1878 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Jietoria- Theater. Direttion: Emil Hahn.

Mittwoch: Zum 46. Male: Rübezahl. Großes aeg e, d Ballets G. Pasqus und rn m ang un von E. un H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrich- Nilhelmstâdtisches Theater.

Mittwoch: Gastsp. d. Frl. Meersberg: Fatinitza. Donnerstag: Unser schönes Berlin.

Residenr- Theater. Mittwoch, Abends 7 Uhr:

Die Syiritisten. Werbe⸗Ofsiziere. Nachmittags 4 Uhr: Der gestiefelte Kater.

Krolls Theater. Mittwoch: Weihnachts Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffenkönigs. Im 1. Zwischensaal: Weih- nachts⸗Lotterie. Im zweiten Zwischensaal: Beth⸗ lehem. Im Rittersaal; Der Ring des Nibe⸗ lungen. Zum 51. Male: Klein Däumling, Rgpunzel mit dem langen Haar und Riguei mit dem Schopf. Concert. Eröffnung 5 Uhr. Anfang 54, der Vorstellung 65 Uhr.

Donner stag u. folgende Tage: Weihnachts⸗Aus⸗ stellung. Klein Däumling.

RWoltersdorff-Theater. Zweite Berliner

Oper. Direktion Habelmann. Mittwoch: Figaro's Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Mozart. Kleine Preise.

Donnerstag: Abschieds⸗Vorstellung der Herzogl. koburg Kammersängerin, Frl. Helene Gerl. Das Glöckchen des Eremiten. Komische Oper in 3 Akten von Maillart. (Rose Friquet: Frl. Gerl als Gast.)

National- Theater. Mittwoch: Halbe Preise.

Maria Stuart. Donnerstag: Der Bauer als Millionär. Entree 50, 40 resp. 25 3.

Ostendl- Theater. Große Frankfurterstraßel 30. Mittwoch: Dorf und Stadt. Schauspiel in 2Ab⸗ theilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗

feiffer. (Lorle: Fr. Rosa Keller a. G., Reinhard:

r. Fritsche a. G.)

Stadt- Theater. Mittwoch und Donnerstag:

Zum unwiderruflich letzten Male: Bébé. Vorher: Durchgebrannt. Anderweitiger Verpflichtungen halber enden mit Donnerstag die Vorstellungen von Bébé und treten für diese letzten 3 Abende für Parquet halbe und für Logen ermäßigte Kassen⸗ preise ein.

Freitag: Erstes Wiederauftreten des Hrn. Mittell.

Belle- AIliance- Theater. Mittwoch u. folg. Tage: Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Die Cousine aus Wien. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von Görlitz, (Kathi Schlaumeyer: Frl. Ling Mayr als Gast.) Preise der Plätze: Parquet und Balkon⸗ Loge 2 MS 50 8g, I. Parquet 2 , 1. Parquet (hintere Reihe) 1 A, II. Parquet, Mittel⸗ und Seiten⸗Balkon 75 89, Entrée 50 .

I. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19.

Mittwoch, Abend 7 Uhr: Große Geister⸗Vor⸗ stellung. Di Flugmaschine. Der Riesen⸗Photo⸗ raph. Des Maͤdchens Traum. Das Märchen vom

torch. Alles Nähere die Zettel. Bilse.

Concert- Haus. Concert des Kgl. Hof ⸗Musikdirektors Herrn

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Neupert mit Hrn. Lieute⸗ nant Otto Schneider (Catharinenfesd Aurich). Frl. Freda v. Prittwitz mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Friedrich Graf v. Carmer (Schloß Moisdorf = Berlin). Frl. Marie v. Below⸗ Salchow mit Hru. Referendar Carl Rühr (An—⸗ klam). Verw. Frau Laura Schmidborn, geb. ,. Ft) drr. Pfarrer Carl Leydhecker (Frank⸗ urt a. M.).

Verebelicht:; Hr. Kreisrichter Max Francke mit Frl. Henriette Pabst (Tüten Berlin). Hr. Gymnasial- Oberlehrer Dr. Friedrich van Hoffs mit Frl. Elise Sack (Emmerich Essen). Hr. Premier ⸗Lieutenant v. Dresler und Scharfenstein mit Frl. Hedwig Germann (Magdeburg).

Geboren: Ein Sohn: i Dr. med. R. Weise (Wriezen). Hrn. Justiz⸗Rath und Divistons⸗ Auditeur Curitz (Frankfurt a. M.). Eine Toch ter: Hrn. Rreisrichter Osterroht (Wollin in Ponm.). Hrn. Premier⸗Lieutenant Korn (Küstrin). Hrn. Kreisrichter Ascher (Züllichau). Hrn. Landrath Ruprecht (Heinrichswalde).

Gestorben; Hr. Gymnasiallehrer Thilo Lehmann (Schloß Elsterwerda) Hr. Sanitäts⸗Rath Dr. Rudolph Felsch (Kyritz). Hr. Geheim⸗Rath Dr. Christian Roller (Illengu). Frau Pro⸗ seseor . Hegel, geb. Freiin v. Tucher (Er⸗ angen).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Galanterie⸗Waarenhändler Moritz Börner wegen wiederholter Wechselfälschung in den Akten B. I6l jetzt 587 rep. de 1866 unter dem 15. Sep⸗ tember 1866 erlassene und unter dem 25. Juni 1867 erneuerte Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 21. Dezember 1877. Königliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ mission Il. für Voruntersuchungen.

Der unten näher bezeichnete Rekrut Renner diesseitiger 9. Compagnie hat sich in der Nacht vom 1. zum 2. Januar von hier entfernt, ohne bis jetzt zurückgekehrt zu sein. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festnehmen und an die nächste Militärbehörde abliefern zu lassen. Wittenberg, den 6. Januar 1878. Königl. Füsilier⸗Bataillon *. Brandenb. Infant.⸗Regts. Nr. 20. Signalement: Familiennamen Renner, Vornamen Karl Fried⸗ rich, Geburtsort Eilenburg, Kreis Delitzsch Regie⸗

*

lösmärchen in 4 Akten und 18 Bil-

stellung Berlin, Beburtstag 23. November 1854, Religion evangelisch, Stand Arbeiter, Größe 1645 Emtr., Haar blond, Stirn flach, Augenbrauen blond, 96 eau Nase stumpf, Mund gewöhnlich, Bart kl. blonden Schnurrbart, Zähne vollständig, Kinn gewöhnlich, Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe ge⸗ sund, Gestalt mittel. Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen —. Bekleidet war derselbe mit 1 Waffen⸗ rock, 1 Tuchhose, 1 Feldmütze, 1 Halsbinde, Leib⸗ riemen mit Seitengewehr, 1 Paar Stiefeln, 1 Hemde, 1 Unterhose.

Im Dezember d. J. sind von einem Unbekannten nachgemachte Zinsscheine zur Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn · Obligation VII. Em. Nr. 121 über 1000 Thlr. hierselbst verausgabt. Der Unbekannte ist 20— 25

ahre alt, etwa 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blondes

aar, kleinen blonden Schnurrbart und frische, rothe

esichtsfarbe. Ich ersuche um Unterstützung zur Ermittelung des Fälschers. Magdeburg, den 28. Dezember 15577. Der Staatsanwalt. Angern.

. Aufgebot.

Ein zu Halle a. S, den 7. August 1877 von A. Erdmann auf Fr. Naumann gezogener, von Letzterem aeceptirter, an die eigene Ordre des Ausstellers lau⸗ tender Wechsel über 325 Mark, fällig am 8. Oktober 1877, dessen Rückseite das Blankogiro A. Erd⸗ mann trägt, ist von dem Tischlermeister Erd⸗ mann zu Berlin angeblich verloren. Der Inhaber des Wechsels wird hierdurch aufgefordert, Wechsel spätestens

am 15. April 1878 dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel wird für kraftlos erklärt werden.

Halle a. / S., den 29. November 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

den

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. 199] Am Freitag, den 18. Januar, sollen im Will⸗ schen Gasthofe in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus den Begängen Canow, Zwenzow und Pentsch der Oberförsterei Mirow ca. 1100 Kiefern, sodann aus den Begängen Babke und Prelauk der Oberförsterei Laughagen ca. 370 Kiefern versteigert werden. Die Oberförster. Cto. 59/1.) F. Scharenberg. R. Hahn.

200 Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von 240 Gußstahlachsen mit schmiedeeisernen Speichen oder Scheibenrädern und Gußstahlbandagen, sowie von 469 Gußstablachsen mit Gußstahlscheibenrädern oder mit schmiedeeisernen Speichen oder Scheiben rädern und Gußstahlbandagen und von 1400 Gußstahltragfedern soll verdungen werden. Submissionstermin im Centralbureau der Direktion am 29. Januar er,, 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Achsen mit Rädern und Federn“ einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offerten⸗ formular von demselben auf frankirte Anträge zu erhalten. Bromberg, den 5. Januar 1878. Königliche Direktion der Ostbahn.

13 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an: Helmen, ga , Tornister mit Riemen, Mantelriemen, Leibriemen, Brodbeuteln, Feld⸗ flaschen, Portepees, Säbeltroddeln, Patronen⸗ taschen, Gewehrriemen, Patronenbüchsen, Reserve⸗ theilbüchsen, Fettbüchsen, Kochgeschirren, Koch⸗ geschirr⸗Riemen, Hosenleinen, Futterleinen, ö Steifleinen, Wachsleinen, Drell,

attun, Capottenfutter, weißem Boy, Hemden⸗

stoff, Unterhosenstoff, Kronen⸗ Nummer⸗ und Bindenschnur, Schnallen, Lasting, Kantillen Tambourborte, Tressen, Litzen, diversen Knöpfen, Haken und Oesen, Cocarden, wildledernen Hand⸗ schuhen und Unteroffizier⸗Schirmmützen

. Wirthschaftsjahr 1878/79 soll verdungen

werden.

Die Bedingungen sind bei der Regiments⸗Beklei⸗

dungs⸗Kommission, Stube 51, Kaserne des 2. Ba⸗

taillons, täglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags,

einzusehen.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten unter Bei⸗

fügung von Proben versiegelt unter der Aufschrift:

„Submission auf Ausrüstungsstücke resp.

Materialien zu Bekleidungsstücken ꝛc.“

bis zum 15. Januar a. F. an das unterzeichnete

Kommando gelangen lassen.

Berlin, den 31. Dezember 1877.

Kom mando des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗

Regiments Rr. 2.

lI98 Bekanntmachung.

Die Anlieferung von

100 000 Klgr. grauem Gießerei⸗

Roheisen für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar— brücken soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Noheisen“ bis zum 17. Januar er., Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und auf portofreie Anfragen abschriftlich bezogen werden können. St. Johann, den 5. Januar 1878.

Königl. Bergfaktorei. a Ot. S/ ih

196) Velanntm a chung. Die Lieferung der pro 1858/75 für die hiesigen Straf⸗ und Corrections⸗-A nstalten erforderlichen A. Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗Gegenstände, als: 1) 15 Cubikm. Buchenscheitholz,

2) a. Ruhr 'sches Fettgeriß

oder b. etwa die gleiche Quantität Stückkohle, 5 Kilogr. Wachslichte,

5300 Stck e B Each r 8e ü Tehtüchen,

rungsbezirk Mersebuig, Aufenthaltsort vor ber Ein

5) 4100 Liter gereinigtes Petroleum.

HK. Reinigungs⸗Gegeustände,

als: 1) 8 Cubikm. weißer Sand zum Streuen,

2) 25 Cubikm. grauer Sand zum Scheuern,

3) 4000 Stück Haidekraut⸗Besen,

4 3009 Kilogr. Elgin⸗Seife,

5) 1309 Kilogr. 2 Kernseife,

6 M Kilogr. Rasirseife,

7) 250 Kilogr. krystallisirte Soda, sollen im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungslustige werden demnach ersucht, ihre schrift⸗ lichen versiegelten Offerten an die Direction der Straf⸗ und Corrections. Anstalten, Klingelpüß Nr. 37, mit der Aufschrift: Snbmisston auf Heizungs- Beleuchtungs⸗ und Reinigungs⸗Gegenstände pro 1878/79“ big spätestens Mittwoch, den 23. Januar ennrr., Vermittags 10 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit die Eröff nung der Submissionen in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Bureau der oben bezeichneten Direction statt⸗ finden wird.

Die Liefecungsbedingungen liegen im Secretariat der Männer⸗Strafanstalt täglich während der Expe⸗ ditionsstunden zur Einsicht offen und können dort auch gegen Erstattung von 14 in Empfang ge⸗ nommeu werden.

Cöln, den 6. Januar 1878.

Königliche Straf⸗Anstalts⸗Direction.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 26. v. Mts. am heutigen Tage stattgehabten öffent lichen Verloosung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden: Hitt. A. zu 1000 Thlr. 3600 0, 68 Stück und zwar dle Nummern: 83 122 149 347 374 744 977 1015 1059 1703 1723 1874 1877 2199 2399 2598 2737 3241 3382 3514 3893 4175 4350 4941 5032 5217 5486 5514 5628 5930 6129 6220 6517 6641 6956 7214 7420 7695 7732 7834 S413 8447 8461 8485 8600 8603 8754 8785 8828 8865 8951 9068 g19g3 g324 9402 9865 gs81 9962 10646 1011 10820 10969 11036 11205 11278 11668 1170; 11848. Litt. E. zu 500 Thir. 1500 M 27 Stück und zwar die Nummern: 257 30 431 619 623 669 106351 1032 1070 1158 1177 1928 2164 2327 2735 3440 3609 3829 3855 3897 3965 4934 4197 4309 4376 4426 4777. Litt. C. zu 100 Thlr. 300 M 83 Stück, und zwar die Nummern: 178 442 619 683 1073 1287 1510 1843 1956 2118 2123 2329 2585 2937 3159 3767 3804 3854 3887 3928 4240 4564 4658 5059 5121 5167 5729 6281 6629 6645 6731 6841 6844 6869 7204 7316 7359 7380 7467 7473 7777 7849 7975 8273 S284 8354 S367 8612 8758 880 8861 g9031 9117 9183 9378 9442 9588 9687 9967 9977 10085 10251 10390 10512 10671 10809 11184 11194 11438 11454 11619 11756 12063 12076 12218 12333 12427 12700 13043 13368 13384 14019 14061. Litt. D. zu 25 Thlr. 75 ½ 70 Stück und zwar die Nummern: 55 88 306 429 963 1109 1223 1700 2013 2067 2132 2200 2471 2708 2788 2925 3196 3493 3744 3785 3789 4331 4524 5165 5280 5408 5788 5827 5922 6311 6361 6448 6688 6724 6768 6930 7140 7186 7446 7495 7525 7554 7616 7794 7821 7850 7851 7853 79927 8025 8115 8326 8362 8494 8933 9222 g384 9554 g850 10025 10049 10374 10469 19510 10528 10589 10612 11345 11352 11412. Die In⸗ haber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden auf⸗— gefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Ren— tenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 8 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Unterwasserstraße Nr. 5, vom 1. April k. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1888 zum Vortheil der Rentenbank. Den Inhabern von ausgelooseten und gekündigten Rentenbrie en steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzu⸗ senden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 300 MS nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 300 ½ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. November 1877. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Heyder.

155

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der am 2. Januar d. J. stattgehabten achten Ausloosung 4 569 Schleswigscher Prioritäts⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden; 15 Stück Hüitr. A. zu 1000 Thlr., jetzt

3000 4

Nr. 46 49 193 280 312 544 665 694 g06 1194

1305 1474 16536 1622 1890.

20 Stück Litr. E. zu 500 Thlr., jetzt 1500

5

Nr. 2004 2046 2821 2823 2851 3071 3269 3453 3562 3644 3688 3704 3900 4460 4487 4533 4567 4658 4685 4894. 33 Stück HLitm. C. zu 200 Thlr., jetzt 600 . Nr. 5223 5254 5386 5403 5445 5439 5729 5746 5780 5806 5828 5966 5972 6180 6250 6612 6839 6966 7409 7607 7653 7729 7797 8207 8838 g654 Woh 9ga97 9792 9809 gs26 9829 9838. 34 Stück Llitr. D. zu 100 Thlr., jetzt 300 .

Nr. 19199 19130 10176 19361 10568 16371 10628 10635 10802 10844 11009 11232 11234 11335 11480 11586 11773 11787 12012 12040 12414 125190 12573 12589 12754 12856 13277 13279 13339 13366 135651 13682 14607 14728.

Restanten von früheren Ausloosungen.

Nr. 465 493 2705 2989 3132 3673 4341 4462 4729 5161 6073 6239 6355 6381 6543 66356 770 7773 8444 8494 8587 8598 8599 8938 gö32 9557 109862 11175 11286 11348 11392 11853 12614 12187 13998 13373 13375 13725 14634. Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Januar d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu gehörenden Zinkcoupons nebst Talon bei unserer Hauptkasse im hiesigen

Bahnhofe vom 1. Juli d. J. an, an jedem Mon⸗

tage, Dienstage, Donnerstage und Freitage von 9 Uhr Vormittags big 1 1! ze e g

Die von früberen Ausloofungen restirenden Obli⸗ gationen können auch schon vor dem 1. Juli d. J. während der vorbezeichneten Cinköfungszeifen daselbst präsentirt werden.

Altona, den 4. Januar 1878.

Die Direktion.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

Wochen · Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. Jannar 1878.

Activ. Metallbestand: S98, 860 M 01 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 3, 785 14 Bestand an Noten anderer Banken: 119,400 M Wechsel: 2 . 2 g. Lombard: 24945750 4 9 435,145 M 3. Sonstige Aktiva: Passiva. Grundkapital: 3.000, 000 1p. Re⸗ serve; Fonds: 09 oog „. Banknoten im Umlauf: 2213 iC) Tägliche Verbindlichkeiten: 2 Kapitalien: 3 4335 519 M6 An Kündigungofrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 260000 M Sonstige Passiva ö . ;

dentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 414,677 23 50 8.

188

Verschiedene Betkanntinachun gen.

l94J Deffentliche Bekanntmachung. Bei dem hiesigen Magistrats⸗Kollegio wird die Stelle des

besoldeten Stadtrathes

durch die Wahl ihres bisherigen Inhabers zum Bei⸗ geordneten in Anklam erledigt und soll möglichst bald wieder besetzt werden. Das Gehalt der Stelle ist auf 2850 0 festgesetzt. Qualifizirte, im Kom⸗ munaldienste erprobte Bewerber wollen ihre Mel⸗ dungen und Atteste bis zum 15. Februar 1878 bei dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Herrn Ober⸗ lehrer Dr. Hamdorff hierselbst, einreichen. Guben, den 31. Dezember 1877.

Der Magistrat.

Lehrer stelle für Dentsch und Geschichte.

Für die hiesige Realschule beim Doventhor (eine R. mit jährigem Cursus ohne Latein) wird für den 1. April 1378 ein akademisch gebildeter Lehrer, vorzugsweise für den Nnterricht in der deutschen Sprache und Geschichte gesucht. Gehalt der ord. Lehrer S0 2700, steigend von 5 zu 5 Jahren um je M6 575 bis zum Höchstbetrage von Ss 5000. Meldungen sind unter Beifügung eines Lebens⸗ laufes und der erforderlichen Zeugnisse baldigst an den unterzeichneten Vorsteher zu richten.

Bremen. Prof. Dr. Buchen.

l20l] Bekanntmachung.

Korporation der Kaufmannschaft von Berlin.

Durch den beklagenswerthen Tod des Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Hinschius ist die Stelle des Syhyn⸗ dieus bei der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin vakant geworden. Es ist die Absicht, einen Syndicus zu wählen, der sich ausschließlich den Ge⸗ schäften der Korporation widmet und mit den er⸗ forderlichen juridischen auch handelswirthschaftliche Kenntnisse verbindet. Behufs Besetzung der Stelle fordern wir quali—⸗ fizirte Bewerber hierdurch auf, ihre Meldungen bis zum 15. Januar d. J. schriftlich, versiegelt, mit der Bezeichnung Syndieats Angelegenheit! an un⸗ sere Börsen⸗ Registratur im Börsengebäude ge⸗ langen zu lassen.

Berlin, den 7. Januar 1878. (act. 394 1) Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

190

Hiermit beehren wir uns zur Anzeige zu bringen, daß an die Stelle des früheren Direktors unseres Etablissements Herrn G. Th. Sticher seit dem 1. Januar d. J. Herr Heinrich Friedrich Kellner, seitheriger technischer Direktor der Waggon und Eisenbahnbedarfs⸗Fabrik München, getreten ist.

Görlitz, den 7. Januar 1878.

Hochachtungsvoll

Aetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn— Materialien zu Görlitz.

Der Verwaltungsrath: E. Lüders, Vorsitzender.

(193

26 Deutsche Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Versicherungs⸗Genossenschaft

in Leipzig.

In der am 13. Oktober 1877 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung ift endgiltig beschlossen worden, denjenigen Geschäftszweig der Deutschen Unfall- und Invaliditäts- Versicherungs⸗ Genossenschaft in Leipzig, welcher sich in Gemäßheit des §.2 sub d. mit der Versicherung von Arbeitern ꝛc. gegen die in Folge innerer Krankheiten und Ge— rechen oder Altersschwäche eingetretene gänzliche Invalidität beschäftigen follte, aufzulösen . zur Liquidation zu bringen. r

Wir geben hiervon den Mitgliedern der Deutschen Unfall⸗ und Invaliditäts ⸗Versicherungs⸗Genossen⸗ schaft zu ihrer Nachachtung Kenntniß, und fordern gleichzeitig nach Maßgabe des 5. 77 Abs. 2 der revidirten Statuten etwaige Gläubiger dieses Ge⸗ schäftszweiges der Deutschen Unfall- und Invalidi⸗ täts⸗Versicherungs⸗Genossenschaft auf, bis zum

15. Februar 1878 bei dem unterzeichneten Vorstand ihre eventuellen Forderungen zur Anmeldung zu bringen.

Leipzig, den 5. Dezember 1877.

Deutsche Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Versicherungs⸗Genossenschaft in Leipzig. Der Vorstand.

Peucker. Körner. Francke.

und

Deutscher Ne c S⸗Anzeiger

6 5 21 *

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

F Das Ahonnement brträgt 4 M 50 8 für das Uierteljahr.

Aansertionspreis für den Naum einer Aruczeile 80 4 . , 261 . * 6 282 *

.

K Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expr

dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.

M 7.

Berlin, Mittwoch, ;

den 9. Janar, . 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Forstmeister Grunert zu Trier den 2 Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Bürgerme ster Duncker zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse nit der Schleife; dem Vauraih Hobrecht zu Berlin und dem Steuereinnehmer a. D. Höf ly zu Zanow im Kreise Schlawe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Direltor der städtischen Wasserwerke, Gill, zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Renner zu NVamslau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem städtischen Nachtwächter Gottfried Zimmermann zu Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit beschlossenen Verleihung von Ehrenkreuzen des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗-Ordens Aller⸗ höchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar:

der ersten Klasse mit Schwertern:

an den General der Infanterie von Werder, komman⸗

direnden General des XIV. Armee⸗Corps; der ersten Klasse: an Se. Hoheit den Erbprinzen von Anhalt, und an Se. Hoheit den Prinzen rnehr g von Anhalt; der zweiten Klasse mit Schwertern:

an den Obersten von Strempel, Commandeur des

Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiments Nr. 40; der zweiten Klasse: an den Hauptmann a. D. von Arnim, Vorstand der

Hofhaltung Sr. Hoheit des Erbprinzen von Hohenzollern;

sowie der dritten Klasse: an die Hauptleute von Wulffen, Ggarrelts, Gran und von Holleben vom Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiment Nr. 40, und . an den Großherzoglich Badischen Bahn⸗Inspektor Mayer zu Constanz.

Deutsches Re ich.

Der Kaiserliche Konsul Freiherr von Ifflinger zu Tiflis hat Herrn William Bolton in Kedabeg zum Konsular⸗ agenten bestellt.

Bekanntmachung.

In den heim Kaiserlichen Patent-Amte einlaufenden Patent⸗Beschreibungen werden häufig zur Erläuterung chemi—⸗ scher Vorgänge oder an Stellg direkter Gewichtsangaben Symbole von Elementen und Formeln von Verbindungen benutzt, und zwar bedienen sich die Patentsucher theils der älteren Schreibweise n Atomgewichts⸗Symbole und Aequi⸗ valent⸗Formeln), theils der neueren, jetzt ziemlich allgemein üblichen (neue Atomgewichts⸗Symbole und n ner rn ,

Da bei Veröffentlichung der Patentschriften eine glei förmige chemische Bezeichnungsweise wünschenswerth erscheint, werden die Patentsucher hierdurch ersucht, sich in den Beschrei⸗ bungen der neueren Atomgewichts⸗Symbole und der Molecular⸗ Formeln zu bedienen.

Berlin, den 9. Januar 1878.

Das Kaiserliche Patent⸗Amt.

2

Einrichtung des Postamts Nr. 46 (Möckernstraße).

Vom 10. Januar d. Is. ab wird in dem Hause Möckernstraße Nr. 141 ein mit dem daselbst bereit; bestehenden Rohrpostamt ver⸗ einigtes neues Postamt mit der Bezeichnung „Berlin 8. W. Nr. 46“ eingerichtet, bei welchem die Annahme aller Postsendungen, mit Ausnahme von Packeten jeder Art stattfindet. Ein Bestell⸗ bezirk wird dem Postamt Nr. 46 nicht zugetheilt. Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum sind festgesetzt: . . a. an Wochentagen: im Sommerhalbjahr von 7 Uhr Vorm., im Winterhalbjahr von 8s Uhr Vorm. bis 8 Uhr Abends; b. an w von 7 bezw. 8 Uhr Vorm. bis 9 Uhr Vorm. und von 5 bis 3 Uhr Nachmittags; C. an Festtagen, die nicht auf einen Sonntag fallen: von 7 bezw. 8 Uhr Vorm. bis 9 Uhr Vorm, von 11 Uhr Vorm. bis 2 Uhr Nachm., von 4 Uhr Nachm. bis 8 Uhr Abends. Berlin G., den 8. Januar 1878. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst k. den Großherzoglich sächsischen Geheimen Hof⸗Rath Dr. Carl Rudolf Gottschall zu Leipzig in den Adelstand zu

erheben; und . dem Baumeister Alfred Lent hierselbst den Charakter

des Kriegs-Ministeriums die nachbenannten Invaliden zum

Ju stiz⸗Ministerkum.

Der Notar Hoffmann in Linnich 1 in den Friedens⸗ gerichtsbezirk Mörs, im , ws6bezirke Cleve, mit An⸗ weisung fete Wohnsitzes in Mörs versetzt worden.

Kriegs⸗Ministerium. Wohlthätig keit. Aus den am 1. Januar d. Is. fällig gewesenen Zinsen der, bei Gelegenheit der 50 jährigen Dienst-Jubelfeier Sr. Ma⸗ jestät des Königs gegründeten Stiftung für unbemittelte In⸗ haber des Eisernen Kreuzes ze, vom Feldwebel abwärts, ist, nachdem des Kaisers und Königs Masestät auf den Vorschlag

Empfange einer Unterstützung auszuersehen geruht haben, jedem derselben durch Vermittelung der General⸗Kommandos ein Geldgeschenk von 60 MH zugewendet worden, und zwar:

1) dem Karl Wilhelm Eduard Dettloff zu Potsdam, 2 dem Wilhelm Klein zu Danzig, 3) dem August Krak zu 6 en, Kreis Loetzen, 4) dem August Reckat zu Ragnit, 5) dem Johann Schroeder zu Kolzow, Kreis Usedom⸗ Wollin, 6) dem Karl Jocks vom 6. Pommerschen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 49, 7) dem Karl Johann Dahms zu Franzburg, 8) dem Karl Kosse zu Frankfurt a. O., 9) dem Robert Stürzebecher vom 4. Brandenburgi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 24 (Großherzog von Mecklen⸗ , . . 10) dem Adelf Wenrguch zu Spremberg, . 115 dem Wilhelm Wollenberg zu Dannenberg, Kreis Ober⸗ Barnim , 17) dem August Se m mier r. Nen Ruppin, 2 3 dem Johann Friedrich Ernst Baschin zu Dablow, Kreis Beeskow Storkow, . 14) dem Johann Friedrich Wilhelm Lüdicke zu Brück, Kreis Zauch⸗Belzig, 15) dem Ferdinand Mueller zu . 69 dem Friedrich Johann Eduard Wolfermann zu Merseburg, w 17) dem Friedrich Traugott Steuer zu Kauxdorf, 18) dem Johann Wilhelm Hübner zu Posen, 19 dem Georg Mackowigk zu Markowice, Kreis Schroda, 20) dem Karl Gottlieb Schubert zu Cammerswaldau, Kreis Schönau, . r . 21) dem August Wilde zu Bischwitz, Kreis Trebnitz, 22) dem August Altvater zu Glatz, 23) dem Aloys Swinty zu Ellguth⸗Tworkau, Kreis Ratibor, . 24) dem Johann Wilhelm Mueller zu Düsseldorf, 26) dem August Krieckhaus zu Unterhaan, 35 dem Johann Philipp gůeßnun zu Bielefeld, 27) dem Gottfried Drücke zu . . 28) dem Franz Anton Engelbert Johlmann zu Münster, 3) dem Johann Friedrich Wilhelm Taube zu Ma⸗ rienberg, 3 dem Egidius Genten zu Berg, Kreis Malmedy 315 dem Peter Hubert Simons zu Eschweiler, Kreis Aachen, 3 dem Heinrich Louis Seeber zu Dormagen, Kreis Neuß. Berlin, den 2. Januar 1878. Kriegs⸗-Ministerium, Departement für das Invalidenwesen.

von Tilly. Wischhusen.

Aus der von den Fabrikbesitzern F. W. Aßmann und Söhne aus Lüdenscheid dargebrachten, zinslich angelegten atriotischen Gabe im Betrage von 1000 Thlr. oder 3000 an der Bestimmung der Geber zufolge am 1. Januar . Jahres die Zinsen und ein , von 50 Thlr. oder 150 S6 an invalide Soldaten aus dem Feldzuge von 1870/71 zur Vertheilung gelangen. .

Demgemäß ist für das Jahr 1877 jedem der nachbenann⸗ ten Invaliden, und zwar:

1) Johann Kuschewski aus Loetzen,

2) Wilhelm Schamp aus Marienwerder, 3 . Kröning aus Belgard. 4 Karl Schimmelpfennig aus Pyritz, 55 Ferdinand Kluge aus Cuͤstrin,

. Franz Appelt aus Sorau, .

7 . Valentin Raabe aus Bleicherode,

8) Johann Karl Helm zu Zeitz, .

99 Oswald Giller aus Pudewitz, Kreis Schroda, 109 August Fuchs aus Neu⸗Reichenau, Kreis Bolkenhain, 115 Franz Kauf aus Mogwitz, Kreis Grottkau,

12 Joseßh Janosch aus Pleß, . . 135 Karl Diedrich Siep mann aus Hörde, Kreis Dort⸗ mund,

eine Unterstützung . hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Abends. 183 78.

16 ö

18

Martin Fölscher aus lee,, Josef Opitz aus Göttingen, un

Johann Friedrich Goerdes aus Eversberg,

von je 15 J zugewendet worden, was

Berlin, den 2. Januar 1878. . Kriegs⸗Ministerium, Departement für das Invalidenwesen. von Tilly. Wischhusen.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Dem bisher bei dem Bau der Elbumfluth bei Magdeburg

beschäftigt gewesenen Wasserbaumeister Gravenstein Lin Magdeburg ist, unter Anweisung seines künftigen Wohnsitzes

in Düsseldorf, die Meliorations⸗Bau⸗Inspektorstelle der Rhein⸗ provinz verliehen worden.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere. Berlin, 2. Fanugr. Jähnzt, Hauptm. la shite des Inf. Regts. Nr. 45, unter Stellung à suite des Inf. Regts. Nr. 51, La dem ann, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 66, beide unter Belass. bei dem Nebenetat des Großen Generalstabes, zu Majors befördert. Wolff v. Ling er, Sec. Et. vom 1. Garde⸗Regt. zu 9 in das Inf. Regt. Nr. 8, Erich, Sec. Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. zu Fuß, in das Inf. Regt. Nr. 44, v. Sommerfeld, Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat.,, in das 4. Garde Regt zu Fuß, v. Groß gen. v. Schwarz hoff, Sec. Lt. vom 2. , zu Fuß, in das Garde⸗Schützen⸗Bat. versetzt. Kleinholz, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 9, von dem Kommdo. als Adjut. der 15. Kar. Brig, entbunden, Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 23, als Avdjut. ie. 15. Kav. Brig. kommandirt. 3. Januar,. . Mehtz, Rittm. 3 12 suite des Drag. Regts. Nr. 17, auf 6 Monate zur Botschaft in Wien kommandirt. - ; : Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriumßs. 29. Dezember. Berggu, Major à la suite der Armee und Mitglied der Intend. XIV. Armee Corps, zum 1. April 1878 jur Intend. IX. Armee⸗ Corps, v. Keß lern, Hauptm. & la snit- der Armee und Mitglied der Intend. II. Armee⸗Corps, zum 1. April 18738 zur Intend. XIV. Armee⸗Corps versetzt. ;

Abschiedsbewilligungen. Berlin, 3. Januar. von und zu Gilsa, Gen. Lt. von der Armee, mit Pens. zur Disp.

estellt.

. Herzoglich Braunschweigisches Kontingent. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 1. Januar. Frhr. v. Girse wald, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 92, zum Pr. Lt. befördert.

Aichtamtlich es. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 9. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge des Chefs des Civil-⸗Kabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Staats⸗Ministers von Bülow.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war estern in der Abendandacht der Gebetwoche der Evangelischen llianz anwesend. Ihre Majestät erschien in einer Sitzung

des Deutschen Centralcomités. Heute empfing Ihre Majestät die Fürstin Windischgrätz, geb. Prinzessin Radziwill. —Beide Kaiserliche Majestäten dinirten bei r. Königlichen Hoheit dem Prinzen August von Württemberg.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte gestern die französische Vorstellung im Schauspielhause. . .

Ihre Kgiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin wohnte Abends 6 Uhr einem Vortrage des Dr. Marchesi im Saale des Architektenhauses und demnächst der Vorstellung im französischen Theater bei.

Se. Majestät der Kaiser und König haben dem hiesigen Magistrat auf die Allerhöchstdenselben zum Jahres⸗ wechsel überreichte Glückwunschadresse folgende Antwort zu⸗ gehen lassen:

Es hat Mir zur Befriedigung gereicht, beim Jahreswechsel von dem Magistrat Meiner Haupt und Residenzstadt Berlin so ver= trauensvolle Glück und Segenswünsche zu empfangen, wie die Adresse vom 1. d. M. sie enthält.

Aus ihnen, welche Ich dankend erwidere, nehme ich erneuten Anlaß, Mich zu freudiger Erkenntlichkeit gegen Gott, den Allgütigen, zu erheben, dessen Gnade im verflossenen Jahre wieder in reichem Maße über Mir und Meinem Hause gewaltet hat. Gern erinnere Ich Mich der zahlreichen Beweise von Liebe, Anhänglichkeit und Zu stimmung, welche Ich im Laufe des Jahres aus der Mitte Meines Volkes erhalten, und mit Genugthuung bewahre Ich insbesondere die Erfahrungen, welche Ich bei Meinem Aufenthalte in mehreren Pro- vinzen Preußens, sowie in den dem Deuischen Reiche wiedergewonnenen

als Baurath zu verleihen.

14) Josef Stopperich gus Stoppenberg, Kreis fen 16) Johann Urig aus Saarwellingen, Kreis Saarlouis,

Landen auf Grund eigener Anschauung gesammelt habe. Ich fand ,