1878 / 4 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

262. D., zule 6 26 ubniß zum ragen der Unif. m Beurlaubten stande.

t Nr. 14, In, 29. Dezember. Wend,

zes. des Inf. Regts. Nr. 69, mit schlichtem Ab⸗ Bayerische Armee.

örderungen und Versetzungen. 22. Dezember. Hoheit, Major à la suite des Inf. Lei ö en, e n , en, d Chef vom 2. Fuß⸗Art. Regt, a attr. Che . ae re Tür Hauptm., bisher kommdrt. zum Generalstab, vom 3. Feld⸗Art. R t. 27. Dezember. rnehm. der Geschäfte eines 66 i 5 ö . Abschiedsbew ungen. Im aktiven Heere. 20. De⸗ 6 . r, Major und Bats. Commdr. des erleihung des Charakters als Oberst⸗Lt. ens. und der Erlaubniß zum Tragen der Unif auf Nachfuchen iedet. 26. Dezember. n orstand der Dekonomie⸗Kommission der Mi : anstalten, auf Grund veränderter Formation mit Penf. und mit der f. verabschiedet und dems. gleichzeitig Beilhack, Sec. Lt.

schled entlaffen.

rnennungen, Be 234 ö 4 Prinz Arnu ayern, Köni zum Generalsta tm. und Com

zum 2. Feld⸗Art.

Siebert,

Comp. Chef zum 2. Fu de n 3. D., beau

zum Abth. Ch

Ritter v. X 13. Inf. Regts.,, unter

Frhr. v. Wevel d

a ne, d rerum er arakter als erst⸗Lt. v Inf. Regt, Medicus, Ser. Lt. im Ingen. Jorps, guf Nach= Graf v. Bu ona ggorfi di Pistoja, Hauptm. und Battr. Chef des 2. Feld ⸗Art. Regt. mit Pens. und rlaubniß zum Tragen der Unff. verabschiedet. Im Beurlaubtenstande. r. Lt. des 1. Jäger Bats., Rog nf. Leib⸗Regts, Girisch, See. Lt. des leck Lt. des 3. Inf. Re um mel, Ser. Ltg. des J. Inf. des 6. Inf. Regts, Gagb, Heller, Sec. Lt. des 7. Infant. osch, Pohly, Sec. Lts. des 8. Inf. Regts., Martin, See Lt. des 9. Inf. Regts, Wagner, d. Grund? Kerr u Altenthann und Weyher haus, Sec. ts. des 10. s. Regts, Bleßing, Weh ner, See, Lts. des 14. Inf. Regts., Pem sel, Sec. Lts. des 15. Jaf. Regts, Lehnert, Sec. sämmtlich vom Beurlaubtenstande, auf Nach⸗

XII. (Königlich 8 9 ä sischezh

Beförderungen und Versetzungen.

Graf von der Recke⸗Volm erstein⸗ Pr. Lieut., der Res. des 1. Gren. Regts. Nr. 160, als r Pr. Lt. zu den aktiven Offizieren seines Regts. wieder

Stubmann I., Sec. Lt. der zum Pr. Lt. der Res. befördert. Im aktiven H

suchen zur Res. versetzt.

Stumm⸗ v. Lips, Sec. Lt. des Inf. Regts, Walther, diger, Hofmann, egts, Wolf ermann, Sec.

27. Dezember.

Regts, Wery,

Lt. des 1. H uchen verabschiedet. 6 armee , nn.

Ernennungen, Im aktiven Overdyck überzählige einrangirt.

Im Beurlaubtenstande. Res. des 1. Gren. Regts. Nr. 100,

Abschiedsbewilligungen. Rittm. und Cscadr. Chef im 2. Hus. Regt. Nr. 19, Gewährung der gesetzl. Pens. en der Regts. Unif. mit den der erbetene Abschied bewilligt Illing, See. Lt. der Res. des mener Dienstuntüchtigkeit, 2. Bats. 7. Landw. Regts. urm der Abschied bewilligt. Böttger, Assist. Arzt 1. Kl. der gts. Nr. 1966, zum Stabarzt der Ref, Kl. des 1. Bats. zum Assist. Arzt J. Kl. befördert. Dr. T

der Landw. des 2. Bats. 4. da rführung zum Landsturm der Abschi XIII. (Königlich Württembergisches) Beförderungen und Versetzungen. bv. Flatow, Königl. rmee, von dem Kommdo. der Kottwitz, von dem Kommdo.

Löwenfels, Es wegen überkommener Invalidität unter und mit der Erlaubniß zum Forttrag vorgeschriebenen Abzeichen, Beurlaubten stande. L. Gren. Regts. Nr. 100, weg ec. Lt. der Landw. Inf. des

Nr. 106, behufs Ueberführung zum Landst

en überkom Müller,

Sanitäts corps. Dr. Res. des 1. Bats. J. Landw. Re Dr. Hartung, Assist. Arzt 2. 4. Inf. Re lt. hie me, Assist ndw. Regts. Nr. 103, behuftz

ed bewilligt. mee⸗Corys. Ernennungen, Im aktiven Heere. ; preuß. Gen. Major à la suite der enthoben. 27. Dezember. Baron v. Gen. Lt. à la suite der Armee, unter besonderer Anerkennung der von ihm v. Gottberg, Königl. das Kommdo. der 265. Dip.

17. Dezember.

22. Dezember.

53. Inf. Bri Königl. preu der 26. Div. enthoben, in dieser Stellun preuß. Gen. Lt. à a suite der Armee, Übertragen.

Beamte der Militär⸗ Scho ell, Hauptm. a4. D

geleisteten Dienste.

r

G // .

Verwaltung. „jum Kas. Insp. ernannt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Januar. Kaiser und König nahmen heute die Kabinete entgegen und empfingen später ommerschen Infanterie⸗

Se. Majestät der Vorträge der beiden den Hauptmann im Janke, Lehrer iner hörten Se. ekretärs des Auswärtigen

Regiment Nr. 14 oschule in Metz. Vor dem D n Vortrag des Staatss Amts, Staats⸗Ministers von Bülow

Ihre Majestät die Kaiseri heute die Kaiserin Augusta⸗Stiftung in Se. Kaiserliche und Köni Kronprinz wohnte get Hoheiten dem Vorstellung i

n, , .

an der Kieg Majestät de

n-Königin besuchte Charlottenburg.

gliche Hoheit der Ihren Königlichen Prinzessin Charlotte der

tern Abend mit en Heinrich und der m Schauspielhause bei.

Der Kaiserlich türki aus der hereits veröffentlichten nunmehr die zum Alt vorgestellten Herren er Montag, den 7, und Dlenst Abends von 9 bis 11 Uhr die Herren, wel Ordensband üb

sche Botschafter wird, wie chen Ansage hervorge gehörigen oder dasel

Dieser Empfan den 8. Januar d. J., jedesmal Der Anzug ist für ragen, en fra mit

erhöchsten Hofe

npfangen. wird am

che nicht Militäruniform t er der Weste.

Der Reichskanzler rfe eines Gesetzes, betr eordnung und eines Ges nebst Begründung und Er vorgelegt.

Der Entwu der Gewerbeord in Abänderun

olizeilichen Bestimmun emeine Verhältnisse fen; Lehrlingsver Art. 2 ergän werbeordnung, Art. 3 be mit dem 1. Januar 1879.

Der Entwurf eines Gese rfällt in drei Abschnitte. etrifft die Einse bis 18) behande das hren vor denselben.

hat dem Bundes rath die Ent— effend die Abänderung der Ge— ffend die Gewerbegerichte, uterungen zur Beschlußnahme

rf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung nung, enthält drei Artikel.

g des Titels VII der Ger gen und zerfällt i 3 Verhältnisse der

Der erste umfaßt verbeordnung die n vier Abschnitte: Gesellen und Ge⸗ sse und Verhältnisse der Fabrik⸗ t die Strafbestimmungen der Ge— mt das Inkrafttreten des Gesetzes

tzes, betreffend die Gewerbe Der erste Abschnitt (85. g von Gewerbegerichten, der zwei die Einrichtung der Gewerbegerich Der dritte Abschnitt (85. 19

bis 23) umfaßt die Schlußbestimmungen. Das Gesetz soll wie das ö 2 1. Januar 1879 in Kraft treten.

An Etats für das Etatsjahr 1578 79 sind dem Bundes rath vorgelegt worden: derjenige für den Reichs⸗ kanzler und dessen Centralbureau, für das Reichskanzler Amt, für das Auswärtige Amt, über den Invalidenfonds und für die Verwaltung der Eisenbahnen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

In den deutschen K sind bis zum 29. Dezember 1877 geprägt worden, an Goldmünzen: 1169 223 349, 46, Doppelkronen, 364 062 139 6 Kronen, 24443 005 1M halbe Kronen; hiervon auf J, ,, 232 9486 040 M; an Silbermünzen: 71 653 095 g Markstücke, 97 810 892 M 2⸗Markstücke, 144 257 691 St 1Markstücke, I 104459 6 3 59 Pfennigstücke, 35 717 22 SS 80 3 260. . an Nickelmünzen: 23 502 530 S6 70 J 10⸗ Pfennigstücke; 11 657 813 S 75 3 5⸗Pfennigstücke; an Kupfer⸗ münzen: 6213 207 S6 44 3 2Pfennigstücke, 3 332 7223 g S838 3 14Pfennigstücke. Gesammtausprägung an Golb— münzen: 1 547 725 005 S; an Silbermünzen: 20 544 089. g s0 3; an Nickelmünzen; 35 160 344 M 45 3; an Kupfer⸗ münzen: 9 595 930 M 27 3.

Die in der heutigen Börsen⸗-Beilage abgedruckte tabellarische Uebersicht der Wochenausweise der deutschen Zettelbanken vom 23. Dezember v. J. schließt mit folgenden summarischen Daten ab: Es betrug der ge⸗ sammte Kassenbestand 633 154 000 MSc, d. h. der Vorwoche gegenüber 14086 900 c mehr, während der Wechselbestand in Höhe von 649 23, 009 6 eine Zunahme von 23 660 000 M, eigt Und die Lombardforderungen mit 86 549 900 MS eine . um 2068 000 e aufweisen; es belief sich ferner der

otenumlauf auf 862 977 009 S oder 10781 000 M mehr als in der Vorwoche, und die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten im Betrage von 195 717 000 lassen eine Zu⸗ nahme um 93 000 MP erkennen, während die an eine Künbi⸗ ungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten mit 62 999 000 . um 1116000 M verringert haben.

Im 5. 70 der Su bhastationsordnung vom 15. März 1869 ist dem Schuldner die Befugniß beigelegt, die Richtigkeit, das Realrecht und das Vorrecht der einzelnen Forderungen zu bestreiten. Nach einem kürzlich ergangenen Erkenntnisse des Ober⸗-Tribunals ist unter Schuldner nicht etwa der 1 Schuldner zu verstehen, sondern der Realschuldner, der Subhastat. Das Gesetz hat auch das im 8. 70 gegebene Recht nicht davon abhängig gemacht, ob der Erwerbsvertrag des Eigenthümers und Subhastaten oder die Schuldurkunde des Gläubigers älter ist. Ebenso ist es n . ob der Subhastat in dem Erwerbsvertrage die angefochtene Post in Anrechnung auf den Kaufpreis über⸗ nommen hat, „da hierin kein sein Bestreitungsrecht aufhebendes Anerkenntniß zu finden ist.“ Ohne 3 auf das Wider⸗ spruchsrecht des Subhastaten ist es auch, wenn dieser selbst die Subhastgtion herbeigeführt haben söllte, um ein reines . zu schaffen, „weil darin an sich keine Arglist und e

ine Ben acht heiligung nn eingetragenen Gläubiger gefunden

werden kann.“

Der hiesige Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗un⸗ garische Botschafter Graf Karolyi hat sich für kurze Zeit nach Ungarn begeben. Während n. Abwesenheit werden die Geschäfte der Kaiserlichen und Königlichen Botschaft in— . durch den Botschafts-Rath Grafen Wolk en stein geleitet.

S. M. Dampfkanonenboot Kmdt. Kpt. Lt. von Pawelsz, ist am eingetroffen.

Bayern. München, 3. Januar. In der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wurde ben Nachweisungen über die Einnahmen an direkten und indirekten Staatsauflagen für 1876 Anerkennung ertheilt. Der Etat der Tar⸗ und Stempelgefälle der neuen Finanzperiode wurde dem Ausschußantrage gemäß und nach sehr kurzer Debatte ge⸗ nehmigt und endlich mehrere Petitionen um Schutz gegen Be⸗ schädigung der Fluren durch Hochwild der Staatsregierung zur Würdigung Überwiesen.

Württemberg. Stuttgart, 3. ist . zum Besuche der Königin nach San Remo ab geresst.

= ö5. Januar, (W. T. B.) Der kommandirende Ge⸗ neral des XIII. Armee⸗Corps, von Schwartzkoppen, ist heute früh gestorben.

Baden. Karlsruhe, 3. Januar. Die Zweite Kammer nimmt am Montag, den 7. Januar, ihre Sitzungen wieder auf. Dem von den beiden Kammern ausgesprochenen Wunsche gemäß wird zur Zeit ein neuer Gesetzentwurf über Aufbringung des Gemeindeaufwands in den Städten ausgearbeitet; der Entwurf soll noch diesem Landtag vorgelegt werden. Der Kommissionsbericht über das Einführungsgesetz zu den Reichs⸗Justizgesetzen ift unter 5 Berichterstatter vertheilt. Den Vorsitz in der Justiz⸗Kommission der Zweiten Kammer führt der frühere Präsident des Justiz⸗Ministeriums, Geheime Rath von Freydorf. Die Referenten über die Justiz⸗ gesetze im badischen Justiz⸗Ministerium bereiten die Ausgabe eines Kommentars zu dem Einführungsgesetze vor das Hand⸗ buch soll eine Darstellung des gesammten in Baden nach Ein⸗ führung der Reichs Justizgesetze geltenden Rechtes enthalten. Die Karlsruher Reichsban kfiliale hatte im Jahre 1877 einen Umsatz von 264 Millionen.

„Komet“, 4 Geschütze, 4. d. Mts. in Smyrna

Januar, Der König

Desterreich- ungarn. Wien, 3. Januar. Die „Presse“ berichtet: Die Berichte des ,,, über den neuen Zolltarif, das Einführungsgesetz zu demfelben und über die Petroleumsteuer find bis auf einen bereits in Druck gelegt und werden in den allernächsten Tagen an die Abgeordneten versendet werden. Eine Bestimmung über die nächste Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses wurde noch 6 getroffen, doch dürfte letztere für den 10. oder 11. d. M. ausgeschrieben werden. Einstweilen wurden die Mitglieder des Budgetausschusses dahin verständigt, am 10. 8. M. . Fortsetzung der Berathungen über den Staatsvoranschlag ich zu versammeln. Der Budgetausschuß der reichs?

räthl ichen Delegation wird am nächsten Donnerstag

6 Berathungen wieder aufnehmen. Die Einladungen an

ie Mitglieder des Ausschusses sind bereits versendet worden. Prag, z. 2 Die „Bohemia“ meldet: auf den bevorstehenden Aufenth

dolph r. nn daß dieser Aufenthalt e

„In Bezug alt des Kronprinzen Ru⸗ lph in Prag wird uns entgegen der bisherigen all⸗ die 3 Er⸗ rnung des politischen Administrationsdienstes bei der hiesigen K. K. Statthalterei zum Zwecke habe neuestens von ver⸗ schiedenen Seiten in glaubwürdiger Weise eine ganz andere Version mitgetheilt. Hiernach 9 nämlich Kronprinz Rudolph in militärischer Eigenschaft nach Prag kommen und ein Bri— ade⸗Kommando in der hiesigen Garnison übernehmen. Die nkunft Sr. Kaiserlichen hell erfolgt im Mai; in der Kaiserlichen Burg am Hradschin ist man bereits eifrig mit , nin für die Ankunft des hohen Gastes be— äftigt.“

Pest, 3. Januar. Heute fand, wie bereits telegraphisch ge⸗ meldet, die Neu jahrsgratulation der liberaken Partei bei dem Ministerpräsidenten Tisza statt. Nachdem Graf Emanuel Péchy im Namen der Partei erklärt hatte, daß nicht Konvenienz, sondern Verehrung für die Person Tisza's die Parteimitglieder zu ihm geführt habe, sagte er weiter:

Trotz des unermüdlichen Eifers und der Bestrebungen der Re⸗ ierung sind die wichtigsten wirthschaftlichen und finanziellen Ange⸗ egenheiten noch ungelöst. Die Partei kann sich der ernsten Lage nicht verschließen, in der unsere auswärtigen Angelegenheiten sich be⸗ finden. Trotz alledem verzagt die Partei nicht, denn die makellose glän⸗ zende Vergangenheit Tiszass ist ihr Gewähr dafür, daß er stets ein treuer Wächter des Konstitutionalismus und der Freiheit war und sein wird. Die Partei ist gleich ihm davon überzeugt, daß alle Schwierigkeiten nur dann und nur so überwunden werden können, wenn Alle treu an der Verfassung halten und diese unter allen Umständen zu erhalten und zu bewahren, als ernste Aufgabe ansehen werden. Die Partei wird dem Minister⸗Präsiden ten auf dieser Bahn stets mit patriotischer Bereitwilligkeit folgen. Die Partei weiß. daß die patriotischen Be⸗ strebungen Tisza's häufig von bitteren und unbegründeten Verdächti⸗ gungen angegriffen werden; andererseits kennt fie aber auch seine un⸗ ermüdliche Energie, seinen ausdauernden Eifer und seine weise, staats⸗ männische Einsicht.“

Schließlich wünschte der Redner dem Minister⸗Präsidenten Kraft, Gesundheit und Ausdauer zur Lösung seiner schwierigen

Aufgaben. der Minister⸗Prä⸗

Auf diese Anrede erwiderte sident:

Vor Allem empfanget meinen vom Herzen kommenden Dank für die gütige Erinnerung, welche ihr mir auch bei diesem Anlasse bezeugt. Auch ich kann mich der Erwägung jener ernsten Fragen nicht verschließen, welche unser Freund hier in eloguenter Weise be⸗ zeichnet hat; allein es lebt die Ueberzeugung in mir, daß, wenn die Besseren in. Ungarn allezeit entschloffen fein werden, einerseits Un⸗ garns konstitutionelle Freiheit auch gegen Diejenigen zu schützen, die dieselbe im Wege einer falsch verstandenen Freiheit gefährden wollen, und wenn sie andererseits entschlossen sein werden, auch An= gesichts der auswärtigen Verwicklungen die Inte ressen der Mongrchie und Ungarns unter allen Umständen zu- schützen, aber auch alles Mög— liche aufzubieten, damit deshalb Uunfere Monarchie nicht in neuere Schwierigkeiten, in neuere Komplikationen oder in einen Krieg verwickelt werde, ich sage: wenn fie hierzu entschlossen sein wer⸗ den, dann zweifle ich nicht daran, daß es mit Gottes Hilfe gelingen werde, die Monarchie und unser Iheures Vaterland auch im neuen Jahre vor jedem größeren Uebel zu bewahren. Was die in Schwebe befindlichen wirthschaftlichen und finanziellen Fragen betrifft, wird die Regierung ihrerseitz Alles, was in ihrer Macht steht, aufbieten, daß diese Fragen je ö. gelöst werden, damit das Land herngch Muße habe, mit aller Kraft für feine eigenen, für seine inneren Angelegen⸗ heiten, für die volle Entfaltung feiner materiellen und geistigen Fähig⸗ leiten zu wirken. Seid überzeugt, daß ich, insolange ich eure Ünter⸗ stützung sehe, insolange ich die Wohlthak eures Vertrguens empfinde, mich durch keine wie immer gearteten Angriffe von der Erfüllung meiner Pflicht werde abschrecken lassen. (Lebhafte Eljen⸗ Rufe.) Seid im Reinen, darüber wie ihr es gewiß auch seid daß eine glückliche Lösung dieser nur kur; berührten, hochwichtigen Fragen weder durch Menschen noch durch die Regierung, sonder einzig und allein durch den entschlossenen, weder Einschüchterung noch Verzagen kennenden Willen der Majorität der Legislative des Landes erwirkt werden kann. (Zustimmung.) Wenn ihr mich auf dieser Bahn der Unterstütz ung würdig haltet, dann bitte ich um eure Unter⸗ stützung; wenn nicht, dann sprecht es aus, damit ihr einen Andern unterstützen könnt; denn ein einzekner Mensch mag fallen, das Vater⸗ land aber muß unter allen Verhältnissen leben und erblühen. Lebet wohl und glücklich. Ich empfehle mich eurer gütigen Freund schaft. (Lang anhaltende Eljen⸗ Rufe.)

Hiermit war der Empfang zu Ende.

Schweiz. Bern, 3. Januar. Das Protokoll über den unter Vorsitz von Herrn Stämpfli am 20. Dezember statt⸗ gefundenen Vermittekungsversuch hinsichtlich der Gott⸗ hardbahn ist, wie der, Buͤnd⸗ berichtet, im Druck erschienen. Laut demselben haben die Parteien und deren Vertreter un ge⸗ . das Nämliche vorgebracht, was schon in den unter ihnen tattgehabten Konferenzen und Korrespondenzen geltend ge⸗ macht wurde. Die Gotthardbahn-⸗-Direktion drang auf einen Entscheid und verlangte eventuell für den genannten Tag das Zeugniß für Rechtserbffnung; die Beklagten dagegen wollten die Vermittelung nicht als bloße Form betrachtet wissen, son⸗ dern verlangten Frist und allfällig einen neuen Termin zur Verständigung. Nachdem der Vermittler den Parteien mehrere Erwägungen und Vorschläge empfohlen und die möglichen Eventualitäten erörtert hatte, wurde von klägerischer Seite folgende Erklärung abgegeben: „Die Direktion der Gotthard⸗ bahn erklärt sich bereit, zur Ansetzung einer nochmaligen Frist bis 31. Januar 1878 Hand zu bieten, in der Meinung, daß die amtliche Vermittlung mit diesem Termin als abgeschlo sen u betrachten und das Recht zu eröffnen sei, wenn bis dahin, . es auf Grundlage der gegenwärti gewechselten Proposi⸗ tionen der Parteien oder au i g eines Vorschlages des Vermittlers, eine definitive Verständigung nicht zu Stande kommen sollte.“ Im Einverständniß aller vertretenen Betheiligten setzte der Vermittler zum Behufe einer ütlichen Verständigung unter den Parteien eine Frist an bis 31. Januar 1875. Wenn bis . eine BVerständigung nicht erfolgt sein, oder das Begehren auf einen innerhalb dieser Frist abzuhaltenden neuen Ver⸗ mittlungsversuch nicht gestellt werden sollte, so ist der Vermitt⸗ lungsversuch als fruchtlos zu betrachten und wird der Ver⸗ mittler das gesetzliche Zeugniß darüber ausstellen.

Gro sbritannten und Irland. London, 3. Januar. (A. A. C.) Eine Deputatkon von Interessenten des Han⸗ dels zwischen England und dem Kap der guten Hoffnung machte gestern dem Minister für die Kolonien, Lord Car⸗ narvon, ihre Aufwartung, um ihm die Zweck rläßigkeit der Ahsendung weiterer Truppen nach der Kap⸗Kolon ie und der Anwendung anderer Mittel vorzustellen, die dazu an⸗ gethan sein möchten, die gegenwärtig gehegte Besorgniß zu beschwichtigen, daß die Eurbpäer in der Kolonie der Ueberzahl erliegen und in einer etwa bevorstehenden europäischen Verwicke⸗ lung im Orient von der Regierung des Mutterlandes ver⸗

essen werden könnten. es Zulukönigs bereite Den Warnungen von Si lasse er einen befestigten Kraal a bauen, das an eng auf Shepstone's An Kolonie gesandt worden. das 90. Infanterie⸗ Regiment sowie eine B nach dem Kap abgehen.

Politik der früheren Regie ülfe liege in der Föderation nien. Die Regierung s Bartle Frere und

4. Januar. Publizirt einen Erl treffend die Stiftung des für für die Gemahlinnen indischer Fürst von Auszeichnung bestimmten chen Krone Prinzessin von Wal die Großherzogin von Heffen von Schleswig⸗Holstein⸗Augusten und Beatrice, die Herzogin von Ed Cambridge, die Groß andere Frauen von Di

Malta, 4. Januar. der englischen Mittelmeer Bord der „Alexandria“ eingetroffen.

Frankreich. Dekret des Wahl je eines

Der Minister erwiderte, die er Regierung die größte B Theophilus Shepstone zum

uf streitigem Territorium Es seien deshalb rkungen nach der che würden auch ) atterie Artillerie Diese Wirren seien eine Folge der rung von Transvaal

Portugal. Cortes sind feier schildert die La

Lissabon, 2. Januar. lich eröffnet worden. ge des Landes als befriedige gut, und die Entwickelung der Koloni g der Sklaverei sollen kräft age eines Nothhafens im

(Wes. Ztg.) Die Die Thronrede nd. Die Finanzen en schreitet voran. ige Maßregeln ein⸗ Norden des Landes

Konstantinopel, Meldung Suleiman Pa im Engpaß von Torok posti Nach weiteren N mit Sofia durch die ruf die letzten offiziellen Depe ssen in großer Anzahl in die Ebene vo gerückt seien.

Wien, 4. Januar. meldet aus Belgrad vo rung von Leskovec un Herrschaft der Türken erhoben ger von Nisch um die Besetzung des in Diesem Ansuchen habe militärischen Gründen nicht entsprochen sei Caribrod von den Serben besetzt mit den russischen

4. Januar. (W. T. B.) s von gestern z rten Streitkräfte au achrichten ist die Verbindung sische Kavallerie ab schen meldeten ber

olge sind die

ofia zurück⸗ gegangen. Unterdrückun treten. Die Anl wird in Aussicht

Türkei. Konstantino am Montag stattgehabten Si richtete ein muhamedani russisches Schiff erfolgte lebhafte Angriffe gegen auf hin, daß die türk ursacht, bis jetzt Kammer beschloß, Sachverhaltes aufzufordern. muhamedanischen schlossen, vom Mi Leitung der militärif

chen Boden grenze. eschn itten chen Truppenverstä 9g .

Binnen einer Wo n Sofia vor⸗ (BV. T. B) Die Polit. Korres n heute: Die serbische Bevöl d dessen Umgebung habe

pe l, 2. Januar. (W. T. B) In der tzung der Deputirtenkammer scher Deputirter wegen der durch ein n Wegnahme eines türkischen Dampfers die Marineverwaltung und wies dar⸗ ische Flotte, die so große Kosten ver⸗ gar keinen Nutzen gebracht habe. arine⸗Minister zur Aufklärung des

Auf den Antrag eines anderen Deputirten wurde von der Kammer be— gen seiner Einmischung in die chen Operationen Rechenschaft zu fordern. anden in den griechischen Kirchen abermals griechischen Patriarchen enst der Christen erlassenen

und die beste sämmtlicher südafrikanischen etze das vollste Vertrauen in Sir ir T. Shepstone.

(BV. T. B.) Die amtliche der K

sich egen

Deputation im La girten Landstrichs indeß vorerst aus werden können. worden, eine Verbindu Truppen bei Pirot sei aber noch nicht her 5. Januar. W. Tageblatt“ aus Belgrad: Corps wurde dur das türkische Drina mandant von Nisch hat die Ka

Weiter sind der W. Berichterstatter solgende Telegr ssy, 3. Januar. haben an

„Gazette“ nachsuchen lassen.

önigin vom 31. v. M., be⸗ glichen Prinzessinnen, ten und für andere Frauen n Kaiserlichen Ordens der die Verleihung desselben an die Kronprinzessin Victoria, die Prinzessin Christian g, die Prinzessinnen Louise r inburgh, die Herzogin von herzogin von Mecklenburg⸗Streli stinktion in England und in J

(W. T. B. Der flotte, Admiral heute aus dem Gol

ng der Serben

nisterium we Telegramm des „N.

Das serbische Drina⸗ avor⸗Corps verstärkt, weil tzungen erhielt. Der Kom⸗ pitulation verweigert. „Presse“ von ihrem Spezial⸗ amme zugegangen:

Die Eisenbahnen in Rußland und 809 eingerichtete Waggons zur anken und Verwundeten bei⸗ faßt zwölf Betten und hat besondere ng und Ventilation. Minister⸗Präsident Bratianu heute hier erwartet. st, General Cernat Die Kriegstrophäen Beförderungsmittel noch ringen Gurko's wird bestätigt.

In Kaukasien und stehenden Gebieten Ar⸗ 6 900 Rekruten aus⸗ djutant Swistunoff bildet im Regimenter zu je 713 bestehend. Dieselben sind

gs schauplatze erhält die spondenten aus Simnitza,

welcher beiden feindlichen ist, kann auch nur durch die Man wird wahrlich nicht be⸗ gegen den eiskalten russischen ord⸗Bulgarien bei 15 Gr. R. Und dennoch sind die von den an⸗ tandenen Strapazen nur Kinder⸗ chen die russischen wie türkischen Ab⸗ asse während des letzten Unwetters welche nach zehn Tagen von dort hier ein⸗ nde Schilderung von den Leiden der un—⸗ den wichtigen Balkanpaß bewachen. fürchterlich gewüthet, daß sich kein Die Vorposten in eigens dazu gebauten Aber auch diese erwiesen m so stark war, stämmen gebauten Hütten chen Soldaten nur mit Mühe hindurch konnte fünfzig Schritte Die äußerst fest geb ager erzitterten in ihren mehrere F die Kommunikation mit Grabowo wurde unk aller Welt abgeschnitten und inmitten der e einer Höhe von m:hreren tausend Fuß, Offiziere, welche in Sibirien und im nördl konnten sich nicht eines solchen grauf gar Feuer half nicht erwärmen, den Rauch durch die primitiven Innere der Baracken zurückbließ, fo daß nur nothdürftige Wärme zu erhalten. kreuzten das Thal, Pferde, Ochsen und allerlei Lastthiere re Lager und wurden oft von den Mensche bracht. Glücklich diejenigen, welche, durch die animalischen Ausdünstun Wärme genießen konnten. ruhe wegen der Befürchtu würden, um die Stellungen anz hange des Passes trotz der h Ueberrumpelung auszufü

ch Theile des J

Kundgebungen Corps Unterstü

wegen der über den Militärdi Encyelica statt.

hat behufs

gegen den

anuar. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer ung der Thronrede einen Adreß— in welchem an einer Stelle ausge⸗ Ministerium militäri

eantwort entwurf angenommen sprochen wird, daß das seine Pflicht nicht getha der Erwartung Ausdru lage geniacht werde, d litärdien die Nothwe

Oberbefehlshaber Hornby, ist an f von Vurla hier

in Rumänien Transportirung von Kr Jeder derselben Vorrichtungen für Heizu

Bu kare st, 3. 3 wird, von Turnu⸗Mugurelli Großfürst Ale befindet sich s

sch und politisch Ferner wird in der Adreffe daß der Kammer eine Vor— Frage des Mi⸗ e, endlich wird ont, daß die Reformen zur sofortigen

ck gegeben amit dieselbe über die stes der Christen berathen könn ndigkeit bet Durchführung gelangen.

Amerika. New⸗ Mr. Robinson befürwortet in

Paris, 3. Präsidenten der Repub Deputirten an Stelle der zurückgewiesenen Herren Baron Charles Ricot, de Laborde, de Rabiers du Villa an Stelle des General Paul Massot, d eben hat, und des lgenden Bezirken: Aube, Sever, Castellane, Gap, 27. Januar aus. Das licht, außer der schon g zum Botschafter Frankreichs bei der Pfor Ministers der öffentlichen Ar cinet, über den Ausbau des Der Minister stellte Schienenwege strenger und folgericht schehen war, einzutheilen in Lini und in Lokalbahnen, was eine s zelnen Falles mit Berücksichtigun neben der wirthschaftlichen insb erfordern würde. Zu diesem Behufe sollen s eingesetzt werden, welche, an diese g ten anlehnend, heißen sollen: Kommission Westens, des Centrums und S Centrums und Südostens missionen des Centrums und Südostens und des und Südwestens zerfallen in Anbetracht des nen Gebietes in je zwei Subkommissionen. dieser Kommissionen sollen zugezogen werden Inspektoren der Landstraßen, die Betriebs-Direktoren der Eisenbahnen, an dem Bau der Schienenwege wie ein Reguetenmeister beim

dem Oberrathe für Landstraßen u u bezeichnen haben, die auf Grur rategischen Bedeutung dem Netze meinem Interesse zuzutheilen sind, im Einverständniß mit dem Kriegs im Laufe des Jahres den Kammer entwurf unterbreiten wird. Nach

nung werden die Linien von all ungefähr 10 000 lem bereichern, jektirter, aber no gorie der Lokalb Dazu kommen noch theils anderen Gesellschaften b . Gründen unausgeführt geblieben si die Linien von allgeineinem Interesse um nach Vollendun

iu⸗ kommend, xis ist nach Frateschti gerei seit vorgestern hier. wna sind wegen mangelnder ier eingetroffen. Das Vord durch ein Telegramm des Czarewitsch Petersburg, 3. J den unter russischer Administration meniens sollen im Jahre 1878 3 gehoben werden. Kaukasus vier neue Kavall Mann, zumeist aus Mahomedanern für die Donau⸗Armee bestimmt. Vom bulgarischen Krie „Pol. Korr.“ von ihrem Korre 29. Dezember, folgenden Bericht: „Dem nothgedrungenen Stillstande, arteien durch die Elemente auferlegt Elemente ein Ende gemacht werden anspruchen, daß Truppen auf einer Wind nicht geschüttzten Ebene wie N unter Null Märsche ausführen. deren Truppenabtheilungen übers spiel im Vergleiche zu denen, wel theilungen auf dem Sch ipkap ausgesetzt waren. Berichte, langten, liefern eine ergreife en Truppen, welche Der Schneesturm hat dort menschliches Wesen in freier Lu wurden guf beiden Seiten zurückgezogen und Schilderhäuschen unter Dach gestellt. ĩ als ungenügend, er mehrere solcher, aus starken Baum wegriß und die darin befindli dem Tode entgingen. Schneewehen liche Gestalt erkennen.

lik schreibt die von der Kammer von Gebeeu, Reynaud, rs und Bontoux, dann er seine Entlassüng ge—

der gestorben ist Lure, Saint⸗

Januar. (Reuters Bureau.) 1 der Gouverneur des Staates New— seiner Botschaft anläß gislatur dringlich bie

als eine Kur für die Ue Der in Philadelphia Die Ruhestörungen i in Texas, welche zu häufig mi verwechselt werden, Bürger von Texas, dar betheiligt sind. Sie m genießen und Ruhestörun von Kraw dem Versuche

Vork, 2. Hrn. Louis Mie, lich der Eröffnung der Rückkehr zu Baarzah— bel der gegenwärtigen erscheinende Publie Ledger“ n dem Distrikt El Pa so : t mexikanischen sind örtliche Krawalle unter einige mexikanische ögen den Beistand einzel genießen ihn wahrscheinlich au gen müssen nichtsdestoweniger in

gerechnet werden, und sie

von Spekulanten

Abgaben von den Salzsammlern,

Prudes, Perigueux, Cöret und Bordeaux auf den „Jour nal officiel“

emeldeten Ernennun General A

g des Hrn. Fo ur nier te, einen Bericht des beiten, von Frey⸗ französischen Eisen⸗ den Antrag, sämmtliche iger, als dies bisher ge— en von allgemeinem Interesse orgfältige Prüsung jedes ein⸗ ig aller näheren Umstände und strategischen Frage echs Kommissionen senbahngesellschaf⸗ des Nordens, des üdwestens, des Ostens des und des Südens.

Grenzwirren „an denen n Ursprungs, ner Mexikaner ch aber die die Kategorie entstehen aus und Bergwerksbesitzern, die seit vielen Jah— auf Ländereien Jedermann pekulanten einen a das Salz ent⸗ Bevölkerung ist n, anzuerkennen, rivilegium als von Staatsländereien zwischen den Bürgern und Speku reien politischer Faktionen und die Er⸗ rs, der sich der Salzsteuer widerse rtlichen Unruhen müssen natür Bevölkerung von El P den Entscheidungen der Gerichts um dies zu bewerkstelligen, heit als einen Krieg mit M

bahnnetzes.

esondere der

sammeln, betrachtet wurden, einzuziehen. gesetzlichen Anspruch auf die Salinen, dener haben mögen oder nicht, die t geneigt, das Recht jener, Abgaben zu forder nachdem sie seit der Kolonisirung des Landes genossen hat, das Salz frei, sammeln. Der Streit ten ist durch die Zänke mordung eines Bürge vergrößert worden.

unterdrückt und die werden, sich werfen, aber die Angelegen

Die Kom⸗ Centrums ihnen angewiese⸗ Als Mitglieder die General⸗ nd Bergwerke, Ingenieure, welche mitgewirkt haben, so⸗ Sie werden

nommen wird,

ft aufhalten konnte. isenbahnen u

da der Luftstro Staatsrathe. nd Eisenbahnen die Linien nd ihrer wirthschaftlichen und der Eisenbahnen von allge— worauf der Bauten⸗Minister Minister wahrscheinlich noch n, einen bezüglichen Gesetz= einer annähernden Berech— gemeinem Interesse sich um mlich 2897 km bereits pro⸗ nicht bewilligter, 160 km heute in die Kate— ahnen fallender und etwa 5060 km 5751 km, die theils den großen, gt, aber aus verschiedenen daß also im Ganzen nahezu 16000 km g der ins Auge gefaßten von 37 000 km erreichen werden, ßen auf dem französischen Fest⸗ die Kosten rchschnittlich auf ergiebt sich daraus mehr als 3 Milliarden. führung wird je nach den sich geltend näher zu bestimmen sein. Hinfichtlich dem Minister die Erwartungen derer, de Ausdehnung auf 40 006 km be— gleichzeitig aber betont er

aso gezwungen höfe zu unter⸗ ist es nicht nöthig exiko zu behandeln.

man wegen

auten Baracken im rus⸗ tiefen Fundamenten, erbrochen, man war von ntfesselten Elemente, auf auf sich allein angewiesen. ichen Rußland den Winter igen Winterschau⸗ da der Wind durch Schornsteine in das es unmöglich wurde, eine Große Schneewirbel durch⸗ tlichen Schipkapaß bildet. tteten sich instinktmäßig ins n unter dasselbe Obdach ge⸗ mit einigen Thieren beisammen, gen einen gewissen Grad von Dazu gesellte sich noch fortwährende Ün= daß die Türken diese Lage benutzen ugreifen, da es auf dem fuͤdlichen Äb⸗ en Kälte dech noch

schen Batterien zeitweilig auf die rufsischen nur aufs Gerathewohl. und weil sie kampf ausgezeichnet eingeschossen waren, gelang ĩ ige Treffer zu erzielen, welche schaften hätten verderblich in einziges türkisches Pro⸗ nur einige Thiere zum Opfer fielen. ch endlich das Wetter auf, und bei einer deren Strahlen sich tausendfach Wäldern, F

Der russtschetürkische Krieg.

St. Petersburg, 4. Januar. „Journal de St. Pet ersbourg“ englische Presse mit einer einzigen über die friedliche und ve Antwort auf die eng habe und bemerkt, Rußlan selbst nur jede Intervention able können, daß der Friede unter werden müsse. Anknüpfend an eine Bemerkung des Lloyd“, daß England seine eigenen Interessen vert innert das „Journal de St. Derby zwei Punkte als Englan . habe, einmal den Suezkanal von Konstantinopel. der zweite könne nicht in verhandlungen stattfänden lungen könne nur eine Annäherung der Truppen a stantinopel möglich machen und eine stellen, die man vermeiden möchte. in Frage kommende Punkte und In dieselben eine geringere Bedeutung loyale Explikation zwischen den Re

zugebracht hatten, spiels erinnern.

(W. T. B.) die Wände drang und

konstatirt, daß sich die Ausnahme anerkennend öhnliche Tragweite der russischen ische Interpellation geäußert im Interesse des Friedens hnen und zu verstehen geben den Kriegführenden diskutirt

ganz neuer

welches den eigen

vermehrt und Bauten eine Ausdehnun während die der Landstr lande 36 000 lem die Anlegung des neuen Bahnnetzes du km anschlägt, eine Gesammtausgabe von etwas Der Zeitpunkt der Aus machenden Bedürfnissen der Lokalbahnen scheiner welche ihre zu gewinnen rechnen, einigerm Nothwendigkeit, einem grbßeren Aufschwunge die Hand biete aus, im Laufe der kommend diesem Sinne Der Ausschuß der Deputirtenkamme Wahlen quete hielt heute unter dem Präsidium Albert Greyy im Palais Bourbon 31 Mitgliedern waren ers sie inzwischen zu ihre Demission geben. schiedenen Ministern mit, wiesen worden, sich dem Au Dieser beauftragte nunme der zur Förderung der A . reifenden Maßregeln mit dem Minist. Alsdann nahm die Kommis Hrn. Gent entgegen, der wie er beh mtrieben der Verwaltung im Vauclu wiedergewählt wurde und dem Präfekten un nicht weniger als zwanzig widergesetzliche Handlungen legt, von denen er vierzehn Midhat Pascha einen Besu Unterredun

Petersbourg“ daran, daß Lord Interessen berührend bezeichnet und sodann eine Besetzung Der erstere stehe außer Frage und Frage kommen, wenn jetzt Eine Verzögerung der

00 000 Fr. ö. . Sturme schossen die türki Stellungen, freilich Abmessung monatlichen Geschů es den türkische

Durch die genaue der Distanzen einen mehr⸗ n Kanonieren, doch einige bei der Anhäufung der russischen Man werden können. Zum Glücke platzte nur e jektil, während den anderen Nach drei Tagen heiterte si eisigen Kälte trat die Sonne hervor, auf den Schneefeldern und an der Abgründen herabhängenden Eiszapfen brachen. den unter dem Schnee fast erdrückten Baracken bewunderte das magisch wirkende Scha Anwendung aller Kräfte an der Wieder gen und der Vorpostenlinie kognoszirungen zeigten,

zurũckverlegt worden wa ; lische Vorposten in ihren Schützengraͤ Vorpostenlinie wurde in einer hatte sich nämlich, der Rich ordentlicher Schneewall auf dem hinter diesem nahmen nun die Vorpost Die Türken benu Beschießung der jedoch ohne

türkischer Seite und man großer Theil der türki Auf den anderen

Eventualität in Aussicht Was etwaige andere noch teressen angehe, so dürften haben und eine offene und gierungen müßte eine Ver⸗ führen, ohne die etwa eingeleiteten Verhand⸗

urnal de St. Péters⸗ iderspruch aufmerk⸗ narvons und den gestri⸗ bestehe, und fügt hin⸗ enen der, Standard“ es sei doch wün⸗ Gegenüber den

aßen übertrieben

und spricht en parlamen⸗

zu können. elsen und

ständigung herbei Alles eilte aus lungen zu stören.

5. Januar. (W. T. B.) Das „Jo bourg“ macht auf den großen W sam, der zwischen der Rede Lord Car gen heftigen Erklärungen des zu, daß die neuen besonderen Interessen, von d preche, noch immer nicht definirt seien, chenswerth, dieselben kennen zu lernen. „Morningpost“ Regierung beschlossen habe, das St. um die Bedingungen chen Truppencomman

Sogleich wurde mit erstellung der Verbindun⸗ Pearbeitet. - Die vorgenommenen Re- daß türkischerseits auch die Vorpostenlinie sogar einige unglückliche tür⸗ ben erfroren. sehr originellen Weise aufgestellt. Es des Sturmwindes folgend, ein e des Berges gufgethürmt; en eine vollständig gedeckte ten ihrerseits das klare Wetter, Stellungen

außergewöhnliche e a erfuhr durch bulgarische Hirten, daß ein schen Schipka⸗Armee westwärts abmarschirt Theilen des nordbulgarischen Kri auplatzes und sogar in Rumänien hat derselbe Sturm a perationen während einiger Tage dem 27. Dezember nehmen die ve enen wieder ihren vorgeschriebenen Gang. Das inzwischen durch zwei Tage eingetretene Thauwetter hat die Befürchtungen, welche man für die ehrten Donaubrücken hegte, als grundlos erwiesen und i die Straßen passirbar Verstärkungen Belagerungs⸗ Artilleriepyark, Rustschuk zur Verwendung kommen foll, ist auch in

eine Sitzung. chienen, mehrere andere mußten, da sekretären ernannt worden, Gréyy theilte Briefe von ver— in welchen die Beamten ange⸗ sschusse zur Verfügung zu stellen. hr seinen Präsidenten, sich wegen des Ausschusses zu er⸗ nister⸗Präsidenten zu ver⸗ sion die Aussage des tet, in Folge von departement nicht

Unter⸗Staats 28 . „Standard r; man fand

Die russische

Mittheilungen etersburger Kabinet zu befragen, unter welchen die russi⸗ deure instruirt seien, einen Waffenstill⸗ tand zu gewähren, wird von mehreren Journalen überein— ß eine solche Einmischung vor⸗ göauthentisch sei nur ein Vorwand sein könne, das englische Publikum gegen Rußland tzteres natürlich gezwungen sei, ein solches

Stellung ein. fortzujetzen,

stimmend hervorgehoben, da ausgesetzt, daß jene Mitthe

als Verbrechen bezeichnet. stattete heute dem Minister des AÄeußeren ch ab und hatte mit Hrn. Waddington eine längere

zu erbittern, da le Ansinnen abzuweisen.

Europäischer Kriegsschauplatz.

Petersburg, 4. Januar. (W. T. B.) Nach hier enen Privatnachrichten sind nur 40,960 Türken n nach Rumelien abmarschirt; 70,000 bulgarischen Festungen und in den Orten Rasgrad, Eskidjuma, Osmanbazar, Bazardschik geblieben.

Stillstand geboten und erst seit rschiedenen Truppendislokationen

eingegang .

aus Bulgarien Mann sind in den

r e r . ciiigeiteteigt am 19. 5. Vi.