1877 / 307 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

der,

8 8 *

2

zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 33 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. 3 oder andere mit denselben gleichbe⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

(los i7] Konkurs. Eryffnung.

Königliches Kreisgericht zu Schwetz. Erste Abtheilung, den 16. Dezember 1877, Nachmittags 54 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Meyer in Neuenburg ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den d 9. Dezember er. Mittags 12 Uhr, festgesetzt. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Geschäftsagent F. W. Rathke hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem e auf den 29. Dezember er., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts- gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Detlefsen, anberaumten Termine ihre Erilärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sewie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem itz der ee end, bis zum 17. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ücken uns Anzeige zu machen.

(10613

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗ manns Samuel Mehner in Neuenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 24. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur r n. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist . Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 7. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Detlefsen, im Verhandlungs zimmer Nr. I des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Apel, Kabilinski, Müller hier und Block in Neuenburg zu Sach waltern vorgeschlagen.

Schwetz, den 16. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

219 2 *

liosle! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Cammin. Erste Abtheilung. Den 18. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Leiser Blochert, Firma: L. Blochert & Comp. hier ist der . Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 24. November 1877

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Boyens bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem

auf den 19. Jannar 1878, Mittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Hasen⸗ knopf, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stãnde

bis zum 31. Januar 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt *. etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. fandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 66 von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stũcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 23. Zebrnar 1875 einschlie lich bei uns schriftlich Sder zu Protokoll anzumel ken und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗

auf den 28. Februar 1878. Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimimer. Nr. 4, vor dem Kommissar 6 erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird alls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden. ?

Zug ic ist noch eine zweite Frist Anmeldung

is zum 16. März 1 li

r und zur Prüfung aller innerhalb derselben na lauf der ersten . angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. Aprit 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

um Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ferderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bejirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär - tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtzanwalte Pehlemann in Wollin und Justiz⸗Rath Schweiger hier zu Sach waltern vorgeschlagen.

lioh lo] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Colberg, den 24. Dezember 1877, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen der Olga Bucher zu Col— berg ist der kaufmännische Konkurs im abge— kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 21. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Plato hier bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 5. Januar 1878, Vormittags 10 Ui. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Peters, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche derselben etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zählen, vielmehr von dem Besl⸗ der Gegenstände

bis zum 21. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zum 21. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protskoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 2. Febrnar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel zung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Herren Justiz⸗Räͤthe . und Leopold hier zu Sachwaltern vorge⸗

agen.

loss! Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Eduard Kionka zu Breslau die beiden Gemeinschuldner, Kaufmann Eduard Kionka und Kaufmann Franz Kionka, die Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehun der Richtigkeit bisher streitig geblieben oder 24 nicht geprüft sind, ein Termin auf den 8. Januar 1878, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Breslau, den 24. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. v. Bergen.

. Hex cGclarhn.

Nachdem über das Vermögen der Firma 8 Löwinsky Sohn hier das vorläusige Kon⸗

rsverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summarischen Schul denliquidation, zum Versuche der Güte behufs Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses und zur Wahl eines Kurators auf

den 16. Januar k. J.,, Vormittags 19 Uhr, ins Gerichte lokal, Koelnische Straße Nr. 13,ů II. Etage, Zimmer Ar. 18, anberaumt.

Sämmtliche Gläubiger der Firma Löowinsky Sohn werden hierzu bei Meidung der Nichtherüchsichtigung in diesem vorbereitenden Ver fahren, der Annahme des Len

wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven tritt der Chirographargläubiger zum Beschlusse der

Verwaltungapersonals

Mehrheit der Erscheinenden und bezw. der Beibe⸗

haltung des vorläufig besiellten Kurators, Privat- manns Robert Stöcker hier, geladen. Schuldnern der Firma Löwingky Sohn wird

Kurator ꝛc. Stöcker leisten können. Cassel, am 17. Dejember 1877. Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung 4.

v. Trott.

sprüche in diesem Termine, unter dem

Vom 1. eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Oberrheinis

Nassauische Eisenbahn.

n den 24. Dezember 1877.

a ,,, n T onen⸗ 2

verkebre der 2. Tarifnachtrag in Taft 6 die

Neuaufnahme der Verbindungen Diesbaden mit Auerback and Soden 2 die Expedition von Extrazügen nebst besonderen Wagen ꝛc. in fahrplanmäßigen Zägen regelt. Näheres ist auf den Verband stationen zu erfahren.

mit Darmstadt enthält und

Königliche Eisenbahn-⸗ Direktion.

Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn. . Berlin, den 24. Dezember 1877. Mit dem 1. Januar 1878 tritt zum Tarif für

die Beförderung von . Reisegepãck und r

unden im Lokal ⸗Verkehr der Königlichen Nieder- chlesisch⸗Märkischen Eisenbabn, sowie der Berliner

Verbindungshahn vom 15. Juli 1876 ein Nach= . in Kraft, welcher 1 Aufhebung der Spe⸗

ihrer An Salon resp. besondere Personenwagen, Kranken. und Mer ena. besondere Gepäckwagen und 7) 1 sowie Be⸗

stimmungen und Tarifsätze für Extrafahrten,

theile des Ausschlusses von der Konkursmasse, sowie richtigung der Tariftabellen der 3

der etwaigen Vorzugsrechte ihrer Ansprüche, im Märkischen und Berliner Nordbahn ins gleichen zur Vorlegung der diese Ansprüche begrün die neuen Billetpreise der Stationen der Strecke denden Urkunden. Im Anmeldungstermine werden Demmin -⸗Stralfund der Nordbahn enthält und auf

esondere

die Erklärungen der Gläubiger über die Verwaltung den Stationen der Niederschlesisch⸗Märki . der Masse entgegengenommen, sowie eintretenden liner Ringbahn 3 , , , e e.

Falls Vergleicht verhandlungen zugelegt werden. Der Ausschlußbescheid wird nur vor Gericht an⸗ geschlagen. Celle, den N. Dezember 1877. Königliches ö, Abtheilung I. Grisebach.

Konkurs⸗Eröff unn gs⸗Anzeige und Edictalladung.

Aschen, Kirchspiels Dissen, auf seinen Antrag der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behufs ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse

selben aufgefordert, ihre Ansprüche, unter Vorle⸗ gung der betreffenden Urkunden und Angabe etwai⸗ ger Vorzugsrechte, am PYiontag, den 28. Jannar 1878, Vormittags 10 Uhr, hierselbst anzumelden. Es sollen in diesem Termin

Person des definitiven Karatorz und die Verwal-

verhandlungen wegen Hemmung des Konkurses zu⸗ gelegt und die; Mitglieder des Gläubigerausschusses gewählt werden. ;

Der Schuldner hat das Verfügungsrecht über sein Vermögen verloren, die Zwangsvollstreckungen

der Advokat Richard zu Iburg hestellt. Iburg, den 25. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. II. Wedekind.

104901

Nachdem der Vorstand der Aetien⸗Dampf⸗ Dresch,e Mahl! und Säge⸗ Mühle zu Ringelbeim mit der gerichtlichen Anzeige der Vermögens ⸗Unzulänglichteit derselben das Gesuch um Zusammenberufung ihrer Gläubiger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung verbun—⸗ den hat, steht zu dem Ende:

. den 8. Januar 1878,

torgens 11 Uhr, auf hiesiger Gen rf. Termin an, und werden die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche in diesem Termine, sowie der etwaigen Vorzugsrechte ihrer Ansprüche, ingleichen zur Vorlegung der diese Ansprüche begründenden Urkunden aufgefordert. Zu⸗ gleich sollen in dem gedachten Termine Vergleichs⸗ verhandlungen wegen Hemmung des Konkurses zu⸗ gelegt, und falls eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die einfachen chirographarischen Gläu⸗ biger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet, und alle nicht erschiene⸗ nen Gläubiger von der Fonkuramasse ausgeschlossen werden.

Zum einstweiligen Konkurs Kurator ist der Advo⸗ kat Pieper hieselbst ernannt.

Eventuell sollen im Anmeldungstermine die Er⸗ klärungen der Gläubiger über die Person des defi= nitiven Kuratoirs und die Verwaltung der Masse entgegengenommen und die Mitglieder des Gläubi⸗ ger⸗Ausschusses gewählt werden.

Liebenburg, 3. Dezember 1877.

Königliches Amtsgericht. Graf von Schweinitz. (10978

Der Konkurs über das Vermögen des Kträmers Joseyh Pöllmann zu Hallenberg ist darch Aus— schüttung der Masse beendigt.

Medebach, den 22. Dezember 1877.

Königliche Kreisgerichtz Deputation.

LTariĩ s- etc. Veränderungen er deutschen Hisenbahnen

No. 2H.

10986 Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Am 5. Januar d. J. wird die neue Bahnstrecke Colmar · Neubreisach für den Personen⸗, Gepäck⸗ Vieh und Güter⸗Verkehr eröffnet werden. Gleich⸗ zeitig treten für die an dieser Bahnstrecke gelegenen Stationen Sundhofen und Neubreisach, die in un⸗ serem Lokal-⸗Hütertarife von. J. Oktober d. J. für dieselben enthaltenen Frachtsäre in Kraft.

Straßburg, den 23. Dezember 1877.

Kalserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elin⸗Lothringen.

Hannoversche Staatsbaun. Hannover, den 23. Dezember 1877. Vom 1. Januar 1878 an werden auf der Station Celle Schnellzugbillet, nach Ghlershausen zur Aus⸗ abe gelangen. Das Nähere i auf der betreffenden Eiter 3 erfahren.

werden kann.

RBerlin, den 26. Dezember 1877. Am 1. Januar 1878 tritt zum gemeinschaftlichen Tarif

der Bre lau Schweidnitz · Freiburger und der diessei⸗ tigen Cisenbahn für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen vom 1. August 1874 ein Nach⸗ logso] treg VIII. mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen

für sämmtliche Stationen der Berliner Ringbahn,

sowie mit neuen Frachtsätzen für die Stationen

Rakow, Grimmen, Elmenhorst und Stralsund der Berliner Nordbahn in Kraft. Druckexemplar dieses . = Nachtrags sind bei unseren Güter Expeditionen Ber⸗

Nachdem üher das Vermögen des Kgufmanns lin B. N. E. Berlin (N. M. G3), Berlin (B. und Markkötters August ZSprick Nr. 41ñ zu D. EY und Altwasser unentgeltlich zu haben.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

machen, bei Androhung des Ausschlusses von der⸗ 1098

Mit dem 1. Februar 1878 treten im Transitverkehr, so-⸗ wie im indirekten Verkehr für die Ueberführung von

ä Gütern auf der Berliner Ver-

de = bindungsbahn anderweite er⸗=

zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die dne Sr. ö Raft

Nähere Auskunft über dieselben ertheilt unsere

tung der Masse entgegengenommen, sowie Vergleichs⸗ Guter Erpedition Berlin.

Berlin, den 24. Dezember 1877.

. Das Direktorium der Berlin Potsdam Magdeburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

sind sistirt; als einstweiliger Konkurs ⸗Kurator ist loss]

2 Magdeburg · halberstadt.

tarife tritt am 1. Jon 1878 der 7. Nachtran og

Tarifsätzen, Abänderung von Stationsnamen, An-

wendung der Frachtsätze und Frachtzuschläge, sowie

Abänderung resp. Ergänzung der Ausnahmetarife

und Ergänzung des Kilometerzeigers. ; Direktorium.

11001 Magdeburg Halberstadt. Die in unserer Bekannt⸗ machung in Nr. 301 dieser t n angekündigte Er⸗ öhung, der Gebühren für e erführung von Gütern in Berlin tritt nicht mit dem 1. Februar, sondern mit dem 15. Februar 1878 in Kraft. Direktorium.

Nord⸗Ostsee Hannover ⸗Thüringischer (10983 Eisenbahn⸗Verband.

Unter Aufhebung der im Tarife für den Ham⸗ burg ⸗Lübeck⸗Thüringischen Güterverkehr vom 7. Fe⸗ bruar 1872 enthaltenen Frachtsätze für Lübeck treten am 15. Februar 1878 neue, auf dem Reformsystem beruhende Frachtsätze in Kraft, welche gegen die seitherigen theilweise Erhöhungen enthalten.

Auskunft ertheilt vorerst die unterzeichnete Direk⸗ tion, vom 15. Januar f. ab sind Tarife bei den Verbands⸗Güterexpeditionen käuflich zu hahen.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: ; Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Anzeigen.

Internationales

A R Hh R

uml technischen KEnurennm. HKesorgumg u. Ver werthumg von BFatenten in allen Ländern. He istrirumg vom Eahbhrik- mark em. Prospekte gratis und franco.

J. Brandt &. Gd. W. V. Namrooht, Berlin, 8W., RKoohstr. 2. MNitglioder des Vereins dontascher

8426] Patentan walte.

J

atent- u. tochn. Bureau.

Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten ꝛc.

Registrirung von Schutzmarken 2c

E. Schultz, Patent- Anwalt.

rospekte gratis & franko. . H. 7. 18.

2

D

ä.

WuM

Brandt 6

s

—— D de 2

ö

Verkauf von Ilaschlnen-Frelhrlemen.

Nedacteur: J. V.: Riedel. Berlin:

nigliche Eise nba dn TZirełktion.

Verlag der Expedit on (Kesseh. bien, Gl ner.

0 ü Zum Berlin Kölner Güter⸗- Rar lee hen e e 33 k üg dg.

Kraft, enthaltend: Bestünndvn mungen über Aufhebung von *

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 307. Berlin, Montag, den 31. Dezember 1877.

Rerliner Rörae v. 31. DegemwCguüs 1822. Amerik., rückz. 1881 X 6 1I. n. 17. 162, (06 Els enbahn- Stamm. und Stamm- Prlorstäts-Aktlen. ! 3.153 In dem nachfolgenden Conrezettel sind die in einen amtliohen do. de. I8885 gek. * deptemb. e. n, . ö 8B

1 üÿüwÿüÿütütütt * Gktober 9s 10900 18751876 do. III. Em. 1 1653. 35 B HI. 4. saorigen Eherteng-ttangen geerdet aa gig nicht do. do. 188551116 1571.1. 7. 58.55 t. ba B Aach.-Mæstrich.. 1 11. 1475329 Berl- P- Hagd. Lit An. B 1 63 75ba

do. Bonds (und.) & 1

1

3

2

6 5

111. n. 3

2

W. * ĩ ö . ö . , . , , , a . 3 6. 9. Iz. 2 . 2 9 0. R I. 599. 1. Nen. Torker Stadt · nl. 6 II. a. is7. 103 9b B Berlin- Anhalt. l/ In 7. S2. ba Berl. P. Nagd. Lit. E... 44 II. n. 1.7. 6, 0 ba we ohen. lb. do.. 164. n /i igt 65 6 Berlin- Drerden 11M. bm g 40. Tit. F. . II. n. S535 Norwegische Anl.ds 187 ii 11 56.066 Berlin Görlit⸗ 1.1. 200ba Berlin · Stettiner J. Em. q] II. u. i 7. pp. 55 d 6 Semmwedis che Staats · Anl. ] is3. i. Is. s 5 B . 1. s 00 do. II. Em. gar. 5d 14. u. 1 i B ggbag do. Hyp. Pfandbr. 4. 1.3. n. 118 S3, i560 Brl. Fotsd.. Mas. 111. I 25va do. Hi. Em. gar. 35 4 14u. Li 3 G66ba6 Oester. Gold- Rente... 4 14. n. 110. 651. 70bæ Berlin · Stett. abg. do. N. Em. v. St. gar. 44 II. n. 1/7. 102 00h B Papier-Rente. . 48 1/2. u. I/ S. 52, 1ba 6 do. nene do. V. Em 4. I / 10. 59, 75ba do 1. n. 17 d Aba Er . Sehn. Freib. 14. n. 1 iG 3, 75ba d 1M a. j /i. 54 oba Gbin · Uinden ... 14. n. 1 IG 5, 75 0 1II4. B64 Halle Sor. Guben 1. u. 17 7 75 B pr. Stück X Hanno; - Altenb. 11. u. j 7. 5 G s Is65. n. III. ba. R Alärk- Eosener.-. ö O5 G pr. Stück 105. 25a7 5 et. . Magd. Halberst. 11. . 17. B O06 III. n. 17. 240 0B Nunst. Hamm gar. 1II. n. 17. 4. 50bud 1/i. n. 17. I4 00ba Idsehl. rk. gar. 14. 1/6. Hi, a0ba 15. n. 15. 74. ba Nordh; - Ert. gar. Fi, ba Obschi. A. G. B. E. 1/4 n. 1/10 Hi. AG0ba 6 II. n. 1/7. I, oba do. E. neue 14 n. MIG 0d, 30 5 LI. n. Is7. 84 60 do. Lätt, B. gar. II. u. II. Io, 250 K. t. 5 pr. Stück - gstpr. Südbahn 1. n. I id. 35 HI. t. ; I I6. . 1/I2. 139. 75ba E. Gd. Ufer Bahn II. n. II7. 2.500 Sovereigns pr. Stückoe ...... . 20. 34ba G Vng. Sehata- Scheine] 6 I.6. u. I/I2. 94d Ob Rheinische. IId. u. I / i0. 92. 25 B Napoleons or pr. Stuck . 16 3b do. ao. Kleine... 17 6 Ii. 1. I. H. Hõba de. Cat. B. gar.) 14. n. 1 iG. S5, 366 ao. pr. 50 Gramm fein. . do. do. II. Em. ... ; 1. u. ĩ 8. S6, Sba Fhein · Nahe. 14. . 1 I6. 3. 40ba B . 2 5 b 8 8 1

J 11

Xoœ n A= 3

2

.

S9 r- = ,

.

51

, . 26. x o. 3 do. 250 FI. 1854 167, Sob2 Oesterr. Kredit 100 1858 166, 65ba Oesterr. Lott. Anl. 1860 Petersburg. 20 CPbz do. do. 1864 do. 2. . 98, 0h. Pester Stadt- Anleihe Varschan .. 8 T. 5 Po, 70bz do. do. kleine Bankdis konto: Berlin Wechs. 480/o, Lomb. 5e/ . Ungar. Goldr. vollgz. Int. ̃ ö. d. Oest. ö ngar. Gold-Pfandbriefe

Geld- Sorten und Banknoten. Hngar. It. Kigenb. Aul.

Dukaten pr. Stück 2 do. Loose

Braunsck w eigischs .. Bresl.- Schw. Freib.Lt.D.

. Tit. E.. 105 0b Tit. F.

Ir Gba ; o 339 w Ils 25ba 6 . abs. al, oba , 1117, 0 bz do de 1876.

nꝗ7. ang. 116 25ba 266 M. , be Oöln 1 I. Em.

O92 O Oet. ba 104, 25b 92, 50 bz B c470ba 6G IOO, 50 ba 119, 08

Wien, ost. W. do. do.

SIB nB BEkRnBEBBkEFxE ,,,, ö oe o- Mo- ro- r.

S S s G G&S d & s σ ω σσ .

Dir k R GO

w-

. c C * ? r r w

wr S

, m r ——

Dollars pr. Stück do. do. Keine.... 162.5. 8 1186 75ba Starg. Posen gar. In V blT75 G mperials pr. Stick 16, 54 G Italienische Rente . n. Iz. 7 L.-50ba B. Pmhbringen Lit. A Lan

do. pr. 500 Gramm fein... do. Tabaks-Oblig. . JI. u. i /7. 102. 00b BB ¶hür. Lit. B. gar.) FEranz. Banknoten pr. 100 Franes . SI, 190ba Rumânier grosse. 1si. n. is7. —— do. Lit. C. (Car. ) Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. . . 168, 25ba do. mittel .. III. n. 17. 92. 25ba & Tilsit. Insterburg

do. Silbergulden pr. 100 Fl... —— do. Heine.. 15. u. /i. 92, 25b2 & Lndvwigsht. Bexb.

do. Viertelgulden pr. 100 El.. —— Russ. Nicolai - Oblig. Is5. u. II. 7 οσ Mains Lud igsh. Russische Banknoten pr. 100 Rubel 200, 75ba Italien. Tab. Reg. Akt. Mebkl. Erdr. Franæ. Fr. Jo Einzahl. pr. St. Qberhess. St. gar. Russ. Centr. Bodener. Pf. Neim. Gera (gar.) Fonds- und Staats- Paplere. Engl. Anl. de 1823 Werra Bahn... 1

Deutsch. Reichs · Anleihe 4 I/. nl / 10. 94. 7bbn Ado. de 1862 Berl. hresd. St. Er.

Gonszokidirte Anleihe . 4 Ian. Li iM · ba do. leine Ber]. Gi. t. Pr. ; 4 II. u. 17. 94, 20 ba Engl. Anl.. Chemn. Aue Adkf.

j . fund. Anl. 1870. Gera - FI. Sichs. do. 1850 .. . consol. de 1871. Hal. Sor. Gub.

Staats · Fchuldscheine. . 35 1/1. 1. 1/7. 3, 25ba do. Kleine Hann. Altb. St. Er.

Eur- n. Nenm. Schuld v. 35 u if u. um Ol 25ba do.. 1872. mn, e! y

Oder - Heichp. OHblig. . 4]. II. n. .. G 25b2 do. kleine, 5. Magd. ö al 42 Berliner Stadt- Gbflig.. 4. , a. ,. il. 30ba 2 , o 8

do. do.. 3 11. . .. 5. do. Keine Nnst. Entsch. St.,

Cöͤlner Stadt- Anleihe. 4 14. u. Ii. oM 49ba Anleihe 855... e . ö PHlberfelder Stadt-Oblig. 44 II. u. 1/7. 100 00B . do. 1857. ... 9 , . ö bl er Rheinprovinz-Oblig. . 43 11. lol, ba Boden- Kredit. stpr. Südb.

7 2 wn, . Pr. Anl. de 1864 R. Gdernfer-B.

. 4

167. 5. Anleihe Stiegl. Tilsit Insterb. ö. . . , Weimar · Cera 17. S6, 25ba do. Poln. Schatzoblig. VT dit z Vt vr. 1 1 3

1. ? ; Id.. I /i. 7, 75ba 6 1. B39, 3 ba do. VII. Em. . 7, 7 5ba . 6 Halle S. G. v. St. gar. conyv. 4 114. n. 1/10 101, 20ba ö do. Lirt, G.. . 4 14. n 119. i200 lobe, sMannor. Altenbeie . m. 1 1,1. u. 1. 5 G S: Nba ao. I. Em. I Ii. n. 7. H, sf G II. f. 106, 50ba do. NI. gar. Mgd. Hbst. 4. 1I. u. 17. M2, 990ba G S0. ub MNärkisch- Posener... 5 1. . 1.710. 50 B l. f. Il. 9oba Nagdeb. Halberstudter 4 Id.. 1/i0. 9. 0060 13560ba do. von 1855 4 1j. n. Is7. 33 5, H. s. II. E4 7502 G. do. von 18173 4351/1. n. 1/7. 38,00 B I. 21, 50bz NMagdebrg. Wittenberge 44 1.1. 98.106 J. 21, 40ba G do. do. 3 1I. u. 17. 714 090ba 6G 1. 35 256 NMagdeb. Leipa. Pr. Lit. A. 4 III. a. I. iO. 0 ba t F7.70 ba G do. do. ät. B. 4 Ii. n. 17. S5, 75 6 ls. 40ba 1I. u. 1/7. Il, 09060 ßzö5, oba II. u. 1/7. 36. 50 B ß 25 ba s II. n. 17. M4. 00, 64. 75ba B IMI. n. .

1 . LI. HU. 29, 75bz B Nordhausen-Erfurt JI. E. 5 II. u. I3 50bz 6 Oberschlesische Lit. A. 4 II. u. 1. 84, 25ba 6 do. Lit. B. 35 11. u. 17. Lit. C. 4 1I. u. 1/7. 9,26 6 Lit. D. 4 II. n. 1.7. 9l, 25 gar. Lit. E. 33 1/4. 1/10. 84,50 G gar. 34 Lit. F. 45 14.u. 1/10. 101 00B Lit. G. 45 1.I. u. 1/7. 98, 70 ba G E. f. gar. Lit. H. 45 1/1. u. 17. 100, Soba 6 Em. v. 18695 1/1. u. 17.103, 102 do. v. 1873 4 11. u. 17. 90,803 do. v. 1874 41/1. n. 17. 99, 900 B . f. Grieg Neisse) 4p 1/1. n. 17. 97, 50 G (Cosel- Oderb.) 4 I /I. u. 17. 64. 00ba G III. n. I7. 105, 10ba I. n. 17. 77,50 B 14. n. I / 10. 02. 506 14. . 1/10. 99, 710 6 L4.n. 1/10. 99, 70 6, I. 1. 117.100, 199 II. u. 17. lI0l, 906 1. 1. 17. 101 756 III. n. 17. 100 0006 II. n. 17. 3, ↄ0 6 III. u. 1/7. 86, 50 1. u. 1/7. 99 50 6 14. 1/10. 99 596 I4.n. I/ 10. 99 50 G0 4. I 10. 103, 10 B 14. u. 1/10. 103 10et. ba

21

rer

we- —— —— *—

we

288 C C 0 8 O 22 y

11. U. 1s7. .

II. u. 17. 75, M) ba 6 13. n. 1/9. 75, Oba 1II5. u. I /i 1. 76, 40ba I5. u. II. 76, 40ba 12. u. 1 / . 55, 0. 13. u. I9. 80. 50 ba 13. n. 9. 76, 90ba 13. u. 19. 76 90b2 14. n. I/ i0. 76, 9oba I4.n. 1/10. 76, 90bæ I6.n. I/I12. 77 2560 6. a. 1/12. 4. u. 110. ĩ000d* 4. u. II0. 7b, 40b2 III. u. 17. 69, oba

5 II. n. 17. 142, 25 ba 13. n. 1 S. 138 0b Id. u. I/i0. 59, Job2 14 n. 1/10. 7öõ, 25 ba 14. 1/I0. 75 25bæ2 4. n. 110. 75 20bæ III. u. 1/7. 60. 25b2 16. n. I /i2. 54, 0) ba 14. u. II0. 4. u. i /I0.

C M. w

de 883 * 8901 l Ol. s - Q! O - Rꝶ.

Münst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.· M., Oblig. I. u. II. Ser. do II. Ser.

t

w O 00 ö

. Cuolde 20009)

S8 63

1261 X ro, d , d d, m , ö , d d , . * .

ö.

1

1 n, sfandächast. 6cnhtrad.

Kur- n. Neumärk.. ö do. neus. 1

do. 4 1 do. neue. 1

N. Brandenb. Credit

do. neue. 1 1 1 1 1 1

1 1 1

*

S3. 75 6 do. do. Kleine Bres Mech. St. Pr. gd, bz Poln. Pfdbr. II.... 102 60 do. Liquidationsbr. .] Warseh. Stadt- Pfdbr. I. do. do. II. n, n. . 5 302 0. O. ,, do. 0 Fr. Loose voll.

. Jes ocnrredũ 167 hbz Oest. hprox. Hyp. Efdbr. 160 55 est. hyprox. Silb. Pfadbr.

) Wiener Silber -Pfandbr.

E C C . . rot- d- G- c-

100 Ro. es

Lpæa.· G. · . St. r. gaalbahn St. Pr. Saal · Nnstrutbhn.

Rumän. St. Pr.. i Tn . NV rect eam - 14. u. 1/10. 22, Met. b B Amst. Rotterdam

Aussig - Teplitz. 15. . 1/11. 87, 90b2 Baltische Car.). 1. u. 1/7. 30, 50b2 Bõb. Wests(õ gar.) LI. u. III. 32,000 Brest · Cgrasewo. . 11. u. 17. 30 00B Brest- Kier ... 1II5.u.l / l. 101, 6060

F rot-

Bs. 0e u7. 13, 75 b2 116, 50bz I21.40b2

44, 50 B t IH. Er

n7 . 7I.75bz ̃ m . ., 33 25 ba Ostpreuss. Südbahn .. 6, 7 5b do. do. Lit. B. Iz. SMba G do. do. Lit. C. 63 006 Rechte Oderufer... Sl. obe Rheinisches lol; I5ba do. II. Em. v. St. gar. 4223689 do. Iis. Em. v. 58 n 6 Ho, 50 B do. do. V. 62 u. 64 ö * 4 18631 . 75 . o. do. TIL u. IIQlobz do. do. v. 1874. I877 SR öba B do. G5in- Grefelder 43 II. u. I/7. S8, 75 d Bh / ßobe B Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. . II. n. 17 il, SobWa G S0 ba B do. gar. II. Rm. 4] II. n. 1/7. il, S5ba ; 3: 20ba gehles vig Holsteiner. 4. II. n. 7. S, I0ba HN f. lobe B Thüringer J. Serie.. 4 1.1. u. L755, 7566 PEDo0bai 6 VöV. Serie.. 41 11. u. 7 ie 256 12 6Oba ; III. Seris.. 4 1. n. 17.755 ö PpH. Serie.. 4 LIZ. u. i756 25, 50 G V. Serie.. 4. I. u. ./ Gba

Ostpreussische ... do.

do.

Pommersche

do.

w O O d 0

94 20

ga 5h G Newm- Tersey .... , . 5

Posensche, neus. . ; n 6 Franz Jog (gar.

Sächsische Schlesische 2 6 0b Gal.(CarllB. gar. gr [6 B Gotthardh Goo. 5 Oba Hypotheken · Oertinlate. Kasch. Ogerb. .. 101 292? Lüttich - limburg S2, S0 ba Oest. Erahz. St.. 25009 IIöl, o Oest. Nolwestb. 100 40b2 e 00G lo. it. B. 103 50ba do. do. do. I. 4. 00 Reich. Pi. di gj 109. 40bz D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1 / T. 99 50bz & 5 a., i mn n er, mn r 3 fn, er ö 4 * r i ͤ. o. mn. B. ri n i fe se tg, k de de, gen w ii ir ,,,, e

(. ö. 94, 75 ba Eruppsche Oblig. r. 1105 14. . 16. I05 690b2 B Süddst. omb )] z

5

O S =

-. do. nene

do. A. n. C. Westpr., rittersch.. ö. do. do. ö

= ö II.

II. 1. 1.

ü 1 1 ü 1 ü 1 Uu ü 1 1 1 I. U U ü 49 ü ü II. ü RJ H J n U

O ndos 16)

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 11. u. 1 Braunschw. Han. HEypbr. 5 11. u. 1 11. u. 1

1. u. 1

Pfandbriefe.

]

1qd03 Iol enou.

Kpr. Rudslfsb. gar

8 ü n. ü n

. 1 1 1 1 . 1 1 2 * 1 1 1 * . 1 * 1 1 2 * 1 . 1

] 1 ] 1 1 ] ĩ 1 1 1 ö j ö.

PFommersche ..... 94, 75 ba Neck. Hyp. n. W. Pfdbr. L. 5 II. u. I/. iG G60 G Posensche 94 70bz do. do. II.. III. 5 1/1. n. 1. 16h oba 6 2 rg 6

. ,, 26. *. r. 3. 171. n, 11. 160 Hobea d. Warmer, em,, n Se Soda Serie H Ln Hilo MG Mn. 3 '. . O. . . 1 1 r*. ß o r 6 39 Euelbahn - Frlorltãte- Aktion Jund Obligationen. Chemnitz -RKomotaun.. fr. 11. a. 17.

. ) Luübeck-Büchen garant. 4 1/1. a. 1/7. or TS ri, ,. r . 71 3 . 3 . . mi in ; de. do. 18755 1.3. n. 1/9. 103, 40 6

; 96.50 G .

14 u. ib. gs, be . * * n. , . *. * ö . a

. . 0 r. n. 1 Werrabahn L. Rm. ... 4 II. u. 177. 87, 60 ba * . * 2

do. Ser. v. Staat 31gar. S4 60ba G II. n. j 7. 53. 235 B do. lo. Lit. B. do. 3 S. 60 ba & Albrechts bahn 15.1. 111.56, 00 0 PIII. n. 17. 87 09B

de. lo. 77, ba B Dux -Bodenbacher. . 5 1I. u. 1/7. 48 00b2 6G versch. 100006

ͤ 6 M o. i. . Cn Ii 63 15. u. 8. 4,254 io. P. unkdzp. ra. 1165 11. u. E. iG. cb w r, Rl. f. Dux. Prag . m ,,, ão. do. ræ. 169 5 6 160 5 ba qᷓ er. n. M7. 7220ba , 44. II. Eꝛmwissign tr., -

r. , . do. 64 11. u. II7. 95. G0b⸗ k Ser. n. 17. r,, , 6 e = u. . 00b ö; ö . ö n. . . n ö ) Fünflirehen- ares gar. . U. . (. 2 ,, Efamähr, ät, l l, n, g ig noh t, Göser e,, ,

5

8 c * K . . 2

r 9 3 838

8

gd. Hon Heininger Hyp. Pfandbr. 95, 75bæ ern r , , n, A. 25. 40b2 do. Hyp. Pfandbr. .. 1M IGD3 20ba Nürnb. Vereinsb. Pfabr. 1.1. u. I siGißß'ß do. de.

1/3. n. 19. 163 065 Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 2. u. 18. 95, 50 ba do. II. u. N. ra. 110 1.1. n. I.7. 94. 26 B Ido. III. u. J. xa. 100 13. u. 1/9. 101, 50 B do. II. xa. 110 ... 156. 15/11 94, 50bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

Hannoverschs.... gͤchsische Ichlesische. ..... Sehles ig. Holstein. .

Badische Anl. de 1866 do. St. Risenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Har r Staats-Anl.

Lothringer Pru.- Anl-

Lübeck. Tray. Corr. Anl.

Meckl. Ris. Sehuldverseh.

Sächsische gt. Anl. 1869

Sů⸗chsis che Staats -Rente

p̃r pr TVI. jh. VM fr̃. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS67 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. . Anl. Braungehw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnlündigche Loose .. Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. Ao. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. st. Lübecker do. do. Meininger Loose... do. Prüm. - Pfũbr. 4 12. oldeui. 0 ur. ĩ. I. Bi 6

Rentenbr! efe

w V

3

r = = ro-

111. n. 1 5 S5 d do. unkdb. ruck. 11658 Ii. u. 1 i a5

u, , = , , z . 3

5 5 . 3 Vu. . h 2 [ . ** . . 11. . . KH. A. , m n, ö dd däo. gar. T7 Em. 5 ii. 1. LS. G ο ë⸗

pr. Ithck 3g. hob Hy. A. B. ræ. 11. u, 1 M3 oba lo. Diss · KRlbfeld. Krior. 836560 B G dmdrer 3 n g, J. n. IS 72. Gba

,, J in Ii. r. ö död, Gääorthar cher ü n i er, ,n , , s.

U.

U.

U.

n.

r . ão. P d. Soest ĩ. 8 8

Jö. ir ghbr Er, Hypn,M. Aet. d. gertif z. 1/4. u. l, io,. 1G ,,,, . e , , dchles. koaengt. Fhnchr. . If.. 1 m, , ware r w der , Uu.

ü.

V.

U.

U.

U.

92 00ba do. HI. Ser. 5 L4 n. I/ 10.49, 00 G 88. 50 B Kaiser - Ferd. Nordbahn . 5 5. n. III. S9, 0 da 105. 1002 L.. Kaschau-Oderberg gar. 5 1.1. u. 7. 56, 60ba G 98 000 Croenpr- Rudolf. B. gar.. 5 I. u. 1/10. 62 100 92006 do. 6ger gar. 5 14 u. 1/10. 61,50 6 T. M8. M ba do. 1872er gar. 5 14. 1/10. 61. 50ba B 7. 98, 50 G Lemberg · Caernom. gar. 5 15. n. 1111. 62.1586 T. M S0bæa do. 65. . 1/11. 62, 90ba G 17. 99. 50 ba . .I. Em. 5 15. u. 1.II. 58, 20 ba

vin v. is, ini. n ß ,, w wrdbs e Mn gar . tft Jet. yy br. der n , sec, we. Ben- az er.

d. lo I Ii. n. r d 33 8 guld. Bod. Or. HPtandir. S IB /i Sd E d e. WMW. gar. o lo. ri. Ii a en il. s

do. do. 4 11. u. 17. 92, 50 G . Lit. B

X Nr rande rice Vr n. V Deb do. Lit. .. 97756 15. n. III. 52.256 is - Obligationen .. ö versch. 101, 756 gam, den u. LT. 99.7560

k

Berlin- Anhalter I. u. II. Em.

1 1 1 1

3 1.1. u. 17.213 006 195, ba B do. do. . 44 versch. 9, 35 B u. 17. 80. I3ba 6.

vp iz ii. a. HM Mahr. Selen. Oentraib. ir. 12190 15. liz, Iba do. dé. . versch. Bo, 75 ͤ 8 it. G. a i. a. Mo. fiᷓ, soba e. I. 6 BHoᷣo d