Sofgeis mar
selben im Betretungsfalle festzu ĩ rundbuch don Weißensee Pand ViJi. Blatt , n ; d
allen bei ihm. sich . , . 8 3 6 ö, . . Zubehör soll 3. ö . 1 ., 26 . . 16 . von den nächsten Stetlonen Greben= Geldern an die Gefängniß⸗Inspektion des König an hicfigẽ Gen chilli orm . 115 Uhr, 3) der mit Postanweisung iS eingegangenen nicht 1 . 5 , , rn g rn 2 3 ö na iesen
tirte Bet tirt.
Nur fü O00 M0 Annuit
)
*) Die Betrie
80
15. (5 K
am
1
ätten kl. der
an
ö kl. 50 187 700 M K
un
ie
t im 9 kl. 4 senach Die Ba
1
d m (26 Baurechnung Am Jö. kl
) är
Am
berg Niederrad ⸗ Sach
üsseldorf · Eller am I. Februa 9 km 2 tem Gar Strecke Camber
1200000 1200000 s) Am 8. Mai 1876 eröffnet.
1962 3090 1787700 15 020 700
e)5 — 2 000000 13 500000
2) Verzinsun
tien Litt. tisation beginnt
s) D
o) 1) Am 28.
(20,9 Em 84 sz 8 8 8
elshe In In In E 86 Ei
die Strecke Rose Ink Werkst 263 R .
21m der er
onde he
Oldenb. Reg.
81) 9 3
Lan
)
)
m
19 3 16 1
1482887458 376206000 1
estellt am 1. 6,44 Em
66
6 Lübeck garan
3,47 Em M ö k
Wurzen 71 75
Ca
Ak
1
2 770 700
— D r r sss sss id s 2 1
J
3 Am findet kein
von ebruar Düsseldorf⸗
1877
5 400 000 2400000 21 — ö 36 000000
1200 000 120000 o O 2400000
3 750 000 August
am 1. Januar
32 700 00 13 5000090 18 900 000 9000000 9900000 10 500 000 4200000 6300000
ärz 1874
8 und Gü⸗
Montowo⸗
OM 41 10167 009 4 660 200 4666 80066) 90000
1 6bονο. ö 1962300 1787 700 — —
März O, 97 km,
3 — am 15.
— — ) Coo oο
7
150 000 6750 000 6750 000 0 0] 17 500000 6750 000 6780000 350000
* *
geschlossen.
und am I. Sep⸗
(6, 00 km) für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden.
9
̃ isgeri j ; immerstraße 25, Zim⸗ j lichen Kreiggerichts zu Glogau äbiuliefern, auch uns mer Ml, im Wege der nötfmwenh . nl r n, 5 n fi gen, tf g f ful , baden e gm seinen een
d v b ichti 1 * 1 . 1 J , ,, , 6 il rene er , , e e h fl ,, n, n, , n, ,,, ieren ,, ,es, ,,, eee, ee, , ne.
; raun, UMugen: dunkelbraun, ase ebendort Verkhnder werben“ ( ugust Schneider von Alt-Lletzegöric heriger t — 2
und Mund: gewöhnlich, Wart schwarz, Zähne: voll. e ndet werden. . 12 4 30 tzegöricke von vorheriger Anmeldung bei dem Konkurskurator, i lr . 2. e nn . . 6 . . . 6 6 dr en Nachlaß des 1860 zu Schwedt , , die unter ö. / ö * 5 ß 2 5 z 2 8 enen ö j j j * 1 '. 9 deutsch, besondere Kennzeichen: keine“ wird hiermit Echenmaß gon, zii Aren zit einem Itein für verehelichte n K ke e en ie . . 8 tzten Pacht⸗
̃ rmit ertrag von 10 MÆ 2 3 veranlagt. ; f erneuert. Guhrau, den 8. Dezember 1877. König⸗ zug aus der Steue 6 und Abschrift d ö geb. Herforth, von 30 ½ 69 J, den gelderminimums, und des zur Üch us rr es eizer Gottfried Herforth von 30 υ 56h J, PVachtung erforderlichen dis poniblen 2 3 ] gens
liches Kreisgericht. J. Abtheilung. G af ; rundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschä ; ß ; j andere das Grund tut , . dn ren, die Caroline Wilbelmine Amalie Seidler von oͤffentlichen Kenntniß gebracht werden.
d l — 11 4 65 9, die Wittw. Seid⸗ r . ge gene fn , , , ,, , ,, ,
Königlichen Staatsanwaltschaft vom 17. September O Mile Die jeni je lr, . ie Li i 6 ; . ullle Diesenigen, welche Cigenthums- oder ander⸗ je, Sy, die Kinder des verstorbenen Abtheilung für direkte Stenern, r . Winch s , der en ug a n en. e , e, den ö r Eintragung br cer f . 2 26 ö. nen , ü K Cam 10. 2 . edürfende, aber nicht eingetrage ; ce , mmer och. . J,, . Realrechte geltend zu machen Haben he, . ö uren . r, . J ; ö von Bersin von 3 e 76 3 ö . ; sichtigt, den
ordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu
N den Johann Georg Haeneck, am 38. November späteftens un Versteigerun ö e, e, Anfertigung für is ultimo März
Strecke Schoppini
kehr. zinsung des für Beschaffung der Uel-⸗
ler Betriebsmittel verausgabten Kapitals von
2 900 000 .
70 km lange Kohlen⸗
ssenbahn und wird Halberstädter Eisenbahn für
bten Summe ist die Strecke Marienburg⸗
O, 26 Em
ber ad Rm 18
—
4
9 mischen Staats⸗Anleihen ent⸗
hr, am 15. August
51 Km)
79 km) eröffnet worden.
eßlich der von der Magdeburg⸗
onenver
1 9
am 15. Oktober d. J. die üterverkehr und am 23. Juli
al (2 ür den Personen⸗
877 eröffnete Strecke ist eine 7 die Strecke
tzlarer Ei 1. Oktober 1876 die Strecke
veraus am 5 km) f
e 6 ist eine 1,
verzinst. hn und am 1. Dezember 1876 die
ist noch nicht ab
e von 52 Rm. Illowo⸗Mlawa
orden. schli hn Bre 36) Die am 10. Januar 1
eilstrecke der Berlin
et. en.
Obligationen ad 750 000 4M sind ember 1876 ist die Strecke Cottbus⸗
) und ch nicht abgeschlossen.
Silberhütte Clausth
gelegt. November 1876 ist die 1ů70 Km lange
ng Bahn zu Posen eröffnet.
9
9
9 000 000 9900000 21 — 4200000 6300000 — —
165 000 2400000
n keinen Personenverkehr.
keinen Pers Personenverke am 22. Mai
für den G Soldau⸗Illowo (13
q aus
m)
D. Eylau⸗Montowo (2 5
terverkehr,
ind Fo / zur Verwendung als Dividende
g noch nicht abgeschlossen. s ur
Zinsen. Grubenbahnen am 18.
m.
N eröffnet. — Auf 23, urden 1876: am 1. F
tatt.
ersonenverkehr st
65) Erö
13 500 000 ts st 1876
15. Mai 187 ück
q Baulänge von 98,83 Km.
Baufonds
Am 21. Januar 187
ba
Ver den 7. Okto
e. 55 km
Eisenba
2 Em
— —
55 nh
1877 auch f die Strecke
3
1,19 1m, am 1
am ür
k
3
ff net w
Sh] 387 9 1o0 00) — 5 — 159 548 857 72 000000 — S7 548 8h a 0 4369 88735 ahre z
ie Bahn befindet sich seit dem 23. M
r eine Baul allitzustand
O3 km habe 2,37 Km haben tte (11 389 Garantirte . Am 21
8.) ür eine
Nd 523 3 057 000 36000000
ü
1 Am 1. Januar 1877 ist die Strecke Lautenthal⸗
Die Strecke Sorgau⸗Halbstadt ist am 15. Mai d. J. D
fig von der Magdeburg
Am 31. Dez kfurt (72 Em) eröffn
Die Baurechnun Inkl. der Das Kapital,
den Güterverkehr betrieb Baurechnung no Aus dem
. ö
erh
Eylau (68, 76 A
erer
3
. ö ö
) alberstädter fr Ver
;
Strecke 55
) dem Betriebe übergeben w
*) Die Priorit noch nicht begeben.
35) Am 1. Augu
) Baurechnun
168 922
16) 1
ü si
Fran *) 48 ) 26)
2
44 50 51 52 53
5
Sil
tember 1877 die Strecke
2900000 M ist aus
zen⸗Langwede nommen.
Sosnowice
P
9
Th
vorläu
D. Soldau (63 zweig Rath
am 1.
1854 in Lübben geboren, 4 den Friedrich Wilhelm . Berli des zu Hammer bei Lieb Id Laske, am 17. Juni 1854 in Lübben geboren, 5 *in, nn, . n ü be r 1 Carl Herrmann Mathieu, am 8. . 100 fn e n , Kreisgericht. , J . 36 ea. ,, . . n. er Subhastations⸗Richter. . benachrichtigt, daß diese Gelder, wenn sie , am 18. Dezember zu Pretschen ge⸗ nicht binnen ᷣ ; boren, 7) den Robert Reinhold Otto Schulje, . . Bekanntmachung. Devositorio ö . 1. Dezember 1854 in Steinkirchen geboren, — auf In Sachen, betreffend die Subhastation des im den abgeführt werden. . 7 Grund des §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Grundbuche von Weißensee Bd. VIiI. BI. Rr 2 Angermünde, den 18. Dezember 1877 ö. Unterfuchung wegen eines Vergehen gegen die verzeichneten Grundstcks des Bildhauers und Ritker⸗= önigliches Kreisgericht. ij. Abtheilun öffentliche Ordnung eröffnet worden. Zur münd⸗ gutsbesitzers Friedrich Dietrich, worin der Ver⸗ . ö lichen Verhandlung der Sache steßt am 26. Febrngr teigerungstermin am 18. Januar 1978 ansteht sh 1578, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs immer Nr. die Bietungs ⸗ Kaution nachträglich auf 7660 Verkäufe, Verpachtungen, ö ö neuer Lenin an. felgeseg Submissi snen ꝛc. OM M. breit zu diesem neuen Termine mit as Grundstück li ĩ . 255 Nekanntmachwnan 1709 Meter Drillich zu Jacken. e He rer, der , , , zur festgesetzten Stunde n ,, J n n, ,, Bekanntmachung. äsken. * M. breit. zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen!, Berlin, den 12. Dezember 1877. Die unterzeichnete Direktion hat auf Donnersta K ö den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder Königliches Kreisgericht. den 109. Januar 1878, Vormittags 11 iht, . k J , , . e n ben Im Falle ihres Üusbleibens wird mit der ÜUnter⸗ [9167 j bauung eines . ö. suchung und Entscheidung der Sache in con tumaciam l ? . Oeffentliches Aufgebot. gung 4 . n g. . . 1 ⸗ vie e ent 21 , aer ,,, n n der . eines j gin Schuppens durch einen 2. ö M. breit Königliches Kreisgericht. Erste eilung. nen, im Grundbuche von Lüdershagen veranschlagt auf 25 600 K, i ; k . . ö. 1 verzeichneten Büdnerstellen Nr. 8 . J i 26, na ö 6 . nternehmer werden aufgefordert, bezügli Oeffentliche Vorladung. Auf den Antrag der 1) die. Wittwe Rütz, Marie Elisabeth, geborene Preisofferten, welche auf . als 5 l rns M. breit Königlichen He e n ft boi 15. September a Brin mann, : ‚. bezeichnen sind, bis zum genannten Termine an 9. 5. . 1dr ft gegen den Marsonettenspielerfohn John nn M der Küstenschiffer Carl Rütz, die unterzeichnete Direktion einzusenden. Segelleinwand zu ö Chrislian Georg Winter auß Cihbengu, Waselost 3) die verehelichte Bauer Vierow, Friedericke Die Einsendung der Materialienproben hat Brodbeute? ; am 8 Februar. 1853 e auf Grund des 8 146 geborene Rütz und . bis zum Dienstag, den 8. Januar a. J. zu des Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Untersuchung wegen der Delononm Hermann. Rütz erfelgen. Vergehens gegen bie öffentliche Srbnüng Leroffnet haben das Aufgebot der auf den gedachten Grund⸗ ¶ Die bezüglichen Papiere, als: Kostenanschlag, Er⸗ worken. Zur münduchen Verhandlung ber Sache stücken in Abtheilung III. Nr. 1 für die Marie läuterungsbericht, Bedingungen 2c. liegen im dies⸗ einzusenden. sieht ain S. Februar 188, Vormittags 12 Uhr, Caroline Pasedag zu Damgarten eingetragenen Post kel en Bureau zur Einsicht aus, auch können die⸗ Die Lieferungsbedingungen können im B n Sitzungszknmer Rr. ift. an hiefiger Gerichls⸗ von 43 Thalern nebst 4 Co Zinsen, über welche elben gegen Einsendung von 4 6 Kopialien ab⸗ des Regiments (Mühlenstraße Nr. Ich ein 33 stelle neuer Termin an. Zu die fem neucn Termine unter dem 25. April 18760 von dem Königlichen schriftlich bezogen werden. Die Bedingungen sind oder gegen Einsendung einer Kopialien . bird ber feinem eigen Ad fen the ste nag mnbekann e Hypothekenamte in Stralsund ein Hypothekenbuchs⸗ ju unterschreiben oder in der Offerte ausdrücklich 50 Pfennigen in Briefmarken in Absch r r. 2 gerltantt , d, n effor derung hong ehen, nr auszug ertheilt ist, in Antrag gebracht, weil nach als maßgebend anzuerkennen. werden. schrift verlangt eöüeseß ten Stunde zu erscheinen bund bie zu feiner ihrer Behauptung die Post getilgt ist, eine be Spandau, den 18. Dezember 1877. Nicht konvenirende Proben werden auf Verl Harthenr gung dienen ken Wem eis mittel mit zun Ctesf⸗ laubigte Quittung der dem Aufenthalte nach unbe⸗ Direktion der Pulverfabrik. unfrankirt zurückgesandt und deshalb bis * ö ö . Ii. dem unterzeichneten Gericht n g. k Gläubigerin aber nicht bei⸗ ö re, ,. 5 1. März f. o zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß si K ö 5 osen; den V. ; JJ aal lic gd, ene, Tfanterüe 6. beg ghugbleiben'n es Ungetlagten weh nmit dr resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger hierdurch n ie Lieferung der fur die Küeiderkasse erforder- Regiment Nr. 46 ö aufgefordert, ihre Anfprüche auf die vorbezeichnete ichen, in den Lieferungsbedingungen näher bezeich— s macken verfahren werden. Lübben, den 22. No— 3. ö i,, . in ö 1 ö. ö. . Verloosung, Amortisation, . yr gr e m (s. ; 31. Vormittags r, gen werden. Submissionstermin i ö 6 i . d, hiesiger Gerichtsstelle . . am 23. Januar 188, Vormittag: 11 Uhr, im Em — Kw 1 ö , , ost ausgeschlofsen und diese beze : „Offerte auf Lieferun ĩ schlnñ . Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ im Grundbuch gelöscht . nn,, ,,,,
. . ; edi ĩ ĩ ö jchee gen vom J. August d. J. und 3. Dezember d. J. if gebote u. dergl Barth, den 5. Oktober 1377. Bedingungen, liegen in. det Central - Betriebs, die Direktion ermächtigt werden, ako .
lolõg] Subhastations⸗ atent. Königliche Kreisgerichts⸗Commission II. . ,,, 2691 . . . der Gefellschaft Das dem Bäckermeister Julius Günther gehörige, Königsberg i. Pr. zur Einsicht aus und werden zum om ina etrage von! 40056960 in , . belegene, im Hr be, 3. ö Aufgebot. zuch auf portefreie Anträge unentgeltlich, mitge= 2 . . 6, nm 3 weck Friedrichsfelde Band III. Blatt Nr. 19s verzeich, Ein von der Reichsbankhauptstelle zu Stettin dem . Bromberg, den 13. Dezember 15377. Die Beobachtung deR ?. 3. * 9 9 unter . Grundstick nebst fine n, soll Ober⸗Präsidenten a. D. von Kleist Retz auf Kie⸗· Verwa tung der Kleiderkasse. sã to. 5 /i 5 zn fern mr 8, at . 9 . 6 griin unh re nr. 35 m, ,. 92 mn, 1 Hen ö. . . . — beim Verkauf von Grundst , . 89 ; - Nr. nach welchem 27, aler r ĩ ö ft ? im 2 k Sub astatlon r bei der Reichshauptbank in Berlin . ger 1 di Königliche Ostbahn, z eh c . ö ö den Meistbieten den e . und demnächst das mersche Pfandbriefe für . 2400 jetzt 8 lo 2 Lieferung von ea, B23 Stück Bahn⸗- Nachdem das hiefige Königliche Stadtgericht dies rtheil über die , es Zuschlags 3800 M Darlehn verpfändet worden find, ist dem⸗ e , . einen, somie ca. 2300 Ife. n, Perren. Beschläffe in das Gere sh i fern . 2. den 22. Jannar 1878, Mittags 12 Uhr, selben angeblich verloren gegangen. ö. . für die a l und Haltestellen der machen wir diefelben hierburch . 6 * ebendort verkündet werden. Wer an diesen Pfandschein als Eigenthümer, 6 elgarder Eisenbahn verdungen werden. Sub. zugleich unsere! Gläubiger auf. sich 9 e. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Pfandgläubiger oder sonst Ansprüche zu machen missionstermin am Freitag, den 4. Janugz 1818, melden. ; w
euer, bei einem derselben unterkiegenden Gefammt⸗ haben follte, wird aufgefordert, damit bei AMrgs. 11 Uhr, in, unserem technischen Bureau, 77 ächenmaß von 12356 Ar mit einem Rein ertrag von und 3. . . . ö . an. na we. 2 dn f.. erf 8⸗
31 16815 020700 a0 οο us or 45 00 1000000 — — — 2000000 1000000 —
gb 701 138 100 bei selbe
ind zum antheiligen
ahn.
Bahn 18 300 A6
Hamburg⸗ wenn der
54 2330 608 123 969
renze. 4 Em) am 21 km) am
97 6 577 18 900 000 277492 165 747 23 029 * der 10 500 000 tadtbahn. 9
beide Strecken nverkehr und Kö⸗
Mai d. J.
13) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.
S76 die 33 50 riezen⸗Letschin
zin eröffnet.
70 * 96769 4967 6431 6J4 25150 — 162 theiligung ben. erkehr nicht statt.
5 e
ö
14 7151 29 054 598 nicht statt. n 34 488 600
5 987121
— 214 54 28 999 93 552 000
— 805 1585 mortisirt.
zur B
N ö.
en 351
7 162
2
61
184 — A6
/
schluß an die 8 rst ein,
4
31 5
3 897 4 56 4 2355567 24 961 085 A6 ver⸗
Sberg r und 76 für den Persone
lr de⸗Freienwalde und
u befindlichen Strecken
7273 — 447 978 7048 34 769 geben
490 317 9092 9267 000 171 834 102 293 4307 3100000 39490
412872 bo] hö 7 S8 Slg 16430 767 219 663
121 256 3 587 10163 317 300 690
5 509 4 163 4 91257 4 423 261 297 7918 5400000 163636
blig. sind 7 230 000
14 km. Strecke Kamenz⸗Landesg
405 S zur Verzinsung der 7 die Strecke Letschin⸗
5. Mai 1877 die Strecke
(26,12 Em) dem Betriebe übergeben. st ein, wenn der Rein⸗
132 600 6 Dividende.
777 667 4 302 * 1916
210 1066 1222 2531058 111248
be
*
germün
rankfurt a. / O. sind bis jetzt
wendet worden.
1
3 318 Verzinsu verkehr nicht statt. = .
5 827] 1 541 979 8567 * 672 08 192 622
46 — 80 177 - 445 367 852 1144 4035 367 12549 43 215 938 134 39016 gö0 000113 500000
944 276944 85 — 120 961 — 376 620 TIõ = 138 3851
3 - 5803438 ls beträgt.
376 601
48 — 471
11 — 433
4609 2 2065R6b 262097
dem Betriebe übe 876 ist die Strecke
723
358 486
13 629 4 12 4 1066 529 — 47641) 94 59 2 652 Il0 753 Q24 32 056109 281 811 291 418
2c. t Personenverkehr nicht statt.
12 0 100 8 22 * Q — 882 —
e von
tammaktien sind a
anuar 187 Cüůstrin
—
64 dh 91 2 N46 1575129 26 399
98 ö
ᷓ
28 125 Amortisation tritt e
hielten keine 28 500 000 M. Bärwalde⸗Köni den Güterverke
5000
de, An
75 4 J S4 km) und am 1
2
Oktober findet auf der ganzen ersonenverkehr statt. eiligung an der Berl.
göh 4 12— schweigischen Eisenb sation tritt er findet Güter Zinsen der bis jetzt begebenen N 606 900
ang
lich der 5
insen
insen.
nl emüůn
f
26 185 — 479 - 184 694 — 20337 ür er 18
g noch nicht abgeschlossen.
3
J. Stadtbahn und
40 525 8 227 - 46 397 12715 19819 1606 — 994 114 2917 93649 14 595 5 12 950 — 3299 7497
31369 5 Im findet Personenverkehr
Zinsen der bis jetzt begebene
39 28 15 15 145 975
ritäts⸗ ich erl
ö
bei Charlottenburg nach Schlachtensee Eine
Baul
Ausschließ
Fo o des Anlagekapitals beträgt. ) Einschließlich 5 km nur für den Güterverkehr benutzte
Strecken. 427)
25 N77 od) 4 421 844
O0 000 S Prior.
21 km
38 Km findet Personenv
am 1.
Juli 1 die theilweise noch im Ba
— 369 774 — 10961 des Anlagekapita
Swin e Amorti
lie
——
394 130182 4 307 —- 18418
schließlich 52 e zur Beth ust 1876,
9 15. Oktober 1876
fer Bahnag am 16. Novemb
1*
4
29 85 9 — 32 2 ö 3 * * 52 7 87 43 13 4 5 1— ö 12 2 —
Sõꝰ 4 2 *
29 872 — 4054 6655 4
87 322
65
.
Am 15. Mai 1876
Am 1. Januar 1877 eröffnet. Nur die Zinsen der bis jetzt Eröffnet sind:
Exkl. 71 Nur die Auf 1, Nur die Auf 7,
Ein
ür eine 36. AM⸗Anleih
42
Baurechnun Seit dem 15. Stammaktien er Für 75 esw. St.⸗A. angekauft. Bau der g. Ein Au
zo) Auf 1,23 km finde
36) Auf 1,3
3
Ob
3) Am l.
(17,64 km), *) Für
Du
erow Dir. 6 ö Obligationen.
ertrag 40)
9 gedor 7 Die Prioritã
28 3 . Obligationen.
/
) 1 Garantirte
) Garantirte
21)
auch P 23 23
31) 21) 38
41
37 nigsberg N. /M.⸗Stettin (54 km) am 15.
93 —
16
2
216
38 *
26
* vinsch Seelow (11, Seelow⸗Frankfurt Reinertrag 4
278 — 139 4 292 206 4 800 253 — 871 18 Ber
13 656
4 75 4 3195 *
624 651 18.
2402 km lange Strecke D. Rasselwitz
den Personenverkehr und am 15.
Erwerbe der Braun
3 530 353 II35
3 63
Sch
28 000
127 * 68436 4 141 4 13672 *
* * *
e dem
ür
9*
193
73 *
2860
204 4826 4 143
1744
934 73 — 359 137 2514 Derkehr rden aufe orn⸗ 2. De⸗ hr, am 16,91 Leob⸗
am 25. November 1876 dem V
350 201 288 485 41 — 686 378 263 591 1944 62114 334 —
1— 10975 — 209 *
308 157 169
1766 hrhove⸗ ehörende 49 B
erden (83 90
brechnung (49, 70 km) Hälfte der länge sind des⸗ ffnet worden. nenverkehr die
122 — 2364 441 — cken und bei nen und der dem Verkehr die bisher an Grenze⸗Sty⸗ Hagen⸗ tth 6 50 vm) 50, 68 km und Hö km gepachtete ßmannsdorf stadt
658 4 1II Rm — auf A e Grubenbahn Anschlußstrecke 27 km) für den am 1. Oktober chütz auch f
13 168 20 50604 2 255 —-— 760 157 2231 2 508 und Oktober 1876 die J W
7419 —
220 622
14 24181 6678
18 878 15773 24011 28 261 9466 11105 160 619 1 — 12666 — Strecke IJ der
— —
/
August 1877 die d Barr ⸗Schlettstadt (36,47
662 529 83 — 45 254
310
) perfü
Strecke Essen ind Kohlenbahnen in
hr und
trecke Deutschwette⸗Leobs
00 km
1 den Güterverkehr, am
134 9664 32331 lischen Bahn g die Strecke Schalke⸗ und Güterverke Neu Strecke Neustadt⸗
3— 415 24 263 96 7 — 284 tattung etriebẽ 1877 ist recke Pr. 40 m 63 km. f Strecke Gie chwette⸗
ebruar 1877 ein kehr fand nicht statt 1876
Mühlheim resp. Styrum 44 km.
die Strecke Straßburg⸗ am 12. Mai 1876 die Strecken
806 234 346 13 — 604 143 283 111 q 1 Strecke — zugesetzt wo 8 5 1876 F
Oktober 1876 die Stre 18. Oktober 1877 die
nd im Perso
gepachtete Stre förderten Perso ten Strecken:
be sonenverkehr 8
erverkehr stattfindet — in ück⸗Osnabrück
am ür 9 am 15. apital 7
Deuts
der Un 876 die
394 205 95
351 — ͤ 191 775 45 4 4 917 305 4 17 — Westf von 5
683 4 48 615
67 —
530 — 133 574
318 4 17485
158 4 17909
12 352 er 1877 die Strecken Steinburg⸗
1369 — 3 219 26950 1876 ist km) f ke Kettwi ückeswagen Wip und Güterverkehr erö
6 die Strec
ckeswagen (12, 7 die
bird gegen E z Anlage Personenver auf 58 ni 1876 ist die
16620
14112 302191
74 12414 —
55 817
11 406 benutzt
78 km. — die Hälfte der
8
lom. si bracht.
1
tzig⸗Rothau (35,88 Em) kehr benu
48044 Quakenbr er 1376 und die am 15. (8,00 km), sselnheim Am 1. Januar enb. verpachtete Streck den Betrieb der Eisenbahnen in Elsaß⸗ eten. CX 20 i 10 Km), Holjminden (49 * am 1. d am Strecke r den Güterverke
Am 1I0. Januar r den Personen⸗
2 * 71
2* *
3 345
ie im Per
n U
184 3777 57
Juli 1876 ist Baulänge
194
118
377
222
69 — 53 180 54 104 140 4 81 494 183 1444 66 dete 1877
5 160 — 214 — 985 4 t
rhove w 5. Oktob
109 495 42 km) 71m), chen Wa n in
der pro Kilom. 4
Strecke
orden. Die der
J
Lennep ⸗H
Iskirchen (4,
August 187
2, 33 Em,
876 d
am 15. Novemb 8 Anlage⸗Kapital bezieht sich auf eine Baulänge 286,55 km.
13) Am 25. ckgetr
— 4706 = 2671
=
(l8,
m Laufe des Jahre
Scherfede⸗ erkehr eröffnet. Im 12. Ju
ür eine d, 34 km)
3
15 16
Länge von ni 1
89 116 Bei Berechnung des verwendeten Anlage⸗Kapitals
inden⸗Weiche⸗Richthofenschacht (2
sü ie
und am 59. 1 ü
ür den Personen⸗ E25, 85 Am)
63 4
54 4
burg (5 aarbr. Ei
ür den Güterver die ganze
Bolchen⸗Teter
Die ben w Da 2 . 6.
eilometer sind 26,13 km sweiler und Mu
5 857 3728 4178 15013 5 855 217 042 9815 4 33 570 4029 — 8 834 157 4 4871 2531 7509 9290 31 488 1367 2414 1149 bracht. cke Leer⸗Ih auter . worden. en (1m) * zurů 14)
t
Bismarck⸗Herne (11 6. März 18
lb 3, 12 14
ember 1876 die Strecke Bei Berechnung pro Strecken in Abzug ge
für das verwen von 2, 17 Im un auf 52, 73 Em,
Brutto⸗Einnahme mit
ha Strecken Zabern
km) und am 1 und am 15.
jg Hh vm) g. sz Am)
Werme Strecke km) f nur f Kunigr Güterv Nei 15. km) th 187
berge
ü Stre von ü die rin Lo
3
2
ist
Berechnung Kilom. Einn welchen nur 1) Neuschanz
geben. pro ge
Buch ber
*
2 4 26118
582 tate und
en usen⸗ Nieder⸗
übergeben worden.
409 87 234 7
53 4 227
* 32374 190 * 16 —=—
278
73 4 .. .
53 *
2 221 964 495 60 4 6. 67 km eisige Abzug Mai 1876 ist die Bahnstrecke Welver⸗Dort⸗ st am penweier⸗Oppenau (18,41 ngen⸗
Nulda⸗
Warn gdorf⸗ Riesa⸗
Schandau⸗Neustadt⸗
197 163 435 74 878 416 246 in Be⸗
edersdorf⸗ terverkehr
4
96 4 15 Em) und
38 016
ü
onenverkehr
6044 7383 — Bautzen · Neu⸗
am 1. September
t am 1. No⸗
Außerdem ist
ovember d. J. bis zum Kai⸗
138 12 814 36 270 doppelgel 2 / find ꝛ
*
68 4 Ermittelun Sachsen 65 Rm nur für
18 960 — 4948 — 8310 4 21754 65 13 190 — 2884 — 1267 — 22773 325 8 566 1030 etriebs⸗Resul 2,23 Rm
recke der Berliner 1
(133,0 km) und redersdorf⸗Rüders⸗ n den Betrieb der
10 649 329 074 443593 4 104799 — 9654 — 72939 31 102 — 1238 — 88 380 M. B l 1876, ember 1876
Bei der Berechnung Eröffnet ust ept
die Strecke verpachtet gewesene
dem Betriebe Personenverkehr und auf 4,
rkehr nicht statt.
lange hn, dem Verkehr über⸗
—— w—
K
.
) ersonenverkehr statt.
gekapital pro 1876 einschließlich
*
55 km pro 1875 und nd beim verwendeten
30 r 23,
00 00
ell mit 7,24 km i
98 18, 80 00 0)
T2,
z3, 00 M08
18778 3
39,99 un nbrand
P
er 1876 die Strecke Waib⸗ Betriebe übergeben worden.
7, ss) 17 irbahnhof 35 km dem G 19 Rm) i 65 km
26 **) 375 49
1
ist die Strecke Langenau⸗Ulm
55d, 39 42 ki Dramburg (2
14, Ringba 40 km langen Strecke Fr
den Pers ste 5. Au 15. 8 April am 1. Juli 1877 41, eim m⸗ A
. U
*
1877 1876 1877
erpachtete Strecken in 5.
triebe übergeben worden.
ist die Strecke
ril 1876 i ist die Theilst
777710) 83
766.41
ie
die Strecke
apitals von
877 ist die
ckgetreten.
onenverkeh
Strecken u
3
am
)
dem
pfheim 3
trecke Ap am 1. Juni 1876 und die Strecke Stühli
1
1876 *
1877519) 33, 80 1876
1877
auf provisorischen beträgt 1491,
n 44 3
1877 1876 Lugau⸗
Im San zen sĩs sis5 Yi. I6
6 99 9 und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ am 9. Februar 1878, Bormittags 11 3 , n , , man en für den Bau landwirt
lichen Nußungswerth von 612 M veranl er Gerichtsstelle, vor dem Kre M i a Auszug auß der Steuerrolle und Abschrift des ö . Posen⸗Belgard“ einzureichen sind. Die Bedingun⸗ ane, , Sꝛe n e hr er ingleichen etwaige , n, mmer 4 geen. im Termins. n ichen Ke unfer:m nareal rte er Gisznbähen 6,
andere bas Grundstlck betreffende Nachwelfun gen anftehenden Termine zu melden, widri er Sekretaͤr Pasdowskr, Victoriastraße Nr. . aus, Dis dire r. .
und besondere Kaufbedingungen sind in unserm mit . Ans hen fur immer n werden auch ven diesem gegen y, , . L. G. Zeitschet. G32 XM
Bureau JF. A. 3 ein zusehen, werden und die Amortisation des w . Be⸗ . „“ pro Exemplar für beide Lieferungen ab. [i917] Berlin ⸗Stettiner Cifenbah
e fe Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander huftz neuer Ausfertigung für den ber ⸗Präsidenten gez 6. 6 6 Zur Befeihtgung mehr lach aufgel⸗ 1. ffer eite, zur Wirkfamkeit . Sritte der Gintra.! von Kleist⸗Retzom erfolgen wird. rom ee e, ; Neiember 18 bringen w. he m eme ch 3 ;
gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein Stettin, den 23. Oktober 1877. onigliche Yirestien der Psthahn, g= daß die übliche Abfschla K delligten
getragene Realrechte geltend ju machen haben, Königliches Kreisgericht. Bau ⸗ Abtheilung III. (29to. 195/12) Stammaktien Ruch nach eim, 3 2 =
werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen. — sters 1377 gezahlt wird, der 1 Ze *.
1877 1877 1876 1877 1876
ne ,
Jan
187
vom Rang
en 1876 orbach (4, rü s 6. Oktob
sche 9 .
nl87
b. e is. tt * rlin⸗ Neubrandenburg“
gen 1876 Li⸗I1877 egen 1876 Bemerkungen. Wangerin⸗ JI5 Em). berg mit 1 Die für b. zu 19 Rm 55 Em 9
nd im Per
hr
hn 18 egen ld egen .J. d
Schlußstrecke der Berliner uar 1 F
/
gegen ö S4 9, 03 und am 15. Mai 1876 einschließlich der am 1. N
gegen 1816 6 4 9 Em
gegen 1876 benutzte
8, 0 Am I4 kin) am 15.
gigen 3 3 gegen
ange
9 42 Halberst. Blankenb.
sen Westb.
n.
die
4
9 38 Weimar⸗Geraer Eisenb. 187755) 68,11
zb Yi lr lenburgische Ei 37 Saal⸗Cisenbahn.
ge
ische Eisenb. 9 a. nicht garant.
J
gegen Summa si87 71 53 km) am land⸗Wilthen O2 km findet
39. ndet uli d. 6 d lich des a enze⸗ isen en ipert (18, l, (43 g(8
en beruhen Ap de L lite j orf (ö, 95 km
Geleise ro 1877.
Bahnhof in König
2
Das verwendete Anla 99 Rm) am 15. Oktober 1816 dem Verkehr über⸗
1
onitz (14
deten
1.
5. Januar 1876 und am 2
.
2
Linien gegen nien
hir. Ost⸗
f 30 km) dem Be schließlich der L chteten Strecken. )
eröffneten Strecken p Einschließ
9
Bienenm n Die Strecke S
hal⸗Eisenba
b. garantirte
übecker Eisenb.
2,42 m)
iedland
inschließlich der ö owie
01.
öhrẽ dor
adt und So
Dü st 18
terve 3 66 .
*
st
sthol Muldent eben worden.
Am 10. IJ Nordbahn Kilom. en G cht. Am 15. 6, in Privatbahn 11 Rm
Gũůterve . )
—
6b. J tracht kommen 1528,45 1 3 Am Strecke Pr. Gr 7. Au . der verpa ) Am 3 Weizen E
s
15 5. Februar 1876
; 2. .
der
ü Anlagekapital ingen⸗Backna
Elsaß . Lothr. Seifhennersd
Die Angab Am 1. 20
rie 80 km
s 3 Louis hone⸗ Auf geben worden. 2) Ein Rüdersdo ber dorf verwen ro gebra Annaber Lomma 5 l. Em
che ud⸗ g5
.
Tilsit⸗Insterburger Eis. ein ü
9 Sãächs.⸗ T am 15. Novem Schlochau⸗K vember das
Eutin⸗ 41 Braunschweigi
Ja. Werra⸗Eisenbah
32
33 We
34
35 Hes⸗ J 2