de Handelgesellschaft unter Nr. 6430 , ge er. ist in un er Gesellschaftsregister unter
die beiden Die Gesells
nen. ae ie dem Emil Heinrich Paul Mertens für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 2687 erfolgt.
In unser Firmenregister, wofelbst unter Nr. S6 die hiesige Handlung in Firma: ge. it S. — 9 vermerkt steht, ist eingetragen: Dag Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers Siegmund Salinger mit dem Firmen⸗ echte durch Vertrag den Kaufleuten Fritz und Conrad Bergemann zu Berlin übereignet wor⸗ den. n n. 3 nach Nr. 6431 des Gesell⸗ aftsregisters übertragen. Ol i. der hierselbst unter der Firma: S. Salinger Nachf. am 1. März 1877 begruͤndeten Handels gesellschaft sind die Kaufleute: 1 e Bergemann, 2) Conrad Bergemann, Beide zu Berlin. Der Kaufmann Elias Mejsrczyk zu Berlin ist am 18. Dejember 1877 als Handelsgesellschafter eingetreten. . er Kaufmann Fritz Bergemann ist von der Be⸗ fugniß zur Vertretung der Gesellschaft , Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6431 eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Maschinen⸗ Fabrik Cyelop . 2 in begründeten Kommanditgesellscha ⸗ jetziges Geschäftslokal: Pankstraße 1415) sind die Ingenieure; 1) Georg Mehlis, 2) Ernst Behrens, Beide zu Berlin. Dies iff in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 6432 eingetragen worden.
n unser Firmenregister sind: . * 10, M75 die Firma: Carl Steiner und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Steiner hier (sctziges Geschäfts lokal: Kraut⸗ straße 28), unter Rr. 16 576 die Firma: Leopold Perdel witz und als deren Jnhaber der Kaufmann Ley ⸗ old Perdelwitz hier (ietziges Geschäftslokal: öckhstraße 2), . unter Rr. 19,577 die Firma: Wilhelm sausch und als deren Inhaber der Fabrikant Wil- helm Kausch hier (jetziges Geschäftslokal: Kaiserstraße 19), ᷣ unter Rr. 16575 die Firma: Emil Jaeckel, und als deren Inhaber der Fabri. ant Carl Johann Emil Jaeckel hier (ietziges Geschäfts⸗ lokal: Oranienstraße 22.) eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 534 die hiesige Handlung in Firma: n steht is 6 Krappe vermerkt steht, ist eingetragen; Die Firma ist durch gung auf die verwitt⸗ wete Tapisseriewaarenhändler Krappe, Agnes, eb. Booß zu Berlin übergegangen. Vergleiche ge 10 579 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,579 die Firma:
Otto Krappe . und als deren Inhaberin die verwittwete Tapisserie⸗ waarenhändler Krar pe, Agnes, geb. Booß, hier eingetragen worden. .
se der Frau Krappe,. Agnes, geb. Booß, für diese 53 ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 42 erfolgt.
Der Fabrikant Johann Jacob Christian August Buch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Buch & Landauer (Firmenregister Nr. 6057) bestehendes Handels geschäft dem Alfred Kühnel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3819 eingetragen worden.
Der Banquier Moritz Simon zu Berlin hat für
sein hierselbst unter der Firma:
S. & M. Simon
(Firmenregister Nr. 61 12) bestehendes Handelsgeschäft Dem Hermann Gericke, Siegfried Sachs und Carl Fabrice, sämmtlich zu Berlin Kollektiv Prokura der⸗ ag ertheilt, daß jeder derselben die Firma nur n Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen des Geschäftes zeichnen darf.
Dies ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 3822, 3823, 3824 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 337565 vermerkt worden:
Die Prokura des Oscar Kalbe ist erloschen, die des Hermann Gericke nach Nr. 3822, die des Richard Sachs nach Nr. 83823 übertragen.
In unser Genossenschaftõre ister, woselbst unter Nr. 79 die hiesige n f. Genossenschaft in
Firma: Erwerb ⸗ und Sparverein ; Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Liguidatoren ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7096 die Firma: Paul Eckert, Pro r i fte Nr. 3502: die Prokura des * Philippson für die Firma; Treuherz loesser, e n . ster Nr 2913:
gist M 91 die Prokurg des Gustay Uber für die Firma:
d vormals J. A.
ell Berlin, den 5. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.
Kenthem O. 8. Bekanntmachung. In unser Firmen register sind: . eingetragen:
Emil Frãäͤnkel daselbst.
Nr. 1663. Die Firma Emanuel Förster zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der
Kaufmann Emanuel Förster daselbst. Nr. 1664. Die
daselbst.
Lagiewnik und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Gieska daselbst.
Kattowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann David Frankenstein daselbst. II. gelöscht worden: Nr. 1325. Die Firma M. Katschinski zu Kattowitz. Nr. 1168. Die Firma M. Förster zr. zu Beuthen O. /S. Nr. 1132. Die Firma Moritz Spiegel zu Beuthen O / S Nr. 1550. Die Firma R. Großmann zu Kattowitz. Beuthen O. /S., den 2. Januar 1878 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Henmthem O. /S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, 3 unter Nr. 118 die Firma: H. Fräukel et Comp. zu Laurahütte vermerkt ist, ist heute eingetragen worden: Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: ; F. Klockmann in Bleckede Fol. 4 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bleckede, den 3. Janugr 1878. Königliches Amtsgericht J. Rosch er.
Kraumachrelãrg. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol, II. Fol. 310 ist bei der . eingetragenen Firma: „Niederlage der Braunschweigischen Actien⸗ Bierbrauerei Streitberg, Köther K Christofes“ vermerkt, daß die darunter hier domiecilirte offene Handelsgesellschaft zufolge gütlicher Uebereinkunft unter den Gesellschaftern aufgelöst worden und obige Firma daher gelöscht. Braunschweig, den 27. Dezember 1877.
Herzogliches Handelsgericht.
H. Wolf.
am 3. Januar 1878:
Barkhausen C Menke. Bremen. Carl Lin de⸗ mann, sowie Johann Conrad Suckohl ist am 1. Januar d. J. Prokura ertheilt.
Georg Hahse & Co. Bremen. Die Firma ist am 31. Dezember 1877 erloschen. Die Aktiva und Passiva derselben sind auf G. C. Vocke übergegangen. Die Prokura des Carl Rem⸗ mers ist am 31. Dezember 1877 erloschen.
G. C. Vocke, Bremen. Inhaber: Georg Lud wig Carl Vocke, Prokurist: Carl Remmers.
Gebr. Nielsen. Bremen. Am 1. Januar d. J. ist, der hiesige Kaufmann Emil Adolph Nielsen als Theilhaber eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.
Carl Busjaeger. Bremen. Der hiesige Kauf⸗ mann Georg Busjaeger ist am 1. Januar d. J. als Theilhaber eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Firmg bleibt unverändert. Die Prokura des Georg Busjaeger ist am 1. Januar d. J. erloschen.
Heckemann K Co. Die Firma ist am 31. De⸗ zember 1877 erloschen.
Wilkens K Danger. Bremen. Die Prokura des Christian Willig ist am 31. Dezember 1877 erloschen. Am J. Januar d. J. ist an Reinhard Böcker Prokura ertheilt.
Gebrüder Stoevesandt. Bremen. An Diedrich
Stoevesandt ist am 1. Januar d. J. Pro⸗ kura ertheilt.
Carl Ungewitter. Bremen. Inhaber: Carl Georg Wilhelm Ungewitter.
Siegmund Rommel. Bremen. Inhaber: Siegmund Friedrich Rommel.
Bernhd. Steinbrügge. Burg. Carl Bern⸗ hard Steinbrügge ist am 1. Januar d. J. als Theilhaber ausgetreten. Das Geschäst wird von Bernhard Stein brüg ge junr. und Gustav Arnold Friedrich Schotteburg unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jul. Prüsse, Bremen. Inhaber: Julius Adolph Prüsse.
Den 4. Januar 1878:
Lahusen & Müller. Bremen. Christoph i Fürchtegott Lahusen ist am 16. Fe⸗
ruar 1877 verstorben und laut Vertrag statt
seiner seine mit ihren Kindern im Heisitze lebende Wittwe Emmg Johanne Wilhelmine, geb. Sölling, als offene Gesellschafterin be theiligt gewesen. Dieselbe hat die Firma nicht gezeichnet. Am 1. Januar d. J. ist die Han⸗ es e elt aufgelöst und sind die Aktiva und Passiva derselben auf die Kommanditgesell⸗ schaft G. H. Müller C Go, übergegangen. Die Firma ist gleichzeitig erloschen.
G. 5 Müller & Co. Bremen. Kommanpit⸗ esellschaft, errichtet am J. Januar d. J. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist der hiesige
Kaufmann Georg Heinrich Müller.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den
naar r *. Sanun? 1Gid.
Nr. 1662. Die Firma E. Fränkel zu Königs⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann
Firma Moritz Spiegel's Wittwe zu Beuthen O. /S. und als deren Inhaber die Frau Fanny, verwittwete Kauf⸗ mann Moritz Spiegel, geborne Liebenthal,
Nr. 1665. Die Firma A. Gieska zu Ober
Nr. 1666. Die Firma D. . zu
KRreslam. 1 * unser 5 ne ist Nr. 4521 das Erlöschen der Firma P. Koschmieder hier heute i worden. Breslau, den 2. Januar 1878 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslamn. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 919 das Erlöschen der dem Heinrich Herzberg von dem Kauf- mann Moritz Herzberg hier für die Nr. 4168 des Firmenregisters eingetragene Firma: . . Moritz Herzberg hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4168 das Erlöschen der Firma Moritz Herzberg hier Iheute eingetragen worden. Breslau, den 3. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslald. Das Erlöschen der Firma: J. Gottschlich zu Breslau“ ; ist bei Nr. 187 unseres Firmenregisters heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 3. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Coblema. In das Handels. (Gesellschafts-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 154, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firm Salomon Gottschalk Sohne mit dem Sitze in Thür eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß der Mitgesellschafter Her; Gottschalk, Kaufmann, zu Thür wohnend, seit dem Jahre 1864 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Coblenz, den 31. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Oowlenz. In das Handels- (Gesellschafts) register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 357, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ruben Joseph Goldschmidt“ mit dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß diese Gesellschaft vom 1. Januar 1878 an in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt ist, deren persönlich haftender Gesellschafter der zu Coblenz wohnende Banquier Wilhelm Goldschmidt ist. Coblenz, den 2. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohhenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: ;
I) unter Nr. 3285 des Firmenregisters, wo der zu Trarbach wohnende Kaufmann Robert Heuser als einziger Inhaber der Firma „Robt. Heuser“ mit der Niederlassung in Trarbach eingetragen steht: daß in das unter dieser Firma bestehende Handels⸗ eschäft der zu Trarbach wohnende Kaufmann Gerhard Heuser als Gesellschafter eingetreten ist, und zwar mit dem 1. Januar 1878, demgemäß
2) unter Nr. 741 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Robt. Heunser“ mit dem Sitze zu Trarbach, welche mit dem 1. Januar 1878 begonnen hat und deren ein · zige Thellhaber die obengenannten Robert Heuser und Gerhard Heuser sind, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Coblenz, den 2. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daem gen.
Co hblemY. In das Handelzregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3087 des Firmenregisters, wo der zu Rhens wohnende Kaufmann Marx Günther als alleiniger Inhaber der Firma M. Günther mit der Niederlassung in, Rhens eingetragen steht, daß in das unter dieser Firma bestehende Handelsgeschäft der zu Coblenz wohnende Kaufmann Leopold Fried⸗ sam am 1. Januar 1878 als Gesellschafter einge⸗ treten ist, demgemäß 2) unter Nr. 742 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gün⸗ ther & . mit dem Sitze zu Coblenz, welche mit dem 1. Januar 1878 begonnen hat und deren Theilhaber der oben genannte Marx Gün⸗ ther, dermalen in Coblenz wohnhaft, und der gleich⸗ falls genannte Leopold Friedsam sind, von denen i hn zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ igt ist; I) unter Nr. 861 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen, Seitens des genann⸗ ten Marx Günther für sein zu Rhens unter der Firma M. Günther“ bestandenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Caroline, geborene Simon, ertheil⸗ ten Prokura. Coblenz, den 2. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daem gen.
Cyohlemnm, In das Handels- ( Gesellschafts⸗) Re⸗ gifter des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 440, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wilh. Haußmann“ mit dem Sitze zu Traben eingetragen steht, heute ferner ein⸗ getragen worden, daß diese Gesellschaft mit dem J. Januar 1818 aufgelöst worden und in Liqui- dation getreten ist, welche Liguidation durch die beiden Gesellschafter Carl August Wilhelm Haußmann, Kaufmann, zu Trarbach wohnhaft, und Oscar Haußmann, Kaufmann, zu Trahen wohnhaft, erfolgt unter der Firma „Wilh. Haußmann in . dation“, endlich, daß jeder dieser Liquidatoren be⸗ rechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen vorzunehmen.
Coblenz, den 2. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coklemn. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register
238 . * r* 1 34. 1 des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute
haber der Firma „Oscar Haußmann“ mit der Niederlassung in Traben. Coblenz, den 2. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Daemgen.
Cohblemn. In das Handels⸗ (Gesellschafts · Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eute unter Nr. 743 eingetragen worden die octene
n e Ten unter der Firma „Geschwi er
J. Ulrich“ mit dem Sitze ju Neuenahr. wa che
mit dem 1. Januar 1878 begonnen hat. Die Ge⸗
sellschafter sind: I) Karl Ulrich, 2 Anton rich,
3 Maria Ulrich, sämmtlich La engehülfen, zu
Wadenheim, Gemeinde Neuenahr, wohnend, und es
ist jeder derselben einzeln, ohne Konkurrenz der
übrigen Mitgesellschafter, zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Coblenz, den 3. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Crefeld. Der Kaufmann Mathias Winter⸗ schweig, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma M. Winterschweig angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2597 des Handels- Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ift. Crefeld, den 4. Januar 1878. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Ens hoff. Crefekd. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Leenen Co., mit dem Sitze in Crefeld, ist zufolge freundschaftlichen Uebereinkommens unterm 1. Januar 1878 in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passlven und der Firmaberechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Joseph Borger, Kauf⸗ mann in, Crefeld, übertragen worden ist, welch' Letzterer dieses Geschäft unter bisherigerFirma hierselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 23 des Handels⸗Gesellschafts.! und resp. sub Nr, 25698 des Firmenregisters hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes ö Crefeld, den 5. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crivitz. Zußsolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 42 des hiesigen Handelsregisters zur Firma „M. Schröder“ Col. 5 eingetragen: Das Geschäft hat aufgehört und ist die Firma erloschen. Crivitz, den 3. Januar 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Crivitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol. 5 sub h 50 in das hiesige Handelsregister eingetragen morden: Col. 3. Firma: Gustav Heese, Col. 4. Crivitz, Col. 5. Kaufmann Gustav Heese. Crivitz, den 3. Januar 1878. Großherzogliches Stadtgericht. HPamæzlix. Bekan ntma rn In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 251 bei
der Firma: . Daniel Feyerabendt heute eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Carl Keller ist am 31. Dezember 1877 aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden, der Kaufmann Edwin Friedrich Maxi⸗ milian Lubatz setzt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma unter Uebernahme der Aktiva und Passiva allein fort (ekr. Nr. 1057 des Firmenregisters). Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. De⸗ zember 1877 am 2. Januar 1878. Ferner ist in unser Firmenregister sub Nr. 1057 die Firma Daniel Feijerabendt mit dem Sitze zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Edwin Friedrich Maximilian Lubatz zu Danzig ein⸗ getragen. Danzig, den 2. Januar 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
PDanmæziꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1058 die in Danzig von dem Kaufmann Friedrich Carl Keller unter der Firma:
Carl Keller
errichtete Handelsniederlassung eingetragen. Danzig, den 2. Januar 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
PDamæxiꝶ. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 306 eingetragen, daß die dem Adolf Eisen hierselbst von dem Kaufmann Pincus Paul Ollendorff zu Danzig zur Zeichnung seiner Firma P. Ollendorff (einge⸗ tragen unter Nr. 45 des Firmenregisters) ertheilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 4. Januar 1878.
Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
PDamæziꝶ. Bekanntmachung. In uuf Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 289 bei der Firma C. Steindorff eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich George Bartels zu Danzig. Das Geschäft ist an den Kaufmann Friedrich Wilhelm Albert Steindorff abgetreten, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Zugleich ist in unser Firmenregister sub Nr. 1059 die Firma C. Steindorff mit dem Sitze zu Danzig und als Inhaber derselben der Kaufmann . Friedrich Wilhelm Albert Steindorff zu Danzig eingetragen. Danzig, den 4. Januar 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kellegium.
Pæamxnig. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 411 w . daß der Kaufmann Benedict Toeplitz zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firma:
Toeplitz & Co
* EB.
C. H. Thulesius, Dr.
Märkisch ⸗Schlesische Maschinenbau⸗ und
unter Nr. 3511 eingetragen worden der zu Traben wohnende Kaufmann Oscar Haußmann als In⸗
bestehenden Handelsnießerlasfung (Nr. 13 des Firmenregisters) den Maximilia. Toeplitz zu Danzig
hiesige Handels (Firmen) Regi
ermächtigt hat, die vorbenannte Firma Fer procura zu zeichnen.
Danzig, den 4. Januar 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Diepholz. Im hiesigen Handelsregister ist auf
Fol. 57 zur Firma C. M. Lindenberg in Diep—⸗ holj bemerkt: 53 .
Das Geschäft und die . ist laut Protokolls
vom J. Dezember 1877 auf den Kaufmann
nn Lindenberg in Diepholj übergegangen. Diepholz, den 4. Januar 1878.
Königliches Amtsgericht. I.
wässeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ / Register sub Nr. 19518 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Friedrich Heinrich Schuß daselbst seit dem 1. Januar er. für seine alleinige Rechnung ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Friedr. Heinr. Schuß“ etablirt hat. Düsseldorf, den 2. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Haüsselldorif. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register sub Nr. I7I8 eiagetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Robert Schnellenbach das von ihm seither unter der Firma: „Gebr. Schnellenbach. zu Düsseldorf betriebene Handelsgeschaͤft seit dem J. Januar d. Ig. unter der Firma „R. Schnellen bach“ fortführt. Die erstere Firma wurde dem⸗ gemäß gelöscht und letztere Firma heute unter Nr. 1916 des Firmenregisters eingetragen. Dilsseldorf, den 2. Januar 1878. Der Handelsgerichts Sekretär. Engels.
wüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Registex 3ud Nr S33 eingetragen, daß zwischen dem zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmanne Heinrich Trockels als perfönlich haftenden Gesellschafter und einem Kom⸗ manditisten, seit dem 1. Januar d. W, eine Kom⸗ manditgesellschafi mit dem Sitze in Düsseldorf un⸗ ter der Firma „Trockels & Comp. errichtet wor⸗ den ist; sodann wurde unter Nr. 494 des Prokuren⸗ registers eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Trockels in Düsseldorf zum Prokuristen der gedach⸗ ten Gesellschaft bestellt. Düsseldorf, den 2. Januar 1818. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige vandels⸗ (Gesellschafts⸗ Register sub Rr. 834 eingetragen, daß zwischen den zu Düssel dorf wohnenden Kaufleuten Wilhelm Krusius und Theodor Krusius seit dem J. Januar er, eine offene Handels⸗
efellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der gie „Krustus & Cie.“ errichtet worden, und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düsseldorf, den 2. Januar 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Hässeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 767 eingetragen, daß die zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Wilhelm Schuß und Fritz Schuß seither zu Düsseldorf unter der Firma „Gebr. Schuß“ bestandene offene Handels⸗ gesellschaft seit dem J. Januar e, aufgelöst worden, die gedachte Firma demgemäß . sei. Düsseldorf, den 2. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Mäüsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register sub Nr. 1917 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Schuß daselbst seit dem 1. Januar er. für seine alleinige Rechnung ein ar e rel el un⸗ ter der Firma „Wilhelm Schuß etablirt hat. Düsseldorf, den 2. Januar 1813. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
müsseldorgf. Auf Anmeldung wurde heute in das
en sub Nr. 4916 eingetragen, daß der zu Büsseldorf wohnende Kauf ⸗ mann Hermann Jacobeit daselbst seit dem J. No— vember 1877 für seine alleinige Rechnung ein Handelsgeschäft unter der Firma „H. Jacobeit“ etablirt hat.
Düsseldorf, den 2. Janugr 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
KEihberf eld. Befanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Händelsgerichte dahier auf Anmeldung eingetragen: Am 27. Dezember 1877:
1) Nr. 1662 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Peters in Merscheid bei So⸗ lingen, deren Theilhaber die Fabrikanten Robert Peters und Carl Peters in Merscheid sind; die Ge= sellschaft hat am 1. Dezember 1877 begonnen und ist Jeder der Theil haber berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
2) Nr. 210 des n fn eg fen Die Firma in Löhr zu Platzhof bei Solingen, deren In=
aberin die Chefrau Friedrich Löhr, Rosalie, geb. . Fabrikantin, zu besagtem Platzhof woh⸗ nend, ist.
3) Nr. 1037 des Prokurenregisters Die von der vorgenannten Ehefrau Friedrich Lohr für ihre Firma
rau Fr. Löhr ihrem Ehemann Friedrich Löhr,
abrikant, zu Platzhof bei Solingen ertheilte Pro⸗
ura.
4) Nr. 680 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 2711 des Firmenregisters: Der Kaufmann Georg Roethe in
lberfeld, Theilhaber der , ,, unter der Firma Hemken & Roethe hierselbst, ist mit dem heutigen Tage als Theilhaber, aus der ge⸗ nannten Handelsgesellschaft ausgeschieden; Aktiven und Passiben des Geschäfts, sowie die Berechtigung zur Weiterführung der bisherigen Firma sind auf den anderen Theilhaber Melchior Hemken, Kauf⸗ mann in Elberfeld, übergegangen, welcher das Ge⸗
schãft unter der bisberigen Firma Hemken & NRoethe für sich weiterbetreibt.
5) Nr. 1038 des Prokurenregisters: Die von dem vorgenannten Kaufmanne Melchior Hemken hierselbst für seine fie Hemken & Roethe den Kauf⸗ leuten Car = Elberding und Hermann Otto, Beide hier wohnend, — Jedem für sich —
Am 28. Dezember 1877: D Nr. 2160 des Firmenregisters; Der Kleidermacher Johann Bernhard Leopold Wiedemann in Elber⸗ seld — Inhaber der Firma Leop. Wiedemann
BPeicke's Nachf. hierselbst — hat diese seine
irma aufgegeben und ist dieselbe erloschen. — Die Aktiven und Passiven des Geschäfts sind auf die unterm heutigen Tage errichtete Handelsgesellschaft unter der 66 Wiedemann & Delattre in Elberfeld übergegangen; die Theilhaber der vor⸗ stehenden Handelsgesellschaft Wiedemann & De⸗ lattre sind die Kleidermacher Johann Bernhard Leopold Wiedemann und Alexander Delattre, Beide hier wohnend, von denen Jeder die Berechtigung hat die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Nr. 1663 des Gesellschaftsregisters.
3) Nr. 2637 des Firmenregisters und Nr. 1002 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der Firma H. Reuenzeit dahier, deren Inhaber der Kauf- mann Johann Wilhelm Heinrich Neuenzeit, früher zu Dorsten, jetzt zu Kirchhelden bei Dorsten, war, fowie das Erlöschen der von dem vorgenannten FJohann Wilhelm Heinrich Neuenzeit für seine Firma H. Neuenzeit seinem Sohne Louis Neuen⸗ zeit hierselbst ertheilte Prokura.
3) Rr. 10654 des Gesellschaftsregisters resp. 12 des Firmenregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma J. W. Keßler C Sohn in Elberfeld, deren Theilhaber die Anstreichermeister Johann Wilhelm Keßler sr. und Johann Wilhelm Keßler j.. hierselbst waren, ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden und ist erloschen; Aktiven und Pafstven des Geschäfts sind auf das von dem Anstreichermeister Johann Wilhelm Keßler jr. hierfelbst unter der Firma J. W. Keßler unterm heutigen Tage errichkete Geschäft übergegangen.
Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Freistadt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 240 die Firma E. Jander mit e, enn zu Neu⸗ fal; a. / S. und als deren Inhaber der Möbel händler Edmund Jander zu Glogau heute eingetragen worden.
Freistadt, den 19. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
¶CIatx. Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Franz Anton Pichl zu Reinerz . J. Broßmann ! ist zufolge Verfügung von heute unker Nummer 315 des Fir⸗ menregisters vermerkt worden.
Glatz, den 29. Dejember 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
¶CIatx. Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Mar⸗ kus Sachs in Glatz M. Sachs Wittwe“ ist unter Nr. A3 unsers Firmenregisters zufolge Ver⸗ fügung von heut vermerkt worden.
Glatz, den 2. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hamam. Zufolge Anmeldung vom 24. Dezember 1877 ist die Firma: Hausmann et Haub dahier, und sind als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich- August Hausmann und Conrad Haub, welche ein Silberwaarengeschäft betreiben, in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, den 28. Dezember 1877. — Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Leipzig. . andelsregister⸗ Einträge
des Könizreichs Sachsen,
zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Auerbaoh. (Gerichtsamt.)
Am 22. Dezember.
Fol. 208. J. Hammer in Rodewisch, Zweig⸗ J Des Hauptgeschäfts in Bunzlau er— oschen. ö Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 21. Dezember. Pol. 144. Pötschke & Bosse; Georg Albert Bosse ausgeschieden. Brand. (Gerichtsamt.) Am 28. Dezember. .
Fol. 38. Carl Otto & Co. in Brandʒ Heinrich Woldemar Hofmann ausgeschieden: künftige Firmi⸗ rung; Carl Otto, . ;
ohemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 24. Dezember.
Fol. 2021. Heinrich Gey; Inhaber Johann Gottfried Heinrich Gey.
Fol. 1955. C. Mener ; erloschen. .
Fol. 1914. Bresch K Rothenstein, Zweig⸗ . des Hauptgeschäfts in Berlin, er⸗ loschen.
3.3 1483. Bruno Hellge; erloschen.
Orlmmitsohaa. (Gerichtsamt.) Am 2. Dezember.
Fol. 428. Crimmitschauer Wollfabrik, Eduard
rohmeyer, Crimmitschau in Sachsen; Inhaber
einrich Eduard Frohmeyer. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 20. Dezember.
Fol. 3181. Brüder Graf; Inhaber Emanuel Graf und Adolf Graf.
Am 28. Dezember.
Fol. 3184. J. Reimer & C. 8 In⸗ haber Joseph Reimer und Catharine C lessrne, verehel. Goldberg, geb. Langenbach; Letztere von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Dresden. (Gerichtsamt.) Am 18. Dezember.
4 . 7 . 8 Fol. 1095. Actiengefenschaft Loschwitzer Wa
Dresden.
ertheilte Prokura. .
Am 2. Dezember. Fol. 153. A. Kuntze in Löbtau; Inhaber Fried⸗ rich Albert Kuntze Fol. 154. E. Conradi & Co. in Pieschen (früher in Dresden); Inhaber Heinrich Eduard Conradi. Lelpeig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Dejember. Fol. 85. Geb. Amy & Worlitzer; übergegangen auf Julius Carl Schöner und Johannes Oscar Seydel; künftige Firmirung: Geb. Amn & Wor⸗ litzer Nachfolger. Fol. 3273. Albert Otto; übergegangen auf Jo- hanne Friederike Bertha, verehel. Stto, in Reudnitz. Fol. 3995. Weinberg & Heinke; Richard Georg Heinke ausgeschieden. Fel. 4105. J. Brühl; Inhaber Isidor Israel
Brühl.
Foj. 4105. Max Schultze; Inhaber Johannes Carl Max Schultze. Fol. 4107. Paul Mener; Inhaber Paul Richard Bernhard Meyer; Johann Ernst Immanuel Meyer
Prokurist.
Am 29. Dezember. Fol. 3723. Leipziger Baufabrik Br. Schrader & Co.; Carl Guden ausgeschieden; der nunmehr alleinige Inhaber firmirt künftig: Leipziger Bau⸗ fabrik Br. Schrader. Fol. 3778. E. Großmann; gelöscht. Fol. 4108. Heinrich Schnorr; Inhaber Carl Heinrich Schnorr. a . 4109. Paul Dietz; Inhaber Georg Paul
ietz.
Am 31. Dezember. Fol. 1323. A. Steiniger; gelöscht. Fol. 1352. L. Ohrtmann & Co.; gelöscht. Fol. 3688. L. Moses; gelöscht.
Lolpzig. (Gerichtsamt II.)
Am 31. Dezember. Fol. 109. Meißner & Falke in Gohlis; Bernhard William Meißner ausgeschieden.
Flauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 28. Dezember. . . 65. Friedrich August Eisenreich; er⸗ oschen.
Fol. 145. M. Heilmann; erloschen.
Fol. N75. J. Heilmann; Inhaberin Julie Sophie verehel. Heilmann.
Foj. 476. C. H. Leidhold: Inhaber Carl Her⸗ mann Leidhold.
Stollberg. ¶ Gerichtsamt.) Am 22. Dezember. Fol. 25. F. Klappenbach in Oelsnitz; erloschen.
Lühecla. Eintragungen
⸗ in das Handelsregister.
Oldörp u. Jürgens. „Aus dieser Firma ist der bisherige Gesellschafter Jochim Heinrich Oldörp mit dem 1. d. Mts. ausgetreten.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Jürgens, als deren nunmehr alleinigem Inhaber, fortgesetzt.“
Aug. Wiens & Cg. Die für diese Firma dem Otteseius Kierkegaard und Hermann Albert Halle ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Schmidt K Martens. In diese Firma ist der Kaufmann Hermann Albert Halle mit dem J. d. Mts. als offener Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.
Das Geschäft wird unter w,, ,,, von dem bisherigen Inhaber derselben, Rudolf Wilhelm Ludwig Ferdinand Martens und dem gedachten Hermann Albert Halle als deren alleinigen Inhaber fortgesetzt. Lübeck, den Z. Januar 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Ächilles, Akt.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden. 1. Abtheilung. .
In unser Handelsregister, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft, Band J., Seite 9, Nr. 16, hat folgende Eintragung stattgefunden:
Bezeichnung des Ehemannes:
Fabrikant Friedrich Ernst Homann in
Minden, Mitinhaber der Handelsfirma Hoppe C Homann in Minden“ Band J. Seite 65, Nr. 117 des Handels · Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Der Fabrikant Friedrich Ernst Homann in Minden hat für seine Ehe mit Anna Magda—⸗ lena Sieveking in Minden laut Verhandlung vom II. Dezember 1877 jede eheliche Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1878 am 3. ejusdem.
Sander, Rechnungs⸗Rath.
Oppelm. Bekanntmachung. ; In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31 der Firma: „Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabrik (vormals F. Grundmann in Colonne 4 folgende Eintragung erfolgt:
„Das Aktienkapital ist wieder um 100 000 Thaler — 300060 MS durch Ankauf eigener Aktien herabgesetzt, so daß das Aktienkapital fortan nur noch aus einer Million einmal ae ng. Thalern — 3 300000 96 be⸗ feht, auf Grund des Generalversammlungs⸗ befschlusses vom 7. Dezember 1877 eingetragen zufolge Verfügung vom 27. ejusd. an demselben
age.“
Gen ; Artikel 243 des Handelsgesetzbuches wer⸗ den bezüglich dieser Reduktion des Grundkapitals die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Sppeln, den 27. Dezember 1877. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Eęæimę. Bekanntmachung.. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: C. Mener in Peine, Fol. 32, bemerkt: Die Firma ist erloschen. Peine, den 2. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. I. Henseling.
Peime. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 267
eingetragen:
Ort der Niederlassung: Peine,
Firmeninhaber: Kornhändler Conrad Meyer und Kaufmann Ludwig Meyer, Beide zu e,
Rechts verhãltnisse: Offene Handelsgesellschart seit 1. Januar d. J.
Peine, den 2. Januar 1878. Königliches Amtegericht. I. Henseling.
VWarhbarg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 35 — * Firma: ; G. Löwenstein in Borgentreich“ ist zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1877 am selbigen Tage gelöscht. Warburg, den 24. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht.
Konkurse.
171 Belanntmachung. ᷣ Der von uns durch Beschluß vom 15. Juni 1875 über das Vermögen des Strohhut und Weiß⸗ waarenhändlers Julius (Goschur) Sommer⸗ feld eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. Berlin, den 20. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
172 Der Kaufmann Herr Brinckmeyer hierselbst ist in dem Konkurse über das Handlungs⸗ und Prinat⸗ vermögen der Seidenhändler Hermann Arthur Schreiber und Friedrich Christian Klüber in Firma Schreiber et Klüber, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 27. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 179 Der Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Ferdinand Wilhelm Hermann Fstöhler, in Firma: Her⸗ mann Köhler, hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 27. Dezember 1877. , 6 Erste Abtheilung für Civilsachen. 181 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Putzfeder⸗ und Weißwaarenhändlers Salo Hahn, in Ir ha Hahn K Eckersdorf, hat der Kaufmann J. A. Richter hierselbst, nachträglich eine Forderung von 751 M 88 8 angemeldet. it e Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au den 11. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, im ,,, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 28. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath.
146 Konkurs⸗Eröffnnng.
Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Lippmann Siegfried Seligmann, Alexander straße g? hierselbst, ist am 5. Januar 1873, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er ⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest ⸗
gesetzt auf den 5. Juli 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗ gefordert, in dem auf den 19. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Sta ,. Portal Il, 1 Treppe hoch, fan, r. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗
chen Stadtrichter Herrn Humbert, anbergumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die . 3 Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even= tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver waltungtzrathes abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Hewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben J berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis * 9. Februar 1878 einschließ lich dem Gerlcht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alleg, mit Vorhehalt 44 etwanigen Rechte, ehen dahin zur Konkursmasse abzuliefern. pie ee . und andere mit denselben gleich erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachter Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprůche als Konkurzgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, w. Ansprüche, . mögen bereits rechts hängig verlangten Vorrecht
bis zum 9. Februar 1878 einschließlich bei uns . oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur nn der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sfowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 5. März 1878, Bormlttags 10 Uhr, im Stadt , . Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer ö 15, vor dem oben genannten Kom ⸗ ni 1 enn vieses Termins wird ge⸗
a altun e e eiguetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ( Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurzgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. April 1878 einschließlich festgefetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . 266. angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min an 9 den 14. Mai 1878, Bormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch . ö ö . em oben genannten Komm far
3B
werke; Statut abgeändert.
Firma: C. Meyer & Sohn,
ein oder nicht, mit dem dafür
auberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge-
mn — — —ů — — 2 —