im Jahre 1519, entstandene, unfer Nr. 18 i n nr. . . ! ausgestellte linke zurückgreifende Zeichnung im Städelschen it = ĩ ü d , . — auf, das einmal erfaßte gewaltsamere Bewegungs= ls Vorarbeiten ** religi giöse Darste lungen sind schließ⸗ 3 w 6 ĩ t e B e i — 3 9 e
genden, mit dem Eselskinnbacken niede ; hilister schlbert und als m,, n, , e e, motiv des mit ausgebreiteten Armen am Boden hingestreckten lich noch die fämmtli auf farbig grundirtem Papier theils
,, ichen Christus zu einer ihn selbst befriedigenden Ausdrucksform mit dem Pinsck! — Kü,, K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzei , w,, n, , , n, n e , ,,, , , n, z Mn zeig g tui Anzeiger. ifen unter . ; reite ⸗ onirten, in liegender Stellung unte n , . . as erhere ĩ J . ee gie e,, , A449. ,, — gürliches und ornamentales Beiwerk von hohem dekorativen S K und gehört zu den Entwü . 1 j — 23 . ö — Schwerer als die meisten der bisher ge 6 9 zu den Entwürfen zu einer unvollendet gebliebenen ieser Beilage, in wel die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d 6e betreffend das b her genannten Zeich⸗ Folge von Apostel⸗Darstellungen in Kupferstich, die Durer Modellen 24 i e de g I ella err de kon * . ef ren ge. k . . 2 Ble 2 — 63
eiz ausgefüllt wird. Weitaus besser erhalten als das kom? si ie vier i . ; j halten as kom nungen sind die vier in der Sammlung vorhandene ⸗ ĩ ie i die sich in der , r , , nnn, CShristi, würfe zu ebenso vielen Darstellungen der . 3 . . 2 . hatte, um sie im Jahre 13333 ĩ . ö 1622 = n größter Sorgfalt auf grünlich a nn ,, . — Q n 3 — des Künstlers erneutem Eifer 3 r,, , 6 entra z an el 5 ö egit er un as eut e en * Nr. 1h usche ezei ( z ! zu bringen. ie am Fuße eines i ꝛ; . ? ; — 2. a e t 8 . höht. das wohl hervor- sitzende, mit beiden Händen das Kind 22 e. 96. ö bemerkenswerthere Erwerbung, ist, der auf Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das ler berg . iniaturartigen 1 wie sie Mr. 19) ist zwar offenbar in dem landschaftlichen Hint nlich grundirtem Papier mit Kreide gezeichnete, in durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, We, Manerstraße sj =- 63, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abęennéement beträgt 16 50 8 für das Piertel lahr. — Einzelne Nummern fosten 20 3. — wie sie ihm k ,. 3 . 9 schbnen Stich Maria mit der Birne mn 336 k sporghen r, . „Kopf des auch durch die Expedition: 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. ist. Bei aller Zart⸗ 1511 benutzt worden, welcht aber sel . kus“ eine Studie zu dem letzten, unter dem — ö ea,, . , ,,, den,. . ae, , mr n, wr g n,, n=, n, , e. w J ch selber, obschon eine spätere Namen der wier Temperamente“ bekannten Hauptwerk Patente. teten Vorlage über die Errichtung von eingeschrie! Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. * = deren = =. m Ernst Scupin ier heute eingetragen worden.
heit und Delikatesse entbehrt die B i ĩ . ; ' ehandlung nicht and ü Fi ( F = im mindesten derselben — Frische und Enel ht a dr ge , Hingnsig: wg, des, Dürer, das, auf der einen Tafel die Gestalten hes Johannes henen rz signkenkassen sveriell für zie geen este dte, S(k eingetragen worden. . jenem Stich kopirten und Petrus, auf der anderen diejenigen des Paulus und Patent ⸗ Anmeldungen. ; Den Abschluß einer eingehenden Diskussion über . ö Breslau, den 7. Januar 1878 Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung diefen Gegenstand bildeten folgende Resolutio⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
die sich in der Auffassung des dar ̃ ; ö gestellten Vorgangs, unteren Theils der D ü in j in zumal in den glücklichen Bewegungsmoti sucht ö t, rapgrie ergünste, in eder Linie so Markus dar iß ; natürlicher des rr he, die 8. id eg; *. unge sucht erheblich von letztetũem ab, daß ö. keinesfalls als ö. pietãtvoller ef in le 4 233 e, e,, eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen nen: I, Die Konferenz hält den Kagssen⸗ J. Hoffmeister & Co. treffenden, gerustet anstů bern, mson noch über- direkte Skizze desselben gelten darf. Ebenso hat, soweit wi t ö aterstadt Nürnberg zum Geschenke stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ zwang ür unselbständige Gewerbetreibende am 10. Dezember 1877 begründeten Handelsgesell⸗ Kresam. Bekanntmachung n , . . 5 —— 3 wie nach einer an⸗ zu sehen vermögen, die in freier Landschaft auf einer ö e . . 3 sein Jahrhundert später jedoch (1627) in den egebene Rummer erhalten. Der Hegenstand der für erforderlich und spricht sich dahin aus, daß so. schaft In unfer Firmenregister ist bel. Nr. 4655 das lichen Farce mn , 6 5. ö . y 5 auf dem Schooße gehaltene Kind säugende , , ö ,. , umeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ern die . k— , . ñ gietiges Geschäftslokal: Schwedterstraße 13) r . der 6 B. r,, . Nachfolger . ͤ z ; nna (Rr ; . ͤ wärt inako l schützt. ürfnissen nicht genügen, die Errichtung von öffent⸗ sind: ie ̃ . aber auch der Künstler selber von seiner Arbeit nicht gering Stich des Jahres er. . . . in ge e ten Der feurig blickende Kopf, dessen m en — lat. . Wilhelm Bickel, Wagenfabrikant e n e n n, wn. e, I) der Eigenthümer Johann Georg Friedrich ; 3 , ö ngeln gekrönt“, druck in dem Gemälde selber etwas gemäßigter wirkt, tragt in Carlsruhe. ist. ) Die Errichtung allgemeiner Ortskranken⸗ Hoff meister, Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
dachte, bezeugt die im untersten Streifen der Kompoflti ĩ position au B. 39) keinen ir isti i 61 ) en irgendwie charakteristischen Zug gemeinsam. neben dem Monogramm die Jahreszahl 1526. Vorrichtung zum Befestigen von Rollvorhängen. kassen für Gewerbegehülfen ist in den Hansestädten, 2) der Kaufmann Johannes Paul Ferdinand ü wenn möglich und fo weit thunlich, durch überein Hoff meister, Kroes lau. Bekanntmachung.
— . Sie steht vielmehr eher geradezu in einem gewissen Gegensatz — ein Urkundedeugniß, das in hieser . r, e. . en, 9 ,,,. anderen Dürerschen Dar⸗ , Nr. 4009. Friedrich Max Klötzner. Muster stimmende Gesetze zu regeln. Hieran schloß sich . Beide zu Berlin, 3 In unser Firm nregister ist Nr. N89 die Firma: nur auf den bedeutendsten Werken des Meisters zu begegnen Gestalt einen lei Inhalts, indem sie in der Auffassung der London, 11. Januar. (W. T. B.) Der Royal Mail— zeichner in Glauchau, ; die Berathung eines vorgelgten Gesetzentwurfs, Zur Vertretung derselben ist nur der Faufmann Hermann Petzoldt pflegt. zestalt einen leisen, aber doch sehr merklichen Anklang an eine Dampfer „Ata cdmg“ ist am 28. November v. Jm in der Na Mechanisch wirkende Spannvorrichtung für betreffend die Errichtung einer allgemeinen Kranken. Johannes Paul Ferdinand Hoffmeister befugt. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann
J d . höhere Idealität der jungfräulichen Erscheinung im Sinne Ven Calderg an der südöstlichen amerikanischen Rae g * seiimr Rahmmaschinen. . kaffe (eingeschr., Hülfskasse; und die Verpflichtung Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Petzoldt hier heute eingetragen, worden. Pasflsn Christiehg aa. J * vorhan enen Studien zur der italienischen Kunst erkennen läßt, während die von Sämmtliche Offiziere und Passagiere kamen in den Wellen um nur Nr. 4264. Louis Schönherr zu. Chemnitz des Beitritts zu derselben für Gesellen, Gehülfen 6445 eingetragen worden. Breslau, den T. Januar 1878. Er ehe bn, z außer der schon erwähnten kleinen 1517 datirte, sehr verblaßte Federfkizze einer Mad einige Matrosen sind gerettet. ö Verfahren, wollene Ketten zu leimen. (Landes⸗ und Fabrikarbeiter, sowie die Berathung der . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
zze der „Kreuzigung“ noch die Nummern 16, 17 und 20 die dem Kinde einen Apfel reicht (Rr. 28), wi 4 ; 2 ,
ö „wieder eine , Nr. 4794. Wirth C Co, Patent Anwalte in krankenkasse Beide Entwürfe sind in der Gestalt, wie 10 334 die hiesige Handlung in Firma: Kreslaun. Bekanntmachung.
der Ausstellung. In der ersten derselben besitzt das M ; use ĩ i t . , ö s sitzt das Museum ganz besonders genrehafte Haltung zeigt und wenigstens Die erste Aufführung der neuen Oper „Die Offiziere d Frankfurt a. M., für T. Schreiber, Ingenieur in sie beschlußmäßig aus der Berathung der Konf renz her—= Paul Noewes & Reißner In unser e, 16h Nr. N92 die Firma: ; . fiziere der Paris. .
den in seiner flüchtigen Niederschrift außerordentlich l ieri ; . ebendigen hierin dem vierten Entwu ᷣ Re] . . mn n, u dem unteren Thei ̃ 5 . rten Entwurf dieser Reihe, der in einem Kaiserin⸗« . gerst 326 . vorgegangen sind, dem Protokoll angehängt. — Der vermerkt steht, ist eingetragen:; gleich . eben bespro 24 n rf n, e, g. Buche lesenden Maria, ähnelt, die wir auf dem mit 1514 ö 5 54 3 nn,. Opern hause Knochenkohle⸗Glühofen für kontinuirlichen Be⸗ , Gegen stand der Verhandlung betraf die ÄAb⸗ . Die ee . en Moewes“ verändert, und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann ausgeführten fi ; a a . =. , m . bezeichneten „Studienblatt mit mehreren Figuren“ (Nr. 23 Zum g gu m fich en e ustsicht genommen. / srieb, mit gewellten oder graden Retorten, die kürzung der Kredit- und Verjährungs: Diez n Nr. 160 56 des Firmenregisters. Pauline Kloß, geb. Graetzer hier heute eingetragen 11 . , , den r, finden. Zu den dort mit schnellen, festen Strichen rn, . . 9 ich . z . 33 J . . . Hr. Fer ⸗ mit einem Mantel aus feuerfestem Material fristen. Pr. Brehmer (Lübecker Gewerbekammer) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4 ö 18/8 ; e„Christus vier männli . d,. Mein . ies einlei ĩ ĩ reits er⸗· 9 die Firma: ; . . J , 2 , r oer, re-, , , , err. ie Sa , nuten ienene kleine Passion bestimmt hatte. s y iche 5 die ruhiger ze . ac - er Woche als Furst in „Der ge⸗ fabrikanten in Chemnitz, treditfristen nicht Sache der Einzelnen sein könne, J i . 1 hatte. Er ersetzte Hastehende vierte, die am sichtlichsten die Spuren italienischen heime AÜgent' von packländer auf Engagement gastiren, ; , e b ienmlampen mit siner An- . . re, e Ver⸗ Hin Here ö ᷣ̃ö 4 le Nr. No . In unser Firmenregister i x. die
ihn dort durch eine viel maßvollere Darstellung (B. 2 Fi ; ö ; 2 K Dl want bz, m eee ll fc . llusts en sahrteegt nel in der zrhhzbenen Hand tio ders z tree de de ne neren er jahi im Keile oder in anderer Weise an. swhen ausge sn mühe. Ih ent ers ichn ich . n — ——— — ö 2. . 1a ehandelte, den noch leeren oberen noch immer findet die Preise h 2 ö. Klein Däumling“ geordneter Dochte. ; stände die Abkürzung der Verjährungsfristen, wesche In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Firma: — 8 / ö erabgesetzt. Nr 6653. Ehestaedt & Robert zu Berlin. in den einzelnen Staaten des Deutschen Reichs Nr. 40 die hiesige Genossenschaft in Firma; S; Stillman n J =. und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon
Beweglicher Arm an Beleuchtungs⸗Appargten gesetzlich überaus verschiedene Dauer haben. Eine usger i zeweg gesetz 9 sch h dau gen ofsenschaft Bie nz zu Yerlin, Stillmann hier heute eingetragen worden.
. . — —— 1 31 orm eines Parallelogramms verbun⸗ einheitliche Regelt dieser Materie hält er für aus in F e einheitliche Regelung, dies h Gingetragene Genossenschaft Breslau, den 7. Januar 1878.
—; — — ————— . h 9 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß Deffentlich * 21 1 Er Staats ⸗Anzei ; s. u. Kgl. . denen Stäben. dringendes Bedürfniß. — Die Konferenz faßte vermerkt steht, ist eingetragen: igli i i Staats ⸗ Anzeiger, das Central ·˖ Handelsregister und das t nze 9 * . nehmen an; das Central⸗-Aunoncen⸗ ö Nr. 6140. äbivin A. Brydges zu Berlin für a f eine . von Resolutionen im Sinne Der ere gg i a, ist aus dem Vorstande ann ni,, urean der dentschen Zeitungen zu Berlin, James Duncan zu London, John Alexander Reing des Referates (diefelben sind gleichfalls im Anhang gusgeschieden, Der Lagerhalter Adolf Feist iu enam In unser Fi gister ist unter ) . ner rmenregi
Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen ö j x 2 9 ; gs-Sachen. 5. Industrielle Etabli . . 9 Iich u. Alera Anhe des Zeutschen Neichs⸗ Anzeigers und Königlich 2. Jubhastationen, Aufgebote, orie en de, ,,. issements, Fabriken und . , ,. Annon gen. Erpeditignen des Rewlands zu Brirton und Benjamin Edward abgedruckt, aus welchem wir besonders die dritte Berlin ist als Geschäfts führer in den Vorstand . z ank“, Nudolf Mosse, Haasenstein Reina Newlands zu Charlton. hervorheben wollen, die sich mit den praktischen eingetreten. Nr. 211 die Firma: ö Berlin, den 11. Januar 1878. „Louis Kuntze zu Breslau
ö ö dergl z Kreußischen Staats- Anzeigers: z 6 dergl. S. Jerschiedene Bekanntmach ; ar: ; . Ter känfe, Verpachtungen, Sub missionen ate. 7, Literaris ; ungen. & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlott Verfahren der Reinigung zuckerhaltiger Flüssig⸗ Mitteln beschäftigt, die zu einer Abkürzung der Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Sttaße Nr. 32. 4. Verlosung, Amortisation, . 8. . . Büttner & Winter, sowie alle übrigen . . Gern mittelst schwefelsaurer Thonerde. . 9 . ö sind. ö Königliches Stadtgericht. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kuntze 3 gen. s n der Börsen- Annoncen ⸗Bureans. (Landegrechtlich patentirt.) Den zweiten Verhandlungttag nahm die Be— J. Abtheilung für Civilsachen. ,,,, worden. 1878 ; reslau, den 7. Januar .
*. * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. Familien- i i P , dn , n ne, beilage. * 4 Nr. 6168. Friedrich Wiske, Fabrikdirektor in rathung über eine Revision,. der Gewerbe onigli a, . — Srd mung in Anspruch. Dieser Berathung ent, Kerme. Großherzogthum Oldenburg. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkaufe, Very achtungen 6021 6045 6221 6285 6444 64 — ——— bei ü ( 54 6543 6649 j . . — . j mmendorf bei Wolfenbüttel. . S687! fordern wir Diejenigen, welche rechtmäßige In⸗ 4. 1. Januar 1876 à 40609: Nr. 3562 J 8 Dampfmaschine für Expansionserschöpfung und sprachen eine Anzahl von Beschlüssen, die jedoch Zu der Firma F. Dümler in Berne, Nr. 19 l Rreslanm. Bekanntmachung.
Sub miffio nen c. oel gil ah 755 zes ö me, n, 30 ö 5 8274 haber dieses Rentenbriefes zu fein behau i zum obo M ĩ ̃ ᷓ pten, hier⸗ (109 Thlr.), Nr. 15 ⸗ it Sich tsvorrichtun egen verkehrten s Ibstimmung der An⸗ ; j ö h r. 1153 zu 150 ½ (50 Thlr.); . mit Sicherheitsvor g geg nur, als aus persönlicher Abstimmung des Handelsregisters, ist heute ein gn . . Fe ufer Gesekhs denen hr, Jag! die von
3121 5373 3623 91I89 9253 9609 9621 9713 g864 durch auf, s ügli z ö fich unverzüglich bei uns zu melden. J. Juli i876 2 45 56 s n rden R , ) h 9g: Nr. 2503 zu 1506 S Ueherdruck. wesenden hervor gegangen, angzseh; ö me Peer ft. Griedel Sonn 1I) dem Kaufmann Wilhelm Herzberg zu
ch. , , ö 33 . . . kö if r un nr . 99 Ihlr ga Nr. 15635 2959 zu zh6 6 (165 Thlr.) Nr 6668. Dergische Stahl ⸗Indnstrie⸗Ge⸗ während eine endgültige Beschlußfassung den ein⸗ in Berne. ö ga. 400 m grau Futterleinen, 0 m Nessel, 11373 11400 11499 11330 12419 12679 13002 14999. gen Rentenbriese irn 9 6 ö. noch päckständi, Nr, 1918 3h11 zu 1350 6 (55 Thir ); f. J. Jank sellschaft zu Remscheid. . zelnen Gewerbekammern biß nach Eingang der von Berne, 1578, Jaauar 9. Amtsgericht. Breslau, 6 309 m weiß Hofenleinen, o m H2 em breiter H. Litt. H. d 75 e (5 Thlr.) 8 Stück, nämlich: des Deutschen Reichs— he, 3. 3 der Redaltion 1877 44 0so: Nr. 2771 3334 zu jö5hä M 5 Thlr.). Karrenräder aus Stahlguß mit Nsörmigem einer Kommisston der Hamburger Sewerbekammer i. D wa, F nnn, nn,, ö. . ö 5 em breiter Drell, 1900 m , . . 937 1263 1271 1382 Staats- Anzeigers in . 6. 29 . ö. n i * (10 Thlr.). Rr. 3017 zu ,, . . J,, in is oe egi te, e , , . ener, k . 4 e. . 2 ꝛ‚ * 1 ; * 5 — 5 J ' . ; ⸗ 2 5 * 2 7 5 . 1 ! = ei en ienen. h j ö A. ö ö 8 ö ! j j au lese vor⸗ ‚ . . . geil cot e nr de, e fire e: de, 26 3905] 3249 3521 . 3 . 31 ga . sowohl me ai als Ce. Jun 16 ö 3. ren 5 ch 3g. gi. 36363 j l ; . Se lisse n n,. Anhang zum 83 . Zr een e T e nr genzst unter Gebrüder Herzberg ; hesen. Preisofferten mit Proben bis zum 33 4149 41560 4227 402 4505 4645 4996 zliz den, und kr e. k „Pköffentlicht wer. 3nd „ä Gg Thir, Fir, zi zu 1260 46 Nr. 6830. Carl Pieper, Civil⸗Ingenieur in Protokoll. Re, ens n ma; errichtete offene emheleeseis aft heut eingetragen 18. d. Mts. einzusenden. 5243 5285 5353 5366 5153 5565 5548 5667 5685 bei der , ende Stiick dieser Tabelle Thlr.. E 409: Nr. 2517 3177 5197 zu 1500 0 Berlin, für James A. Whitleck Praͤsident der Vorschußverein zu WMiyslowitz, worden. . ; Berlin, den 11. Janugr 1878. 5339 6077 6259 Seg4 5öz 6334 6637 Sz bezogen werden . ö e Preise von 25 3 söb0 Thlr.). Nr 1474 2277 zu 30h M (io Thlr) 8. W. Jmison Soot & Shos Crimping Machins . , , Verätlagu, den 8 Jznusr ö . Direktion der Artillerie. Schiefsschule. zsss öl öh öh, äs , ö h denen en Königlichen Kebkkgu den René. Arge, sbs ss, , lb , fs Tic. hie, Cowpang in New, Vork. iz Handels⸗Register. vermerkt ist, t Len! eingetragen worden; Korigliches Stadtgericht. Abtheilung J. 7548 7698 7988 8201 832 z „Königliche Direktion der Reuten. durch auf, dieselb j ͤ 1 Wulkwmaschtne „für Stiefelschäfte und andere . J Se a, ges . . 328 84737 8653 8723 bank für die Provinzen Sachsen und Hannover hierfelbt . ieselben bei unserer Rentenbankkasse Wa . Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich Gol. 4. An elle de ö erigen Dir ö r Krause lau. Bekanntmachung. V 3 9029 9216 g363 9682 10012. . erse oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt Lederartikel. 8. 8 Sachfen, dem Königreich Württemberg und ist der gajarethrerm er Johanne anger zu Ter mmser Gächter git Nr. 462 die Verloosung, Amortisatinn, ö 16 Zahlung des Betrages zu präfentiren. Magde⸗ Berlin, den 12. an, ö ö See ben sheen thin sg g sch werben Die sstagz. Myslowẽitz zum Direktor in den Vorstand ge von H 6 ) ö . d. Mitt; zur ins sasung von r lich c fe n , a di. Sin . . 3e ren ᷣᷣ. 337 . . ö . ö, ren e hf Generalversammlung vom II. De- 1) . Selig Rosenberg zu ö reibungen der mit der hiestgen Sachsen und 5 . eipz ig, resp. luttgart und n — . . Provinzial ⸗ nd Hannover. — zen fi Beuthen O. S. den 8 Januar 1818, 2 ann 3. Folge der am 15. Deibr. 7] stattgehabten . . . u . ö . V 9. 36 für ĩ ö 9 z ems g 1. , veröffentlicht, , nn,, wöchentlich, die ,,, ö. 9 en berg, 33 z J 6 ö i. ultimo. Juni serfeñ e ntm ielt am Montag in der Aula der G Aka⸗ , a, , n,, ö ö ö J mine rh fn m. JJ k Bekan achun gen. . . 6 6 , ö ,,, . * n mn, bei Nr. 83 errichtete offene gr e r el fl heut eingetragen ö e ö.. ö 1 s g , , , ; . un esellschaftsregister ist bei Nr. 899, schrĩ . 54 Kommission zur Ausführung zeichneten i (ch . . . * zu 1360 . Depostten verkehr. ab. Worbe selkan ereftlirte dei Fakrikbeftter, Lohrn eingetragen worden: ö . ben fen ö. e . ä. gucl Oel. Jadriten, 1 e, Dann ,,, . geen f j 9 S* eutschen Mühlen⸗Assekuranz⸗ in d kö 3. . ö 9 . von ; 9. J Weiteres werden für Depositeneinlagen . Namens der Abtheilung für Mathematik und Die am 9. . 3 hi kö ö ir e gf m e. . 3 K . Ii ,, . Kündigungsfrist * . n . ö n . ö ö . i n enn, , Albert Dunker 9 k . . 66 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. h. — bei ei 1c . 49 eber, betreffend die Mühlenbrände. er Verein zun ker ö , gr ,. te Schlesische Boden⸗Cr dit⸗ . n . i 9 oo chi * . ö. . ündigungsfrist . beschloß, den in voriger Sitzung bedingt zuerkannten 2366 e,, des e n esll tut im Eingange folgende reslau. Bekanntmachung. — ̃ K 2404 2719 36020 4566. d. zu 76 ö . bei d . tli ündi f Binsen pro Preis inmehr unbedingt zu nerksnngh. . 6 . 6 der Gesellschafter ist zur Hein veränderte Fassung zu geben; In unser Firmenregister ist Nr. 4795 die Firma: an Actien⸗Bank. Nr. 390. Die Zahlung der Bllrzsẽ del tie . ö 3 ar mn, Jahr franko J . , n. . err, . ö . . Vertretung der hne r 86 ,,, ,, 1 . diere, grp ion, k ; ö lbjährli . . . ; ; K ö artins über, eine neue Preigaufgabe, welche ; ine illion underttausen aler, und als deren Inhaber der Kaufmann Rober k . den 9 2 unserer Statuten wird P 8 K ö ö. oltimo bei eb monatlicher Kündigungsfrist aller an die streitig. geworden Frage anknüpft, ö k , ö . se,, 3 , z aß ein Verzeichniß des r w, , , ab je nach ei . . . Spesen. ob die Pasteursche. Methode der Glyeerin⸗ . en 9. ö. 6 ö gerte ohnen ber n gr . hie n,, ö 89 . wah e en⸗Amortisgtionz⸗Conten ult. ,, . ö. ö. 9 durch die bei 3567 monatlicher Kündigungsfrist ͤ bestimmung in Bier maßgebend ist oder er . gericht Setretar. sausend Aktlen à Jweihundert Thaler, gleich Breslau, den? 8. Januar IG87y. . ö. 3 ; e y, . , in der f Nr! 4 hierselbst, in ber ö . . . ö ncht. Der Vorschlag der Abtheilung geht ermann. Ze le un n htact' . in , ,,, . 66 . . „Februar er. in unserer Q ie ne gl gen dn. g 3 Norddentsche Grundkredit⸗ Bank dahin, in Verbindung mit dem deutschen und dem en: kk Diesc?' Wähl heß ssteateachdem der in derselben n Herrenstraße Nr. 26, in Empfang genommen der nachste loosten Schuldverschreib ,, ? ö. amerikanischen Branerhunde einen Preis von oho see e, , ö Berli Generalverfammlung gefaßte. auch zufolge Ver⸗- Rreslam. Bekanntmachung. KJ r P n, J ,, ,, ,,, ie, , , wer gung el e ent de Firn. . ö. Haren shethobe dg cer lt im Viebigcat an fene , e int gen Aar und veröffentlichte Beschluß auf Herabsetzung des D. Guttmann Die Direktion. . ö. e fehr binnen 10 Tagen 335) Hallescher Ranle-Vereinm U Genauigkeit von O, O5 osg zu bestimmen. Die Ver⸗ am selbigen Tage folgende ,, . . & ain n n ,,, , ,,, K J 1 e ⸗ e. cours fähigen u⸗ on Huli ch, H aer Æ o. theilung der 3000 „M soll in der Weise stattfinden, In unser ien ö ö. ö. ö er Genn n plnschrcd eh ihlen er ghrk, anf anf bn Porctten Guttmann , In dem am 14. d. M. zur Auzl ch diese bungen nebst Talons ,, . Status uktimem Heemer 18737. daß der deutsche Brauerbund 1500 6, der ameri⸗ Ar. 028 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft ia Millionen Vierhunderttausend Mark nach der An⸗ hier, heute eingetragen worden. Rentenbrie fen der e, n . 3 dens n ten . 8 N. N.“ reistaffe. darüber . ö . Eass K kanische Brauerhund 1M 6 und der Verein für Fiynma; tland · t⸗ und Thon⸗ eig des Vorstandes vollzogen ist, heut eingetragen Breslau, den 8. Januar 1878. Han ngen n da r e e , — achsen und en e hefe mm . . ö. auszustellenden . mit Einschluss des Gewerbefleiß 1100 trägt. Die Motive des Vor⸗ Pommersche Por . ö . —ö nn 6 nn,, 1877 bis ultimo März 1878 n ö 1. Oktober betrag ist ,, ö ö. ch e, en Geld⸗ ö i en ben me dan Feichä ban M 336, 681. schlages verweisen auf die Unsitte, Glycerin dem te s . . erenr Fernglan, den J. Janz 1885 Rentenbank⸗Gesetzes vom 2 Mär 86 des Schuldverschrelbung na . . anten der 9 6 bei Banquierrss 184,833. Biere beizufügen, um das Publikum zu täuschen. ö. ö . en, ö uidators ist wegen be— Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Kress lan. Bekanntmachung. . nen Termine sind folgende Rent * , . Empfang zu . ö i Der Kasse in 3 ars te, 371,727. Die Verführung sei für den Brauer um so größer, . . n e ö t 9 , worden: L. Rentenbriefe k I Tsenlt ö leisten. Mit dem 1. Jult ng ag . . J ü 8 8 fn . ö ö ö ,,, . age g r g J. 1479 die 1 . . E Woll ; e in: n. . t J 185. ie Pasteursche Methode genüge aber nicht, um . ; . . eu e Geselltchc terra ter ft Mee. e van a n , . . . 9 2 . . 6 ö k ,. k 89 J 47,091. 24 J ehalt 39 . ö die Die e lch n, , . der Firma: 8 9 1. ,. r n . i. ,,, 6 ; . ⸗ 5 k h ö 1. 1 ö in laufender Rechnung. 4, 835, 077. asse des zugesetzten vcerins leicht und genau . r . . ä, g feen , ,, s egi . J J , 3001! 3186 3342 3363 3462 3787 3863 verschreibungen hierdurch auffordern, vom J. Jui 16 Aktienkapi V ö eh: Rath Reuleaux den Antrag der chenischen Aub. (e ; ard Bronner zu Vagushesn kngarn; ö ̃ ö z 4500, 00. theitung warm empfohlen, wurde derfeibe von der sind: ; 3 * a n nn mn, 1 . 4496 4547 4617 4619 5003 5076 g . die Whlung unter den vorerwähnten Modalitä⸗ Depositen mit Einschluss des Gheck- . He, wn e zum ieh n erhoben. Demnächst 1) der Fabrikant Gottlieh Krüger, ) ö 6 z (. . . 2 n, ug, 4 . 351 5582 5690 5811 6139 6190 6264 6275 en in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß di verkehr ö ; fler tentamt 2) der Buchbinder August Krüger, 9 n d ⸗ ; nach ; ; ; . ; 6280 6383 6451 6548 6766 86818 6849 56859 6565 h etreffenden belden Kassen sich auf eine nee . Accepte J 1 39 ach 25. n,, Raiser ,, . Beide zu Berlin am 22. 66 ö. y 1 er Firma: n g, da 8 9 9. 4647 ö. . . 7 e Pb ; , 156. r. Jeaobi einige Mittheilungen aus d, ch. w . . lee ; 3 vi nen,, . Ge ge d gen n . 3 h 6 , , w J = m . während des letzten Halbjahres seiner JJ , . errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen ee Di . n ,, 16 Thlr.) 18 Stück, nänilich Nr. 30 144 257 25 die Inhaber folgender, in früheren Term , . . . - worden. und derb eutkecht gt, Uicht S. Prosta enn, son , k J D die Skagen r erz är Bir rng, ge. . ' 2 2 itt. G. à 300 . / 1d zwar von folgenden Aus D . ö 2 — Ueber die vierte elegirten⸗Konfer enz 9 ato ü. ̃ . . ᷣ . (M0 Thlr. M Stück, nämlich: Nr. J6 165 6. terminen: a. 1. Juli 1866 3 , Berlin: Redacteur: V.: Riedel. der hr Far ir hen Gin (ek ekan meren, am 1. Januar 1575 begründeten Handel ggesellschaft d die Ge theilung. 521 557 679 707 1037 1231 1694 1765 2056 20564 ö , , Thlr;; b. 1. Januar 18755 A 1 oso: Verlag der Expedition (Ke seh welche am 22 und 25. Oktober v. J. in Lübeck E g. Geschäftslokal: Kommandantenstraße 88) . 3 e n nn n, ; e ll, ir. 2 zu L609 g6ο (509 Thlr.), Nr. 2537 zu . stattfand, wird foeben ein umfangreiches Protokoll sind die Kaufleute: Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Der Kaufmann Jacob ger Bromberg hat für seine Ehe mit Fräulein a Jacobsohn aus
2165 2246 2346 2469 2607 2941 2945 3676 3130 — . . J 3 9. , , ,, . Druck: W. Elsner. veröffentlicht. Am ersten Verhandlungstage unter⸗ 1 Adolph Flatow, e e , , , ; 5 . z j 2a . e in, Fir 1h33 nu Drei Beilagen ag der Berathung . Ge , ,. 2 ö ., en Kretzel, KEreslakn. Betkanntmachung. Strelno durch Vertrag vom 3. Dezember 1877 die N Nr. zu 75 ½ (25 Thlr.; leinschließlich Börsen · Beilag ). ö r er. , 361 . ö 46 Zur . derselben ist nur der Kaufmann In unser Firmenregsste it ir. Ko! die Firma: , ö Kommissson der lübeckischen Gewerbekammer bearbei⸗ Adolph Flatow berechtigt. . J
—6464 1 1
1 J ö