ma *
k
7 8 * — — 23 ; . 4
*
. ———
i
drr . 24. de (XV. T. B.) —tre ide markt. (Schlussbericht) Weizen steigend, fest, . d. 26 — 8. ändert. ? ,. stroleum markt. (Schluasbericht.) Raffinirtes, weiss, les 31 bez., 31t Br., pr. Dezember 31 82 311 . Januar 315 ber. u. Br., pr. Februar 31 Br., pr. März 31 Br. Weichend. Lom cem, 24. Derember. (W. 1. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit letttem Montag: Weizen 48.043. Gerste 20,732, Hafer 53,671 Qtrs. Englischer Weizen ruhig, aber fest, fremder gefragt und fest, angekemmene Ladungen fest. Andere Getreidearten fest, aber un bel bt. — Wetter: Schön. Lomclom, 24 Dezember. (W. T. B.) An der Küste angeboten 21 Weizenladungen. Tendenz: Rohig. Leith, 26. Derember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2143, Gerste 4994, Bohnen 173
Dies Haltung des Narktes war im Allgemeinen fester, die Preise blieben jedoch unverändert. — Wetter: Frozt. KRradlgord, 24. Dezember. (M. L. B.)
Wolle und Wollen waagren. Wolle etwas fester; zwei-
— 2 — etwas höher, wollene Stoffe unverändert. Feier-
GlIasgom, 24. Dezember. V. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 51 sh. 7 d.
Paris, 26. Dezember. (F. T. B.)
Frodukton'markt. Weinen fest, pr. Dezember 33,00, pr. Jannar- Eebruar 32.75, pr. März- April 32775, pr. Märe-Juni 82, 75. Mehl steigend, pr. Dezember 79, 59, Pr. Jannar-Febrnuar 7000, pr. Mära- April 7000, pr. Märg-Juni 70,00. Rähsl ruhig, pr. Be- zember 190, 75, pr. Jannar 10000, pr. Jan.- April 99, 5) pr. Mai-Aug. 96, 00. Spiritus ruhig, pr. Dezember 58, 50, pr. Mai-August 61, 50.
Earle, 24. Dezember. GGW. L. B Kohancker ruhig, MNr. 10613 pr. Dezember per 190 Kilogr. 52.59. Nr. 5, 79 pr. Dezember
26 58.50. Weisser Zueker ruhig, Vr. 3 pr. 19 ogr. pr. Dezember 61.50, pr. Jannar 61,75, pr. Mai-Augusi 6]
PFEaris, 26. Dezember. (W. T. 2 Eohazueker ruhig, M 10/13 pr. Dezember pr. 190 Zilegr. 52, 5, Nr. 5 7/9 pr. Deren ter pr. 197 Kilogr. 58,509. Reisser En eker behauptét, Nr. 3 h- 100 Kilogr. pr. Dezember 6l, 75, pr. Januar 62, 0), pr. Mai- An 8 ü 20. 7 St. Petersburg, 25. Dezember. (Y. T. B.)
PFroduktenmarkt. Talg loc 59, 090 . Weizen loco 13 3) ce loTed 8, 25. Hager loco 4,5. Hanf loc — —. Leinen (8 Fud), loco 16, 99. — Wetter: 8 Grad Kalte.
Voeva- Xe 26. Degember. (M. L. B.)
Wa grenkericht. Baumwolle in Hen-gLork 11, a0. In Her geleans 196. Fetrolcum ie Her- Tork I383 io. a. Pläladr hie Hohl 5 D. 50 CG. Eother Winterweizen i D. 45 G0. Mais Ci ö . . . e , ogoovados, 74. Rade (Hir.
; 0 2 arke Kilcor) 321 — 1 ] Gerreidefracht 6 t k *
E been sst. Heier a Denz, Uni säsdiss Seen.
— —— — — — — — —
To eater.
Familien ⸗ Nachrichten.
Litt. G. über 159 M Nr. 7 43 65 96.
und die Obligationen 2. Emission das Ban kgeschijft
Königlich Preußis
eichs · Anzeiger
*
er Staats⸗Anzeiger.
n . f Nas Abonnement beträgt 4 M 50 9
K Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung an;
Verlobt: A. H. Heimann iund Comp. in Berlin.
königliche Schanspiele. Freitag: Opern- haus. 273. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Tell. Große romantische Oper in 4 Akten, nach dem Französischen von Th. Haupt. Musik von Fehn Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 2
Schauspielhaus. 264. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 274. Vorstellung; Der Freischütz. Oper i 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Fr. Mallinger, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 265. Vorstellung. Auf Aller⸗ höchsten Befehlö⸗' Ein Schritt vom Wege. Lust⸗ . in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. Freitag: Zum 13. Male: Hasemann's Tächter. Original ⸗Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. LArronge.
Sonnabend u. die folgenden Tage: Hasemann's Töchter.
Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum 34. Male: Rübezahl. Großes e . Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗
ern mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.
ö 3. 42. M.: Jeanne, Jeanette und eaneton. Komische Operette in 3 Akten und einem Vorspiel, deutsch von Dr. F. Reiß. Für die ihn eingerichtet von C. Tetzlaff. Musik von Lacome. Sonnabend: 3. 24. M.: Unser schönes Berlin.
* Residenz- Theater. Freitag: Abends 7 Uhr:
Auftreten der Fr. Niemann⸗Raabe: Dora. Nach⸗ mittags 4 Uhr: Auftreten des Wiener Kinder⸗ Ensembles: Der gestiefelte Kater.
Krolls Theater. Freitag: Weihnachts-
Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffenkönigs. Im J. Zwischensaal: Weih⸗ nachts Lotterie. Im II. Zwischensaal: Bethlehem. Im Rittersaal: Der Ring des Nibelungen. Zum 20. Male: Klein Däumling, Rapunzel mit dem langen Haar und Riquet mit dem Schopf. Concert. Eröffnung 5 Uhr, Anfang 58, ö n, 8 . . Wein
onnabend u. folg. Tage: eihnachts · Aus⸗ stellung. Klein Däumling. 7
Krollls Etablissement.
Am 31. Dezember (Sylvester): Gram! hal mat gts et pars. Entrge-Billets für Herren a 3 4, für Damen ä 2 „S sind von heute ab bei den Herren Schulze Sohn, Unter den Linden 17, in der Weinhandlung von Leon v. Beckerath, Leip⸗ zigerstraße 91, und durch den Invalidendank, Mark⸗ — 8 bla, zu haben. Am Abend tritt der Kassenpreis von 4,50 resp. 3 S ein. Geschlossene Logen sind an der Kasse zu haben.
Nolters dorff- Theater.
Oper. Direktion Habelmann. brödel, oder: Die Zauberrose. von Isouard. Anfang? Uhr. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Zweite Berliner Freitag: Aschen⸗ ZJauber⸗Oper
Vational- Theater. Freitag: Gastspiel des
Herrn Philipp Grobecker. 109,000 Thaler. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Freitag: Zum 6. Male:
Durchgebrannt, oder: Die Herren Verwaltungs räthe. Hierauf: Bébé. (Hänschen). Gast: 2 C. Mittell.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance- Theater. Freitag u. folg. Tage: Gastspiel des Hrn. August Weirauch; 2 . ö 2 Gesang in
en un ildern von L. A. Slottko. Musik von Herold. e ,,
Freitag und folg. Tage; Nachmittags⸗Vorstellung. Bibi, oder: Der Gänsekönig. Weihnachtsmärchen mit Gesang und Tanz in 7 Bildern. Anfang 4 Uhr.
Concert- Haus. Concert des Kgl. Di Hof ˖ Musikdirektors Herrn Bilse.
Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestell. neg. sealgbente ; h
reitag, Abends 7 Uhr: Große Borstellung.
i., 2 , , . *
. rl. isa, r ö .
treten der Künftlerfamilie Had dn .
irl. Jenny Saatz mit 3 Dr. xhil.
Hermann Fischer (Berlin). — Frl. Martha Dietze mit Hrn. Reserve⸗Lieutenant Leopold Graf v. Posadewsky. Wehner Schloß Pomßen). — Frl. Johanna Meyer mit 3 remier⸗Lieutenant r inn 5 Wedell (Corsenz bei Trachenberg —
Geboren: Ein Sohn: Hrn, Hauptmann und Adjutant Frhr. v. Mirbach (Berlin). — Fine Tochter; Hrn. Gruben- Direktor H. Lange (Hötensleben. — Hrn. Geh. Ober⸗Finanz⸗Rath Eugen Ramm (Berlin). — Hrn. Major v. d. Groeben (Detmold).
Gestor ben: Hr. Geh. Kriegsrath 9. D. Fr. A. W. Niemeyer (Hannover). — Hr. Major a. D. Gustav Adolph von Lübtow⸗Entier (Danzig). — Hr. Amtmann a. D. Woldemar v. Rantzau (Schwerin). — Hr. emer. Pastor Gottlob Christian Baltzer (Gusow a. d. Ostbahn) — Verw. Frau Pastor Therese Danniel, geb. Alte (Berlin). — Hr. Premier- Lieutenant Emil v. Schierstedt (Sonnenburg. — Stiftsdame Gräfin Ottilie v. Lüning (Mannheim).
(10874 Bekanntmachung. Das unterzeichnete Polizei⸗Präsidium beabsichtigt, eine Parthie ausgetragener Bekleidungsstücke, als Paletots, Reitermäntel, Reer enn. Stiefeln, Säbeltroddeln und Mützenbezüge der hiesigen Schutz⸗ mannschaft und des Nachtwachtpersonals, welche auf der Montirungskammer der Schutzmannschaft an Wochentagen von 10 bis 12 Uhr Vormittags be⸗ sichtigt werden können, an den Meistbietenden zu verkaufen. Die Verkaufsbedingungen liegen in der dies⸗ seitigen Kalkulatur, Zimmer Nr. 17. während der Dienststunden v0. 9 bis 3 Uhr zur Einsicht aus. Die Preis⸗Offerten sind bis zum Montag. den 7. Januar 1878, Vormittags 9 Uhr, versiegelt mit der Aufschrift: — Preis- Hfferte für ausrangirte Beklei⸗ . dungsstücke der Schutzmannschaft ꝛc.“ im Präsidial⸗Bureau, Zimmer Nr. 2, abzugeben.
tag, den 7. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, im erstgedachten Geschäftszimmer Nr. 17 statt, zu welcher die Offerenten erscheinen können. Berlin, den 22. Dezember 1877. Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.
108721
Der diesjährige Bedarf an Geschirr⸗ und Stallsachen im Gesammtwerthe . 1250 A ist zu vergeben. Spezielles Verzeichniß der zu liefernden Gegenstände, sowie die Lieferungshedin⸗ gungen sind im Bureau der Compagnie einzusehen. Hierauf Reflektirende wollen bis spätestens
; den 9g. Januar 1878
ihre bezügliche Offerte vorlegen.
Bessungen, den 24. Dezember 1877. Großherzoglich Hessische Train⸗Compagnie.
Verloodsung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
los9?]
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1876 soll behuft . des Grundkapitals feen 10 Stück Aktien unserer Gesellschaft à 100 Thlr. eine neue Aktie über 500 MC ausgegeben werden.
Nachdem den Erfordernissen des Art. 48 H. G. B. Genüge geleistet, fordern wir unsere Herren Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien, mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichniß versehen,
vom 30. Dezember d. J. an,
an der Kasse unserer Gesellschaft, Alerxandrinen⸗ straße 118, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, zur Empfangnahme der neuen Aktien ein zureichen.
Berlin, den 22. Dezember 1877.
Neptun“, Continental⸗Wasserwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Die Direktion: Robert Herbig. lios 's! Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun vom 14 September d. I8. machen wir die 7 von diesseitigen , , ,,. darauf auf⸗ merksam, daß der Termin, bis zu welchem die auf 44 0so zu konvertirenden Sbligati onen zur Abstempe⸗ lung eingereicht werden müßen, am 81. d. Mis. abläuft, und daß die nach Ablauf dieser Frist nicht Prihert re a n, als . Baarzahlung am . r aufgekündigt zu betrachten sind. Cottbus, den 20. Dezember 1877. ö. . n
Der Magistrat.
liossn Bekanntmachung.
Die am 22. d. Mig. ausgeloosten W ener
,,, . ö t . Emission saus dem Jahre 1 w.
Litt. A. J er 1500 1. . .
Litt. B. über 309 M Nr. 5 74 145 199,
Litt. C. über 150 S Nr. 1 45 96 162 185.
II. Emission (aus dem Jahre 1873). TLitt. 3. . oM 4 Rr. .
Litt. C. über 300 6 N. 96 190 sind im coursfähigen Zustande und zwar die Obli⸗ gationen 1. und 3. Emission mit den Coupons vom 1. April 1878 ab nebst Talon und die Obligagtio⸗ nen 2. Emission mit den Coupons vom 1. Inli 1878 ab nebst Talon gegen Baarzahlung des Nenn⸗ werths bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, sowie bei der Wechselhandlung R. Seegall in Posen zurückzuliefern.
ie Obligationen 1. Emission nimmt fernerweit an das Handlungshaus H. C. Plaut in Leipzig,
An die Einlösung der bereits früher aus ann,, . 26 = 6 zeloosun Emission (aus dem Jahre 1857). Litt. A. * 1500 4. . ö Litt. B. über 3090 M Nr. 17 48 54, 57 . r. . i. 39 105 125. Emission (aus dem Jahre 1870). Litt B. über 300 A Nr. 34. 6. . Lätt. 9. über 150 M6 Nr. 89, wird gleichfalls erinnert. Wreschen, den 24. Dezember 1877. Der Königliche Landrath. Frhr. v. Seidlitz.
. Bekanntmachung.
. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ziehung der am 1 i i i lösenden Stettiner Stadt⸗Obligationen find . 4 . J
Litt. E. Nr. 8 9 136 226 291 319 345 393 403 489 552 675 808 968 59 gö67 1001 103 1057 1105 1128 1157 1174 1190 1482 1503 1505 1552 1677 1712 1729 1825 1864 1868 1909 29h 2145 22065 2233 2290 2318 23390 2333 2430 2501 2529 2558 2604 2632 2679 2734 2788 2512 2873 2916 3094 3178 3193 3194 3195 z218 3307 3312 3374 3402 3456 3607 3614 3363 3805 6025 409 4054 . . 3 36. . 4683 4741 4742 4871 4874.
itt. G. 3 7 359 535 640 666 854 871 1116 1169 1244 1279 1395 1 1668 1724 1741 1770 1779 1872 1959 1990 2039 2046 2166 226 22 636 3648 3751 533 . 3. 3. ., 4508 4563 4659 4732 4847. j . J
; ie Valuta dieser igationen sowie die fälligen Zinsen sind, und zwar von den Obligati
Lict, F. am 1. Juli 1878, von 9 Obligationen itt. 6. am 1. Al a en, , auf ,. Kämmerei ⸗Kasse in Empfang zu nehmen. JJ . u . ö Zahlungsterminen nicht abgehobenen Beträge werden über dieselben ; on den früher zur Amortisation ausgel i lli ĩ Obli 6 nn, , , s ausgeloosten und bereits fälligen Stettiner Stadt⸗Obliga=
Nr. der
los? o]
Nr. der
Stadt⸗ 3ur 3 ; tadt⸗ Shlir. Cinlosungs · Termin. Sir.
tionen. tionen.
Nr. der Stadt⸗ Qbliga⸗ tionen.
Einlösungs⸗Termin. Ein lösungs⸗Termin.
Die Eröffnung der Offerten findet am Mon⸗
Liter. F. d 360665 p E77 281 1. Juli 1877. 4558 289 2. Januar 1877. 4772 1. Juli 1877. 4934 1. Juli 1875. 4997
J. Fuñ ID. VF . DVffober TF7
2. Januar 1876. 4845 1. April 1877.
2. Januar 1877. Littr. HI. à 300 = 34 . . Januar 1875.
i Juli ö Januar 1876. 1. Juli 1875. 4998 1. Juli 1877. 220 ö . 161. 1. Juli 1876. Littr. G. 6 3090 M, 226 Januar 1874.
2. ö 1877. 349 1. April i876. 399 Januar 1877.
2. anuar 1877. 423 Oktober 1877. 461 Januar 1874.
, , ,,, . . ; ¶QOktober ; 27 1. Zul 157. 825 Sktober 1877. w 1. Juli 1876. 932 Oktober 1877.
2. Januar 1877. 977 Oktober 1877. 1. Juli 1877. 987 Oktober 1877.
2. Januar 187. 1087 Oktober 1877.
1. Juli 1876. 1160 Oktober 1877.
1. Juli 1877. 1172 Oktober 1877.
1. Juli 1877. 1547 1. April 1877.
1. Juli 1874. 1574 1. Oktober 1877.
7 Juli 1876. 1672 1. April 1876.
1
1
1
1
Januar 1876. Januar 1874. Januar 1874. Januar 1876. Januar 1877. Januar 1877. Januar 1877. Januar 1877. Januar 1877. Januar 1876. Januar 1977. . H. 150 JSJanuar 1877. Januar 1876. Januar 1877. Januar 1876. Januar 1877. Januar 1877. Januar 1877. Januar 1877. Januar 1877. LHittr. H. à3 60 2. Januar 1872. 2. Januar 1875. 2. Januar 1877. 2. Januar 1876. Lilttr. I. M 500 4 2. Januar 1877. 2. Januar 1877. LHittr. I. A 800
— — — —
h Juli 1876. 1677 1. Oktober 1877. Juli 15877. 1781 1. Oktober 1877. . Juli 1877. 1898 1. April 1876. ö Juli 1877. 1962 1. Oktober 1876. uli 1876 2156 1. Oktober 1877.
1. Oktober 1877.
1. April 1877. 1. April 1877. 1. Oktober 1877. 1. Oktober 1876. 1. April 1876. 1. Oktober 1868. 1. April 1877. Oktober 1877. Oktober 1877. Oktober 1877. Oktober 1876. Oktober 1877. Oktober 1876. 1. April 1876.
q de o e ge g he S o g go e R R g R R &
2. Januar 1875. 2303 1. Juli 1877. 2418 1. Juli 1876. 2665 2. Januar 1874. 2728 2. Januar 1876. 2829 1. Juli 1877. 2849 2. Januar 1877. 3144 1. Juli 1875. 3299 1. Juli 1877. 3305 1. uli 1877. 3351 1. Juli 1876. 3441 1. Juli 1875. 3827 2. Januar 1877. 4102 1. Juli 1876. 4311 5 . ö. . Januar ; 97 1. April 1877. 2. Januar 1877. 1. Juli 1877. 4670 1. Oktober 1877. 2. . 1877. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch nochmals zur Einlösung aufgefordert. a , e, nn, 6 , daß ,, 66 aus 3 Stücke der Obligationen außer au erer Kämmerei ⸗Kasse auch bei der = und Herrn S. Bleichroeder in Berlin eingelöst werden. ö .
o do o de do do do do do
— — — — —
Bei der Einlösung ausgelooster Obligationen wird der Betrag fehlender Coupons in
Abzug gebracht. Stettin, den 21. Dezember 1877.
Der Magistrat.
Hannover ⸗Braunschweigsche Sagesschaden . Versichermjs H Gesellschaft.
In Gemäßheit des Art. 9 der Statuten werden die Mitglieder der Gesellschaft zu der ordentlichen General⸗Versammlung =. auf Montag, den 14. Januar 1878, Vormittags 11 uhr, in Kasten's SHötel hierselbst
Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. ö 2) Vorlage der dechargirten Rechnungen. 3 Wahl dreier Direktoren nach Art. 12 der Statuten. 4 Erledigung , . Geschäfte nach Art. 20 der Statuten. Hannover, den 22. Dezember 1877. ;
Das Direktorin m.
eingeladen.
Sonntag: 2 große Borstellungen. Um 4 Uhr: . Um 7 Uhr: 83 ar ck 6 e.
IHI. Emission (aus dem 1 ö Litt. B. 1. 300 S. Nr. 5 r 595
Gtrieffenhagen. v. Alten. G. Meer, Dr.
— für das Uierteljahr. . Insertionspreis für den Naum einer AQruckzeile 30
für Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Ezpe-
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
t 5 * ö. * . *
M4 305.
Berlin, Freitag.
den 28. Dezemher, Abends.
1877.
. — w
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses
Bestellungen für das Ausland nehmen an:
und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klin eksieck Gus Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Pe
Ftreet E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Ste
Der viertel jährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anze Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für ̃ Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen,
Deutsche s Reich.
Se. Majestä der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Eisenhändler und Rheder C. E. Müller i Middlesborough an Stelle des zurück— getretenen H. Bolckow; sowie
den Kaufmann Anton Jenssen junior zu Drontheim zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Vize⸗Konsul Alexander Robertson zu Peterhead zum Konsul und den Kaufmann Robert Robertson zum Vize-Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht. .
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Herrn P. Groen zu Helder an Stelle des von dem Posten zurückgetretenen H. Berghuys; ö
den Kaußmann G. A. Westman zu Jönköping (Schwe⸗ ben Schiffsmakler und Kaufmann W. Nobert son zu Burnt Island am Firth of Forth zum Vize⸗-Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.
Der Kaiserliche Konsul J. Nyeborg zu Thisted (Däne— mark) ist gestorben.
Die Nr. 43 des Reichs⸗-Gesetzblatts, welche heute ausge⸗
geben wird, enthält unter Nr. 1318 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schatzanweisungen im Betrage von 10000 9000 6 Vom
24. Dezember 1877. . Berlin, den 27. Dezember 1877.
Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial-Steuer⸗ Direktor Hellwig zu Berlin den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath; dem Geheimen expedirenden Sekretär und Registrator im Ministerium des Königlichen Hauses, Mü chel, den Charakter als . und . J; ein Kreisrichter Klinge zu Gardelegen bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kreisgerichts⸗
Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt 2c. Dr. Liersch zu Cottbus ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Cottbus ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Königliche Landbaumeister Schattauer in Liegnitz ist zum Königlichen Wasser-Bꝓau⸗Inspektor ernannt und demfelben die Wasser⸗Bau⸗Inspektorstelle zu Cassel ver⸗ liehen worden. ͤ .
Der bisherige Königliche Werkstätten⸗Vorsteher Pa ssauer k Elberfeld ist als Königlicher Eisenbahn⸗Maschinenmeister
ei der Bergifch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Verwaltung angestellt worden. Dem Lehrer an der Königlichen Gewerbe⸗Akademie hier⸗ auß Albert Grell, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 52 der 3 eichenregister⸗ , veröffentlicht.
in Oesterreich⸗Ungarn,
iger (22 C 24 Frankfort Stree ) in New⸗HYork.
— .
ischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal attes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs-Spediteure entgegen. and, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden uguste Ammel, saecesseunur de G. AA. Alegandre (Paris, cour du commeree, D Lille No. 11) und Faul Collin (rue Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr Æ Siegle (110 Leadenhall
und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutsche Reich 4 M 50 8. als der Vorrath reicht.
2 — — — —
— * r* D E
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 28. zember. Se. Majestät der Kaiser und König ken heute den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklich n Geheimen Raths von Wil⸗ mowski, entgegen und konferirt im mit dem Oberst⸗Kämmerer Grafen Redern, sowie mit dem Minister des Königlichen Hauses, Freiherrn von Schleiniß
— Beide Kaiserliche Rajestäten waren gestern in dem Concert zum Besten des Vaterländischen Frauen⸗Vereins in der Singakademie anwese
che Ihrer Majestät 57 Veranlassung des eintretenden ün 965 darbringen möchten, 3 hei de ̃ in
r Dber⸗Hofmeisteri n . ,,, i. .
Diejenigen Personen, Kaiserin und Königin ar Jahreswechsels ihre Glü haben ihre Karten am 31. 8. Mr
Gräfin von Perponcher bz cben. ö
— Der Reichskanzler hat dem Bundesrath] eine m̃ Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt ausgearbeitete Denkschrift, betreffend die Kinführung eines neuen Eisenbahn⸗Frachtbrief⸗Formulars und die damit ,,, ende Abänderung des 5. 50 Ziffer 7 des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874, zur Beschlußnahme vorgelegt. Auch der Etat für die Verwaltung der Kaiserlichen Marine auf das Etats— jahr 1878/79 liegt dem Bundesrath zur Berathung vor.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Allerhöchste Privilegien wegen Ausferti⸗ ung auf den Inhaber lautender Papiere sind ver— . worden: Unterm 26. November 1877 der Kreis⸗ versammlung des Kreises Lyck 60 000 C 45 proz. Kreis⸗ Obligationen zur Deckung des zum Bau eines neuen Kreis⸗ erichts aus der Kreis⸗Sparkasse zu Jüterbog entnommenen arlehens. — 28. November 1877 der Stadt Bonn 1509 000 t 4h proz. Stadt⸗Obligationen behufs Deckung der Kosten für die Anlage einer städtischen Gasbeleuchtungsanstalt sowie mehrerer anderer gemeinnütziger Anlagen.
In Folge Beschlusses des 32. Generallandtages der ostpreußischen Landschaft ist durch Allerhöchste Ordre vom 28. November 1877 folgende Aenderung des Reglements für die Feuersozietät der ostpreußischen Landschaft vom 30. De⸗ zember 18637 und 27. November 1865 genehmigt worden. Das zweite Alinea des 5. 73 lautet fortan: .
„Jede Entschädigung fällt in denjenigen Fällen fort, in welchen die Koömmissarien resp. Stellvertreter durch eigene Schuld genöthigt sind, eine Reise derselben Angelegenheit halber zu wiederholen.
Für das Fährgeld für das Uebersetzen über die . einschließlich das Passiren der beiden Brücken in Streckfuß, im Kreife Elbing, ist unterm 30. November 1877 ein neuer
Tarif genehmigt worden:
— S. M. Glattdecks⸗Korvette, Medusa“, 9 Geschütze, Kommandant Korvetten-Kapitän Hollmann, hat am 29. Sk tober früh den Hafen von Rio verlassen, ging am 30. dessel⸗ ben Monats in der 5 von Ilha⸗Grande zu Anker, setzte am 5. Rovember cr. die Reife fort und traf am 24. desselben Monats, Nachmittags, vor Para ein.
Bayern. München, 26. Dezember. Der König ist gestern Abend von Hohenschwangau hier eingetroffen. — Das Gesetz und Verordnungsblatt publizirt das vom 23. d. M. da⸗ tirte Gesetz, die Tax⸗ und 5 betreffend. — Wenn man die Arbeiten überblickt, welche die Kam⸗ mern noch zu erledigen haben, kann, man 1h des Zweifels nicht erwehren, ob es möglich fein wird, dieselben selbst bis ö. 31. Januar zu Ende zu bringen. Zunächst die Kammer
er Abgeordneten hat noch nachstehende Gegenstände nach vor⸗ ausgegangener . in ihren Ausschüssen zu verabschieden: verschledene Nachweisungen, besonders jene der Ausgaben für
ren 1870 — 74, die Budgets der
die Armee in den ih ; Staats-Ministerien des Innern, des Kultus und der Fi—
direkten Auflagen u. s. w. und schließlich das Finanzgesetz, dessen Zustandekommen bei den obwaltenden erhältnissen
nicht geringe Schwierigkeiten bereiten wird; ferner an Gesetz⸗ entwürfen: den über den Verwaltungsgerichtshof, über einen
nanzen, die Staatseinnahmen aus den direkten und in⸗
Kredit für außerordentliche Bedürfnisse des Heeres, über die Vervollständigung des Staats-Eisenbahnnetzes, sowie über die Abänderung des Art. 2 des Gesetzes vom 10. Juli 1868, die Abkürzung der Finanzperioden betreffend. Hierzu kommen noch einige Beschwerden, Anträge u. A. — wie man sieht, bemerkt der Nürnberger „Correspondent“, noch ein sehr um— fassendes Arbeitspensum.
Baden. Karlsruhe, 25. Dezember. Das gestern aus⸗ gegebene Gesetzes und Verordnungsblatt veröffentlicht bereits zwei von diesem Landtage angenommene Gesetze, beide vom 21. Dezember. Das erste die Gerichtsbarkeit in Straf⸗ sachen betreffende Gesetz enthält einige Abänderungen des Einführungsgesetzes zum Reichs-Strafgesetzbuch in Art. 15 FJiff. I und Urt. 17. B. a. Ziff. R und tritt mit dem 1. Ja⸗ nuar 1878 in Wirksamkeit. Das zweite betrifft die Auf⸗— bringung des Gemeinde-Aufwandes in den der Städteordnung unterstehenden Städten, tritt vom 1. Ja⸗
nuar an in Wirksamkeit und verliert seine Geltung noch auf diesem Land⸗
am 31. mber 1878, da tage das ö euergesetz zu Stande kommen
soll. — Eine landesherrliche Verordnung vom 21. d, enthält das Statut eines Ehrenzeichens für Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren in Anerkennung der vielfach bewährten ausgezeichneten Dienste der im Lande bestehenden freiwilligen Feuerwehr-Corps. — Nach einer Bekanntmachung des Ministerkums des Innern vom 17. d. haben die Apotheker und Besitzer von Hand⸗ und Nothapotheken vom 1. Januar 1878 an die Preise für Arzneistoffe, Arbeiten und Gefäße nach der preußifschen Arzneitaxe vom 27. November d. J. anzusetzen.
Bremen, 23. Dezember. (H. N.) Nachdem der Senator Weinhagen soeben aus Alters- und Gesundheitsrücksichten sein Amt niedergelegt hat, schlägt der Senat vor, mit der Nicht— besetzung dieser Stelle bis auf. Weiteres den Versuch zu machen, ob sich mit einer geringern Zahl von Senats⸗ mitgliedern ausreichen lasse, zumal wenn der zweite rechts⸗
elehrte Polizeibeamte gewonnen sei. Zum Zweck der Herbei⸗
. eines Uebereinkommens über diesen Punkt soll die verfassungsmäßige vierzehntägige Frist für die Wiederbesetzung einer erledigten Stelle im Senat zunächst bis zum 1. März 1878 erstreckt werden.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 26. Dezember. Ueber die Reise der Kaiserin nach England meldet die „Presse“ nach der „Times“, daß Ihre Majestät in Begleitung des Kronprinzen Rudolph vom Kontinent aus am 31. d. in Lon⸗ don eintreffen und sich dann unmittelbar nach Cottesbrook⸗ Park in ,, begeben werde, während der Kron⸗ prinz in London verbleiben werde, um dort die wissenschaft⸗ lichen Institute zu besuchen und das industrielle und kom⸗ merzielle Leben kennen zu. lernen. Später wolle der Kron⸗ prinz eine Tour durch die vorzü lichsten Manufakturdistrikte bes Landes machen. Der österreichische General-Konsul, Hof⸗ rath Ritter von Scherzer, habe den Auftrag erhalten, den Prinzen während seines Aufenthaltes in En land zu begleiten.
— Die gestrige „Wiener⸗ Zeitung“ publizirte die Verlängerun der Handelsverträge mit dem Deut⸗ schen Reiche, gran eic Italien und England. Die Kundmachung, daß die beiden ersteren Verträge in Folge der mit den betreffenden Regierungen getroffenen. Verein= barungen auf weitere sechs Monate, nämlich bis 30. Juni 1878 in r gf bleiben, erfolgte auf Grund des Gesetzes über das Ausgleichsprovisorium im Verordnungswege, Die Ver⸗ längerung der beiden anderen Handelsverträge wird durch die amtliche Publizirung der zwischen den beiderseitigen Regie⸗ rungen geschlossenen Uebereinkommen kundgemacht, und zwar jene des Vertrages mit Italien auf, weitere drei Monate, nämlich bis 31. März 1878, gleichfalls auf Grund des Ge⸗ setzes über das Ausgleichs-Provisorium, während die Erklärung, daß der Handelsvertrag mit England au unbe⸗ stimmte Zeit und mit dem Vorbehalte des jederzeitigen echtes der Kündigung verlängert wird, au Grund spezieller Zustim⸗ mung der beiden Häuser des Reichsraths kundgemacht wird.
— 27. Dezember. (W. T. 2 Die von hier verbreiteten Gerüchte über eine beabsichtigte diesseitige Mobilmachung
werden von gut unterrichteter Seite als völlig unbe⸗ gründet bezeichnet.