1878 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Nuürwmherg. Im Miusterregister sind einge⸗

en: Nr. 47. Zinngießermeister Heinri Ibritter datzier, ein offenes Muster eines in * gefaßten

erbrechlichen Tintenfasses für Schul und Privat-

r

utzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. Dezember 1877. Vormittags 105 Uhr.

Nr. 48. Firma Georg Fischer zu Nürnberg ir Metallwaaren Fabrikant Georg

scher daselbst), eine verschloffene Schachtel mit dem Muster eines Kreisels mit feststehender Achse und drehbarem Metallknopfe, Fabriknummer 302, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ * am 13. Dejember 1877, Nachmittags

. Uhr.

Nr. 19. Firma Schwanhäußer, vormals Großberger CK Kurz dahier, offenes Muster eines Universalpatentstiftes aus Metall mit schiebbarer Feder und schiebbarem Bleistifte auf der einen und mit Bleistiftgummi guf der anderen Seite,. Fabrik⸗ nummer 1332, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 13. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 50. Metalldrucker Johann Bammes da⸗ hier, ein rersiegeltes Kistchen mit 4 Mustern: a. eines Kreisels mit Caroussel, Geschäfts nummer 31, b. eines Fixirkreisels, Geschäftsnummer 32, eines Musikkreisels, Geschäfts nummer 33, d. einer Trempete mit Zither. Geschäftsnummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 19. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 51. Firma Schwanhäußer, vormals Großberger & Kurz dahier, offenes Muster eines Künstlerstifte; mit verschiebbarem Stift, der vermittelst eines leichten Druckes beliebig vor⸗ und rückwärts festzustellen ist, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1333, ange⸗ meldet am 29. Dezember 1877. Abends 53 Uhr. Nr. 52. Firma Georg Fischer zu Nürnberg, eine versiegelte Schachtel mit einem Muster: a. eines n rr, mit Drahtsaiten, Fabriknummer 306, b. eines Schnurkreisels mit Metallknopf, Fabrik⸗ nummer 303, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1877, Nach⸗ mittags 4 6

Nürnberg, den 5. Januar 1878.

Der Vorstand des Königlichen Handelsgerichts.

chm auß.

nn, In das Musterregister sind ein— getragen:

Nr. 169. Firma E. Ph. Hinkel in Offenbach, 1 versiegeltes Muster für Album⸗Garnituren. Ge⸗ schäftsnummer 820, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1877, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 170. Firma J. Sarholz in Offenbach, 1 Muster für Petroleum⸗Druck⸗ und Saugpumpen mit 1 vierten Sicherheitsventil, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 171. Firma J. Vi. Hirschmann in Offen⸗ bach, 1, versiegeltes Packet mit 2 Mustern für lithographische Etiguetten für Cigarren, Geschäfts⸗ nummern 134, 137, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 172. Firma F. W. Bossert in Offenbach. 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern, wovon 1 mit Cigarren oder Liqueurs, 3 für Necessaires, Bijoux ꝛc. S be m ener 3338 - 3347, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1877, Vormittags 118 Uhr.

Nr. 173. Firma Ed. Posen K Comp. in Of⸗ fenbach. 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Portemonnaies und Portmonngies⸗-Rahmen, Fabrik— nummern 1149, 1150 D, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezem⸗ ber 1377, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 174. Firma Huppe & Vender in Offen⸗ bach. 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Taschenbügel, Geschäftsnummern 2020, 2155, 2355, plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Dezember 1877, Vormittags 111 ö.

Nr. 175. Firma Weirich & Ost in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Leder⸗ einlage auf Leder mit Pressung für Portefeuille⸗ waaren, Geschäftsnummer 260, plastische Erzeug⸗ nisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1877, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 175. B. . in Offenbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 3 Mustern für Necessaires, Geschäftsnummern 6679, 6684, 6682, plastische Er⸗= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1877, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 177. Firma Roos & Junge in Offenbach, 1 rersiegeltes Packet mit Mustern zu 5 Graden Initialen für Schwarz⸗ und Buntdruck, Geschäfts⸗ nummer 3— 8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Nr. 178. Dieselbe, 1 versiegeltes Packet mit Mustern zu einer Garnitur Schwabacher Schriften in g Graden, Geschäftsnummer 465— 473, im Uebrigen wie Nr. 177.

Nr. 179. Firma Gebrüder Scheffel in Offen⸗ bach, 1 verslegeltes Packet mit 3 Mustern für Photographie⸗Ausschnitte, im Portefeuillegeschäft verwendbar, Geschäftè nummern 418 A, 445, 448, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1877, Vormittags 114

Uhr.

hir 180. J. B. Mutschler in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 9 Mustern für Cigarren Portemonngies⸗ und Cigarretten⸗ Rahmen, Geschäfts⸗ nummern N 1-979, plastische Erzeugnisse, Schutz frifst 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1877, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 181. Firma Schneider Kumpf in Of⸗ fenbach, 1 versiegeltes Packet mit 9 Mustern Can⸗ nevas⸗Fagon für Stickereien, Geschäftsummern 94. 96, M7, 99 = 104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1877, Vormit⸗ tags 104 Uhr.

Nr. 182. Heinr. Beckemeier in Offenbach, 1 Muster für Halbbügel mit Dach und neuem Schluß von der Seite, für Portemonngietäschchen, Geschäftsnummer 52, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 185. Firma: Kramp K Comw,. in Offen- bach 1 versiegeltes Packet mit 6 Mustern, wovon

L für Damenknöpfe, J für Genrebilvchen, 4 für antasiepapier, Geschäftsnummern 422 4235, 425 28, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Dejember 1877, Nachmittags 31 *r.

Nr. 184. Firma: H. Gretsch in Offen ach, Lversiegeltes Paget mit 2 Mustern, 1 für Damen taschen und I fur Reisesäcke, Geschäftsnummern 605,15 und 1205,27, plastische Erzeugnisse, rn. 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 109 Uhr.

Offenbach, den 5. Januar 1878.

Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach.

Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

PEIamenm i. V. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 12. i Christian Gottfried Zeh in Plauen, 1 Packet mit 49 Mustern für Stickereien, offen, Fabriknummern 11737 11749, 1828-1853, 4176, 4178, 4179, 11729 —11735, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 14. De⸗ zember 1877, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 13. Johann Christian Gottfried Zeh in Plauen, 1 Packet mit 49 Mustern für Stickereien, offen, Fabriknummern 11713 1720, 11729 11735, 11750-11783, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. , am 29. Dezember 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Plauen i. / V., den 3. Januar 1878.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Steiger.

Schweinitz. In das Musterregister ist ein⸗ etragen Nr. 5 die Firma Gustas Becker zu ö i. Schl. 6 Stück nr ren , Tun n eichnungen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 124. 125. 126. 127. 128. 129, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 18. Dezember 1877, Vormittags 19 Uhr. Schweidnitz, den 21. De⸗ zember 1877. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

Konkurse.

314 ;

Der von uns durch Beschluß vom 16. Januar 1877 über das Vermögen des Buchbinders und Kurzwaarenhändlers Carl Hermann Gebhardt eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.

Berlin, den 31. Dezember 1877.

n Kent urs⸗Ersffnung.

Ueber das Vermögen des Branereibesitzers rn nn, Ferdinand Paegelow, Am Tempel⸗ ofer Berge, ist am 10. Januar 1878. Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt

auf den 13. Oktober 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö Conradi, Weißenburger Straße Nr. 66, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 23. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Kungu, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs—⸗ rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände

bis zum 21. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 21. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur eng der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals auf

den 19. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im , Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ e,, mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 10. Mai 1878 einschließlich sestgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. Juni 1878, Vormittags 19 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor,; geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner ö einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

eg ni en, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Holthoff, Hecker und Heilbron.

Berlin, den 10. Januar 1878.

Königliches , Erste Abtheilung für Civilsachen.

317 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns L. Hochheimer zu Zeitz ist durch Akkord beendet. Zeitz, den 4. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. 5. 30)

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Isidor Feibel zu Züllichau bat der Kaufmann S. Sklarek aus Lissa nachträglich eine Forderung von 4800 4 nebst 5o / g Zinsen seit dem 1. Januar 1877 angemeldet.

. Termin zur Prüfung dieser Forderung au

den 29. Januar 1878. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Züllichau. den 1. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Curtius.

3191 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Grunenberg ist durch rechte kräftig bestätigten Akkord beendet.

Danzig, den 4. Januar 1878. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

lz2n) Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht Stolp, J. Abtheilung,

den 19. Januar 1878, Vormittags 113 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Zimmermann lin Firma: C. A. Zimmermann) zu Stolp ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 10. Jannar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der k Friedrich Tegge hierselbst estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 23. k. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Wegner, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände

is zum 31. d. Mts. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. fandinhaber und andere mit denselben . tigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits n, . sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 11. k. Mts. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

anf den 23. k. Mts., Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar zu er⸗ scheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ie. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, zur , bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Henkel, Dr. Koehler, v. Gostkowsky und der Rechts⸗ anwalt Kutscher hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

298 Nachdem der Weißgerber Hermann Lim⸗ berger von hier angezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner andringenden Gläubi⸗ ger außer Stande sei, so wird zur 6, Anmeldung der Forderungen, zur Wahl eines Kura⸗ tors, sowie zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen Koukurses, Termin auf den 7. Zebruar d. J., Morgens 9 Uhr, hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, den 8. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.

332 t Nachdem der förmliche Konkurs über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten August Braun zu Hers⸗ feld erkannk worden ist, wird Hauptliquidatiens⸗ termin, in welchem die sämmtlichen Gläubiger ihre Forderungen bei Meidung der Ausschließung von der Masse gehörig anzumelden und zu begründen haben, auf den 12. n, d. J., Morgens 9 Uhr, hierher anberaumt. Hersfeld, den 19. Januar 1878. rn g,. Amtsgericht. btheilung II.

1329 Nachdem der Restaurateur Christoph Finte hieselbst, alte Waage Nr. 1, und dessen Ehefrau

riederike, geb. Schmidt, am 23. November v. J. ihre Insolvenz angezeigt und um Zusammen⸗ berufung ihrer Gläubiger behuf Erreichung eines Nachlaßvertrages gebeten haben, indem sie den Buch⸗ gläubiger 25 9 ihrer Forderung, zur einen Hälfte zahlbar 2 Monat nach erreichtem Akkorde und zur andern Hälfte 2 Monat später, jedoch obne Ver⸗ zinsung, bieten, wird Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an das Vermögen der Finke'schen Ehe⸗ leute und zur Abstimmung über den angebotenen Nachlaßvertrag auf

Mittwoch, den 6. Februar e., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Kreisgerichte angesetzt, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß:

l) wenn durch die Mehrheit der Erschienenen eine gütliche Vereinbarung erreicht wird, die ausbleiben⸗ den einfachen, nicht privilegirten Buchgläubiger als derselben zustimmend angenommen,

2) wenn solche nicht erreicht, der Konkurs er⸗ öffnet und alle Nichterschienenen von der Konkurs⸗ masse ausgeschlossen werden sollen.

Auswärtige Gläubiger haben einen Einwohner der hiesigen Stadt als Vertreter zu bevollmächtigen.

Nach dem aufgenommenen Inventar besteht das Vermögen der Finkeschen Eheleute aus dem Nr. 1385 an der Küchenstraße, an der Ecke der Langen⸗ straße, belehenen Wohn und Brauhause und Hofe sammt dem Nr. 433 im Weißencampe belegenen, 285 Ruthen haltenden Abfindungsplane, welches dieselben 1873 für 87000 SM. gekauft und zu 65,756 AM versichert haben, an welches aber Sl, 00 AM Hypotheken eingetragen sind, ferner aus den zu insgesammt 2840 M 40 8 abgeschätzten Mobilien, aus den ausstehenden Forderungen zu etwa 1509 S, und besitzt der ꝛe. Finke allein das vor dem Wendenthore Rr. 24 an der Todtentwete belegene Stück Gartenland, 1876 für 4350 M ge⸗ kauft und mit 4500 6 Hypotheken belastet.

Die Passiva sind einschließlich der vorstehend be⸗ merkten Hypotheken zu etwa 100,000 S angegeben.

Braunschweig, den 6. Januar 1878.

Herzogliches Kreisgericht. R. Engelbrecht.

Lariĩ i- etc. Veränderungen der d eiutschen Eisenbahnen No. IO .

Niederschlesisch⸗Märtische Eisenbahn. 316 Bekanntmachung. Berlin, den 5. Januar 1878. Mit dem 1. d. Mts. ist für Kartoffeltransporte zum Export nach England von Frankfurt a./O. nach Hamburg ein anderweitiger Frachtsatz von 1,21 0 pro 190 Kgr. und gleichzeitig für Kartoffeltransporte von Frankfurt a. O. nach Bremen ein ermäßigter af. von 1,26 M pro 100 Kgr. und von Frank⸗ urt a. / O. nach Bremerhafen resp. Geestemünde ein solcher von 143 S pro 100 Kgr. via Wittenberge und via Stendal⸗elzen in Kraft getreten. Königliche Direktion Cto. S6 / 1.) der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn für die übrigen ö Verwaltungen. ape.

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. 315 Bromberg, den J. Januar 1878. Vom 1. Februar 1878 n. St. ab tritt zwischen verschiedenen Stationen der Oesterreichischen Nord⸗ west bahn und Südnorddeutschen Verbindungsbahn einerseits und Stationen der Gr. Russischen, Bal⸗ tischen, Riga⸗Dünaburger und Dünaburg⸗Witebsker Eisenbahn andererseits für die Beförderung von Flachs, Heede, Werg, Heede⸗ und Spinnabfällen ein direkter Spezialtarif unter der Bezeichnung Anhang zum Tarifheft VI.“ in Kraft. Exemplare dieses Anhanges sind von den Verbandstationen zu beziehen. (a Cto. 90 1.) Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäfts führende Verwaltung.

323 Berslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die von dem Herrn Reichskanzler in Nr. 50 des Centralblattes für das Deutsche Reich publizirten Abänderungen des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands sind diesseits mit dem 1. Januar c. in Kraft getreten und können bei unseren Güter⸗Expeditionen eingesehen werden. Breslau, den 3. Januar 1878. Direktorium.

Anzeigen.

Imntermnutiomales

A EHKHVMO EL

und techniselres Küren. Heger gung un. Verwert Haar von Patenten in allen Ländern. HKexistriärikng vom Eahbrkika- an ea R Ha nm. Prospekte gratis und franco.

J. Brandt & Gd. W. V. Namrooki, Berlin, SsW., Koohstr. 2. Mitglieder des Vereins dente chor

351 Patentanwalte.

ii Ingenißurs

Brandt a 8 MiNlamrochi.

3 Erfindungspatente i. alle Länder besorgt und verwerthet eter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / wt.

Bs Er sindungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem ö (gegr. 1856) verbundene Patent- geschäft von Wirth K Cie. in Frankfurt a. / M.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). . W. El s ner.

Berlin:

Ber

. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

lin, Sonnahend, den 12. Januar

Amsterdam . 4 oo n Brůss. u. Antw. 100 Er.

1 1 d w 1 L. Strl.

Wien, ost. W. io FH. Petersburg.

Warsohan.. Bank diskonto: Berlin Wee

Staats - Schuldseheine .. Kur- n. Neum. Schuldwv. Oder-Deichb.-Oblig. . Berliner Stadt- Oblig. . .

Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Schuldv. d. Berl. Kaufm.

ro- o- e - et- -- - - 0 - O - D =- 3

Landschaft. Gentral. Rur- u. Neumärk.

0

X. Brandenb. Credit 4

Ostpreussische ..

Pommersche

do. Laudseh. Crd. Posensche, neues. Jächsische gehlesische

*

2

Pfandbriefe.

ö

Westpr., rittersch.

2

2

Nenlandsch.

ö

n. Neumärk. Pommersche

Preussische Kchein. a. Westph. . Hannoversche ... Sächsische Schlesische Ichles wig-Holstein.

Rentenbrĩiefe.

E L . L r · · K D · D 0 ᷣ· = 3 R m 3

T

Weohs sel.

. 1 .

14.u. II6. III. u. Is7.

si Isi u. Ii

III. u. 17. nnn u. is In III u. /t 1sn n, LI. u. Isẽ. 114. 11

1i. n. 1I. n. 11. 1. 11. n. 1. 111. 1. n. 11. 111. 811. 11. 1.

1I. n. 1. v. L. n. 11. a. 1s1.

1. u. 1I. u. 1J. n. 11. u. I/ 1i. . 115m.

geordnet

51 05ba S0 70ba 20.396 20.282 381, 05 ba S0, 0b 169, 99062 68, So be 2M, 75b2 206. 90b2 207, 9062 40o, Lomb. 50 /o

ö

In der nachfolgenden Coarszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen zusammengehs rigen Eifektengattungen amtlichen Eubriken durch (RN. A) bezeichaet. Die in lagnid. Desindl. Gesellschaften laden sich am Schluasa des

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück

Napoleonsd'or pr. Stück

pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück

pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . .. Silbergulden pr. 190 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel

20 3464 16226

6 dib 208, 10b2

Fonde- und Staats- Paplere.

Deutsch. Reichs · Anleihe 4 14.1.4 /I0. Consolidirte Anleihe. . 43

Staats · Anleihe

gh M0bz B

95 00bz 95. 00 bz 9h, bz 92.7062 91.252 100 80b2 101.602 89.7062

101,50 B I0O0.00B 101.0902 00, 70ba T. IO, 30ba Io6 252 7. 54. 75ba 6 T. 85, 50 G 7. 85 00 B 9d, So i I02.090bæ

*

Sd hbz 94 806 101.70 B 82, 75 6 94, 90 ba 101, 70b2

T7. 94 40h 6 IT. 94, 75 6 Sh, 00 G

T. 95,0 G IT. 94. 806 s7. 101 40b2* S2, 7I5bz & 95.60 6 100. 90ba 6 I03 906

J D bz iGo 90 B

4.u. 1i6. 895.26

96, 50 B 95 1006

O95, 20 bz 14. n. 1/0. 4. u. I /I0. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. I. u. I1/I0O.

97,50 B

go Ab⸗ 96 0002 93, 50 bz

aach dau und die nicht

Russ. Nicolai-Oblig.)! S Italien. Tab. -Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.

114. 40b2z B

2409 16 (89)

2d G IOI enou.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuld versch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

Badische Anl. de 1866 45 1/I. u. I7. St. Risenb. Anl. 5 1/3. n. 1/9. 4 12. u. 1/8. 4 1I. u. 17. 45 13. u. 9. 15/5. 15/11 1I3. u. 19. 1/1. u. 17. IB. u. 1/12. 11. n. 17 III. u. 17. III. u. 1/7.

102006 103 60 B Jö, 75ba & 94 2560 1017506 96, 26 6 94, 75 6

88. 5b2 97,25 6 72 4052

Er. pr. Anl. IS55ꝰ. I0O Eh. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. de 867 35 FI. Obligat. Bayerische Präm.- Anl. Brauns ch. 20 Thl. Loose Px. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb. do. II. Abtheilung Hamh. 50 Eh. Loose p. St.

.

Cöln- Mind.

8 .

Meininger Looss... Prüm. Pfdbr Oldenb. M Thlr. L. p. St.

c = .

14. pr. Stück 2. u. 18. pr. Stück

16. pr. Stück II. u. 1/160.

14. pr. Stück II. u. 17. III. u. IIS.

1/3. 4. pr. St. pr. Stuck

12.

1/2.

135,206 239, 00 b2 120, 20b2 136, 75 bz 121.1062 83. 60 bz 109. 50b2 117. 00ba 38, 50 ba 106, 80 ba 105.902 172.252 170.002 18, 90 be 104, 40b2 136, 25b2

Pr. Hyp. V. Act. . Gertif.

do. do. 1385 gek. 3 6 do. do. 1885 do. Bonds (fund. ö do. do.

w I = 451 / 3 . . RKew-Vorker Stadt -Anl. 6 II. a. 17.

do. . 7 14. u. I / j0. Norwegische Anl. de l874 4 15/5. 15/11 Schwedische Staats- Anl. 45 12. u. I / 8.

KBerliiraer Körse v. 12. Jannmar 1828. Amerik. riekz. 189 * 5 /I. a. Is7.

do. Hyp. Pfandbr. 4 1/2. u. I/

ester. Gold-Rente .. . 4 L4n. I/ 10.

do. Papier-Rente. . 48 12. u. I / 8. M II. u. IsJj. 14 n. I / 10.

do. do.

do. Silber Rente.. 4

do. do. 45

5

do. 250 FI. 18544

Oesterr. Kredit 100 1858 I5. n. III.

Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 do. do. Pester Stadt-Anleihe 6 do. do. Kleine 6 Ungar. Goldr. vollgz. Int. ch. d. Qest. Kreditanst. 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eis enb. Anl. do. Loose VUVng. Schata- Scheine] do. do. Kleine do. do. II. Em... . do. do. kleine.... Italienische Rente * do. Tabaks-Oblig. . S Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine .. 5

Russ. Centr. Bodencr. (Pf. Engl. Aul. de 1822 do. de 1362

do. leine Engl. Anl. ... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine ....

. do. 1872. do. kleine.... do. 1873.

ö. do. Kleine. „Anleihe 1875 .... J,, Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl.

y 6 4146 do. do. Poln. Sehatzoblig. do. do. leine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. 400FEr.-Loosevollg.

11U86t. 20 M = d , d e , , d e, O S S

ö

100 Ro. 320

4. pr. Stück

pr. Stück

1864 11. u. 17. III. u. II7. II3. u. 19.

III. u. 17. III. u. 1c. 5 pr. Stück = Is6. u. I /I2. 16. u. I/I2. 3 12. u. 1/8. 1I2. u. 1/8. 1612. 5.811 1I. U. 1s7. II. u. 17. 1I. u. 17. II5. u. 1/11. II5. u. 111. III. u. 1s¶.

II. u. 1sJ. II3. u. 1/9. II5. n. 1/11. II5. u. 111. 12. u. I / . 13. u. 19. 13. u. 19. II3. u. 19. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 16. n. I / 12. 16. u. 1/12. I4.u. 1/10. 4. u. 1/10. III. u. 17. III. u. 17. 13. u. 19. 14. u. I/ 10. 14. u. 1/I0. 14. n. 1/I0. 14. u. 1/I0. 11. U. 17. 6. u. 1/I2. 1/1. u. 1I. II4.u. 110. 4. u. 1/10.

659.12.

98.506 99,00 6 101 50 B 99 806 103 30626 105 90bæ 96.256 97 50bz 6 92, 60 6 64, 002 G 54, 30 bz 6 54 30 0 57, 00602 6 56 9062

166,75 b 246. 00bz 6 75 20b2 75, 20bæ

77, 70 bz 385 206 70.50 B 145.206 6, 60 ba gb, H0bz 90. 10bz2 90 102 72, 50b2z 6 102.50 B M4, 0) bz 94, 90 ba 4, 9s0 o 73. 00 bz 492,00 6

76, 50 76, 75b2 8 50bz2 78, 60 bz S5. 252 79, 90 oz 79 902 79 90bz S0. 00 ba 79.906 S0, 10et. *

151, 102 147. 75bz2 62, 40bæ 77, 10b 77 00bz 63 g0bz 56. 25b2 990 B

2d. 25b2

102, 80 et. ba B

291 50 et. bz

H. Cuosde ac0 0)

77 50et a7 e Ob B g

22

0

N. A.) Oest. Bodenkredit OQest. hpro. Hyp. Pfadbr. Oest. h proz. Silb.·Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Tersey. ...

Hypotheken - Certiflkate.

Anhalt-Dess. Pfandbr. . Braunschy. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. II. b. rück. 110 do. rück. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II.n. III. do. do. JI. xx. 125 do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr... Nürnb. Vereinsb. -Pfabr. do. do. Pormm. Hyp. Br. I. ra. 120 4090. UHL u. LTV. Ia. 119 do. III. u. V. rz. 100 , . Pr. B. Hyp. Sehldsch. kdb. do. B. unkdb. r. 110 do. do. rz. 100 do. da R Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. uukdb. rückz. 110 g. 110 2. 100 96 ; . 110 do 40 Sehles. Bodener.-Pfudbr. 40. 40. gt ett. Nat. Hyp.· Cx. Ges. do. do. Südd. Bod. Cr. -Pfandhr. do. do. ra. 110 do. do.

w C L 0 0 6 6 0 O00 O C m O r d rL‚ d O r Q

L L D

W 8 2 8

t=

or- sr

ret we- re t-

wort

23 ö 21 r = 2 ö de- ./

1/1. u. 1 /

versch.

versch.

versch.

versch.

Vo N. T. III. u. 17. II. u. 1s7. n m . II5. n. 1/11.

II. u. 17. III. u. II. 1 n . II. u. Isꝑ. LI. u. 7.

4. u. 1/10. 14. u. I/ 10. III. u. II7. 1 n . III. u. 17. I4.n. I / I0. w. I4.n. I / I0. 1II. u. III. III. u. II7. 4. u. I/ I0. n. . 6 1I. u. 17.

II. u. 1s7.

, I4.n. I/ 10. III. u. 1/7. 11. u. 17. n n . I. u. 17. II4.u. I/I0.

14.1. 1I0. LI. u. 17. 1II. n. 1s7. 11. u. 17. II. n. I. 15. a. 1/11. 16. a. II. 11. 1. 17. I, G

Sd, 26 bꝛ

1063 506

lol, ᷣoba

100.106 2z 6 94, 106 100 00b2z 6 100, 00b2

100, 75b2 60 gh. 50bz & 106, 40bz B 100 002 6 100 0023 6 99.002 6 g5, 00bz & 100 256 96. 50b2 96 50bz G 101.002 8, 0 ba

98 50 G

94 006

90, 50bz & S6, 50 G 100.106

100.752 6 99. 50bz G 00, 002 107 50 b 98, 20 b2 100,752 95. 90ba G 101. 50bz 6 97, 25 b G

99, 00 6 93,252 6 94, 60 ba 94 00 103 000 97, 90 G

101. 90be G.

100.9963

N. A.) Anh. Land. Brie e 4 Kreis- Obligationen,. 5

versch.

do. do. ö. 9 versch. .

do. do.

versch.

11. u. 17. 8, Q) ο é

12.25 ba 99, 50 ba! g db k

Altona - Kieler Bergisch - Märk.. Berlin- Aphalt.

Berlin- Görlitz.. Berl. Harnburg

Br. Schw. Freib. Cöln- Minden .. Halle Sor. Guben Hannov. · Altenb. Märk. Posener. Magd. - Halberst. . Mũünst. Hamm gar. Nds chl. rk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

R. Od. -Ufer-Babn Rheinische ...

Rhein-Nahe. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A.

Ludwigshf. Bexb. Mainz- Lud wigsh. Mekl. Erdr. Fran. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

Berlin Dresden

Br. Potsd. Mag. Berlin- Stett. abg. 8, do. nens

——

2

1111111211 IIIIIIILCIIIIII1

do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn.

D D G n

ö

O OSI . , Q OO Oc, ö. ü. 366

do. (Lit. B. gar.)

er =

80 22

Thür. Lit. B. gar.) do. Lit. 0. (gar. ) Tilsit Insterburg

8 80 = ml

c St

Eisenbahn- Stamm- ung Stamm- Prox stäts- Aktion. Die eingeklammerten Dividenden bederten Sanzinsen.,)

18761877

Aach. Nastrich..

.

12. 50bz 6 i173 30 b⸗

. IS, pet ba & 7. abg. 106, 50bæ 102.502

cob gba G 86, 75b2 12.2526

I. 11, 10b2 15 602 104 00h26

111. 11.17. 1I.a7. 96 006

iI. 17, Gba II. u 7. abg. 1II9 50ba II. 1.7. ang. 112.506 11. 32.0062

11. 983 252

1. i165. 5b 0

1 14 ulI0 92.250260

[

1si. 8 s5b⸗

117. 10. 20ba

114 9062 90, 252 6

17.25 177, 50 ba & 79, 40ba 104,002 81, 606 365, 00 ba G 17, 0062

Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub. Hann. Altb.St.Er. Märk. Posener, Magd. Halbst.B., do 9 Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische... , Tilsit - Insterb. Weimar- Gera ,

ö.

1

1111111 8IIIII

er

S S L d , e . 3

8 8888 2

8

D K A 12

24, Sb & 26, 50bz G 33, 00etwbz G 23. 802 G 70, 50bz 66 70bz 986 002 B 34,75 bz 18 00h20 S4, 70h 103, 75b2 70.50 bz 12506

(NA.) Alt. Z. Zt. Er. Bresl Wsch.gt. Pr. pn. G. -M. St. Er. Saalbahn St. -Pr. Saal - Unstrutbhn.

287 8

* 2 114111 E,

7

16M

2

Rumän. St. Pr.

69. 75h 6

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische 6 . Bõh. West

Brest-Grajewo.. Brest-Kiewm ... Dux-Bod. Lit. B.

Gal.(CQarlLB. gar. Gotthardb 605. Kasch.-Oderb. ..

Oest. - Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich. rd.(4; g.)

Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb.). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ch.-Wien ..

o. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. Berlin- Anhalter

da.

ao

; CO OO C OM O OOO O

5 gar.)

FHlis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.)

.

Liuttich · Limburg

87 8

Kpr. Rudolfsb. gar

22

K O K . e r m e o L o Oo e; re , w o , o r. m r . . ö m 6 0

J

* ers

Eisenbahn- Prioritäts-Aktlen Aachen-Uastrichter.. do. II. Em. do. II. Em. Bergisch-Härk. I. Ser. do. II. Ser. do. II. Ser. v. Staat 3 gar.

1/1. 11. II.

11. Vi. 3616. Ii.

98 8 8e e e e g e e f.

do. Aach. Dusselã. 1

II. Em. dg. Düss. Tibfeld. Prior.

do. Dort und- Soest JL. Ser

2 2 9 e e.

do. Cordh. Fr. W. ... 1 do. Ruhr. C.- K. Gl. L. Ser. ; .

do. do. III. Ser. 4

1 do. I. u. II. Em. 1. do. Lit. B.. 411. do. Lit. Go. Berl Dresd. v. St. g 114 Berlin- Görlitzer... . 131 1

15.752 6 114, 90 ba 125 252 75, 00 6 34, d) bz 52 50bz 18. 00bz G 70 002 55, 25 bz 105 2562 43.50 6 44, 50 bz 18, 00b2z 6

187, 0 b2

Sd, 00bz B 37. 75bz & 50, 30bz 6

7. 111. 50a 6565 16 75 60

I. Töba 6 43 50 60 151, 00b2

und Obligationen.

I7. - . 97, 00B kl. f. 17, —— 17. 100, 50 B 17. 35 25 b2 17.85. 25 ba 17. 76.7560 99. 7562 B . Pöh I 5bu B 99. 75b2 B 103,002 Gk. 97, So bz 103, 30 ba

1

*

)

*

n. 1/7 98, 25 B 9 ——

n I os, 26 B =

99.75 6

7.399.756 N, 75 6

n. I/ 10. 101, 00ba G

u. 7139, 75 B

Nn. 1 U

El /

i665 d

D . 0

do,. ß oba Halle G. v.St.gar.eonv. 4

21, 5022, 50 ba

171.25 B H. f.

ho. 75 B MH. t

182783.

Berlin NHariburg

49. II. Em. 1 do II. Em. Berl. P. Hagd Lit. Au. B 4 do. Lit. G.. . do. it. H. 1

Berlin- Stettiner I. Em. 4

do. IN. Em. v. It. gar. do. T. Em....... 41 do. VI. Em. 37 gar. 4

44

Bresl.- Schw. Freib.I⁊.P. 4

do. Lit. E... Lit. F... 44 Lit. G... 4 nn,, Lit. I..

do.

do.

do. . do. do. 41 do. 33 gar. T. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. 41 do. VII. Em.

do. Litt. G.. 4 Hannovy.·Altenbek. IEm. 4 do. II.Em. 4 do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 NMärkisch- Posener... 5 Nagdeb. Halberstädter 41 do. von 1865 4 do. von 1873 4 NHagdebrg. Wittenberge 4

do do 3

Nagdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 4] do. do. Lit. B. 4 NMünst. Ensch. , v. St. gar. 4 Niederschl. Märk. J. er. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. N.· N., Oblig. I. n. II. Ser. do. II. Ser. Nordhausen- Erfurt I. Obersehlesische Lit. Lit.

ö

. Em. 4 11. i. 17. 1LI. 1. 17. 1 I. u. 17. 1.1. u. 1.7. 11. n. 17. 1IL. n. 117. Berl. P. Hagd. Lit. B.. . 45 II. n. 1/7. do. Lit. E... 4 I. n. 17. 111. a. 17. a0. II. Em. gar. 363 14. u. Ii. do. II. Em. gar. 35 4 14.u. 110. 11 u. 117. 14. n. 1/10. 14. 2.1 10 14. a2.110 Braunsehweigische ... 4 1. u. 1/7. 52 50 B LI. u. 17.

11. a. 1/7. 1. n. 17. 14a. 116.

14MM /I0. 14. u. /I0. LI. u. 17. LI. u. M7. 11. n. 17. 14. n. I/ 19. 1. u. 1/10. 14. u. 1/10.

11. u. IJ. 14 u. Ii6.

14. 1/10. 14. n. 1I6. LI. u. 17.

Grieg · Reisse) (Cosel-Oderb.)

do. II. Em. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer ... Rheinische

do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 4 do. do. v. 62 u. 64 d d. 8 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. V. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder Ehein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig Holsteiner. Thüringer J. Serie... d ere, do. Serie... 40. Gerig do. Serie... do. Serie ...

n. 117 u. 17.

u. 1s7. 14. u. 1 / 10.

1 4. n.16. 14 n. 116. LI. u. 1st. IG a5 6 11. u. 1/7. 1. n. II. 1. n. IM. 1 111. u. 17. 1M. n. I.

11. u. II. 4. n. 1/10.

14. u. 10.

1 , III. n. 17. 11. u. II.

!

. 177

II4.u. 1/10. 14. u. I/ 10.

11. u. 1s7. III. u. 1s7. 1. u. 1s7. 3 1I. u. 17.

11. u. 17. 1M n. IL. Mu. I/ 10.

94 000 6H. f 94, 00 bz GEIf- 195. 090bz kl. f. 93 50 B 92006 38406

97, 25b2

Ib, 10b2 G

93, 10b2 G

93, 10802 6 101.752

99, 75 6

93,00 6

99 50e. PG klI. f.

97.006 97,006

97,90 6

94.75 B 92, 5) bz

2, 5002 92. 50 bz

101. 006

101, 00b2z RI. f. 105 0062 6 g3, 00 bz kIL . 99,500 kl. f. Id, 00 6

98 20bz EIL f. 98,00 B 101,30 B 101.902 B 94,50 6

; 3 Bp⸗ io oo B 98. 40bz kI. f. O8 00ba

2B, S E

74, 25 bz 100, 60 ba B S6, 70 b2 101006 S6, 50 B 95,00 B 9700 95 00 9b, 000

S5 00bz

92 00 92.00 B

85 20b2z B 160 606

99, 75806 k. f. I0l, 10ba kl. f. 104 252

90 60bz

99, 25 B kl. f.

98 Oba G kl. t.

105. 30 B kl. f. 92506 ld 0 B

166 658

162 666 16s 066, gh dba B

*

99 75b2

99, 75ba 99. 75 ba

103, 10et. ba B 103 20 B

101, 75 B kl. H. 101, 75 B kl. f.. 99 402

9500 9

109,75 B 95.006 100,50 B

100, 25ba 100256

Lübeck - Büchen garant. 45 Mainz - Ludwigshaf. gar. 5

do. do. 18755 do. do. 18765 do. do. 45 Verruban I. Em. ... 43

11. u. 16.

11. u. I. 113. u. P/9. 13. u. 1/9. 14M 10. in. H J

103 opa 1063,25 bz & 16063 256

*

Albrechtsbahn Dyx-Bodenbacher ..

Nlisabeth · Westbahn 735 Fünfkirchen-Baros gar. 5 Gal. Qarl- Lud wigsb. gar. 5 5 5 5

do. gar. II. Exw do. gar. II. Em. do. gar. N. Em. d ðmbrer Risanb. Bfspr. Gotthardbabn Lu. II. Ser. 5 do. isl. Ser 5 Kaiser · Ford. Nordbahn . 6 Kaschan. derberg gar. Crenpr. Rudoll. B. gar. 40. bder gar.

üo. 1872er gar. 5 Lem erg Caerno. gar. 5 gar. II. Em.

gar. II. Em. 6

II. Emission fr.

56 Em. sᷣ u.] ö. S8l00E kRlI. f. . Csntralb. fr.

t

1 1 I 1 1, .

11

1

1

1 11 12 1 14 115 1

1

!

U U n U 1 6 4m. En.

; ; ; ö ; ; ö ! 1. ; ;

1 U R U

do. II. ger. cr.

5 115. a.111.58, 106 11. n. I. 54 Gba . ing / i. 14, 55 be 6

17206 13.756

4. n. 1 / 19. 67 90b2 4. u. 1/10. 66 604 17. 17. 84 30ba 17. 82. 80ba 17.814060

S5 40bz B

18. 4 7Gba 17. 19. 56 G Au. 1/16. 18 566 Mi es 389 9 I GS. sda 14. 1/1 s 5b M10 3 O0ba d 14. n. 116. 65 6G ba B *. n. II 6d. 0 B

63, 10 B 59. 75 ba B

Pöb d

f .

e m m, , g

Dea r , e n,

.

we mn

2 1