1877 / 305 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2879. Herr Julius Diß, Kaufmann und Cement Arbeiten ⸗Unternehmer hier, hat eine Handlung unter der Firma * Diß“ errichtet und dem Herrn Jean Wilcke hier Prokura ertheilt.

2880. Am 1. d. M. ist Herr Sigmund Hallen stein, Kaufmann hier, in die hiesige Handlung „Ge- brüder Jacob Wolff“ als Gesellschafter eingetre⸗ ten. Der Genannte und der seitherige Inhaber, Herr Jacob Wolff, führen die obgedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma fort.

uffurt a. M., den 22. —— 18977. Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.: Geh. J.⸗R. Dr. Jucho.

Gecstemünde. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 48 Firma J. W. Döscher Wittwe zu Bever stedt)

ute eingetragen;

Anna Sophie Döscher ist vom 13. November 1877 an aus dem Geschäft ausgeschieden.

Das Letztere wird unter der alten Firma von Johann Christoph Döscher allein fortgeführt.

Die Prokura der Henriette Döscher ist vom 13. November 1877 an erloschen.

Geestemünde, den 20. Dezember 1877.

. Amtsgericht I. chwerdfeger.

Geest ocmihmdade. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist beute auf Fol. 1ẽ4öÜFirma C. Heiligenstadt zu Geestemünde) eingetragen: . .

„Der bisherige Inhaber Christian Heiligen⸗ stadt ist gestorben. Auf. Grund seines Testa⸗ ments führt seine Wittwe, Catharine Luise, geb. Gerhardi, das Geschäft unter der alten Firma als ern, Inhaberin fort“.

Geestemünde, den 20. Dezember 1877.

Königliches Amtsgericht JI. Schwerdfeger.

CGIoganm. Berichtigung. In Nr. 302 d. Blattes vom 2X2. Dezember er. muß es in dem Inserat, betr. Eintragung des Königlichen Kreisgerichts zu Glogau (Auflösung der Handelsgesellschaft „Brethschneider & Co.“ statt: „Brettschneider C Co.“ „Breth⸗ schneider & Co.“ heißen. Glogan, den 21. De. zember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Gnesen. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus- chließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch erfügung vom 7. Dezember 1877 eingetragen worden: . Nr. 43. Der Kaufmann und Destillateur Otto Eduard Rudolph Neumann aus Gnesen hat für seine Ehe mit Agnes Auguste Philippine Klimek durch Vertrag, d. d. Berlin, den 5. No⸗ vember 1877, die Gemeinschaft der Güter und de Erwerbes ausgeschlossen. Gnesen, den 7. Dejember 1877. : J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Greiz. Auf Fol. 354 des hiesigen Ha ndl⸗

registers ist heute eingetragen worden die Firma: Lettenbauer K gäckell

und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl

Lettenbauer aus Donauwörth und Herr Kaufmann

Paul Käckell aus Witzenhausen, zufolge Anzeige vom

15. d. M. Greiz, 20. Dezember 1877. dr tlic Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als J o pf.

Gruũnhberᷓꝶ i. Schl. , , Zufolge Verfügung vom 260. Dezember 15877 ist in unserm Register die unter Nr. 138 eingetragene Firma „Herrmann Bartsch“, deren Inhaber der verstorbene Weinhändler Gustav Herrmann Bartsch in Grünberg war, gelöscht worden. Grünberg i. Schl., den 20. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamam,. Nach Anmeldung vom 3. Dezember

1877 ist das unter der Firma Kreis et Sauer⸗

wein von den Kaufleuten: 1) Carl Kreis, 2) Fried⸗

rich Constantin Sauerwein dahier betriebene Han⸗

delsgeschäft aufgelöst, und sind die genannten Ge⸗

schäfts inhaber die Liguidatoren.

Hanau, am 21. Dezember 1877. Königliches k Erste Abtheilung.

üller.

Hamam. Nach Anmeldung vom 18. Dezember 1877 ist der Liquidator der aufgelssten Firma Gebr. Lönholdt zu Bockenheim, Friedrich Gut⸗ mann, daselbst abberufen und sind die bisherigen ,, George Hermann Lönholdt und rnst Heinrich Lönholdt als Liquidatoren ein⸗ getreten.

Hanau, am 20. Dezember 1877.

Königliches 2 Erste Abtheilung.

ü ller.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1529 eingetragen zu der Firma 664 Söhlmann & Co.:

Das Handelsgeschäft ist mit allen in Bezie⸗ hung auf dasselbe bestehenden Rechts oerhaͤlt⸗ nissen auf den Mitgesellschafter August Söhl⸗ mann zu Linden zur Fortsetzung für eigene Rechnung unter der Firma:

August Söhlmann vertragsmäßig übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Hannover, den 20. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoy er. (àg. Han. 1571)

Hammoner. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2796 eingetragen die Firma: aun Sõhlmann und als Ort der Niederlassung: Linden bei Hannover, als Inhaber: Fabrikant August Söhlmann zu Lin⸗ den; jetzt Fabrikation von Leder. de e r. Deisterstraße Nr. 1. Das Handelsgeschãft ist bislang unter der Firma: Aug. Söhlmann & Co. betrieben. annober, den 20. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. H oper. (Ag. Han. 1571)

NMammover. In das diestz Handels register ist

heute Blatt 94 ein gen die Firma: N. i ef, und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kohlenhändler Rudolf A . zu Han⸗ nover, jetzt: Handel mit Brennmaterialien. Geschãftslekal: Vabrenwalderstraße Nr. 108. Bemerkt wird, daß das Handelsgeschäft bislang unter der Firma Th. Sparkuhl K Co. betrieben ist. Hannover, den 20. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hover. Ag. Han. 1571.) Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2795 eingetragen die Firma: G. Brunner und als Ort der Niederlassung: Hannover. als Inhaber: Kaufmann Georg ran ohann Brun⸗ ner zu Hannover, jetzt: Handel mit Tabak und Ci⸗

garren. Geschäftslokal: Cellerstraße Nr. 2. Hannover, den 20. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. , J. Hoyer. (Ag. Han. 1571.)

Leoeohbschütz. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 289 die Firma: M. Kausch, deren Inhaberin: Martha Kausch, und Ort der Niederlassung: Leobschütz, heut eingetragen worden.

6. chütz, den 19 Dezember 1877J7.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. gez Gerloff.

Liehenmhurg. Handelsregister des Amtsgerichts L rr, In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute

eingetragen: sub Fol. 55.

Offene ,, . unter der Firma:

„C. A. Lindemann K Kettler“, errichtet am 15. November 1877. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Salzgitter.

Gesellschafter: Ingenieur C. A. Lindemann und Kaufmann Albrecht Kettler, Beide in Salzgitter. Liebenburg, den 21. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Pfafferott.

Eintragungen

in das Handelsregister.

H. Vollert. Unter dieser . wird der hiesige Staatsangehörige Johann Hinrich Gottlieb Vollert als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmän⸗ nische Geschäfte betreiben.

M. Halbreich. Unter dieser Firma wird der öster⸗ reichische Staatsangehörige Marcus Halbreich aus Chrzanow als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Lübeck, den 20. ö 1877. as Handelsgericht. Zur Beglaubigung: (H. 2995p.) Dr. Achilles, Akt.

Lriü6cheor. In das Handelsregister des unter. zeichneten Gerichts (für das vormalige Amtsgericht Gartow) ist heute zur Firma: 4 W. A. Krug in Gartow Fol. 2 eingetragen was folgt, und zwar: zur Id. Nr. 3 Col. 10: „Die dem Prokuristen Ernst Scharnehorst ertheilte Prokura ist zurückgenommen.“ und zur Ifd. Nr. 4 Col. 5 (Prokuristen): Carl Metzmann in Gartow. Lüchow, den 1. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht JI. Schmidt.

Liühechæ.

Magdebur. Handelsregister. :

Die Kaufleute Carl Heinriey und Franz Jungk, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 21. Dezember 1877 unter der Firma: Heinrich & Jungk hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft ple g, . en gros, Cartonnagen⸗ und Papierwaaren⸗Fabrik unter Nr. 36 des Gesell⸗ 1 eingetragen zufolge Verfügung von

eute.

Magdeburg, den 22. Dezember 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mad ehr. Handelsregister.

Der Kaufmann Heinrich Sigismund Menzel ist aus der unter der Firma H. S. Menzel hier be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitzesellschafter Kaufmann Carl Sigismund Paul Menzel setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 17068 des

irmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschafts⸗

rma unter Nr. 728 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht zufolge Verfügung von heute.

Ma 23 den 22. Dezember 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mannheim. Handelsregister ˖ Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: I O. 3. 319 des Ges. Reg. B. II. ö Firma

Mannheimer Aktienbranerei? in Mannheim:

Philipp Schuh ist aus dem Vorstand ausgeschieden

und Emil Hirsch als Delegirler des Aufsichtsraths

in den Vorstand eingetreten.

2) O. Z. 361 des Ges. Reg. B. II. irma Merz u. Schneider in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung 6 berechtigten Theilhaber dieser unterm 13. . M. errichteten offenen Handels⸗ 6 . sind die dahier wohnhaften Kaufleute

mil Merz von Eßlingen und Felix Schneider von

, .

3) O. 3. 190 des Firm. Reg B. II. Firma „Samnel Schweizer! in Mannheim. Inhaber Samuel Schweizer, Kaufmann aus Flehingen, wohnhaft in Mannheim. Der zwischen dlesem und Sara Pfaelzer zu 3 am 28. Mai 1872 er- richtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil nur die Summe von 25 Fl. in die eheliche Gütergemein⸗ schaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von der⸗ selben ausschließt nach den Bestimmungen des L R. S. 1500 u. flg.

4 O. 3 347 des Ges. Reg. B. II. Zur Firma „Gebr. Dörflinger“ in Mannheim: Ehevertrag des Hugo Dörflinger mit Mina Heuß de dato Mosbach, den 17. Sktober 1871, wonach jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft einwirft, alles

übrige V ber der Gütergemei i ,,. . n er n scbaft

den XV. ber 1877. . Großh. i, n, . Ullrich.

Mammheinm. Handel sregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde unterm Heutigen

, r.

IO. 3. 191 des Firm. Reg. B. II. Firma: Müller ⸗Engelhardt! in Mannheim. Inhaber: * 6. ler aufmann aus Weinsberg, wohn⸗ a ier.

2) O. 6 des Ges. Reg. B. II. Zur Firma: R ögele“ in Mannheim, Ebevertrag des Theilhabers August Hummel mit Susanna Margaretha Dietz, d. d. Mannheim, den 29. No⸗ vember 1877, wonach jeder Theil 200 M in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige aber in Gemäßheit der L. R. S. 1500 und folgd von derselben ausschließt.

Mannheim, den 22. Dezember 1877.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Memel. r ,

Der Kaufmann Gustav Albert Schakinnus zu Memel hat für seine Ehe mit Marie Bertha, ge⸗ borenen Wollenberg, durch Vertrag vom 11. De⸗= zember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1877 unter Nr. 180 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 20. Dejember 1877.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und . e fe.

Meseritx. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 196

die Firma: L. Samter . zu ,. und als deren Inhaberin die verehe⸗ lichte Handelsfrau Leng Samter, geborne Alexander, am 21. Dezember 1877 eingetragen worden. Meseritz, den 21. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Mesernr itz. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Meseritz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 196 unter der irma: L. Samter eingetragenen, der verehelichten andelsfrau Lena Samter, gebornen Alexander, gehörigen Handelseinrichtung ist ( der Kaufmann Henoch Samter zu Meseritz in unser Prokurenregister unter Nr. 13 am 21. De⸗ zember 1877 eingetragen worden. Meseritz, den 21. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Meta. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Hermestroff zu Metz sich am 29. d. Mts. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst hat, daß die Liquidation derselben bereits erfolgt und obige Firma demnach erloschen ist. Zugleich wurde im Firmenregister die Firma: G. Hermestroff zu Metz, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Her⸗ mestroff daselbst eingetragen. Metz, den 22. Dezember 1877. Der . lundt.

Vaumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 174 die Firma: Th. Graf K R. Hoyme zu Saaleck zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1877 am nämlichen Tage eingetragen worden. Gesellschafter sind: : 1) der be n dr ,, Reinhold 2) der Holzhändler Gottfried Theodor Beide in Saaleck. Die Gesellschaft hat am 1. September 1877 be⸗ gonnen.

oyme, raf,

Oerlinghausen. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts ad Nr. J eingetragen, daß der Vieh⸗ händler Isaac Meyer hierselbst aus der unter der 6 J. Meyer im hiesigen Orte bestehenden

andelsgesellschaft seit 1. Juli dieses Jahres aus—⸗ getreten ist.

Oerlinghausen, den 19. Dezember 1877.

Fürstlich Lippisches Amt. Führer.

O erlinghamsenm. Auf heute erfolgte Anmel⸗ dung ist in das Firmenregister des hiesigen Amts sub Nr. 41 der Viehhändler Isaae Meyer hierselbst mit der Firma Isaac Mehner“ eingetragen. Oerlinghausen, den 19. Dezember 1877. Fürstlich Lippisches Amt. Führer.

Osterode. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 164 ,, Firma F. Philipowmsky in Liebemühl zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1877 gelöscht.

Osterode, den 19. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Perleberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3M für den Kaufmann August Friedrich Wil- helm Krause zu 5 di⸗ n „August

. W. Krause“ mit der Niederlassung in Witten

rg zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1877 an demselben Tage eingetragen worden.

Perleberg, den 13. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Potsdam. , , , ,

Die unter Nr. 35 dez Preékurenregisters dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Wagner in Saarmund fur die Handlung in Firma:

Gebrüder Busse ertheilte Prokura ist gelsfzt. Potsdam, den 20. Dejember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sr n g fn n, han unser register ist zufolge Ver⸗ . vom heutigen Tage bei der 6 Carl ulz Folgendes nn, worden: Die unter der Flrmg Carl Schulz mit dem 8 in Prenzlau bestandene Handelsgesellschaft ist laut notarieller Verhandlung vom 17. De- ember 1877 durch gehen e g, Uebereinkunft er Handelsgesellschafter aufgelöst und in Li— quidation getreten. Dabei 6 durch einstim⸗ migen Beschluß der Gesellschafter zu Liquida, toren der gufgelösten Gese 22 3 der Kaufmann August Kanzow, 2) der Bankagent Georg Lerch, 3) der Kaufmann Joseph Mayer, ee ernannt, daß zwei von ihnen in Ge⸗ meinschaft die zur Liquidation gehörigen Hand. lungen mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen befugt sind. Bei dem ustritt Eines der 3 Liquidatoren sind die übrigen beiden und wenn auch einer der beiden Letzteren ausscheidet,

ist dieser allein die Liquidation mit der vor⸗

gedachten Befugniß fortzusetzen berechtigt. Prenzlan, den 2b. Darn drr ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Quedllinhmrꝶ. , , , , In unser . woselbst die Firma: „L. Lange Nachf. C. Holländer unter Nr. 351 eingetragen steht, ist Col. 6 Folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist erloschen und gelöscht zufolge Verfugung vom 18. Dezember 1877 an demfsel= ben Tage. Quedlinburg, den 18. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kastatt. Nr. 25,0634. Unter O. 3. 133 des Firmenregisters wurde die 3 „F. Wilherms⸗ dörfer eingetragen. Inhaber ist Ferdinand Wil⸗ hermsdörfer, Kaufmann in Rastatt. Derselbe ist mit Regine Marx, verwittweten Gumbrich, verehe⸗ licht 7 1 im i, 6 . die Güter⸗ gemeinschaft auf einen gegenseitigen Einwurf vo je 24 06 beschränkt wird. z z . Rastatt, den 21. Dezember 1877. Gr. Amtsgericht.

Pfa ff.

Kastatt. Nr. 25,932. Unter O. 5. 132 des Firmenregisters wurde die Firma „W. Neumann“ eingetragen. Inhaber ist der ledige Kaufmann Wilhelm Neumann in Gernsbach. Rastatt, den 21. Dezember 1877. Gr. Amtsgericht. Pfaff.

Rastatt. Nr. 25033. Zu O. Z. 120 des Fir⸗ menregisters wurde eingetragen; Die Firma C. J. Kohler in Gernsbach ist erloschen. astatt, den 21. Dezember 1877. Gr. Amtsgericht. Pfaff.

KRastemhurz. Bekanntmachung.

Die Frau Kaufmann Sephie Julie Louise Ruhnau, geb. Rosenfeldt, in deren Ehe mit dem Kaufmann Julius Ruhnau die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des vorbehalte⸗ nen Vermögens beigelegt ist, hat hier ein kauf— männisches Geschäft unter der Firma:

. J. g. Ruhnau eröffnet und für dieses Geschäft ihrem Ehemanne unbeschränkte Prokura ertheilt. Dieses ist date in unser Firmenregister zub Nr. 74, in unser Pro—⸗ kurenregister 3ab Nr. 7 und in das Register Über die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kauf⸗ leuten sßub Nr. 37 eingetragen.

Rastenburg, den 153. Dezember 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

HKoessel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Adolph Strehl, Firma A. Strehl zu Bischofstein, hat für seine Ehe mit der Kauf⸗ mannswittwe Mathilde Siegmund, geb. Jablonski, durch Vertrag vom 21. August 1877 die Gemein⸗

schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Das eingebrachte Vermögen der Ehefran und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaft, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember am 10. Dezember 1877 unter Nr. 43 in das Register zur , der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Roessel, den 10. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FHRosenherꝶg VV. / Er. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind - . die unter Nr. 204 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. 3 un die unter Nr. 65 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma F. A. Fabian zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1877 gelöscht. Rosenberg W. / Er, den 17. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

HRosemherg VW. / Pr. e, ,,, Zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1877 ist

am 15. Dezember 1877 die in Hansdorff bestehende

, des Fürstl. Reußischen Ober⸗ örsters . Keßler aus Alt. Eiche ebendaselbst

irma

Eduard steßler 6 diesseitige Firmenregister unter Nr. 231 ein⸗ agen. Rosenberg W. / Pr., den 18. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

KRosenmherg W /r. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregin er, woselbst unter Nr. 8 die in Dt. Eylau bestehende Handelsgesell⸗

schaft:

Czolbe et Prowe eingetragen steht, ist in Abtheilung 3 das Bestehen einer Zweigniederlassung in Soldau zufolge Ver fü⸗

unter der

r vem 14. Dezember 1877 am 15. Dezember S877 vermerkt worden.

, Pr. den 18. Dezember 1877. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 12. d. Mts. an demselben Tage Fol- gendes bei Nr 1, Firma Spar und Vorschuß⸗

zu Loslau. Eingetragene Genossen⸗ schaft , eingetragen worden: ;

Den . Vorstand bilden außer dem Direktor, Bürgermeister Paul Neumann. der Apo⸗ theker Michael Michalski Loslau als Kassirer und der Maurermeister Martin Sponer daselbst als Controleur.

Rybnik, den 13. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Saar bruch em. Bekanntmachung.

Auf Grund desfallsiger Erklärung vom 15. d. M. wurde bei der snh Nr. 199 des hiesigen Handels⸗ (Ge- sellschafte / Registers . offenen Handels

esellschafte Firma Gebr. Roechling“, mit dem E in Saarbrücken, als Veränderung bemerkt: daß der Mitgesellschafter Kaufmann Ernst Röch= ling zu Ludwige hafen am 9. April d. J. gestorben ist, und daß dessen Wittwe, Frau Anna Röchling, geborene Schultz, Rentnerin daselbst, den ihrem ge⸗ nannten verstorbenen Ehegatten an der gedachten Handelsgesellschaft Gebr. Roechling zugehörenden Geschäftsantheil jedoch ohne das Recht, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und zu zeichnen eigenthümlich übernommen hat, und zwar im Einverständnisse der im bisherigen Verhältnisse verbliebenen übrigen Ge⸗ sellschafter: I) Theodor Roechling, 2) Karl Roech⸗ ling, und 3) Fritz Roechling, alle drei Kaufleute zu Saarbrücken wohnhaft.

Saarbrücken, den 20. Dezember 1877. Der K ein.

Saargemiünd. FKaiserliches Handel sgerich? zu Saargemünd.

Auf erfolgte Anmeldung vom 3. Dezember 1877 wurde unter Nr 718 des Firmenregisters die Firma: „Vre Scheider“ mit dem Sitze zu Saarunion, und als deren In⸗ habecin die daselbst wohnende Handelsfrau Elise Grosset, Wittwe von Johann Scheider und jetzige Ehefrau Wilhelm Schönauer, eingetragen.

Saargemiünd, den 17. Dejember 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jansen.

Salzwedel. In unser nnn, ist unter Nr. 101 der Kaufmann Carl Friedrich Gustav Engel als Inhaber der Firma „C. Engel“ zu Salzwedel zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen. Salzwedel, den 17. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Salzwedel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 102 der Kaufmann Andreas Heinrich Dietrich Heilmann Schröder als Inhaber der Firma Heil⸗ mann Schröder“ zu Salzwedel zufolge Verfügung von heute eingetragen. Salzwedel, den 22. Dezember 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schmöllm. Bekanntmachung.

Auf dem für die Firma Robert Meier in Göß⸗ nitz angelegten Folium 41 des dasigen Handelsregi⸗ sters ist auf Grund des Anbringens vom 13. De⸗ zember d. J. laut Beschlusses vom heutigen Tage als Inhaberin Erne stine verw. Meier, geb. Müller, in Gößnitz eingetragen worden.

Schmölln, am 20. Dezember 1877.

Herzoglich ö Gerichtsamt. eber.

Schäönlamke. Betanntmachung.

Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 14 eingetragenen Firma der Gebrüder Boetzel in Czarnikau ist vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft ausgelöst ist, und der Kaufmann Robert Boetzel zu Czarnikau das Händels geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Demzufolge ist in das Firmenregister unter Nr. 156 die Firma Gebrüder Boetzel mit dem Orte der Niederlassung „Czarnikau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Boetzel in Czarnikau . tragen worden zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1877 an demselben Tage.

Schönlanke, den 19. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lehmann.

Stem dal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 der Kaufmann Carl August Gagelmann zu Stendal als Inhaber der Ii, ,

„A. Gagel mann daselbst zufolge Verfügung dom 20. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden.

Stendal, den 20. Dejember 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

stettim. Gelöscht ist in unserem unter Nr. 200 die Firma „F. W. zu Stettin. Stettin, den 19. Dezember 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Der Kaufmann August Wilhelm Stettin hat . seine Ehe mit ertrag vom 12. De⸗

irmenregister tto & Co.“

Stettin. Bernstein * Ulrike, geb. Leisemann, durch

Firma:

zember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlessen.

Dies ist in unser i n zur Eintragung der e gn, * 5 gemeinschaft unter Nr. eute eingetragen.

k den 19. Dezember 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, weselbst unter Nr. 557 die hiesige Handlung in Firma: Swenbeck Dickhaeuser in Liquidation ver merkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Stettin, den 20. Dezember 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Gesellschafteregister, wosellst unter Nr. 53 die hiesige Handlung in Firma: F. W. Rahm Söhne vermerkt steht, ist heute ein⸗ getragen:

Colonn« 4.

Die Firma ist, nachdem die Handels . am 5. Januar 1868 durch den Tod des . chafters, Kaufmanns Georg Carl Friedrich Becker zu Stettin, aufgelöst und seitdem das Handelsgeschäft von dem anderen Gesellschafter, Geheimen Kommerzien⸗Rath Johann Heinrich Emil Rahm, zugleich als Universal⸗ erben seines vorgenannten Gesellschafters, für alleinige Rechnung fortgeführt ist, am 15. Dezember 1877 erloschen.

Stettin, den 21. Dezember 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 236 die hiesige Handlung in Firma L. Levy jum. vermerkt . ist heute eingetragen:

Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber · einkunft am 14. November 1877 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis, sowie dem Firmenrecht, ist auf den Kaufmann Lewin Levy übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1617 die Firma „L. Levy jam.“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Lewin Levy zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 21. Dezember 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stolgenaana. Im ir renn g. des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 51 zu der

„Grote“ (Leese) eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Stolzenau, den 22. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. J. Meiners.

Stralsumel. Königliches Kreisgericht, den 20. Dezember 1877. In unser Firmenregister ist eingetragen: z 1) 984 . 419 zu der Firma Wilhelm Bartels ier Col. 6: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des verstorbenen bisherigen Inhabers, Kauf⸗ manns Wilhelm Bartels hier, Emma, geb. von en und die beiden hinterbliebenen Kin⸗ der des Erblassers: Johann August Heinrich Wilhelm und Otto Hermann Julius Friedrich, mit denen die Wittwe in fortzesetzter Güter⸗ gemeinschaft lebt, übergegangen. Vergl. Nr. 596 des Firmenregisters. 2) sub Nr. 596 die Firma Wilhelm Bartels

zu Stralsund und als deren Inhaber die verwitt⸗

wete Kaufmann Wilhelm Bartels, Emma, geb. von Pentz, und die von ihrem verstorbenen Ehe⸗ mann hinterlassenen beiden Kinder:

Johann August Heinrich Wilhelm und

Otto Hermann Julius Friedrich, . mit denen die Wittwe in 6. eg rer Gütergemein⸗ schaft lebt, sämmtlich daselbst früher Nr. 418.

Strashwrz i. Wegthr. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1877 ist in das hiesige Firmen⸗ register sub Nr. 211 eingetragen:: daß der Kaufmann Simon Hirsch in Gollub ein Handelsgeschäft unter der Firma Simon Wolff Hirsch betreibt. Strasburg i. Westpr., den 18. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

h orm. Bekanntmachung.

ufolge Verfügung vom 19. d. Mtzs. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 436 eingetragen, daß die K der Handlung Wolff Elias Hirsch in Gollub erloschen ist.

Thorn, den 20. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Ebmeier.

TThorm. ,, ,, ! ;

Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Leopold Fabian ebendaselbst unter der

Firma:

Leopold Fabian in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 528 ein⸗ getragen.

Thorn, den 22. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Tilsit. In unserem Prokurenregister ist heute die dem Kaufmann Welff Friedmann in Tilsit für die Firma E. Friedmann daselbst ertheilte Prokura unter Nr. 28 gelöscht. 9 den 20. Dezember 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trier. Unter Nr. 907 und 1228 des hiesigen

Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß

der früher zu Bernkastel wohnende Kaufmann Sa—

ien Baum seine Handelsniederlassung unter der rma: /

„S. Baum“ . 1 Wohnsitz von Bernkastel nach Trier ver⸗ egt hat. . ee, den 14. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hasbron.

Woldemhurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. I1I4 eingetragenen Firma stindler ert 0 n. zu Altwasser heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 15. Dezember 1877. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (B. 2 203/12

Vessel. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Wesel.

In das Gesellschaftsregister ist bei der mit der Firma; F. Welter den Theilhabern Wittwe Kauf⸗ mann Frledrich Welter, Johanna, gebornen Seibert, hier, und Kaufmann Conrad Schultze hier und dem Sitze zu Wesel eingetragenen Handelsgesellschaft die erfolgte Aaflösung dieser Gesellschaft zufolge Ver⸗ ng vom 20. Dezember 1877 am 21. Dezember 1877 eingetragen.

Wittenberg. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 4 unseres Prokurenregisters ver⸗

merkte Prokura, woselbst der Rentier 8 ott

fried Herrmann hierselbst als Prokurist der Firma . G. Koitzsch von hier eingetragen steht, ist er⸗ oschen und heute im Register gelöscht. Wittenberg, den 20. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Waennhemen. Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ . ist unter Nr. 44 folgende Eintragung be⸗ wirkt:

Colonne 1. ,. . Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Cichorien⸗Darrbesitzer Gustav Müller

in Gr. Germersleben. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Gr. Germersleben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: G. Müller. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 18. Dezember 1877. Wanzleben, den 18. Dezember 13877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

Wanzleben.

Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis— . ist snd Nr. 243 folgende Eintragung be— wirkt:

Colonne 1. . .

Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Zimmermeister und Hol händler Friedrich Burghardy zu Bahnhof Hadmercleben.

Colonne 3. Ort der Niederlassung:

Bahnhof Hadmersleben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: * Burghard. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 18. Dezember 1877.

Wanzleben, den 18. De jember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meißner.

VWannlehen. Firmenregister.

Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist sub Nr. 245 folgende Eintragung be⸗

wirkt: Colonne I. 6 Nummer:

h. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Andreas Uhde in Groß⸗Germersleben. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Groß⸗Germers leben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: A. Uhde. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 18. Dezember 1877. Wanzleben, den 18. Dejember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.

Zeichen⸗NRegister Nr. 52.

S. Nr. hl in Nr. 301 Reichs⸗Anz. Nr. 301 Central⸗ .

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRanmCerm. Als Marke ist ein⸗ getragen beim Königlichen Han⸗ delsgerichte in Varmen unter Nr. 326 zu der Firma: Theodor Wind⸗ hoff daselbst, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 6 Uhr, für alle Sorten Bänder, Kordeln, Litzen, Frangen, Knöpfe und Kurzwaaren, das Zeichen:

Eimngetrageꝰ· zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗

packung. J Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Harrmonm. Als Marke ist eingetragen beim König⸗ lichen Handelsgericht in Bar⸗ men unter 327 zu der Firma: Carl Jäger daselbst, nach Anmeldung vom 19. De⸗ ember 1877, Vormittags 11 hr, für Chemikalien, insbe⸗ sondere organische Farbstoffe,

das Zeichen:

zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗ packung. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ackermann.

Harmaem. Als

Marke ist eingetragen beim Königlichen Han⸗ delsgericht in Bar⸗ men unter Nr. 328 zu der Firma: J. H. vom Baur Sohn in Ronsdorf, nach An⸗ meldung vom 26G. De⸗ zember 1877, Nach⸗ mittags? Uhr 45 Mi⸗ nuten, für alle Arten von Bändern das

Zeichen:

zur Anbringung auf der Waare und deren Verpackung. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Chemmitz. Im Wagren⸗- zeichenregister für die Stadt Chemnitz ist als Marke ein⸗ getragen unter Nr. N zu der Firma:

Theunert & Gechter

in Chemnitz,

nach Anmeldung vom 15. No⸗ vember 1877, Vormittags II2 Uhr, für Ultramarin das Zeichen:

C A= 582

1 2 mmer. 12

ö

Chemnitz, am 18. Dejember 1877. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

Dres den. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 43 zu der Firma: Dresdner Schl afrock⸗Fabrik von S. Meyer um. in Dresden, nach Anmeldung vom 26. November 1877, Nachmittags 6 Uhr, für Schlafröcke das

Zeichen:

Dresden, am 21. Dezember 1877. Königliches . im Bezirksgericht.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 221 zu der Firma F. A. Schmahl jr. in Cronenberg, nach Anmeldung vom 17. Dezember 1877, Nachmittags r.

38 Uhr 55 Mi⸗g

nuten für Eisen,

Stahl⸗ und Mes⸗

singwaaren aller

Art das Zeichen 6. ) welches auf Waaren und Verpackung angebracht wird.

Elberfeld, den 17. Dezember 1877. Königliches Handelsgericht.

Halle a. / 8. Als Marke ist eingetragen unter Nr. unseres Zeichenregisters zu der Firma: Ch. Knntze C Sohn zu Halle a. /S.) nach Anmeldung vom 14. De— zember 1877, Nachmittags 121 Uhr, für Cichorienfabrikate das Zeichen . . 2

welches auf den Papierumschlag der Packete aufge⸗ klebt resp. auf solchen direkt 2 wird, so daß das Zeichen äußerlich sichtbar i

Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S.

Als Marke

Kirchheim. Wiürttemberg. ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: „Gebrüder Müller in Oethlingen“, nach AMrmeldung vom 12. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 115 Uhr, für wollene Streichgarne, ein⸗ fache und gezwirnte, in Fett, gewaschen und ge⸗ färbt in den Nummern 69, 8 9 o. n, n, 14, 16, 20, das Zeichen:

K. Ober⸗Amtsgericht Kirchheim als Handelsgericht.

Leipaiꝶ. Als Marke ist ein⸗

etragen zu der Firma: Otto

i ner & Co. in Leipzig,

nach Anmeldung vom 7. De⸗

zember 1877, Nachmittags 4Uhr

30 Minuten, für Droguen,

Chemikalien und Parfümerien,

peziell für Antiputrin, Kon

ervirungsmittel für . und

rohe Häute, unter Nr. 2436

das Zeichen:

welches auf der Verpackung der Waaren, bez. den

Kisten und Fässern, angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.