chraͤnken. Auch, die Nessel⸗ und Leinewand= ö Druckerei in Grim ma und Radeberg ist im Rückgang begriffen, dagegen war eine Fär' KLerei für wollene, halbwollene und baumwollene Waaren in Grimma, die ihre Erzeugnisse bis Sud. Amerika und Indien ahsetzt, voll befchäftigt. Fine . . . — 6 ; * a f ö assen na ich und Rußland, zum Theil au 2. und Desterrei ⸗ unbedeutendem Umfange nach Deutschland.
—
Kopenhagen, & Januar. (H. C.) In einer Ende letzter Woche hier abgehaltenen Versammlung von Brofsisten und Detaillisten wurde in Betreff der Kreditverhältnisse folgender Beschluß gefaßt: Da sich die Unsitte thatfächlich mehr und mehr einschleicht, daß die Zahlung für nach den Pro⸗ vinzen versandte Waaren wesentlich später als zum Jestgestellten Zeitpunkte erfolgt, während gleichzeitig Die 66 schwierigen Geldverhältnisse nicht länger
SHerbeischaffung von Zahlungsmitteln in dem Umfange möglich machen, wie es sich früher ohne beschließt die Ver⸗ Jeder für sich in seiner
Die
Schwierigkeiten machen ließ, sammlung; daß wir,
Branche, dahin wirken wollen, daß die den Kauf—
Leuten beim Abschlusse des Geschäftes eingeräumte
Kredit jrist prompt eingehalten wird, indem wir hier zugleich daran erinnern, daß die schon jetzt all⸗ gemein berechneten Zinsen für Nicht prompt zur Verfallzeit gedeckt werden, Feinegwegs ein vollgültiger Erfatz für das Aug bleiben rechtzeitiger Kapitalzahlungen sind, gleichwie wir, Jeder für sich, uns auch vorbehalten, diesenigen ißregeln zur Erreichung des genannten Zweckes Ju wählen, welche wir nach unserem speziellen Ge— Ischäste am dienlichsten finden sollten. Wir sind Überzeugt, daß man es dadurch den Kaufleuten in Der Provinz wesentlich erleichtern wird, ihr Gut⸗ haben von ihren Kunden in einer angemessenen Zeit bezahlt zu erhalten, und daß dieses das richtige Mittel für alle Kaufleute, sowohl in den Provinzen wie hier, ist. den schädlichen und gefährlichen Fol⸗ gen, welche die Einräumung eines allzu ausgedehn⸗ ten Kredites schon mit sich gebracht hat und in noch größerem Umfange mit sich bringen wird, vorzubeu⸗ gen, und nach und nach einen solideren und gefun—= deren 4 für alle Theile herbeizuführen. Es mu edem klar sein, daß die Unbestimmthest, welche sich hinsichtlich der Zahlung verfallener Be⸗ träge zur festgesetzten Zeit eingeschlichen hat, jegliche Auch nur einigermaßen zuverlässige Berechnung, welcher Betrag eingehen wird, unmöglich macht, während wir an einem bestimmten Verfalltage die Verpflichtungen erfüllen müssen.“
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Sandelsregister⸗ u. s. w. , , betreffend.
Mämsselclerg. Durch Beschluß des hiesigen Kö— niglichen Handelsgerichts vom 4. Januar er. ist ver⸗ ordnet worden, daß die im Laufe des Jahres 1878 in die Handels und Ge elfen af ei r statt⸗ findenden Cintragungen wie folgt bekannt gemacht werden sollen: a. bezüglich sämmtlicher n nen, Iffenen Handelsgesellschaften, Proluren, Kommandit⸗
ktien, und Aktien- Kemmandit-Gesellschaften durch die Düsseldorfer und Cölnische 56 und durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusi⸗ schen . b. bezüglich der Erwerbz⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften durch die Düffel⸗
zrfer Zeitung Düsseldorf, den 4. Januar 1875. Königl. Handelsgericht. Bock mühi. Engels.
Sawmmehberg. Die nach Art. 13 des allgemeinen deutschen n,, zu erlassenden öffent⸗ lichen Be anntmachungen von Seiten der Einzel⸗ richter des hiesigen Kreisgerichts werden auch im Jahre 1878 im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, im Regierungsblatt für das Herzogthum Sachsen— Meiningen und in der Dorfzeitung veröffentlicht werden. Sonneberg, den 10. Januar 1878. Her⸗ zogliches S. Kreisgericht. .
Tarrhhel. Die Bekanntmachungen der Eintra— gungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register erfolgen für das Jahr 1873 in dem Dent⸗
schen Reichs Anzeiger und dem Amtsblatt der
Königlichen Regierung zu Marienwerder. Tuchel,
244 Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗De⸗ utation.
Handels NRegister. Die Handelsregistereint; ige aus dem Köni rei Sachen, dem Königr ich Wr trem dern J. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonncchends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig. resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
An efaerm. Unter Nr. 3641 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Gustav Heil⸗ gers, welche in Düren ihre Niederlassung hat und Deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gustayv Heilgers ist. Aachen. den 13. Januar 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aaclhaem. Unter Nr. 6435 des Gesellschafts⸗ , . wurde heute eingetragen, daß 66 VNesebschaft unter der Firma J. & H. Eichengrün, mit dem Sitze in Aachen, deren Teilhaber die da— selbst wohnen den Kaufleute Julius Eichengrün und HPermaun Eichengrün iwaren, am 12. 5. M. in Li⸗ uidation getreten und daß jeder der benannten beiben Gesellschafter berechtigt ist. die zur Liquida⸗ tion gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wir⸗ kung vorzunehmen. en, den 12. Januar 1878. önigliches Haudelsgerichts⸗Sekretariat.
Aaelaem. Unter Nr. 875 des Prokurenregisters wurden heute eingetragen die Prokuren, welche den zu Aachen wohnenden Kaufleufen Julius Eichengrün und Hermann Cichengrün für die zu Aachen domi— zilirte Handelsgesellschaft unter der Firma M. Mener & Comp. erthellt worden sind.
Aachen, den 12. Januar 1875.
ab, dagegen nur in
eträge, die
Gese schaft Bo R . , n, ren ummelsburg bei orden:
12. Dejember 1877 hat da 8 Statut feigerbe gr ge hahn d Statut der Gesellschaft
Firn e , Hftaregiste 22 es ellschaftsregisters resp. UL. des Firmenrezisters ö heute 3 worder, daß die seither ju Altona unter der Firma G. O. Jochimsen & Steinmann bestandene Oandelggesellschast der Caufleute Georg Heinrich Jochimsen und Heinrich Christian Friedrich Stein mann daselbst aufgel st worden ist und das Geschä von dem seitherigen Gesellschafter Steinmann allein unter der neuen Firma Chr. Steinmann fortbe⸗ trieben wird. Altona, den 10. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
AItoma. r,, , Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1410 eingetragen: der Kaufmann Johann Friedrich Carl Mölser zu Hamburg. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: J. F. C. Möller, Altonaer Wachs⸗ bleiche. Altona, den 10. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altomna. Bekanntmachung. Bei der suh Nr. 577 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Hamburger Gesellschaftsfirma Regen⸗ burg & Co. ist heute die erfolgte Aufhebung der zu . bestandenen Zweigniederlassung vermerkt worden. Altona, den 19. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altoma. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 582
die Firma: . G. Kolb K R. Büldge in Ottensen ein getragen worden. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Klempner Johann Leonhard Georg Kolb, 2) EFisengießer Friedrich Robert Wilhelm Büldge, Beide zu Ottensen. 6 Gesellschaft hat begonnen am 9. Januar
Altona, den 10. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Altommn. Bekanntmachung. Bei der sub Nr. 395 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma Möller K Langloh zu Altona ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft ist heute vermerkt, daß dieselbe aufgelöst worden und als Liquidatoren die seitherigen Theilhaber, Kaufleute Johann Fried⸗ rich Carl Möller und Albert Langloh, Beide zu Hamburg, fungiren. Altona, den 10. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht.
btheilung J.
Altomna. Bekanntmachung. Bei Nr. 1335 des Firmenregisters resp. sub Nr. 584 des Gesellschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß in das von dem Kaufmann Carl Friedrich Lührs zu Hamburg unter der Firma Weber, Lührs K Co. zu Hamburg mit Zweig niederlassung zu Ottensen seither allein betriebene Geschäft der Kaufmann Paul Friedrich Lagemann u Hamburg am 3. Januar Ifd. Ig. als offener heilhaber eingetreten ist und das Geschäft seitdem von der nunmehrigen Gesellschaft unter der neuen Firma C. F. 8h & Co. fortbetrieben wird. Altona, den 11. Januar 1878.
Königliches fire sgerlcht.
Abtheilung J.
Altomn. Bekanntmachung. Bei Nr. 1365 des Firmenregisters resp. sub Nr. 583 des Gesellschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß in das unter der Firma U J. W. Th. Huke zu Altona mit Zweigniederlassung zu Ottensen bestehende Ge⸗ schaft des Korbwagrenfabrikanten Johann Wilhelm Theodor Huke zu Altona der Kaufmann Friedrich August Eduard Guhl zu Hamburg am 1. Januar Ifd. Is. als offener Theilhaber eingetreten ist und die nunmehrige Gesellschaft das Geschäft unter der alten Firma seitdem forbetreibt. Altona, den 11. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Harmem,. Auf, Anmeldung haben heute in die
hiesigen Handelsregisters folgende Eintragungen statt⸗
gefunden:
a. unter Nr. S66 des Gesellschaftsregisters: Die am heutigen Tage errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Fr. Rüggeberg Gr Cie. mit dem Sitze in Barmen, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Rüggeberg ist.
b. unter Nr. 596 des Prokurenregisters: Die der Ehegattin des 2. Friedrich Wilhelm Rüggeberg, Aline geb. Wülfing, zu Barmen, Seitens der besagten Kommanditgesellschaft suß
Firma „Fr. Rüggeberg K Eie.“ ertheilte rokura
Barmen, den 12. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
He nm lim. DVctanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ift heut unter Nr. 66, woselbst die Berliner Cementbau⸗Actien⸗
teht, Folgendes eingekragen Durch Beschluß der (heneralversammlung vom
zu §. 3. das Grundkapite J kann auf Beschlu der Gryneralversammlung bis auf .
Rer lla. Handelsregister des Körsglichen Stadtgerichts u Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Januar S78 Find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4306 die hiesige aufgeloͤste Aktiengefellfchaft in
Firma: Germania, Eisenbahnwagen Leih⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Banquier Nathan ist als Liquidator aus- geschieden.
In unser Genossenschaftgregister, woselbst unter Nr. 39 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in Firma: Berliner Lehrer⸗ und Beamten⸗Darlehn Verein,
Eingetragene Genossenschaft,
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Rendat Folz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Die Vollmacht der Liguidatoren ist wegen beendeter Liquidation erloschen.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 3070: die Prokurg des Alfred Wiener für die Firma: Lewenz & Co. Berlin, den 12. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen.
Keuthen O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind I. eingetragen:
Nr. 1667 die Firma E. F. Ohle's Erben zu Breslau mit einer Zweigniederlassung zu Redenberg bei Tarnowiß und als deren In⸗ haber der Kaufmann Aurel Anderssohn zu Breslau.
Nr. 1668. Die Firma Marcus Schäfer zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Schäfer daselbst.
Nr. 1669 die Firma S. Wiener zu Myslowitz und als deren Inhaber der , Salomon Wiener da⸗ elbst.
Nr. 1670 die Firma J. Löbner zu Myg⸗ lowitz und als deren Inhaber der Kohlen- händler Johann Löbner daselbst.
Nr. 1671 die Firma M. Lapezinsky zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Mathias Lapezinsky daselbst.
Nr. 1672 die Firma Salo Brauer zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Salo Brauer daselbst;
II. gelöscht worden: ö. . 1481 die Firma S. Juliusberg zu uda. Benthen O. / S., den 109. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bochum. Handelsregister
des Käniglichen Kreis gerichts zu Bochum. J
Unter Nr. 285 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Januar 1872 unter der Firma „Aktien⸗ gesellschaft für chemische Industrie“ zu Schalke errichtete Handelsgesellschaft am 4. Januar 1878 eingetragen. . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errich⸗ tet auf Grund notariellen Statuts vom 25. Ja⸗ nuar 1872.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation ven Chemikalien aller Art, insbesondere Fon Schwe—⸗ felsäure, Soda, Pottasche u. s. w., sowie die Er⸗ werbung und Ausnutzung von Bergwerkzeigenthum zur Gewinnung der für besagte Fabrikation dienen⸗ den Rohmaterialien und der Handel mit Fabrikaten und Rohprodukten.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Aktienkapital beträgt Fünfmalhunderttausend Thaler und ist in 2509 auf den Inhaber lautende Aktien Zweihundert Thaler eingetheilt.
Eine Erhöhung des Aktienkapitals bis zu Einer Million fünfmalhunderttausend Thalern kann durch den Aufsichtsrath beschlossen werden, weitere Er⸗ höhungen nur durch die Generalversammlung.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das statutgemäß hierzu befugte Gesellfchafts- organ unter der statutgemäß verordneten Unterschrift auf dem Wege der Einrückung in folgende Blätter: 1 die Cölnische Zeitung,
2) die Essener Zeitung,
die Berliner Börsenzeitung und
4 den Berliner Börsencourier.
Der Aussichtsrath hat das Recht, Aenderungen und Erweiterungen bezüglich der Verkündigungs⸗ blätter vorzunehmen, welche in den Übrigen Blät—⸗ tern zu verkündigen sind.
Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren bestebt. Die Mitglieder der Direktion werden vom Aufsichtsrath ernannt und legitimiren sich durch einen ihre Wahr konstatirenden Auszug aus dem Protokoll der be⸗ treffenden Aufsichtsrathssitzung.
Zur Gültigkeit der 6 Seitens der Direktion ist die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines vom Aufsichtsrathe mit der Contrasignatur betrauten Beamten erforderlich. Als alleiniger Direktor fungirt gegenwärtig der Dr. Theodor Vorster zu Schalke. Von Seiten des Aufsichtsraths mit der Contrasignatur betraut ist Bureau ⸗CFhef Martin Julius Kothe zu Cöln. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz zu Göln, durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1876 aber ist der Sitz nach Schalke ver—⸗ . demgemäß der 5.2 des Statuts abgeändert worden.
Komm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 229 des hiesigen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die zu Obercassel bei Bonn unter der Firma Gesellschaft für Cement⸗-Stein⸗Fabrikation Aug. Sade & Compagnie“ bestehende Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien eingetragen ist., die fernere Eintragung erfolgt, daß durch einen am 7. Januar er. notariell beurkundeten Generalversammlungsbeschluß , üser, Kaufmann zu Obercassel, nachdem
ugust Sadée, Kaufmann daselbst, als Mitgerant genannter Gesellschaft ausgetreten, nunmehr zum n fn persönlich haftenden Gesellschafter be⸗ e ö Sodann ist heute sub Nr. 159 des Prokuren—⸗
— 690. Ob es, herabgemin dert werden;
. ö re, hm erung 3 rm a au C00 Thlr. — 600, 500 .
Berlin, den 11. 4 187 8 ö
Königliches Handelsgericht Sekretariat.
Königliches Kreisgericht. J. Givil / Abtheilung.
— (
registers eingetragen worden, daß Hermann Bleib⸗ treu, Doctor philosophiae, zu Bonn wohnend, zum rokaristen oben genannter Gesellschaft bestellt und fugt jst, allein dieselbe zu vertreten und deren
selben früher in der Weise ertheilte Prokura, daß er nur zur Vertretung eines der früheren Geranten mit zu zeichnen befugt war, bei Nr. 135 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht worden. Bonn, den 11. Januar 1878. Der Landgerichts ⸗Sekretãr. Donner.
Rielerfekd. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1877:
Nr. 215 Ges⸗R. Firma: Fischer & Born⸗ träger zu Bielefeld. Der Kaufmann einrich Fischer von hier ist ausgeschieden und das eschãft auf den Kaufmann Karl Bornträger hier überge⸗ gangen.
Nr. 730 FR. Der Kaufmann Karl Bornträger hier ist alleiniger Inhaber des hier in Bielefeld unter der Firma:
Fischer & Bornträger bestehenden Geschäfts. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1878:
Nr. 25 G. M. Firma: Belhagen & Klasing zu Bielefeld. Der Kaufmann Wilhelm Velhagen von hier ist am heutigen Tage als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 313 Ges.⸗R. Die Inhaber der hier in Biele⸗ feld am 2. Januar er. unter der Firma:
. Kleinjung K Kramer errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Louis Kleinjung zu Canton . 2) der Taufmann Gustav Kramer dafelbst. Zufolge Verfügung vom 31. Dezember 18577:
Nr. 738 Fak. Der Kaufmann Heinrich Fischer hier ist alleiniger Inhaber des hier zu Bielefeld unter der Firma: 8.3
Fischer bestehenden Geschäfts. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1878:
Nr. 739 F.-R. Der Kaufmann Theodor Böke⸗ mann hier ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma:
Theodor Bökemann bestehenden Geschäfts.
Bielefeld, den 109. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht.
KRlielefef id. Setanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 16. ds. Mis. : Nr. 314. GR. Die Inhaber der zu Güters⸗ loh am 1. ds. Mts. unter der Firma: ; Barken & Linnemann errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Eberhard Heinrich Barkey zu Gütersloh, 2) der Kaufmann Friedrich Conrad Linne—⸗ mann daselbst. Bielefeld, den 11. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1209 die durch den Austritt des Kaufmanns Guido Lindner aus der offenen Handelsgesellschaft Hoffmann K Lindner hierselbst erfolgte Anflösung diefer Gefell schaft und in unser Firmenregister Nr. N93 die r Hoffmann K Lindner hier und als deren
nhaber der Kaufmann Franz Hoffmann hier ein getragen worden.
Breslau, den & Januar 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. Hes lar. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1480 die von 1) der verehelichten Steinsetzmeister Minna Bellenbaum, gebornen Bachmeyer zu Breslau, 2) dem Steinsetzmeister Theodor Bellenbaum zu Breslau am 1. Januar 1878 hier unter der Firma: Th. Bellenbanm n. Co. ,, offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kres lam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4797 die Firma: Julius Mark und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mark hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1050 Stein⸗ sstzmeister Ernst Bellenbaum hier als Prokursst der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1480 eingetragenen Handels gesellschaft Th. Bellenbaum u. Co. heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Cassel. Nr. I0J. Das von dem Kaufmann Emil Müller seither dahler unter der Firma: E. Müller betriebene Speditions⸗ und Rollwagenfuhrgeschäft ist unter Uebernahme aller Aktiva und unter Bei⸗ behaltung der seitherigen Firma vom J. Sktober 1877 an auf den Bahnhofs⸗Inspektor a. D. Jo⸗ hannes Müller dahier übergegangen, laut Anzeige vom 4. Dezember 1877.
Eingetragen am 6. Dezember 1877. Nr. 1111. Die Firma:
. H. Henke ᷓ
. ist erloschen, laut Anzeige vom 5. Dezember
Eingetragen am 7. Dezember 1877. Nr. 1132. Die Kaufleute Fritz Bollmann von hier und Gustav Oppenheimer von Oschersleben haben seit dem 1. Dezember 1877 unter der Firma: . Boll mann & 3 dahier, Marktgasse 24, eine offene andelssellgeschaft zum Betrieb einer Leinenhandlung und Wäschefabrik errichtet, laut Anzeige vom 5. Dezember 1877. Eingetragen am 7. Dezember 1877. Nr, 158. Die Firma: G. Württenberger . ist erltschen, laut Anzeige vom 28. Dezember
Eingetragen Cassel, am 29. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Firma per proeura zu zeichnen, nachdem die dem⸗
Charlottenburg. Bekanntmachung.
n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 60, . die Aktiengesellschaft Bauverein Adlerg⸗ hof⸗Grünau verzeichnet stebt, uf eltz Verfügung vom 58. Januar d. J. nachstehender Vermerk ein⸗
en worden: getrag Colenne 4.
tsverhältnisse der Gesellschaft: 9. r. bisherigen Vorstandsmitglieder, Standes⸗ beamte Hermann Mussehl zu Adlershof und Direktor Carl Grube zu Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist der Kaufmann Heinrich Quistorp, zur Zeit in Adlershof bei Cöpenick, als Delegir ter des Aufsichtsraths zum alleinigen Vorstande dieser Gesellschaft gewählt. (Akten über das Gesellschaftsregister, Beilage Band 8.) ö. Charlottenburg, den 9. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Che Iottenmhurrz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 56, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft:
KEerlim Westend Vatermorkas amol Landl Conmapan Limited) verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 9. Januar
d. J. Folgendes eingetragen worden: Colonne 4. Re chtsverhältnisse der Gesellschaft; Der Direktor Carl Wodrig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Quistorp zur Zeit in Adlershof bei Cöpenick als Delegirter des Aufsichtsraths zum delegirten Direktor gewählt. ö ö. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilage Band 6.) Charlottenburg, den 10. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Clieve. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung, ist heute sub Nr. 1“ des beim hiesigen Königlichen Landgerichte geführten Genossenschaftsregisters, wo⸗ elbst die Firma: fee . Spar⸗ und Darlehns⸗Ftasse eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Calcar vermerkt steht, nach stehende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1877 ist an Stelle des mit dem 1. Januar 1878 ausgetretenen Vorstandsmit⸗ gliedes Dr. Balduin Mönnig zu Calear der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Schnapp in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden und hat Letzterer diese Wahl an⸗ , ,. 3 6 eve, den [', Fanuar 187. ö Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.
Cohlemz. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3514 eingetragen worden der zu Creuz⸗ nach wohnende Kaufmann Bernhard Schaeffer als Inhaber der Firma „Bernhard Schaeffer“ mit der Niederlassun] in Creuznach. Coblenz, den 10. Januar 18718. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cölrn. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Christoph Mus macher in sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: .
„Christoph Musmacher“ . einen Kommanditisten aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter demnach der genannte Christoph Musmacher ist, heute in das hi sige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1934 eingetragen und der Ueber⸗ gang der Firma. „Christoph Musmacher“ auf die Kommanditgesellschaft bei Nr. 3386 des Firmen⸗ registers vermerkt worden. .
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1351 heute die Eintragung erfolgt, daß die vor⸗ genannte Kommanditgesellschaft den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufmann Lambert Daniels zum Prokuristen bestellt hat.,
Cöln, den 9. Januar 1878. .
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 104 des hiesigen Handel s⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Ha delsgesellschaft unter der Firma: „Peill & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Emil Peill, Robert Peill und Wilhelm Peill in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Robert Peill durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß dagegen der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich Robert Peill als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 9. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cälm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1935 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebr. Andrießen“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1878 begonnen ö ĩ
Die n ga seer sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Leopold . und Hermann An⸗ drießen und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Cöln, den 9. Januar 1878. =
Der Kö ; eber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1936 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebr. Peiffer“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen age begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden
it . derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Cöln, den 10 Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. ;
Crefelnt. Bei Nr. 1051 des Handels⸗ (Gesell⸗ schasts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels- gerichtes, betreffend die offene Handelsgefellschaft sub Firma Wwe. Peter van Well & Co., mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage eingetragen, daß die Wittwe Peter van Well, Margaretha, geb. Nesbach, in Cxefeld vereinbarungsgemäß unterm J. Januar er. als Mitgesellschafterin aus der Gesellschaft ausge⸗ treten ist, und daß gleichzeitig die Firma dieser Gesellschaft, welche zwischen den beiden übrigen Gesellschaftern: Ludwig van Well und Carl van Well, Beide hier wohnhaft, unverändert fortbesteht, in L. C C. van Well abgeändert worden ist. Crefeld, den 12. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff.
Cr éefels. Zwischen den zu Geldern wohnenden Kaufleuten, Brüdern Heinrich Janssen und Gerhard Janssen, ist unterm 8. Januar cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Geldern und unter der Firma Gebr. Janssen errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1205 des Handels.! (Gesellschaftz⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 12. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff.
Can Inna. , ,. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register sub Nr. 149 eingetragen, daß die Firma we. Gerson zu Culm erloschen ist. Culm, den 9. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht
zu Dortmund.
Bei Nr. 4 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Hörder Bergwerks- und Hütten⸗Verein zu Hörde eingetragen steht, ist am 5. Jannar 1878 Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1877 ist das laut Erklärung des Verwaltungsraths und des Vorstandes vom 19. Januar 1874 in Höhe von 14,745, 000 M ge⸗ zeichnete Grundkapital in der Art auf die Hälfte reduzirt, daß der Nominalbetrag jeder der ge⸗ zeichneten 24.575 Aktien von 260 Thlr. auf 300 ½ vermindert wird.
PDorxrtmunmel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Firma: „Consumverein Locsmotive Eingetragene Genossenschaft“ Folgendes ein⸗ getragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1877 bilden den Vorstand für das folgende NWhr: J a. der Schlosser Heinrich Krüpe hier, als Ge⸗ schäftsführer, . ; b. der Schlosser Friedrich Salmen hier, als dessen Stellvertreter, ; C. der Buregu-⸗Assistent Robert Tschentscher hier, als Beisitzer. Eingetragen am 9. Januar 1878.
HDortrmannddk. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 472 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma; H. Sieckmann (Firmeninhaber:
der Kaufmann Hermann Sieckmann zu Dortmund) ist
gelöscht am 8. Januar 1878.
Dorn tamaun el. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 548 des Firmenregisters einge—
tragene Firma Heinrich Hinck (Firmeninhaber: der
Kaufmann Heinrich Hinck zu Dortmund) ist ge—
löscht am 8. Januar 1878.
Horten ndl.
Duisburg. Königliches Kreisgericht u Duisburg.
I. Die unter Nr. 389 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. Blumberg zu Sterkrade (Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Blumberg zu Sterkrade) ist gelöscht am 3. Januar 1878. II. Die dem Kaufmann Eduard Blumberg zu Sterkrade für die Firma C. Blumberg zu Sterk⸗ rade ertheilte, unter Nr. 116 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 3. Januar 1878 ge⸗ löscht.
HManxLlneha. Nr. 511. In unser Firmenregister wurde unter O. Z. 141 die Firma Louis Maher in Königsbach und als deren Inhaber Handelsmann Louiß Mayer von da eingetragen, welcher mit Bertha, geb, Kalter, von Mannheim verehelicht ist, Nach dem Ehevertrag vom 18. Mai 1875 wirft jeder Theil 50 M in die Gütergemeinschaft, wäh⸗ rend alles übrige Vermögen, sowie die Schulden der Ehegatten von derselben ausgeschlossen werden. Durlach, 2. Januar 1573. Gr. bad. Amtsgericht.
EIher feld. Bekanntmachung. ö In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ( ; Nr. 1670 des Gesellschaftsregisters: die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Stamm & Wundes in Ohligs, deren Theilhaber die Fabrikanten August Stamm in Ohligs und August Benjamin Wundes zu o n, wan lh sulen, Bürgermeisterei Merscheid, uind. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 7. Januar 1878. Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. 6 fn
Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute in das Handels—⸗
Nr. 1865 des Firmenregisters: das Erlöschen der Firma Wittwe Heinr. Schlösser in Elberfeld, deren Inhaberin die Faäͤrbereibesitzerin Wittwe Heinrich Schlösser, Margarethe, geb. Pesch, da⸗ selbst war. Nr. 1671 des Gesellschaftsregisters: die Handels⸗ gefellschaft unter der Firma Wittwe Heinr. Schlösser C Co. in Elberfeld, welche mik dem ersten dieses Monats begonnen hat; die Gesellschaf⸗ ter sind: die Färbereibesitzerin Wittwe Heinrich Schlösser, Marga rethe, geb. Pesch, und der Färber⸗ meister Anton Bartmeyer, Beide in Elberfeld, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 7. Januar 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretäãr. Schmidt. Elberfeld. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier wurde auf Anmeldung heute eingetragen: Nr. A1I7 des Firmenregisters: die Firma Albt. Hayn in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Albert Gustav Hayn daselbst ist. Elberfeld, den 8. Jan ar 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. chmidt. Elherfeldd. Bekanntmachung. . In das Handelsxegister bei dem Königlichen Handelsgericht ist eingetragen worden: 1 Nr. 1059 des Prokurenregisters: Die von dem Kaufmann Carl August Tillmanns dahier seiner Ehefrau Martha Auguste, geb. Bormann, dasel bst für seine Firma Carl Aug. Tillmanns ertheilte Prokura. 2) Nr. 925 des Prokurenregisters: Das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Ernst Hermann Muth⸗ mann hier für die Firma Wilh. Muthmann & Sohn ertheilt gewesene Prokura. * 3) Nr. 897 des Prokurenregisters: Das Erlöschen der dem Kaufmann Sebulon Benninghoven hier für r [ mn Pfeiffer⸗Thiel dahier ertheilt gewesene rokura. Nr. 1672 des Gesellschaftsregisters: Daß in die hier bestehende Firma Pfeiffer⸗Thiel der Kauf⸗ mann Sebulon Benninghoven dahier mit dem 31. Dezember 1877 als Theilhaber eingetreten ist. Die Gesellschafter dieser Firma sind nunmehr die hier wohnenden Kaufleute Robert Pfeiffer und Se⸗ bulon. Benninghoven, Jeder mit der Berechtigung, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Elberfeld, den 9. Januar 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Elirer Fell. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute in das Handels⸗ register bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ hier eingetragen: ; Nr. 1448 des Gesellschaftsregisters: Das Er⸗ löschen der Handelsgesellschaft Gebr. Horion in Elberfeld, deren Inhaber die Bierbrauereibesitzer Gebrüder Jakob und Joseph Horion, Beide hier wohnend, waren. Nr. 2718 des Firmenregisters: Die Firma Ehefr. C. Hartmann in Elberfeld, deren Inhaberin die Ehefrau des Bau⸗ und Möbelschreiners Christoph Hartmann, Luise Maria Pauline, geb. Koch, da⸗ selbst ist. ö. . Nr. 1040 des Prokurenregisters: Die von der vorgenannten Ehefrau Christoph Hartmann hier⸗ selbst für ihre Firma Ehefr. C. Hartmann ihrem Ehemanne Christoph Hartmann, Bau⸗ und Möbel⸗ schreiner, dahier ertheilte Prokura. Elberfeld, den 19. Januar 1878. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
ElIhimgꝶ. Bekanntmachung. ö. Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1878 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma:
Theodor Lehmann seit dem 1. Januar 1878 aus den Kaufleuten
) Theodor Lehmann in Elbing,
2) Max Lehmann daselbst, J bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 119 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft Jedem von Beiden zusteht. Die im Firmen⸗ register unter Nr. 146 eingetragene Firma: Theodor Lehmann ist gelöscht.
Elbing, den 19. Januar 1878. ö
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Flemshurrg. Bekanntmachung.
. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 126, woselbst die . „J. J. Nöbbes Nachfg.“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lauritz Lassen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:; . ö
Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist durch Vertrag auf den Sohn des bisherigen Inhabers übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. J. Nöbbe Nachf.“ fortführen wird. Jö Nr. 1217 des Firmen⸗ registerẽ. II. . unser Firmenregister ist unter Nr. 1217
die Firma:
g „J. J. Nöbbe Nachf.“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Christian Lassen daselbst heute eingetragen.
Flensburg, den 10. Januar 18783. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flermshiurg. Bekanntmachung. - In unser Firmenregister ist unter Nr. 1218 die
irma: . „J. Gottf. Lassen“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Gottfried Lassen daselbst heute eingetragen worden. Geschäftsbranche; Kolonialwaaren. Flensburg, den 16 Januar 187583. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fꝛemsharg. Bekanntmachung. ⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1219 die
*
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hanssen Lassen daselbst heute eingetragen worden. Geschäftsbranche: Eisen⸗ und Kolonialwaaren. Flensburg, den 10. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FElemnshax. Befauntmachung.
Die unter Nr. 1205 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma „Herrmann Hirsch“, Zweignieder⸗ assung zu Flensburg, Inhaber Kaufmann Herr⸗ mann Hirsch zu Berlin, ist erloschen und heute im Register gelöscht. lensburg, den 10. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elenshar. Bekanntmachung. Bei Nr. 1958 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „M. C. Brincken“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Rudolph Julius von Brincken in Hadersleben eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:
Jahaber hat eine. Zweigniederlassung in
Thyrstrup bei Christiansfeld errichtet. Flensburg, den 19. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Falcda. Nach Anzeige vom heutigen Tage be⸗ treibt Kaufmann Johann August Großenbach dahier unter der Firma A. Großenbach ein Branntwein und Kolonialwaaren⸗Agenturgeschäft. Fulda, den 4. Januar 1878. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. ch röder. Gehrem. Bekanntmachung. . . Zu Fol LXXV. des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: = . S. 292 sub 1. Firma Gebrüder Krämer in Großbreitenbach. S. 293 sub 1. Inhaber: Emil Krämer und Wilhelm Krämer in Großbreitenbach, laut Anzeige vom 28. Dezember d. J. Bl. 1 der Firmenakten. Gehren, den 31. Dezember 1877. Fürstlich Schwarzb. S. Justizamt. Gottschalck v. e.
C Ia. Bekanntmachung. Die Handel zniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft „P. Schlesinger in Glatz“ ist nach dem Ableben des Gesellschafters und Kaufmanntz Pincus Schlesinger in Glatz in das Alleineigen⸗ thum des Mitgesellschafters des Kaufmanns Max Schlesinger zu Glatz, unter Beibehaltung der Firma, übergegangen, und es ist dies unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters vermerkt, die Firma aber unter Nr. 453 des Firmenregisters eingetragen worden. Alles zufolge Verfügung von heute. Glatz, den 8. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Greser. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Verfügung vom 30. Dezember 1877 eingetragen worden:
Nr. 44. Der Kaufmann Herrmann Jaretzti aus Gnesen hat für seine Ehe mit Rosalie, geb. Wolff, durch Vertrag d. d. Tremessen, den 27. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und soll das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen haben.
Gnesen, den 30. Dezember 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Grnanrneleræz. In unserem Gesellschaftsregister Nr. 27 ist die hiesige Zweigniederlassung der Handels⸗ gesellschaft Ahlert et Leutenstein gelöscht. Graudenz, den 9g. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Grweiæ. Zufolge des in der am 25. Mai v. J. stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre des . 3 „Greizer Bauvereins“ . ⸗ gefaßten Beschlusses wird derselbe aufgelöst. 7 Zu Besorgung der Liquidation sind erwählt wor⸗ den die Herren: Lucian Hempel, ö Fhristian Gottlieb Weber, Franz Müller jr. laut Eintrags zu Fol. 21 des Handelsregisters vom Heutigen. Greiz, am 12. Januar 1878. Fürstlich Reuß Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. C. Zopf.
hier,
Gn. - Salze. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft unter Firma E. Rhenius in Colonune 4 Folgendes vermerkt worden:
ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Gleichzeitig ist zufolze derselben Verfügung heute im Firmenregister unter Nr. 215 der Zimmermeister und Holzhändler Eduard Rhenius zu Gr-Salze als Inhaber der Firma E. Rrtzenius daselbst ein ge⸗ tragen worden. .
Gr. Salze, den 11. Januar 1878.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Hama hwrg. Eintragungen in das Handelsregister. 1878. Januar 9g. . Heinr. Heckel. Inhaber: Johann Heinrich Diedrich
eckel. ; ; Joseph Engelmann. Karoline, geb. Scherer desti Josseph Engelmann Wwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird daßselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Scherer unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt. ö. 89 ᷣ . Inhaber: Svendbjörn Jacobsen.
S. Jacobsen. Diese . hat an Hans Peter Richard Jacobsen Prokura ertheilt. =
F. B. A. . Inhaber: Friedrich Bernhard Alexander Meyer. ö
Jos. h Levy. Inhaber: Joseph — richtiger Jo⸗
register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
Kaufleute Jacob Peiffer und Hubert Peiffer und
eingetragen:
Firma: „H. 6. Lassen ˖
seph Abraham — Levy.
—
e, e , 3 0 0 ö