1878 / 7 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

ennich Jchannes Schmidt zu Gaumitz heut ein⸗ ö worden.

ch, den 2. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Nor dem. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen. 15 Fol. 247 zur Firma Ehrlenholtz K Fastenan

zu Norden. sich aufgelöst und

Die Gesellschaft hat liquidirt. . Liquidator ist der Banquier Anton Balduin Georg Daniel Fastenau zu Norden. . Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. 2) Fol 326: 6 Anton Fastenan. rt der Niederlassung: Norden. ; Firmeninhaber: Banquier Anton Balduin Georg Daniel Fastenau zu Norden. Prokurist: Kaufmann Johann Friedrich Ehrlenholtz zu Norden. Norden, den 31. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. II Buch holz.

Vor ¶MlHlaausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 28, woselbst die Spar⸗ und Credit⸗Bank Foer⸗ derer & Co. eingetragen steht, in Col. 2 „Firma der Gesellschaft“ Nachfolgendes vermerkt worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in

„Spar⸗ und Credit⸗Bank Grimm & Co.“ abgeändert. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar

1878 an demselben Tage.

(GQipe. In unser Handelgregister ist heute ein-

getragen worden, und zwar:

. a. in das Firmenregister: bei der unter Nr. 114 vermerkten Firma C. Frey zu Attendorn: Das bisher unter der Firma C. Frey zu Atten⸗ dorn betriebene Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaber, 6 Caspar Frey daselbst auf seine beiden Söhne Theodor und Stephan Her zu Attendorn, welche das Geschäft mit Genehmigung ihres genannten Vaters unter der Firma C. Fren Söhne fort- führen, übergegangen. Die Firma C. Fren ist daher erloschen. Siehe Nr. 93 des Gesellschafts⸗ registers; b. in das Gesellschaftsregister: Nr. 93. Firma der Gesellschaft: C. Frey Söhne. Sitz der Gesellschaft: Attendorn. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind die Gebrüder Theodor und Stephan Frey Gerbereibesitzer zu Attendorn. Die Gesellschaft hat am 27. Dezember 1877 be⸗ Olten den 3 8 1878 pe, den 3. Januar . Königliches Kreisgericht.

Osterode. In das Handelsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 48 zu der Firma W. A. Greve sem, zu Osterode eingetragen. 1) der Mitgesellschafter Hermann Greve zur Frei⸗ heit ist zum 1 Januar 1818 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und mit dem gedachten Zeit⸗ punkte der Kaufmann Friedrich Heise aus Bramsche wieder als Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird nunmehr von Gustar Greve und Friedrich Heise, Beide jetzt zur Freiheit als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma sortgesetzt, . 2) 2. . Hermann Greve ist Prokura ertheilt. Osterode, den 5. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. II. Wie derholt.

Fäsamechle. Auf Anzeige vom heutigen ist unter Nr. 126 Blatt 134 des i,, Handelsregisters eingetrag n worden; . die Firma Gebrüder Cohn in Pößneck als weigniederlassung der Firma Gebrüder ohn in Könitz, Fürstenthum Schwarz⸗ burg ⸗Nudolstadt, ; und als deren alleinige Inhaber die Kaufleute Bernhard Berent in Könitz und Wilhelm Berent in Saalfeld. Pößneck, den 29. Dezember 1877. Herzoglich S. M. /) ach s.

Poem. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Dezember 1377 bei Nr. 182, wo⸗ sel bst hie hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Tenne polskla6 n ogrrockzie Epotochteg

r erm mim, aufgeführt steht, heute in Colonne 4 eingetragen; Der Doktor der Philosophie Wladislaus Pe⸗ biüÿski und der Rentier Erasmus v. Zabbocki, Beide zu Posen, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Zeitungs⸗ Redacteur Franz Dobrowolski und der Kauf⸗ mann Stefan Cegielski, Beide zu Posen, zu Mitgliedern des Vorstandes durch den Nota riatsakt vom 17. Dezember 1877 vom Aufsichts⸗ rathe gewählt worden.

Posen, den 28. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht.

RKathemorr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 heute Folgendes eingetragen worden; ö Der Kaufmann Wilhelm Babenzien ist als

Direktor, der Ziegeleibesitzer C. G. Matthes als Kassirer und der Uhrmacher Robert Erd⸗ mann als Kontrolleur der „Rathenower Dar⸗ lehns⸗Kasse, eingetragene Genossenschaft“ auf die Zeit vom J. Januar 1878 bis ult. De⸗ zember 1880 gewählt.“ Rathenow, den 3. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Scl; e6clni6tz. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist sub Nr. 413 die

Firma: Robert Hiller zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hiller aus Schweidnitz heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 3. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sehr elmn. Sandelsregister der Käniglichen

sreisgerichts · Deyntation

A. Die unter Nr. 42 des gi , e nere

eingetragene Firma: 3 Ritz & Goettel zu Schwelm

als deren Gesellschafter eingetragen stehen die Kauf⸗ Goettel zu Schwelm, ist

leute Carl Ritz und Emil gelöscht am 2. Januar 1878.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 246

die Firma: Carl Ritz zu Schwelm

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ritz zu

Schwelm am 2. Januar 1878 eingetragen. Schwer im.

Tage eingetragen: sub Nr. 493 die Handelsfirma: Hermann Eichler jum. Ort der Niederlassung: Schwerin i. / M.

Inhaber: der Schuhmacher Hermann Johann

Fritz Carl Eichler zu Schwerin i. / M. Schwerin, am 5. Januar 1878. Das Magistratsgericht.

1 heute Nachstehendes: irma: Nr. 2. den 3. Januar 1878:

Die Firma G. Birnstein hier ist erloschen,

laut Anzeige vom 31. Dezember 1877. Bl. 8b. der Firmenakten

zu Eol. LXXXVIII. des hier geführten Handels⸗ registers eingetragen worden ist, wird hiermit be—

kannt gemacht. Sondershausen, den 3. Januar 1878. Fürstke Schwarzb. Justizamt. Th. Klang.

Sox am. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 542 zu⸗

folge Verfügung vom 4. Januar 1878 heute einge⸗

tragen: . ulins Kahra. rt der Niederlassung: Gassen. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Göttlieb Julius Kahra in Gassen. Sorau, den 4. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sor an. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 543 zufolge Verfügung vom 5. Januar 1878 heut eingetragen: . 9 Biele. rt der Niederlassung: Triebel. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich August Biele zu Triebel. ö Sorau, den 5. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stargard i. Pom m.. Bekanntmachung. In unser Tirmenregister ist heute auf Verfügung vom 29. d. Mts. eingetragen:

unter Nr. 380 als Firmeninhaber: Kaufmann

Simon Levy hier, als Ort der Niederlassung: Star⸗⸗

gard, als Firma: Simon Levy.

bei Nr. 342 der Firma des Brauereibesitzers Carl Gustav Kuppermann hierselbst: Die Firma ist erloschen.

Stargard i/Pomm., den 31. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Havenste in.

StelĩmCurt. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma: Philipp Schmits hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Schmits hier ein⸗ getragen. .

Steinfurt, den 24. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht.

Stettüim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst . Nr. 544 die hiesige Aktiengesellschaft in irma: Stettiner Bereins⸗Bank in Liquidation vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonn se 4. Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Stettin, den 31. Dezember 1877. Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 389 die Prokura der Buchhalter Carl Peters und Bernhard Lewy zu Stettin für die Firma H. J. Lewn zu Stettin. Stettin, den 2. Januar 1878. Königliches See und Handelsgericht.

Stettim. Die Handelsgesellschaft H. J. Lewh zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma 3. J. Lewn bestehende und unter Nr. 696 des Besellschaftsregisters eingetragene Handlung den Carl Peters zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 518 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Firmenregister, woselbst

unter Nr. 1109 die hiesige Handlung in Firma: H. J. Lewn vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Colonne 6: Der Kaufmann Bernhard Lewy zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hirsch Israel Lewy als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma H. J. Lewn am 1. Januar 1878 errichteten Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Hirsch Igrgel Lewy,

2) der Kaufmann Bernhard Lewy, Beide zu Stettin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 696 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Januar 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst

unter Nr. 591 die hiesige Handlung in Firma:

Emil Juhnke vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4.

Dic Handel gesellschaft ist durch Uebereinkunft am

27. Dezember 1877 aufgelöst. Die Firma ist

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3. dieses Monats am selben

erloschen und mit der Liquidation der Kauf⸗ mann ang Julius Hintze zu Grabow a. / S. beauftragt. Stettin, den 4 Januar 1878. Königliches Ste und Handelsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 578 die hiesige Handlung in Firma: Schroeder & Jahnke vermerkt steht, ist heule ein · getragen: ; Colo nne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 31. Dezerniber 1877 aufgelöst und die Firma erloschen. Mit der Liquidation find die Kauf⸗ leute Eugen Schroeder und Robert Jahnke ge. meinschaftlich beauftragt. Stettin, den 4. Januar 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stralsium . Königliches Kreisgericht, den 3. Januar 1878.

In unser Gesellschafisregister ist ad Nr. 53, be⸗ treffend die Firma Stralsunder Spielkarten—⸗ fabrik W. Falkenberg C Co. zu Stralsund,

Col. 4 eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Falkenberg ist mit Ende des Jahres 1877 aus der Gesellschaft aus⸗

. und der Kaufmann August Schultz ier neu in die Gesellschaft eingetreten.

An Sielle des verstorbenen , Kaufmann Joachim Peter Juhl ist dessen Wittwe Johanna, geb. Witie, hierselbst getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan befugt: die Gesellschafter Kaufmann Reinhold Krüger, Maurermeister Friedrich Gustav Möll—⸗ husen und Kaufmann August Schultz.

Strasburg in V estpr. Bekanntmachung.

Die Firma Robert Cohn zu Lautenburg ist im

Firmenregister unter Nr. 184 Seite 51 gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. De⸗ zember 1877.

Strasburg in Westpr.ͥ den 2. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Sr imemiühmdde. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 123 die Firma Wm. Maedonald gelöscht. Swinemünde, den 4. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts Deputation.

rler. Das von der verlebten Babette Fellenz, Wittwe von Johann Baptist Wiroth, zeitlebens ö wohnhaft zu Trier, daselbst betriebene andelsgeschäft unter der Firma:

; „Wwe. J. B. Wiroth“

ist nach deren Tod durch Vertrag zwischen ihren Erben nebst Aktiven und Passiven auf zwei ihrer Kinder nämlich: Bertha Wiroth und Maria Wi⸗ roth. Beide ledigen und Handelsstan des, wohnhaft zu Trier, mit der Ermächtigung übergegangen, das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter der bis— herigen Firma zu Trier in einer offenen Haadels—⸗ gesellschaft fortzuführen.

Diese Gesellschaft unter der Firma „Wwe. J. B. Wiroth“ mit dem Sitze in Trier, welche am 22. Oktober 1877 begonnen hat und zu deren Ver⸗ tretung jede der beiden Gesellschafterinnen berechtigt ist, wurde heute unter Nr. 233 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

Zugleich ist der Uebergang der Firma auf die Gesellschaft bei der Nr. 225 des Firmenregisters vermerkt worden.

Trier, den 31. Dezember 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanjleirath Hasbron.

Ver dem. Bekanntmachung. Ing hiesige Handelsregister ist heute auf fol. 40

zur Firma: G. Brase & Co. eingetragen in Rubrik Firmeninhaber: „Das Geschäft ist seit 1. Januar 1878 auf den Kaufmann Georg Friedrich Ludwig Brase übergegangen.“ Verden, den 4 Januar 1878. Königliches Amtsgericht. JI. Hartmann.

VWalclemhbinkg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 147 das Er⸗ löschen der Firma: G. Barsch zu Wüstewalters⸗ dorf heut eingetragen worden. Waldenburg, den 22. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

Walctenhurgz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5 das Er⸗ löschen der Firma „H. Cohn zu Gottesberg“ heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 2. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

V ecnmer. Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 223 heute eingetragen: Firma: G. n. H. Aden. Ort der Niederlassung: Jemgum. Firmeninhaber: die Schiffsbauer und Rheder: Gerd Heyen Aden und Hehen Aden zu Jemgum. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Tag der Eintragung: 5. Januar 1878.

Berlin:

Ferner ist auf Fol. 42 zu der Firma G. S. Aden beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weener, den 5. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. I. Grüůnelee.

Wesel. Bekanntmachung.

Königl. Lreisgericht. J. Abthrilung zu Wesel. In das Register zur Eintragung der Ausschließun oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft 11 unter Nr. 3 zufolge Verfügung vom 29. Dezember

1877 am 31. Dezember 1877 eingetragen:

Die zwischen dem Kaufmann Joseph Lacour zu Wesel und dessen Ehefrau Josephine Anna Sophie, geb. Schauff, daselbst bis jetzt bestehende allgemeine eheliche Gütergemeinschaft ist durch die gerichtliche Erklärung der Ehefrau vom 19. Dezember 1377, auf den Grund der Vorschrift, 5. 421 A. L. R. Thl. II. Tit. 1, für die Zukunft aufgehoben.

MWöieshadem. In das seither unter der Firma

Peter Espenschied zu Rüdesheim betriebene Han=

delsgeschäft ist der Kaufmann Georg Friedrich Espenschied von Rüdesheim eingetreten und wird dafselbe von diesem und dem seitherigen Inhaber Kaufmann Peter Carl Espenschied von Rüdesheim als eine am 1. Januar 1878 begonnene offene , ,, unter der früheren Firma zu Rüdesheim fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Peter Espenschied im Firmenregister für das Amt Rüdesheim unter Nr. 138 gelöscht und in das Gesellschaftsregister für das genannte Amt unter Nr. 44 auf die Namen der jetz igen In⸗ haber eingetragen worden. Wiesbaden, den 5. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wismar,. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: Fol. sub. Nr. 6 zur Firma J. C. Rhades: Col. 5. Die Handlung ist durch Vertrag zwi⸗ schen der bisherigen Inhaberin Anna Louise Friederike Emilie, verwittweten Rhades, geb. Vaulsen, jetzt verehelichte Friederichs, und deren Ehemann, Kaufmann Adolf Friederichs hier⸗ selbst, aur diesen Letzteren übergegangen. Col, 7. Die dem Handlungsgehülfen Theodor Steinohrt ertheilte Prokura ist erloschen. Wismar, den 5. Januar 1878. Das Gewette. Chr. Jürges, Seer. fürs H.R. Wittmann. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen; . Fol. 23 zur Firma S. J. Fimmen in Ca⸗ rolinensiel: Die Firma ist erloschen. II. Fol. 99: Firma: O. J. Fimmen Söhne. Ort der Niederlassung: Carolinensiel. Firmeninhaber: Kaufleute Mensse Jacobus Fimmen und Wilhelm Jacob Fimmen zu Carolinensiel. Jeder dieser Beiden vertritt die Firma. Wittmund, den 2. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. J. v. Martens.

Rer kost. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Der Kaufmann Hermann Siebert hier ist am L dieses Monats aus der offenen Handelsgesellschaft Siebert, C Riebe ausgeschleden; der Kaufmann Adolf Riebe hier ist in dieselbe am 1. dieses Monats als Mitinhaber wieder eingetreten.

Die nunmehrigen beiden Inhaber der Firma,

L Kaufmann Emil Petzold,

2) Kaufmann Adolf Riebe, haben die Firma Siebert & Riebe in die Firma Petzold & Rieke umgeändert.

Die Firma wird durch Wechsel nur verpflichtet, wenn beide Inhaber gemeinschaftlich zeichnen.

Im Uebrigen ist jeder Einzelne berechtigt, die Firma zu vertreten.

Zerbst, den 3. Januar 1878.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning. Zäh lliehnan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 die Firma:

Klostermühle in Jordan, Friedländer,

. SJechner & Co. mit ihrem Sitze in Jordan, zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1877 heut eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Hirsch Friedländer in Neu⸗ Tomisl, .

2) der Kaufmann Johann Goltfried Robert Fechner in Birnbaum,

3) Irn Kaufmann Schramke, Amalie Auguste,

geborne Fechner, in Jordan.

Die Gesellschaft hat am J. September 1877 be⸗ gonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, seh⸗ jedem der Gesellschafter in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll.

Züllichau, den 29. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

ntlich an den

37.

ee;

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Janunr

Inserate für den Deutschen Reichs u. Kal. pen *

Staats Anzeiger, das Central · Oandelsregister und das

postblatt nim mt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Köni glich

Preußischen Staats Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchnugs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Terkãnfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlang

. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

1878.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

S. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Iiterarische Anzeigen.

S8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien-Nachriehten. beilage. 8

Inserate nehmen an: das Central Innoncen⸗ Burean der dentschen Zeitungen zu k. 3 4 n weditionen des ö alidendank , Nudo osse, a

& Vogler, G. 8. Daube & EJ rg e n. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaus.

———

teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. brief. Gegen den Hausdiener Louis Carl * i nnn , die gerichtliche Haft wegen ferschlagung und Diebstahls in den Akten Lütt; 8. 1233 da 1878 beschlossen worden. Die Ver⸗ stung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ucht, den 2c. Schlichting im Betretungsfalle fest⸗ cchmen und mit allen bei ihm sich vorfin denden genständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ igtei⸗Direktion hierselbst. abzuliefern. Berlin, 7. Januar 1878. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ eilung für Untersuchungssachen. , . II. Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 20 hre, geb. 31. Oktober 1857, Geburtsort: Beeskow, zße: 5 Fuß 6 Zoll, Hagre: dunkelblond, Augen: un, Augenbrauen: dunkelblond, Kian: spitz, Nase: möhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: er, Gesichtsfarbe: bleich, Zähne: vollständig, ‚stalt: schlank, Sprache: deutsch.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Müh⸗ meister Ferdinand Hillbring wegen wieder⸗ lter Hechfe fal schung in den Akten H. 400 jetzt rep. de . . . ! . 1866

e Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. 5 den 22. Dezember 1877. Königliches Stadt⸗ icht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ fsion JI. fur Voruatersuchungen.

394 fu: . der Schmied Friedrich Albert dasch aus Neu⸗Schaumhurg, geb. am 24. April kz, 3) der Schmied Albert Leopold Rambow ͤö Neumühl, geb. am 10. November 18435, ange⸗ gt, als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem antritt in den f des stehenden Heeres oder

Flotte zu entziehen, nach erreichtem militär⸗ ichfigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes e EGrlaubniß aufgehalten zu haben (Vergehen en §. 140 des Strafgesetzbuches für das Deutsche ich und ist deshalb gegen dieselben durch unsern schluiß vom heutigen Tage die Untersuchung er— het worden. Zur mündlichen Verhandlung rüber ist ein Termin auf den 153. Februar 1878, ittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer an⸗ aumt, in welchem die genannten Angeklagten zur Hgesetzten Stunde persönlich zu erscheinen und die shrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so ig vor dem Termin anzuzeigen haben, daß sie noch uu herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ebleibens der Angeklagten wird mit der Unter⸗ hung und Entscheidung in gontumaciam gegen die⸗ hen verfahren werden. Cüstriu, den 16. Ok— er 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Militärpflichtigen: I Carl Wilhelm Albert mmert, geboren 18. Me 1854 in Cüstrin, erdinand August Sommerfeld, geboren 24. E 1863 in Zorndorf, 3) Johann Friedrich Nard— un, geboren 24. Juni 1854 in Cüstrin, 4 Carl mann Holzmann, geboren 8. Juli 1853 in stenfelde, 5) Otto Wilhelm Moritz, geboren Mai 1852 in Güstebiese und 6) Johann August rmann Otto, geboren 18. Mai 1853 in Fürsten⸗ e, werden angeklagt: dem Eintritt in den enst des stehenden Heeres oder der Flotte sich jurch entzogen zu haben, daß sie ohne Erlaubniß Bundesgebiet verlassen haben, oder nach er⸗ ‚hhtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des ndesgebiets aufhalten, Vergehen gegen 5. 149 Strafgesetzbuchs für das Deuksche Reich und deshalb gegen dieselben durch Beschluß des erzeichneten Gerichts vom heutigen Tage, die tersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen khandlung hierüber ist ein Termin auf den 6. rz 1878, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗

le Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anberaumt,

dem die obengenannten Angeklagten zur festge⸗

ten Stunde perfönlich zu erscheinen und die zu

er Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Elle zu Bringen, oder solche dem Gericht so 6 dem Termine anzuzeigen haben, daß sie no herbeigeschafft werden können. Im Falle des bbleibens der Angeklagten wird mit der Unter hung und Entscheidung in contumaciam gegen die⸗ zen verfahren werden. Cüstrin, den 13. No—⸗ ö. 1877. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ ung.

GSubhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl.

eä! Subhastations⸗Patent.

Das dem Steinhändler Johann Bartsch zu

rlin gehörige, in Fichten g , Trier r e eng

gene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 1

ö J. 641 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ 0

13. Februar 1878, Vormittags 105 Uhr,

hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer im Wege der nothwendigen Subhastation

Iꝛg fbin inh. versteigert, und dem⸗

öst dag Urtheil über die Ertheilung des Zufchlags

den 15. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, dort verklindet werden.

das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund er, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ enmaß von 7 Ar 65 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗

ag von 4 M 50 ö

luszug aus der Steuerrolle und Abschrift des

Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstlck betreffende Nachwelfungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens m Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 10. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. 1237 .

Die Gouvernements Regierung zu Grodno bringt zur Kenntniß sämmtlicher Behörden und Beamten, daß durch Erkenntniß des Warschauer Civil⸗Tribunals vom 16.28. Oktober des Jahres 1875 der Sohn des Gutsbesitzers im Gouwver— . Grodno, Wandalin Woltechom Puß⸗ 0 '

Leo Wandalinom Pußlowski,

als Verschwender anerkannt und in seiner Rechts— fähigkeit beschränkt worden ist, sowie auch, daß die Behörden und Beamten, welchen das Recht zusteht, Schuldverschreibungen jeder Art zu vollziehen, solche von dem gedachten Leo Wandalinow Pußlowski nicht zu vollziehen haben.

ax Bekanntmachung.

Nachdem die Frau Pastorin Balke zu Essen als gesetzliche Erbin des am 2. Januar 1878 zu Essen verstorbenen Bankiers C. Rud. Voß erklart hat, des letzteren Erbschaft nur mit der Rechtswohlthat des Inventars antreten zu wollen, ist der Kaufmann C. Stiegemeyer in Essen gerichtlich unter eidlicher Verpflichtung zur Aufnahme des Inventars bestellt und ermächtigt, die Erbschaftsmasse nach allen Sei⸗ ten hin zu vertreten, insbesondere Zahlungen jeder Art für dieselbe in Empfang zu nehmen.

Wittlage, den 5. Januar 1878.

Königliches Amtsgericht J. Hermann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

199 Am Freitag, den 18. Januar, sollen im Will⸗ schen Gasthofe in Mirow don Morgens 10 Uhr ab aus den Begängen Canow, Zwenzow und Pentsch der Oberförsterei Mirow ca. 1100 Kiefern, sodann aus den Begängen Babke und Prelank der Oberförsterei Langhagen ca. 370 Kiefern versteigert werden. Die Oberförster. F. Scharenberg. R. H

10772

Die zur Herstellung der Umwährungen des Werkstatts⸗Terrains erforderlichen Zimmer⸗, Maurer und Schmiede⸗Arbeiten nebst Her⸗ stellung von Drahtflechtzäunen mit theilweiser Materialien⸗Lieferung, die Lieferung von gußeisernen Pfosten, von 65 Tonnen Portland⸗Gement, 29 Mille Verblendziegel, 20 Mille Hartbrandziegel und 50 Cubm. Ziegelstücken, welche zusammen auf circa 25 000 Mark veranschlagt sind, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist anberaumt auf Montag, den 14. Ja⸗ nuar 1878, Vormittags 119 Uhr.

Die Bedingungen und Kostenanschläge nebst Zeich⸗ nungen liegen im diesseitigen Bureau Hühner⸗ hasse 7b. zur Einsicht aus und werden auf Ver⸗ angen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

e neh verschlossene Offerten mit der Auf⸗ rift:

Umwährungen des Werkstatts⸗Terrains“ ) bis zum oben genannten Termin an uns einzu⸗ reichen.

Danzig, den 21. Dezember 1877.

Königliche Artillerie⸗Werkstatt.

k Deffentliche Suhmission.

Zur Vergebung der sämmtlichen Arbeiten und Lieferungen für den Bau zweier Forts und gin fs Zwischenwerkes

bei .

Am 14. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, ollen im Bureau der Fortsfikation zu Posen

agazinstraße 8 sämmtliche zum Bau zweier . und eines Zwischenwerkes erforderlichen Lie⸗ erungen und Arbeiten in General⸗Entreprise an e, ., inländische Baugesellschaften vergeben werden.

Der Bau eines Forts umfaßt annähernd 112,999 Kom. e und 37.090 Kohm. Mauerwerk, der Bau eines Zwischenwerkes 26,9000 Kom. ar,, . und 10,900 Kbm. Manerwer Das für den Bau eines Forts nachzuweisende Betriebskapital ist auf 75, 000 , für das Zwischen⸗ werk auf 30 000 M, die einzu ahlende Kaution auf 30,000 At. bezw. 13,000 00 1 tgesetzt.

(a Cto. 59/1) ahn.

Die Bedingungen nebst den Preisverzeichnissen können ebensg wie die Kostenanschläge und Zeich⸗ nungen im Bureau der Fortifikation eingesehen werden, auch werden die Bedingungen und Preis verzeichnisse gegen Franko⸗Einsendung von 10166 auf Verlangen zugesandt.

Posen, den 28. Dezember 1877. Cto. 241 / 12.)

Königliche Fortifikation.

I90]. Bekanntmachung.

Für das Central⸗Gefängniß zu Cottbus sollen nachbenannte Wirthschaftegegenstande für das Etats⸗ jghr vom L April 1878 bis 31. März 1575 im

ege der Submission verdungen werden:

1 80.900 Kilogr. gebeuteltes Roggenmehl, N 3,000 Kilogr. Gerstenmehl, 00M Kilogr. Weizenmehl, 3000 Kilogr. Buchweizenmehl, 2590 Kilogr. Buchweizengrütze, 2h90) Kilogr. Gerstengrütze, 3, 000 Kilogr. e r aritz⸗ 24500 Kilogr. Hirse, 2,5099 Kilogr. ordinäre Graupen, 159 Kilogr. feine Graupen, 189 Kilogr. Fadennudeln, 150 Kilogr. Gries, 3,000 Kilogr. Reis, 7,500 Kilogr. Erbsen, 6,0900 Kilogr. Bohnen, 6M) KLilogr. Linsen, 600 Kilogr. rohen Kaffee, 6,900 Kilogr. Salz, oo Liter Weinessig, 256900 Kilogr. Rindertalg, 450M Kilogr. Rindfleisch, 1, 800 Kilogr. Schweinefleisch, 300 Kilogr. 5 ch, 5M Kilogr. Butter, 26) 1,200 Kilogr. Semmel, 26) 90000 Kilogr. Kartoffeln, 7 2,909 Liter Bier, 28) 1,2090 Kilogr. Elainseife, 29 400 Kilogr. Kernseife, 30 1,000 Kilogr. Soda, 31) 1,9090 Kilogr. Eisenvitriol, 32 600 Kilogr. Chlorkalk, 335 7,000 Kilogr. Petroleum, 34 60 Kilogr. gereinigtes Rüböl,

35) 60 Kilogr. Thran,

36) 80 Kilogr. d,,

377 350 Kilogr. Wildsohlleder,

38) 60 Kilogr. Brandsohlleder,

39) 59090 Meter graues Tuch,

40 50 Kilogr. 3 dr. grau wollenes Strumpf⸗

garn, 5410) 25 Kilogr. 5dr. blau melirt baum⸗ wollenes Strumpfgarn,

4) 300 Meter weißen Handtücher⸗Drillich,

gestreift, 42 Ctm. breit,

43) 310 Meter rohen starken Drillich, 100

Ctm. breit, 44 250 Meter weißgarniges 125 Ctm. breit, 300 36 graue Leinwand, 83 CEtm. reit, ö. 894 . engl. Ketten, Water

Nr. 16, 8 Stck. gescheerte engl. Ketten, Water Nr. 12

2190 Kilogr. rohe Mule Nr. 12, 50 Kilogr. rohe Mule Nr. 8, 180 Kilogr. rohe Mule Nr. 6, 8, 000 Centner böhmische Braunkohle, 6 Dutzend .

Lakenleinen,

8 Dutzend Handfeger, 8 Dutzend Schrubber, 8 Dutzend Schmutzbuͤrsten, 12 Dutzend Auftragebürsten, 57 10 Dutzend Blankbürsten, 58 6 Dutzend Kleiderbürsten. Lieferungslustige werden ersucht, 6. schriftlichen, versiegelten Offerten an die Königliche Inspektion des Central Gefängnisses mit der Aufschrift:; „Submission auf Wirthschaftsgegenstände pro 1878/79“ bis spätestens am 22. Januar k. J., Morgens 10 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung der Submission in Gegenwart der etwa anwesen⸗ den Submittenten in dem Inspektionsbureau statt⸗ finden wird. Submittenten haben in ihren Offer⸗ ten anzugeben, daß sie sich mit den Lieferungebedin⸗ ungen einverstanden erklären. Die Lieferungspreise un in Mark und Pfennigen ohne Bruchtheile pro i et, , Liter, Stück ꝛc.) anzugeben. Die Lieserungs . liegen in dem Sekre⸗ tariate der Anstalt von Morgens 8 big 12 Uhr, und Nachmittags von? bis 5 Uhr zur Einsicht aus, . sind Abschriften gegen Erstattung der Kopialien zu V

eziehen. 39 . ad 5 bis 10, 13, 28 bis 31, 33, 39 bis 45, 46 bis 50 und 52 bis 58 benannten Gegenstän⸗ den sind Proben einzuliefern. Cottbus, den 31. Dezember 18777... Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses.

. Königliche Ostbahn. ( Dle Lieferung von 240 Gußstahlachsen mit schmiedeeisernen Speichen⸗ oder Scheibenrädern und Gußstahlbandagen, fowwie von 460 Gußstablachsen mit Gußstahlscheibenrädern oder mit schmiedeeisernen m, e, oder Scheiben rädern und Gußstahlbandagen un

von 1400 Gußstahltragfedern soll verdungen werden.

Submissionstermin im Centralbureau der Direktio am 29. Januar er., 11 Uhr Vormittags, bis ö welchem Offerten, bezeichne: „Offerte auf Achsen mit Rädern und Federn einzureichen sind. Vie ö liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Bfferten⸗ rr, n, gen lr, . 2 frankirte Anträge zu erhalten. Bromberg, den 5. Januar 1878. Köniali Dirertiyn dee G fh J 229 Hannoversche Staatsbahn. ; . Sub mission über Ausführung eines 1750 Qu.⸗M. großen Fuß⸗ bodens aus Tannenholz in der Lokomotib⸗ Reparatur- Werkstätte auf dem Werkstätten Bahnhofe bei Herrenhausen.

Termin: Mittwoch, den 16. Januar 1878,

Vormittags 11 Uhr,

im Bureau des Unterzeichneten, Nordstraße 22.

Die Bedingungen ꝛe. liegen daselbst zur Einsicht aus und können gegen Einsendung von 1 Mark von dort bezogen werden.

Hannover, den 8. Januar 1878.

Der Abtheslungs⸗Baumeister. chwering.

I226] Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 2900 Meter Drlllich beschafft werden. t

Lieferunggofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift . Submission auf Lieferung von Drillich“ bis zu dem am 28. Januar er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen. „Die Lieferungs bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von O59 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in, der Registratur der unterzeichneten Behörde zur Einsicht aus. Stoffproben können auf Wunsch von der Materialien⸗Magazin⸗Verwaltung der Werft auf Kosten des Unternehmers bezogen werden.

Kiel, den 3. Januar 1878.

Kaiserliche Werft.

227

Das Tiboli⸗Restaurant nebtt Ausschank

soll vom 1. April d. J. ab wieder auf 5 hinter⸗ einander folgende Jahre verpachtet werden.

Kautionsfähige tüchtige Wirthe, welche in der Lage sind, zur Uebernahme des Inventars über ein Kapital von mindestens 30006 4 verfügen zu können, belieben ihre Offerten im Comptoir der Brauerei auf dem Kreuzberge abzugeben, und die Pachtbedingungen daselbst einzusehen.

Berlin, den 8. Januar 1878.

Der Aufsichtsrath

der Berliner Branerei⸗Gesellschaft. G. v. Bleichrüder. Wilh. Wolff.

86

Wochen⸗Ausweise der dentschen Settelbanken.

Neber sicht

der Magdeburger Privathank.

Aetiva. Metallheftand 1193 336 Reichs⸗Kassenscheine ö. 6h 000 Noten anderer Banken.

. Lombard⸗Forderungen. Sonstige Activa

Grundkapital...

e, n,. k

Spezial⸗Reservefonds.

Umlaufende Noten

Sonstige täglich fällige Verbind⸗ J

k

Sonstige Passinngng .

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ,

Magdeburg, den 7. Januar 1878.

Leipziger Kassenverein.

, t vom 7. Jannar 1878.

va.

e n denne

Bestand an Reichskassenscheinen 6,500 ö Noten anderer Banken

Sonstige ö tände

Bestand an . ö ö Lombardforderungen ö k . sonstigen Aktiven

Passi va.

Das Grundkapital. J . Der Betrag der umlaufenden Noten 2.737.000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlich 8 ro⸗Kreditoren) . 1,863, 094. 45 Die an eine en ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten. 74637. 19 Die ö assiven 76, zdi. 60

219

Passiva.

448, 754

8885S! 118

i ö egebene rg be ilbar Wechsel: Die Direktion des Leipziger Kassenvereinz.

e nr '. . D 6 6 r 6 6 6 6 . K /

k

k , , n, , d , ., , wÿj / r . . 3 . .