Halle a. 8. 8 .
Nõnigli 89 Salle a. S. unser Firmenregister ist 236 Nr. 1009 fol⸗ gende neue Firma: ;
Bezeichnung des Firm eninhabers: m Johann Heinrich Niehörster zu Halle a.
Ort der Niederlassung: Halle 4. S.
Bezeichnung der Firma:
oh.
i ,, n, . egisters, uer nbe omp. hier betreffend, ist unterm 59. d. 195 Folgendes 28
getragen: a. die dem Buchhalter Carl Heinrich Reich rokura ist erloschen,
etwa darauf haftende Schulden von der Ge⸗ meinschast ausgeschlossen werden.
Weinheim, den 11. Januar 1878. . Gr. Amtsgericht.
tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Hhnmlrrar nr e ; 1 ö * an e. 10. Januar 1878. Königl Kommerz ⸗ und Admiralitãts Kollegium. Hönmigsbers. Handelsregister. Der Kaufmann Hugo Hiller von hier hat für seine Cbe mit Marie Antonie Hiller durch Vertrag vom 20. Dezember 1877 die Gemeinschaft der Güter Und des Erwerhes ausgeschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was fie während der Ehe durch Erbschaften, Geschen ke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbe⸗ . 1 . e zufolge ügung vom 5. am 8. Januar d. J. unter r 653 in das Register zur Eintra—⸗
lung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ ichen Gütergemeinschaft eingetragen. — h
Blumenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma:
M. Wilckens Nachfolger in BSurgdamm und Bremen, nach Anmeldung vom 12. Ja⸗ nuar 1378, Mittags 1 Uhr, für Tabakwaaren und deren
Verpackung das Zeichen:
boch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben — leige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Kommtssar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For- abzullefern. Pfandinhaber und andere mit denfel⸗ derungen in e f einer der Fristen angemeldet ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben. haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat stücken nur Anzeige zu machen. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 2 — Masse Ansprüche als Konkursgläubiger macher eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge wollen, hierdurch aufgefordert, ihre e nch die richtsbezirk wohnt, * bei der Anmeldung seiner
; ; selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Blumenthal, den 14. Januar 1878. Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Beyvoll⸗ nomen Ernst Kösel in Holtensen durch Vertrag Königliches Amtsgericht. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ übergegangen und wird unter derselben Firma Ho eck. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden fortgesetzt. ö. zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte
Wenn igsen, den 8. Januar 1878. Justij⸗Räthe Makower, Meyen und Meyn. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dreedem. Als Marke ist gelöscht das unter Harlarnhe,. I. Als Marke ist gelöscht das un- Berlin, den 16. Januar 1878. glich 9 cht. Abtheilung Nr. Ih zu der Firma: Sauerzapf & Schwieder ter O. Z. 1. Ziff. 3 zu der Firma: „Christofle &
ers. . ; Königliches Stadtgericht. . in Dresden laut Bekanntmachung in der zweiten Compagnie“ in Karlsruhe, laut Bekanntmachung Erste ae eng für Kier wen.
ertheilte
b. die Gesellschaft wird durch deren Mitglieder, Kaufmann Louis Everken und Rentner Hein⸗ rich Schönbeck, und zwar durch jeden selbst⸗ ständig vertreten und gezeichnet. Paderborn, den 19. Januar 1878. 6 .
a ck.
VWennigsem. m hiesigen andelstegi Blatt 18 zur 2 2m 9 3 k S. Kösel in Holtensen ist heute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit allen dasselbe be⸗
r. Niehörster, treffenden Rechtsverhältnissen auf den Oeko⸗
eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1878 am folgenden Tage.
Halle a. s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. /S. Die im bien Prokurenregister unter Nr. 79 eingetragene, Seitens des Kaufmanns Gustav Adolph
mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. Februnr 1878 einschließli
bei uns dn, . oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ö. der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltung personals auf
den 14. März 1878, Bormittags 10 Urnzr,
Eerkleher. In unser Firmenregister ist unter Nr. 308 für den Kaufmann 6 Borchert zu Wilsnack die Firma Th. Borchert mit der Rieder lassung in Wilsnack zufolge Verfügung vom 15. Ja⸗
Müller zu Wettin als Inhaber der daselbst be⸗ stehenden, unter Nr. 552 des hiesigen Firmenregisters
eingetragenen Firma G. A. Müller,
dem Buchhalter Karl Zehle zu Wettin ertheilte . ist aufgehoben und dies eingetragen zufolge erfügung vom 8. Januar 1878 am folgenden Tage. Gleichzeitig ist die Seitens des Kaufmanng Albert M alle a. S., als alleiniger Inhaber der
sub Nr. 413 des hĩefigen Firmenregisters eingetra⸗
Ernst zu H
genen Firma Alb. Ernst zu Halle a. S.,
dem Wilhelm Schreiter zu Halle a. S. ertheilte Prokura unter Nr. 204 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Ja⸗
nuar 1878 am selbigen Tage. Hattingem.
unter der hausen a. / d. Ruhr folgende Eintragung bewirkt:
Die dem Wilhelm Gertum zu Altendorf er⸗ theilte Kollektivprokura ist erloschen und an dessen Stelle der Dr. Oscar 583 zu Dahl⸗ Der⸗
esell ift in Ge⸗ ten Franz
hausen zum , estellt. selbe hat die Firma der meinschaft mit dem Kollektivprokuri
Schulte zu zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar
1878 an demselben Tage. Hattingen, den 12. Januar 1878.
Unter Nr. 20 des Prokurenregisters ist rücksichtlich der Aktien⸗Kommanditgesellschaft irma Dr. C. Otto & Cie. zu Dahl⸗
Königsberg, den 16. Januar 1878.
H döni gaheręg.
andelsregister. Der Kaufmann
eyer & Co.“ betriebenes Hand Kaufmann
änderter Firma fortsezt.
an demselben Tage die Firma im unter Nr. 1068 gelöscht und unter 2
önigsberg, den 11. Januar 1878.
Hönigsherꝶg. Handelsregister.
. ellschaft:
ertheilt worden.
eingetragen. önigsberg, den 11. Januar 1878.
Leer. Bekanntmachung.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗ Kollegium.
— runo Woldemar Meyer ron hier hat sein hierselbst unter der ,. .
. elsgeschäft an den ̃ riedrich Eduard Gottfried Grunwald von hier verkauft, welcher dasselbe unter unver⸗
Deshalh ist zufolge Verfügung vom 19. Januar d. J. irmenregister r. 2194 neu
Königliches Köommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Dem Kaufmann Max Toeplitz zu Danzig ist für die hiesige Zweigniederlafsun 1 Toeplitz & Co.“ zu Danzig Prokura
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 9. Ja⸗ nuar d. J. unter Nr. 582 in das Prokurenregister
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Perleberg, den 15. Januar 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fillkallem. Bekanntmachung. kallen
Pillkallen, den 10. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sechrimm ma. Die unter Nr. 105 des Meschin ist erloschen und dies heute eingetragen. Schrimm, den 5. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Schrim mi.
Tions 3. erloschen und dies heute eingetragen. Schrimm, den 8. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
nugr 1878 an demselben Tage eingetragen worden.
Der Kaufmann Gustav Neumann von Pill⸗ hat für die Dauer seiner Ehe mit Enma ler Stern durch Vertrag vom 8. Janugr 1878 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge—⸗ schlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. FJa⸗ nuar 1878 am 14. ejsd. mens. sub Nr. 42 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band JI. Seite 123 eingetragen.
irmen⸗ registers cingetragene Firma H. Silberstein aus
. m. Die unter Nr. 99 des Firmen- registers eingetragene Firma Jacob Hirsch zu
Steimach. Unter Nr. LXIII. des Handelsregisters
29 gemacht o
VW ieshadklem. für den Amtsgerich
ö Nr. 2) Firmeninhaber: Kaufmann Gustav Stem⸗
worden: 179.
zu Friedrichsdorf.
3) Sitz: Friedrichsdorf. 4 Firma: Gustav Stemler. Wiesbaden, den 15. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eute ist in das Firmenregister sbezirk Homburg folgender Ein⸗
(Die aus
Harm em.
packung.
Muster⸗RNegister.
la ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Als Marke ist ein getra⸗
gen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 330 zu der Firma: Carl Bocklenberg in Ronsdorf,
nach Anmeldung vom 11. Januar 1878, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten, für alle Arten von Eisen⸗, Stahl⸗ und 0 Messingwaaren das Zeichen: =.
zur Anbringung auf der Waare und deren Ver⸗
B.
Barmen, den 11. Januar 1878.
Beilage zu Nr. 189 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1576 für Gummi und Guttaperchawaaren und Buchdruckerwalzenmasse r,, . Zeichen. Dresden, am 11. Januar 1878. . Königliches k 1 Bezirksgericht daselbst. oo st.
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 225 des Registers zu der Firma: Ferd. Neu⸗ haus in Solingen, auf Anmeldung vom 9. Ja⸗ nuar 1378, Vormittags 11 Uhr zur Be⸗ zeichnung von Eisen⸗ und Stahlwaaren PJ xX aller Art, das Zeichen: welches Zeichen auf Waare und Verpackung ange⸗ bracht wird.
Elberfeld, den 9. Januar 1878.
Königliches Handelsgericht.
Cern. Als Marke
ist eingetragen zu
der Firma: Louis — Hirsch hier unter * Nr. 21 des Zeichen⸗ 2836 registers für den * , hiesigen Amtsbezirk — für appretirte und
in Nr. 129 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1875 für vergoldete, versilberte und unversil= berte Metallwaaren eingetragene Zeichen.
Dagegen wurde zu der nämlichen irma als Marke eingetragen, nach nmeldung vom 17. . 1877, Vormittags 10 Uhr, das an Stelle X des nach obiger Bekanntmachung ge⸗ löschten Zeichens das Zeichen:
Das neu eingetragene K wird neben dem unter Ziffer 1 und bezw. T eingetragenen auf allen Bestecksachen und anderen Ger n fre n; aus weißem Metall angebracht.
II. Als Marke ist eingetragen un⸗ ter Q 3. 6 zu der Firma: Julius Hoeck“ in Karlsruhe, nach AUnmel⸗ dung vom 3. Januar 1878, Nach⸗ mittags 6 Uhr, für Flaschenweine und Liköre, bezw. für die Etiquetten der Flaschen, fuͤr Siegel und Kapseln das Zeichen:
GßIroßher vg. Bad. In eg er chi c Rriarnnẽ: Eisen, Oberamtsrichter.
las?) Konknrs⸗Eröffnung.
Ueber das Handlungs vermögen der Handlung Gebrüder Beermann, Spandauerstraße 27, sowie über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, Michael Herrmann Beermann, Alexanderstraße 33, und Lonis Wolff Beermann, Kaiserstraße 25, ist am 17. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännisce Konkurs eröffnet, und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 23. Dezember 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der er ffn Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3,
ellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— gefordert, in dem auf den 29. Januar 1878, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas
in unserm Gerichtzlokal, Terminszimmer Nr. 16, vor 2 Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, zu er⸗ einen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver- fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. April 1878 einschließlich le eh , und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin auf den 11. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer anberaumt Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden ur, hin, Ungechhunsg sörhstüch ghreiht. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei u⸗ en
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Frommer, Kupfer, Liman und Ju ij⸗Rath Struck zu Sachwaltern vor⸗
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Mirsehherg. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die unter der Firma: „Kredit ⸗ und Sparverein zu Warmbrunn eingetragene Genossenschaft⸗ , e. Genossenschaft, welche ihren Sitz in armbrunn hat, auf Anmeldung des Vorstandes derselben eingetragen worden. Inhalts des Gefell= . vom 26. November 1876 ist Gegen⸗ tand, des Unternehmens der Betrieb des Bank— Hg behufs gegenseitiger Beschaffung der in ewerbe und Wirihschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) der praktische Arzt Dr. Johann Karl Ernst Luchs zu Warmbrunn als Direktor, 2) der Kaufmann Gustav Herrmann Voigt zu Warmbrunn als Kassirer, 3) der Restaurgteur Bernhard Nielas zu Warm⸗ brunn als Controlleur.
an Geld, e rn, oder anderen Sachen in Besitz ader Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Kenn der Gegenstände
geschlagen. Cottbus, den 16. Januar 1878, Vormittags 111 Uhr. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2445 zu dei Firma: W. HI. Ka α f. zu Halifax in England, nach Anmeldung vom 4 Dezember 1877, Bor- bis zum 23. Februar 1878 einschließlich mittags 9 Uhr, für wol⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige lene und Kammgarn ⸗ ) u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Stoffe im Stücke das 2 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. (Konkurs- Ordnung §. 176; Instr. §. 30) Zeichen: Pfandinhaber und andere mit denselben gleich Zu dem Kponkurse äber das Vermögen des berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben ,,. Adolf Stahn zu Fürstenberg a /?. bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken hat der Kaufmann Sttomar Roth zu Finkenheerd bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. nachträglich eine Forderung vor ö? „ 23 Z ohne Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Vorrecht angemeldet. als Konkursglaubiger machen wollen, werden Der Termin zur hierdurch aufgefordert, ihre. Anspräche, dieselben ist auf mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit ven 16. Februar 1878, Vormittags 11 utzr, dem dafür verlangten Vorrecht vor dem unterzeichneten Kommissar im Termin bis zum 23. Februar 1873 einschliesllich zimmer Nr. 21 zu Guben anberaumt, wovon die bei unt schriftlich der zu Protokoll anzumelden und Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb haben, in Kenntntß gefetzt werden. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ Guben, den 5. Januar 1875. wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Königliches Kreisgericht zu Guben.
Verwaltungspersonals auf n ben Ehn har, ss Vormittags 1ͤ0 Mhz, Der Kommissar des Konkursesã
im k , Portal III., 1 Treppe hoch Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge—⸗ 4 mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
ist heute
die Firma N. W. Luthardt⸗Thoma
. in Steinach
und Nicol Wilhelm Luthardt-Thoma daselbst als
deren Inhaber eingetragen worden.
Steinach, den 11. Januar 1878. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ambronn.
Steimach. Unter Nr. LXIV. des Handels⸗ registers ist heute
die Firma Ch. A. Zitzmann in Steinach und Christoph Abraham Zitzmann das. als deren Inhaber eingetragen worden. Steinach, den 11. Januar 1878.
Herzogl. Kreisgerichts⸗ Deputation. Ambronn.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ackermann. gefärbte wollene
y. das eichen: 3 . zwar lau NMnmeldung vom 3. Januar d. J., Nachmittags 41 Uhr. Gera, den 7. Januar 1878 Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt J.
Lindner.
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute Folgendes eingetragen: Fol. 113. Firma: N. Kromminga zu Mittling: Die Firma ist gelöscht. Leer, den 11. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
Ber lim. Königliches Stadtgericht. I. Abthe . für Civilsachen. Als Marke ist einge ragen unter Nr. 395 zu der Firma; E. Astel K Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 14. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr 11 Mi⸗ i für chinesische und russische Thee's das eichen:
485
Eintragungen
in das Handelsregister. G. W. Howe. Unter dieser Firma wird der hie⸗
sige Staatsangehörige . Wilhelm Leopold Howe als deren alleiniger Inhaber hierselbst kauf⸗ männische Geschäfte betreiben. Bötterling & Rohde, Otto Lantz Nachflgr. Das von dem Kaufmann Otto Carl Heinrich Lantz unter der Firma Otto Lantz hieselbst be= trie . ie 6 mit en, . . ( . von den hiesigen Bürgern Friedri ilhelm Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht unter Bötterling 'und Chrstian Äughft Heinrich Rohre deren Firma und ist nur dann von rechtlicher Wir- iernommen, welche dasselbe als . Handels⸗ kung, wenn sie von mindestens 2 . . esellschaft unter der Firma Bötterling C Rohde, dern bewirkt ist, welche zu der Firma ihre Namens⸗ gl Lantz Nachflgr., als deren alleinige Inhaber unterschrift hinzuzufügen haben, fortsetzen werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, welche Lübeck, den 14. Januar 1878. ebenfalls unter deren in. ergehen, und bis auf Das Handelsgericht. die vom Vorsitzenden des drr än ffis ev. allein zu Zur Beglaubigung: erlassende und zu zeichnende Einladung zur General- Br. Achilles, ft. versammlung von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗
Lüheel;. welches durch Stempeln und Aufdrucken 2c. an der
Waare angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen. Fagon⸗Eisen, Blech und Draht das
MI Zeichen:
Der Königliche Obergerichts⸗Schreiber. Müller.
Gräfenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma; J. C. Grebehahn in Reich⸗ mannsdorf, nach Anmeldung vom 15. Dezember 1877, Nach⸗ . ; mittags 3
Uhr, für
Universal⸗
balsam das
Zeichen:
—— 82
Prüfung dieser Forderung
München 1. I. Als Marke istein⸗ getragen unter Nr. 30 zu der Firma: „Eisenwerkßesellschaft Maximi⸗ lianshütte in München nach An⸗ meldung vom 31. Dezember 1877, Nachmittags 5 Uhr, für Stab⸗ und
Stettin. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Magnus & Zimmermann am 1. Januar 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Kaufmann Carl Leo Magnus, 27) der Kaufmann Paul Gustav August Zimmer mann, Beide zu Stettin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregif'er unter Nr. 700 heute eingetragen. Stettin, den 12. Januar 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Gräfenthal, den 15. Dezember 1877.
Herzogl. S. Meining. Landgericht. Bekanntmachung.
Konkurs⸗Lröffunng. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft,
unter der Firma Eduard? Poppe zu Sonnenburg ist am 9. Januar 1378, Vormittags 123 Uhr, der
2804
Konkurse. ö Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters
dern unterzeichnet werden müssen, werden durch den zu Hirschberg erscheinenden Boten aus dem Riesen⸗
gebirge veröffentlicht.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗
zeit bei uns eingesehen werden. Hirschberg, den 19. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nirschhber. 11. Januar 1578 unter Nr.
saber die
kurg eingetragen worden. Hirschberg, den 11. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hirschherg. In unser Kö
Nr. 474 die Firma Carl Kraufe zu Hirschberg
und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Cart
Krause in Hirschberg am 11. Fanuar 16785 einge— tragen worden. Hirschberg, den 11. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kiel. DVekaunntmachung.
In das hiesige Prokurenregister ist am , . Tage eingetragen sub Nr. 160 als Pro⸗ urist der . K. Gohl, Inhaber Kaufmann Kaspar Gohl in Neumuͤnster, der Kaufmann Adolph Maibaum in Neumünster.
Kiel, den 15. Januar 1878.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hönigsherg NX. M. Bekanntmachung. Königliches , , IL. Abtheilung, stönigsberg N. M.
In unser ö ist am 7. Januar 1878 unter Nr. 177 eingetragen die inn B. Mehl⸗ mann zu Schönfließ und als Inhaber derselben die verehelichte Mehlmann, Bertha, geborne Wienbrack zu Schönfließ.
H önmigsherg. Handelsregister.
Der . ulins Guthmann von hier hat für seine Ehe mit Bertha, geborne Loose, durch Vertrag vom 15. November 1657 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 8. Ja—⸗ nuar d. J. unter Nr. 652 in das Register zur Ein
In unser Firmenregister ist am 475 die Firma: 6 Wallfisch zu Warmbrunn, und als deren In⸗ Frau Johanna Wallfisch, geb. Cohn, zu Warmbrunn, sowie in unser Prokurenregister unter Nr. 60 die dem Kaufmann Adolph Wallfisch zu Warmbrunn für vorbenannte Firma ertheil te Pro=
ist
Ma edlehrrg. Handelsregister.
Die Kaufleute Hermann Schröder und Gustav Schröder, Beide zu Neustadt⸗Magdeburg, sind als Gesellschafter in das von dem Dampf⸗Schneidemüh⸗ len Besitzer Carl Schröder unter der Firma Carl Schröder zu Neustadt b. M. betriebene Handels- geschäft eingetreten, welches von ihnen dreien seit J. Januar 1878 in offener w n, unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 602 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 41 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 15. Januar 1878.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Militseh. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 84
die Firma: . Gustav Herrnstadt zu Militsch und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Herrnstadt hierorts am 14. Januar 1878 eingetragen worden. Militsch, den 14. Janugr 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Verm hum a. J. Oste. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist zu der auf Hol. 75 eingetragenen Firma: „H. J. Haack“ Niederlassungsort: Dingwörden“, Firmeninhaber! „Hinrich Johann Haack zu Geversdorf“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a. d. Sste, den 11. Januar 1818. Königliches Amtsgericht. Hausmann.
Oppeln. In unserm Handelsregister sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:
im Gesellschaftsregister: l. bei Nr. 24 Col. 4. Die Firma ist in Conte⸗ nius K Kaempfe verändert (vergleiche Nr. 50 des Gesellschaftsregisters] Eingetragen zufolge Ver— fügr ng vom 12. Januar 1878 an demselben Tage. l. unter Nr. 50: Colonne 1. Nr. 50. Golonne 2. Contenius & Kaempfe. GColonne 3. Oppeln. Colonne 4. Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Robert Hermann Contenius
zu Oppeln,
2) Kgufmgnn Robert Kaempfe zu Oppeln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1855 be— gönnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1878 an demselben Tage.
. den 12. Januar 1878. oͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 611 die hiesige Handlung in Firma: August Radmann K Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4:
Der Kaufmann August Radmann zu Swine⸗
münde ist am 1. Januar 1877 aus der Handels⸗
gesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 12. Januar 1878.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Siralsund. Königliches Kreisgericht, den 11. Januar 1878. In unser Handelsregister ist eingetragen, und
zwar: 1) ins Gesellschaftsregister: sub Nr. 71 die Firma G. Liebenom mit dem Sitze zu Stralsund, und als deren Theilhaber der Kaufmann Gustav Hermann Liebenow und der Kaufmann Heinrich Bayer, Beide daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1877 begonnen. 2) ins Firmenregister: Col. 6 zu Nr. 68, betreffend die Firma G. Lie- benow zu Stralsund: Der Kaufmann Heinrich Bayer zu Stral⸗ sund ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Gustav Hermann Liebenow daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die hierdurch entstandene, die Firma G. Liebenom fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters eingetragen; Col. 6. zu Nr. 481, betreffend die Firma J. Te⸗ sing nig , ff nr sc ie Firma ist erloschen; sub Nr. Sy: Die Firma ri Luhde zu Stralsund, und u fen Inhaber der Kaufmann Fritz Luhde aselbst.
Wweimheim;. Nr. be / 7. Gr. Bad. Amts⸗ gericht Weinheim. Zum Handelsregister wunde unterm Heutigen eingetragen:
1. Zu Ord- Zahl 11 des Gesellschaftsregisters, Firma Karl Janzer in Weinheim betr ffend:
Die Gesellschaft hat sich am 1. November 1877 aufgelöst.
II. 2 Ord.⸗Zahl 120 des Firmenregisters: ie Firma „Karl Janzer in zeinheim“.
Inhaber 1. ist Karl Joseph Fanzer, Kaufmann in Weinheim.
Ehevertrag desselben mit Wilhelmine Thibaut von Rastatt, d. d. Rastatt, den 16. Oktober 18757, wonach jeder Theil 200 6 in die Ge⸗ meinschaft einwirft, während alles übrige fah⸗
—— — —
Souchong in
— — —— 22
—— — —— — 22
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 394 zu der Firma: Neubur & Co. ( aupt⸗ niederlassung in Wien, Zweig⸗ niederlassung in Berlin), nach Anmeldung
vom 18. Dezem⸗ ber 1877, Nach⸗ mittags 12 Uhr 12 Minuten für Schuhwichse das Zeichen:
er LIin. I. Ab Als Marke ist eingetragen unter Nr. 86 zu der Firma: Raymond & Co. ö in Berlin, nach Anmeldung vom 14. De⸗ zember 1877, Vormittags 10Uhr 14 Mi⸗ nuten, für Dr. Borchar t's Sohn aroma⸗ tisch⸗medizi⸗ nische Kräu⸗ terseise das
rende Vermögen, welches sie gegenwärkig be= sitzen, ererben oder geschenkt erhalten, sowie
Zeichen:
Ker lim. Königliches Stadtgerich“, LI. Abtheilung für Civilsachen.
z 8 8 ——— —— —
— —
ö
enn,
Königliches Stadtgericht.
theilung für Civilsachen.
9
1 g 6 e,, . A . (. * 1 ! , ; . 8 ** 6 8
d 2 8 — durch ihre — bis jetat. unerreichten — charakteristischen Vorzuge, unter allen vorhandenen derartgen Toilette Arti- keln, unbestritten den ersten Rang einnehmend ⸗
preui ax. S. M. - iFrαᷣ„ or.
. — —
489 Der Kaufmann Herr Sieg ist in dem Konkurse über das Vermögen des Glas⸗ und Porzellan⸗ waarenhändlers Christian Ferdinand Albert Kotzke, in Firma: Albert Kohke hier zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 10. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
490
In dem Konkurse über das Handlungs⸗ und ,,, der Seiden händler Herm; Arthur
chreiber und Friedrich Christ. Klüber, in
irma Schreiber und Klüber, ist zur Verhand⸗ ung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 4. Februar 1878, Vormittags 117 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen 4 erungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor—⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher der Gemeinschuldner nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 10. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht Erste Abtheilung für Civilsachen. Der ö . Konkurses.
eil.
489 ü dem Konkurse über das Vermögen der Wäschefabrikanten Simon Groß und Louis Groß, in Firma Gebrüder Groß, hat die Handlung M. Herzfeld et Sohn zu Dortmund nach⸗ träglich eine Forderung von 403 M 42 8 nebst 6 ce Zinsen von 336 M 07 3 vom 17. Mai 1877 angemeldet. ; Der Termin zur Prüfun den 26. Januar 1878, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 14. Januar 1878. Königliches K Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts⸗Rath.
dieser Forderung ist auf ormittags 115 Uhr,
— —— ö — / r ere,
. Friedrich Wilhelm Stoedtner, Groß⸗ eerenstraße 17, ist am 16. Januar 1878, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 665, bestellt ;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 30. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III.ͥ, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände .
bis zum 26. Februar 1878 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit , gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. ;
Alle wie welche an die Masse Ansprüche als Konfurgglaubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, 34 mögen bereits ö sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 26. Febrnar 1878 einschlteßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, inner alb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf ; Eden 26. März 1878, Bormittags 10 ir. im Stadtaerichts eb ade, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12 vor dem oben genamten Kom⸗ missar zu erscheinen. .
Rach Abhaltung dieses Termins wird
eeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der . der Konkursgläubiger noch eine . rist
bis zum 15. Mai 13878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 15. Juni 1878, Vormittags 10 Uhr,
Zugleich ist zur Anmeldung der er wrumen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. April 1878 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au
den 27. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben gengnnten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ . einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirt wohnt, muß bei der Anmel—⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die echtsanwalte Munckel und Justiz⸗Räthe Meyn und Müller.
Berlin, den 17. Januar 1878.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
lass Bekanntmachung
der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham n,, zu Cottbus ist der kaufmännische Kon⸗ urs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. Januar 1878
festgesetzt worden.
. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Tzschentke zu Cottbus bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 2. Februar 1878. Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie Über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in 26 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab= folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 9. Febrnar 1878 einschließlich
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe
kaufmännische, sowie über das Privatvermögen der Inhaber dieser . Kaufmann Friedrich Segeler hier und Kaufmann Siegfried Schle⸗ singer zu Berlin der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 9. Juli 1877 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ö H. Solf, zu Sonnenburg wohnhaft, be⸗ stellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. Januar er,, Vormittags g Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Velthuysen, im Terminszimmer Nr. III. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters resp. eines einstweiligen Verwaltungsrathes und über die in Letzteren zu wählenden k abzugeben. .
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu ,, oder zu zahlen, vielmehr von dem
Besitz der Gegenstände 1878 en n . erwalter der Masse Anzeige
bis zum 5. Mär dem Gericht oder dem
zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 19. Februar 1878 r, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals auf den 15. März 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen. . ;
Wer seine Anmeldung Herifh einteicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen be zufügen,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗
Akten anzeigen. . welchen es hier an Bekanntschaft