w /
ö
In Nr. 6327 die hiesige Hande
Die 2 der ber r unter der Firma:
mer omp. ¶Bautischlerei)
* ufg ft Dezember 1877 begründeten Haadels⸗ gele (Getziges Geschäftslokal: Goll nowstraße 19/21 sind 3 Tischlermeister: .
1) Cduard Kretschmer,
2) Friedrich Nienstedt,
Beide zu Berlin.
Zur Vertretung derselben ist nur der Gesell⸗ schafter Eduard Kretschmer berechtigt,.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6408 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gust. Schultze & — (Agentur ⸗ und Kommissiong⸗Geschaft) am 28. Dezember 1877 begründeten Handelsgesell⸗
aft 1 (jetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 39) sind die Kaufleute:
I) Gustav Schultze,
2) Carl Schultze.
Beide zu Berlin.
Dies ist in 82 Gesellschaf tsregister unter Nr.
6409 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eduard Burchardt & Söhne
(Tapeten. Teppiche, Wachstuch und Rouleaux) am 24. Dezember 1877 begründeten Handels⸗ gesellschaft ( ;
eh g Geschäftslokal: Brüderstraße 19) sind die Kaufleute: 1) Elias (Eduard) Burchardt, 2 Gustav Burchardt, 3) Hugo Burchardt, sammtlich 2 Berlin
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 64I0 eingetragen worden.
Die vorgenannte , ,, hat dem James Burchardt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in . Prokurenregister unter Nr. 35803 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 3 Stücklen C Soltau (Baumwollenwaarenfabrik) am 22. Dezember 1877 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 69) sind die Kaufleute: . 1) Otto Hermann Stücklen, z Franz Joachim Henry Soltau, Beide zu Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6411 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9655 die hiesige Handlung in Firma: D. Weil
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach Frankfurt a. M.
verlegt.
Gesellschaftsregister, woselbst unter Fir, l ke ich ẽ in Firma: Buttermilch & Lee
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebercinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leo Lee setzt das Handelsgeschäft unter unveränder⸗ ter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,550 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 104550 die Firma: Buttermilch & Lee und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Lee hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,551 die Firma: Julius Herz . und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Herz
hier (etziges Geschäfts lokal: Charlottenstraße 51) eingetragen worden.
Der Kaufmann Hermann Stercken sen. zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: erm. Stercken (Firmenregister Nr. 7865) bestehendes Handels⸗ eschäft dem Hermann Stercken jun. zu Berlin Pro⸗ . ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3804 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2485: die Firma: Zobel K Co. Firmenregister Nr. 9367: die Firma: M. A. Engel. Prokurenregister Nr. 3335: . die Prokura des Carl Engel für die jetzt ge⸗ löschte Firma: M. 2. Engel. Prokurenregister Nr. 1935: ö. die Prokura des Christoph, Heinrich Buffleb für die Firma Chr. Schröder. Prokurenregister Nr 36444: . die Prokura des Jacob Michaelis für die Firma Simon Schneider. Berlin, den 29. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung fur Civilsachen.
HRliumenthal. Handelsgerichtliche Bekannt⸗
machung. Im hiesigen Handelsregister Band II. ist einge⸗ tragen sub Fol 19: irma: David Goldberg, Ort der Nieder⸗ lassung: Burgdamm, Firmeninhaber: Kaufmann David Goldberg in Burgdamm. Blumenthal, den 27. Dezember 1877. . 4 oeck. .
Koll emhaim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 42 die Firma ; Große Mühle M Wernersdorf, ⸗ Carl Winkler und als deren Inhaber der Mühlenpächter Karl Winkler zu Nieder⸗Wernersdorf am 17. Dezem? ber 1877, eingetragen worden. Bolkenhain, den 17. Dezember 1877. Königliche een, ,,,. gez. Menzel.
In unser Firmenregister ist k Nr. 44
die Firma:
. zu Wernersdorf. Berndt, und als deren Inhaber die verw. Müllermeister Berndt, Juliane, geb. Elsner,
iu Nieder⸗Wernersdorf am 19. Dezember 1877 ein⸗
getragen worden. Bolkenhain, den 19. Dezember 1877.
Königliche Kreisgerichts Deputation. Rremem. In das Handelsregister ist eingetragen: am 27. Dezember 1877: a,,
Lübecker Eemer - Versiche
rich August Christel Lüders und Arnold Hagens, in Firma Lüders C Hagens, ertheilte Vollmacht ist erloschen und am 17. Dezember d. J. ist F. G. W. Gudewill zum Generalagenten für dag bremische Staatẽgebiet ernannt. B. Eitzen. Bremen. Inhaber Bernhard Eitzen. Rremer ühmagschimenfahrik. Ere- maem. In der Generalversammlung vom 14. Dezember d. J. sind die bisherigen Liquidatoren ihres Amts entlassen und ist die fernere Liqui- dation dem Heinrich Julius Lackemann und dem Christian Friedrich Ferdinand Corssen dergestalt übertragen, daß jeder von ihnen einzeln die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. ; F. G. W. Gudewill. Bremen. nhaber: Friedrich George Washington Gudewill. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 28. Dezember 1877. C. H. Thu lesius, Dr.
Kremer vördie. Auf Fol. 76 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist die Handlungsfirma:
Pape, als Ort der Niederlassung: Wehern und als Firmen⸗ inhaber: der Ziegeleibesitzer Claus Pape in Bevern, am hꝛutigen Tage eingetragen. Bremervörde, den 14. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht II. Haltenhoff.
KBremerrvörde. Auf Fol. 77 des hiesigen Han- delsregisters ist die Handlungsfirma Heinr. Rolffs, als Ort der Niederlassung derselben: Bremervörde und als Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich . in Bremervörde am heutigen Tage ein⸗ getragen. Bremervörde, den 27. Dejember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Halten hoff.
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1049 Alfred ,. hier als Prokurist des Kaufmanns Waldemar dolph Bernhardt hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3026 eingetragene
Firma: Adolyh Bernhardt heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslamn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4777 die Firma: Max Lord und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lord hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslac. Befanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1187 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Lord hier aus der offenen Handel ggesellschaft Max Lord & Perlhöfter hierselbst erfolgte Auf⸗ löfung dieser Gesellschaft und in unser hene, register Nr. 4776 die Firma B. Perlhöfter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Perlhöfter hier eingetragen worden.
Breslau, den 24. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
KRreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4778 die Firma: Adolph Sueßkind und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Sueßkind hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslanmn. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4318 das Erlöschen der Firma J. C. Man hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 27. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bromberg. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 624 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: . Carl Hentschel in Bromberg ist durch Verfügung vom 22. De⸗ zember, am 24. Dezember 1877 geloͤscht worden.
,, den 22. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Romberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Firma: „GBromberger Consum⸗Verein Eingetragene Genossenschaft“ Nachstehendes:
„Der §. 10 des Statuts vom 26. Juli 1872 ist in folgender Weise durch Beschluß vom 30. April und 24. November 1877 abgeändert worden:
Die Leitung und Verwaltung des Vereins ge⸗ schieht durch einen von der Generalversamm⸗ lung mit absoluter Majorität zu wählenden Vorstand von 5 Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich da⸗ durch, daß zu der Firma desselben der Direktor resp. sein Stellvertreter und 2 andere Mit⸗ lieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzu⸗ ügen.“
eingetragen worden zufolge Verfügung vom 23. De⸗ zember 1877 am 24. Dezember 1877. Bromberg, den 25. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gescenieemare., nm eei-. Die dem Vein.
Rr chaal. irm ister.
Nr. 353281. Zu O. 3. 101 des diesseitigen
er, wurde unterm igen eingetragen: Die Firma: Körner, Bürger n. Co.
gen). Gesellschafter sind: w ̃ 9 Martin Körner in Oestringen. 2) Vinzens Bürger, da, verchelicht ohne Er⸗ richtung eines Chevertrags mit Katharina, geb. Weick, genannt von Miegolsheim.
3) ö orian Körner in Mannheim, verehelicht mit
Auguste, geb. Rasich, im Ehevertrag vom 23. Mai 1877 ist bestimmt im §. 1: Die Verlobten nn ihre gesammte gegen⸗ wärtige und künftige Habe von der Gütergemein⸗ schaft aus, ebenso das liegenschaftliche Einbringen bis auf 200 S, die jeder Theil in die Gemein⸗ schaft einwirft.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, selbständig die Firma zu zeichnen.
Bruchsal, den 17. Dezember 1877.
Gr. Amtsgericht.
Rwttstäclt. Bekanntmachung.
Zufolge Amtsbeschlusses von heute ist die Fol. 158 Bd. J. des Handelsregisters eingetragene Firma:
FJ. Woll weber zu Niederreißen
gelöscht worden.
Buttstädt, den 24. Dezember 19877.
Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Frideriei.
Cleve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute bei Nr. 59 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts. ). Registers, woselbst die Handelẽgesellschaft und Weinhandlung sub Firma: „Remy et Hoffmann“ mit dem Sitze in Cleve vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Der Mitgesellschafter Johann Jacob Hoffmann, Kaufmann zu Cleve, tritt mit dem 1. Januar 1878 aus der Gesellschaft aus, und geht das Geschäft vom gedachten Tage ab mit allen Ak⸗ tiven und eff; auf den Mitgesellschafter Theodor Remy, Kaufmann zu Cleve, über. Die vorgedachte Gesellschaftsfirma ist daher elöscht und die Firma „Theod. Remy“, In⸗ 55 derselben der letztgedachte Theodor Remy sub Nr. 346 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden. Cleve, den 24. Dezember 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritz en.
Cohlemæ. In das Handels⸗ (Firmen ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3510 eingetragen worden der zu Trarbach wohnende Kaufmann Carl Grattendieck, als In haber der Firma: „C. Grottendieck“ mit der Nieder⸗ lassung in Trarbach. Coblenz, den 24. De jember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblemz. In das Handels⸗(Prokuren⸗) Register
des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute
unter Nr. 480 eingetragen worden die Seitens des Sigmund Marcus, Kaufmann zu Creuznach wohn⸗ haft, für sein zu Creuzngch unter der Firma „Jacob Marcus“ bestehendes Handelsgeschäft seiner Ehe⸗ attin Johanna, geborene Frank, ohne besonderes n haft bei ihm wohnend, ertheilte Prokura. Die besagte Firma ist eingetragen unter Nr. 178 des hiesigen Firmenregisters. Coblenz, den 27. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cxefeld. Seitens der offenen Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Beindorff C von Becerath mit dem Sitze in Frefeld ist dem daselbst wohnenden Rudolph Krauhaus die Ermächtigung ertheilt wor⸗ den, besagte Firma per procura zu zeichnen. Diese Prokura wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 831 des Handels (Pro⸗ kuren⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen. Crefeld, den 21. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.
Cxefeld . Bei Nr. 821 des Handels⸗ ( Gesellschafts⸗?) und resp. sub Nr. 2595 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage ein getragen, daß die daselbst registrirte Kommandite⸗ Gesellschaft sub Firma Neuer Feilenfabrik & Dampf⸗Schleiferei Hülsenbeck C Co., mit dem Sitze in Neuß vereinbarungsgemäß unterm 10. De⸗ zember 1877 aufgelöst worden, sowie, daß das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bisherigen persönlich haftenden Mitgesellschafter Carl Hülsenbeck, Kauf⸗ mann, in Neuß wohnhaft, übertragen worden ist, und dieser das Geschäft unter der bisherigen Firma zu Neuß fortsetzt. Crefeld, den 29. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff. Cxossem. Betfkauntmachung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Crossen a. /O. Gemäß Verfügung vom 11. Dezember 1877 sind am 15. Dezember 15977 im Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt: . ⸗ a. bei Nr. 163, woselbst die hiesige Firma: Felix Appun's Buchhandlung . (Oꝛear Mener) verzeichnet: k
Die Firma ist von den Erben des Inhahers Ot car Meyer, dem Leichen Kommissarius Jo⸗ hann Christign Maier und dessen Chefrau, Anna Christine geb. Wallow zu Stettin, durch Vertrag auf den Buchhändler Otto Maier übergegangen. b. unte 22 1 ie sean elix un“ uchhandlung (Otto Maier) und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Maier zu Crossen a. / O.
Park ehmem. Anzei
8 In unser Handels regifter 45 eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Stehr in Darkehmen für
seine Ehe mit der Lina, geb. Pluüguett, die Gemein⸗ schaft der Güter und des 6* 6 3 bat. K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PDortmainnmd. 2
des Königlichen Kreisgerlchts zu Dortmund. Die unter Nr. 547 des Firmenregisters 2
tragene Firma A. C. Schwarte (Firmenin
Kaufmann Anton Crristoph Schwarte zu Dort-
mund) ist gelöscht am 24. Dezember 1877.
Dortmund. Handels register
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. Sd die
y J. Stübben zu Dortmund und als deren haber der Kaufmann Johann Stübben daselbst
am 24. Dezember 1877 eingetragen.
Dortm. Han delsregister
des Käniglichen Kreiszerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 340 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma Carl Schneider (Firmeninhaber Kauf⸗
mann Karl Schneider zu Dortmund) ist gelöscht
am 24. Dezember 1877.
Dortmumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 494 des r,, ,. eingetra⸗
gene Firma C. Best (Firmeninhaber Kaufmann
Carl Best zu Dortmund) ist gelöscht am 24. De⸗
zember 1877. 28
Dortm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 812 die
Firma Richard Spennemann in Dortmund und
als deren Inhaber der Kaufmann Richard Spenne⸗
mann daselbst am 24. Dezember 1877 eingetragen.
PDortmumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts * Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 815 die Firma Oscar Greiff zu Oespel bei Dortmund und als deren Inhaber der Apotbeker Oskar Greiff daselbst am 24. Dezember 1877 eingetragen.
Mor tmmnmd. Handelsrengister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 813 die
Firma Ww. Maria Seidensticker in Dortmund
und als deren Inhaber die Handelsfrau Johann
Seidensticker Ww. daselbst am 24. Dezember 1877
eingetragen.
Port und. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 530 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma Ferdinand Schwubbe (Firmeninhaber:
Kaufmann Ferdinand Schwubbe zu Dortmund) ist
gelöscht am 24. Dezember 1877.
PDortmiumdl. , . des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 186 des Firmenregisters einge⸗
Kaufmann Theodor Birfenhoff zu Horde) ist gels am 27. Dezember 1877.
Portmunmd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dertmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 816 die
r E. H. Nolte in Dortmund und als deren nhaber der Kaufmann Ernst Heinrich Nolte da⸗
selbst am 27. Dezember 1877 eingetragen. ;
tragene Firma: 3 BSirkenhoff (Firmeninhe Hoi 56
Pramhburtz. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge , . vom 20. Dezember 1877 an demselben Tage unter Nr. 16 die Firma der Gesellschaft:
Gebrüder Werth eingetragen worden. Der Sitz derselben ist zu Dramburg.
g Die e, d, e. sind: I) Fabrikbesitzer Wilhelm Werth, 2) Fabrikbesitzer Fritz Werth, Beide zu Dramburg. . Die Gesellschaft wird am 1. Januar 1878 be⸗
ginnen. Die Gesellschafter vertreten die Gesellschaft gegen⸗
eitig. — . i mb, den 29. Dezember 15877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu
Duisburg.
In unser Gesells? M er ist unter Nr. 3, betreffend Handelsgesellschaft Carl et Wilhelm Carstanjen zu Duisburg am 24. Dezember 1877 Folgendes eingetragen ;
Der Kaufmann Gottlieb Besserer hierselbst ist als persönlich haftender Gesellschafter vom 1. Januar 1878 ab in die Gesellschaft aufge⸗ nommen worden.
Ferner ist unter demselben Datum in unser Prokurenregister unter Nr. 151, betreffend Gesell⸗ schaft Carl et Wilhelm Carstanjen zu Duis⸗ burg, Folgendes eingetragen: ;
Die dem Kaufmann Gottlieb Besserer hierselbst ertheilte Prokura ist vom 1. Januar 1878 ab erloschen.
Essem. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 757 die
Firma: Julius J. Goldschmidt
und als deren Inhaber der Manufakturwaaren⸗ händler Julius Isidor Goldschmidt zu Essen am 24. Dezember 1877 eingetragen.
in ist am selben Tage die unter Nr. 398 desselben Registers eingetragene Firma Ph. Wolf ,, er der Kaufmann Julius Isidor
oldschmidt) gelöscht.
Hin s hug.
, , Im Firmenregister sab Nr. 640 is ung von heute die Firma „H. Jahn“ zu Wehr-
Halberstadt. . zufolge Ber⸗
fü Beh stedt und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jahn daselbst eingetragen. Halberstadt, den 19. Dezember 13877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
melidelhberg. 3u O. 3. 1 des
n,, . gen en Ge⸗ bebank Heidelberg, des —3— Kaufmann h. mermann dahier, wurde Herr Rechts
oer , wr, ger 6n,
e 1 Dezem f
ea en g, . üchner.
Mönter. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 191 für den Fabhrikbesitzer Hermann AÄschoff zu
oöxter die Firma „H. Aschoff , Ort der Nieder⸗ assung: Höxter und in unser enen zab Nr. 35 der Sohn des Firmeninhabers, Albrecht Aschoff in Höxter, als Prokurist für obige Firma eingetragen.
Höxter, den 21. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht.
KRemnpem. Bekanntmachung.
Die in unserm Gesellschaftaregister unter Num⸗ mer 20 eingetragene Handelsgesellschaft:
Abraham Guttmann s Söhne“
ist aufgelöst.
, zufolge Verfügung vom 22. Dezem⸗ ber 1877. Kempen, den 22. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht J.
HKHönigsherꝗz N. M. Bekanntmachung. Die Gesellschaft Mecke & Co. zu Alt-⸗Küstrinchen hat sich am 18. Dezember 1877 aufgelöst und ist die alleinige Liquidation dem Kaufmann Julius Schlunck zu Berlin übertragen worden. Königsberg R. Mi., den 20. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Læamilshberg a. / W. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
J. bei Nr. 72, daß die Firma H. Herrmann, des Kaufmanns Heinrich Herrmann hier, auf den Kaufmann Gustav Herrmann übergegangen ist;
II. unter Nr. 394 der Kaufmann Gustav Herr⸗ mann hier als Inhaber der hiesigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma:
„H. Herrmann“. Landsberg a. W., den 24. Dezember 1877 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lohsems. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 195 ein getragene Firma Paul Pilaski zu Weißenhöhe ist jufolge Verfügung vom 18. Dezember 1877 am 19. desselben Monats gelöscht worden.
Lobsens, den 18. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mühlhamsenm. Handelsregister.
In Gemäßheit der Verfüg ng vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister nachstehende Ein⸗ Nong erfolgt:
* e mn Nummer:
2) Firma: Graege K Helmbold. 3) Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i. Th. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Der Fabrikant Ernst Heinrich Alexander Graeger zu Mühlhausen i. Th., 2) der Fabrikant Christian Gottfried Helm⸗ bold daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1877 begonnen. Mühlhausen, den 5. Dezember 1877. Königliches ö J. Abtheilung. v. Voß.
Osmahriu kz. Sandels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 515 eingetragenen hiesigen Firma: ( Carl Droop ist vermerkt:
Col. 9. „Die Firmg ist erloschen“.
Osnabrück, den 28. Dezember 1877.
Königliches Amtsgericht. Heilmann.
Querfurt. andelsregister. In unser Hande s⸗Gesellschaftzregister ist bei der
irma: Nr. 22. Vereins⸗Zuckerfabrik Querfurt Noediger & Co. heute Folgendes eingetragen worden: Als Ge lc g. ist eingetreten: Nr. 79. Der Oekonom Louis ag d hier, dagegen ist der Dekonom Ernst Seume zu Die en het Nr. 51, aus der Gesellschast ausgeschieden. Querfurt, den 14. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rudolstadt. Bekanntmachung. Als Geschäftsführer des Consumwereins zu 1 eingetragene Genossenschaft, ist ge⸗ ählt: Maler Friedrich Rauch in Volkstedt, als Stellvertreter des Geschäftsführers: Maler Albert Macheleidt daselbst, als Beisitzer: ; Maler Eduard Bloß daselhst. . Laut Beschlusses vom 17. bießn Monats ist dies 4 Fol 79 des Amts⸗Handelsregisters eingetragen worden. Rudolstadt, den 24. Dezember 1877. Fürstlich Schw. Justizamt. Haueisen.
Sa gam. Bekanntmachung. ; 33 unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die rma: Königliche inn, nene Apotheke, Fedor Rasim, Sagan, und als deren Inhaber der Apotheker Fedor Rasim hier heute eingetragen worden. Sagan, den 24. Deijember 1877. Königliches Kreisgericht. z. Abtheilung.
ee, In 2 , ist unter r. er Ziegeleibesi rl Ludewig Hermann 22 als ö aber der Firma: ö , zu ingen zufolge Verfügung von heute ein en. De de den ü 1577. 43 Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Sohwede. Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 64 eingetragene
irma „W. Wandel“ ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 19. Dezember 1877 am 19. Dezember 1877. Schwedt, den 19. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkursee. ioo? 4]
Der Kaufmann Herr Werner hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Meyers, in Firma J. Meners, zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 17. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
iogsi
Nachdem in dem Konkurse über das Handlungs⸗ und Privatvermögen der Seidenhändler Herm. Arthur Schreiber und Friedrich Christian Klüber die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren er gf in Ansehung der Richtigkeit bisher treitig geblieben und noch nicht geprüft sind, ein Termin auf .
den 4. Jannar 1878, Mittags 12 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Berlin, den 22. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
lioozs! Konkurs⸗Eröffnnng.
Ueber das Handelsvermögen der Handlung Scheyer & Behrendt, Heilige⸗Geiststraße 32,33, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesell⸗ schafter Adolf (Abraham) Scheyer, Mittelstraße 24 und Salln Behrendt, Neue Königsstraße 16, ist am 27. Dezember 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 16. November 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
rf mn Herr Brinkmeyer, Neu⸗Kölln a4. W. 23 estellt. .
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. Jannar 1878, Vormittaßs 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
immer Nr. 11, vor dem Kommissar, dem Königlichen
tadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung 66 Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. 4m, , ,. und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläkubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 31. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Vel fun der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf
den 26. Februar 1878, Bormittags 10 Uhr, im Stadt gerichtz gebande, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ n, ,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurtgläubiger noch eine . Frist
bis zum 27. April 1878 ,,, festgesetz; und zur Prüfung aller innerhalb der ,. Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf
den 25. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche a ,, innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer selne Anmeldung . 9 hat ein? Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en. ag . Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirle wohnt, . bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ maͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern n, die Rechts⸗ anwalte Frosch und Justiz⸗Räthe Wolff und von
Wilmowsky. Berlin, den N. Dezember 1877.
dtgeri Erste Ken 1 263 k.
llooa?] Konkurd⸗Erffnung.
Ueber das Handelsvermögen der Yohan Carl drich Deimel, Skalitzerstraße
und Marx i, Reichenbergerstraße 180, als Inhaber der beiden Firmen F. Deimel & Co. und W. Graemell, Skalitzerstraße Nr. 26, sowie über das , . . der beiden Gesellschafter ist am 27. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
9. November 1877.
Zum 4 Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Brinckmeyer, Neu⸗Kölln am Wasser Nr. 23, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, . Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ chen Stadtrichter, Herrn Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ raths abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver ˖ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben verab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesl⸗ der Gegenstände
bis zum 31. Januar 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der . An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, 6 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 31. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf
den 27. Februar 1878. i, 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.
Nach . dieses Termins wird ge⸗ , n,. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 4. April 1878 einschlieshlich
kite seht und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ en Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 1. Mai 1878, Bormittags 10 Uhr, im , , Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben . Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung ö einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung einer H n, einen am ,,. Orte wohn⸗ aften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Simson, Geheimer Justiz⸗Rath Wegner und Justiz⸗Rath Wilberg.
Berlin, den 27. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
— ——
lion! s! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ . Herrmann Pinn, Große Frankfurter⸗Str.
r. II2 hierselbst, ist am 29. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
28. November 1877
festgesetzt.
um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Jannar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, . Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens bis zum 2. Febrnar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. nn erg und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von 5) in ihrem , befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ö. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre mr dleselben mögen bereits rechts hanglg sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 2. Februar 1878 einschließlich bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- alb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 27. ger n, S78, Bormittags 10 Uhzr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Termingzimmer Nr. 12, vor dem oben enannten Kommissar pünktlich
abrikanten
tunde zu erscheinen. n ; bal r, dieses Termins wird
zur bestimmten stä
eeignetenfalls mit der Berhandlung über en Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 2. April 1878 einschließli festgesetzt und zur . aller innechalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
au
den 30. April 1878, , n Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal „Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ voll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Adel, König und Justiz⸗Rath Goslich.
Berlin, den 29. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lion! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Rückkaufshändlerin e, ,. Simonsohn, geb. Lehmann, Prinzen⸗ straße Nr. 59, ist am 29. Dezember 1877, Nach- mittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs im i Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 10. Dezember 1877 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf
den 11. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, . Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anbe— raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor- schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an dieselbe nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens
bis zum 2. Februar 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ ligte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits an. sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 2. Februar 18738 einschlteßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächsft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
am 27. Februar 1878, Vermittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtaeri“n * gebäude, Portal III, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ,, , n. mit der Verhandlung über den
lkkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. April 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten kö ein Ter⸗ min auf
den 30. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗
eladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ f einer der ,, angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcker nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten , , Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Gerth und die Justiz⸗Räthe Jacobsson und Schwerin.
Berlin, den 29. Dezember 13877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
liooss] Konkurs⸗Eröffnung.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Berent. Berent, den 29. Dezember 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen der Kauffrau E. M. Neumann zu Berent W. / Pr. ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 24. Dezember 1877 festgesetzt worden. ;
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ,, tüwert hierselbst bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 7. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem e, . Kreisgerichts⸗ Rath Franke im Terminszimmer Nr. J. anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ — haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
nde bis zum 15. Januar 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An