Die Konkurrenz der Staatsbahnen sei ĩ — Zu dem Erla wenn sie im wi I tereff ᷓ * = 1, ßur Verhütung des Besuch der Gymnasien zugenommen, je ᷣ ; ! ö ö . , nn,, ,, wre en, eä, h, , ne Klee heren, bart er Auchutn er nee s gene when le mne kn bergatzmett, reden geen, han gafft glg sets Schnegnassen scan frehrete We alle mil täri= ir e er, wr 3 lhradrtpde eh s, ih, chen die detreffenben Hcziris . . Hun frre, een ö 896 ö ö , ,, . K . Fe, uh den, rh der ĩ II . 2 verwal⸗ ö. 153 * setet. uf einige Schwierigkeiten rn. ; 2 *. 1X. 3. Eng nich bihiher sei. at. dne dre mil ütaatgergen, sundig erh 1 s. w. auf M prövisorisch Rerian gerung des fin g nztehte ruth ö , . Mnterefsen der Garantiemächte in Einklang gesckt werden Phresse⸗ ais Tiflis. Is mg li. Sakti ischg bal dem Gene= 34 der k re gta en mit der Nordbahn sowie Pferde oder andere Zug- oder a e n? 6 gleichs mit Ungarn bis Ende Juni 1876 dor. zellen, werden Sie band die Frucht Ihres Bemühens and Ihrer ö Januar. . B. T. B) Nach einem Telegramm al . ar, r. rr. n,, . ei doch eine zu lose, als man di i i in i . ; h S . — ö Ausdauer ernten. ; ; ö . ne, amnngr. T. B. ö ⸗ XA. übergeben zu wollen.
, ,,, , e, e eee: d, d nee eee n s, k e, ,, ,,, , därbahnen fo sehr in Aufnahme kamen, e lige der Srund (Bree, em, m de, . ribunals, vom Stimmen ver worfen worden ther nell si ** 13 354 dort gewählten Gemeinderäthen 25, mit Einschluß der Una hängigkeit des Fürstenthums, die Abtretung Alt⸗Serbiens konzentrirt sich ein größeres ru fs ifche⸗ Detache ment. In vielleicht darin, daß dort noch Privatbahnen und keine Staats der Wurf gefehlt hat 1 einen Verfassungsrath und 224) fü genf. 2 3 , m , dnn, en mn, m, , , n,, ,, 2 4 6 29 e 5 9 ; Großen Rath. Die Stadt Bern . 6 8 zwei , . , 26 nn, . im letzten Kriege als Friedensbedingungen. * persischen — . 3. 4 6a. die 6 l e ndels⸗Minister Dr. A ; . erzte en sich niedergelassen die Herren: 1685 — 16. Januar. T. B. as „Journal offi⸗ 86 egierung ausgebrochen sein. Nach der Meinung hiesiger
daß der Grund für die . 283 uf, Assistenzarzt Dr. hiahs in Riesenburg, ö Eckstein 12 2 * ö ist die ständeräthli ciel“ veröffentlicht inen Bericht des Arbeits-Ministers St , ö Offiziell Kilitärischer Ktreise, zahlt die Wihersftandesahig keit von dem Willen der Beyölkerung, sich felbst zu helfen und in der burg a. B., Dr. Buddenberg in Quakenbrück. mission zur Vorberaͤthung der Frage g a . Freycinet, der sich für die Einsetzung von Kommis⸗ Telegramme: Bre, d. Rach 12 Uhr Mittags . Ea ersmf nun mehr, iag Tagen,. Hrrßfüärst Prichaer de- kößeren Wohlhabenheit derselben zu suchen sei. Die lange Bayern. München, 13. Januar. Der König hat finanziellen Gleichgewichtes 5 2 . 3 9. . 6 das Jombardement auf Fe odosia von den Turn e ghich er⸗ ae, , erzögerung der Vorlage des zur Berathung stehenden Gesetz! den Gesandten in Rom, Frhrn. von Bibra, beauftragt, den getreten. Dieselbe hat neben ihren früher festgestellten . Hä fen n, af f 1 . 9. 2 . neuert; Abends 7 Uhr zogen sich die türkischen Monitors in entwurf fe. dadurch hervorgerufen, daß die Regierung haße Leichenfeierlichkeiten für den verftörbenen rn ick, krägen auch die Beschluffe de Riationalrathẽ mit lan Hi J Richtung zurück. Im Ganzen sind 12 Häuser durch warten wollen, wie die Entscheidung in Betreff der hinter⸗ Emanuel anzuwohnen. — Der „Allg. Ztg.“ wird 2 2. zu ziehen. 1 etwa Milliarde for der ich fein. In 6 eiche wien 96. das Bombardement beschadigt worden, 2 vollkommen zerstört.
pommerschen Bahnen ausfallen würde. Nicht das Reichs Wenn auch der Tag des Zusammentritts des Reichstags noch T1656. Januar. (Cöln. Ztg.) Die im Kant hemertt, ö . ie, me. 6 r. die Die durch das Bombardement verursachten Brände wurden Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. Sisenbahnhrcjekt habe die Lähmung des Ünternehmungs. nicht bestinimt ist, se ist doch so viel sicher, daß erfelf ich St. Gallen von den Ultramontaͤnen und Soz aldembk ö w Ausführung des Eisenbahnnetzes, einen Kostenaufwand von sofort gelöscht; in der Stadt ist die Ordnung vollständig auf— z ** 53 5 diesem ee enn, . die allgemeine vor Mitte Februar versammeln wird. Unsere ö . angeregte Perfassungsänderung wurde 6 6 un ; hen ö Gödde, techt erhhalten worden, Nußer den bereits gemeldeten, Bei 6 , 24 6 . enn ein Reichs⸗Eisenbahnprojekt nicht zu St m 13 roßer M ĩ f . a dle. . j 5 ; ; e en Mun vo urin, g en fer , . 3 . . ö 8 hohslens rn r, r n. ; gik ö k 26 ö London, 14. Januar Sitz . 6 ij sf. u . 3 ö. . 2 2 n ,,, 4 2 . ö . erstand der einzelnen Regierungen schuld. nun innerhalb dieses Zeitraums bas Bu dget von beiden Kant. (A. A. E 33 Mitglieder der Rischen; 3 ; ii : n , ꝛ ab. Novorossiyik vom heutigen Tage hat auch heute Vormittag e, . gel . . Das Gesetz wurde der Budgetkommiffion überwiesen mern erledigt werden, so müssen die Berath chien, heiten am Son nue enn ri Hen mn rn e, ar izi Fier un wei Ge egzentmatrfe eingebracht, betreffend die Hersh. jon Uhr ehh türkischer ö wort sprach der König seine Vefriedigung über den Beweis der r ; = . . ; her Dampfer Anapa bombardirt. — Aus der Stadt T j
Der Gesetzentwurf, betreffend die Veränderung der ausschuß der Abgeorhnctenkanlmier und in . . ian; und besch cn gen l Clin nein, i gr gn fr en, n n, ne, mn, internen e, et ird tel det, b . Juneigung her Stadt Turin für seinen Vater und sein Haus que
ir, * huß tlicher Stimmenmehrheit, daß di Wort und vie Festsetzung des Minimal- Kertsch wird telegraphisch gemeldet, daß heute in der Meer⸗ und Fügtä hinzu, daß das s 8 dargebracht Grenzen der Provinzen Preußen und Pommern und einiger bald in 'ein rascheres Temmpe gelangrn ' al. Cleßt. 1 im Falle im P 8 . en mehr heit, daß die Partei, auf 5 Centimes pro Wort und die Festsetzung de ird enge der türkische Dampfer „Typus Osmanie“ kreuzte r . das von seinem Herzen dargebhrachte Rreise Preußens, Pommern unk Sachfend mihurde n ohlnntget wn mam de hhereh nn oer f h ö m. der Fall; uuf e 666 * irgend eine kritische Frage in Be' Gel ührenbetrages einer Depesche auf 50 Centimes. Es wird Kon tan nne , , än iar m, z. 3 Nach Dpfer, ein großes sei, wenn er einwillige, daß die datte in erster und zurite g Verathufg llehigt Hhehattierr mr hess . ö. . lose lange entalischen Angelegenheiten entstehen sollte, zu⸗ hierfür die Bewilligung eines Kredits von 3 Millionen be⸗ ; 1 . , Beerdigung seines Vaters in Rom stattfinde; doch bringe und es wird sammentreten und sich über ihr Verhalt 64 d hier vorliegenden Nachrichten soll zwischen Tatar⸗Ba⸗ das z J ;
r h halten zu derselben schiußfig antragt. Auf Antrag des Bonapartisten Haentjens beschloß die nn, 39 . 6 533 38 . . ö
In Betreff des Berichtes der Nechnungskommission über dies unbeschadet ber Gründlichkeit der Berathung wichti i ᷓ ü ᷣ
; ; ö ̃ — wicht machen solle. u gleicher Zeit zei g
die AUlgemeinen Rechnungen für 1874 wurde der Regierung Fah enn d. leicht möglich sein. Geschieht 2 ö ö 6 d gefunden haben. Heute hätte der Kampf abermals begonnen. Degen Vickor Emanuels and seine in den Unabhängih keit ann aller 1 ra
gefaßt, ein Amendemenk zu der Ad ĩ 5ni ̃ keine Si lt die Entlastung ausgesprochen. igs die Befurchtun ĩ ᷣ ꝛ zu der resse in Er—⸗ des Königs Victor Emanuel keine Sitzung zu halten. ge . . = 3 ꝛ l Den. ĩ ⸗ ; 5 di g zur Wahrheit werden, widerung auf die Thronrede 2661 J Su leiman Pascha hätte näher bei . gelegene te * . n, n. für Schles wig⸗Holstein, die Verletzung der Abg. Dr. Völk in der 27. Plenarfitzung . a . erklärt, daß die . e n l kö 7 ö . , e. Positionen besetzt Und die Einwohner aufgefordert, die Stadt i nt, herr n n 3 ienstpflichten des Gesindes betreffend, wurde ohne De⸗ das Budget erst bis zum 30. Juni, demnach erst bis Ablauf merksamkeit Seitens des Parlaments erheischten, als das Haus die Deputirten mehrere Plätze in der Madeleine Kirche bei zu verlassen. Die russischen Truppen seien bei Tschirpan einge roffen. — Der Großherzog von Baden hat seinen Bruder atte in erster und zweiter Lesung genehmigt. des ersten Halbiahres der Finanzperigde, fertig gestellt werben der Gemeinen denselben' zu widmen im Stande sei — * 2. n hn für den König Victor Emanuel dort statt⸗ angel gmmen und marschirten auf Jeni-Mahalgre, den Prinzen Wilhelm, beauftragt, ihn bei der Leichenfeier zu ver 36 las ö ö . . e 6 . e i ,,, J. rage hat , ,. . . ö. ö Gefg ng elt en fan . 3 reservirt sein würden. Der Präsident zr, is ef nnr . . ö. ti seler g nr er k hat ö. Obsequien für den König Victor . . itz un e ) e Ge! irchenver 8 in Dublin ar ürmi ö ar, n. f tali ü , ite: . fe, ĩ — Kgöni rt er⸗ Abgeordneten, welcher am Min stetusfh r ge er . erhobene Nichtigkeitsheschwerde verworfen. Sonach . gen. Ein Fackelzug, an vel . . kate nge k . ö. 5 welch Eu patoria bombardirten, haben sich nach Sülina . 2 die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Pr. Friedenthal und Urtheil, des Appellationsgerichts in Rechtskraft, welches dem und zwanzig . betheiligten, geleitete die Ankömm— w bei derselben gegenwärtig sein' wollten. (Zu- zurückgezogen, . Der nordamerikanische Gesandte hat eine Depesche des Präfl denten mehrere Regierungs- Kommissarien beiwohnken, theilte der Magistrat das Eigen thum srecht über die Kirche zuer-⸗ linge durch die Hauptstraßen der Stabt nach dem Hotel * timmung) Dirludaltat. (V, Ted n föeltgrahun, dt, Fress'. Faheg erhalten, in welcher dieser Jiamieng ber norhameritant⸗ . mit, daß die Kommission zur Vorherathung des kannt hatte. sie von den hervorragendsten Mitgliedern? der . ö U ö 88 aus Tirnowa, 14 d.. Die Kapitulation ver hand! un schen Union deni tie fen Schmerze über den Tob Victor Emanuel esetzentwurfs, betreffend die Reorganisation der drei? vor— Sachsen. Dres den 160 Partei bewillkommnet wurden. 2 Spanien. Madrid, 16. Januar, (W. T. B) Der gen mit dem Kommandanten von Wid din ha ben Ausdruck giebt. Der türkische Botschafter, Turkhan Bey, wird malt sächsischen Stifter Merseburg, Naumburg und Zeitz ge- neuen Hö The . fn n Itg.) Der Bau des M16. Januar. (W. T. B.) Der gestrige Minister— Kongreß hat heute mit z05 gegen . Stimmen zn der Per- sich zer schlag en, weil derselbe entweder mit den Russen zu die Türkei bei der Leichenfseier vertreten. — Marschall Can⸗ wählt sei und sich wie folgt. kon ftituirt habe; eg ichs arten e ffn mf, g. s ,. zu drei ver⸗ xath fand nicht in Lord Derby's Privatwohnung, sondern mählung des Königs mit der Prinzessin Mercedes verhandeln wünscht, oder freien Abzug der Garnison fordert. robert stattete heute auch dem Erzherzog Rainer und den (Sangerhausen) Vorsitzender, Abg. Wagener (Stralsu d) d ᷣ ummen bewilligt haben, ward schon im Auswärtigen Amte in Downingftreet statt ,, seiné Zustimmung ertheilt und die für die Königin im So00 Russen sind vom westlichen Lom her in Anmarsch gegen Ministern Befuche ab Stellvertreter), Abg. Eremer (Coin) und Abg , . ö 1 zwei Stunden. Im Befinden n er gn ihrn e ft J . . J (W. „Pr.“ Die Eisenbah HSchriftführers . t —; im mn t Mil iet onendung ge⸗ rung eingetreten. Für heute ist abermals ein Pein ; talien. Rom, 15. Januar. (W. T. B.) Der Kron⸗ Butkarest. 14. Januar. br,. Pie Eisenbahn⸗ en en e n ,,,, , ee, den ne eä e hiess, , e h , d, i,, e h, fs, , , . JJ,, rr, bee zie, ,,, , e 13 . ⸗ ; Eserate übernommen hatte, den Zeitpunkt für gekommen, i ret, vom. 11. Januar, ist 32 wegen Betheili . 6 ; . Tatar⸗ dschit t Kofaken eine türkische Abthei! Kavallerie Seitens der Admirale. — Einreichung der Qualifikations. nahme einiger Petitionen, welche auf Antrag des Abg. Kantak w, ᷣ itt? en, gin der J i . w en Rührung Ausdruck, von der er durch die von der Nation Fatar,asgrzschik zerstreuten Kosaken ing türkische Abthei. arhterke= lere edenmntalt. P. , e,, , nnn, g 9 9 elchem die Kammern zu der Frage Anlaß hätten, ob die Re— n n, re. Beg nadi⸗ kö n ergriffen sei. Nach =. Empfange begab lung und befreiten Bulgaren, welche als Gefangene von den 3. a , e, , ,
an die Unterrichtskommission zur Berichterstattung zurück- gi ᷓ li ö setzi ä gierung, ihrer früheren Zusage gemäß, der jetzigen Ständever! gung, Veränderung oder Nachlaß der Strafe bewilli ̃ . ö Tü nit si ĩ̃ i —⸗ stf 2 ⸗ . gt 6 Tobtenkapelle, wo derselbe längere Türken mit sich geführt worden waren. — Fürst. Tscher⸗ fiation der Sstfee Kontrakte abgeschlossen bat.“ eat unge- Cra J . Fee kat tj bereit Westküulgarien, um die von gen Russen ein. rem be, dee trages ü ld Hr elne de gi t.
verwiesen wurden. sammlung eine Vorlage oder weni ine Mitthei worden w D Darauf hegründete der Abg. Krech seinen Antrag, be- gehen luer würd gu ö ꝛ nen ge, *g e the ung gn, 2e ini J ĩ . 6 borbe Königs verweilte 9
r g. . — Fr. C) Der Minister des In t eit am Sarge des verstorbenen Königs verweilte. ; . k ; — ; treffen Me m de r ehe Gen garn fen . . ö 16 . er die seit dem Schlusse des letzten 14 ö es nern hat unterm . d rzog von Aosta unß der Prinz von gesetzten Administrativbehörden zu inspiziren. Nach beendeter Kommandobehörden an die betreffende Marine-Intendantur Über er— . Ss etwa angestellten Erörterun d Januar folgendes Rundschreiben an die Präfekt . . Besuch ö Reise begiebt sich Tscherkaßkij nach Tirnow d ver⸗ folgte Bestrafungen 2, der Zahlmeister. — Behandl ltsam
, , . 1 n. . Sch . . züglich des Baue geste ; gen un ; räfekten dert d f alsbald im deut⸗ eise begiebt sich Tscherkaßkij na irnowa und ver gte Bestrafung er Zahlmeister. Behandlung gewaltsa ( j Forts tzung des Baues, sowie b. übe erlassen: Carignan erwiderten den Au n beschädigter, aber vollwichtig geblieb ter Reichs —
; . behust der schen , . Das Diner nahm der Kron⸗ bleibt dort. . . B , J
Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Die Königliche künfti ö ö zfekt! In eint —
. 9 ? gen Erhaltung des Gebäudes getroffen „üer Herr Präfgkt! In einigen Tagen werden d einderã 1 . ; ; — i ĩ alt di
Staatsregierung aufzufordern, in wiederholte Erwägung zu nehmne'n, Und hr ßren , ng. en eg 1 . Vereinbarungen überall, außer in den Departements.“ 1 1 prinz im Quiring! ein. Heute Nachmittag, . Uhr Pol 3 ,, ö ö 1 1 4 9
Eb im Interesse der Förderung der nicht in erwartetem Umfange auf nn g. glichte und begrün⸗ s ü —ů ̃ 1 ;
r — J dete für die Kammer „ Vauptstäpten, ihre Maires zu mählen und Sie mer it de begab sich der Marschall Canrobert in großer Uniform mit Jolgen ;
J ,, n ,
, , erechtigt ngen im en Unzufriedenheit im ebru ae md st ; m er Unzschreiben vom 16 November 1551 habe ich Ihnen schon die dem Kronprinzen einen halbstündigen Besuch. Heute Abend khtigflen Hhrraklonghentg ber Rassen nhl m hr ren Hoird . Statisti Nachtri mittelung der Aren durch k Leitung dieses Kunstinstituts . , m, , . J ö. 2 ö. ,,, wurden die Mitglieder des Ministeriums vom Kronprinzen ö ᷣ. es ᷣ einige Worte über den Stand e n,,
x — a m . ; el. . e gen, und Sig erfucht; ihnen die Erfüllun ; Das e m der Kronprinz auch heute im ĩ f ĩ = 1 In Nr. J. d. Bl. haben wir auf Grund der Veröffentlichungen
Der Whg. Sendel begründete das folgende von ihm hier⸗ Hor, eine, Einrichtung zu treffen, durch welche! die derselben ans Herz zu legen. Ich wil diese Instruktionen jetzt bar rr g ein deen n, ö auch . Eirß hh fen! w . nilslem d . * f. des Kaiserlichen statistischen Amts die vorläufige Uebersicht der im
ꝛ . vollstä dige Referve⸗ Reiche am 1. D zember 1875 gezählten Gewerbebetriebe und der
zu beantragte Amendement: Regierung für die Leitung des Hos-Theaters mit v Darlegung der Grundsätze ergͤ ie fur Sie in di ? ö. ; ö ⸗ ; g erantwort⸗ ö undlätze ergänzen, die für Sie in diesem Falle lei= de. 8 ; ; J ; . r. . „Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: An Stelle der lich würde, und stellte die Anfrage: ob der Regierung die bei 45 sein Lol n unächst, muß ich Sie daran erinhern, daß der k 1 . . ö . ö ö. . in gr ien far ent hat, welche theils in denselben beschäftigten Personen, nach den Hauptzahlen, mitgetheilt. ; 4 3 f an der Donau, theils in Bukarest und fogar gegen Plojefli zu echellonirt Unter diesen Gewerben nimmt die d 3 gte ln 56 ö an
Schlußworte: von Neuem eine angemessene Frist zur Vermittelun« der V . ein Staatsbeamter ist; in diefer Figenf ; . ö ö lung der Verwaltung des Hof⸗Theaters bestehender ; agtsbeamter ilt; in dieser Eigenschaft sichert er die Beob— ĩ ä 3 . K n,, zu, gewähren sei, zu setzün: kannt seien, ö. . ö. 11 . . . der, Verfügungen der m . 6k. tigte der Kronprinz mehrere . H sind. An der Donau selbst ist die ganze Aufmerkfamkeit auf die eine besonders hervorragende Stelle ein; fa ben n, sei. dfirig durch Bermtttelnnü der HRenkenkanken Uebelstände zu beseitigen. Letztere Anfrage ward vom Staat⸗ ö . 26 en n ,. dee sizil ien deheamten, vernaltet Tie Ge— „BVersagliere. schreibt, Der Minist er- Präsident Herstellung und Erhaltung der Verbindungen mit der Operations 380 913 Hauptbetriebe und beschäftigte einschließlich der Geschäftsleiter Der NReglerungs-Kommissar, Geheime Re gierungs . Meth Minister Irhrn. v. Könneritz einfach verneint, da die Hof— , w 5 986 9366 . t . . 308 nl n fn. . a, , ,, ; ö J 2116 . en, ö. 3 ,. Glatzel erklärte sich gegen den Antrag Seydel mellls let thegterverwaltung nicht dem, Finanz Ministeriüm untersteht, Parkement zu vernalttm nn die weshih sek, neben melcker debe. un arme ern en enen det ahnten lr , n n denn bat nn n ener anf d mn, ,, nn,, , no,, ; ein ; ** . ; . 2. ü Heschlüsse des Generalraths auszuführen druck gegeben, daß der Kaiser von Oesterreich eines der ten Vorricht lucht Es sst ein koloffales Floß auf tigten Personen. Bezüglich dieser letzteren Zahl waren am stärksten Grundsatz der preußischen Agrargesetzs bung ei kerle gi und dieses daher kein Recht habe, sich um dieselbe zu beküm? hat, und in einer noch höheren Rangordnung derjenigen des Ministers ruck gegeben, de ; en Vorrichtung Zuflucht genommen, i F ᷓ , . 2 . ? ö ; ; g ̃ ini ĩ ff z = ö s entsendet habe und da⸗ großen luftleeren Eifenröhren gebaut worden, welches von elner klei- vertreten: Preußen m ; zers. Königreich Sachsen mi lösungen nur auf die Provokation der Betheiligten mern. Im Uebrigen bedauerte der Minister, aß vom Inter! welcher die von dem Parlament beschlossenen Gescken ars rnit erlauchten Mitglieder sejnes Hause ö 265 780 Perf, Glsaß Lothringen mit kö 575 Perf, Bayern mit ) gten eintreten pellant J . ,, hat. Die exekutive G eleße, zu, vol strecken durch einen glänzenden Beweis des lebhaften Interesses geben nen Dampfmaschine in Bewegung gesetzt wird. Dieses Floß wurde 6 ge Ba zu . dagegen stehe nichts entgegen, dem Äntrage Krech behlanten onschwere Anklagen, ja theilweife Berdächtiglingen ; sekutide Gewalt, wird auf allen Stufen von den ; . kai in Volt ᷓ iner Seilfähre eingerichtet, welche große Dlenste erweist, da 4377 Pers., Württemberg mit 395 759 Perf, Baden mit 27710 ö 6h ! . . ) gegen eine Persönlichkeit (den G ; Vertretern des Staates geübt; dies ift das inn wollte, welches der Kaiser und sein Volk in Freud und Leid zu einer Seilfä 9 J ; ; Sachfen Wei it 520 Pers, Hesf t 8255 Pe gemäß, nochmalige Erörterungen die ser Materie eintreten u gegen, ersönlichkeit den Grafen Platen) geschleudert wor⸗ unseres Verwaltungsfysteme, un usteg ch, Grundhrinzip a Geschicken Ftallens nehmen.“ Der Erzherzog Ralner ledesmal mehr als sö6 Mann oder 25 Fuhr werke ühergeseßt werden Pers, Sachsen Weimar mi Perf., Hessen mit 8255 Pers., lagen und, ben gen gr bene en ge gehmntek gl, zu den seien, die nicht in der Lage fei, sich in ber“ Kammer zu somi maltuh sesnste me, und der. Cesetzaz eber bat daran, ; an den Geschicen Italien, nehmen. er er fherzgg können. Gegen das Treibeis hat man fich durch starke Gisbrecher Reuß ä. C. mit 7115 Pers. Reuß j. . mit 5s Peri. ! ͤ u theidigen, und ; mie an dem Chgrakter der Gemeindeämter. nichts; änd sprach dem Minister⸗Präsidenten gegenüber die Ueber⸗ . ö e nicht allzu dicht In den einzelnen Zweigen der Textilindustrie ergab die Auf⸗ nehmen. Nachdem noch die Abgg Schumann ran bet uri 3 gen zwar um so mehr, als aus den eigenen An- wollen, wenn er dis Wahl der Inhaber derf 2 ; ; par, geschützt und kann man den Eisschollen, wenn sie nicht allzu dich ; 9. ö , . ö zerselben den Gemeinde⸗ eugung aus, daß die Beziehungen zwischen den beider— 1e dem W Rittelst diese nahme folgende Resultate: Der Nasse und Schellwitz gesprochen hatten, wurde n !, führungen des Interpellanten hervörgehe, daß auch die Kritik räthen ans rtr ute le e,, r ide ug , . . angeschwemmt kommen, leicht aus dem Wege gehen. Mittelst dieser volgende Ren . ick; ᷣ ach Zu⸗ cht lb ̃ ö ; an ö ö „„wie Wahl der Mairgs muß alfo, den hier— eitigen Nationen fortgesetzt freundschaftliche bleiben und fz dd dere Boote und Dampfbarkassen aller Art Kl. 1. Gejpinnste und Gewebe aus Seide: Seigen⸗ rüchiehung des Antrages Seydel der Antrag kö unfehlbar sei. Dagegen bejahte der Minister die erste über geäußerten Besorgnissen entgegen, die Band Ve . j ch inni l ,,, ffli trocknungs⸗ und Konditioniranstalten 3 Betriebe 29 Personen, Filan⸗ h ange‘ Frage, ind uglei ̃ im T . ̃ se ni ach egen, die Bande der Verwaltungs- ö sich in Zukunft noch inniger gestalten würden. — wird die Verbindung mit dem türkischen Ufer erhalten. Begreiflicher trocknungs- und Konditioniransta riebe ersonen, Filan nommen. Fragen indem er ugleich bestritt, daß beim Theagterbau befon. Hhierarchig nicht schnächen, und bicz wird zum größten rung. h ö e we, , . lratton ftr n jan den, Seidenhaspelanstalten 2467 Betr. 3563 Pers., Seiden und . . ; b ö ; ö . 6. i 3. r te vom Rr kat die Verproviantlrung der den, Seidenhaspelanstalten etr. ers., Seiden⸗ un ue n sn nun ge ne me ä, h n m ,, 3 ce, e e e e, w,, , . etreffen ie Polizei 12 6 . (. z etzt bewilligte Summe völli ö 3 ö r Maires gewinnen. ĩ ö 4 . ; 3 66 ⸗ Ma j eidengewebe inkl, Sammet und Band 32 75 Betr. ers, Polizeinaßregeln gegen die Gemeinde Mar— auzreichen werde. ö. . ö J R nigin und der Kronprinz von Portugal werden naten durch Crrichtung . 2 Seiden färberei und Seidendruckerei 179 Betr. 28577 Pers., Seiden⸗
j 32 ; teren dürfen nicht zweifeln, daß Sie enffchl ind, i ̃ a. pingen, Kreis St. Wendel, welcher folgenden Wortlaut hat: Schwierigkeiten beizuspringen, lo än e n, en i , Abends hier erwartet. — Der Großherzog von Baden ger lien k fann mit Sicherheit behaupten. spuler 766 Betr. 923 Pers. l hat ebenfalls einen Vertreter zu dem Leichenbegängnisse des Punkten dafür gesorg ; . Kl. 2. Gespinnste und Gewebe aus Schafwolle und
„Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, die Könkali B K = 3 49 ̃ ö ̃ Jus fi * be , gliche aden. Karlsruhe, 14. Januar. Die „Karlsr. Itg.“ Sie bedürfen in der Äusführung ihrer Aufgabe beständig Ihres Bei— . . 6. z . e, ö. i, , . k DMetwa noch für meldet: „Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Wilhelm r standes und Rathes, und wenn sie bei Ihnen stets un . ( Königs Victor Emanuel gesandt. — Seitens der neapolita⸗ daß ,,, firm , ieh J as deren Thierhaaren: Wollbereitung 951 Betr. 4730 Perse= e, ee ren, . 9 ö zotiven des vorliegenden An. sich heute Nacht 15 Uhr inn Höchsten Auftrage Sr Kon liche, unvarteiische und entgegen kommende Aufnahme finden, werden fie nischen Damen ist der Königin eine Beileidsadresse 64 stand der Verbindungen nicht länger als einige Wochen Streichgarn. und Vigognespinnereien und Webereien 10364 Betr. geg angeführ chen, zMher, Gemelnke Marpingen, screis Hoheit des Großherzhn nach Jiom biken, in be e rf n ö kin dl . ö,, . ken g. ,, K .
; ät die gebührende ung zu erweisen. Das ( si ; . ,, . ö ) ; ; j 3 . j ; ungo⸗ und Shodbyfabriken Betr. erf, Kamm⸗ꝛc. Garn⸗
l as Gesetz versieht Florenz haben dem Minister-Präsidenten eine Kon⸗ Was die Kommunikationen in Rumänien betrifft, sind ö .
St. Wendel) die Summe bon 40065 S6 zu ersetzen, welche im ch ch. n W D 1 ö. 31 Hell, ver⸗ f j h j ch ch w D gangenen Pähre in ge e Wefügung ee r ic enn Terim; pen. Donnerstag, den 17. Fanuar stattfinden den feierlichen Bei⸗ Sie übrigens mit den Uumfa nend ie 33 1j J Lei 2. ö . n . ssendsten Gewalten g i dresse ü ; . jüdi⸗ 3 5 ö , ,. zwangsweise gehoben worden, um daraus die setzung . zich weiland Sr. Majestät des Königs Victor welche sig geflissentlich und spstematisch ,, balens⸗ ref. aöetzeicht, n. den protestantischen 6 i, s tes . fed . . . k k 6 K ; iche, wider den Willen der Gemeinde aus. Emanuel in Vertretung des Großherzogs anzuwohnen.“ gehen sollten und Sie werden von diesen Gewalten unt Maß 66 ö . ö 4. 3. ,, . . . fransportirk man auch schin, wenn auch olg ver n 3 ig w F ö 5 tatt. — Von allen Seiten treffen Deputationen ein, t ö. 1, ch E lachs⸗
fführter Polizeimaßregeln zu decken; 7 die Polizei — 15. J . (W. T R ; j ö b ĩ reit G ö 9 ; zeiverordnung des 5. Januar. (W. T. B.) In der Zweiten Kammer aber auch mit Festigkeit Gebrauch machen Sie müssen zweit ürfti darauf hinwirken, daß die Gemeindeangelenenhef en zwennng d Lei ö ĩ es Köni gict nur nothdürftig, her Bahn. ; s ; 328 6 lten7 Betr. 110 s daß gelegenheit d um an dem Leichenbegängniß des Königs Victor . 3 Werg, Jute ze: Flachsröstanstalten etr. Pers. , J ) ö ⸗ In Skt West. Bulgarien,. ind die Rumäne bis guf hecheleien und Spinnereien 10816 Betr. 32 137 Pers., Leinen⸗
Bürgermeisters Wohtt von Alsweiler vom 8. Mär, d. J d wurde heute Seitens der Klerikal f J , ö . n. . itens der Klerikalen ein Antrag ange— y, daß, die Ge eleg J . Kön . ö ] dahin gehend, die Bitte an die Re . üejenigen, welche die Meaires Ihnen perfönlich vort 3 Emanuel theilzunehmen; auch die Universitäten werden . 8 ; i. iz . ö . setzen zu Massen; 3) gegen die bethei, dieselbe möge das Gesetz hinsichtlich der i en, er n, Bureaus möglichst rasch erledigt e fs, her , fn e hre; vertreten ö. ; 6. der ar erh hn Pisa irre 150, von ö vhh e n ne e hn, k ,. webereien inkl. Leinenbandwebereien 10 966 Betr. 148 362 Pers. JJ e len er ,,, , ber Luärerliäil Hurt segen ä Söhthterß grebe e e be, ,, d,, , e, ben, sr, n 1 . * * . ** * 1 / * 5 essen 0 .. ( en ,,. ; ‚ ö 2 *. 1 8 ö. . das K J J und Kirche möglich werde. kum verstimmen; diesen Uebelstand werden 6. lein . . Amerika. Washington, 15. Januar. (W. T. B.) Das n m,, n rer r ge Betr. 3416 Pers., Leinenspuler 1009 Betr. 1012 Pers. Blat. ne r * edners dauerte bei dem Schlusse des 6 Ich werde meinerscits darüber wachen, daß die Centralstelle Kabinet hat beschlossen, dem . für die Anleihe gendes: Die Festung soll nach Süden und Südosten nur durch Kl. 4. Gesꝑinnste. und Gewebe aus Bum wol le. , e. 9 . ire ende He fte ohne Verzug erledigt und möchte Sie anzuzeigen, daß es die mit demselben geschlossene Vereinbarung wei defachirke Forts vertheidigt sein, deren Hauptstärke Wattenfgbriken s 1. , 6 63 höh esl? rtr gierung hatt, angenommen, daß eine betreiben ö sichznarten ligten deselbe be. mir zu als beendet ansehe, und zugleich den Schatzsekretär Sherman in den. fehr klesen Waffergräͤben bestehen ell. Die, ic . ,, . Perf . ; en Wunsch äußern hören, daß die Ge— mit der sofortigen Vorbereitung einer Nationalanleihe zu der Vortheil ist nun durch den eingetretenen starken Frost . ,,, , , . Pers., Ba nderniß re⸗ ‚
Konzession zum Betriebe der Gastæi ö ꝛ ⸗ stwirthschaft dadurch Oesterreich⸗ Ungarn. Pest, 14. Januar. Auf Grund meinden einer minder strengen Vormundschaft pi ee g würden beauftragen. t da die Wassergräben bei der jetzigen Witternng kein Hinder ͤ , n ,o soweit sie vorstehend nicht unterzubringen sind, 808
von selbst in Wegfall gekommen fei, daß über bas Vermb e n . ee, e. und daß die einschlaägi ; 1nd h U des Konzessionsinhabers der ; zinc dd dermbogen der im Finanz-Ministerium vorliegenden Daten kann das ö Pin gig. Gels gebung ein siherale fein Leite, Nach . üd⸗ ika. Argentinische ik. (A. A. Präsentiren. — 6. . , . aur ren , Resultat der Finanzverwaltung im Jahre 1877 mit , be en . 3. den Cindhnc, ee C.) K . 66 res 3 J e n e r Widdins Illusionen machen, welche, wenn sie Betr. 23 hi3 Perf. der Steuerbehörhe abgemeldet worde Inn . . ö Genguigleit festgestellt werden. Die Einnahmen dieselbe angewendet wird, K . . „Elbe folgende, vom 16. De ember datirte Nachrichten: nicht van dem ,, iel Graf 34 a de, , Kl. 6. Gewebe und Geflechte aus Gummi und Haar die Ftegierung in dem lein el nrken ner effort 66 3. . k . . . . ö e , nn üben, um AUmtemißbrãn che Die Erwählung des Dr. Tejiedor zum Gouverneur 8 . 33 gun lerer . . liächften Tagen 930 ö. * . . 1e, , ,, 771 en. ) n j ] . * 5 h z . z . ! 6 . . . 3 * * 9 a efizi amentlich die finanziellen Interessen der künftigen von Buenos Ayres wurde von der eingeborenen Be- nach Poiang (bei Kaiafah verlegt werden. ,
verfahren nicht auf Konzessionsentziehung, sondern auf Ein⸗ überstei ; ini illi fehlung bieses Verfa g. in⸗ übersteigt den Voranschlag um einige Millionen. Die Ur- Geschlechter zu wahren; diefe Vormundschaft darf aber nicht zlter : ; , . ; bi . 1d arer ᷣ : r j 9 dies fahrens erkannt,. Bei diesem Ausfall der sachen des Difizit⸗Plüs sind die Nachtragskredite einzelner rechtmäßigen Gemalten' der Gen ählten Und mithin fer . gi kö . ö. nn, . ,, nu Sin . . eie mn, , ,, . stark von Truppen besetzt, welche Winterquartiere bezogen haben. Strumpf. und Strickwaaren Betr. Pers. Spißen⸗ un ö Weißzeugfabriken 5935 Betr. 12904 Pers., Wasch⸗, Bleich⸗ und
Entscheidung, war die dem Konzessionar ertheilte Bel inisteri ie hö i ;
; ; lar rung, Ministerien, die höheren Ausgaben des gemein amen Ministe⸗ brauch, den sie von ihrem Mandate machen, verantwortli Ge⸗ . ; 4 ; daß 9 die Entscheidung das Rechtsmittel des . zu, riums des Aeußern und die LHifrens e ö.. ö , . Dee He nn elle, e , e e ,, ö ö Außerdem passiren auf Ter Eisen hahn Kischenem, R 3man,-Bukarest 3 returanftalten sür Spitzen und Wesßzeugstickeresen 227 Betr. 82 nd nicht durch die beständige Ein ⸗ und auf der neuen Linie Bender⸗-Galatz Truppenabtheilungen, große . ,
lässig sei, nach dem von dem Minister des Innern in d s 6 B er Staatsschulden. g ve sen mischung d ( ; sch Behörde in die Gemein deangelegenheiten e n ,,. . beschlossen, die Wahlen im November 1878 stattfinden zu War laren reien lt. ret n än on. 654 ,,
X 1. . *
Rekurs instanʒ ertheilten Bescheide, nicht zutreffend; vieln i
gh. ⸗ ] ehr — 8 i ; j . ⸗ ö . . ? ]
war mit dieser Entscheidung die Angelegenheit definitiv mie h ,, . . . ö. Vr. ö mi gut ef ng fernen, daß ie filr die Hemeinde. J , , ,,, 98 T 6165 . 5. G ö. 3 Kon⸗ xicht über den Zustand 9. ö 23 . 6. . . . e . 6 6 R Wien, 15. 5 r. 32 . n n r r, ; . Betriebsstätten für Netze, Segel, Säcke und
— , Gals erloschen zu den Jahren 1 ; ö j 6575 . 5. ; = 5 6. wird aus Cettinje telegraphirt, Für ikita marschire mi ; 265 ; z
e nl ergehen en , , nnn. ö . MJ . ö n , , nn ö Der russischstürkische Krieg e n nnen, g hr. d n i . e n rn ,,,, Wirthschaftsbetrie es T / mte nicht gend 5 ; ß *. ö 85 . ; . chanische Buntwebereien 1 Betr. ers., Fabriken für z er Volkeschuls nickte Förtschritte gemacht. Die Zahl ber Schu— . St. Petersburg, 15. Januar. (B. T. B.) (Tele- Asiagtischer Kriegsschanplatz , Sh.
fortsetzen und gegen ihn das gerichtliche Strafverfahren an⸗ 1 ü selbst zuzuschrei g , , d.
sportse ö len und der Schül ; ö 1bst zuzuschreiben haben. Von diesem Standpunkte bet = ͤ ; ñ ; ; ; .
hängig gemacht werden sollte. auf die Mitte . , ö . Jenn minnt die Frage Ihrer Beziehungen zu 3a. r ele 6 ö gramm der „Agence gönérale Russe“). Der augenblickliche Konstantinopel, 15. Januar. (W. T. B.) Nach hier angabe 25 839 Betr. Z6 575 Pers, Spinnereien ohne 6 rmals, daß der räthen eine Wichtigkeit, welche ber den reis Tr lokalen Interessen Stand der Dinge in der orientalischen Angelegenheit! vorliegenden Nachrichten aus Satum vom 18. d. waren durch! 887 Betr. 9036 Pers., Spuler ohne Stoff angabe 10 Betr. 110 Pers.