im Jahre 1519, entstandene, unfer Nr. 18 Flügel ei
eines kleinen Hausaltärchens, dessen architektonisch um⸗
; . imson gegen die auf
ö eindringenden, mit dem Eselskinnbacken niedergeschlagenen hilister schildert und als episodische, in den ar e fi
rahmter oberer Theil den Kampf des S
Iden, die Bezwingung des Löwen und die
ö eingefügte Scenen noch zwei a dre von Gaza, nebst, dem ihm durch die
Untergang veranschaulicht, während ein streifen unterhalb des Hauptbildes durch
thigem, echt poetischem Spiel mit ihm verknüpftes reiches 8 und ornamentales Beiwerk von hohem dekorativen eiz aus
ausgestellte linke 4 Zeichnung im Städelschen urt g. M. aus dem 6 1521 beweist,
ichen Christus n ndere Thaten des tiefster see ischer ene. auszugestalten. .
orttragung der blaßten Federzeichnun we zu k
breiter Fries⸗ trefflich komponirten ein in anmu⸗
der
Magdalena herabneigt. Schwerer als die meisten der bisher
efüllt wird. Weitaus besser erhalten als das kom'= . sind die vier in der Sammlung
positionelle und gedankliche Gegenstück der Auferstehung Christi, wür die sich in der Albertina befindet, bildet das vorliegende Blatt, rünlich grundirtem Papier in t Weiß gehöht, das wohl hervor— ragendste Beispiel einer miniaturartigen ,, wie sie
ürer ü r eise geübt hat und wie sie ihm niemals vorzüglicher gelungen ist. Bei aller Zart⸗ — . Behandlung nicht im mindesten derselben wohlthuenden Frische und Energie, die sich in der Auffassung des dargestellten Vorgangs,
mit größter Sorgfalt auf usche gezeichnet und mit
Dürer überhaupt nur selten in ähnlicher
heit und Delikatesse entbehrt die
zumal in den , f. Bewegungsmotiven natürlicher Le
deren Seite hin in der graziösen Architektur lichen Figürchen und Arabesken des Frieses
aber auch der Künstler selber von seiner Arbeit nicht gering dachte, bezeugt die im untersten Streifen der Komposition auf einer aufrecht stehenden Tafel zu lesende Inschrift: „Albertus faciebat post virginis partum 1510 *, — ein Urkundszeugniß, das in dieser vollwichtigen Form uns nur auf den bedeutendsten Werken des Meisters zu begegnen
Durer Norenbergensis
pflegt.
Zu den vielen von Dürer vorhandene Passion Christi zählen außer der Skizze der „Kreuzigung“ noch die der Ausstellung.
Entwur gleich der eben besprochenen
5065, in der zweiten eine Studie am Oelberg“ (B. 54), den 1511 erschienene kleine Pass ihn dort durch eine viel gab damit indeß, wie
endigkeit die Gestalt des Simson noch' über⸗ treffenden, gerüstet anstürmenden Krieger, wie nach einer an⸗
chon erwähnten kleinen ummern 16, 17 und 20 In der ersten derselben besitzt das Museum den in ö üchtigen Niederschrift außerordentlich lebendigen
zu dem unteren Theil des in Florenz befindlichen, „Philisterschlacht“ en grisqgille ausgeführten figurenreichen „Calvarienberges“ aus dem Jahre
e zu ebenso vielen Darstellungen der
in Verbindung zu bringen. Die am Fu
ür den schönen Stich „Maria mit der Bi Hand die unvollendet gebliebene Figur durch
unteren Theils der Draperie ergänzte, erheblich von letzterem ab, da ö
direkte Skizze desselben gelten darf. J sehen vermögen, die in freier Landschaft
der an ungesucht
und in den köst⸗ bekundet. Daß Madonna (Nr. 30) mit dem ihr zum Stich des Jahres 1518, „Maria von zwei
(B. 39) keinen irgendwie charakteristischen
zu ihm sowohl wie zu zahlreichen anderen stellungen gleichen Inhalts, indem sie in de
n. Studien zur der italienischen Kunst erkennen läßt, 1517 datirte, sehr verblaßte die dem Kinde einen Apfel anz besonders genrehafte Haltung zeigt ierin dem vierten Entwurf dieser Reihe Buche lesenden Maria, ähnelt, die wi bezeichneten „Studienblatt mit mehrer finden. Zu den dort mit schnellen,
vier männlichen Gestalten, von dener verbunden, eine Art T
den Versuch auf, das einmal erfaßte gewaltsamere Bewegungs⸗ motiv des mit ausgebreiteten Armen am Boden hingestrecklen lich u einer ihn selbst befriedigenden Ausdrucks form
1. 20 endlich sehen wir den Entwurf
Kinde“ mit bestimmten ausgeführten Arbeiten des Künstlers
1511 benutzt worden, weicht aber selber, obschon eine spätere
natürlich im Gegensinn, genau nach jenem Stich kopirten in jeder Linie so ie keinesfalls als eine Ebenso hat, soweit wir
ank sitzende, das auf dem Schooße gehaltene Kind säugende Vergleich hinzugesellten
Sie steht vielmehr eher geradezu in einem gewissen Gegensatz
Gestalt einen leisen, aber doch sehr merklichen Anklang gu ein; höhere Ideglität der jungfräulichen Erscheinung im Sinne „während die von Federskizze einer Madonna, reicht (Nr. 28), wieder ein?
nstitut zu Frank⸗
ᷣ Raum des eineswegs gänzlich
In der stark ver—
und gehört Folge von bereits 151
genannten Zeich⸗ vorhandenen Ent⸗ „Maria mit dem erneutem
zung z ße eines Baumes eine noch sitzende, mit beiden Händen das Kind umfassende Madonna
9 r. 19) ist zwar offenbar in dem landschaftlichen ö
bräunlich
rne“ (B. 41
Hinzufügung des, Dürers, das und Petrus,
Markus dar auf einer Rasen⸗
Engeln gekrönt“, Zug gemeinsam.
Dürerschen Dar⸗ r Auffassung der
London
von Calder
und wenigstens der in einem
h noch die sämmtli mit dem Pinsel in Tusche, t geführten ansehnlichen Draperiestudien dem Jahre 1521) und Nr. 41,
Ehristi, uber dessen essanteren Blätter Nrn' 12 und in liegender Stellung unterhalb 9 ö
derselben, eine Kreidezeichnun ü Schultern gestützten Leichnam sich die zu seinen Füßen stehende r zeichnung auf grün
zeigt den auf einem Steine
in dem auch die vorliegende
grundirtem Papier lebensgroßem Maßstabe sorgsam durchgeführte von Evangelisten Markus“, eine Studie zu dem letzten, unter dem — bekannten Hauptwerk auf der einen Tafel die Gestalten des Johannes
auf der anderen diejenigen des Paulus und stellendn, von dem Meister 526 vollendet und in Vaterstadt Nürnberg zum Geschenke ndert später jedoch (1627) in den milian von Bayern überging und
Namen der
pietätvoller Gesinnung der gemacht wurde, ein Jahrhu Besitz des Kurfürsten Maxi gegenwärtig eine Zierde Der feurig blickende Kopf,
Papiers füllende Madonna jedoch wohl erst später hinn fen n en ls Vorarbeiten git religiöse Darste lungen sind schließ⸗ auf farbig grundirtem Papier theils ils in Kohle oder Kreide aus—= ien Nr. 32, Nr. 39 (aus sowie die gegenständlich inter ⸗ 46 zu nennen. Das erstere rundirtem Papier, sitzenden „Judas Thaddaeus“ zu den Entwürfen zu einer unvollendet gebliebenen Apostel⸗Darstellungen in Kupferstich, die Dürer um sie im Jahre 1523, Figur entstanden ist, mit andere ist der auf mit Kreide gezeichnete, in
4 begonnen hatte,
Eifer wieder aufzunehmen; das bemerkenswerthere Erwerbung,
„vier Temperamente“
der Münchener Pinakothek bildet.
11. Januar. (W. T. B.)
Fer⸗ gen, annt, im che als Fürst in „Der ge—⸗ Engagement gastiren. werden von morgen, Sonntag, ab, chen das Zaubermärchen „Klein Däumling“ Preise herabgesetzt.
PErenßischen staat- Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Sttaße Nr. 32.
*. 23 Inserate für den Deutschen Reichs⸗u. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Rrichs⸗ Anzeigers und Königlich
l. Steckbriefe und Intersuchungs · Sachen. Industrielle 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 3. Ter kũufe, Verpachtungen, Sub miss ionen ate. 7. Literarische 4. Verloosung, Amortisation, Linszahlang S. Theater-Anz
* U. 8. V. von öffentlichen Papieren.
5. Grosshandel. u. dergl. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Familien-Nachrichten.
Etablissements, Fabriken und
Anzeigen. eigen. In der Börsen- beilage. *
* Inserate nehmen an: das Central Annoncen Burean der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen? Fxpeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein K Vogler, Gg. L. Daube K Eo. E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaus.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen z. 312 . die Artillerie⸗Schießschule sollen beschafft werden: ͤ ea. 400 m grau Futterleinen, 400 m Nessel, 300 m weiß Hosenleinen, 700 m 92 em breiter und 1300 m 765 em breiter Drell, 1900 m 5 em breiter und 700 m Söü em breiter Hemden⸗ Callicot; 116 Paar Lederhandschuhe 645 Unter⸗ hesen. Preisofferten mit Proben bis zum 18. d. Mts. einzusenden. Berlin, den 11. Januar 1878. Direktion der Artillerie ⸗Schießschule.
Verloosung, Amortisation, ZSinszablung u. s. w. von öffentlich en Papieren.
313 In Folge der am 15. Dezbr. 77 stattgehabten Generalversammlung wollen Alle ihre Forderungen bis zum 1. März er. im Buregu, Tangestr. 1160 Il, schriftlich abgeben. Die Kommifsion zur Ausführung der Auflösung der Deutschen Mühlen⸗Assekuranz⸗ Gesellschaft zu Berlin.
Schlesische Boden⸗Credit⸗ 9 Actien⸗Vank.
Mit Bezug auf den 8. 20 unserer Statuten wird hiermit bekannt gemacht, daß ein Verzeichniß des Standes der Hypotheken⸗Amortifatione⸗-onten ut 1877 von den betreffenden Darlehnsnehmern in der 53 vom 20. d. M. bis nlt. Februar er. in unserer
asse, Herrenstraße Nr. 26, in Empfang genommen werden kann.
Breslau, den 5. Januar 1878.
Die Direktion.
In dem am 14. d. M. zur Ausloosung von Nentenbrie fen der Provinzen Sachsen und Hannover für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1877 bis ultimo März 1878, in Gemäßheit des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehalte⸗ nen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgelooft worden: J. Rentenbriefe der Provinz Sachsen: 1) Jitt. A. à 3009 M (1009 Thlr.) 65 Stück, nämlich: Nr. 47 277 356 450 536 331 723 726 174 1416 1446 1495 1514 1556 1801 2025 2126 2639 221 2747 2755 2985 3952 30091 3186 3342 3363 3462 3787 3865 4158 4364 4496 4547 4617 4619 5003 5076 3060 5351 Hö 82 5690 5811 6139 6190 6264 5275 6280 6383 86451 6548 6766 6818 6849 6839 6565 054 7093 7164 7302 7617 7851 7996 8164 8739
s6MrI 6045 6221 6285 6444 6454 6543 6649 6871 o2l 7110 7235 7308 7439 7703 7712 7775 8274 8393 8623 9180 9255 9609 9621 9713 g854 9958s 10026 19128 10228 10237 10412 10496 16590 Endlich 19592 196190 10737 10838 109844 11003 11189 11214 11373 11400 11499 11580 12419 12679 1300214009. 4 Litt. D. à 75 s (25 Thlr.) 73 Stück, nämlich:
r. 54 154 196 264 477 568 g37 1263 1271 1383 1488 1693 1901 1929 2476 2581 2678 2772 2577 2922 2976 3057 3240 3521 3702 3755 3915 3976 485 4149 4150 4227 4402 4505 4648 4995 5113 5243 5286 5353 5366 5428 5503 5548 5667 55685 5832 607? 6259 6294 6330 6334 6637 6653 6667 6821 6863 7095 7116 7227 7501 7540 Iö48 76958 7988 8201 8328 8477 8653 8723 sI41 S747 8803 9029 9g216 9363 9682 10012. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover: 1 Lätt. A. à 300 υς (1000 Thlr.) 3 Stück, nämlich; Nr. 45 83 118. 2) Litt. D. à 75 Sg (25 Thlr.) 4 Stück, nämlich: Nr. 101 133 337 517. 3 Litt. E. à 30 6 (19 Thlr.) 11 Stück, nämlich: Ur. 58 65 179 213 234 319 409 451 477 484 485. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. März 1878 ab durch die Kasse der unter⸗ zeichneten Rentenbank, Domplatz Rr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von rücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem b. bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formu⸗ lare. Auswärts wohnenden Inhabern der vor—
den und daß bei der gedachte bezogen werden
In dem am
bis ultimo Jun
zu 300 M.
bis 12 sofort
stande mit Talo Kreiskasse zu nach der an
Kreis kasse betrag ist auße
der Betrag . vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. März 1878 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Ferner wird hierdurch zur öffentlichen Kennini gebracht, daß
Indem wir die
ab die Zahlung
duag des Geldb
200 10094 109667. 2) Litt. B. à 1560 s (6500 Thlr.) 18 Stück, nämlich: Nr. 90 144 267 293 498 1918 1405 1583 1636 1650 1774 2027 2039 21568 2286 2321 2493 2623. 3) Litt. CG. a 305 60s (100 Thlr) 90 Stück, nämlich: Nr. 36 165 429 521 557 679 707 1032 12331 1694 1768 2056 2064 2165 2246 2346 2469 2605 2941 2946 3676 31360
nach einer uns zugegangenen Mitt eilung der hie⸗ sigen Königlichen Ober⸗Postdirektion der Renten, brief der Provinz Sachsen Litt. 6. Nr. 802 über 300 ½ nebst zugehörigen Zins coupons und Talons in einem Briefe, welchen der Rendant Trippler zu Jerichow beim Postamte in Jerichow auf eliefert hatte, bei der Weitersendung von Genthin ab in nicht zu ermittelnder Weise abhanden ge⸗
terminen: a.
3342 3621 3668 4143 4150 4261 1320 4367 4551 5039 5140 5348 5729 5765 5791 55819 5915 6690
kommen ist. Mit Bezug auf 5§. 57, ad 3 des Rentenbank⸗Gesetzeß vom 2. Mätz 1856
fordern wir Diejenigen, haber dieses Renfenbriefes zu fein behaupten, hier durch auf, sich unverzüglich bei uns zu melden. machen wir darauf aufmerksam, Nummern aller gekündigten resp. noch rü gen Rentenbriefe durch die Seitenz der R des Deutschen Reichs⸗ Staats⸗Anzeigers
gemeine Verloosun
vemher 1877. Königli bank für die Provinz
Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank . Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse für das Hal
mine sind folgende Schul dverschreibungen ausgeloost worden; 1) von ät. A. A 30, zu (500 Thlr.) Nr. 266 264 413 556 5h 3. g bis 12 gegen Zu! Lit. B. A0olo. a. Nr. 13 57 61 226 1866 3127 3136 3164 3439 3486.
2626 2844 3514. e. zu 156 M, (G0 Thlr.) Nr. 1292 2404 2910 3020 4066. d. zu 75 t (25 Thlr.) Nr. 990. Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährlichen Zinsen pro J. Januar bis ustimè Juni 1878 erfolgt vom J. der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 5
loosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu⸗
stande bewirkten Uebergabe der bungen nebst Talons, gegen Rückgabe der von der darüber
Empfangsbescheinigung.
Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden leisten. Mit dem 1. Jult 1878 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, und es werden daher neue, vom 1. ab laufende Coupons zu denfelben nicht verabreicht.
verschreibungen hierdurch auffordern, vom! Juli 1878
ten in mpfang zu nehmen, bemerken wir, daß die etreffenden beiden Kassen si
Post nicht einlassen dürfen. die Inhaber folgender, in früheren T geloosten, aber noch nicht realifirten Schuldver⸗ schreibungen, und zwar von folgenden Ausloosungs⸗
1. Juli 1866 à 409: Rr. 4139 zu 300 M (100 Thlr.; b. Nr. 3412 zu 1500 ½ν (6500 Thlr.), Nr. 2637 zu 300 M (100 Thlr.); e. Nr. 1398 zu 1500 9. 300 S (109 Thlr.), Nr. 34 10 zu 75 (25 Thlr. );
*
welche rechtmäßige In
14. d. Mts. zur Ausloosung von ̃ — jahr 1. Januar i 1878 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ 1500 M. 2) von zu 1500 6 (500 Thlr.)
(100 Thlr.) Nr. 1412 2396 2543
Juli 1878 ab je nach Rentenbank, Domplatz gegen Zurücklieferung der ausge⸗ ns, oder 2) durch die Köͤniglsche Heiligenstadt binnen 10 Tagen dieselbe im coursfähigen Zu⸗ Schuld verschrei⸗ einstweilen auszustellenden Ueber den gezahl en Geld⸗ rdem von dem Präfentanten der
ormulare Quittung zu
Januar 1878 Inhaber der ausgeloosten Schuhd— unter den vorerwähnten Movdalitä⸗
ich auf eine Uebersen⸗ etrages an Privatpersonen mit der
daß die ckstandi⸗ edaktion und Königlich Preußischen in Berlin herausgegebene All— götabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahr s veröffentlicht wer⸗ das betreffende Stück dieser Tabelle n Redaktion zum Preise von 25 3 kann. Magdeburg, den 15. No— che Direktion der Reuten⸗ en Sachsen und Hannover.
4. 1. Januar 1876 4069: Nr. 3562 zu 300 (100 Thlr.). Nr. 1153 zu 150 M. (50 Thlr.); e. L. Juli 1876 3 40e: Nr. 25603 . Thlr.), Nr. 1583 2059 zu 3060 (100 Thlr.), 1. 1918 2911 zu 150 ½ (56 Thlr.); f. 1. Januar 1877 à 400: Nr. 2271 2334 zu 1566.0 (500 Thlr.), Nr. 2969 zu 300 M (169 Thlr.), Nr. 3017 zu
g. 1. Juli 1877 3 33 9: Nr. 189 567 711 zu
Thlr.. * 4069: Nr. 2517 3177 3197 zu 15090 40 (600 Thlr.), Nr 1474 22777 zu 300 4M (100 Thlr.), Nr. 24607 zö6l 3777 zu 156 M (65 Thir3, hier; durch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. 1 burg, den 15. November 1857. Köni liche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Verschiedene Bekanntmachungen. . Depositenyerkehr.
Bis auf Weiteres werden für Depositeneinlagen vergütet: bei achttägiger Kündigungsfrist 2 , bei einmonatlicher Kündigungsfrist 23 os Zinsen pro bei dreim onatlicher Kündigungsfrist! Jahr franko
bei sechgruonatlicher Kündigungsfrist?. Aller 45 Spesen.
0 bei zwölfmonatlicher Kündigungsfrist 44 0
Narddentsche Grundkredit-Bank,
Behrenstraße Nr. Ja. 335) Hallescher Ranks- Verein von Hulisch, HKaemipfFf Æ Co. Status ultimo Dezember 1822. A 6Gtiya.
Kassenbestand, mit Einschluss des
Girę- Guthabens bei der Reichsbank S6 336,691. Guthaben bei Banquiers 72 Lombard- Konto. . 371,727. Wechselbestände 3,854, 501. Effekten. ö 117, 185. Sorten C Coupons , 47, 031. Debitoren in laufender Rechnung. 4 835. 07. Diverse Debitoren 1I, 053, 110.
MS 4,500, 00. 1, 970.1192.
S41, 156. 1,363, 362.
Passiva. tiene, Depositen mit Einschluss des Check- ö
z Kreditoren in laufender Rechnung.
Zugleich fordern wir erminen aus⸗
1. Januar 1875 4 409:
1. Juli 1875 à 4 oo: (6090 Thlr.), Nr. 1032 zu
Diverse Kreditoren.
K 1,313,676. Reserve & Deleredere-Fonds,
.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (K,efseh. Druck: W. n C. Drei Beilagen
leinschließlich Börsen⸗Beilag /)
Berlin:
„Kopf des
e ; dessen jugendlich schwungvoller Aus⸗ druck in dem Gemälde selber etwas gemäßigter wirkt, trägt neben dem Monogramm die Jahreszahl 1526.
— Der Royal Mail⸗ Dampfer „Atacama“ ist am 28. November v. J. in der Nähe n — g an der südöstlichen amerikanischen Küste gescheitert. Sämmtliche Offiziere und Paffagiere kamen! in den Wellen um, nur einige Matrosen sind gerettet.
zu 1500 S6.
150 ι (569 Thlr.), Nr. 34285 zu 75 (25 Thlr.); Lob d, Goh, Thlr.), Fir, 216 zu 12600 ½ (66
M 10.
Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, d
en 12. Januar
——
1828.
m , e e -., eee.
—
alt dieser Beilage, in welcher auch die im 5 Modellen ö. 4 1876, und die im Patentgesetz vom 25.
Eentral⸗Handel ⸗NR
Das Central-HandelsRegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl H
auch durch dle Expedition: S., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin
6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
che Reich. (Nr. IH.
Paten te.
Patent⸗Anmeldungen. .
Die . Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen · n stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an-
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ge ützzt: 67. Pilhelm Bicel, Wagenfabrikant
ö. 5 zum . von Rollvorhängen. è tlich patentirt. ;
9 13d cer, Max Klötzner. Muster⸗ zeichner in Glauchau.
. wirkende
8 aschinen. . * r Louis Schönherr zu. Chemnitz.
Verfahren, wollene Ketten zu leimen. (Landes⸗
i tentirt. .
2, Co, Patent Anwalte in
Frankfurt a. M., für T. Schreiber, Ingenieur in
Paris. . - .
k kohle⸗Glühofen für kontinuirlichen Be
. ö oder graden Retorten, die
mit einem Mantel aus feuerfestem Material
b nd. 3 Lüders & Geipel,
fabri in Chemnitz. . ö , , nen mit einer An⸗
zahl im Kreise oder in anderer Weise an⸗ dneter Dochte. —
ieh Ehestaedt & Robert zu Berlin. Beweglicher Arm an Beleuchtungs⸗Appargten aus in Form eines Parallelogramms verbun⸗ äben. . u n enn A. , zu Berlin, für James Duncan zu London, John Alexander Reina Newlands zu Dirt, . Benjamin Edward Reine wlands zu Charlton. . . K der Reinigung zuckerhaltiger Flüssig⸗ keiten (Syrupe) b,, ö Thonerde. srechtlich patentirt. . . 9 , n Fabrikdirektor in f bei Wolfenbüttel. ; . für Expansionserschöpfung und mit Sicherheitsvorrichtung gegen verkehrten
ck.
n . D g ische Stahl⸗Indnstrie⸗Ge⸗ i Remfcheb. ö ö aus Stahlguß mit Uförmigem
Laufkranz, dessen Ränder als Ausgange gun t
für die Speichen dienen. (Zusatz zu P. A.
Rr. C35) . w
6830. Carl Pieper, Civil⸗Ingenieur in
Bind 0. 6e, gehtn hr B fen der
8. W. Jumisoh Soot & Shos Crimping Machino
6 in New⸗Vork.
Dan tun ,; , Stiefelschäfte und andere , ,, K
n, den 12. Janu . . Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Spannvorrichtung für
Lampen⸗
337
er Verein für deutschen Gewerbefleiß pick am Montag in der Aula der Gewerbe⸗Aka⸗ demie unter Vorsitz des Stagts-Ministers a, D. Dr. Delbrück seine erste diesjährige Versammlung ab. In derselben referirte der Fabrikbesitzer Lohrn Namens der Abtheilung für Mathematik und Mechanik über die Preisschrift, des . Prof. Weber, betreffend die Mühlenbrände. er Verein beschloß, den in voriger Sitzung bedingt zuerkannten Preis nunmehr unbedingt zuzuerkennen.— Namens der Abtheilung für Chemie und Physik referirte Dr. Martins über eine neue Preizaufgabe, welche an die streitig gewordene Frage anknüpft, ob die Pasteursche. Methode der Glyeerin⸗ bestimmung in Bier maßgebend ist oder nicht. Der Vorschlag der Abtheilung geht dahin, in Verbindung mit dem deutschen und dem amerikanischen Brauerbunde einen Preis von 3000 0. auszusetzen für die Auffindung einer leicht autführ⸗ baren Hehn, den Glyceringehalt im Bier bis zur Genauigkeit von 0,5 og zu bestimmen. Die Ver⸗ theilung der 3000 M soll in der Weise stattfinden, daß der deutsche Brauerbund 15090 S, der ameri⸗ kanische Brauerbund 100 . und der Verein für Gewerbefleiß 1100 M trägt. Die Motive des Vor⸗ schlages verweisen auf die Unsitte, Glycerin dem Biere beizufügen, um das Publikum zu täuschen. Die Verführung sei für den Brauer um so größer, da das Glycerin nicht versteuert zu werden brauche. Die Pasteursche Methode genüge aber nicht um den natürlichen e, , des Bieres und die Masse des zugesetzten Glycerins leicht und genau festzustellen. Nachdem namentlich Dr. Ziurek und Geh. Rath Reuleaurx den Antrag der chemischen Ab⸗ theilung warm empfohlen, wurde derselbe von der Versammlung zum Veschluß erhoben. — Demnãächst machte der Vorsitzende des Kaiserlichen Patentamts Dr. Jeaobi einige Mittheilungen aus dem deutsch n Patentamte während des letzten Halbjahres seiner Wirksamkeit.
— Ueber die vierte Delegirten⸗Konfer enz der hansestädtischen Gewerbekammern welche am 22. und 23. Oktober v. J. in Lübeck stattfand, wird soeben ein umfangreiches Protokoll veröffentlicht. Am ersten Verhandlungstage unter⸗ lag der Berathung als erster Gegenstand der Tages⸗
— über die Errichtung von eingeschrie⸗ ] . i n r fr speziell für die Hansestädte. 6444 eingetragen worden. Den Abschluß einer eingehenden Diskussion über diesen
wan . n k und spricht sich dahin aus, daß so⸗ fern die bestehenden eingeschriehenen Hülfskassen den Bedürfnissen nicht genügen, die Errichtung von öffent⸗ lichen eingeschriebenen Ortskrankenkassen erforderlich ist. 2 Die Errichtung allgemeiner Ortskranken= kassen für Gewerbegehülfen ist in den Hansestädten, wenn möglich und so weit thunlich, durch überein⸗ stimmende Gesetze zu regeln. — Hieran schloß sich die Berathung eines vorgelegten „Gesetzentwurfs, betreffend die Errichtung einer allgemeinen Kranken⸗ kasse (eingeschr. Hülfskasse) und die Verpflichtung des Beitritts zu derselben für Gesellen, Gehülfen abrikarbeiter“, . für das Statut einer allgemeinen Orts- krankenkaffe“ Beide Entwürfe sind in der Gestalt, wie 10 sie beschlußmäßeig aus der Berathung der Konf renz her⸗ vorgegangen sind, dem Protokoll angehängt. — Der zweite Gegenstand der Perhandlung betraf die Ab⸗ kürzung der Kredit⸗ und Verjährungs⸗ risten. ; mn 66 einleitend auf . en g am fem bereits er⸗ 10 kannte Wahrheit hin, daß d ung Kreditfristen nicht Sache der Einzelnen sein könne, vielmehr von den Innungen und gewerblichen Ver⸗ einen ausgehen müsse. In engster Beziehung hierzu stände die Abkürzung der Verjährungsfristen, welche in den einzelnen Staaten des Deutschen Reichs gesetzlich überaus verschiedene Dauer haben. Eine einheitliche Regelung dieser Materie hält er für dringendes Bedürfniß. —
Gegenstand bildeten folgende Resolutio⸗ en: 1) z Die Konferenz hält den Kassen⸗ sür unselbständige Gewerbetreibende am
sowie die Berathung der
Dr. Brehmer (Lübecker Gewerbekammer)
die Abküczung der
Die Konferenz ö. ve ließlich eine Anzahl von Resolutionen im Sinne . . (dieselben sind gleichfalls im Anhang abgedruckt“, aus welchem wir besonders die dritte hervorheben wollen, die sich mit den praktischen Mitteln , die zu . Abkürzung der Lreditfristen zu führen geeignet sind. . K . ,, nahm die Be⸗ rathung über eine Revision der ö Ordnung in Anspruch. Dieser Berathung ent⸗ sprachen eine Anzahl. von Beschluͤssen, die jedoch nur, als aus persönlicher Abstimmung der An⸗ wesenden hervorgegangen, . werden Toll, während eine endgültige Bes lußfassung den ein⸗ zelnen Gewerbekammern bis nach Eingang der von einer Kommission der Hamburger Gewerbekammer in Aussicht gestellten anderweitigen Vorlage vorbe⸗ halten bleibt. Es finden sich endlich auch diese vor⸗ läufigen Beschlüsse in dem erwähnten Anhang zum Protokoll. f
Handels ⸗Register. ö
ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich Di dn, . Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. 6 K
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, . letzteren monatlich.
Karmaéenm. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. s65 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers i en worden:
ö am 9. Januar cur. zwischen den zu Rons⸗ dorf wohnenden Fabrikanten und Kaufleuten Robert zur Löwen und Peter Albert Dunker errichtete Handelsgesellschast unter der Firma: zur Löwen & Dunker“ mit dem Sitze in Ronsdorf. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ;
en, den 9. Januar 1878. —⸗ 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
mer iim. San delsregister . * lun ig lichen Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1878 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 4025 die hiesige aufgeloͤste Aktiengesellschaft in
Firma:
, , ,. Mercur
t steht, ist eingetragen: .
. kein h des Liquidators ist wegen be—
endeter Liquidation erloschen.
i ll r der hierselbst unter der Firma: ö lee , & Sohn
am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Kochstraße ö / 8
1) der Fabrikant Gottlieb Lrüger, 9 der Hir e n August Krüger, Beide zu Berlin. : n
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6443 eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst unter dir Firma: . kel en Flatow & Co. —⸗ am 1. Januar 18758 begründeten Hanzel se hig (jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 88) 2 o atow, 9 n Carl Friedrich Kretzel, Beide zu Berlin.
sind
ordnung das gewerbliche Hü fs kassenwesen. Die ö erfolgte auf gin einer von einer
Kommisston der läbeckischen Gewerbekammer bearbei⸗
Zur Vertretung 2 ist nur der Kaufmann .
Adolph Flatow berechtigt.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
schaft
sind
ur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann . Paul Ferdinand Hoffmeister befugt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6445 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
vermerkt steht, ist eingetragen:
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Paul Moewes hier eingetragen worden.
HKerme.
des Handelsregisters, ist heute eingetragen:
HRHenthem O. / 8.
KEres lan.
betreffend die Vereinigte Breslauer Oel ⸗Fabriken, Aktiengesellschaft, Folgendes:
mlung gefaßte : ö ö Ylobi⸗ 1876 bereits eingetragene und veröffentlichte Beschluß auf e . des Grundkapitals der Gesellschaft von Zwei n Thalern, gleich Sechs Millionen Mark, auf Fünf Millionen Vierhunderttausend Mark nach der An⸗ d Thon⸗ zeige des Vorstandes vollzogen ist, heut eingetragen Pommersche Portland Cement⸗ un —
Soffmeister C Co. 10. Der . 1877 begründeten Handelsgesell⸗
Getziges Geschäftslokal: Schwedterstraße 13)
1) der Eigenthümer Johann Georg Friedrich Hoff meister, . 2) der Kaufmann Johannes Paul Ferdinand Hoff meister, Beide zu Berlin,
334 die hiesige Handlung in Firma: Paul Moewes & Reißner
Die Firma ist in Paul Moewes“ verändert, Un Die f nn Nr. 10 600 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Ir. Ho00 die Firma: Paul Moewes
In unser Genossenschaftsregister, woselbst un ter Firma: Nr. 40 die hiesige Genossenschaft in Firma;
ausgenossenschaft Biene zu Berlin, . de,. Genossenschaft kt steht, ist eingetragen: n. Heth lte a, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Lagerhalter Adolf Feist zu
. J 1878 Berlin, den 11. Januar ö. Königliches Stadtgericht. .I. Abtheilung für Civilsachen.
Großherzogthum Oldenburg. Zu der Seer Dümler in Berne, Nr. 19 Prokurist: Friedrich Louis Wilhelm Dümler in Berne. Berne, 1878, Jaauar 9. Amtsgericht. Kitz. Belauntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter tr. 1 die Genossenschaft in Firma: Vorschußverein zu Myslowitz, ein . ,, ,,. kt ist, ist heut eingetragen worden: . ö F An Stelle de⸗ bisherigen Direktor Krause ist der Lazarethverwalter Johannes Langer zu Myslowitz zum Direktor in den Vorstand ge⸗ v wählt in der Generalversammlung vom 17. De⸗ ember 1877. 3 O. / S., den 8. Januar 1878.
Hres lam. : ] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4655 das Erlöschen der Firma B. Wohl farth's Nachfolger hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. Januar 1878.
Hres lau. . In unser Firm nregister ist Nr. 489 die Firma:
HresIJanm. ö . In unser Firmenregister ist Nr. 4792 die Firma: 4 Kloß
ern, z — In unser Firm enregister Berlin ist als Geschäftéführer in den Vorstand ,,,. =. 5 j
Rres lan.
Kress lan.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Abtheilung J.
Bekanntmachung.
Königliches Stadtgericht.
Hermann Petzoldt
und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Petzoldt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Betanntmach ung.
d als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann
Pauline Kloß, geb. Graetzer hier heute eingetragen worden.
Breslau, den . Januar 13873 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
reslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist
S. Stillmann
Nr. 4790 die
und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Stillmann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den . Januar 187886. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ist unter
„Louis Kuntze zu Breslau“
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kuntze daselbst eingetragen worden.
Breslau, den 7. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung. ;
8 r Gesellschaftsregister sst Nr. 1481 die von . ö. Wilhelm Herzberg zu Breslau, 4 J 2) dem Kaufmann Heinrich Herzberg zu
Breslau
am 2. Januar 1878 hier unter der Firma:
Gebrüder Herzberg
errichtete offene Handelsgesell schaft heut eingetragen worden.
eslau, den 8 Januar 1878. vrgsiehn ee, Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregifter ist Nr. 1482 die ö. 1) dem Kaufmann Selig Rosenberg zu
lau, 2 2 Kaufmann Louis Mugdan zu Breslau,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. am 1. Januar 1878 hier unter der Firma:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 899,
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 25. September 18765 hat beschlossen, dem 8. 4 des Gesellschaftsstatuts . Eingange folgende eränderte Fassung zu geben: . ; 6 he ihn der Gesellschaft ist auf Eine Million Achthunderttausend Thaler, gleich Fünf. Millionen Vierhunderttausend Mark festgesetzt. Dasselbe zerfällt in Neun⸗ tausend Aktien à Zweihundert Thaler, gleich Sechshundert Mark.“
; ᷣ ift, Machd der in derselben Dieser Beschluß ist, nach . zufolge Ver⸗
illionen
slan, den 7. Januar 1878. . res eee, Stadtgericht. Abtheilung J.
reslan. Bekanntmachung.
* unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1479 die von
1) dem Kaufmann Siegmund Grosner zu
Breslau,
2) dem Kaufmann und Grundbesitzer Bern⸗ hard Grosner zu Vagujhelny iger ;
3) dem , ö Weiß zu Bielitz
Oesterr.⸗Schlesien .
am 22. . 1877 hier unter der Firma:
Grosner K Weiß errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. .
Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ ö. 8 befugt. Die beiden an⸗ deren Gefellschafter sind von der Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. ausgeschlossen.
Breslau, den L. Januar 1818. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cres lan. Betanntmachung. w irmenregister ist Nr. 4791 die Firma: . enn Scupin
*
1 ** ö . 23 ö .
Bekanntmachung. errichtete offene Handelsgesell scha worden.
res lau.
NKRres lam.
Eres lan.
& Mugdan — 2 J heut eingetragen Branche: Damen⸗Garderobengeschäft.
lau, den 8 Januar 18783. del n ge Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. . irmenregister ist Nr. 4795 die Firma: J n, Grabowski
ls deren Inhaber der Kaufmann Robert 5 hier heute eingetragen worden.
Brayche: Uhren⸗Handelsgeschäft en gros.
Sslau, den 8. Januar 187. . vr len g, Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. . IJ ĩ register ist Nr. 4794 die Firma: In unser ö 9 ,
ö 9 icht Cauf. ls deren Inhaberin die verehelichte⸗= . . Guttmann, geborene Dombrowsky,
hier, heute eingetragen worden.
slan, den 8. Januar 1878. Or nn , Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. . ĩ egister ist Nr. 4796 die Firma: K ö Woll heim
und als deren Inhaber der Kanfmann Eugen Woll heim hier, heute eingetragen worden.
d lau, den 8. Januar 1878. . Dre n, Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslau. Bekanntmachmng. Unsere Bekannt-
machung vom 15. Dejember 1877 wird dahin be⸗
ligt, daß die Firma Nr. 4647 des Firmen. ö. . . als . ier. in Oppeln bestehenden Hau vtnieder laffung ig und veröffentlicht ist, nicht S. Pros ka uer ; son 2 S. Proskaner Co.“ heißt. Breg 36 ö. 5 Januar 1878. Königliches Stadtgericht. J. Ab⸗
theilung.
werg. Bekanntmachung. . ö . , . ür sei mit Frãulei 6 lh ö. vom 3. 2 ö Gemeinscaft der Güter und des Erwerbes ausge
schlossen.
. ö 2 — 2 w/ „///
— —
— —
— ——