Wo ⸗ en⸗Aus der dentschen DPen⸗ ö weise
Iol7] Wochen · Uebersicht
R eich ?. Bank
r . andischen jein zu 1392 ) Bestand an an
an Wechseln
an Em barbforderungen
ann sonstigen Activen. Passiva. ) Das Grundkapital 8 Der Reservefonds. 123 Der Betrag Noten
3 4 5 6 an Effekten 7 8
1 Hie fenstigen täglich fälligen Ver ·
bindlichkeiten
12 ꝛ Fundenen Verbindli en.
i ti assiva u e. uit ae, Januar 1878.
Koch.
Herrmann.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
1460 Status am 15. Januar Activn. Metallbestand . Reichskassenscheine. ; Noten anderer Banken. Wechselbestand Lombardforderungen Effekten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital ö — 2 ö w Umlaufende Noten 6 vic:
Sonstige täglich fällige ö Verzingliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passiva. K Gyventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Julande fälligen
. 1462 Neher sicht
assis.
Activa. Metallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken. ,, Lombard⸗Forderungen. Sonstige Actira.
Grundkapital. Reservefonds. Spezial⸗Reservefonds. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten z Depostten Sonstige Passinnng . Gent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
ö Magdeburg, den 15. Januar
Vobersicht
der
Hannoverschen
Fassiva.
1512
vom 15. Jamnunr 1878. M 2, 676, S70.
Activa. MNetallbestand w Reichs kassenscheine Noten anderer Banken , Lombardforderungen n ,, gonstige Activa
PPnaggtäva.
Grundkapital. . Reservefond . Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige
cherten An Kündigungsfrist gebundene Ver-
bindlichkeiten J Sonstige Passiva
Verhindꝰ
Vent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren NWechseln.. =
Hannover seine Ham.
—
Cölnisch
470
Activn. ö einschl. Einlösungt⸗ d Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln .... Bestand an Lombardforderungen
Bestand an Effekten.. Bestand an sanstigen Aktiven
as sgIiva.
Grundkapital. V Neservefondssssds—r — Betrgg der umlaufenden Noten ö ge täglich fällige Verbindlich-
1 / An eine Kündigungsfrist
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva
gebunden
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln c den 16. Januar 1878. Cärn, den 16 3serlslen.
der umlaufenden Die an eine ie . sfrist . Reichs bank⸗Direktorium.
Rotth. Gallenkamp. von Dechend. Boese 35 .
1021, 223
Mp 3,000,909 ; IO, 000
der Magdeburger Privatbank.
Pribat⸗Bank. Ueberstcht vom 15. Jannar 1878.
2 *
120 0090, 900 I Gr z dbb
677, 105, 000 154,737,000
15,049,909 4 707,000
1878.
11365 Mö. hb b 86 5h dd 19h 261.188 hdd, r?
2268, 1065
A457. 913 2,686 / 5h 168, 370
153,983
10d 58 22 5h
had ih h, Hdd ng gg. 550 47 546
3, 00,909 boo. M00
18 6? 2/794, 065
25, 8B 1,213 865 81, 571
333,666 is? s.
Harm ki
11,635. 145,209. 12,962, 188. 567.972. 7Tõ8, 406.
8, 18, 00.
1,934,588.
2, H26, 416. d 3, S5.
6 792, 665.
1.031, 309 1,666 380 606 8, 5g Hh 51, 566 228, 900 z M00 O00 56 06h 2 Höß S560 282, 700
3, 370, 500 36, 300
ö] 8, 900.
Stand der Frankfurter Bank
1477 am 15. Januar 1878. etiva.
all.. . A c4 613,600. — Reichs Kassen⸗
scheine 1,082,400. —. Noten anderer
Banken 953, 100. —.
Wechsel⸗Bestand .
Vorschüsse gegen Unterpfänder
e
Effecten des Reserve⸗Fondsösd .
1 Activa inkl. Guthaben bei der Reichsband .
Darlehen an den Staat (Art. 76 der 2 2182 1B714, 300
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capitall . . 4M 17, 142,909 Reserve⸗Fondd . , 3,496,600 Bankscheine im Umlauf.. 12,776, 990 Täglich fällige Verbindlichketten 4, 780, 100 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö 2062, 20 ö . 113,000 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) . 160. 800
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ e g Wechsel betragen Æ 2, 356, 160. 36. Die Direction der Frankfurter Bank. D. Ziegler. H. Andreae.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts ⸗Uebersicht vom 15. Januar 1878. 465 Aktiva
etallbestand ..... . 4 1,291,517. Bestand an Reichskassenscheinen Sõ 000. . Noten anderer Banken 790, 600. Sonstige , , . tände 157,900. Bestand an Wechseln ... 4,377,868. ö Lombardforderungen 1,411,015. 8 k 41,460. 3 sonstigen Aktiven 728,295. Passtva. Das Grundkapital ... S6 3,000, 009. bee, ene 1174167. Der Betrag der umlaufenden Noten . LS, S9b, 500. Die , . täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) „ 2, 117,813. 520,459.
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 65 Die , Massipeen WJ17. 85 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: S 464,908. O5. Die Direktion des Leipziger Kassenvererns.
Status der Chemnitzer Stadthant
in Chemnitz am 15. Januar 1878. .
474 lang ö Ativn.
1) Cassa Metallbestand M 261,209. 83.
5, 155. —.
M.
hᷣ10, 000. —. S2. 638. 67.
ol 00. —. 46,223. 66.
2 022. 309. — 145 676. 43.
A eti va.
Cass:
1I) Coursfähiges deutsches Geld
Y Reichs kassenscheine .
3) Noten anderer deutscher Banken
Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardfordesrungen Eigene Effecten
Bestand an estand an ———— 66 304,664. 83. K 1 I Bestand an Effekten. 100, 273. 55. Das Grundkapital. den Noten 9) Die sonstigen täglich fälligen ebundenen Verbindlich⸗ Inlande zahlbare Wechsel S6 795,680. —. Stamel am 15. Jama 1878. 29.085 18, 152, 560 Immobilien 433,159
Reichskassen⸗ Noten an⸗ Bestand an Wechseln. 2.731, 27. 22. h tand onstigen At ·⸗ ö ö 4 ö ö ö 139, 604. 08. Der Reservefonds Verbindlichkeiten.. k 3 Die sonstigen Passiven S0. 238, 400 1, 039, 680 2, 118, 600
cheinen derer Banken, 38,300. —. 3 Bestand L dford ombardforde⸗ . k Sb, 063. 10. tiven k ö. Pa ssivm. ) 8) Der Betrag der umlaufen ; 10) Die an eine e, r, ,,. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im lags! Bank für Süddeutschland. 5, 935, 887 5, 303, 572 ö, 500. 716 7, 548, 089
E ass ivo.
¶ Actiencapital
Reservefonds
Unkostenfonds und Immobilien- Amortisations-Fonds
ITI. Nark-Noten in Umlauf...
V. Nieht präsentirte Noten in alter Währung
Täglich fällige Guthaben...
An Kündigungsfrist gebundene Guthaben
Diverse Passiva
16, 672, 300 1461, 121
192,943 13,616, 300
II. 339, 159
VII. VIII
Inland zahlbaren
gegsbenen, im Mt 1,960, 549. 08.
— *
115,515 —
err eg s 32, 548,B)89 75
Eyentuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso Wechseln
Uebersicht ver Provlnnal⸗Attien⸗Bauk des 461 6 8 Pss . am 15. Jannar 1878.
Aeti va: Metallbeffand Æ 762,120, Reichs⸗ kassenscheine C 1320, Noten anderer Banken M 156. 60, Wechsel 6 1425, 300, Tombarhforde- rungen MC 1012, Sonstige Aktiva M 401, 100.
Fassira: Grund ln, n 3 000, 000, Reserve⸗ fonds M T ch. Ümkaufende Nioten M 2g, Sh, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Æ 103,450. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 4974080. Sonstige Passiva M 26 640. Weiter begebene, im Inlande jahlbare Wechsel
A JI5g, 140. Die Direktion.
1499 2WBochen⸗Nebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 15. Januar 1878.
Aetivn.
Metallbestand. . . 46 9,459,089 30 Bestand an Reichskassenscheinen. 105,505 — an Noten anderer Banken 760, 600 - . 17,074,877 90 an Lombard ⸗Forderungen odd. 900 — a ,, 318,573 56 an sonstigen Aktiven S6l, 673 97
Passiva.
Das Grundkapital Her eren. Der Betrag der umlaufenden O f w täglich fähigen Ver ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ku hene J Die an eine ,,. ofrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. .. * Die , löl 747,692 64 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 136, 059. 84.
. 6. M00, 00 ge.
zz · H o
18 884, l 009 —
17,366 c 19,200
1 Stan iel der HRHadischen Hank.
nam 15. Jammnr 1878. Activa.
3,535, 882 82 2, 615 —
80, 300 6
l5, 163, 553 45 1, 174, 600 — 28, 316 37 184334326
R Is is Jõ
Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard- Forderungen Effekten . Sonstige Activa
PFassi6vn.
9000 οο0 .
l. aß, he 8
106.215, 6565 — 527, 289 15
2 193, 96h is 666 65 13 n
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 6 816,349. 67 .
) Wovon S 50, 160. — & in per 1. 0ktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Grundeapital d , VUVmlaufende Noten- Täglich fällige Verbindlichkeiten?) , An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva ;
Braunschweigiscmhe Bank. Stand vom 15. Jaminnr 1828. Aetivn. ö
2 14,205. 226,399.
11, 567, 759.
2, 105, 077.
5, 22, 653. 10, 500, 000. 464, 648.
3, Q22, 700. 2, 843, 20.
2, 668, 600. 290, 162.
509 etall- Bestand.. Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand. Lombard- Forderungen. FEffecten-Bestand . Sonstige Activa. kö Passiva. Grundkapital. Reservefonds. Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten J An eins Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. ö. Gonstige Pusan Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. an 1, 255,680. Kraunmsgehwelig, den 15. Januar 1878. Pie Bireetiom. Bewig. Stu bel.
S95, 557. 55.
Hremer Hanz. Uebersicht vom 15. Jannar 1878.
Aeti va: AÆ 2,134,639. 729 45.925. *
. 1G67MG0 -. 6 266. 7 256, 190. 290. 33, 987, 924. 49 2, 89l, 146. 1, S24, 217.
k 230,715. Immobilien & Mobilien. 3M 0.a. Passiva: Grundkapital ĩ 616,607, 0990. — k 763,455. mln ann 3 täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten 179,632. 5 An i , gebun ·
dene Verbindlichkeiten 17,548 073. Creditoren 1002, 782.
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 15. Jan. fälligen Wechseln.
Der Director:
Ad. Renken.
4731 Metallbeß
Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 1 Lombardforderungen Effekten 3
Debitoren 1
637, 868. 7:
Dreier, Proe.
Statun am 15. Jammar 1828. 50] Activ. Metallbestand ö Reichskassenscheine -. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Wechselbestand ; Lombardforderungen. Effekten. w Effekten des Reservefonds. Täglich fällige Guthaben. Sonstige Activa
Grundkapital Reservefonds ö Banknoten im UmlaufFf . Sonstige täglich fällige Verbind- k An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.- nönnee Präcludirte Thalernoten.
Event. Verbindlichkeiten ans weiter begebenen, im Inland zahlbaren Wechseln
5.195.
3, 928, 815. 331,627. 493,419.
348,791.
7 7 7 *
Rauei vu.
H, 345. 7, 920.
BVerschiedene Bekanntmachungen.
su] Thüringische Eisenhahn. Einnahme bis ultimo Dezember 1877. im 3 im Güter⸗ in erkehr; Verkehr: Summ A. Stammbahn: . M6 6
Ml 1877... 301,549 681, 181 1876... 294050 716,626 1,0106 daher mehr 7,499 — . weniger — 35,445 A,) bis ult. De r d d db dd d , T 1876 5,B346, 930 10 097,610 15,4445,
Dezbr.
1 1 J
daher weniger 301,922 B. Dietendorf⸗Arnstädter n, . 4 Deʒbr. k 6,47 105 . 186 3318 5379 64 daher mehr i, 18 bis ult. Dez br. ISFf7f D5, 451. 4,531 1500 ö 1876 53,908 86, 125 1400 daher weniger — 1,594 mehr 11,573 — 99 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. 18 . 1876 20 G3 3549 daher weniger — 1,296 mehr 1,593 — bis ult. Dezbr. 1877 9,599 513,265 . 1876 291,734 565,263 de 8. h gi 3. Gera⸗Eichichter Zweigbahn. 11 6944 1876... 21,334 398971 610 daher mehr 85 141 . bis ult. Dezbr. 1877 312,676 644, 8097 . 1876 302,784 622, 604 daher mehr J, 897 22,293 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 16. Januar 1878.
1 n.
hh hg
Dezbr.
1
dbb]
Dezbr.
Fm 3h! i
Die Direktion.
507
Betriebs
Einnahme
a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
.
im Monat
Dezember Ml
bis Ende Dezember
1876 im Monat Dezember M6
bis Ende . Dezember
M. Ml
23, 299 3, 13 r] 351 560
Personenverkehr. Güterverkehr Extraordinarien.
11,461,640 38, 839, 953
S6 2 936 3, 5 15, 135 346 566
11,5720 757 zg / dd. zd
4218900 4, 158.000
Dor Tos 220.116
Summa in 1877 weniger
42,660 MI, 6h z 06
Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.
54,519,593
h. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl.
D , Fs or, ss
Sar 6?
Finnentroy⸗Olpe.
46, 180 419546 306 066 28 5606
643, 0s 5, 77d 53] 312660
8s, 180 5, 15d. 158
Tos in 1877 weniger . 25, 197 e. der Bergisch⸗Märkischen und
Summa. 44,393 — 243. 307
Summa
in 1877 weniger
60, 598, 971
d or d 77s Do es Fi Gs
632,711 Nuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. H, ols, 300 62, 179, 384 1, 580, 413
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Comm erz- Bank in Lübech
69452. 3
146. 160. 13, j57. 7
23 23. 04 . Mrd. I Yao 0.
36 Hoh. 1.055 365]
1, ol, 764. 1 1,4305792.
A 463515.
982
ö did Lom
SF
M 15.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 18 Januar
———
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsch
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie eymanng Verlag, Berlin, M., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch Carl
18278.
ö Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht erscheint auch in einem besonderen Blatt unter e mme; a.
e Reich. (tr. in.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d äglich. — Abenne ment beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. 3 . Insertion oSpreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Paten? e. Patent ⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der 6 ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 3544. R. Nagel, Kessel⸗ Kupfer- und Metallwaaren⸗Fabrikant in Schloß Chemnitz bei Chemnitz. .
Gegenstrom⸗Kühlapparat für Bierwürzen. (Lan⸗
desrechtlich patentirt.) ; Bahnhofs⸗Inspektor
Nr. 3834. Wiebe,
Bahnhof Wolgast. . . Isolirender Ueberzug für oberirdische und unter⸗ irdische oder submarine Telegraphenleitungen, Umwindungsdrähte von Elektromagneten und ähnliche Vorrichtungen.
Nr. 4536. Eduard Müller zu Charlottenburg, für Hermann Reucker, Inhaber eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts in Wien. 3
Verfahren zur Herstellung gekitteter Treibriemen ohne Naht und Niete.
Nr. 5370. Wirth K Co., Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a. M., für Georg Louis Carl Coulon in Paris.
Waage. (Landegrechtlich patentirt;)
Nr 5462. J. J. Langen & Söhne in Cöln a. Rhein.
Quecksil ber⸗Densoscoh. . .
Nr. 5639. Carl Pieper, Civil⸗Ingenieur zu
Berlin, für Ernest Solvay zu Brüssel. . Neuerungen in der Fabrikation von Natrium⸗ Mono⸗ und Bicarbonat nach dem Ammoniak⸗ prozeß und an den dazu gehörigen Apparaten. Landesrechtlich patentirt.) .
Nr. 5643. J. G. Hofmann, Königlicher Fa⸗ briken⸗Kommissarius a. D. zu Breslau.
Vorrichtung zur selbstthätigen Regulirung der Regulatoren von Dampfmaschinen. Nr. 5712. Joh. Albert Henckels zu Solingen. k Bewegungsmechanismus für Schwanz⸗ ämmer mit verstellbarem Hube.
Nr. 5842. Julius Moeller, Ingenieur in Würz⸗
burg, für Arthur Barff aus Merton in der Graf⸗
schast Surrey und John Drysdale in London. Neuerungen in der Ausnutzung der Wärme zur 6 des Dampfes. (Landesrechtlich pa⸗ entirt.
Nr. 66582. Badische Anilin und Soda⸗ Fabrik zu Mannheim, August Clemm. ;
Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren des Rosanilins, des Methplvioletts und ver⸗ wandter Farbstoffe und Ueberführung dieser Sulfosäuren in Substitutionsderivate.
Nr. 6749. Gustav Loewig zu Dresden und
Dr. 3 Loewig in Goldschmieden (Schlesien). euerungen zu dem Verfahren zur Darstellung Aetzal kalien (P. A Nr. 93.) Berlin, den 18. Januar 1878. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. 518
ö Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das dem Ingenieur L. Lange zu Mys— . unter dem 3. Oktober 1876 ertheilte
aten
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ „ gewiesene Dampfmaschine mit rotirendem Cylinder ist aufgehoben.
Handels ⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Anehem. Der Kaufmann Hugo Pastor in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er in Burtscheid unter der Firma Hugo Pastor betrieb, eingestellt, weshalb gedachte Firma heute und Nr. 2063 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 14. Januar 1878. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Andechem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Edelstein C Schwabe, mit dem Sitze zu Aachen, ist am 13. d. M. aufgelöst worden und sind deren Aktiven auf den bisherigen Gesellschafter Heino Schwabe, Kaufmann in Aachen, Übergegangen; in Folge dessen wurde diese Firma heute unter Nr. 1085 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 14. Januar 1878. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachenm. Unter Nr. 1418 des Gesellschaftsregisters
zu
und Thonerdepräparaten.
w
wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter Y
der Firma Dürener Transport Gesellschaft Charlier & Scheibler, Carl Schiffers, Goetze & Staerk, & Ad. Charlier⸗Memminger, welche ihren Sitz in Düren und am 1. Januar 1878 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) die . unter der Firma Char⸗ lier C Schelbler in Aache
Die Gesellschaft kann nur durch den zu ihrem Prokuristen bestellten Kaufmann Hermann Charlier in Aachen vertreten werden. (Nr. 896 des Prokuren⸗ registers.)
Aachen, den 14 Januar 1878.
önigliches Handelsgerichts⸗S kretariat.
Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 16.477 die hiesige Handlung in Fiema: Literarisches Centralbureau (E. Diehne) vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Moritz Warschauer zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Literarisches Central⸗Bureau Moritz Warschauer fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,512 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10512 die Firma:
Literarisches Central ⸗ Bureau Moritz Warschauer und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz War⸗ schauer hier eingetragen worden.
Die dem. Moritz Warschauer für die bisherige Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3763 erfolgt.
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 10,513 die Firma: E. Kranichfeld und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Kranichfeld hier (jetziges Geschäftslokal: El⸗ sasserstraße 41),
unter Nr. 10,614 die Firma: J. F. G. Ka⸗
del bach und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Friedrich Gustavr. Kadelbach hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 47),
unter Nr. 10,515 die Firma: Louis Re und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ludwig Rex hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Jägerstraße 50)
eingetragen worden.
Dem Rudolph Meyer zu Berlin ist für letzt genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3830 einge—⸗ tragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8194: die Firma: Gebr. Jacobsohn & Co. Berlin, den 17. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Cammim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen:
Tag der Verfügung und Tag der Ein⸗ tragung
22. Dez. 1877
Ort der Nieder⸗ Firma lassung
Firmen⸗ inhaber
Nr. des Registers
Rob.
Breslich, Ro⸗ Cammin Breslich
bert, Färbe⸗ in Pomm. reibesitzer u. Kaufmann Breslich, Her⸗ mann, Braue⸗ reibesißer Voigt, Carl, Kaufmann Müller, Ferdi⸗ nand, Kauf⸗ mann Müller, Franz, daselbst Kaufmann
Cammin, den 2. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— — DO
24. Dez. 1877
31. Dez. 1877 sod.
Hermann Breslich
C. Voigt
Fer⸗ dinand Müller
ranz
üller
daselbst
daselbst daselbst
od.
Con stantinopel. e, , Die dem Kaufmann Pierre Rossi . ie Kom⸗ manditgesellschaft Hayler & Cie. zu Constantinopel ertheilte und in das Prokurenregister unter Nr. 31 eingetragene Prokura ist erloschen. Constantinopel, den 5. Januar 1878. Der Kaiserlich deutsche Konsul. In Vertretung: v. Aichberger. 1. Hr ger fa.
Dortmumel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Jacoh Rose zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 342 des Firmenregisters mit der Firma Rose K Cie. eingetragene , , ung den Conrad athaei zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 7. Januar 1878 unter Nr. 206 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
PHortmamma. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Der Kaufmann Carl Keck zu Witten hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 710 des
siep zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am J. Januar 1878 unter Nr. 2M des Prokurenregisters vermerkt ist. Duisburg. Königliches Kreisgericht
. u Duisburg.
J. Die unter Nr. 548 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma E. van Honsebrouck & Cie. * Antwerpen mit einer Zweigniederlassung in Ruhrort (Firmeninhaber der Kaufmann Ernest van Honsebrouck zu Antwerpen) ist gelösagt am 3. Januar 1878.
II. Die dem Kaufmann Johannes Uckermann zu Ruhrort für die Firma E. van Honsebrouck & Cie. zu Antwerpen mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Ruhrort ertheilte, unter Nr. 244 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht am 3. Januar 1878.
ö
2937. Die Gesellschafter der zu Bingen unter der Firma „H. J. Kullmann & Co.“ bestehenden . die Kaufleute Herren Heinrich Jacob
ullmann und Hermann Kull mann zu Bingen, so— wie Louis Kullmann und Wilhelm Kullmann, hier wohnhaft, haben die Aktiven und Passiven der seit⸗ her bestandenen hiesigen Handlung „Adolph Schwarz⸗ schild' übernommen und vom 1. d. M. dahier eine Zweigniederlassung unter der Firma „H. J. Kull⸗ mann C Co.“ errichtet.
2933. Herr Heinrich Mayer, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Heinrich Maner junior“ errichtet.
2039. Die Handlung „Hochstaedter & Berg mann“ hat dem Herrn Paul Michel Levy zu Parts Prokura ertheilt.
2940. Die ,. Baruch und Philipp Bern⸗ hard Bonn, Kaufleute hier, führen die Handlung Baruch Bonn, nachdem ihr Gesellschafter, Herr Julius Philipp Bonn, am 29. Mai 1877 gestorben
ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven
und unter der bisherigen Firma fort; die Prokura
für Herrn Leopold Bernhard Bonn bleibt in Kraft. 2841. Die seitherigen Prokuristen, die Herren Jag. Wilh. Adolph Kehrer und Carl Jul. Adolph Zuberbier, Kaufleute hier, führen die Handlung „A. Kehrer“, nachdem der bisherige Inhaber, Herr Wilhelm Adolf Kehrer am 17. November 1877 ge= storben ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der vorgenannten Firma fort.
29427. Am J1. d. M. sind Frau Wittwe Julie . geb. Weinheimer, und Herr Markus Löwenstein aus der dahier unter der Firma „Ge⸗ brüder Löwenstein“ bestehenden Handlung als Gesellschafter aus- und die Herren Lazare Marcus Loewenstein zu London, sowie die seitherigen Pro⸗ kuristen Leopold Adolph Loewenstein und Georg Sally Marcus , ein zu Paris, Kaufleute, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Die drei Letzt⸗
enannten und die verbleibenden Gesellschafter, die
erren Siegfried Adolph Loewenstein hier und Lud⸗ wig Adolph Loewenstein zu London, führen die ob⸗ gedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma fort.
2943. In der am 29. Dezember 1877 stattgefun⸗ denen Sitzung des Verwaltungsraths der hiesigen . unter der Firma „Internationale Bau⸗ und Eisenbahnbau⸗Gesellschaft ist Herr Franz Lion vom 1. d. M. an zum staäͤndigen Di⸗ rektor der Gesellschaft erwählt worden.
2944. Die Herren Georg Kumpf und Friedrich Schaller, Fabrikanten von Haushaltungsmaschinen, hier wohnhaft, haben am 1. d. M. 6 eine Handelsgesellschst unter der Firma „Kumpf K Schaller“ errichtet. Beide vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma gemeinschaftlich.
2945. Der hier wohnhafte Kaufmann Herr „Ismar Schottlaender“ hat eine ö unter der Firma gleichen Namens errichtet.
2946. Die Herren Friedr. Christian Otto Stadel
bauer und Albert Friedr. Schwab, Kaufleute hier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Otto Stadelbauer & Co.“ errichtet . 2947. Die Firma „Lautz⸗Eckersberg“ ist er⸗ loschen. Die am 1. d. Mts. vorhanden d,, Ausstände gehören der seitherigen Inhaberin der o bgedachten Handlung, Frau Lautz, geb. Eckersberg, und berichtigt sie auch dle bis dahin reichenden Ge⸗ schäftsschulden. w 2948. Fräulein Marie Elisa Dingeldein, Modistin hier, führt vom 1. d. Mts. an die seitherige Hand⸗ lung „Lautz⸗Eckersberg' mit Uebernahme des Wagren⸗ lagers unter der Firma „Lautz⸗Eckersberg Nach⸗ folgerin“ für ihre Rechnung fort. 25949. Die hier wohnhaften Handelsfrauen Heloise Vosgien und Anna Marie Schäfer haben dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Vos⸗ gien & Co. errichtet.
2950. Die Handlung Leopold Cassella K Co.“ pen . Herrn Adolf Gans hier zum Prokuristen estellt.
29651. Am 1. d. M. ist Herr Isaac Lindheimer
n Y die Firma Garl Schifferg daselbst, 3 die Firma Goetze 8 Staerk daselbst, und 4 die Firma Ad. Charlier⸗Memminger daselbst.
e,, mit der Firma Carl Keck einge⸗ tragene, Handelsniederlassung den Heinrich Ringel⸗
hier in die Handlung „Leopold Lindheimer“ als Gesellschafter eingetreten. Der Genannte und
der seitherige Inhaber, Herr Leopold Lindheimer, führen die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort; die Prekura für Herrn Jac. Schoenberger bleibt be⸗
stehen.
2952. Herr Julius Oppenheimer führt seine bisher unter der Firma Julius Tischler z . folger J. Oppenheimer betriebene Handlung nun unter der Firma „Julius Oppenheimer“ weiter. Die frühere Firma ist erloschen.
Berichtigungen zur Veröffentlichung vom 5. d. M.
Zu Nr. 2891. Firma „J. M. Andreae“: Nicht Ferdinand Phil. Andreae und Philipp Andreae sind als Gesellschafter in die Handlung eingetreten, . dern nur Ersterer, und Letzteren ist Prokura ertheilt worden.
Zu Nr. 2398. Firma Johs. Andreae sem.“ Nicht Herr Joh Heinr. Abraham Andreae⸗Winckler, sondern Herr Philipp Bernhard Andreae⸗Winckler ist als Gesellschafter ausgetreten.
Zu Nr. 2907. Die Firma „M. & E. Isaac“ it il ge g F J
u Nr 2999. Firma „J. H. Flesch“: man lese statt, ze. hat seiner Ehefrau Betty, geb. Orb, . ura ertheilt, die seither bestandene Prokura . 6. Betty Hahn, geb. Orb, bleibt in
raft. Zu Nr. 2918. Man lese die Firma „C. F. Leib⸗ fried⸗Springer“, statt C. J. . 2 Frankfurt a. M., den 12. Januar 1878. Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I. Das Wechselnotariat: i. d. * Geh. Justiz⸗Rath Dr. Jucho. M. - GIa ahi. Sieg Anmeldung der Kauf⸗ leute Louis Felsch, zu Rheydt, und Friedrich Gieskes jr., in Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Felsch C Gieskes zu Rheydt be⸗ stehende Handelsgesellschaft auf Jöst und gänzlich erloschen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. l2 des Handels⸗(Gesellschafts⸗ Registers ver⸗ merkt worden. M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . M. -GHadhach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Köntglichen Handelsgerichts ist die unter der Firma C. & L. Felsch zu Rheydt errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem heutigen Tage suh Nr. 13 eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Johann Carl Felsch und Louis Fessch, Beide in Rheydt wohnend. Die Gesell⸗ schaft hat mit dem 5. Januar d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 5. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Greussem. Bekanntmachung. In das beim hiesigen Fürstl. Justizamte geführte Handelsregister wurde . 01. . Firma: Wilhelm Schatz in Greußen Folgendes . R.., ie dem Rentier Ernst Friedrich Beck zu Erfurt ertheilte Prokura ist er⸗ loschen; laut Anzeige vom 9. Januar 1878. Firmenakten, Vol. V. Bl. 86. R. J. E. 3. Otto Schatz zu Greußen ist Prokurist; laut Nei vom 9. Januar 1878. Firmenakten, Vol. F. BI. 86. Greußen, 9. Januar 1878. Das Fürstl. Justizamt. C. Hartmann.
Cöüstrone. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ 9 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ol. . 6 geen ei e Handelsfirma Jaco ragenheim, Ort der Niederlassung: Güstrow, Inhaber: Kaufmann Jacob Bragenheim zu Güstrow. Güstrow, am 12. Januar 1878. Großherzogliches Stadtgericht.
Hasgem. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 66 ö der Firma „J. Dierßen“ zu Bramstedt einge⸗ ragen:
Die Firma ist erloschen. Hagen, den 12. Janur 1878. Königliches Amtsgericht. Schreiber.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Bei der im bi e g Nr. 202 unter der Firma: Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft ist in Colonne 4 folgender Vermerk: Am 31. Dezember 1877 ist das bisherige Vorstands mitglied Franz Ernst Carl Peter Paul Joseph Fischer zu Cröllwitz ausgeschleden und am 1. Januar 1878 an dessen Stelle als Vorstandsmitglied neueingetreten Oskar Fetz zu Cröllwitz laut Protokolls des Aufsichtsraths vom 6. Dezember 1877, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1878
all e a. S. Sregister unter
am folgenden Tage.