1878 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

2 un, 12. e n, kin 1 . festges und zur aller inner er . Frist ang eten ein Termin

den 9. Mai 1878. Bormittags 10 u. im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1I., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommiffar an— beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor— geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb 5 r n n, .

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu.

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- 1 Justiz⸗Räthe Fretzdorff, Geppert und Dr.

olʒ. Berlin, den 8. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cirilsachen.

a Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des k Inlius Schwencke zu

randenburg ist zur Verhandlung und ö fassung über einen Akkord Termin auf den 22. n, 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulze, anberaumt worden. .

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Wilm enemmen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be⸗ richt liegen im Büreau VIII. zur Einsicht der Be⸗ theiligten offen.

Brandenburg a. H. den 22. Dezember 1877.

Koͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

1206 Belanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Jacob Wolff zu Woldenberg ist durch Vertheilung und Ausschüttung der Masse beendet.

Friedeberg N. M., den 4. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

197

In dem Konkurse über das Vermögen ds

, , . Adolf Korb hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 28. Februar d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn St.⸗ u. Kr.⸗Ger.⸗Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke ö Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ö,. orderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Roepell, Weiß und Breitenbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 4. Januar 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

204 Bekanntmachung.

Der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst ist zum definitiven Verwalter der Mühlsteinfabrikant e e, Hildebrandtschen Konkursmasse ernannt worden.

, den 4. Januar 1878.

Königl. Stadt und Kreisgericht. I. Abtheilung.

209

In dem Konlurse sber da Vermegen des Kürschnermeisters W. Hraunspan zu Deutsch⸗ Crone ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 4. Februar 1878, Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 5 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in . enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den 1 ord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Dentsch⸗Krane, den 27. Dezember 1877.

Könlgliches Kreisgericht. J. Abtheilung. er Kommissar des Konkurses.

ard Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichis⸗Deputation. Swinemünde, den ß 1878, Nachmittags

r.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Destillateurs Robert Schmidt zu Swinemünde, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 24. Dezember 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buͤrgerm ister Eggebrecht bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 17. Januar 1878, Mittags 12 uhr, in unserem Gerichtslokale, Sessionszimmer, vor dem Kommissar, Herrn Gerxichts⸗Assessor Pollack, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände

bis zum 6. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. fandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗

stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle , . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 7. Februay 878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 28. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Sessionszimmer, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Pollack, zu er⸗ scheinen. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ih Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Belkanntschaft . werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath indemann und Dr. Isaacr zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen.

205 Bekanntmachung.

In dem ö über das Vermögen des Hau- delsmanns Joseph Jacob zu Rogowo ist an Stelle des bisherigen einstweiligen Verwalters der Miaasse, Bun mr e Lorcke zu Rogowo, anderweit der Kaufmann Jacob Glaser zu Tremessen zum einst⸗ weiligen Verwalter der Masse bestellt worden.

Tremessen, den 22. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht JI.

30 Bekanntmachung. Konkurs⸗Lröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Jokwik zu Reichenbach i. Schl. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 29. Juni 1877 festgesetzt worden. ;

L. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmaun G. von Einem hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7, Jannar 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kreisrichter von Bünau, im Termins—⸗ zimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters oder eines Verwaltungsrathes abzugeben.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben 9 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände

bis zum 31. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen he ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, 3 mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 1. Februar 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur fun der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 21. Februar 1878 Vormittags 9 Uhr, vor dem Krestrichter von Bünau, im Termins zimmer Nr. 8 des hiesigen Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. .

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. H

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten

n . bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Raͤthe Angpach, . und Hundrich hier, sowle Rosemann in Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Reichenbach i. Schl., den 29. Dejember 1877.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

216 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Feldheim, in Firma J. Feldheim zu Aschersleben, sind nachträglich fol⸗ gende Forderungen, und zwar: 1) von der Gerichtt kasse zu Stettin 1 4 50 3, 2) von dem Kaufmann Robert Feldheim zu Aschersleben 700 MS 51 (ad 1 mit dem im 5§. 78 Nr. 3 der Konkurs⸗Ord⸗ nung bestimmten Vorrecht) angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist

auf

den 25. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter König, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Aschersleben, den 4. Januar 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

207 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Wein⸗ händlers Friedrich Kühl hier ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt.

Halle a. S., den 5. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

lion Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bielefeld. Erste Abtheilung. Bielfeld, den 29. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernard Ruben zu Kanton III. Bielefeld ist der kaufmän⸗ nische Konturs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung

auf den 28. Dezember 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Friedländer zu Bielefeld bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 12. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Turnau, im Zimmer Nr. 22, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ ren einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, a er oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwa ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ ö ;

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem af, verlangten Vorrecht

bis zum 9. Februar 1878 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur lfu der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den s. März 1878, Vormittags 109 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Turnau im Zimmer Nr. 22, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 31. April 1878 einschließlich felt geh und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen Termin

auf den 31. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt, Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer fleh⸗ Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder 6 welcher nicht in unserem Amts bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Raͤthe Heidsiek, Bachmann J. und Bachmann II., sowie der Rechtsanwalt Forstmann zu Bielefeld zu Sach—⸗ waltern vorgeschlagen.

Taris- te. Veränderungen er deutschen Eisenbahnen

No. 7.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 3. Januar 1878. Im Verkehr zwischen den diesseitigen Stationen einerseitß und den via Frankfurt⸗Fulda bezw. Frank⸗

furt ⸗Gelnhausen instradirenden Stationen Lauter⸗ bach, Salzschlirf, Großenlüder, Nidda, Stockheim, und Büdingen der Oberhessischen Eisenbahnen andererseits sind vom 1. d. M. ab ermäßigte e. sätze in Kraft getreten, welche auf den betreffenden Verbandstationen 6 werden können. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 4. Januar 1878.

Am 1. d. Mts. ist zum gemeinschaftlichen Stein kohlentarif der Niederschlesisch⸗Märkischen und Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗Bahn ein Nachtrag X. mit Gültigkeits⸗ dauer bis ultimo März 1879 in Kraft getreten, der⸗ selbe enthält ermäßigte resp. neue Frachtsätze für Steinkohlen in Wagenladungen von mindestens 10 000 Klgr. auf einen Frachtbrief von den Sta⸗ tionen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn nach den Sta⸗ tionen Berlin der Niederschlesisch⸗Märkischen, der Berlin⸗Dresdener und der Berlin⸗Görlitzer Bahn, sowie nach den Stationen der Berliner Ring⸗ und Berliner Nordbahn excel. Stralsund. Diese Sätze finden auch Anwendung auf die vor Berlin gelegenen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn, so⸗ fern die für dieselben z. Z. bestehenden Tarifsätze nicht niedriger sind. Druckexemplare des vorbezeich⸗ neten Nachtrags werden von den Stationen Berlin der Niederschlesisch⸗Märkischen, Berlin⸗Dresdener und Berliner Nordbahn, sowie Neubrandenburg un— entgeltlich verabfolgt.

stönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 4. Januar 1878.

Vom 10. Januar 1878 ab wird bis auf Weiteres außer den für die Desinfektion der Wagen bereits festgesetzten Gebühren für die Desinfektion der Vieh⸗ laderampen, Vieh⸗Ein⸗ und Ausladeplätze und der Viehhöfe der Eisenbahnverwaltung noch ein Zu⸗ schlag von einer Mark für jeden Wagen berechnet.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Westfälische Eisenbahn. Münster, den 5. Januar 1878.

Mit dem 15. Januar e. wird die 64,07 Kilometer lange Bahnstrecke Ottbergen⸗Northeim mit den Sta—⸗ tionen: Ottbergen, Lauenförde Beverungen, Carls⸗ hafen, Bodenfelde, Uslar, Hardegsen, Moringen und Northeim für den Personen⸗ und Güterverkehr er⸗ öffnet. Das Bahnpolizei⸗ und Betriebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands treten mit dem genannten Tage auch für diese Strecke in Kraft. Für die Benutzung des Bahntelegraphen für den Privatdepeschenverkehr gelten die in der diesseitigen Verwaltung bestehenden Bestimmungen. Der Fahr⸗ plan für die Personenzüge der neuen Strecke ist be⸗ sonders bekannt gemacht. Der bereits publizirte Lokalgütertarif der Westfälischen und Münster⸗En⸗ scheder Eisenbahn vom 1. Jaauar 1878 tritt mit den in demselben enthaltenen Bestimmungen bezüg⸗ lich der benannten Stationen mit dem Tage der Betriebseröffnung in Kraft. Der Lokalpersonentarif kann auf den betreffenden Stationen der neuen Strecke eingesehen werden. Die Station Wehrden wird noch nicht eröffnet.

Am 1. d. Mt i. ist im Hannover⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verbande der 35. Nachtrag in Krast ge⸗ treten. Derselhe enthält u. A.: Ermäßigte 3 sätze für Eisen, fagonnirt, und Stahl im Verkehr mit Lübeck trans. und Aufhebung von Tarifsätzen, und kann von unseren Güter⸗Expeditionen und unserem Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden.

Münster. Eisenbahn⸗ Direktion.

218 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. Bezüglich des Transports von „gemahlener Holz— kohle“ sind mehrere Bestimmungen des Betriebz⸗ reglements für die Eisenbahnen Deutschlands ab⸗ geändert worden. Die Abänderungen können auf den diesseitigen Stationen eingesehen werden. P. Wartenberg, den 20. Dezember 1877. Direktion.

215] Westholsteinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Lokal⸗Gütertarif für die Westholsteinische Eisenbahn vom 21. August 1877 ist ein vom 6. Ja⸗ nuar 1878 ab gültiger Nachtrag 1II. erschienen. . enthält Ausnahme⸗Frachtsätze für die Ar⸗ ikel: Steine, rohe und gebrannte.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter⸗ expeditionen, durch welche auch Exemplare des Nach⸗ trages unentgeltlich bezogen werden können.

Neumünster, den 5. Januar 1878.

Die Direktion.

Il202] Hesstsche Ludwigs Bahn.

Mit dem 10. d. M. tritt ein Ausnahmetarif für den Export von Bau⸗ und Nutzholz aus Bayern nach unseren an der Strecke Höchst a. M.⸗Limburg gelegenen Stationen Idstein, Camberg, Niederselters und Limburg in Kraft.

Der elbe ist für 15 von unserem Tarifburean zu beziehen.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes. Die Special⸗Direktion.

Anzeige.

A Rp ij · x

Hesorgenmg u. Ver wert hamyꝶ von Patenten in allen Ländern. Megistrirumg vom Eabrih- mark em.

Prospekte gratis und franco.

J. Brandt & . W. V. Narookt, Berlln, 8W., RKoohstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher

35 Patentanwalte.

. 6 WyNamroci-.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El zner.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

3weite

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9 Januar

M 7.

Fischen Staats⸗Anzeiger.

1823.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Rarien Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 35. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekan

Gentral⸗Handels⸗Regi

Das Central-HandelsRegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalt I, sowi durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle a,, un gen

auch durch die Expedition: 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

e

schutz, vom 30. November 1874, sowie die in diem Gesetz, betreffend das . tz eff as Urheberrecht er mastern und

ster für das

in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Deut sche Reich. 9

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abennement beträgt 1 1M 50 8 für das Vierteljahr. E Insertionspreis für den Raum einer Druckjzeile 30 5.

inzelne Nummern fosten 20 9g.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereint äge aus dem Königreich

Sachsen, dem König ich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

AItomm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. dss. Monats ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1405 einge⸗ tragen: . .

der Kaufmann August Louis Müller in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: A. Müller.

Altona, den 5. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Altomm. Bekanntmachung.

Bei der sub Nr. 1042 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Salomon Leuy & Sohn zu Altona ist heute vermerkt worden, daß zu Ottensen eine Zweigniederlassung errichtet worden ist.

Altona, den 5. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Altomn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 40 resp. 1408 eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Heinrich Schmidt zu Altona sein mit der Firma Heinrich Schmidt daselbst betriebenes Ge⸗ schäft an den Kaufmann Friedrich Wilhelm Rüsch zu Altona, welcher dasselbe unter der alten Firma fortbetreibt, übertragen hat.

Altona, den 5. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

At eñu. Bekanntmachung.

Bei Nr. 49 resp. 1407 unseres Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Hinrich Heinsohn zu Altona sein mit der Firma J. H. Heinsohn daselbst betriebenes Ge⸗ schäft an den Kaufmann Johannes Breckwoldt zu Altona übertragen hat, welcher dasselbe unter der neuen Firma Johannes Breckwoldt. J. H. Teinsohn Nachf. fortbetreibt Der Kaufmann Johannes Breckwoldt hat zugleich die Aktiva und Passiva des Geschäfts J. H. Heinsohn übernommen und Bekanntmachung dieser Uebernahme beantragt.

Altona, den 5. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Altomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1499 eingetragen: der Kaufmann Mathildus Rudolph Wohlers zu Altona. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Altona. Firma: Rud. Wohlers. Altona, den 5. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altomu. Sekanntmachung.

Der Kaufmann Jacob Salomon zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma Salomon Levn & Sohn bestehendes und unter Nr. 1042 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kauf— mann Leopold Arnheim zu Ottensen zum Proku⸗ risten bestellt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 256 eingetragen worden.

Altona, den 5. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altomn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 581

die Firma: ; Trint & Ancker in Altona eingetragen worden.

. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Hans Trint,

2) Kaufmann Johann Heinrich Conrad Ancker. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1878. Altona, den 5. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Altomn. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Johann Hinrich Fock zu Altona . für sein daselbst unter der Firma J. H. Fock

estehendes und unter Nr. 293 des . eingetragenes Geschäft den Kaufmann Johannes Hinrich Fock zu Altona zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 257 eingetragen worden.

Altona, den 5. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

AHLIOma. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1406 eingetragen: der Kaufmann Peter Simon Tampke zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma z *. Tampke Adolph Kauffmann

tachf. Altona, den 5. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Atom.

4. Januar 1878 eingetragen worden, daß der Kauf mann August Louis Müller und Catharina

Maria Mathilde, geb. Wulff. zu Altong laut notariellen Vertrags vom 2. d. Mtg. eine Abwei⸗ chung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehe⸗ lichen Güterrecht vereinbart haben. Altona, den 5. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Karnmrem. Auf Anmeldung haben folgende Ein⸗ tragungen in die hiesigen Handelsregister statt⸗ gefunden: am 3. Januar 1878: a. unter Nr. 488 des Gesellschaftsregisters: daß am 1. Januar 1878 die zwischen den zu Barmen wohnenden Kaufleuten Gustav Dul— heuer und Friedrich Rüggeberg unter der Firma „W. Dulheuer“, in Barmen bestandene Han—Q— delsgesellschaft in Folge freundschaftlicher Ueber⸗ einkunft in der Weise aufgelöst worden ist, daß der ꝛc. Friedrich Rüggeberg ausgeschieden und das Geschäft mit Aktiven und Passiven an den ꝛc. Gustav Dulheuer übergegangen, von welchem dasselbe unter unveränderter Firma in Barmen fortgesetzt wird; unter Nr. 1352 des Firmenregisters: die Firma „W. Dulheuer“ in Barmen, deren Inhaber der genannte Gustav Dulheuer ist; am 4. Januar 1878: unter Nr. 595 des Prokurenregisters: die der Ehegattin des ꝛc. Gustav Dulheuer, Hermine, geborne Schürmann, für die Firma „W. Dulheuer“ ertheilte Prokura. Barmen, den 4. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karmäéem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1753 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Registers eingetragen worden: die Firma „C. Vorländer“ in Hückeswagen, deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Carl Vorländer ist. Barmen, den 3. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Hranmdlemhburtgz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute folgender Ver⸗

merk eingetragen worden:

Nr. 654. Kaufmann Carl Hermann Gottlieb Kähne zu Pritzerbe, in Firma: Hermann Kähne;

ö der Niederlassung: Pritzerbe bei Branden⸗ hurg.

Brandenburg, den 2. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

KEremenm. In das Handelsregister ist eingetragen: am 4. Jannar 1878:

G. SH. Müller C Co. Bremen. Dem Wil⸗ helm Friedrich Georg Müller ist am 1. Ja⸗ nuar d. J. Prokura ertheilt.

L. Edwin Borgstedt. Bremen. Louis Edwin Borgstedt.

Anton Günth. Bruns,. Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar d. J. Die hier wohnhaften Kaufleute Johannes Ernst Martin von Peinen und Anton Günther Bruns junior sind am 1. Januar d. J. als Theil⸗ haber eingetreten. Die Firma bleibt unverän—⸗ dert. Die Prokura des Ernst von Peinen ist am 1. Januar d. J. erloschen.

Fischer C Behmer. Bremen. Die Prokura des Louis Edwin Borgstedt ist am 1. Ja⸗ nuar d. J erloschen.

J. H. W. Landré jun. Bremen. Die Firma ist am 31. Dezember 1877 erloschen und sind die Aktiva und Passiva der Gesellschaft auf die Handelsgesellschaft Landré K Bartels über⸗ tragen.

Landré K Bartels. Bremen. Offene Han⸗ dels gesellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Johann Heinrich Wilhelm Landrs junior und Friedrich Wilhelm Bartels.

F. Seeligmann. Bremen. Inhaber: Petrus Johannes George Friedrich Seeligmann.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 5. Januar 1878. C. H. Thu lesius, Dr.

Kreslamn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3438 das Erlöschen der Firma Herrmann Sternberg hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Januar 18735.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Inhaber:

Kreslan. Bekanntmachung, . In unser Firmenregister ist Nr. 4783 die Firma: Philipp Lasker und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Lasker hier heute eingetragen worden.) Breslau, den 4. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

HRreslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1043 die durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Schlabitz erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft C. G. Schlabitz hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 4782 die Firma C. G. Schla⸗ bitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Theodor Stahl hier eingetragen worden.

Breslau, den 4 Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Error herz. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Hugo Binkomzti zu Brom— berg hat für seine Ehe mit Fräulein Ida Riebe aus Posen durch Vertrag vom 29. September i877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Dezember 1877 am z. Januar 1878.

Bromberg, den 31. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Kr ommgerg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 752 die

Firma:

. . acob Ascher mit dem Sitze in . a. . und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Ascher in Crone a. B. zufolge Verfügung vom 2. Januar 1878 am 3. Ja⸗ nugr 1878 eingetragen worden.

Bromberg, den 2. Januar 1818.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KErommhertz. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Jacob Ascher zu Crone a. B. hat für seine Ehe mit Fräulein Ernestine Gabali aus Filehne durch Vertrag vom 11. September 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

„Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Januar 1878 am 3 Januar 1878.

Bromberg, den 2. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Elhex seld. Bekanntmachungen.

In das Handelsregister bei dem Königlichen

Handelsgericht dahier ist eingetragen worden: am 29. Dezember 1877:

Nr. 1664 des Gesellschaftsregisters: die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Aktien ⸗Schutz⸗Ver⸗ ein in Qhligs; das Ste tut der Gesellschaft (Ge⸗ sellschafts, Vertrag) datirt vom 18. Dezember 1857; der Zweck der Gesellschaft ist, die Mitglieder der Ohligser Gewerbebank, soweit sie den Gläubigern dieser Genossenschaft noch haftbar sind, gegen die Gefahren der Solidarhaft zu schützen; die Dauer der Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit festge⸗ setzt; das Grundkapital der Gefellschaft beträgt 25,500 Mark d. R.. W. und ist in 5 Aktien, jede auf 390 Mark und auf bestimmte Namen laufend eingetheilt, dasselbe kann aber auch, wenn das Ge— schäft es erfordert, erhöht werden; Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig publizirt, wenn sie durch den Ohligser Anzeiger und durch die Ohligser Voltszeitung bekannt gemacht werden; die Einladungen zu den Generalversammfungen er— folgen von Seiten des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths, unter Angabe der zu verhandelnden Gegen⸗ stände durch Ausschreiben in den Gesellschaftsblätkern und zwar wenigstens drei Tage vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfinden soll; die Geschäfte der Gesellschaft werden von einem aus zwei vom Aufsichtsrathe anzustellenden Personen bestehenden Vorstande besorgt, derselbe vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma in der Art, daß unter die Firma die Namen der Vorstandsmitglieder gesetzt werden, rechtliche Wirkung für die Gesensch fn hat diese Zeichnung, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitglied und dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter geschehen ist; zu derzeitigen Vorstandsmitgliedern sind die Kaufleute Benjamin Linder zu Engelsberg, Gemeinde Merscheid, und Robert Herder zu Keusen⸗ hof, Gemeinde Merscheid, sowie zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Bau⸗Unternehmer Karl Bracken zu Ohligs und als dessen Stellvertreter der Fabrikant Gustav Weck, am Häuschen, bestellt

worden; am 31. Dezember 1877

Nr. 279 des Firmen⸗ resp. 1665 des Gesellschafts⸗ registerß; In das von dem Kaufmanne Karl Eduard Franz Adrian Köhler in Elberfeld hierselbst unter der Firma Adr. Köhler geführte Handelsgeschäft ist mit dem heutigen Tage dessen Sohn Wilhelm Köhler, Kaufmann hierselbst, als Theilhaber ein⸗ getreten; die nunmehr bestehende Handels esellschaft behält die bisherige Firma Adr. Köhler bei und ist Jeder der Gesellschafter berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 347 und 766 des Prokurenrenregisters: Die den Kaufleuten Louis Ferdinand Köhler und Wil- helm Köhler, Beide in Elberfeld wohnend, für die Firma Adr. Köhler hierselbst ertheilt gewesenen Prokuren sind erloschen.

Nr. 2659 des Firmenregisters und Nr. 1666 des Gesellschaftsregisters: Das Erlöschen der Firma L. Salomon in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Lefmann Salomon war; Aktiven und Passiven des Geschäfts gehen auf die von den Kauf⸗ leuten Lefmann Salomon und Levy Salomon, Beide in Elberfeld, dahier unter der Firma Gebr. Salomon errichtete Handelsgesellschaft über, die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu;

am 2. Januar 1878:

Nr. 2713 des Firmenregisters: Die 56 Ernst Muthmann in Elberfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Ernst Muthmann daselbst ist.

Nr. 993 des Gesellschafts⸗ resp. 14 des Firmen⸗ registers: Das Erlöschen der Handelsgesellschaft unter der Firma Reeder und Grünemald in Elber⸗ feld; Aktiven und Passiven des Geschäfts gehen auf die neu errichtete Firma Hermann Reeder dahier, deren Inhaber der selbst ist, über.

Grune taald in

aufmann Hermann Reeder hier

2 Nr. 2715 des Firmenregisters: Die irma . de . bee, n der . mann August Karl . hierselbst ist; am 4. Januar 18978:

Nr. 1667 des Gesellschaftsregisters: Die & ,,,, am 1. Januar 1878 begonnen hat; die Gefellschafter sind die Kaufleute Carl Weyrather und Gerhard Sung, 23 n,, von denen Jeder die

zerechtigung hat, die Gesellschaf e,. ö sellschaft zu vertreten und

tr. es Gesellschaftsregisters: Di gesellschaft unter der , in Vohwinkel, deren Theilhaber die Kaufleute Peter Johann Wilhelm Bernsau und Gerhard Wilhelm Beitel, Beide in Vohwinkel wohnend, sind, und pon denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen; die Geselschaft hat am 4. dieses Monats begonnen. .

Nr. 1029 des Prokurenregisters: Das Erlöschen

23 . 5 Diedrichs in Elberfeld rma P . i j d, g i ederichs hierselbst ertheilt t, des Gesellschaftsregisters: De mann Albert Höller senior, früher zu , bei Solingen, jetzt zu Ohligs, Gemeinde Merscheid wohnend, ist als Theil haber aus der zu Solingen domizilirten Sandelsgesellschaft unter der Firma A. i. 6. Höller u. Co. ausgetreten; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Be⸗ rechtigung zur Fortführung der bisherigen Firma an die anderen Theil haber Eduard Höller, Kauf⸗ mann in Solingen, und Albert Höller r, ö mann zu Mangenberg bei Solingen, übergegangen; diese haben nunmehr beschlossen, die genannte Sandbels. gesellschaft in Liquidation treten zu laffen und nimmt die Firma für die Dauer der Liquidation den Zusa ö. gern, 2. . der genannten Theilhabee 1 die Liquidationsfi i ö ö. ] Sfirma zu zeichnen und zu r. 2716 des Firmenregisters: Die Firma Eduard Höller in Solingen, deren Inhaber ber Kan . 3 K . ö. *. zes Firmenregisters resp. 1669 des Ge⸗ sellschafts registers: In das . dem . inhaber Heinrich Wilhelm Morgenroth in lberfeld dahier unter der Firma Wm. Morgenroth ge⸗ führte Handelsgeschäft ist dessen Sohn Gustawv Eduard Morgenroth mit dem 1. Januar a. c. als Theilhaber eingetreten; die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma Wm. Morgenroth bei und ist Jeder der Theil haber be rechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft u ert e des P . es Prokurenregisters: Die von den Kaufleuten Wilhelm Schlösser in Elberfeld und Carl August Cramer in Barmen, Theilhaber der ide erh ait; . . in Elber⸗ eld, für diese Firma dem Kaufmann Her Kamlah dahier ertheilte Prokura. . ö

Elberfeld, den 5. Januar 1878.

Der c. Handel sgeri Yts⸗Sekretär. Schmidt.

EIhimx. Bekanntmachung.

Zufolge . vom heutigen Tage ist heute die in Elbing bestehende Handelsniederlassung de Kaufmanns

Emil Tochtermann ebendaselbst unter der Firma: . . EG. Tochtermann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 612 ein getragen. Elbing, den 3. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Elbimę. Bekanntmachung. 24 Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1878 ist am 4. Januar 1878 die in Elbing errichtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Josef Jacobsohn ebendaselbst unter der Firma: . J. Jacobsohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 613 ein⸗ getragen. Elbing, den 4 Januar 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Essem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die dem Kaufmann Paul Carney zu Essen für die Firma. Wilhelm Conrad Waldthausen zu Essen ertheilte, unter Nr. 113 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 4. Januar 1878 gelöscht

Ess em. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Der Kommerzienrath Ernst Waldthausen zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 505 des Firmenregisters mit der Firma: Wilhelm Conrad Waldthausen eingetragene Handelsniederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Ernst Waldthausen jr. zu Essen, als Prokuristen bestellt, was am 4. Januar 1878 unter Nr. 149 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Es sem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 134 des Gesellscha stsregisters bestehenden Aktiengesellschaft: Essener Eredit⸗Anstalt zu Essen“ ist am 5. Ja r 1878 Folgendes ei age tragen: Der Direktor Jul sut Pinner ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und