1878 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Mit, dem neuen Jahre hat in hergebrachter Weise ein französische Schau spieler⸗Gesellschaft im Konzert- aale des Löniglichen Schauspielhauses ihre Vorstellungen egonnen. Das Unternehmen ist, wie das vorjährige, wieder durch die Bemühungen des Hrn Direktor Neumann zu Stande gekommen, und, nach dem Debüt am Neujahrstage zu urtheilen, darf man demselben ein recht günstiges Prognostikon stellen. Zur Aufführung kam ein altbewährtes Repertoirestück: Les faux benshemm es“ von Barrière und Capendu, das auch (es wurde im Vaudeville⸗ Theater zu Paris im Jahre 1856 zum ersten Male gegeben) der deutschen Bühne unter dem Titel Die Dian mn es e i, bekannt ist. In der Hauptrolle des Stücks, als Kaufmann Péponet, präsentirte sich ein alter Bekannter, 6 Löon Nosl, dessen treffliche Leistungen im Fach der komischen lten an dieser Stelle bereits gewürdigt worden sind. Der Genannte wurde denn auch bei seinem Eintreten mit Beifall empfangen und

zeichnete seine Partie wieder mit jener e, . der Beobachtung in den Details, die sein besonderer Vorzug ist. Ihm zunaͤchst ist Hr. Demanne (Bassecourt) als feinverständiger Komiter zu nennen, der sich auch durch eine besonders elegante Aus—⸗ sprache auszeichnet, und nach ihm Hr. Monval als Dufours, ebenfalls eine komische Rolle. Weniger dankbar, aber um so schwie⸗ riger ist die ernstere Partie des Edgard, der von Hrn. Boursier sehr liebenswürdig dargestellt wurde. Der Liebhaber Hr. Divoor, wel⸗ cher den Octave spielte, besitzt viel Feuer und Gewandtheit, ent⸗ behrt aber auch nicht der nöthigen Eleganz für sein Fach.

Der Lecardonel wurde von dem Ober⸗Regisseur der Gesellschaft, Hrn. Duchesne, mit Sicherheit und Routine dargestellt. Von den Damen 66 sich Fr. Duchegne (Madame Dufours) als Vertreterin für das

ach der Mutter recht vortheilhaft ein. Dagegen schien die ernste schwär⸗ merische Emmeline dem Frl. Cortembert, die übrigens auch im Programm als premiere soubrette coquette aufgeführt wird, nicht zuzüsagen. Frl. Lerour als Eugenie und die Herren Halbert CM natolej und Bruret (Vertillac) vervollständigten das musterhafte Ensemble, das als anerkannter Vorzug französischer Schauspielkunst kaum erst besonderer Hervorhebung benöthigt. Man darf nach dieser ersten Vorfstellung den weiteren mit Interess entgegen sehen.

Heute findet eine Wiederholung der Faux bonshommes“ statt, und am Sonnabend gelangen „Les mémoires du diabler zur ersten Aufführung.

Im Teatre Espanol zu Madrid ist kürzlich ein drei⸗ aktiges Drama „El esclaro de su culpa“, die Arbeit eines 16 jäh—⸗ rigen jungen Mannes, Namens Don Juan Antonio Cavestany, mit großem Erfolge aufgeführt worden. .

Im Cirkus Renz findet am 8. Januar die letzte Vorstellung statt; die Gesellschaft begiebt sich demnächst von hier nach Brüssel.

Eingegangene literarische Neuigkeiten. Der russisch⸗türkische Krieg 1877. Von Wilhelm Müller Professor in Tübingen. 5. und 6. Lieferung. Stuttgart. Verlag von C. Krabbe. 1877.

Brockhaus' Konversations⸗Lexikon. Zwölfte umge⸗ arbeitete, verbesserte und vermehrte Auflage. Verlag von F. A. Brock haus in Leipzig, Berlin und Wien. 1877. Hest 102 10 inkl. (Kuppelung bis Linie).

Kunst und Gewerbe. Wochenschrift zur Förderung deutscher Kunstindustrie. Herausgegeben vom bayerischen Gewerbemuseum zu Nürnberg. Redigirt von Dr. Otto von Schorn. Nürnberg, Verlag der Friedr. Kornschen Buchhandlung. 4. 12. Jahrgang. 1878. Den Nrn. 1—= sind folgende Kunstblätter beigefügt: 1) Buchdecke, ent⸗ worfen von C. Hammer. 2) Entwurf eines Pokals (13. Jahrh.). 3) Silberner Pokal, entworfen von C. Hammer.

Nachrichten über Industrie, Handel und Verkehr aus dem statistischen Departement im k. k. Handels-Ministerium. 13. Bd. 3. Heft. Statistik des österreichischen Postwesens im Jahre 1876. Mit einer Uebersicht über den neuesten Stand der Post in Europa. Wien, 1877. Druck u. Verlag der k. k. Hof⸗ u. Staats⸗ druckerei.

Ebhardts Familienbibliothek. Der gute Ton in allen Lebenslagen. Unter Zugrundelegung der Werke „Le Savoi--vivres und „La Seienco du Monden von Madame d'Asq für deutsche Ver⸗ hältnisse angepaßt und herausgegeben von Franz Ebhardt. Verlags⸗ buchhandl. Franz Ebhardt in Paris und Berlin. 6.— 8. Lief.

Oeffentliche Moralität. Britischer, kontinentaler und allgemeiner Bund. Beschlüsse des Genfer Kongresses. 22. Septem⸗ ber 1877. Neuenburg, Bureau des „Bulletin Continental“. 1877.

X Hh In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Exsedition des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

Deffentlicher Anzei

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

2. Subhastationen, Aufgsbote, Vorladungen

Grosshandel.

* * ger. Inserate nehnien an: das Central⸗Annoncen⸗

Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte,

Rreußischen Stants- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, . ü. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkänf, Verpachtungen, Sukmissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Zinszahlang 8. Theater-Anzeigen.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 In der Börsen-

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaus.

*

9. Familien- Nachrichten. beilage. *

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

loss Bekanntmachung.

Domainen⸗Verpachtung.

Das im Amtsbezirke Polle, Landdrostei⸗Bezirk und Provinz Hannover, am rechtsseitigen Ufer der Weser, dem Flecken ö. gegenüber, an der Pyr⸗ mont-⸗Holzmindener Chaussee, von der Stadt und dem Bahnhofe Holzminden etwa eine Meile ent⸗

fernt belegene Königliche Domainen⸗Vor⸗

werk Heidbrink soll mit den zugehörenden Ge⸗= bäuden, Baulichkeiten, Weideberechtigungen, Kirchen⸗ plätzen in der Kirche zu Polle und Grundflächen, letztere bestehend in

1) Höfe und Bauflächen. 1,6491 Hekt.

J Gärten und Gartenlande. L, ozos

3) Ackerland. . 184 3123 3 Wiesen.. Il, oss 5 Weidelanddb 25,6680 3 Forstgrund, zur Ackerkultur

k 12 17

im Ganzen von 256, 513 Heft.

im Wege des öffentlichen Meistgebots für die Zeit vom 1. Mai 1878 ab bis Johannis 1896, verpachtet werden.

Der Verpachtungs⸗Lizitationstermin ist

auf Mittwoch, den 30. Januar 1878, Morgens 11 Uhr,

in unserm Geschäftslokale, an der Archiv- straße Nr. 2, hierselbst, .

vor unserm Kommissarius, Geheimen Regierungs⸗

Rathe Andreae, angesetzt.

Es wird bemerkt, daß zur Annahme der Pachtung ein Vermögen des Pächters von mindestens 100, 000 4 erforderlich ist, und die Pachtbewerber sich vor dem Verpachtungs⸗Lizitationstermine über den eigenthüm⸗ lichen, unbeschwerten und disponibelen Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre persönliche Quali⸗ fikation im genügenden ö vor unserm Kom⸗ missarius auszuweisen haben, um zum Pachtgeldan⸗ gebote zugelassen zu werden. t

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Karte und das Vermessungs⸗Register von den Zubehörungen des Königlichen Domainen⸗Vorwerks Heidbrink können an allen Wochentagen während der Bureau⸗Dienst⸗ stunden in unserer Registratur, wie auch die ersteren bei dem jetzigen Pächter des Königlichen Domainen⸗ Vorwerks Heidbrink, Herrn Domainenpächter Mylius, daselbst, eingesehen werden.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen werden auf des⸗ fallsige frankirte Ansuchungen von uns in Abschrift gegen Entnahme der Kopiglien und Druckkosten durch Postzahlung mitgetheilt.

Hannover, den 22. Dezember 1877.

Königliche Finanz⸗Direktion. Abtheilung für Domainen. Eu ln.

47 . Heim ersten Garde⸗Ulanen⸗Regiment zu Potsdam . noch 588 Paar Stallhosen (leinene Hosen) zu eschaffen. .

Lieferungslustige wollen Proben und Preise bis zum 10. Januar 1878 der Bekleidungskommission genannten Regiments einreichen.

Lieferungszeit bis zum 20. Februar 1878.

Die Bekleidungskommission.

9 Holzverkauf. J us der Großherzoglichen Oberförsterei Stein⸗ förde kommen am Mittwoch, den 9. Januar, von Vormittags 11 Uhr ab, in Hotel des Herrn Hebiger zu Fürstenberg, Sta⸗ tion der Berliner Nordbahn, nachstehende Hölzer unter den im Termine bekannt zu machenden Be⸗ dingungen zum öffentlich meistbietenden Verkauf: 1. Begang Droegen. ca. 166 Kiefern, 4 Rm. Eichenkloben, 318 Rm. Buchenkloben, 155 Rm. Buchenknüppel, 5 Rm. Aspenkloben, 1Rm. Aspenknüppel, 229 Rm. Kiefernkloben, 95 Rm. Kiefernknüppel. 4 II. Begang Neuhof. 9 Eichen, 77 Kiefern,

5 Rm. Eichennutzholz, 111 Rm. Eichenkloben, 25 Rm. Eichenknüppel, 29 Rm. Buchenkloben, 111 Rm. Buchenknüppel, 80 Rm. Kiefernkloben, 13 Rm. Kiefernknüppel. III. Begang Schönhom. 290 Kiefern, 620 Rm. Kiefernkloben, 110 Rm Kiefernknüppel. IV. , Priepert. 188 Rm. Kiefernkloben, 240 Rm. Kiefernknüppel. Fürstenberg, den 31. Dezember 1877. Der .

71 Schwellenlieferung pro 1878.

Für das Jahr 1878 soll miktelst öffentlicher Sub⸗ mission die Lieferung des nachstehend bezeichneten Bedarfs an Bahnschwellen vergeben werden, namlich:

6000 Stück Mittelschwellen von Kiefernholz (pinus silvestris),

6000 Stück Mittelschwellen von Eichenholz,

409 Stück Stoßschwellen von Eichenholz,

2009 laufende Meter Langschwellen von Eichen⸗

olz.

Die Lieferungsbedingungen werden auf frankirte, an unser Sekrekariagt dahier zu richtende Gesuche unentgeltlich verabfolgt. Diese Bedingungen ent⸗ halten gegen diejenigen aus früheren Jahren nur die Aenderung, daß künftig bei Mittel⸗ und Stoß schwellen eine Länge von 2.50 malstatt seither 2, 25 m) verlangt wird.

Angebote können für den ganzen oben verzeich⸗ neten Bedarf oder guch auf einen Theil desselben gestellt werden und sind verstegelt und frankirt mit der Aufschrift: :

„Schwellenlieferung pro 1878“ bis zum 28. Januar 1878 Vormittags 10 Uhr, an die Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn zu richten; zu dieser Zeit wird die Eröffnung der eingelaufenen bezüglichen Schreiben in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erscheinenden Submitkenten stattfinden.

In den Offerten muß der Preis bei Mittel⸗ und Stoßschwellen per Stück, bei Langschwellen per laufenden Meter, beides franco Darmstadt, ange⸗ geben sein.

Die Ablieferung der Schwellen hat mit je 4 des ganzen Qugntums in den Monaten März., April, Mai und Juni 1878 zu geschehen.

Darmstadt, den 30. Dezember 1877.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

logo] Bekanntmachung.

Zum Neubau des Artillerie⸗Wohn⸗Kasernements hierselbst soll die Lieferung von 468 Mille Verblendziegeln, 43, M71 Stück verschiedener Formziegeln, 29075 Mille Fensterbogenziegeln im Wege der Submission, aber nur im Ganzen, vergeben werden. ermin zur Abgabe von Offerten haben wir auf Dienstag, den 15. Januar 1878, früh 10 Uhr, in unserm Bureau anberaumt, woselbst die Bedin⸗ gungen und die Zeichnungen vorher ö, sind. Gegen 2 der Kopialien können beide, letz⸗ tere in 4 Exemplaren, kopirt mitgetheilt werden. Stralsund, den 2. Dezember 1857. (Hp. 14310.) Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

68 rer, ,, . ꝛ—

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 17. Mai 1858 (Ges. S. S. 288), 5. August 1863 (Ges. S. S. 537) und 29. Mai 1865 (Ges. S. S. 890) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des 1. , Kreises sind pro 1878 nachstehende Schuldver⸗ schreibungen und zwar

a. aus der Anleihe vom Jahre 1858.

Litt. A. Nr. 50, 52, 73, 100.

Titt. 5. Rr. 136, 52, Mö, 95, 298, 373, 386, 433, 460, 476, 545, 548.

litt. G. Nr. 12, 7, 90, 137, 167, 189, 29s,

213, 234, 235, 244, 249, 389, 493, 550, 564, 607,

613, 617, 657, 668, 709, 795, 837, 850, 861, 893,

906, 9M, 961, 979, g86, 992, 1013, 1917, 1983. H. aus der Anleihe vom Jahre 1863.

Litt. B. Nr. 589, 737, 739, 733.

e. aus der Anleihe vom Jahre 1869.

Litt. B. Nr. 762, 845, S893, ausgeloost worden.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinscoupons sind am 1. April 1878 Behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin entstandenen Zinsen an die Kreis kommunal⸗ kasse hier zurückzugeben.

Von den früher ausgeloosten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht realisirt.

Litt. A. Nr. 40 über 1500 e.

Litt. . Nr. 178, 282, 319, 451 und 840 à 300 .

Litt. G. Nr. 206 und 367 a 150 „, deren Einlieferung in Erinnerung gebracht wird.

Burg, den 28. Dezember 1877.

Kreis⸗Ausschuß des Kreises Jerichow 1.

Die General⸗Direktion der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt macht, dem 5. 36 des Patents und Reglements vom 28. Dezember 1775 gemäß, in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Reccptions⸗Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückständig sind. Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Termine, den 1. April k. J, die Rück⸗ stände nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem sodann fälligen neuen Beitrage, also überhaupt das Dreifache resp. das Siebenfache eines Beitrags, un= fehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Verlust der versicherten Pensionen und respective ihrer Antritts⸗ gelder, aus der Anstalt ausgeschlossen werden. Den Restanten für drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus der Anstalt excludirt, ihre Receptions⸗ Scheine ungültig geworden und resperctive ihre An⸗ trittsgelder verfallen sind. Berlin, den 24. De⸗ zember 1877. General ⸗Direktion der Königl. Preuß. allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗ Anstalt. Scholz.

Nachweisung der Receptions⸗Nummern der⸗ jenigen Interessenten, welche ihre Beiträge pro Oktober und April Termin 1877 und Oktober⸗Termin 1876 nicht bezahlt haben. a. Restanten für einen Termin. 18251 23151 23929 31172 33061 33089 33670 33795 34215 36183 37199 38429 39020 40331 40754 41406 41785 42700 42900 42964 43711 45057 45487 46359 46596 46849 47026 47903 48460 48866 50650 50942 51294 51505 51585 51689 51867 52389 52408 52577 52708 52725 53201 53338 53491 53830 54070 54505 54511 54852 55076 55113 55740 56645 57146 57526 57557 57840 60117 60900 61059 61429 61685 61874 61878 61993 62889 62937 63239 63529 63831 63953 64423 64453 64799 65427 66284 66665 66997 67925 67955 68468 685099 68669 69016 691090 69252 69575 69682 69774 69806 69834 70032 70228 70594 70676 70924 71456 71503 72027 72621 72664 73345 73459 73745 74295 75554 76023 76036 76456 76570 76686 76731 77064 77220 77223 77238 77263 77278 77573 77655 7690 77834 77875 77889 78375 78644 78736 78898 78984 79054 79389 79519 79661 79679 79772 79883 79934 80010 80295 80751 81184 81332 82245 82254 82954 83298 83519 83612 83678 83679 83727 84214 84218 84336 84587 84771 84836 849008 S5064 85785 S5924 S6047 86081 86180 86425 86446 87133 87159 87312 87527 88324 88369 88575 88866 88930 b 89018 89168 89234 89434 89514 89992 90231 90270 90378 90381 90566 9012 908290 90843 91112 91789 91793 92277 92312 92318 92565 92863 g31095 93140 g3164 93171 93216 93404 93538 93895 94228 94235 g4441 94524 94967 95008 95014 95223 g5248 95385 95407 gög900 96036 96041 96267 96299 g6425h 96847 97077 M7095 97135 97340 97536 gs8018 98224 98228 98243 98273 gsS2g7 98417 98472 98552 98630 98757 98829 99305 99431 99512 99573 99850 99867 99938 100238 1090515 190774 100848 100891 101172 101500 191520 101568 101829 101887 101 904101908101916 101918101921 102041 102143 102160 102169 102437 102443 102520 102525 102583 102609 102741 1092822 102961 102967 102969 193249 103286 103304 193313. HB. Restanten für zwei Termine: 28227 36198 36753 37727

2 68688 68711 79637 79660 5677 85976 88315 89141 92925 93187 94197 94682 95955 96578

51236 62791 74245 75543 82353 84652 S6 936 86997 1310 91985 93914 94148 95293 95417

48637 48752 68836 72598 82145 82324 86213 86896 91037 91183 93450 93486 94687 95142 96634 96831 97344 97615 98158 98192 98415 98491 98581 99102 99312 99347 99430 9810 99969 100159 100192 100321 100644 101426 1091655 101779 101781. C. Restanten für drei Termine, welche erkludirt worden sind: 25709 38018 44025 52680 53325 58245 59192 63207 68910 68967 70209 71236 71265 72891 75828 77270 77281 77329 80443 81241 s8I912 84694 84744 84846 85849 85912 86110 87107 87289 87474 90115 90319 90321 90569 91880 g1973 92107 92671 93132 93840 94371 94435 94833 94946 95791 96307 96473 96636 96638 96640 97338 97623 97776 gs053 98229 98493 98537 98596 98604 99553 g9g933 99942 100167 100197 109336.

69) Sächfische Bieh⸗Versicherungs⸗Bank . in Dresden.

Bei der heute ngch &. 59 unserer Statuten statt⸗ gefundenen notariellen Ausloosung unserer Bank⸗ schuldscheine Litt. A. wurden gezogen:

die Nr. 1 39 54 193 143 à 500 MM, die Nr. 270 271 288 330 361 384 415 421 431 504 à 150 , und werden die vorstehenden Nominalbeträge mit einem Agio von 1009

gögen Rückgabe der betreffenden Stücke schon von heute ab unter Berechnung der auf J Nr. 11 weiter zu vergütenden Zinsen bei unserer Kasse eingelöst.

Dresden, den 2. Januar 1878.

Der Verwaltungsrath. Die General⸗Direktion. Aster. Roemer. 10880

Von der Eutin⸗Lübecker Eisenbahngesellschaft mit der Einlösung des Coupons Nr. 14 der Eutin Lübecker Eisenbahn⸗Prioritäts- Obligationen beauftragt, bringen wir zur öffentlichen Kunde, daß die fraglichen Coupons vom 2. Januar 1878 ah

in Oldenburg an unserer Kasse,

in Lübeck bei der Commerzbank,

in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er⸗

. langer & Söhne,

in Berlin bei den Herren Platho & Wolff eingelöst werden.

Die Coupons müssen mit einem, mit der Unter⸗ schrift des Empfängers versehenen Verzeichniß ein⸗ geliefert werden, in welchem der Reihenfolge nach die Nummern mit der Angabe des Geldbetrages enthalten sind.

Oldenburgische Landesbank. Karlsruher Zeitung.

In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karls—⸗ ruher Zeitung die amtlichen badischen Personal⸗ nachrichten, Ordensverleihungen, Ernennungen, Ver⸗ setzungen u. s. w.

Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und sonsti⸗ gen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Vor⸗ nnr im Großherzogthum Baden eine n D

erücksichtigung finden. Ehenso, wendet sie den

ingen in dem nahen , . eine erhöhte Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreiche Original⸗ i mn den aus den wieder erworbenen Reichs⸗ ändern.

Ihr Inseratentheil enthält . zahlreichen Pri⸗ vatanzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden des Großherzog⸗ thums Baden.

Auflage 5000. Abonnementspreis für das Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief⸗ trägergebühr eingerechnet, 3 M 65 3, in Karlsruhe 3 66 50 J. Insertionsgebühr 18 8 die gespaltene Petitzeile.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kes seh. Druck: W. .

Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilagr).

Berlin:

M 2.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Januar

Rreußischen staats-Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

* 3 serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

L. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. , , Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Ter kãnfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. W. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher

1878.

[. ———

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lLäterarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Familien-Nachrichten. beilage. *

Anzeiger. e. nehmen an? das Central ⸗Annor:

Bureau der dentschen Zeitungen zu Berü . Nr. 45, die hide rn einen, 2. In validendank ! Nudolf Mosse,

KX Bogler, G. 8. Danbe & Co., S Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

aasenstein Lotte,

Annoncen ⸗Bureaus.

*

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Commis Otto Hesse ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Akten H. 54. 78. beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den c. Hesse im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ voigtei Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 31. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisston II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 32 Jahre, Geburtsort: Berlin, Größe; mittelgroß, Haare; schwache blonde Kopfhaare, Augen: grau, Gesichte farbe: blaß.

Der am 20. Dezember 1876 hinter Carl Wil- helm Ferdinand Schmidt aus Warnau, geboren am 3. Februar 1849, erlassene Steckbrief wird hier durch erneuert. Havelberg, den 20. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Edictal⸗Citation. Gegen den militärpflichtigen Carl Ludwig Wilhelm Goeyke aus Langenhagen, am 10. März 1857 daselbst geboren, ist auf Grund des 5. 140 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubten Auswanderns die Untersuchung eröffnet und die Be⸗ chlagnahme seines Vermögens bheschlossen. Zur Cine hn der Sache ist ein Termin auf den J. April 1878, Vormittags 10 Uhr, an hiesi⸗ ger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem der ge⸗ nannte Angeklagte hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen wird, die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Bei seinem Ausbleiben wird mit der Un⸗ tersuchung und Entscheidung in contumaciam ver⸗ fahren werden. Greifenberg i- Pom m. den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Deffentliche Vorladung. In der Untersuchungs⸗ sache wider den ö . Fabianek aus andsberg O.-S. ist derselbe von der Königlichen Staatzanwaltschaft zu Creuzburg angeklagt: 1) ge⸗ meinschaftlich mit Carl Fabianek und Johann Rei ⸗˖ mann gam 31. März 1876 zu Landsberg O.-S. 4 Glaskrausen und 2 Porzellanteller mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln von nicht unbedeutendem Werthe und nicht geringer Menge des Bäckers Lach in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen; 2) am 26. Mai 1876 zu Oppeln Kleidungsstücke, 4 66 30 3 baaren Geldes und eine Serviette des Pfefferküchlers Herrmann Beyer, bei welchem der Beschuldigte in Kost und Lohn stand, als anvertraute Sachen sich rechtswidrig zugeeignet zu haben; 3) in der Nacht zum 25. Juni 1577 zu Königshütte Kleider und 13 Sgr. baaren Geldes dem Bäcker⸗ meister Carl Groß in der Absicht weggenommen zu haben, sich diese Sachen rechtswidrig zuzueignen. Der Aufenthalt des Johann Fabianek, ist nicht be⸗ kannt. Es wird daher Johann Fabignek zu dem zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 11. März 1878, . 12 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale hierselbst anstehenden Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß ie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

m Falle des Ausbleibens des Johann Fabianek wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Gleichzeitig wird dem Angeklagten eröffnet, daß zu diesem Termine der Bäcker Moritz Lach aus Landsberg als Be⸗ lastungszeuge vorgeladen worden ist und daß die Zeugen Pfefferküchler Herrmann Beyer zu Oppeln und der Bäckermeister Carl Groß zu Königshütte durch ihre zuständigen Gerichtsbehörden wegen zu weiter Entfernung kommissarisch werden vernommen werden. Rosenberg S.“ S., den 20. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.

liotsz! Subhastations⸗Patent.

Die dem Büdner und Aufseher Ernst Zöhnel ge—⸗ hörigen, auf der Feldmark Rosenthal belegenen, im Grundbuch von Rosenthal Band 111. Blatt Rr. 67, bezüglich Band IV. Blatt Nr. 101, 102, 107 und 168 verzeichneten Grundstücke (Parzelle 86, bezüglich 20, 21, 1 und 10) nebst Zubehör sollen den 1. Februar 1878, die drei ersten um 105 Uhr, die beiden letzten um 14 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Her kzil en er versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags, betreffend alle 5 Grundstücke,

den 5. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 13,50, . 12,40, 13, 11,80 und 11,209 Ar mit einem Reinertrag von 1,89, be⸗ züglich 1,4, 1,83, 3,18 und 3,96 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und . der Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen

und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bu⸗ teau V. A. 3 einzusehen.

Alle Dig gen welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Reglrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerunggtermin anzumelden.

Berlin, den 2. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

liocs! Subhastations⸗Patent.

Das der Rentiere Albertine Just in Berlin ehörige, in Pankom (sttommunitations⸗TBeg) elegene, im Grundbuch von Pankow Band 7 t . 314 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ ehör so den P ebruar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation öffenklich an den Meistbietenden . und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 8. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden, beides an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 24.

Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gesammtflächenmaß von 15 Ar 22 Qu.⸗-Mtr. zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1848 veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ buchhlatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstüchk betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Sritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— klu ö. spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 4. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

liosss! Bekanntmachung.

Am Freitag, den 18. Januar 1878, Vor⸗ mittags 1091 Uhr, soll das hierselbst deponirte Testament des verstorbenen Klostervogts Nicolai Heinrich Henningsen zu Schönberg i. H. vom 31. August 1874 vor unterzeichnetem Gericht publi⸗ zirt werden.

Schönberg i. H., den 23. Dezember 1877.

Königliches Amtsgericht.

löl! Oeffentliche Vorladung.

Der Domänenpächter Otto Müller in Kraschen, Kreis Guhrau, hat gegen den Herrmann Lewin—⸗ sohn, früher in Berlin, Magdeburgerstraße 7, aus dem Wechsel de dato Beriin, den 25. Februar 1874 über 409 Thlr. 12900 6 Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 15. März 1878, um 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ zureichen, indem auf spätere Cinreden, welche auf . achen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ en kann.

nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird e. , gegen den Beklagten ausgesprochen

erden.

Berlin, den 28. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. J. , für ivilsachen. Prozeß⸗Deputation 1.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen 2c.

99 Holz⸗Verkauf.

Am Mittwoch, den 16. Januar, von Vormit⸗ tags 19 Uhr ab, werde ich im Gasthofe des Herrn Plümeke in Feldberg öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verkaufen:

1) Begang Lüttenhagen.

W buchen Blöcke,

23 Rmtr. buchen Nutzholz,

1300 8 8 . II. Kl. egang Feldberg.

100 buchen irn, !

S800 Rmtr. buchen Kloben J. u. II. Kl.

3) Begang Laeven.

676 Rmtr. klefern Kloben II. Kl.,

270 Rmtr. . . ,

; egang Gnewitz.

291 kiefern garn r 1114 Rmtr. kiefern Kloben J. u. II. Kl. 389 Rmtr. kiefern Knüppel.

5) Begang Mechow.

ö00 Rmtr. kiefern Kloben J. u. II. Kl., 450 Rmtr. kiefern Knüppel. 6 Begang Grünow. 30M kiefern Schneidehölzer, 10900 Rmtr. kiefern Kloben J. u. II. Kl., 270 Rmtr, kie fern Knüppel. Die . weisen Kauflustigen auf Ver⸗ langen das Holz im Walde nach. Lüttenhagen b. Feldberg in Mecklenb., den 2. Januar I578. Der a,,, . Oberfõrster. rapow. ( Cto. 12/1.)

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

79 Status am 31. Dezember 1877.

Acetivn. Metallbestand ... . . 0 1,006,494 ne chen 145 Noten anderer Banken w Wechselbestand. 6, 252,470 Lombardforderungen 79g, 490 Effekten Bestand . 251,049 Sonstige Actiw n.. 649, 033

Passävn. Grundkapital. ö Mn 3,000, 000 ö Umlaufende Noten. . 2264, 760 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

2 292,569 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2,476,540 . ieee, Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln. WJ

Uebersicht der Provinzial ⸗Aktien ⸗Bant dez (621 Großherzogthums Pssen am 31. Dezember 1877.

Ati va: Metallbestand S 732,150, Reichs⸗ kassenscheine S 260, Noten anderer Banken 4M 100000, Wechsel 6 4 259, 2709, Lombardforde⸗ rungen MSM 1,057, 350, Sonstige Aktiva MS 379, 480.

Fassiva:; Grundkapital M 3,090, 000, Reserve⸗ fonds M 722.170, Um . Jioter 0 2, 151,600, Son stige läglich fallige Verbindlichteiten M Jä56. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6 324,520. Sonstige Passiva M 10340.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

M 536,080. Die Direktion.

169

Ueber ficht der Magdeburger Privathank.

Activa. MetallbeftandTdTd . 6 1,166,460 Reichs⸗Kassenscheine ö 8, 00 Noten anderer Banken. 574,425

h, 217,980 l 8. 000

Wechsel 5 49, 175

Lombard⸗ orderungen . Sonstige Activa

Grundkapital. 3, 000, 0090 Reservefonddz... 60M 000 Spezial⸗Reservefonds. 18, 892 2,963, 100 . 22, 445 K

Umlaufende Noten. 6h. 15

Passiva.

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 2 Sonstige Passinga .... Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde!

200 Stück flesern Bau⸗ und Schneidehölzer,

2 45 Magdeburg, den 31. Dezember 1877,

Stand der Frankfurter Bank

75] am 31. e,. 1877.

cti vn. 3 ! etall . . M 5, 198, 600. —. Reichs⸗Kassen⸗ ĩ 1,052,200. —.

k Noten anderer Banken , 2069, 200. —. . el Bestand e. fa . orschüsse gegen Unterpfänder Eigene 1. ö ;

Effecten des Iteserbe Fonds . 86 Aetiva inkl. Guthaben bei e h

4089

8 320 oog 27 037, 16

Ig / hh J Hoc hh 3 ig6 5b

ga / 000 1‚714 300 17.142, 90 96 / hh 153 gg hoh h. Ho ho

166, go)

M.

bee, Darlehen an den Staat (Art. 76 der

. Passivn. Eingezahltes Actien⸗Capital. een, Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kuͤndigungsfrist gebundene

Verb lenini Sonsti iel 357,300 Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheineoy . 160 800

Die noch nicht fälligen, zum Ineasso gegebenen in⸗ 41 We ck betragen M6 2,671,780. 89. Die Directlon der Frankfurter Bank.

D. Ziegler. H. Andrege.

J GCölnische Privat⸗Bank.

Uebersicht vom 31. Dezember 1877. tin.

Activ

Metallbestand einschl. Einlösungs⸗

J Bestand an Reichs kassenscheinen. 7 Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln . Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten Bestand an sonstigen Aktiven Passiva.

Grundkapital .

,,,

Betrag der umlaufenden Noten

. täglich fällige Verbindlich⸗ eiten . .

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich eiten. 3.337 409 Gon tig wle 36, 300 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 5 Cöln, den 2. Januar 1878. Die Direktion.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts Ueb t vom 31. . 96h f ersich 6 Dezember 1877

va

etallbestandꝛ . . 4 1,039, 155. Bestand an Reichskassenscheinen

-. Noten anderer Banken Sonstige Kassen⸗Bestände Bestand an Wechseln ...

. Lombardforderungen

ö ,

3 sonstigen Aktiven

Passtva.

Das Grundkapital... Der Reer fon ee, Der Betrag der umlaufenden Noten 2.937, 500. Die s . täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 1,3647, 319. Die an eine . sSfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. 396,133. Die sonstigen Passiven 204,271. 65

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

MS 1,091,325. 80. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

Hremer Kankz.

Uebersicht vom 31. Dezember 1877.

s73 Activ: Metallbestand?.. . 6 2,095,515. 07 3. Reichs kassenscheine.. 3,1809. Noten anderer Banken 252,300. . Gesammt · Kassenbestand . M 5 566. 7 Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 369, 123. 66. ö 33, 283, 684. 28 Lombardforderungen 2,945,613. 35 Effekten ö 1,824,217. O6 . 68,423. 83 Immobilien & Mobilien 300 00. Passiva: Grundkapital t 16,607,000. k 742, 809. Notenninlauunggs 3h . Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö 180,360.

*

2 66 756 283,00

725, 1597. M0 3 M00 0c.

Verhindlichteiten aus weiter

An Kündigunggfrist gebun⸗ dene Verbindlich keiten 16,57 4. 752. Creditoren! 44,742.

begebenen ngch dem 31. Dezbr.

fälligen Wechseln...

Verzinsung der Einlagen auf

Contobuůͤcher für Dezember Der Director:

Ad. Renken.

gõb go. 3 oso

Dreier, Proe.

Commerz - Bank in Lübeck.

Status am 31. Dezember 1822. 631 Activa. Metallbestand.. ö 444,441. Reichskassenscheine. 6, 565. Noten anderer Banken 112,400. Sonstige Kassenbestände 8, 181. Wechselbestand ö 05, 197. Lombardforderungen. 315, 827. m 345, 184. Effekten des Reservefonds. 29,928. Läglich fällige Guthaben 35654, 418. Sonstige Aeta 608, 28. Pasalva. Grundkapital ö tS 2, 400, 90909. anne, ,,, Banknoten im UJmlan t-... 1,167, 366. Sonstige täglich fällige Verbind- . e nenn, 987, 800. An eine Kündigungsfrist ger an.“ 138856 Don. 1

9 * 2 *

dens Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Eräcludirte Thalernoten ;

. erh ue e men aus weiter begebene . jm 1Inlan aaklbaren Se, mn t;