See und von da südlich nach der Westseite der Tib-Platęaus nach J bilden dann die in Kalender form aufgeführten, mit Miniatur⸗ be hani g te sie e ne , 1 * ,, — k
83 * iar vie e mne, , , — . — 1 . . — 2 e ö diesem Bruttogewinn von 146 38 M verbleibt nach dea Ab⸗ E x st Ee B e ö 1 9 g e tbadi i ughäreb vorzunehmen, rer Kun i rts⸗ d ĩ ⸗ ⸗ ;
* * . . * her irn 53 Ot gmeß und bedeutender Reyrãsentanten der Kunst, während ein wohlgeord⸗ schreibungen ein Reingewinn von 42 000
Gebirgs tete =* . j tert — Di rwa ĩ ken ˖ und 1 2 12 2 Ataba, sowie die direkten Routen nach Palästina zu untegfuchen. netes alrbabetijches Sachregister die Drientirung erleichtert. Die Verwaltung Per 6 e vpoth idende fur Um De R ĩ ir. Holland beabsichtigt auch den Grubendistritt der alten Cgvpter Franenbänden besonders werth wird das Buch durch die künstlerisch⸗ Wechselbank hat. der. B Börs - Itg. zufolge, die id — en ll * n ll er Un 1 rell en taats⸗A
l. Gadi ĩ i ze geschmackeolle Ausschmückung, vor allAem zunächst das zweite Semester er. auf 85 6 ver Attie a. Der Ge⸗ * = 8 , , e rr g ee, en . von C. Döpler dem fammtertrag des laufenden Jahres stellt ĩ l kr.
. auf per .
— Unter dem Titel: Ein Kaiserfest im Mal ka sten. zm ,,, ,. — 38 bereits am 1. Dil cn Vertheilung gebracht M 306. Berlin, Sonnabend, den 29. Dezember 1877.
3 3 z j . * run es di . ' ö stattu ? — . . . ö * * —
d / 8 642 . . und Einband dürfte die weitesten Anforderungen eines guten Die in der bevorstehenden Neujabrsmesse in den Räumen der * ; 32 Känstler vor! He Bernbard Gndrulgl, ist im Verlage der Hof. Geschmackes vollauf befriedigen. Leipziger Vörfenhalle abzuhaltende Leipzig? Garnbörse wird , . =. — 1 Düsfeldorf ein Prachtwerk er⸗ mage irräge zur Srtäuterung des Deutschen Rechts am Sonnabend, den 5. Januar n. 58 ihren Anfang nehmen. nserate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. Preuß. er n ey 2 schienen, welches eine ausführliche Beschreibung des zz Chren Ibrer in besonderer Beziehung auf das e n. 633 15 — Eine Kabeldepesche aus 6 . . Staats · Anzeiger, das Central · Handels register und dat . 282 8 = w, daz Central-Annucen- , , die,, , , , , . i rebst dem Tert der Tabel vorgetragenen Drologe, Gedichte c enthält Yer. eh unalt· Ruth n, . i 5 n geri, eric han gefunden habe. nes Neutschen Neich. Auzeigera tud Azntglich . Sabhes rationen, ufgabote, Jerieã — 2 33 — Die hervorragendsten Düsseldorfer Künstler haben das Werk durch 2 Jahrg h ng 83 2 51 9 t fruberer Defie Haben wir den Verkehrs ⸗Anstalten. —2 gisch en v. a. dergl. ; . 8 — 2 . * udol ö. a. 6 sennstein Fi Jlustraticnen (in Holsfchnitt) geschmückt, so daß dasselke nicht nur Franz Vahlen. — Bei Gelegen bei e i' r kisch 2 2 ber. Gestern Nachmittag 8 Uhr wurde der Pren Staats · Anzeigers: 3. Terx gate, verpachtungen, Submissionen ste. 7. Literarische Anne , 1 ** — 4 Schlotte. als Andenken an ein seltenes patriotisches Fest für die Theilnebmer, Fbarakter und die Teistungen dieser Zeitschrift in theoretischer, un Cochem, 26. Deem 65 ern n n mr r s 1 Berlin, S. II. Wilhelm ⸗˖ Straße Rr. 82. . Verloosnug, Amortkeatton, Lineeæahlang 1 üttner inter, o, alle ubrigen grosbcte' sondern auch fuͤr weitere Kreife als seibfländiges Kunstwerk Interesse . 1 , , 14 ,. 6 . 8 6 . 1e . helm -⸗ Tunnels 2. k — — — 1 bat. Das Werk, welches Sr. Majestät dem Kaiser widmet, ist Auf die n , , . . ; ; eing . . ö arnilien beilage. von der Werfags handlung, aus deren Offizin auch der Druck hervor- fich Senf wis die rüber. rü, zeschiche ch, def Stoff: New; Jork, 28. Dezembet CK. In ne r,, Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ Anna a Pusch, geb. Trogisch daselbst, ohne pialien mitgetheilt werden, öffentlich meistbie⸗ L10519]
gegangen ist, vortrefflich ausgestattet worden. empfieblt. , , , des Rorddeuffchen Lloyd. Han sa gebote u. dergl. 2 ben und ohne eine letztwillige Verfügung lend gegen gleich baare Zämpßlung verkauft Detan ntu
; ; . ; ö ders intere Cor org ti pe 8 ö — Die ilosophie in ihrer Geschichte. I. Psy⸗ ü 0316 j gestor werden. 9n r Raufma de, o . ih rich 9 . 36 Professor 3 der dom . 2 . 1 e . 3 ar n ö Sub hastations⸗ Patent. Die unbekannten Erben des Johann Gottfried Die Stüble sind aufgestellt und können Probirt ö ĩ 9. nuschaft Berliner Universitãt Dr lier für Wisfen swaff und Literatur-. =, , mern. ür Deutschland Rassow in Berlin — Berlin, 29. Dezember 1877. Das dem Kaufmann Julius Mann gehörige, auf . genannt Pusch, und deren etwaige Rechts. werden. (a Cto. 1464 12) von Berlin. Z Band der Philof. Abtfeilung Verlag von Theobald Grieben in bürgeriicken Gesetz bugs für. Deutsch and don Rei * . iat der Feldmark Flosenthal (an der Schönhausener nachfolger werden hierdurch aufgefordert, sich vor Der Direktor . ö * . Die Schrift bel 6 65 ei; der Gegenwart und und Gloffen zur Givilprozeßgrknung für das Deutscke lich ¶ ort · Die Stadtv erordgnas ten, Benn uns ferchnigt; tz HGrer dd belegen. Im Gru tbbuch ao enthal oder spätestens in dem auf Ear enb den ö
,, wenne, unc) ven Freibergn zen lem in äensberg Dire Ftubrit Rechts, die, Deklgratisn de; Stadtkgnehgste Etats bee Quartal 188. k 2 6. Juli 1873. Vormittags nn 11 ühr, vor k kanntmachnng. betreffend die Ausi ö
bert we Scikftändigkeit er Pbilofephie als einer kescnderen en. Kälte Lenthalt wel Ent beidungen es Ser. Ttibungls und. eine des welche mit einer Mehrausgabe schließt, zu deren Deckung die Er⸗ Narzellen 27 is . verieichnete & dend Yerrn Kreisgeri bis · Reith Wieland im. Ter⸗ lego ,
ĩ . G. r eidun, —⸗ mn e ; m 24 . ; 2. Januar 18578 zu tilg S ern schafteform neben Ter Mathemankk und den smpiriichs, Wissen. Dber-⸗Handelsgerichts. Die dritte Abtheilung. Literatur bringt sechs: höhung der inkommensteuer um 20g beschloffen wurde. Ferner err l e . , 48, 51, 55, 55, ming Ri hier an stchenden Termine bei Die Lieferung des Bedarfs für das Ordinarüum der L= er,
schaften hervor, indem der Verfasser das Problem der Philosophie Theil e R ammtki dem Herausgeber ; Richter II. gestellten, von 53 ; Beklei = stã n ö 2 . 2 t zum Theil eingehende Besprechungen, sämmtlich von dem 9 nahm die Verfammlung den von Hrn. ichter II. ge * ; iesigem Gericht zu melden und das Erbrecht ge⸗ an Bekleidung ꝛc. Gegenstãnden für das Arbeits Ser. J. und II. Nu mme 1 ö , e . . . Mäturniissen schaften. deten ver tieren, sklätungsneise ge ebät. ferst 23 15 ker ache die gmak zu Beginn deg neunen. Jahres i n ö ere den rtche zn belolrken. mer , im Wege der ngttmwendigen Sub- Karner, The. achlaß als ein herrenlgses Gut Fig Meter grauem Tuch A. Schuldverschreibungen d 500 Thzlr.
tet wird. Di schichte ist ein zweites Gebiet der Jun ker straße 16, j f ; dige Niederlegung der afion öffentsich an den Meistbietenden ver dem Fiskus anheimfällt und verabfolgt wird. ñ 2 — 1500 Mark. ; fachen beleuchtet wird. Die Seschichtz ift en. ne Gänne green der bergestellt, der wiederum den hohen fünstlerischen . , , . nnr e, , Der erst nach eng re Prãͤkluston sich meldende 2. 2 , de, Serie L N. 17 65 12 214 28 313 362 334.
Erfabrung neben der Naturkunde, und die Pbilosophie kann nur, 8 icht bat und den infon⸗ ; . . . ; Serie L.. indem eher. Gebiete richtig würdigt, zur wahren Ausbildung ge⸗ i ,, n dn r ö k . in Brau de St. Pol⸗Lias, Pirecteur-Fondateur de la Socists eilung des Zuschlags Erbe hat alle Handlungen und Dispositionen des 8 Stück — 1200 4
— eb . J 1 ⸗ . . 4 mmer aus Su⸗ d : iskus anzuerkennen und zu übernehmen, kann v 20 Meter blauem Beiderwand. Serie II. Nr. 439. 1 Stück — B00. ö . . . J , . fichen Philosopbie erreicht werden soll, Von diesem Standyunkte an n ,, 6. aufliegender Rosen · Suirlande. Die Mittheilungen über die Fortschritte seines merkwürdigen Planes ge⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ nen Nutzungen fordern und muß sich lediglich mit m. — 309 Mart,
J ‚ * . 9 122 i I * F 2 z 968 a in ö ketrachtet dee Werfaffer in diefem heil eines, teh im Beson. Kwfassung des Kalendariums bestebt us eng anzinander gelten nah Wctanntlich ist es der Plan der, Colon Er orateurs stene e ch einem dirselken nnter een den Ghefarnmt, dem begnücen, iwas alsdann noch von der Erbschast Meter Karirter Jüchen. und Schürien⸗= Serie J. Nr 60M, R 153 383 328 332 338, deren? die Pshchelegie in ibrer geschichtlichen Gnnpickꝛlzng in der Langlinien, welche, hraun üter blaue Querlinien gedruckt, ein schön
; ol n tsan deinewand 636 650 5393 Jos 717 805 338 ö einer kleinen Auswanderungs⸗Gesell schaft, Landstriche in noch wenig lächenmaß von 3 Hektar 22 Ar 90 Qu. M mit einem vorhanden ist. 2210 Meter Köp ä . 708 a7 802 938 8H 1914 10654 . ; . ; ; . =. old i. Schl. 6. . eter Köper. Sallicot, 108 1131 1155 1226 1272 1308 1328 1334 E657 alten, der mittelalterlichen und der neueren n , . en,. b Lontes careanartiges Kolorit bilden. Die Anordnung des Gan⸗ erforschten Theilen der Erde zu eln 2 ö i. , . r Ih fh . 35 Goldberg , , 1877. 15 Meter gestreiftem Drilich, ö 455 1331 335 . . 1 6 ö. 2437 J gelen g. . a e ü n. zen und die K i k. . , ü 2 65 verbinden. Der erste . ingleichen , . 5 5 Dre. 9 Abtheilung. 3. . 8 3 36 em. . 1816 1855 1856 1532 1535 193 1555 6 22
8 in der YM gie ik. 3 . ö ü öchst sauber. . 6 08 S ; ö — ö. 9 ; h ö ; ; ] 2 2202 Meter rohem Drillich. em. breit, 2123 Az 265 2263 255 2355 A353 31 36 der Pbilosopbie werden in Beziebung auf ihre pfychelogischen . n . ö. i. 1 weer. Germann ce Buch. und Stein ist nun am Deli Jlusse . Sumatra . Yin ee. , ae n, und . Kauf ; sõ8os Aufgebot S19 Meter ungerauhtem Barchend, 2452 . . 2 . . 26 294 2618 Rergeste lt. und nach ibrem Erkenntaiswerihe eingebend unterfgcht., Dru cekei fandie in diesem Jabte ibren Geschäftsftunden wic; , , . ern nserm Burenn 7. A. 3 einn ld, geefahrer C 3 Hoff Sch o Meter Melton, ds, Ci Stan e ,,, d ds, Ms Eine solche Abbandlung der Psrchologie in ihrer geschichtlichen Ent, m einen Kalender zu, welcher bei eleganter Ausführung praktisch Vasallen der nit de la g ben nn. . . Wer? * Tie Diesenigen, welche Gigenth d d der ndl rern e,, h m T nit d n 458 Meter Taschentüchern, Serie I. Rr. 3M 3065 3075 3130 3147 3 wicklung durch alle verschiedene Systeme der Philo sepbie kindurch ist für den Gebrauch ist und viele nützliche Notizen, als Porto und einer Anzahl von chinesischen Kulis wurde e r chen welt 6 . e ECigenthums. 9der ander. Hef ho 58 un riederite, geb. 52 Kiogr. dunkelgrauem' wollenem Strumpf ⸗· 323 3318 3324 3357 3365 3423 3 5, 169 bisher 6 aich f be . . 2 gesammte een, , . Depeschen⸗ Wechfelftempeltarife Münzvergleichung u. s w. enthält. Lichtung und Urbarmachung begonnen, ein ganzer Hüge wu ite, zur Wirtsamteit gegen Dritte der Eintragung offmann, 0 mannschen he eute von hier, gebo⸗ — 365 3423 3424 3437 3455 Geschichte der ilosopbie erbält dadurch einen ganz neuen Seni . ö .
in ibrer Betre asweise Trotzdem der Verfasser sich nicht . . 1 161
. i, ,, n ein Exemplar der großen chinesischen En 9 6 1 ꝛ ̃ f f r ; — . Here, deer, eg, eugield die Kurt nen allganin berste zt, Keie, m, 36 Sehe bi Be wir er m r ä hi zermcklichen Fiekern latte ib bis dabtn kein üingemm c, g. gh 32 . ö , , , . 9 e Leben 349 Kilogr. Brandsohlleder, licher Veise eine. Se danken den . ve stes i zn machen. —er 2 eg n. ö pid in bin in China erschienenen bedeutenderen der bemerken werthen Unternehmung, , , . 6 1 ö 6 en ĩ e en ö. 6 1 z gie r a Qllggr. ghllede/ 11. Schlußt heil Eegit Eibih . . ; Eid und bet t i z Vollstãndige Sammluag der alten und lung am . . . k en 1 Der 1 kö , , 3! Stück wollenen La Titel ei 2 * k 1 * 66 8 neuen Werke, mit geichnungen versehen. Diese Eneyklopädie, in . 3 keire sehr lange, aber es K . 30. April 1878, Vm; 10 Uhr, 3 e e men Zwirn ᷓ der gez S . in Wi erf mn enen Buches. Basselbe, vornebmiich, der Europa ein Unicum, ist auch in China sehr selten. würde interessant sein, wenn 6 französische wißsenschaftlich wirth= auf der hiesigen Gerichtsstelle, Terminszimmer eine Ih Rilogr. weißem . zinsung der gero , n f r bm men auf.
. ü idmet, stellt in eng zugleich eine Geschi s ; ie i iterentwickelte. . wanas b ; Pat Treppe, vor den Kreisrichter Stoermer, unter der soll im Wege d issi j ag Frauenwelt gewidmet, stellt in engem Rahmen zugleich eine Geschichte Gewerbe und Sandel. schaftliche Kolonie in Sumatra sich weite angsversteigerungs⸗Patent. . — ol im Wers Bete Hubmission an den Mindeßt . e 66 der Kunst und eine Aestbetik dar und bildet. für Damen eine ebenso Nach amtlichen Nachrichten aus Konstantinopel ist für . J ĩ wan n 9 J 9 . . ö e. ,, . 3 e nge. . Herne vergeben werben. wozu ein Termin in Nr. 137 * To .. 9 Juni 1875: lehrreiche wie angenehm unterhaltende Lektüre. Der Verfasser hat das Vilavet Fankna ein Cerealien Au s fubzverz at erlassen London, 25. Dezember. In der abgelaufenen Woche . Ne s bälegene Gründung, Vol. HI. Folium' 5 den näch ten bekannten Erben mit den Folgen der unserem Amteslokale aul Nr. 2065 1582 17585 1937 2403 à 300 . sich auf dem Gebiete der fur Frauen bestimmten Literatur als einen worden. Das Verbot findet auf die für Ronstantinopel bestimmten 38 Schiffbrüche an der Fridischen Küste statt, was für den. bes Grunebnt ff Crralst n verztichnei, als been een Sadffe A' ehre I. IS erkannt weiden wird den 9. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, aus der Verloosung vom 28. Juni 1876: Hrusenen Schriftnteller cen Lurch fein Illustrirtes Frauen- Brevier. Serenlien keine Anwendung; auch wird die Mäasuhr don Mais aus Zeitraum des kis jetzt verflossenen Jahres eine Gesammtzahl von Gigenthümer Ser Kaufmann une än n bar, rng, am 23! Juni 83 anberaumt worden ist. . Nr 375 2 Joo M. :
und Haus und Küchen⸗Brevier bewãhrt. Auch das vorliegende Kunst⸗ Een genannten Bilayet, sowie diejenige von Cerealien aus dem 809 ausmacht, d. i. 106 mehr als in der entfrrechenden Periode des Kber dessen Vermögen Konkurg eröffnet worden, Shuigh . gere oc eri bid Rommission j Die 2Afferten sind dreimal versiegelt und mit der Nr. 198 559 973 1651 1925 2421 2451 2566 Prester bekundei das Vermögen defselben in lichter klarer. Darfte lung Sandfchak Berat durch dieses Verbot nicht berührt. vorhergehenden Jahre. Der Werth der in der vorigen Woche er eingetragen sst, und weiches besteht aus einem un- . 1. Aufschrift: ‚Afferte für Bekleidungs- 3c. Gegen. 2638 51 2251 3547 390
den pefttiren Gehalt eines weilen Stoffes mn einem leichtfaglicken Dic gestrige Gencralverfammlung des Centrglbaigrs für gegangenen Schiffe und deren Ladungen nir auf. Ii Co Pfd. Sterl⸗ vermeffenen AÄntheile an den ungetrennten Hof⸗ stände des Arbeits. und Landarmenhauses zu Berlin, den 12. Deiember 17.
interessanten und anmuthigen Bilde zufammen zu fassen. In dem Fuhrwẽef 2 en) beschloß, das ktien kapital durch Rückkauf zeschätzt. Zu gleicher Zeit ist ein Verlust von 27 Menschenleben zu räumen und Haußgärten und den darauf errichteten S294 Bekanntmachung. Schweidnitz pro isz8, versehen, bis zum Termine Die Aeltesten der Kaufmaunschaft von Berlin Runft- Brerier ist der behandelte Inbalt sachgemãß derart ange⸗ 2. in 1 23 g ten 1 . beklagen. Gebäuden, namlich: ; Der Stellmachergefelle August Klatt, geboren einzureichen, auch sind die Preise nach Reichs . . ordnet, daß den einzelnen Zweigen der Krnst besondere Gapih ge⸗ m. ö n. e n mn ne , 6 In rn 'n , . w a. einem Wohnhause zum jährlichen Nutzungs⸗ F N. nn,. 1838 zu Rynar e wo, hat seit seinem nn ö. , . 3. peel g ö vor · Io950]
widmet find. Zuerst wird der Bau und die Ausstattung der Wob⸗ Jie r rl fick um 6h Ho vermindert Am Spylvesterabend findet im National ⸗- Theater eine werth von 420 4, riefe, d. d. Hamburg, den 26. November 1863, e eiben Nachgebote unberücksichtigt.
1 * vom historisch d astbetischen Standpunkte geschildert, dann ; ⸗ ; . ; f ise b. jährli nach welchem er im Hęgriffe gtend, ngchmhlstt tin e s m mne. J, — ch sisch ; z ie, * 2 Wenn e. und ee! Musik. Dich⸗ — Die Breslauer Spritfabrik Aktiengesellschaft Nachmittags ⸗Vorstellung zu 3, 5 ö. . 6. zum jährlichen Nutzungswerth auszuwandern, von feinen! Leben und i rh fn geführt werden, daß e . den Vfferenten S le cher Bank Verein.
und wurd in einem Anhang Schmuck und Bekleidung. vertbheilt für das am 31. August d. J. zu Ende gegangene Geschäfts⸗ beginnt. Zur Aufführung komm Port. keine Nachricht mehr gegeben. bekannt sind; Offerten ohne solche Erklärung werden Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschaftsver⸗ 2 —— an. zu dem k Inbalte des Buches jahr eine Dividende von sa, gegen lö55/ im Vorjahre. Das Fa⸗ als Millionär. . a. ka s n gr g r n, Demselben wird pie enen aufgegeben, sich vor nicht, berück chrigt. trages machen wir hierdurch bekannt, n e. 7
zun — — Grundbuche nicht eingetragene Ansprüche und For⸗ oder n nn in dem am 4. Septemßer 18758, Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine Genehmigung des. Verwaltungsrathes für das —— 3. derungen an das mn gr, zul haben vermelnen, Bermittags d Uhr, im e, n Ir, h Gegenwart der giwa erschienen zn Säbmittnien. Nat i neinsn Uhlig; wüdends funf unsere diese, und aus dem Grundbuche erfichtlichen Real stehenden Termine bei Vermeidung der Todeserklä⸗ Die Bedingungen können an den Werktagen während ntheilsscheine von 4 pCt. festgesetzt haben.
2 7 — * i e r z ; der Amtsstunden in unserer Registcatur ei Die Auszahlung erfolgt inli 83 gläubiger ihre Rückständ rung zu melden er Registcatur eingesehen, 9 gt gegen Einlieferung der . erate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Deffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an; das Central · Annonten · — re,. . 6 . . r n n e ffn i Ju. diesem Terming werden auch gleichzeitig die oder auch gegen Zahlung der Kopialien bezogen mit dem Nummer⸗Verzeichniß zu bel ern Ab⸗ Staats Anʒeia s Central -Sandels register und das Durean der dentschen Zeitungen zu Berlin. Ihre Forderungen in Anspruch genommenen Vor⸗ von sihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben werden. A. Gto. 215 /f.) schlags⸗Dividendenscheine Nn. 1 in den Vormittags⸗ Staats Anzeiger. das dentral. Vande ls reg! . 4 ; nes Sachen. S5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Nohrenstraße Nr. 6, die Annongen. Expeditionen des 9 ; und Erbnehmer vorgeladen. Schweidnitz, den 23. Dezember 1877. stunden vom 15. bis einschließlich den 31. Januar . Exyed Steckbriefe and Untersuchungs- Sache 5. ssements, Fa zugsrechte, unter Abreichung der Dokumente auszu 187 Postblatt nim mt an; die Tonigliche e . Snbhastationen, Aufgebote, VorladungLen Grosshandel. Invalldendank · ¶ Nudolf Mosse, Haasenstein . Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf Schubin, den 25. September 187. Direktion des Arbeits ⸗ und Landarmenhauses. 8 des AQrutschen Reich Anzeigers und Kõniglich a. dergl. S. Verschiedens Bekanntmachungen. & Vogler, G. 8. Daube & 271 E. Schlotte, en 38. Januar 1878, Bormittags 11 uhr, Königliches Kreisgericht. ,, . Kasse. Prrußischen Staats · Anzeigers: 3. Verkaufe Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Bittner CC Winter, sowie alle übrigen gröfferen an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer ger 1 anbe⸗ 1. Abtheilung. 10929 n 5 st . Direktion der Disłonto⸗ Ser lin, 8. V. Wilhelm-Straße Rr. 32. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung S8. Theater Anzeigen- In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. raumt, zu welchem die Gläubiger hierdurch geladen l l Bekanntmachung. 66. 94 a ei Herrn S. Bleichröder und * t 2. W. S. . von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. KR ⸗ * . r ö, ,, ) deß ö. ihrem ö. H , . Die Anlieferung von 4 Stück Feuerrohrdampf⸗ in ger fen . 1 a m. A. j eiben ihre For erungen und deren orzugs rechte ubm onen 2c. kesseln von 7,00 Meter Länge und 2,00 Meter Durch⸗ v Rothfchild & Söh 9 9 ö . Stei icht Rath, Vorsitzender, digung dienenden eweis mittel mitzubringen, oder mersdorf Band XVI. Blatt Nr. 515, Band XIII. nur insoweit Berücksichtigung finden, als sie aus ar K jal j ‚ 55 65 ohne Stec oriese and bar, nd. 9 , . . dem eich. so zeitig vor en e je ter Blatt Rr 5l7 und ois verzeichneten Grundstücken dem Grundbuche a. 39 . . Grelle Creuf ; z be ul een i r n , , n , . . , Im Namen des önigs Latr, Kammergericht? · Rãthe, Termine Inzuseigen, daß sie noch zu demfelben her nebst Jubehör soll Zur Linitation des Grundstücks ist ein Termin auf 8 . * . . urg O /S. in der Nähe der gehen werden. Geschlofsene und auf die Bedingungen und Einzig bei der Leipziger er rege fa be wider den Drechsler Marten, beigeschafft werden können. Im Fall des Aus. den 7. Februar 1878, , 10 Uhr, ven 28. Januar 1878, Vormittags Ji Uhr, Sta onstadt belegene ; gegründete Änerbieten sind mit entsprechender Auf ⸗ Breslau, den 99 De , . , anl. weiter Augnst Seel at das Törgliche Statt. JDickatzek. Rreisgerichtẽ / Kath, Richter, blelbens bes Angeklagten wird mit der Verhandlung! an higsiger Gerichts telle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer anberaumt, und werden zu diesem hierdurch Kauf⸗ Domäne Bürgsdorf chrift portofrei bei der unterzeichneten Berg— Sch , n, ge. 3 weer m, Derlin, Atkcilung für Unter suchmge., gach möntlicher, unter Zugiehneg des Stgatganwaltg und Entscheidung de Sm, meentehnaciam vor. Nr. , im Wege der nothwendigen Subhastation liebhaber und die Gläubiger zur Abgabe ihrer Er⸗ mit den Vorwerken Bertelschütz und Zugan soll nspektion hlesischer Bank⸗Verein. ee, Der atatien Vil. r Vergeben, in seiner Gröschuff für den Oker. Staatsanwalt und des gegangen werken, HZugkeich wird zur Deckung der öffentlich. an den Meistbieten den versteigert, und Flärung über den Zuschlag geladen. von Johannis 15.8 bis dahin 15h6 . meist ⸗ am 17. Januar 1878, Vormittags 9 Uhr Fromberg. Moser. sõff entlichen — 12. Juni 1877, an welcher FTarmmmer gericht · Referendarius Bechmann, als Ge⸗ den Angeklagten möglicherweise treffenden Strafe demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Stralsund, den h. Dejember 187. bietend verpachtet werden. abzugeben, wo sie alsdann eröffnet werden. ; Theil genemmen baten. richts schreibers, erfolgter Verhandlung e, esten dre Verfahrens auf das jm Inlande Zuschlags ebenda, Zimmes Nr, 12, Königliches Kreisgericht. Bieselße enthält zufammen 5stz,sos Hect. Fläche, Die Bedingungen können ier eingesehen, auch . Reich Stedtgerichts· Direftg; als Vorsitzender, für Recht erkannt: befindliche etwaige Vermögen desselben bis zur Höhe den 12. Jebruar 1878, Mittags 12 Uhr, — — und zwar: . ; gegen Kopialgebühren per Post bezogen werden. loool Bekanntmachun r. fen gti. Startgerichts. Iatßf als das das Erkenntnis des Königlichen Stadtgerichts von Vier Hundert Mark ein Arrest gelegt. verkündet werden. lioos Edictallad J. das Vorwerk Bürgsdorf 239,239 Hect., inel Sulzbach, bei Sagrbrücken, ; ö 9. ; meren, Star tgerichte Rath, Beistßer, n Berlin, Abtheilung für Untersuchungesachen, Sstrome, den * 13. Bezember 18537. Königliche, Die Grundstücke sind , und zwar Nr. Hl ictalladung. 135. Heck. Acker und 165,66 Heck. Wiesen . 23. Dezember 1877. (. QOto. 217,12.) Bei der am 28. Dezember 1877 stattgefundenen rer er üer Herkankiung gemaß far Rech er, met on, Vf. ar Vergeben, vm 15. Zuni is 7 Kreisgericht. J. Abtheilung. 2 Sektar 357 Är 4 Qu. Meter, Nr. S1 10 x Auf Antrag des Sanitäts-⸗Raths Dr. Wahren⸗ und Weldelgud ᷣ Königliche Berg⸗J spektion J . Haant⸗:. 6 ktakin abzuändern, daß der Angeklagte, Drechsler. 63 Qu. Meter, Nr. 518 41 Ar 8 Qu. Meter, und dorff in Ilten werden Alle, welche an die nach⸗ II. das Vorwerk Bertelschũtz 183,030 Hect., inel. 9g g⸗In pe lon V. k e,, . 6 und 23. Juni 1854 aus- daß I der Arg Dreche lermeister Ferdi. meister Ferdinand August Bebel nur der mittelst K zur Frundsteuer veranlagt mit einem Reinertraa, . angekauften Grundstücke Eigenthums⸗ 157, 66 Hect. Acker und 17.336 Hect. Wiesen, und gegebenen Zeichabligationen im Gesammtbetrage
nan Augst . mittesft der Presse Ter Prest veräbten Beleidigung schaldig und des. Deffentliche Vorlgdung. Segen den Ersatz; und zwar; Na bl5 von 122 4 37 3, Nr. 517 von lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere II. das Vorwerk Zygan 1843611 Hext. inel. VerloFosung, Amortisation, . sind die nachstehenden Nummern
er rter Sele gang. fagleich Vergebens gegen Kesß mit einer Gefängnißstrafe von sechs Monaten Referoisten, Bäcker Martin Busse aus Gang. 15 3, Nr. 518 von 69 3. dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und 131,666 Hect. Acker und 26, 1 Hect. Wiesen . 3 die cffertl iche Orang , 8 * ju beftrafen, im Nebrigen in Betreff der Publikations. — g. sst auf Antrag der iran Polizei Auszug 6 der Steuerrolle und Abschrift det Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch und cer in! ö . Sin iablung 8 . von vsfentlichen Litt. A. Nr . 1. kö often mit nenn Monaten ängniß in be kefugniß und Unbrauchbarmachung der Brochure da: Anwaltschat vom 15. Sktober 1857 die Unter. Grundbuchblätter, ingleichen etwaige . aufgefordert, solche zu dem auf Der bisherige Pachtzins beträgt 22, 969. apteren · itt. B. Rr. 68, 833, 94, 96 u. 164 . strafea. ae, Regan, gart erfte Grtenntaiß in beftatigen, der Angellagten auch fuchung! wegen Auswanderns ohne Konsens eingeleitet ,. 63 Grundstücke betreffende Nac n,, Donnerstag, 14. Februar k. J., Die Zeit des Verpachtungstermines, die näheren [10935] B k t e d R ,, ; . 23 2 2 zen. — 66 rm . die Rosten der zweiten Instanz aufzuerlegen. rorden . Zur mündlichen Verhandlung ist ein und 33 6 ,,,, sind in unse ergens 10 Uhr, Verpachtungsbedingungen und der Ort ihrer Aus, elann machung. Bon der 11. Abtheilnn a 2 1 al, rie, Bechen ö Ven Rechts egen! Termin auf den 26. Februar 1878, Vormittags ö n an,, , a Hier, anstehenden Terinine unter dem Rechtsnach, segung werden nöch besonders bekannt gemacht Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplanes Litt. D. Nr. T0 u. 210 8. . * . . vc eg. bur en Berstebende Grkenntnife Haben die Rechtskraft J ühr, in unserem Gerichtẽg bäude. Zimmer Rr. 16, Alle Die e, de. Eigenthums oder n. heile anzumelden, daß das Recht sonst im Ver- werden. heute geschehenen Verlosung der Partialschuld. Titt. E. tr. 233, 33. 210 u. 263. mach 3mnell e e . r. 2 beschritten. . anberaumt zu welchem der Angeschuldigte hierdurch weite, n de,, an Dritte . . . Hältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Oppeln, den 22. Dezemher 1877. verschreinug der hiesigen Jüdischen Gemeinde Litt. F. Nr. 351 u. J0ũ .. k Dent chen NR cs. . e. 2 4 Serlin, den 15 Deꝛember 1877 at der! Mäafforderung vorgeladen wird, zur est⸗ gung in 3 86. uch bedürfende, aber ö cht e ö Bezeichnung der Grund tücke: . Königliche Re ierung. ö sind . worden: Indem ich auf Hen nn dea 5 5 O6. r. Arne iger om r, durch 1 . geil Ces Siaxtgericht ten Gn nne mu Tersche lten, auch vie ju seiner fertigen ö. ,, . zu machen . m. 4 i 3 M. 1 Qu. -f. UÜcker im Schleichgarten, Abtheil ung für direlte Steuern, Domänen Sick a 10565 Thlr. — 30M ιο Nr. 51 8ꝛ. tionen beigedruckten Allerhschsten hririlegien 2 * 5 . — n. ; Abtheilung faͤr Uatersuchungs achen, Vertbeidung dienenden Beweismittel mit zur Stelle . 35 t iese 6 r. ee, ung 4 . Feldmark Art. 219, Nr. da. und ö. und Forsten. 1ẽ5259 — 1699 . Nr. 195. zogenen Stücke zur Rückzahlung am 1 Jun 88 , J ieee , i rn e ee fe gf, — e n en. ine anzuzeigen a iese no zu em⸗ ö h . (10744 ö * ! 3 . ausgelooseten tücke nebst Coupons ; ? 3) Tie Brochire. J ; clben J. e werben können. Zugleich wird Berlin, den 16. November 1877. 8. April 1873; ö / Mit dem 30. Juni 1878 hört demnach die Ver⸗ j ; pong vom 1. Zult . r , , , an, Re, e n , r,, . 6 o drriege t. 2) It*3 Qu. Fl. Acker im Wehmfelde, Iltener Straf⸗Anstalt Lichtenburg, ,,, ö tages nnd der 4. 19 en 167 s, ; , , Tannnr folg die Warnung gestellt, daß im Der Subhastations⸗Richter. eldmar Art. 10, Nr. 18. Karte 4 Nr. den 18. Dezember 1877. dierdurch mit dem Ersuchen gekündigt werden, solche In Bezug auf die Präklusivbestimmungen mache , , , e a. . 8 2 . 6. fene g ebseibens ni Ker Lin kerfuthung und V6, vom ebe er heinrich Rogg Neri ] In hiestger? Ntrösanftt h soken an Mittwoch, am i. Jnti' 18f8, gegen, Sshlung spregs nn, itz. an s öder den, Orligatihen beigedruckten k , , , , Teac s , dener ö . oe, . * 3 romberg, 4. Dezember ö önigli eiß⸗ . 2 ; 6: . ö r ab, ! ö . . Aus früheren Verloosungen sin i * r . gene enen Platten nud Formen an . 2 gericht. * Abtheilung. Der Poltzeirichter. Berlin: ian nn, ,, 27. Dezember 1877. die Utensilien der hier in ken l gewesenen Teppich · juliefern. ; hoben: 1 1875 Litt. * ö e gt . k — Verlag der a ig, C es seh. onigli chez Amtegericht J. weberei, als: Gleichteitig bemerken wir, daß von den am 1. pro 185f sitt. C6. Ide. Iss und 13 ber 2 Thir. 2 , , . Druck: W. Gig ner. Culemann. is n . Trittstühle, 3 Fran. Juli iss zahlbar gewesenk. Obligatianen die Ny. und Litt . Nr. ö über 106 Thlr. . 2 ni am g men,. 9 4 J atien ku Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ! ö . zenstühle, 1 Bäumstuhl, 1 Kartenschlagmaschine, Wößö Litt. B. über so Tblr. und von den am 1. Die Juhaber werden erfucht. diese ausgeloosten f rie n der Naer sug nmgesad 4 6 ladun gen u. dgl. Drei Beilagen . Pproclamy-. zen adtenschn ne ulnschthe hebst! Fabehor, eine Juli 157 zahlbez gsne'senen die Rr. do and es De bobligationen der . jur Ginlofung in nt
* . J . . Am 23. Juni 1555 ist ju Nieder Alienau der Mn hh Ghulrdder, Waden und. Windenböcke, Ltt C. her ie 100 Thlr. noch nicht zur Einlösung präfentiren. n,. 6 2, . Ferding n? 2 3 Iolos] Subhastatious⸗Patent. (en nen Börsen en, 39 . Hilhiherfer, Juwohner Johann Gott a mn e, fowie diverse Geräthe (darunter gelangt sind ᷓ ; . g ae, ,. 29. Dezember 1877. *** 91 * 2 flagte . gelegt, Tr ee , e, we! waren Ter, Der ideelle Antheil des Kaufmann und Fabrik- außerdem: Dritter Nachtrag zu den Statn fried Trogssch, genannt rh. geboren am 11. 1 Brücken ⸗Dezimalwaage) unter den im Ter⸗ Berlin, den 27. Dezember 1357. G 1X12) berger band. latin her 9 — 2 n, , le, mrernag gentlich orgel den, in bestters dolph Lohmeyer zu Gleimitz an den in der Preusischen gtenten · Versicherungs · Anstal Januar 1782 zu n eis Sprottau, unehe⸗ min bekannt zu machenden Sedingen g. welche Der Borstand der jüdischen Gemetlnde. Der Deichhauptmann, Königl. Landrath a. D. * 1, n nel cher Then —— — 2 demfeiben Mn erscheinen und bie zu feiner Verthei⸗ e, ,, belchenen, in Grundbuch von Wil zu Berlin, und Fahrplan der Berliner Hsiorbbahn llcher Sohn der später verehel ichten Wassermüller auch vorher gegen Bejahlung voön 50 8 Ko— v. Jagow.
Unter Bezugnahme anf die von uns am 27 Jani 9 gu 2 II 2 R 2. m d. J. durch die offentlichen Blãtter erlasfene 58
. El. wurde s n 1 int e . arn, 3173 365i 3555 3555, 193 Stuck S 3ro5 . . ; ; 2 ̃ W in beraubt, und als der Direktor und Gründer die junge in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetr. ren am 11. Dezember 1839, welcher nach der letzten ö ᷣ volle k — Des britifcke Musenm in End on bat, int in Beüns n, 2 waren bereits einige Häuser des zukünftigen gene Realrechte geltend zu machen haben, e. von ihm gegebenen Nachricht am 2. Februar h ö ö 6 denn mais die, esitze r der bein etes, G duldrer-
KUunpong? der Foions-rplorateurs zufgeschlagen. Außer den un⸗ aufgesorderk, diefeltzen zur Vermeidung der Präklu. mit dem Schiff- Norksbire: von Nen work nach 433 Lilogr. Nastrichker Sohlleder Kerr ndl, n n. ö e . ** . X hz er schreibungen
mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei
2 X 8 bei . den Herren Breest & Gelpcke, Französischestr. I, ö ecken, in den Vormittagsstunden von J bis 12 Uhr, zu
erheben. — Vom 1. Januar 1878 ab hört die Ver⸗