.
Zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Wiesbaden, den 11. Januar 1878. en d,, Kreisgericht. Abtheilung.
vwieshadenm. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Höchst Nr. 8, gol. 8, eingetragen worden, dag die dem Cäsar Wolff zu Frankfurt am Main
Abraham Hirsch von hler ertheilten Prokura.
e. Unter O. 3. 2 14 die Firma ir, u. Bär“ dahier. Gesellschafter sind die Kauf⸗ Lute Derzaann Mombert und Louis Bär da⸗ bier; JDeder hat volles Vertretungsrecht.
d. Unter D. 3. 215 die * Setz u. Hirsch dabier. Gesellschafter sind die Kaufleule Phi⸗ lipp Betz und Abraham Hirsch dahier; Jeder bat volles Vertretungsrecht.
e. Unter O. 3 216 die Firma „Alfred Seelig⸗ mann u. Co.“ dahier. Die Gesellschaft ist eine Tommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Bankier Alfred Seelig⸗ mann dahier. — Ehevertrag desselben mit Sophie Fraenckel von hier, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 500 60 beschränkt ist.
f. Unter O. 3. 217 die Firmg „Walder u. Oertel“ dahier. Gesellschafter sind: Her⸗ mann Walder, Architekt, und Heinrich Oertel, Kaufmann von hier; Jeder mit vollem Ver⸗ tretungsrecht. Ehevertrag des Theilhabers H. Walder mit Marie Grether von Lahr, wonach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ wurf von je 30 Fl. (a. W.) beschränkt ist.
Karlsruhe, den 7. Januar 1878.
Großherzoglich k. Amtsgericht. i sen.
ert gun vom heutigen Tage eingetragen wor⸗ den ist. Osterode, den 4 Januar 1878. Königliches Krelsgericht. I. Abtheilung.
Oterocke. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 56 eingetragene Firma J. Jacobsohn in Liebemühl zufolge Verfügung vom 8. Januar 1873 gelöscht.
Osterode Ostpr. den 8. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht.
He otem bur. Bekanntmachung. Auf Folium 37 des Handelsregisters ist eingetra⸗ gen, daß die Firma: D. J. Cohn in Rotenburg erloschen ist. Rotenburg, den 9. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Friedrichs.
; gebn. Diefe Firma bat an Zerl ö 3 . we, . * 2 rm 1 n ö. * n 0 2 * 6. . Noche verãndert
worden. Januar 10. . i Lefeldt. Diese Firma hat die an Gustaos Hinrich Louis Ohnesorge ertheilte Pro⸗
1 ufgehoben. 2 Juhaber: Isaac Joseph
Isaae Italiener. aliener. —
J. C. N. Kühn & Sohn. Johann Carl Nico. laus Kühn ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäfte ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Wentzel Carl Ludwig Kühn in Gemeinschast mit dem neu⸗ eintretenden Johann Nicolaus Garl Kühn unter der Firma J. C. N. Kühn Söhne fortgeleht
Daniel Schenk. Diese Firma hat die an Julius Schmahl ertheilte Prokura aufgehoben.
Julius Schmahl. Juhaber; Julius Schmabl. Pioritz Girschfeld. Diese Firma hat an Auguste irschfeld, geb. Bibergeil, Prokura ertheilt. Friedr. 8. Inhaber: Friedrich Wilhelm einrich Gaster. .
38 D. w. Carl Heinrich Schröder ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* 11. Berlin, Montag, den 14. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des See über den Markenschutz, vom 30. N i i ⸗ E ? r. 5 ; ' — vember 1 74, 3 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgefetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen neee gs nme . . . =
Gentral-Handels⸗RNegister für das Deutfche Reich. n
Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie ? ö 2 — 4 — a Berlin, WM., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, . a, 33. Fer gift fn e, Te , g drei. 5. ihre ,, auch durch te ppedition: 8 VW., Wilhelmstraße 32, berogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 33 53 ,
Sandels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem . und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
ür die Firma Benjamin Wolff in Höchst ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden. den 11. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 441 K
a r ,
—— 6 — *
Wilhelmshavem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 105 heute eingetragen die Firma:
Schaaf, Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven, Firmeninhaberin: Ehefrau des Tapezirers Gust. Schaaf, Annchen, geb. Peters, hier, Prokurist: Tapezirer Gustav Schaaf hier. Wilhelmshaven, den 8. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Dirksen.
MHammowenr. In das hiesige Handelsregister heute Blatt 2801 eingetragen die 2 . Scheiberg & Rose 6 als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗
aber: 1 Kaufmann Sammi Scheiberg, 2) Kaufmann Samuel Rose, Beide dahier.
*
: Landgericht Langen. Firma A. Strauß in Langen, Inhaberin Abra⸗ ham Strauß Wittwe, Prokurist David Strauß. Firma Moses Katz in Egelsbach erloschen. gie Zetel r er , irma Jako etwitzer in Lampertheim, Pro⸗ kurist Joseph Retwitzer. 66 ' Landgericht Michelstadt.
Lramkemhausem. Daß der Ausschuß des Vorschußvereins e. G. hier laut pn h vom 3 d. Mts. an Stelle des Kaufmanns Louis Mahler den bisherigen Controleur, Rentier Alfred Barth hier zum interimischen Direktor und den Kaufmann Julius Völker hier zum interimistischen Controleur ernannt hat, wird nach erfolgter Eintragung auf Folium 70 des Handels⸗ bez. Genossenschaftsregisters
Hot en h ur. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Folium 97. Firma: „J. D. Cohn.“ Ort der Niederlassung: . Inhaber: Julius Cohn, Kaufmann.
getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Emil Heinrich Blaase unter unver- änderter Firma fortgesetzt. Januar 1. ö Gebrüder Lüdeking. August Christian Friedrich Lüdeking ist aus dem unter dieser Firma eführ⸗ ten Geschäft ausgetreten und wird. dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand August Wilhelm Ludeking unter unveränderter Firma
ortgesetzt. 3 . ebuhr zr. Heinrich Gumprecht ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ernst Friedrich Eduard Niebuhr unker unveränderter Firma fort. Hamburg. Das Handelsgericht.
NHManamn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm,. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Ja⸗ nuar 1878 am 160. Januar 1878
1) in unser Gesellschaftsregister woselbst sub Nr, 36 die Firma „J. Rothschild et Comm. mit J K in . sich ein⸗ etragen befindet, in Colonne 4:9 . 9. Theilhaberin Fräulein Julie Roth—
schild ist gestorben, das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Moses Schreiber unter derselben Firma fortgesetzt; die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 189 des Firmenregisters wieder eingetragen.
2) in unser Firmenregister suk Nr. 189 die Firma: 5. Rothschild et Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Schrei⸗
ber in Hamm.
HM ex ore. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1878 am 9. Januar 1878:
Nr. 424 des Firmenregisters: . . Der Kaufmann Carl Thiele zu Bünde ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Theodor Heinecke als Handelsgesellschaster ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma: Heinecke und Thiele bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 166 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ; .
Nr. 166 des Gesellschaftsregisters: .
Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Heinecke und Thiele, die in Kirchlengern ihren Sitz und am 1. Januar 1818 be⸗ gong er asc fter sind ie Gesellschafter sind: ; 1) der Cigarrenfabrikant Theodor Heinecke zu Kirchlengern, ; . 2) der Kaufmann Carl Thiele zu Bünde, von welchen Jeder die Gesellschaft zu vertreten
berechtigt ist.
Her for el. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Ja⸗ nugr 1878 am 9. Januar 1878: .
Nr. 85 des Prokurenregisters, daß die von der Firma Theodor Heinecke zu Kirchlengern dem Kaufmann Emil Wehmeyer daselbst ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist. . ; .
Rr. 88 des Prokurenregisters, daß die Handels—⸗ gesellschaft Heinecke und Thiele zu Kirchlengern für ihr unfer dieser Firma daselbst bestehendes Nr. 166 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Emil Wehmeyer zu Kirchlengern Prokura ertheilt hat.
Jiÿt er hog. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen worden: Mr 58. Firma: Hosang & Bosselmann. Sitz der Gesellschaft: Luckenwalde. Recht verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann August Hosang, 2) der Kaufmann Fritz Bosselmann, Beide zu Luckenwalde wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1878 be⸗ gonnen. Jüterbog, den 19. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Harnlskulae. Nr. 2149. Es wurden eingetragen
1) In das Firmenregister: ;
a2. Zu O. 3. 408 das Erlöschen der Firma „Isaac
Oberndörfer / dahier.
b. Unter O. 3. 428 die Firma „Wilhelm Layh“
dahier. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Layh von hier. .
Y) In das Gesellschaftsregister: ;
a. Zu O. 3. 32 u. bezwse, 85 das Erlöschen der
Firma „Gebrüder Mombert“ dahier. —
Die bisherigen Theilhaber Jakob, Hermann
und Eduard Mombert sind als Liquidatoren
bestellt und wird Jeder mit vollem Vertre⸗
tungsrechte bis zur Beendigung der Liquidation
die Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“
HKäönigshberg. Handelsregister. ö Der Kaufmann Moritz Hiller von hier hat für sein unter der Firma: M. Hiller, vorm. Michelln“ hierselbst betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Paul Hiller von hier Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am JT. Ja- nuar d. J. unter Nr. 581 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 9. Januar 18758. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
HKvnigshberg. Handelsregister. .
Der Kaufmann Daniel Selleneit von hier hat hierselbst ein Handelsgeschäft unter, der Firma „D. Selleneit“ mit einer Zweigniederlassung zu Lyck begründet. . Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am J. Januar d. J. unter Nr. 2193 in das Firmenregister einge⸗ tragen.
Königsberg, den 9. Januar 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. In unser Gesellschaftzregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Januar 1878 am folgenden Tage bei der unier If. Nr. 41 eingetragenen Handelsgesellschaft Merklinghans und Deneke zu Lippstadt, welche aus den Gesellschaftern Friedrich Merklinghans und Emil Deneke, Beide zu Lippstadt, besteht, vermerkt worden, daß die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ nie nur beiden Gesellschaftern in Gemeinschaft zusteht.
Li ppngtnelt.
Län Tach. Nr. 957. Zu O. Z. 90 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
Weil 8enmior in Lörrach. Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Isaak Weil hier, verhei⸗ rathet mit Fanny Bloch; laut Ehevertrag vom 24. Januar 1870 wirft jeder Theil 256 Fl. in die Gemeinschaft ein, von welcher alles übrige Vermögen ausgeschlossen ist.
Lörrach, den 19. Januar 1878. Großh. bad. Amtsgericht.
Maelehurg.. Handelzsregister.
1) Der Ingenieur Ernst Raßmus hier ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft Fr. Raßmus hier ein⸗ getreten. Vermerkt bei Nr. S823 des Gesell⸗ schaftsregisters. .
2) Die zu Halle a. S. bestandene Zweignieder⸗ lassung der Handelsgesellschaft Lindan K Winterfeld hier ist aufgehoben und deshalb unter Nr. 477 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Zu I) und Y) zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 11. Januar 1878.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mariemharg. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Gustav Dyck
unter der Firma: Gustav Dyck
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 281 ein⸗ getragen. Marienburg, den 8. Januar 1878 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vor cdlhansem. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Das hierorts bestehende sub Nr. 410 des Firmen⸗
registers unter der Firma:
„Hermann Grote Nachfolger“ eingetragene Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Garl Adam Specht hier käuflich übergegangen, daher die Firma gelöscht und das nunmehr unter derselben Firma weiter bestehende Handelsgeschäft sub Nr. 699 des Firmenregisters eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1878 am 10. desselben Monats.
Oater ode. Belanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 18 die Firma T. Ko⸗ ralemskti, als Ort ihrer h d e m, Osterode und als deren Inhaber der Dachpappen⸗Fabrikant Theophil Koralewski von Osterode eingetragen.
Osterode, den 4 Januar 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Osterode. Bekanntmachung. .
In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 179 die Firma ien er Manync in Osterode und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Maync eingetragen worden, welcher für seine Ehe mit Emilie, geb. Plew, durch Vertrag vom 19 März 1877 die Ge⸗ meinschaft der Güter, unter Beibehaltung der Er⸗
Zu O. 3. 167 — Firma „J. C. Weill“ da⸗ hier — das Erlöschen der dem Kaufmann
Rotenburg, den 9. Januar 1878.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichs. Salvwedel. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 64 eingetragene Firma Gustav Busse hier ist erloschen. Salzwedel, den 9. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Steimhorst. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1878 ist in das Firmenregister eingetragen zu Nr. 5, Christoph Friedrich Heinrich Bohnsack in Lübeck, in Firma Christoph Bohnsack in Siebenbäumen;
Die Firma ist erloschen in Folge Aufgebens
D
des in Siebenbäumen betriebenen Geschäfts.“
Steinhorst, den 6. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Titsit. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 46 eingetragen: die dem Kaufmann Paul Dorno in Tilsit für die Firma Aug. Ferd. Mertins da— selbst (Nr. 445 des Firmenregisters) übertragene pen, ge g. Zamat 18s den 9. Januar 1878. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tilsit. In unserem Firmenregister ist heute der Uebergang der Firma „N. Sass 9 Tilsit“ auf den Kaufmann Gustav Leon Blumenthal daselbst ver⸗ merkt, die Firma unter der bisherigen Nr. 141 ge⸗ löscht und unter Nr. 499 wieder eingetragen. K* Tilstt, den 9. Januar 1873. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tilsit. In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Firma Gebr. Millauer in Tilsit unter Nr. 79 gelöscht.
Dagegen ist unter Nr. 498 des Firmenregisters eingetragen die Fitma: A. Millauer in Tilsit (Branche: Brauerei), Inhaber der Brauereibesitzer August Millauer daselbst.
Tilstt, den 9. Januar 1878. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ver idem. Bekanntmachung, Ins hiesige Hann n, ,., ö. heute eingetragen auf Fol. 154:
Firma: W. , ,,, Ort der Niederlaffung: Verden. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Riechel⸗ mann. Verden, den 11. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. IJ. Hartmann.
VWWwanzlehem. Firmenregister.
Die unter Nr. 261 unseres Firmenregisters ein⸗ gefragene Firma „G. A. Laesecke“ zu Seehausen Kr. W. ist erloschen.
Wanzleben, den 5 Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner.
Trieshacdem. Das seither unter der Firma G. Burkhard zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an die geschiedene Ehefrau des Kaufmanns Georg Burkhard, Sophie, geb. Roth, zu Wiesbaden übergegangen und wird von derselben unter der seit- herigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma G. Burkhard im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 411 gelöscht und unter Nr. 596 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden.
Wiesbaden, den 11. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wöieshaciem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Höchst sub Nr. 90 eingetragen wor- den, daß die unter der Firma Benjamin Wolff zu Höchst gegründete Zweigniederlassung des Ben— jamin Wolff zu Edenkoben aufgehoben und deshalb
die Firma derselben erloschen ist. Wiesbaden, den 11. Januar 1875. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Vvwöieshadenm. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Höchst folgender Eintrag ge—⸗ macht worden: Col. 1. Nr. 43. ; 2. Firma: Bettfedernfabrik Wolff & Cie. 3. Sitz: Höchst. 4. Rechts verhältnisse: . Die Geselischafter sind die Kaufleute: a. Cäsar Wolff, b. Ernst Wiedemann, Beide zu Frankfurt a/ M.
Konkurse.
(10613
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Samuel Mener in Neuenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängi sein oder nicht, mit dem dafür verlangten . bis zum 24. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist , ,. Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 7. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Detlefsen, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Apel, Kabilinski, Müller hier und Block in Neuenburg zu Sach waltern vorgeschlagen.
Schwetz, den 16. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
182] Bekanntmachung.
In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Herrmann zu Sprottau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. Jannar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt worden. —
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Sprottau, den 27. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der eo refer des Konkurses. Patzsch ke.
[sz]
Edictalladung.
rechtskräftig auf Eröffnung des Konkurspro⸗ zesses zum Vermögen des Gerbermeisters Gustav Hermann Franke hier erkannt hat, haben wir, als mit der Konkursleitung beauftragte Behörde Liquidationstermin
Donnerstag, den 21. Februar 1878, von Vormittags 9 Uhr ab, anberaumt.
Es werden daher die Gläubiger des gedachten Cridars, bekannte und unbekannte, sowie Diejenigen, welche ein Eigenthums⸗ oder sonstiges Recht an den zur Konkursmasse gehörigen Gegenständen zu haben vermeinen, andurch aufgefordert, ihre For⸗ derungen, bezüglich Ansprüche, schriftlich noch vor,
auf
bis 2 Uhr Nachmittags anstehenden Termin bei Meidung des Ausschlusses von der 6 und bei Verlust des Rechts der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand entweder mündlich zu Protokoll oder schriftlich anzumelden und zu be⸗ scheinigen. .
Dabei bemerken wir, daß schriftliche Anmel⸗ dungen bei Objekten von 15 ½ und darüber durch einen zur Praxis bei uns legitimirten Anwalt ver⸗ faßt sein müssen.
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche dem Cridar aus irgend einem Grunde etwag schulden, andurch angewiesen, die betreffenden Schuldbeträge bei Meidung doppelter Zahlung lediglich an unser Depositum abzugewähren.
Leida, am 13. November 1877.
Großherzoglich S. Justizamt. Jobst.
Redacteur: J. V.: Riedel. Berlin: 2
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗
werbsgemeinschaft, ausgeschlossen hat, was gleichfalls in das betreffende Register unter Nr. I34 zufolge
gonnen.
Verlag der Expedition (Ke sseh. Druck: W. El ner.
dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist
Nachdem das Großherzoglich S. Kreisgericht hier
spätestens aber in dem vorstehend anberaumten,
Carl Machenhauer.
Aachem. Unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters
wurde heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied
Eduard Kistemann zu Pumpe aus dem Vorstande der zu Eschweiler. Pumpe unter der Firma Esch= weiler Bergwerks-⸗Verein bestehenden Aktienge⸗ (fgellschaft ausgeschieden ist, und daß zu neuen Vor⸗ standsmitgliedern gewählt sind Bergrath Eduard Otbberg zu Pumpe und Gustav Hoffmann zu Ichenberg. Aachen, den 9. Januar 1878. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachem. Die zu Aachen bestandene Handels * rait unter der Firma Vietor 3 & rrwer, deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Victor Emanuel Joseph Glelen und Victor Hubert Brewer waren, sst am hen gen Tage in xiquidation getreten; jeder der beiden Theil⸗ 6 ist beftzt 439 ö. , n , gehörenden andlungen mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen. Aachen, den 10. Januar 19. K Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
ALCelal. ; Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 169
die Firma: 6 „W. Heinr. Fricke“ als Ort der Niederlassung: Alfeld und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann W. Heinr. Fricke in Alfeld beute eingetragen. ;
Alfeld, den 10. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Erxleben.
AlCelil. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 29 zur Firma „L. F. Bruns in Alfeld“ heute ein⸗ getragen: ( Die Firmg ist erloschen und das Geschäft ist seit dem 1. Januar 1878 auf den Kaufmann W. Heinr. Fricke in Alfeld mit Activis und Passivis übergegangen.“ Alfeld, den 10. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Erxleben.
Cassel. Nr. 152. Der Inhaber der Firma Hermann Berger, Kaufmann Hermann Berger . ng K, i Pro⸗ urg für seine Firma ertheilt, laut i 7. Januar 1878. 2 Eingetragen am 9. Januar 1878. Nr; 11359. Der Kaufmann Otto Korka dahier betreibt unter der Firma: . Otto Korka dahier, Hohenzollernstraße 39 A., von Ostern ab, Nãändeplatz 34, ein Waaren⸗Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft, laut Anzeige vom 8. Januar 1878. Eingetragen am 9. Januar 1878. Nr. 38. Aus der unter der Firma: Gebrüder Goldschmidt
die seitherige Gesellschafterin, Wittwe des Sieg—⸗ mund Elias Goldschmidt, Minna, geb. Büding, . hier, jetzt zu Mannheim mit dem J. Januar 18978 ausgetreten und der Kaufmann Hermann Gold schmidt dahier in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten, laut Anzeige vom 8. Januar 1578. Eingetragen Cassel, am 9. Januar 1578. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Nanrmetacht. Großherzogthum ö Handelsgerichtliche ie, . 6 publizirte Bekanntmachungen.
. Stadtgericht Darmstadt.
Firma L. Reichenbach in Darmstadt, Theilhaber Wil helm Reichenbach ausgetreten, nunmehriger allei⸗ ig . ie, e, Reichenbach.
irma E. Mannheimer in D t J 2 . n Darmstadt, Inhaber irma Eduard Robert Schmidt i Inhaber Cduard Robert 8 n Nö Firma W. Huber in Darmstadt erloschen. Firma J . 2. *r aht, a Jose mon i ; 86 on. 9 n Ebersta Inhaber andgericht Groß ⸗ Gerau.
Firma J. . Wolf Erben in Groß ⸗Gehrau,
66 6 n 94 Julius Wolf. a J. F. Lahr = S n * . ö. . erau, nunmehriger
⸗ andgericht Hirschhorn.
Firma J. A. André Sohn in Hirschhorn, In⸗ haber Philipp — 6 . J
. Landgericht Höchst. 6 Ferdinand Fuchs zu Rieder⸗Kinzig er⸗
Firma Kurz und Comp. ühl ha 9 . . omp. auf dem Mühl häuser
irma Kurz und Comp. Nachfolger, C. Machen⸗ hauer auf dem Mühlhãuser a . .
Firma Georg Ferdinand Heyl in Michelstadt erloschen.
'. Hr Cen, el Lerch Cl
rr . egel in Miche t verlegt, Inhaber Christian Echsehcků , Firma C e e , en irma Car to Weber in bach, 6e ö 36 Weber. J Firma G. King in Offenbach, Inhabe Willen G. King in Frankfurt — ö
Firma Schröder und Maas in Offenbach, Theil⸗ haber Emil Schröder und Martin Maagz.
Firma H. Lehmann in Offenbach, Theilhaber Bernhard Lehmann und Friedrich Lehmann.
Firma Friedrich Beer in Offenbach, nunmehri⸗ ger Inhaber Karl Heinrich Brück, Prokuristen: (der ., Inhaber) Friedrich Mutzbauer und Marie
rück, geb. Mutzbauer. . Landgericht Reinheim. Firma Gebrüder Ihn von Ueberau nach Reinheim verlegt, Theilhaber Mordche Frohmann ung ten, eh n
irma Naphael Wolf in Habitzheim, Inhaber Raphael Wolf, Prokurist in . 23 Firma Simon Haas und Söhne in Groß Bie— berau, Theilhaber Simon Haas, Löb Haas und Levi ö 4 .
. andgericht Wald⸗Michelbach. Firma en ren, Schmitt J. in Wald⸗Michel⸗ ö. ö .
irma Leonhard Schmitt in Wald⸗Michelbach, Inhaber Leonhard Schmitt. . 1 R Stadtgericht Gießen. . L. Wolf in Gießen, Inhaber Lippmann olf.
. Landgericht Nidda. irma Ludwig Uhl Ww. in Nidda erloschen. irma Lonis Uhl in Nidda, Inhaber Louis
; ,, Ortenberg. Firma J. J. Hilz in Ortenberg erloschen. . Handelsgericht Alzen. ,. ⸗ * 564. K i. bei Firfeld, Inhaber Johann mi „Prokuri Johann Schmitt, Sohn. ö t Firma Engel und Schiffer zu Worms, Liqui—- dation verfügt; Liquidatoren: Ludwig Hartmann, August Schöneck und Wilhelm Rauch in Worms. Firma „Winter und Wendecker, vormals Actienbrauerei? in Alzey, nennt sich nunmehr „Winter und Wendecker“, die Theilhaber Winter und Wendecker vertreten und zeichnen nur zusammen die Firma, Firma A. Stuckle und Comp. in Worms, Pro⸗ kura des Wilhelm Stuckle erloschen. Firma M. Stuckle in Worms, Inhaber Wil⸗ ber ei gis., gosschmitt in
irma Go mitt in Monsheim, Inhaber chr Ger fc n n Firma Eichrodt, Stephan und Csmp. in Ost⸗ hofen, Theilhaber Friedrich Adam Geil ausgetre— ten, jetzige Theilhaber Jakob Stephan, Ludwig Kaibel, Carl Eichrodt in Osthofen und Julius Eichrodt auf der Rheindürkheimer Fahrt.
Dortmumd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. SI7 die Firma Carl Schenk und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schenk in Dortmund am 8. Ja⸗ nuar 1878 eingetragen.
Wortmann. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister 7 unter Nr. 818 die . H. Arnolds und als deren Inhaber der aufmann Hermann Arnolds zu Dortmund am 8. Januar 1878 eingetragen.
Eilemhurꝶ. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Eilenburger Kattun⸗Mannfaktur⸗ Aktien- Gesellschaft ist zufolge Verfügung vom k Tage Folgendes eingetragen:
n der am 29. September 1877 abgehaltenen 5. ordentlichen Generalversammlung sind als Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der
der ö Ottomar Brandt zu Halle,
der Kaufmann Theodor 6 daselbst. Von dem Aufsichtsrath sind hierauf
der Kaufmann Heinrich Pückert zu Leipzig,
als Vorsitzender,
der Kaufmann Ottomar Brandt zu Halle,
als Stellvertreter desselben wiedergewählt. Der Aufsichtsrath besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern:
ö Heinrich Pückert zu Leipzig, Vor⸗
ender, Kaufmann Ottomar Brandt zu Halle, Stell⸗
Kaufmann Theodor Essentraut daher, Dr. med. Adalbert Jahn ebendaher,
Prokuristen ausscheidenden 2 Mitglieder gewählt: un
HMHamnm over.
Hannover. das hie heute Blatt 2661 eingetragen zu
Die Firma ist erloschen.
Hammer. In das hiesige
Inhaber:
3) Kaufmann ; 95 i r nt seit je ommissionsgeschã d Handelsgeschäften. .
Hannover, den 3. W. Niemeyer
Hanm over. In das hiesige
und als Ort der Niederlassung: haber: Kaufmann Hermann er
jetzt: Handel mit Knopf⸗, Band⸗ waaren en gros.
Hoammowver. In das hiesige
en gros.
Hannover, den 3. Januar 18 Königliches Amtsgericht. W. Niemeyer.
Hammorer. In dag hiesige Wilhelm Seelig & und als Ort der Niederlassung: haber: Kaufmann Wilhelm See Arnold Seelig, Beide dahier.
uch und
Hannover, den 3.
Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2803 eingetragen die F HRHaenrenin mmtftversgal
SH. Unbescheiden & Co.
und als Ort der Niederlassung: Hannover, als
Inhaber:
1) Ehefrau 23 enten Heinrich Unbescheiden,
riederike, ge üller, geb. Sander, Beide von hie
sind:
Agent d Agent Moses Löwenstein
Hannover, den 3.
Hanmwmowrer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1615 eingetragen zu der jinmr.: Das Handelsgeschäft wird unter der Firma: Sermann Abraham
Abraham & Seelig
vertreter des Vorsitzenden, fortgesetzt.
Die offene Handelsgesellschaft
Firma ist erloschen.
Stadtrath Ferdinand Faerber zu Eilenburg.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sannover, W. Niemeyer.
hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. n,, am 7. e a 3. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
In das hiesige Handelsregister ist H. Unbescheiden:
Hannover, den 3. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. W. Niem ey er. (Ag. Han. 1582.)
heute Blatt 2799 einge tragen die F Carl Große K Co., und als Ort der Niederlassung: Hannover, als
1) Kaufmann Carl Große aus Goglar, 2) Kaufmann . Schwarzenberg dahier, mil Wiederholdt dahier.
Geschäftslokal: Herschelstraße Nr. 6. over, Januar 18978. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
heute Blatt 2797 eingetragen die F Hermann Abraham
aham dahier, = kurist ist Kaufmann August fe, n, beh.
Geschäfts lokal: Artilleriestraße Nr. 22.
Hannover, den 3. Januar 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Niemeyer.
heute Blatt 2798 eingetragen die Firma:
Adolf Falk jumm.
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Adolf Falk junr. dahier; jetzt: Handel mit Baumwoll⸗ und Manusaktur⸗Waaren
Geschäftslokal: Josephstraße 323 3D. Abtheilung J.
heute Blatt 2802 eingetragen die F
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1878, jetzt: Handel mit Geschäftslokal: Artilleriestraße Nr. 22. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. W. Niemeyer.
Bukskin.
2) Ehefrau des Agenten Moses Löwenstein, Sophie,
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1877. einrich Unbescheiden Beide dahier, jetzt: Vermittelung von Dandelsgefchõften und Kommis⸗ sionsgeschäfte. Gif lokal: Schmiedestraße Nr. 46. Januar 1878 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. W. Niemeyer.
en 3 Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. In das hiesige Handelsregist ist heute Blatt 2555 kö . Fi 9 DPas e ern g fr n ö a andelsgeschäft ist aufgegeben; die offene Handelsgesellschaft ist uf f ö sind zur Zeit noch nicht beftellt. Han nover, den 3. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. W. Niemeyer.
irma: Co.:
t; Liquidatoren
(Ag. Han. 1582)
der Firma:
Handelsregister ist irma:
1. Januar 1878; Vermittelung von
(Ag. Han. 1582.)
Handelsregister ist irma:
Hannover, als In⸗
Garn⸗ und Kurz⸗
(Ag. Han. 1582.) Handelsregister ist
läg. Han. 1582)
Handelsregister ist Firma:
Sohn
annover, als In⸗ ig und Kaufmann
(Ag. Han. 1582.)
irma:
jetzt; Handel mit Herrenkleidern. Geschäftslokal: Seilwinderstraße Nr. 11. Hannover, den 3. Januar 1878. Königliches Amtggericht. Abtheilung J. W. Niemeyer. (àg. Han. 1582.)
Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2401 eingetragen zu der 2 t S. Stein wehr:
Kaufmann Louis Steinwehr dahier ist zum Pro⸗ kuristen bestellt.
Hannover, den 3. Januar 1818.
Königliches Am ggericht. Abtheilung J. Niemeyer. (àg. Han. 1582.) Hammer. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 1861 eingetragen zu der 6 . A. Menge:
Dem Kaufmann Joseph Enoch und dem Kauf— e,, Menge dahier ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt.
Hannover, den 3. Januar 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. W. Niemeyer. (Ag. Han. 1582.) Hammover In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt ANo02 eingetragen zu der . ö Hannoversche Disconto⸗ & Wechslerbank in ig. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. Juni v. Is. ist der 6 berechtigt und verpflichtet, sich einen Substituten zu bestellen.
Zum Substituten ist der Kaufmann Cuno Feld⸗
mann dahier bestellt. Hannover, den 3. Januar 1875. Königliches , . Abtheilung JI. W. Niemeyer. (Ag. Han. 1582.)
Hammer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2809 eingetragen ke Firma: ! Apotheker Mühlhan & Jacobi
und als Ort der n,, Hannover; als In⸗ haber; Apotheker Louis Mühlhan und Kaufmann Heinrich August Jacobi, Beide dahier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1878, jetzt: Fabrikation von Backmitteln. Geschäftslokal: Nelkenstraße Nr. 1 und an der Christuskirche Nr. 6. Hannover, den 3. Januar 1878.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Niemeyer. (Ag. Han. 1582.)
Hammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2148 eingetragen ju der Firma: . S. Scheiberg: Die Firma ist erloschen. Das bann , . wird unter der Firma: cheiberg & Rose fortgesetzt.
Hannover, den 3. Januar 1878. Königliches Amtagericht. Abtheilung J. W. Niemeyer. (Ag. Han. 1582)
HKarlsraeshe. Bekanntmachung. Zu O,. 3. 12 des Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Durch Erkenntniß vom 3. d. Mts. wurde in Anwendung der 3 60 und 61 des Genossen⸗ schaftsgesetzes Dr. Robert Lüdtge, jur Zeit in Berlin, des Amtes eines Liquidators für die Si ddeutsche Lebens⸗, Unfall⸗ und Renten⸗ versicherungsanstalt — eingetragene Ge⸗ nossenschaft— zu Karlsruhe enthoben und an seiner Stelle Herr Schneider⸗ meister Jeremias Brüstle hier mit den Ver⸗ richtungen eines Liguidators beauftragt. Karlsruhe, den 5. Januar 1878. , Amtsgericht. oth weiler.
r.
*
(Ag. Han. 1582.)
Firma
ist aufgelöst, die
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Graefe von hier hat sein hierselbst unter der Firma: „Graefe & Unzer“ betriebenes Sortimentsgeschäft an den Kaufmann Carl Richard Dreher und den Kauf⸗ mann Lebrecht Ehrlich Gottlieb Botho Stuerß, Beide von hier, verkauft, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma gemeinschaftlich fortführen. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 2. am Januar d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1385 gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 649 eingetragen worden. Königsberg, den 5. Januar 1878.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
H ßnmigsherꝶ. ö
Königsberg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der . „Gland & Drasch“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Carl Gottlieb Benjamin Drasch aufgelöst worden, Aktiva und 6 der⸗ selben hat der Gesellschafter Heinrich Ludw ö Gland von hier übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma „Heinrich Gland“ für alleinige Rech⸗ nung fortführt.
(Ag. Han. 1582.)
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 28. am
31. Dezember v. J. die Firma im Gesellschafts
Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1878,
— — — 1 — — * D — 2 282 2 2 8 — * 22 — — 8 2