1878 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

daher heute unter Nr. 700 des Prokuren-= gelöscht.

chen, den 5. Januar 1878.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Der Tuchfabrikant Alfred Raimund

zu Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er

u Aachen unter der Firma Ritz Vogel betrieb, 6 auch die Zweigniederlassung, welche für daf⸗ elbe in Berlin bestand, am 1. Januar d. J. der an die lem Tage ins Leben getretenen Kommandit⸗ gien unter gleicher Firma mit Aktiven und

assiven übertragen.

Es wurden daher gedachte Firma unter Nr. 33665 des Firmenregisters, sodann die für diefelbe der Ehefrau Ritz, Anna Auguste, geb. von Schenck, er⸗ . unter Nr. 744 des Prokurenregisters 9

Sodann purde unter Nr. 1417 des Gesellschafte⸗˖ registers eingetragen die , , r n. unter der Firma Ritz & Vogel, welche in Aachen ihren 56 und in Berlin eine Zweigniederlassung hat und deren persönlich haftender Gefellfchafter der zu Aachen wohnende Kaufmann Wilhelm Gro— e,. ist.

achen, den ꝛũ. Januar 1878. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Alt- Lamdsherꝶ. In unser Genossen—⸗

scha ftsregister ist bel Nr. J Consum⸗Verein

Fortschritt zu Bernau, Eingetragene Ge—⸗

nossenschaft, zufolge Verfügung vom 29. Dezember

1877 heute Folgendes eingetragen:

Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Seidenwirkermeister August Büttner als

Geschãͤfts führer,

2) der Seidenwirkermeister August Balzer als

stellvertretender Geschäftsführer,

3) der Seidenwirkermeister August Wendebaum als Beisitzer und Rendant,

sämmtlich zu Bernau wohnhaft.

Alt ⸗Landsberg, den 3. Januar 1878.

Apolela. r , , aut Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 79 Bd. J. unseres Handelsregisters der Glockengießer Franz Friedrich August Schilling zu Apolda als Mitinhaber der Firma: Carl Friedrich Ulrich in Apolda eingetragen worden. Apolda, am 2. Januar 1878. Großherzogl. Sächs. Justizamt. Michel.

nur der

-Harmöem; Auf Anmeldung ist heute unter Nr.

1755 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) Registers

eingetragen worden die Firma „Earl Bocklenberg“

in Ronsdorf, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Bocklenberg ist.

Barmen den 7. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ackermann.

Henmt heim. Bekanntmachung. . Im hiefigen Handelsregister ist auf Fol. 105 . Bergmann und Walles in Bentheim ge⸗

Bentheim, den 29. 3 1877. K a Sa cke.

Ker iim. Handelsregister des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 3430 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Appretur⸗, Decatur-· und FJärherel⸗Actien⸗Ge⸗

Der Kaufmann Oscar Mamroth zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. , . r n en, ,

aatsbürg. JItg. e He e

Dede Müller & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft sind dahin abgeündert, daß fortan die Gesellschafter Dedo Müller und Carl Klokow, jedoch Beide nur gemeinfam, zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,0972 die hiesige Handlung in Firma: 1 e & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Bettfack zu Berlin ist in ö das Handelsgeschäft des Kaufmanns Marcus Jablonsky zu Berlin als Handelsgesell schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma M. Jablonsky 8 Bettsack bestehende . gesellschaft unter Nr. 6435 des Geselschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in un ser Gesellschaftsregister unter Nr. 6435 die Firma: M. =, & Bettsack und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten n me worden. ö Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be ei gonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. S702 die hiesige 6e in Firma: Moritz Kristeller vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Jaseph Kristeller zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmahng Moritz Kristeller zu Berlin als dee gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gebrüder Kristeller bestehende el e ellschaft unter Nr. 6436 des Gesell⸗ a n , ters eingetragen. Demnächst ist in a. Gesellschaftgregister unter Nr. 6436 die Firma: . Gebrüder Kristeller und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor= annten 3 worden.

geng Dle Gesellschafk hat am 1. Januar 1878 be gonnen. ͤ

6438 eingetragen worden. Justus Heinrich Breul zu Berkin Prokura ertheilt

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. und k Nr. 3826 eingetragen worden.

am J1. Januar 1878 begründeten e fat

6439 eingetragen worden.

7862 die hiesige Handlung in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

Nr. 6446 die F

und es sind als deren Gefellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

gonnen.

die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist er— sellschaft, C. G. Ullrich loschen und ist deren Löschung in unferem Prokuren⸗

vermerkt steht, ist eingetragen: register Nr. 2996 erfolgt.

Nr. 4281 die Handelsgesellschaft in F

mit ihrem Sitze zu Mannheim und einer Zweig—

niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ tragen:

Nr. 6394 die hiesige e , datt in Firma: e. vermerkt steht, ist eingetragen:

10 397 die 3

und als deren . der Kaufmann Herman Levin hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7439

die Handlung in Firma:

. Toepfer mit ihrem Sitze zu Stettin und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin dermerkt steht, ist eingetragen:

Die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte umgestaltet worden, und hat der Kaufmann Adolph Toepfer . in dasselbe den Kaufmann Friedrich ilhelm Kiesler zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter aufgenommen; die hierdurch entstandene ndels gesellschaft, welche die bisherige Firma . 8. beibehalten hat, ist nach hfr 6437 des Ge ellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 6437 die Firma:

66 A Toepfer * ihrem Sitze zu Berlin und es sind als deren i bafter die beiden Vorgenannten eingetragen

orden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be— gonnen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 98! 8 die hiesige Handlung in Firma: Gustay Liepe vermerkt steht, ist eingetragen; daß in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Adolf Ferdinand Liepe ein Kommandi⸗ tist eingetreten, und die nunmehr unter der Firma Gustav Liepe C Co. bestehende Kom— manditgesellschaft unter Nr. 6438 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen ist. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gustav Liepe & Co. begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Gustav Adolf Ferdinand Liepe zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem

ist dieselbe in unser Prokurenregister unter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Stern & Co. ö

dlietziget Geschäftslokal: Stralauerstraße 48)

nd:

h der Kaufmann Hermann Otto,

2) die Frau Kaufmann Clara Stern, geb. Wesel, Beide zu Berlin.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

der Frau Kaufmann Clara Stern zu.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

1

=

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. B. Quensell

er Kaufmann Bernhard Carl Eduard Quensell zu Berlin ist in das Handelsgeschaft des Kaufmanns Johann Bernhard Friedrich Quensell zu Berlin als Handelsgese schafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die 6 B. Quensell fortführende Handel sgesell⸗ aft unter Nr. 64460 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter irma:

B. Quensell

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ Die dem Bernhard Carl Eduard Quensell für

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter irma: L. Kaufmann & Söhne

Die ,,. Hauptniederlassung zu Mannheim ist aufgehoben, wodurch die bisherige Zweig⸗ niederlassung zu Berlin zur alleinigen Geschäfts⸗ niederlassung geworden war. Die Handen. gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Fritz Schwed zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 10, 589 des Firmen⸗ registers. ) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. O 589 die Firma: L. Kaufmann K Söhne nd als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schwed ier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,590 die Firma: Ernst Kahli Und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst i 4. (ietziges Geschäftslokal: Feilner⸗· raße 4), unter Nr. 19,591 die Firma: N. Rahlson und als deren Inhaber der Banquier Nathan Rahlson hier (jetziges Geschäftz lokal: Gnei⸗ senaustraße 17), ngetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

H. Levin &

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft gift oft Der Kaufmann Herman

Kevin setzt das Handels eschäft unter unver⸗

anderer Firmg fort. ergleiche Nr. 10 592

des Firmenregisters,. ; Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. irma:

Levin & Cie.

Gelöscht sind: Firmenxegister Nr. 3060. die Firma: Herrmann Stumpe. dirmengegister r. 9964

T 9 3

.

Bran W. v. Nawrocki.

Berlin, den 9. Januar 18978. * Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civil fachen.

Rochum. Sandelsregister des Königlichen er eg , zu Bochum.

Firma: Ehefrau Herz Weinberg zu Witten und als deren Inhaberin die Ehefrau Re ger Herz Weinberg, Elise, geborne Kann, zu Witten am 2. Januar 1878 eingetragen.

KRochaunm. Sandelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Die Chefrau Metzger Herz Weinberg, Elfe geb. Kann zu Witten hat für ihre zu Witten bestehende, unter der Nr. 540 des Firmenregisters mit der Firma Ehefrau Herz Weinberg eingetragene Han= delsniederlassung den Metzger und Handelsmann Herz Weinberg zu Witten als Prokuristen bestellt, was am 2. Januar 1878 unter Rr. 1665 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Rochnm Sandelsregister des Königlichen Kreie gerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. 541 die Firma VB. Plangemann zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Plangemann zu Bochum am 4. Januar 1878 eingetragen.

KEochanm; Handelzregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. 343 die Firma J. Cahn Jennaijcn. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Cahn zu Bochum am 5. Ja⸗ nuar 1878 eingetragen.

Roch mm. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 520 des Firmen egisterz einge⸗ tragene Firma:

Cahn & Daevers zu Bochum k „der Kaufmann Jacob Cahn zu ochum) ist gelöscht am 5. Januar 1878.

Eomm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 158

des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers einge⸗

tragen worden: Walther Weißenborn zu Düsseldorf als Pro⸗ kuxist der zu, Godesberg bestehenden Firma Lüscher & Bömper, sowie für die unter näm⸗ licher Firma zu Düsseldorf zu errichtende Zweig⸗ niederlassung.

Bonn, den 7. Januar 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Rrakse. In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen:

Zu Nr. 38: Firma F. F. Nicolai, Sitz Brake:

2 Nach dem am 1. November 1877 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers Franz Friedrich Nicolgi wird von der Wittwe desselben, Anna RNebecka Gerhardine, geb. Hauerken, das Ge⸗ schäft für deren alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma mit Bewilligung der Mit— erben fortgeführt.

3) Prokura ist ertheilt dem Schiffsbautechniker Wilhelm Nicolai zu Brake.

Brake, den J. Januar 1875.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Willich. A. Wilkens.

Krenmeęem. In das Handelsregister ist eingetragen:

am 5. Januar 1 z

Anton Unkraut & Sohn. Bremen. Am 1. Januar d. Is. ist Johannes Ludwig Anton Un kraut, hier wohnhafter Kaufmann, als Theilhaber eingetreten. Die Firma bleibt un- verändert. Die Prokura des Johannes Unkraut ist am 1. Jauuar d. Is. erfofchen.

Warneken K Sohn, Bremen. Am J. Januar d. Is. ist der hier wohnhafte Kaufmann Hermann Skröder Gerdes junior in die offene Handelsgesellschaft als Theilhaber einge⸗ treten und gleichzeitig ein Kommanditist beige⸗ treten und sodann aus der Gesellschaft, die felt dem offene Handels- und Kommanditgesellschaft ist, mit Ablauf des J. Januar d. Is. Johann Daniel Warneken Witt we, Marie Thug⸗ nelde, geb, Oelrichs, als Theilhaberin ausge⸗ treten. Thesdor Gottschalk Hirschfeld und Hermann Skröder Gerdes junior führen seitdem als offene Gesellschafter in Gemein⸗ schast mit einem Kommanditisten das Gefchäft mit Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva unter unveränderter Firma fort. Bie an Hermann Skröder Gerdes j nior, sowie die an Friedrich Wilhelm Bertelsmann er⸗ theilten Prokuren sind am 31. Dezember 1877 erloschen.

Brümmer & Ruge. Bremen. Die Kom—⸗ manditgesellschaft ist am 1. Jan. D. J. auf⸗ gelöst. Die Aktiva und Hef derselben hat der persönlich haftende Gefellschafter Johann

ermann Brümmer übernommen. Die Firma sst gleichzeitig erloschen.

Herm. Brümmer. Bremen. Inhaber Johann Hermann Brümmer.

Eduard König. Bremen. Am 1. Januar d. J. sind die hiesigen Kaufleute Heinrich Wilheim Schultze und Johann Friedrich Gerke, deren Prokuren gleichzeitig erloschen sind, als Theilhaber in das Geschäft, welches seitdem offene Handelsgesellschaft ist, eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.

John. A. Müller K Co. Bremen. Am L Januar d. J. ist an Friedrich Wilhelm Martin Ludwig Goette, . Heinrich Adolph Ferdinand Rue te Prolura ertheilt.

tz, Ruge. Bremen. Inhaber: Fritz Hermann Ruge.

H. Sander, Bremen. Gustav Adolph Sander hat das Geschäͤft durch Vertrag erworben und führt dasselbe seit 1. Januar d. ZF. als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort.

E. Schlotte. Bremen. Am 1. Jan. d. J. ist. der hjesige Kaufmann Rudolph Wilhelm

die Firma: *. Rinỹß.

Prokurenregister Nr. 3406

Die Prokura des Fritz Mennecke für die

In unser irmenregister ist unter Nr. 316 die

Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt un- —— zt 8 ermann Wätjen. Bremen. Siegmund Fried⸗ rich n . ist mit dem . i als Theilbaber auggetreten und 16. Diedrich 8 Wätien Wittwe, Margaref ha, geb. erck, und Heinrich Cduard Wätjen seit dem alleinige Inhaber. Die Firma bleibt unver- ändert. Am 1. Januar d. J. Meyerholz Prokura ertheilt. am 7. Januar 1878: KRremisehe Hypothekenbank. EBre- mem. Am J. Januar d. J. ist Georg Dieckmann aus der Direktion ausgetreten. Krit ish Imsmramee Com pam KElirmuiz- ted, Lomdom: Am 22. Dezember 1877 ist Carl Perfetta in Bremen zum Bevollmächtigten für Deutsch⸗ on,, er ung. n der Bekanntmachung vom 4 d. M. d Nr. 6. d. Bl, hetreffend die Firma Bernhd. Steinbrügge in Burg, ist zu lesen Gustav Arnold Friedrich Schatteburg. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den

7. Januar 1878. C. H. Thules ius, Pr.

ekehurt̃. Bekanntmachung.

Im Handelsregister der Stadt Bückeburg ist heute auf Blatt 4 zur Firma: . J. L. Moosberg eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“ e . den 31. Dezember 1877. Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Amt. Begemann.

Häölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1507 d hiesigen Handel ⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handesgesellschaft unter der ,.

. VJ. . Assen macher“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden: I) die Handelsfrau Ida, geborene Wolff, Wittwe des Kaufmannes Johann Baptist Assenmacher, und 2) der Kaufmann Carl Christian Meyer vermerkt sfehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, i der Kaufmann Carl Christian Meyer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß die Handelsfrau Ida, geborene Wolff, Wittwe . Baptist Assenmacher, das Geschäft für ihre Rech⸗ nung unter derselben Firma zu Eöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3385 des Firmenregisters die genannte Wittwe Assenmacher als Inhaberin

der Firma: . „J. P. Assenmacher“ heute eingetragen worden. Cöln, den 2. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

ist an Louis

Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 410 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Ha delsgesellschaft unter der Firma: „XI. J. Rothschild Söhne“ in Cöln, mit einer Zweigniederlaffung in Stadt— oldendorf, und als deren Gesellschafter die Rauf⸗ leute Samson Reothschild und Jonas Rothschild in Cöln und Adolph Wolff in Stadtoldendorf ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jonas Rothschild aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 2. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 3 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Steiner K Keller“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 18758 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Sigigmund Steiner und Franz Keller und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu

vertreten. Militär⸗ Effekten · Fabrik.) Cöln, den 2. Januar 1878. Der , . eber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1935 . worden die Handelsgesellschaft unter der irma:

. Brand & Niemener“,

welche ihren 85 in Cöln und mit dem 1. Januar 1878 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Heinrich Brand und Bernhard Niemeyer und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu

vertreten. ( Getreidehandlung.) Cöln, den 2. Januar 1878. Der , nm nm, eber.

Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Richard Hertz in sein daselbst gefuͤhrtes Handelsgeschäft unter der Firma: ; L. W. Hellwitz Sähne“ mit dem 1. Januar 18578 den in Cöln wohnenden Kaufmann Julius Lorsch als Gefellschafter auf— genommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu ver⸗ treten ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels (Gefell scha ts⸗) Register unter Nr. 1930 eingetragen und der Ueber⸗ gang der Firma L. W. Hellwitz Söhne auf die Ge⸗ an,. bei Nr. 3383 de; Firmenregisters vermerkt worden. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1346 eingetragen worden, daß die vorgenannte Han⸗ delsgesellschaft den in Cöln wohnenden Emil Tin denthal zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 2. Januar 1878.

Der dend r ü Selretir.

eber.

görw. Auf, Anmeldung ist bel Nr. 16 des , . Handels (Hesellschafts⸗) Registers woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:“

Peinrich Schlotie, dessen Prokura damit er⸗ loschen ist, als Theilhaber eingetreten. Offene

4 ö 4 „A. Peters 2 Cie. in Mülheim am Rhein und als deren perfönlich

Calm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

ftender Gesellschafter der daselbst wohr ende Kauf⸗· mann Anton Peters vermerkt steht, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist, und daß die Liguidation derselben durch den in Mülheim am Rhein wohnenden Dampfschiffs besitzer Christopnh Mugsmacher besorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liguidation gehörenden

andlungen unter der Firma A. Peters CK Cie. in iquidation vorzunehmen.

Cöln, den 2. Januar 1878. z

Der Handel ggerichts⸗Sekretãr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 3385 ein⸗ getragen worden der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Christoph Musmacher, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Christoph Mugmacher.“

Cöln, den 2. Janugr 1838. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. N58 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Hermann Joseph Hollender für seine Han—⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma: Herm. Jos. Hollender“ erloschen ist. Cööln, den 3. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Selretär. Weber. Cälr. Auf Anmeldung ist heute in das hi⸗— sige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3007 ver⸗ merkt worden, daß die von dem früher in Cöln, jetzt in Berlin wohnenden Kaufmanne Hubert Ja— cob August Alexander Hönig für seine Handelsnieder⸗ lassung in Cöln geführte Firma: „A. Hönig gent. Alexander“ erloschen ist. Cöln, den 3. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1443 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „A. Levy“ in Cöln uud als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Jonas Ochse, Louis Levy und Nathan Leubsdorf und ein Kom manditist vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Jonas Ochse und der Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß letztere von den beiden übrigen Ge⸗ , nämlich Louis Levy und Nathan eubedorf unter derselben Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt wird. Cöln, den 3. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1347 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma: „E. Hardt K Cie.“ den in Cöln wohnenden Emil Picker und Richard Draeger Kollektivprokura ertheilt hat. Cöln, den 3. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Handels⸗ (Firmen⸗) . unter Nr. 3387 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Caesar Astfalck, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Caesar Astfalck “/. Cöln, den 3. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. We ber.

Cäöklm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3388 ein⸗ getragen worden die in Deutz wohnende Handels⸗ frau Margaretha, geborene Goergens, Ehefrau des daselbst wohnenden Maurermeisters Joseph Doel⸗ ger, welche daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaberin der Firma: „Rheinische Blechwaarenfabrik von M. Doelger“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1348 heute die Eintragung erfolgt, daß die Han⸗ delsfrau Ehefrau Doelger für ihre obige Firma den in Kalk wohnenden Kaufmann Heinrich Duell zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 3. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.

Cödlm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren/) Register unter Nr. 1345 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma: „Odenkirchen, Schiesser & Cie.“ den in Cöln wohnenden Johann Heinrich Bott und Peter Kerp Kollektivprokura ertheilt hat. Cöln, den 3. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöhkm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register bei Nr. 3336 ver merkt worden, daß die von der in Cöln, wohnenden Handelsfrau Petronella, geborenen Lützenkirchen, Ehefrau des in Bonn wohnenden Kaufmannes

. Roesberg, für ihre Handelsniederlassung in

öln geführte Firma: „Roesberg⸗Lützenkirchen“ erloschen ist. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1322 vermerkt worden, daß die von der Ehefrau ꝛc. Roes⸗ herg für die obige Firma der in Cöln wohnenden Christina, geborenen Müller, Ehefrau Ludwig kee rtf früher ertheilte Prokura ebenfalls er⸗ oschen ist. Cöln, den 3. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1374 des hie⸗ sigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers vermerkt worden, daß die Liquidation der in Ehrenfeld bei Cöln bestandenen, bereits früher aufgelösten Handels. gesellschaft unter der Firma: Giora unini & Cie.“, welche bisher durch den in Cöln wohnenden Advokat⸗ Anwalt Martin Schngas besorgt worden, nunmehr durch den in Cöln wohnenden Kaufmann Siegmund Seligmann erfolgt. Cöln, den 4. Januar 1878 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cälm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1447 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts.) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Rheinische Maschinenbanu Actien⸗esellschaft⸗ in Kalk bei Deutz am Rhein vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Bessenich zu Cöln vom 28. Dezember 1877 das bisherige Mitglied des Vorstandes, der in Kalk wohnende Ingenieur Hermann Hundhausen aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß Inhalts desselben Aktes der Aufsichtsrath der Ge⸗ sellschaft bestimmt hat, daß der Vorstand der Ge— sellschaft nunmehr aus Einem Mitgliede, und zwar dem in Kalk wohnenden Kaufmann Ferdinand Hund⸗ hausen bestehen soll. Cöln, den 4. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cüölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1443 dez hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „A. Levy in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Louis Levy und Nathan Leubsdorf vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß in die Gesellschaft ein Kommanditist ein⸗ getreten ist. Cöln, den 4. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cölm. Auf Ameldung, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Carl. Winterschladen in sein da—⸗ selbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Carl Winterschladen“ mit dem 1. Januar 1878 den in Cöln wohnenden Kaufmann Heinrich Schnitzler als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür die

Firma:

„Carl Winterschladen K Cie.“ angenommen worden und welche zu vertreten ein jeder der beiden Gefellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register unter Nr. 1931 eingetragen und die Firma „Carl Winterschladen“ꝰ bei Nr. 3233 des Firmenregisters gelöscht worden.

Cöln, den 4. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen ö sind folgende neue Einträge heute bewirkt worden:

.

Nr. Fol. Firma. Sitz. Inhaber.

1 539 Emil Becker Coethen Kaufmann

Emil Becker in

Coethen. Schmiedemeister Gustav Hundt in

Coethen. Schneidermeister Louis Schwerdt⸗ feger in Coethen. e,, Samuel Benscher in Coethen.

Cocthem.

540 G. Hundt Coethen

541 Louis Schwerdt eger 542 S. Benscher Coethen

Coethen

Coethen, den 8. Janugr 1873. . Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der vin, , dr. et tler.

Cotthus. Betkanntmachung. ; . Die unter Nr. 124 unsereg Firmenregisters ein. getragene Firma F. 2A. 3 Ghiesche in Cottbus ist

erloschen und demzufolge heute gelöscht worden. Cottbus, den 18. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

Damzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 322 heute die unter der Firma: Silberschmidt & Dinklage seit dem 1. Januar a. er, ais den Kaufleuten Carl Adolph Silberschmidt und Heinrich Theodor Dinklage, Beide zu Danzig, bestehende Handels⸗ gesellschaft, welche ihren Sitz in Danzig hat, ein⸗ getragen. Danzig, den 8. Januar 1878, Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Damzig. Bekanntmachung. Zu Folge Verfügung vom 8. Januar 1878 ist am 8. Januar er. die seit diesem Tage unter der

irma: J Paradies & Eisen bestehende Handelsgesellschaft in unser Gesellschafts˖ register sub Nr. 323 eingetragen. Dieselbe ist eine Kommanditgesellschaft und hat ihren Sitz in Danzig. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

Joseph Paradies und Adolf Eisen,

Beide zu Danzig.

Danzig, den 8. Januar 1878. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

,, Die Firma C. Loets hierselbst ist er⸗ oschen. Emden, den 3. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.

Essem. denen nn n, des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 561 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: derz

Gehren.

laut Anzeige vom 24. d. Mts.

fügung von heute die Firma „August Wittig“ zu

Bekanntmachung. Zu Fol. XIV. des hiesigen Handelsregisters, Firma W. Krauße n Langewiesen, ist heute zu 54 sub 3 eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Julius Fritsch zu Langewiesen

l. 7 der Firmenakten. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.

Halberstadt. Bekanntmachung. Im Firmenregister sßub Nr. 641 ist zufolge Ver⸗

Gröningen und als deren Inhaber der Kaufmann August Wittig daselbst eingetragen. Halberstadt, den 4. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jüterho. Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗Verein Vorwärts zu Luckenwalde“ ist Folgendes eingetragen worden:

Der Vorstand der Genossenschaft besteht fortan

aus folgenden Mitgliedern: ;

1) dem Tuchmacher Friedrich Wilhelm Hagen, als Direktor, ̃ dem Tuchmacher Carl Wilhelm Ferdinand Herke, als stellvertretender Direktor, dem Tuchmacher Carl Heinrich Albert Haubenreißer, dem Tuchmacher Friedrich August Gericke, dem Tuchmacher Adolph Eduard Döbbler, dem Spinner Carl Ludwig Richter, dem Tuchmacher Johann Friedrich Carl Schüler,

zu 3 bis 7 als Beisitzern und sämmtlich zu Luckenwalde wohnhaft. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Januar 1878 an demselben Tage.

Jüterbog, den 7. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr. 326.

b Hor ke. Heute wurde unter O. 3. 94 Günzburger“ in Rheinbischofsheim. Inhaber i Jakob Guͤnzburger, ledig, von Rheinbischofsheim. Kork, den 2. Januar 1878.

Großh. bad. Amtsgericht.

KHKrenxhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 212

die Firma: S. Opet zu Pitschen und als deren Inhaber der Kaufmann

eingetragen worden. reuzburg, den 29. Dezember 1837. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lit em. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10

. menen lch Becker et Comp. ein⸗

etragen:

ö Der Gesellschafter Hermann Rohrer ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Mitgliedern unverändert fort.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 4. Januar 1878. Lötzen, den 3. Januar 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

r

Hiüm ehleunr g. Befanntmachung. c In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 334 die Firma: F. Bühring, als Ort der Niederlassung; Lüneburg, als Firmeninhaber: Friedrich Heinrich Wilhelm Bühring in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 29. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. A. Keuffel.

Liü6m e hann g.. Bekanntmachung. . In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist auf Fol. 13 unter der Firma: A. Lühr . auf Antrag des Firmeninhabers heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Lüneburg, den 29. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht.

ie inn, III.

A. Keuffel.

Mageehirg. Handelsregister.

Der Kaufmann Rudolf Bach hier ist als Gesell schafter in das von dem Kaufmann Cornelius ach unter der Firma: Cornelius Bach hier betriebene Zucker⸗Kommissions⸗Geschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. Januar 1878 in offener Handels- gesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 84 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. J37 des Gesellschaftsregisters eingetragen, zufolge Ver⸗ fügung von heute.

Magdeburg, den 8. Januar 1878. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vor dlhhausenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen

Das . bestehende, sub Nr. 300 des Fir⸗ menregisters unter der Firma:

p.79. W. Stolber Jum.“ . eingetragene Handelsgeschäft ist mit der in auf den Oekonomen Robert Martin von hier durch Kauf übergegangen, daher die Fi das nunmehr unter derselben Firma weiter be— stehende Handelsgeschäft sub Nr. 698 des Firmen⸗ registers eingetragen. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1878 an demselben Tage.

Pęimę. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 268 zu

irma: ö. Actien Zucker Fabrik „Equord“

eute eingetragen: ö In (. ö. 28. Dezember 1877 stattgefundenen Generalversammlung ist zum Vorsitzenden des Ver⸗ waltungsraths der Vorsteher Christian Giesecke zu Eguord und als dessen Stell vertreter der Hofbesitzer

ien , der Kaufmann Aron Herz zu Essen) ist gelöscht am 2. Januar 1878.

Theodor Heinecke in Rötzum erwählt.

St ettim. . Nr. 1622 der Kaufmann Rudolf Behrens zu Stettin

Stettim. Ir Nr. 1620 der Kaufmann Robert Georg Jahnke zu Stettin,

Stettim. 1621 der Kaufmann Stettin,

Stettin. ü 1623 der Kaufmann Richard Carl Emil Utz zu Stettin

Stettim. Nr. 1624 der Kaufmann Emil Robert Juhnke zu

Stettin,

Im Uebrigen bleibt der Verwaltungsrath und

die Direktion unverändert.

Peine, den 5. Januar 1878. Königliches Amtsgericht I. Hen seling.

Ouedllimhurrꝶg. Bekanntmachun

1) In unser Firmenregister Nr. r. woselbst die

Gehren, den 27. Dezember 1877. irma „August Michelmann“ eingetragen steht, ist Col. 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1878

an demselben Tage.

2) In unser Prokurenregister Nr. 35 Col. 6 ist

Die für die hiesige Firma „August Michel⸗

mann“ dem Kaufmann Carl Gottschalk hier⸗

selbst ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar

eingetragen:

1878 an demselben Tage.

3) In unser Gesellschaftsregister Nr. 78 ist ein⸗

getragen:

a. Firma der Gesellschaft: „G. Michelmann & Comp.“ b. Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. C. Rechts vverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Brauer Gustav Michelmann, 2) der Kaufmann Carl Gottschalk, zu Quedlinburg. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1877 be⸗ gonnen; die Befugniß die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht einem jeden der beiden Gesell⸗ schafter gleichberechtigt zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar

1878 an demselben Tage.

Quedlinburg, den 4. Januar 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sanarhrächenm. Bekanntmachung.

Auf desfallsige Erklärung vom 4. d. M. wurde ei der Nr. 111 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗)

Registers eingetragene offene Handeltgesellschafte⸗ zum Firmenregister eingetragen die Firma: 9 y. „J. Lyon Söhne“ mit dem Sitze in St.

: Johann, I. Emanuel Lyon, II. Adolph Lyon, Beide au leute, und III. Isaak Lyon, Rentner, alle drei in St. Johann wohnend, folgende Veränderung ver⸗ merkt: daß mit dem 1. Januar 1878 der genannte Isaak Lyon aus der Gejellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Alphons Lygn zu St. Johann, bis= heriger Prokurist der Gesellschaft, in dieselbe als Theilhaber eingetreten ist, und zwar mit dem Rechte, dieselbe zu vertreten und zu zeichnen (welche Be⸗ Siegfried Opet zu Pitschen am 29. Dezember 1877 nit erden Emanuel Lyon und dem Adolph yon zusteht).

deren bisherige

Gesellschafter * auf⸗

Gleichzeitig wurde die dem genannten Alphons

Lyon ertheilte Prokura (zub Nr. 121 des Prokuren⸗

egisters) gelöscht. Saarbrücken, den 6. Januar 1878. Der ,,, Kleun.

In unser Firmenregister ist unter

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Rud. Behrens,

heute eingetragen.

Stettin, den 4. Januar 1878. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist unter

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Robert Jahnke,

heute eingetragen.

Stettin, den 4. Januar 1878. . Königliches See und Handelsgericht.

In unser iner fe ist unter Nr. Fugen Georg Schroeder zu

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Eng. Schroeder,

heute eingetragen.

Stettin, den 4. Januar 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser e rr ist unter Nr.

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Richard Utz,

heute eingetragen.

Stettin, den 4. Januar 1878. Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist unter

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Emil Rob. Juhnke,

heut eingetragen.

Stettin, den 4. Januar 1878. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stettin. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ register die unter 510 eingetragene Prokura des

Gustav Brock zu Stettin für die Firma Berthold

Brock zu Stettin. Stettin, den 5. Januar 1878. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Die Handelsgesellschaft Gebr. Wossidlo zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma z Gebr. Wosstdlo bestehende und unter Nr. 697 des 1rma gelöscht und esell schaftsregisters

Gesellschaftsreg Richard Eckstein zu Stettin zum Prokuristen be⸗

eingetragene Handlung den

tellt. ;. *

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 519

eute eingetragen.

? . den 5. Januar 1878. Königliches See und Handelsgericht.

stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 31 die hiesige Handels affen in Firma Bornemann & 6 zu Stettin vermerkt steht. ist heute eingetragen: 6 9 dur sen Die Handelsgesellschaft i urch gegensei Die e me. h Dezember 1877 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Pafsivis, sowie dem Firmenrechte ist auf den Kaufmann

Kr zo m,

* , . r 2