1877 / 307 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

29. Degemher. . Produktenm- ekt. Br. . jahr 6,88 G4, 6, 80 j G4d., 7,

Frabjahr 7.25 Br. 29. Deaermber.

mater dam., ( T. T. B.)

Getreidemarkt. . r. Nai 43. Reinen behauptet, Roggen

Rafsinirtea, L

31 bez., pr. Januar 31 be. a. Reichend.

rr. 29. Deaember. Getreidemar kt. (Schlussbericht.

wm 6 e . ig. ) etroléeummar . lͤoco 31 ben. und Br. pr. ——

Br., pr. Februar 31 Br. Pr. Mära 31 Br.

Theater.

Königliche Schauapiele. Dienstag: Opern.

haus. 1. Vorstellung. Die Ou enotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem ranzösischen des Scribe, übersetzt von Castelli. usik von Meyer beer Ballet von P. Taglioni. (Hr. Wachtel.)

An ang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Die Ver⸗ schwörung des Fiesco zu Genua. Trauerspiel * *. Ab lheilungen von Schiller. Anfang halb r.

Mittwoch sind die Königlichen Theater geschlossen.

Im DOpernhause: Fünfte Sin onie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.

Donnerstag: Dpernhaus! 2. Verstellung: Auf

Ichstes Verlangen. Jernand Certez, oder:

ie Eroberung Meritos. Oper in 3 Abthei⸗ sungen von de Jouy, deutsch von May. Musik von Spontini. Ballet von P. Taglioni. (Hr. Nie⸗ mann.) Anfang hal . !

Schauspiel haus. Zum ersten Male wiederholt: Die Namens Schwank in 3 Aufzügen von Eugen Stägemann. Vorher, zum ersten Male wiederholt: Reflexe. Lustspiel in Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.

Saal-Thenter. Dienstag: Erste Vorstellung

der französischen Schauspiel r⸗ Gesellschast, unter Direltion von Emil Neumann. Er-mière rebrssen- tation de: Les fan Homheommnes. Co- medie en 4 Zctes par M. M. Théodore Barriere et Ernest Capendn. .

Donnerstag: Zweite Vorstellung der französischen Schauspieler . Gesellschaft, unter Direktion von Emil Reumann. Les Lak Hornhommnes-. Co- mädie en 4 actes par M. 2. Théodore Barriere et Ernest Capend;.

Rallner- Theater. Dienstag: Zum 17. M.; , Töchter. . Volksstück mit

(fang in 3 Akten von A. XArronge.

Mittwoch u. die folgenden Tage: Hasemann's Töchter.

Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Zum 38. Male: Rübezahl. Großes phantastisches Volls märchen in 4 Akten und 18 Bil- bern mit Gesang uad Ballets von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater.

Dienstag: Die schöne Helena.

Mittwoch: Zum 25. Male: Berlin.

Unser schönes

Residenz- Theater. Dienstag, Nachmittags 4 Uhr: Gastspiel des Kinder⸗Schauspiel⸗Ensembles, unter Direktion der Frau Fanny König aus Wien: Der gestiefelte Kater. Abends 7 Uhr: Zum 7. Male: Die Spiritisten. Schwank in 3 Akten von R. Elcho. Hierauf zum 2. M.: Die Stotterin. Schwank in 1 Akt von Jules Renard. Deutsch von J. Bettelheim.

Krolls Theater. Dienstag: Weihnachts-

Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffenkönigs. Im J. Zwischensaal: Weih⸗ nachts. Lotterie. Im II. Zwischensaal: Bethlehem. In Rittersaal: Der Ring des Nibelungen. Zum 253. Male: Klein Däumling, Rapunzel mit dem langen Haar und Riquet mit dem Schopf. Concert. Anfang 4, der Vorst. 67 Uhr.

Mittwoch: Weihnachts ⸗Ausstellung. Klein Däumling.

Roltersdorff-heater. Zweite Berliner Oper. Direktion Habelmann. Dienstag: Die Zauberflöte. Große per in 4 Akten von Mo—⸗ zart. (Pamina; Fr. Riemenschneider, Königin: Fr. Henneberg als Gaͤste) Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: J. Gastspiel der Herzogl. koburg. Kammersängerin Fl. Helene Gerl: Die Nacht⸗ wandlerin. (Amine: Frl. Gerl.)

National- Theater. Dienstag Nachmittag, An⸗ fang 4 Uhr: Halbe pg Die Ränber. Abends: Gast spiel des Herrn Philipp Grobecker. 100,000

Thaler. Mittwoch: 100,000 Thaler.

9stend- Theater. Große Frankfurterstraßel 80. Dienstag: Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Ab⸗ theilungen und 8 Akten von Charlotte irch Pfeiffer. Lorle; Frau R. Keller a. G. Reinhard: Hr. Fritsche a. G2. ö

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Stadt-Theater. Dienstag: Durchweg er⸗ . Sonntags preise. ( Parquet 2, 50, Logen 1,50, 2,56, 3, 4 46) Zum 8. Male: Durchgebrannt, oder: Die Herren Berwaltungs räthe. Hierauf zum 47. Male: Bébé. (Hänschen)

Belle-Alliance- Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Hrn. August Weirguch. Z. 16. Male: gehmann's Frau. Anfang ] Uhr. , Dorstellung. Zum 15. Male: Mit neuen Ballet⸗ Einlagen: Bibi, oder: Der Gänsekönig. An⸗

fang; Uhr. ittwoch und folgende Tage: Dieselben Vor⸗ stellungen.

O0 g4d., 11,10 Mals, Banat,

2. Ban molle. ( Sr exul. ion 2 Export

Näãrz - A 7000. P rember 101.00, pr. Januar 9600. Spiritus matt, pr.

F. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19. Dienstag, Abends 7 Uhr, Große Geister · Vor⸗ stellung. Die Flugmaschine. Der Riesen ⸗Photo⸗ . Des Moͤbchens Traum. Das Märchen vom

torch. Alles Nähere die Zettel.

Concert. Ilaus. Concert de Kgl. P Sof Musildirektors Herrn Bilse.

weiss,

(Circus Renz. Unterbaumèsbrücke. Haltestell: der Ringbahn. Dienstag: Z große Vorstellungen; Um 4Uhr: Chinesisches Fest mit Einlage der Miß Sanyeah. u dieser Vorstellung hat jeder Erwachsene das echt, ein Kind frei einzuführen. Abends 7 Uhr: lius Cäsar, Auftreten ker Mig Sanyeah, owie der Künstlerfamilie Manley. Lord Byron, geritten von Frl. Elisa. Mittwoch: Große Damen⸗Gala⸗Vorstellung.

Zamilien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Alice v. Schwarzhoff mit Hrn. ,, Benno v. Wedell (Ber⸗ in —Friesack). Frl. Anna Jaenicke mit Hrn. Gymnasia lehrer Dr. Hanncke P tznick Cöslim.

rl. Marie Burkhardt mit Hrn. Hauptmann von

sister (Gr. Koßlau bei Sol au Pillau). Frl⸗ Marie v. Rodbertus mit Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Kathen (Greifswald 6, Frl. Auguste Behrens mit Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Frangois ,

Verehelicht: . Reserve⸗Lieutenant Rudolf v. Skrbensky mit Frl. Mathilde Wieland (Breslau).

Geboren, Gin Sohn: Hrn, Hauptmann und Comvpagniechef v. Kehler (Gnesen). Hra. Dr. Havenstein ( Voppelesdorßs. Eine Tochter: . remier⸗Lheutenant Mühlberg (Berlin).

rn. Hauptmann und Compagniechef Jungblut (Straßburg i. E.).

Geflor ben: Hr. Ober⸗Forstrath a. D. v. Liebe⸗ berr (Schwerin). Dr. Majoratsherr Wilhelm v. Sperling lgstedth. Freiin Therese von Ritterstein und giffehhayn Riemberg). = Hr. herzogl braunschw. Kammer⸗Präsident Rudolf v. d. Berswordt (Schwierse).

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.

uols) Bekanntmachung.

Die Lieferung der zu baulichen Reparaturen in den hiesigen und den Garnisonanstalten zu Char⸗ sottenburg erforderlichen Eisenwagren für die Zeit vom J. Januar 1878 bis ult. Mär; 1879 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Vie Bedingungen und Probestücke liegen in un⸗ serem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. I7, aus und sind versiegelte Offerten bis . 7. Jannar 1878, Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Cto. 249 / 12.)

Berlin, den 30. Dezember 1877.

Kgl. Garnison⸗Verwaltung.

ioooo] Bekanntmachung.

Zum Neubau des Artillerie⸗Dohn⸗Keasernements hierselbst soll die Lieferung von 468 Mille Verblendziegeln, 43,071 Stück verschiedener Formziegeln, 29,075 Mille Fensterbogenziegeln im Wege der Submission, aber nur im Ganzen, vergeben werden.

Termin zur Übgabe von Offerten haben wir auf Dienstag, den J5. Januar 1878 früh 10 Uhr, in unserm Bureau uberaumt, woselbst die Bedin⸗ gungen und die Zeichnungen vorher einzusehen sind. Gegen 9 der Kopialien können beide, letz tere in 4 Exemplaren, kopirt mit etheilt werden.

Stralsund, den 22. Dezember 18 7. Hp. 14310.)

FKönigliche Garnison⸗Verwaltung.

uon Nassauische Eisenbahn.

Materialien⸗Bedarf für 1878/79.

Die Lieferung der für die Nassauische Eisenbahn im Jahre 1878/75 erforderlichen Betriebs. und Werkstãtten⸗ Materialien und Geräthe, als:

Metalle und Metallwaaren, Gummi, Glas, Lederwaaren, Ellen. Seiler und Bürsten⸗ waaren, Oele und Fette ꝛe. e Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und porto frei mit der Aufschrift:

Offerte auf Lieferung von Materialien für

1878/79

bis zum Submissionstermin, welcher Donnerstag, den 24. Januar 1878, Vormittags 19 Uhr, im Bureau der Materialien⸗Verwaltung auf dem Bahnhofe Limburg a. Lahn abgehalten werden wird, an die Materialien Verwaltung der Nassauischen Gisenbahn zu Limburg a. / Lahn einzusenden.

Die Eröffnung der eingehenden Offerten wird in dem bezeichneten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vorgengmmen werden.

Später eingehende, oder den Bedingungen nicht enfsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Bie Lieferungs⸗ Bedingungen nebst Bedarfslisten können von der Registratur der unterzeichneten Di⸗ rektion zu Wiesbaden, von dem Bureau der Haupt⸗ Magazin ⸗Verwaltung zu Limburg a. / Lahn gegen Erstattung von 50 3 Bruckkosten bezogen werden,

Derember.

Schlussbericht. 1000 B. Stetig. —; Derember. (FJ. F. E)

(v6. L. n. I Dwasta 8M B. daren fun

hob

Cassel⸗W

Die Herstellung einer Futter 184 4 5 186 4 0 bei ö, Lieferung der dazu erforderlichen Mea Gesammtbetrage von rund

Bezügliche Zeichnungen ꝛe. zu . gesehen und gegen auch e, . . ,. ö gegangenen mit entsprechender Aufschrist Offerten findet ebendaselbst am

Donnerstag, den 17. Vormittags 1

Offerten Formulare,

Uhr,

e, ,, Caffel, den 39. Dezember 15877.

Cordes.

lies! Snbmission.

der Befestigungsbauten auf der DOstseite bestehend aus 5 Loosen: Loos 1: Zimmer. und Tischler⸗

Loo 2: Schmiede⸗, Schlosser⸗ und

2Zoͤbus 3: arbeiten, veranschlagt zu sollen durch Submission vergeben Loos 2 am 28. 4 Loss Joos 5 am 35. Jannar 1878, jedes g 10 Uhr, auf dem

oöln.

An steeich *

wie die Preis verzeichnisse - der Fortifikation in, den Vormittagsst 9 bis 12 Uhr zur Einsicht offen, können franko Einsendung von bezogen werden. Chin, den 29. Deiember 1877. Königliche Fortisikation.

109971 Die Lieferung der für die Saarbr

terialien, und zwar: . Dochte, Lampencylinder, Zündhölzer, Pechfackeln, Treg, Ha Verpackungsschnur, Putzwolle, Se faden, Telegraphenpapier, birbleie, Kupfervitriol, Bürstenwaaren,

soll im Wege der öffentlichen Submissi

werden.

Die Bedingungen können von un

schrift: „Submission auf Materialien versehen, bis zum 26. tags 9 Uhr, einzureichen aarbrücken, den 29.

sind.

Reuter.

Petroleum,

Fruchtgummi, Pl Deslnfektionspulver und

29. Dezember. X. pon uakor ruhig, Rr.

mine Denember 1090 3 365* Weisser Bue

Pr. Ve r - W

Wa nren bericht. Baumwolle Orleans 101. Petrolenm in Ne- Tork 123. Mehl 5 PD. 50 C. Winterweinon

n meiden ned Lern früheren

en und die erialien im 60 000 4, Ganzen oder auch getrennt vergeben werden.

ꝛĩ ; i Bedingungen, können in meinen Geschãfts räumen Wilhelmshöher Allee Nr. 16, ein⸗ Erstattung der Herstellungskosten Eröffnung ĩ

soll im

der ein⸗ versehenen

anuar 1878, statt. Spater eingehende Offerten finden keine

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Die Arbeiten und Lieferungen zum innern Ausbau

von Cöln,

arbeiten, veranschlagt zu 150 000 4. Klempnerarbeiten, veranschlagt zu 170 000 A.

19 000 .

werden und zwar 1am 29. und

mal Vor⸗

Fortifi kat; ns büreau zu

Die allgemeinen und speziellen Bedingungen, so⸗ liegen im Kassenzimmer

unden von auch gegen

3 S durch die Fortifikation

ücker⸗ und

Rhein⸗RNahe Gifenbahn erforderlichen Betriebs ⸗Ma⸗

Oele, Patent⸗ Bind⸗ om⸗

nf, ife,

on vergeben

terzeichneter

Stelle bezogen werden, an welche auch die Offerten nebst Proben portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗

Lieferung von Betriebs⸗ Januar 1878, Vormit⸗

Dezember 1877. Betriebstechnisches Bureau.

u. Papieren.

10871 Verlsoste Zauch⸗Belzigsche

Sins zahlung

Nummern gezogen worden; 1) itt. A. Nr. 11 über 1500 6,

folgende

Thlr. 600 416, 3) Jätt. 0. Nr. 8, 75 u. 82 Thlr. 309 4, Iitt. D. Nr. 10 über

1

den Nummerwerth derse sem Termine fälligen Zinsen gegen Kreis⸗Obligationen und der Coupons be Rommunalkasse hierselbst zu erheben. Vom 1. Juli 1878 werden Schuldverschreibungen nicht mehr verzin Belzig, den 3. Dezember 1877. Der Kreis⸗Ausschuß de von Stülpnagel, Königl. Landrath.

1

Berlossung, Amortisatton, s. w. von öffentlichen

Kreis⸗Obligationen. Beĩ der heute stattgehabten planmäßigen Ausloo⸗ sung von Zauch⸗Belzigschen Kreis⸗Obligationen sind

500 Thlr.

2) Jitt. B. Nr. 13 u. 15 über je 200

über je 100

50 Thlr. .

Mp0. . An die Inhaber dieser Kreis⸗Obligatignen ergeht hierdurch die . vom 1. Juli 1878 * ben nebst den bis zu die⸗ Rückgabe der

ab

i der Kreis⸗

die ausgeloosten

st.

des Kreises Zauch⸗Brlzig.

Nr. 5, 63 . er matt, 3 pr. 1909 6175, pr. Januar pr. Mai- August 64 260.-

29 Deaember. (X. L. B) Ren- Tork 114, do. 83

do. in old.

Rother 1D. 45 C. 72

reren iar, Wneesrros) 7H. Boltee 3 rech öh dear),

Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗

luoorn Obligationen.

Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fällig . ) inen fällig ge⸗ wesenen Zinẽcoupons sowie der verloosten Obliga⸗ 66 sglat gn * e,. 6 vom ' Januar ; 3 1. en, , gt ormittags von ie hierzu orderlichen Verzeichnißformular sind unentgeltlich in einem Comptoir 8 è=— zu nehmen. Breslau, den 29. Dezember 1877.

E. Heimann, Ring 33.

11003 BGSekanntmachung.

In der Vorstandesitzung am 13. 8. Mt. sind die d aufgeführten Societats⸗ Obligationen, 3. Aus der J. Anleihe ad 450 000 A:

1) itt. X. Nr. 85 2 390

2) Titt. B. Rr. 197, 222, 363, 372, 475. 511,

sl], 666, 87, I61. 776, 795, 87 à 300 40.

3) Lit. 8. Mr ö . oz, 865. gsi, ds, ihö', 1013, 1126, 1190, 1203, 1239, 1302, 1316, 1349, 1357, 1370, 1385, 1410, 1416, 1437, 1440, 1459, 1482, 1574 150 ;

B. Aus der 2. Anleihe ad 12009) :

9 Litt. A. Nr. 34 ù 1500 d,

55 Litt. B. Nr. 87, 112, 163 à 300 . ausgeloost worden.

Bie Inhaber der gedahten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1878 gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der betreffenden Zinscoupons bei der Societätskasse hierselbst erfol⸗ ö wird, und von der Verfallzeit ab die Verzin⸗ ung aufhört.

Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf meine d. , vom 31. Dejember 1855 darguf aufmerksam, da die Beträg: für die bereits früher ausgelooften Obligationen aus der 1. Anleihe at 150,000 4106:

IJ litt. z. Nr. 57 300 0;

Y itt. C. Fir sz 4, dib, 14153 1465 3 130 6 bis jetzt bei der Soeietãts kasse nicht abgehoben r. und die Inhaber dieser Obligationen den entstehen⸗ den Zinsdertust sich selbst belzumessen haben. ,

ö f ur Regüitrung zer Gewässer im nördlichen Tyeile =. 6. . des Kreises . e mb, Könglicher Landrath.

lier gene her

n der Generglersannlun

e , T fön f a , n, n, fellschaft Rheinisches wert , ben. Herr Lonig. Molden, ner in Füßselshtm a. Mann ist als . . . 9 BHlaulther In Gemähheit des aten, denen delsgesetzbuches aufgefordert, sich beser Zefẽh c.

u g Wafurt Y.. den N. Dejemb Frank fu a. den . ezem 86 . i,, w

11004 , . Siadt⸗Obligationen.

Bei der am 15. d. M. von der stãdtischen leihekommission vorgenemmenen Ausloosung ig jenigen Stadt · Obli ationen J. und II. Emissi welche nach Vorschrift der Allerhöchsten Privileg vom' 6. Mai 1871, bezw. 4. Januar 1873 1. Juli 1878 zur Amortisation gelangen, sind n den Obligationen J. Emission die Nummern 102, 192, 214. 231, 324, 367, 431, 462, 556, 643, 713, 715, 724, 775, 862, 911, 222. 936 g938, und von den Obligationen 1I. Emission Nummern 78, 83, 117, 149 und 170 gezogen n den. Die Inhaber dieser Qbliggtionen werden fucht, dieselben am J. unt 1878 bei der hies Stadtkaffe zur Rückzahlung des Darlehns zu sentiren. Die Auszahlung des Nominalbetrages folgt an diesem Tage an den Vorzeiger der O gationen gegen Auslieferung derselben, sowie für die fernere Zeit beigegebenen Ziascoupons Talons. .

Die Verzinsung der ausgeloosten Obligatio hört mit dem 1. Juli 1878 auf.

Coblenz, den B. Dezember 1877.

Der Ober ⸗Bürgermeister. Lottner.

uon]

Ein Accept von August Berger in! scheid⸗Hasten über 150 4A, ausgestellt am], zember 1877, 3 Monate à dato, von der Cl nitzer wr er r , ren in Chem jedoch noch ohne Unterfchrift derselben, ist ver gegangen.

5 . 9 fene h nber 13g emscheid⸗Hasten, im Dezember ! Angnst Berger. (H. 34

Dentsche Thonröhren⸗ und Cham

1. Fabrik.

Die am 2. Januar 188 fälligen Zinse II. Semester 1877 uf unsere Prioritätspfan werden von genanntem Tage ab gegen Růckg

Coupons Nr. 6 . bei Herrn . Russ Jul., Berli

Molkenmarkt Nr. ,

ausgezahlt.

Die Direktion. (2 Cto. 1.