Wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu vielmehr von dem tz der Gegen⸗ 8
um 31. Januar 1878 einschließli
dem ö oder dem Verwalter . zeige ju machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 232 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗
zuli
1 andere mit denfelben gleichbe e G — * des Gemeinschuldners 2 von
den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns
Anzeige zu machen.
**
Kesl Bekanntmachung
In Sachen, betreffend den kaufmännischen Kon⸗ urs über das Vermögen der Kaufleute F. A. Böhmer und L. S. Böhmer, in Firma 5 A. Böhmer zu Anclam, ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkurägläunbiger noch einge zweite Frist
bis zum 16. Februar 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshangig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem . Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Dezember 1877 bis zum Ablauf der zwelten Frist angemeldeten Torderungen ist auf den 11. März 1878, 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar des Konkurses, im Terminszim⸗ mer Nr. ? des Gerichtsgebäudes, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, die ihre For⸗ e wen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, der nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
iften oder zur Praxis bei uns berechtigten aut wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten
anzeigen. Denjenigen, denen es hier an Bekanntschaft 6 t, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Raäͤthe illerbec, Brasche, Nobiling und Schönfeld zu Sachwaltern vorgeschlagen. Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Kauf— mann Otto Bluhme hierselbst zum definitiven Ver⸗ walter bestellt ist. Anclam, den 10. Januar 1878.
Königlich Kreisgericht. Abtheilung J.
las] Her oclama.
In dem Konkurse übet das Vermögen des Handelsmanns Moritz Rawack zu Kosten ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. Febrnar 1878 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Dezember 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist anf den 23. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meißner, im nenen Gerichtsgebäude hierfelbst an beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justiz Rath Brachvogel zum Sach— walter vorgeschlagen.
Kosten, den 7. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
1342] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Carl Hentschel jum. in Silberberg ist durch Schlußrertheilung beendet.
Frankenstein, den 8. Januar 1873. ,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lõtsl Konkurs⸗Eröiffnung. Königliches Kreisgericht zu Jauer, J. Abtheilung, den 11. Januar 1878, Vormittags 95 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil erdinand Philipp Stephan zu Jauer, in Firma mil Stephan zu Jauer, ist der kanfmännische Kenkurs eröffnet und der Tag der Zahlungtein—
stellung auf den 8. Januar 1878 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann Wittwer zu Jauer bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 22. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissgr, Kreisgerichts- Rath Becke, im Terminszimmer J. Etage des hiesigen Gerichts“ gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ gen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben,
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwag verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8. Febrnar 1878 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An ⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt . , , Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
Anzeige zu machen.
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuld von den in wer, , ö 55 nur Anzeige zu machen.
die Masse Ansprüche als Konkursgläu wollen, hierdurch aufgefordert selben mögen bereits rechts han i mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 22. Febrnar 1878 = bei uns , oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 18. März 1878, Vormittags 10 Un, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Becke, im Terminszimmer J. Etage des hiesigen Gerichts- gebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden. .
Wer seine Anmeldung Hhrgstlic einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtz⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur hrünt bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Winckler . Fuisting zu Jauer zu Sachwaltern vorge—
agen.
360
Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Lublinitz, Abtheilung L.
den 11. Januar 1878, Vormittags 114 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Schönfelder in Guttentag ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet
und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Januar 1878
festgestellt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Getreidehändler M. S. Tichauer in Guttentag
bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 25. Januar 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Grützner im Terming— zimmer II. des Kreisgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von deim Besitz der Gegenstände bis zum 18. Februar 1878, Vormittags 19 Uhr, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige un machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 5 Pfandinhaber und andere mit denselben gleschberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten He ght
bis zum 18. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
au den 26. Februar 1378, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Grützner im Terming—⸗ zimmer II. des Kreisgerichtsgebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung . einreicht, hat fin. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Steuer und Meyer in Lublinitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
4s] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung.
Den 10. Januar 1878, Mittags 12 Uhr. Ueher das Vermögen des Kaufmanns Otto Griese, zu Neue Neustadt Br. Weg 119, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. Januar 1878 festgesetzt worden. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist de Kaufmann Gustav Baron hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
anf den 22. ,. 1878, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt und Kreiegerichts Rath Koch, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
baben Pfandstũcken
II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
biger machen ihre Ansprüche, die sein oder nicht,
die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, ler, n rt aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtehängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten t
bis zum 16. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst i,. der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 26. Februar 1878, Vormittags 10 uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Ber seine Anmeldung erf . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem . bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaf fehlt, werden die Rechtsanwalte Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justiz⸗Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
298 Nachdem der Weißgerber Hermann Lim⸗ berger von hier angezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner andringenden Gläubi⸗ ger außer Stande fe so wird zur summarischen Anmeldung der Forderungen, zur Wahl eines Kura— tors, sowie zum Güteversuche behufs Abwendung des förmlichen Konkurses, Termin auf den 7. Februar d. J., Morgens 9 Uhr, hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger unter dem Rechts nachtheile vorgeladen werden, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, den 8. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Israel.
332
Nachdem der förmliche Konkurs über das Ver— mögen des Fabrikanten August Braun zu Hers⸗ feld erkannt worden ist, wird Hauptliquidatlong— termin, in welchem die sämmtlichen Gläubiger ihre Forderungen bei Meidung der Ausschließung von der Masse gehörig anzumelden und zu begründen haben, auf den 12. Februar d. J., Morgens 9 Uhr, hierher anberaumt. Hersfeld, den 10. Januar 1878.
n, Amtsgericht. btheilung II. Israel.
346 Bekanntmachung. Nachdem gegen den abwesenden Tischlermeister und Möbelfabrikanten Carl Reinecke aus Lauenstein heute der Gläubiger⸗Konkurs erkannt worden, so ist dem ꝛc. Reinecke bezw. dem für sein hiesiges Vermögen bestellt gewesenen Pfleger das Verfügungsrecht entzogen. Zur Anmeldung von Ansprüchen und Forderungen jeglicher Art an den Gemeinschuldner Reinecke wird Termin auf Donnerstag, den 31. Januar d. J., . Morgens 19 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt und werden dazu Alle, welche Forderungen und Ansprüche an den Gemeinschuldner zu haben vermeinen, bei Strafe des Ausschlusses von der Konkursmasfe aufgefordert, in dem angesetzten Termine zu erscheinen und ihre Ansprüche und etwaigen Vorzugsrechte anzumelden, ihre Beweismittel, falls sie in Urkunden bestehen, vorzulegen, sonst aber dieselben bestimmt und voll⸗ ständig zu bezeichnen. Zum einstweiligen Kurator ist der Justiz-Rath Dr, jur. Ebeling zu Lauenstein ernannt, und es haben sich die Gläubiger in jenem Termine Über die Auswahl eines definitiv zu bestellenden Kurators und Wahl der Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschuffes, sowie über die Verwaltung der Maffe zu erklären. Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Insertion in die Neue Hannoversche Zeitung und , an hiesiger Gerichtsstelle veröffentlicht werden. Lauenstein, den 10. Januar 1878.
Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.
Abtheilung zu Lauenstein.
ö Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 7. Januar 1878 hat das Kö— nigliche Handelsgericht zu Cöln die in Ehren— feld bestandene, nunmehr aufgelsste und in Liqui⸗ dation befindliche Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Giovannini C Comp., sowie deren per— sönlich haftenden Gesellschafter, die Kaufleute Carl Friedrich Giovannini in Cöln und Awvolph Giovannini, in Deutz wohnend, fallit erklärt, den Tag der Zahlungséinstellung vorläufig auf den 15. September 1877 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Min— derop zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Bulich zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgefetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 10. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
z] Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 7. Januar 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln wohnende und unter der Firma E. Lilienthal han⸗ delnde Handelsfrau Emma, geborene Cohn, Ehefrau des Kaufmannes Siegmund Lilien thal in Cöln fallit erklärt, den Tag der Zahlungs⸗ einstellung vorläufig auf den 5. Januar 18738 fest⸗ esetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn rgänzungsrichter Wendt zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Schnaas j zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handels gesetzbuches hiermit beglaubigt. Cäln, den 10. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
rs JFalliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom J. Jannar 1878 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Brůhl wohnenden Schreinermeister und Inhaber einer Möbelschreine rei, Johann Wichterich, fallit er- klärt, den Eintritt der Peblug ee fe lim vo r⸗ läufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die An= legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzung richter Hagen zum Kommissar und den in Coin wohnenden Advokat ⸗ Anwalt Herrn Zimmermann Ii. zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Augzug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 10. Januar 1878.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisen kbzhnen No. 1.
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothrigen. 358 Straßburg, den 11. Januar 1878.
Am 1. d. Mts. ist Nachtrag 3 zu dem Güter⸗ tarife des südwestdeutschen Eisenkahnverbandes, ent⸗ haltend ermäßigte Frachtsätze für den Transport von Eisenfabrikaten und Roheisen, in Kraft ge— tr ten. Auskunft geben die Verbandeerpeditionen. Verkaufspreis 20 3.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
zöb
Bekanntmachung.
— . Am 1. Januar er. ist an Stelle des Tarifs vom
30. Dezember 1856 für den direkten Güterverkehr
1. Febrrar 1877 zwischen Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener ECisen⸗ bahn einerseits und Stationen der Berlin⸗Görlitzer und K. K. priv. Südnorddeutschen Verbindungsbahn andererseits via Calau resp. Cottbus ein nach dem Reformsystem aufgestellter Tarif mit geänderten Tarif⸗ 3c. Bestimmungen und anderweiten Taxen, welche bei den betheiligten Stationen einzufehen sind, in Kraft getreten. Berlin und Wien, den 19. Januar 1878. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen
Eisenbahn. (238. /1.) Direktion der K. K. priv. Südnorddeutschen Verbindungsbahn. Direktion der Berlin-Görlitzer Eisenbahn.
359 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Am 1. d. Mts. sind anderweite Tarifbestim⸗ mungen über die Beförderung von Extrafahrten, von Salon“, Kranken und besonderen Gepäckwagen auf unserer Linie zur Einführung gekommen. Nä— here Auskunft ist auf den Stationen und bei un- serer Betriebs- Controle zu erhalten. Mit dem gleichen Tage sind die bezüglichen Bestimmungen zu 8 8 Alinea 2 und 3 (erster Satz) des Tarifs für Beförderung von Personen, Reisegepäck ꝛc. vom 10. November 1871 außer Kraft getreten. P. Wartenberg, den 9. Januar 1878. Direktion.
361 Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Mit dem 1. d. Mts. ist der 3 Nachtrag zum Deutsch⸗-Italienischen Gütertarif vom 10. April 1876 erschienen. Der Nachtrag enthält Frachten für eine größere Anzahl in den Verkehr neu eingetretener Italieni⸗ scher Stationen und kann, soweit der Vorrath reicht, von unserem Tarifbureau unentgeltlich be⸗ zogen werden. Wiainz, den 8. Januar 1878.
In Vollmacht des Berwaltungsrathes.
Die Spezial ⸗Direktion.
357 Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung
vom 31. Dezember v. J. bringen wir hiermit zur
Kenntniß, daß eine größere Anzahl der in dem
ersten Nachtrag zum hessisch⸗sächsischen Tarif via
Hof enthaltenen direkten Frachtsätze nunmehr auch
über die mitteldeutschen Routen Gültigkeit erhalten
haben. Das Nähere ist bei unseren vorgenannten
Expeditionen und Stationen zu erfahren.
Mainz, den 9. Januar 1878.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.
360) Braunkohlenverkehr aus Böhmen.
Für den Braunkohlenverkehr von Stationen der Außig-Teplitzer, Dur⸗Bodenbacher, Oesterr. Staatz⸗ und Oesterr. Nordwestbahn, sowie von Stationen der Eisenbahn Pilsen⸗Priesen (Comotau) nach Deutschland via Bodenbach bezw. via Mittelgrund kommt am 1. Februar d. J. der Nachtrag II. zum Tarife vom 1. September 1877 zur Einfü rung. Derselbe ist bei den betheiligten Gütererpeditionen zu erlangen.
Dresden, den 10. Januar 1878.
Im Namen der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirschky.
Anzeige.
9726
ateht- u. tochn. Bureau.
Besorgung von Patenten aller Länder. N Anfertigung von Projekten ꝛc. Registrirung von Schutzmarken ꝛc.
E. Schultz, Patent-Anwalt. Prospekte gratis K franko. Mannheim H. 7. 13.
Verkauf von Naschlneu-Freihriemen
Redacteur: J. V.: Riedel.
Berlin:
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
eber.
Verlag der Expedition (Kesseh. rc 5. Elsner.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Montag, den 14 Januar
Mai.
Bör sen⸗Beilage
KRerliner KBörage v. 14. Jammar 1828.
— b
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den wugammengehsrigen Effektengattangen geordnet und die nicht aantlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. — Die in Liquid. bestadl. Gesellschaften flnden sich am Schlusse des Courszettele.
We oh
— S S GG b s Q s G GS b ds
.
SSE S335 777 , n r A*
do. do. Petersburg. do.
VWarschan.. IG 8. R 8 P65)
EJ BEB3IkREBSEB
s e l. 6 ö
.
2
169, 95 b2 . 68. 85 b⸗ 65 206, Jo ba 206, 25ba 207, 30 b2
Bankdiskonto: Berlin Wechs. 450so, Lomb. 50 /o
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein.
Dollars pr. Stick Imperials pr. Stick do.
Franz. Banknoten pr. 100 Franes Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. .. Silbergulden pr. 100 El...
do. do. Viertelgulden pr. Russische Banknoten pr. 1
pr. 500 Gramm fein... — — SIL. 05bę
100 FI.. O0 Rubel
96989 ag Jet. ba lo hr iss 16 h
170, 10ba 176, 5 ba
20 ob
Fonds- und Staats -Paplere.
Donuts ch. Reichs-Anleihe 4 Gonso sidirte Anleihe. . 4] do. de 1876 4
do. . Staats- Schuldscheine .. Kur- n. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . .
do. do. J Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Sehuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner do. Landschaft. Central. 4 Kur- nu. Neumärk..
N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landseh. Ord. Posensche, neue. Sächsische Schlesische do. do. do. do. Woestpr., rittersch. . do. J do. do. do. do. do. KHeulandsch. do. do.
FE ftandpriet e. CC C D 3 e- o- ö
wet-
1 Mn Il n. I In
t- 33
14. u. I/ I0. 4. u. 119. LI. a. 17.
sn II n. II. io II. a. 17. II. u. 17.
Mn v u. Ma Igo 11. u. 17. 4. u. I/ 10. II. u. 1sJ. 1. 117. 17M. 17 17. 1sJ. 1s7. 17. 17. 1s7. 17. 19. 17. 1s7. 17. 17. 3 r. 17. 17. u. Is7. 17. 1. a. M. II. u. 17. 2177. 1s7. 177 197. 17. 17. 17.
88ER RR eee e e e e e e e e e.
gö, 0bz 104, 40bz gö, bz dö, 00bz 99, 00b2 92, 50 bz 91 25b2 100, 70b2 101.602 89. 70 bz 101 256 100006 101,252 100, 60b2 101, 102 106,00 B 94, 75 bz S5, 50 b2 84 9062 gd, 90bz
⸗
83 50 G 94,756 101, 60b2z S3, 00bz & 94, Sobz 101, 902 94 40h 94.7506 S5, 00 G
95 006 101. 50ba* S2 902 gh, 60bz B 100, 90bz 103,906 100,80 6
.
n. 17 LI. u. IJ.
do. Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche
Preussische Rhein. nu. Westph. . Hannoversche .... Sächsische Schlesische Sehleswig-Holstein. .
V t 9 8 ö
Reontenbriefe.
II. u. 17. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. 1/I0. 14. u. 1I0. 14. n. I/ 10. 4. u. 1/10. 4. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. n. IO.
92, 70 bz 100, 80b2 95, 25b2 g5õ, 202 95. 1062 95, 50 bz 97, 00b2 96, 25 bz 96, 00 B 95, 60 b2
aa 0 19l onon.
Badische Anl. de 158556 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. 0Obl.
Hamburger Staats- Anl.
Lothringer Prov. Anl..
Lübeck. Trav. Corr. - Anl.
Meckl. Eis. Schuldvers ch.
Sächsische St. Anl. 1869
Sächsische Staats - Rente
T n. T7.
13. u. 9. 12. u. 8. I. u. 7. 13. u. 1/9. . 13. u. 19. LI. u. 1/7. 16. u. 112. LI. u. 17. 1. u. 17. LI. u. 17.
102.005 103,69 B gbõ, ba 94.406 102, 2502 dö, 25 ba 94, 75 6
g8 Moba 6 . 6
Er. Pr. Anl. dpd. j i. Hess. Pr. - Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS67 do. 35 El. Obligat. Bayerische Präm.- Anl. Brauns chw. 20 Th. Loose Cöln- ind. Pr. Antheil Dessaner St.- Pr. Anl. Einnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. hM Eh. Loose p. St. Lübecker do. d0. Meininger Loose .... do. Präm. -Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.
114. pr. Stück L2. u. 1/8. pr. Stück
16.
138, 00b2 239, 90b2 119, 90ba 6 136, 002 120. 60b2z 6 83, 50b2
109, 25ba
117,002 37, 50 bz
I06, 90ba I0b, 7I0bz
173.006
171,002
18, 70bz 104, 40b2 136, 50b2 B
w
Amerik., rück. 1881 * do. do. 1885 ga? do. do. 1885 J
do. Bonds (fund)
do. do. 8
New-Torker Stadt -Anl.
do. 9
Norwegische Anl. de 1874
Schwedische Staats- Anl.
do. Hyp.· Pfandbr.
Oester. Gold-Rente .
do. Papier-Rente.
do. do.
do.
do. do. .
do. 250 EFI. 1854
Oesterr. Kredit 100 1858
—
do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe do. do. Kleine Ungar. Goldr. vollga. Int. Sch. d. Oest. Kreditanst. Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Risenb. Anl. do. Loose Vng. 1
do. do. Kleine... 195 e lo HM me, do. do. kleine.... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. Engl. Anl. de 1222 do. de 1862 . kleine J fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine .... ; do. 1872. do. kleine... do. 1873. ö do. Kleine ) Anleihe 1875 .... w, Boden-Kredit .. Pr. -Anl. de 1864 . do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. . do. do. Poln. Schatæzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Türkische Anleihe 1865, do. do. 1869 do. M Fr. Loosevollg.
& S G G G m Q, D G , d 8 88 8380
OM Fr SSM τ so
W .
— 3
100 Ro.
Silber Rente x 14
Oesterr. Lott. Anl. 1860
x S L d o m , , G , = .
4 14M. 1/0.
I 12. u. 1/6. I II. n. 177. 1M u. j i6.
5 5
6
S3
2
pr. Stück II5. u. 1/11. pr. Stück LI. u. II. 6 1I. n. 17. I/3. u. 1/9.
LI. n. 17. I. u. 1/7. Pr. Stück L6.u. I/ 12. II6. n. II2. 12. n. J / 8. 12. n. 1/8. 1612.5. 311 11. u. 1. 1LI. u. 17. 1I. u. 17. II. n. 17. 15. u. I/ 11. 15. u. 111. II. u. 1s7.
III. u. Is7. 13. u. 19. 15. n. III. 15. n. I/II. 1I2. u. 1/8. 13. u. 1/9. 1I3. u. 19. II3. u. 19g. 14. u. I/ 10. 14. 1/I0. 16. u. I / 12. II6. n. I/ 12. 14. n. 1/10. 14. n. 1/I0. II. a. Is. 11. u. 1s7. 1I3. u. 19. 4. n. 1/10. 4a. 1/10. 14. I /I0. ö
n. II6. u. I/ 2. 5 11. u. 17. 6 14. u. 1/10. 3 14. n. I/ 10.
02. 50 et. ba
98 609
7. 99,19 B
lol, 20ba 6
Io. 10ba ibs s d
14.
79, 60b2 79, 60 bz 79. 60 bz 79. 60b2 79, 60bæ S0, 25 bz 79a7 8, 50a 72, 0b B 3.
Ziehung 21
97, 00bz 97. 50b2 92,50 B 63, 90 b2 53, 80 6G 53 906 57, 00b2 B 57 00b2z B
292 090ba 6 106,75 et. bꝛ B 247.000
IA 80b2z B
74, 8)0ba B
77, 75bz2 85 00 G 70.50 B 146,25 B 96 60 bz g6, 75bz B 90, bz 90 252 B 72, 60et. ba B 102, 50bz 93 50bz 94, 00 bz 94, 00 bz
e bos 76, 5 0b 76, 102
78 40b2 78, 10ha
7
*
H. Cuose ac009)
147.302 3 62, 10ba * 77, 25et. bz 76, S bz
76, 75bz
63. 75bz
55, 75b2 B 9, 7het. ba B
(N. A.) CQest. Bodenkredit Oest. proz. Hyp. Pfdbr. Oest. h proꝝ. Silb. Pfdbr.
New-· Tersey ...
Anhalt -Dess. Pfandbr. Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. r. 110 do. II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. ra. 110 Heck. Hyp. u. W. Pfqbr. J. do. do. II. u. III. do. do. JI. r. 125 do. do. II. Meininger Hyp. : fandbr. Nordd. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vęereinsb.-Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 do. II. u. IV. I. 110 do. 4 9 Pr. B. Hyp.Schldsch. kb. do. B. unkdb. ra. 110 do. do. rz. 100 do. do. rx. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rück. 110 do. . 100 120
ö . 116 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. - Pfnudbr. do. do. ,,
o. do. Südũd. Bod. Or. Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.
Wiener k
5 I/ 5 1
1, 1,
4
5
5 1 I. u. 17. 4 II. u. IJ. 5 1
5
III. u. V. rz. 100
5 pb TT 5 II. u. Is. 5 1st. u. 1M. 1I. u. IJ. sᷣ. n. iii.
1
5 5
4
1
14.1. I / 10. Iq. n. I/I0. 5 11. u. 17. 5 11. u. 17. 4511. n. 17. 47 14. . 1/10. 5 11. n. 17. 5 14. n. IO. 5 11. u. 17. 5 11. n. 17. 4 1/4. u. 110. 5 11. 1. 17. 5 I1I. u. 1/7. 5 11. u. 17. 45 1I. 1. 1. 5
III. n. IJ.
. 1j. u. IJ. 14. n. ib. 5 11. n. IM. 161i. n. 17. 5 11. n. . 48 1. n. II. 8 1IÆu. 1i6. O9
1 14.. II. 5 II. n. I. 1 II. u. 17. 5 1.1. n. 17. 4511. u. 17. 5 16. n. i ti. 48 176. n. 1111. LI. n. II7.
Hypotheken · Certiflkate.
117 Is7. 1537 117
. .
1. u. 1. u. 1. u. 1. n.
versch.
versch.
versch.
versch.
105 35
T. II0l, 60 6
100.100
9d, loG 100 00b2
166 65ba d
100,75 6 95, 50 0 106 2562 100 002 6 100 00bz3 60 98 00ba 36, 0 bz 6 100 252 6 96, 7ę5b2 & 96 75ba & 101,002 8, ba 99,006 94,006
90, 50bz & S5, 25 ba 100, 106 101,90 G 100, 75b2 99 50bz G 100,006 107. 75ba 98, 20b2 G 100, 75b2 95, 75bz 101, 50ba G 97, 25 bz 100.906 99, 006 93,25 6 94, 50 bz 94006 102, 75b2 97, 906 91, 75 6
do. do.
do. do.
NA.) Anh. Landr. Briefe 4 Kreis- Obligationen ..
14 41
LI. u. 17.
versch. versch.
O8, Soo G 102,25 6 99, 50
versch.
93, 00 B
Aach. Mastrich.. Altona- Kieler Bergisch- Märk. Berlin- Anhalt Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berl. Hamburg Brl.- Potsd. Mag. Berlin- Stett. abg. do. neue Br. · Schw. Freib. Cöln- Minden... Halle Sor. Guben Hannov. Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. BD. E. do. KEp. nene do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. GOd.-Ufer-Bahn Rheinische... do. ( it. B. gar.) Rhein- Nahe... gStarg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bexb. Nainz- Ludwigsh. Mekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn...
S F K K M ———
ret ==, r
So K O K G — ScσO— — — *A
St- M
JJ
— — — — — — — * — —
.
rot-
11111112121 1I1I111I1I12*
11. 111. 1I.
r
1 —
Elsenbaehn- Stamm- und Stamm- Prlorltats- Aktie n. Dis eingeklamerten Dividenden bodenten Bauzinsen.) 1876 1877 1 18. 50b2 6 125.752 70, 75 b L 1.1 7. 83, 50bæ 8. 80bz 13, 0062 6 170. 50bz Nö, 0b abg. 106, 00b 6 102. 40bz 6 61 002zB S6, 50 bz 12, 60 bz Il, 00b2 6 16.1062 103, 902 6
7. abs. II8 oba
ahg. 112,252 32. 75b2z 6 93.00 ba 103,003 92.2506 3875260
Il0Ol, 20b2z II. 115, 00b2 6 II. 90.000
190, 25b2 17. 25b2
7. 178, 564 Io, 656
104, 002
1. i, Z5ba Z h be d
17, 50bz
Berl. Dresd.St. Pr. Berl. Görl.St. Pr. Hal.- Sor. Gub. „ Hann. Altb. St. Er. Märk. Posener „ Magd. Halbst. B., do 9 Nordh. Erfurt. Oberlausitzer, Ostpr. Südb. „ R. GOderufer-B. Rheinische... , Tilsit Insterb. Weimar - Gera,
OO — D d , =
S8 O — — 0 0 2 —— —
D E. D o
1
— CM O
2 2
24, 90 ba 6
P, 50bz & 33, 90 bz & 23. 25b2 & I. 71, 00ba G IJ. 66 50ba 6 I. 95, 90ba
35,50 bz 19,002 6 84, 102 102, 75b2
1. ib 135366
8 2 8
(NA.) Alt. Z. St. r. Bresl WMsch. St. Er. Lpæa.-· G. . St. Pr. Saalbahn St. Pr.
— 2 —
. 16 Mb 60
2
, rutbhn. Rum St. Pr.
70. 50bz
Albrechtsbabn .. Amst.· Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Bðh. West (5 gar.) Brest - Graje wo.. Brest-Kiem ... Dux-Bod. Lit. B. m . FEranz Jos. (gar. Gal.(arlLB. jgar. Gotthardb 60 5so. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.
do. Lit. B. Reich. Erd.(4; g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb.garx. Schweiz. NUNnionsb.
do. Westb. . . gSüdöst. C omb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars ch. Wien..
2
—. — C — O — C — N — QOQ‚— —
— S
* *
1 .
8 SS 2
Aachen-Mastrichter ..
do. ö 6. 695 Bergisch-Märk. I. Ser. ö II. Ser. do. II. Ger. v. Staat 3 gar. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Düss. -KElbfeld. Prior. do. do. II. Ser. de. Dortmund - Soest J. er do. do. II. Ser. do. Nordb. Er. W. ...
do. do. II. Ser.
do. do. HI. Ser. Berlin- Anhalter
do.
do. .
do. Lit. C. .. Berl. Dresd. v. St. gar. Berlin Görlitaer
Eisenbahn- Prioritãts- Aktien do II. Em. h
do. Ruhr. C. K. Cl. I. Ser. 41
C 0 K K R G Q e, m o d , d, o o, o re, , , o , O.
21
ii 5 ꝗ I I4 90ba
125 25 et. bꝛ
a 7 74 7 5b B I. 34. ba B
3, 00ba & 18,190
69,50 G ö, Q bz lO, 50 G 44.002 43, 75 ba &
18, I9b2 &
88, 50b2 S2, 00 bz Z8 00ba B 50, 20b2
24423, 50eta &
n7 I I2 56baG 8 1. 6 aß, 0 ba &
16902
. zh Het. bo G 43 508
o . K K L , / , - , , , = d, .
R SES QoLQuQꝶ —— — —— — —
— — *
K
2 E
8
— w
833 55
Fr fFRFRRg
— — — — — — — — —
* *
—
—
148,50 B
und Obllgationen. Po, 60b B RI. f- O8 / 40b B kl. f. 96, 75 6
100256
99, 756 85 256 85.25 B 76, 75 B 99, 60 bz B 99, 60bz B 99, 60 bz B 103, 006
98 00 B 103,75 G Rl. f.
gg zõb⸗ 91,00 60 g B 98,50 B
*
98. 0060 99 356 95.756 g8, 66 B
1I01.00bz G O0, 00ba & S0 00 B kl. f.
Tl. 00ba 6
102 75G kl. f.
=
lants⸗Anzeiger.
do. do.
do. do.
do. do. do. V. Era
do. V. Em. 370 gar. do. VII. Em
Lit. E.
it, .
do. de 1876. Cöln-Hindener
do.
VII. Em.
do. Litt. C.
do.
do. do.
do. do. Lit. B. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.., Oblig. I. u. II. Ser.
do. II. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Obersehlesische Lit. do. Lit.
D R JL e 6
; do Niederschl. Zwgb.
do.
do. II. Em. V. St. gar. do. do. V. 62 u. 64 do. do. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 do. Cöln-Crefelder Bhein- Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. gehles wig· Holsteiner. Thüringer I. Serie. do. II. Serie... do. HI. Serie.. do. IT. Serie... do T Jer do. VI. Serie...
Lit. F... 4] Lit. G... 4 Lit. H... 41
41 5 I. Em. 4 II. Em. 5 II. Em. 4 HI. Em. ꝰ II 14. n. 1/16. 55 55 6 H. . 34 gar. T. Em. 4 14. u. I/I0. 94 10b2 6
V. Em. 4 ö. Em. 44 14. u. 1/10. 98 1062 0kLf.
Münst. Ensch. v. St. gar. 4
( Stargard- Posen) 4
II. Em. 44 ; II. Em. 4] Ostpreuss. Südbaba .. 5 do. do. Lit. B. 5 n. do. Lit. C. 5 . Rechte Oderufer. * II. u. 17. 98, 80ba &
Berlin · Hambw /g I. Em. q II. n. II. Em. 4 II. n. LI. Em. 5 11. n. Berl · P. Nag. Lit. Xu. BF 4 11. Lit. CG. . . 4 II. u. Lit. D.. 44 II. Berl. P. Hagd. Lit. E.. . 4 1.1. n. Lit. F.. 4 II. na. Berlin- Stettiner I. Em. c] LI. a. II. Em. gar. 3 2 14. un. 1 do. II. Em. gar. 31 4 14. n. 1/10 93 100 do. I. Em. V. St. gar. . LI. u. 1/7. 102 00 GK. 7
14. u. 1/10. 99, 75 6 4. u. 1/10. D3, 19ba 6
45 14. n. 1/10. 99 50bG kILf. Brauns chweigische ... 4 Bresl.· Schw. Freib.Lt.P. 4]
14. u. 1/0. G3 606 z..
LI. u. 17. 92, 25 B S8, 60 B
aue e , , . 14.1 / 19.101, 39B Hannoꝝ. Altenbek. I. Em. ] Ii. n. II7. 4,59
j Km. 4 1. u. M. 6B
do. II. gar. Mgd.· Nhst. 4 u. 17. 833. 20b2 6 Härkisch-Posener .... 5 NHagdeb. Halberstädter. 4 von 18654 1/1. n. von 1873 45 1/1. u. 17. —–— — e, n. K * ;
0. 0. Hagdep. Leipa. Pr. Lit. A. 1
4. III0. 101.90 B
Il0l. 75ba 99, 75 IS, 40b2 6 KL f.
74, 50 B 100.60 B kl. f. S6, 70b2 101.256
s7. 96 00ba 6
7.94 756
7. 96,7590 L. . 95 006 Ib, 0 6
T. 93, 000 S5, 000
. 92 00ba G 92, ba 6 84, 90 ba 100.606
ol Hob d nt. IHö . Hob o 3s
rer or- - o- —
n. 1/ ö
105, 25 ba
11. u. 17. - — 34 111. n. 17. - —
do. III. Em. v. S3 n h 4. II. n. 1/7. B
4 1 Lu. 1 6. S hb
v. 1865 . . 45 1d. n. I/ 10. 99. 90 ba
4. u. 1/10. 103, 19b2 B 4. u. 1/I0. 103. 25 B II. u. 17. — — n. II7. 101 00b & kl.. nu. II. 101, 00b G MI. f. u. II7. 99, 50 B nu. II7. 95, 50 B . U. 17. . u. II7. 95 50 B I. n. 17. - II. u. II7. 100, 20bæ L4.u. 1/10. 100, 25 B
Lu⸗beck-Büchen garant. Mainz Ludwigshaf. gar. do. do. do. do. do. do. Werrababn J. Em. ..
1876
5 18755 4
11/1. a. 1M. —
11. n. 1. 103.25 13. u. 19. 163 oba 15. n. ISS. i 3590 1 114. . iG. -
HKI /1. n. Is7. - —
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher ...
z II. Emission Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. II. Em. do. gar. ITV. Em. Gömörer Eisenb. - Pfabr. Gotthardbahn J. u.. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Cronpr. Rudolf. B. gar.. 2 6der gar.
o.
15. n. 1/11. 58, 50ba 6 II. u. II7. 54 2560 I4.u. l / 10. 43,90 ba — 17,6006 13, 0002 6 14. u. 1/10. 67 60 6 14. u. I/ 10. 67 300 11. u. 1/7. 85, 75ba 111. n. M7 Ba. 506 II. n. 17. 82, 25ba & III. n. 7. Sl 50G 12. u. 1/8. 74 00ba 11. . 17. 49, 000 14 u. I/ 10. 49.006 15.1. 1.11.89 5060 11. u. 117. 59 20ba G 14. n. 1/10. 64, 23 6 4 u. 1/10. 63 25 6 4.n. I/ 10.63, 10ët. ba G
do.
do.
49. Iivorno.. MhRinr.-Sohlea. Centralh
s, , 8 80 , 0 8 9 9 8 6 9 0 , , ,
1872er gar. Leraberg-Casrnow. gar. gar. II. Em. gar. I. Em. õ
T. .
do. II. Ser. kr.
15. n. 11 lL.KEi. 5b VpJ5. u. MIL. 63, 5 15. n. 4115. 3603 15. a Ii ba. oba e 3 11. u. IBIS 506 ftr. 6 ß d, [ö G
2
Os, 25ba B KI.
2 ///
— —
——