1877 / 307 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Woch en · An

3 weis der den Zettelbanten vom 165. Dezember 1877. e, n,. 3

rãucherter Speck, koscheres Rinds fett, Hammel 2 r r e, . kfoscheres

Kasse.

* n

die Noten⸗ Vor⸗ woche.

. limiauf

Hammelfleisch, koscheres Rin?nfleisch, gelbe Rüben, mittlere Graupen, Graupen, Gersten⸗ grütze, Hafergrütze, ungebrannter Kaffee, Kar⸗ toffeln, Linsen, Gerstenmehl, Weizenmehl, Reis, Salz, Sauerkraut, Semmeln, Zwiebeck, Hirse;

540 659 6459 27284 6922 6444 39513

Reiche kant Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 5 norddeutschen Banken. Frankfurter Band.. Die Bayerische Notenbank

Die 3 suddeutschen Banken

2 83 4 . 83

* 19 959

Vor⸗ woche. 2416 639 266 1061

5 879 3* 633 1651 35 83 14 2356 145251 3 355 66 iss 236 3531 21 353 51 34 586

135 187595 4

1668 96 2229

168 5204 4 6594 4143 * 7455 4 5 934 * 1656614 1417

2) Schreibmaterialien: Stahlfedern,

Verschiedene Sorten Papier,

Dinte, Bleistifte ꝛc. soll im Wege der Submission verdungen werden. Spezielleres hierüber in den ausgelegten Bedin⸗ gungen. r r ungslustige werden demnach ersucht, ihre

Summa

D T TG Jgß

1365 34754 * Vd Tfff r Vis bB. s d de , ,

Dod de F TDi Riss

schriftlichen, 2 Offerten an die Direktion der Straf und Korrektionsanstalten, Klingelpütz

Theater.

königliche Schauspiele. Sonntag: Opera- haus. 275. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meverbeer. Ballet von Hoguet. (Hr. Niemann.) Anfang balb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 266. Vorstellung. . Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Montag. Opernhaus. 26. Vorstellung; Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Begumarchais. Musik von Mozart. (Frl. Mallinger, Frl. Hofmeister, Frl. Schell, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr. ;

Schauspiel haus. 267. Vorstellung. Zum ersten Male: Die Namensvettern. Schwank in 3 Auf⸗ zügen von Eugen Stägemann. In Seene gesetzt vom Regisseur Deetz. ̃

Befetzung: Borchert, Fabrikbesitzer, Hr. Krause. Clementine, seine Frau, Fr. Frieb⸗Blumauer. Her⸗ mine, beider Techter, Frl. Abich. Doctor Fritz Selbing, Redacteur einer Zeitung, Hr. Goritz. Elise, feine Frau, Frl. Keßler. Doctor Fritz Wal⸗ ther, Advokat, Hr. Liedtcke, Christine, in Selbings Diensten, Frl. Heuser. Erster Kellner, Hr. Vollmer. . Hr. Will. Ein Dienstmann, Hr.

zerthold.

Vorher, zum ersten Male: Reflexe. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. In Seene gesetzt vom Regisseur Deetz. .

Besetzung: Max Herold, Hr. Dehnicke, Erna, seine Frau, Frl. Meye n Julius Weber, Hr. Link. . Diener, Anna, Kammerjungfer bei Herold, Or. Siegrist, Frl. Hrabowska.

Anfang 7 Uhr.

Dienstag. Opernhaus. 1. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem

ranzösischen des Scribe, übersetzt von .

lusik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Hr. Wachtel,) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 1. Vorstellung. ; schwörung des Fiesco zu Genua. Trauerspiel * ö. Abtheilungen von Schiller. Anfang halb

r.

Mittwoch sind die Königlichen Theater geschlossen.

Im Opernhause: Fünfte Sinfonie⸗Soirse der Königlichen Kapelle.

Wallner- Theater. Sonntag: Zum 15. M.: 8 Töchter. Original ⸗Volksstück mit

esang in 3 Akten von A. L'Arronge.

Montag u. die folgenden Tage: Töchter.

Die Ver⸗

Hasemann's

Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Zum 36. Male: Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bil- dern mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrich-Nilhelmstädtisches Theater.

Sonntag: Zum 43. Male: Jeanne, Jeannette und Jeanneton. Montag: Unser schönes Berlin.

Residenz- Theater. Sonntag und Montag, Nachmittags 4 Uhr: Auftreten des Wiener Kinder⸗ Schauspiel⸗Ensembles: Der gestiefelte Kater.

Sonntag, Abends 7 Uhr: Auftreten der Frau Niemann⸗Raabe. Dora.

Montag, Abends 7 Uhr: Zum 1. Male: Die

Spiritisten. Hierauf zum 1. M.: Die Stotterin.

Krolls Theater. Sonntag: Weihnachts-

Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffenkönigs. Im 1. Zwischensaal; Weih⸗

Ostend- Theater. 130. Große Frankfurterstraße

130. Sonntag: Aschenbrödel. Schauspiel in 4 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Sonntag: Durchweg er⸗

mäßigte Sonntagspreise. (Parquet 250, Logen 1/50, 3 4 4Æ) Zum 8. Male: Du rchgebrauut oder: Die Herren Berwaltungsräthe. Hierauf zum 47. Male: Bébsè. (Hänschen)

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Pelle Alliance- Theater. Sonntag: Gast

iel des Hrn. August Weirauch. 3. 14. Male: 1 rau. Anfang 7 Uhr. Nachmittags⸗ Vorstellung. Zum 14. Male: Bibi, oder: Der Gänsekönig. Anfang 4 Uhr. ( Montag: . 15. Male: Lehmann 3 Frau. 9 r. August Weirauch) Anfang 7 r.

E. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19. Sonntag, Abends 7 Uhr: Große Geister. Vor stellung. Die Flugmaschine. Der Riesen · Photo⸗ graph. Des Mädchens Traum. Das Märchen vom Storch. Alles Nähere die Zettel. Concert- aus. Concert des Kgl. Pi

Hof Mausifkdirektors Herrn Bilse. Am 31. Dezember, Sylwvester⸗Abend: Subskrip⸗ tion s⸗Ball.

(ircus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestell

der Ringbahn.

Sonntag: ? große BVorstellungen. Um 4 Uhr: Karneval auf dem Eise. Zu dieser Vorstellung hat jeder Erwachsene das Recht, ein Kind auf allen Plätzen unentgeltlich einzuführen. Abends 7 Uhr: Julius Cäfar. Auftreten von Miß Sanyeah, Auftreten der Künstlerfamilie Manley.

Montag: Vorstellung.

Familien⸗ Nachrichten.

rl. Valeseg v. Stuckrad mit Hrn. Dr Philipp Strauch (Berlin- Tübingen). rl. Magda Lorenzen mit Hrn. Ghmnasia lehrer Gotthold Bräuning (Refsöe— Altona) Frl. Thekla du Plessig mit Hrn. Major Meyer (Erfurt). Geboren; Ein Sohn: Hrn. Paslor Trommers⸗ hausen (Ober⸗Panthenau). Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Kehler (Gnesen). Eine Tochter: Hrn. Dozent Dr. Anton Cdiardi (Leipzig). Hrn. Premier ⸗Lieutenant Kreusler (Rastatt). Gestor ben: Hr. Major a. D. Hassenstein (Oeyn⸗ hausen) Hr. Major z. D. Gens (Stettin) Frau Stabsarzt Franziska Krisch, geh, Siebert (Hersfeld). Verw. Frau Auguste v. Glasenapp. geb. v. Dorpowska (Liegnitz).

liolos] Subhastations⸗Patent.

Das dem Bankier Carl Neubert zu Berlin ge⸗ hörige, in e nr, belegene, im Grundbuch von . Band VIII. Blatt Nr. 250 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 14. Febrnar 1878, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtöstelle, Zimmerftraße 25, Zimmer Nr. 22, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda Zimmer Nr. 12

den 19. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. .

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 15 Ar 40 Qu.⸗Metern, mit einem Reinertrag von? A 23 3 veranlagt. .

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des

120 Stück

116 Stück 250 Rmtr. 30 Rmtr.

117 Stäãck 140 Rmtr.

52 Stück 79 Rmtr. 92 Rmtr.

halten.

kleie, baare

(10967

mittags,

in unserem

bahn. 10956

Verlobt:

1 als da

werden vom

beauftragt:

6486

Amortisati Bei der

Die Lieferung von 120 vierrädri r wagen mit, und 230 dergleichen obne Bremse, sowie von 705 losen niedrigen Seitenbords soll verdungen werden. Submifsionstermin im Centralbureau der

Direktion am 15. . bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Wagen und Seiten⸗ bords“, einzureichen sind. : mafchinentechnischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offertenformular von demselben auf frankirte Anträge zu erhalten. 22. Dezember 1877. Königliche

ind: ö Roggenbrod in zwei Sorten, Fadennudeln, Rindernierenfett, Schweineschmalz,

Zinszahlung.

Zur Einlösung vom 2.

Rheinische Eisenbahn.

der planmäßig pro 1877

Eisenbahn⸗Gese zogen worden:

H. Begang Dabelow: dergleichen.

II. Aus der Oberförsterei Wildpark.

A. Begang Serrahn: Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, Kiefern Kloben,

Kiefern Knüppel.

K. Begang Dianenhof:

Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, Kiefern Kloben.

C. Begang Herzwolde: Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, Kiefern Kloben, Kiefern Spaltknüppel.

Die resp. Unterförster sind mit dem Nachweis der Hölzer beauftragt und werden auf rechtzeitige Bestellung vom 7. Januar an Verkaufslisten bereit (a Cto. 231/12.) Strelitz und Neustrelis, den 27. Dezember 1877. Oberfarster Wentzel. Forstmeister v ͤHLνmptæ.

Am Mittwoch, den 2. Jannar 1878, Vor- mittags 19 Uhr, soll in unserer Garnison⸗Bäckerei, Alexanderstraße Nr. IL, eine Quantität Roggen ; nhl und Heusaamen ꝛc. gegen g eich

ezahluag öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 24. Dezember 1877. König liches Proviant⸗Amt.

Königliche Ostbahn.

Januar 1878, 11 Uhr

Die Bedingungen

Bekanntmachung.

Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. April 18758 bis 31. März 1879 erforderlichen

Verpflegungs⸗Gegenstände

en offenen Güter⸗

Bromberg, den Direktion der Ost⸗ (a Oto. 229 / 12.)

Erbsen,

Nr. 37, mit der Aufschrift: ad 1 w auf Verpflegungs⸗Gegen⸗

nder, ad 2 „Submission auf Schreibmaterlalien bis spätestens Mittwoch, den 9. Januar 1878, Abends 6 Uhr, abzugeben. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt ad 1 fur Verpflegungs⸗Gegenstände Donnerstag, den 10. Januar 1878, um 10 Uhr Morgens, ad 2 für Schreibmaterialien an demselben Tage, um 11 Uhr Morgens, in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Bureau der obenbezeichneten Direktion. Die Lieferungsbedingungen liegen in dem Sekre⸗ tariate der Männer⸗Strafanstalt täglich während der Erpeditionsstunden zur Einsicht aus und können auf Wunsch gegen Erstattung von Einer Mark da⸗ selbst entnommen werden. Cöln, den 27. Dezember 1877. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren.

Illo971] .

Ostprenßische Südbahn. ? Die zufolge Allerhöchsten Privilegs vom 24. April 1867 (G. S. S. 607) emittirten Zwölf Millionen Mark Prioritäts⸗Obligationen Ostpreuß. Südbahn⸗Hesell⸗ schaft Litt. A. werden, soweit dieselben durch Amor⸗ tisation nicht getilgt sind, in Gemäßheit des . 3 al. 4 jenes Privilegs, sowie des Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 29. Oktober 1877 zum 1. Juli 1878 be⸗ 6. . durch Zahlung des Nennwerthes ge⸗ ündigt.

Diese Obligationen werden unter Herabsetzung de; Zinsfußes auf 45 0so wieder ausgegeben und ver⸗ weisen wir hinsichtlich der im Falle freiwilliger Konvertirung bis zum 24. Januar 1878 den In⸗ habern gewährten Prämie von 14 , sowie hin⸗ sichtlich der sonstigen Modalitäten der Konvertirung auf unsere Bekanntmachung in Nr. 305 dieses Blattes.

Königsberg, den 28. Dezember 1877.

Der Verwaltungsrath der Osipreußischen Südbahn ⸗Gesellschaft. Graf Lehndorff. Morxitz Simon. A. Andersch.

Vor⸗

liegen

Die am 2. Januar 1878 fälligen Coupons der

Zinszahlung.

Neuen 4proc. Posener Pfandbriefe

Fälligkeitstage ab bei uns eingelöst.

Januar bis 28. Februar 1878 sind noch folgende Bankhãuser

in Breslau die Herren Oppenheim und Schweitzer,

in Bromberg Herr Albert

in Glo

Arons, au Tie Commandite des Schlesischen Bankvereins,

in Görlitz die Communalständische Bank für die Preuß. Oberlausitz,

in Stettin Herr in Dresden die

Wilhelm Schlutow, Herren George Meusel & Co. Berlin, den 28. Dezember 1877.

(10970

Hirschfeld & Wolff,

General Agenten der Königlichen Direktion des nenen Landwirthschaftlichen Credit⸗ Vereins

für die Provinz Posen.

(a Gto. ii7 /i]

on von Cöln⸗Crefelder Obli am 13. Juli er. erfolgten

ationen. usloosun zu amortistrenden 81 Stü Prioritats⸗Sbligationen der früheren Cöln⸗Crefelder ö. sind folgende Nummern ge⸗

45 75 I45 149 156 199 2093 216 232 362 372 445 543 705 877 1013 1205 1268 1271 1334 1559

Obligationen des Elbenauer Deich⸗

log? 2] verbandes.

Die Erneuerung der ablaufenden Zinsscheine nebst zugehörigen Talons zu den auf Grund der Aller⸗ böchsten Privilegien vom 20. Oktober 1869 und 5. September 1873 emittirten Deich⸗Qbligationen des Elbenauer Deichverbandes 1. und 2. Emission hat gegen portofreie Zustellung der gedachten Talons

2383 bei der Deichkasse in Schönebeck zu erfolgen.

Minister pon Bülow zugegen.

2 28 ö

öniglich

Preußi

.

.

ao.

Se Majestät der Rön ã r ig haben Alle . ,, . der Infanterie haßt . . lin 385 4 2 k . (lin, z der Großkomt Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu Kn,

Invalidenhauses zu . 3.

des Königlichen

Berlin, Montag,

angestellt worden.

lementarlehrer gestellt worden.

dener dee dei 6. Berlin, den 31. Dezember 1877. muse r rg n, und K r in Allerhöchsti französischen r nn , m n n ge, Vicomte de Gontaut⸗Biron und aus dessen Händen ein Schreiben des Herrn Prã

welches derselbe von . 8. n dem gedachten

mtes war bei der Audienz der

Se. Ma jestät der Kai amen des Deutschen jeicheꝰ ein rich Winter zu Bordeaux feiches daselbst zu ernennen geruh

ser und König haben

Bei der Reichsbank sin . ,. ch sind ernannt worden: ßirgs bu Nürnberg, Kassirer Milchien cken wuidanten; g der genach halter , ru ssischeünten Strahl zu Berlin, Schmibt ie . snkalk- Schürmann in Hamburg, der ; 30. Dezenibeßr. 3u Bank⸗Kassirern; e gg ö att⸗ aur e enk Od . R.. gegen Novibazar, KR; ren en von Salonichi zurn . sein sollen. Es ist ke en. Weiter sind der W. „Presse“ d Moebius zi en; Presse und Deren dtn Sist owa, 27. Dezember. tussischen und serbischen Tru Sofia nach Nisch und Widdin russische Kavallerie führt den Vo 2 ĩ noch vor dem Falle von PlewmZekretären. ier festgestellt und jedem . J rei russische Generalstabs⸗ Offiz ik. Pr. Ehrist oph

n

Konopacki

D ausgeführt werden. Seit einigen Re

1sporte von Proviant und Kriens he Armee wieder zugeno . n hier passiren 466 K lt werden lönnen, Matertale ark von 64 illionen Patronen.

ist owa, 28. Dezember. ,,, Str n. . Die Verstärkungen für das Eorps des Gene

. sind bereits in Orkhanie . 4 46 ö. stichuk soll in den nächsten Tagen beginnen 53 hube an Truppen und Kriegsmateriat für die 3

für acht kleine

Die zwischen Kamarli ö

önig haben gestern Palais den seitherigen bevollmächtigten Barf

in Audienz zu empfangen

der französischen Republik entgegenzunehmen

den Kaiserlichen Vize⸗Konful zum Konsul des i ,

Vorstandsbeamten der Reichs bankstellen zu Cre⸗ und Ro semann zu u Mannheim, die Buch⸗ 2 Dietrich und ens zu Berlin zum Buch— Muttray zu Breslau,

zu Chemni e zu Düsseldorf, 9j .

Frank⸗ i Ham⸗ Die Ad Schultze zu Stuttgart Ren bel und Krecker etären;

sten dien ste . Der Hienfen, Rickel in Cöln und in ten Operationen müssen stets im Cin vernch. aus dem Justiz=

Wagen, welche in 6e erfolgte ie Sen dem

schweren Geschützen, 6660 Schaufélßtßzs und Bunde

eitmacht soll 28 069 Man Ab⸗

Ministerium f

Dem Lehrer

museums, Dr. J

ter gelegt worden.

im i gen Landgest

owie

An dem Schullehrer⸗Semi ülfslehrer Vogt 3 ö 2

Ulbr ich aus Breslau ale

Akademie, Direftor der Sammlungen des

Der Bergrevierbeamte, Bergmei i

kinn , n. ler gmeister Nieder ] osten am hiesi ö worden. abberufen wird. Als Vertreter 66 ö ;

Staatssekretär, Staa tt⸗

aselbst, s S Bestüt· Inspektor Beck zu Direktor verliehen worden.

J. R ö e är ö . .

Heuer zu Schmiedeberg in Schlesien als ; er ster Lehrer

Lehr.

21

ür Handel, Gewerbe und öffentliche

Gewerbe⸗ und Bau⸗ deutschen Gewerbe⸗ rofessor bei⸗

Arbeiten. an der Königlichen

Lessing, ist das Pradilat

er Eigenschaft nach

Ministerium für die landwirthschaftlichen

Angelegenheiten.

Dem Vorsteher des Inspektor geh 5

eswig⸗ Traventha

64 den 31. Dezemher, Ahends.

elschwerdt ist der er befördert und der

zülfslehrer an⸗

ste in, bisher Werden an 8

er Titel Gestüt⸗

Alle Nost· Anstalten re , g an; ; Berlin außer den Host- Anstalten auch die Egpe⸗ dition: sn. Wil hel mstr. Rr. 32. KR

n

1877.

ä einer Konferenz den Oberst-Kämmerer G ei renz . Grafen Red . des Königlichen Hauses, Frhrn. von a, 22 9 4. n Grafen von Stillfried. ; m 2 Uhr nahmen Se. Majestät die Meldungen der aus

anderen Garnisonen hier e ; Adjutanten 1 eingetroffenen General⸗ und Flugel⸗

Se. Ma jestã der Kaiser und Köni , . r ur oönig werden e en hn en eujsahrsgratulationen in folgender Reihe ent⸗ um 91 Uhr die des Königlichen Hof ö . glichen Hofes. n. 9 Uhr die der Königlichen Prinzen und Prin⸗ um 12 Uhr die der aktiven und Dispositi den Generale, der Obersten, wel e,, ö e General⸗S i und der Conimandeure der . .

k Uhr die der Fürstlichkeiten und deren Ge⸗ um 1 Uhr die der aktiven Staats Mini um 1k ühr die ber Votsthafte ,,

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königi

; a

. dem Gottesdienste in der Kapelle des an en gn

6 ö Der Botschafter Frankreichs am Kaiserlichen Hofe wurde schiedsaudienz von Ihrer Majestät empfangen. Ihre

———

2

Die Nr. 27 der wird, enthält unter Nr. S536 die

Gesetz Sammlung,

ni. cre

gs⸗ Amt.

; ersteuerung der tsche Yollgebiete anzu⸗

Kaiserlichen und Königlichen ñ

hen und K ; ten der Kronprinz ie

Kronprinzessin ) ĩ gehe j prinz und die eute wohnen Beide Kaiserli .

Jahresschlusse der liturgischen An dach . a rr .

Se. Kaiserliche und Köniali i Se. glich e nn. prinz nahm am 29. d. M. n er gh Rihm t. .

ge entgegen. Abe S a. rr . , , mne Se. Kaiserliche Hoheit der

In Timmel zweiten Hälfte des manns klasse beginnen. Wer als Schüler

Das Kuratorium

machen. 1) Eine

drücken.

vermittelst der Lehrsätze.

in der mathematischen

Ostfries land, Monat Jan

dem Kuratorium der N Navigationslehrer Spillmann in Timmel

Aufnahmeprüfung abgehalten werden soll

Kenntniß der ein ä keln im Kreise, .

Wer die Aufnahmeprüfung ni b und kann zur Wiederholung tea ö.

Bekanntmachung für Seefahrer.

Provinz Hannover soll i in de uar 1878 ein Kursus in der ,

avigationsschule nachsuchen.

dieser Schule wird den Tag, an dem die noch besonders bekannt

Der Aufzunehmende hat nachzuweisen:

; ne leserliche Handschrift bis zur Fähigkeit sich . .

Konstruktions⸗

auf einer Freußischen Navigation gf le wie ber zugelassen werden

Das Schulgeld fůr Kursus dauert ca. Mo

den Unterrichts kursus beträgt 36 M Der

nate.

aufgenommen werden will, muß darum bei zu Timmel oder bei dem

niß der deutschen Spra ftlich verständlich .

tniß der Grundrechn j chen und e nen, .

tze vom Kreise und von den Win und Rechnungsaufgaben

4) Einige Vorbereitung in der nautischen Geographie, besonders

steht, wird zurückgewiesen nach einem halben Jahre

,, . 6 Empfeng er h ibes len ö J der in,, . V erben Hoheiten zum Kronprinz mit k ther

helm und Heinrich und e, im Opern hause 8. der Prinzessin Charlotte der Vorstellung

Der Ausschuß des Bundes . raths für Zoll⸗ Steuerwesen trat heute zu einer Sitzung i n, . und

In den deutschen Münzstätten sind bi

ö is ö, 1877 geprägt worden, an e gn. . . t Doppelkronen, 364 062 1860 Sp Kronen, , 5 S halbe Kronen; hiervon auf Privatrechnung? . . . ö. , 3 9 663 095 6 5⸗Markstücke, ; „e Q Marhftüicke, S0 194 . 1 Mark tücke, 60 951 130 66 8 59 Pfennigstücke, 35 717 922 60 80 * 2 Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 23 502 530 760 83 10⸗ en nigftacks 11 657 813 6 75 8 5⸗Pfennigstücke; an Kupfer⸗ . K 2l3 207 M½½ 44 3 2Pfennigstücke, 3 382 7227 ö. 3 . Pfennigstücke. Gesammtausprägung an Gold⸗ ünzen: 1 545 911 415 0; an Silbermünzen: 0 183 8619.

80 3; an Nickelmünzen: 35 . münzen: 9 595930 36 27 . 4 45 3; an Kupfer⸗

Die Einna

hmen des Reichs

1620 1625 1653 167 1896 1976 2293 2368 Verbrauchssteu

25560 2633 2650 2905 2913 3146 3232 32530 3452 3495 3557 3585 3684 3704 3720 3750 3765 3827 3868 3875 4021 4194 4268 4291 43190 4565 4582 4594 4595 4771 4835 4876 5158 5204 5276 5482 5520 5777 5798 5815 5919 5922 5927 6160 6210 6444 6525 6682 6686 6811 6859. ; . Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗ tionen erfolgt gegen Auslieferung derselben im Laufe des Monats Januar 1878 entweder bei hierselbst oder bei den nach=

. Ei an Zöller —. meinschaftlichen . n .

Einnahmen haben für die Zeit vom 1. April 1 ĩ h 877 . e des Monats November 1877 . 6 . . in demselben Zeitraum des Vorjahres) betragen: . und gemeinschastliche Verbrauchssteuern 143 946367 . . 314 ο½), 2) Wechselstempelsteuer 5 59g 90 S 6), 3) Post⸗ und Telegraphen verwaltung 80 403 O44 ,

3 9099 298 106), 4 Reichseisenbahn⸗Verwalt —⸗ Reiche ung 24213 632. & 109193856). Die Einnahme des a n. .

Der Meldung zur Steuermanns⸗Prüfun

k

lichen Fahrzeit zur See, von elbe i enn m n n, mien

ö mindestens 12

9. , . auf Segelschiffen der , a i r nr e n. zugebracht sind. ; ird in Erinnerung gebracht, daß A D

w ,

̃ ; ute aufgenommen werden, w

. Steuermann prüfung nach den Vorschriften vom 25. Eine de

dauern fort.

1 39 = 26 . In Südru ä. Uusporten der Privatverkehr auf den Eisenk

en gestelt, Ein Theil der türkischen . . Im Schwarzen Meere befinden sich 13 t Kriegsschiffe, darunter 6 Dampfer, von denen u

öst sind. sol ] 3 . soll der Escadre an Kohlen und Lebent

n Im Schwarzen Meere kreuzen den n ar; una sischen Dampfer „Rossig“, „Turok“, Don n

Grünwalde, 27. Dezember 1877. (H. 54910) Der Deichhauptmann. Königl. Oberförster Wichmann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

(10968 . ; Die Aktionäre der Berliner Lombardbank in

Liquidation werden zu der am 28. Januar 1878. Vormittags 10 Uhr, im Norddeutschen Hof. Mohrenstraße Nr. 20, hier, anstehenden General=

nachts Lotterie. Im II. Zwischensaal:; Bethlehem. Im Rittersaal: Der Ring des Nibelungen. Jum 22. Male: Klein Däumling, Rayunzel mit dem langen Haar und Riquet mit dem Schopf. Concert. Anfang 4, der Vorst. 69 Uhr. Montag: Keine Vorstellung. Krolls Etablissement. ö Montag (Sylvester): Grand bal mas ius et paré. Entrée ⸗Billets für Herren à 3 „, für Damen 2 2 60. sind bei den Herren

Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das * Grundstlck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗

ßland wurde weg

Schulse Sohn, Unter den Linden 17, in der Weinhandlung von Leon v. Beckerath, Lein zigerstraße 91, und durch den Invalidendank, Mark⸗ rafenstraße 5la., zu haben. Am Abend tritt der kassenpreis von 4,50 resp. 3 M ein. Geschlossene Logen sind an der Kasse zu haben. Einlaß S5 Uhr, Anfang 99 Uhr.

zumelden. . Berlin, den 21. November 1877, Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

bezeichneten

ath⸗ Verkaufe, Berpachtungen, ** Submiffisnen ꝛc.

liodsg Holz⸗Auction. .

in

unserer Hauyptkasse

und den Herren Sal. hier, A. Molenaar

und Industrie e & Cie. un

Bankhaͤusern:

S usen'schen Bank⸗Verein k , . 3 zr. & Cie.

& Cie. und von

Heilmann in Crefeld, dem

eder und der Bank für Handel 3 den Herren Ed.

d der Norddeutschen Bank amburg und dem Schlesischen Bank⸗

in Berlin,

dersammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß behufs Ausübung der Stimmberechtigung die Aktien bei dem Herrn Sachse, Jerusalemerstraße 4 IV. gegen dessen Empfangschein: in der Zeit vom 21. bis Jö. Zanuar er, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr, niedergelegt werden müssen. 3 .

Tagesordnung: Bericht über den bisherigen Verlauf der Liquidation, Wahl von 2 Liquidatoren und Wahl des Aussichtsrathes.

Becke Herrn

mir“ und „Konstantin“ mit 26 Tor 1 4 pedokuttern.

* ö am 25. d. Mts. den türkischen Dam z aperte, hatte vier Kanonen und 68 Ma

Mann fest . ellten .

Illo ren Reservetruppen

8

befugt sind als Leer, den 29. D

6 *

Steuerleute auf deutschen Kauffa er, de zAezember 1877. Der Königliche Nag r en hu iteltgr

69 bestanden oder schon ei . ĩ klasse einer , n , n. ,

durchgemacht haben, oder

rteischiffen zu fahren.

für die Provi Der Navigationslehrer. Provinz Hannover. Wendtlandt.

k nach Provisorischen Ermittelungen, diejenige des n. ö * een. definitiven Feststellungen . er n . eide Jahre die Einnahmen der von dem Reiche gepach⸗ =. en Wilhelm⸗Luxemburg-Bahn, welche in den vorjährigen . ct n gt . mit einbegriffen; ie Zahlen wie folgt: Ei ;

. 1. April 1877 bis Ende November . * 6 nnahme in demselben Zeitraum des Vorjahres 22 250 676 .

. demnach 1877 weniger 767 236 . Die Festungs⸗Bau⸗Direktion öni

J 1 . en x an. . . und K

ortifikation? erhalten, und der Amtstit

S e au- Direktor“ ist allgemein in . ö 6 vom Platz umgewandelt worden. An Stelle . e ng „Befestigung an der unteren Elbe“ tritt 6 ertifikation zu Cuxhaven“. Auch diejenigen Ingenieur⸗ ö die ö an der unteren Elbe . eiten, führen fortan den Titel „Ingenieur⸗Offiziere Dem 1. Füsilier⸗Regime

Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner

Oper. Direktion Habelmann. Sonntag; Die , Große Oper mit Ballet in 5 Akten von alsvy. Anfang? Uhr. =

Montag: Kleine Preise, Kinder auf allen Plätzen die Hälfte. Aschenbrödel. Zauber Oper in 3 Akten von Isouard. Anfang ausnahmsweise 5 Uhr.

Berlin, im Dezember 1877. Cto. 238/12.) Der Aufsichtsrath und die Liqguidations Kommission.

Verein in Breslau. . Nach dem 31. Januar 1873 erfolgt die Einlösung nur noch durch unsere Hauptkasse, Von den früher bereits ausgeloosten n, ,. neten Obligationen 9 bis dato folgende Stücke noch nicht zur Einlöfung präsentirt worden: Nr. 3563, ausgeloost pro 2. Januar 1875 Rr. 84 105 515 785 3191 3366 6872 6966 6971 6972, ausgeloost vro 2. Januar 1877. Die Inhaber dieser Obligationen werden daher wiederholt zur Einlieferung derselben und der zu gehörigen verfallenen Zinscoupons hiermit auf⸗ gefordert. . Cöln, den 20. Juli 1877. Die Direktion.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. De ;

; lin, 31. Dezember. Se.

. 3 und König 3 am nn,, esdienste im Augusta⸗Hospitale bei und empfingen

Mittags den Staatssekrett art , ,. des Auswärtigen Amts, Staais⸗

Heute Vormittag na Kommandanten von Ber

Am Freitag, den 11. Januar, Morgens 19 Uhr, sollen im Gasthofe des Herrn S uchardt zu Strelitz gegen Baarzahlung öffentlich meistbietend versteigert werden: ; ;

L. Aus der Oberförsterei Strelitz. A. . Drewin und Strelitz: 300 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehol;, 10909 Rmtr. 8 Kloben, 60 Rmie. Kiefern Knüppel. KR. Begang Fürstensee:

180 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz,

150 Rmtr. Kiefern Kloben,

130 Rmtr. Kiefern Knüppel.

CO. Begang Goldenbaum: 10 Stüc Resctn Lornchmmlich Schneidehel;;

6 ,, 7 ; ; . vor Posen Direktion. Friedrichsort haben die Be⸗

10957

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. An die Stelle des verstorbenen Herrn Robert Kayfer in Hamburg ist Herr C. G. Eckmann hierselbst zum Mitgliede des Verwaltung rathes erwählt worden und hat derselbe die Wahl ange⸗ nommen. Altona, den . Dezember 1877. Adolph Schmidt, stellv. Vorsitzender des Verwaltungs rathes.

499

rrichts⸗ nnd ten.

die Beförderung

National- Theater. Sonntag: Gastspiel des F zan: Alfreb Herrn Philipp Grobecker. 100,009 Thaler. orden.

Montag, Nachmittags 5 Uhr: Halbe Preise: Der Bauer als Millionär, oder: Das Mädchen aus

der Feenwelt. Abends geschlossen.

men Se. Majestät in Gegenwart des

d ) in militärische Mel dun

6 die Vorträge des Chefs des Lott eben nigen,

, . Raths von Wilmowski, sowie des Chefs des Mili⸗ abinets, General⸗Adjutanten von Albedyll, und empfingen

und 2. Bataillon Pommerschen nts Nr. 34 sind durch Allerhöchste bien

.

. ) ;