HKRentlimkenm. Als Marke ist eingetragen zu der irma: Albert Aug. Knapp in nach Anmeldung vom 22. Dezember 1877, k 9 Uhr, für Leinen und Baumwoll⸗ irne jeder Art, zum Hand⸗ und . aschinennähen, unter Nr. 5 das 8 Zeichen: welches nebst Accessorien, Firma. Qualitätsbezeich nung u. s. w., in verschiedenen Größen und Farben⸗ zusammenstellungen, an den Waaren und deren Ver- packung angebracht wird. ⸗ Koͤnigl. Württ. Ober ⸗ Amtsgericht. Gmelin.
Muster⸗RNegister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firmg: Walchenbach & Peltzer in Stolberg, Abbildung eines Musters für Zinkbade⸗ wannen mit Kupferofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am 19. Dezember 1877, Vormittags 9 Uhr. .
* 3. Firma: Rapolegn Büschgens Sohn in Aachen, Abbildung eines Musters zu Mantelöfen, offen, Muster für 6 Erzeugnisse, Fabriknummer 161, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 20. De⸗ zember 1877, Vormittags 11 Uhr,
Nr. 4. Firma: Napoleon Büschgens Sohn in Aachen, Abbildung von 2 Mustern zu Mantelõfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 102 und 103, Schutzfrist 3 Jahre, An—⸗ gemeldet am 28. Dezember 1877. Vormittags 9 Uhr.
Nr. 5. Firma: Napoleon Büschgens Sohn in Aachen, Abbildung in 4 Blättern eines Musters ju einem im Innern mit feuerfesten Thon platten versehenen kantigen Heizbinnenofen für durch— brochene eiserne Mäntel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer N. B. 8. 1, Schutzfrist 3 y Angemeldet am 28. Dezember 1877, Vormittags 9 Uhr.
Aachen, den 31. Dejember 1877. .
königliches Handelsgerichts⸗-Sekretariat.
KHarmacenm. In das Musterregister ist eingetragen unter:
Nr. 195. Firma: N. Theodor Wuppermann in Barmen, ein Packet mit 17 ö Art. 1355 5, 1361 A, B, j363, 1368 Pb, KR, S. T, iÿ, w, X, 1530 A, HB. 1381 A, 13655, 1357 B, 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1877, Nachmittags 6 Uhr 16 Mi⸗ nuten.
Nr. 196. Firma: Klingenburg & Halbach in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 42 Band⸗ mustern, Art. 880, 881, 882, 883, 884, 885, 886, 887, 888, 1193, 1194, 1195, 11953, 1198, 1199, 1200, 1201, 1202, 1203, 12905, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1216, 1217, 1218, 1219, 1220, 1221, 1222, 1223, 1231, 1232, 1233, 1196, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1877, Nachmit⸗ tags um 3 Uhr.
Nr. 197. Firma: Scheele K Hollweg in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit 19 Bandmustern, Patron 2414, 2416, 2419, 2421, 2423, 7184, 7187, 7190, 1794, 1795, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 195. Firma: R. Theodor Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 12 Band⸗ mustern, Art. 1370 J, 1386 A, B, C, E, G, 1387 K, C, 1589 , 1590, 1391 6, 13592, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1877, Morgens 8 Uhr 35 Minuten.
Nr. 199. Firma: H. G. Grote in Barmen, L. ein versiegeltes Packet mit 50 Bandmustern, Art. 3728 bis 5777 incl.. II. ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern von Band, Art. 3778 bis 3827 incl., III. ein versiegeltes Packet mit 43 Litzenmustern, Art. 319, 324, 357, SZ36, 332, 336, S4, 48, 351, zöz, 355, 358, 369, 373, 376, 380 bis 385 inclusive; IV. ein versiegeltes Packet mit 29 Bandmustern Art. 3828 bis 3835 und 3837 bis 3857 inelusive, 2 Muster Portemonngie und Tasche mit doppeltem Behälter, Art. Nr. 3863, 3864, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 200. Kommis und Bandwirker Carl Grebe in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 10 Band⸗ mustern, Art. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1877, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten.
Nr. 201. Firma: Wm. Weddigen in Bar⸗ men, ein verstegeltes Packet mit 15 Mustern Band, Patr. 2452, 2456, Dess. A, B, O, je 2 Breiten, *. 2461, Dess. A, B, 2462, 2463, 2 Breiten,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 202. Firma: Dierichs & Aschoff in Bar⸗ men ein versiegeltes Packet mit 24 Mustern von Wollen ⸗ mit Baumwolle gemischten, von Wollen mit Baumwolle und Seide gemischten Bändern, Art. 1240, Ds. 39, 40, 41, 42, Art. 1374, Ds. 43, 44, 45, 46, 47, 48 und 49, Art. 1281, 1282, 1283, 1284, 1285, 1280, 1287, 1288, 1289, 1290, 1291, 1292, 1289 farbig, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 205. Firma: R. Theod. Wuppermann in Barmen , ein versiegeltes Packet mit 5 Bandmustern, Art. 1386 H, J. 1406, 1401 A, B, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1877, Nachmittags um 5 Uhr.
Nr. 204. Firma: Ednard Engels in Barmen, ein 2 Packet mit 4 mustern, N nisse, Schu zember 187
Y 29208 8 33, 11. WV. ii
kenbach in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 30 Bandmustern Nr. 4343, 4344, 4345, 4346, 4347,
4348, 4349, 4350, 4351, 4353, 4354, 4355, 4366, 4357, 4358, 4359, 43609, 4361, 4362, 4364, 4365, 4367, 4368, 4369, 4370, 4371, 4372. 4373, 7480, 4366, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 207. Firma: R. Theod. Wunpermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 13 Band mustern, Art. 1386 ER, L, M, P, R, S, 1399 A, 1402 1. 1405 M, 1406, 1499, 1410 A, 1412, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 208. Firma: Baecker K Busch in Remscheid, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern Zeichnungen von Knarre 4060. 4061, Knarrenstiel 190, 191, Knarrenmutter 195, Kaarrenzungen 198, 199, lose Druckverstellungen für Knarren 22, 23, Brecharme für Knarren 4065, 40659, Borvorrich⸗ tungen 4056 3 46656; a, got B. 4966 B, 466 6, 40669 C, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1877, Vormittags 8 Uhr 40 Minu en.
Nr. 209. Firma: Peter Römer C Cie. in Barmen, ein versiegeltes Packet mit? Bandartikeln, Art. 10544 — 509, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten.
Barmen, den 31. Dezember 1877. Königliches Handelsgericht. rem en.
In das Musterregister ist tragen:
Nr. 29. Firma: Technische Anstalt für Ge—⸗ werbtreibende in Bremen; eine versiegelte Rolle, enthaltend 2 Entwürfe von Uhrenschildern für ,, Fabriknummern 4722. und b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 21. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr 55 Min. Nr. 30. Firma: Casten & Suhling in Bremen; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster Deskel⸗ bilder, Aufleger und Etiquetten für Eigarrenkisten, Fabriknummern 6183 bis 6198, 62090 bis 6203, 6220 bis 6223, 6225 bis 6250, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Dezember 1877, Vormittags 9 Uhr 45 Min.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichte, den 31. Dejember 1877.
C. H. Thu lesius, Dr. Franmke furt a. M. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Firma „Louis Marburg & Söhne“ hier? 1 Packet mit 1 Muster, eiserner Kochofen, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Hö, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 12. November 16 ern ö ung iftgießerei Flinsch! h
r. 67. Firma: „Schriftgießere usch“ hier: 1Packet mit Mustern für Shristgleherel Cr. eug⸗ nisse, Canon und Missal Antigua und Cursiv, ver⸗ sie gelt, Fabriknummern 56 – 59, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 3. Dezember 1877, Nachm. 3,30 Uhr.
Nr. 68. Firma; „Schriftgießerei Flinsch“ hier: 1 Packet mit 1 Muster „Carnevals⸗Vignetten“ ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1028 - 1039, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 4. Dezember 1877, Vorm. 9,20 Uhr.
Nr. 69. Firma: „Spohr & Kraemer“ hier: 1 Packet mit Mustern von 2 Kandelabern, Fabrik- nummern 72 und 76 und ein Obertheil zu densel⸗ ben, Fabriknummer 68, (Abbildungen) versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 106 Jahre. An⸗ gemeldet am 6. Dezember 1877, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 70. Firma: „Schriftgießerei C. J. Lud⸗ wig“ hier: 1 Packet Muster, eine Kollektisr kleine Einfassungen, versiegelt, Fabriknummern 1237 bis 1306, 1327 — 1338, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 19. Dezember 1877, Nachm. 4 30 Uhr.
Frankfurt a. M. den 31. Dezember 1877.
Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J.
Das Wechsel⸗Notariat i. d. N. Dr. Müller.
Hamelm. In das hiesige vorläufige Muster⸗ register ist eingetragen:
Als Nr. 1. Johann Siemsen in Hameln: Üversiegeltes Packet mit 6 plastischen Mustern weißer w 1 plastischen Muster weißer Manila ⸗Hanfborde und 1 plastischen Muster weißen Manila⸗Hanfgewebes, angemeldet am 30. Oktober 1877, Morgens 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Als Nr. 2. Johann Siemsen in Hameln: Üversiegeltes Packet mit 5 plastischen Mustern für Hanftaschen Nr. 550, 560, 600, 610 und 620, an⸗ gemeldet am 29. November 1877, Morgens 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Als Nr. 3. Johann Siemsen in Hameln: Uversiegeltes Packet mit 3 plastischen Mustern für Hanftaschen Nr. 630, 640 und 650, angemeldet am 22. Dezember 1877, Morgens 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Hameln, den 24. Dezember 1877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.
einge⸗
Oelsnitz i. V. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 34. Firma: Patz C Comp. in Oelsnitz, 1 versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, Fabriknummern: 16733 16740 16759 10091 10092 10093 10086 9896 10134 10120 10132 109131 10133 16785 16804 16895, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. De⸗ zember 1877, Nachm. 2 Uhr 25 Min. Oelsni i. V., den 31. Dezember 1877. Das Königli
Sächs. Gerichtsamt das.
, m,, i. V. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 10. Johann Christian Gottfried * in Planen, 1 Packet mit 12 Mustern für Stickereien, offen, Fabriknummern 4167— 4175, 4177, 11712, 11727, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 4. Dezember 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 11. Firma Meinhold & Nietzsche in Planen, 1 Packet mit 11 Mustern für gestreifte Gaze, offen, Fabriknummern 409, 405, 410, 415, 420, 425, 430, 435, 440, 445, 450, Flächenmuster, Schutz⸗ 6 1 Jahr. Angemeldet am 13. Dezember 1877,
achmittags 41 Uhr.
Plauen i. V., den 18. Dezember 1877. 227 & * SBI a2 irksgericht.
R132 iet Jen Ma YLiiligi. äüiideidßÿrdiiii iii — ”üidis
Potsdam. In das Musterregister ist 4 tragen: Nr. 1. Webermeister Ernst Reinheckel in Nowaweß, 1 Muster für Phantasie⸗Webesachen, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 109, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 5. Dezember 1877, Vormittags 1099 Uhr. Potsdam, den 31. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. RKeichemanm. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 5. Firma C. A. Preibisch in Rei⸗ chenau, 1 Packet mit 37 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, nämlich 13 Muster F. C. 60, Fabriknummern 173 bis incl. 185, 242 Muster Jupons diagonale, Fabriknummern 23. R 3. , n A4. B 4. G 4 D 4. E 4. Fd G4 HA 4. J 4. KF 4. L 4. M 4. N4. O 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1877, Nachmittags 2 Uhr, Reichenau, den 18. Dezember 1877. Das Königliche Cerichtsamt. Böhme.
Hotenhirg a. d. Faaldla. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 2. Firma: Warsteiner Gruben & Hütten⸗Verein, Abtheilung Holz⸗ hausen in Holzhausen bei Homberg: 1 Muster für sächsische Füllreguliröfen; offen; Fabrik- nummer 2; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am J. Dezember 1877, Vormittags 9 Uhr. Roten⸗ burg, am 7. Dezember 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. 1 Abtheilung. Rohde.
Sommeberꝶ. Bekanntmachungen.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Bernhard Nennstiel in Sonneberg: 1 Packet mit 2 Cartonmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 590 und 51, Schutzfrist 3 Jahre; ö am 6. De⸗ zember 1877, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 12. Gottfried Elias Heß in Judenbach: 1 Carton mit einem Schwefelholzbüchsenmuster, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1I. Dezember 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 13. Firma Spear & Bergmann in Sonne berg: 1 Packet mit 2 Tuschkasten und 5 Griffel⸗ kastenmustern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 355 — 12, 28, 39, 2806, 2843, 352 — 7, 2804, 2842, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 14. Escher, Victor, Kaufmann in Sonne⸗ berg: 1 Packet mit 2 Griffelmustern, Muster für plastische Erzeugnisse, unversiegelt, Fabriknummern 42 und 52, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. Dezember 1877, Nachmittags 4 Uhr.
Sonneberg, den 18. Dezember 1877.
Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für fene en, . raf.
Stolp. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Firma: J. C. Frank in Stolp, ein Packet, enthaltend 2 Muster von Bernstein⸗Cigarren⸗ spitzen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist von 3 Jahren, angemeldet am 9. November 1877, Mittags 12 Uhr. Stolp, den 21. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Trihenrg. Nr. 11,831. Firma: L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, 1 Muster für Uhrenge⸗ häuse, offen, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1877, Vormittags 84 Uhr. Triberg, den 20. De⸗ zember 1877. Großherzogl. bad. Amtsgericht.
Reitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr 6. Firma; Louis Gentzsch in Zeitz, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 11 Mustern, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 113 bis mit 123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1877, Abends 5 Uhr. Zeitz, den 21. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse.
101 In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Gumpel Hirsch hier ist der K. G. Bureau⸗Assistent Fister zum definitiven Ver⸗ walter ernannt. Steinfurt, den 29. Dezember 1877.
189 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Lieutenants a. D. Hans von Ribbeck, früher in Aschersleben, jetzt in unbekannter Abwesenheit, werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 14. Jebruar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter . zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung . ht, h Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner und Werren hier zu Sachwaltern a ,,
Aschersleben, den 28. Dezember 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
einreicht, hat eine
183) Gant⸗Edikt.
Gegen Kaufmann Josef Hirsch, Inhaber der
Es werden alle Diejenigen, welche aus was immer
für einem Grunde Ansprüche an die Gantmasse machen wollen, aufgefordert, solche in der angesetzten Tagfahrt, bei Vermeidung des Ausschlustes von der Gant, persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte, schriftlich oder mündlich, anzumelden und zugleich ihre etwaigen Vorzugs⸗ oder Unterpfandsrechte zu bezeichnen, sowie ihre Beweisurkunden vorzulegen
6 dea Beweis durch andere Beweismittel anzu⸗ reten. ̃ In derselben Tagfahrt wird ein Massepfleger und ein Gläubigerausschuß ernannt und ein Borg⸗ oder Nachlaßvergleich versucht werden, und es werden in Bezug auf Borgvergleiche und Ernennung des Massepflegers und Gläubigerausschusses die Nicht⸗ erscheinenden als der Mehrheit der Erschienenen bei⸗ tretend angesehen werden. Die im Auslande wohnenden Gläubiger haben längstens bis zu jener Tagfahrt einen dahier woh⸗ nenden Gewalthaber für den Empfang aller Ein⸗ händigungen zu bestellen, welche nach den Gesetzen der Partei selbst geschehen sollen, widrigenfalls alle weiteren Verfügungen und Erkenntnisse mit der gleichen Wirkung, wie wenn sie der Partei eröffnet wären, nur an dem Sitzungsorte des Gerichts an⸗ geschlagen, beziehungsweise denjenigen im Auslande wohnenden Gläubigern, deren Aufenthaltsort bekannt ist, durch die Post zugesendet würden. Mannheim, den 30. Dezember 1877. . Großherzogl. Bad. Amtsgericht Mannheim. Ullrich.
Tarif- te. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 3.
Ostb ahn.
S5] Denutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Bromberg, den 3. Januar 1878.
Die in den provisorischen Ausnahmetarifen vom
1. Januar alten Styls 94 .
— 1 7 B. 13. Januar neuen Styls 1613 ah Echnitg 3 * bez. die (efr. Abschnitt III. der Ausnahmetarife) in den vom 1. Juni 1877 neuen Styls gültigen Eil⸗ und Güter⸗Frachttabellen angegebenen Streckenfracht⸗ sätze für die in den Ausnahmetarifen näher bezeich⸗ neten Artikel im Verkehr mit den in denselben auf⸗ geführten russischen Stationen ab Schnittpunkt B., ermäßigen sich, unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufes, bis auf Weiteres um 18,5 Prozent. Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung.
184 . Im direkten Personen Verkehr zwischen Sta⸗ tionen der Königlich NiederschlesischMärkischen Eisenbahn und Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗ reiburger Eisenbahn via Sagan resp. Kohlfurt⸗ Liegnitz und via Frankfurt a. Q-Reppen-Rothen⸗ burg werden vom 15. Januar d. J. ab auch direkte . resp. Expreßzug⸗Billets III. Klasse aus⸗ egeben. . Berlin, Guben und Breslau, den 2. Januar 1878. Königliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn. Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Direktorium der Breslau⸗-Schmeidnitz⸗Frei⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Anzeigen.
81 Im Namen des Königs. In der Untersuchungssache wider .
1) den Kaufmann Adolf Szelomski,
2) den Tabacksfabrikanten Abraham Hirsch, Beide zu Magdeburg, hat das Königliche Appellations⸗ Gericht zu Magdeburg, Criminal⸗Senat, in der Sitzung vom 22. Februar 1877, an welcher Theil genommen haben: ⸗
Sturm, Appellationsgerichts⸗Vice⸗Präsident, als
Vorsitzender, Pfeiffer, . ; . von ö Appellationsgerichts⸗Räthe, aenel,
. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath, nach vorgängiger, in Gegenwart des Ober⸗Staats⸗ anwalts Ring und des Gerichtsschreibers, Appella⸗ tionsgerichts⸗Sekretärs Pietsch, stattgehabter öffent⸗ licher, mündlicher Verhandlung, auf die Appellation des Staatsanwaltes
für Recht erkannt:
daß das Erkenntniß des Königlichen Stadt⸗
und Kreisgerichts vom 11. Juli 1876 dahin
abzuändern, daß die Angeklagten des Miß⸗
brauches einer fremden ö schuldig und
dieserhalb ein Jeder von ihnen mit einer Geld⸗
strafe von Eintausend (1000) Mark, welcher
im Falle des Zahlungsunvermögens drei Monate Gefängniß zu substituiren, zu bestrafen, der verletzten Firma Compagnie Lafermè Taback und Cigarretten-Fabriken« in Dresden, vertreten durch den Kommerzienrath Irlius Robert Spieß daselbst, die Befugniß zuzu⸗ sprechen, den verfügenden Theil des Erkennt⸗ nisses innerhalb vier Wochen nach beschrittener Rechtskraft im „Deutschen Reichs- und König lich , . . auf Kosten der Angeklagten öffentlich bekannt zu machen, den Angeklagten auch die Kosten der beiden Instanzen zur Last zu legen.
Von Rechts Wegen.
Intern atiomales
A HEV E
umd technisches HKurenn. Hegsgorgumg an. Ver vert lung von Fatenten in allen Ländern. H eglistrirumg vom FFabrkls- mam rHaem. Prospekte gratis und franco. J. Brandi &. Gd. W. V. Nawrookht,
Rerlin, SW. Koohstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher 35 Patentanwalte.
Redacteur: J. V.: Riedel.
livil Iughnibure
rant G l WNawroci.
Firma Josef Hirsch dahier, haben wir Gant er⸗ kannt, und es wird nunmehr zum Richtigstellungs⸗
und Vorzugsverfahren Tagfahrt anberaumt auf
Steiger.
Montag, den 21. Januar 1878, Vorm. 10 Uhr.
Berlin: 6 Expedition (Kesseh. ruck: W. Elsner.
zun Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Bör sen⸗ Beilage
Berlin, Freitag, den 4 Januar
M 3.
—
KRerliner Börse v. 4. Jamma 1828.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlioh und niehtamtlichen Theil getrennten Conrsnotirungen 2 . gusammengeohõrigen , geordnet und dis nicht
A) bezeichnet. — Die in Liquid. beßndl. Gesellschaften laden sich am gehlusse des K—
amtlichen Rubriken durch
do. . Brüss. u. Ant w. 13 trl. trl.
do. Wien, st. W.
do. do. Petersburg.
. 3 5
e I. 6 21
— )
do pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stück
Franz. Banknoten pr. 100 Frans ; Oesterr. Banknoten pr. 100 FI....
do. do.
Silbergulden pr. 2. Viertelgulden pr. 100 FI.. Russische Banknoten pr.
100 FI... 100 Rubel
202. 75ba 22, 00 ba
9, Hb 20, 36 6 1622626
i835 165, 65 G S1. 15br 168, 90b2 J. 5b
DG gba
Fonds- und Staate - Paplere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 Consolidirte Anleihe. 41 4. u. 1/10. 4
do. Staats Anleihe do. . Staats- Schuldscheine . Kur- n. Neum. Schuld. der-Deichb.- Oblig. .. Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. 4 Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. e, d, , 14 Sehuldv. d. Berl. Eaufm. Berliner do. Landschaft. Central. Kur- n. Neumärk..
de 1876
N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische .. do. do. Pommersche do. do.
*
PFosensche, neus. Sächsische gchlesische
Pfandbriefe.
A. u. C. Westpr., xittersch. . do. do.
do. Neulandseh. do. II.
1
Pommersche
Rentenbriefe
Sächsische Schlesische gehles wig- Holstein. 4
4 do. Landsch. Crd.
t .
ö
8 — dor
. 1 14. u. 1/I0. Pos ens che 4 6
I. n. 1/10. III. u. 17.
III. u. 1J. ö i sy n. isg . i, n. f J nn n. ns 11. n. 7. 1. u. 110. 9 1I. u. 17.
— t- Ge- — —
e ==
s7. 1b. I 4.1. 16. Id. u. 1/9. IId. a. i i6. Id. n. 1/6.
L. u. I/ I0. 4. u. I.I0.
gd, So bz 104, 50b2 94, 50 bz
isi In a. . Ins 94, 75bæ
99, 00 b2 93. 00 bz
91 25b2 100, 75b* 101. 50bz B 89. 75 bz 100 304 100006
102,00 B . 00, 90ba 1.101, 40bz I0O6, 900bz & 94, Ssobz Sõ, 75bz Sö, 00 G 94, 70 bz
e .
S3 50 6
s7. 94,256 I0l. 60 ba S2, 75bꝝę 94, 306 I0Ol, 90bz & 94406 94, 102
s7. S5, 000
*
95. 00bz
sT. 101 30 b2B* s7. 82, 60b2 85,30 6 I00, Som ba
T. 104, 2562
92 hb
100, 50bz 95, Obs 94, So ba 94 6062 95, 252 77, 75bæ 4, 40b2 96,00 B 95 50 6G
14. n. IC.
93, 25b2
1409 416 (39)
ue
rd 96 101 ens
Amerik., rück. 18819 * do. do. 1885 gek. 3
* do. do. 18856 do. Bonds (fund.) 8 do. do. — New-Torker Stadt - Anl. do. 44. Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier- Rente.. o. ö Silber Rente do. . 250 PI. 1854 Oesterr. Kredit 1090 18585 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe do. do. Heine Ungar. Goldr. vollgz. Int. Sch. d. OQest. Kreditanst. NVngar. Gold - Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose
ö do. do. H. Em. ... do. do. Klieine ... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai - Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. GCentr. Bodencr. Pf do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 . kleine Engl. Anl. ... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleine... do. 1872. do. kleine... do. 1873. do. Eljeine ] Anleihe 1875 ... 4 137, Boden-Kredit . . Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. ö do. do. Poln. Schataoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. ... do. Liquidationsbr. .] Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 400 Fr. Loosevollg.
Ist. - 2066
88885 S Ge S 6 21
OO Er. S0
38...
O O8
t — =
II. u. 17. Septemb.
Oktober
LI. u. 17. 12. 5.8.11. 13. 6.9.12. 11. u. 17. 14 u. I/ 10. 155. 15/11 1. u. 1 / 8. 12. u. 1/8 14. n. I / 0. 12. u. 1 / S. 11. u. 17. 14 n. 1/10.
14.
pr. Stück LI5. n. 111. pr. Stück LI. u. 17. 11. u. 17. 1I3. u. 1/9.
LI. a. 17. LI. u. 17. pr. Stück L6. a. 1/2. 16. u. 1/12. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8.
LI. n. 1. 13. u. 19. 1I5. . 1/11. II5. u. 1/11. 12. a. 1 / 8. 13. u. 19. L3. n. 19. 13. u. 1/9. L. u. I/ 10. LL4. u. 1/10. I6. u. I/ I2. II6. n. I/ 12. 14. u. 1/10. 1d. u. I/ I0. LI. u. 17. 11. u. 17. 13. u. 19. 14. u. I/ 10. 14. n. I /I0. 14. u. 1 /I0. I4.n. I /I0. LI. u. 1I7. 16. u. I/ 12. L. u. 1 I0. L4.u. i / 10. LI. u. 17. 14. u. l/ 10. 14. u. 1/I0.
102, 00 98 200 356 50 B
1093 106260 105 20b2 96000
M, 50 G 22, 50 G
62, 60b2 53, 10b2
53 109 S6, 090 b2 55, 90 bz
75 00bz B 75, 75 B
Ib, So bæ G 84 906
143.000 95 00 bz G gh, 40et. bz 87, 75 bz 88 2562
s. 102, 25et. bæ 94 50 B IT. 94, 90 ba B gd, gob2 B IO, ᷓQ0ba
*
74, 25b2
. 6 77, 10b2
5
77.90 B 77.90 ba 77,906 77, 0b 78, Met. ba are,, . * 76. 80 ba 70, 7Hbz 145,90 bz 141, 90b2 60, 25 ba 7b, 102 74 S0 ba 74 80bꝛ 65, 90 ba 54, 10b2
23 0B
100, 60 et. ba B
gh goba 104,390 et. b 6 242, 00b2 B
69. 70et. bæ B
Aach. - Mastrich. Altona- Kieler 8 Bergisch - Märk.. 31 Berlin- Anhalt 6 Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berl Hamburg Brl. Potsd. Mag. Berlin- Stett. abg.
do. nene Br. Schw. Freib. Cöln- Minden.. Halle Sor. Guben Hanno. Altenb. Märk. Posener Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. BP. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Iudwigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn..
l
P r k oO OO —
= 2 —
. ..
Elsenbahn- Stamm- und Sta Dis eingeklammerten Dividen 2462 1877
11. 4 1.1. 4 11. 4 1.1.17. 4 1. 4 1. 4 1. 4 11. 111Iu7.
4 11. 4 * 4 4 4 4 4 4
31 3 31 1
1 1 1 41 1
1
41 1 * * 1 3 1
1
mm-Prioritäts-Aktlen. den bedenten Bauzinsen)
18, 70b2 126, 50bꝛ B 70, 30b2
81. 40b2 G 9.002
11, 25b2 166,902 6 74,50 60
102, 90bz 58, 80 b2 S4, 90 bz
13, 002 B 11. 59b⸗
16, 0002 B 103 50ba &
7.96 5h G0 97, 00 bz
1I7, 0 ba 6
7 ap. I8 oba 7 Jabg. 1125060
31,902 90, 75 6 102,908 91. 90bz 9 50bꝛ G
7. IMM ba 114,30 et. ba G
S9, gba 100,00 B 18 2562 B
7. 176. 75b- Id G) ba
l04 09b2 Sl, 0ba
7 32 25
I7, 50 bz
abg. 106, 25b2
Berl. Dresd. St. Pr. Berl. · Görl. St. Pr. Chemn. Aue Adf. Gera - PI. Sächs.. Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb.St.Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,
do 04 Nordh. Erfurt., Oberlausitzer, Ostpr. 8Südb. R. GOderufer-B. Rheinische... , Tilsit Insterb. Weimar- Gera,
wo- . .
S — — M 2
S8 — *
q 09g II-HI. (Moe a3 0)
S. =
1 5 5 fr. fr. 5
5 5 3 5 5 5 5 5 4 5 5
24 00b2 G. 2, 50ba 6
34 30b2 6 24, 90ba G 70, 50 ba & 67 0)0bz 6G
S5. J5ba d
33 25 be G S5. 25ba o löd S0b⸗
.
7126058
8 *
(NA. Alt. Z. It. Er. Bres ( Wsch. st. Px. Lpa.- G.. St. Pr. Saalbahn St. Pr. gaal · Unstruthhn.
8
2m
1 nini fn,
*
16,50
*
Rumän. St. Pr..
d e , D .
61.256 z 60
Albrechtsbabn . Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.).
& — 00 O
8 S
¶ .A.) Oest. Bodenkredit est. Hproꝝ. Hyp. Pfabr. est. h prox. Silb. Pfabr. Wiener Silber- Pfandbr. Nen - Verse....
Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschꝝ. Han. Hypbr. do. do. do.
D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. HI. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsehe Oblig. r. 110
Neck. Hyp. u. M. Pfdbr. I. do. do. II. 1. III. do. do. I. ra. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandhr. Nordd. Grund- CO. -Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.
Badische Rn. s Tos 7 do. St. -Eisenb. Anl. 5 do. do. 4
Bayerische Anl. de 1875
3 Bremer Anleihe de 1574 491 / 3.
Grossherzogl. Hess. 0pl. 1 Hamburger Staats. Anl. 4 Lothringer Prov. Anl. . 4 Lübeck. Trav. Corr. Anl. 4 Meckl. Eis. Schuld versch. ; Sächsische St. Anl. 1869 4 Sãshsis che Staats-Rente
TTV T. R. T. 163. u. 1 1. u. i]
155. 15/1
11. u. 1I7. 16. n. Ii2.
I/. u. 17.
101.5062 193.906
9. u. 1/8. 95, 50 b 1I. u. 1/7. 94 1004 1. 19. 1
101, 59 B
4 3 be q 15. i. 9. S 35 90, 25h2 11. n. M7 87750
11. n. iM , ob-
do. do. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 do. II. n. IV. ra. 110 do. HI. u. V. r. 100 do. II. rz. 110 ..
Pr. B. Hyp. Schldsch. Kab. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. ö. unkdb. rück.
Er. r. Ti. I 5 dv Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de I85? do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prim. - Anl. Braungechw. 20 Thl. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil Dessaner St. Fr. Anl. Einnländische Loose. 96 3 I in, . do. IH. Abtkheilun Hamb. S rh. Toose pi Lübecker o. do.
n nr ö K 0. äm. -Pfdbr. ola. Oo nb ,
14. pr. Stück 2. u. 1/8. pr. Stück
16.
14. Pr. Stück
3. 14. pr. St. Pr. Stück l
1
134, 25 bz 239, 90 B 119, 25b2 G 134, 50 ba 120.9902 pr. Stück S8I90baz 14. n. 1/10. 109, 40b 117, 106 36, 60 b2 IO, 10b2 104, 50 ba 173, 00 bz 169, oba
S. 40bz O2, 90 B
113. 134, 40ba
do. do. Er. Hyp. V. Act. . Certif᷑ k. Bodenor. Pfndbr.
o. do. Stett. Nat. Nyp. Or. Ges.
do. do. düdd. Bod. Or. Pfandbr.
do. do. ra. 110 do. do.
4 II. n. 17.
15. . 1/11. LI. u. 17. LI. u. 17. LI. u. 17. 15. a. 1/11.
Hypotheken · Certisikate.
1/1. u. I/ 11. u. I LI. u. I/ LI. u. 1, LI. u. 17. LI. u. II. versch. 14. u. 1/10. 14... 1/10. LI. u. 1/7. LI. n. II7. LI. u. 1/7. 14. u. 1/160. 1I. u. Is7. L. n. I/ 10. 11. u. 1/7. 11. u. 1/7. 14.1. 1/10. 11. u. 17. LI. u. 17. 11. u. 1I7. LI. u. 1I7. versch. LI. n. 17. / versch. 1I1. n. 17. L. u. I/ 10. I. u. III. LI. u. 17. LI. U. 1.7.
u. 1/7. u. 17. u. 17. .
87, 25b2
1
— —
*
Io 200
101, 60 ba G 100, 0060 94, 00 G
99 75bz 99, 60bz & 92.50 6 100, 25bz gb, bz 106 40b2 100 25a G 100.0062 6 100, 002 6 95, bz G 100, 25bz G Dö, 252 &
101, 50ba 100, 50bz G 99 00b2z G 100,006 106 306 98, 10b2 100, 75bz
LI. n. 17.
I/5. u. 1.11.
95, 30bz G
ums 0. bõᷣ0ba G versch. 96, ba 6 I. u. I/I0. 100 00G II. u. 1/7. 99, 0b. G III. n. I/7. 93, Zet. b & II. u. I7. 9I, 75ba II. n. 17. 94. 25ba 15. u. /i 1. 102, 25b 0 97, 996 91.756
Böh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kiem .. Dux-Bod. Lit. B. , Franz Jos. (gar. Gal. ¶ arll B. jgar. Gotthardb 6050. Kasch.-Oderb. .. Liüttich · Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.
do. Lit. B. Reich. Prd. (4; g.) Kpr.Rudolfsb.gar Rumänier. Russ. taatsb. gar. Schweiz. Unionsb.
do. Westb. .. Südöst. Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ech. Wien..
— C — OO CM
— 83 —
8 28
8
J
* 88
82 26 —
5 6
Aunchen · Nastrichter . 44 do. I. Em. do. II. Em. Bergisch Närk. L. Ser. do. I. Ser. do. II. ger. v. Ztaat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. do. I. Em. do. do. II. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.. C.- KRK. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. HI. Ser. Herlin · Anhalter
do.
d.
do.
NA IA nh. fande Frs reis- Obligationen .. do. do.
do. do.
5 * .
17
11. ü. 1/7. 538, 350
versch. 102, 25ba versch. 99, 50 ba G
versch. 9
2. 00b2
Berl. Dresd. Y, St. gar. Berlin- Görlitzer. 5 — * do. Lit. B. co. Vt. 6.
r , G G d b r = 3
8t
x S LJ J L - , , .
II. u. 1. 11. a. 1J.
— — — * 232 33
8e 8 ee ge g e e eä g. . 2 w
— — — — — — —
14. u. 1/10. 11. a. 17. 11. u. 6 14. 1. 1/10.
15.7560 115, 25b2
125 25b2
7. 41. 25b⸗ I Gba e
32, 40ba
3 53 05h
18,40 ba G
ö 00 G Bz, 5Sobꝛ I03. 25 bz 43.409 41,00 B
17, 19ba 6
78S, et. b ] 79, 30bz & Z6 . 60 bz 48, 90bz
17.252 6
7 ii 356
Ilg. et. ba Elo enbahn-Priorltãts · Aktien und Obligationen.
986 59G
99,25 G kl. f. 99, 25b2 B I0O2, Soba kl. f. 97, 75bz B
103, 75b2 &
kw ö —
1
giood
9s, 50 B O2, 90ba
gos 5o G POS, 0 ba
. 1s Zoba 100. 20ba
N, So B
10d 6 81,50 6 72.25 B
Lemberg-Czernow. gar.
Anzeiger.
do. I. Enn. do. II. Em. Berl. P. Nagd. Lit. A. u. B do. It. G.. do. 1 Berl.. P. Hagd. Lit. E... do. Lit. E... Berlin- Stettiner I. Em. do. IH. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 37 do. TN. Em. v. St. gar. *. Vö. Em o.
Braunschweigische . Bresl. eh. Freib.Lt.D.
do. Hit. E... Lit. F. .. It. d.. Lit. H.. ö ; Lit. R. do. de 1876. Göln-Nindener I. Em. II. Em.
do. VII. Em. Halle S. G. v. St.gar. conv. w l, Hannovy. Altenbek. IEm. . do. n , o. III. gar. MAHbst. NMärkisch- Posener... Nagdeb. Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 me n. . 0
ö o. NMagdeb. Leipa. Pr. it. A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Jer. do. I. Ser. à 623 Thlr. N. · M., Oblig. I. u. II. Ser.
do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt IJ. E. Obers chlesische Lit.
do. Lat.
ö
Grieg · Neisse) ( Cosel Oderb.)] . do ¶ Niederschl. Zwgb. ¶¶ Gtargard- Posen) . II. Em. do. HII. Em. Ostpreuss. Südbaha .. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 187 4u. 1877 do. CGöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. IH. Em. Schleswig- Holsteiner. Thüringer J. Serie. do. H. Serie. do. II. Serie.. do. IV. Serie.. do. Vß. Serie.. do. VI. Serie...
Berlin- Hamburg I. Em. q
18 SYS. .
,,
1
u. II.
u. 1/10. 93, 00 ba GI. f. 4. u. 1/19. 93 00ba G Ri. 5. LI. u. 1/7. 101, 60ba KLs. 14. u. I/ 10. — — 14. n. 1/10. 93, 00b2 14. n. I/ 10. 99, 252 LI. u. 17. 92, 75ba 11. u. 17. 96, 00 B
96.00 B LI. a. 17. 96, 00 B
Ii. n. i. S, 5 d
L4.n. 1/10. — — gl, bz 14.1. 1/10. 91. 70a 14. n. 1/19. 100, 5b LI. u. 17. 100, 50 ba kI. E. LI. a. 17. 104.506 LI. n. 17. 92, 75 B H. f 4. u. 1/10. 92, 25 6 14. u. 1/10. 99 006 k. . L4.u. I1/I9. 93.50 6 1. n. 7. 92. 00bz k. . I4.u. I / 10. 98 1062 GkI. f. o8, 09 B 4. 1/10. 101. 2562 kI. S 4. 1/10. 101. 75ba 11. u. 17. 95,00 0 LI. u. 17. - — LI. u. 17. 93,2502 B LI. n. 17. 102 5060 99, 50 ba B T7. 8, 25bæ K. f Os, 00 B 98 25 6 Nö, O 6 I00, 40bz B Sb, 19b2 lol, 00G. s7. 96 50 B 9c, 00 6 PO, 0 ba 7. 9E 5606 Po 00G
*
Pol. Coba öl. Sh ba G KE. 84, S5bae H. .
7. M9, dobæ k. f. 7. I0l, 10ba Io, 590G6 E. f. O90, 70ba B og, ow G0 H. f.
05, 60 ba
JT. 77, 0 B kl. f. go, I0ba
99 70ba & 100,206
T. 102,006
Gs 65 os 25b⸗
7. 0 90 B 55. S6 ß 55. 5h z
lbs Oba B io z5 B 02 0g B zH. f. Gios , 55 p MI.
I Jg 35 i S6 5h B H. t. iG. G0
n. 1M ß 05 B I. f. MI. u. IM. IGM οοα .. 11. n. 17. io ba C. f.
14.1. 1/10. 100, 25 eb Gk. f.
Chemnitz Romotau
do. do. do. do. do. do. Werrababn J. Em...
Lũbeck-Büchen garant. 4 Mainz - Iudwigsbaf. gar. 5 187555 18765
fr. I/ 1. 1. 17. — —
11. u. 17. 11. u. 1/7. 1/3. u. 19. 103 506 13. u. 19. 103 5064 14. u. 1/109. — — II. n. 17. — —
Iod gon B
Elisabeth - Westbabn 73 FEünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl. Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. TN. Em. Gömdbrer Eisenb. Pfabr. Gotthardbahn J. . I. Ser. do. II. Ser. Eaiser - Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. EKronpr. Rudolf. B. gar..
do. 69ger gar.
do. 1872er gar.
I. Emission fr.
O9 G d d , , , D , G G nnn, O d , G S
Nahr. Sehleg. Central do. IH. der.
15. n. 1111. 57.006
1I1. u. 177. 52, Ip ba
l/. u. l / i0. 49, ba ⸗ — 17250
go 55 gd Job 6 S4 60 B
4. u. 1/10. II. u. 1/10. 11. u. 7. 11. u. 1/7. 11. u. 17. 81, 60ba 6 II. u. 1/7. 80 25b2 0 12. u. 18.
1. n. L.] 14. n. 1/16. 15. . 111
III. n. 117. 58, 19ba 4. u. 1/1). 63 90ba G I4.u. / I0. 62.75 B 4M. / 10. 61. 80ba G II5.a.1 11. 64, 560 B 165. n. C II. s Shba 165. n. 111. 58, vo ba 8 1/5. 7.111.562, 0 bz G. II. U. 17. e, , ,
Ja. . .