1878 / 3 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Sitz der Gesellschaft: Aschers⸗

r g n t mu f 32 Gesell⸗ : Die Gese nd: ann Friedrich Trautewein zu

Aschersle 2) 2 Kaufmann Udo v. d. Heyden daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1877 be⸗

en. ge fer leren, den z1. Dezenter 167. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Harnmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 669 des hiesigen Handels⸗ n en Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma . ck, Becker & Cie.“ in Barmen eingetragen sich befindet, Folgendes vermerkt worden: Am e , Tage ist in Folge freundschaft⸗ licher Uebereinkunft der Gesellschafter Otto Heintzeler gus der Handelsgesellschaft eub Firma „Heidsteck, Becker & Cie.“ ausgeschieden und wird das Geschäft nunmehr von den beiden andern Gesellschaftern, Georg Heidsieck und Emil Becker, unter unveränderter Firma in Barmen weitergeführt. Barmen, den 31. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. cker mann.

Karrmaem. Auf Anmeldung ist heute in die hie⸗ sigen Handelsregister eingetragen worden a. unter Nr. 1750 des Firmenregisters die Firma „Otte Heintzeler in Barmen, deren Inhaber der . wohnende Kaufmann Otto Heintzeler ist; unter Nr. 593 des Prokurenregisters die für die Firma Otto Heintzeler“ dem zu Stuttgart woh⸗ nenden Agenten Theodor Heintzeler ertheilte Prokura. Barmen, den 31. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Warmäem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 594 bezw. Nr. 503 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen worden, daß der Kaufmann Diedrich Berkenkamp, in Barmen, Inhaber der Firma „D. Berkenkamp & Cie.“, an Stelle seines bis⸗ herigen Prokuristen Carl Zeigert den zu Barmen wohnenden Handlungsgehülfen Fritz Bocks zu seinem Prokuristen bestellt hat.

Die dem ꝛc. Carl Zeigert ertheilt gewesene Pro⸗ kura ist demnach erloschen.

Barmen, den 31. Dezember 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karmöem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 628 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden die am 31. Dezember 1877 er⸗ folgte Auflösung der Kommanditgesellschaft unter der Firmg Ernst Leckebusch & Cie.“ in Barmen und die Löschung dieser Firma. Barmen, den 31. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.

HKarméem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 860 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers eingetragen worden die am 31. Dezember 1877 er⸗ richtete Handelsgesellschaft unter der Firma zSchwartner & Dreischer“ mit dem Sitze in Barmen, deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Schwartner und Fritz Dreischer 6 von welchen jeder zur Vertretung der Gefell⸗ chaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Barmen, den 31. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Harmem. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels⸗ (Prokuren⸗!)) Register eingetragen worden:

1) unter Nr. 590: Die dem Kaufmann Julius Rothe in Hückeswagen für die daselbst bessehende Handelsgesellschaft sub Firma „Volckmar & Bock“ ertheilte Prokura.

2) unter Nr. 541 die Löschung der dem Carl . für die besagte Firma ertheilt gewesenen

rokura.

Barmen, den 31. Dezember 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Hanrmem., Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 97 des hiestgen Handels, (Gese lischaftg) Jregisters, woselbst die Firma ‚„Emald Lindenberg et Cie.“ in Remscheid⸗Hasten, eingetragen sich befindet, ver⸗ merkt worden:

Daß die Handelsgesellschaft unter der Firma Ewald Lindenberg & Cie.“ am 1. Januar 1875 Pürch den inzwischen erfolgten Tod des Gefellschafters Ewald Lindenberg aufgelösst worden und in Liqui— dation getreten ist. Die Liquidation wird von der seitherigen Gesellschafterin Antonie Thesmar, Wittwe des , . Ewald Lindenberg, sowie von dem Kaufmann Richard Lindenberg, zu Büchel bei Rem scheid wohnend, gemeinschaftlich in der Weise aus-

eführt, daß jeder der Liquidatoren berechtigt ist, die ö. „Ewald Lindenberg & Cie.“ mit dem Zu⸗ ö. in Liquidation zu zeichnen. armen, den 2. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ; Ackermann,.

Harnmiäem,. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 21 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts⸗ ) Registers eingetragen worden, daß die Liquidation der auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft unter der Firma: Urbahn & Meier“ in Barmen mit dem heu— . Tage beendet und die Firma demnach definitiv erloschen ist. Barmen, den 2. Januar 1878. Der Handelggerichts⸗Sekretär: Ackermann.

Harrwem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1 des hiesigen Handels⸗ (Gese schafts⸗) Registers ö NMngetragen worden: Die am 1. Januar 1878 errichtete Handels- sellschaft unter der Firma! „Ze ert & ö. 3 „mit dem Sitze in Barmen; en Gefell chafter sind; die daselbst wohnen⸗ arl Zeigert und Otto Evertz⸗

t en Kaufleute

d

nung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ . berechtigt. Barmen den 2. Januar 1878.

Der Handelsgerichts ⸗Sekretãr:

Ackermann.

HKarmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 783 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden: ß am I7. Dezember 1877 die Handel sgesell⸗ e unter der Firma; „P. Meyer & Cie.“ n Barmen in . freundschaft licher Ueber ; einkunft aufgelöst worden und die Firma er⸗ loschen ist. Barmen, den 2. Januar 1878. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Harmenm. Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handelsregister statt⸗ gefunden: 1) unter Nr. 421 des alten irmenregisters, wo⸗ . . „Gebr. Röntgen“ eingetragen efindet:

Daß das Handelsgeschäft unter der Firma:

„Gebr. Röntgen“ in Lennep an die beiden

Söhne des seitherigen Juhabers Louis Röntgen,

die zu Lennep wohnenden Kaufleute Johann

n Röntgen und Emil Röntgen mit allen

Aktiven und mit der Berechtigung zur Fort⸗

führung der Firma überge . ;

2) unter Nr. 862 des Gesellschaftsregisters: Die am 1. Januar 1878 zwischen den genann⸗ ten * Friedrich Röntgen und Emil Ru⸗ dolf Röntgen unter der Firma: „Gebr. e, . errichtete Handelsgesellschaft, mit dem . in Lennep. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnun der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt;

3) unter Nr. 1751 des Firmenregisters: die Firma: „Louis Röntgen“ in Lennep, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Louis Röntgen ist.

Barmen, den 2. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Ker iin. Han zelsregister des Königlichen Stadtgertchts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1878 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 576 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: L. Dahlheim & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Kaufmann Sarony Dahlheim ist aus der e nn ft ausgeschieden. Die Kaufleute aul Tahlheim und Rudolph Magnus sind am 1. Januar 1878 als Handelsgefellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 593 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Haller & Rathenau

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Alfred Marckwald zu Berlin ist am 1. Januar 1878 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2774 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Badt & Seeligmann

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Lud⸗ wig Badt zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4039 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cohn & Hanff vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Sally Hanff delsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Cohn & Jacobsohn.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5843 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: C. Dedering & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelõöst. In unser Zesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6060 die hiesige Handelsgesell schaft in Firma: Scholz K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgese chef ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6221 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Rentner C Comp. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Mechaniker Carl Rentner ist aus der Han⸗ dels gesellschaft ausgeschieden. Der Mechaniker Friedrich Wilhelm Kessel zu Berlin ist am 1. Januar 1878 als Handelsgesellschafter einge⸗ treten, doch steht demselben die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft nicht zu.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schllochauer K Eisner

am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Lindenstraße 61) sind die Kaufleute:

) Julius Schlochauer,

2) Herrmann Eigner,

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6418 eingetragen worden.

ist aus der Han⸗

ist durch gegenseitige

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S9I6 die hiesige Handlung in Firma: Heinrich Ruß

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Robert Sachs zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Ruß zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die hierdurch entstandene, die , Sachs & Ruß führende Handel sgesellschaft unter Nr. 6419 des Gesellschaftsregifterg einge⸗

e busch

*

Jeder der Gesellschafter ist zur Zeich⸗

tragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6419 die Firma:

Sachs & Ruß und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗

gonnen. Geschäftslokal jetzt: Wassergasse 182. (Gran jetzt: Glaes⸗ 3 ae re brit!

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: n . Erfurth (Handel mit Spirituosen) am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Lindenstraße 83) sind die Kaufleute: 1) ö Richard Erfurth, 2) Friedrich Robert Paul Erfurth, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6420 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Brümmer & Co.

(Handlung mit Strumpf⸗ und Handschuh⸗Wagren) am 20. November 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Seydelstraße 30)

nd die Kaufleute: 1) Hippolyt Brümmer, 2) Paul Schlesinger, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6421 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Henrichs K Richter am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 59) sind die Kaufleute: D Carl Henrichs, 2) Louis Richter, Beide zu Berlin. Zur Vgretung derselben ist nur der Kaufmann Carl Henkes berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6422 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7703 die hiesige Handlung in Firma: Leo Lefson vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firmg ist in „Salomon Mosse“ abge⸗ ändert. Vergleiche Nr. 10,558 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,558 die Firma: Salomon Miosse und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Mosse hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,559

die Firma: Max Hadra * als deren Inhaber der Kaufmann Max Hadra ier (jetziges Geschäftslokal: Werderstraße 3/ch eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6002 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Heine K Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Kaufmann Farl Heine setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Ber⸗ liner Teppich⸗ und Tischdecken⸗Fabrik Carl Heine fort. Vergl. Nr. 10,569 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,560 die Firma: Berliner Teppich⸗ und Tischdecken ⸗Fabrikt Carl Heine und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heine hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,561 die

Firma:

H. Nicolas und als deren Inhaber der Emil Hugo Nicolas hier ö

(etzige Geschäftslokale: Besselstraße 4 und Mittenwalderstraße 58 / 59) eingetragen worden. Berlin, den 3. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Kaufmann

HRochnunnmm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 239 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: D. Levisohn

. der Kaufmann David Levisohn zu Bochum) ist gelöscht am 21. Dezember 1877.

Hramedlemhunnz. Bekanntma ung.

In unser Gesellschaftgregifter ist bei Nr. 168 . Rother) folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst; zu Liquidatoren sind die Gesellschafter Guido Rother und Alfred Rother hier bestellt. Brandenburg, den 27. Dezember 1857. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Hrenlam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 396, betref⸗ fend die Firma L. B. Levy, Folgendes heute ein, getragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Frben des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Levy, nämlich auf dessen Wittwe, verwitwete renn Levy, Ida, geb. Hagelberg, und dessen fünf Kinder: Kaufmann Bernhard Leopold Otto Samuel Georg

. udwi

san er zu Breslau, übergegangen. Demgemäß ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1478 die von:

I) der verwittweten Kaufmann Levy, Ida, geb. Hagelberg,

Geschwister Levy,

2) dem Kaufmann Leopold Levy,

3) dem Otto Samuel Levy, 4) dem Georg Levy,

5) der Helene Levy,

6) dem Ludwig Leyy,

sämmtlich zu Breslau, ad 3-6 zur Zeit minder⸗

jährig und bevormundet durch die Gefellschafterin

ad 1 am 16. September 1877. hier unter der Firma:

L. B. Leun 2 offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Die Befugniß; die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verw. Kaufmann Levy, Ida, geb. Hagelberg, und dem Kaufmann Bernhard Leopold Levy und zwar jedem für sich allein zu.

Breslau, den 24. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

KRreslarm. In unser Firmenregister ist heute bei Ur, 3927, betreffend die Firma: A. Klausa, Folgendes: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Kaufmann und Bergwerksbesitzer Karl Anton Klausa'schen Erben und von diefen durch Ver— trag und unter Abänderung der bisherigen Firma in die Firma: Anton Klausa auf den Kaufmann und Bergwerksbesitzer Anton Klaufa zu Breslau übergegangen und dagegen in unfer Firmenregister unter Nr. 779 die Firma: Anton Klausa und als deren Inhaber der Kaufmann und Bergwerksbesitzer Anton Klausa hier eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreglam. In unser Gesellschaftsregister ist bei

Nr. S6l, betreffend die ,,. Actiengesell⸗

schaft für Eisengießerei, Maschinen⸗ und Wagen⸗

bau worm. C. Schmidt K Comp.), Folgendes: Der Liquidator Sekretär (frühere Justitiarius) Friedrich Reiche ist gestorben. Sie General⸗ versammlung der Actionaire vom 7. November 1877, deren notarielles Protokoll sich Blatt 35 des Beilagebandes befindet, hat beschlossen, daß die Liquidation der Gesellschaft lediglich durch dle beiden andern Liquidatoren, den Direktor Rudolph Reder und Kaufmann Moritz Ullrich, Beide zu Breslau, fort. und bis zu Ende ge— führt werden solle. Es hat ferner der Auf⸗ sichtsrath der Gesellschaft in seiner Sitzung vom 28. Nobember 1877, deren notarielles Pro⸗ tokoll sich Blatt 41 des Beilagebandes befindet, beschlossen, daß der Vorstand der Schlesischen Actiengesellschaft für Eisengießerei, Ma⸗ chinen⸗ und Wagenbau (vorm. C. Schmidt & Comp.) in Liquidation vorläufig und bis auf Weiteres nur aus einem Mitgliede bestehen soll und den Direktor Rudolph Reder zum allei⸗ nigen Direktor erwählt.

Der Qber⸗Ingenieur Fritz Franke ist aus dem Vorstande der genannten Gesellschaft aus= geschieden.

heut eingetragen worden. Breslau, den 24. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Erieꝶ. . In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 278 die Firma „Herrmann Schmidt“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Schmidt

hierselbst eingetragen worden.

Brieg, den 22. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEromherg. Bekanntmachung.

Die in Bromberg errichtete Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft:

Samuel Herz

in Posen, sub Nr. 45 unscres Gesellschaftsregisters, ist aufgehoben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezem⸗ ber am 31. Dezember 1877.

Bromberg, den 29. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Char lottemhunrz. Bekanntmachung.

Die in unser Firmenregister unter Rr. 109 ein getragene Firma:

„E. Schlag“

Inhaber Ferdinand Ernst Emanuel Schlag hier, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 26. Dezem⸗ ber d. J. gelöscht.

Charlottenburg, den 21. Dezember 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ces selidl. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten . ist bei der sßmub Nr. 63 eingetragenen irma: „H. Wittneven et von der Lohe in Coesfeld Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Eingetragen zufolge , vom 24. Dezember 1877 am selben age. 4 . betreffend Gesellschaftsregister Vol. IV. 0 .

Coesfelb, den 24. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Cges fell. Bekanntmachung. In un ff Firmenneg iter ist eingetragen: r. 192.

Firmeninhaber: Buchdruckereibesitzer Coesfeld.

Ort der Niederlassung: Coesfeld.

Firma: Hugo Wittneven.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. De⸗

zember 1877 am 27. Dezember 19877.

Akten über das Firmenregister Vol. IV. Fol. 1. Coesfeld, den 2. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cocs fell. Bekanntmachung. In das Gfsellschatereg et des unterzeichneten

Hugo Wittneven in

vom 31. Oktober

Ermessen des Auf⸗ Direktor allein über⸗

deren Inhaber der Schiffbaumeister Johann Hörstgen

k. daß im Falle die Direktion nur aus Einem Direktor besteht, die Urkunden und Erklärungen derselben für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie unter deren Firma auggestellt und entweder von dem Direktor selbst oder von seinem gem §. 14 des Statuts der Gesell⸗ schaft ernannten Stellvertreter und einem Auf⸗ sichte rathsmitgliede unterzeichnet sind.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember

1877 am 27. Dezember 1877.

Akten betreffend Gesellschaftsregister Vol. IV. Fol. 5.

Coesfeld, den 27. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschaffs⸗) Register sub Nr. 768 eingetragen, daß der ju Düsseldorf woh⸗ nende Heinrich e ler seit dem heutigen Tage seine Funktion als Liquidator der zu Düsseldorf zwischen dem Kaufmaune Ludwig Kuntze als perfönlich haf— tenden Gesellschafter und einem Kommanditisten, unter der Firma Kuntze & Cie. bestandenen, in Liquidation befindlichen Kommanditgesellschaft, nie= dergelegt hat und daß an dessen Stelle der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Ernst Schopen zum Liquidator der gedachten Gesellschaft ernannt worden ist.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Engels.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. MHDwishur. Königliches Kreisgericht zu Dnisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 290, Col. 4, betr. Handelsgesellschaft Fr. Frank zu Duisburg, früher in Cöln, am 29. Dezember curr. Folgendes eingetragen:

I) Die Gesellschaft ist mit dem erfolgenden Austritt des Kaufmannes Theobald Graeber vom 1. Januar 1878 an aufgelöst, die Firma daher hier gelöscht und unter Nr. 728 des Firmen⸗ registers wieder eingetragen.

Unter demselben Datum ist in unser Firmen register unter Nr. 7238 die Firma Fr. Frank zu Duisburg, früher in Cöln, und als deren Inhaber 2 Kaufmann Carl Gräber zu Duisburg einge⸗ ragen.

Naishnurx. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 727 die Firma ,. Hörstgen zu Ruhrort und als

zu Meiderich am 28. Dezember 1877 eingetragen. Unter demselben Datum ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 261 Folgendes eingetragen: Der Schiffbaumeister Johann Hörstgen zu Meiderich hat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 727 des Firmenregisters mit der Firma . Hörstgen eingetragene Handels⸗ niederlassung den Schiff baumeister Arnold Hörstgen zu Meiderich als Prokuristen bestelli.

Falkenherg O. /S. Bekanntmachung. ;

In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Joseph Drathschmidt Nr. 57 des Registers in Golonne 6 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezem⸗ ber 1877.

Falkenberg O. /S., den 24. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Geestemimele. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister auf Fol. 34 zur

irma H. A. Finck und L. Oltmanns zu Bever⸗

tedt ist heute eingetragen:

1) Nach erfolgtem Ableben des Gesellschafters

ermann Andreas Finck sind jetzt Firmen⸗ Inhaber L. Oltmanns zu Beverstedt und die Wittwe des weil. Hermann Andreas Finck, Dorothea Elisaheth, geb. Schröder daselbst, letztere als Nießbraucherin und Verwalterin des Nachlasses ihres weil. Ehemannes, auf Grund letztwilliger Verfügung desselben,

2) die bisherige Befugniß der Gesellschafter, die Firma nach Außen allein zu vertreten, ist aufgeheben; in Zukunft geschieht dieses nur von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich.

Geestemünde, den 31. Dezember 1877.

Königliches Amtsgericht J. Reuter.

Gern. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem neueröffneten Folinm 261 in Rubr. J. sub 1 folgender Eintrag: 1) 29. Dezember 1877. Paul Nusch in Gera, laut Protokolls vom 21. und Beschlusses vom 28. Dezember 1877; und in Ruhr. II. sub 1 folgender Eintrag: 1) 29. Dezember 1877. Christian Louis Paul Nusch, Kaufmann in Gera, laut Protokolls vom 21. und Beschlusses vom 28. Dezember 1877 bewirkt werden. Gera, den 29. Dezember 1877. Fürstlich Reuß ⸗Pl. Justizamt J.

Lindner.

C coOthaa. Bekanntmachung. Herr Kaufmann Gustav Nebeling in Ruhla ist aus der Firma „Henri Schenk“ daselbst ausge⸗

beutigen Tage unter Folinm 314 in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Gotha, den 27. Dezember 1877.

Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.

Gotha. Die Firma „Theodor Winkler“ in

Ruhla G. A. und als Inhaber derselben:

1) August Adolf

2) Bernhard Edgar

3) Jacob Otto Egbert

4 Ida Emilie Henriette

5) Gustas Albert

3 Anna Catharine Maria

7) Amalie Carolina

von welchen vereinbarungf gemäß:

a. Herr August Adolf Winkler

b. Herr Jacob Otto Egbert Winkler

zur Pertretung und Zeichnung der Firma allein

berechtigt sind, ist am heutigen Tage unter Fosinm

952 in das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 29. Dezember 1877.

Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.

Winkler das.,

Etzeheoe. Zufolge Verfügung vom 29. d. M. ist am 31. d. M. in unser Gesellschaftsregister ter Nr 106 eingetragen worden:

ö der Gesellschaft Claussen & Voß.

itz der Gesellschaft: Pahlhude.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: schafter sind:

1) Holzhändler Peter Benn Claussen in Delve, 2) Holjhändler Hans Dunker Voß in Pahlhude.

Die Gesellschaft hat am 25. November 1877 be⸗

gonnen.

Itzehoe, den 31. Dezember 1877. königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lin hecha. Eintragung

in das Handelsregister.

F. Krüger & Co. Für diese Firma ist dem Theodor August Dugge mit dem heutigen Tage Prokura ertheilt worden.

Lübeck, den 15. Dezember 1877.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Br. Achilles, Akt.

Eintragungen

in das Handelsregister.

F. Krüger. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Johann Peter gie Krüger, als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.

Ganslandt K Vermehren. Nach dem am 29. No⸗ vember d. Is. erfolgten Tode des Kaufmannes Carl Wilhelm Hartung, bisherigen Inhabers dieser Firma, wird das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma, von der Wittwe des Verstor⸗ benen, Friederike Wilhelmine Henriette Hartung, e. Lund, als deren alleinige Inhaberin fork= gesetzt.

Für die Firma ist dem Carl Hartung Pro⸗ kura ertheilt worden.

Lübeck, den 29. Dezember 1877.

Das Handelsgericht.

Zur er fr mn, Dr. Achilles, Akt.

Lit heck.

(J. 03043 v.)

Erier. Unter Nr. 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters. betreffend den Weiskirchener Darlehns ⸗Kassen Verein zu Weiskirchen ein 1 Genossenschaft, ist heute eingetragen worden:

„Aus dem Vorstande des Vereins sind aus⸗ getreten: 1) Johann Barbian, Maurermeister zu Weig⸗

kirchen, Stellvertreter des Vereins vorstehers,

2) Johann Kraus (Scherer), Ackerer zu Nunkirchen, 3) Matthias Thieser, Ackerer zu Nunkirchen, 4 . Johann Hoffmann, Gerber zu Weis⸗

irchen.

An Stelle des Johann Barbian wurde durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 28. Ja⸗ nuar d. J. Nicolaus Weber, Schmied zu Weis⸗ kirchen, an Stelle des Johann Kraus (Scherer) und des Matth. Thieser durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 22. und 29. April d. J. der Ackerer und Kaufmann Franz Spang und der Gastwirth Nikolaus Finkler, Beide wohnhaft zu Nunkirchen, und an Stelle des Karl Johann Hoff⸗ mann durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 18. und 25. November d. J. der Ackerer Johann Schmitt zu. Weitzkirchen zu Vorstands⸗ Mitgliedern des Vereins gewählt.“

Trier, den 18. Dezember 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Trier. Unter Nr. 1229 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Ruwer wohnende Kaufmaun Moriz Schwarzmann mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der

Firma: „M. Schwarzmann“. Trier, den 24. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Wanlckemhurs. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 67 das Erlöschen der Prokura des Buchhalters Hugo Hoffmann für die Firma: Niedermühle Pols- nitz B. Fiebig heute eingetragen worden.

Waldenburg, den 19. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (B. a 299/12)

VWaldemburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 81 das Erlöschen der Firma: Eduard Triepcke zu Waldenburg heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 20. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

Die Gesell⸗

weimar. ern,, . pufg ge Beschlusses vom 12.8 M. ist zu der unter

Fol 171 Bd. A. des Handels registers der unter-

zeichneten Behörde eingetragenen Firma:

Vorschuß und Sparverein zu Weimar

eingetragene Genossenschaft,

eingezeichnet worden:

I) der bisherige Kassirer Paul Gerlach hier, als Direktor an Stelle des als solcher ausgeschie⸗ denen Friedrich Türk,

agegen

2) Richard Hofmann hier als Kassirer und Vor⸗

standsmitglied der Genossenschaft. Weimar, den 28. Dezember 1877. a,, S. Justizamt.

rüger.

Weimar. Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichneten Be—= hörde ist laut Beschluß vom 24. Dezember d. J. bei der Band A. Fol. 195 eingetragenen Firma: Weimar⸗Geraer Eisenbahn- Gefellschaft / ein⸗ gezeichnet worden: Dr. Joseph Carl Haber, sowie Rechtsanwalt Dr. Jur. H. Luden sind als Direktoren ausgeschleden, so daß vom 1. Ja⸗ nuar 1878 ab der Vorstand lediglich nur aus dem Direktor Ernst Heinrich Kohl befteht. Weimar, den 28. Dezember 1877. 2

Großherzogl. S. Justizamt.

Brüger.

Wriezem. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 32 zufolge Verfügung vom 10. Dezem⸗ ber 1877 am 11. Dezember 1877 Folgendes einge⸗ tragen worden:

Firma:

W. Rogomsky & Sohn. Sitz der Gesellschaft: Freienwalde a. O.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Gottlieb Wilhelm Ro⸗ gowsky, b. der Kaufmann August Heinrich Wilhelm Rogowsky, Beide zu Freienwalde a. / O.

Die Gesellschaft hat Anfang Juli 1877 be⸗ gonnen, und es ist jeder Gesellschafter zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.

Wriezen, den 19. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen⸗Register Nr. 1. S. Nr. 52 in Nr. 305 Reichs⸗Anz. Nr. 305 Central⸗ Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kernrlim. Königliches Stadtgericht L. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 389 zu der Firma:

örster & Co. 3 in Berlin,

nach Anmeldung vom 20. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten, für Hüte und sonstige Kopfbedeckungen das Zeichen:

Ker lin. ,, . Stadtgericht, L. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 390 zu der Firma; Carl , ö.

Baresel in Ber⸗ 3

lin, nach Anmel⸗

dung vom 28. De⸗ FAB RIK- zember 1877, 4.

Nachmittags 12

Uhr 7 Minuten,

für sämmtliche

Luxuspapier⸗Ar⸗

tikel das Zeichen:

.. die naris⸗

A. das Zeichen: als Krugzeichen (ohne Beifügung jeder Firmen⸗ Bezeichnung),

das Zeichen: zur beliebigen Verwendung, zum Beispiel auf Korken, Kapseln, Etiketten und so weiter.

Coblenz, den 29. Dezember 1877.

Der 8 ndelsgerichts · Sek

2 re i . ö i

Colmaꝶ.

l Als Marke ist eingetragen, nach Anmeldung vom 22. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu der Firma: Scheurer eres in Logel⸗ bach unter Nr. 8 das Zeichen für Traubenzucker:

Kaiserliches Handelsgericht Colmar.

PDruisbhirꝶg. Als Marke ist eingetragen unter der Nr. 104 des Zeichenregisters zu der Firma: Actiengesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum bei Oberhausen, nach Anmelbung vom 19. November 1577, Vormittags 9 Ühr, für Eisen⸗

fab rikate nachstehende Zeichen: Nr. 2.

SIIRUM BEST Nr. 3.

Nr. 4. SI RUM S8FPIRUM BRESTI-BESTI LOwW-MG0GR

Duisburg, den 21. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

7 Nr. 1. 4

SIIRUI

Franke fart a. MI. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 61 zu der Firma: „Wirth & Co.“ dahier, nach Anmeldung vom 24. Dezbr. 1377, Nachm. 35 Uhr, für Schmieröle das Zeichen:

welches auf den Verpackungen angebracht wird. Im Auftrage des K. Stadtgerichts, J. Das Wechsel⸗Notariat i. d. N. Dr. Müller.

Creifsnννο Li.. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: J. C. Holtz in Wolgast, nach Anmel⸗ dung vom 15. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, für Spirituosen, Rum, Wein das Zeichen:

Königliches Kreisgericht zu Greifswald.

Hamburg. Als Marke ist eing tragen unter Nr. 138 zur Firma: Lippmann & Lind in Hamburg, nach Anmeldung vom 29. Dezember 1877, Vo⸗ mittags 117 Uhr, für Näh⸗ maschinen das Zeichen:

Hamburg.

Hiübechke. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Heinr. Pohlmann hier⸗ selbst, nach Anmeldung vom 12. Dezember d. Is., Morgens 115 Uhr, für Flaschenbiere das Zeichen:

Lübeck, den 12. Dezember 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

. D*.

2

(. 2930p.)

Keihbzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Bernard Fürth zu Schüttenhofen in Desterreich, nach Anmeldung vom 21. Dezember . Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Zünd⸗ ölzchen

unter Nr. 2441 das Zeichen:

welches auf den Schächtelchen mit Zündhölzchen angebracht wird;

unter Nr. 2442 das Zeichen:

welches auf dem Packpapiere, in dem ein Dutzend Schäͤchtelchen enthalten, angebracht wird;

unter Nr. 2443 das Zeichen:

welches auf den hölzernen Packkisten, in denen die Zündhölichen⸗Schächtelchen versendet werden, an⸗ gebracht wird,

1252 *2 4 2 1 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. n

schieden und nunmehr Herr Kaufmann Arnold Otto dort alleiniger Inhaber der Firma. Solches ist am

J. Abtheilung. (8. 2 298/12)

Daemgen.

Dr. Hagen.