1877 / 307 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

a,. 3 . Nr. 690 verzeichnete rundstück ne ubehör so —— 19. Februar 1878. Vormittags 107 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 24. im Wege der nothwendigen Subhastation offentlich an den Hilft bie le e versteigert, und demnächst das Ürtheil äber die Ertheilung des uschlags den Z2. = 2 „Mittags 12 Uhr, endort verkündet werden. . . zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gefammt⸗Flächenmaß von 7.27 Ar zur Gebäude steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von

I88 M veranlagt. : Auszug aus der Steuerrolle und . des chätzungen,

undkuchblattes, ingleichen etwaige Ab . . Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ umelden.

; Berlin, den 22. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

verzeichnete den 22.

eilung des Zuschlags Mittags 12 Uhr

hiesiger Gerichtsstelle,

jmmerstr. 25, Zimmer 24. .

J Das 4 verstelgernde Grundstück ist zur Grund⸗

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 27 Ar 66 ,, mit einem

Reinertrag von 11,K83 S6 veranlagt. .

d aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Fen aufgefordert, dieselben zur. Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ umelden. ö ; Berlin, den 22. Dezember 1877,

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

liooss] Subhastations⸗Patent. Das dem Gastwirth Leopold Bussius zu Rirdorf ehörige, in Rirdorf belegene, im Grundbuch von eutsch Rirdorf Band XVII. Blatt Nr. 596 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den Fi? Januar 1878, Vorimtttags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 22, im Wege der nothwendigen Subhastation den Meistbietenden versteigert, und Urthell über die Ertheilung des Zu⸗ er Nr. 12 1878, Mittags 12 Uhr, Grundstück ist 5 Ar 17 Q. äudesteuer mit einem jähr⸗

enthums⸗ oder ander⸗ ritte der Eintragung aber nicht eingetragene

6

Berlin, 26 Der Subhastations⸗Richter.

liooss! Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann und Tabackshändler Her mann 2 hier, Neue Friedrichstr. 25, hat meer den Kaufmann und Eigarrenfabrikanten Hi. Wangenheim, früher in Schmedt a. O., zu: letzt Fier, Weißenburgerstr, 83, aus den zwei Wechseln vom 18. August 1877 über 343 S 90 3 und über 366 46 40 8 Klage erhoben, und An⸗ legung eines Superarrestes auf die in, Sachen Schaefer ea Wangenheim 8. 3345, de 1877 Dep. I. agrrestirten Gegenstände beantragt.

Die Klage ist eingeleitet und der Arrest ange⸗ legt, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns Wangenheim unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf efordert, in dem zur Klagebeant⸗ wortung, Justifikation des Arrestes und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

ven 16. Aprit 1878, um 19 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts deyutation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 509, Zimmer Nr. H7, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu hringen, und Urkunden im Driginal einzureichen, indem auf spatere Ein⸗ reden, welche auf , , beruhen, keine Rück⸗

icht genommen werden kann. . fich rn, der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, fo werden die in der Klage und dem Arrest⸗ gesuch angeführten Thatsachen und Urkunden auf ben Antrag des Klägers in egntumaciam für zuge⸗ standen und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen, auch der ange⸗ legte Arrest für justificirk erachtet werden.

Berlin, den 27. November 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation 2.

In der Expropriationssache Si asenmef ist in Folge Antra vom 10. Dezember 187 fahren rücksichtlich einer Fläche von

Stadtgerichts zu Berlin von Charlotte Nr. Il verzeichneten, dem Königlichen

stücke eingeleitet, und bin ich zum

den 16.

n anberaumt, zu welchem ie en

halten haben, ñ Gesetzes über die Enteignun

, werden, 33 leibenden die 24 Auszahlung oder werden wird.

inter Körnerstraße Nr. . Der Kommissarius

egierungs⸗Rath Stepham.

(92351 Bekanntmachung.

Hypothekenbrief vom 24.

I) Ein S000 Mark Darlehen zu 45

über

Ogkeln gehörigen Hüfnergute a 14. Januar 1875.

1I0./19. Februar 1851 nehst vom 23. April 1851 über 600

den Auszügler Georg Grundbuche von Großwig

folge Verfügung vom 3. Apri tragen.

irgend einem anderen Rechtsgrund

siger Gerichtsstelle angesetzten

Wenzel.

lioos? Oeffentliche Vorladung.

der Berliner es der i das Entschädi

dem in den Thiergartenwiesen an den i. II. und V. gelegenen, im Grundbuche des Kön

Julius Eduard Heese ere gehörigen Grund⸗

Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden. In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, fowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf Januar 1878, Nachmittags 3 Uhr. im Restaurant &i, . bei Charlotten⸗ rg

welche nicht bereits persönliche Vorladung er⸗ in 9e, des 5. 25 des von Grundeigen⸗

thum vom 11. Juni 187 aufe Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor= ohne Zuthun des etwa Aus⸗ . festgestellt, und wegen egung der Letzteren verfügt

Berlin W., den 28. Dezember 1877.

des a, Polizei ⸗Präsidiums.

Die nachstehenden verzeichneten beiden Hypotheken⸗ Instrumente find angeblich verloren gegangen:

lich in vierteljährlichen Raten vom 1. 18575 ab verzinslich gegen 3 monatliche Kündi⸗ ung fur den Oekonomen Friedrich Erdmann e c in Priesitz, im Grundbuche von Ogkeln Bd. J. Bl. 2 geschl. Abtheilung III. Nr. 7 auf dem dem . Johann Christian Hähnel in

Ürkunde vom 14. Januar 1875 eingetragen am 25. Januar 1875, nebst Schuldurkunde vom

Eine Ausfertigung des Kaufvertrags ypothekenschein hlr. oder 1800 Mark Kaufgelderrest nebst 4 Prozent Zinsen für Hille in Priesitz, im Bd. I. Abtheilung 1III. Nr. I auf den dem Cigarren⸗ macher Gottlob Karl Pranger auf den Groß⸗ wiger Weinbergen gehörigen Grundstücken, zu⸗

Alle Diejenigen, welche an die vorgedachten zu löschenden Posten und die darüber ausgestellten Dokumente als Eigenthümer, Cessionarien oder aus

haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, die⸗ selben bei dem unten bezeichneten Gericht binnen 3 Monaten vom ersten Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung ab, spätestens aber in dem auf den 9. Jebruar 1878, 10 Uhr Vormittags, an hie⸗ Termine anzumelden, woͤdrigenfalls sie damit ausgeschlossen, ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt und die betreffenden Dokumente für amortisirt erklärt werden. Schmiedeberg, den 23. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Direktion ngs ⸗Ver⸗ 6, 95 Ar von

lichen nburg Band 7

.

mmissar des

Betheiligten,

Januar 1875 Prozent jähr⸗ Januar

uf Grund der vom

Bl. 23 comb.

l 1851 einge⸗

Ansprüche zu

Sub mifsis nen ꝛc. 10920 Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗L Submission auf Lieferung von:

wichte von ea. 440406 Kg., 17,600 Stück eiserne

ca. 783, 655 Kg. Schienenbefestig

bolzen, galvanisirten

am Montag, Vormittags 10 Uhr,

im Centralbureau zu Straßburg.

über: a. Schienen und Seitenlaschen aus b. eiserne Langschwellen,

freie Einsendung von ad a. 3 , 2 IMS und ad e. 4 M zu beziehen.

Die Offerten sind verfiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Schienen“ ꝛc., bis zum Termine portofrei einzusenden,

gira, den 22. Dezember 1877.

ferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Ka

[10967 DOstba Die Lieferung von 120 vierrädrigen

von 70 losen niedrigen Seitenbords

werden. Direktion am 15. mittags,

Januar 1878, bords“, einzureichen

auf frankirte Anträge zu erhalten. 22. Dezember bahn.

Verkäufe, Verpachtungen,

a. 184,060 Ifde. Met. Schienen aus Bessemerstahl im Gewichte von ca. 5,524. 8900 Kg, und 47, 290

Stück Seitenlaschen aus Bessemerstahl im Ge⸗

Langschwellen 7 M. Länge im Gewichte von ca. 3316032 Kg,

lien (Kleineisenzeug), bestehend aus Laschen⸗ Tirefonds, platten, Querverbindungen, Schienenbefestigungs⸗ boljen, nterlagsplättchen, einfachen und dop⸗ pelten Deckplättchen und Unterlagsblechen den 21. Januar 1878,

Lieferungsbedingungen mit zugehörigen Zeichnungen

c. Schienenbefestigungs Material Kleineisenzeug) sind von unserer Drucksachen⸗Kontrole gegen porto⸗

Königliche Ostbahn. wagen mit, und 230 dergleichen ohne Bremse, sowie Submifsionstermin im Centralbureau der

bis zu welchem Offerten, Offerte auf Lieferung von Wagen und Seiten⸗ sind. Die Bedingungen liegen in unferem maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und find nebst Offertenformular von demsel ben

1877. Königliche Direktion der Ost (a Cto. 229/12.)

othringen.

ungs⸗Materia⸗ Unterlags⸗

Bessemerstahl,

bez. ad b

offenen Güter⸗ soll verdungen

11 Uhr Vor⸗ bezeichnet:

Bromberg, den

300 1090 60

180 150 130 160

120

liooss)

II. Aus Oberförsterei Wildpark.

A. ang . 1. Januar, Morgens 19 Uhr, 116 Stück Kiefern ö ; ofe des Herrn Schuchardt 2560 Rmtr. . 236 neide bol f 30 Rmtr I. Aus der Oberförsterei Strelitz. A- Begang Drewin und Strelitz: Stück Kiefern Bau und Schneidehol;, Rmtr. Kiefern Kloben, Rmtr. Kiefern Knüppel. K. Begang Fürstensee: Stück Kiefern Bau und Schneideholz, Rmtr. Kiefern Kloben, Rmtr. Kiefern Knüppel. C. Begang Goldenbaum: Stück Kiefern, vornehmlich Schneideholz. B. Begang Dabelow: Stück dergleichen.

Auction.

iefern Kloben. C. ang Herzwolde: 62 Stück Kiefern Bau, und Schneide hol;, 79 Rmtr. Kiefern Kloben, 92 Rmtr. Kiefern Spaltknüppel Die resp. Unterförster sind

Bestellung vom J. Januar an Verkaufglisten ber halten.

Ober förster Wentzel. Forstmeister v anmmptæ.

pel. mit dem Nachweis der Hölzer beauftragt und werden auf rechtzeitige

(a Cto. 231/12.) Strelitz und n den 27. Dezember 1877.

3049

tilgend

unser weisu

planmäßig einzulösenden

über je 82 217 238 247 282 321 345 über je 75 A6

Nr. 34 58 121 303 382 über je 130 A

fordern wir zugleich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth in coursfähigem vom 1. . Qutttung baar in Empfang zu nehmen. . igen Coupons wird vom Nominalwerth der Obligationen in Abzug gebracht.

1876 die Rummern jo? und 109 und aus der eilften 68, 106 und 1321 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind.

1l006

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von õffentlichen Papiere. lo? ss]

Bekanntmachung, des Kreises Waldenburg.

Bei der am heutigen Tage in Gemäß

Vierprozentige Obligationen

A. L. Emission.

Litt. A. Nr. 22 36 83 über je 900 M itt. B. Nr. 23 37 50 55 300 M Titt. G6. Nr. 14 45 163 209 21 288 358 368 371 über 150 Æ UTLitt. D. Nr. 28

HE. Fünfprozentige Obligationen

II. Emission. Litt. A. Nr. 2 10 über je 900 M. itt. B. Nr. 27 125 142 184 250 über je 300 MS . Litt. 382 Litt. D. Nr. 95 133 268 339 377 381 über je 75 AM Indem wir die vorstehend bezeichneten Kreisobligationen zum 1. Juli 1878 hiermit kündig noch nicht fälligen

ustande, nebst den dazu gehörigen, Festtage bei der Kreis⸗Kommunalkasse hiersel

Juli 1878 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und

Waldenburg, den 18. Dezember 1877. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg.

Kälnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen zwölften planmäßigen Ausloosung der für das Jahr 1877 en Obligationen unserer Gesellschaft, sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. IT. 19. 28. 47. 117. 123. 137.

betreffend die Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen J. und II. Emission

. äßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegien vom 5. März 1865 und g. Rovember 1868 vorschriftsmäßig stattgehabten Verloosung der zum 1. April 1878 Waldenburger Kreisobligationen J. und IJ. Emission sind nachstehende Nummern im Nominalbetrag von 12225 ½ gezogen worden.

5 192 260 276 331 3904

37

C.

en,

egen Zurücklieferung der Obligationen Zinscoupons, sowie der Talons

bst

Der Betrag der bei der Einlösung fehlenden noch nicht (6. à 238 / 12)

zu

165. 174. 180. 1935. 209. 217. 266. 275. 293. 294.

311. 361. 381. 397. 4605. 419. 459. 480. 498. 514. 533. 546. 565. 585. 593. 622. 664. 695. 762. 715. 764. 775. 782. 797. 815. 819. 848. S861. 913. 963. 983. 295. 10902.

16565. 1639. 1Jos4. 1098. 1165. 1123. 1124. 1153. 1154. 1170. 1176. 1295. 12 1227. 1259. 1277. 1385. 12M. 1325. 1335. 1338. 1350. 1375. 1392 und 1463.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je Thlr. 200 oder MS 6009 erfolgt vom 2. Januar 1878 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Bayenthal bei Cöln oder den Bankhäusern Sal. Oppenheim zum. & Cie, J. Bankvereine hierselbst, gegen Auslieferung der vorbe Suittung des Obligations⸗Inhabers, welche auf den

Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, da erloosung per 2. Januar 187

Cöln, 4. April 1877.

Der Verwaltungsrath.

Gladbacher Feuernersicherungs⸗Aktiengesellschaft.

1I7.

bei

H. Stein und bei dem A. Schaaffhausenschen

eichneten Obligationen nebst Talons sowie gegen . vorzunehmen ist.

aus der zehnten . . ie Nummern

Cto. 34/4.)

Die Ausreichung der NV. Serie der Dividendenscheine zu den Aktien

er Gesellschaft erfolgt vom 2. J ngen bei unserer Gesellschaftskasse in M. Gladbach, M. Gladbach, den 17. Dezember 1877.

Die Direktion: Der Generaldirektor: Wm. Prinzen. Nieckel.

Wallstraße 27/29.

anuar k. J. an gegen Einsendung der An⸗

10957

An Kayser

erwähl

Die

Altona⸗Kieler

hierselbst zum

nommen. . Altona, den 27. Dejember 1877.

stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

109685 Liquidation werden zu der am 26. Januar 1878,

Verschiedene Bekanntmachungen.

s Vormittags 10 Uhr, im Norddeutschen Hof,

Mohrenstraße versammlung

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

die Stelle des verstorbenen Herrn Robert in Hamburg ist Herr C. G. Eckmann Mitgliede des Verwaltunggrathes t worden und hat derselbe die Wahl ange—

bei dem Herrn gegen 25. Januar er., nieder zelegt werden müssen.

Adolph Schmidt,

und Wahl des Aufsichtsrathes.

Berlin, im Dezember 1877.

Der Aufsichtsrath und die Liquidations-⸗ Kommission.

Aktionäre der Berliner Lombardbank in

Nr. 20, hier, anstehenden General⸗ mit dem Bemerken eingeloden, daß behufs Ausübung der Stimmberechtigung die Aktien Sachse, Jerusalemerstraße 47 IV., dessen Empfangschein: in der Zeit vom 21. bis Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr,

Tagesordnung: Bericht über den bisherigen Verlauf der Liquidation, Wahl von 2 Liquidatoren

Cto. 238 / 12.)

*

11025

nicht unerhebliche ; 16 sammenstellung in wesentlichen Punkten von einander abweichen, fo daß häufig unter der gleichen

Etatsrubrik in dem einen Staate ganz andere Ausgaben erscheinen,

zuerst die Budgets der europäischen ihre einzelnen Positionen zerlegt, die richtigen Maßstab für die Beurtheilung dersel scheinen der ersten eur unterzogen worden ist, bietet selbstverständli der Jahre 1875/77, durchweg ganz ? Verfassers befteht in 52 dem Werk einverleibten Tabe

Vergleichende Zusanmenstellung der

Enropäischen Staatsausgaben

von wesenllic rn . eh , , . weite wesentlich vermehrte Auflage. Preis geh. Die Ver i der Ausgaben der verschiedenen europäischen Staaten bietet bekanntlich chwierigkeiten dadurch, daß die Budgets bezüglich ihrer Eintheilung und Zu⸗

. 96 * in . . ; Der Verfasser der vorliegenden Schrift darf das Ver ienst für sich in Anspruch nehmen, . e ,,. nicht blos summarisch zusammengestellt, sondern in gleichartigen unter denselben verglichen und dadurch erst einen 6 geliefert zu haben. Nachdem seit dem Er⸗ äische Staatenbildung so bedeutenden Veränderungen diese neue Auflage, fußend auf den Staats rechnungen Dag wichtigste Ergebniß der mühevollen Arbeit des . in welchen übersichtlich zusammen⸗ stellt ist, was in den verschiedenen europäischen Ländern für die hauptsächlichen Zwecke vom

taate verausgabt wird.

Auflage (1865) die euro

Neues.

Verlag von Gebrüder Kröner in Stuttgart.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 307. 2

Der Inhalt dieser Beil in welcher auch die im Modellen vom 11. Januar . n n. im i e. vom

Central⸗Handels⸗Register

Dag Central ⸗Handels⸗Register dirch Car! Heymanns r, Ti, V. Berlin auch durch die Expedition: 8M. Wi

Patente Preußen. Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche 56 Arbeiten. as dem Ingenieur G. Hambruch zu Berlin vate . 22. 6. 266 auf 6 3 von rei Jahren und für den Um 8 i Staats ertheilte Patent 6. 2 auf eine Gagkraftmaschine in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, und ohne ,,. in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, ist soweit dasselbe die Steuerung der Gaskraft⸗ maschine betrifft aufgehoben worden.

Entwickelung des Zeichenregisters im Monat Dezember 1877.

Im Monat Deze mh er wurden im Zeichen⸗ register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ Zeichen resp. geichengrup en von 46 Firmen veröffentlicht (gegen 58 Zeichen von 45 Fir⸗ men im November d. J. und 61 Zeichen von 43 Firmen im Dezember 1876); es befanden sich hierunter 5 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 4 ausländischen em! (gegen 15 Zeichen von 7 fremden Firmen im November d. J. und 8 Zeichen von 8 fremden Firmen im Dezem⸗ ber 1876).

Die im Dezemher veröffentlichten 55 Zeichen wurden angemeldet bei 29 Gerichtsanmelde⸗ stätten, die in folgender Reihenfolge an der Gesammtzahl der 3 partizipiren:

6 Zeichen: Cöln, 2 Zeichen: Crefeld, ö Leipzig, 2 Jeichen: Dresden,

eichen: Barmen, 2 Zeichen: Elberfeld, eichen: Berlin, 2 Zeichen: Halle a. S., eichen: Sorau, 2 Zeichen: Hamburg, eichen; Bochum, 2 Zeichen: Mainz, je ein Zeichen: in Altong, Annaberg, Calw, Cannstadt, Chemnitz, Coblenz, Coburg, Düssel⸗

Keängrf, Gera, Harburg, Kirchheim (Württemberg),

*

eebura, Mannheim, Potsdam, Quedlin⸗

bin Stcehzburg i. E, Tecklenburg. uf

die verschiedenen Industriezweige ent⸗ fallen von der Gesammtzahl der Zeichen: 12 . Chemische Industrie; 11 Zeichen: Textil-Industrie; 10 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; 8 , Industrie der Metalle; 8 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.; 2 Zeichen: Industrie der Ho lz⸗ und Schnitzstoffe; 1 Zeichen: Industrie der Steine und Erden; 1 Zeichen: Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.; 13eichen: Papier-, Leder⸗, Gumm i⸗ zx. Indu strie; 13eichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung.

Als gelöscht wurde im Dezember 1 Zeichen einer Firma in M.⸗Gladbach (Industrie der Bekleidung und Reinigung) veröffentlicht.

Im ganzen Jahre 1877 wurden veröffent⸗ . 595 Zeichen von 457 Firmen, davon ent⸗ fallen 10s Zeichen auf 53 ausländische Firmen. (1875: 26580 Jeichen von 1178 Firmen; davon gehörten 1479 Zeichen 584 ausländischen Fir— men an.) Seit Bestehen des deutschen Zeichen⸗ registers (1. Mai 1875) beträgt die Zahl der ver⸗ öffentlichten Zeichen 7698, die der anmeldenden Firmen 3476; hiervon gehören 2397 Zeichen gI58 ausländischen Firmen an.

Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der , u. s. w. ann gen betreffend.

HKasgimnr. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ dels⸗ und Genossenschafteregister werden im Jahre 1878 in der Weserzeitung, in der Neuen Hannover⸗ schen Zeitung und in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich en ; , ,, bekannt gemacht werden. um, den 27. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht Freudenberg.

Kochnmmm. Die Bekanntmachung der in dem Handelsregister und Genossenschafts⸗ . Zeichen 3 des Kreisgerichts erfolgenden Eintragungen sollen auch während des Jahres 1878 durch den Hieichs · Anzeiger, die Kölnische , , die Ber⸗ liner Börsen⸗geitung und das Bochumer amtliche Kreisblatt (Märkischen Sprecher) veröffentlicht wer den. Die auf die Führung des Handels“, Genossen schafts⸗ und Zeichenregisters , Geschäfte werden durch den Kreisrichter Rößler und den , kretär Köster bearbeitet. Bochum, den 19. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Holtze. Hunxtelaude. Die y,, . in das hiesige 8 und Genossenschafts reg ster werden im ahre 1878 1) a den . Preusischen Staats⸗Anzeiger, ) durch die Neue Hannoversche

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 31. Dezember

8. Mai 18

he Reich kann durch alle

ost⸗Anstalten, sowie aße 63 65, und alle

uchhandlungen, für

Setung 3) durch das Stader Tageblatt, 4) durch das Buxtehuder Wochenblatt ver nr pt werden. Buxtehude, den 29. Dezember 1877. Königliche? Amtsgericht. Rasch.

Crossen a. O0. Die Geschäfte . des Handelsregistecs werden im Nahre 1878 durch den Kreisgerichts⸗ Direktor von Schmeling, und den Sekretär Poßin bearbeitet und e ü. Anmel dungen jeden Mittwoch und Sonnabend von 12 bis 1L Uhr Mittags entgegengenommen. Die Veröffent- lichung der Eintragungen wird durch den Deutschen Reichs und Preuffischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das Crossener Kreis⸗ und das Wochenblatt erfolgen. Crossen a. O., den 10. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Crogsem. Im Jahre 1878 werden die das Ge= nossenschaftsregister betreffenden . von dem Kreisgerichts: Direktor von Schmeling und dem Sekretär Possin bearbeitet, bezügliche Anträge an jedem Mittwoch und Sonnabend von 12 bis 1 Uhr Mittags aufgenommen und Eiatragungen durch den Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und das Crossener Kreis⸗ und das Wochenblatt zur Veröffentlichung gelangen. Crossen, den ig. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Diepholz. Die Eintragungen in das hiesige Hande lg und Gino e r T üer erfolgen im Jahre 1878 durch den Deutschen ö ,, . er, die Neue Hann. Zeitung und das Diepholzer 3. blatt. Diepholz., den 28. Dezember 1877. König liches Amtsgericht. C. Salfeld.

Elze. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister, sowie in das Genossen⸗ schaftsregister für das Jahr 1878 wird durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats · Anzeiger zu Berlin und den Hannoverschen Courier zu Hannover erfolgen. Elze, den 27. De⸗ zember 1877. Königliches Amtsgericht. Wächter.

CGlachaen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ en der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ chaftsregister des hiesigen Königlichen Handels⸗

gerichts erfolgen im Jahre 1878 durch den Deut⸗

. Reichs Anzeiger und Königlich Preu⸗ ischen Staats Anzeiger, die Kölnische Zeitung

und. die Gladbacher eitung (zugleich amtliches

Kreisblatt). Gladbach, den 21. Dezember 1877.

Königl. Handelsgericht. Schlafhorst. Schwacke

Gotha. Die in Art. 13 des allgemeinen deutschen Handels gesetzbuchs vorgeschriebene Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handelsregister wird, in soweit sich dieselben auf Handelsgesellschaf⸗ ten beziehen, außer durch die Gothaische Zeitung auch durch die Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger erfolgen. Gotha, den 24. Dezember 1877. Her zoglich. S. Kreisgericht als Handelsgericht. Haber mann.

Iserlohm. In dem Jahre 1878 werden die auf die Führung des Handels, Genossenschafts⸗,, Mar- kenschutz und Musterschutzregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte von dem Kreisgerichts⸗Direktor Schulz unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Bach be⸗ arbeitet und die Eintragungen in die beiden ersteren Register a. im Allgemeinen durch Cinrückung in den Dentschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger und die Berliner Börsen ⸗Zei⸗ tung, b. in Betreff der aus dem Kreise Iserlohn herrührenden durch den Iserlohner Kreis⸗Anzeiger und die Iserlohner Zeitung, C. in Betreff der aus den Bezirken der im Kreise Altena gelegenen Ge⸗ richts · Kommissionen Altena und Plettenberg herrührenden in das Altenager Kreisblatt, bekannt gemacht werden. serlohn, den 21. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKrotoselaim. Die auf die Führung der Handels und Genossenschaftgzregister sich ö Geschäfte sind für das nächste Geschäftsjahr bei dem unter⸗ zeichneten Kreisgericht dem Kreisrichter Waldmann als Richter und dem Kanzlei⸗Direktor Weidner als Sekretär übertragen worden. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, den Krotoschiner Kreisanjeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung und die Posener Zeitung er— folgen. Krotos in, den 15. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Malchim. Die im Laufe des Jahres 1878 in das hiesige Hanbels⸗ und Genossenschaftsregister er folgenden Eintragungen werden durch die Mecklen⸗ bur zischen Anzeigen, das Central Handelsregister für das Deutsche Reich und den Malchiner Ge— neral · Anzeiger bekannt gemacht werden. Malchin, den 2. Dezember 1877. ö Stadt⸗ gericht. H. C. M. Wulfflef

Memel. Die auf die Führung des Handels⸗ und Geh oed arte n rn, bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1878 durch den Kreisgerichts⸗ Rath Mendthal unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretärs Gehrmann besorgt werden. Die ergehen⸗ den Bekanntmachungen werden durch den Reichs und Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung die ,,, artungsche Zeitung und das

Memeler Dampfboot, veröffentlicht werden. Memel, den 22. Dezember 1677. Königliches Kreisgericht.

1877.

ö des SeseFhes über den Markenfchnwe, vom z35 November 1877, sowie die in dem Gescg, Vetr ,,

für das Deutsche Reich. an 307

as e hani, eite für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement betrã

Æ 50 Insertionspreis .

Meta. Das Kaiserliche Landgericht zu Metz, Kammer für Handelssachen, hat durch ern fz vom 24. 22 Monats bestimmt, daß im Laufe des nächsten Jahres 1378 die in dem Artikel 13 des deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Be⸗ kannt machungen in der zu Metz erscheinenden Zeitung für Lothringen, in der daselbst erscheinenden Metzer zeitung und in dem Central⸗Handels. Register ür das Deutsche Reich, Beilage des Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats -An zeigers, und zwar in den beiden letztern Blättern in deutscher Sprache, in der Zeitung sür Lothringen dagegen in französischer Sprache erfolgen sollen. Metz, den 27. Dezember 1877. Der Landgerichts Sekretãr. Clundt.

Sannrhrächenm. Die Eintragungen in das hie⸗ sige Handele⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1878 durch: I) den in Berlin erscheinenden Deutschen Reichs- und Königlich r Staats⸗Anzeiger, 2) die Saarbrücker

eitung, Verleger Gebrüder Hofer in Saarbrücken, und I) die St. Johanner Zeitung, Verleger Otto Boryszewski in St. Johann, veröffentlicht. Saar⸗ brücken, den 24. Dezember 1877. Königliches Handelsgericht. Der Präsident. J. V. Servatius.

Toram. Die auf die Führung des Handels⸗ registers, des Zeichenregisters und des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Gerichte im Jahre 1878 durch den Herrn Kreisgerichts⸗Rath Walther unter Mit- wirkung des Herrn Kreisgerichts- Sekretärs Fleck be⸗ arbeitet und erfolgen die vorgeschriebenen Veröffent⸗ lichungen durch das hiesige Kreieblatt, den Deut⸗ schen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, der Berliner Börsen⸗Zeitung und die alte Magdeburger fei ng Torgan, den 22. Dezember 1876. König—⸗ liches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HGandels⸗Negister.

Die Handelsregistereintiäge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königt ich Württemberg und

ö Hessemn werden Dienstags.

ben b. Sonnahbends (Württemberg) unter der Rubrik

Letpzig resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anehem. Unter Nr. 1411 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗

schaft unter der Firma Hages & Mannheims,

welche ihren Sitz in Loberich, am 2. März 1875 , hat und von jedem ihrer beiden Theil⸗ haber, den zu Loverich wohnenden Kaufleuten Adam eee. und Joseph Mannheims, vertreten werden ann. Aachen, den 22. Dezember 1877. königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aunchenm. Die Handelsgesellschaft unter der Firmg stretzmer K Feibel, mit dem Sitze in Aachen, ist am heutigen Tage aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den einen ihrer beiden bisherigen Thellhaber, den zu Aachen woh⸗ nenden Kaufmann Joseph Kretzmer, übergegangen.

Gedachte Firma wurde in Folge dessen unter Nr. 1404 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr, 3632 des Firmenregi⸗ sters eingetragen die . J. Kretzmer, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Joseph Kretzmer ist.

Aachen, den 2. Dezember 1877.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anechenm. Unter Nr. 726 des Gefellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Hoboken im Staate Neu Jersey wohnende Kaufmann. Louis Schreiber mit dem 1. Dezember e. als unbeschränk⸗ ter Theilhaber in die zu Aachen domizilirte Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Forstmann K Cie. eingetreten ist. Rachen, den 24. Dezember 1877. zönigliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

Aachenm. Die Handelsgesellschaft unter der Firma e, . & von Asten, mit dem Sitze in

achen, ist am 24. d. M. aufgelöst worden; das Geschäft mit Aktiven und Passiven ist guf den einen ihrer bisherigen Theil haber, den zu Aachen woh⸗ nenden Kaufmann Johann Ludolph Oscar von Asten übergegangen; 3 Firma wurde daher ,, Nr. 1252 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3633 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma J. L. Sscar von Asten, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Jobann Ludolph Oscar von Asten ist. 3

Aachen, den . Dezember 1877.

oöͤnigliches Handelsgerichts⸗Sckretariat.

Auachher. Der zu Erkelenz wohnende Kausmann Anselm Weyl, Inhaber der Firma: A. Wenl, hat die e, eng der am 7. Mai 1862 unter Nr. 611 des Firmenregisters vorgenommenen Eintra⸗ gung, in welcher in Folge seiner irrthümlichen An⸗ e Eschweiler als sein Wohnert und als Mieder . seines Handelsgeschäfts bezeichnet ist, bean ragt.

6. wurde daher gedachte Firma unter Nr. 611 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde in dasselbe Re 3634 eingetragen die Firma; A.

für das Vierteljahr. den Raum einer Druckzeile . .

Einzelne Nummern kosten 20 8.

Erkelenz ihre Niederlassung und in Cleve eine Zwei niederlassung hat und deren Inhaber der 82 lenz wohnende Kaufmann Anselm Weyl ist. Aachen, den 28. Dezember 1577. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anehem. Unter Nr. 1412 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: J. A. Kracke & Cie., welche in Aachen ihren Sitz hat und deren persön⸗ lich haftender Gesellschafter der zu Aachen woh⸗ nende Holihändler und Kaufmann Joseph Anton Kracke ist. Aachen, den 28. Dezember 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

KRollematedlt. Bekanntmachung. In dag hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen sub Fol. 3: An Stelle des Domänenpächters Werner Adolf Heinrich Strauß ist der Domänenpächter Carl Heinrich Strauß zu Schermke Vertreter der offenen Handelsgesellschaft A. Strauß K Co. un 293. 6 gie en, 3 sind jetzt zur ertretung und Zeichnung der Firma aus⸗ schließlich berechtigt: ö x . Adolf Strauß zu Gr. Als⸗ eben, der Domänenpächter Carl Heinrich Stra zu Schermke. 8 ö u Ballenstedt, den 24. Dezember 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

HKergem a. M. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem sab Nr. eingetragenen Vorschußverein zu Ber⸗ gen a. / R., Eingetragene Genossenschaft, in JGolonne 4 zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1877 am 14. Dezember 1877 vermerkt:

Der Kassirer F. Paulsdorff ist zum 1. Januar 1878 definitiv van seinem Amte als Kassirer zurückgetreten. Durch Beschluß der auhßer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1877 ist der Senator J. H. Zander zu Bergen zum Kassirer vom 1. Januar 1878 ab gewählt worden. Bis zum 1. Januar 1878 wird derselbe als Stellvertreter des Kassirers Paulsdorff fungiren. Bergen a; / NR., den 17. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ker lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 426 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: B. Burchardt & Söhne vermerkt steht, ist ,,, . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Es sind: 1) der Kaufmann Elias (Eduard) Burchardt, 2 der Kaufmann Hirsch (Hermann) Burchardt, Beide zu Berlin, zu Liquidatoren ernannt, mit der Maßgabe, daß Jeder derselben für sich allein die Liquidationsfirma gültig zeichnen darf.

In unser Gesellschaftsreßister, woselbst unter Nr. 656 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: Carl & Hermann Gießel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3932 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Emil Oberwarth

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Leopold Qberwarth zu Berlin ist am 28. Dejember 1877 als Handels gesell- schafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4891 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: Etablissement für Kirchen ⸗Ornamentik Paul Gerh. Heinersdorff, Sofkunsthändler,

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Meyer & Kopp am 7. Februgr 1863 egründeten Handelsgesell- schaft, mit ihrem Sitze zu Herford und einer Zvweigniederlassung in Berlin d . Geschãftslokal jetz: Wilsnackerstraße 32) waren urspruünglich die Maurer und Steinmetz-

meister .

1) Franz Heinrich Meyer zu Herford,

2) Friedrich Kopym zu Berlin. .

Am J. Januar 1856 sind als Gesellschafter in

die Gesellschaft eingetreten

3) der k Carl Heinrich Hindermann

zu Herford, c der Mar rermeister Wilhelm August Hin⸗

dermann zu Berlin. . Dies ist in un ser Gesellschaftsregister unter Nr.

ister unter Nr.! 64G eingetragen worden. eyl, welche in!