1878 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

keit nachgegeben, die Verschiffangen bĩrher sind nieht erberlich und ist auch anm Theil der Jahreszeit Rechnung zd tragen, War- raats melden 509 Cass, im Middlesbro-Berirk will man durch ver-

schienen zan Verwalaæen 3,900 à 290 2zu Banten in ganzen Län- gen 389 à 3, 69, Walkgeisen 7.50 à 7, 25 und Bleche 12.00 a 10090 pro 50 Kilogramm. Kupfer ruhig, gate und hbeste Sorten englisches

Umsatz, gute und beste Marken seblesischer Hättenzmnk 2000 a 19.50 pro 50 Kilogramm. Blei ruhig. Harzer Sächsisches and

Tarnonitze 19590 a 19.090 pro 50 Kilogramm. Kehlen und Koks

minderte Prodaction Lessere Preiss erzielen. Hier gelten bei klei- nem Begehr gute and boste Marken schottisches Koheisen 4,00 à ob und engl sches 3M = 25309 Pro 99 Kilogramm. Eisenbahn-

und australisches 77,50 à 72 50 und Mansfelder 77.50 à 77, 25 pro 50 Kilogramm. Zinn unsicher, Banca 7400 à 73,75 und prima gli L mmainn (R n Q Pr. 8&0 Kilpg amm ink ohͤe

ruhig, eng lischs Schmiedekohlen nach Chalität bis 54.09 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz koks hier. .

pro 40 l, 20 a

as och en. Ans mels ver deutschen Zettelbanten vom 7. Jannar 1878, (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Gegen

Vor⸗ woche.

61 173 4239 5771 713 7il— n 660i? 7445 2357 412 17624 34

——

Noten⸗ Umlauf.

Gegen Kasse. 6

: woche.

5M S867 2625 6 505 * 2223

72316

w 817

36 497 1225

Gegen die Vor⸗ woche.

700 o6ß9 15 26 11 855 146 15 10 3 654 15 si8 4 111 13 557 1452 65 Iz 4 225

Täglich Gegen n ige die erbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

150 071 2251 140674 333 7335— 3549 5 478 2668 57744 124

756— 952 gos 684 ii ,.

Verbind⸗ Gegen lichkeiten die

auf Kün⸗ Vor- digung. woche.

14774 112 öh 4 97 6 6354 343

25 555 = 7315 17554 163

. 834 55 r ,

Lombard⸗ forderun· gen.

us sz) = 10 8 29 574 306 53 2 1291 o is 5539 22 323 * 501 34776— 66

19 82 796 50199 2064 2 853 4 25 43125 2238

Simmma db Gbr = s . ss sd - IG bös Fo - i Ss s = s

) Die Rostocker Bank ist, da sie das Noten ⸗Privilegium aufgegeben hat, aus der Tabelle ausgeschieden.

11 Die 5 altpreußischen Banken. Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken ). Frankfurter Band...... Die Barerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken

ag, .,

ie Lieferung der in der Zeit vom 1. Avril . ö. x t . 1878 bis zum i. April 1879 für die Westfãälische J s Olfen bahn erforderlichen Werkstatts⸗Materialien, für das Vierteljahr. /

AInsertionspreis für den Ranm einer Aruchzeile 80 9 KR

2 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Expe- dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.

I) Cisen, Stahl⸗ und Kupfermaterialien und Eisenguß; 7) Werkzeuge, Farben und Chemikalien, Gummi⸗ deder⸗ und Seilerwaaren, Posamentir⸗ und ; Glaswaaren, Holzkohlen und Hölzer ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen

weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗

Tu eater. *

königliche Schauspiele. DOpernhaug. Keine Verstellung. Sechste Sinsonie⸗Soirée der Königl. Kapelle. Schauspielhaus. 18. Vorstellung. (III. Vor-

Belle- Alliance- Theater. Sonnabend: Er- mäßigte Preise. 15. Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Zum J. Male: Durchgegan gene Weiber. Original- posse mit Gesang in 5 Bildern von Alois Berger, lokalisirt von Jacobson und Wilkens. (Nanny:

Sonnabend:

Berlin, Sonnahend,

den 19. Januar, Ahends.

M HG. 1

. ——

gene Realrechte geltend

stellung im III. Abonnement.) König Heinrich der Vierte. (Zweiter Theil.) Schauspiel in 5 Aufzügen von W. Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb? Uhr.

Sonntag: Qpern haus. 18. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen von 3 Treitschke. Musik von L. van Beethoven.

ierauf: Thea, oder: Die ru r f Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 19. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel fn Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang

r.

Saal⸗Theater. Sonnabend: Dreizehnte Vorstel⸗ lung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Premiere représen- tation de: Les Marguis de Willemer. gomédie en 4 actes par George Sand. (Début de Mademoiselle Aimée Tessandier, du ThH6éatre de Bordeaux.) .

Sonntag: Vierzehnte Vorstellung der französischen Schauspiel⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Derxième reorésentation de: Hes Marquis de Viklemern-.

RFallner- Theater. Sonnabend: Zum 35.

Male: Hasemaun's Töchter. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. L'Arronge. Sonntag und die folg. Tage:

Hasemann' s Töchter.

ictoria- Theater. Direktion: Emil Hohn.

Sonnabend: Zum 556. Male: Rübezahl. Großes , Voltsmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗ ern mit Gesang und Ballets von C. Pasqus und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Eintrittsvreise: Parquet 3 S Zweiter Rang 2 S Galerie 50 8 ꝛe.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.

Sonnabend: Zum letzten Male: Unser schönes Berlin. ;

Sonntag: Gastspie!l des Hrn. A. Haßkerl: Cagliostro.

Residenz- Theater. Sonnabend: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe: Andrea.

Krolls Theater. Ermäßigte Preise. Sonn⸗ abend: Weihnachts⸗Anusstellung. Im Römer— saal: Das Reich des Schlaraffenkönigs. Im J. Zwischensaal: Weihnachts- Lotterie. Im II. Zwischensaal: Bethlehem. Im Rittersaal: Der Ring des Nibelungen. Zum 10. Pale: Klein Däumling. Jiapünzel mit dem langen

aar und Riquet mit dem Schopf. Concert. ECröffnung 5 Uhr. Anfang 53, der Vorstellung 695 Uhr.

Sonntag: Letzte Sonntags ⸗Vorstellung von: Klein Däumling. Weihnachts⸗Ausstell un.

Roltersdorfs-Lheater. Zweite Berliner

Qper. Sonnabend: Nachmittags 4 Uhr: Halbe Preise. Gastspiel des Wiener Kinderschaufvicl—= Ensenbles: Der geütiefelte Kater. Abends 7 Uhr (kleine Preise) Zampa. Oper in 3 Akten

von Herold. Sonntag: Nachmittags 4 Uhr: Der gestiefelte Kater. Abends 7 Uhr;: Fra Diavolo. Darauf:

Zehn Mädchen und kein Mann.

National-Thrater. Sonnabend: Der Alpen⸗ könig. Entree 50, 40 resp. 25 9 Sonntag: Nachmittags 4 Uhr:

ollen e . Uriel Acosta.

Am Abend: Dorf und Stadt.

Ostend- Theater. Große Frankfurterstraße 30.

Sonnabend: Die Grille. Ländliches Charakterbild ö. '. 2 von Charlotte Birch -Pfeiffer. Anfang Uhr.

Stadt- Theater. Sonnabend: Unwiderruflich

letzte Wiederholung der Sonntags⸗Vorstellung. Un⸗ ter Mitwirkung des Direktors Hrn. Theodor Lebrun, n. der Herren Engels und Meißner vom Wallner⸗ heater. Bei halben Kassenpreisen (J. Parquet 1 * 50 3, Logen 1, 2 3 und 4 6). Der Better. (Titelrelle; Hr. Theodor Lebrun. Vor— ber: Der Wahrheit eine Gaffe. Zum Sthluß: Nimrod. Posse mit Gesang in 1 Akt von Salingrs. (Adler: Hr. e Klumpatsch: Hr. Meißner.) Die erste Aufführ ng von „Der Hypochonder“ findet Sonntag bestimmt statt und wird Hr. Di⸗

Frl. Lina Mayr.) . Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Male: Auf allgemeines Verlangen.

und Tanz in 7 Bildern.

E. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19,

Ecke der Friedrichstr. Greße. Vorstellung: Geistererscheinungen. Flug⸗ maschine. Magnetismus.

Bellachini, K. Hofkünstler. Passage, Ein— gang Behrenstraße: Die Zauberwelt. Anfang 7 Uhr. Täglich Vorstellung.

Billets sind vorher zu haben in der Passage, Laden 12.

Concert-Ilaus. . des Kgl. Hof ⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Circus Herzog. Im Circus Renz, Unterbaumk⸗

brücke, Haltestelle der Ringbahn. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Große brillante Eröffnungs« Vorstellung, unter Mitwirkung der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen, sowie sammtficher Clowns, Vorführung der bestdressirten Freiheits⸗ und Schulpferde. Ganz neu. Zum ersten Male in Berlin: Auftreten der Wiener Damen⸗Kapelle. Rücksicht nehmend auf die heutigen Zeitverhällniffe, habe ich dem entsprechend die Preise der Plätze wie folgt festgesetzt: Logensitz 250 S. Tribüne 2 MM Parguet Lo M. 1. Platz 1 S 2. Platz 073 MS. Gallerie Gzo „6½ς6ü. Die Kasse ist von Vormittags 11 Uhr an den ganzen Tag geöffnet. Sonntag: 2 brillante Vorstellungen mit durch⸗ gängig neuen Piscen. Hochachtungs voll

H. Herzog, Direktor.

Familien Nachrichten.

503)

Heute früh verschied nach kaum zweitägig em

Krankenlager an Lungenlähmung unerwartet der

Königliche Staatsanwalt Herr Seyffarth

hierselbst.

Wenngleich noch nicht ein volles Jahr bei dem

hiesigen Kreisgericht angestellt, hat sein freundliches,

liebens würdiges Wesen und seine eifrige, gewissen⸗

hafte Amt führung ihm die Hochachtung und Zu⸗

neigung Aller erworben, welche mit ihm amtlich

r außeramtlich in nähere Berührung getreten

ind.

Ein ehrenvolles Andenken ist ihm bei uns für

alle Zeit gesichert!

Cottbus, den 17. Januar 1878.

Der Direktor, die Richter und Anwälte des Kreisgerichts.

Verlobt: Frl. Anna Hasperg mit Hrn. Guts— besitzer Edmund v. Ruckteschell (Szieleitschen— Schloß Berghof bei Reval). Frl. Clara Gott schau mit Hrn. Premier ⸗Lientenant Rudolf Krü⸗— ger Berlin).

Verehelicht: Hr. Pfarrer Georg Baersch mit Frl. Johanna Zips hausen (Lennep). Geboren; Eine Tochter: Hrn. Hütten direktor Georg Braune (Mariannenthaler Hütte bei Saarbrücken). Hrn. Premier⸗Lieutenant 9 Compagnieführer v. Loebell (Weilburg a. d.

ahn

Gesterben: Verw. Frau Amalie von Ritzenberg (Nischwitz bei Wurzen). Verw. Fr. Amtmann Duth, geb. Dressel (Forsthaus Heidekrug). Frau Louise Caroline Babenzien, geb. Bando (Rathenew). Frl. Luise von Hern (Barth). Hr. General⸗Adsutant, General der Kavallerie h Reinhold v. Grünewald (St. Peterg⸗ urg).

liotio Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Max Loewenfeld zu Berlin gehörige, in Tempelhof belegene, im Grundbuch von Tempelhof, Band J. Blatt Nr. 9, verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 4. März 1378, Bormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 123, im Wege der nothwendigen Subhaftation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Erthellung des Zuschlags ebenda

den 5. März 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist 1 Hekt. 977 Ar 60 Qu.⸗Meter groß, zur Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt-⸗Flächenmaß von 1 Hekt. 56 Ar 50 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 88 44 8 und zur Gebäude— steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von

2262 veranlagt. Steuerrolle und Abschri

Auszug aus der des, Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗

Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung. Zum letzten . . ; Bibi, oder: Der Gänsekönig. Weihnachtsmärchen mit Gesang

Täglich, Abends 7 Uhr:

ͤ zu machen haben, werden gusgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präflu— sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 13. Dezember 18.7. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

iooss] Bekanntmachung.

Der von den nachstehenden Personen:

1) dem Oberst⸗Lieutenant Louis von Walter⸗ Croneck auf Kapatschütz,

2) dem Königlichen Kammerherrn Wilhelm von Prittwitz auf Wiesegrade,

3) dem Freiherrn Lothar von Richthofen auf Carlowitz,

4) dem Herrn Julius Breslau,

5) dem Kaufmann Gustav Drescher zu Breslau,

6) dem Stadtrath Gottlieb Walter auf Eisen⸗

erg, als Repräsentanten der Bergwerks? Gesellschaft „Georg von Giesche'sche Erben? dem Königlichen General⸗Major Hugo von Loos zu Spandau jetzt zu Wesel auf Grund des §. 4 der Statuten gedachter Bergwerks⸗Gesellschaft vom 5. Oktober 1863, am 22. Februar 1865 vor dem Notar Korb hierselbst (Nr. 185 Jahr 1865 des Notar Registers) ausgestellte sogenannte Gewährschein, Inhalts deffen der Königliche Major Hugo von Loos zu Spandau, Mitglied der in Breslau domiztlirenden Bergwerks Gesellschaft Georg von Giesche'sche Erben“ ist, einen Antheil von

von Frankenberg zu

in Wort Einhundert neun und dreißig 10000 in 3 ö. Zehntausendstel

am gesellschaftlichen Vermögen und rücksichtlich dieser Quote die aus den Statuten vom 5. Oktober 1863, bestäigt. durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 18. Mai 1861 ersichtlichen Rechte hat, ist angeblich verloren gegangen.

Der unhekannte Inhaber dieses Gewährscheines, sowie alle Diejenigen, welche an demselben als Cigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ inhaber, oder aus einem andern Grunde Ansprüche erheben, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem am

2. März 1878, Pormittags 11 Uhr, vor dem Gerichtsassessor Triest, im Zimmer Nr. 47 im 11. Stock des Stadtgerichts⸗Gebaͤudes, anstehen⸗ den Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und der vorbezeichnete Ge— währschein für kraftlos erklärt werden wird. Breslau, den 12. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

607I6ũ Bekanntmachung. Die verehelichte Bribach, Fanny geborene Hienzsch, jetzt in Wittgendorf, hat gegen ihren früher hier wohnhaft gewesenen Ehemann, den ehe⸗ maligen Eisenbahn Diätar Bruno Bribach, welcher um Mitte Oktober 1576 Halle a. S. ver⸗ lassen und seiidem seiner Ehefrau keine Nachricht Heben haben soll, die Klage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung angestellt. Zur Beantwortung dieser Klage ist Termin auf den 19. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle. Zimmer Rr. 11, vor . Kreisgerichtsrath Bosse anberaumt, wozu der zerklagte Bruno Bribach unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen wird, daß bei seinem Aus—⸗ bleiben der Inhalt der Klage für zugestanden er⸗ achtet werden muß. Halle a. S., den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe. 3861 . Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Submission auf: 702 Mer mal. Gußstahlachsen mit Speichenrädern un 594 Normal ⸗Gußstahlachsen mit Gußstahl⸗ Scheibenrädern. Termin: Montag, den 28. Januar 1878, . Mittags 12 Uhr, im maschinentechnischen Bureau, Berlin 8wW., Köthe⸗ nerstraße 24. Offer en müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Submissionsofferte auf Lieferung von Wagenachsen⸗ . werden. ö sind zedingungen, Zeichnungen 2c. sind vom maschinen⸗ technischen i . gegen 1,5 M zu beziehen Berlin, den 11. Januar 1878. Königliche Direktion (aà Cto. 1101) der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn.

370 Bekanntmachung. Der Bedarf an Hemden pro 1878579 nach neuestem Schnitte eirea 3000 Stück soll im Wege der

4

ie Lieferungsbedingungen liegen bei unserem Ober⸗Maschinenmeister Tacke zu Paderborn, sowie in unserem Central Bureau hier, zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie an unsern Bureau⸗

vorsteher, Rechnungs⸗Rath von Griesbach, zu richtende

Schreiben gegen Erstattung der bühren v 1 ö, ; R— erten auf diese Lieferung sind verschlossen mi der ö 3. zwar: t . zu »Submission auf Lieferung von Eisen⸗, Stahl. und Kupferwaaren, fowie Eisenguß“ bis zu dem am 25. Januar d. 23 ; . 10 Uhr, und zu ) „Submission auf Lieferung von Werksta te. Mater alien . bis zu dem am 8. Februar d. J. . Vormittags 9 Uhr, . z 5 1. h ' ö X. inen me teh acke zu Paderborn anstehenden Termine portofrei dortselbst einzureichen. 1 Münster. . Königliche Eisenbahn-Direktion.

las Bekanntmachung.

In der heute stattgehabten Ziehung der Gewinne für die zum 1. Abril e. ausgeloosten 8 Serien der Anhalt Dessauischen Prämienanleihe Fir. S6, 226, 228, 284, 298, 300. 320 und 382 entfielen

30000 AM auf Nr. 14956,

15000 M auf Nr. 11397.

6000 AM auf Nr. 4755,

3000 Æ auf Nr. 11393,

je 450 M auf Nr. 11282 11285 11391 11400 14173 14857 14883 15951 15986 19060,

je 75 M auf Nr. 763 4779 4796 11355 14152 i lüios lis 1chsl ig, fbr je jö0 ο auf Nr. 45800 11298 11371 11389 11504 idisz 141558 14198 is, 14889 ia) 14583 14998,

je 342 M auf die übrigen 360 Nummern der ge⸗ dachten Serien. Die betreffende, nach den Nummern geordnete

Ziehungsliste wird als Beilage des Anhaltischen In den Prämien ist die Verzinsung der ausge⸗ loosten Obligationen pro 1. April 1877178 ent⸗ Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen, sowie die am 1. April er. fälligen Coupons . der 1. April c. ab bei der Herzogl. Anhalt. Landes hauptkasse hier, Rauff und Knorr in Berlin, H. C. Blaut in Berlin, Dingel u. Comp. in Magdeburg zur Einloöͤsung gebracht. ständig: . 1 Laus der Verloosung pro 1. April 1874: . Nr. 12383; Serie 377 Nr. 18824 18825. 2 aus der Verloosung pro 1. Serie 34 Rr. 1158; Serie 153 Rr. D620 9629; Serie 237 Nr. 11915 11929; Serie 252 Rr 13066 13092; Serie 266 Nr. 13285 13288 13396 13300. Serie 62 Nr. 3064 3087 3089; Serie 295 Nr. 16201 10221; Serie 293 Nr. 14618 14636 14641; Serie 370 Nr. 18492; 4 ans der Verloosung pro 1. April 1877: Serie 17 Nr. 821 824 S34 835; 2670 2687 2693 2694, Serie 105 Nr. 5222; bo8h; Serie 160 Nr. 7978 7980; 10635 10531; Serie 215 Nr. 10795 19712 10721 10740; 10990 10992 19993 109994; Serie 288 Nr. 14351 14352 14353 14354 14355 Serie 299 Nr. 14901 14912 14913 14914 14919 14924 149225 14926 14927 14932 14933 14935 Serie 313 Nr. 15607 15609 15611 15613 15618 15629 15633. Herzoglich Anhaltische Staatsschulden⸗ Verwaltung.

rektor Th. Lebrun die Tiielrolle spielen.

schäͤtzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗

Submission beschafft werden. Nur bewährte Fabri⸗

Stagats⸗Anzeigers erscheinen. halten. Anhalt: Dessauischen Prämienanleihe werden vom der Anha t⸗Dessauisa en Landesbank hier, H. C. Plaut in Leipzig, Aus den früheren Verloosungen sind noch rück— Serie 114 Nr. 5699; Serie 248 Serie 8 Nr. 396; Serie 11 Nr. it ö 12559 126580; Serie 262 Nr. 153051 13058 135635 3 aus der Verloosung pro 1. April 18761: Serie 291 Nr. 14520 14531 14532; Serie 373 Nr. 18603 18608 18609. Serie 54 Nr. 2651 2652 2653 2655 2663 2665 Serie 132 Nr. 6660 6563 6568 6670 6572 Serie 201 Nr. 10014 10015 10016 10023 10029 Serie 220 Nr. 10954 10967 10976 10979 19980 14357 14368 14371 14372 14377 14378 14392; 14938 14943. Dessan, den 15. Januar 1878. Bartels.

ö Ahbsendern derartiger Briefe

e

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Justiz⸗ . Appellationsgerichts Rath Stündeck zu Arnsberg und dem Kreisgerichts-Rath Kocks zu Münster den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Kaiserlich österreichischen Offizieren, nämlich: dem Major Plentzuer Ritter von Scharneck im Generalstabs⸗Corps, Generalstabs⸗-Chef der 33. Infanterie⸗ Truppen⸗Division, dem Hauptmann Freiherrn von Stei⸗ ninger im Generalstabs Corps und Adjutanten des 1. General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers, und dem Rittmeister Freiherrn von Buol im Husaren⸗Regiment Feldmarschall-Lieutenant Graf Pälffy ab Erdöd Nr. 15, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen..

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Unzureichende Adressirung von Sendungen nach St. Louis.

In neuerer Zeit haben sich die Fälle vermehrt, in welchen Briessendungen nach St. Louis ohne nähere Angabe der Lage des Ortes zur Post geliefert und in Folge dessen anstatt nach den in Deutschland gelegenen Ortscha ten dieses Namens, wie St. Louis (St. Ludwig) Kr, Mülhausen im Elsaß oder St. Louis bei Lemberg in Lothringen, nach St. Louis in den Vereinigten Staaten von Amerika befördert worden sind. Den wird daher zur Vermeidung der

ehlleitungen dieser Art entste henden erhebli h säumnisse wiederholt dringend empfohlen, in den Aufschriften . Sendungen stets den die Lage des Bestimmungsortes bezeichnenden unterscheidenden Zusatz genau und vollständig anzugeben.

Berlin W., den 17. Januar 1878.

Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Akademie der Wissenschaften. .

Die Königliche Akademie der Wissenschaften ält am Donnerstag 6 24. Januar, Nachmittags um 5 Uhr, eine öffentliche Sitzung zur Feier des Geburtstages Friedrich II. zu welcher der Eintritt auch ohne besondere Einladung dur ö f . 18. Januar 188

erlin, den 18. Januar . Der vorsitzende Sekretar der Königlichen Akademie der Wissenschaften. E. du Bois⸗Reymond.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Einem behufs Herstellung einer Sekun där⸗Eisen bahn von ö über Adelebsen nach Vernawahls⸗ au sen zusammengetretenen Comité ist zu Händen des Vor⸗ . der Handelskammer in Göttingen, A. Wolters da⸗ selbst, die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vor⸗ arbeiten ertheilt worden. . Einem unter dem Vorsitze des Gutsbesitzers 5 zu Sibbesse, Amts Gronau, zusammengetretenen Comité ist die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Sekundär⸗-Eisenbahn von Elze über Gronau, Sibbesse und Salzdetfürth nach Groß-Düngen für das diesseitige Staatsgebiet ertheilt worden.

Ministerium des Innern.

Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 24. Dezember v. J. zu genehmigen geruht, daß der Name der im Kreise Gladbach belegenen Stadt Dahlen in „Rheindahlen“ umgeändert werde.

Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Au gustin in Ostrowo an das Kreisgericht in Kempen, der Kreisrichter Fabricius in Baldenburg an das Kreisgericht in Graudenz, der Kreis⸗ richter Löwenberg in Reichenbach an das Kreisgericht in Görlitz und der ö W ö! lhelmy in Altenkirchen an das Kreisgericht in Limburg a. L. . .

Der ge ede, und Notar Naschinski zu Grätz ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Posen mit An⸗ J seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

Dem Notar Menzen in Saarlouis ist die nachgesuchte

Dienstentlassung ertheilt.

d

n Ver

Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Neichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ morgen.

Der , und Notar Dieterici in Spremberg ist aus dem Dienst geschieden.

Der Advokat Schmidt⸗Holtzmann in Frankfurt a. / M. ist in Folge rechtskräftigen Strafurtheils seines Amtes ver⸗ lustig. . .

Der Kreisgerichts-Direktor von Trotha in Rothen⸗ burg O. L., der Rechtsanwalt und Notar, Zustiz⸗Rath Schü in Stralsund und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rat Förster in Marienwerder, sind gestorben.

Das Titelblatt, die chronologische Uebersicht und das Sachregister zur Gesetz Sammlung für das Jahr 1877 sind erschienen. Mit der Ausgabe derselben ist 3. begonnen worden.

Berlin, den 19. Januar 1878. ; 2

Königliches GesetzSammlungs-Amt.

Bekanntmachung.

Die Entlassungsprüfung im hiesigen Königlichen Seminar für Stadtschulen wird vom 19. bis 25. März d. J. abgehalten werden. .

Zu dieser Prüfung werden auch nicht im Seminar ge⸗ bildete , welche das zwanzigste Lebensjahr urückgelegt haben, zugelassen.

. . sind bis zum 5. März d. J. an uns einzureichen und denselben beizufügen; ; .

1) ein Lebenslauf, in welchem auch angegeben ist, ob der ̃ . schon die Elementarlekrer⸗Prüfung abzu⸗ leisten vers . wie oft und;

23 Geburt in;

Her Geburkts das Zeugniß eines zur Führung eines Dienstsiegels be⸗ rechtigten Arztes über normalen Gesundheitszustand; ein amtliches Führungsattest; J eine Probeschrift in deutschen und lateinischen Lettern und

eine Probezeichnung.

Berlin, den 14. Januar 1878. .

Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Reichenau.

Bekanntmachung. Zufolge der Bestimmungen der Deutschen Wehrordnung vom 28. September 1875 werden alle . Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimaths⸗ berechtigt und . . . Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 31. Dezember 1858 geboren sind . ö 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatz ⸗Aushebungsbehörde zur Musterung gestellt, . 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine feste Bestimmung erhalten haben

und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz sich

aufhalten, sowelt dieselben nicht von der persönlichen Gestellung bei . Hi g e für! in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch en:

ö. Ehe une ihrer Aufnahme in die Rekrutixungs⸗Stammrolle, in der Zeit vom 15. Januar bis 1. Februar d. J. bei dem Köͤnig⸗ lichen Polizei⸗Lieutenant ihres Reviers persönlich zu melden und dabei die über ihr Alter sprechenden, sowie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ö, , . über ihr Militär⸗ verhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen.

ö. . welche im hiesigen Orte nach §. 23 der Ersatz⸗ ordnung gestellungspflichtig, zur Zeit aber abwesend sind (auf der Reife begriffene Handlungödiener, auf See befindliche Seeleute 20), müssen die Eltern, Vormünder, Lehr⸗, Brod⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art bewirken. .

Wer die eigene, oder die Anmeldung abwesender Militär- pflichtiger, zu welcher er verpflichtet ist, versumt, wird nach 8. 33 des Reichs⸗Militär-Gesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer Geldbuße bis zu 30 „6, oder mit Haft bis zu 3 Tagen bestraft.

Reklamationen werden gemäß 8. 31 Nr. J der Ersagtzerdnung nur dann berückichtigt, wenn fie vor dem Musterungsgeschäft, oder bei Gelegenheit desselben angebracht werden; später angebrachte Reklamatlonen werden nur dann zugelassen, wenn die Veranlassung zu denfelben erst nach Beendigung des Musterungsgeschäfts entstan⸗ 3 ö lin, den 10. Januar 18.8

rlin, den 10. Jan ö Die e mi sfr c en Ersatzkommisstonen der Aushebun gs⸗ bezirke Berlin. 2

Per sonalver änderungen.

söniglich Breu sßtsche Armee.

rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im . en. Berlin, 12. 6. v. Caprivi, Gen. Major und Abtheil. Chef im Kriegs-⸗Ministerium, zum Gomm dr. der 5. Inf. Brig. ernannt. Don ant, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, zum Pr. Lt. befördert. Fehlauer, Sec, Lt. vom Inf. Regiment Rr. 44, in das Infanterie⸗Regiment Nr. 70 versetzt. Büchtem ann, Premier Lieutenant vom Infanterie ⸗Regiment Rr. 18, zum Hauptm. und Comp. Chef, Han kelm ann, Ser. Lt.

von dems. Regt., zum Pr. Lt, v. Skopnik, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, 6 Hauptm. u Comp. Chef, Lindner, Sec. Tt. von dems. Regt. Dinter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 23, Kramer, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, Gühler J., Sec. t. vom Inf. Regt. Nr. 52, zu Pr. Vt, Brüggemann, Pr. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 2M, zum Hauptm. u. Cemp. Chef befördert. Reinecke, aggr. *. t. von demf. Regt, in das Regi. wieder- einrangirt. v. Wilucki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52, auf ein Jahr zur Dienstleist. bei der Schloßgarde⸗Comp. kommandirt. Graf v. Pfeil, Pr. Lt, vom Füs. Regt. Nr. 34, zum Hauptm. u. Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Bernhard, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Bo nin, Sec Lt. vom Hus. Regt. Nr. 5, zu Pr. Lts, Hoffmann, Sec. Lt. vom Gren Regt. Nr, 6, zum Pr. Lt, beför⸗ dert. v. Schuckmann, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 5, à la su'te des Regts. gestellt. Langem ak, Pr. Lt. vom Inf. t Nr. 42, zum . und Comp. Chef befördert. Brandt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 118, von dem Kommdo. als Bureau⸗Chef und Bibliothekar bei der Kriegsschule zu Hannover entbunden. Ulrich, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, zum Pr. Lt. befördert. v. Bon in, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Hus. Regt. Nr. 7, à la suite des Regts. gestellt. v. Mellenthin, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I65, zum Hauptm. und Comp. Chef, Pfoertner von der Hölle, Sec. Lt. von dems. Regt, Wernitz, See. Lt. vom Drag, Regt. Nr. 18 zu Pr. Lts. befördert. Wulff J., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, Frhr. von der Borch, Rittm. u. Escadr. 24 vom Drag. Regt. Nr. 7, à la wite der betreffenden Regtr. ft 6. Dorndorf, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Ny. 64, zum Commdr, des Inf. Regts, Nr. 60 ernannt. Braune, Major vom Inf. Regt. Nr. 93, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 64 versetzt. Kleckl, Major vom Inf. Regt. Nr. 93, zum etatsm. Stabsofftz. ernannt. v. 8 Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 66, in die 13. Hauptmannsstelle des Inf. Regts. Nr. 93 de,. Grohnert, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr, 64, in das Füs. ? 3. Nr. 86 versetzt. v. Zaborows ki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64,

zum Pr. Lt. befördert, Kör ing, Major vom Inf. Regt. Nr. 20, zun etatsm. Stabsefftz. ernannt. S nen . feng dem Inf. Regt. Nr. Sl, in die 13. Hauptmanns stelle des Inf. ts. Nr. 20 einrangirt. Arndt, Hauptm. und Comp. Che vom Füs. Regt. Nr. 34, dem Regt. unter Beförderung zum überzähl. Major aggregirt. v. Specht, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr, 82, unter Be forderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Füs. Regt. Nr. 34 versetzt. randau, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, zum Pr. Lt, Schu ster, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, um Hauptm. und Comp. Chef befördert. Arndt, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 83, in das Füsilier⸗Regiment Nr. 33 versetzt. Conradi, Seconde⸗ Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 83, zum Premier⸗Lieutenant, aacke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, zum Hauptm und Comp. hef befördert. Werder, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 258, unter Belass. in seinem Kommdo bei der Milit. Schießschule, in das Inf. Regt. Nr. 54 versetzt. v. Wussow, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, zum Prem. Lt. befördert. Baron v. Steingecker, Oberst⸗Lt. z. D. und Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, in gleicher Eigenschaft zum Reserve⸗Landwehr⸗Bat. Nr. 36 versetzt. v. Brauchit ch, Hauptm. z. D, zum Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 665 ernannt, v. Niesewand, Maßsor und Escadr. Chef im Husaren⸗Regt. Nr. 7, zum etatsmäßigen Stabsoffiz. ernannt. Mühlberg, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Rittmeister und Egeadr. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Ja gow. Sec. Lt, von dems. Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Dies kau, Riftm. und Chef der 3. Comp. des Regts. der Gar⸗ des du Corps, dem Regt. aggregirt. von der Asseburg, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Rittm. u. Chef der 3. Comp. Gropius, Sec. Lt. à la suiso des 1. Garde⸗Feld Art. Regt, unter Belaff. in seinem Dienstperhältniß bei der Lehr-⸗Battr, der Art. Schleßschule, zum Pr. Lt. befördert. Pappritz, außeretatsm. Sec. Lt. von dems. Regt, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Drag. Regt. Nr. 15 kommandirt. v. Villa ume, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗ Feld⸗Artillerie Kegiment, zum Hauptmann und Batterie Chef Sv. Witz leben, Premier ⸗Lieutenant von demselben Reginient, unter Belasfung in dem Kommando als Adjutant bei der 2. Feld⸗ Art. Infp., zum Hauptm., Priesemuth, Graf zu Do dna, Ser. Ltg. ven demf. Regt, zu Pr. Lts, befördert. Frie . Major und etatsm. Stabtoff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. I', als Abth. Commdr. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 5 versetzt. Ru dolph, Hauptm. und Batt. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, als Adint. zur 1. Feld ⸗Art. Insp. kommandirt. Krahe, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Batt. Chef, Schackfchneider, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. chlüter, See. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. il, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 versetzt. Richers Major und atterie⸗ Chef vom Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Rr. 14, zum etatmäßigen Stabsoffizier, vorläufig ohne Patent, Ph ilipp, Major und Iltz Commdr. vom Feld⸗Art. Negt. Nr. 20 unter Stellung à la suite des Regts., zum etatsm. Mi . der Art. Prüf. Komm. ernannt. Otto, Hauptm. und Batt. Chef, von dems. Regt, zum Major, Feyerabend, e Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. und Batt. Chef, Teßm ar, Sec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Tt. befördert. Eifenhart, Hauptm. vom Feld -Art. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. bei der j. Feld-⸗Art. Insp., als Batt. Chef in das Feld ⸗Art. Regt. Ir 14, Neumeister, Major à la suite des inn. Regts. Nr. 25, unter Entbindung von dem Dienstverhältniß bei der Artillerie Prüf. Kommission, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Feld-⸗Artillerie⸗ Regt. Nr. I., Ul ffer s, Hauptm. vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 24 unter Belaffung in seinem Dienstverhältniß als Adiut. bei der Gen. Insp. der Art, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1. 56 Lenge⸗ mann, außeretatsm. Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt, Nr. 3 in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Stein, Pr. Tt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adiut. der 4. Fuß ⸗Art. Brig, in das Fuß-Art. Regt. Nr. 15, versetzt. Lücker, Pr. Lt. dom Fuß Art. Regt. Nr. 15, als Adjut. zur J. Fuß ⸗Art. Brig. kommaͤndirt. Born, Frw. Lt. vom Fuß -Art. Regt. Nr. 1, zum

Frw. Pr. L, Leb, Hauptmann à la snite deg Feld - Ar-