zenstũühle, 1 Bäumstuhl, 1 Kartenschlagmaschine, L Kartenschneidemaschine nebst Zubehör, eine Anzahl Spulräder, Winden und Windenböcke, Teppichmuster, sowie diverse Geräthe (darunter 1Brücken⸗Dezimalwaage) unter den im Ter- min bekannt zu machenden e 2
auch vorher gegen Bezahlung von pialien e elf
werden. Die Stühle sind aufgestellt und
werden. Der Direktor.
ue Reichs Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Submission auf Lieferung von:
a. 184,900 Ifde. Met. Schienen aus Bessemerstahl im Gewichte von ca. 5,524. 800 Kg. und 4,2690
Stück Seitenlaschen aus Bessemerstahl im Ge⸗ wichte von ea. 440,406 Kg,
17.600 Stück eisernen Langschwellen 7. M. find
Länge im Gewichte von ca. 3516, 06327 Kg., ca. 783 655 Kg. Schienenbefestigungs⸗Maferia⸗ lien (Kleineisenzeug), bestehend aus Taschen. bolen, galvanlsirten Tirefonds, Unterlags= platten, Querverbindungen, Schienenbefestigungs⸗ bolzen, , en, einfachen und dop⸗ pelten Deckplättchen und Unterlagsblechen am Montag, den 21. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Gentralburegu zu Straßburg. ,,, , nen mit zugehörigen Zeichnungen Über:
a. Schienen und Seitenlaschen aus Bessemerstahl,
b. eiserne Langschwellen,
. Schienenbefestigungs Material (Kleineisenzeug) sind von unserer Drucksachen⸗Kontrole gegen porto⸗ freie Einsendung von ad a. — 3 0, bei. ad b. — 2 4 und ad e. — 4 ½ zu beziehen.
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „»Submission auf Lieferung von Schienen“ ꝛc., bis zum Termine portofrei einzusenden.
Straßburg, den 22. Dezember 1877.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
lioesés! Snbmission.
Die Arheiten und Lieferungen zum innern Ausbau der ö auf der Ostseite von Cöln, bestehend aus 3 Loosen:
Loos 1: Zimmer und Tischler⸗
arbeiten, veranschlagt zu
Loo 2; Schmiede⸗, Schlosser⸗ und
Klempnerarbeiten, veranschlagt zu 170 000 ,
Loos 3; Anstreicher⸗ und Glaser⸗
arbeiten, veranschlagt zu 19000 . sollen durch Submission vergeben werden und zwar Loos 2 am 28. Januar, Loos 1 am 29. und Loos 3 am 30. Januar 1878, jedesmal Vor⸗ ö 10 Uhr, auf dem Fortifikationsbüreau zu n.
Die allgemeinen und speziellen Bedingungen, so— wie die Preisverzeichnisse liegen im Kassenzimmer der Fortifikation in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zur Einsicht offen, können auch gegen franko Einsendung von 5 S durch die Fortiffkatlon bezogen werden. U
Cöln, den 29. Dezember 1877.
Königliche Fortifikation.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
150 000 41.
los In der heutigen ordentl. Generalversammlung . folgende Nummern 748 g37 938 831 979 515 O6 381 456 57 98 710 568 der Prioritäts⸗Obli⸗ gationen zur Rückzahlung ausgeloost. Berlin, den 31. Dezember 1877. Berliner Actien⸗Societäts⸗Brauerei in Liqu.
Hod Bekanntmachung.
Folgende in unserem Actienbuche auf den Namen des Herrn Oscar Krause sub Nr. 252 568 569 576 und 2559 eingetragene Actien und die daselbst auf den Namen der Frau Josephine Vetter sub Nr. 217 eingetragene Actie werden hiermit auf Grund der SS. 16 und 19 des Statuts für ungiltig erklärt.
Frankfurt a. / O., den 24. November 1877.
Frankfurter Allgemeine Rickpersicherungs⸗Actien⸗Bank zu Frankfurt a. O.
Der Aufsichtsrath. Gneist, Vorsitzender. Heinrich Tillich.
Westfülischer Draht⸗Industrie⸗Verein
lis] in Hamm.
Die zweite Serie Dividendenscheine nebst Talon zu unseren Aktien kann von jetzt ab in unserem Bureau gegen Einlieferung der Talons in Empfang genommen werden.
Hamm, den 2. Januar 1878.
Der Vorstand.
XXLIIHt. Dombau⸗ PVräamien⸗Golleete.
Die Ziehung der zur ferneren Beschaffung reich sicherer Mittel für den Ausbau der Kölner Dom— thürme und zur Vollendung des Kirchenschiffes dieses Domes mittels Allerh. Erlasses vom 9. Juni ö. Allergnädigst bewilligten Prämien⸗Collecte wird am
Donnerstag, den 10. Januar 1878,
so wie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend,
im Isabellen⸗Saale des Gürzenich zu Köln
unter genauer Beobachtung des Planes (5. statt⸗ finden.
ilt werden, öffentlich meistbie⸗ tend gegen gleich baare Zahlung verkauft
können probirt (à Gto. 1464/13)
lis n Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Die Ausloosung unserer am 1. Juli k. J. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen 1. Emission 9 nach Maßgabe des §. 5 des Privilegii vom 25. Juni 1848
am 23. Februar 1878, Nachmittags 4 Uhr,
in dem Sessionszimmer unseres Adm nistrationè⸗
Gebäudes in der Neustadt hierfelbst.
Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken
zur öffentlichen Kenntniß, daß der Zutritt zu der Ausloosung Jedermann freisteht.
Stettin, den 19. Dezember 1877. Direktorium.
Köln⸗Mindener , Eisenhahngesellschaft.
8 2 Die Köln⸗Mindener Eisen⸗ bahn⸗Aftien Nr. 51,919 und 74, 9i0 à 260 Thir. dem Eigenthümer angeblich abhanden gekom⸗ men. — Auf den Antrag besselben und mit Bezug auf Nr. X. der abändernden und zusätz lichen Be⸗ stimmungen zu den Statuten unserer Gesellschaft vom 13. September 1565 fordern wir den gegen. wärtigen Inhaber der genannten Aktien hierdurch auf, dieselben an unz einzuliefern, oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigen⸗ falls wir die Mortifizirung derfelben bei dem hiesi⸗ gen Königlichen Landgerichte beantragen, und sobald diese erfolgt sein wird, dem Cigenthümer neue Aktien unter obigen Nummern ausfertigen werden.
Köln, den 2. Januar 1575. Die .
92
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer unkünd⸗ baren Hypotheken ⸗Briefe wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: I 4/0 Hypotheken- Briefe zweiter Emission.
Litt. B. à 15060 S Rr. 6594.
w à 600 Æp Nr. 551 757 838 1186. D. à 300 MS Nr. 564 627 1345. RE. à 150 S6 Nr. 599 906.
Y 5 M/ Hypotheken ⸗ Briefe vierter Emisston.
Litt. . 3 3006 6 Nr. 562.
. à 1500 1 Nr. 2695 4372 4373 4987.
9g. à 600 Æ Nr. 7226 74356 7774 7831.
D. à 309 ½ Nr. 6314 150418 15215 15947 16347 1638416385 16453 16479 17178 17419 17554 18335 18361 185260 18906 19205 19914.
RE. 6 150 AM Nr. 4033 4270 42983 4781.
Die Auszahlung vorstehender Nummern findet am 1. Juli is78 mit einem Zuschlage von . zum Nennwerthe an unserer hiefigen Kasse
att.
Am 1. Juli 1878 hört die Verzinsung auf. Coeslin, den 29. Dezember 1857. Die Haupt⸗Direktion.
121 Bekanntmachung.
Folgende Gumbinner Stadt⸗Obligationen: 1. Emisston — von 5 auf 48 0 ; con vertirte
I) 10 Stück Litt. B. Nr. 16 19 49 53 251
262 2653 356 357 und 358 über je 100
Thlr. oder 300 S =. J 2) 3 Stück Litt. G. Nr. 531 537 und 6065
über je 50 Thlr. oder 150 6 — .. . 450 ö nebst den Zinscoupons III. Serie pro 1. Juli 1877/80 u. Talons zur JV. Serie 3) 6 Stück Litt. B. Nr. 237 332 314 315 316 und 317 über je 100 Thlr. oder 300 S6 — i 1657534 Y 1Stück Litt. C. Nr. 517 über 50 Thlr. oder 156 J nebst den Zinscoupons III. Serie pro
2. Jan. 18.8 J. Juli 1839 u. Talons zur IV. Serie
zusammen 20 Stück über SFösdh T HR. II. Emisston — 4z0½ ige —: 1).2 Stück Litt. B. Nr. 27 und 18 über je 1099 Thlr. oder 300 SJ — . 2) 3 Stück Litt. G. Nr. Is 77 und 175 über je 25 Thlr. oder 75 ( — nebst den Zinscoupons J. Serie pro
1. April 2 1878 und Talons zur II. Serie
überhaupt 25 Stück über S335 7 sind, behufs Amortisation pro 1877, am 260 d M. in Gegenwart des unterzeichneten Magistrats, unter Zuziehung des Königlichen Justiz⸗Raths und Notars Hassenstein von hier, durch Feuer vernichtet. Gum bin nen, den 29. Dezember 1577.
Der Magistrat.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
J
vom 31. Dezember 1877. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund 3. zu 1392 Mark berechnch..
2 estand an Reichskassenscheinen.
an Noten anderer Banken an Wechseln J an Lombardforderungen. an i ffetten an sonstigen Activen. Haggiwn.
8) Das Grundkapital
9) Der Reservefonds.
109) Der Betrag der
ö stigen täglich fälligen Ver⸗
462, 173 090 Ii, i7 55 ohr Ohh 429, 36 066 hõ iI Hhh 5. 5g Hhh 25 S Hhh
120, 9M, oo) Id Me hd
716, S30, 000 162, 322 000
14 bh M00 2*6l, 66
umlaufenden
11) Die son
19) . 4 ö fit ; ie an eine Kündigungs ge⸗
hundenen Verbindli 3 K 5
13) Die sonstigen Passtva
Berlin, den 4. Januar 1878.
Köln, den 22. Dezember 1877. ⸗ Der Verwaltungs⸗Ausschuß II106809 des Central ⸗Dombaun⸗Vereins.“
D / // / — —— —
Reichs bank ⸗ Direktorium. von Dechend. Boefe. Rotth. Gallenkamp.
un
Bayerischen Notenbank
W ne ochen * bersicht
Bank für Süddeutschland.
Stam d am 31. Pezemhber 1822.
vom 31. Dezember 1877.
bin
128
(119
Metallbestand Bestand an Reichskaffenscheinen
Das Grundkapital Der Neservefonddd;⸗ Der Betrag der umlaufenden Noten Die onstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . Die an eine Kündi denen Leeb ie rl , Die sonstigen Passiva ? Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnm . . Münch en, den 3. Januar 1878.
Ga chsis chen HBank e, i. n
Coursfähiges deutsches Geld Reichs kassenscheine JJ Noten anderer deutscher Banken , Sonstige Kassenbestände . Wechselbestände . Lombardbestände .
Effect enbestände K Debitoren und Sonstige Activa
Eingezahltes Actienkapital. Reservefondss Banknoten im Umlauf᷑f̃ Täglich fällige Verbindlichreiten . An Kündigungsfrist gebundene Ver- . bindlichkeiten.. gonstige Passiva . Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wech- zeln sind weiter begeben worden 3,7 17,239. 90. Bie HBireectiom. 22
Aetivn.
Noten anderer Banken J Lombard⸗Forderungen 3 sonstigen Aktiven. Passiva.
78 Höh bo gah Hh
I, 7I48,000
160 00 1, 50z 666
ungsfrist gebun⸗ ,
729,764. 81.
Banerische Notenbant. ie Direktion.
Lehersieht der
zal Ibresden
Activa. et Casse:
1 Joursfahiges deutsches Geld 3 sa O Y) Reichs kassenscheine . 35.205 3) Noten anderer deutscher
614,900
Bauken Gesammter Kassenbestand 5,7 14, 184 19,774. 916
ü . . Lombardforderungen 1,0957, 2 Eigens Effecten . imfaobilien 153. 155 816.927
P ass Iva.
; a, ,
Reservefonds 1,46
. . und Immobilien- . mortisations-Fonds 102.943 6
Mark -Noten in Umlauf a .
Nicht präsentirte Noten in alter
Währung
Täglich fälligs Guthaben?
An Kündigungsfrist gepundene
Guthaben
15, 572, 309
115,515 — zb b an
. zg Iss gs ;
aus zum Incasso zahlbaren Vechseln
118
Eryentuelle Verbindlichreiten egebenen, im Inland
am 31. December 1822.
AcCti6övn. n 18, 569, Qs 2 635 7757. 366 432 5816 A8, 119. 6 „5.70 757 d
2 gl4. 46
160 30 000 000 „531603. 38 A445 617. 36 5. 05 257 le
Passi va.
„35.558, 600 430, 331
si
Ggtanel . ein akademisch gebildeter der Hadischen Kan-
am 31. Pezemhber 1822. ; Activ. si
Effekten
Metallbestand... . R ichskassenscheine ö.
Noten anderer Banken Wechselbestand. ;. Lombard - Forderungen
gonstige Aetiva, incl. J24,735 34 8 Guthaben bei d. Reichsbank ö
3, 322 883 63 ze
1060 — ', og — 14. 58. S5 6] 1.176 36 = 269/1453 0
256972366 60 „ . sss o s
Passiva.
Sonstige
30
II.
129
Berlin,
(14
Herrmann. Koch. von Koenen. j
.
Reservefondz ö 4 Umlaufende Noten.. ö Täglich fallige Verbindlichkeiten) , An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten
Die zum Incasso gegebenen noch nieht sälligen deutschen Wechsel betragen ¶„ 771,540. 29 8.
) Wovon M 50, 160. — G in per J. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
ab sechs Wochen lang zur Einsicht der Revisionsburegu der unterzeichneten Direktisn ausliegen.
9 og Ig e 8/ 11. 14. 659 *. 15 356 5
ö 12, 900 — ö 623 6 37 „e , ssd. r R 1
gebundene
Passiva
194
eordneten in Anklam 4616 66 . wieder besetzt werden. ist auf 2850 M festgesetzt. munaldienste erprobte Bewerber wollen ihre Mel⸗ dungen und Atteste bis zum 15. Februar 1878 bei dem Stadtverordneten · Vorsteher Herrn Ober⸗
geruchlose Latrinen Entleerung. ne in vielen Städten, Kasernen, Fabriken ꝛc. bewährten Systeme, liefert unter Garantie
Verschiedene Bekanntmachungen.
L. Deffentliche Bekanntmachung. Bei dem hiesigen Magistrats⸗Kollegio wird die
besoldeten Stadtrathes
urch die Wahl ihres bisherigen Inhabers zum Bei⸗ erledigt und soll mögsschst Das Gehalt der Stelle Qualifizirte, im Kom⸗
Stelle des
hrer Dr. Hamdorff hierfelbst, einreichen Guben, den 31. Dezember 1877. ö
Der Magistrat. Lehrerstelle.
Für die hiesige Realschule beim Doventhor lei ebenklassige R. ohne Latein) wird für den 1. . Lehrer der neueren
prachen gesucht. Gehalt der ordentlichen Lehrer
„6 2700, steigend von 5 zu 5 Jahren um je M 575 bis zum Höchstbetrage von MS I6665. — Meldungen
nd baldigst unter Beifügung eines kurzen Lebeng—
laufes und der erforderlichen Zeugnisse an den unter⸗
ichneten Vorsteher einzufenden. Bremen. Prof. Dr. Buchen.
Latrinen⸗ Luft⸗
3 pumpen Smit vollständiger Einrichtung ür
nach dem neuesten,
G. Bausch, Maschinenfabrik, Caunstatt (Württemberg). (206 / 12.)
o9ol]
Reise⸗ C Jagd⸗Haarstrumpfstiefel,
vorzügliche Winterbekleidung, das Paar lange (ganze Ben bedeckendz 6 bis , kurz ert r, Fin. zirt und empfiehlt
li. S8 7a.) Jacob Huhn in Stadt Lengsfeld i. Th.
Bekannt
Nachstehende Rechnungen, nämlich:
machung.
ö die Rechnung über den Betrieb der Thüringischen Stammbahn pro 1874,
2 1 2 1 1 1 r. 1 17 . * 1
). 1
üer den Ba der Goth über den Bau der Gera
10 In
.
werden auf Grund der iin 8 47 der Geseñschafts⸗Statu
Erfurt, den 2. Januar 18978.
Hotha, Leinfelder Bahn pro 1874, Gera⸗Eichichter Bahn pro 1874, „Dietendorf⸗Arnstadter Bahn pro 1875,
a. Leinefelder Bahn (Baugnhang II), ichichler Bahn (Bauanhang JI), ten enthaltenen Vorschrift vom 16. dieses Monats
Herren Actionaire der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft im
Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Mastyieh⸗
am . und g.
Anmeldeformulare sind durch das Bureau Französische Straße 48, zu beziehen und wi
ebendaselbst spätestens bis zum 1. April 1878 ein
Ausstellung — Berlin,
Mai E82zg.
der Auestellung im Klub der Landwirthe zu rd darauf hingewiesen, daß die Anmeldnngen zusenden stud.
Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften
Aniah! von einem nur einmal zu schreibenden er n en 1 u zeichnenden neuerfundenen Verfahren zu zeichnenden Original,
die Auto
und können damit alle vorkommenden
die Pressen in 4 Größen und stehe
denen die ehrensten
„Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger ist das was nach meinem
; ¶ . à 1.) graphische Presse leistet, vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere ste mit erläuternden Prospekten, Zeugnisse höchster Behörden, fowie erster Firmen
des Deutschen Reiches beigedruckt sind, gern zu Diensten.
HHugo k
maunstraße 7 — 8, Lieferant der Ministerien,
— Marine, Armee,
O ChHt. Maschinen⸗Fabrik, Leipzig, Mahl⸗
Kaiserlichen Staatseisenbahnen, Landraths⸗ n. g nen
meister⸗Aemter, sowie Judustriesler n. Kauflente aller Branchen.
35 15d ssd qᷓᷓ
geschützt.
8
zum Deutschen Reich 1.
Zweite Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 5 Januar
1878.
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetz Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 35. Mai 1877
Eentral⸗Handels⸗Ne
Das Central-Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag, B
erlin, W., Mauerstraße 63 — 5, und alle Buchhandlungen, für Berlin
es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
gister für das
Deuts
— — sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht ar Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich.
(Nr. .
Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1
50 für das Vierteljahr.
auch durch dle Expedition: S5, Wilhelmstraße 32, be ogen werden. . In sertionspr eis für den Raum einer Druchʒeile 30 3.
— Einzelne Nummern fosten 20 3. —
Patente.
Patent⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
Nr. 2701. Carl Heinrich Hänsel, Bäckermeister in Döbeln. ;
Klappenventil an Backöfen. ĩ
Nr. 2749. Gustar Albert Ostertag in Dresden. Druckmaschine für einzelne Tücher und Tücher im ganzen Stück.
Nr. 8059. Otto Wollenberg zu Berlin. Petroleum ⸗Rundbrenner mit zerlegharer Bren⸗ nerhülse. (Landesrechtlich patentirt ;
Nr. 3308. Dr. M. Reimann zu Berlin, Holz⸗
marktstraße, Ecke der Andreasstraße. ᷣ 31 Verfahren zur Darstellung einer die, Weiß⸗ bäder ersetzenden Beize für die Türkischroth⸗ färberei.
Nr. 3701. Otto Wollenberg zu Berlin. Glasvase mit in dieselbe eingegossenem Glas—⸗ rohr für Petroleumlampen 6 rsen zu Nr. 3059).
Nr. 3955. Friedrich Petri, Königl. Bayr. General-Direktions⸗Rath zu München. =
Geschwindigkeitsmesser für Eisenbahnzüge. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 3982. Peter Barthel, Patent⸗Anwalt zu , ,,. a. M. für Joseph Bottomley in
uttershaw bei Bradford in der Grafschaft Jork, England. .
Neuerung an den Spulen für Wollgarne.
Nr. 3 . Kolle, Fleischermeister zu Nieder⸗Schönhausen.
Betäubungs⸗Instrument für gehörntes Schlacht ⸗ vieh. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 4862. F. Edmund Thode K Knoop, Patent⸗ Anwalte in Dresden⸗Berlin für Luigi Giaco⸗ mini zr. in Turin.
Rauhmaschine für wollene und baumwollene Gewebe ohne Anwendung von Kardendisteln. (Landesrechtlich patentirt. ;
Nr. 5028. Carl Pesch, Direktor der höheren
Webeschule zu Crefeld.
Scheuerapparat für seidene und halbseidene
Gewebe. kö Nr. 5093. C. E. Gebel zu Lischnitz. Streckofen mit zwei parallel laufenden Streck⸗ wagen nebst Hebewerk. . Nr. 57560. Oluf Jensen, Ober⸗Maschinen⸗ meister zu Leipzig. . : Neuerungen an Sgtinirmaschinen. Nr. 5766. Noah Jacobsohn zu Berlin, Neue Wil helmstraße 2. . , mit Schwamm zum Aufsaugen der inte. Nr. 6313. C. Blumhardt zu Simonshaus bei Vohwinkel, Rheinprovinz. Armirter Tragbaum an Schubkarren. Nr. 6436. Carl Wachtel zu Lorsbach im Taunus. ͤ . Teigtheilmaschine mit gemeinschaftlicher Spin⸗ del zur Bewegung eines Preßkolbens und von Messern. . . Nr. 6486. Heinr. Freese jun. und Emil Eloesser, in 5 Hamburg⸗Berliner Jalousie⸗ Fabrik Heinr. Freese in Berlin, Beuthstraße 10, ung und Stellvorrichtung an Stäbchen⸗Vor⸗ hängen. Nr. 6641. Johann Heinrich Strumper zu Hamburg. . . Verfahren zur Herstellung eingebrannter Licht⸗ druckbilder auf Porzellan, Glas e. Berlin, den 5. Januar 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Ueber die rechtlichen Unterschiede zwischen der Verkaufskommission und dem Trödel vertrag äußert sich das Reichs-Ober⸗Han— delsgericht, 1J. Senat, in einem Erkenntniß vom November 1877 folgendermaßen: „Bei der Ver⸗ kaufskommission erhält der Wagrenempfänger die⸗ selben mit der Aufgabe, sie für Rechnung des Gebers zu veräußern. Er verletzt seine Pflichten gegen den Geber, wenn er sich den Verkauf zu Preisen, welche der Geber als Limita bestimmt hat, nicht angelegen sein läßt. Er hat den ganzen Kaufpreis, den er erzielt, an den Geber abzuliefern, und haftet dem⸗ selben für den ganzen Kaufpreis, den er erzielen konnte. Er hat Über die Ausführung des Geschäfts Rechnung zu legen. Vergleiche Art. 361, 363, 377 des Handelsgesetzhuchs. Beim Trödelvertrage wird die Waare dem Empfänger zum Zwecke des Ver⸗ kaufs Seitens desselben für eigene Rechnung über⸗ lassen. Ob er den Verkauf vornehmen will, hängt lediglich von seiner Auffassung seines Interesses ab. Er kann ihn unterlassen, wenn er nicht mehr, als den vom Geber ästimirten Preis zu erzielen geeignet ist. Er kann ihn auch trotz eines günstigeren Er— , . unterlassen. Er hat den Ueberschuß des Erlöses üher den angeschlagenen Preis nicht heraus— n. Es giebt nichts, worüber er dem Geber
echnung zu legen hätte. Seine Verpflichtung diesem gegenüber beschränkt sich darauf, ihm bis zum Ablauf der , Zeit die Waare zurückzu⸗ geben oder den angeschlagenen Preis zu zahken.“
125
. Ein Komm issionär kann im Geltungsbereiche des Pr, Allgem. Landrechts für die von ihm für einen Anderen vermittelten Geschäfte eine ange—⸗ messene Provision fordern, auch wenn 6.
über die Zahlung einer solchen nichts verabredet worden ist. Dies gilt nach einem Erkenntniß des! Reichs ⸗Oberhandelsgerichts, Senats,
vom 20. November 1877 jedoch nur für den Fall,
daß die geleisteten Dienste bestellt waren, oder der
Kommittent die nicht aufgetragenen Dienste des
Kommissionärs annimmt und dabei nicht die Ab⸗
J hervortreten läßt, die geleisteten Dienste um⸗
onst anzunehmen.
(Arbeitgeber.) Die Zahl der nach Paris ziehen⸗ den Arbeiter, Cemmis, Kellner, überhaupt der Arbeitsuchenden aller Art nimmt eher zu als ab, obgleich wiederholt nachdrücklich vor dem Zuzuge nach Paris gewarnt worden ist. Die österreschische Botschaft in Paris hat nun abermals eine War⸗ nung deshalb erlassen, welche überall verbreitet werden soll. Die Zahl armer arbeitsloser Oester⸗ reicher, die in Paris die bittersten Enttäuschungen und Drangsale erleben, sei eine so große, daß der dortige Hülfsverein nicht mehr in der Lage ist, den täglich steigenden Ansprüchen zu genügen, seine Mittel reichen nicht aus, um die in erschreckendem Maße sich mehrenden Hülflosen bis zur Erlangung eines Erwerbes zu erhalten oder sie, da heute schon jede Aussicht auf einen Erwerb ausgeschlossen ist, nach der Heimath zurückzubefördern.
Handels ⸗Negister.
Die Handelsregistereint ige aus dem Königreich Sachsen, dem Königr ich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Apolda. Bekanntmachung. ⸗. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Fol. 545 Bd. II. unsers Handelsregisters die Firma: Otto Spindler zu Apolda, als deren Inhaber: . der Wirker Heinrich Otto Spindler zu Apolda und als deren Prokurist: ; der Wirker Andreas Gottlieb Bergmann das. eingetragen worden. Apolda, am 24. Dezember 1877. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.
Her iim. Han delsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 4723 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Wiesner vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein-⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Wiesner setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 10,562 des Firmen⸗ registers.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,562 die Firma: Gebr. Wiesner . und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wiesner hier eingetragen worden.
In, unser Firmenregister ist unter Nr. 10,563
die Firma:
H. Meyers . und als deren Inhaberin die Kauffrau Henriette Meyers, geb. Sandberger, hier
(ietziges Geschäftslokal: Blumenstraße 18) eingetragen worden.
Dem Isidor Meyers hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3810 eingetragen worden. ö. unser Firmenregister ist unter Nr. 10,564 die
irma:
Erste gemeinnützige Butterhandlung Fr. Steinhausen ( und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Vallentin hier (jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 34) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
9887 die hiesige Handlung in Firma: , & Bodenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in A. Bodenstein“ ver⸗ ändert. Vergleiche Nr. 10,5665 des Firmen⸗ registerg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 10,565 die Firma: A. Bodenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Bodenstein hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10566
die Firma:
Gustav Weber und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Weber hier, ; Getziges Geschäftslokal: Poststraße 19) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Chr. Ludw. Volckart C Sohn vermerkt steht, ist eingetragen:
e
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der General Konful Otto Ludwig Volckart setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,567 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,567 die Firma: Chr. Ludmw. Volckart & Sohn und als deren Inhaber der General⸗Konsul Otto Ludwig Volckart hier eingetragen worden Dem Robert Hochstetten und i, Quehl, Beide zu Berlin, ist für vorgenannte Firma rokura ertheilt, und sind dieselben in unser Prokurenregister unter Nr. 3811 resp. 3812 eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,568 die Firma: E. Angreß und als deren Inhaberin die Kauffrau Ewa Angreß, geb. Kornblum, hier, (jetziges Geschäftslokal: Prinzenstraße 450) eingetragen worden: .
Dem Simon Angreß hier ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist i in unser Prokurenregister unter Nr. 3513 einge⸗ tragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Brühl & Meynerstein (Gesellschaftsregister Nr. 3531) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Adolph Simon und Emil Mah, Beide hier, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3809 eingetragen worden. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 57 die Genossenschaft in Firma: Milcherei⸗Genossenschaft zu Oranienburg Eingetragene Genossenschaft mit ihrem Sitze zu Oranienburg und einer Zweig⸗ n,. in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ ragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. November 1977 aufgelöst.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8884: die Firma: Lonis Münchmener. Prokurenregister Nr 1685: . die Prokura des Rudolph Heinrich Stauch für die Firma: A. Tidemann.
Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1878 sind am selbigen Taze folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woßelbst unter Nr. 4234 die Aktiengesellschaft in Firma:
Mitteldentsche Creditbank mit ihrem Sitze zu Meiningen und einer Zweig— niederlassung in Berlin unter der Firma:
Mitteldentsche Creditbank. Filiale Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: ö
Konsul. Müller, Dr. Oberländer, Dr. Wolff und Direktor Lübke sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Dagegen sind Ernst Steinthal zu Berlin und Anton August Wittekind zu . a. M. als Direktoren und Albert
llendt zu Berlin als stellvertretender Direktor in den Vorstand eingetreten.
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem David Gabriel zu Berlin und Rechtsanwalt Dr. Idolf Braun zu Frankfurt a/ M. Kollektiv⸗Prokura der⸗ gestalt ertheilt, daß jeder derselben die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuristen zeichnen darf.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3817 resp. 3818 eingetragen, dagegen in demselben unter Vr. 3261 die dem Joseph Werminghoff für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
Ferner ist bei Nr. 2585 des Prokurenregisters eingetragen:
Die Prokuren des Ernst Steinthal, Albert Ellendt und Hubert Dreysigacker sind erloschen, die Prokura des David Gabriel ist hier ge⸗ löscht und nach Nr. 3817 übertragen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6225 die hiesige Handel sgefellschaft in Firma: Marcks & Balke vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ingenieur ö Krawinkel zu Berlin ist am 17. Oktober 1877 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Berlin, den 4. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 238. Firma: „Vormals Ser geg, Anhalt. Maschinenbau⸗ anstalt und Eisengießerei, Aktiengesellschaft in Bernburg.“ ; Der Direktor Woldemar Greiner in Bernburg ist seit dem 31. Dezember 1877 gus dem Vorstande
Herm burg.
ausgeschieden und ist an seiner Stelle der Ingenieur
Carl Wuth in Bernburg als Vorstandsmitglied eingetreten.
om 1. Januar 1878 ab besteht sonach der Vor⸗ stand der Vengedachten Gefeilschaft, wescher nach S. 17 der Statuten die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen hat, aus
2) dem Direktor Carl Wuth daselbst, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 1. Januar 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht Der Handelsrichter. Mayländer. Kielefeld. Setanntmachnng. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 27. Dezember er. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 737 F. R. Der Kaufmann Wilhelm ö. der Heyde hier ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld, früher zu Hannover unter der Firma: Auf der Heyde & Co. bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 31. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.
KRotigemhwrzg. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. ad 5 unter dem heutigen Datum sub Fol. 24 Nr. 41 befreffend die Firma Haupt & Ebeling, eingetragen: Col. 3. Die bisherige Firma ist verändert in: Haupt, Ebeling & Comp. Col. 5. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Johann Haupt zu Boizenburg a. Es, Kaufmann Adolph Ebeling zu Boizenburg a. Es, Kaufmann August Carl Heinrich Friedrich von Occolowitz zu Mölln in Lauenburg. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. Januar 1878. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Boizenburg, den 3. Januar 1878. Großherzogliches Stadtgericht. Th. Schroeder. M. Wolff.
Kremmen. In das Handelsregister ist eingetra en:
am 31. Dezember 1877: (.
Carl Bähr, Bremen. Die Firma ist am 15. Dezember d. J. erloschen.
C. Bähr's Verlagsbchhdlg. Bremen. Die Firma ist am 15. Dezember d. J. erloschen. M. Bähr, Bremen. Inhaberin Carl Uugust
5 Bähr Ehefrau, Meta, geb. Specht. er Ehemann derselben hat seine Einwilligun zum Geschäftsbetriebe ertheilt. Demselben ist Prokura ertheilt. N 5
resel. . FJ. Rohr, Vegesack. Inhaber Johann Fried⸗ 233 Rohr junior. An Ernst Rudolf Meixner ist am 24. Dezember d. J. Prokura ertheilt.
August Korff, Bremen. Am z1. Dezember d. J. ist an Christian Richard Vette, sowie an Emil Finke Prokura ertheilt.
Th. Bergmann, Bremen. Inhaber August Theodor Bergmann.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 31. Dezember 1877. C. H. Thule siu s, Dr.
Bremen. Inhaber Julius
KEBreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist ö a. bei Nr. 10, betreffend die Firma S. Silber⸗ mann, Folgendes: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Egmont Silbermann zu Breslau über⸗ gegangen, und b. unter Nr. 4780 die Firma S. Silbermann und als deren Inhaber der Kaufmann Egmont Silbermann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Dezemher 1877 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Hes lan. Bekanntmachung. ;
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 308 die durch den Austritt des Kaufmanns Heimann Weyl aus der offenen Handelsgesellschaft enl & Hamburger hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und dagegen in unser Firmenregister Nr. 4781 die Firma Moritz Hamburger und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hamburger hier eingetragen worden.
Breslau, den 31. Dezember 1877. —
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
res lan. Befanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3563 das Erlöschen der Firma A. Boese hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 31. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEreslam. Bekanntmachung. .
; 29 ö. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 750, be⸗
reffend die
Breslauer Disconto⸗Bank, Friedenthal C Co.
Folgendes: . . Der Aufsichtsrath und die persönlich haftenden Gesellschafter haben auf Grund der ihnen von der außerordentlichen Generglversgmmlung der Kommanditisten vom 15. Dezember 1876 er⸗ theilten Ermächtigung am 15. Dezember 1877 beschlossen, das Kapital der Kom manditisten auf 3 i. W. dreizehn und eine halbe Mill ionen Mark herabzusetzen.
heut eingetragen worden.
Breslau, den 31. Dezember 1877.
1) dem Direktor Friedrich Röhl in Bernburg,
ü
Königliches Stadtgericht. Abtheili
eier r d