1878 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

eee Deffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage

nas ug . D t Rei ; d ni l . l t r 1 . , , zllll Ven schen ichs⸗Anzeige r un König l Preu ischen S aats⸗Anzeige J. des Deutsch en Reichs Auzrigers un ) n a. . Verpachtungen, Submissionen ete. J. Läterarische Anzeigen. B Preußischen Staats · Anzeigers: 3. Lerkãafe, ]

? noncen⸗Bureaus. J ö 1 , , . n 2 J M 14. Berlin, Donnerstag, den 7 Januar 1878. . . . ] lichen Papieren. 5. Familien- chten. . Berlin, 8. W. Wilhelm - Straße * W. 8. v. von öffen 8 6. des Gesetzes über den Markenschutz, vom 5 Fern,; 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das rde ? . . m 1I. Januar 1876, und die im Patenigefetz vom 3. Mal 185 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, setz ff rheberrecht an Mustern nnd r mee, den ö ö. ö kg k Submissionen müssen die bis zu dem auf Steckbriefs Erneuerung. er hinter deren Vermögen

n aa erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel r ittags J Eentral-Handels⸗Register für das Deut fche R= Wenczikomski aus Nalgt I) des am 6. Deiember 1835 zu Halls a. S. ee. 1 nicht angenommen. * , , , , , erlassene Stgt. storenen Fabrifarbefters Julius Merkel, au czecho ; ö

1 * (Nr. 16). j i ktorial⸗Bureau der hiesigen Straf⸗ 8 8 1 7 28 1 1 2 1 . 8 ö den 11. Januar 1878. in dem Dire 1 1. 4 Das Central Handels ⸗Re ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. Das krief wird hiermit ernenert Schwetz, den 3 Ja⸗ iedeberger⸗Bruck, dessen Vermögen 17 6 . der Strafanstalt. , rr, durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 = 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin . em . . * 52 46 M für das Vierteljahr. Einzelne run mm , tale tg 1 rief wi 1 eis gericht. JL. Abtheilung. etrãgt; . nJertionspreis für den Rau nuar 1878. Königliches Kreisgerich 5 bes am 12. Mai 1876 zu Gutenberg verstor⸗ .

die Lieferungsbedingungen bekannt und der Sub⸗= auch Durch die Erpedition: 8]. Wilhelmftraße 32, beiogen werden. ür den Raum einer Druchzeile ö 3. lefs⸗ Erledigung. Der unterm 14. Der benen Friedrich Otto Hadicke, außerehelichen II86 Bekanntmachung. mittent mit denselben einverstanden ist. . Steckbriefs⸗Erle =. *

idi ürfni = ieser, sowie den im s. 1 der be= 5 tte. wird von den seitherigen Gesellschaftern Emil Pfeiffer Emil Jäcel, Inh. S. Hammerstein Kremer dr. Auf Fol. 3 des h be. ber 1577 hinter den Arbeiter Christian Die, Sohne der e,, , . renn, Die Lieferung ,, ö enn en, . und Eduard Herder gem inschaftlich in der Weife und als derẽn 3 der Kaufmann Samuel delsregisters ist heute 4 Aare n . 89. an Marienwerder , 2 it. 4 e, . W r gh 3. z Halle a. S. ver⸗ ß mnie; ,. bis ult. März 1879, be⸗ die Angabe der ee . betreffend, nicht entsprechen, Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilun g . ee ,, , i . Hammerstein hier, eingetragen worden. . 6 ; ; digt. Den 12. . . r ; ö tigt. ĩ ö ür di Hegen? rm 3. * t . . ie Handlungsfirma: 2 tr. Kreisgericht Deputation. storbenen Krgfe or . Herbert Perniee, dessen stehend 5. . ö bie n n, he. . 183. 2 1 dz e e m , e. unter . seiner personlichen Unterschrift zu Gelöscht ist: 5. F. Dauber, Der Unter suchungs richter. 3 . ., etwa zurückgelassenen ö Cogr. cines Roggenbrod, Die Direktion der Königlichen Strafanstalt. egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der , ben 16 Bm, mn o e 8 . ö . der Ort der He ng. esfentliche Berlabung. Degen die Reservisten men n Erben und 34 ,,, . 21900 Filogr. ö 2s) 53 . 6 ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Der Handcksgerichts . Sekretãr. Serliu, den 16. Januar 18786. un- al alleiniger Sin, ,. Ar nr . 43 1 ö. , 63 . . spätestens in e, ier. . ff l Die i eg 3 in . n, 1 Rr. i394. Carl Ade, Königlich württembergi Ackermann. ; en e. ö. der gan. i , n . eden ; ̃ . . tilozr. isch älische Eisenbahn erforderliche 2 scher Hoflieferant zu Stuttgart. . 6. aul Friedri auber zur Bremervörde. * gern. und Stanislaus e . r. dem auf Mai 1878, Vormittags 11 Uhr, 1 . . ü e r, aus Schmiedeeisen soll im Wege der 'i seberkofen 1 Sicherheits apparate , Auf k 9j heute 1 K Bremerbh rde n Januar Ig hier, ' auf * ö r 4 e rich rer Sydow an hiefiger . 1556 rr. Rindernierentalg, ir, wee, nee, gern k 2. 2. . n . Se eilen 6. ü se,. Range 2. . vd . , , 5 r rf r g g; für die ne , ,,. Il. . ingel tet wor- Rr. 10, angesetzten Termine zu melden 700 Kilogr. geräuchertem Speck, Lieferungsbedingungen und. d versehenes Kassenschloß. andesrechtlich pa⸗ Neuenhaus bei Wermelskirchen, d Inhab he Bonboꝛ , . ; r, n iderns ohne Konsens eingelcitet wor. stelle, Zimmer Nr. 10, ; widrigenfalls ; Central Buregu hier zur Einsicht aus un ten litt ju Neuenhgus bei Wermelskirchen, deren nhaber Braunschweigische Bonbons & Zucker WBanren— ö e, , nen ,, , . . k 163 w . k k 9 ere. , rt g. Gdinrd Engels, Schlittschuh Fabrit dem tel ende enn g, Tm Pfeiffer it. , un 2 ,, , ,, f ö ge een er, auf 18. Jebrnar ö * öͤnigli ü zur freien Disposition 56 iter Mi Bureaavorsteher Herrn von Gries . * zu Remscheid. x ĩ te. Ger etz als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Müller J ntrag des Firmeninhaber . . nr, , ann ,,, ö 264 nach . 16 , n sennten Kaffee, fen e des Betrages von 1 M in Abschrift mit⸗ . 6 dem Befestigungs Mechanismus Der danhe egee ts. Settetar. e fin . de. . ; . , Joh. gleen ; die nge nn dig ; 5 meldenden, näher Ser 266 Kilogr. Wei x et keit. ̃ von ittschuhen. 2 g. Braun schweig, und unter der Rubri irma: . . 2 vorgeladen en j . ö und Dis⸗ . ö. r , nen. g ffertzn auf zeese Lieferung sind verschlossen und Nr. 4656. . JRiuthel zu Grabow bei Stettin. weren, Auf Anwelbung ist bent. unter Rr Rechts verhaltnisse bei Handelsgefellschaften? Fol⸗ der Ort der Niederlassung: Bremervörde, Stund . . * z ö ö 2656 Ri lonr. it d ? ; w ĩ ö . J nice e n eee, hne. , , de, n,. . ; j i urtel aner 22 . . . bringen, oder solche dem Richter so ze

, . gendes eingetragen: Offene Dandelsgefellschaft, be⸗ als alleiniger Firmen nhaber? der Holʒzhãndler t d . 2 547 des hiesigen Handels- (Prokuren.) Registe:s F ; 1 beeinflußte Hubübersetzung zwischen dem Steue⸗ . ö ̃ r zetzteren weder Rechnungs⸗ rütze, eisernen Seitenlaschen rungs- Ereenter und dem Schieber erzielt wird. . 16. . n . e. (. ö , , [n: . , bis zu dem am 29. Januar d. Is., Vormittags R herbeigescha er r ; f

15. J. Johann Kleen in Bremervörde. ö fan, e ren den . , , 6 ,. . 1878. rene e e den 9. S errors ! 'ckmann dahier für die Firma: „Bernha ,, . das Li . in unsetm' Central Buran hier anstehen—⸗ Georg Großheim, Maler und An ngeschuidigten Hermit gemäß 32 der Wehr, fordern berechtigt, foöndern c sediglich mit dem wa 3rd Rilogr. Reis, 11 nge, in Angesch

r. ! : Herzogliches Handelsgericht. Königliches Amtsgericht. Ii. ( lever“ in Barmen erkheilt gewesene Pro⸗ j Haltenhoff ; strei er zn lber eln , ori. ; = den wäre, zu j ß den Termine portofrei an uns einzusenden. Verfahren zur Imitation von Marmor au ura gelöscht worden. ; ordnung vom 3. Januar 1849 ö 6. alsdann . ,, . ö 3 . . 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ö. 96 z 8 J J raungeh eig; Im Handelsregister die k Betannt nachung. ; stellt, daß im gal ö 6 beg fr ü 24 den 6. Juli 1877. heil öh Kilogr. einen Graupen, laoꝛ Per gisch Mãärkische Eisenbahn r . 13 mann Becker, Schlittschuhfabri⸗ * 1 . ö . . ö Fol. 213 ist bei der daselbst git a: unser Firmenregister ift. Nr. 4800 die tersuchung und En = den ; znialsches Kreisgericht. J. Abtheilung. 265 Ri ̃ Graupen, 3 ; . ant zu Remscheid. . ö ; ,. ö. ö wic Königliches Kreis gerich 66 i. ,, Erbsen. Die im Laufe en bree Leal. , . an Schlittschuhen mit Anzugs Rem . . J , Sil ete: b 77. Königliche ö 83 ; z nden Materialien⸗ e, als: rauben. z. E ; 3 / inter ) = e, . ! ker Ter pol ae le. ertanfe. Berry achtungen, , , , , ,. , dre, nde, , e re. ö JJ . öni . 3 ie, . Drebfps ; ã einri estreich, Mechanikus in Cassel. w, *. ö ern aufgels orden und daß da lau, Janu ö . Antrag der König⸗ Submissionen ꝛe 212590 Kilogr. Kartoffeln, schrott, Drehspäne, alte Bandagen , . ü . i ten va e hen er lzf zt. zgebac Genn esgf elf ger ) Ken liches Siadt ü t Ji theilung ! Ediktalcitation; Auf den 25. Sktober 6350 Kilogr. Moorrüben Leder, Gummi, Wagentuch, Glasscheibenstücke ꝛc. ꝛc. Ziegelpresse mit selbstregultrender Füllung. f 9 188 g e sGelchäst mit allen Aktivis und Passivis g 1. j atsanwaltschaft hier, vom 25. Bekanntmachung. hs? Rilogr. Neaorruden, 3. ! istgebots verkauft werden. Nr. 5743. Ghristi i un und Wugust Berlin, den 10. Januar 3. ; der, bisherige Mitgesellschafter. Kaufmann Paul . JJ , r ö , (G, n,, den , bon mr me-, , e. 33 . . , . Melzer, 8 . r Hellen, 2650 KRilogr. Suppenkräutern, frankirt und mit der Aufschrift: pflichtigen, !

; heftzmecke mij eingeschraubtem Stist und über Rernin. k unter der alten Firma auf alleinige Rechnung fort! In unser Firmenregister nf ah ängo! die Firma: tt in Klein⸗Räschen, zur Zeit angeblich in Ruß— eifernen Querschwellen mit 4 ange— 2800 Liter Fruchtessig, „Offerte auf Ankauf alter Materialien, ver= gezogener Messingdecke. i. ann n ,, J. Doering , ö 1851 in Crostwitz bei Bautzen nieteten Sattelstücken, lhh Liter Bier

1 / .

önigli ; betreibt. ö des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ö

ö h „an unser maschinen⸗ Nr. 6003. J. dt C G. W. v wrocki, z ; Brannschweig, den 7. Januar 1873. und 4l3 Deren Inhaher der Kaufmann Hugo

. ö ,,, , nnr, me,, , , i, n,, , d e , k zäh Hilo. Glan ef, ,, in ich. Jort⸗ In, ufer Gesellfchastsregister mn felt ' nter 2 Königliche Stadtger t. Aötheilung J zwar, weil er in den Jahr 8 oder T. XJ it Muttern zur * ck Roggenstroh, Tage, Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der Sl in tions Lämpchen. ard e, , K . . . 83 ö ke n e. 2 8 86g ne r nung Eisen, 3 Sgr. c. Brennholz, 32 Interesfenten erfolgen wird. . Nr. 60656. Johann Wessel Menken in Frei⸗ Chemnitzer Eisengießerei nn,, rn mmer eig. Im Handelsregister für die Erοm. t 3 , , af, Sen,. reell lang der 335006 Kilogr. Steinlohlen, Bie bezuglichen Bedin a, ,, , . ue , w . vermertt steht, ist eingetragen; biff 3 Jol. II. Fol. zar ist die dafelbst ein= Im hiefigen er n m n. unter Nr. 2 erreichtem militärpflichtigen t S 623 ö, t lich in Abgang kommenden Mate⸗ aba eh une , f apparat. , ,. , . Bundesgebiets aufhält, ö ou * ö 4 , , et en, mit je Mut. 6 5 Wh lese eder, . nen, dem vorgenannten Bureau ein⸗ Nr. 6285. J. Brandt & G. W. von Nawrockt, ö. , ,, . Mendelssohn & Sievers Folgendes . St. G. B. die , auf den . 1 . 376 lber. Wildsohlleder, gesehen, auch von dort gegen Zahlung von 50 3 6 n m. j un , in Berlin, niker Arthur Gerson zu Berlin ist als Dircttor * ö. i n . 3 , ihrer offenen , ger H ern gert; 6 Termin zum mu urn. , . ĩ Tuch, ; werden. ur Jean Caselli, Professor in Florenz. an seine Stelle getreten. an delsge fel schaft. guf gegeben. geld ahl en . ö. ,, , ö . , . oll auf . ö unter den, in un erer be cg fern den 5. Januar 1878. ; Vorrichtung zum Bewegen des Steuerruders f ö Sãämmtliche Aktiva und Passiva des Geschäfts . g g fr . . . mit der Auflage vor⸗ L. 6 zur Befestigung der Lang—⸗ Registratur in den n , m. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. k W, . . Die ö 39 ,, unter der Firma: k ber . g. ö . a e

agte wird zu der de, we. 6. esp. gegen Erstattung der Co ö ; rs, oh. Sieber g. ift uren eder rm . J 2300 K E e fbi mit 4 Muttern ö eier el bergebenß werden ierten und Ulbos] Admiralsgarten⸗Bad n,, zum , uind Anhalten der am 1. Januar ß Fehr ehen Handels gesellshaft alleinig: Mehnung fortführt liber ammen. ö 53 ö,, * e ,, mn, oder solche uns so zeitig 42 aus Gisen, Ouerschwell ,, e, n hee fe ritten . Friedrichstraße 102. Für Herren 2 ö ref e ere fen . a, gi ö e. , e, e, , ee. 2 ch zu dem⸗ . Unterlagsplatten zu den Querschwellen verssegelten Sfferten mit der At ; 8 (Senn kägs 8-123 Ruff. rom. Bäder sur Nr. Chrifttg i e . . 6. 3 d Falle der 3 C0 K. inte h Zubmission auf Verpflegungs⸗ c. Be— ntag itags Vorm. (259 / 5.) lin, Wilhelmstraße 135, 1) Paul Julius Kretschmar oritz. 5 , . ; 5 ESubmis ö trafanstalt zu! Damen, Dienstags und Freitag ; Verfahren zür Herstellung plastischer Figuren F ; in zu vertreten.

. ö 2 e, . . 2 w . dürfnisse der Königlichen Straf und Srnamente. Y Johann Jacob Sieber, suchung und Entscheidung . ihn verfahren werden. Sprembern, 29.

Beide zu Berlin Er em em. In das Handelsregister ist einget ine, 9. fe e i ö 2 Nr. 6388. Wirth & Co., Patent⸗Anwalte zu Dies ist fer Gef sisch ftsregist ter N n ms , d , gandelsregister ist eingetragen nuar 2am 11. Januar 3 126. *. . ic . s schaft min,, m . ,,,, nlättnMluinser, Secsellschaftsregister unter Nr. am 12. Januar 155 . Akten über das Gefellschafts register Vol. IJ. ber 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hamburg⸗ Bremer Feuer⸗Versi erungs Ge ell . ö 1. . in Bootle, 6451 eingetragen worden. Jen; . 8 Die Firma ist 3 a 66 acts in Z3. Verwaltungsjahr 1823. J, n, ana se e zen eu e e, . 7. f 1 en n ge 8 * 21 2 3 . 2 f autbbat cee, Tee rte U ebersicht des Geschäfts im *. Verwalt ;

Pag. 112. . ö. ̃ . . 2 . ö Nr. 6559. F. Maiß, Ingenieur an der König⸗ les Rothwendiger Verkauf. 3

Den ht nen e cher, 8 Off J den. an . cht

9 . ö ollhausen . effer. remen. ene nigliches Kreisgericht. j 391 ; ; . handlung nasser Fasern gebraucht werden. . ee n ft 5 Dandeltgesellschaft, errichtet am 15. Januar . Eimmnhmèe: lichen Ber Akademie zu Berlin. kannn , Ge n heben st, e, e,, e gie . g Aut 1816 vorgetragen: w Dorpelsitzrentil in Form eines Kugelabschnittes. i tzer ili . belegene, dem Rittergutsbesitz

ohn . mit ihrem Sitze zu Wollin und Sch n ⸗Nesereer . ö 1,5 o ö N 3 , ri ; ö . . . . . . m 27 b , ) rem er, Cr mann Harter gehbͤrige ö 1,327, 661 34 . Wilhelm Gibson Brodie zu Glaͤsgom

35ta: ö 6 Jen 1. April 1878 bis ult. März Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im R D wer am 2 September 1575 zu Halle a. S kanntmachung ab im Geschäftszimmer der Straf 2 p

Jerzogliches gr sglsteric. Ein jeder von denselben ift berechtigt, die A.

einer Zweignieder⸗ J. Inhaber, die hier wohnhaften Kaufleute Calwe a. 8. Setanntma Har. . Prämien⸗Reserve. . adelige Rittergut Mikoszki,

Ic 7 F r; ö ch . Bie Gefellschaft ist durch . . und Eduard Philipp ns mnfer Fitmenregister ist zu elge Verfügung r. 6747. Julius Moeller. Ingenieur zu Wür;— . n Tod des Fif 1877: 2,648,079 Verfahren dessen Besitztitel auf den Namen des Subhastaten Aus !

ö vom heutigen 36 eingetragen worden: dindier. und eausend nn genf , d e., A. W. Gruner & Söhne. Bremen. Carl Unter Nr. 128 di aämien für versicherte M6 501, 915,000. 995 2817656 berichtigt fleht und welches mit einem Flächeninhalte Prämien für versichert J 1635

die Firma Theodor Wieler A t j 265 3 86.1 ; zufgelöst. Der Kaufmann Franz Radmann zu aft Gr nne rg ist am i. Jän nat t. Nals zu Calbe a. S. ist, erloschen; ; ursgewinn. 57 röberer Mehlsorten und Behandlung der Hektaren 37 Aren 30 Quadratstah der n d Ziasen und Coursg ss . mit einem Grundsteuer⸗Rein⸗

t ; der hier wohnhafte Kaufmann Christoph Fried⸗ Franz Pflug zu Aken giahrungem tel nenn gn äan ien p ,,, Vergleiche Nr. rich Heinrich EllL(inghausen als . und als, deren Inhaber der Bäckermeister ; ; ; C. W. & G. Hübner. Bremen. Am 4. Okto⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. tete Brandschäden aus 15875 und 1857 VJ zu ag n, e ern . Iren enn ann ber 87 ist Car Wilheim Hühner cniar ; . l . e 1 Erstattete Brandschäder . 189,5 . egister mit ie, de, . von 1355 veranlagt ist, Prämien an Rückversicherer ,,, . . Gesellschaftsverhältniß zwi. des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute K . . J 2 Nr. 56. Hannover 'sche Gummi-⸗Kamm— ̃ en , nem Müh Nachstehend verzeichnete ö, e ,,,, ue gs . Compagnie zu Hannover, Stto Stockhardt. tragen worden. 6 Vormittags um 9 Uhr, ; sesigen Königlichen Strasanstalt für das Rech eberschu 6 bäudes ver⸗ der hiesigen im Lokale des hiefigen neuen Gerichtege

1 Theilhaber ausgetreten und am nämlichen Tage unter Nr. 525 die Firma: ö zur Ummantlung von Getrelde in Wollin setzt das Handelsgeschäft unter der h / 1 ö h . eingetreten. Die Prokura des Letzteren ist und Kaufmann Franz Pflug zu Äken. ; r,, me, ,. 10 der r bg t gn unser Firmenregister unter Nr. gleichzeitig erloschen. Calbe a. S., den 11. Januar 18355. 2 Anu ggalbe: J32 6 82 3 und zur Gebäudesteuer n ö ih mit ihtem Site zu Wollin und einer Zweig— zh ‚. u n, a men. ertrage von 3 JJ . 263 516 i g nnter han, (Eandegsrechtlich niederlaßung in Berlin und als dern! S* . verstorben. In Gemäßheit des Gesellschafts Cohemæ. In das Handels⸗ (Firmen) R 1 ; Adminjistrations⸗, Agentur⸗ und Reisekosten.. 408, 768 . Hübner junior und den unter Rr. 3615 eingetragen worden der zu Frar= e . * 365 Bekanntmachung. . en Erben des versterbenen Carl Wilhelm kach wohnende Kaufngnn Wilhelm Haußmann, als am *2. z Streichholzbuͤchse. d nungsjahr 185/79, als: Roggenbrod, feineres steigert werden.

?

e. u, Christine, geh. Hübner, Niederlassung zu Traben an der osel. , zesere fir angemeldete Schilden . 1 ps6 , Pgtentamt. . Nr. 6360 die ei, ö e, n, n. ta Firma: . ö J ö z . 1 an . . ö. blattes von dem Grund⸗ fleisch, Hammelfleisch k zur ( „den laufenden Risico von ö O ggg. iz 66 a cobi. nern , , n , , !. k , 83 4. . betreffenden 2 den , ,, Ge 96 ¶CNꝛettoprãmie ohne fin f, sg, e fe z'. Actien S600 . ,. Königliches Ministerium für Die Gesellschaft, ist durch gegenseitige Ueber- Martin Hehwäeßn er Kindern als; Sien han e un 54 j j Linsen, weiß mn, Di nn, ö el. Zin 9 ; l . d ... w ss 30 ss gestellten oder noch

. Arbe ten . fg z r Kaufmann Louis Clemens Hohwiesner in San raneiseo, B ch i ĩ 5 Fadennudeln eine Graupen 9 obe Tan i 1 i l o o) 32 t j 6 i III. des unter U werizengrie n,

Pulvermacher setzt daß Handelsgeschaft unter Ida Henriette Hoh wiener vaselb t, Franz grefekd. Die offene Handelsgesellschaft sub ö n ĩ zb unveränderter Firma fort. Verg

n im B ] 2 ter, Schmal;, Pfeffer, Kümmel, Ge— ⸗‚. ber 1877. Gru nm eur. Das dem Techniker Vigtor Möbius zu Fran ; ö

zeichneten Königlichen Kreisgerichts während der ge 24 n , = ö gebrannter Kaffee, Bilanz am 31. Decem .

f irma: Bongards & Peters mit dem Sitze in i leiche Nr. 10 605 ahwiesaz in St. Lonig und Johann ö ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten ö tenhaufen unter dem 1d. Juli 1876 guf die Dauer 5! a n free. ö. 9 e n. ö m. . . 1 2 Francisco, aner , d, wer drein mn nisst horde re, n en, die nnn den ö. n , ner hte weißer , . Salz, J ö . k te der Ac 3 Actien Capital (davon eingezahlt 3a 90 v5 her w m mf Umfang des peu 10 y die ö. kN Die Nikerben des Carl Wilhelm' Hübner , g hid ,, iejeni onen, . z ö i ĩ ich te, . ö pi ĩ its⸗ 8 w . ö ö 4 3 ö j i ĩ ichnet. ö ; a , , , . D ,,, , ,,,, e anf enn, in . ern ersererlich belz, Braunkohlen, Steinkohlen, we he Stücksesfe, Wechsel und Depot ⸗⸗ 3 eie f, . 241666 k . als , , na her Ser Tn nd, n, Wilheim Hübner jnalor'gr den Fandel! Roers ,. n, worden, welch Letzterer 9 4 6. 2 1 i n . . hear h e tg, H=, ii in. , Bremer R. V. . . ; e e,. wendung bekannter air k ö l i . und . der hz tere 86. K , ; 1 ier, zen mebl, . . J i 333 33 Ri n, 98,811 . . eitdem unter i i ix ; ö. ; 25 one nenden , . r nern he e ,,,, i. Hire ehs totes w , . 3 . ist aufgehoben. zd n ner Firmenregister ist unter Nr. 10 10 die n Haften gn, 5 r. r, e,. 6 vorf ; ain n y 9 , Ansprüche spätestens in dem ürsten, Staubbürsten, Handfeger, Schrubber, . ung Bremen 23. Prämien w : Firma fort. ; ? a te ng n ., die Ertheilung des Zuschlags 6 3 , 63 ö i ur g. , , 26 w 15. 9 ö k e Handels⸗ Negister. . . 2 aus 9 Ramilei des Handelsgerichts, den r re nn 6 , er e Thran, üben hrup, 19g ö 9 Verwaltung New⸗Yor k . / 95 87 3u vertheilender Gewinn . 249, Di del⸗ ssterei ö 3 ö . Ja nuar ? in 3 6 p dem au vergeben werden. Kd 481,7 ie Handelsregis ereinträge aus dem Königreich und als deren Inhaber der Apotheker Franz Carl ( refeld, den 14. anuar 187838. 3 3. 369. . n , . * r . de ,. des einen H ne J . 2 . achsen, dem nige Württem herg und Eduard Arlt hier ö S. Thules ius, Dr Der Handelsgerichts. Sekretär. im Geschäfts lokale des hiesigen eren 6 oder anderen dieser Gegenstände verstehen wollen, Rasse J 63 35 s s s 14 ö kn werden Di , sietziges Geschäftslokal: Kastanien⸗Allee 70) Rrewaerrbrde. Auf Fol. 79 des hiesigen Han Ens hoff. gebäudes anberaumten Termine öffentli haben ihre desfallsigen Gebote versiegelt unter der g. 365. 948 69 . an Sonna ö . tem *g unter der Rubrik eingetragen worden. delsregisters ist heute auf Antrag des Firmeninha⸗ werden. den 10. Zannar 1838 Bezeichnung: ö , , , . n, n, me 6000 οò de ; ; ligt p 6 , int aht bers eingetragen: ? 0 ? . . ) 3 1 . ; ; ? 2 9 8 4 M, . 2 . genen, n. e , n zu Kosten. 4 2 . fler, . Tage . 6 Actien à MS 1500 n . 166 655. 1 . ubm 6 werden sollen, unter der apital⸗Reserve. . . K Re em enn . der Strafanstalt Prämien⸗Reserve.

. c . O00 00 0 1,200,000). rechte, zu dꝛren Wirkfamkeit gegen Dritte jedoch die 364 Cmtr. brt. und 4 Ente Eri, kiehnem lg ; .

ö Crefelä. In das bei dem hiesigen a letzteren monatlich. In, unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10, 573 die . 1.666.666.

die hi dlung i firma; Handels gerichte geführte Handels. Ge sellschaftgregister aänremem, Auf Anmeldung ist heute unter Nr. k

; einr. Bäsmann, wurde am heutigen Tage sub Rr. 1766 eingetragen?: = e' des hiesigen Sandels. (Geselischafte Hegisterz Emil Jaeckel der Ort der Niederlaffung: reusfische z 2375. 5 —; ; ; isters, Aufgebot zu Brandenburg a/ H. portofrei einzusenden und Ergebnisse des , 8 lsgebot.

kt steht, ist einge * z 6 zweier i vor * . J. 2 ; vermerkt steht, ist eingetragen; , d, m,, n . ö . ebf dic Finn, seikfer & Herdern de , dels ü tur Pert ls allein . Sie in Neuß . , , keel . ö ö 2 n bandelggeschast ist durck Vertrag auf den als alleiniger Firmeninhaber: ist eine Aktiengesellschaft mit dem Siße in 2. e Kelle . ö . . ö. 3 ; ahrend des Jahres . ; . ** w sich be- Kaufmann Samuel Hammerstein zu Berlin der Bierbrauer und Branntweinbrenner Jo⸗ ] nterzeichneten Gerichte ist . ? 6. l Denn, Ten r gensches, des Verftcherungen in Kraft während 236 ö . e eie Erben folgender Per 1 2 . 96 6 4 ,,, sonen beantragt worden:;

. ker weer m kr . ,,,, , . ener r r , ger, —— Übergegangen, welcher dasfelbe unter de ö gctien? Gefe P zun ich Preußen ; nn ,. 146 ö 85 g, . . on rr . . K (. * ) r ; z ij ö ese n g 22. Mai 1875 zu Halle a. S. ver⸗ die Unternehmer vergeben werden. Die Generul⸗Vevollmächtigten für das Königrei ( ; 9g 1. es am 22.

die Dauer von 2 Jahren zum Zwecke der Papier= er Firma; „Pierer. Verglelsche Rr. IG, 517 des Firmenregisters. storbenen Schauspielers Albert König, dessen ie Lieferungs bedingungen, in denen die Quan⸗ na dl. Ren X Co.

erder“ aufgelöst, wor. Demnchst ise F sster ute N ,,, Den Januar 1573; fabrikation und der Verwerthung deren Produkte pan uf elöst wor- emn in unser Firmenregister unter Nr. 1 Tage der Be und in Liquidation geftelen. Die Ligudation 10 5ffns . ñ z 7 sat: titäten enthalten sind, liegen vom =

Vermögen 1066 M 47 3 beträgt;

; önigliches Amtsgericht. II. und Materialien errichtet worden. Das Grund⸗ irma: j Haltenhoff. kapital, welches nach Volleinzahlung der ersten

11 x. e ee, m e