ieren . ae, , , f. 2 i, ,. . 2 er 9 29
nmelfleisch, koscheres Reindfsieisch, gelbe Rüben,
mittlere Graupen, grobe Graupen en⸗
. .
n, enmehl, Weizen mehl, Reis,
Salz, Snleng Semmeln, Zwieback, Hirse;
?) Schreibmaterialien:
Verschi orten Papier, Stahlfedern, Dinte, soll im We
Spezielleres hierübe
gungen. ;
He rungoluf ige werden demnach ersucht, ihre schriftlichen, verflegelten Offerten an die Direktion der Straf⸗ und orrektionsanstalten, Klingelpütz Nr. 37, mit der Aufschrift:
ad 1 , on auf Verpflegungs⸗Gegen⸗ . ünde “, ad 2 „Submifston auf Schreibmaterialien bis spätestens Mittwoch, den 9. Januar 1878, Abends 6 Uhr, abzugeben. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt ad 1 für Verpflegungs. Gegenstände Donnerstag, den 10. Januar 1578, um 10 Uhr Morgens, ad 2 für Schreibmaterialien an demselben Tage, um 11 Uhr Morgens, ; in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Bureau der obenbezeichneten Direktion.
Die Lieferun n, , liegen in dem Sekre⸗ tariate der anner⸗Strafanstalt täglich während der Expeditionsstunden zur Einsicht aus und können auf Wunsch gegen Erstattung von Einer Mark da— selbst entnommen werden.
Eöln, den 27. Dezember 1877.
Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
uon] Nassanische Eisenbahn.
Materialien⸗ Bedarf für 1878/79.
Die Lieferung der für die Nassauische Eisenbahn im Jahre 1878/79 erforderlichen Betriebs und Wertstatten⸗Materialien und Geräthe, als.
Melalle und Metallwagren, Gummi, Glas, Lederwaaren, Ellen, Seiler⸗ und Bürsten⸗ waaren, Oele und Fette ꝛe. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und porto⸗ frei mit der Aufschrift: .
Offerte auf Lieferung von Materialien für
1878/79
bis zum Submissionstermin, welcher Donnerstag, den 24. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Materialien ⸗Verwaltung auf dem Bahnhofe Limburg a Lahn abgehalten werden wird, an die Materialien⸗Verwaltung der Nassauischen Eisenbahn zu Limburg a. / Lahn einzusenden.
Die Eröffnung der eingehenden Offerten wird in dem bezeichneten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vorgengmmen werden.
Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Pie Lieferungz-Bedingungen nebst Bedarfs listen können von der Registratur der unterzeichneten Di⸗ reftion zu Wiesbaden, von dem Bureau der Haupt⸗ Magazin⸗Verwaltung zu Limburg a. / Lahn gegen Erstattung bon 59 J. Drudkosten bezogen, werden, woselbst, sowie bei den Stations⸗Vorständen zu Frankfurt a. M., Castel, Oberlahnstein und Wetzlar dieselben auch zur Einsicht gufgelegt sind.
Die betreffenden Muster können auf dem Bureau der Materialien⸗Berwaltung zu Limburg g. Lahn eingesehen werden, wohin auch die zu den Offerten gehörigen Probestücke, von den Offerten getrennt mit der Aufschrift: (àCto. 261/12.)
Probe zur Offerte auf die , von
Materialien pro 1878,79 vor dem Schlußtermin portofrei einzusenden sind.
Wiesbaden, den 27. Dezember 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
VBerloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
159 ,, r, , von Obligationen des Kreises Schroda. Von ver unterzeichneten Kommission sind am 24 d. M. die nachbenannten Obligationen des Kreises Schroda ausgeloost worden: fil. Cmisfion. Anleihe von 250 900 Thlr. — 7h00, 000 M zur Zeichnung von Aktien der Posen⸗ Kreuzburger Eisenbahn. 1) Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 28 und 3 Jätt. C. 1665 Thir. tr. 32. M und 106, Diese Kreisobligationen sind in coursfähigem Zu⸗ stande nebst den dazu gehörigen Coupons Serie II. Nr. 1 = 16 und Talons den 1. April 1878 an die Rreiskommunalkaffe in Schroda. gegen Baar⸗ zahlung des Nennwerthes zurückzuliefern. . Von den in früheren Terminen ausgeloosten Kreis⸗ obligationen sind die nachstehend genannten der Kreis kommunalkasse in Schroda bis jetzt nicht zu⸗ gegangen und sind daher mit den bezeichneten Talons . Coupons baldigst an die genannte Kasse einzu— enden. J. Aus der Verloosung vom 26. September 1873 II. Emission. Oblig. Litt. D. Nr. 8 über 25 Thlr. mit Talon Serie J. II. Am 1. Oktober 1874 gekündigte, am 1. April 1875 einzulösen gewesene Obligationen: A. J. Emission die Sbligationen Lit. D. Nr. 200. 304 und 397 à 25 Thlr. mit Talons und Coupons Nr. 19. B. II. Emission die Obligationen; Litt. B. Rr. 64 und 66 à 100 Thlr. mit Talons und Coupons 4110. Litt. G. Rr 10 und 25 à 50 Thlr. mit Talons und Coupons 4/310. Litt. D. Nr. 5. 6. 10. 92. 1098. 135. 1652. 154. 155. 156. 157. 158. 159. à 25 Thlr. mit Talons und Coupons 4110. Schroda, den 27. September 1877. Namens der kreisständischen Eisenbahn. und Anleihekommifsion des Kreises Schroda, der Königliche Landrath.
8 nehmern für 1877
168
Fenerversicherungs
Nach vorläufiger Berechnung wird
bank f. D. zu die Feuerversicherungsbank f. D. zu Gotha ihren Theil⸗
ca. SO Procent
Gotha.
ihrer Prämien⸗Einlagen zurückgeben. dem wir dies
enten: udt, Alte Jacohstraße
,, als die A otsdamerstraße Nr.
A. Wu err Damerow, err Rust, Alte err L. Schindler, Karlsstraße Nr.
Berlin, M., den 6. Januar 1878.
hierdurch zur allgemeinen Kenntni daß der vollständige Rechnungs ⸗Abschluß, wie gewöhnlich, im
ipzigerstraße Nr. 56
zur Vermittelung von Versicherungen jeder Zeit bereit sind.
Die General⸗Agentur der — f. D. von S
Kronenstraße Nr. 44.
bringen, fügen wir die Bemerkung bei, ai erfolgt und sowohl die unterzeichnete
Nr. 71, 117,
9
rmeister,
sammersch Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heutigen Ausloosung unserer unkünd-
baren Hypotheken⸗Briefe wurden laut notariellem
Protokoll folgende Nummern gezogen;
Hh 4150 Sypotheken⸗Briefe zweiter Emission. Litt. B. à 1560 M. Nr. 694.
C. à 600 ½ς Nr. 551 757 838 1186.
D. à 300 M. Nr. 564 627 1345.
BF. à 150 6 Nr. 599 900.
2) So / g Hypgtheken⸗Briefe vierter Emisston.
Litt. A. à 3006 M6. Nr. 5M.
B. à 1560 S Nr. 2695 45372 45373 4987. G. à 600 M Nr. J226ß 7430 7774 7831, „D. à 300 S Nr. 6314 15048 15215 15947
16347 16384 16385 16453 16479 17178 17419 17554 18335 18361 18520 18906 19205 19914. P. d 150 M Nr. 4033 4279 4285 481. Die Auszahlung vorstehender Nummern findet am 1. Juli is78 mit einem Zuschlage von och zum RNennwerthe an unserer hiesigen Kasse att. Am 1. Juli 1878 hört die Verzinsung auf. Coeslin, den 29. Dezember 1877. Die Haupt⸗Direktion.
23
1565 Altona ⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
In der am 2. Januar d. J. stattgehabten achten Ausloofung 4159 Schleswigscher Prioritäts⸗ , , sind folgende Nummern gezogen worden:
15 Stück Litr. A. zu 1000 Thlr., jetzt
3000 M
Nr. 46 49 193 280 312 544 665 694 906 1194
13605 1474 1536 1622 1890. 20 Stück Litr. E. zu 500 Thlr., jetzt 1500 46
Nr. 2004 2046 2821 2823 2851 3071 3269 3453 3562 3644 3688 3704 3900 4460 4487 4533 4567 4658 4685 4894.
33 Stück Litr. C. zu 200 Thlr., jetzt 600 60 Nr. 5233 5254 5386 5403 5445 5489 5729 5746 5759 5805 5823 5966 5972 6189 6250 6612 6839 6566 7469 7607 7653 7729 7797 S207 8838 9054 090 9297 9792 9809 9826 9829 9838.
54 Stück Litr. B. zu 100 Thlr., jetzt 309 46
Nr. 10109 10130 10176 105661 10366 10371 06553 10635 10802 10844 11009 11232 11234 11555 11480 11586 11773 11787 120127 12049 12414 12510 12573 12589 12754 12856 13277 15279 13339 13366 13551 13682 14602 14728.
Restanten von früheren Ausloosungen. Rr. 165 493 2705 2989 3132 3673 4341 4462 4759 5161 6073 6239 6355 6381 6543 6636 7704 7775 8444 S494 8587 8598 8599 8938 9532 9537 160862 1175 1286 11348 11392 11853 12014 12187 13098 13373 13375 13725 14684.
Die Zahlung der Kagpitalbeträge der am 2. Januar d. J. Ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Junk d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Bbligationen mit den dazu gehörenden Zinscoupons nebst Talon bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahnhofe vom 1. Juli d. J. an, an jedem Mon⸗ tage, Dienstage, DVonnerstage und Freitage von 5 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags.
Dle von früheren Ausloofungen restirenden Obli⸗ gatlonen können auch schon vor dem 1. Juli d. J, während der vorbezeichneten Einlösungszeiten daselbst präsentirt werden.
Altona, den 4. Januar 1878.
Die Direktion.
11000
In der Generalversammlung vom 24. November d. J. ist die Auflösung der hiesigen Actien⸗Ge⸗ sellschaft Rheinisches Nickelwerk beschlofsen wor⸗ ben. Herr Louis Moldenhauer in Rüsselsheim a. Main ist als Liquidator ernannt, und sind die Gläuhiger n Gemäßheit des Artikel 243 des Han⸗ delsgesetzbuches aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Frankfurt a. N., den 27. Dezember 1877.
Die Direktion.
154 Bekanntmachung. ; Bei der am 25. v. M. u. Jahres bewirkten Aus⸗ loofung von Kreisobligationen sind folgende Iummern von der III. Ausgabe nach dem Privile⸗ gium vom 5. März 1866 gezogen worden: Litt. A. über 1500 ς Nr. 16 und 18. itt. B. über 600 S Nr. 62 173 222 225 und 258. Litt. G. über 300 M Nr. 349 421 423 426 457 451 455 658 und 70. Litt. D. über 150 4ις Nr. 1357 1366 und 1387. Litt. EB. über 75 M6 Nr. 1511 und 1566.
Diese Obligationen werden hierdurch den In habern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge am 1. Juli 1878 hei der Kreis Kommunal⸗ kasse zu Züllichaͤu gegen Rückgabe der Obligat ionen im coursfähigen Zustande in Empfang zu nehmen,
Da die Verzinfung derselben vom 1. Juli 1878 ab aufhört, so sind mit den Obligationen die Cou⸗ pong Ser. III. Nr. 3 bis inel. 10 nebst Talons zurückzugeben. . .
Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende Coupons werden die Zinebeträge vom Kapital ge⸗ kürzt werden.
Von den nach den früheren Bekanntmachungen auggeloosten Krelsobligationen sind noch nicht zur
v. . Mueller.
96369
aus der III. Emission nach dem Privilegium vom März 1866: Litt. C. Nr. 422 über 300 60 Züllichau, den 2. Januar 1878. Der . des Kreises Züllichau⸗Schwiebus. Graf von der Goltz.
Waagthalbahn.
Kundmachung.
Die gefertigte Direktion bringt hiermit zur all⸗ gemeinen Kenn tniß, daß bei der im Sinne der Statuten (8. 15) und des Tilgungsplanes am Heu⸗ tigen stattgefun denen J. Verloosung nachstehende 2953 Stück Prioritäts⸗Aktien der Waagthalbahn
zur Verloosung gelangten und zwar: ö 396645 39337 39634 35813 39976 40327 49591 10596 40600 42142 43074 43099 43169 43365 43568 43453 43493 43495 453707 44951 44052 4123 144217 44290 44529 44534 44593 44628 14657 44718 44751 44752 44846 41859 44860 MS76 44984 45082 45441 456640 45650 45758 1652353 52220 522838 52631 52764 52946 53197 53377 53345 53383 53386 53401 53469 53499 53753 535766 55786 53840 53842 53977 54919 546055 54066 54100 54126 54135 54138 54350 54551 54435 54439 54440 54441 54467 54505 54565 54663 54628 54902 54996 54997 55112 55193 55195 565198 55353 55630 55531 höb41 55647 55655 55967 56006 56199 56546 h6624 56675 56904 57516 62043 62113 62194 62196 623324 62483 62617 62618 62738 62762 62791 637527 63157 63159 63176 63286 633490 63739 659571 64007 64039 64305 64501 64573 64598 64609 65642 65045 65069 65995 65190 65210 65581 65582 66101 66121 66166 66209 66332 667602 676054 67115 67161 67218 67219 67231 67287 672388 67297 67470 67474 67557 67842 67967 6863 68168 68224 68240 68289 68407 68523 68671 68699 68815 68979 69027 69121 69257 69271 69403 69449 69454 69471 69691 697738 6993539 705727 76845 80089 86501 86686 s7455 876425 87988 88257 88283 38719 S888 75 s3940 88948 89279 89294 89440 89441 9546 s9569 S§56435 89682 89951 89963 99899 91690 93379 94838 9gö5001 95062 gölg4 95138 95146 F547 95156 95730 958095 96061 96217 96297 56377 96611 96628 69990 9700 Nos 8 gMeöhl 97104 N1I16 97128 9204 97447 Mörö37 97813 97814 98102 98184 98359 38443 95781 99204 99320 99492 99622 100600 169226 100230 100440 100512 166563 100620 100998 101021 191520 161816 161822 1091872 101973 102499 162545 102981 1093009 193071 103074 165185 163206 103212 193354 193375 1653427 163563 103859 1093928 193938 104292 164347 1604601 104683 196051 106063 106170 165183 106184 106289 106451 106464 106479.
rene n am 2. Jänner 1878. Die Birektion der Waagthalbahn.
liz! Die Bank von Polen.
Durch Allerhöchsten Befehl laut Reskript des Finanz Ministers vom 30. April. d. J sub Nr. S549 ist eine jährliche Frist für die Rückgabe der in der Polnischen Bank zur Sicherstellung geleisteter Zahlungen für Obligationen und Certifikate, der Polnischen Anleihe von 1835 befindlichen Kautionen bestimmt. ; .
In Erfüllung Dieses zeigt die Bank von Polen an, daß, wenn im Laufe eines Jahres, vom Tage der ersten diesen Gegenstand betreffenden Publikation gerechnet, die weiter unten verzeichneten Partial⸗ Sbligationen und Certifikate A. und B. der oben erwähnten Anleihe der Bank nicht vorgestellt wer⸗
den, als: I. Die Partial⸗Obligationen: 8. Der ersten Periode:
Nr. 62865 62866 62867 62868 62869 62870 62577 67877 62573 62874 62875 62876 625379 676665 67667 67668 67669 676709 67671 67672 67673 67674 67675 67676 67677, zusammen 26
Stück;
Nr. 16905 16911 16912 41044 51219 60112 63091 63007 63008 64471 64472 64491 68098 76565 88314 100103 100194
158
M7063 M7675 8386 99977 190528 101804 102543 103088
b. Der zweiten Periode: 16906 16907 16908 16913 16914 18392 51220 58276 58594 63007 63003 63004 63009 63010 63011 64473 64474 64479 64480 64481 68099 76561 76562 76563 76564 93035 95817 95820 100101 100102
100105 116834 122973 134124
265465 264296 204297 204298 204299 201309
I64301 7604307 264303 204304 204305 205916
265917 265518 205919 206920 228775 270532
281509 294450, zusammen 81 Stück;
II. Die Certifikate Litt. A.:
Nr. 1176 5731 16714 17972 39190 45103 46165 51140 54948 56543 58566 62149 69223 72957 75929 und 77462, zusammen 16 Stück; III. Die Certifikate Litt. B.
Nr. 31690 31691 31692 31693 31694 Nad hß5 Tin Nad 272493 272494
z1695 i596 zisg7? zi6gds 41899 61057 TVaihs TFinöß Tah, Nealdys 282099 180867 zusammen 11 Stück, so werden dieselben als entwerthet betrachtet und die der Bank durch verschiedene Personen, zur Sicherstellung der ihnen geleisteten Zahlungen deponirten Kautionen,
16910 30278 60110 68006 64470
16909 30277 58595 63005 63012
wem gehörig zurückerstattet
167 Bei der in Gemã 1872 (Nr. 13 der
it des Gesetzes vom 11. Juni esetzsammlung für das Herzog⸗ thum Gotha. J 9 1872) am 28. d. M. statt⸗ gehabten ersten usloosung von Schuldbriefen bes Anlehens der Staatskasse des thums Gotha vom Jahre 1872 sind verzeichneten Schuldbriefe, nämlich; aus Serie X. Nr. 38 243 346 368 1063 1088 1270 1716 und 62; aus Serie E. Nr. 138 148 228 262 338 715 715 735 502 10865 114 1248 1467 2166 2545 2575 3198 3612 3833 4068 4079 4099 4227 4549 und 4846; aus Serie C. Nr. 75 178 365 673 986 134 1244 1413 14698 und 1490 ; gezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden. Die Inhaber diefer Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. Juli 1878 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten bei der Herzoglichen Staatskasse⸗ Verwaltung hier zur Rückzahlung einzureichen, wobei noch be onders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuld briefe mit dem 1. Juli 1878 aufhört. Gotha, den 36. Dezember 1857. Ca Cto. 541.) Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. Im Auftrag:
L. Braun.
rzog⸗ die nach⸗
Verschiedene Bekanntmachungen. 135 Bouth-Strass 8 ict za Bureaus
oder als Geschäftslokal die sehom jetzt
frei ger or deme Bol Etage von 10
zimmer m etc. zu vermiethen. Näh. das. in der Buchdruckerei von Hermann.
160
In der am 22. v. M. stattgefundenen General⸗ versammlung wurden in den Aufsichtsrath der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft die Herren:
Geh. Kommerz⸗Rath G. v. Bleichroeder, Kommerz. Rath Wilhelm Wolff,
Kommerz. ⸗Rath Emil Ebeling,
Banquier Otto Blumberg,
Direktor Albert Wolffs,
und in die RevistonsKommission die Herren: Bücher⸗Revisor Ernst Bierstedt,
Rentier Schmidt und
Rentier Vogler
gewählt.
Berlin, den 4. Januar 1878.
Der Aufsichtsrath der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft.
G. v. Bleichroeder. Wilh. Wolff.
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hu notheken⸗Versicherungz⸗Actien . Gesells chaft. Geschäfts⸗Uebersicht ult. Dezember 1877.
157 Activa. assa⸗ und Wechsel⸗Bestand. MSS 619,271. Effekten⸗Bestand .. 64,296. Konto⸗Korrent⸗Debitores. I66,480. Eigene Hypotheken⸗Kont 15,453,844. Lombard⸗ Konto , 599,909. Hesell chastẽ ße bande . „g11,009. —. Erworbene Grundstücke 1,498, 828. 69. MS 4,500,000.
PEPassEt6 va.
Mitten Kaplin!.
Konto⸗Korrent⸗Kreditores und , Amortisations⸗Kassa⸗Konto .., JS5, 575. De . Hypoth.⸗Antheilscheine „ 6, 893,925. . 6 O34, 500. 1,138,000.
60. 80. 35. 70.
Verkaufte Pfandbriefe. Hypotheken ⸗ Konto
153 Monatsübersicht der Weimarischen Bank am 31. Dezember 1877.
L. AEti nn. Bestand an Gold⸗ und Silber⸗
münzen, Reichs- und Staats⸗
kassenscheinen und Noten anderer
Banleen 3 Den an Wechseln .. . , 1,938,909 82. Bestand an Lombardforderungen. 63, 350 —. Bestand an Effekten... 394,802 90. Zurückgelegte Weimarische Bank⸗
ß 930,000 —. Landrentenbanßz ... 654,033 89. Consortialbetheiligungen 9275, 393 39.
7,586, 639 71.
Conto⸗Corrent⸗Debitoren ; d II. Passiva.
Sonstige Activa Grundkapital. s 15,0900, 900 —. Lib, 358 Go.
k JJ Conto⸗Corrent⸗Creditoren. . , 1,519,083 83. 389 411 16.
a , ohne Kündigungsfrist., Depositen mit Kündigungsfrist. 3,527, 060 —. Sonstige Passiva. ö
Karlsruher Zeitung.
In ihrem amtlichen Theil veröffentlicht die Karls⸗ ruher Zeitung die amtlichen hadischen Personal⸗ nachrichten, Srdensverleihungen, Ernennungen, Ver⸗ setzungen u. s. w.
Der nichtamtliche Theil enthält Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der politischen und sonsti⸗ gen Zeitentwickelung, wobei die Interessen und Vor⸗ gänge im Großherzogthum Baden eine besondere Berüäcksichtigung finden. Ebenso wendet sie den Bingen in dem nahen Elsaß⸗Lothringen eine erhöhte Aufmerksamkeit zu und bringt zahlreiche Original- mittheilungen aus den wieder erworbenen Reichs⸗ ländern. !
Ihr Inseratentheil enthält gußer zahlreichen Pri⸗ valanzeigen die Anzeigen und Bekanntmachungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden des Großherzog⸗ thums Baden.
Auflage 5000. Abonnementspreis für das Quartal im Großherzogthum Baden, die Brief⸗ frägergebühr eingerechnet, 3 S 65 8, in Karlsruhe 3 96 59 3. Insertionsgebühr 18 8 die gespaltene Petitzeile
Rückzahlung präsentirt:
werden.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an.
berg.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
5.
Berlin, Montag, den 7. Januar
er Inhalt dieser Beilage, in wel er uch die i ü a Modellen vom 11. Januar 1876, und die im 6 . 8 M 8, ,
Eentral⸗ Handel s⸗Register für
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstal j ; — . ten, sowie
Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65 2 nsta ö
auch durch die Expedition: 8 R., Wilhelmstraße 6 2 r. ,
durch Carl
vorgeschriebenen Bekan
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
1878.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
ntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deuts
che Reich. (Nr. J).
Das Central⸗Handels⸗Register fü ĩ int i zali . k erscheint in der Regel täglich. — Das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Patente.
. Patent ⸗ Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der i gn ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ir. 534. A. Adinkler ju Breslau.
Rotirende Dampfmaschine. — Nr. 1298. Morris Frank zu Berlin. Neuerungen an einer Maschine zum Einfassen von Hüten. Nr. 3072. Albert Paul, Instrumentenmacher zu K . gorrichtung zur Herstellung von Hammerköpfen für musikalische Instrumente. 1 patentirt.) Nr. 3785. Franz Hermann Salzbrenner, Werk⸗ führer in der mechanischen Weberei von B. Thomas in 1,
änderung am Gazegeschir
kleingemusterter S* e K 266 . ent zu Berlin. aschine zum Einfassen vo üten. = rechtlich patentirt.) —; k Nr. 4217. Wirth &. Co, Patentanwalte zu rankfurt a. M., für Friedrich Jacob zu Newark ert iner eue Bewegungsmechanismen i = e n bing rich J . 3. Friedrich Stritter, Hol ĩ = mentenmacher zu Biebrich a. Rh. K Contra⸗Fagott, ganz aus Holz konstruirt, mit Schilfrohrmundstück und veränderter Klappen⸗
anordnung. Schulze C Wagner, Fabrikanten
Nr. 4512. zu , . . orrichtung zur Herstellu bindi = , . stellung gazebindiger ge . Fr. Reese, Direktor des städti wel , m . kö iederschraub⸗Ventil mit doppeltem Ab und , K Nr. 4957. Wilhelm Mühlau, Mühlenmeister zu Berlin. Centrifugal Sichtemaschine concentrischen Siebeylindern. Nr. 5178 J. Brandt C G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für Friedrich Adolf Siewerdt zu Oerlikon (Schweiz). Kombinirte Bandsäge, Bohr⸗ und Hobel⸗ . Jean K Schl r. 5291. Jean Kraus, ss ĩ *. , chlossermeister zu igenthümliche Einrichtung an Schiebethüren. (Eandesrechtlich nn . Nr. 5461. Carl Funk, Chemiker, und Adolf Eltze, Lehrer zu Helmstedt in Braunschweig. Verfahren zur Bereitung phosphorsaurez Natron haltender Seifen. (Landesrechtlich pa⸗
tentirt.) Adalbert Stark, Techniker zu
Nr. 5470. 12 oc ampfkochapparat mit Petroleumheizung. Ar. . H. Flottmann K ö Metall gießerei und Kesselarmatur en⸗Fabrik zu Bochum. Entluftungsventil mit entlastetem Schwimm cylinder. (Zusatzpatent zu dem unter Nr. 3748 ausgelegten Patentgesuche.) Nr. 5609. Otto Elterich, Techniker zu Nürn⸗
mit rotirenden,
Eiserne Spar ⸗Kochheerde mit Rauchverbrennung.
Nr. 5662. Carl Schneichel, Direktor der 36
sauer Wollgarn⸗Spinnerei zu Dessau. Vorrichtung an Krempeln zur besseren Auf⸗ beitung und Vermischung von Spinnstoffen. (Eandesrechtlich patentirt.) Nr. 6069. Karl J. Maher, Barmen. Dichtung und Flügelkonstruktion von Kapsel⸗
. Wilhelm H r. 4. Wilhelm Hartz,
Schirmfabrikant zu Altona. F Fischmesser mit Grätenzange.
Nr. 6287. H. de Groustlliers zu Moabit. Verfahren zur Darstellung von Soda und ,. aus . . Chloriden unter
ndun on . i . ö oho Eandesrechtlich r. ö 1 Ingeni ol. ehmann, Ingenieur zu pparat zum Heben von Wa Dampfwasserheber. ö Nr. 6564. Johann Schanda, Schreinermeister zu Barmen. Waschbrett.
Nr. 6582. Gebr. Böcking zu Kaiserslautern. Fal ßiegel, welche durch Stifte verbunden
rden.
,,. . ,, r . j in New⸗Croß und Jose tley in Railway Works Leeds, . ; ; Rotirende Maschine bezw. Pumpe. Berlin, den 7. Januar 1878. aiserliches Patentamt. Jacobi.
Ingenieur zu
genannt
161
dieser neuesten Form der Nahrungsnoth zu be⸗ sprechen und 2. den gr, . . lichungen des Untersuchungsamts Mittheilungen zu geben über Untersuchungsmethoden, über wichtige chemische und mikroskopische Analysen, über die Nährwerthe und Preise der Nahrungsmittel, sowie über Gesetzgebung und Verwaltungsmaßregeln auf dem Felde der Nahrungsfälschung. Die erste Nummer enthält außer einer eingehenden Abhand— lung über Natur- und Kunstwein von dem Verzins ⸗ Chemiker Dr. Skalweit eine kurze Ge⸗ schichte der Entstehung und Organisation des hannoverschen Untersuchungsamtes nebst der Dienst⸗ Instruktion für die Vereins ⸗ Chemiker, und wird daher denjenigen Städten willkommenes Material bieten, die mit der Gründung ähnlicher Vereine umgehen. Nach dem zweiten Monatsberichte des Untersuchungsamtes haben in der Zeit vom 3. November bis 1. Dezember 110 Untersuchungen stattgefunden, und zwar 898 im Auftrage von Be⸗ borden und Privatpersonen, 12 auf Veranlasfung des Vereins; die größte Zahl fällt auf die Unter⸗ suchung von Wein; von 47 analysirten Weinen wurden 14 (Mosel⸗, weiße Rheinweine und ein Rothwein) mit Zucker und Wasser versetzt (gallisirt) gefunden und zwar 9 in besonders starkem Maße. Da es auf keinem Gebiete schwieriger ist, eine cars Gren ige zwischen Fälschung und gewerbe⸗ , , , . zu ziehen, als auf dem des Beingeschäftes, so hat zur näheren Grenzbestimmung eine gemeinschaftliche Konferenz der Hauptvertreter des hiesigen Wein handels stattgefunden, die sich vor⸗ läufig darüber verständigt hat, als eine Fälschung, abgesehen von weniger gebräuchlichen Beimischungen fremder Stoffe, den Zusatz von Kartoffeln und Fruchtsäften zum Weine, jede Gallisirung von Roth⸗ weinen, sowie Gallisirung von Weißweinen in dem Falle zu betrachten, daß der Zusatz von Kartoffel⸗ ie,, ein erheblicher ist.
ird derartige Fälle zur wei = folgung der Polizei i,. ⸗ J
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereint ge aus dem Königrei ,, dem König ich rr, m,, 21 em Großherzogthum Hessen werden Dienstags hezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadbt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Anchem. Der Kaufmann Ferdinand Li i Aachen hat in das r fen 9 ö selbst unter der Firma H. & F. Lieck führt, am . . ö 1. Kaufleute un uido Gütte 8 ? ö, J Die bisherige irma wurde daher heute unt . . i n n n die für hien rn ; nz Urlichs ertheilte Pro 3 , . gelöscht. . odann wurde eingetragen unter Nr. 1415 Gesellschaftsregisters die adde fe lis haft 2 der Firma H. G J. Lieck, welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Januar 1878 begonnen hat und deren unbeschränkte Gesellschafter die obengenannten Kauf—
leute Ferdinand Lieck, ĩ . Gütter find. Franz Urlichs und Guido
Aachen, den 2. Januar 1878.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Anuehem. Die zu Düren wohnende Handelsfrau ö., geb. Kor, Wittwe Jacob . 3 at das Geschäft, welches sie in Düren unter der Firma Pet. Ant. Virnich betrieb, mit Aktiven und Passiven und der Firma dem zu Düren wohnenden Kaufmanne Theodor Hagen übertragen. Es wurden in Han, dessen gelöscht: 1 6 irma unter Nr. 828 des Firmen⸗ registers; . 2) die für diese Firma dem genannten Theodor hegen ertheilte Pꝛrokura unter Nr. 865 des rokurenregisters. Sodann nurde unter Nr. 3640 des Firmenregisters eingetragen die Firm Peter Anton Virnich, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der zu Düren wohnende Kaufmann Theodor Hagen ist. Aachen, den 2. Januar 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Her kim.
werthen Erscheinungen auf dem weiten Gebiete
Firma:
gießerei und Maschinen⸗Fabr 62 ist ,,, 5 n der Generalversammlung vom 1. Dezember 1877 wurde beschlossen, daß die koch fih n der Liquidation vom J. Januar 1858 ab dur Einen Liquidator erfolgen solle. Alleiniger Li= quidator ist, — nach dem Rücktritte des Kauf⸗ manns Grangs — der Kaufmann Julius Hahlo zu Berlin. Der Kaufmann Wilhelm Teutfch ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Firmenregister, woselbst
10361 die hiesfl 8 in ö J H. aelis
66 4 , :
as Handelsgeschäft ist mit d i
ö . st mit dem Firmenrechte 1) den Kaufmann Hugo Kantorowiez, 2) den Kaufmann Gustav (Gabriel) Rosen⸗
feld,
* Beide * 5 übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 6423 . ,, ö
ã ist in un i R r, , Henan ser Gesellschaftsregister unter G. H. Michaelis und es sind als deren Gesellschafter die bei = genannten eingetragen ö J
Die Gesell aft hat 1. J . gonnen. chaft hat am Januar 1878 be
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
10,71 die hiesige Handlung ist 5 ; Heinrich Roeder
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Julius Wreschner zu Berlin
ist in das Dandelsgeschäft des Kaufmanns Hein⸗
rich Roeder zu Berlin als Handelsgesellschafter
eingetreten und die hierdurch entstandene, die
Firma Heinrich Roeder fortführende Handelz—
gesellschaft unter Nr. 6424 des Gesellschafts⸗ vir i .
emnächst ist in un i n . 1 5 ser Gesellschaftsregister unter und es sind als 8e n. er, d
eren Gesellscha ie bei (
genannten eingetragen worden. . .
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Tugendreich 1 ö a Dezember 1877 begründeten Handelsgesell⸗ e ces Geschäftslokal: Georgenkirchstraße 23/24)
1) die Kauffrau Julie Tugendreich, geb. Fürst
2) der Kaufmann Julius i gh, ö gie it re, elf ies ist in unser Gesellschaftsregi
6425 eingetragen 8 schaftzregisfter unter Nr.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unt Nr. 4597 die . Handelsgesellschaft i hir ö BVaum K Seemann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann David Seemann setzt das Handels eschäft unter unveränderter ö. 6. (Vergleiche Nr. 10,569 des Firmen⸗ Demnächst ist in unser Firme ̃ 10d . hi 4 ser Firmenregister unter Nr. und als d dann g, . eren Inhaber der Kaufm ĩ Seemann hier eingetragen worden. ö
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unte Nr. 5715 die hiesige Hande gn ich f ö. S* Kleinschewsky K Hiller vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ . . . . ist der nn Hermann Kleinschewsky zu Berlin bestellt. Derselbe setzt das Handelsgeschäft unter
Nr. 10.570 des Firmenregisters Demnãchst ist in unfer Fi gi 103 r hi h ser Firmenregister unter Nr. H. Kleinschewsky und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kleinschewsky hier eingetragen . ?
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unt Nr. 5166 die hiesige ö en 9 . Po
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft gufgelöst. Der 5. Ernst Friedrich Albert Pohl setzt das e , unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10571 des Firmenregisters. - Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,571 die Firma:
F. E. Pohl und als deren Inhaber der . Ernst Friedrich
8 *
Albert Pohl hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst t Ur. 3941 die hiesige aufgelöste giti ee fifa ff
Berliner Union, Aktien ⸗Gesellschaft für Eisen⸗
der Firma H. Kleinschewsky fort. Vergleiche si
, Bernhard Angreß & Co. vermerkt steht, ist ,. ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Raphael Weyl setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 10 572 des van m, emnãä ist in u i i 10 * hne . 9 nser Firmenregister unter Nr. ernhard Angreß & Co. und als deren Inhaber der Ka Weyl hier eingetragen worden. k
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. die hiesige Handlung . . J H. Thiele & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Holtz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma S. Thiele K Co. fortsetzt. Vergleiche Nr. IO, 573 . . emnã ist in unser Firmenregi ö 10,573 die Firma: ᷣ J H. Thiele & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Holtz hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5604 die hiesige Handelsgesellschaft in . Robert Thode & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Dig Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Eugene Dzondi zu Ber⸗ lin bestellt. Derselbe setzt das Handelsgeschäft unter der Firmg Eugone Dzondi fort. er⸗ 4 . . ö 26 Firmenregisters. emnã ist in unser Firmenregister unt . 10,574 die Firma:; ö ö Engene Dzondi und als deren Inhaber der Kaufmann Eugene Dzondi hier eingetragen worden. Dem Johann Carl Stürckow und Carl Friedrich Möser, Beide zu Berlin, ist für vorgenannte Firma Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3814 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2883 vermerkt worden: Die Prokura des Stürckow und Möser ist wegen Aenderung des Prinzipals hier gelöscht ö. nach Nr. 3814 des Prokurenregisters über⸗ gen.
Der Kaufmann Robert Casper zu Berlin hat für sein hierselbst unter der , . 3 n,
irmenregister Nr. bestehendes Handels⸗ geschäft dem Siegfried Alexander zu He in g eln. ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3815 eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Sußmann K Cie. (Gesellschaftsregister Nr. 6265) hat für ihr Handels⸗ fel cha dem August Loewengard zu Berlin Pro⸗ urg ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗
register unter Nr. 3816 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5846 die Firma: Julius Schiller.
Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser ern , wofelbft unter Nr. 370 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Maschineu⸗Fabrik Cyelop
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 2. Januar 1878 aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ dator, mit der Befugniß, . Sachen der Gesellschaft aus freier Hand, also ohne öffentliche Versteigerung zu veräußern, ist der Rentier Christoph Weingart zu Berlin.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
am 1. Januar , n 3 delsgesellsch 113 1 egründeten Handelsgesellschaft
biet Geschäftslokal: Ritterstraße 51 . 5
) der Bildhauer Alphons Görgens,
2) der Architekt Carl Ziem, ;
Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6426 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9945 die hiesige Handlung in 3 z ö Theodor Deiters vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Wegner zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Deiters zu Berlin als Handelsgesellschafter einge⸗ etreten und die nunmehr unter der Firma heodor Deiters C Co. bestehende Handels⸗ gesellschaft, unter Nr. 6427 des Geselschafts⸗ ver , 6 eselsch emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6427 die Firma: 2 Theoedar Deiters & Ce. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten file e, worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3895 die hiesige Pandelsgesellschan in . ä
gonnen.