1878 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

unter Nr. 617 scht und unter Nr. 2191 33 ,

5. Januar 1878. ann, n, . und Admiralitãts⸗ Kollegium.

———

ærloschen. Kosten, den 8. Januar 1818. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Lörrach. Nr. 514. Zu O. 3. 26 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:

Tie Gesellschaft J. Weil aemtlor u. Cie. in Lörrach ist durch den am 14 v. Mts. er⸗ folgten Tod des Gesellschafters Bernhard Weil aufgeloͤst.

Lörrach, 9. Januar 1878. Gr. Amtsgericht.

Lulrecks. Eintragung in das Handelsregister. O. F. Hennings. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Hans Hinrich Friedrich 6e. als deren alleiniger Inhaber hierselbst aufmännische Geschäfte betreiben. Bübeck, den 8. Janaar 1878. s Das Handel 3s gericht. Zur Beglaubigung: (H. O77 b.) Dr. Achilles, Akt.

Magdeburg. Handelsregister.

Der Kaufmann Arthur Schnemann ist als Ge⸗ sellfchafter in das von dem Kaufmann Hermann Dpel unter der Firma Hermann Opel hier be⸗ triebene Produktengeschäft eingetreten, welches Beide seit dem 1. Januar 1878 in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. i611 des Firmenregisters ge= L5scht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 939 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 10. Januar 1878. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mannheim. Handel sregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:

15 O. Z. 362 des Ges.⸗Reg. B. II. zur Firma: Nheinische // in Mannheim: Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert, indem durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1877 Art 2 der Statuten folgende in erhielt: „Zweck der Gesellschaft if die

zeugung und der Verkauf von Hartgummi⸗ und anderen Waaren.“

2) DO. 3. 479 des Firm.⸗Reg. Bd. J. zur Firma: „M. Altschul zr.“ in Mannheim: Kaufmann Oscar Altschul ist als Prokurist bestellt.

3) O. 3. 307 des Gef.⸗Reg. Bd. II.: Die Firma „L. Kaufmann n. Söhne“ in Mannheim ist erloschen.

Mannheim, den 31. Dezember 1877.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Mammheim. Han delsregister⸗Einträge.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

117 8 9 197 des Firm.⸗R. Bd. II. Firma: „Joseph Pfeiffer“ in Mannheim, mit Inha— ber gleichen Namens.

2) O. Z. 687 des Firm.⸗R. Bd. J. zur Firma: „J. M. Klein“ in Mannheim: Kaufmann Josef Pfahler ist als Prokurist bestellt.

3) O. 3. 363 des GesReg. Bd. II. Firma: „Horstmann u. Hafter“ in Mannheim.

Die beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 1. J. M. dahier errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die dahier wohnhaf⸗ ten Kaufleute: Carl Horstmann und Johann Haf⸗ ter. Der Ehevertrag des Letzteren mit Caroline e, n ,. de dato Villingen, den 17, April 1863 bestimmt, daß jeder Theil 100 Fl. in die Gemein⸗ schaft einwirft und alles übrige Vermögen von der⸗ selbe ausschließt.

Maunheim, den 4. Januar 1878.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Manmheimn. Handelsregister Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. 3. 364 des Gesellschaftsregisters Bd. II. zur Firma: „Julius Hirschhorn“ in Mann⸗ heim; Kaufmann Ludwig Kuhn aus Ilvesheim ist als Prokurist bestellt.

2) O. 3 251 des Gesellschaftsregisters Bd. II. zur Firma: „Mmerikanische Gummiwgaren⸗ Fabrik“ in Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1877 wurde die , , aufgelöst und sind Di⸗ rektor Peter Josef Osterhaus als Liquidator und Kaufmann Carl Dreymann als dessen Stell⸗ vertreter ernannt.

Mannheim, den 7. Januar 1878. Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Marxriemm erde. ,, Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1818 ist am Tꝛ. ejd. in unser Prokurenregister unter Nr. 21 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Hermann Ernst Kuntze zu Marienwerder als Inhaber der daselbst unter

der Firma: ulius Kuntze bestehenden Handels niederlassung (Register Nr. 161) den Leopold Hildebrandt hierselbst ermächtigt hat, die vorbenannte Firma ver procara zu zeichnen. Marienwerder, den J. Januar 1578. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Menpnkpem. In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Meppen ist heute auf Fol. 113 die Firma: B. Künneke zu Felsen und als deren alleiniger Inhaber der Bernard Künneke zu Felsen eingetragen. Meppen, den 38. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. I. B. Russell.

Mählhansen. Handels register.

Die Fabrikanten Johann Heinrich Werner, Herr⸗ mann Gottfried Sander und Johann Anton Ignatz Werner hier haben als Gesellschafter und Inhaber der laufende Nummer 2 unseres Gesellschafts⸗

Werner & Sander dem Kaufmann Felix Werner

und dem Kaufmann Franz Sander hierselbst Prokura ertheilt.

Diet ist zufolge ,n vom heutigen Tage laufende Nummer 39 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen.

Mühlhausen, den 3. Januar 13878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Munlhansgem. Handelsregister. Der Inhaber der laufende Nr. 183 unseres Firmenregisters inskribirten Firma: J. C. . der Kaufmann Günther Heinrich Emil Hartung hier hat die Commis Johann Georg Wilbelm Böttger und Oskar Herrmann Georg Wilke, hierselbst Kollektiv⸗ Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage .

unseres Prokurenregisters eingetragen. Mühlhansen, den 2. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vanm bar n. S. n n, , ,. Königliches Kreisgericht, LJ. Abtheilung, zu Naumburg a. /S. In unser Firmenregister 1 unter Nr. 660 die

Firma: W. v. Dresky 89 Weißenfels a. /S. und als deren Inhaber der Lieutenant a. D. Wil helm von Dresky zu Weißenfels 4./S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 7. Januar 1818 am 8. Januar 1878.

Nanmburg a. / 8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, ; zu Naumburg a. / 8. Bei der unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Stsck K Heyland 3 Naumburg a. / S. ist Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Müller ist am 1. Ja⸗ nuar 1878 wieder aus der Gesellschaft ge⸗ schieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Januar 1878 am 8. Januar 1878.

Vanlmnmbnrg a. /S. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8, Januar 1875 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Colonne J. Laufende Nr. 14.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Naumburger Spar⸗ und Kredit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft.

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a S.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. De⸗ zember 1877 und ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ schlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zum Gewerbe⸗ und Geschäftsbe⸗ triebe der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Kredit.

Die Zeichnungen für die Genossenschaft ge⸗ schehen in der Art, daß die Zeichnenden ihre Namen der Firma unterschristlich beifügen, be⸗ dürfen aber zu ihrer Gültigkeit der Unter⸗ schrift von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Der Restaurateur J. G. Kuntze,

2) der Bauunternehmer Friedrich König,

3) der Fabrikant Louis Schenk,

sammtlich hier. .

Die Bekanntmachungen erfolgen im Naum⸗ burger Kreisblatt, in der Berliner Börsen⸗ zeitung und im Deutschen Reichs“ und Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Das Verxzeichniß der enossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ gesehen werden.

Naumburg a. / S., den 8. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Venurode. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Col. 1. Laufende Nr. 40. Col. 2. Firma der Gesellschafter: Völkel et Bittner. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Neurode. Col. 4. Rechtgverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Alexander Völkel, 2) der Kaufmann Josef Bittner, Beide wohnhaft zu Neurode. Die Gesellsch ift hat am 10. September 1877 begonnen. Branche: Colonial⸗, Tabakwaaren⸗ und Garn⸗ geschäft. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1878 am 8. Januar 1878 Neurode, den 7. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Nem- Hip pim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 28 in goölonne 4 bel der Firma der Gesellschaft Reinicke Sohn zu Neu⸗Ruppin Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 53 KJ beendet. ö ingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1878 am 8. Januar 1878. ; Neu⸗Ruppin, den 8. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. HKostoclhi. In das hiestß⸗ Handelsregister ist heute Fol. 31 sub Nr. 93, betreffend die Firma: „L. Burchard K Sohn“ eingetragen: Col. ... Pro kuristen: Kaufmann Johann Adolph Ludwig Burchard hierselbst. Vom Obergerichte. Nostock, den 3. Januar 1878.

registers inskribirten Firma:

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

KRothenhurg O. H.. In unser Firmenregister ist zu Nr. 89 heute eingetragen worden, daß die Firma Louis Mannheim hier erloschen ist. ä, O. L., den 9. Januar 1878. oönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Saarhrũck en. e, r,,

Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 299 des Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ruders⸗ dorf & Wallrlch“ welche ihren Sitz in Saarlouis und mit dem 15. November 1877 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: I) Clemens Rudersdorf, Kaufmann, und Y) Nicolaus Wallrich, Küfer, Beide in Saarlouis wohnend, und ist jeder derselben ein⸗ zeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 79. Januar 1878.

Der w ein.

Sanrhrũch erm. Bekanntmachung.

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 198 des Handels (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „Huppert“ mit dem Sitze in Lüdweiler, nachdem deren Inhaber, der Holzhänd⸗ ler Philipp Huppert (6en.) mit dem 1. Januar 1878 das Geschäft aufgegeben, gelöscht.

Saarbrücken, den 10. Januar 1878.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein. Saarhrückem. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1148 des hiefigen Handels⸗ er eng Registers eingetragen der in Ludweiler wohnende zolzhaͤndler Philipp Huppert junior, welcher daselbst eine ,, errichtet hat, als Inhaber der

irma: „Ph. Huppert zr.“ Saarbrücken, den 10. Januar 1878. Der J ein.

Sagęam. Bekanntmachung. .

Bas unter Nr. 7 unseres Firmenregisters Linge⸗ tragene Handelsgeschäft in Firma Gustav . zu Sagan ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Schiller zu Sagan übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demgemäß ist die unter Nr. 7 eingetragene Firn in unserem Register gelöscht, dagegen unter

r. 198 die . Gustas Kirsch zu Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schiller deselbst eingetragen worden.

Sagan, den 4. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Samterꝶ. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 7 die Gesellschaftsfirma: „Gebr. Salinger“ zu Samter gelöscht und in unserem Firmen“ register unter Nr. 197 der Kaufmann Heinrich Salinger mit der Firma: „Gebr. Salinger“, und Samter als Ort der Niederlassung zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Januar 1878 am 10. Januar 1878 eingetragen.

Samter, den 19. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schmallkal⸗dem. Nr. 73 des Handels registers von Brotterode.

Laut Anzeige vom 5. d. M. ist der Sohn des seitherigen Inhabers der Firma: „Eisen⸗Guß ˖ u. Metallwaaren Fabrik Truser⸗ thal“ Ff. G. Schreiber im Truserthal, Namens: Ferdinand Schreiber daselbst, als Mit⸗ inhaber der vorbezeichneten Firma eingetreten.

Eingetragen am 8. Januar 1878.

Schmalkalden, am 8. Januar 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ch immelpfeng. vdt.: Klingelhöffer.

Schmalkalden. Nr. 23 des Handels registers. .

Laut Anzeige vom 7. d. Mts. ist die Firma „Daniel C Nathan D. Wolfermann“ zu

Borchfeld seit dem 1. d. Mts. erloschen.

Eingetragen am 8. Januar 1878.

Schmalkalden, am 8. Januar 1878.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Schimmelpfeng. vdt.: Klingelhöffer. Schwei dmitz. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Schweidnitz bestehen⸗ den und im Firmenregister sub Nr. 363 unter der Firma M. Rosenthal eingetragenen, der verwitt⸗ weten Kaufmann Rosenthal, Johanna, geb. Frie er h zu Schweidnitz gehörigen dandelseinrich⸗ ung i der Kaufmann Julius Rosenthal aus Schweidnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 57 heut ein getragen worden.

Schweidnitz den 10. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Schwei dlnitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 299 das Erlöschen der Firma H. B. Lochmann zu Schweidnitz heut eingetragen worden.

Schweidnitz, den 10. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Schwelnn. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.

Der Kaufmann Friedrich Adolf Platzhoff zu Oehde b. Rittershausen hat für seine zu Elberfeld, mit einer Zweigniederlassung zu Oehde b. Ritters⸗ hausen, bestehende, unter der Nr. 201 des Firmen⸗ registers mit der Firma J. P. Bemberg ein⸗ etragene Handelsntederlassung seinen Sohn, den aufmann Gustar Maximilian Platzhoff jr., zu Dehde b. Rittershausen, als Prokuristen bestellt, was am 10. Januar 1878 unter Nr 114 des Pro- kurenregisters vermerkt ist.

EIlaorm. Bekanntmachung. In Folge Verfügung vom 10. d. Mts, ist heute in unser 5 unter Nr. 74 eingetragen,

daß der Kaufmann Abraham Wolf zu Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma:

bestehenden Handelsniederlassung den Buchbalter Joseph Joseph in Thorn ermächtigt bat, die vor= benannte Firma per proeura zu zeichnen. Thorn, den 11. Januar 1878. Königliches 8 . I. Abtheilung. Ebmeier.

Wesel. , . Kreisgericht,

I. Abtheilung, zu Wesel.

In unserem . ist sub Nr. 510 die

Ehefrau des Kaufmanns Joseph Lacour, Josephine, eb. Schauff, zu Wesel, als Inhaberin der Firma Lacour und Vescł als Ort der Niederlassung

zufolge Verfügung vom 9. Januar 1878 am 10. Ja-

nuar 1878 eingetragen.

Wesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Wesel. Eingetragen ist: JI. in das Firmenregister bei der unter Nr. 471 für den Kaufmann Friedrich Welter zu Wesel ein⸗ getragenen en m. Welter: der Kaufmann Ed⸗ mund Welter zu Wesel ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Welter daselbst als Han- delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. Welter bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 164 des Gesellschaftsregisters eingetragen; II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 164 die Handelsgesellschaft mit der Firma F. Welter, Wesel als Sitz der Gesellschaft, den Gesellschaftern Kaufmann Friedrich Welter und Kaufmann Ed—⸗ mund Welter, Beide zu Wesel, und dem 13. De⸗ zember 1877 als Beginn der Gesellschaft; einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1878 am 8. Januar 1878. VWwesel. Königliches Kreisgericht, . I. Abtheilung, zu Wesel. Eingetragen ist: L in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 60 mit der Firma Lensing & Brook hausen, den Theilhabern Kaufmann Friedrich Brookhausen und dem Kaufmann Winnimar Lensing, Beide zu Emmerich, und dem Sitze zu Emmerich eingetragenen Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Winnimar Lensing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Friedrich Brookhausen hat das Geschäft mit Aktivis und Passivis allein übernommen, und ist mit der bisherigen Firma unter Nr. 509 des Firmenregisters eingetragen; *in das Firmenregister unter Nr. 509 der Kaufmann Friedrich Brookhausen zu Emmerich mit der Firma Lensing K Brookhausen und Emmerich als Ort der Niederlassung, zufolge Verfügung vom 8. Januar 1878 am 9. Ja⸗ nuar 1878.

Wesel. Bekanntmachung. Königtiches Kreisgericht, J. Abth., zu Wesel. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 16 mit der Firma J. H. Lensing und C. 8. van Gülpen, den Theil habern: Frau Wittwe C. L. van Gülpen, Sophia, geb. Edelbrock, Kaufmann Johann Heinrich Lensing und Kaufmann Alex, van Gülpen, sämmtlich zu Emmerich und dem Sitz zu Emmerich eingetragenen Handels gesellschaft zufolge Verfügung vom 8. Januar 1878 am 9. Januar 1878 eingetragen: der Kaufmann Winnimar Lensing zu Emmerich ist in die Gesellschaft als Gesellschaf⸗ ter eingetreten, dagegen sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Frau Wwe. C. L. van Gülpen, Sophia, geb. Edelbrock, und Kaufmann Johann Heinrich Lensing aus derselben ausgeschieden. Vwittemkbanrg. Sub Nr. 29 Fol. 29 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. heute eingetragen:

Col. 3. C. Greßmann.

Col. 4. Döbbersen.

Col. 5. Kaufmam Christian Greßmann in

Döbbersen. Wittenburg, den 11. Januar 1878. Großherzogliches Amtsgericht.

Kmüllieham. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 Firma „Aktienbrauerei Eichberg in Schwie⸗ bus“ Col. 4 folgender Vermerk:

„»Zum zweiten Vorstandsmitgliede ist der Fa⸗ brikbesitzer Friedrich Kurtze zu Salkau bei Schwiebus ernannt“ zufolge Verfügung vom 3. Januar 1878 heut ein⸗ getragen worden.

Züllichan, den 4. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aalem. In das Musterrengister ist eingetragen; Nr, 1. Firma Binder & Cie, in Aalen, 1Packet mit 50 Stück Baumwollstrumpfgarn⸗Dessins, Flächenmuster, Fabriknummern 193 199, 230 - 233, zh = 405, 4iof, 432-425, 427, 438, 435, 157, 458, 441, 446, 450-453, 510, 515, 521 - 523, 530 = 536, 540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1877, Vormittags 11 ir Aalen,. den 31. Dezember 1877. K. Ober⸗Amtsgericht. Cäölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. Kaufmann Alexander Huber in Cöln, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Täsch⸗ chen mit Vexirnaht, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Eins, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Cöln, den 31. Dezember 1877. Königliches Han⸗ delsgericht.

Ca Im.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. kt if teh

Kaufmann Adolph Müller in Cöln, ein offenes Packet mit Abbildungen von einem Muster für Einfassungsgitter, Fabriknummer 405, von drei Mustern für Feldschmieden, Fabriknummern 1017, 1018 uad 1019, von fünf Mustern für Hoch⸗ druckventilatoren, Fabriknummern 1020, 1621, 1022, 1023 und 1024; von drei Mustern für Lüftungs⸗ apparate, Fabriknummern 1025, 1026 und 1077. von einem Muster für Gitterspitze, Fabriknumme?

1028; von einem Muster für Malzdarre, Fabrik- nummer 1029; von jwei Mustern für runde Gitter, ern, 406 und 407; von einem Muster kr Meßinstrument, Fabriknümmer 1030, plastische Erzeugnisse, . ist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 18577, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Cöln, den 31. Dezember 1877. liches Handelsgericht.

Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen ;

Nr. 330. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 364 bis 377, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1877, Nachmittags 47 Uhr.

Nr. 331. Firma Gebrüder Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 19 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 20, 3960, 5724, 3894, 3884 3465, 1754, 9664, 3730, 1374, 1504, 5083, 1118, 7290, 8894, 8804, 4781, 4784 und 2536, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Dezember 1877, Vormit⸗ tags 95 Ubr. .

Rr. 332. Firma Hermann Hofmann in Meerane, 1 Packet mit 6 Stück Mustern für Klei⸗ derftoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1873, 1888, 1896, 1910, 2102 und 2103, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 6. Dezember 1877, Nachmittags 5 Ubr.

Nr. 333. Firma C. J. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 5 Stück Mustern für Kleiderstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2627 bis 2031, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am s. Dezember 1877, Nachmittags 65 Uhr.

Nr. 334. Firma J. F. Gräfe & Söhne in Meerane, 1 Packet mit 8 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 50 bis 57, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Dezember i877, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 335. Firma Straff C Sohn in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 17 Stuck Mustern für Kleider floffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1567 bis 1555, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 165. Dejember 1877, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 336. Firma Heinr. Dieterich in Mee rane, 1 Packet mit 21 Stück Mustern für Kleider⸗ toffe, versiegelt. Flächenmufter, Fabriknummern 6z bis 223, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Dezember 1877, Nachmittags, 3 Uhr 23 Mi— nuten.

Nr. 337. Firma Juhr K Heise in Meerane, Packet mik 5. Stück Mustern für Kleider, stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 507 bis 511, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. De⸗ zember 1877, Nachmittags 63 Uhr.

Nr. 338. Firma Picht C Berger in Meerane, 1 Packet mit 3 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1111, 1209 und 1300, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1877, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 339. Füma Robert Friedrich in Meerane, 1 Packet mit 42 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2616 bis 2631, 2965, 2906, 2912, 2915, 2913, 2923, 2924, 2928, 2932, 2938, 2939, 2948, 2950, 2951, 2956, 3010 bis 3018, 2799 und gl. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. .

Rr. 345. Firma Franz S. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 35 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 395 bis 433, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 14. Dezember 1877, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 341. Firma Carl Julius Kroitzsch C Co. in Meerane, 1 Packet mit 11 Stück Mustern für Kleiderstoffe, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknum—⸗ mern 256, 79, 236, 206, 176, 137, 151, 104, 96, FJ und 114, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am I5. Dezember 1877, Nachmitlags 4 Uhr.

Nr. 542. Firma F. E. Thümmler in Meerane, 1 Packet mit 9 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14 bis 155, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. De⸗ zember 1877, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 343. Firma Resch C Co. in Meerane, 1 Packet mit 45 Stück Mustern für Kleiderstoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 251 bis 295, , 1 Jahr, angemeldet am 17. De⸗ zember 1877, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 344. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 6 Stück Mustern für Kleiderstoffe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknmmern 378 bis 3853, Schuß frist 2 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1877, Nachmittags 4 Uhr. .

Nr. 345. Firma E. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 24 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2033 bis 2055, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1877, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 346. Moritz Zipfel, Ti ile m chster in Meerane, 1 Photographie, das Modell eines Tisches darstellend, unversiegelt plastisches Erzeug⸗ niß, Geschäftsnummer 1, . 1 Jahr, ange⸗ meldet am 28. Dezember 1877, Nachmittags ot Uhr.

Nr. 347. Firma C. H. Kertzscher in Meerane, 1Packet mit 25 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2. 3, 3871 bis 3892, . drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1877, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 343. Firma Franz H. Möschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 13 Stück Mustern für Kleider stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 434 bis 446, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1877, Rachmittags 3 Uhr.

Nr. 349. *r Gebrüder Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 38 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3483, 3484, 4032, 3561, 3568, 3419, 8016, 6852, 4758, 4734, 4764, 4748, 2295, 4414, 4495, 4386, 3740, 1360, 1478, 14709, 3078, 1104, 1136, 7280, 7260, 4773, 2380, 2378, 2382, 2418, 2454, 6318, 6396, 6432, 2216, 2488, 2824, Schutzfrist 1. Jahr, angemeldet am 31. Dezember 1877, Nach= mittags 4 Uhr.

Meerane, den 3. Januar 1878.

Gräflich Schönburg'sches Gerichtsamt.

Weustacdt a. G . In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1. Firma Rudolph Schwabe in Reustadt a. Orla. 1 Packet mit 3 Mustern für wollene Decken, Flächenmuster, Fabriknummer 1 bis 3, Schutzfrist 10 Fahre, angemeldet am 6. Dezember 1877, Abends 5 Uhr. Nenstaht a. O., am 8. Ja⸗ nuar 1878. Großherzogl. sächs. Justizamt. Schenk.

König⸗

Oederam. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 2. Webwaarenfabrikant Carl Julius Conrad in Oederan, 1 Muster einer an ein wollenes Tuch gestrickten Kante mit eingestrickten Quasten, Blandina 1, affen, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1878, Nachmittags 16 Uhr. Oederan, am 31. Deiem⸗ ber 1877. Das Königliche Gerichtsamt. Haupt.

Wernigerode. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Gräflich Stolberg⸗Wernige⸗ rödische Faetorei zu Ilsenburg; 1UPacket mit 37 Mustern in 5 Pho ographien, offen, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrikaummern: 353 1 Schlüsselschrank, 364 1 Coupe, 328 1 Schreibzeug, 371 1 Zeitungsmappe, 417 1 Schmuckkästchen, 411 1 do., 412 1 do,, 433 1 Pettschaft, 438 1 Briefbeschwerer, kl. Hund, 414 1 Schreibzeug, 415 1 Sandschaale, 416 1 Leuchter, 364 1 Coupe, 423 1 Leuchter, 437 1 Cigarrenschneide, 419 1 Tisch⸗ gestell mit Platte, 422 1 Aschenbecher, 420. 1 Cigarrenbecher, 421 1 Streichholjhalter, 427 1 Helm, 428 1 Hellebarde, 429 1 do., 431 1 do. , 130 1 do., 424 1 Schild. 423 1 do., 442 1 Schaale, 456 1 Kanne, 443 1 Tischgestell, 462 1 Glocke, 441 1 Leuchter, 461 1 Krucifix, 451 1 Dose, 454 1 Kästchen, 453 a/. 2 Schaalen, 414 1 Brief- beschwerer (Fisch), 439 1 Cigarrenabstreicher (Fuchs auf dem Korbe); Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr. Wer⸗ nigerode, den 2. Januar 1878. Königliche und Gräfl. Kreisgerichts ⸗Deputation.

Konkurse. 341

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Metall waarenfabrikanten Ludwig Friedrich Carl Mener hat der Eylograph Carl Abel zu Leipzig nachträglich eine Forderung von 186 M an— gemeldet.

Der Termin ist auf

den 23. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 4. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.

zur Prüfung dieser Forderung

352) Konkurs⸗Eröffunng.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabri⸗ kanten Carl Franz Fickert, Neue Königftraße 15, früheres Geschaͤftslokal; Neue Königstraße 76, ist am 12. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr. der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tan der Zablungeinstellung auf

den 12. Juli 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann iht Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf . den 25. Jannar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts Rath Pfeil, anbe⸗ raumten. Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 16. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Allet, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere, mit denselben (leich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen berelts rechlshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 16. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 16. März 1878, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , , mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Koͤnkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 16. April 1878 einschliestlich festgesetzt und zur , aller innerhalb der . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 17. Mai 1878, , 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. T2, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an emeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein: Äbschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts · bezlrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaf ten Bevoll ˖ mächtigten bestellen und zu den Akten an, f Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Justiz⸗ Räthe Kremnitz, Koffka und Karsten.

Berlin, den 12. Januar 1878.

Köni . Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

lass) Konkurs⸗Eröff nung.

Ueber das Vermögen der Handels gesellschast

W. Toer pe, Besitzer des Instituts für Gas

asser⸗ und Centralheizunggz Anlagen hier, Stall⸗ schreiberstraße 30, sowie äber das Privatvermögen der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Toeppe und Friedrich Carl Gottlieb Hermaun Gabhbhe, Stallschreiberstraße 30, ist am 12. Januar 1878, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den .

24. Angust 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 26. Jannar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗ Rath Herrn Wil manns, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalterg, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Heer scfndẽ

bis zum 27. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in Ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden n, , aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 27. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonalẽ auf

den 23. März 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge—⸗ , mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der 6 der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. Mai 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der ö angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 5. Juni 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben gengnnten Kom— nifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen.

ta, Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbeztrke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen. . :

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte Jansen und Justiz⸗Räthe Haack und von Hertzberg.

Berlin, den 12. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

651! Konkürs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Partien liers Jean Antoine Guerlin wohnhaft Krausenstraße 41 ist am 12. Januar 1878, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahl ungsein⸗

stellung auf den 12. Juli 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Rr. 37 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

ben 26. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Beschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtrichter Humbert, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Bor- 6 . zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

1 en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens

bis zum 16. Februar 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen herr ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. n here. und andere mit n,. glelchberech⸗ kigte Gläubiger des Gemeinschuldners i. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand

Anzeige zu machen. ö

Alle Piesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche⸗ 3 mogen berelts rechlshänglg sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 16. Februar 1878 elnschlie lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und en l zur Prüfung der sämmtlichen, inner kalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am I65. März 1878. Borriitags 10 Uhr,

tücken nur

in ,. Gefchäftslokal, im Stadtaeri yte gebäude, Portal Iii, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben

genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins mird eeignetenfalls mit der Verhandlung über den

ord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 16. April 1878 einschl

festgesetzt und zur 1. aller innerhalb der , angemeldeten ᷓ—— ein Ter⸗ min au den 16. Mai 18378, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ eladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ alb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Wer Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ cichtsbezirk wohnt, 9 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzelgen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, merden ju Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Dr. Jacobi, Klemm und Krebs.

Berlin, den 12. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

347 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ mannes Friedrich Werner zu Michelsdorf ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Brandenburg, den 8. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3491 GSekanntmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Maaß in Firma J. O. A. Maasß von hier ist der Kaufmann Ernst Trauschke

hierselbst zum definitiven Massenverwalter ernannt. Cottbus, den 3. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

354

In dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau E. M. Neumann zu Berent werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. Februar e. einschliestlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 28. Februar c.6, Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Franke, im Verhandlungszimmer Nr. I des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird , . falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. .

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. April e, einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf den 29. April e., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diesenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung 6. einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts-⸗ beztrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor⸗ den, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden die Rechtsanwalte Neubaur hier, Holder⸗Egger, Leyde und Rosenheim zu Pr. Star⸗ gardt zu Sachwaltern vorgeschlagen. Berent, den 7. Januar 1878. Königliche Krei gerichts⸗Deputation.

344 Bekanntmachung. . In der Adolf Stein 'schen Konkurssache ist auf Grund neuer Ermittelungen durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts der Tag der Zahlungs. einstellung anderweit auf den 3. August 1877 festgesetzt worden. . Danzig, den 4. Januar 1878. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

lit! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn.« Erste Abtheilung, den 4. Januar 1878, Nachmittags 121 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Fuchs zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- einstellung

auf den 16. Dezember 1877

festgesetzt. ö.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem äuf den 24. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in dem Direktorialzimmer des Geri tsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommiffar, 16 Kreis⸗ erichts⸗RKalh Plehn, anberaumten. Termine ihre Kernen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalterz oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden.

ö 6 4 ö 2 0 d 6 6 ga 9 s

/ /

r ö

.

ga me een e m .

I