1878 / 9 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Anhaltische Leinenwaaren⸗Fabrik agena & Oeser

zu Dessau, deren Inhaber ;

1) der Kaufmann August Hagena zu Dessau,

2) der Kaufmann Wilhelm Oeser daselbst sind, eingetragen worden. ; Dessan, den 8. Januar 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.

Der ö . ei se.

PDessam. Handelsrich erliche

Bekanntmachung.

In das auf Fol. Is des Handelsregisters einge⸗ tragene, unter der Firma Ephr. Schulze zu Ora—⸗

nienbaum betriebene Handelsgeschäft, dessen bis⸗

heriger alleiniger Inhaber der Kaufmann und Ta— baksfabrikant Karl Rönick zu Oranienbaum war, ist am 1. Januar 1878 der Kaufmann Oswald

Rönick zu Oranienbaum als Gesellschafter einge treten. Die Firma bleibt unverändert. Dessan, den 8. Januar 1878. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

Ela. Bekanntmachung. Auf Folium 114 des hiesigen Handelsregisters ist heute als neue Firma

die Firma: ; F. G. Warnecke, als Inhaber: der Gerichts vogt a. D. Gottlieb Friedrich Ferdinand Warnecke, Einzelkaufmann, als Ort der Niederlassung:

ze, als Gegenstand des Geschäftsbetriebs: Handel mit Lumpen, Papier und Knochen, mit dem Bemerken eingetragen, daß Abweichungen vom ehelichen Güterrechte nicht stattfinden. Elze, den 8. Januar 1873. Königliches Amtsgericht II. Wächter.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts. benrrk ist heute auf dem Folium der Geraer Bank Fol. 30 in Rubr. III. sub 14 folgender Eintrag: I4. 8. Januar 1878. Franz Gläser ist nicht mehr Mitglied der Direktion und wird deshalb gelöscht, laut Eingabe vom 21. / 27. Dezember 1877, Protokolls vom 4. und Beschlusses vom 4. Januar 1878. bewirkt worden. Gera, den 8 Januar 1878. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt J.

Lindner.

M. - ClIadhach. Zufolge Anmeldung der Kaus⸗ leute Salomon Benjamin und Mathias Benjamin, Beide in Gladbach wohnend, ist das von dem erfteren unter der Firma Sal. Benjamin zu Glad⸗ bach betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven mit dem 1. Januar d. J. auf den genannten Mathias Benjamin übergegangen und die dem Letzteren für gedachtes Handelsgeschäft ertheilt gewesene Prokura erloschen.

Mathias Benjamin setzt das auf ihn übergegan⸗ gene Handelsgeschäft nunmehr für, seine alleinige ,, unter der Firma Mathias Benjamin zu Gladbach fort, und ist dieses sub Nr, 710 und i603 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen und das Erlöschen der Prokura sub Nr. 232 des Prokurenregisters vermerkt worden.

M.⸗Gladbach, den 2. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M. - CIachaeh. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Peter Joseph Kleinsorg, zu Gladbach wohnend, und Otto Essers, zu Crefeld wohnend, hat Kompa⸗ rent Kleinsorg in das von ihm unter der Firma J. Kleinforg zu Gladbach betriebene Handels- geschäft den Komparenten Essers als Theilhaber aufgenommen und wird die zwischen ihnen errichtete . unter der Firma Kleinsorg K

ssers zu Gladbach fortgesetzt und ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, die Firma gültig zu zeichnen und zu vertreten.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 564 des Handels⸗ (Firmen⸗ Registers vermerkt, be⸗ zlehungsweise suß Nr. 914 des Gesellschaf tsregisters eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1378. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. .

NM. - QO nen. urch e Anmeldung der Kauf⸗ leute, und Fahrikinhaber Albert Peltzer und Carl Schürmann, Beide in Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Schürmann K Peltzer bestehende Handelsgesellschaft mit dem J. Januar d. J. aufgelöst und das bi dahin gemein⸗ schaftliche Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die Firma fort⸗ zuführen, auf den Komparenten Schürmann über⸗ gegangen, welch Letzterer dasselbe seit dem 1. Januar d. J, für seine alleinige Rechnung unter der Firma Schürmann & Peltzer zu Gladbach fortsetzt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 755 des Handels ( Gesellschafts⸗ Registers vermerkt, beziehentlich sub Nr. 1604 des Firmenenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke. M. - CGiHadhaehäs. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Johann Carl Felsch und Louis Felsch, Beide in Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma C. & L. Felsch zu Rheydt bestehende Handelsgesellschast mit dem 1. Januar d. J. auf⸗ Felöst und besteht die Firma nur noch zum Zwecke der Liquidation fort, und ist zum Liquidator der ge⸗ nannte Kaufmann Louis Felsch bestellt. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 864 des Gesellschaftsregisters vermerkt worden. M.⸗Gladbach, den 2. Januar 18783 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M. - CGHacEhach. In das Handels⸗ (Gesellschafts /

Tage sah Nr. 12 eingetragen worden.

Gladbach wohnend. Die 1. Januar d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 2. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

CC är litx. Nr. 146 unter der Firma:

August Liesheim & Co. am Orte Görlitz eingetragene Handelsgesellschaft ist , eng sc

as Handelsgeschäft ist durch Vereinbarung auf den n e f. Kaufmann August Lies heim zu Görlitz übergegangen, welcher dasselbe unter der bis- herigen, nunmehr nach Nr. 611 des irmenregisters k Firma: August Liesheim & Co. ortsetzt. Die für die bisherige Gesellschaftsfirma der Frau Kaufmann Lies heim, Anng Emilie Rosalie, gebornen Fritz, ertheilte, im Prokurenregister unter Nr. 78 eingetragene Prokura ist erloschen. Dagegen ist in unserem Prokurenregister Nr. II7 die von dem Kaufmann August Liesheim seiner vor⸗ genannten Ehefrau für seine jetzt unter Nr. 611 des Firmenregisters eingetragene Firma ertheilte Prekurg heut eingetragen worden. Görlitz, den 3. Januar 158. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nag em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 474 die Firma Jul. Schuster zu Hasverbach bei Vörde und als deren Inhaber der Mehlhändler Julius Schuster zu Hasperbach am 5. Januar 1878 ein⸗ getragen.

Her gor cl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Ja⸗ nuar 1378 am 7. Januar 1878: Nr. 136 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Steinmeister und Rentsch zu Bünde: Der Alexander Steinmeister ist am 3. Januar 1878 aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird dieselbe unter der bisherigen Firma Stein- meister und Rentsch von den Kaufleuten Wil⸗ helm Rentsch und Ludwig August Rentsch zu Bünde fortgeführt.

Her gor. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ift eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Ja⸗ nuar 1318 am 7. Januar 1878: Nr. 383 bei der Firma Kranefuß und Mier zu Herford. Der Kaufmann Conrad Friedrich Mier ist am 31. Dezember 1877 aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen mit demselben Zeitpunkte der Kaufmann Friedrich Christoph Eberhard zu Herford als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, welcher gleich dem Mitgesellschafter Carl Theodor Kranefuß die unter der Firmg Kranefuß und Mier fortgeführte Gesellschaft für sich allein zu vertreten berechtigt ist.

Hex ford. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Nr. 68 des Prokurenregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Januar 1878 am 7. Januar 1878 eingetragen, daß die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Kranefuß und Mier zu Herford dem Kaufmann Friedrich Christoph Eberhard da⸗ selbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Mildesheim. Bekanntmachung. Auf Folium 721 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: I) Firma: Minna Günther. 2 Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Her⸗ mann Günther, Minna geb. Meyer. 3) Ort der Niederlassung; Hildesheim. 4) Prokurist der Firmen⸗Inhaberin: Ehemann Kaufmann Hermann Günther. Die in Rr. 1336 dahier wohnenden Eheleute Günther erkennen die statutarische Gütergemein⸗ schaft nicht an. Hildesheim, den 3. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Mildesheimm. Bekanntmachung.

Auf Folium 616 des Handel registers ist zur Firma

„Karl Dreyer“ in Hildesheim eingetragen: Kaufmann August Dreyer in Hildes⸗ eim.

Hildesheim, den 7. Januar 1378. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Börner.

Eintragung in das Handelsregister. Emil Strauschild. Unter dieser Firma wird der großherzęgl. Mecklenburgische Staatsangehörige Emil Friedrich Carl Strauschild aus Güstrow als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmän⸗ nische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 7. Januar 1878. Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung: (H. O68 b.) Br. Achilles, Akt.

HRimtelm. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den Amtsbezirk Roden⸗ berg . i. Folgendes eingetragen worden:

r.

Firma: A. W. Meyer zu Rehren a. / R.

Rechtsverhältnisse: Nach Anzeige vom 2. Januar 1878 betreibt Inhaber der i . Mühlenbesitzer August Wilhelm Meyer zu Rehren, das Müllergewerbe und den Mehlhandel.

Rinteln, den 5. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Mertz.

Hint elm. Bekanntmachung. Im Handelsregister von Oldendorf ist heute ad Nr. 17 Firma: Louis Gieseler zu Olden⸗

Lin heclz.

Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts

ist die unter der Firma Felsch K Gieskes dt errichtete offene n, nn

ie Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Felsch,

zu Rheydt wohnend, und 32 . 4 zu esellschaft hat mit dem

Die in unserem Gesellschaftsregister

Nach Anzeige des Inbabers vom 2. 1878 ist die Firma seit Ende 1875 erloschen Rinteln, den J. Januar 1878. , Königliches Kreisgericht. Mertz.

Schanhbim. Bekanntmachung. In das Negister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft bei 82 unterzeichneten Gerichte ist unter Nr. 3 einge⸗ ragen: Der Kaufmann Ephraim Springer zu Schu⸗ bin hat für seine Ehe mit hee fr eborene Hirschberg, dutch Vertrag vom 8. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. ue, zufolge Verfügung vom 2. Dezember Schubin, den 8. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

Thorm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom J. d. M. ist am 8. d. M.

die in Thorn errichtete Handelsniederlassung der

Kaufmannzfrau Melania v. Radkiewicz ebendaselbst

unter der Firma:

. M. Radkiewiez

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 529 ein⸗

getragen.

Thorn, den 8. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Ebmeier.

J. Abtheilung.

LThorm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist am 8. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 73 eingetragen, daß die Kaufmannsfrau Melania von Radkiewiez zu Thorn als Inhaberin der daselbst unter der Firma: . M. Radkiewicz bestehenden Handelsniederlassung den Kaufmann Wladislaus von Radkiewicz zu Thorn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procnra zu zeichnen. Thorn, den 8. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier. Warendorf. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 eingetragen: Gebr. Seiler als die Firma der seit Mitte Oktober 1377 zu Ahlen bestehenden offenen Handelsgesellschaft der Fabrikanten Joseph Seiler und Ferdinand Seiler daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Dezember 1877. Warendorf, den 5. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. wieshadem. Das seither unter der Firma J. H. Heimerdinger zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Vertrags an den Kauf⸗ mann Moritz Heimerdinger in Wiesbaden als künf tigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma J. H. Heimerdinger im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 175 gelöͤscht und dieselbe Firma in das Firmenregister fur genanntes Amt unter Rr. 595 auf den Namen des jetzigen In⸗ habers eingetragen worden. Wiesbaden, den 8. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeitz. In unserem Genossenschastsregister ist bei

dem unter Nr. I eingetragenen Vorschuß⸗ und Sparverein zu Hohenmölsen auf Verfügung vom

ö. Januar 1858 in Colonne 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden: .

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus dem . a. Bürgermeister Carl Ackermann, als Di⸗

rektor, .

b. Kaufmann Ewald Reinichen, als Kassirer, c. Buchbinder August Lehmann, als Controleur, sämmtlich in Hohenmölsen wohnhaft.

Zeitz, den J. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen⸗Negister Nr. 2.

S. Nr. 1 in Nr. 3 Reichs⸗Anz. Nr. 3 Central⸗ Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

EKanrmiem. Als Marke ist ein

getragen beim Königlichen Han⸗

delsgerichte in Barmen, zu der

Firma: Rob. Böker & Sõhne

in Remscheid, nach Anmeldung

vom 3. Januar 1878, Nachmit⸗

tags 5 Uhr 45 Minuten für

Skahl und alle Eisen⸗ und Stahl⸗

waaren das Zeichen:

zur Anbringung auf der Waare und deren Ver—

packung. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

——

Ker Iim. Königliches Stadtgericht. . Abtheilung für Civilsachen.

,

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 393 zu der Firma:

Joh. Schrader

in Berlin, nach Anmeldung vom 7. Januar 1878, Nachmittags 12 Ühr 45 Minuten, für Cigar⸗ ren und alle Arten von Tabaks⸗ fabrikaten das Zeichen:

Kerlinm. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingekragen unter Nr. 392 zu der Firma Rudolph Hertzog in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 5. Januar 18753, Nachmittags 1Uhr 3 Minuten, für ch Manufaktur⸗⸗Mode⸗ / . Seiden⸗ und Leine ⸗— waaren das Zeichen:

Ker iim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. Abtheilung für Civilsachen.

Schutæmarhe

anuar

6 Albert Ephraim in Ber⸗

in, nach Anmeldung vom 4. Ja⸗

nuar 1878, Vormittags 10 Uhr A FE 25 Minuten, für Bouquetpapiere

das Zeichen:

Chemin. Im Waarenzeichenregister für die Stadt Chemnitz ist als Marke eingetragen unter Nr 28 zu der Firma: G. W. Schmidt in Chem⸗ nitz, nach Anmeldung vom 20. Dezember 1877, Vormittags 112 Uhr, für baumwollene Garne, Strickgarn, Schnuren und Riemen

aus baumwollenem Garne das Zeichen:

Chemnitz, am 31. Dezember 187. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Scheibner.

malsbur. Als Macke ist mier Bonum eingetragen unter der Nr. 195 . 2 *. des Zeichenregisters zu. der 886 Firma Arnold Boeninger zu Duisburg, nach n⸗ meldung vom 10. Dezember 1877. Vormittags 10 Uhr, für Rauchtabacke nachstehendes Zeichen:

ede . von Ta Arngld Poninger Sin Dal⸗vurg a kh *)

Duisburg, den 21. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

Elherfelll. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 222 zu der Firma: Bergmann & Co. in Elberfeld auf Anmeldung vom 27. De⸗ zember 1877, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, zur Be⸗ zeichnung von Bändern, Kor⸗ deln und Litzen folgendes Zeichen, welches Zeichen nur auf die Verpackung der Waa⸗ ren angebracht wird. Elberfeld, den 27. Dezember 1877. Königliches Handelsgericht.

Fiüerfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 223 zu der Firma: Ferd. Rubens in Elber⸗ feld auf Anmeldung vom 28. Dezember 1877 Vor⸗ mittags 11 Uhr, zur Bezeichnung sämmtlicher Stahl⸗ und Eisenwaaren, mit Ausschluß von Stahl

in Stangen und der sogenannten Solinger Artikel, als Messer, Scheeren, Gabel und Säbelklingen folgendes Zeichen:

welches Zeichen auf Waaren und deren Verpackung angebracht wird.

Elberfeld, den 28. Dezember 1877.

Königliches Handelsgericht. Eiherfeldd. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 224 zu der Firma Carl August Tillmanns in Elberfeld, auf Anmeldung vom 28. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, zur Bezeichnung sämmt⸗ licher Stahl und Eisenwaaren, mit Ausschluß von Stahl in Stangen und der sogenannten Solinger Artikel, als Messer, Scheeren, Gabel und Säbelklingen folgendes Zeichen: welches Zeichen auf Waaren und deren Verpackung angebracht wird.

Elberfeld, den 28. Dezember 1877.

Königliches Handelsgericht.

Franki Canrt a. Maäim. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 39 zu der Firma „Wirth, Kühner & Co.“ dahier laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 236 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers? von 1875 für Schmieröle eingetragene Zeichen; ferner ist das

gleichzeitig von der oben 8 besagten Firma unter Nr. 8 40 eingetragene Waaren⸗ zeichen:

vertragsgemäß auf den seitherigen Gesellschafter, Herrn Dr. phil. Philipp Kühner bzw. dessen Firma „Hr. Ph. Kühner“ hier übergegangen und unter Nr. H nach. Anmeldung vom 71. Dezember 1877 für Schmieröle eingetragen worden. Das Zeichen wird auf den Verpackungen des genannten Artikels angebracht.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. 1.

Das Wechsel⸗Notagriat: i. d. N.: Dr. L. Haag.

HHanrm hear g. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 139

kur Firma C. Caprano in Hamburg nach Anmeldung

vom 5. Januar 1878, Nach⸗ w mittags 23 Uhr, für Ci⸗& n garren das Zeichen: *

Hamburg.

Heipzig. Als weitere

. 1. ar ; zu der Firma H. W. z Ich dite hren geipzn * nach Anmeldung vom

18. Dezember 1877. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Cigarren

unter Nr. 2444 das Zeichen:

welches den Deckeln der Cigarrenkisten eingebrannt und auch als Etiquette auf . die Kisten schließen⸗ den Papierstreifen angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

dorf eingetragen worden:

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 391 zu der

Dr. Hagen.

Ker lim.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ö Den 4. Januar 1878. 6 r I. Abtheilung für Civilsachen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. J67. Firma: Leun, nr & Co. in Berlin, TPacket mit 1 Modellen für Ronfektions. stoffe, eigenthümlich im Gespinnst (mit Federn) und in der Mysterbildung, versiegelt. Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 9! bis 4, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Dejember 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr 14 Minuten.

Nr. 7658. Firma: Schuster C Baer in Berlin, 1èCouvert mit Abbildungen dreier Modelle für Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1826, 1825, 1826, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 765. Firma: D. J. Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Plumes en soie und Besla, in eigenthümlicher Musterbildung und Muster bindung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 250 bis 260, 5200, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Rr. 7765. Firma: Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Reliefdruck für Album, Lederwagren und dergleichen (Lohengrin darstellend), dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

Rr. 771. Firma: W. Hagelberg in Berlin, 1ñ6C0ouvert mit 148 Mustern fur chromollthographische Bilder (darstellend Hunde, Genrebilder, Winter⸗ scenen, Tischkarten, Alvenblumenbouquettes u s. w.), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1491 a. bis d', 296Ta. bis d., 2563 3. bis d., 2203 a. bis f, 2204 a. bis F, 3113 a. bis f. 9401 bis s, 41 a. bis f., I78 a. bis s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Rr. 772. Fabrikant: W. Motz in Berlin, 1ñ6C0ouvert mit 1 Muster für Fassungen zu Knopf⸗ obertheilen, versiegelt, Muster für pla stische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 409, Schutzfrist z Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1877, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. ;

Nr. 773. Fabrikant; Karl Walter in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Platinafeuerzeuge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1877, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Rr. 774. Fabrikant: Anton Weege in Berlin, 1 ECouvert mit 1 Muster für Vexirbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Dezember 187, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten. . ;

Rr. 775. Fabrikant: Oskar Hadank in Berlin, 1 Gouvert mit Abbildung eines Modells für Broches, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 100, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. . .

Nr. 776. Fabrikant: A. Kiegel in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Cigarrentaschen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2545, Schutzfrist 1 Jahr. angemeldet am 4. Dezember 1877, Vormittags 1! Uhr 17 Minuten.

Nr. 777. Fabrikant; Gustav Adolph Schrader in Berlin, J Couvert mit 21 Mustern für Vexir⸗ bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern, j7 bis 37, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Dezember 1877, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Rr. 778. Firma: Martin Schlesinger in Berlin, 1 Couvert mit 7 Modellen für Gratulations⸗ ZJug⸗Karten, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabrikaum mern 4140) bis 44606, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30. Minuten.

Nr. 779. Fabrikant: O. Lorentz in Berlin, 1 Couvert mit photographischer Abbildung eines Modells für Doppeleylinderblasebälge mit Gestell, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1877, Nachmittags . Uhr 52 Minuten.

Rr. 786. Fabrikant: Lonis Löwensohn in Berlin, 1 Couvert mit 1 Muster für Vexirbilder, derfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1081, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Dezember

IS77, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten. .

Nr. 7561. Firma: Emil Petersen in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Blumentepf⸗ umhüllungen (Spitzenpapiere) mit Diagonalen,

durchbrochenen Spitzenstreifen und Prägung, Boug uet⸗

manchetten (Spitzen papiere), Cotillongegenstände und komische Figuren, enthaltend Einlagen, als Knall⸗ bonbons oder Christbaumbehang zu benutzen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik nummern 26, 21, 3853, 389, 655, 672, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 1 . 19 Minuten. .

Nr. 782. Fabrikant: Simon Jacobn in Berlin, CGouvert mit 1 Muster für Vexirbilder, offen, Flaͤchenmuster, Fabriknummer 5, Schuß frist 1 Jahr, angemeldet am 5. Dezember 1877, Nachmittags 2 Uhr 10 Minuten.

Rr. 783. Firma: H. Krüni tz in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Damenwesten, auf einem Strumpf⸗ stuhle gearbeitet, mit 5 auf dem Rücken befindlichen Blendnähten und auf der Vorderseite mit schuppen⸗ Ahnlichem Brustmuster, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 5 Dess. 973, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet, am 6. Dezember 1877, Vormittags 9 Uhr 56 Minuten. .

Rr. 784. Fabrikant: Otto Seiffert in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für geprägte Lederdeckel, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 625, 625 a., ö 3 Jahre, angemel⸗ det am B. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr 41 Minuten. .

Rr. 755. Firma: C. J. Fiedler Nachfolger in Berlin, 1 Couvert mik 2 Mustern für Vexir— bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 240, 41, n 3 Jahre, angemeldet am 5. De zember 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 786. Fabrikant; C. FJ. Leuenburg in Per—= lin, J Couvert mit 2 Müstern für Vexirbilder, E n Flächenmuster, Fabriknummern ö. Schutzfrifst 1 Jahr, angemeldet am !. Dezember 1577, Nachmittags 2 Uhr 11. Minuten. .

Nr. 57. Firma; 21. Dietzschold in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Kurz- uud Bijoute⸗ riewaaren (Kunst industrieartikel), versiegelt, Muster

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2685. 2686, 2689 bis 2695, 2697 bis 2699, Schutz srist 5 Jahre, angemeldet am 8. Dejember 1877, Vormit⸗ tags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 785. Firma: Welt & Pöhler in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 3 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: 46, 47, 48, 4 2 3 Jahre, angmeldet am 8. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. I85. Fabrikant: A. Orlikomski in Berlin, 1L Couvert mit 1 Modell für Tnöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1877, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 790. Fabrikant: Robert Helm in Berlin, 1ẽCourert mit 1 Muster für Vexirbilder, ver⸗ siegelt, Tlächenmuster, Fabriknummer 108, Sh frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 187 Nachmittags 1 Uhr 1 Minute.

Nr. 791. Fabrikant: Aug. Enes in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Nachtlampen und Arme zu Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10, 345, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Dezember 1877, Nachmittags 2 Uhr 24 Minuten.

Nr. 792. Firma; Georg Schreyer & Co. in Berlin, 1 Couvert mit 1 Muster für Scherz⸗ karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 44, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Dezember 1877, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten.

Nr. 793. Firma: Wild K Wessel in Berlin, 1 Couvert mit photographischer Abbildung eines Modells für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1247, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 794. Fabrikant: S. Jacoby in Berlin, LCouvert mit 5 Mustern für Vexirbilder, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 6 bis 10, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Dezember 1877, Nachmittags 2 Uhr 22 Minuten.

Nr. 795. Firma: Georg Schreyer K Co. in Berlin, 1 Couvert mit 1 Muster für Scherzkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 45, Schutz⸗ frist i Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1877, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten.

Nr. 796. Firma: Aktien⸗Gesellschaft für Fa⸗ brikation von Bronzewaaren und Zinlguß (vorm. J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Cou⸗ vert mit Abbildungen von 5 Modellen für Tisch⸗ leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1574 bis 1378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 797. Firmg: P. Hagelberg in Berlin, 1 Couvert mit 4 Modellen für Blumentopfumhül⸗ lungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 4, 5, 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1877, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten.

Rr. 793. Fabrikant: Otto Rößler in Berlin, 1 Packt mit 3 Modellen für Figuren (Füchse und Hähne) und für Reliefs (Thiergruppen dar⸗ stellend, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 11, 12, 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 799. Firma: Henniger & Co. in Berlin, 1Couvert mit Abbildungen von 11 Modellen für Reliefverzierungen zu Services, Zuckerdosen, Etags⸗ ren, Weinkannen, Weinkühlern und anderen Gegen⸗ ständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknum mern 1121 A. B. C. D., I123A. B. C. H. 1095, 1125, 1035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1877, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Rr. 800. Firma: Wilhelm Gronau's Buch⸗ druckerei und Schriftgieße rei in Berlin, 1 Couvert mit 37 Modellen für Erzeugnisse der Schriftschneide⸗ kunst (in Abbildungen und Abgüssem), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A, Sortiment verzierter Initialen, 2 bis 57, Dar—⸗ stellung von Ordenszeichen, Schutzfrist 3z Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Detember 1877, Vormittags i0 Uhr 41 Minuten.

Nr. 801. Fabrikant: Ludwig Schneider in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Kohleneimer mit Ausschüttetrichter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniße, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr 22 Minuten.

Rr. 802. Firma: H. Kuntzmann & Co. in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für optische Dreh⸗ spiele in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1818, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezem⸗ ber 1557, Vormittags 9 Uhr 32 Minuten.

Nr. 863. Firma: Ferd. Theinhardt in Berlin, 1Couvert mit Abdrücken einer Kollektion von Typen für 5 Grade Rundschrift, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1977, Vor⸗

niftags 10 Uhr 34 Minuten. .

Nr. 8064. Fabrikant: J. C. Koch zr. in Berlin, 1Packet mit 17 Modellen für Albummappen und gepreßte Photographie⸗Albumdechel, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 206. / 358, ob 65h bis 206. / 657, 2651454 Pict., 206511. G., 0/662 6., 20/54 6, 20 23, 20/24, 23. 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr 9 Minuten. ö

Nr. 805. Firma: C. Schauer Nachfolger in Berlin, 1 Couvert mit 17 Mustern für Buntdruck⸗ erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern? 220, 22042. bis e, 221, 22143. b, e, 222, 222za., b., c., 24, 224a., b', Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten. (

Nr. 806. Fabrikant: Ferdinand Ashelm in Berlin, 1 Couvert mit 1 Muster für Wechsel⸗ und QSutttungs formulare mit Dekoration und Unter⸗ druck in verschledenen Farben, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 804. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1877, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten. ;

Nr. 3607. Fabrikant: Ferdinand Kadzik in Berlin, J Couvert mit 3 Modellen für Knöpfe zur Konfektion, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 708, 710, 712, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember 1877, Nach⸗ miltags 2 Ühr 28 Minuten. .

Rr. 868. Firma; Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Hartgummi⸗ Schmuckwaaren (Broches, Ohrgehänge, Haarpfeile

* 7

u. s. w), versiegelt, Muster für plastische Erzeug. 13 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1577, Nach⸗

nisse, Fabriknummern 284 bis 333, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 19 Uhr 33 Minuten.

Nr. 809. Fabrikant: Emil Seeger in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für metallene Album⸗ beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 126 bis 129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 819. Fabrikant: August Lachmund in Berlin, 1 Convert mit photographischer Abbildung eines Modells für Tafelaufsätze (einen unter einer Eiche stehenden Hirsch darstellend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dejember 1877, Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr.

Nr. 811. Firma: Ehrlich & Breslauer in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen zweier Modelle für Schmuck⸗Bauschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 50, 1410, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 15. Dezember 18577, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 812. Fabrikant: Robert Helm in Ber⸗ lin, 1 Convert mit 2 Mustern für Vexirbilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 199, 110, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1877, Nachmittags 2 Uhr 7 Minuten.

Nr. 813. Firma: Müller K Hilyert in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Albumdeckel mit Reliefverzierung, Albumdeckel mit Beschlägen und Kantenverzierungen zu Albumdeckeln, versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18 bis 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 314. Firma: W. Hanisch & Cie. in Berlin, 1ñCouveit mit Abbildung eines Modells für Stahl drahtbesen in eigenthümlicher Form, vornehmlich verwendbar für Schienenreinigungsapparate, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I7. Dezember 1877, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten.

Nr. 815. Fabrikant: Robert Grosch in Berlin, 1Couvert mit Abbildung zweier Modelle für Kachel⸗ ofen⸗Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 22, 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr 31 Minuten.

Nr. 8186. Fabrikant: C. F. Lenenberg in Br⸗ lin, 1 Couvert mit 1 Muster für Vexirbilder, ver sie elt, Flächenmuster, Fabriknummer 8, Schutzfrist Jahr, angemeldet am 19. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 817. Firma: F. J. Sobotta in Berlin, 1Packet mit 2 Mustern für gemalte und schablonirte Fenster⸗Rouleaux, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5s zweites Bild, 603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 818. Firma: Schaefer & Hauschner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 43 Model⸗ len für Beleuchtungskörper und Orngmente für Architektur, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: 1865, 1915. 1935. 1237 1953, 1967, 2008, 2009, 2014, 2016, 2019, 2020, hr, 25453. 1558, 1565. 1596. Sob5, So0s. sg0h S0 1 bis 5o30, 6527, 60528, C0534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1877, Vor⸗ mitlags 11 Uhr 44 Minuten.

Rr. 819 Fabrikant: Paul Seeger in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Metallguß— waaren (Füße zu Schaalen, Vasen, Lampen u. s. w., Eidechsen, Schmetterlinge), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2290 bis 222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 77, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 820. Fabrikant: J. Miesler in Berlin, 1Fouvert mit 1 Muster für Scherzkarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 115, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1877, Nachmittags 2 Uhr 12 Minuten.

Rr. 8321. Firma: A. Förste in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Albumdeckel, Albumtitel und Albumcoulissen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2, os! bis 2,02, 15, 16, 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezem⸗ ber Is77, Vormittags 9 Uhr 49. Minuten. .

Nr. 832. Firma: Franz Lieck K Heider in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Tapeten, Forden und Ecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5ols, 3118, 3118 B. Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1877, Nachmittags 1üÜühr 5 Minuten. t

Nr. 825. Firma: M. Protzen C Sohn in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Teppiche, ver= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1774 1775 752 1863 1805 1817 1820 1822 1828 1830 1833 1835 1336 1841 1843 bis 1845 1848 bis 1850 1557 1854 bis 1859 1861 1864 984 994 996 997 1005 4003 bis 4009 401 4012 4014 bis 4019 1022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1877, Nachmittags 2 Uhr 27 Minuten.

Rr. 824. Fabrikant: Gustav Adolph Schultze in Berlin, 1 Couvert mit 4 Mustern für Neujahrs⸗ karten und Landschaften (als Verwandlungsbilder) versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 58 1. 2. * 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezem- ber 1577, Nachmittags 3 Uhr 11 Minuten.

Nr. 8355. Firma: Schmidt & Jaedicle in Ber⸗ lin, 1 Packet mit photographischen Abbildungen von 37 Modellen für Gehänge, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 762 bis 793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember Iös77, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. .

Nr. 826. Fabrikant: Paul Obst in, Berlin, Couvert mit Abbildungen 2er Modelle für Orna⸗ mente zu Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern G68, 69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 9 Uhr 57 Minuten.

Nr. 827. Firma: Carl Baresel in Berlin, 1Packet mit 24 Modellen für konfektionirte und applizirte Artikel in Papier und Pergament Cannevat, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 125, 133, 2 , 202 bis Ils, Wi, 333, 24, 26, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am. 22. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr 12 Minuten.

Nr. 828. Fabrikant; Ferd. Thielemann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und photographischer Abbildung 2er Modelle für Ornamente in Zink⸗ . (Bekrönungen, Löwenköpfe, weibliche

Köpfe), versiegelt, Muster für plastische Erzeug; nisse, Fahriknummern 815, T6, Sod, 5

mittags 2 bis 3 Uhr.

Nr. 329. Firma: Fr. C Aug. Schulz in Ber⸗ lin, 1 Convert mit Abbildung von 11 Modellen für Schuhschnallen (Schieber), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19 bis 20. Schutz rlst 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1877, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. S830. Firma: Wilhelm Wöllmer 's Schrift- gießerei in Berlin, J ouvert mit Abdrücken von Buchdructtypen für 21 Accidenz und 4 Pfeil ⸗Vig⸗ netten, 11 Einfassungsfiguren und 6 Grade gemeine Buchstaben zu Zierschriften, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 332 bis 351, Vo bis 2003. 61 bis 64, 50 bis 60, 615 bis 620) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1877, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 831. Firma: Rittichauer & Vieck in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 3 Mustern für Shawls und Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 600, 700, 800, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am * Dezember 1377, Vormittags 10 Uhr 57 Mi⸗ nuten.

Nr. 832. Firma: Tappert Markstein & Co. in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 9 Mo⸗ dellen füc Artikel in Metallguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 565, 577. 581 bis 586, 5858, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 29. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 32 Mi⸗ nuten.

Nr. 833. Fabrikant: August Fischer in Berlin, 1è0Couvert mit Abbildungen von 10 Modellen für in Metall gedrückte Uhrhalter, Schreibzeuge und Nadelkissen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 101 bis 105, 106 /7, 198 bis 1I1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1877, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten. Nr. 834. Fabrikant: A. Weißensee in Berlin, 1 Couvert mit 5 Modellen für Knöpfe mit farbigen Ein⸗ und Auflagen (zur Konfektien), versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 821 bis 825, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 835. Firma: Ed. Puls in Berlin, 1 Packet mit 37 Modellen für Thürbänder mit Stützhaken, Thürdrücker mit Schild und Nachtriegel, Schiebe⸗ thürgriffe mit Schild, Schiebethürmuscheln und Stulpen. Fensterbänder mit Stütz haken, Fenster⸗ ecken, Fensteroliven mit Rosetten, Thuͤrriegel, Wandarme für Gas und Kerzen, und Möbelbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern VI., VII., VIILa., b., IX. bis XI., XIILa. b, Eik, b, Xlr. bis XXI, XXia, F, XXII. bis XXVi., XXVII. bis g., WVIIIa. bis e., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.

Nr. 836. FTirmg: Gebrüder Bruck in Berlin, 1 Packet mit 18 Mustern für wollene Stoffe und Tücher mit Chenille, Goldgarn und Seide, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. Ss37. Firma: Jünger K Gebhardt in Berlin, 1 Packet mit 23 Modellen für geprägte Toilettenseifen, Flacons zu Parfümerien und der⸗ gleichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Fabriknummern 18, 31, 32, 97. 98, 1091, 105, 513, S109, 886 a. 898983. N6 a, 1015. 1068, 1253, 1275, 1276, 1285, 1367, 136911. 1382, an⸗ gemeldet am 31. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten. .

Nr. 338. Firma: Jünger & Gebhardt in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 175 Mustern für Ausstattungen zu Toilettenseifen, Flacons, Cartons und sonstige Behälter für Parfümerien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 501 a., 502 Pa., 51Bßa., 1015 Pa., 0s6, 1112, 1215, 1216. 1308 bis 1311, 1314, 1316, 1318 bis 1321, 1382, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 31. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten. ;

Nr. 839. Firma: Photogranhische Gesellschaft in Berlin, 1 Couvert mit 1 Muster für Empfeh⸗ lungskarten, verstegelt. Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1877, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.

Konkurse. 280

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Frank K Sandak ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 21. Jannar 1878. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgẽrichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem unterzeichneten Kommiffar anberaumt worden.

Die Betheillgten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten oder vorläufig zugelassenen 9. erungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungörecht in Anfpruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. (

Die Handlungsbücher der Gesellschaft nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 27. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.

277 .

Der Kaufmann Herr Sieg ist in dem Kon⸗ kurfe über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hühne, in Firma: A. J. W. Dannenberg Rachf. Gebr. Hühne, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 2. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

278 .

Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen deß Kaufmanns und Agenten Leo Daniel, in Firma L. & P. Daniel, zum definiftven Verroalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 3. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

K— 222 . 3 36 ö 2

K