Aktien ⸗Emission erböht werden kann, betrãgt zwei⸗ undert zehntausend Mark, eingetheilt in vier⸗ undertzwan ig Stück à 500 Mark Nominalaktien,
auf beslimmte Inhaber lautend. Die Aktien sind
vollständig gezeichnet und ist die erste statutgemäße
Einzahlung von 20 0o des Grundkapitals von jedem
Aktlonär geleistet worden. Der Vorstand, welcher
auß einer oder mehreren Personen bestehen kann,
jst nach Konstituirung des aus fünf Mitgliedern be⸗ stehenden, in der ersten Generalvers ammlung gewãhl ten
Aufsichtsrathes von diesem in den Personen der zu
6 wohnenden Fabrikdirektoren Rudolph Koletzke,
FTarl Arnold und Carl Rauhaus ernannt worden.
Ber Vorstand hat für die Gesellschast in der Weise
zu jeichnen, daß der Firma der Gesellschaft die per⸗
fönliche Namensunterschrift des Vorstandes, resp. falls diefer aus mehreren Personen besteht, die per⸗ sfönliche Namensunterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines pom Aufsicht rathe dazu designirten Beamten zuzu⸗ fügen ist. Im Falle nur. eine der vorstehend zur
Unterschrift berusenen Personen zu unterzeichnen in
der Lage ist, tritt die Namensunterschrift eines
Aufsichtsraths mitgliedes zur Firmazeichnung hinzu.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch die ölnische
9 den Allgemeinen Anzeiger in Cöln und die eußer Zeitung.
Crefeld, den 15. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.
Cregelad. Bei Nr. 73 des Handels⸗ (Gesell⸗
schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels-
gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Scheibler & Co. mit dem Sitze in
Crefeld wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am
heutigen Tage eingetragen, daß der Mitgesellschafter
Heinrich Scheibler, Kaufmann dahier, am 5. Ja⸗
nuar c., mit Tode abgegangen und daß dessen
Wittwe Mathilde, geb. Andreae, bis dahin ohne be⸗
. Geschäft, in Crefeld wohnhaft, auf Grund es Gesenschaftsvertrages an Stelle ihres Ehe⸗
mannes vom besagten 5. Januar e. ab als Mitge⸗
sellschafterin, jedoch ohne Vertretungs be fugniß, in bie Gesellschaft eingetreten ist. Crefeld, den 15. Januar 1878. Der Handel sgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.
Cretfeld. Die Wittwe Caspar Anton Ohren⸗
dorff, Maria, geb. Dickmann, Handelsfrau, in Cre⸗
feld wohnhaft, hat das von ihr hierselbst unter der
Firma C. A. Ohrendorff geführte Handelsgeschäft
mit allen Aktiven und Passiwen und der Firma⸗Be⸗
rechtigung unterm 1. Januar c. auf ihre Tochter,
Wittwe Hoh nn Bufchẽr, Pauline, geb. Ohrendorff,
bis dahin ohne besondereg Beschäft hierselbst wohn⸗
haft, und auf die ebenfalls hierselbst geschäftslos wohnende Elisabeth Missy übertragen. Diese beiden
Letzteren haben zur Fortsetzung des auf sie äber⸗
gegangenen Geschäftes unterm 1. Januar c. eine
offene Handelsgesellschaft mit dem. Sitze in Crefeld unter sich errichtet und für diese die bisherige Firma
C. A. Shrendorsf beibehalten. Auf vorschrifth⸗
mäßige Anmeldung wurde Vorstehendes heute bei
Rr. 1811 des Handels ⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr.
1367 des Gesellschafts registers hiesigen Königlichen
Handelsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 15. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Secretär. Ens hoff.
Calm. Bekanntmachung.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Culm, den 14. Jannar 1878.
Zufolge Verfügung von beute ist in unserem Fir⸗ 36 sub Nr. 166 und 218 eingetragen, daß das biöherige Handelsgeschäft des Kaufmanns Moses Segall zu Culm mit der Firma M. Segall auf dessen Sohn Kaufmann Gabriel Segall zu Culm durch Kauf übergegangen und die für den Letztern sup Rr. 18 unferes Prokurenregisters eingetragene Prokura erloschen ist.
Cin nnn Bekanntmachung. Kön gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eulm den 12. Januar 1878.
Zufolge Verfügung von heute ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister sab Nr. 4 Colonns 4 eingetra⸗ en, daß durch den Aufsichtsrath der ‚Vollsbank ür Briesen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ statutenmäßig an Stelle des verhin⸗ derten Direktors v. Ossowski der Sattlermeister Garl Wetzel zu Briesen zum stellvertretenden Di⸗ rektor durch Beschluß vom 31. Dezember 1877 ge⸗ wählt ist.
Hani. Bekanntmachung.
In unser Firmenreg ster ist heute die von dem Kaufmann Ferdinand Wilhelm Retowsky zu Danzig ebendaselbst unter der Firma F. W. Reto wsky errichtete Handelsniederlassung unter Nr. 1063 ein⸗ getragen. ö.
Danzig, den 165. Januar 185, ;
Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Hemmim. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die für das hiesige Zweiggeschäft des in Anclam befindlichen Hauptge⸗ schäfteß snßo Nr. 230 eingetragene Firma:
ö J. Schlesinger gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 9. d. Mts. Demmin, den 9. Januar 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
PDudlerstacit. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 1 zur Firma Gebrüder Geyer eingetra en:
Daß Geschäft ist mit Attivis und Passivis durch Erbgang auf den Kaufmann Alfred Geyer 6 Duderstadt unter Beibehaltung der alten Firma übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ableben der beiden Gesellschafter aufgelöst.
Duderstadt, den 12. Januar 1578. Königliches Amtsgericht. I. Wasserfall.
Eesem. Handelsregister des ,, Kreisgerichts zu Essen. In unser , ist am 12. Januar 1875 bei der unter Rr. 150 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft:
Essener gemeinnützige Actien⸗Gesellschaft! Folgendes eingetragen: Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen und es find zu Liguidatoren bestellt die . Ober Bürgermeister Gustav Hache, abrik⸗ besitzer GustaJ Meyer und Rentner Wilhelm Altenberg zu Essen.
Em ¶enm. Bekanntmachung. ꝛ e hiesige Firma Julins Schroeder ist er⸗ oschen. Emden, den 9. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen. Em dem. Bekanntmachung. Auf Eol. 506 hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma: C. Dantziger & Barghoorn eingetragen: . . Die dem Jan Gerrit Bart Barghoorn ertheilte Prokura ist zurückgenommen und dafür Carl Heinrich Gerhard Fisser hierselbst Prokura ertheilt. Emden, den 10. Januar 1878, Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
FIat on. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 141 eingetragene Firma Heymann Heymann zu Camin auf Antrag des Inhabers gelöscht.
Flatow, den 12 Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FElIiemshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1220 die
Firma: „H. C. Petersen zu Feldstedtfeld, Kreis Apenrade, und als deren In⸗ haber der Viehhändler Hans Christian Petersen da⸗ selbst heute eingetragen worden. Flensburg, den 12. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Görlitz. Das in unser Firmenregister Nr. 530 unter der Firma „Buchhandlung und Antiquariat von C. Doulin“ zu Görlitz eingetragene Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Buch⸗ händler Emma Bertha Auguste Sophie Doulin, geborne von Numers zu Görlitz übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen nunmehr nach Rr. 614 des Firmenregisters heut übertragenen Firma fortsetzt. Görlitz, den 10. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Göritz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6I5 die Firma C. Schilling zu Görliz und als deren Inhaber das Fräulein EClarg Elise Minna
Schilling zu Görlitz und in unser Prokurenregister
Rr. 118 die für diese Firma von der Inhaberin dem Kaufmann Carl Ferdinand Theodor Schilling zu Görlitz ertheilte Prokura heut eingetragen worden.
Görlitz, den 10. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. C ꝛotkhn. Bekanntmachung.
Der Inhaber der Firma Schaedel & Co. in Ohrdruf, Herr Kaufmann Friedrich Carl Kirsten dafelbst, ist mit Tode abgegangen und sind:
1) dessen Wittwe, Frau Caroline Kirsten, 2) Herr Kaufmann, Herrmann Bachof daselbst alleinige Inhaber der Firma geworden.
Solche ist am heutigen Tage unter Folium 191 in das Handel sregister eingetragen worden.
Gotha, den 14. Januar 1878.
Herzoglich Sächs. r . als Handelsgericht. nacker.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2663 eingetragen zu der Firma: Heinrich Ringe, Inhaber der Weinhandlung zu den drei Männern; Die dem Heinrich Rebentisch ertheilte Prokura ist erloschen. . Haunover, den 19. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pagenstecher. (Ag. Han. 186)
Hanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2806 einge tragen die Firma: Winter & Kutscher und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: I) Kaufmann Louis Winter, 2 Kaufmann Wilhelm Kutscher, Beide dahier. Offene J seit 1. Januar 1818, jetzt: Handel mit Weiß. und Putzwaaren. Geschäftslokal: Seilwinderstraße Nr. J. Hannover, den 10. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Pagen stecher. (Ag. Han. 1586.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2895 eingetragen die Firma: Gustav Hildesheimer und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Kaufmann Gustav Hildesheimer zu Han⸗ Rover, jetzt: Handel mit Tuch und Buckskin. Geschäftslokct: Bahnhosstraße Nr. Hannover, den 10. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Pagen tech er. (Ag. Han. 16586.)
— —
Hannover. In das hiesige Handels register ist heute Blatt 1742 eingetragen zu der Firma: Conrad Bühring: Die dem Louis Winter ertheilte Kollektiv⸗Pro⸗ kura ist zurückgenommen. Der bisherige Kollektiv⸗Prokurist Ernst Ery⸗ thropel dahier ist zum Prokuristen bestellt. Hannover, den 10. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Abthe lung J. Pagen ste cher. (Ag. Han. 1586.)
Hann ver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 171 eingetragen ö. der . Gebrüder Jänecke: . Der Hofbuchdrucker Johann Christian Jänecke ist durch den Tod aus dem Handel sgeschäst aus⸗ geschieden.
Das Handelsgeschäft wird getroffener Ueber- Lu dlenseheid. den beiden anderen Gesell Heinrich Wilhelm
uls Heinrich Georg
Sandelsregister
der Königlichen Kreisgerichts Deputation
zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 222 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Berg deren Inhaber d zu Lüdenschei Noelle zu S
Ednard Müller ist erloschen und der Vermerk daselbst einge⸗
unserem Gesellschaftsregister 1653 eingetragene Gesellschaft:
Franz Neugebaue e Inhaber
einkunft zufolge von chaftern: Kommerzrat änecke und Fabrikant Lo
Jaͤnecke dahier unter der bisherigen Firma un⸗
verändert fortgeführt.
den 19. Januar 1878.
Abtheilung IJ.
(Ag. Han. 1586.)
tragen worden. Y) Ferner ist
fmann Julius Bergmann und der Fabrikant Friedrich Wilhelm chlittenbach bei Lüdenscheid eingetragen ist am 19. Janngr 1878 Folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch einkunft aufgelöst.
r junmior, die Kaufleute Franz bauer und Richard Neugebauer, enbielau find, aufgelsst und das seit dem 1. Januar d.
Sannover, Königliches Amtsgericht. Pagen stecher.
deren alleinig Eduard Neuge Beide zu Lan Handelsgeschäft die Kaufleute: August Bartsch und Richard Neugebauer, Beide ebenfalls zu übergegangen. . Dies sst in unserem Gesellsch Nr. 1603 vermerkt und unter Nr. gisters die Gesellschaft: Bartsch & Neuge mit dem Sitz in Langenbielau un die Kaufleute:
gegenseitige Ueber · Fabrikant Friedrich Wilhelm Noelle setzt das Geschäft unter der W. Noelle fort.
417 unseres Firmenregisters ist die Noelle mit i ach Pei Lüdenfcheid und als deren Inhaher t Friedrich Wilhelm Noelle daselbst eingetragen.
riedrich Wilhelm Noelle zu seine zu Schlittenbach hei unter der Nr. 417 des Fir⸗ F. W. Noelle einge⸗ feine Ehefrau Marie, als Prokuristin bestellt, was 208 des Prokuren⸗
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2804 eingetragen die Firma:
S. Biedermann und als Ort der Niederlassung; Hannover, als In⸗ Samuel Biedermann zu H und Galanterie⸗
Unter Nr. bielau, haber: Kaufmann Langenbielau
nover, jetzt: Handel mit Kurz⸗
Geschäftslokal: Breitestraße Nr. 30.
den 10. Januar 1878.
Abtheilung I.
Ag. in. 1586)
aftẽregister unter der Fabrikan 120 desselben Re⸗ am IO. Januar 1878 abrikant F Schlittenbach hat für Lüdenscheid bestehende, menregisters mit der Firma tragene, Handelsnied geb. von der Crone, am 10. Januar 1878 unter Nr. registers vermerkt ist.
Hannover, Königliches Amtsgericht. Pagenstecher.
d als Gesellschafter
August Bartsch und
Richard Neugebauer, angenbielau, sowie, daß die Gesellschaft 1878 begonnen hat, durch Verfügung vom 16. Januar 1878 eingetragen worden.
Reichenbach i. / Schl., den 10. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Sa arhx cken. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 218 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers eingetragene Gesell hastsfirma „Erben Altpeter“ mit dem Sitze in Dudweiler, nachdem deren Theil⸗ haber Philipp Enderlein, Ziegelfabrikant daselbst, gestorben ist, gelöscht.
Saarbrücken, den 12. Januar 1878.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
In das hiesige Handelsregister ist it 1041 eingetragen zu der F Seelig C Hildes
Die offene Handels gese und liquidirt.
Hannover. heute Bla Beide zu L am 1. Januar
llschaft ist aufgelöst
Liquidatoren sind die Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Seelig und Kaufmann Gustav Hildesheimer,
Beide dahier. Jeder zeichnet di
hur x. Handelsregister. eker Paul Müller zu Neue⸗ Magdeburg ist als Inhaber einer unter der Firma Paul Müller be unter Nr. 1713 des Firmenregisters 2 Die Firma H. Blume ; burg, Firmenregister Nr. 1598, Zu I) und Y) zufolge Verfügung von heute. HYiagdeburg, den 14. Januar 1878 Königliches Stadt⸗ und Kreisger
1) Der Apoth
triebenen Apotheke eingetragen. eustadt⸗Magde⸗ ist gelöscht.
e Liquidationsfirma. solche ist erloschen und wird als Liquidationsfirma gezeichnet. den 10. Januar 1878. Abtheilung I. (g. Han. 1586.)
Hannover, Königliches Amtsgericht. Pagen stecher. icht . Abtheilung. HHammowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1711 eingetragen zu der Firma: Storck K Droop: ndelsgeschäft ist mit allen in Bezie⸗ elbe bestehenden Rechts verhält⸗ en Gesellschafter Kaufmann Gustav Droop dahier zur Fortsetzun Fechnung unter unveränderter Fi mäßig übergegangen. . Die offene Handelsgesellschaft Hannover, den 109. Januar 15 Königliches Amtögericht. Pagenstecher.
j Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. zufolge Verfügun m 9. Januar 1878: chastsregisters bei der Firma
Heinrich Friedrich Schönfeld en Wittwe Emilie Schön⸗ am 2. Juni 1876 als nä in die Handelsgesellschaft ein⸗
Neustadt G. /S. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 216 die Firma:
Emanuel Kammer zu Ober⸗Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Glogau zufolge Verfügung vom 8. Januar 1878 eingetragen
hung auf dass nissen auf den Kammer zu Ober⸗
7. Januar 1878 am
worden. . Nenstadt O. /S., den . Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
für alleinige rma vertrags⸗
ist aufgelöst.
Abtheilung J. (Ag. Han. 1586.)
Herzogl. Kreisgecichts Deputation für ö ö
Northeim. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ f Fol. S zur Firmg: ard Koch zu Northeim
Schrnnzßklm. Der Knopffabrikant Herr Schmölln hat für seine daselbst bestehende Firma H. Donath Herrn Gustav Sch i rokura ertheilt, was zu Folium 13 des hiesigen andelsregisters laut Beschlusses vom heutigen age eingetragen worden ist. Schmölln, am 14. Januar 1878. Herzoglich ö
Her sox l. Bekanntmachung.
gerichts ist au ermann Donath in
eingetragen 9. Januar 1878 4 Nr. 57 des Gesells F. L. Schönfeld zu Der Kaufmann
ist gestorben und dess feld, geb. S Gesellschafteri
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Northeim, 14. Januar 1878 Königliches Amtsger Traumann. sisches Gerichtsamt. Northeim. In das hiesige Hande heute eingetragen die F
r als Ort der J
Bekanntmachung. lsregister ist auf Fol. 111
nz Jörgens, iederlassung:
Share demiünnl. Dekanntmachn In unser Gesellschaftsregister, tr. 26 die Glashütten⸗Netien⸗ Usch vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 1878 am 10. ej. m. eingetragen: Kaufmann Rudolf Névir ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an Stelle desselben ist der Kaufmann Albert Mauß zu Charlottenburg in den Vorstand eingetreten. Schneidemühl, den 9 Januar 1878. Königliches Kreisgericht.
selbst unter
. Mer for Gesellschaft zu
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts z Es ist eingetragen zufolge Verfügun
nuar 1878 am 16. Januar 1878
Nr. 87 des Gesellscha Matthias und Rumpel zu Herford Der Mitgesellschafter Christia
deler ist am 15. September 18 ausgeschieden und mit
Kaufmann Friedrich W
d in die Gesellschaft mit allen Be⸗
Uschafters eingetreten. Die
leuten Friedrich Wilhelm
u Herford.
g vom 10. Ja⸗
als Firmeninhaber: 9. Januar
Kaufmann Franz Jörgen 14. Januar 1878. liches Amtsgericht II. Traumann.
stzregisters bei der Firma s in Northeim.
Northeim, n Arnold Schin⸗ 77 aus der Ge⸗ demselben Zeit⸗
ö 564 ilhelm Münter 3,
register des A Zu der sub Fol. Nr.
Ch. L. Dreinhöfer
ist nachgetragen: Durch den Tod der bisherigen Gesell
schafter ist das Handelsgeschäft auf deren Erben,
Bekanntmachung. zister ist unter Nr. 544 zu⸗ 14. Januar 1818 heut einge⸗
5 ichts Osnabrück.
sugn ien eines Gese 267 registrirten hiesigen
nunmehr aus den Kauf Rumpel und Friedrich Wilhelm stehende Gesellschaft führt die bisherige Matthias und Rumpel fort.
In unser Firmenre folge Verfügung vom
Firma: Gustav Riegel, Ort der Niederlassun Firmeninhaber: K
Sorau, den 14. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
g: Triebel.
Zufolge Verfügung vem 9. d. M. fmann Gustav Riegel zu
ist am 11. d. M. in unser Firmenregister eingetra⸗
irma Nr. 3466 Wilh. Junglöw in Rendsburg:
Die Firma ist auf den rma⸗Inhabers, den
Itzehoe.
als:
gen worden: a. das Fräulein Marie Margarethe Drein⸗ räulein Caroline Emilie Dreinhöfer, c. den Fabrikanten Dr. Joh
Ludwig Hilkenkamp, zu Osnabrück, die beiden Ersteren Gesellschaft nicht. e Handelsgesellschaft seit dem 8. 8, die jedoch nur von dem Fabri Johann Heinrich Jacob Ludwig vertreten wird. den 12. Januar 1878. ches Amtsgericht. Dro op, Dr.
i
Bekanntmachung. elsregister ist auf P Sir tus · Jdabrit
Sohn des bisheri⸗ ann Heinrich Jacob
Weinhändler Wil⸗ ohannes Emil Junglöw in Rendsburg übergegangen.
irma: Wilh. Junglöw. rt der Riederlassung: Rendeburg. Inhaber: Weinhändler Wilhelm Johannes Emil Junglöw daselbst. 11. Januar 1878. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. er ist unfer Nr. 546 zufolge
In unser Firmenregist 1878 an demselben
Verfügung vom 15. Januar Tage eingetragen: Firma: Nobert Reiß; Ort der Niederlassung: Gasser Firmeninhaber: Kaufmann Robert Reiß zu Gassen. Sorau, den 15. Fanuar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Nr. 100 unseres Firmenregisters ein⸗ Berthold Dambitsch ist heute
9. Januar 1878. igliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
richtliche Bekanntmachung. ster ist heute unter Nr. 157
M. Riedel in Col. 2 eingetragen worden: Robert Oskar
übergegangen,
Col. 4. Offen Januar 187 kanten Dr. Hilkenkamp
Osnabrück,
ö. Jarl Herrmann Itzehoe, den
K
Sträegann. Die unter
getragene Firma
gelöscht worden. Striegaun, den
Ha nniꝝ sher. Handelsregister.
Der Kaufmann Carl Otto Leopg von hier het für seine E senthal, durch Vert Gemeinschaft der geschlossen, das gegenwär und Alles, was si
ol. 240 zur Firma: zu Hämelerwald Busche,. Staats & Co.“ in Col. 4 eingetragen:
Der Mitinhaber der annover ver
ld Jendritzky he mit Anna, geb. Ro⸗ 24. Novermber 1877 die Guter und des Erwerbes aus⸗ tige Vermögen der Ehefrau hrend der Ehe durch Erb⸗ Glücksfälle oder sonst erwirbt, Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens
Kaufmann Julius
tritt und zeichnet die Firma
und zwar in der Weise, daß er der
ine Unterschrift hinzufügt.
Januar 1878.
Königliches Amtsgericht. J. Henseling.
Bekanntmach
Heine zu H Handelsger
In unser Firmenregi die Firma:
betreffend, jetzt der Kaufmann
hl. Suhl, den 9. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Tilsit. In unser Register zur Eintragun Ausschließung der Gütergemeinschaft unter leuten ist heute eingetragen, Gustav Blumenthal von mit Therese (Taube), geb. Tannchen, die Gemein ⸗ schaft der Güter ausgeschlossen und daß das einge⸗ hrachte Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat, Tilstt, den 11. Januar 13878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tremessen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 101 die Inhaberin der Firma: „H. Friedmann / rledericke Friedmann, geborne en, zufolge Verfügung vom 7.
Verfügung ö nter Nr. 654 in das Register Ausschließung oder Aufhebung ütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 11. Januar 1878. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts
10. Januar d. 8 zur Eintragung
der ehelichen G KReichemhackh i. Seh.
Die in unserem Firmenregister unter Kollegium. eingetragene Firma; ö
ge et Güntzel ist durch Vertrag auf den Buch von hier übergegangen, ter derselben Firma fortführt. Firmenregister un
händler Casimir welcher das Ge⸗
ter Nr. 461 Buchhändler
Lamỹädleshat. In unser Firmenregister ist unter Nr. 309 die Firma C. deren Inhaber der Kaufmann hut heut eingetragen worden.
nuar 1878.
M. Bittner und als
Moritz Bittner der Kaufmann
Dies ist in unserem für seine Ehe
zu Landes vermerkt und der
Landeshut, den 10. Ja Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
etzige Inhaber, asimir Schilder
ge et Güntzel Reichenbach i ./
von hier, sowie die
mit dem Sitze in unferes Firmenregisters eing Verfügung vom 9. J
Reichenbach ,,
(B. à 147/15) chl. unter Nr. 465
gen worden,
Bekanntmachung.
st bei Nr. 514 das Er⸗ sler, Zimmermeister“ zufolge Verfügung vom 11. Januar 1578 heut eingetragen worden. den 14. Januar 18 liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnitz. In unser Firmen
löschen der F
zu Liegnitz,
den 9. Januar 1878. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kaufmanns wittwe Citron, in Treme Januar 1878 gelöscht.
Bekanntmachung.
Relichenmhach 1. Schl. ster unter Nr. 292
I) Die in unserem Firmenregi eingetragene F
Dagegen unter Nr. 109 Folgendes gemãß derselben Verfügung eingetragen: Inhaber der Firma: Kaufmann Moritz riedmann in Tremessen, Ort der Niederlassung: Tremessen. Bezeichnung der Firma: S. Friedmann.
Ferner ist die unter Nr. 8 unseres Prokuren⸗ reglsters eingetragene Prokura des Kaufmanns Moritz Friedmann bei der Firma H. Friedmann in Tremessen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1878 gelöscht worden.
Tremessen, den S. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
Tremessem. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist sub Nr. 65 der
Inhaber der Firma:
H. Blen“ Kaufmann Hirsch Bley in Tremessen zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Januar 1878 aelöscht.
Dagegen unter Nr. 108 Folgendes zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen:
Inhaber der Firma: Kaufmann Moritz Bley in Tremessen. Ort der Nieder kassung: Tremessen. Bezeichnung der Firma: „H. Bley.“
Tremessen, den 8. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vwetzlar. Bekanntmachung.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ h ist unter Nr. 37 folgende Eintragung er olgt:
Föoj. 2. Prinzipal: Kaufmann Wilhelm Memma. Col. 3. Firma, welche der Prokurist zeichner: Wilhelm Momma.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Wetzlar.
Gol. 5. Firmaregister: Die Firma Wilhelm Momma ist eingetragen unter Nr. 163 des Firmenregisters. .
Co. 6. Prokurist: Ehefrau des Kaufmanns Wil⸗ helm Mamma, Eatharine, geb. Münch, zu Wetzlar.
Co. 7. Zeit: Eingetragen zufolge Ver fügung vom 10. Januar 1878 am 10. Januar 1878.
Wetzlar, den 19. Januar 188.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kerim. Berlin, den 15. Januar 1878. Kö- nigliches Stadtgericht, . Abtheilung für Civil⸗ sachen. In der diesseitigen Bekanntmachung vom 4. d. M., betreffend die Eintragungen in das Muster⸗ register pro Dezember v. J. muß es heißen bei Rr. 780 anstatt Löwensohn: „Löwinsohn“, und bei Rr. 519 anstatt Seeger: „Senger“.
Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 1I. Firma: FJ. Tüte maun zu Lü⸗ denscheid, ein Packet mit 4 Mustern für Kravatten⸗ halter, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 164 -= 1047, Schutzfrist 18 Jahre, ange⸗ meldet am V. Dezember 1877 Vormittagz 114 hid Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Lüden⸗ heid.
Konkurse.
451]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Wãäschefabrikanten Simon Groß und Lonis Groß, in Firma Gebrüder Groß hier, hat die Handlung Heymann et Borchardt hier nachträglich Ane Waarenforderung von 426M 65 8 und zwar Wechfelsorderungen im Gesammtbetrage von 955 4 4 I, insgesammt 1382 M O9 angemeldet.
Der Termin zur ,, Forderung ist auf
den 26. Januar 1878, ormittags 117 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 29. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
445
Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Moritz Mareuse, früheren In⸗ habers der Firma R. Menyer und Mitinhabers der Firma A. Spann & Co., hat der Fabrik⸗ besitzer Rudolph Mever hier nachträglich eine Forderung von 1346 6 60 38 angemeldet. ö ermin zur Prüfung dieser Forderung ist au ben 24. Jannar 1878, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal J1I., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 9. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. um bert, tadtrichter.
446
In dem Konkurse über das Vermögen des Ci⸗ garrenhändlers Johann Joachim Pütsch ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf
den j. Februar 1878. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III., Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugela , der Kon⸗ kursglaͤubiger, soweit für die elben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungẽrecht in Hine enommen wird, zur Theilnahme an der Be gi affe über den Akkord berechtigen.
2.
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 26. März 1878, im Stadtaerichtsgebãude, hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem o
Abhaltung dieses Termins wird eeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Mai 1878 eluschliestlich festgesetzt und zur zweiten Frist angemeldeten
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verw liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen. Berlin, den 10. Januar 1878. Röniallches Stadtgericht Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke, Stadtgerichts⸗Rath.
1 Treppe ben genannten Kom⸗
orderungen
2 gonkurs⸗Eröffuung.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Victor straße N und 10 (Wohnung Neue ist am 15. Januar 1878, der kaufmännische Konkurs Tag der Zahlungseinstellung
aller innerhalb der orderungen ein Ter⸗
uf den 15. Juni 1878, Vormittags 19 im Stadtgericht gebãude, Portal 23 1 . hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten zu welchem sammtliche
Misch, Brauhau? riedrichstraße tachmittags 1 Uhr,
eröffnet und ist der
festgesetzt auf den 7. Jannar
Zum einstweiligen Verwa
Kaufmann Herr Brinckmeyer,
Nr. 23, bestellt.
Die Gläubiger des
gefordert, in dem auf
den 29. Jannar 1878,
im Stadtgerichtsgebäude,
boch, Zimmer Nr. 11,
Königlichen Stadtgerich
beraumten Termin ihre
über die Beibehaltung diese
Bestellung eines anderen ei
sowie eventuell über die
weiligen Verwaltungsr welche von
Gommissar anberaumt, Glãubiger vorgeladen werden, welche ihre F derungen innerhalb einer der Fristen angemel
Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen 52
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden Sachwalter vorgeschlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Makower, Meyen und Meyn. Berlin, den 16. Januar 1878. iches Stadtgericht. eilung für Civilsachen.
lter der Masse ist der Neu Cöln a. W
Gemeinschuldners werdtn auf⸗
Vormittags 11 Uhr, Portal III. vor dem Kommissar, dem ts⸗Rath Herrn Pfeil, an⸗ Erklärungen und Vorschläge s Verwalters oder die stweiligen Verwalters, Bestellung eines einst⸗ athes abzugeben. dem Gemeinschuldner etwas der anderen Sachen in Besitz oder welche ihm etwas ver⸗ nichts an denselben n oder zu zahlen, vielmehr von dem
1878 einschließlich
Verwalter der Masse Anzeige t Vorbehalt ihrer etwaigen onkursmasse abzuliefern.
dere mit denselben Gemeinschuldners befindlichen Pfandstücken nzeige zu machen. Masse Ansprüche
ihre Anspräche, dieselben sein oder nicht, mi
1878 einschließlich
u Protokoll anzumelden und der saͤmmtlichen innerhalb deten Forderungen, so⸗ stellung des desinitiven
Wer seine
an Geld, Papieren o oder Gewahrsam hahen, wird aufgegeben,
Bekanntmachung.
Nach dem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Julius Quandt (in J. Quandt) zu Brandenburg 4. H. d chuldner die Schließung eines Akkords be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren For⸗ derungen in Unsehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein
den 24. Januar
zu verabfol Besitz der Gef bis zum 23. Feb dem Gericht oder dem u machen und Alles, mi Nechte, ebendahin zur Pfandinhaber und an berechtigte Gläubiger des von den in ihrem Besitz bis zum vorgedachten Tage nur A Alle Diejenigen, welche an die als Konkursglaͤubiger hierdurch aufgefordert, mögen bereits rechtshängig dem dafür verlangten Vorre bis zum 23. Feb bei uns schriftlich oder z demnächst zur Prüfung der gedachten Frist angeme wie nach Befinden zur Be Verwaltung personals auf ven 23. März 1878, im Stadtgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, vor d missar zu erscheinen. Nach Abhalt etenfalls m ord verfahren werden. st zur Anmeldung der Konkursgläubiger noch ein bis zum 14. Mai t und zur Prü
Termin auf ar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unferem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 3, vor dem Herrn Kreisrichter Stoch anb
Die Betheiligten, welche rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt,
Brandenburg, den 14. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
eraumt worden. die erwähnten Forde⸗
Bormittags 10 Uhr, Portal III., I Treppe hoch, em oben genannten Kom—
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lübben. Erste Abtheilung.
Lübben, den 16. Januar 1873, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Webermeisters und Schnittwaarenhändlers Gottfried Loe Vekschau ist der kaufmännische Konkurs und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Januar 1878
tweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Rosbund bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
Mittags 12 Uhr, ; Kreisgerichts⸗Rath im Terminszimmer Nr. III. anberaumten hre Erklärungen und Vorschläge über die s oder die Bestellung rwalters abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath Personen in denselben zu
dieses Termins wird ge⸗ it der Verhandlung über den
orderungen der
st 18738 einschließlich fung aller innerhalb Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗
Vormittags 10 Uhr, Portal III., 1 Treppe hoch, dem oben genannten Kom⸗ zu welchem sämmtliche Gläubiger welche ihre Forderungen inner ⸗ det haben.
iftlich einreicht, hat ihrer Anlagen beizu⸗˖
aufgefordert, in dem auf den 26. Januar 1878, vor dem Kommissar,
auf n 11. Juni 1878, im Stadtgerichtsgebäude Zimmer Nr. 11, missar anberaumt vorgeladen werden, einer der Fristen angemel Wer seine Anmeldung schr eine Abschrift derselben und
gen. Jeder Gläubiger, Gerichtsbezirk dung seiner F wohnhaften Bevo Akten anzeigen. Denjenigen, fehlt, werden zu Rechtsanwalte Lorek, Levin Berlin, den 15. Januar 188. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Termine i Beibehaltung dieses Verwalter eines anderen einstweiligen Ve 5 ö . ; zu bestellen und welche welcher nicht in unserem ö seie 9 der Anmel⸗ orderung einen am hiesigen Orte
Ümächtigten bestellen und zu den
che von dem Gemeinschuldner etwas an der anderen Sachen in Besitz oder oder welche ihm etwas verschulden,
nichts an den selben zu verab⸗ vielmehr von dem Besitz
Geld, Papieren o Gewahrsam haben, wird aufgegeben, folgen oder zu zahlen, der Gegenstände bis zum 23. J
welchen es hier an Bekanntschaft Sachwaltern vorgeschlagen di und Justiz⸗Rath Laus. ebruar 1878 einschlie dem Gericht oder dem Verwalter der Ma zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer . Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit densel- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stäcken nur Anzeige zu machen. ch werden alle Diejenigen, üche als Konkursgläubi, hierdurch aufgefordert, ihre A bereits rechtshängig sein oder nicht. mit dem dafür verlangten Vorrech
bis zum 34. Februar 1878 eins bei uns schriftlich oder zu Protok und demnächst zur Pr halb der gedachte sowie nach Befin Verwaltungsper
den 9. Mär
; . abzuliefern. Konkurs⸗ Eröffnung. ö das Vermögen des Manrermeisters Wilhelm Stoedtner, Groß⸗ am 16. Jannar 1878. Nach⸗ emeine Fonkurs eröffnet.
Verwalter der Masse ist der
Weißenburgerstraße Nr. 65, Gläubiger des Gemeinschuldners werden
uf 1878, Vormittags 11 Uhr, Portal III., 1 Treppe 2 dem Kom⸗ Rath Herrn Erklärungen
Johann Friedrich beerenstraße 17, ist mittags 1 Uhr, der 8
Zum einstweiligen Kaufmann Conradi,
welche an die ö nsprüche, die⸗ selben mögen
oll anzumelden mtlichen inner⸗ angemeldeten Forderungen, den zur Bestellung des definitiven
aufgefordert, in dem üfung der säm
im Stadtgerichtsgebäude,
miffar, dem Königlichen St Wilmanns anberaumten Termine ihre uber die Beibehaltung dieses Ver⸗ Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltung Allen, welche Geld, Papieren o Gewahrsam haben, schulden, wird aufgegeb verabfolgen oder zu zahlen, sitz der Gegenstände bis zum 26. F
f z 1878, Vormittags 19 Uhr, vor dem benannten Kommissar im Terminszimmer
chriftlich einreicht, hat ihrer Anlagen b
adtgerichts ·
und Vorschläge
r. III. zu erscheinen. walters oder die N zu ersch
Wer seine Anmeldung s eine Abschrift derselben und
fügen. . Jeder Gläubiger, Amtsbezirke seinen W meldung seiner wohnhaften oder auswärtigen Bevo
Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es sehst, werden die Herren Re Theinert zu Sachwaltern vorgeschlagen.
sraths abzugeben.
Gemeinschuldner etwas an der anderen Sachen in Besitz oder oder welche ihm etwas ver⸗ en, an denselben nichts zu vielmehr von dem Be⸗
welcher nicht in unserem ohnsitz hat, muß bei der An⸗ Forderung einen hi Ort ur Praxis bei uns berechtigten. mächtigten bestellen und zu den
hier an Bekanntschaft chtsanwalte Lorenz und
ebruar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der
asse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt i
hrer etwanigen ebendahin zur Konkursmasf aber und andere mit denselben ubiger des Gemeinsch lichen Pfand nzeige zu machen.
an die Masse Ansprüche iger machen wollen, rt, ihre Ansprüche, die 9 sein oder nicht, m
bruar 1878 einschlte lich
figte Glãͤ den in ihrem B
Konkurs⸗Eröffnung.
tücken bis adt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung, den 15. Januar 1878, Vormitt Ueber das Vermögen des Hugo Glaß, in Firma O. Nr. 92, ist der ekürzten Berfa lungseinstellu
Königliches St
ags 114 Uhr. gn, n. Glaß, . a,. Konkurs
ren eröffnet und der Tag stell 14 ben 14. Januar 1878
als Konkursglaͤub elben mögen dem dafür
verlangten Vorre
bis zum 26. Fe bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzum Prüfung der sämmtlichen,
hten Frist angemeldeten Forderungen,