1878 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

, b

In dm Ko uber des Vermögen des Buchbinder meisters 283 Jerdi⸗ nand Genths zu Brandenburg a. H. ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

; zum 19. Januar 1878 einschließlich

a, ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ob rechtshängig oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur . aller in der Zeit vom 11. November 1877 bis zum Ablauf der zwesten Frist angemeldeten Forderungen, ist 2 26 den 9. Febrnar 1878. Vormittags 91 Uhr, in unserm Gericht lokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pietsch, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sammtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichte benlrke seinen Wohnsitz hat, maß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Präxit bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und Kluge, sowie der Rechtsanwalt Oberbeck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö

Brandenburg, den 13. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

9837]

In dem Fonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Kleefeld hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben. mögen bereits 6 an sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

orre

bis zum 28. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,. so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 10. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Äßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. ; .

Rach ÄÜbhaltung diefes Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 4. März 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf

den 21. März 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle dicsenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, . bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen rte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor⸗ den, nicht anfechten. .

Denjenigen, welchen es hier an Be kanntschaft fehlt, werden die Rechtsa nwalte Wannowski und Justiz⸗ Käthe Roepell und Breitenbach zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Danzig, den 16. November 1877.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lios s. Konkurs⸗Erüsf nung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Bü⸗ tom zu Plathe ist am 14. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 104 Uhr der kaufmännische Konkurs er— öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 22. November 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der eff mann Emil Starck, hierselbst wohnhaft, be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 9. . 1878, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J. hier, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Well⸗ mann, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 31. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . . hen werden alle Diejenigen, welche an die . e als Konkursgläubiger machen erdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ ereits rechtshängig sein oder nicht,

und demnächst zur Pr halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals am 14. Februar 1878, Vormittags 190 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, bierselbst vor dem genannten Kommissar zu er⸗ ce , .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanantschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Krause und Tietz hier⸗ selbst, sowie der Justiz⸗Rath Hildebrandt zu Trep⸗ tow a./R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Greifenberg in Pommern, den 14. Dezem⸗— ber 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

lõch Ver Rechtsanwalt Stiegert ist zum definitiven Verwalter der Emil Kroh'schen Konlursmasse bestellt. Kosten, den 22. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachnng.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Goldberg i. Schl., den 70. November 1877, Mittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Neumann zu Goldberg ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Edgar Gröhe in Goldberg bestellt.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ , oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 4. Dezember 1877 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et— wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll, anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie . Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Januar 1878, Vormittags 109 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Renner, in dem Termins-Zimmer Nr. 16 des hie⸗ sigen Kreisgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.

Nach eh nnz dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

JV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 27. Febrnar 1878 einschließlich festgefetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin

auf den 18. März 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Renner in dem Termint⸗Zimmer Nr. 16 des hiesigen Gerichts⸗ Gebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns herechtigten Be⸗ vollmãchtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Uhse und Rechtsanwalt Steulmann in Goldberg und Rechtsanwalt Bieder in Hainau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

98309)

liosss Konkurs⸗Eröffuung.

Königliches Kreisgericht zu Oels. Erste Abtheilung,

den 24. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Menzel zu Bernstadt ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Dezember 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Joseph Kohn in Bernstadt bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 5. Januar 1878, Mittags 18 Uhr, vor dem Kommissar, w Esbach, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ felben zu verabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum J. , 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandlnhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

Anzeige zu machen. . Hehn it werden alle Diejenigen, welche an die

Masse Ansprüche als Konkursglãubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechts ängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Februar 1878 einschließlich

bei ung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven rn , , . auf den 26. Jebruar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗-Rath Eebach, im Termins zimmer Nr. 3 zu erscheinen.

Wer seine Anxmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und jzu den Akten anzeigen.

Denen igen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Petiscus, Wilde, Pr. Herold in Oels, Buthut in Bernstadt zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

53

In dem Fonkurse über das Vermögen des Maurermeisters Rudolph Preuß zu Trachenberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 8. Januar 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Konkurs⸗Kommissar, Kreisrichter Pieper, anbe⸗ raumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon—⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Trachenberg, den 14. Dezember 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. lios) Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Aschersleben, den 6 1877, Vormittags r.

Ueber das Vermögen des Lieutenants a. D. Hans von Ribbeck, früher in Aschert leben, jetzt in . AUbwesenheit, ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaifmann Wilhelm Tuch in Aschersleben bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. Januar i878, Vormittags 114 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter König, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 10. Januar 18738 einschließflich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zultefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschul ner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

õM

51

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Wilhelm Walther Thomas hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurtzgläubiger noch einge zweite Frist

bis . 31. Januar 1878 einschließlich

festgesetzt worden.

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ felben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem n , Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Dezember 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 9. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kömmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Holtze, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, an⸗ beraumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bentrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radeck. Riemer, Schlieckmann und Seelig müller zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 30. Dezember 1577. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. .

Wippermann,

491 Se anntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Getreide händlers Iullus Krümling hier ist darch Ver = theilung der Masse beendet.

Magdeburg, den 18. Dezember 1877.

Königl. Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

(48 Setanuntmachung.

Der Konkurs Über das Vermögen der Schirm⸗ fabrika ntin Louise Hartmann, geborne Riemeyer, hier ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Magdeburg, den 28. Dezember 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tarĩs- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 2.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 24. Dezember 1877.

Im Nassau⸗Saarbrücker Rohprodukten⸗Verkehre via Bingen = Frankfurt resp. Coblenz = Oberlahnstein (zu Zeiten unterbrochener Trajektirung bei Rüdes⸗ beim Bingerhrück) sind vom 10. d. Mts. ab er— mäßigte Tarissätze in Kraft getreten, welche auf unseren sämmtlichen Stationen erfragt werden können.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . Berlin, den 31. Dezember 1877. Am 1. Januar 1878 treten für die Beförderung von Braunkohlen bei Auf

h Aufgabe in Wagenladungen von 10000 Kilogr. zwischen Stationen der Halle⸗ Sorau⸗Gubener und der Berlin Anhaltischen Eisen bahn direkte Frachtsätze in Kraft. Druckexemplare des dieselben enthaltenen Tarifs werden von unserer Güterexpedition Beutersitz unentgeltlich verabfolgt. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Westfälische Eisenbahn.

Am 1. Januar resp. 19. Februar 1878 tritt der 49. Nachtrag zum Saͤchsisch⸗Westfälischen Verbands⸗ Gütertarife in Kraft, welcher von unseren Verbands⸗ Gütererpeditionen sowie unserem Tarifburegu unent⸗ geltlich bezogen werden kann. Derselbe enthält unter Inderem Bestimmungen über die Aufhebung von Tarifsätzen im Sächsisch⸗Westfälischen Verbands tarife und über Einführung von anderweiten Sätzen für dieselben Verkehrsbeziehungen in anderen Ver⸗ bänden. Münster. Königliche Eisenbahn⸗ Direltion.

42 Berlin⸗Hamburger Bahn.

Im Lokalverkehr der diesseitigen Bahn kommt vom 15. Februar 1878 ab für einzelne Stücke Vieh (Hunde und Geflügel ausgenommen) in minimo die Hälfte der Fracht für eine volle Wagenladung zur Erhebung. (a Cto. 257, 12.)

Berlin u. Hamburg, den 27. Dezember 1877.

Die Direktion.

368 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibnrger Eisenbahn.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachungen vom 1. Oktober und J. November v. J. hringen wir zur Kenntniß, daß der Tarif für die direkte Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen diesseitigen Stationen und Stationen der Oesterreichischen Nord⸗ west⸗ und Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn bis auf Weiteres noch bestehen bleibt.

Die Einführung des neuen Tarifs wird seiner Zeit von der Königlichen Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn bekannt gemacht werden.

Breslau, den 1. Januar 1878.

Direktorium.

16 Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Abänderung des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands. J. Die Vorschrift im §. 48 des Betriebs⸗Regle⸗ ments sub II. A. 20: „Gemahlene Holzkohle“ sowie zu Nr. 20: „Gemahlene Holzkohle wird nur in luftdicht verschlossenen Behältern aus starkem Eisenblech zum Transport zugelassen,“ wird aufgehoben. II. An deren Stelle tritt folgende Bestimmung: Frisch geglühte Holzkohle in gemahlenem oder körnigem Zustande wird zum Transport nur zuge⸗ lassen entweder in luftdicht verschlossenen Behältern aus starkem Eisenblech oder in luftdichten, aus mehrfachen Lagen sehr starken und steifen, gefirnißten Pappdeckels gefertigten Fässern (sogenannten ame⸗ rikanischen Fässern), deren beide Enden mit eisernen Reifen versehen, deren Bodenstücke aus starkem, ab⸗ gedrehten Holze, mittelst eiserner Holzschrauben an die eisernen Reife geschraubt und deren Fugen mit Papier oder Leinwandstreifen sorgfältig verklebt sind. Wird gemahlene oder kernige Holzkohle zum Transport aufgegeben, so muß aus dem rachtbriefe zu ersehen sein, ob sie sich in frisch geglühtem Zu⸗ stande befindet oder nicht. 3. im Frachtbriefe eine solche Angabe, so wird Ersteres angenommen und die Beförderung nur in der vorgeschriebenen Verpackung zugelassen. Erefeld, den 31. Dezember 1877. Die Verwaltung.

Anzeige.

Int ermnntionmalles

A Rn ii V

unc terhniselkes Krenn. KWBes cr ginkng n. Ver vert lalnmg von Fatenten in allen Ländern. KRegistrirunmng vom Eahrika- mana r ks em. Prospekte gratis und franco.

J. Rrandt & d. W. V Nawroohl!, Berlln, 8W., Roohstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher 351 Patentanwalte.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Berlin; , Expedition (Resseh). ruck: W. Elsner.

Brandt 86 WNawrocki.

Dessauer St.- Pr. - Anl.

zum Dentschen Reichs⸗Anz 3 2.

erer;

ö Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Januar

KRerliner KERörse v. 3. Jama 1828.

In dem nachfolgenden Conrszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten CoSursnotirungen nach den nasammengehòrigen Effekte ngattungen geordnet and die nieht amtlichen Eubriken durch (N. A bezeichnet. Die in Liqxid. pestadl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Coursasttels.

W eoehsel.

Amsterdam. 100 FI. do. ... . 100 FI. Brůss. n. Antw. 100 Er. 100 Fr. 1 L. Strl. 11I. 8Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 RFI. do. do. 100 FI. Petersburg. . 1090 8. E. do 100 8. R. io 8. R.

OO c , dN OO do O! t) OꝘά⏑D do O d&òù ο

Warschau ö ;

Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4500, 8 ho /

] 168, 2562 167.452 2 81,0060 80. 70b2 4 20, 40b2 20, 28 ba 3 81, 10h2 S0, 702 4 168, 50 b2 l67, 50 bz 202. 752 202, 152 203, 30b2

FEE nIEBEBDEBEBEBGEEB

6 66

83

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück , pr. Stück 0. Dollars pr. Stück e, pr. Stück o.

do. do. Russische Banknoten pr.

dilbergulden pr.

Pr. 500 Gramm fein.

br. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 FL.. ..

Viertelgulden pr. 100 FI..

9, b2bꝛ

16 25b2

. 6 16,65 6 gl 20ba 168, 50b2 176, 002

205 50be

100 FL...

100 Rubel

Fonds- und Staats · paplers.:

Deuts ch. Reichs- Anleihe 4

1/4. u. 110. d. Soba

Gongolidirte Anleihe. I Ian. 1G iαιb

de 18764

Kur- 1. Neum. Schuld.

I. u. 17.94, 50 b 1sn 1 n. . 1sio g4, 57 ba 99, 90ba 1. 1. 1/7. 93, 252 1sn s. n. is in 912562

Oder. eichb. Gpblig. . 4. II. u. It., LQ 7b: Berliner Stadt-Oblig. .. 5 sn isr a. . i. 101. 40b2

do. do.

Cölner Stadt-Anleihe.. 14 Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 Schuld v. d. Berl. Kaufm. 431 /

Berliner do. Landschaft. Central. Kur- Uu. Neumärk. do. neue. do. ö do. nene. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landseh. Ord. Posensche, nene. Sächsische Schlesische do. do. do. do. ö Woestpr., rittersch. . d do. do. ö II. Zerie

N

Pfandbrief.

Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche... Sächsische Schlesische 1Sehleswig-Holstein..

Rentenbriete.

17. 89. 25 bz 100 00 100000 101, 90bz 101, 00baz B 7. 101, 25b2 105, 90b2 94, 80 bz S5, 50 84, 25 6 gd, 402 102000 gd, 40bz S3 50bz 94,25 6 101.402 S2, 75bz 94,30 6 I0Ol, 8Sobz O94 25b2z

. * 94,006 II. u. 17. 86.00 0

2

1 n. H. , , u. g 40bz u. 101. 25b2* n. 82, 75 B u. 17. 965, 25 6 u. 100, 50bz II. u. 103 90b2 mn. n. u. n. u. u. u. .

92, 75bꝛ 17. 100, 40b2 110. 94. 752 110. 94, 75 ba 110. 94 90ba u. 1/10. 94, 90b2 97, 50ba 96,00 B ; 957062 14... 1/10. 93, 252

14 ge I] angu.

Badische Anl. de 1366 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats-Anl.

Lothringer Prov. Anl.

ILiäbeck. Trav. - Corr. -Anl.

Meckl. Eis. Schuld versch.

Sächsische St. Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

8 22

1

II. u. 17. IO, 50 ba 13. u. 19. 103 09b2 6 12. u. 1/8. 95, 50 ba 11. u. 1.7. 94.000 13. u. 19. 101, 50 B 155. 15 11 94,402 6 153. 1. 1/9. 94,2560 16.1. 1/12. S8 0 0bꝛ

11. u. II7. 2 1I0be

Fr. Pr. Anl. 1855. 100 Thi. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del?

do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.- Anl. Brauns chw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr.-Antheil

Finnländische Loose. Goth. Gr. Präm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamh. HO Th. Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose... do. Prüm. Pfdbr. Oldenb. M0 Thlr -L. p. St.

228

LI. n. 17. 134, 20ba

III. n. 17. NT pr. Stück 238, 50 ba 2. u. 1/8. 119, 25ba & pr. Stück 134, 50 ba 120, 50bz 6 Sl, 5ᷣ0ba & I09, 40ba B 117, 50ba B 36, 400t. bx I06, ba 104, 00 ba 173 50b2 170, 50Oba 18, 20h 6 102, 99ba 134,002 6

Amerik., rückz. 18819 * do. do. 1885 gek. *

e ee o. Bon z do do. 3.

New-Torker Stadt -Anl. do. 4 Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.·Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... Pgapier- Rente. do. ö Silber Rente ö do. 1. do. 250 FI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe do. do. Kleine Ungar. Goldr. vollga. Int. Sch. d. Oest. Kreditaust. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. go. nn, Vng. Schata- Scheine] do. do. Keine... do. do. I. Em. .... do. do. kleine.. ] 3 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . ö Rumänier grosse. . 1] do. mittel. E do. kleine. 8 Russ. Nicolai-Oblig. 18 Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. - Pf. do. Engl. Anl. de 1823 do. de 1362 do. kleine Engl. Anl.... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine... ö do. 1872. do. kleine... do. 1873 J . do. kleine. Anleihs 1875 .... k Boden-EKredit.. Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 686 40 do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. IJ. do. do. I

20 p60

D e ., o d O , eo =

—3

100 Ro.

do. do. do. W MMFr. Loosevollg.

Türkische Anleihe 1865 1869

M2296 98 100 38466

6 1I. n. 17. 6 Septemb. Oktober § 11. u. 17. 5 12. 5.8.11. 100.7062 B 4 15. 65. 13. 6 11. a. 17H03 106 i n i ißs Sa 45 1555. 15/11 86006 45 12. u. 1/8. 57, 506 4 15. a. IS 3 59G L4.n. 1/10. 12. u. 1/8. 52, 90 ba 1s. u. 17 5s Oba G 14 u. I/ 10. 55, S80ba 114. B55 75b2 pr. Stück M, 5 ba II5. a. I/ 11.289 00 B pr. Stuck 104, 30ba LI. u. 17. 241 20ba 60 LI. u. 17. 75. 10ba B II3. u. 19. 75,75 6

LI. u. 17. 76, 0b III. u. 1/7. 85 090. pr. Stück 69. 40ba B Is6 u. 1 /I. 141. 50ba 16. u. 1/12. 94 806 2. u. 1/8. 12. u. 1/8 ö

1

,,

C , s 6 Se ds 86 3 . 883

987. 50 bz

u. 17. 7,55 B 17. 102, 990ba 1 3 J3ba 17. 95,B75bꝛ & Il i. s 5b: d 111. . 17. . 17 74000 19. II. 77, 00b2 77, 10b2

J

n 11. 1. n. 1. u. 5.1 7

. 1 1 1 1 l / 1

5 n. 1. u 4. 3.

n.

13. u. 15. u. 1/1 15.1. 1/11. 112. u. 1 / 8. 13. u. 19. 13. u. 19. 78 302 13. u. 19. 78 302 I4.u. 1/10. 78,30 ba I4.u. 110. 78, 30ba 16. u. 1/12. 78 40b26 II6.u. 1/12. 3,

I u. II I9.—— * I4.n. 1/10. 76. 80b2 II. u. 1/7. 69, 0ba 1. a. 17. 144,492 13. u. 1/9. 140. 50b2 14. u. I/ 10. 59, 75 ba 14. 1/10. 76, 900 6 1II4.u. 1/10. 75. 00ba 1II4.u. 1/10. 75, 00ba III. u. 1/7. 61. 90 ba 16. n. 1 / 12. 54, 0) ba 14. u. 1/10. 14. 1 / 10. 11. u. 17.9. 14. u. 1/10. 14. n. 1/10.

S G Ge Si G Ge G Q, O G Ss

C . ö

2. 25450b2 B

94, 80 et. b 2.53 1188 OYe.t. ba 0

—— M. Cuelnej 2000)

Eleenbahn- Stamm- und Stamm- Prlorstste Akten.

Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

do.

Aach. Mastrich.. Altona-Kieler Bergisch - Mark.. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Gdrlitz.. Berl - Hamburg Brl. Potsd. · Mag. Berlin · Stett. abg. nene Br. · Schw. Freib. Cöln-Hinden . Halle Sor. Guben Hannov. · Altenb. Märk. Fosener .. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl.- rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A. C. D. E. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische... do. ( it. B. gar.) Ehein- Nahe... Starg.·· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz- Lud wigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra - Bahn...

.

Q 8— o . e rs o O O 2 2.

wt

C S ö

1876 1877

11

18,702 11. 126 506 11. 69, 75 ba 11.1 7. 81. 90b2 17. 9.602 6 11. 12. 590b2 6 LI. 167 9026 11. 74, 40ba 6 11.7. abęg. 105 590b G 102, 75b9 6 11. 58. 99b2 85 00bę 13,50 b2 12, 20b2 16.20b2 104 002 6

11.

T.

7 ab. IIS 5ob B

abg. 112. 00ba 32, 75b2 90 5 bꝛ & 102,252

92 00626

g900ba G

I00, 9obz 1114. 40b2 89, 8) bz 99, 75 b2 IS 25b2 &

77, 20ba N7S, 10b2 & 104 002 80, 75bꝛ 32.00 ba & 17, 252

FD , . 3 2 6 . z

8

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Chemn.- Aue Ad. Gera-Pl. Sächs.. Hal. Sor. Gub. Hann. -Altb. St. r. Märk. Posener, Magd. Halbst.B.,

Mnst. Entsch. St., Nordbh. Erfurt., Oberlausitzer, Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. , Rheinische. Tilsit Insterb. Weimar- Gera

8 3

D C.

RE4 G0OObz G A, 40ba 6

*

33 75 ba & 25.00 bz

IN0O, 00bz & 66 00bz G Sg5, 25bz B

z Ig oba g4 90 102, 50ba

& ö d r e e o e o O d d ü o m , o . rer 8 2 .

(NX. IMAIt. Z. St. Er. Bresl( Wsch. St. Pr. Lpa.· G.· . St. r. Saalbahn St. Pr. Saal - Unstrutbhn.

83 —— 75

Rumän. St. Pr..

ö i

bM25b2 G

New- Tersey....

do. do. do. do. II. b. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. I

do. Hyp. Pfandbr. ..

do. do. do. do. . n , . Hyp.Schldsch. kb. o. do. do. do. do. ra. 115 Pr. Otrb. Pfandbr. kdb.

do. do. Pr. Hyp. A.-B. do. do. do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr. -Pfndbr. do. do. .

o. o.

Südd. Bod. Or. -Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.

rz. 110

(X. A.) Oest. Bodenkredit Oest. Hproꝝ. Hyp. Efabr. est. h proꝝ. Silb. Pfabr. Wiener Silber-Pfandbr.

—2 OO O O0

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunsehw. Han. Hypbr.

D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 rück. 1105 rückz. 110 do. Hyp. B. Pfadbr. unkb.

Eruppsehe Oblig. rz. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfdbr. I. do. II. III. do. I. rx. 125

Neininger Hyp. Pfandpr. Nordd. Grund- C.-Hyp. A.

Nürnb. Vereinsb. Pfadbr. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120

II. u. TV. r. 110 III. n. V. ra. 100

B. unkdb. ra. 110 rz. 100

do. unkdb. rückz. 110 rz. 100

rz. 120 rz. 110

Mn. III. 1M. 1. M7. -= II. u. 17733. 1M. u. II. 16a. 11.

Hypotheken · Certiflkate.

io, oba d bd oo 6 ga 6h 6 ibo bo B 9g, Db & 33 566 16. 25ba G gh, 00ba G 1 n. iG. ih gba B 1M. n. , Hh 35 bas 11. n. I bd 35 ba 11. n. M iG ba an. 1 i. S Shba G MMI. n. I iG 25be G 1. j / I. Hꝰ Hhbu d I. 1. I 85 Soba d i. n. M, bi Gba 1a. 1 i. S oda I. . , r Toba g 1. n. 1M e, S̃ba d II. n. IM, B 56h

versch. 100000 1I. u. 117.101, 50ba G

versch. 100 25h 6 1. u. 1/7. 99 002 1I4.n. I/ 10. 100 00b2 III. u. 1/7. 106 50 ba III. a. 17. 98, 50 ba LI. u. 17. 100, 75ba III. u. 1/7. 95, 30bꝝ 6 I4n. I/ i0. 101. 50ba G

versch. 6,00 ba 6 14. 1/10. 100.0900 LI. u. 17. 99, 06 1I. u. 17. 93,25 6 LI. u. 17. Dl. 40ba 6 III. n. 17. 93, 90 B L5.a. 1/11. 102006 15. a. 1/11. 97,906 4 1I. n. 17. 91,756

. 3

LI. u. 1/7. 85, 90ba d.

do. do. do. do.

de. do.

do. do. do. do.

A) Anh. Landr.-Briefe reis- Obligationen. do. do. 4 do. do. .

5 versch. 44 versch. 99, 256 versch. 92.0 bB

T r TB 102.0060

do.

Albrechtsbahn.. Amst. Rotterdam Aussig · Teplitz. Baltische (gar.). Boh. West (o gar.) Brest - Graje wo.. Brest · Kiem ... Dux -Bod. Lit. B. Rlis. Westh. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal.(CarlLB. gar. Gotthardb 605. Kasch.-Oderb. .. ILittich - Limburg Oest.· Eranx. St.. 87 Nordwestb.

V Reich. Exd.(4; g.) Kpr. Rnudolfsb. gar Rumänier .. Russ. Staatsb.gar. Schweiz. Unionsb. Westb. . . Südõst. mb.) . Turnau- er Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..

Elsenbahn-Priorltäts-Aktlen und Obligationen. Aachen-Mastrichter . I. Em. 5 II. Em. Bergisch- Märk. I. Ser. II. Ser. . M. Ser.v.Staat 3 gar. o.

Lit.

do.

do. de.

do. do.

q.

2 2 —10

S 2c OO Oc O

8

7

B.

8

II. Em. II. Em. do. Düss. -Elbfeld. Prior. II. Ser. do. Dortmund- Soest IJ. Ser I. Ser. do. Nordb. Er. W... do. Ruhr. -C. -K. Gl. L. Ser.

Tat. 6.

ö ma . Mm . 23 ö. ö

15, 75 60 115, 252 125,402 44. 00ba . 7, 900 31, 90b2 51,50 6 I9, Qet. ba & 64,50 6G 53, 090be G 103 402 43,40 6 40, 40 6 16, 75bæ

ro

125 00b2 1. 30, 75b2 6 42000 156,00 6

1 snssnnrrltiilsiissts l nil t ktiistist lk!!!“ !!1,ꝛ“ !!“ 11 41 1111111161

C S F . , , 3 ü 8 t

91.00 B 98,25 G6 kl. f. s96b, oba B 100, 50b2 100,25 6 S4. 50 ba S4, 50ba 7. 76, 75b B 99, 20bz T. 99, 25ba B I0O2, 90ba 97, 75 B 103.75 6 P91, 75 B 91,75 B

IIoM0 . 25 6 M,. 80oba & 0b. 5é0ba Bl. 5M0ba

1823.

Berlin- Hamburg I. Em. do. II. Em. do. II. Em. Berl P. Nag. Lit. A.u. B do. it. G. do. Lit. D... Bex · P. NHagd. Lit. E... do. 1 Berlin- Stettiner I. Em. do. IH. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 3 do. II. Em. v. St. gar. do

do

Brauns chweigische.

Bresl - Schw. Freib.Lt.D. o. ö Lit. F.. it g,, Lit H. ie,,

( 1,

do. de 1876.

Cöln-Hindener I. Em.

do. ö

do.

do.

do.

do.

do.

do. .

do. VII. Em.

Halle · S- G.v.gSt.gar.conv.

dJ Li ,,

Hannovꝝ.·Altenbek. I. Em.

do. II. Em.

do. II. gar. gd. Hbst.

NMärkisch- Posener...

Nagdeb. Halberstädter

do. von 1865

do. von 1873

o. do. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. - M., Oblig. I. u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. Lit. B.

Lit. C.

Lit. D.

gar. Lit. E. gar. 3 Lit. F. Lit. G.

gar. Lit. H. Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 Grieg Neisse) (Cosel-Oderb.)

4

do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer...

do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 n. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874n. 1877 do. Cöln-Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em.

do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner Thüringer J. Serie.. do. II. Serie... do. IHI. Gerie ... do. ITV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie..

44 14. n. 1/10. 59 50ba

NHagdebrg. Wittenberge 4 do. do. 3 ,, 1 /

34 1/1. u. 17.

; 45 14.u. 1/10. do. II. Em. 41 IId u. 1/10. Ostpreuss. Südbahn.

94,00 6 94.00 6 103, bz 3 0) ba 92, ⁊5bzꝛ 98.192 96. 75bæ2 895, 75 B 14. n. 1/10. 93.250 EI. f. I4.n. 1/10. 93,25 I. f. LI. u. 7. 102 090B KL f. 4.u. 1 / 10. 99, 60baz B 4 u. 1/10. 92,8022 8 * f. *

kl f.

II1. u. 17. 92, 70bꝛ & 1I. u. 17.

11.1. 1 1I. n. M Gers G H.. 1 /i

i an. 1110 Hl oba

14. n. I/ 19. 101,090 B

LI. u. 17. 101, 09 B k. f. LI. u. 1/7. 103, 50ba El. f. 11. u. 17. 92 50ba 14. u. 1/10. 92, 25 6 14. n. 1/10. 99 0996 I4.u. I/ 10. 93, 50 6 LI. u. 17. 91, ba 14. u. 1/10. 98 252 88. 00bz 14. n. 1/10. 101, 205? 14 u. 1/10. 101 200 kl. f. 11. u. 1/7. 95, 00 6

. 2 93, 25b2 I02 002 99, 256 98. 25b2 97, 50 G 98, 25 62 T4, 5b I00. 40b2 B S6, 00 bꝛz I0l, 50 G

96 50bꝛz 94 50 bz

kl. f. kl. f.

k. f.

kl. f.

Il 40bz I. t. Pol, 40ba k. f. 14.1. 1 i0 . 84. 5090 EAI. t. 14 n. 110. 10090

1II. a. 1/7. 9256 E. f. LI. n. 17. 101.20ba

1LI. n. 117.103, 50ba E. f. 1/1. n. 17. 9M ä K. f. III. n. 177. 99, 26ba

11. u. 17. ö

II. n. 17. .

II. n. 117. 103. 50b GR..

14. u. 1/16.

III. u. 17 1I. n. 1I7. III. u. 1I7. I. a. 1I7. III. u. 17. III. u. 17. 11. u. Is7. 14. 1/10. Id. u. l/ 10. 14 u. III0. 1093, 00ba B II4.n. 1/10. 103 106

II. u. 17. 1I. u. II. 11. u. 17. III. u. 117. 99. 4Mbz

2q06 bo /sofỹ

1M. n. I Bs do d K. t.

III. u. 17. n ,,, II. u. 17.160006

III. u. 17. 100.00 ba kl. f- 14. n. 110.

Chemnitz-Komotan.

Mainz - Ludwigshaf. gar. 5

48. do. 187555 do. do. 18765 do. do.

Fr. III. n. 17.4 Lübeck- Büchen garant. 44 1/1. u. 17.

11. n. ., io. 10bad 13. u. /S i 06 13. n. M ]ios 7G

44 1I4.n. 1/109. Werrababn I. Em... . K4SSIIII. u. 17. -

Albrechts bahn Dux -Bodenbacher... do. II Dur- Prag do. Elisabeth · Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl. Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. TN. Em. Gdömdrer Eisenb. Efdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. II. Ser. Kaiser - Ferd. Nordbabn. Kaschau-Oderberg gar. Krenpr. Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. do., 1872er gar. Lemberg Caernow. gar.

R200

ee

***

15. III. B6. 0da B LI. n. M. 5s 566

14 n. /i. b ; 17256

a MM M0 6 9b Ha n Ils ss 366 11. 1. I, S3 sda e

u. 110 61. 40ba

15. u. 1/11. 64006

15. a. I/II. 62, 10ba 6

15. . 1/11. 8, 40 6

16. u. 1111. 652, 306

III. u. 1] —-—— 12 25ba 6