ung. In unser Genossenschaftsregister haben wir auf dem Folio des unter Nr L eingetrag nen Vorschuß⸗ 2 Kredit · Vereins, 8 — Genossen ; chaft zu —— a. Q. Folgendes: s . Generalversammlung vom 29. Juli 1877 nd für die Zeit vom 1. Januar 1878 bis 1. Ja- n 2. ie bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich: I) der =/ , Herrmann Grundke zu Naumburg a. Q, als Vorsitzender, 2) der Kaufmann Paul Hindemith ebendort, als Controleur, . 3) der frühere Gemeinde ⸗Einnehmer Gregor Klamt ebendort, als Kassirer, wiedergewäblt worden. In der Generalversamm-⸗ Iung vom 24. Januar 1875 ist der Apotheker 52. Vielstich zu Naumburg a. Q. als Stell⸗ vertreter des Controleur gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezem⸗ ber am 31. Dezember 1877. heut eingetragen. Bunzlau, den 31. Dejember 1857 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 804 des hiesigen ndels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die ommanditgesellschaft unter der Firma: Seinr. Urmetzer C Co.“ in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Urmetzer und ein Kommanditist vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Heinrich Urmetzer das Geschäft für eigene Rechnung unter der Firma seines Namens in Cöln fortsetzt. ; .
Sodann ist unter Nr. 3380 des Firmenregisters der Kaufmann Heinrich Urmetzer in Cöln als In—⸗ haber der Firma:
„Heinr. Urmetzer“ heute eingetragen worden. ;
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 425 das Erlöschen der von der Kommanditgesellschaft Heinr. Urmetzer C Co.“ der in Cöln wohnenden
auline geborenen Perrin, Ehefrau des Kaufmanns
inrich Urmetzer früher ertheilten Prokura ver- merkt worden und sodann unter Nr. 1341 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann ꝛe. Urmetzer für seine obige Firma seiner ge⸗ nannten Ehegattin Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 28. Dezember 1877.
Der , eber.
Cölm. uf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1342 ein⸗ getragen worden, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Gottlieb Cords für seine Handelsniederlasfung daselbst unter der Firma: „Gottl. Cords“
seinen Sohn, den in Mülheim am Rhein wohnen⸗ 7 . Rudolph Cords zum Prokuristen be⸗
ellt hat.
Cöln, den 28. Dezember 1577.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöhm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1610 des hiesigen Handels. (GHesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gesse & Kalverslep“ in Cöln und als deren Gesellschafter 1) die in Cöln wohnende Handelsfrau Catharing, geborene Höfeler, Ghefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Adolph Gesse, und 2 der in Wülfrath wohnende Kaufmann Wilhelm Kalversiep vermerkt stehen, heute die Ein—= 2 erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ en ist. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1075 vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft zGesse K Kalverstep“ den genannten Adolph Geffe früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 28. Dezember 1877. Der ö nr eb er.
Cölnm. Auf Anmeldung ist heute in das hie⸗ sige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 35381 eingetragen wochen der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann. Gustav Vorberg, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: „G. Vorberg“. Cöln, den 28. Dezember 1857. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Tüölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1463 dez hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Regifters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: . „Mayer & Cie.“ . in Kalk bei Deutz und als deren persönlich haften⸗ der Gesellschafter der daselbst wohnende Kaufmann und Fabrikant Johann Mayer vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die in Kalk wohnenden Ingenieure Heinrich Zweiffel und Wilhelm Krüger als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten sind und daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 29 Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Völm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1174 ver⸗ merkt worden, daß die von der in Cöln bestehenden
Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Kattwinkel“ dem in Cöln wohnenden Max Rüßmann ertheilte Prokura erloschen ist. —
Cöln, den 29. Dezember 1877.
Der bent ge gte Sefretn. eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist . in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1277 ver—⸗ merkt worden, daß die von dem in Nüsheim am Rhein wohnenden Kaufmanne Friedrich Gustav Ba uer für seine Handelsniederlassung dafelbst unter
der Firma:
dem in Mülheim am Rbein wohnenden Ernst Otto Rohleder früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 29. Dezember 1877 Der an, der en Weber.
C CGlm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1471 des biesigen Handels- (Gesellschafts ⸗ Registere, woselbst die e e fg en unter der Firma: M. & E. Staerk⸗ .
in Cöln, und als deren Gesellschafterinnen die da⸗ selbst wohnenden Manufakturwaarenhändlerinnen Mathilde Staerk und Emma Staerk vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schafterin Emma Staerk aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und daß die Gesellschafterin Mathilde Staerk das Geschäft für ihre Rechnung unter der⸗ selben Firma am hiesigen Platze fortführt.
Sodann ist unter Nr I387 des Firmenregisters die Manufakturwaarenhändlerin Mathilde Staerk in Cöln als Inhaberin der Firma:
„M. & E. Staerk“
heute eingetragen worden.
Cöln, den 29. Dezember 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf 32 daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Wilhelm Hertz sein daselbst ge— führtes Handelsgeschäft unter der Firma: „L. W. e if Sõhne !
mit Einschluß dieser Firma feinem Sohne, dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Richard rr über⸗ tragen habe, und daß Letzterer das Geschaͤft für feine Rechnung unter derselben Firma fortsetze, ist der genannte Richard bern als Inhaber der Firma:
L. 2B. Hellwitz Sohne“ heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 3383 eingetragen und der Uebergang jener Firma bei Nr. 1804 desselben Registers vermerkt worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 531 und Nr. 1169 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Wilhelm Hertz 6 die obige Firma den in Cöln wohnenden Emil Lindenthal und Richard Hertz früher ertheilten Prokuren erloschen sind.
Cöln, den 31. Dezember 1877.
Der hands r rl Gektetr eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 339 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Faufmanne Johann Dieterich Nachtigal für feine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
⸗ Nachtigal! erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 796 vermerkt worden, daß die von dem ꝛc. Kaufmann Nachtigal für die obige Firma dem in Eöln woh⸗ nenden Kaufmann Carl Brügelmann früher er— theilte Prokurg erloschen ist.
Cöln, den 31. Dezember 1877.
Der Hande e h. Sekretir. eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hie—
sige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3384
eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗
mann Carl Brügelmann, welcher daselbst seine
Handelsniederlassung hatz, als Inhaber der Firma: „Carl Brügelmann“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1343 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann ze. Brügelmann für seine obige Firma den in Cöln wohnenden Joseph Jüsgen zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 31. Dezember 1877.
Der ande er chte. Sekretar. eber.
11 *
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Rr. 1344 ein- getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Leopold Leven für seine Handelsniederlassung daselbst unter der sirmg:
. Fröhlich & Leven“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Catharina, ge⸗ borenen Fröhlich, Prokura ertheilt hat.
Ferner ist in demselben Register bei Nr. 907 ver⸗ merkt worden, daß die dem Kaufmann Leopold Adolph Leven in Göln früher ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Cöln, den 31. Dezember 1877.
Der dande e gt. Serretir. eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register bei Nr. 1249 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Albert Rathgeber für feine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma:
; HA. r ,
dem in Cöln wohnenden Heinrich Rohrbeck früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Ferner ist in demselben Register unter Nr. 1345 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Rath⸗ geber für die obige Firma seiner bei ihm wohnen⸗ den Ehegattin Franziska, geborene Schneegans, Pro⸗ kura ertheilt hat.
Cöln, den 31. Dezember 1877. Der ande ge wet. Serret:r. eber.
Crefelad. Die offene , sub Firma Hollender & Schelleckes, mit hem Sitze in grefeld, ist vereinbarungsgemäß unterm 31. De—⸗ zember 1877 aufgelöst worden und in Liquidalfon getreten. Die bisherigen Mitgesellschafter Gerhard Hollender und Hermann Schelleckes . die allei⸗ nigen Liquidatoren, und ist jeder derselben für sich allein zur Vornahme der zur Liguidation erforder- lichen Handlungen und zur Zeichnung der Liqui⸗ dationsfirma berechtigt. Vorflehen des wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten heute bei Nr. 14 des , , , . des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. refeld, den 31. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Cxeselil. Auf , Anmeldung wurde heute bei Nr. I64 des andels⸗Prokuren⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes
mann Zillessen in Crefeld Seitens der daselbst be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sab Firma Fr. Zillessen C Sohn ertheilte Prokura zur Zeich⸗ nung dieser Firma erloschen ist. Crefeld, den 31. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Die Wittwe Gustav ter Schüren, Johanna, geb. Heligus, in Crefeld wohnhaft, hat das von ihr hierselbst unter der Firma: Heinrich Reiners geführte Handelsgeschäft unterm 31. De⸗ zember 1877 mit allen Rechten und Verbindlich keiten und der Firmabefugniß auf die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Rudolph Heinrich Puller und Hermann Zillessen übertragen, welche Letztere zur Fortsetzung dieses Geschäftes unterm nãmlichen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cre⸗ feld unter sich errichtet und für diese die besagte Firma: Heinrich Reiners beibehalten haben. Vor⸗ stehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 75 deg Handels⸗ Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1198 des Gesellschafts⸗ registers hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen. Gleichzeitig wurde auf Grund derselben Anmeldung die dem Heinrich Friedrichs hierselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma: Heinrich Reiners bei Nr. 785 des Prokuren⸗ registers als erloschen vermerkt. Crefeld, den 31. Dezember 1877. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefelad. Bei Nr. 638 des Handels-⸗Prokuren⸗ registers des hiesigen Königlichen ö woselbst die dem Hermann Mink hierselbst für die Firma Adolph 3 dahier ertheilte Prokura registrirt ist, wurde heute auf Grund der erfolgten Anmeldung eingetragen, daß diese Prokura er⸗ loschen ist. Crefeld, den 31. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefels. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist am heutigen Tage sub Nr. 1206 des Handels⸗Ge— sellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels. gerichts eingetragen worden, daß die zu Crefeld wohnenden Kaufleute Brüder Carl Hollender und Walther Hollender als die persönlich und solidarisch 1 Mitgesellschafter mit einem Kommandi⸗ tisten unterm J. Januar e. eine Handels⸗Komman. ditgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma G. Hollender Söhne errichtet haben. Zugleich wurde sub Nr. S32 des hiesigen Prokuren— registers eingetragen, daß dem Kaufmann Gerhard Hollender dahier die Ermächtigung ertheilt worden ist, die besagte Firma per procura zu zeichnen. Crefeld, den 2. Jaguar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefell. Bei Nr. 940 des Handels⸗GFesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels, gerichtes, betreffend die Kommandltgesellschaft sub
irmg Rud. Schelleckes & Co. mik dem J. in
refeld, wurde auf Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Schelleckes, in Frefeld wohnhaft, unterm 1. Januar c. als per— sönlich und solidarisch haftender Mitgefellschafter in diese Gesellschaft eingetreten ist.
Crefeld, den 2. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. 3Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Joseph Wilhelm Scheffer und Johann Heinrich Janssen ist unterm 1. Januar e. eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Crefeld, und unter der Firma Scheffer & Janssen errichtet worden, welche Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1199 des . des hiesigen König⸗ ichen Handelsgerichtes eingetragen worden ift. Crefeld, den 2. Januar 1878. Der Handelsgerichts. Sekretär. Ens hoff.
Crus harrg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 211 die Firma C. F. Kudera zu Creuzburg O. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Kudera am 18. Dezember 1877 eingetragen worden.
Creuzburg, den 109. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cr eu hanr z. Bekanntmachung.
Die Firma C. G. Namßler's Wittwe ist auf den Kaufmann Carl Kudera zu Creuzburg O. S. übergegangen und dies zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1877 am 18. Dejember 1877 im Register vermerkt worden.
Creuzburg, den 10. Dezember 1877. I
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Delitzsch. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst „der Spar und Vor⸗ , . zu Zörbig, eingetragene Genossen⸗ chaft“ verzeichnet steht, eingetragen: Col. 4. Auf die Zeit vom 13. Dezember 1877 bis 31. Deiember 1878 sind gewählt: a. an Stelle des verstorbenen Klempnermeisters Carl Berger der bisherige Controleur, Oekonom Paul Schlemmer zu Zörbig zum Vorsteher, . b. der Lehrer August Mennicke zu Zörbig zum Controleur. Delitzsch, den 31. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfunt. In unser Handels⸗Einzelfirmen⸗Re⸗ gister ist Band J. Seite 188 unter laufender Num⸗ mer 639 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann August Richter. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: A. Richter r. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 2. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lepper.
„Fr. Gust. Bauer & Cie.“
registrirt, daß die daselbst eingetragene, dem Her⸗
*
Ease. des stöni Die unter Firma:
S. J. Falk (Firmeninhaber: der Kaufmann Schey Jonas Falk zu Essen) ist gelöscht am 29. Dezember 1577.
ä li Kreisgerichts zu Essen. r. 493 des Firmenregisters eingetragene
Engen. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 684 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
. Ferd. Riegels (Firmeninhaber; der Destillateur Ferdinand Riegels zu Essen) ist gelöscht am 28. Dezember 1877.
Franke furt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unker Nr. S897 als
rankfurt a. O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ urt a. O., als Firma Gustav Clamann zufolge 3. Januar
ö der Kaufmann Gustav Clamann zu
Verfügung vom 3. Januar 1878 am 1878 eingetragen worden.
Friedlamdd im Meek lemharg. In das hiesige Handelsregister Fol 49 Nr. 63, wofelbst die Firma der offenen Handelsgesellschaft Salomon & Luft“ eingetragen war, ist heute laut Dekret vom 2. d. Mig. eingetragen worden: Col. 3. Die Firma ist in „A. Salomon“ ver— wandelt. Col. 5. Das Handelsgeschäft ist nach dem verein barungsmäßigen Ausscheiden des Gefell⸗ schafters David Luft auf den Kaufmann Adolf Salomon allein übergegangen. Col. 6. Die Gesellschaft hat sich durch Ueberein⸗ kommen der Gesellschafter aufgelöst. Friedland in Mecklenburg, 3. Januar 1878. e Handelsgericht. H. Götze.
M- Gliadhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Wilh Im Winkels und Leonhard Zahnen, beide in Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Winkels C Zahnen zu Gladbach be— stehende Handelsgefellschaft mit dem X. Dezember d. J. aufgelöst und besteht die 6 nur noch zum Zwecke der Liquidation fort, und ist zum Liquidator der vorgenannte Leonhard Zahnen ernannt.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 820 des ö (Gesellschafts⸗ Registers eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 28. Dezember 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. -GIadhach. In das Handels. (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Heyden bei, Rheydt wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Wilhelm Jansen jr. zu Rheydt unter der Firma W. Jansen r. errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1667 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 29. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 608 die Firma August Schulz zu Görli und als deren. Inhaber der Kaufmann dien Schulz zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 25. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Grottkanm.. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. N eingetragene Handelsgesellschaft: „Joseph Radig s Nachfolger!
ist exloschen und zufolge Verfügung von heut ge Löscht. Dagegen ist in unserem Firmenregister unker Nr. 165 die Firma:
„Joseph Radigs Nachfolger, H. Berger“ zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.
Grottkau, den 31. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hag em. Bekanntmachung. In das hiesige Fiel n , ist zur Firma H. Dierßen zu Aschwarden, Fol. 65, heute eingetragen: Die Firma ist . Hagen, den 29. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Schreiber. Harhburg. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen mr, ts Harburg, vom 31. Dezember 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 16 zur Firma: Consumverein, Eingetragene Genossenschaft zu Harburg, daß von der Generalversammlung der Mitglieder des Vereins die am heutigen Tage aus dem Vorstande ausscheidenden W. Nölting, H. rl und C. Boog zu Harburg zu Vorstandsmitgliebern wiedergewählt sind. Bornemann.
HNarhnurꝶ. Bekanntmachung ö aus dem Handelsregister des Königlichen . Harburg, vom 29. Dezember 1877. Eingetragen ist heute auf Fok, 200 zur Firma L. Meyer zu Harburg, daß diese Firma erloschen ist. Bornemann.
Hempem. Bekanntmachung. gin unserm Firmenregister ist unter Nr. 17 die irma:
Benjamin Cohn“ nach dem Tode des Inhabers Benjamin Cohn hier⸗ selbst gelöscht, und unter Nr. 375 die verwittwete Kaufmann Helene Cohn, geborene Holdheim, hier⸗ selbst, welche das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ recht erworben hat, als nunmehrige Inhaberin der
Firma: „Benjamin Cohn“ eingetragen worden zufolge Verfügung vom 27. De⸗ zember 1877 an demselben Tage. Kemhen, den 27. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Horks. Nr. 128. Heute wurde zum Firmenregister eingetragen: Die Firma J. B. Gunzburger in Rheinbischofsheim unter O. 3. 124 ist erloschen. Kork, den 27. Dezember IS877. Großh. Bad. Amtsgericht.
Lübecks. Eintragungen
? in das Handelsregister.
Heinr. & Emil Magnus. J. Tardel Nachfl. Mit dem 1. Januar 1878 ist diese Firma in Heinr. & Emil Magnus verändert.
Melchert & Haltermann. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Victor Melchert und Simon Eduard Haltermann als deren n Inhaber mit dem 1. Januar ds. Is. hierselbst eine offene Handelsgesellschaft be⸗ gründet.
Für die Firma ist dem Carl Theodor Roesing Prokurg ertheilt worden. a, K Scharff. Die Inhaberin dieser Handlung, ie Kaurffau Catharina Elisabeth Scharff, geb. Feldmann, hierselbst, hat dieselbe mit dem J. Fa⸗ nuar d. J. auf die Kaufleute . Gustar Scharff und Arthur Scharff übertragen, welche als offene Handelsgesellschafter das Geschäft unter unveränderter Firma als deren alleinige Inhaber fortsetzen werden. Lübeck, den 1. Januar 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Ächilles, Akt.
Merseburg. In unser Firmenregister., woselbst unter Nr. 181 die Handlung in Firma: F. Wolff in Schkeuditz vermerkt steht, ist eingetragen zu⸗ folge Verfügung von heute: Das Handelsgeschäft ist auf den Sattlermeister Friedrich Karl Wolff übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 432 des H Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 432 die ö F. Wolff und als deren In⸗ haber der Sattlermeister Friedrich Karl Wolff in Schkeuditz eingetragen worden. Merseburg, den 17. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.
Moshacelha. Nr. 19811. Unter O. Z. 21 des Gesellschafts registers ist . ; Die Gesellschafterin Falk Siegel Wittwe ist am 5. September J. Is. gestorben. An ihre Stelle tritt nun deren Sohn Josef Siegel; derselbe hat das Recht, die Gesellschaft in allen Theilen zu vertreten. Mosbach, den 18. Dezember 1877. Gr. Amtsgericht. Rüttinger.
Miümster. Bekanntmachung.
In das Firmenregister unter Nr. 296 ist zufolge Verfügung vom 29 dss. Mts. heute eingetragen, 9 2. hiesige Firma C. Krauthaufen er⸗ oschen ist.
Münster, den 29. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht.
Oppelm. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31 der Firma:
„Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabrik
(vormals F. Grundmann) in Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt:
„Das Aktienkapital ist wieder um 100000 Thaler — 3000090 46 durch Ankauf eigener Attien herabgesetzt, so daß das Aktienkapital fortan nur noch aus einer Million einmal Hunderttausend Thalern — 3 300 000 M be⸗ steht, auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 7. Dezember 1877 eingetragen zufolge Verfügung vom 27. ejusd. an demselben
age. Gemäß Artikel 43 des Handelsgesetzbuches wer⸗ den bezuglich dieser Reduktion des Grundkapitals die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Oppeln, den 27. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Osnabrück.. Handels register des Amtsgerichts Osnabrück. In dem Handelsregister ist 1) sub Hol. Nr. 607 eingetragen: die Firma; Künsemüber & Großkopff. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: die Kaufleute 1) Wilhelm Otto Künsemüller zu Osnabrück, 2) Edmund Otto Carl Großkopff aus Habichtswald bei Tecklenburg, jetzt in Osnabrück wohnhaft. Rechts verhältnisse Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1878. 2) zu der sub Fol. Nr. 30 eingetragenen Firma: „Wilh. Bohn“ vermerkt:
Col. 3. Der bisherige Prokurist der Firma, Kaufmann Carl Detlef Bohn zu Döna— brück ist als Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten.
Col. 4. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1878.
Osnabrück, den 2. Januer 1878. i ,. Amtsgericht. Dr o o p, Br.
Pless. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1877 ist in unser Firmenregister bei Nr. 29 heut eingetra⸗ gen worden: . ; Dich Firma P. Herzberg zu Nicolai ist er⸗ oschen, und ferner unter Nr. 159 die . ö P. Herzberg zu Nicolai und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Herzberg zu Nicolai. Pleß, den 27. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eosem.
In u
Ausschl
Swarsenski zu Posen für seine Ehe mit Regina Graetzer von hier durch Vertrag vom 10. Dezember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Pasen, den 24. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht.
HRastemhurg. Bekanntmachung.
Nach dem am 11. d. Mts. erfolgten Tode der separirten Frau Kaufmann Auguste Brosch, gebo⸗ rene Maroska, sind deren Kinder:
L) der Kaufmann Richard Brosch
und 2) der minorenne Julius Brosch, : Inhaher der hiesigen Handlung J. F. Maroska, und ist dem Kaufmann Richard Brosch zur Führung der Geschäfte der Handlung mit Ausnahme der Zeichnung von Wechseln und der Aufnahme baarer Darlehne Prokura ertheilt. Dieses ist in unser Firmenregister sub Nr. 1 und in unser Prokurenregister sub Rr. 7 eingetragen. Rastenburg, den 22. Dezember 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
—
Kathemon.. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 83
Firma: .. I. Taege (zu Döberitz) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 27. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
zur
HKathemorm. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 187: der Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm Taege zu Doͤberitz; Ort der Niederlassung: Döberitz; Firma: W. Taege, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1877 an demselben Tage. Rathenow, den 28. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Sehrimami. In unserem Firmenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 45 eingetragene Firma „Joseph Kantorowicz“ und die unter Rr. 199 eingetragene Firma „Jette Bernstein“ erloschen sind, und neu eingetragen unter Rr. il die Firma Jakob Bernstein“ zu Tions und als deren In— haber der Kaufmann Jakob Bernstein zu Tions.
Schrimm, den 28. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Sie em. HSandelsregister des a, eisgerichts Siegen. !
In unserm Gesellschaftz register ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Gefellschaft „Rieder⸗ scheldener Hüttengewerkschaft Krentz C Comp.“ zu Siegen zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1877 am 24. ejusd. folgende Eintragung erfolgt:
Col. 4. Laut Protokolls vom 26. und 21. De⸗ zember 1877 sind, außer dem unter Nr. 1 eingetragenen Kaufmann Adolph Krentz, auch die beiden anderen Theilhaber der Firma Jacob Krentz in Siegen, nämlich
a. der Kaufmann Heinrich Krentz, früher zu Olper⸗
hütte, jetzt zu Boppard,
b. der Superintendent Carl Krentz, früher in
8. jetzt zu Bonn,
litglieder der Gesellschaft. Ferner sind laut derselben Protokolle an Stelle des sub; 4 eingetragenen verstorbenen Gewerken Jacob Daub J. zu Eiserfeld dessen Erben:
Gewerke Wilhelm, gt. Wilhelm's, zu Eiser—⸗ feld und die Minorennen Jacob Guͤthing zu Eiserfeld,
Louis Güthing,
Wilhelm nn ding,
Anna Güthing,
bevormundek und vertreten durch ihren ge—⸗ nannten Vater, sowie an Stelle der unker Nr. 5 eingetragenen Wittwe des Gewerken Georg Henrich zu Eiserfeld deren Kinder:
Carl Henrich, Gewerke zu Eiserfeld,
Ehefrau Hermann Albert Schleifenbaum, Mar⸗ , geborene Henrich, zu Birlenbacher⸗ hütte
als Mitglieder in die Gesellschaft einge— treten.
Sieg em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen.
In unserm Gesell schaftsregister ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Aktiengesellschaft „ Charlotten⸗ hütte zu Niederschelden‘ zufolge Verfügung vom I7. Dezember 1877 am 24. ejusd. folgende Eintra⸗
gung erfolgt: 00 Laut notarieller Verhandlung vom J. Dezember 1877 besteht der Vorstand nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Heinrich Oechelhäuser und Architekten Friedrich Spies aus den Herren: l Kommerzien / Rath Adolph Krentz, 2) Kommerzien Rath Adolph Dechelhäuser, 3) Rechnungs⸗Rath Friedrich Spruth, sämmtlich zu Siegen, . 4) Gewerke Heinrich Schleifenbaum zu Reck⸗ hammer bei Siegen, . 5) i Friedrich Schleifenbaum zu Ficken⸗ ütten. Rechtsverbindliche Urkunden der Gesellschaft wer⸗ den durch die vier erstgenannten Mitglieder des Vorstandes oder durch eines dieser vier Mitglieder und den Verwalter Eduard Katz zu Riederschelden vollzogen. — Die dem bisherigen Verwalter Fried⸗ rich Kollmann ertheilte Befugniß zur Mitvollziehung ist erloschen.
gSiegem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen. In unserm Firmenxregister ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Kogler'sche Buch⸗ andlung“ zufolge Verfügung vom 18. Dezem⸗ er 1877 am 24. ejusd. folgende Eintragung er⸗
folgt:
Cal. 4. Dag Geschäft ist nach dem Ableben des Firmeninhabers auf dessen Wittwe, Amalie Welle, geborne Mollerns und die Kinder Ottilie und Oscar Welle, übergegangen.
Zur Firmenzeichnung ist nur die Wittwe
h
Sie gem.
eingetragenen Firma H. Beulke — vom 8. Dezember 1877 am 21. folgende Ei
8
eingetragenen Handelsgesellschaft W. Fersten und Comp, ist Colonne 4 Folgendes eingetragen:
Spam dam.
zu Spandau zufolge Verfügung von heute. Span ddlan.
Carl Ferdinand fügung vom 2. Januar 1878.
Kaufmann Gustav Adolf Tietze zu Stendal als In⸗ haber der
andelsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen.
In unserm Prokurenregister ist bei der Nr. 48 in Siegen zufolge ejsd. ntragung erfolgt: ; Die dem ö w hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Bekanntmachung. ei der unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht vom 28. Dezember 1877 an den Töpfern Wilhelm Kersten und Otto Rosinsky zu Velten und zwar in der Art zu, daß Beide nur in Gemeinschaft dieses Recht ausm ben und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind.
Die Vertretung durch August Blumberg und Gustav Rosinsky hat aufgehört.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. De⸗ zember 1877.
Spandau, den 258. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. an, Bekanntmachung. Gelöscht ist Rr. 328 die Firma: H. Ba binski
Spandau, den 2. Januar 7875.
Königliches Kreisgericht.
. Bekanntmachung.
In unser Tirmenregister it unter Nr. 369 die irma: „C. J. Rossom“, Ort der Niederlassung:
pandau und als deren Inhaber der Kaufmann Rossow eingetragen zufolge Ver⸗
Spandau, den 2. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
Stem dlal. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 204 der
Firma:
„Gustav Tietze“ daselbst und unter Nr. 205 der Kaufmann Hermann Adolf Johannes Goedicke zu Stendal als Inhaber der
Firma:
„J. Goedicke“ daselbst zufolge Verfügung vom 28. d. M. heute eingetragen worden.
Stendal, den 29. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Stettim. Der Kaufmann Albert Sommer, in Firma Sommer K Eo. zu Stestin, hat für fein Ehe mit Caroline, geb. Cohn, durch Vertrag vom 20. Dezember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 506 heute eingetragen.
Stettin, den 29. Dejember 1877.
Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Albert Tobias zu Stettin hat für seine Ehe mit Eva, geb. Matthias, durch Vertrag vom 23. Rovember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 507 heute eingetragen.
Stettin, den 29. Dezember 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin,. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1619 der Kaufmann Abraham Back zu Stettin, Oxt der Niederlassung: Stettin, Firma: A. Back, heute eingetragen. Stettin, den 31. Dezember 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Backnang. G. Gelbing in Sulz⸗ bach, gemischtes Waarengeschäft. Georg Gelbing, Kaufmann in Sulzbach. Georg Gelbing hat das Geschäft an seinen Sohn Georg Friedrich Gelbing übergeben, welch letzterer solches unter der feitheri⸗ gen Firma fortführt. (15.12. 77.) .
K. O. A. G. Biberach. A. Dieterich in Bibe⸗ rach. Diese Firma ist erloschen. (24.12. 77.)
K. O. A. G. Cannstatt. P. O. Elterich, Maschinenfabrikation. Cannstatt. Paul Otto Elte⸗ rich. Der Gant wurde durchgeführt. Die Firma ist erloschen. Elterich ist von hier weggezogen. (24/12. 77.)
K. O. A. G. Heilbronn. Seligmann Gum⸗ mersheimer, Landesproduktenhandel zu Heilbronn. Seligmann Gummersheimer zu Heilbronn. — G. Beitter, Graveur zu Heilbronn. Auf das am 28. Marz 1874 erfolgte Ableben des Gottlob Beitterdessen Wittwe Emilie Beitter zu Heilbronn. — J. 21. Bürkel, gemischtes Waarengeschäft zu Fürfeld. Auf das am 24. November 1875 erfolgte Ableben des Johann Adam Bürkel zu Fürfeld dessen Wittwe. — W.
ser. Erloschen durch Aufgabe des Geschäfts. — G. Frey in Möckmühl. Gottlieb Frey. Eriaschen in Folge Verzichts. — M. Heilig in Möckmühl. Michael Heilig, Rothgerber in Möckmühl. Erloschen in Folge Verkaufs des Geschäfts — gt. Ehehalt zur NRose in Neckarsulm. Carl Ehehalt. Erkoschen in ehe Verkaufs des Geschäfts. — Mina Kraft in Kochendorf. Mina Kraft. Erloschen in Folge Verkaufs des Geschäfts. (14 12. 7) — Provend u. Susset in Neckarsulm. Ludwig Ignaz Susset in Nedarsulm Erloschen. Dag Geschäft ist auf die beiden Sohne Franz und August Susset über⸗ gegangen. Siehe unten Register für Gesellschafts⸗ firmen. (21.12. 77.) F. O. A. G. Saulgau Max Kehle, Kunst⸗ mühlebesitzer. Mengen. Max Kehle in Mengen. Gegen den Inhaber ist Vermögenzuntersuchung an— geordnet. (27.12. 77.)
II. Gesellschaffs firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. O. A. G. Caunstatt. Müller u. Schnell in Cannstatt. Erloschen in Folge K des Gantverfahrens. (24.12. 77.) — FDruckfarben⸗ manufaktur Caunstatt Lazarus u. Cie. Er⸗ loschen in Folge Durchführung des Gantverfahrens (26. 12. 775 K. O. A. G. Heilbronn. Württembergifche Transport ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heil⸗ bronn. Nach den neuen Statuten vom 15 Juli 877 führen der bisher sogenannte Vorstand“ nun den Vamen Aufsichtsrath“, der Direktor und dessen Stellvertreter aber den Namen „Vorstand. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden müssen von dem Direktor und dessen Stellvertreter oder von einem dieser beiden in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ liede des Aufsichtsrathg oder einem von dem Auf— iche g . hiefür bevollmächtigtem Beamten der Gesellschaft unterzeichnet sein. Für Versicherungs— auszüge, Policen, Bescheinigungen genügt Eine Unterschrift. Direktor ist wie bisher Carl Jordan und dessen ständiger Stellvertreter Philipp Stieler. Carl Jordan hat ausnahmtzwelfe für die Dauer seiner Amtsführung die Vollmacht, die 63 in allen Dingen allein zu zeichnen.
en Aufsichtsrgth bilden bis zur statutenmäßigen Neumahl die Mitglieder des früheren Vorstandeg, nämlich: Ernst Stieler, Carl Drautz, Gustav Hauck, Adolf Heermann, Friedrich v. Rauch, Max Rümelin, Adolf Schmidt; Ersatzmänner: Andreas Faißt, Adolf Feyerabend und Friedrich Meißner, sämmtlich von hier. (12.12. 77.) K. O. A. G. Neckarsulm. Gebrüder Susset, Baumgterialien⸗ und gemischtes Waaren eschäft in Neckarsulm. Zweigniederlassung: Gips fabrik Asperg in Asperg. Offene Gesellschaft. Theilhaber: Franz Susset, und August Susset. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten — S loß⸗ brauerei Horneck in Horneck bei Gundelsheim. Bier und Branntweinfabrikation. Offene Gefell schaft seit 9. April 1875. Gesellschafter: Chriftian Rammenstein und Carl Scheerer in Gundelsheim. Die . ist in Folge Durchführung des Gant⸗ verfahren erloschen. (21/12. 77) Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten Nr. 6 ist heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Friedr. Wilh. Krafft in Coadsuthen für seine Ehe mit Clara, geb. Rieder, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat.
Tilstt, den 31. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wanzleben. Gesells chaftsregister.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen
Firma: ; 31 & A. Strausz⸗ in Schermke in Golnnne 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des zur Vertretung der Gefell schaft berechtigten Mitinhgbers Werner Adolph Hein⸗ rich Strauß in Schermke ist der Domaĩnen⸗ 66 Carl Heinrich Strauß daselbst mit ieser Vertretung beauftragt worden und ist hiernach die Vertretungsb. fugniß des Herrn Werner Adolph Heinrich Strauß erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. De⸗ zember 1877 an demselben Tage. Wanzleben, den 28. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.
VWanzlehem. Firmenregister.
Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ ö ist unter Nr. 246 folgende Eintragung be⸗ wirkt:
Colonne 1. 2 ö Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ,,, Andreas Conert zu Boltmers⸗
orf. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Bottmersdorf. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: A. Conert. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am
G. Hinderer, (Thrangeschäft) zu Heilbronn. Er⸗ loschen. — S. Gummersheimer daselbst. Er⸗ loschen. — G. Klinkowström daselbst. Erloschen. — Carl Bräuninger in Neckargartach. Erloschen. — . F. Braunbeck daselbst. Erloschen. — Lonis Schanzenbach zu Abstatt. Erloschen. (10.12. 77.) .O. A. G. Kirchheim. Emil Lorenz, Spe⸗ zerei⸗ und Ellenwaarenhandlung zu Weilheim u. T. Paul Emil Lorenz, Kaufmann in Weilheim u. T. Die Firma ist in Folge der Durchführung des Gantverfahrens erloschen. Gelöscht. (29/12. 77) K. O. A. G. Neckarsulm. Otto Glatz in Neckar⸗ sulm. Otto Glatz, Kaufmann in Negaarsulm. Er⸗ loschen in Folge Verkaufs des Geschäfts. — H. Breitenbach in Offenau. ö Breitenbach in Offenau. Erloschen in Folge Todes des In⸗ habers. (14.12. 77.) — A. E. Bender in Neuen⸗ stadt. Die Wittwe Marie, geb. Eyth, in Neuen⸗ stadt. Erloschen in Folge Verkaufs des Geschäfts. 5 77) — Louis Stern in Gundelsheim. ouis Stern, Kaufmann in Gundelsheim. Erloschen in Folge Verkaufs des Geschäfts. — Michael Eisig in Kochendorf. Babette Eisig, Wittwe, in Kochendorf. Durch den Tod der Inhaberin erloschen.
28. Dezember 1877. Wanzleben, den 28. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. eißner. W ehlam. Bekauntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind neu eingetragen: . sub Nr. 293 der Uhrmacher und Kaufmann Emil Tromm in Gerdauen mit der Firma: „E. A. Tromm /. sub Nr. 294 der Schneidermeister und Tuch⸗ händler Carl Eisenberg in Gerdauen mit der Firma Carl Eisenberg Es ist gelöscht sub Nr. 248 die Firma G. Salo⸗ mon in Gerdauen. Wehlau, den 20. Dezember 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wwehlam. In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ausschließung resp. Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter
befugt.
— Gottlieb Kaiser in Möckmühl. Gottlieb Kai⸗
Nr. 57 Folgendes eingetragen: Der Uhrmacher und Kaufmann Emil Tromm