der bis
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hierd aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereit? rechtehängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4. Februar 1878 einschließlich bel uns nn; oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf
den 5. März 1878, Vormittags 1090 Uhr, im 3 Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom—⸗ missar zu erscheinen.
erg , . 1 mit de Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite .
bis zum 13. April 1878 einschließlich
festgesetz; und jur Prüfung aller innerhalb der denn . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 11. Mai 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben ,,. Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ Halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer *. nmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wehnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die JustizRäthe Arndts und Becker und Rechtsanwalt Ackermann.
Berlin, den 31. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches , zu Cottbus. Erste Abtheilung,
den 29. Dezember 1877, Nachmittags 54 Uhr.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Händ⸗ lerin Helene Melcher zu Peitz ist der kauf⸗ männische Konkurs im ne,, e. Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 28. Dezember 1877
festgesetzt worden. Zum g e en en Verwalter der Masse ist der Gasthofsbesitzer Burgemeister in Peitz bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗
gefordert, in dem auf
den 10. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, Treppe hoch, vor dem . Kreisgerichts⸗ Rath Nicolai, anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ * über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ iven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gemahrfam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu . olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be er
dieses Termins wird ge⸗ r Verhandlung über den
Il26
egen stände bis zum 24. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der ae An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit . leich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse ö als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 31. Jannar 1878 er, . bei uns schriftlich oder zu Protskoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 20. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer 36 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten quß⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
lis gonkurs⸗Eräffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz
Rat
Mittags 12 Uhr, der kaufmännis
15. Dezember e,
haft, be
Die gefordert, in auf den 11.
waltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 31. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse, Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten an ng bis zum 1. Februar 18738 einschließlich bei uns an g oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
den 22. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ᷣ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigei. Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-⸗Rath Hellhoff und Rechtsanwalt Kottmann zu Perleberg, sowie Rechtsanwalt v. Gersdorff zu Havelberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Fer ,. den 29. Dezember 1857.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Königliches Kreisgericht zu Stralsund, 10223 am 26. November 1877. Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns August Ramm hier Konkurs eröffnet worden, wer⸗ den alle Diesenigen, welche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde e,, und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 10 Dezember, 24. Dezember 1877 und 7. . 1878, jedesmal Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem ersten Termine sollen Anträge über die mit der Aktivmasse ,,, zu treffenden Maßnahmen entgegengenommen und im dritten Termine soll zur Wahl eines gemeinschaftlichen Anwalts ge⸗ schritten werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleiben⸗ den angengmmen werden wird, daß sie den, von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die guswärtigen Gläubiger ah hier am Orte einen Bevollmächtigten zu be= tellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Be⸗ schlüßsen nicht zugezogen werden können. Es wer⸗ den ihnen dazu die Rechts anwalte Ziemssen, Tamms, Langemak, JustizRäthe Scheven, Hagemeister und Fahrieius empfohlen.
Zum interimistischen Güterpfleger ist der Rechts⸗ anwalt Dr; von Lühmann hier ernannt.
Alle Diejenigen, welche Schuldner des Kauf⸗ manns Ramm sind oder zur Konkursmasse gehörige Gelder oder Sachen hinter sich haben, werden an⸗ gewiesen, zur Vermeidung doppelter Beitreibung diese nur an den Güterpfleger abzuführen und ebenso nur an denselben ihre Zahlungen zu leisten.
lionen önigliches Kreisgericht zu Stralsund
am 3. Dezember 1877. Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zimmermann hier Konkurs eröffnet worden, wer den alle Diejenigen, welche an den Ge⸗ meinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu . vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 18. Dezember, 27. Dezember 1877 und 10. Januar 1878, jedesmal 12 Uhr Mittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem ersten Termine i über die weiter mit der Kon⸗ kursmasse zu treffenden Maßnahmen verhandelt, und im dritten Termine soll zur Wahl eines gemein schaftlichen Anwaltes geschritten werden.
Die n . haben 6 dazu einzufinden, widri⸗ genfalls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den von der Me . der . zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu ,, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Lange⸗ mat, Dr. von Lühmann, Tamms, Ziemssen, Justiz⸗ Räthe Fabricius und Scheven hierselbst empfohlen.
5 1 7 Bi j 1 Zum interimistischen Güterpfleger ist der Justiz⸗
Happich zu Wittenberge ist am 29. Dezember 1877
KRonturs er- öffnet und der Tag der Zahlun 6 ellung auf den
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Wiglow, zu Wittenberge wohn⸗
ellt. Hr diger des Gemeinschuldners werden auf⸗
dem
Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Pheiffer, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
sich haben, werden angewiesen, Schulden nur an den Justij⸗Rath abzuführen resp. zu berichtigen — zur doppelter Beitreibung.
Il30 Setkanntmachung.
Konkurs⸗Lröffnung. Wilhelm
Zahlungseinstellung
auf den 29. i 18 festgesetzt worden. e nr
Kaufmaun G. von Einem hier bestellt.
gefordert, in dem
vor dem Kreigrichter von Termins⸗ zimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters oder eines Verwaltungsrathes abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 51. Jannar 1878 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 53 etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
,. und andere mit denselben e. rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, — 3 aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis n T gr enn 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur i un. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 21. Zebruar 1878. Vormittags 9 Uhr, vor dem Kreisrichter von Bünau, im Termins— zimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder . Praxis bei uns berechtigten k estellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe An pach, . und Hundrich hier, sowie Rosemann n Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Reichenbach i. Schl., den 29. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches , zu Bielefeld. Erste Abtheilung. Bielefeld, den 29. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernard Ruben zu Kanton III. Bielefeld ist der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungbeinstellung . auf den 28. Dezember 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr, Rechtsanwalt Friedländer zu Bielefeld bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem . auf den 12. Jannar 1878,
Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗RNath Turngu, im Zimmer Nr. 22, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der e,.
bis zum 15. Februar 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer e,, Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
ffn nahen und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken unt , n,, ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger 4. wollen, . aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür e , . 5
zum 9. Februar eĩnschließli bei uns schriftlich oder zu Protoko . und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ . der ö. Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des ö a,,, onals auf den 8. März 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Turnau im Zimmer Nr. 22 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗
Bünau, im
19
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl h okwik zu Reichenbach i. Schl. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ anf den 7. Jannar 1878, Vormittags 9 Uhr,
manns Wilhelm Zimmermann sind, oder sonst zur a .. 31. Mai 1878, Bormittags 10 Uhr, Konkursmaffe gehörige Gelder 1 . Enn 1 3
ha diese und ihre k
ermeidung
vor dem genannten Kommissar anberaumt. 53 Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .
Wer seine Anmeldung en einreicht, hat eine 22 derselben und ihrer Anlagen be uf ge.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗
bentrk seigen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. —
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha fehlt, werden die Rechtsanwälte, Ju stiz⸗Räthe
eidstek, Bachman J., und Bachmann II., sowie der Rechtsanwalt Forstmann zu Bielefeld zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
liol Konkurs⸗Eräöffnung.
Zu dem Vermögen 9 des Kürschnermeisters Herrn Carl Louis Sämisch hier, und Y) des Mühlen und Eisengießerei⸗Besitzers Herrn Friedrich Ehregott Am Ende in Greußnig ist
ad 1 am 209. November 1877, ad 2 am
13. Dezember 1877 vom unterzeichneten Gerichtsamte der Konkurs⸗ prozeß eröffnet worden.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese Schuldenwesen als Konkursgläubiger erheben wollen, hiermit aufgefordert, bei Vermeidung der k von denselben ; bis zum 31. Jannar 1878 ihre Forderungen nebst den Ansprüchen auf bevor zugte Befriedigung unter Anführung der begründen⸗ den Thatsachen bei dem unterzeichneten Gerichts⸗ amte anzumelden, und binnen der gesetzlichen Frist mit dem für beide Kreditwesen bestellten Rechts⸗
vertreter Herrn Advokat ,. in Döbeln nach Be⸗ finden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu ver⸗ fahren, hiernächst aber ad 1 am 1. März 1878,
. al 2 am 7. März 1878,
Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zur Verhandlung über den Bestand der einzelnen Massen und die Gebahrung mit denselben, zur Prüfung und Anerkennung der streitigen . und An⸗
sprüche auf bevorzugte Befriedigung, sowie zur Gütepflegung zu erscheinen, und zwar unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche in diesen Ter⸗
minen ausbleiben, oder eine von Seiten des Ge⸗
richts von ihnen verlangte Erklärung nicht abgeben, Alles, was über Feststellung der einzelnen Massen
und über Gebahrung mit denselben, sowie über An⸗
erkennung der angemeldeten Forderungen und An⸗
sprüche auf bevorzugte Befriedigung oder über an⸗
dere den Konkurs betreffende Fragen verhandelt und beschlossen werden wird, gegen sich ebenso gelten zu
lassen haben, als ob sie an den Verhandlungen
Theil genommen und den gefaßten Beschlüssen zu⸗
gestimmt hätten.
Für den Fall, daß durch Abschluß eines
sollte, ist
ich das weitere Verfahren ergleiches nicht erledigen
ad 1 der 26. März 1878,
ad 2 der 3. April 1878,
⸗ Vormittags 12 Uhr,
als Termin für Eröffnung eines Ordnungserkennt⸗ nisses anberaumt worden.
Auswärtige Betheiligte haben bei 15 S½ Strafe zur Annahme künftiger ö Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Ad 2 und wird noch bemerkt, daß in dem Am Endeschen Kredit⸗ wesen Herr Advokat Herkner als Gütervertreter bestellt worden ist.
Döbeln, am 20. Dezember 1877.
Das 6 Sãachstsche Gerichts amt.
m n , (H. 3660 bp. ) J. Winckler, Rfr.
Lari s- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen No. 1.
311 .
Der Spezialtarif für den Transport von 6 schlacken von Eberswalde nach Stationen der Ober= schlesischen Eisenbahn, gültig vom 1. April 1873 ab, tritt mit dem 15. Februar 1878 außer Kraft. Breslau, den 31. Dezember 1877. Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märtischen Eisenbahn. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
.
[L231 Magdeburg⸗Halberstadt.
tritt der . Nachtrag zum Fs diesseitigen Lokal ⸗Güter ⸗ Tarif e == in Kraft. Derselbe enthält unter Anderem Berichtigungen znd veränderte Tarif- sätze. ECremplare des Rachtregs sind bei unseren sämmtlichen , 9 in unserem Tarif⸗ bureau in Magdeburg zum Preise von 0, 19 M pro
Stück ben. ö. . Dir cttorium.
Anzeige.
Imtermatti onnalens
A HKRN E
mel technicsgehes Krenn. Hesorgaamg n. Ver mert hnmęg von Fatenten in allen Ländern. MHegistririuamg vom Eabrilt- mark ern. Prospekts gratis und franco. J. Brandt & d. W. v. Namrookl, Rorkin, S., Roohstr. 2. Nlitglieder des Vereins doutacher
In ge nib urs
falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. ,
351 Patentanwalte.
Zugleich ist noch eine zweite
bis zum 31. April 187 festgesetzh und zur Prüfung gller innerhalb derse
rist zur Anmeldun einschliesßlich
. hier bestellt. e
A iejenigen, welche Schuldner des Kauf⸗
rungen Termin
nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten ade ⸗
*
ken Berlin:
Mme
Reda cteur: J. V: Riedel.
Verlag der Expedition (K esss eh. 3 3 i m ö
Mit dem j. Januar 1878
zum Den
WI.
—
Kerliner Rörse v.
In dem nachfolgenden Coursgzsttel sind die in cinen amtlichen and niechta mtlichen Theil getrennten err. 3er * *. vusammeng oshöri Eff. ttangen geordnet un is nie 32 . — Dis in Liquid.
amtlichen Eubrik h (N. A) be . neee de, Co uren alles.
Deslndl. dessllscheften inden sich
4a Ss e , G G dodo o do Goo do o
**
ö
377227722
do. do. Petersburg..
41BnBBBEBBEBEEB
2. Janmnarr 1878.
167, g5b2 166, 6562 199, 50bz 198,50 b2 199, 75b2
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten · pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd' or pr. Stück do. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
do. do.
pr. 500 Gramm fein.
pr. 500 Gramm fein-. Franz. Banknoten pr. 100 Eranes Oesterr. Banknoten pr. 100 FL.... Silbergulden pr. 1099 El... Vierteigulden pr. 1900 FI.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
20 35ba 162462 4,85 0
2
— —
Sl 10ba 163. 25 ba 175, 25 b2
200. 250
Fonds- und Staats · apiers.
Dents ch. Reichs- Anleihe 4
Jonsolidirte Anleihe. 41 /
do. de 18764 gtaats Anleihe do. ,, Staats- Schuldscheine .. Eur n. Neum. Schuldv. 3 Oder-Deichb. - Oblig. . Berliner Stadt- Oblig.. . do. do. 5 Oölner gtadt- Anleihe. Plherfelder Stadt- Oblig. Eheinprovinz-Oblig. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner 4
37 1I. u. 17.
14. n. II0. 14 u. 416.
94, 75 b 1LUAd, ba 94, 50 bz 94, 10 99. 00bz 93, 25b2 91 25bz 100,25 90 101, 50bz2 89, 25 b2 100.402 100 00060
III. a. 17.
isi s a. Ia Ino
1I. u. 17. In Isy n. Isg 1m 1M) n. t.
in nsn u. M. no
100, 50bæa 101,252 I05, 75ba gd, Soba &
Eur- u. Neumärk. do. do. do. nene. N. Brandenb. Credit do. neus. Ostpreussische do.
do. Pommersche
do.
X
Posensche, neue.
Sächsische
gehlesische do. do. do. do.
Pfandbrief e.
do. neue 3 n. 9
ie 5
Nenlandsch. do. II. 4
ö ; do. II. (Kur- n. Neumärk. Pemmersche Posensehe PFreussische
Rhein. u. Westph.. Hanno verschs... Sächsische Schlesische Schleswig- Holstein..
Rentenbriefe
nene . 37
44 Westpr., rittersch. 3 do. do. 4
4 45
. 4
4 14. u. 1/19.
Sh, 30ba
sI. 4. 10ba lol. 40b S3, 00bz
gl 1 Gbr lol, ᷣ0ba 6
— —
I0l 20b G* 82, 75 bꝛ T7. D5. 106 I00, 50bz 103 5060
100, 3062 94. 90b2 94, 90 ba 94, 80 ba 94, 90 b 98, 50ba B 14. n. 1/10. 6, 25 ba 14. u. 1/10. 5 506 1. u. 110. — —
I. 1. 17. . u. I/ 10. 4. u. 110. 14. u. 1/19. 14. n. 116. I4.n. 1/10.
1409 16 (39
I02 00et. ba B
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 2. Januar
tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
chen Staals⸗Anzeiger.
1
Amerik., rück. 1881 * 6 11. n. 17. do. do. I885 gek. a 6 *
1885 1 6 e (and) & 5
do.
New-Torker
do.
Norwegische Anl. de 19.4 4 155. 15/11 Schwedische Staats- Anl. 4 12. a. 1/8.
do.
Oester. Gold-Rente .. , , .
gilber Rente ? ;
do.
do.
Pester Stadt-Anleihe
do.
do.
do. de. kleine... wa n, , n,, do. do. kleine.... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse.
do.
do.
d
do. do.
do. 6.
do.
do.
do.
Eng . fund. Anl. 1870. consol. de 1871. kleine... 1872.
do. do.
o. do. 400Fr. L
do.
o. Stadt · Anl. 6
—
do..
Hyp.· Pfandbr. 41
do.
lo. 250 FI. Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860
do. do.
Ungar. Goldr. vollga. Int. Sch. d. Qest. Rreditanst. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.
Loose
Vng. .
mittel
kleine. Russ. Nicolai- Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1523 de 18362 kleine
o. I. Anl.
do. kleine. 18
1877
de 1 do. do.
do.
Türkische Anleihe 1865 d
do.
73 ö kleine. Anleihe 1875 .... 4 . Boden-Kredit.. Pr. Anl. de 1864 . 5. Anleihe Stiegl. . do.
do. Poln. Sehatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. I.
gha r csin. s
4
1851
1864
kleine
—
20 6. 8
ö ,. r d d d d , O O —
118t.
— .
3
2 16. ——
dbb
S S d , S.
23
100 Ro. Se G SG , G r
.
18696
i. 3. 1. 1. is.
8 8771
Septemb. Oktober 11. 1. 17. 12. 5.8.11.
14 u. 1/10.
12. a. 18. In. 1.I0.
102 10ct. bes 88 200 33 1566 100 502 B
103 0 et. ba 104 75 et. bꝛ G 96, 00 B 97, 75 B 92, 50 G 61, 60 ba 6
52, 70 bz
pr. Stück LI. u. 17. III. u. II. 1I3. u. 1/9.
II. u. 17. LI. u. 17. pr. Stück I6. a. / 12. 16.1. 112. 12. u. 1 / 8. 12. u. 1/8. 1612.5.811 11. 1. 1/7. 1I. 1. 1
111 1 1 1
ü 1
s5. n 56
11 III. u. 13. u.
6
sh
2. a. 1 / 8. 3. n.
; 7 z 2. ; . n. I/ 11. 111. 17.
117. 19. 111. 111
n. 1 u. 1 / u. 1 / u. 1 111 Vu. II n.
u * 1s5. u. 1s5. 1. 102. II3. u. 1I9. 3. 1. 19. 3. u. 19. l. u. 1/10. 4.1. 1/10. s6. n. 112. 16a. I/ 12.
1 1 1 1 1
III. u. 1. t n 1I3. u. 19. 14. n. 1 i 14.1.1 / 19. 14. 1/10. 14. n. 1II0. 11. u. 17. IIb. u. I/ 12. 14. . I /I0. 14. i /I0. III. u. III. II. u. I / 10. I. u. I /I0.
52 702 55, 30 a4 0b2 55, 30b2 Zieh.
Tieh. 103,002 241, 50bz 75 00 ba B 75, 00 0
75, 60 b2 S5 00 60 70.00 B 140, 50 ba 94 2562 94, 25b2 S6, 75 b2 87 252 72, 102 102, 90 et. bz gh, 00bz G gö, 0) bz & gh, 00bꝛ & 70, 10b2
*
74 006
7g 5b IJ6, 40ba B
14. a. l/ 19.7 14. 110.
136, 10b2 59, 70 B
I4 70b2 74 50bz 62 00 bz 53, 60 b2
— —
7
8550
5
Brl.· Pots. · Berlin- Stett do.
do. LE. Ostp Rheinische do. ( it. B Thüring
do. Lit. C.
is singeklamm
Aach. - Mastrich.. Altona- Kieler Bergisch - ark. . Bersin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Gsdorlit .. Berl. Hamburg
Br. Schw. Freib. Csla- Minden.. Halle Sor. Guben Hannov. · Altenb. Märk. Posener. Nagd. Halberst.. Nuünst. Hamm gar. Nds chl. rk. gar. Nordh. · Erf. Obschl.A. C.
do. Litt. B. gar. 101 r. Südbahn. 0 R. Gd. Ufer- Bahn 6
r, . 2 Starg. Posen gar.
5 er Lit. A. 8] Thür. K
Tilsit - Insterburg Iudwigshf-Bexb. Mainz - Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franę. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn
18751876 4 1
8 (29) 3 185 3
Mag. 1
abg. nene
4.6
gar. B. E. 107 neue —
8 — O . m k oOo — —
— *
gar 5
* 41 0
R 2
(gar.
9 6 *
31 Eh) 1
A880 r 2
e & — 1 0 l O y
C B r ü ö
. d Stamm-Prloritats-Aktien. e = — bedeuten Bauzinsen.)
111. 11. 11. 11.7. 17. 1si. 11. 11. 11.97.
11.
17,7506 126 50 ba 69, 00 ba S6. Gba 9.7562 B 13,50 b2 165 obe G 3 74, 00ba G T abg. 105, 00bœ 102, 00bz inkl. 58 25ba G S4 O0bz 13, 70bz & 12, 75bꝛ 16, 50bz II01 50 G
98 00bz g6b, 00 ba 16, 40b2
abg. II8, 0b
abg. III, ba 33, 50b2 B I. S0, 25ba 6 102.0002 B
92.6062 B
I. 9 00a 6G 00, Sobz 11275602 G I. 89.70 ba 100, 00b2z 18 002
IT6, 50bz 78, 40bz 103. 50b2 S0, 75bz
31.50 bz 17, 0b
Hann. ·Althb
do
2400 01 M. Cnolso 1000
eri. Dresd.St.Pr. Berl. Görl. St. Pr. Chemn.- Aue Adf. Gera - Pl. Sächs.. Hal. Sor. Gub. ,
Märk. Posener, Magd. Halhst. B.,
Must. Entsch. St., Nordh. - Erfurt., Oberlausitzer , Ostpr. Südb.
R. Gderufer- B. Rheinische. Tilsit · Insterb. Weimar Gera
St. Pr.
6.
n
27508 21 —
D C
ö
2
E500 bz & 27, 60ba 6
33 50 ba & 23. 50b2 & 69, 75bz & 66 50 bz SOgh, 10etwba B
33 J5ba
gl Nhb⸗ 6 102, 90etwb B
Lp. G. M. Saalbahn
(NA.) Alt. Z. dt. Er. Bres ( Wsch. St. Pr.
Saal ·Unstrntbhn.
St. Er. St. Pr.
83 —— *
Rumin. It. Pr.
P ꝛq03 I0I onsu.
do
do. do. do.
Badische Anl. de 12
do. St. Eisenb. Anl. d
do. do. X Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grosgherzogl. Hess. 9bl. Hamburger Staats · Anl. Lothringer Prov. Anl. Lubeck. Trav. Corr. · Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sãchsische Staats-Rente
III. u. IJ. IG. 50ba L3. u. 19. 103 0)bæa
4 113. u. 19.
12. u. 18. 95, 5b 4, 20 B 101,50 B 1ys5. id /i g4 dh d 15. u. Ig. S4. 25 11. 1. 17. — —
16 u M12. — — S7. 75ba 6
LI. n. 17. III. u. 11.7, 096 72 102
do. Pomm. do.
Ido. do.
do. do. do.
pᷣr px ni. dddꝭ. Id hl.: Hess. Pr. - Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. · Anl. Brauns chw. 20 ThI. Loose Cöln- Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose. do. EPräm. fahr. Olãenp. iM Thlr. U. p. Si.
III. n. III.
14. 34, 20b2 pr. Stück 238, 75ba I2. u. 1/8. 119.20 B pr. Stück 134.00 ba
120 906 Sl. 50bu 108, 99ba & 117.00 B 36, 50bꝛ 105, oba II03.75ba Ziehung 70, ᷣ0ba 18,30 ba 102, 25 ba 133, 75ba
do. do.
do. Südd. do. do.
do.
, o. Bod. Cr. Pfandbr.
N. A.) Oest. Bodenkredit Oest. proz. Hyp. Efdbr. Gest. bgproz. Silb. Pfdbr. 5 Wiener Silber- Pfandbr. 5] New - Lersey. ..
5 5 5 5 7
15 u. 1111. 1J. u. IJ. 1sJ. u. Is7. 1sJ. n. 17.
87 00bz
*
— —
I6. u. I 11.
Hypotheken · Ceriiflkiate.
Anhalt · Dess. Pfandbr.. . Han. Hypbr. o. P. Gr. Crx. B. Pfdbr. r. 110 do. II. b. rück. 119 ? rück. 110 do. Hyp. B. . unkb. o. ECruppsche Oblig. r. 119 Neck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. II.. III. 5 rz. 125 4
II. 4 Meininger Hyp. Efandbr. sᷣ Nord. Grund C.- Hyp.- A. do. Hyp. Pfandbr... Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.
do.
do. do.
do Hyp. - Br.
II. a. T. II. u. T. m nn,, Pr. B. Hyp. Scilds ch. kdb. B. unkdb.
do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. do. unkdb. rück.
do.
pr. Hyp. Y. Ret. . gertit. gchles. Bodener. Pfudbr.
do
do. do.
L. rz. 120
Or. Ges.
do.
do.
rz. 110 rz. 100
rz. 110 rz. 100 rz. 115
110 119 109 129 110
rz. 110
5 5 41 5 5 4 5 4 5 5 4 5 5 5 1 5 5 5 41 5 5 . ] 5
4
5
4 5 5 4 5 41 5
4 1
,
11. n. 17. III. u. 17. LI. u. 17. II. u. i 11. u. 1 II. u. 1 versch. 14a. 1/10. 14. u. 110. I. u. 1/7. III. u. 17. III. u. II. 14. I/ 10. 1I. u. 7. I. u. 110. I. u. 1/7. LI. n. 17. 14. u. 110. III. u. Is7. III. u. 1I7. III. u. 17. III. u. 17. versch. III. n. Is7. versch. III. u. 17.
s. s7. s&Ln!
1
1
14.u. 1/10. III. u. 1/7. LI. u. 17. III. u. 17. LI. u. 17. 14 n. I/10. versch. 14. n. 1II0. II. u. 17. II. u. 17. III. u. 17. 1. a. 17. 165. n. 1/11. 15. n. 1/11. 11. u. 17.
1 1
1
1
101,406
101,606 100006 9, 00 6
92.50 6
98, 0)0ba
98, ba
9,00 8 93, 25 6
26.009 G
97, 9960 92, 40b2
99 50b2 G g9, s ba 6
100, 25b2 6 gh. O00 ba & 107, 00b2 100 0006 100 00bz 6 100 0026 gh, bz 6 100 40b2 6 5, 00ba 6 95 50bz G 101 098
98 090ba 92. 7Ihba 0M, 00ba G
100000 101, 50b2 100,002 6 99 0026 100006 106 256
100, 70ba 96, 30bu & 101, 50ba G 96 00ba 6 100,006
Ol, 75ba & 102 00h26
Baltische
Dux - Bod.
FHlis. Westh. (gar.) Franz Jos. Gal.(CarlL B. gar.
Gotthardb
do.
do.
do. do.
do. II. Ser do. do.
do.
do.
do. do. Nordb
do.
do. do.
mn Tanãr.- Briefe reis Obligationen.
do. do.
5 1 1 6 5.41 4
III. n. It. versch. versch.
8s, 50 G 99, 25 ba
versah.
Sl do p
102, 00h26
. ao.
Abrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig · Te
Boh. West (G gar.) Brest · Craje wo.. Brest -Kiem ...
Kasch.-Oderb. . Littich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nord westb.
Reich. Prd.(4; g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb.gar. Schweiz. Nnionsb. Westb. . . güdöst. Lomb.) . Turnau-Pr Vorarlberg. RWarsch- Wien..
Eisenbahn- Priorstãts- A Aachen-Mastrichter.
meren, o v. Staat 3 gar.
do. do. do. ; do. Düss. - Klbfeld. Prior.
do. Dortmund- Soest L. Ser
do. I. Ser. 4
do. Ruhr. CG. K. Gl. II. Ser. 4
herltr trutuer ö.
** 8
litz. gar.).
Lit. B. (gar.)
S880
—
660 8so.
S Or
we 8
Lit. B.
Dr do Cen E= O Oo. 22 .
—
S
C O O S- ——
. gar.)
5 71
Em. II. Em. J. Ser. II. Ser.
Lit. B. do. Lit. G....
Em. II. Em.
do. I. Ser.
rw, L. Fer. do.
1 8. Hit. B.
Vit. C
D 0 —
r
— *
—— —— —
— —— —
.
2 6 . —
Oc K o ..
tien 1
*
Iih. oba 121 402 inkl.
3 51,252 Ils, QM et. ba &
63, 50 ba 52.00 B 101.752 43 402 40. 00b2 B 17, 10b2
Zö . h0bꝛ 48, 002 B 118. 00 bz 7. 109, 60 ba I. 7 00ba B 16,50 B
II. I oba inkl.
und obiigationen. n. II.
Ih. 6h ba G. KF. 7. 99. 20b2 G kI. f. 7. 102, 50b 6 RI. f.
Berlin · Hamburg do.
do.
Berl. P- Nagd. Lit. An. B
do. do.
Berl.. P. Hagd. Lit. E...
do.
Berlin Stettiner I. Em.
II. Em. gar. 3 do. II. En. gar. 3 do. TV. Em. v. St. gar. ö
do.
do
do
Brauns ci weigische . Bresl. Seh. Ereib.It.D.
do. do. do. do. do. do. do
Cohn · Uindener
do. do. do. do. do. 3 do. do. do.
Halle -S- G. v. t.garx.conꝝ.
do.
, LEm. 0
do. II. gar. Mg. · Hbst. Närkisch-Posener .... Nagdeb. Halberstadter 44
do.
do. NHagdebrg. Wittenberge do do
Naglep. Leipa. Pr. it. AL
do.
NHünst - Ensch. v. St. gar.
Niederschl. Märk. I. Ser.
do. H. Ser. à 623 Thlr.
N. M., Oblig. I. u. II. Ser. d
do.
o. Nordhausen- Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. 4 1
do. Ostpreuss. Südbahn. do.
do.
Rheinische
do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do.
Sehles wig-
Thüringer do. do. do. do. do.
gar.
Grieg · Neisse) Go, n,
Niederschl. Zwgb. 34 (Stargard- Posen) II. Em.
Rechte Oderufer ..
do. IH. Em. V. St. gar. do. III. Enö̃. v. 58 u. 0
Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. L. Em.
II. Serie.. ITI. Serie..
VI. Serie..
I. Em. — II. Em.
II. Em.
— — *
Fog. ob 0 n. t.
Lit. G... Lit. D...
S965, 75ba B
93.0900
93 000
102006
99, 60b2z B
92, 75bæa G RI. f.
99006 kl. .
92, 60bz &
95, 50 G EFI. f; g5, 500 EI. f.
I. a. 17. B5,50 6 M. f.
11. u. 117.895 506 EI. t.
L4.u. I/I0.
91, 40bæ2 91.402 14. u. 1/10. 14. n. 1/10.
91 402
100, 30h 6 III. u. 17. I. u. 17.
166. 5hba 1. n. 1.
164. 6 B e 65d 1. t.
14 u. 1/i6.
14. u. 16.
92,25 ba 6 I4.u. III09.
99, 1062 III. u. II7.
93, 25 ba 6
92, 25ba RI. f. L4.u. I / I0. 14 u. 1/10.
98 00bz kl. f. 97, 75 B 101,202 B
14. n. 1/10. 101.20 6
1I. u. 17.
1II. u. If.
1 s.
I/
1
95. 00ba 6 . U. . 1. u. 17. 93, 00a G 1. u. 17. Mn. 110. von 1865 491,1. n. 1.1.
101,50 B kl. f. 11. n. II. von 1834 I 7
85. 56 S886 258 M. c. 17. 44 1 3 111. u. ĩsJ. 44 .
SS öh B 6386, io 8 1/7. 74. 25 B 1M iQ bm * 16S. n. Is. 461i. n. 1s. 4 1. n. 1. 111. 411. 1.
Lit. E... 41
. 1 ö ö i,, , de 1876. I. Em. II. Em. II. Em. II. Em. deo. gar. TN. Em. V. Em.
VI. Em. VII. Em.
iim , I. Em.
Lit. B. Sh, 5 Oba s7.
M90 B 94006 T. 97,50 6
JT. 94. 50ba 6
u. 1s7.
1 1 1 1 1 1 1
11 1 1 1 1
II. Ser. 1
LIit. B. 331 Lit. 5 . u. 7. Lit. D. u. 17. i zy 14. u. 1/10. 84. 506 gar. Lit zII4u. l/ .
it. .
ü 100, 90b2 e nn , los 25bG k. f.
Em. v. I86 1 Fg oo B . . 38 56 B
., , a n os zobe H.
FM 2s nt
3511 1 4 14. u. I/ 10. * 45 14. 1/10. 14. n. 1I0. nA. 17
II. Em.
do. Lit. B. do. Lit. C.
V. 62 n. 64 V. 1865. 1869. 71 n. 73 v. 187 4u. 1877
—— —
p 2q06 16 / op
39. 566 B Io Ghba d oz is ol oba e hl. yhda q
*
7
gar. II. Em. Holsteiner. I. Serie.. II. Serie....
. 3
wr — —
Fo oog le og 100. 00b2
V. Serie.. g sd
de. do. do
Chemnitz Komotau ; Lubeck - Büchen garant. Mainz - Ludwigshat. .
Werra habn ö
36 kr. .
oJ Soba 103.50 B 103 50 B
375 1876
3. u. 18. 53. n. LS. n. 1716.
do. do. do.
do
do
do. do.
Lemberg Casrnon; gear. 5
Albrechtsbahn ; Dur-Bodenbacher.. ii. II.
NPlisabeth· Westbahn 73
Gömdrer Eisenb.- Gotthardbahn I. u. . Ser. 5
do. Kaiser Ferd. Nordbahn . 5 KREaschan-Oderberg gar. CKrenpr. Rudolf. B. gar..
u. 111.56, I0ba G
u. 17. 52. 0baG
4. 110.39, 068 17. 6
U. 117. en nn II. wein..
5 7180, 106 hen 2 50 ba II. Ser. 5
14
114 n. 1/10. 61. 50hn
Van. 1/10. 651,50 B
d. n. I/II. 63, 15ba 6
165 n. 111.61, Soba E
15. u. 111. 58. 2bet n ba G
15. a. 11I1. 52.256
II. u. 117. 213 006 12256 9.006
69ger gar. 5 1872er gar. 5
r. I. Em.