Riedersehläge. Nor, Hiest 145, Weissen 60. ai. Neapel, Okt. 2113 mm. - Verdunstung. Nor, Weissenburg im Zehatten S, , im Freien 17438 mm bei — o pis 4 1550, Neapel,
Ort. 127.1 mm bei 9.49 -— 2,00, Mittel 14320 Cels. 1 ö Reiatire Feuchtigkeit. Nov., Celbergermünde 77, 12, Triest S0 as, Reissenburg S3. 33; Okt, Nea zel 67. 13 forst. meteorol. Stationen Preussens u. der Reiechslande fFrof. Dr. MHuttr ich), September: Barometer G3 mm höher als August, Uaterschled zischen Mar. (289 mm) u. Min. (172 mm)) im Mittel 19, mm. — Temp. auf der Feldst,: Mar. im Schatten 4 28,0, Min. — 6. 30, Mittel 6340 Cels. niedriger, als Angust, — Temp. des Bodens nahm gegen August ab, für 12 m Tiefe f. d. F. St. 1,30. f. d. Waldstat. Gn 0. — Höhe d. Niederschlags über- tra f. zllen F. u. W. St. die der Verdunstung; Regenhöhe d. W. St. 557 des s. d. F. St. beobachteten Nied erschlags.— Dampf -
) DUwante 1
aero, 2 Janmmr, G r, n Hier,, d, ,
Sy eKrnlation and Grpoart 10999 B. Stetig. Ankünfte is d. billiger. Paris, 2. Januar. (HJ. T. B)
xc sum arkt. Weinen ?
PFebrrar 32,50, pr. Marz - April 32,50, Er. Marz Juni 32,59. pr. Februar 70, 5), pr. Mära - April
Produ
Mehl fest, pr.
ruhig, pr. Jannar 58, 25,
6 2. Januar. pr. Janvar per 10900 Kilogr. 52, . Rilogr. 58, 5). Weisser Zucker rubig. pr. Jannar 62 00, pr. Februar 62, 25, pr. Mai- Angust 64 00.
Januar 70 50. 70, 50, pr. März-Juni 70,59. Februar 39, 25, pr. März-April 99, 25,
fest, pr
Ne- Tork, 2. Januar. (CT. T. B.)
Rübsl ruhig, pr. Jannar 99,75, pr. pr. Mai-Angust 96, 009. Spiritus r. Mai- August 61,25.
W. T. B.) Rohzͤneker ruhig, Nr. 1013 50, Nr. 5, 719 pr. Januar pr. 100 Nr. 3 pr. 100 Rilogr.
2.000 B. davon für
Jannar 32,50, pr.
do. in Ner-
Uebersicht der Witterung. Der Luftdruck hat in Deutschland fortdauernd zugenommen. das von der Nordsee genommene Minimum ist bis auf Spuren ver- schwunden; in gans Mitteleuropa und Russland steht das Baro- meter boch, besonders in Moskau, wo jedoch der Frost, ebenso wie zwischen KWeichsel und Dana, abgenoömmen hat; im Südwesten Deutschlands, wie in Nordfrankreich usd Schottland ist dagegen die Temperatur etwas gesunken. Das Wetter ist allgemein ziem- lich rubig, jedoch träbe und vielfach neblig, nur im Nord westen Europas theilweise heiter. Deutsche Seewarte. Wetterbericht vom 3. Januar 1878, S Uhr Morgens.
Farometer ant 0 Gr. u. 4. Neeres-
spi reduce. in i n.
Ter erat
Stationen. Rind. Wetter. in e Celsius
spannung f. d. F. St. 6 66-9, s, f. d. W. St. 6, M. — 9, 20 mm. — Fern,, nt banmwablls in Nen Tork 11, Aberdeen. 706, z Sd F. massig sbedecktij
Felat. Feuchtigkeit s. d. F. St. 7837, W. St. Shi cg. — Athmung an Koblensäure reicher Luft macht es schwer, aus den beiden Ab- sorptionsstreisoen, welche zwischen den Fraanhoferschen Linien hinter P. und vor E. im Blutspektrum des Lebenden gelegen sind, durch Zusatz von Schwefelammonium den einen Absorptionstreifen gesun- den Blutes Zu machen. Ozongehalt 2 Nedanoen nach der vFPriesenhofschen Formel, Okt. 16,1, Nov. 19,9. — Verbältniss vom Fganerstoff zum Stickstoff, Gehalt an Kohlensäure, orydabelen Kör- pern, Kochsalraz, die Kraft der chemischen Strahlen ist nicht gemessen worden. Emden, Nizza, Riga, Goldzeche, Döllach, nicht eingetroffen.
Hanahanrg. 2. Jannar. (SN. T. EB.) GetreidemarEt,. Weizen loco und
Roggen loco rahig, auf Termine fest. See en pi Whril. Aan ve 1000) ki 215 Br., 214 Gck, pr.
Mai-Juni pr. 1000 Kilo 216 Br., 215 Gd. Roggen pr. April-Mai r. 1000 Ki 153 Br. 151“ Gd., pr. Mai-Juni pr. 1000 Kilo 153 8 157 Gd. Hafer ruhig. Gerste still, Rüböl ruhig, loco 76, r. Nai pr. 200 Pfd. 73. Spiritus still, pr. Januar 40, pr. Fir ner Wr; 41, pr. April-Mai 41, pr. Mai-Tuni per 1000 Liter 1090060 414. Katfee ruhig., Umsatz 1500 Sack., Petroleum ruhig, Ste dard white loco 11,75 Br, 11.509 G4., pr. Jannar 11,50 Gd., pr. August Dezember 13 50 Gd. — Wetter: R gen. Ameterdam., 2. Januar. (XT. E. B.) getreidemarkt. (8chlussbericht). Weizen auf Termine uner- ändert, pr. März 329. pr. Mais — Roggen les stil, auf Ter- mine niedriger, pr. Närg 187, pr. Mai = Raps pr. Mai 449, pr. Herbst 424. Rüböi loc 43, pr. Mai 423, pr. Herbst 417. — Wetter: Regnerisch.
Amt nwerhbem, 2. Jannar. (M. T. B.)
Getreidemarkt geschäftslos. . . PFetroleummarkt. (Schlassbericht.) Raffinirtes, Type weiss,
loco 30] bez. und Br. Dr. Januar 304 ben., 304 Br., pr. Februar 30 Br., pr. März 303 Br. Fest.
Lonmcdom, 2. Jannar. ( . L. B)
An der Küste angeboten 24 Weigsnladungen. Fendenz: Fester.
Homdonm, 2. Januar. (M. L. B.) ; .
Getreidemarkt. (ehlussbericht) Englischer Weizen träge, fremder stetig, angekommene Ladungen fest. Andere Artikel fest, aber ruhig. — Wetter: Regen,.
Leith, 2. Januar. (S. L. B.)
Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp. ) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 280, Gerste 2453, Bohnen 32 Erbsen 56 Tons. Mehl 13,802 Sack.
jn Folge der Feiertage wenig Geschäft. Weinen völlig
als letaten Mittwoch, Mehl un vertndert.
anf Termine fest,
so theuer
Orleans 1073. Petroleum in Nen-Tork Rother Winterweinen 1 D. 45 6.
Mehl 5 P. 40 C. . Zucker (¶ Fair revening Nracovados] 7 Kaflee (3c
nired) ed C.
173.
Sehmal. (dark Niloor) 8.
Getreidefracht 63.
123 do. in Phajadelręhr 12 Mais Cos. Kopenhagen Stockholm.. Haparanda. Petersburg.
Moskau.
Spock (ahort dear). 7 CS.
Vetterbericeht vom 2 Januar 1878 S8 Uhr Noergens.
Station on.
Barometer auf O Gr. u. d. Mesres-
spiegel redue. in Millimeter.
Nind.
Tem . in o ber. ho C. 40 R.
Wetter.
Aberdeen.
kopenhagen
Stockholm Haparanda Petersburg
766,0 NSV., 765. 6 766,5 765,5 777.8
785,3 S., still
S8 W.. leicht S., mãssig 8., stark
8., leicht
still wolkenl. i) 3,3
768, 3 7164.5 757,6 7728 18490 7665, 6 7715. 770.6 7169, 3 770.9 770,3
7715
Nebel bedeckt bedeckt Schi ee bedeckt
Regen?) bedeckt?) Nobel heiter) Nobelò) Nebels) bedeckt bedeckt?)
still
SSW. leicht SW., leicht S., still
S.. still
SVW. , mässig SO, leicht S., still WSW. , still WS VW.. leicht S., leieht
S., leicht SSO. schwach
0 n- ö
—
—
—
= — — — 82 de O d de ow O.
71,8
Nebel 2.4 bedeckt bedeckt Schnee
bed eckt
—
Crefeld ... Karlsruhe. Wiesbaden. d
—
—
—
7169.9 7171.5 767, 8
Ib6, 1 WSW.
68, 1 WSW, 767, 8 770, 0
ri 8866
S0, massig O, schwach 8W., still
S0. leicht S., mãssig S809. frisch
München.. Leipzig... Balle Wien Breslan...
Regen?) bedeckt?) bedeckt Regen bedeckt) Nebels) bedecktè) bedeckt]
———
Ne AN .· N , Ok KE -- SD O
& E O . RO
schwach leicht
—
11
3) Starker Reif.
Orefeldã ; z — Karlsruhe.
Wiesbaden
Cassel... München.
Leipzig..
Berli
Wien Breslau...
1 See ruhig. Seegang mässig. ) Seegang mässig. ) Leich- ter Nebel. I Leichter Schneefell. 8) Staubregen.
Anmerkung.
Nord - Europa,
773,3 8. still 770.7 WSW., 772.7 773,8 771.7 770, 6 776,2 768,9) 771,6 769, 3
) Gestern Regen,
SVW. , schwach W., leicht SSO, schwach W., friseh W., still
8VW., still
W., still
8., leicht
Die Stationon sind in 3 Gruppen geordnet:
1 2) Küstenzone von Irland bis Mittel- Europa südlich dieser Küstsnzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.
Regen.
Nopel Anmer kun
bedeckts) bedeckt bedeckt bedeckt Schnee bedeckt) Nebelio) bedeckt Nebel
schwach
n R - & S SC S8
l
OS O
—
Oo & D do r d e .
—
772.4 21.6 7171.7 77165 772,9 770,3 772,1 770.2 72.0 71,7
I) See ruhig. ) Gestern Regen.
Nebel Nebels) Regen nolkigꝰ) wolkig Schnes bedecktio) Nebel bedeckt bedeckt
S8 W., still WNW. , leicht S., leicht SW. , still NNO. , still SVW. , mässig NVW., wässig S., still
still
SS W., schwach
2
.
SV - S
—
k
3 Seegang mässig. ) Seegang leicht. 9 Reif. 6 See ruhig. 7) Seegang mässig. 8) Gestern 10 Nebel und Abends Regen.
g. Bie Statioken sind in 3 Gruppen geordnet:
I) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Mittel- saropa südlich dieser Küstenzone. Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.
Innerhalb jeder Gruppe ist die
Uebersicht der Witterung.
In Schottland ist das Barometer stark gefallen mit mässigem Südwestwind und bedeutender Erwärmong, in Mittel- und Osteuropa anert das barometrische Maximum fort und ist das Wetter wenig verändert, nach theilweise klarer Nacht ist grösstentheils wieder Trübung und vielfach dichter Nebel eingetreten, ohne erhebliche Kenderùng der Temperatar und bei überall bewegter Atmosphäre.
Dentsehe Seewarts.
9 Dunstig. I früh Nebel.
See bewegt. — 10) Gestern Regen.
Ostprsuss en,
L gam ce.
Laut Beschlass der Sachverständigen-Kommission werden die jungen Aktien der dentsohen donossensohafts bank (5006 Interims- Jaittung) vom 1. Jannar 1878 ab inel. Dividende pro 1877 und mit 4 0/9 Zinsen aß 1. Januar 1878 gehandelt.
Theater.
Königliche Schangpiele. Freitag: Opern haus. 3. Vorstellung. Die lustigen Weiher von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespearez gleichngmigem Lustspiele gedichtet von S. H. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 3. Verstellung. Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 4. Vorstellung: Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Seribe. Musik von Boieldieu. (Hr. Wachtel) Hierauf: Thea, oder; Die Blu⸗ menfee. Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Die Namens⸗ vettern. Schwank in 3 Aufzügen von Eugen Stägemann. Vorher: Reflexe. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr.
Saal⸗Theater. Freitag: Keine Vorstellung
Sonnabend: Dritte Vorstellung der französischen Schauspiel r⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Reumann. Premiere représentation de: Les MS- moies da diahle. Comédie en 3 actes par M. M. Etienne Arago et Paul Vermond.
RNallner-ITheater. Frreitag: 3. 20. Male:
e, . Töchter. Original ⸗Volksstück mit esang in 3 Akten von A. .
age:
Thaler.
Anfang 4 Uhr.
Lina Mayr.) Sonnabend u. die folg. Hasemann' s Töchter.
JVictoria-Iheater. Direktion: Emil Hohn. Freitag: Zum 41. Male; Rübezahl. Großes phantaftisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗ dern mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedrich- Nilhelustädtisches Theater.
. Unser schönes Berlin. Sonnabend: Der Seekadett.
Freitag,
stellung. Die
der Ringbahn. Am 8.
stellung. Freitag,
stellung. Zum
Residenz- Theater. Freitag, Abends 7 Uhr:
Die Spiritisten. Werbeofsiziere. Nachmittags 4 Uhr: Der gestiefelte Kater.
Krolls Theater. Freitag: Weihnachts⸗
Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffenkönigs. Im JI. Zwischensaal: Weih⸗
Abends 7 Uhr:
National- Theater. Freitag: Abonnement. Gastspiel des Hrn. Philipp Grobecker: 100,000
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Ostend- Theater. Große Frankfurterstraßel 30. Freitag: Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Ab⸗ theilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. (Lorle: Fr. Rosa Keller a. G., Reinhard: Hr. Fritsche a. G.)
Stadt- Iheater. auftreten des Hrn. Carl Mittel nach erfolgter Ge—⸗ nesung: Ein feiner Diplomat. Male: Bébé. (Hänschen.) (Chevalier v. Charigny — von Kernanigons: Hr. Carl Mittel a. G.) Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Freitag:
Felle-Alliance- Theater. Freitag, zum 19. Male: Lehmann's Frau. Nachmittags ⸗Vorstellung. Zum 18. Male: Bibi, oder:
Sonnabend: Erstes Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Zum 1. Male: Die Cousine aus Wien. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von C. Görlitz. Musik von G. Steffens. (Kathi Schlaumeyer: Frl.
LF. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19. Große Geister⸗Vor⸗
lugmaschine.
graph. Des Mädchens Traum. Das Märchen vom Storch. Alles Nähere die Zettel.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof ⸗Musikdirektors Herrn
Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestell:
Januar 1878. Unwiderruflich letzte Vor⸗
Abends 7 Uhr: Benefiz der berühmten Künstlerin Miß Sanyeah. Zum letzten Male: Ein Carneval. Lord Byron, geritten von Frl. Elisa. Künstlerfamilie Manley. Sonnabend: Vorstellung.
Erstes Wieder⸗
Hierauf zum 47.
Der Gänsekönig.
Der Riesen⸗Photo⸗
Bilse.
Große Gala⸗Vor⸗
Auftreten der
nachts⸗Lotterie. Im zweiten Zwischensaal: Beth⸗ lehem. Im Rit ersaal: Der Ring des Nibe⸗ lungen. Zum 26. Male: Klein Däumling, Rapunzel mit dem langen Haar und Riquet mit dem Schopf. Concert. Eröffnung 5 Uhr. An⸗ fang 54, der Vorstellung 65 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Weihnachts⸗ Ausstellung. Klein Däumling.
Woltersdorff-Lheater. Zweite Berliner
Oper. Direktion Habelmann. Freitag: 2. Gastspiel der Herzogl. koburg. Kammersangerin Frl. Helene Gerl: Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Akten von Bellini. (Amine: Frl. Gerl als Gast.)
Sonnabend: 1. Akt Troubadour. (Frl. Gerl als
2 — — 23 — * Leonore) Vorher: Maurer und Schloffer
1
Stettin). Verehe li
Geboren: Seboren:
i. W.). — Gymnasialleh t: Hr. Dr. phil. Julius Hildebrand mit Frl. Emilie Voigt (Clere=—=Essen). — Hr. Masechimen und Gdeerüthe, Hamburg 1878. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Wolf v. Bran⸗ I
denstein mit Frl. Therese v. Katzler (Wiedersee).
Sohn:
Insphektor Leidolph i. W Frl.
ĩ 81n
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Louise Koch mit Hrn. Marine⸗ Assistenzarzt Dr. K. Koeniger (Thale a. Harz — Berlin). — Frl. Julie v. Hellfeld mit Hrn. Lieutenant Eugen Wittje (Ballenstedt — Magde⸗ burg). — Frl. Marie Berger mit Hrn. Post⸗
Halle a. d. Saale — Minden
Martha Weinreich mit Hrn.
rer Dr. Carl Schweppe (Westend —
Bataillons⸗Commandeur Rudolph Weber (Danzig). — Hrn. Premier-Lieutenant v. Hertzberg (Berlim). — Hrn. Landrath Freiherrn v. Müffling (Er furt. — Eine Tochter: Hrn. Freiherrn F. Hungar (Wäldchen) — Zwei Töchter: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Kessel (Torgau). Gestorben: Verw. Frau Majorin Elwine Frei⸗ frau v. Meerscheidt Hüllessem, geb. v. Blomberg (Stargard). = Hr. Ober⸗Prediger Wilhelm Meyer (Croppenstedt).— Verw. Frau Geh. Justizräthin Schmidt, geb. du Vignau (Berlin).
Steckbrief. Der Mühlenmeister H. Levecke, zuletzt in Brüsenwalder Mühle U. / M. wohnhast, n wegen Wechselfälschung verhaftet werden. Da ein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird ersucht, denselben im Betretungsfalle verhaften und an unfere Gefängniß⸗Inspektion abliefern zu lassen. Templin, den 27. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Signale⸗ ment: Name Levecke, Vorname Hermann, Gewerbe Mühlenmeister, Aufenthaltsort bisher Brüsenwalder Mühle, Religion evangelisch, Haare blond, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen blond, Nase klein, Mund ö Bart blond, Vollbart, Kinn vom Bart edeckt, Gesichtsbildung stark, Gesichtsfarbe stark ge⸗ röthet, Gestalt korpulent und groß.
loo) Nassauische Eisen⸗ hahn.
Erweiternng der Reparatur⸗Werkstätte zu Limburg. Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Dach⸗ konstruktion fuͤr die neue Lokomotiv⸗Reparatur⸗ Werkstätte im Gesammtgewichte von 6 320 Klgr. Walz⸗ und Schmiede⸗Eisen und 18070 Klgr. Gußeisen . Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
frei einzusendenden, entsprechend bezeichneten Offer⸗
ten werden in dessen Bureau hierselbst in dem
Termine: ;
Dienstag den 15. , . 1878, Vormittags 11 Uhr,
in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten
eröffnet werden.
Die Zeichnungen, Gewichtsberechnungen und Bedingungen nebst den Submissionsformulg⸗ ren sind bei dem Herrn Baumeister Wolff zu Limburg, sowie dem Unterzeichneten nieder- gelegt und können auch von Letzterem, soweit der Vorrath reicht, gegen portofreie Einsendung, der Kopialien, und zwar von 2 M für die Gewichts⸗ berechnung und Bedingungen und 6 M für die Zeichnungen, bezogen werden.
Wiesbaden, den 30. Dezember 1877.
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Alken. ( Cto. 3/1.) 38 Ven - Essen
43 Bergbau ⸗Gesellschaft
zu Essen. 28
Den Herren Actionairen unserer Gesellschaft theilen wir mit, daß wir die Zahlung einer „‚Abschlagsdividende pro 1877 von 6*0so oder M 109 pro Actie“
Januar 1878 . bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, . ö ö Schaaffhausen'schen Bankverein in öln, der Vereinsbank in Hannover, dem Herrn Wilh. Schieß in Magdeburg, der Direktion der Disconto r r in Berlin zur Verfügung. Bei Erhebung ist der Dividendenschein Serie II. Nr. 4 zum Vermerk der Abschlagszahlung vorzulegen. Essen, den 11. Dezember 1877
Die an den Unterzeichneten versiegelt und porto⸗
Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft „en- Essenm . (Hp. 1429
4.)
77
Internationaler Markt
für landwirthschasftliche Maschinen Und Geräüthe
Hamburg 187 S.
beschlossen haben und stellen diesen Betrag pr. 15.
Hrn.
Major
Unter Mitwirkung der Sectiom für Hinnmdrlürthschaft imme Ctarteḿhbpnanmn zu Hamburg und des Vereicms Deutscher Fahbrkükantem amel HHLünmdlerr 1̃amel w int a- schaftlicher. Maschämem soll in den Tagen vom 13. bis 17. Juni 1878 zu Hamburg ein inter⸗ nationaler Markt für landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe abgehalten werden.
Prospekte und Anmeldungen für Beschickung dieses internationalen Maschinen⸗Marktes werden vom Euren des unterzeichneten Comitss, Hannhunkz, AHKCG.- Strasse Wær. 25, unentgeltlich
versandt. Has Comte für den iaternatiomalem Marrlat Tür amd virthschaftliche
Henn. Schemmanm, Schatzmeister.
Alb. vom Ohlendorf, Vorsitzender. (¶ I. M4664
Hr. HKiehanel Seelemnmm, Schriftführer.
und
2
86 Das Abonnement beträgt 4 ÆA 50 für das Uierteljahr.
. Insertionspreis far den Raum einer Aruzeile 80 3
l
M 3.
6. , der König haben Allergnädigst geruht: Weber zu Minden und
Steglitz bei Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Kla
dem katholischen Stadtpfarrer Mai zu Lewin im Kreise Glatz a hn , , — t abelschwerdt und d
Gärtner⸗Stellenbesitzer und Gemeindevorsteher Urbatsch 2 O. / Schl. das Allgemeine , Meirich in 5. G andlungsgehül
Emil Eifert zu Graudenz die Rettungs-MRedaille .
den Königlichen Kronen⸗Drden dritter Klasse; Boten und Cxekutor Reimann zu 3
Groß⸗Sarne im Kreise Falkenber Ehrenzeichen; sowie dem . der 5. Gensdiarmerie⸗Brigade und dem
zu verleihen.
e , , Landrentmeister em Polizei⸗Sekretär a. D. Letz 9 e;
Königreich Preußen. Se. Mgjestät der König halen Allergnädigst geruht:
dem Premier⸗Lieutenant 4. D. von Bonin hierselbst die
Kammerjunker⸗Würde zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗-Sekretären Rättig in Frankfurt a. O ĩ eyer in in Gumbinnen den Charakter als
renzel in Minden, Schultze in M . und e n, m,, Ca e de nrg. Rechnungs⸗Rath; sowie
den , . Alexander Aird und Walter er Firma „J. und A. Aird und Marc“
i Tln ed, d u Berlin, das Prädikat als Köniagli ̃ e n, ren gn, gli rnme, s,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und w Der Privatdozent Dr. Ludwig ordentlichen Professor in der medizinis versität Breslau ernannt worden.
am Gymnasium
gelegt worden. Am Wilhelms-⸗Gymnasium zu Königsberg i. Pr.
fördert worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Kreisrichter von Werthern in Lobsens ist zu Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Schubin . J im Departement des Appellationsgerichts zu Bromberg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schubin er⸗
zum Notar nannt worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. ö
Der frühere Rittergutsbesitzer Plüm icke ist zum Wirth⸗ bei dem Hauptgestüt Trakehnen ernannt
schaftsdirigenten worden.
m Backe er E ert Karchow zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Bäckermeisters zu ö
irt ist zum außer⸗ en Fakultät der Uni⸗
Dem Oberlehrer Friedrich Hermann Leopold Faber zu Lauban ist das Prädikat Le ch bei⸗
: ist der ordentliche Lehrer br. Hugo Merguet zum . .
Bekanntmachung.
„Diejenigen jungen Leute, welche willigen Militärdienst melden wollen,
jahr vollenden, bei der Freiwillige nachzusuchen.
Mit der schriftlichen Meldung sind gleichzeitig die in der
Ersatzordnung vom 28. Septem ĩ 8 . in ptember 1875 vorgeschriebenen
. ein en r, niß, ein amtlich bescheinigtes Einwilligungs⸗Attest des Va oder Vormundes ö. der . über t 3 willig keit und Fähigkeit, den Freiwilligen wäh⸗ rend einer einjährigen aktiven Dienstzeit zu beklei— den, auszurüsten und zu verpftegen, ein lin be ce lter e lage niß, welches fur Zöglinge von höheren Schulen (Gymnasien, ö kö und höheren , durch den Direktor der ir n . ö e , jungen Leute durch die i ⸗Obrigkeit oder ihre vorge i 6 i n br gesetzte Dienstbehörde d. ein Schulzeugniß . ie unterzeichnete Kommission fordert daher diejeni jungen Leute, welche innerhalb des 5 . Berlin resp. im Regierungsbezirk Potsdam in künftigem Jahr estellungspflichtig sind und die Berechtigung zum in eg nr nie, . Militärdienst nachsuchen wollen, hierdurch auf, 6. mit den oben , Schriftstücken versehenen Meldungen is 6. 1. Februar k. Is. in unserem Geschäftslokale, Nieder⸗ wall . 39, . Diejenigen, welche den Nachweis der wissenschaftlichen Befähigung durch Ablegung einer Prüfung hen,,
ich jun ,, n. ͤ ilitä: d aben die Berechtigun dazu in der Zeit vom zurückgelegten 17. Lebensjahre ö 1. Februar des Kalenderjahres, in welchem sie das 20. Lebens⸗ Prüfungslminission für Einjährig⸗
Alle Nos-Anllalten nehmen estelluug aun; s. für Ggerlin außer den Bost⸗Anstalten auch dir Expr
dition: 8M. Bilhelmstr. Nr. 82. ö ; 2
den 4 Januar, Ahends.
haben in der Meldung das Gesuch um ulassung zur Prü augszusprechen, und, unter Einreichun 9 6 Schriftstücke, einer amtlich beglaubigte otographie und eines . st geschriebenen Lebenslaufes, anzugeben, in welchen zwei remden Sprachen sie geprüft sein wo Berlin, den 39. Dezember 1877. Königliche Prüfungsko Einjährig⸗Frei
In der heutigen Handels gh der Zeichenregister⸗ .
Aichtamtliche⸗· Deut sches e 4.
„ Preusten. Berlin, 4 Januar. Se. Majestät de 1 aiser und König empfingen im Laufe n nn ages den General-⸗Intendanten der Königlichen Schaufpiele, . 9 na, ,,, 6 , erlin, von Nadal, ernannten Oberst von . . V .
gestern 39nt a , pi ü . ugusta⸗Hospital anwese Königlichen penn, ein Diner statt. ĩ
— Se. Kaiserliche und Kö ö nahm gestern am tärische Meldungen entgegen. Am sten Herrschaften dem bisherig Vicomte de Gontaut⸗Biron, Ah
bei Ihren Kaiserlichen und K
von 24 Couverts stat.
kin-Königin war Heute findet im
— Der Kaiserlich türkische Botschafter wir ̃ aus der bereits veröffentlichten . 6 nunmehr die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder . vorgestellten Herren empfangen. Dieser Empfang wird am Montag, den 7, und Dienstag, den 8. Januar b. jedesmal ö 9e h . . Der Anzug ist für
n, welche ni ilitäruniform tra ᷣ Ordensband über der Weste. — ö
— Das Staats⸗Ministerium trat ei Sitzung zusammen. heute zu] einer
— Im Laufe des Jahres 1877 sind in folgende Eisenbahnstrecken eröffnet a . ö Verwaltungsb i r dn en. Ungsbezirk Berlin⸗Wetzlar, eröffnet am 10. . ,, 33 6,60 . r von der Magdeburg⸗Halberstaͤ ü die , , g⸗Halberstaͤdter Bahn für den erliner Nordbahn, 10. Juli, Berlin⸗Neubrandenb 133,70. km, 1. Dezember, Neubrandenburg⸗Demmin, 42,45 ö Niederschlesisch Märkische, 15. November, Schlußstück der Berliner Ringbahn , 14,42 km. Ferankfurt⸗Bebra, 15. Mai, Sach enhausen⸗Louisa (auch für den ersonenverkehr), 2,42 km. (Die Eröffnung für den 1 3 ü am fz April 18756 statt.) ahn (Pommersche Centralbahn), 1. November, Konitz⸗ Schlochau, 14,75 km, ö 22, 15 km, Ir zember, Dramburg⸗Tempelburg, 28,75 km. Summa der Länge 265,25 km. B. Unter . stehende Privat⸗ . ahnen. Bergisch⸗Märkische, 15. August, Essen⸗Werden, 8, 90 km. . k nen. Stettin, 1. Januar, Angermünde⸗Freienwalde 29,70 km, Letschin⸗Seelow, 11,84 ,. 86 = ö si,. ö isc 11,84 km, 15. Mai, Seelow⸗Frank⸗ Rheinische, 1. Januar, Eller-⸗Düsseldorf, 5, ß km, 1. Fe⸗ bruar, K und Linn⸗Crefeld, f. . km, 15. . vember, Neuß⸗ eersen und Erefeld⸗Rheydt, 39,30 km. Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburg, 15. Mal, Königsberg N⸗M.⸗ Stettin, 54,00 Rm, Sorgau⸗Halbstadt, 34,9 km, mit Zweig⸗ ö . 9 38, 90 km. . agdeburg⸗Halberstadt, 1. Januar, Lautenthal⸗-Silber⸗ hutte 11,55 km, 15. Oktober, il re mne nk 2,79 Km. ö. i n, . k 35.65 Em, . ö au⸗Illowo, 13,51 km, 1. = i n . m, 1. September, Illowo
!. ö Bahn, 22. August, Neumünster⸗Tönning,
Heffische Ludwigsbahn, 19. Juli, Camberg-Ihstein, g 63 15. Skttober, Idstein⸗Höchst, 5 k Summa der Länge 400,63 km.
Summa⸗Summarum der Länge 674,78 Km.
— Vom Beginne dieses Jahres ab wird in dem König⸗
lichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗
der F
1878.
beiten ein amtliches Publikationsorgan für das i Staatseisenbahnwesen unter dem ar el Eis . , , . in Kommission bei Karl Heymanns Verlag hierselbst, herausgegeben werden. In dasselbe wird — , 2. r durch die gesetzlich vorgeschriebenen etz⸗Samm ) — sächli . . ungen ꝛc.) hauptsächlich Folgendes ie zur Publikation bestimmten Allerhöchsten Kabinets⸗ . 9 Eisenbahnangelegenheiten (Konzessionen, Pri⸗
2) allgemeine Ministerial⸗Erlasse, sowie im Einzelf ergehen de Bescheidungen, sofern und ie. sie ö schäftshereich der Staatseisenbahn⸗Verwaltung und der Eisen⸗ bahn⸗Aufsichtsbehörden des Staates von allgemeinerer Be⸗ J in
Entscheidungen der Gerichte und Verwaltungsgeri welche für das Eisenbahnwesen von besonderem n , , 4 Nachrichten über die 1 des Betriebes auf Ba 1 . . 1 Eröffnung von Stationen und
; sonalien (Erne 6 ö nnungen, Beförderungen 2c.
Auch liegt es in der Absicht, Abhandlunge Mit⸗ theilungen über das Eisenbahnwesen ö. — ö ö Verdffentlichung zu bringen und zu diesem Zwecke ein em Blatte beizugebendes „Archiv für Eisenbahnwesen ! in zwanglosen Heften erscheinen zu lassen.
Das Verordnungsblatt soll in unbestimmten Fristen — in der Regel monatlich zweimal — ausgegeben werben. Den Stagtseisen hahn⸗Verwalkungs⸗ und den staatlichen Eisenbahn⸗ , geht das Blatt nebst etwaigen Beiheften . Daneben ist ein Abonnement für jährlich 6 M
= Für die Vermaltung des Sperrmaterials der Kriegs⸗ häfen K e für die e ., i. ist je ein Torpedod in Friedrichso
ilhelmshaven . 26. ö
— Bei der Hypothekenbestellung für eine Grunde liegende Forderung wird in . ö. el in der Hypothekenurkunde von dem Schuldner die Erklärung abge⸗ geben: Ich erkenne an, die der Hypothek zum Grunde liegende Summe „baar und richtig“ empfangen zu haben. Ueber die praktische Bedeutung dieser Erklärung hat das Ober⸗ Tribunal früher ents ieden, daß, wenn festgestelltermaßen der Hypothekenschuldner eine geringere Summe, als die in der Schuldurkunde angegebene, empfangen hat, der Gläubiger, falls er nicht nachweisen kann, daß der Schuldner die Zahlung des Restes ihm erlassen habe, nur auf die gegebene Valuta ein Hypothek⸗Forderungsrecht hat. Da⸗
egen hat das Ober ⸗Tribunal neuerdings ausge⸗ prochen, daß die Erklärung im Hypotheken⸗Instrument, e Summe „baar und richtig“ empfangen zu haben, die Hypothekbestellung nicht ungültig mache, selbst wenn that⸗ sächlich der Schuldner die Summe nicht ba ar, sondern in Wechseln oder in anderen Werthobjekten, mit seiner Zustim⸗ mung, erhalten habe. „Die Gültigkeit der Hypothek setzt eine Wutiße Forderung voraus, 85. 11, 12 des Allg. Landrechts heil J. Titel 20; aber die Gültigkeit der Forderung beruhet nicht auf deren Bezeichnung in der Schulhurkunde sondern auf der Rechtsgültigkeit des wirklich zu Grunde liegenden Geschäfts. Daraus daß die Darlehnsvaluta nicht bagr ge⸗ geben ist, folgt noch nicht, daß nur ein simulirtes ach ⸗ geschäft vorliege und überhaupt eine Forderung nicht bestehe. Das wirklich vorhandene Rechtsgeschäft, aus welchem die durch Hypothek gesicherte Forderung herrührt, hat aber der Ver⸗ klagte nachzuweisen und ist es nicht eine Verkennung der Be⸗ e ß wenn der Richter erster Instanz diesen Beweis
„ Der Gerxichts-Assessor Dr. jur. Gustav Rohde, zuletzt ö in Ems, ist unter Ernennung zum , w ssessor in die landwirthschaftliche Verwaltung übernommen 36 ö. d,, ,, l en, zum Spezialkommissarius ollegium der Königlichen General- issi e affen g eral⸗Kommission zu Cassel 4 ö M. ,,, ommdt. Korv-⸗-Kapt. Hassenpflug, hat Sidney am 15. Sep⸗ tember 18,7, Nachmittags, verlasfen und ist 6. 4. St err
vor Nukualofa auf den 6 zu Anker gegangen. Briefsendungen e. ür S. M. S. „Medusa“ sind vom 4 d. Mts. ab bis auf Weiteres nach Curaçao zu dirigiren.
K 1
und zum
„Au gu sta“, 10 Geschütze,
Württemberg. Stuttgart. 3. Januar. Der St⸗A . W. veröffentlicht heute eine Königliche Verordnung durch welche der Wiederzusammentritt der vertagten evangekischen Landessynode auf den 15. d. M. festgesetzt wird.
Oesterreich⸗ Ungarn. Pest, 2. Januar. Die Verleihung des golLde nen Vließes an Graf Andrassy hat 23 großen Eindruck gemacht. Die Blätter heben mit Befriedi⸗ gung die besondere Bedeutung dieses außerordentlichen Be⸗ weises der Huld und des Vertrauens des Monarchen hervor.