lan Berlin⸗Potsdan⸗Magdeburger Eisenbahn.
. Gemäß unserer Bekanntmachung vom N. Nopember v. J, sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 28. vorigen Monats zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden, und jwar: a. Von den Prioritäts⸗-Obligationen Litt. A. und H. 210 Stück aus der Verloofung pro 1. Juli 1878 (abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. VI. Nr. 6 bis 12 und Talon). 124 1165 1992 2392 3178 3938 4625 5258 5802 6126 6372 6755 7352 8420 9329 10614 1172 267 20862 396 22 4073 641 475 837 1277 313 84 411 526 393 679 209 123 2 244 80 697 505 953 128 391 862 418 560 435 286 141 283 119 756 511 129 518 869 445 579 804 290 216 342 155 809 512 130 543 874 620 584 825 329 217 344 158 872 516 133 549 876 645 597 923 371 240 365 246 902 517 134 560 7076 658 646 977 391 263 424 251 945 549 202 641 100 734 85818 10107 264 600 320 947 559 204 682 159 803 829 160 310 766 336 5214 723 232 715 137 944 991 215 323 835 340 216 734 250 723 319 8042 9008 303 327 921 363 219 782 260 750 333 337 94 416 328 916 922 458 230 wm. Von den Prioritäts⸗Obligationen Läitt. C., nene Emission.
lä3s!. Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Nachstehende Nummern der in früheren Jahren zur Amortisation ausgelsosten Obligationen unserer Gesellschaft sind wiederholten Aufrufs ungeachtet noch nicht zur Einlösung präͤsentirt worden: a. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. und K. 20 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1877 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. VI. Nr. 4 bis 12 und Talon). Nr. 405 695 1764 2380 2472 2777 2973 3327 3475 3518 4487 5261 5867 5868 6107 6137 6566 8853 9998 10131. 10 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1876 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. VI. Nr. 2 bis 12 und Talon). Nr. 353 937 969 2679 4359 7205 7630 8451 9205 9991. H. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. C., 99 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1877 (abzuliefern Nr. 7 bis 12 und Talon). Nr. 3251 8444 13076 19331 22321 24148 32000 38095 42936 995 489 S864 20213 392 26023 99 39636 43269 30481 227 41212 44725
4101 10662 14098 483 756
504 11686 515 740 JI57 542 33532 651 45519 3539 53283 58978 172
6369 936 15117 999 23587 672 34397 957 758 761 6490 60580 64138 7147 7M 42166 47499 51914 641 61122 65827
3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1O. Berlin, Sonnabend, den 12. Januar 37s.
Nr.
— — — — — —— — — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, bet d das Urheb =. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, . auch in , Blent —— . .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn 1h
Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in d äglich. — durch Carl Heymanns Verlag., Berlin, W., Mauerstraße 63 — Ah, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement ir 1450 ö. ii das Se ! 3. ern. m , , 3 auch durch die Expedition: s., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ;
M K—— e e, r. p .
neue Emission. mit den Zins⸗-Coupons Ser. III.
48012 51570 54226 61132 66710
520 571 712 170 68763 50214 52163 57995 171 69233
378 127709 338 21063 787
—
S841 Stück
. 79 255 344
869 945 964 6144 273 296 398 460 461 506 669 717 817
117 244 277 292 429 431 560 623 652 655 684 687 7230 896 1758 7092 12017 107 21 118 41 135 57 136 60 2066 179 296 216 347 294 676 415 S566 533 880 551 882 644 8018 716 96 870 101 M56 130 13097 174 52 425 401 485 402 512 437 468 505 680 16094 969 14025 198 211 255 327 345 516 553 560 615 621 679 693 780 807
. 3
ö 6 6 0 nm
= . — ö — 6 r
ö
. 8 — * d k. 3 . ö ö 5 . ;
—
I
e. Bon den Prioritäts⸗Obligationer Aus der Verloosung pro 1. Juli 1878 (abzuliefern
561.
166 200 341
264 360 103 9194 340 380 104 406 844 289 1433 7149 883 508 434
322 277 418 460 462 973 473 986 547 21112 661 228 583 662 229 23053 663 393 701 7145 525 S825 553 886 826 804 24234 936 22117 436 20089 121
336 5 ht
38
201 221 283
¶ .
Nr. 28 112 1242 561 1363 723 1611
482 55 607 93 121 433
370
340 180
S5 27297 360 604 33104 923 368 30055 4366 56
530 866 176
15028
Nr. 9 bis 12 und Talon).
411 515 533 599 608 631 689 933 952 N72
16119 21089
383 490 402 447 461 514 7100 727 830 873 951 17004 119 198 283 312 387 155 555 929 18008 92. 143 206 214
230
435
712 757
155 460
51 265 339 336 345 394 554 oh ä 319 gbd 571 572 9535
22635 163 551 63h 55 Ih 359 364 53 d55
23133
139
279
281 471 542 h84 614 616 643 660 903 24177 278 293 294 459 471 791 828 d 975 998 25344
405 415 453 476 505 526 844 845 26100 384 468 527 538 591 645 726 769 944 979 27101
298 302 394 560 646 665 683 852 853 942 247 254 352 483 709 737 738 29040 112 144 216 276 383 421 479 509 547 569 645 747 752 772
876 915 958 994 30343 352 353 354 565 800 816 827 394 31237 285 346 461 470 653 945 32449 530 641 752 834 871 933 33070 71
74
93 113 133 145 220 477 531 594 839 897 34210 248
335 40012 44018
339 372 634 746 782 803 35042 128 301 359 154 500 678 744 753 168
814 836 897 70 36056 67 116 182 185 264 538 582 798 815 938 37136 196 256 489 589 597 683 812 964 977 38008 27 549 731 879 969 39110 118 132 133 208 235 258 464 531 622 955
193 219 245 264 308 4128 574 650 743 815 817 827 910 41033 56 154
ationen Litt.
9
5 Stück 3000 .
26 Stick 1500 1077 2252 2371 2534 3045 3585 4120 4454 4588 4798 5122 5123 5131 5132 5144 5315 5334 560 325 527 961 123 419 121 5387. 539
66 Stick 00 ; 6263 7350 800 S644 9435 97658 102271 11076 11436 14198 14529 15032 15965 16934 17245,
846
324 621 10102
135
S299 Stück . 300 . Nr. 19164 20099 Ai6l 26796 27367 zo33 3 Zzshs stzbhl, Zs 42185 43373 4543 dae Törn hn sgh] ziblig
735 7365 989
199
63 502 73 34103
S826 384 371 557 26949 29056 386 431
107 32225 35027
234 421 615 577 749 922 38347 41017
235
920 921
80 265
783 13666
309 14074
37119 133 134 135 200 215 247 7101
365
105 36300 815
1066 462 39384 881 43047
831 858 963 40035 801 943 952 953
645 880
10 463 387 884 rioritäts⸗Obligationen Litt. E.
Von den 4 50 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli
753 4021 40
I66 2426 30903 3533 4289
381 554
248 714 249 762 648 822 796 46334 S58 630 S860 80
42075 47300 195 321 254 383 368 399 559 738 583 775 680 820 697 825 713 832 736 846 810 997 813 48010 838 31 S650 194 S861 197 951 367
43110 523 129 572 376 573 415 653 583 657 626 699 662 890 663 49025 664 63 706 128 736 214 788 292 835 479 849 585 865 875 872 990 890 993 910 50077 917 175 933 126
131
195
475
4181
626
752
796
831
839
138 409 413 461 500 560 849 916 917 9206 981 943 45047 51098 310 267 314 428 461 470 475 4188 655 529
524 527 528
532 611 630
545 558 637 638
280 548 552 553 554 555 657 792 772 809 936 44081 937 938 45139 172 64 449
791
569 582 603 693 248 M4 52049 102 193 176 267 405 407 498 560 648 663 694 819 841 910 53234 343 3965 397 398 409 465 556 563 677 685 7106 35 785 841 842 928 54079 242 263 277
961 997 56066 93 334 336
57130 529 749 7159 787 825 873 905 243 998
58067 151 404 407 493 494 496 566 567 77 781 819 929 954
59339 362 381 389 658 659 660 768 830 861 390 920 974 980
ö 606]
170 426 831
635 636 637 873
663 46044
99 131 664 7140
375 47229
306 364
142 242 379
889 980 boo) 24 45 124 254 274 275 4159 7154 813 841 881 952 74 999 62027 181 280 251 282 318 343 344 345 346 349 424 535 562 572 582 727 909 944 63185 431 531 861 872 925 932 64033 38 125 172 173
aus der Verloosung pro 1. Juli 1878 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III. 5843 11092 14973 20561 25377 29779 35770 41247 45700 51548 55930 60855 65582
641 727 33 7149 79 66089
67060
68059 315 274 481 510 596 663 814 815 962
69049
174 276 534
626 693 694 M5
494 650290
652 666 75l
H., nene Emission. mit Talon).
16421 739 900
209 437
556
935 17162 244
18246 247 291
18059 50349 54081
164 303 286 454 639 01 914 996 49096 464 465 670
343 g50 51041 203 436 483 540 52220 534 53091 627 845
397 50034 54080
18738 (abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. J. Nr. 12 und Talon). 4738 5822 6040
5264 549
959 982
126 586
6834 7289 8514 9231 9765
855 3812 893 8115
790 9174
357 369
I66 783
104 652 02 56522 57441 4465 447 542 564 885 58371 373
II bis S4
905 941
Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1878 ab bei unseren Kassen in Berlin oder Potsdam
5 zur Realisirung einzureichen.
Mit dem 1. Juli 1878 hört deren Verzinsung auf. Berlin, den J. Januar 1878.
Das Direktorium.
lis?
& Beuth Str. GEL M Sli. Bedth- Str. G.
Liefent Duet - Anbaston jeder Art in bester Ausführung zu Gilligen reisen.
( 77/I.)
— 65 . nan, Buch- Se nde eo
951 969 17076 70 24091 7967
31954 36927
614 987 395 840 131 66198
43 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1876 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III.
Nr. 5 bis 12 und Talon).
Nr. 571 9706 1428 725 3925 10432 S488
12329 391 496
812
11182 13013 15104 18282 26816 37553 39412 43813 46122 51816 54274 67347 286 27771 617 16925 21503 29921
745 441 44702 903 40730
397 53120 57027 68724 721 48043 54243 60568 69315
49 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1875 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III.
Nr. 3 bis 12 und Talon). Nr. 695 5179 6601 712 249 8630 1509 6381 9913 2614 454 1003
11084 4185 983 12289 235 241 N2 14756
10710 11402 13359 16451 17541 20216 215877 25645 31043 46306 57028 497 179082
200 548 23086 28434 39949 47460 67281 317 18215 676 140 30556 42964 55112 287
403
e. Von den Prioritäts⸗Opbligationen itt. D., ueue Emission. Aus der Verloosung pro 1. Juli 1877 (abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. J. Nr. 11 bis
2 Stück à6 3000 10
12 und Talon). Nr. 613 657. Nr. 1333 1388 1481.
3 Stück
1500 4
5 Stück c 600 10
Nr. 8046 9011 11559 11835 11889.
30 Stück 2 300 . Nr. Al69 21312 21964 26470 30160 32784 35112 36048 37686 49301 42014 43133 43257 58104
170
311 613
313 23607 27575 32783 34916 36047
d9öõ2 39400 41107 491 188 45092 209
Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit deren
Fälligkeitsterminen aufgehört hat.
Die übrigen aus den früheren verbrannt worden.
Berlin, den 1. Januar 1878.
Verloosungen eingelösten Obligationen sind vorschriftsmäßig
Das Direktorium.
RIC HSSCGHUILDRHNMI
GU NVYGSkoMMISSI0X.
loca
S L. PPEKELKEHEHEGG d n Gs.
Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, daes am 19. November 1877 die Ziehung von 5c consolidirten rassischen Eisen bahn-Obligationen 4. Emission, nbereinstimmend mit der Amortisations- Fabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation ab-
gedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen:
* 1.000 L. ster.
No. No. 000.781, 001.405,
002.912, 002.927, 004.751.
* 500 L. Stern]. . . . No. No. 005.081, 005.237, 005.723, 005.917, 006.702, 008.930, 010.628, 011.521, 011.582. 10900 L. ster.
No. O22. 302. M2. 30ꝰ. M22. 304. O22. 305. O22. 306. M2. 307. O22 308. M2. 309. O22. 310. OM22.311. O22. 312.
No. 922.291. O22. 292. O22. 293. O22. 294. M2. 295. O22. 296. O22. 297. O22. 298. O22. 299. M2. 300. O22. 30l.
No. 922.313. O22. 314. M22. 315. O22 316. M2. 317. M22. 318. M22. 319. 320. M2. 321. X2. 322. O22. 323.
022
No. O22. 524. M2. 325. O22. 326. M22. 327. M22. 328. O22. 329. O22. 330. O53. 451. O53. 452. O53. 453. Oõ3. 454.
No. O53. 455. O53. 456. Oõh3. 457. O53. 458. Oõ3. 59. Oö 3. 460. O53. 461. O53. 462. Oöh3. 463. O53. 464.
* 50 L. stern.
No. O79 99. O79. 961. O79. 962. O79. 963. O9. gb4. O79. 965. O79. 966. O79. gb. O79. 968
079.951. M9 952. O79. 963. OM. g54. OI. 955. O79. 9õb. O79. 957. O9. 958. O79. 959.
9 ö 54 9 42 —
No. O9. 969. No. O9. 970. O79 971. OM. 972. O9. 973. Mg. 974. O79. 975. O9. 976. O7 9.977. Zusammen 5 Obligationen à 1.0900 L.
No. O79. 987. O79. 988. O9. S9. OM g. 99. O92. 071.
O02. M2.
O79. 978. O79. 979. O79. 980. O79. 981. O79. S2. 679.983. O9. 84. O79 985. O79. 986. 5.0900 L. 4590 „ 5.4006 2100.
500
Im Gans TG Obligationen im Betrage von Tb L. Seri. Uebereinstimmend mit dem am 14. November 1873 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie
im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung
des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate
nach der Ziehung stattfinden: in London durch Herren N. M. Rothschild Soöhne in L. sterl.; in Petersburg durch die Reichsbank in Rubeln; in Paris durch &ehrüder v. Rothschild in Franes, in Frankfart a. M. durch Herren M. A. v. Rothschild und Söhne in Reichs-Mark; in Amsterdam in holländischen Gulden, und in Berlin in Reichs-Mark durch die von den Contrahenten best immten Banquiers; in den letzten fänf Orten zum Tagescours auf London. ö
Die Coupons, deren Zahlungstermin erst nach der zur Kapitalazahlung der Obligationen fest- gesetzten Zeit fällig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Coupons von der auszuzahlenden Summa der gezogenen Obligationen in
Abaug gebracht.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die vakante Kreiswundarztstelle des Kreises Biedenkopf soll demnächst wieder besetzt werden. Dualifizirte Medizinalper onen können sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse, sowie eines Lebens⸗ laufes binnen 6 Wochen bei uns um jene Stelle bewerben. Etwaige Wünsche der Bewerber hezüg⸗ lich des Wohnsitzes werden thunlichste Berücksichti⸗ ung finden. Wiesbaden, den 8. Januar 1878. ö. Regierung, Abtheilung des Innern.
. Lehrerstelle für Dentsch und Geschichte.
Für die hiesige Realschule beim Doventhor (eine R. mit 7 jährigem Cursus ohne Latein) wird für den 1. April 1878 ein akademisch gebildeter Lehrer, vorzugsweise für den Unterricht in der deutschen Sprache und Geschichte gefucht. Gehalt der ord. Lehrer M 2700, steigend von 5 zu 5 Jahren um je de 575 bis zum Höchstbetrage von 60 5000. — Meldungen sind unter Beifügung eines Lebens saufes und der erforderlichen Zeugnisse baldigst an
den unterzeichneten Vorsteher zu richten. Bremen. Prof. Dr. Bie lnkemn un.
Durch das Ableben des bisherigen Inhabers ist die Phnysikatsstelle des Landeshuter Kreises vakant geworden. Qualifizirte Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Appro⸗ bation, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle, eines ortsbehördlichen Füh⸗ rungszeugnisses, fallz der Bewerber nicht bereits im Staatsdienste angestellt ist, sonstiger über ihre bis⸗ herige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines cum iculum vitae innerhalb 4 Wochen bei uns zu melden. Liegnitz, den 19. Januar 1878. König⸗ liche Regierung. Abtheilung des Innern.
10898 Se,, n Latrinen⸗ pumpen
. mit vollständiger 364 Einrichtung für eruchlose Latrinen⸗Entleerung, nach dem neuesten, n vielen Städten, Kasernen, Fabriken 2c. bewährten Systeme, liefert unter Garantie G. Bausch, Maschinenfabrik, Canunstatt
(Württemberg). (206 / 12.)
der hansestädtischen Gewerbekammern,
ordnung das gewerbliche ö. fs kassenwesen.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ e,. Nummer erhalten. Der Gegenstand der
i mne ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 1497. Wilhelm Bickel, Wagenfabrikant in Carlsruhe.
Vorrichtung zum Befestigen von Rollvorhängen. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 4009. Friedrich Max Klötzner. Muster⸗ zeichner in Glauchau. Mechanisch wirkende Rahmmaschinen. . Nr. 42654. Louis Schönherr zu Chemnitz. Verfahren, wollene Ketten zu leimen. (Landes⸗ rechtlich patentirt.)
Nr. 4794. Wirth C Co., Patent ⸗Anwalte in
. a. M., für T. Schreiber, Ingenieur in
aris.
Knochenkohle⸗Glühofen für kontinuirlichen Be⸗ trieb, mit gewellten oder graden Retorten, die mit einem Mantel aus feuerfestem Material umgeben sind.
Nr. 6012. Lüders & Geipel,
fabrikanten in Chemnitz. Brenner für Petroleumlampen mit einer An⸗ zahl im Kreise oder in anderer Weise an⸗ geordneter Dochte.
Nr. 6053. Ehestaedt K Robert zu Berlin. Beweglicher Arm an Beleuchtungs⸗Apparaten aus in Form eines Parallelogramms verbun⸗ denen Stäben.
Nr. 6140. Edwin A. Brydges zu Berlin, für James Duncan zu London, John Alexander Reina Newlands zu Brixton und Benjamin Edward Reina Newlands zu Charlton.
Verfahren der Reinigung zuckerhaltiger Flüssig⸗ keiten (Syrupe) mittelst schwefelsaurer Thonerde. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 6168. Friedrich Wiske, Fabrikdirektor in Immendorf bei Wolfenbüttel.
Dampfmaschine für Expansionserschöpfung und mit Sicherheitsvorrichtung gegen verkehrten Ueberdruck.
Nr. 6668. Vergische Stahl ⸗Industrie⸗Ge⸗
sellschaft zu Remscheid. ö Karrenräder gus Stahlguß mit U förmigem Laufkranz, dessen Ränder als Ausgangspunkt für die Speichen dienen. (Zusatz zu P. A. Nr. 45335)
Nr. 6830. Carl Pieper, Civil⸗Ingenieur in Berlin, für James A. Whitlock, Prasident der S. W. Jamison Boot & Shos Crimping Machins Company in New-⸗Nork.
Walkmaschine für Stiefelschäfte und andere Lederartikel. Berlin, den 12. Januar 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Spannvorrichtung für
Lampen⸗
1337
Der Verein für deutschen Gewerbefleiß hielt am Montag in der Aula der Gewerbe⸗Aka⸗ demie unter Vorsitz des Staats⸗Ministers a. D. Dr. Delbrück seine erste diesjährige Versammlung ab. In derselben referirte der Fahrikbesttzer Lohrn Namens der Abtheilung für Mathematik und Mechanik über die Prelsschrift des Cin Prof. Weber, betreffend die Mühlenbrände. er Verein beschloß, den in voriger Sitzung bedingt zuerkannten Preis nunmehr unbedingt zuzuerkennen. — Namens der Abtheilung für Chemie und Physik referirte Dr. Martiuß über eine neue Preizaufgabe, welche an die streitig gewordene Frage anknüpft, ob. die Pasteursche. Methode der Glycerin⸗ bestimmung in Bier maßgebend ist oder nicht. Der Vorschlag der Abtheilung geht dahin, in Verbindung mit dem deutschen und dem amerikanischen Brauerbunde einen Preis von 3000 46 auszusetzen für die Auffindung einer leicht ausführ⸗ baren Methode, den Glyceringehalt im Bier bis zur Genauigkeit von (, 050 /g zu bestimmen. Die Ver⸗ theilung der 3000 „M soll in der Weise stattfinden, daß der deutsche Brauerbund 1500 , der ameri⸗ kanische Brauerbund 400 M und der Verein für Gewerbefleiß 1100 M trägt. Die Motive des Vor⸗ chlages verweisen auf die Unsitte, Glycerin dem
iere beizufügen, um das Publikum zu täuschen. Die Verführung sei für den Brauer um so größer, da das Glycerin nicht versteuert zu werden brauche. Die Pasteursche Methode genüge aber nicht, um den natürlichen , , , des Bieres und die Masse des zugesetzten Glycerins leicht und genau festzustellen. Nachdem namentlich Dr. Ziurek und Geh. Rath Reuleaur den Antrag der chemischen Ab⸗ theilung warm empfohlen, wurde derselbe von der Versammlung zum Veschluß erhoben. — Demnächst machte der PVorsitzende des Kaiferlichen Patentamts Dr. Jeaobi einige Mittheilungen aut dein deutschn
gtentamte während des letzten Halbjahres seiner Wirksamkeit.
— —
— Ueber die vierte Delegirten⸗Konferenz
welche am 22. und 23. Oktober v. J. in Lübeck stattfand, wird soeben ein umfangreiches Protokoll veröffentlicht. Am ersten Verhandlungstage unter⸗ lag der Berathung als erster Gegenstand der Tages⸗
teten Vorlage über die Errichtung von eingeschrie⸗ benen Ortskrankenkassen, speziell für die rn e r.
diesen Gegenstand bildeten nen: 1) Die Konferenz hält den Kassen⸗ zwang für,. unselbständige Gewerbetreibende für erforderlich und spricht sich dahin aus, daß so⸗ 61 die bestehenden eingeschriebenen Hülfskassen den
edürfnissen nicht genügen, die Errichtung von öffent⸗ lichen e ,. Ortskrankenkassen erforderlich ist. 2) Die Errichtung allgemeiner Ortskranken⸗ kassen für Gewerbegehülfen ist in den Hansestädten, wenn möglich und so weit thunlich, durch überein⸗ stimmende Gesetze zu regeln. — Hieran schloß sich die Berathung eines vorgelegten „Gesetzentwurfs, betreffend die Errichtung einer allgemeinen Kranken⸗ kasse (eingeschr. Hülfskasse) und die Verpflichtung des Beitritts zu derselben für Gesellen, Gehülfen und Fabrikarbeiter“, sowie die Berathung der Grundzüge für das Statut einer allgemeinen Orts⸗ krankenkasse“ Beide Entwürfe sind in der Gestalt, wie sie beschlußmäßig aus der Berathung der Konferenz her⸗ vorgegangen sind, dem Protokoll angehängt. — Der zweite Gegenstand der Verhandlung betraf die Ab⸗ kürzung der Kredit⸗ und Verjährunags⸗ fristen. Dr. Brehmer (Lübecker Gewerbekammer) wies einleitend auf die auch anderwärts bereits er⸗ kannte Wahrheit hin, daß die Abkürzung der Kreditfristen nicht Sache der Einzelnen 66 könne, vielmehr von den Innungen und gewerblichen Ver⸗ einen ausgehen müsse. In engster Beziehung hierzu stände die Abkürzung der Verjährungsfristen, welche in den einzelnen Staaten des Deutschen Reichs gesetzlich überaus verschiedene Dauer haben. Eine einheitliche Regelung dieser Materie hält er für dringendes er , — Die Konferenz faßte schließlich eine Anzahl von Resolutionen im Sinne des Referates (dieselben sind gleichfalls im Anhang abgedruckt, aus welchem wir besonders die dritte hervorheben wollen, die sich mit den praktischen Mitteln beschäftigt, die zu einer Abkürzung der Kreditfristen zu führen geeignet sind.
Den zweiten Verhandlungstag nahm die Be— rathung über eine Revision der Gewerbe⸗ Ordnung in Anspruch. Dieser Berathung ent- sprachen eine Anzahl von Beschlüssen, die jedoch nur, als aus persönlicher Abstimmung der An⸗ wesenden hervorgegangen, angesehen werden soll, während eine endgültige Beschlußfassung den ein⸗ zelnen Gewerbekammern bis nach Eingang der von einer Kommission der Hamburger Gewerbekammer in Aussicht gestellten anderweitigen Vorlage vorbe⸗ halten bleibt. Es finden sich endlich auch diese vor⸗ läufigen Beschlüsse in dem erwähnten Anhang zum Protokoll.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. -KFarmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 865 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden: Die am 9. Januar cur. zwischen den zu Rons⸗ dorf wohnenden Fabrikanten und Kaufleuten Robert zur Löwen und Peter Albert Dunker errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „zur Löwen & Dunker“ mit dem Sltze in Ronsdorf. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeich nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt Barmen, den 9. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Ker lin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 6 4026 die hiesige aufgelbste Aktiengesellschaft in irma: Pommersche Portland ⸗Cement⸗ und Thon⸗ ᷣ waarenfabrik. Merenr vermerkt steht, ist eingetragen; Die Vollmacht des Linůuidators ist wegen be—⸗ endeter Liquidation erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Krüger & Sohn
am 1. Januar 1878 begründeten Handelsgesellschaft
; (jetziges Geschäftslokal: Kochstraße ö /
1) der ö Gottlieb Krüger,
2) der Buchbinder August Krüger, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6443 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter dir Firma: Adolph Flatow & Co.
am 1. Januar 1878 begründeten Handel ggesellschaft
Lic iges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 88)
sind die Kaufleute:
n
Den Abschluß einer eingehenden Diskussion über folgende Resolutio⸗
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6444 eingetragen worden. ö
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Hoffmeister K Co. * . Dezember 1877 begründeten Handelsgesell⸗ a ĩ Hietiges Geschäftslokal: Schwedterstraße 13) ind:
I) der Eigenthümer Johann Georg Friedrich Hoff meister, 2) der Kaufmann Johannes Paul Ferdinand Hoff meister, Beide zu Berlin, 7 Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Jo annes Paul Ferdinand Hoffmeister befugt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6445 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10334 die hiesige Handlung in Firma: . Paul Moewes K Reißner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in Paul Moewes“ verändert, Vergleiche Nr. 10606 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,600 die Firma: Paul Moewes und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Paul Moewes hier eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 49 die hiesige Genossenschaft in Firma: Hausgenossenschaft Biene zu Berlin, Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Mechanikus Wolter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Lagerhalter Adolf Feist zu Berlin ist als Geschäftsführer in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 11. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Kerne. Großherzogthum Oldenburg. Zu der Firma F. Dümler in Berne, Nr. 19 des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Prokurist: Friedrich Louis Wilhelm Dümler in Berne. Berne, 1878, Januar 7. Amtsgericht.
Kitz.
Kenmthem G. / 8. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. J die Genossenschaft in Firma: Vorschußverein zu Myslowitz, eingetragene Genossenschaft vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Col. 4. An Stelle des bisherigen Direktor Krause ist der Lazarethyerwalter Johannes Langer zu Myslowitz zum Direktor in den Vorstand ge⸗ wählt in der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1877. Beuthen O. /S. den 8. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRreslam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 899, betreff end die Vereinigte Breslauer Oel Fabriken, Aktiengesellschaft, Folgendes:
Die Generalbersammlung der Aktionäre vom 26 September 1876 hat beschlossen, dem 5. 4 des Gesellschaftsstatuts im Eingange folgende veränderte Fassung zu geben: „Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf Eine Million Achthunderttausend Thaler, gleich Fünf Millionen Vierhunderttausend Mark festgesetzt. Dasselbe zerfällt in Neun tausend Aktien à Zweihundert Thaler, gleich Sechs hundert Mark.“
Dieser Beschluß ist, aachdem der in derselben Generalversammlung gefaßte, auch zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Oktober 1876 bereits eingetragene und veröffentlichte Beschluß auf , des Grundkapitals der Gesellschaft von Zwei Milltonen Thalern, gleich Sechs Millionen Mark, auf Fünf! Millionen Vierhunderttausend Mark nach der An⸗ zeige des Vorstandes vollzogen ist, heut eingetragen worden.
Breslau, den 7 Januar 1878. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRxeslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1479 die von 1) dem Kaufmann Siegmund Grossner zu Breslau, 2) dem Kaufmann und Grundbesitzer Bern⸗ hard Grosner zu Vagujhely (Ungarn) 3) dem Wollhändler Moriz Weiß zu Bielitz Desterr. Schlesien) am 22. Dezember 1877 hier unter der Firma: ; Grosner & Weiß d, . offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Siegmund Grosner befugt. Die beiden an⸗ deren Gesellschafter sind von der Befugniß, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Breslau, den 7. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
h Adolph Flatow, 2) Louis Carl Friedrich Kretzel, Beide zu Berlin.
Die Berathung erfolgte auf Grund einer von einer Kommisston der lübeckischen Gewerbekammer bearbei⸗
Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann! Adolph Flatow berechtigt. f
KRreslam. Bekanntmachung.
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Scupin hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1878 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HRreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4655 das Erlöschen der Firma B. Wohlfarth's Nachfolger hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Res lan. Bekanntmachung. In unser Firm nregister ist Nr. N89 die Firma: Hermann Petzoldt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Petzoldt hier heute eingetragen worden. reslau, den J. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslam. Befanntmachung. In unser hirn, f Nr. 4792 die Firma: 0
P. und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Pauline Kloß, geb. Graetzer hier heute eingetragen worden. Breslau, den T. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist
Firma: . S. Stillman n und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Stillmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den J. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Krenlam. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die Firma: „Louis Kuntze zu Breslau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kuntze daselbst eingetragen worden. Breslau, den 7 Januar 1878. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
KRres lan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1481 die von l) dem Kaufmann Wilhelm Herzberg zu Bres lau, 2) dem Kaufmann Heinrich Herzberg zu Breslau am 2. Januar 1878 hier unter der Firma: ; Gebrüder Herzberg errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslamnm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1482 die von 1) dem Kaufmann Breslau, 2) dem Kaufmann Louis Mugdan zu Breslau, am 1. Januar 1878 hier unter der Firma: ; Rosenberg K Mugdan 2 . offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Branche: Damen⸗Garderobengeschäft. Breslau, den 8. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Krenn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4795 die Firma: Robert Grabomski und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Grabowski hier heute eingetragen worden. Branche: hren er r g, en gros. Breslau, den 8. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kroes lau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4794 die Firma: D. Guttmann und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf- mann Dorothea Guttmann, geborene Dombrowsky, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KBreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4796 die Firma: Eugen Wollheim und als deren Inhaber der Kanfmann Eugen Woll heim hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kreslam. Bekanntmachung. Unsere Bekannt⸗ machung vom 19. Dezember 1877 wird dahin be⸗ richtigt, daß die Firma Nr. 4647 des Firmen⸗ registers, deren Löschung als Zweigniederlassung der in Oppeln bestehenden Hauptniederlassung a . und veröffentlicht ist, nicht S. Proskauer“, sondern S. Proskauer & Co. heißt. Breslau, den h . 1878. Königliches Stadtgericht. 1. Ab⸗ eilung.
Nr. 4790 die
Selig Rosenberg zu
KRHrormberg. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Jacob Len zu Bromberg hat für seine Ehe mit Fräulein. Ida Jacobsohn aus Strelno durch Vertrag vom 3. Dezember 1877 die
In unser Firmenregister ist Nr. 4791 die Firma: Ernst Seupin
Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ chlossen.