1877 / 306 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung

einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn 3 e, r ü bestellen und zu den Akten en. mr en en, welchen es hier an Bekanntschaft febst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Nechlsanwalte Justiz · Rath Simson, Geheimer Justi Rath Wegner und Justiz- Rath Wilberg. Berlin, den 27. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abteilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffunng. nber das Handelsvermögen der Handlung Scheyer Behrendt, Heilige ⸗Geiststraße 323535, sowie über das Privatverm agen der beiden Gesell⸗ schafter Adolf (Abraham) Scheyer, Mittelstraße 2 und Salln Behrendt, Neue Königsstraße 16, ist am RN. Dejember 1877, Nachmittags 1 Uhr, d. kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Ta

der Jablungeeinstellung festgesetzt auf den 16. November 1877.

Zum einstweillgen Verwalter der Masse st der een Herr Brinkmerer, Neu⸗Kölln a. W. 23

estellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Januar 1878. Bormittags 11 Uhr, im d, , Portal III., 1 Treppe hoch,

immer Rr. II, vor dem Kemmiffar, dem Königlichen

tadtgerichte⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellune eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver waltung rathes abzugeben. .

Illlen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas vei⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zi verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegen stãnde

bis zum 31. Januar 1878 einschlie fllich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachter Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Januar 1878 einschließlich bei ans schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 26. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eigneten falls mit der Berhandlung über den Arkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Tonkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 27. April 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der y. Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 25. Mai 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. II, vor dem oben genannten Kommifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer selne Anmeldung n lich einreicht, at ein⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichte beztrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtlgten bestellen und zu den Akten anzeigen. Venjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Frosch und Justiz⸗Räthe Wolff und von Wilmowsky.

Berlin, den 27. Dezember 1877.

8 iches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

10961

In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Julius Stühmer hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel. ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. Jannar 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1878, Vormittags 114 Uhr, vor dem Kommifsfar, Herrn St.- u. Kr.⸗Ger.Rath Huhn, im Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichte⸗ gebaudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke . Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung er orderung einen am hiesigen Orte wohn

aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu wicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an. Bekanntschaft fehst, werden die Justiz⸗Räthe Breitenbach, Mar- tiny und Weiß zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 21. Dezember 1877.

Königliches Stadt- und Kreisgericht.

10936

Ilog43] Bekanntmack ung. In der Kaufmann C. 1 schen Kon kurssache ist zur Beschlußfaffung über den heute vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Akkord ein Termin auf den 12. Januar, 11 Uhr, vor dem unter eichneken Kemmissarius anberaumt. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inven⸗ tar und der schriftliche Bericht des Verwalters lie. 6 den Gläubigern im Bureau J. zur Einsicht offen. Pr. Holland, den 22. Dezember 1577. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Konkurs⸗Kommissarius. Harder.

10962 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Gembicki zu Thorn ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine Frist bis zum 20. Januar 1873 einschließlich festgesetzt worden.

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Juli 1877 bis zum Äblauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Janngr 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kömmissar, . Kreisgerichtẽ⸗Rath Plehn, im Sitzungssaale anberaumt und werden zum Er- scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ir. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗ ügen. ö

Jeder Gläubiger. welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An—⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. l

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Paneke, Reichert, Schrage, Warda und der Justiz⸗Rath Scheda zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 21. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

l0946

In dem Konkurse über das Vermögen des Posamentiers Wiltzelm Zehle hier ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. Januar 1878 einschließlich festgesetzt worden.

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem . Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 22. November 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 5. Februar 1878. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisnerichts⸗Rath Friese, an Gerichts stelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 9. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizu fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dr. Lochte, . und Justiz⸗Räthe Block, Schultz und Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 7. Dezember 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

liogas) Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Richard Pfau zu Magdeburg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm , , der Konkursgläubiger, deren orderungen in AUnsehung der Richtigkeit bisher treitig geblieben oder noch nicht geprüft sind, ein ermin auf den 8. Januar 1878, Vormittags 95 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gc. Magz eh ne den 20. Dejember 1877. Königliches Stadt und Kreisgericht. Der , des Konkurses. aum.

10944

In Sachen, betreffend die Konvokation der

Gläubiger des Kaufmanns Adolf Beimes in

Üetze wird hierdurch bekannt gemacht:

1) daß im Anmeldungstermine vom 21. September d. J. die nachstehende Vereinbarung unter den 3 Gläubigern ohne Widerruf, welcher allfeitig 4 Wochen lang vorbehalten worden war, zu Stande gekommen ist;

a. die angemeldeten hypothekarischen und bevgr⸗ zugten ,,, werden sammt Zinsen und Kosten zu voll befriedigt, auf die angemeldeten einfachen Forderungen,

stellt sind. werden nur 20 Prozent gezahlt,

wogegen die anderen 80 Prozent sammt r a erlassen werden, soweit der Kaufmann

zeimes allein dafür z die Gelder hat der Konvokant oder der

Förster Plock zu Beerbusch auf Grund der

von ihm übernommenen selbstschuldigen Bürg

schaft spätestens an dem auf den 1. April is? s festg⸗setzten Zahlungstage zu zahlen; daß die im gedachten Termine ausgebliebenen einfachen chirographarischen Gläubiger der in der Edictalladung vom 30. Juli 1877 ent- haltenen Androhung gemäß vorstehendem Arrangement als beitretend anzunehmen seien; daß dem Konvokanten Beimes das demselben unter dem 26. Juli d. J. entzogene Verfügungs⸗ recht zurückgegeken ist, unter aleichzeitiger Auf⸗ hebung der zur Sicherung der Masse getroffenen Maßregeln.

Burgdorf, den 3. Deember 1877. Königliches Amtsgericht. II. Schlemm.

iob- 1j Per oclarm.

Nachdem über das Vermögen der Firma 6 Löwinsky Sohn hier das vorläufige Kon=

rsverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summarischen Schuldenliguidation, zum Versuche der Güte behufs Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses und zur Wahl eines Kurators auf den 16. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr, ins Gerichts lokal, Koelnifche Straße Nr. 13, J. Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Sämmtliche Gläubiger der J, Löwinsky Sohn werden hierzu bei Meidung der ichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Bei⸗ tritts der Chirographargläubiger zum . der Mehrheit der Erscheinenden und bezw. der Beibe⸗ haltung des vorläufig bestellten Kurators, Privat⸗ manns Rebert Stöcker hier, geladen.

Den Schuldnern der Firma Löwinsky Sohn wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator ꝛc. Stöcker leisten können.

Cassel, am 17. Dezember 1877. ;

Königliches . Abtheilung 4.

v. Trott.

ichs] Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 19. Deember 1877 hat das Kö⸗ nigliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Albertusstraße Nr. 15, wohnenden Kaufmann Her⸗ mann Joseph Bingen fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Ssterrieth zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokatanwalt Herrn Klein zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.

Cöln, den 22. Dezember 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. (10966

Durch Urtheil vom 20. Dezember 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den Tag der en fm, des durch Urtheil vom 23.

ugust 1577 fallit erklärten, in Mülheim am Rhein wohnenden Bierbrauers und Malzfabrikanten Adolph Breuer, welcher durch letzteres Urtheil vorläufig auf den 21. August 1877 bestimmt wor⸗ den, nunmehr auf den 28. Juni laufenden Jahres festgesetzt. ;

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt. Cöln, den 24 Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

Lari s- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 29S.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 26. Dezember 1877.

Zwischen Göttingen und Nerdhausen werden fort⸗ an Leichen, Fahrzeuge und Thiere, soweit solche bei den Gepäck ⸗Expeditionen ohne Routenvorschrift zur Aufgabe und mit den Personenzügen zur Beförde⸗ rung gelangen, sowohl über Arenshausen wie über Northeim zu den bestehenden billigeren Sätzen des Hannoverschen Lokaltarifs erpedirt, wogegen die bei Den Eilgut⸗ und Güter⸗Expeditionen aufgegebenen obigen Gegenstände, wie die sonstigen Eil⸗ und Frachtgüter nach den desfalls bestehenden Bestim mungen behandelt werden.

Hannover, den 27. Dezember 1877. Vom 1. Januar 1578 ab werden im Berlin- Conner Gisenbahn· Verbande zwischen den Stationen Bückeburg und Herford direkte Per sonenzugbillets zur Einfuhrung gelangen. Das Nähere ist auf den betr. Stationen zu erfahren. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

10960 NRorddeutscher Eisenbahn⸗- Verband.

Hannover, den 26. Dezember 1877]. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. v. Bits. bringen wir hierdurch zur öffent- lichen Kenntniß, daß im Verkehr mit Halle und Leipzig, soweit direkte Tarifsätze für die Stationen Palle Und Leipzig Thüringische Bahn Jin Gerstungen mit Stationen der Rheinisch Westfälischen Bahnen bestehen, in den entsprechenden Relationen neben den Frachtfätze des neuen Norddeutschen Verbands⸗ Tarifs die z. 3. . bezüglichen Taxen noch bis zum 31. Januar 1878 gültig bleiben, sofern sich durch deren Anwendung gegen die neuen Sätze eine billigere Frachtberechnung ergiebt. ; Königliche Eisenbahn - Direktion zu Hannover Namens der Verwaltungen des Norddeutschen Eisenbahn⸗BVerbandes.

Niederschlestsch⸗Yärkische Eisenbahn. 3 ian, den 25. Dezember 1877.

Am 1. Januar k. J. wird die Strecke Demmin⸗ Stralsund der Berliner Nordhahn, mit den Sta—⸗ fsonen Rakow, Grimmen, Elmenhorst und Stral⸗

Erste Abtheilung.

soweit solche anerkannt sind oder liquide ge⸗

fund, für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet.

Gleichzeitig tritt der hier beige Fahrplan in Kraft, welcher an allen Bill ufsnellen zum Preise von 3 Pfennig pro Exemplar zu haken ist.

. Berlin, den 27. Dezember 1877.

Mit dem 1. Januar 1878, dem Tage der Be= triebs Eröffnung der Strecke Demmin Strassund der Berliner Nordbahn werden die Stationen Rakow, Grimmen, Elmenhorst und Stralsund dem

rsonen⸗, Güter · und rivatdepeschen⸗ Verkehr übergeben. Bezüglich des arifs für den ee g. verkehr ist besondere Bekanntmachung erlassen. Für den Güterverkehr tritt zum diesseitigen Lokal · Guter⸗ tarif nebst Anhang vom 1 Juli er., ein Nachtrag 7. in Kraft. Derselbe enthält Abänderungen des Be⸗ triebs Reglements und Ergãnzungen der rif⸗ bestimmungen, neue Gebühren für die Ueberfuhr der Güter auf der Berliner Verbindungsbahn nach dem Bahnhofe Berlin der Berlin⸗Dres dener Eisen⸗ bahn, neue Tariffätze für den Stück. und Eilgut⸗ verkehr zwischen Berlin (N. M. E., B. N. B. und KR. O.) und den Stationen der Berliner Ringbahn, sowie Station Berlin (Berlin⸗Dres dener Bahnhoh. Kilometerzeiger und Tariftabellen für den Verkehr zwischen den neu zu eröffnenden Stationen der Berliner Nordbahn untereinander und zwischen die⸗ sen Stationen einerseits und denen der Nieder schlesisch Märkischen Eisenbahn, sowie den Sta⸗ tionen Forst, ö und Teuplitz der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Gisenbabn andererseits neue Tarifsätze für Viederschlesische Steinkohlen und Cokes nach den Stationen der Berliner Ringbahn, ferner mit Gültigkeit vom 1. Februar 1878 anderweitige Ge⸗ bühren für die Ueberfuhr der Güter auf der Ber⸗ liner Verbindungsbahn., sowie mit Gültigkeit vom 15. Februar 1878 Aenderungen der speziellen Tarif- vorschriften und der Tarifsätze des Nachtrags II. vom 1. Oktober er. endlich Druckfehlerberichtigungen. Exemplare des Tarifnachtrages sind zum Preise von 9. 25 Mark pro Stück bei den Güterkassen zu Berlin (N. M. E.), Frankfurt a. O., Breslau, Görlitz, Cottbus und Leip zig, auf den Stationen der Berlin⸗ Dres dener Eisenbahn und, bei der Güterexpedition Berlin (B. N. B.), bei letzterer auch einzelne Tariftabellen für die Stationen der Berliner Nord⸗ bahn zum Preise von O, 10 A pro Stück käuflich zu

haben. stönigliche Direktion der Niederschlefisch⸗Märtischen Eisenbahn.

10949 Oberschlesische Eisenbahn.

In den Kohlentgrifen von Statignen der Ober. schlefischen und Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach den Stationen der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn vom IO. Oktober und 1. November v. J. kommen pro Januar 1878 die Frachtsätze zum Course von 165 170 ur Anwendung.

Breslau, den 25. Dezember 1877.

In den Kohlentarifen von den diesseitigen Sta⸗ tionen nach der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn, der Desterreichischen Nordwestbahn und Südnord⸗ deutschen Verbindungsbahn und der Oesterreichischen Südbahn kommen pro Januar 1878 die Frachtsätze zum Course von 165/176 zur Anwendung.

Breslau, den 25. Dezember 1877.

Königliche Direktion.

109948] Hessische Ludwigs Cisen bahn,

Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 4. ds. Mts. bringen wir zur Kenntniß, daß nun⸗ mehr der neue Bayerisch⸗Hessische Gütertarif von unserem Tarifbureau zu 1 4 50 3 pro Exemplar bezogen werden kann.

Mainz, den 22. Dezember 1877. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial Direktion.

0964 Stettin⸗Berlin⸗Bayerischer Verband.

Der in unserer Bekanntmachung vom 13. dieses Monats angekündigte neue Tarif für den Stettin⸗ Berlin⸗Bayerischen Verband sgüterverkehr, welcher am 1. Januar 1878 in Kraft zu treten hat, ist vom 36 dieses Monats an bei den betheiligten Gůüterexpeditionen käuflich zu erlangen.

Dresden, am 27. Dezember 1877. Königliche Generaldirektion der Sãͤchsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltnng.

10959

: Zum Preußisch⸗Braunschweigischen Kohlentarife vom 15. August 1875 ist der Nachtrag XVII. er- schienen. . . Derselbe enthält abgeänderte, resp. neue Tarif⸗ lag und kann von allen Verbandsstationen bezogen werden.

Braunschweig, den 25. Dezember 1877.

Die geschüftsführende Direktion des Preusisch⸗ Braunschweigischen Eisenbahnverban des.

Vinzeigen.

Intermatiomales

A EFKRNE

nnd techmisehes HKwream. Resorgung n. Verwert hum von Fatenten in allen Ländern. Reg istrirnnmg vom Fabrih- maar kem. Prospekte gratis und franco.

J. Brandt & Ga. WN. v. Nanrook. Berlin, 8nw., Roohstr. 2. Aitglieder des Vereins deutscher

8426 Patentanwalte.

loo] Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. V.

lsa Ersindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem Arbeitgeber (gegr. ISõb) verbundene Patent · geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a. M.

,

2 ——

7B

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin:

Verlag d dition (Ke sis eh. . ber ee; .

J Gorsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nrzeiger.

W306. Berlin, Sonnabend, den 29. Dezember 1877.

1.1. 1. lo ac a ö

Amerik., ruck. 1881 * 5 do. do. 1885 gek. 36

do. 188551 8 11. 1. 177. 3h G

do. Bonds (kund.) 8 5 II2. 3.3.11. 10040 B

* 13.6531 Nen - Torker Stadt · Anl. 6 1I. . 17. 102 9et. ba G

Weoeheel do. do. 7 14.1 i0. 106306 ĩ ? . Norwegische Anl. de 1874 4 15/5. 15/1167, 90906 Berlin · Gorlitz.. . 168, 15b2 ( Berl. Hamb .

Schwedische Staats · Anl. ; 1 167 40b2 do. Hyp. Pfandbr. 44 172. EBrl. otsd. 2 . oefter Sar ,. 5.4 1/4. w 65bz2 apier Rente. ; . 2040562 g. do. 48 II. n. 17. Br. Seh · Freib. 20.2556 Silber Reste. I. 1/10. 56449 baG Gohn - inden... do 14. gba d

SL NQ5ba ; 33 Halle Sor. Guben 6 do. 250 EI. 1854 4 Stück 96 75 B Hannoꝝ. · Altenb. 67 80ba ester. Kreãit 090 S565 - I6Mn.¶ III. Mark. Rosener 166, 6) b2 5 pr. Stück Magd. Halberst.. MI. 00ba III. a. 17.

Nünst. Namm gar 200, 3562 1I. u. 17.

. ö

6 Rol. poba do. Kleine 6 II3. u. I/9. ordh; - gar. Ungar. Goldr. vollga. Int. . Obschl. A. G. D. E.

I. n. 1/7. 75, ba do. E. neue

Sch. d. Qest. reditanst. 6 ; Ungar. Gold. Pfandbriefe 5 11. 1. 117.34 40. do. Litt. B. gar. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 pr. Stück 5d, 50b2z 6 . Südbahn. 35 Loose I I6.a. 1/12. 140 00s E. Gd. Ufer- Bahn Vng, Sehata Seheine 116 n. MI. 4 35rd. fKheinische-.

P 12. 1. 1/8. 74, 25b2 6 do. at. B. gar.]

103, lo 92.40 S8 10b2 96 50bꝛ !. 95, 400 KE. S LI. a. 17. 14. u. 1/10. 93 256 14. u. 1/10. 93 255 II. u. 17. 101, 75 &

ten igen karerteagertangen geordnsei Sd die ich do. dureh CM. ) Verei- Dis in Liquid. Tena. Gesellschaften inden ach am Schlussa des Courstrettels.

11. 1470620 11. 150. 50ba 15. 0 1s1.n 7. 32. Ihet. ba i ; 89. 50 bz do. J. 2M00b⸗ Berlin · Stettiner I. Em. 1722502 40. I4F75ba bo] 4o. abe. 95 ot. 420. .. 195 90ba 6 3 44 14. u. 1/10 8. 20ba do. V. Em. 3F ob gar. I I4. a. 1.0. B3 QbaG S5 Hob⸗ do. VI. Em. 1114.1. 110. 53 30ba 6 3.00 ba Brauuschweigis .. 46 1.1. n. 17. 72 752 90 ba 6 precl· Sch. Freĩb.Lt.P. 4 II. n. Ii. 35 256 113966 9 35 356 0s 30be & Tit. F.. . 44 11. a. 177. 55.256 O] Mbꝛ Jit. G. . . 46 1. n. 17. 55 25 B 6 QM ba Tit. H. . 4 1 u. 110 HI. Mb „is Mb 1 Si Hoba G bg. 121 0ba Tit. E. 4 . 110 5 G5ba6 II L23ba le 15765 5 14. n. IG. 1M tha B arg. 114, 40ba Colu-Hindener J. Em. 4 .I. u. 177. 107256 60a H. Em. 5 Ii. a. i. PD225ba 6 H. Em. d 1/1. n. i. 193 ore 46. III. Em. 4 i. n. . siß. -* b ; d0. 1 i. n. . 16. B. 30ba & (6b 34 gar. IN. Em. I i 4. n. 16. 53, 39ba G IM. S ba V. Em. 4 Ii. u. I. 835.25 B 120 c0bꝛB 1 u. 1 ib. 7 Gba S8. 39h 6 do. 97, 715 B 99,256 Halle. S. G. v. St. gar. cony. 4] 1/4. u. 1109.191006 Il Oba do. itt. G. . 44 14. . III0. 101. 40ba GL t. Is lobe Hannoꝝ.· Altenbek. I. Em. 4] II. a. 1/7. 94,506 M 0ba ao. I Rm. 4 11. u. 17. —— 196 30bt. de. M. gar. Agd-Hhbet. 4 17I. n. 1 e Oba 6 I. 075026 NMärkisch- Posener... . 5 II. u. 17. n.6 140ba d. Ilagũeb. Halberstädter 4 1.4. 110. 3. 198036 is ob do. von 1855 4 Ii. a. IM. 8.25 B H. f. 25 60 0bz 6G do. von 1873 45 1/1. u. 17. E20, 60ba Nagdebrg. Wittenberge 4 11. 28 096 21 759 do. do. 3 11. u. i /. 74 Oba I. 28 256 Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A. 4 II. a. 11IJ.100 M)baOB E77 50 b o. 48. ät. B. 4 1I. . 1. S5, I5ba 18.402 NMunst. Ensch. v. St. gar. 44 II. a. 1/7. —— ß67.55bzd6 Fiederschl. Märk. I. Ser. 4 II. n. 177.936. M6 665 30 ba n do. II. Ser. à 63. Thlr. 4 II. u. 17.543006, B84 75. 65. IN. K. Gbsig. L. a. M. Ser. 4 II. u. 1.756 9066 do. HI. Ser. 4 1.1. u. 177. P] 506 30. 00b2 Nordhaus en- Erfurt I. LI. u. 17. 13 50b2 6 Oberschlesische Lit. 1. u. 17. S5. 5ba G z Tt. Li. n. M7. —-— 163 500 Tit. I. u. M7 i, oG 52 rt. 1. n. i 7 - —- No 25ba G . gar. Tit. E. 3 1/4. u. 1si0 8d, 5 6 7. —– gaar z Tit. F. 4. 14. III9] . . Tit. 6. 4 Ii. n. . Po, oba KL. f. e. h gar. Tit. H. I 1.1. . 177.100 .6οba het c Rm. vx. 6 ij. n. 1 165. 50 ba 69 do. v. 1 II. n. 17. . ; do. 3 6. n. 1. . . c. GBrieg- Neisse) 4 1/1. n. 1/7. 177,5 686 0 bn G CGGocck- M derb III. u. . o I4oobꝛ do 5 JI. 1. I. Is, Ioba d Is 0n 8 Biederschl. Zwgb. sz 1/1. 1. 17. 121 M060 GStargard- Posen) 4 I. u. 1/19. —— Ei, ö B H. En. 4 14. u. 1.10. 39,196 n7. Il. Iba e do. II. Em. 44 In. 110. 53 70 1. 27 39h 6 Ostpreuss. Snhabahh. 5 11. 1. 1s7, 100, 106 46306 do. do. Fit. B. 5 II. n. 117. - l3 30a 6 do. do. Tit. C. 5 II. a. 17. 653 398 Rechte Oderufer?.. 5 II. u. i. vl 36 Eheinis che 4 1I. u. 17. Io . Jobe do. H. Eni. v. St. gar. 3 11. u. 117. —— 3. 30bag do. Iii. Em. v. 58 u. 60 4 11. n. 177. 9 60ba Hh. I dba B Ao. V. 62 n. 4 4 14. Ii0. 9 6Iba 1c. oba B do. . 1865. 4 ia. n. 1 id. S 6 b 2 do. 18655. In. I3 5 14. n. 110. 103 Q σ 2 ob do. v. 874u. I87 5 14. . 1119. 193 106 S3. oba B Con- Grefelder . 4 II. u. 1/7. 38758 5 J5be 8 BEhein Nahe v. S gr I. Em. 4 II. u. 117. 101539 HJ. Nba do. gar. II. E. 101.50 B 3. 30ba ..! gehles wig-Holsteiner.. Ss oba G H.f. 7. IIo2Qba Thüringer J. Serie... Bo 7õba G Pooh do? II. Serie... iG 256 12 0 ba B do. EHI. Serie... 85 . . do. LN. Serie... Iie900 0 11. u. 177. 1900 QꝘ 2 Turnau- er. 25, 50 az do. V. Serie.. . 451. I00,00b2 111. n. 117.00 Gba 8 Vorarlberg, Cgar.) Il 5b d , Lo. Ib 35 ba B H 2 43 a . Versch. Wien. K Chemnitz Komotau fr. 11. u. 17. . 6. d shreg ritt Alien und 9hligationen. am nee, garant. s I,. n.1. u. 1/i bs ba G r G. n. 17 Heine nd wisshat. gar. 5 II. n. if. 1093. 1986 11. 1. 17. a 35 ba . 3 II. . 1763313 qe. e ner, rs 1g. n. J. io. 25ba d 1. n. I oi. hoba 4. II. Im. II. 1. 17 s o do . 18663 6. n. Is. Lo hba 1a. 1M Hs. oba Bergisech-Häark. . Ser. 4 III. n. 11S, , q. a0 14 n. 1165. . do. NH. Ser. M 11. n. 17. D. 0be Werrababn J. ö LI. . 17.

IC. n. I B Br B . ln, H, gz n, ä. i rr g, ,, err nn sisß . 11.

zh sdb g r 5 35 36 . 6G. . . . 31 1.1. n. 17.7670 B Pur Bodenbacher .... 5 1I. u. 177. 50 506 . ir r, ao. 16. . HL il sb e K , n H Ws sbb d, Pur Prag . ,, g ö 60 66er g do. . 11. V. 17. M. 50 B ĩ do. II. Emission . . 13906 95 0b 9 do. . 11. a. ILiM2ä5Gbad. WHisabeth- Westhahn 73 14.1. 110. 665. 50 ba & 11 . 165 956 ao. . 1I. a. 117. M .75B Fünkeirchen- Bares gar. 5 4M. III. . 29 ö 66 9656 * do. IX. Ser. 103.100 Gal. Gar. Lud wigsb. gar. 5 1/1. a. 177. ö . 1 S8 O5b⸗ le Aach. Dusseld. J. En. 4 I/ 1. a. 17. l.3508 LI. n. i. 11. 6 ö rn dos do. II. Em. 4 ii. n. 17 pl, 508 1. . 1s1. 2. 1. 585 ob e do. do. 4 III. u. 17. 98. 50 6 I. u. III. 1 Au.] lo 1061 30bz 6 do. Düss. Elbfeld. Prior. 1I. u. 17. 91 506

66 35 5 do. do. II. Zer. 4 II. n. 117. 38900 Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 ; . e o g do. Dortmund Soest LSer 4 I/ 7. 92 Mb2 do. iñ̃. der. , , ͤ. . Mf ger 44 1. n. II5. ats Ter · Vor hem. ; 1Is1. * 1. 53 256 do. Nordb. Er. N.. 5 ö n. e Raschan- Oderberg gar. r , , Gre o. Ent. be dig ger nr.. 1/1. n. 1 1 1

Berlin Dresden .

j

.

58

. R e e , = E . -

55

do.

Wien, 5st. W. do. do. Petersburg.

do ö

53

Ik nakrnkrkrnkn

SS & e bo & de oòœσ C Qοσο d& o&œσ N, 0

3 SX o so

83 = mn

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9 6082 Sovereigus pr. Stück 20, 34 ba Napoleonsd' or pr. Stück 162562 do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück

M rt O0 S

do. do. Keine... (a 2. n. 18. 86, I5bꝛ & Rhein- Nahe.

162.5. 8 11187. 2062 Starg. Posen gar. y 17. 71,896 Thüringer Lit. A. 1I. u. 1.7. 101, oba Thur. Lit. B. gar.) 1I. 1. L179. 596 do. Lit. . e. II. u. 177. pl, 75 ba Tilsit: Insterburg 15. n. Ii. . ö 15. u. 1/11. 70252 = ü 11. u. ML Nek. Frdr. Fran.

Qberhess. St. gar. 31 11. n. 17. I4. 506 eim. Gera (gar.) (2H) 1II3. n. I9. 765, 75ba Verra Bahn.. 1 5. u. 111. Berl. Hres d. rr. 829 , , Berl. · Görl. St. Pr. 5 12. a. 1/8. Chemn.- Aue Ad. 8 13. u. 1/9. Gera Pl. Sächs.. 6 13. u. 19.

Hal. Sor. Gub. . 13. u. 19. 77 50ba Hann. Altb. St. Pr. 14. u. 1/10. IIL.50ba

Märk. Posener, 4 n. 1/10. 77, 50 ba Nagd. Halbst. B., L6.n. 1/12.

do ö V6 n. 117. Mast. Mtsch. Si] 14. u. 1/10. Nordh. Erfurt., 4. 1/10.

; Oberlausitzer, LI. u. II7. 69, Ob Ostpr. Südb. II. n. 17.1453, 19ba B R. Gderufer- B. L3. u. 19. 140 00h26 Rheinische 1 i ih Cheb

I4.n. 1/10. 75, Job 4 n. I/ 10. 74, 50ba I4.n. 1/10. 74 50bæa LI. u. 7. 61. 702 L6.u. I / 2. 53, 0ba B 14. u. 1/10. 14. ĩ / 10. LI. u. 17.9. I4.u. I/ 10. 14. u. 1/10. 2:

do. do. H. Em. ... i do. do. KHeine... Imperials pr. Stick Italienische Rente

do. pr. 500 Gramm fein-. do. Tabaks-Oblig.. Eranz. Banknoten pr. 100 Franes RBumänier grosse.

1113.

Oesterr. Banknoten pr. 100 EL.... do. mittel.. do. Silbergulden pr. 1099 E.. . I78, 50 b do. kleine. do. Vierteigulden pr. 100 Fl.. —— Russ. Nieolai-Oblig.

Rassische Banknoten pr. 100 Rubel Rol, 75ba Italien. Tab. Reg. Akt.

Fr. Zöh EinzahI. Pr. St.

Russ. Centr. Bodener.- Pf. 5

Fonds- und Staats · Papiers. do. Engl. Anl. de 1823 5

Peutsch. Reichs · Anleihe 4 114M. / 0.94. 5Mba Ao. de 1862 Genz olirte Anleihe. I IEu I iG ic H9ba B do. ERleine do. de 1876 4 1. a. 7. 4. 290 ba Engl. Anl.. Staats · Anleihe , . . r S4 0b fund. Anl. 1879. do. 1350 7 1 ö consol. de 1871. gtaats · chuldscheine . 381 /I. a. 1st. Bz 75ba. ] 140. do. Flein, ,. Kur- g. Neum. Schwlär 3. . , a nn, Ao. 1872. Harr. Heichb. Hblig. . 4 II. n. i.. —— do. Kleine,. Berliner Stadt- Obfig. . . . , a, , , loi. 10ba Ao. 1873. do. do. . 33 iv. n. M. S 6 = Ado. Kleine. Czlner Stadt · Anleihe. . 4 1/4. a. 110. 1 40ba Anleihe 1875 .... FViwerteider Stadt- Oblig. 4 i. n. IMS. 16 5 B do. 1857... e een, gr. 4 11. n. 1M.N161.69ba 0 Boden Kredit. Schulcty. d. Berl. Eanfm. 4] II. n. Is7. 160, 5060 Pr. Anl. de 1854 4. 11J. n. iS. il Oba do. de 1866 1. a. 17 64. 5b do. 5. Anleihe Stiegl. n. 17. 4 75ba G do. 8. do. do, un. 17. S5, 25 bz do. Poln. Schatæzoblig. un. 1 u. 1

100 Fr een;

S868 S6 Sol! . & e , , , e

113. 20 .

es ——

Ss K C & & & & & O O s

H

er- or- S —— O wr

2 S 56 Sd G Se d, , O ä Ge d, , O = Se r 9

1400 01M. Cone 200) 8 8E REERERR

ew oM d Ce O O Oc 21

Tilsit · Instęrb.

Weimar · Gera

(NA.) Alt. Z. St. Er. Bresi Wsch.St.Pr. Lpa.· G. . St. Er. Saalbahn St. Pr. Saal Unstrutbhn.

inan dT. pr. ]

Albrechtsbabn.. Amst. Rotterdam Aussig · Teplita. Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kiem ... Eosensche, neude . Dux - Bod. Lit. B. Sächsische Elis. Westb. (gar. Schlesische 3 . Franz Jos. (gar. do. ö II. u. 17. Gal. (Carl B. gar. do. ; 4 11. a. 167. - Gotthardb 660 do. do. do. neue ; Casch.-Oderb. .. e, n, ,,, e eee estpr., = est. St.. do. do. = . 11. n. 1/7. 101, 6908 Oest. Nordwestb. 7

28 2 5 O F 2AM

SHS GBE

s7. do. do. ERleine ). Foln. Pfdbr. II.... do. Liquidations br.. Warseh. Stadt · Pfabr.

Dee, , s 3 m

1

1 Eur- a. Nenmärk. . 371 / do. neue . 371 / do. 4 1 / do. neue. N. Brandenb. Credit

do. neue 41/1. do. do. Ostprenssische .. . 37 II. n. Türkische Anleihe 1865

ö 1. do. do. 18696 * ö. 91 do. ioopr. Toose vol. 5

Pommersche 11. n. 1] & Docs Sede mrs siss n. 7] . , n, hee bre , , g n . n Mol, Heek. pres. Silk. Hlchr. 5 11. n. I. Wienor d , 1. u. II7. 30 10b2

Nen - Terse⸗y·.. . 7 15. u. 1/11

4 1. 1. *

do 8 Car-

100 Ro. 320 M6. Ge Ge , O . e., en O O, or,

4

J

*

90 2 7

*

C & & Q O 0 0 0 0 , 0 O

Hypotheken · Certiflkate.

OS Ace oO

P aq po

X 8 C d d r . d 6 8 , d, r r ü 8 2 r m 6 0

——

Anhalt -Dess. Pfandbr. . Braunschꝝ. Han. Hxypbr.

do. do. do. D. Gr. Cx. B. Pfadbr. ra. 110 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb.

do. do. do. Eruppsche Oblig. r. 110 Neck. Hyp.u. W. Efdbr. I. 94 402 do. do. Hu. II. 94, 80 b2 do. do. Lrz. 125 97, 75 B do. do. I.. —— Heininger Hyp.· Efandbr. 96, 252 Nordd. Grund C.- Hyp. A. 94 80 B do. Hyp. Ffandbr. . 14. u. 110. 93 006

10. Nuürnb. Vereinsb. Pfdbr. I r Ti ß do.

do. 13. n. 1/9. 103 00b2 B Pomm. Hyp. Br. Lr6æ. 1205 12. a. 1/8.

*. ö. n. 6. ra. . LI. u. LI. do. HI. u. V. ra. 100 . . 15. do. II. ra. 110... 1555. 15/11 Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. 13. u. 1/9. do. B. unkdb. ra. 1109 LI. u. 17. do. do. rz. 100 16.u. 1/12. do. do. r. 115 III. u. 17. Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. III. u. Isÿ. do. unkdb. rückz. 119 11. n. 177.

Pfandbrief.

LI. a. 17. 100 0006 do. Lit. B. II. a. 17. 94,006 Reich. Prd. (41 g.)

1.1. n. 1 s 56d ö Hr , det, , med ar

III. a. 17. 92 256 Russ. Staatsb. gar.

100. 252 6 iz. Unionsb. ,

L4n. 1.10. 105 50b2 Südöst. ( Lomb.) .

O 223

gol 10] onon.

D wr

94 30b2 Pommersche 10. 94, 4092 Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Sächsische Schlesische . gehleswig · Holstein.. paãiscdte Rn. de 1866 do. St. - Eisenb. Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats - Anl. Lothringer Prov. Anl. Lubeck. Trav. Corr. · Anl. Neckl. Eis. Schuldversch. gäachsische St. Anl. 1869 Saehsis che Staats- Rente

, pr r nl. IS d. IM hl. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. BadischePr. Anl. de 867 do. 35 FEI. Obligat. Bayerische Präm. Brauns chw. 2MThI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessauer Sti - Pr. Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. Pfandb. de. do. IH. Abtheilung Hamb. 50 Th.- Loose p. St. 12 s. do. eininger Loose do. Präm. ·Pfdbr. Oldenb. Thlr. L. p. St.

28 2 8 88

RS 2 2 D c S r ü 3 .

Rentenbriefo.

ü

ü

21

. . 1 mm , . 3 . 2 36 . Certit sl. 50ba . ,

̃ , egei Lat. Ay r Lee. * O. o. e, sic. Bod. Gr. F tanqh ö 163. 65 br do. do. xrz. 110 . e, r. pris . 6561 - Briete 18, 20b Ga rn, , 4 103,09 B do. do. . 133, 50ba do. do. 21

Gomdrer Nhhenb. Pfclbr. 5

l ss - Ss X . ß ß 3 83 8

1 . Erenpr. Rꝛndolf. . ger. 5 PG, CGba er. Sn. 1 II. iM 256

1 * 1. 1. do. 69er gar. . s5. a. 111.97, 90 6

5 ão. 1872er gar. 5

Lemberg Casrnow. gar. 5 * H. Em. 5

ĩ . Hie n. I s. os w r *

J

Bös 65d z. t. S7 10ba

I. 99. i ᷣö 2 12 50b2 6 1 J j Soo G

i

I u. II Bs. 5G 6 versch. 102. 0062 versch. D9, 25ba versch. K

w

L C **