2
0 au Apoint e 8 z r. à 300 Æ und 5 Apoints à . ear durch das Loo folgende Obligationen
. 2 * 26. tt. B. I. Em. Nr. 185 3 . 205 4606 449 505 i II. Em. Nr. 1019 1253 1254 12355. Lit. C. Nr. 35 335 334 35.
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Ta⸗ lons zum 1. Januar 1879 (oder später) 4 Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst bei dem Herrn Ren⸗ danten Kleinhammer zu präsentiren und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang 34 nehmen. Mit dem 31. Dezember 1875 hört die zinsung der vorstehend gedachten Obli⸗ gationen auf.
Cammin, den 2). November 1877.
Namens der Chausseebau⸗Kommission: Der Kreis ⸗Ansschuß. Landrath von Koeller.
liossil Bekanntmachung. Nachdem in — 2 — des Amortisations⸗Planes über die Anelamer Kreis ⸗Chanssee⸗Obligationen am 17 d. M. 800 Thlr. Kreis⸗Sbligationen aus⸗ geloost sind, werden dieselben und zwar: Litt. . Nr. 74 über 500 Thlr., Litt. B. Nr. S6 über 199 Thlr., Litt. B. Nr. 42 über 100 Thlr. Litt. G. Nr. 5 über 590 Thlr., LLitt. 9. Nr. 53 über 50 Thlr. hiermit zu Johannis 1878 gekündigt. Der Nominalbetrag dieser Obligationen ist mit
den fälligen Zinsen . Rückgabe der Obligationen Thl
und der nicht fälligen tft. Jahres ab auf der Kreis⸗Kommunal-⸗Kaffe hierselbst in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem Schlusse des Monats Juni 1575 auf.
Anclam, den 18. Dezember 1877.
Namens des Kreis⸗Ausschusses Anelamer Kreises. v. Oertzen,
ins⸗Coupons von Johannis
iorsmj Bei der am
Frꝛeistadt sind
Litt. C.
hierselbst am 1
Der Betrag feh abgezogen.
Litt. 9.
10575 In der nach den
hlr. — 39 782. 788
Einlieferung
Landrath.
Bekanntmachung.
Ausschuß statigefundenen mäßheit des Allerhöchsten 1867 ausgegebenen Kreiso
folgende Apoints zäätt. B. N
ĩ Ur. 124. 301. Litt. D. Nr. 202. 259. 328. 379. Titt. B. Rr. 365. 3535 35. 37. 13! Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ drrch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkate
Kapital dagegen in Smpfang zu nehmen. ie Verzinsung bört mit dem 1. Juli 1878 auf.
Von den bereits sind noch folgende
Titt. B. Air. Sz. 356. 392. 3z9z. Titt. F. Rr. 3. zi. 137 19. 144. 146. 26.
Freistadt, den 21. November 1877. Der Kreis⸗Ausschuß.
Bekanntmachung.
vilegiums vom 21. Juni 18 Verloosung Burß'scher Stadt⸗Obl II. Emission sind nachfolgende Nummern R i66 Mark gezogen worden:
145. 293. 304. 563. 538. 616. 626. 685. 771.
3 Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung un ĩ Zustande nebst den Coupons Serie II. Nr. 8 bis 16 und Talons den Nennwerth der Obligationen von unserer Kämmereikasse vom 1. Juli 1878 ab in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1878 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der
14. November a. er, vor dem Kreig⸗ Auslgosnng der in Ge⸗ n, . vom 17. Juli 2 bligationen des Kresses für den Tilgungstermin: den 1. Juli 1878
oe gaen worden:
Werth der etwa 6
e eits ündi ,
gelöst und wird hierd Burg, den 8 —
vom
Magjstrat Surg.
et he.
nicht eingelieferten Coupons bei
. in Abiug gebracht.
tion Liti. B. Nr. 89
26 * 4 nicht ein ⸗ . aufgerufen.
x.
Juli 1878 einzureichen und das —
5,833, 960 9 Effekten:
ͤ ; ender Coupons wird vom Kapital 43
früher an sgeloosten Obligationen Apoints einzulösen: kr. 214. 315.
bundene Verbin
350. 277. 239. 314. 316. Passiwa; vgent.
Neumann. (à Cto. 174/11)
e des Allerhöchsten Pri⸗ 9 heute , n, n. gationen
der Obligatisnen in coursfähigen richten.
435,145 M —
Passiva. Grundk z serve⸗Fonds: 600 000 a. Abs 60 ν½ Tägli Kapitalien: 3 476 130 M Ln
Eventuelle Verbindli im Inlande zahlbaren
31
.
8.
Der Breslauer landwirt auch im Jahre 1878, und zwar:
66 Ban che Verbindlich
We den e der d K
Wochen Ne ber sicht der Städtischen Bank ö Breslau
an 853. Activa. Metallbeffund: . Bestand an nee, , ,. 1026, 959 MÆ 92 3
Noten anderer Banken? nen; 4 800 M Bestand
235,500 Æ We Lombard: 2526 550 A4 Sonftige Aktiva:
3 000009 4. knpten im Umlauf: = Depositen · — ndi 6fri
dlichkeiten: 250 000 6 in
keiten aus weiter be ebenen, echseln: 964,245 * 71 8.
chsel:;
Sonstige
Re
ge
Berschiedene Bekanntmachungen.
Lehrerstelle. ür die hiesige Realschule beim Doventhor (eine siebenklassige R. ohne Latein) wird für den 1. . 1578 ein akademisch gebildeter Lehrer der neueren Sprachen 2 Gehalt der ordentlichen Lehrer 6 200, steigend von 5 zu 5 Jahren um je S 575 bis zum Höchstbetrage von 4 5000. — eldungen sind baldigst unter Beifügung eines kurzen Lebengs= laufes und der erforderlichen Zeugnisse an den unter⸗ zeichneten Vorsteher einzusenden. Bremen. Prof. Dr. Ruchemanm.
(22
A. Büttners Patent baut als aussehliessliche Spe- eialität die Rheinische Fõhrendampfkessel - Fabrik A Bůttner d Co. in Uerdingen am Rhein. Vorzüge; Sicherheit — ge- ringer Koblenverbrauch — Hoher Dampidruck — Leichte
Raumbedarf — Zerleg barkeit.
I Internationaler Maschinenmarkt.
hschaftliche Verein veranstaltet nach vierzehnjährigen günstigen Erfolgen
am p., G. und 7. Juni
in Breslau eine große Ansstellun wirthschaftlichen Maschinen und G
Programme und jede etwai
des Breslauer
HE. Geifert.
g und einen Markt von Land⸗, eräthen. Rath Ko h ge gewünschte Auskunft ertheilt der mitunterzei . Tat storn, Gr. Feldstraße 11. an denselben sind die Anmeldungen bis n n, ,, .
Verspätete Anmeldungen finden k Breslau, den 3. Dezember 1877.
Forst⸗ und Haus⸗
eine Berücksichtigung.
Der Vorstand landwirthschaftlichen Vereins.
iosz9]
VW. EUCoOrn.
Zu sam men stellung Erträgnisse der Bayerischen Iny potheken⸗ und Wechselbauk im zweiten Semester 1877.
M. 1) Regiespesen und zwar: e b. Materialien einschließlich der e c. Abschreibung auf Inventar.
2) Zinsen und Provisionen an Conto⸗ Gorrent Kreditoren, Sparkassen⸗ und unsere Persicherungs⸗Anstalten
3) Zinsen im Geldübernahmageschäfte.
4) Zinsen der umlaufenden Pfandbriefe
, Davon wurden als Dividende und Super⸗ dividende für das zweite Semester à hö e p. Actie zur Auszahlung auf 40000 Stück bestimmt. und in das erste Semester 1878 über⸗ tragen JJ
127, 297 bl, 67163
2,20, 000 -
3 ö 5
3 6
3
P
277/2383 16 161,135.63 i ie. d) for II 7
2220 335 45
192, 142 62
3 Uebertrag vom ersten Semester d. J.. Hypotheken⸗Erträgnisse, und zwar: a. Conto J. und II. aus baaren Dar⸗ d , b. Conto 1II. aus Pfandbriefs⸗Dar⸗ lehen abzüglich des Antheiles zu 35,000 Sς für den Reservefond
Wechsel · Dis conto· Erträgnisse LombardgeschäftsErträguisse Actien Umschreibungs⸗ und Depositen⸗ e hüfte ere nf. FJ Erträgnisse der Reservefonds⸗Effecten. Effecten⸗Conto⸗Erträgnisse, Zins ⸗ und Coursgewinn JJ Conto⸗Corrent⸗Erträgnisse, Zinsen und , “ Erträgnisse der Versicherungs⸗Anstalten.
P 7 7s R
München,
492654
5, 940 925
den 31. Dezember 1877.
Bayerische Hypotheken und Wechselbank.
Die Direction.
Vilanz der Bayerischen Hypotheken- und Wechselhank. Zweites Semester 1877.
Activ.
M6
6. 433 79
127,932
489424
177,679 436, 606
3 37 837 35
196,363
10,915. 77,42 18
7s f 75 7
Passiva.
67
93 11
15
Swypotheken, Capital-Conti:
ct
Aus einer Darlehensnominalsumme von MS 298,173,807. 96 3, welche in 38, 309 Posten auf Realitätenbesitz in Bahern hypothekarisch anliegen, betragen die Kapitalsreste, und zwar: a. Baare Darlehen aas dem Bank⸗ k b. — Darlehen aus dem fandbriefsfonde ö Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto: Gutschri des laufenden Semesters. 9 ö
22233 57 266.6. T sos 16
* 16.
278, 10, 878 4808, 080
2 Aetien⸗Capital⸗Conto: Aectien⸗ Capital .. Reserve⸗Conto und zwar: a. J, . für Hypotheken und aufmännische Abtheilung. b. Pfandbrief Speeial⸗Reserve das Pfandbriefgeschäfstt... . Reservefond für Personal⸗Exi⸗ JJ Del Credere⸗Conto der Hypotheken⸗ ö Pfandbrief Capital Conto: Umlauf- summe 40 iger verloosbarer oder zu
volleinbezahltes
für
428571
2571,28 1,5b9, 96?
10. zh 285, 71
1, ß, gb 732.283
Kassebestand
Wechsel.
Effekten J Diskontirte verlooste Effekten ö Konte-Korrent-Saldo
Lombard Darlehen . Nicht eingeforderte 60 pGt. des
Diverse.
Aktienkapital. Depositen:
Reservefond . ö
Aufgerufene, noch nicht zur Ein-
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Ha
ist zu besetzen. Mit derselben ist ein a . jährlich sb0 c verbunden. Bewerber um diese Stelle haben sich, unter Einreichung eines Lebeng—⸗ laufes und der nöthigen Atteste, binnen sechs Wochen bei uns zu melden. Arnsberg. den 13. Dezember 1877. Königliche Re ierung, Ab⸗ theilung des Innern. D. a.
la der oldenburgischen liandesbank
per 31. Dezember 1877. A oGtiva.
6.
Ausweis
361357. 30. 5938328. 71. 1263486. 03.
22500. —. 2557394. 10. 4597120. 18.
1800000. —.
. 279719. 62.
Mp 16819965. 94. F
c.
Aktienkapitals.
Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen S 3558726. 14.
Einlagen von 9305199. 38.
Privaten
S 12863925. 52. 199701. 41. 4 687079. 01.
. Grof 77
* 692060. . S6 16819995. 74
lösung gelangte Banknoten
Soeben erschien in 15. Auflage im Verlage
von Raciholf Mosse in Berlin.
Unexplodirbare Dampfkessel.
M 1.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch
— — — —
—
darch Carl Heymanns
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden.
Abonnement beträgt
, den 2 Januar
— — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des . über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, gtodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 18
Gentral⸗Handels⸗Negister für
Dag Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, sowie erlag, Berlin, N., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SVW. , Wilbelm straße 32, bezogen werden.
erscheint auch in einem
das Deutsch
1878.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und besonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. r. )
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D 2 ö 6 50 h . das , . — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
—
/ Patente.
Patent ⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ;
Rr. 2397. J. Brandt . G. W. v. Nawroceki, Civil⸗ Ingenieure und Patente nwalte in Berlin, für Wilhelm Dauner in Salzburg.
Anwendung von Rosinen zur Darstellung von Kaffeesurrogaten und die Art ihrer Einführung in dieselben. . .
Nr. N1I2. Johann Heinrich Aufderheide
Kaiserslautern und Carl Kurtz in Cöln. ; Stiefelettenzieher. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 3013. Majert & Co. zu Schlebusch. Veränderungen an dem Winklerschen Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäureanhydrid und rauchender Schwefelsäure. .
Nr. 3578. Wirth Co. zu Frankfurt a. M. für Franklin Hocking in Liverpool.
Apparat zum Erwärmen von Wasser und an⸗ deren Flüssigkeiten, welcher auch als Konden⸗ sator Oder Kühler angewendet werden kann.
Nr. 3913. A. Nagel zu Schwäb. Gmünd. fn von Pinseln mittels Keils. (Zusatz zu
r. 880.
Nr. 4039. 29. Wiedenbrück zu Sterkrade. Schloß für schmiedeeiserne Schachtgestänge. Candezrechtlich patentirt.) .
Nr. 4625. F. E. Glaser zu Berlin für Plissart
in Antwerpen. . eren, die mittelst Kalk konservirten Eier durch Behandlung mit Säuren von dem daran haftenden Kalk zu befreien.
Nr. 4859. F. Edmund Thode K Knoop zu Dretz⸗ den und Berlin für Edmund Capron, Leon Duvi⸗ vier und Noel Ponsolle in Paris. ö
Verfahren zur Erzeugung von Druckplatten für die Buchdruckpresse nach Photographien mit Halbtönen. ;
Nr. 5120. Simon Friedberg zu Frankfurt g. M. Plätteisen mit konvexem und gerieftem Boden.
Nr. 5350. Ragel C Kgemp zu Hamburg. Cylindrische Getreidespeicher aus Eisen mit ge⸗ mauerten Fundamenten und Auslauftztrichtern.
Nr. 5356. Albert Voigt zu Kappel bei Chemnitz und Louis Rudolph zu Burkersdorf hei Burgstädt.
Neuerungen an Wirkstühlen mit Doppel⸗Haken Nadeln zur Herstellung von Links⸗ und Links⸗ waare. (Landes rechtlich patentirt.)
Nr. 5396. F. Edmund Thode K Knoop zu Dres den und Berlia für Joseph Tomlinson in Black⸗ Hawk. .
ö Einrichtungen an Wellenlagern und den Hänge⸗ armen für dieselben.
Nr. 5418. F. Edmund Thode C Knoop zu Dresden ge. Berlin für Thomas Alva Edison zu Menlo Park.
. en in der Herstellung durchstochener Druckflächen, sowie an Pressen zum Abdrucken derselben. ö .
Nr. 5475. Edwin A. Brydges zu Berlin für Edouard Belmer in London.
Vorrichtung zur Verkapselung von Flaschen.
Nr. 5478. Liehr C Dach zu Berlin, Kochstraße 23, für Jules César Timothse Mousseron zu Paris.
Rauchverzehrender Brasero.
Nr. 5513. r.. zu Fulda. Bremssystem für Eisenbahn⸗Fahrzeuge mit einem dir Wagenlast proportionalen Brems drucke.
Nr. 5560. Emmericher Maschinenfabrik und Eisengießerei van Gülpen, Lensing C von Gimborn in Emmeich. . .
Eine As Rührer dienende Siebvorrichtung an Kaffeebromern. Nr. 5631. Wirth L Co. zu . a. M. für Georg Canvell Gibbs in Bermondsey. Neuerungen n Maschinen zum Färben von . ähnliben poröfen Stoffen mit mehreren arben.
in
Nr. 6358. Louis Herrmann zu Dresden. Maschine zum Biegen von Drahtsösen. . Nr. 6404. Tewaag ju Holzhausen b. Gl., Kreis
Biedenkopf, Regierungsbezirk Wiesbaden. Alaunhaltiges Schießpulver. Nr. 6649. Löwi Guth zu Dresden. Federhalter zur Verhütung des Schreibkrampfes. Berlin, den 2. Januar 1878. saiserliches Patentamt. [16 Jacobi.
Patent⸗Ertheilungen. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in . . ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Nr. 191. Abdampfapparat,
Schäffer C Budenberg in Buckau, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. 62.
Nr. 192. Zerkleinerungsapparat mit selbstthätiger Wiederaufschuͤttung,
R. Simony in Berlin,
vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 50.
Nr. 193. Buttermaschine,
A. Bohlken in Varel a. / d. Jade, vom 8. Juli 1877 ab. Kl. 34.
Nr. 194. Krammenaufsteckschloß,
H. Walz in Berlin, vom 19. Juli 1877 ab. Kl. 68. ĩ Nr. 195. Verbesserte Maschine zum Kämmen von Wolle und anderen Faserstoffen, .
R. Beecroft C F. H. Wright in Halifax, England,
vom 20. Juli 1877 ab. Kl. 76.
Nr. 196. Rotirender Dampfmotor,
A. Müller in Cöln a / Rhein, vom 26. Juli 1877 ab. Kl. 14.
Nr. 197. Selbstthätiger Bogenableger für Drucker pressen und ähnliche Apparate, ; ; W. Hieronimus, Buchdruckereibesitzer in Cöln, vom 27. Juli 1877 ab. Kl. 15.
Nr. 198. Rangirbremse,
J. J. Thill, 5 in Cöln, vom 29. Juli 1877 ab. Kl. 20.
Nr. 195. Entlastetes Schachtpumpenventil mit oberem Lüftungsventil bezw. ohne letzteres,
R. Daelen in Düsseldorf,
vom 1. August 1877 ab. Kl. 59.
Nr. 200. Mechanik für Pianinos mit Ober⸗ dämpfung zur Oktavenverbindung,
L. Teichgräber in Dortmund,
vom 2. August 1877 ab. Kl. 51. .
Nr. 201. Verfahren, Panzerplatten in heißem Zu⸗ stande in Flüssigkeiten einzutauchen nebst hierzu an⸗ gewendetem Apparat,
G. Wilson in Sheffield vom . Nugust 1877 a. Kl. 4).
Nr. 292. Kämme mit verstärkten Zähnen,
e., 5. X. Fauvelle⸗Delebarre fils in Paris, vom J. August 1877 ab. Kl. 39.
Nr. 203. Vorrichtung zur Bewerkstelligung des
selbstthätigen Vorschubes an Gesteinbohrmaschinen, * 6 in Düsseldorf, vom 7. August 1877 ab. Kl. 5.
Nr. 204. Stellvorrichtung am Fahrapparate von Mãähmaschinen, ⸗
Pommersche Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Stralsund, vom 11. August 1877 ab. Kl. 45.
Nr. 205. Lehre für Räder von Eisenbahnfahr⸗ eugen,
. R. Latowski, k in Oels, vom 14. August 1877 ab. Kl. 20. Nr. 206. Dampfkolben⸗Verpackung, Frau O. Kuers, geb. Tiebel, Sternberger Ma⸗ schinenbauanstalt in Sternberg, vom 18. August 1877 ab. Kl. 47. Nr. 207. Lagerung für Wellen und Zapfen, G. A. H. Vollrath in Altong, vom 19. August 1877 ab. Kl. 47. Nr. 208. Straßenbau mit gußeisernem Schotter, W. Richter in Berlin, vom 29. August 1877 ab. Kl. 19.
vom 24. Juli 1877 ab, Kl. 67. Seil ⸗Last⸗Ausgleichung nebst Fangvorrichtung, vom 1. August 1877 ab, Kl. 5.
vom 8. August 1877 ab. Kl. 11.
G. Becker in , Schlesien,
Nr. 218. Fördermaschinenanlage mit vollständiger
Fr. Koepe auf Zeche Hannover bei Bochum,
Nr. 219. Album. J. C. Koch jr. in Berlin,
Nr. 2209. Apparat zum Löschen des Feuers der Dampfkessel mittelst Dampfes, Dannenberg C Schaper und A. Graul in Magdeburg bezw. Wörlitz in Anhalt, vom 16. August 1877 ab. Kl. 13. Nr. 221. Ofen zum kontinuirlichen Brennen von Porzellan und anderen Thonwaaren, W. G. Becker in Berlin, vom 22. August 1877 ab. Kl. 80. Nr. 222. en ren i n, für Becherwerke, R. Reinhard auf Zeche Vollmond bei Lan⸗ gendreer, vom 23. August 1877 ab. Kl. 5. Nr. 223. Pneumatischer Nothsignalapparat, wir⸗ kend durch Zerstörung seiner Leitung bei Einbruch, Feuer, Grubenunfällen ꝛe., Töpffer C Schädel in Berlin, vom 23. August 1877 ab. Kl. 74. Nr. 224. Druckpumpe mit zwei Kolben und einem Ventil, H. Berg in Meinhardt bei Haardt a. d. Sieg, vom 24. August 1877 ab. Kl. 59. Nr. 225. Geldtasche mit einem Revolver ver⸗ bunden. . O. Frankenau in Nürnberg, vom 2. September 1877 ab. Kl. 33. Nr. 226. Papierschneidemaschine, A. Bolle, Maschinenfabrikant in Berlin, vom 5. September 1877 ab. Kl. 11. Nr, 227. Accordion von kreisförmigem Quer⸗ schnitt in Verbindung mit einem zweitheiligen Balge, C. E. Lehmann in Pirna, vom 6. September 1877 ab. Kl. 51. . Nr. 228. Verfahren zur Herstellung von violetem Ultramarin, J. Zeltner, in Firma: Nürnberger Ultramarin⸗ fabrik in Nürnberg, vom 2. Juli 1877 ab. Kl. 22. Nr. 229. Verfahren, um Schwefel aus Schwefel⸗ erzen und schwefelhaltigen Massen ö gewinnen, Dr. G. Th. Gerlach in Kalk bei Deutz, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 12. Nr. 230. Rübenbreipresse, A. Martikke C F. Siegel in Schönebeck, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 588. Nr. 251. Aufbereitungsapparat zur Schlamm⸗ absonderung, A. W. Schmitt, Bergingenieur in Dillenburg, vom 4. Juli 1877 ab. Kl. J. - Nr. 252. Durch den Regulator beeinflußte Prä⸗ cisisnssteuerung, . C. Hartung, Ingenieur in Nordhausen, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 14. Nr. 233. Schulbank mit pendelndem Sitz, Meisterverein in Prüm, vom 3. Juli 1877 ab. Kl. 34. Nr. 254. Verfahren und Maschine zur Herstel⸗ lung von Fäden und Litzen für Kurzseilerwaaren, J. A. Hubers Söhne in Rosenheim, vom 1. Juli 1877 ab. Kl. 73. U Nr. 255. Mechanismus zur Bewegung der Speise⸗ waljen an Futterschneidemaschinen, welche von der Seite aus betrieben werden können, C. Rompf, Gießereidirektor, in Oberlahnstein, vom 6. Juli 1877 ab. Kl. 45. Nr. 236. Maschine zur Anfertigung sogen. ge⸗ musterter amerikanischer Ledertuche, Pächter, Kaufmann in Berlin, vom 7. Full 1677 ab. Ki 3. ̃ Nr. 257. Knochenkohle⸗Waschmaschine, H. . in Landsberg a. W. vom 5. Juli 1877 ab. Kl. 88. . Nr. 258. Knochenkohle⸗Glühofen, welcher die Auswechselung schadhaft gewordener Rohre gestattet,
H. Paucksch in
vom 4. August 1877 ab.
vom 7. August 187
J. Nickel in Schönebeck,
vom 7 August 1877 a6. Ki. 24.
Nr. 248. Holzspaltvorrichtung, ; aeckel . r Henfabrit in Lübeck.
vom z. August 1877 ab. Kl. 34.
Nr. 249. Reaktion Dampfrad, ;
C. Felderhoff, Civilin 2. in Berlin,
Nr. 250. Chronometer mit Kompensation, j. EC. Müller, Uhrmacher in Wolfsgraben bei Wien
vom 3. August 1877 ab. Kl. 83.
Nr. 251. Drehrolle,
H. Albers in Hannover, ab. 9 8 ( Nr. 252. Apparat zum Pasteurisiren,
Ch. Roß * Teufelsbrücke bei Altona, vom 7. August 1877 ab. Kl. 6. .
Rr. 2653. Hülfsvorrichtung zum Befestigen und Stellen von Schwellenbohrmaschinen
J. Sckeyde & O. Vug in Breslau, vom J7. August 1877 ab. Kl. 19.
Rr. 254. Vorrichtung zur Verhütung der Todt⸗ lagen der Krummzapfenwelle an Tritt⸗Dre bänken, J. Goldmann, Kommissions⸗Rath in Berlin, vom S8. August 1877 ab. Kl. 4. Nr. 255. Eisenbahnoberbau .
A. , Hůttendireltor in Osnabrück, vom J. Üugust 1557 ab, Ki. i6. Nr. 266. Rotirende Maschine,
C. Blank, Ingenieur in Cöln, vom 12. August 1877 ab. Kl. 14. . Rr. 257. Camera obscura und Distanzmesser für Artilleriezwecke, k .
F. e m rein, . Berlin, vom 14. August 1 ab. 42. . ; Nr. 2658. . Wasserverdunstungs⸗Vorrichtung für Luftheizungen, . fi K Stiehl, Fabrik für Centralheizung in Essen a. d. Ruhr, vom 14. August 1877 ab. Kl. 36.
Nr. 255. Gesteinbohrer mit Spülkanal,
Fr. . in Dortmund, vom 16. August 1877 ab. Kl. 5. = . Rr. 265. Selbstwirkende Kuppelung für Eisen⸗ bahnwagen,
J. Cramer in Karlsruhe, vom 17. August 1877 ab. Kl. 20.
Rr. 261. Mechanismus für Trit bewegung,
J. Ph f in Frankfurt a. M. und O. Fro⸗ riep in Rheydt. . ö i. ab, Kl. . r. 262. Viehlöser, Fr. Rodenberg in Minden, Westfalen, vom 19. August 1877 ab, Kl. 87. Nr. 263. Kolorirmaschine, * C. Möller in ire, vom 26. August 1877 ab, Kö; 8. Nr. 264. Dynamometer für Cemen Studt in Mainz, vom 28. August 1877 ab, Kl. 42. .
Nr. 2665. Röstofen für schwefelhaltige Erze zur
Darstellung von n, , . R. Hasenclever, General ⸗Direktor der chem. Fabrik Rhenania in Aachen, vom 4. September 1877 ab, Kl. 1. Nr. 266. Kochheerd, S. Meyer in Bremen vom 5. September 1877 ab, Kl. 36.
Nr. 267. Wirthschaftsofen mit Zweikammer⸗
Sil chat if;. C. G. Hilbert in Schloß Chemnitz, vom 6. September 1877 ab, Kl. 36. Nr. 268. Mechanisch verstellbare Matraze, R. Nadler in Augsburg, vom 6. September 1877 ab. Kl. 34. Nr. 269. Regulir⸗ und Ventilir ⸗Füllofen,
T. Schauder in Breslau, vom 9. September 1877 ab. Kl. 36.
Nr. 210. Sprach⸗ und Hörrohr für Taucher⸗ apparate, -
L. von Bremen in Kiel,
vom z. Juli 1877 ab. Kl. 61.
Nr. 271. Verfahren, Säcke gegen die zerstörende Wirkung der künstlichen Düngemittel zu schützen,
Len,
—
Wechsel⸗Conto: hiesige und auswärtige , m. hiesige und auswärtige
Lombard Darlehns · Conto: Vorschůsse d 66 ten Conte: Sortiment des laufen⸗ den Effektengeschäftes⸗ Reservefonds ⸗ Effekten ⸗Couto: vorhan⸗ dene Reservepgpier Del e , ,,. Conto: Werth⸗ hahnr e n,, Cento⸗Corrent⸗Debitoren, inel. unfers BGiro⸗Guthabens bei der Reichsbank und
older . icht ö . ! b, 587,731 digung äuser⸗ un nrichtungs-Conto: — en mit 13 monatlicher Kün= Werth der Häuser in 69 Residenz⸗ ö . . ö ,,, im Geldüber⸗
ohne den Ofen kalt k legen, a b
Der neueste ndoͤberg a. W.,
Zeitungs⸗Katalog
nebst Insertionstarif
aller in Dentschland erscheinenden Zeitungen
3. Juach ,,. der ö a es Auslandes, auf das Sorgfältigst
auf die Neuzeit veryollständigt. .
Nr. 5641. Hermam Straube in Großenhayn. ö MWasserdampfentwicklerꝝ für acköfen. Nr. 5681. Aug. Büchtur zu Mühlhausen i. / Th. Strang⸗Schlichtmaschne mit Bürst⸗ Trockenvorrichtung. Nr. 5743. Friedrich Walemar Schwendy zu Berlin, in Firma C. F. Schwndy sen. Mehrfarbige Fadendruckmasckne mit eingepaßten
Nr. 209. Schieferbedachung mit Haltern, A. Oehlert in Neustadt a. / Haardt, ö. n n ee f 37. . . rauben clue! vom 12. Juli 1877 ab. Kl. 47. 3 * We Schmidt, J. Brandt & G. W. von Ir. 36 Kehrmaschine für Pferdebaghnen, awfoeki in Berlin, G. J. H. Schäffer & Veiser in Berlin, vom 31. August 1877 ab. Kl. 47. vom 14. Juli 1877 ab. Kf. 15. Rr. 211. Ofen zur ergafung klarer Brennstoffe, Nr ZF. Abdampf⸗ und Calcinir⸗Ofen,
j .A. Schulz, Civil⸗Ingenieur in Zeitz, — ; . Mußtern für wollene Hanne, vom . . 8 32 Kl. 24. 3 . , . und S. Meme, Die Handelzregistereinträge aus dem Königreich
. vom 14. Juli 1877 ab. Kl. 75. ; 9 8 K Tintenfaß mit Koutschuck-⸗Reci- federn. ; . Rr. 36 Benutzung von Destillationsgasen beim dem Großherzogthum Hessen werden Dienstggs, . e be n n nn,, in Hamm, Schmelzen im i r nem ee bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik vom 3. Ju ab, Kl. 49.
pienten. . ö n Dusfeldorf Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt rl etzt. Albert Findhammer zu Wften. — ö F. Osann, Ingenieur in Düsseldorf, 9j Ihe, en , , Ventilsteuerung an hydraulischen Lufnumpen. . . vom 15. Juli 1 nl n. 2 , ,,
, letzt tlich. Nr. 5835. Carl Pieper zu Berlin, für Fharles vom * Jaller, an Kin es. Nr. 245. Filterpresse. etzteren monatlich
. . ĩ dondon Ber im. Handelsregister Anthon Bouton in Yew⸗Nork. — ; ; l J. Bowing in London, ; . Verbesserte Luftdru bremse. Eandegrentlich , nnn, peripherisch den Kolben vom I7. Juli 1877 ab. Kl. 58. des Föniglichen Stadt fegt, zu Berlin
Nr. 244. Lederpolirmaschine, Zufolge Verfügung vom ezember 1877 sind patentirt.) - ; —ͤ L. Kleinschmidt in Hannover, . F. Heyl, Lederfabrikant in Worms a /R am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
. n, m, n, . vom 3. Juli 1877 ab, 6 59 r w nr, . 8 . 986 e eghte woselbst unter Ne
1082 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: GühlitzVahrnower Braunkohlen⸗Aetien⸗
SBGesellschaft
vermerkt sleht, ist eingetragen:
In Folge stattgehabter Neuwahlen besteht der
Vorstand zur Zeit aus;
1) dem Direktor der Berlin⸗Hamburger Eisen⸗
hahn⸗Gesellschaft Max Neuhaus zu Berlin,
als Vorsitzenden,
5172.54 8. Hoh 3l0 11,466, 55 4 62l, 99 Ib 9a
vom 8. Juli 1877 ab. Kl. 89 Nr. 239. Oel und Fett ⸗Tropfapparat, R. Latowski, Eis enbahnmaschinenmeister in Oels,
Behn, Möller C Co. in Hamburg, vom 21. August 1877 ab. Kl. 8. Berlin, den 2. Januar 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Handels ⸗Negister.
Darlehensheimzahlungen im Nennwerthe verwendbarer Pfandbrieteec . Pfandbrief ⸗Zinsen⸗Conto: Schuld des V und Rückstände früherer Se⸗ j Pfandbrief⸗Verloosungs⸗Conto: un⸗ erhobene verlooste Pfandbriefe. ö
Geld⸗Uebernahms⸗Konto und zwar: a. Depositen zahlbar ohne Kündi⸗
nt, b. Darlehen mit 3 monatlicher Kün⸗
2h, 7e8 716
h, 332 737 99
1,513,970
1,364, 609 1,587 48 h M00 O Ilö690n a]
Dieser werthrolle Katalog wird allen Re⸗ flektanten, welche sich behufs Ertheilung von größeren Annoncen · Aufträgen der
, m n n. Mosse,
und Ludwigstraßpe· hh 0 brift
Cassa · Conto: Baare Cassa⸗Bestãnde h, Sb gh? J ,,
Conto / Corrent⸗Creditoren.tt
Versichexungs und Nenten⸗Anstalten: deren Vermögen incl. des Reservefonds der Feuerversicherungs⸗Anstalt zu 1, 1,3365 e 7 ..
Dividenden⸗Conto incl. unerhobener Di⸗ . entralbureau: Berlin Sw. videnden früherer Semester
Gewinn heb ertra bas 1. Se⸗ zu bedenen beabsichtigen, auf Wunsch . . mester 188. 1 . g k 96 . . zugestellt. f sch gratis und zar ien 6s 5 D . München, den 31. Dezember 1877. Die Di recti dn.
2790. 687, 236 I. 283, 225
vom 17. Juli 1877 ab. Kl. 28. Nr. 245. Doppelhähne und deren Bewegungt⸗ mechanismus am retour d'ean,
straße 23. Polsterrahmen. ;
Nr. ö Emil Wenig zu Berlin, traße 90. ⸗ ; dg maschine mit beweglicher Figur.
Nr. , 3. Heyer zu Potsdam.
immertrittleiter.
n 6357. Hermann Rasch zu Bad Oeynhausen. Dachziegel mil mehreren Erhöhungen bezw. Ver
Hiefungen an den Kanten.
7317, 542 2228, 2l3
Nr. 2I5. Zerlegbares Schirmgestell, Dresdener! C. Bohl in Firma W. T. Fesq in Braun- Mn ltwehn 16m aß, Kt 3 k 3 3u ,, vom 31. Juli ab. KI. 13. . 215. Neuerungen an Krempeln, Nr. 33 Scheibenmühle mit kegelförmigen
J. S. Bolette in Pepinster, Belgien, . . Ir, ab, Rl. I Mahislãchen ; z.
. ! git in Berlin, * it. Schleif uad Polirvorrichtung für von 8 i fsh n ö. —
Nr. 247. Schornfteinauffaß,