1878 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

uber die Lage sowohl für den Friedens- wie für den Kriegs] gemeinsam mit Mehemed Ali Pascha die Vertheidigung dieses Auswahl war eine bessere und der Markt belebter. Es wurd fall. Nach der Sitzung wurden dem Sultan mehrere 2 fin zu übernehmen. vollen Preisen verkauft. . E 8 st e B e i 1 3 9 e

tirte k denen 26 . . die . 4 * io y. T. * . 2 8 „Presse 4 Verkehrs⸗Anstalten. ö 1 2 7 2 2 zur Unt ung von Ausgewanderten getroffenen Einrich—⸗ gemeldet: ie ussen haben gestern Hermanly Triest, 19. (W T. B. loydd D . R ⸗A d K l St . seinen Dank 2 Die fortwährend eintreffenden (8 Meilen von Adriangpel) besetzt, ihre ö streift . 41 ist ud ere hn ie . ae nd ier zum lll schen li 5⸗ n elger Un 6nig l rell l lll lll 5⸗ zeiger. = e . in Ministerpalais und in Privatwohnungen 2 . . ber. . . hier eingetroffen. z * 16 B l h 19 a,. unterg ; . - orps heißt es, dasselbe sei von Adrianopel abgeschnitten un 2 9 en. 18. Wanna. (W. T. B.) r Molt . 6 üden ins 2 . Presse⸗) Heut ĩ e. ö . 2 28 ö 8 nee. 18723. . . assi 4 t: irnowa, 18. Januar. (WB. „Presse“) Heute wir * *. ö ö. Pa . . ö.. ar n 263 der strategische Aufmarsch der Hauptarmee südlich 9 ; Der iin, 23 Januar 1 ; ö Statistische Nachrichten. Johbre 116 381 92 Nutzkilom, im ,, d. eine jede 18 151 Nutz⸗ Am Jahresschluß betrugen die Reservefonds 16 2g 56 * ) Vom Kunstmarkt. Eine Kollektion von Oelgemãälden, Aqua⸗ Der XXIV. Band der Statistischen Nachrichten von kilom. durchlaufen; die ersonenwagen 8I6 9I6 540 bezw. 35 874 Achs die Erneuerungsfondz gi 69s 345 . 3

gelommen, hätten aber bis gestern Abend die Reife nach des Balkan vollendet., Die Position der tärkischen Truppen l . l im E e ; Kasanlyk nicht fortgesetzt Aus Nisch von heute wird dem in Philippopel soll unhaltbar sein. Das Kloster , . e nf e, ge n, n r e , den Preußischen Eisen bahn en, bearbeitet auf Anordnung Sr. ö. die dastzra In 4 1a 14e G51, bern; 146 333 Achskilem. Es haben betragen ker) ö 9. . Excellenz des Ministers für Handel c. von dem technischen Bureau uf den Bahnen wurden. 57 41 5s, Tonnen Kilom. netto in den Jahren die Ausgaben der Ueberschuß ö durch die Lastwagen befördert (pro Achse 27 715 TK., pro Achs⸗ oso der Br get innahene o des verwendeten Kapitals 7

Blatte berichiet, Fürst Milan habe mit den Hauptquartier Sweti Iwan (am Ursprunge des ser) wurde von Stücke verzeichnet, wird lan Dienstag, den 22. Januar, in Lepke's 3 ; * der serbischen Armee seine Residenz in dem dortigen Gouver⸗ Baschibozuks überfallen und besetzt. Die fle verfolgenden Sn stauktionshause (Kochstraße 29. Saal IJ) zur If gn e de , , . . , , e. ist kilom. 1.33 M Trangportirt wurden im Ganzen is 42 115 Per— 1870 hementskonak aufgesch agen und eine Proklamation an die Hardetruppen vertrieben das Detachement und nahmen 300 Versteigerung gelangen, an den beiden vorhergehenden Tagen aber eben= . 16g 3 * 6 r . mn ö 9 . onen (ungerechnet die mit Abonnementbilletg versehenen) und 1871 5644 Bewohner gerichtet, worin die Befreiung vom Joche der Un— e, g. gefangen, welche nach Samakow geführt wurden. daselbst zur freien Besichtigung für Jedermann ausgestellt fein. Unter ö. hr. hfang . 63 Milllrbahn . 45 5 . . . 36 349 (O69 t. Fil und gewöhnliches Frachtgut, sowie 4505178 t 1872 5653 gerechtigkeit und Gewalt verheiße und die Bürger auffordere, saüh * grad. ?. Januar. (Pol. Korr) Das serbische den bemerkensmerthesten Atkeitch einen wir an erster Stelle den Staälzrermaltung stehenden Pribatbehnen, auf „ys 7 m' net, Post, Militar, Vahngun, Vieh. und Fahrzeuge, zufammen 1873 66, den Anordnungen der serbischen Behörden Gehorfam zu leisten. Ministerium hat soeben die Mohtlifiru ng des dritten . 243 Stan xpuntt . ,, ,. mit geöffnetem der ge. 3 von Priratzireftienen verwalteten Hripatbahnen auf gäö 75 rm, l s5t 247 t Güter. Im FPurchschnitt wurden befördert: Viel were, 1534 697 Aufgebot der Miliz angeordnet und ein Gefetz erlaffen, é lossenem ugs erscheinenden „Ghristus kopf auf dem Schweiß uche zusammen 16465, 13 Emm. Im Jahre 1876 sind eröffnet worden ad a, 32,5 Km, die Tonne Gut S3 Em. ; ; 1875 609 3 ; j ; 6j T j von Gabrie! Max, der seinerzeit auch in Berlin ein nicht ge⸗ 535 r Die Einnahmen betrugen aus der Personenbeförderung und 1876 58,5 Europäischer Kriegsschauplatz. wonach in allen von den serbischen Truppen besetzten Gebieten *! Auff h . . 2028 Em, ad e, 195,5 Em, ad d. 228,065 zm, theilweis standen ö ö ; 9 . ö 6, ener, e 9 9 f . ringes Aufsehen erreg e, Daran reihen sich ferner die tüch⸗ ; im Betriebe 93, 765 km, im Ganzen 725 17 Em fo daß sich die G der Gepäck Ueberfracht 141 315 675 M (pro Em S473 S); aus dem Bei dem Jahre 1876 sind in dieser Tabelle die im Laufe des Jahres St. Petersburg, 18. Januar. (W. T. 9 Offizielle n,, . . ische Verfassung und Ver— . ö. . ö . . 8. m ann Inde 187. n. ad 2. 4496 35 i 9 ö Eitetzere , n ieh. an . 57 360 922 M eröffneten Theilstrecken à Conte 6. mit berechnet 6. 2 , * rob. ; ze aisers und Sr. Kaiserlichen un königlichen Hohei ö ä ae . ; ; ; 2 (pro km Ac), an sonstigen Cinnahmen 35 333 393 g, 6 ; ö . net. Telegramme ug , vom 15. Januar A . 5 Der Konstantinopler Spezial -Korrespondent der des Kronpriazen von Paul Bülow, sowie in reicher Auswahl . . . ,, sammen 553 210 h. yr ug; 3b AM), wovon auf den denen der Rh ß er dr Tree, Gehn, 36 Zählung der hei Schipka Gefangenen sowie der daselbst „Times“ telegraphirt aus Pera unterm 14. d. Gemälde von A. Achenbach, A. Web er, E. Bracht, Gr! , f 30 sebslänge verkehr 2535/0, den Güterverkehr 68, 1“ und die sonstigen Ein · Berlin im Winter. Sem ester ig 7, nn gen S erbeuteten Trophäen dauert fort. Die Zahl der Ge⸗ Man schäßt die in einer Woche in Konstantinopel angekom ⸗· mann, Douzette, Flamm, Hennings, Fr. Voltz, G. , w auf , nahmen 6,40 entfallen. Semester 1877 sind immatrikulirt gewe fen en , n, sangenen beträgt nicht 25,009, sondern 32,0900 Mann, die be⸗ menen Flüchtlinge aus Rumelien auf 20 6065 Personen, die in Graeb, O. Becker, Beyschlag, Behmer, Kay, Ehren⸗ steilte. Von den Bahnen waren vgl a3 zm doppel geleisß z Die wirklichen Betriebsausgaben haben betragen für die abgegangen 568, es sind demnach eblieben 16653. Dazu find reits alle weitertransvortirt sind, an Geschützen wurden 93, Folge abtauen en; und der Kälte schrecklich leiden. Auf der traut, Scha uß, Plockhorst.? C. Hübner, F. A. Ka ulbach w i, . , Bahn verwaltung 57 Joß 304 s, für die Trang portyerwaltung in . Semester gekommen 1165, die Gesammt ahl ber an Fahnen 10 erobert. Die Türken räumten Kotel, Sta— . 46 sg ö . ö , n,, u. ö K. , fen , . 2 2 , . , . . 100 Wi , fir di. K 22 445 ö. , zu. immatrikulirten Studirenden beträgt daher 334 Ph theologi sche ; ; s 1 ; onds, somie das Stafford⸗House⸗Comits unter der gewandten Lei, no au eyerheim, Riefstahl, O. Knille, G. und L. ö 2. . 2 nm, sammen 52 A spro km A6); hiervon beanspruchten akultät zählt Preußen 145, Ni 19 ! —⸗ , . . w ö 6 tung von Major de Winton und Mr. Stoney thun ihr Aeußerstes, Spangenberg und A. v. Werner, Der Letztere mit der treff⸗ attien, 323 39 700 , Prior tts ts. Stammaltien, lz6 636 äs M. die Bahnverwaltung S0, g, die Transportverwaltung oi, 5 do und . r n be, n, 4 . . . ückli z i ichen igu = (, ] j ; . z 3 5 . j 6 . k . Matzachoff un die Leiden der Unglücklichen zu mildern. In der Nähe bon sschen, Ffigurchreichen Heichnung eines Künstlerfestes. Den ge . . , . . . die allatzheine. Verwaltung 80. Zur Vermehrung der Belrick?' Ent he ig Die medizinische Fakultät zählt Preußen 264 en Vortra es h n PHatza Tschataldscha entgleiste ein mit Flüchtlingen Jefüllter Zug und druckten Katalog schmücken als gefällige künstlerische Bei abe zwei 26 im Ganzen: für die Staatsbahnen A, (pro km mittel, Materialien, Erneuerungen wurden verwende 35 3035 136 „6, Nichtpreußen 81, zusammen 335. Die orf. i tät zählt besetzi. Das Regiment Ordens⸗Dragoner rückte bis Sliwno unn ) ‚. B. M 7d 3. ; 59 929 Ac), für die Militärbahn 2 754 289 M spro Em 60 88 M), daß sich di f 323 354 . zähl ; . gn fünffig Personen wurden entweder geiödtek oder vẽrwundet. von B. ann feld auf Holz gezeichnete, mit entschiedenem Talent og. a daß sich die Gefammtausgaben auf 323 z54 767 (pro Km a2. Preußen mit dem Jeugniß der Keie! 9e, Preußen mit und Jenizagra vor. Am 13. Januar gingen Streiftruppen Barbn Heundh reiste safort mit ärztlicher Hülfe nach dem Schau. für ornamentale Komposition entworfene Vignetten, eine Kopfleiste, für die unter Stgatsvetwaltung stehenden Privatbahnen 9iö 455 söö 19 035 M stellen. dem Zeugniß der Nichtreife nach 8. 35 bes Prüfungs Re . der Armee des Thronfolgers auf Nakarikioi Azas⸗ platz des Ünglücks ab. Das Parlament votirte heute eine Sub, die sich als Allegorie der „Berliner Kunstauktionen' darstellt, und . M6 (pro H . die 1 . verwalteten Die Ausgaben (286 452131 A6) bildeten 51,8 0 (4945 S pro vom J Juni 1834 5, e. Preußen ohne Zeugniß der . nach lar vor; sie . . 26 . . ö in, wozu jeder Deputirte das Minimum . Rö, . , 4 . ö . des Michel . 2 3 *. d. 36 . 4 n), zusammen ö. Ded nst, 246 M pro Nutzkilom), die Gesammtausgabe 48,0 . desfelben 6 1II0, zusammen 33, d. Nichtpreußen 256 und Soldaten, die ihnen mittheilten, daß den Türken ver? von 2 Pfd. Ster! zeichnete. ngelo und eine an die Dresdener Venus des Tizian erinnernde . ; ; . er Einnahmen. . zusammen 1163; im Ganzen 2834. B. Außer diesen im: nate kul ir ten j a . 6 ie Hiri w weibliche Figur in geschigkter ornamentaler Umrahmung um len in An Transportmitteln waren Ende 1876 vorhanden auf An Ueberschuß ergaben sich (abgesehen von der Militärba tudirenden iversitäts⸗ ĩ hn k . k , . Aus Cett in je meldet die W. „Presse: Der Fürst hat er ere rn e ener r . 5 Ig Siarsctabhen id bro io Cn Hh. wokom hen n,, ud wcnn, rsd, s f ger le ger, 3) i e ern d,. n,, . . . e 3m . 3 . n, 8 fru nf ö wegen Mangels dn Proviant? die nichst en türkifchen! Ge: w 10 Em ö , . ö he . . . ai ö. , , . 65 den ö 6.280, unn ges den , Tüten gen zug fen zar ken sin; 160, 2) Studirende der J ; ieral i ; . ; ; . . wagen, auf den unter agtsverwaltung stehenden Privatbahnen en unter Staatsverwaltun ehenden Privatbahnen 6,32 ½, d ilitärärztli i 31 Dragonern in Aladagh, 5. Werst von Tirnowa Seimenki, fangenen aus den benachbarten albanesischen Orten in Hr. Emil Neumann, der Direltor der französischen Schau—⸗ 1584 (pro 19 Kin 4,7) Lokgmotiven, 1273 spro i Em 44) Perfohen.! von Privatdirektionen be cl Bahnen 5,52 oo), gegen 9 ö. k . . n an; der General beabsichtigte, . weiter vorzu- ihre Heimat en tlassen. ö 3 vi ele rges el lich t, hat zur Vervollständigung feines Perfznals wagen und 32 762 (hre 0 km 111), Lastwagen; auf den von Pri⸗ in 1975. der Bau, Akademie siö, 3). Sltudirende der Herg Ala dan el h rücken. Die Türken flüchteten allenthalben. Kleinere Ab— Der „Pol. Korr.“ wird aus Cettin je, 8. Januar, un als Ersatz är Mlle. Das off die in Paris erfrankt ist . Mlle. vatdirektionen verwalteten Privatbahnen 3156 (pro 16 Km 3, Auf die Aktien des Stammkapitals fiel durchschnittlich eine 3) Studirende der Gewerbe, Akademie 530, 4 Cleven, der landwirth⸗ theilungen Baschibozuks wurben von General Strufoff ge⸗ bezüglich einer s erbisch⸗montenegrinischen Kobpera⸗ Tessandier vom Theater in Bordeaux, früher Mitglied des Thicatre Lokomotiven, 5279 . 10 Em 5ry) Personenwagen und 68 15 Dividenbe von 467 o,. (mit den Zuschüssen in Folge Zinzgarantie schaftlichen Lehr ⸗Instituts, welche im Besitz des Berechtig ungsschein fangen genommen. Die Kolonne des Generals Ka rtzoff tion geschrieben: de a Caitè in Parjs , . Dieselbe wird heute als Caroline swro 10 Rm 69.5) Lastwagen; im Ganzen S7hh spro 10 Ka 3 Lomo), auf, die PrioritätsStainmaktien 23189. Im Durch- zum einjährigen Milttärdienst sind 17, 5) Remunerirte Schüler de 1e. ö ‚. Ech? . „Gg lift hier die Nachricht. eingetroffen, daß die Serben Sienitza in der Comẽõdie: „Le Marquis de Villemer? von George Sand de⸗ Lokomotiven, 10 104 spro 10 Rm ö, 9h Personenwagen und 141 9236 schnitt haben die als Zinsen und Dividenden vertheilten Beträge eine Akademie der Künste s, zusammen 1794; die Gesammtza hl der Be gelangte am 14. Januar von r-Ukli aus hi a⸗ belagern und daß ein Corps äber Kiel Citadiht en? schon au Me hütiren. Die auf heute angesetzt gewesene erste Aufführung des (pro 10 km 8l, 6) Lastwagen. Ver infung des zinsberechrigten ÄAnlagekapitals zu 4427) (mit den rechtigten ist mithin 5606. ö He nen, . 9. . . G . i on, monteneg inische Grenze zu rückt. Ob diese Nachricht wahr, oder ob . . villageois“ ist deswegen bis zur Die im Betrieb gewesenen Lokomotiven haben im Ganzen im Zuschüssen für die Garantien , 66 c) ergeben. Die Kosaken des Gene genml z n wamustaf gt ein, die Kloß. Ablcht con als Fafftm böerdeleg r ch wurde Laßt si, nächsten Woche verschoben worden. ;

um in Verbindung mit dem General Gurko zu treten. ür den Augenblick nicht Föonstatiren. Genug an der ür Im National-Theater wird morgen (Sonntag) Nach- ö

Telegramm vom 16. d. M. Der Verkehr auf der rc es . . ö. ie re; ,, mittag. Gutzkows „Uriel Äcosta“ zu haben Presfen 23 . .

Eizenbahn von Philippopel nach Jamboki ist ein— Entgegenkemmen zu dokumentiren. Vorgestern ist der Senats. Selre Diese Vorstellung beginnt um 4 Uhr. Am Abend geht, mit He— ö *Jn serate für den Deurschen Reichs. n Rr F 563 De entli 2 * An ei 22 *. 1 estellt. Die Moskauer Kaiserdragoner nahmen in der täͤr Bapro. Mil jan oo Vukobig angekommen und begiebf sich morgen willigung des Hrn. General-Intendanten von Hüͤlfen, das Schaufpiel . n gl, Hhrenß. 8 Inserate nehmen an: das Central- Annoncen; acht auf den 15. d. die Schienen weg. Die Türken mar- in die Vasojsevicka Nahija. Er wurde mit dem Kommando über die „Dorf und Stadt“ in Scene. Staats⸗Anzeiger, das Central handelsregister und das . ö 3 ö . Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin,

schiren gegen Adrianopel. Nach Peldung der Dragoner be⸗ e . n, . ,, . um mit, dem serbischen Corps, Am. Donnerstag veranstaltesen Tie Herren Dr, Hans Bischoff . Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition . n,. ö . . 5. r,, und n , n e f n, e. 8

findet ic Sur lum ahn. Bascha in Philipßopel. Derselbe fell kassen wc richtös ufgtzs. Kaim secs Standen van ders mäß, múv Gustaz Hollander im Saale des Grand Hotel de Rohe ihiãh!! des Aeutschen Reichs-Auzelgers und Königlich u. dergi. 8. Verschieden Bekanntmachnngen. z agiert. ge g. Tann ger, dnnn

Kreußischen Ktnats-Anzeigers: 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete., 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

; tenegrinischen ist, zu k iren. Di z durch⸗ 4. , g. ; angeordnet haben, Alles zu verbrennen. VBasaͤrdschik und ,,, en fh n, d, zwei es die sshrl ges Abennements-Konzerkt. Das Prönrumn,, ; . war ein reichhaltiges und gewähltes. Den. Anfang machten die . Berlin, 8. I. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 5. LTheater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureans.

J sollen bereits angesundet fein. Die Kofahen des fen bet inf Rs, biz ' u vertheidigen, eigent˖ . 6

,, , , , , e en ,, . e . ö

wischen Eskizagra un irpan sind ni rstört. = Kiel noch ni

; ö. uit . 466 worden ist. Das ansprechende, geschmackvolle Musskstlick erzielte unte- SGubhastationen, Aufgebote, Bor⸗ fert zu Berlin gehörige, in Tempelhof belegene, i in der Nähe von Dirschau belegenen Grund- sich Cd; Hgensel nennen, jedoch seit dem Jahre j 1863 keine Nachricht von sich gegeben haben soll,

garen blieben in ihren Wohnorten. In der Nacht auf den 15. 8. Asigtischer Kriegsschauplatz. den kunstgeübten Händen der . Dr. Bischoff und Holländer ladun gen n. dergl. im Grundbuch von Tempelhof. Band VI. Blatt ficke: Nr. 342 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll 1) das im Grundbuche von Kniebau Band II. beantragt ist, so wird derselbe, sowie die von dem'

ö

Uberfiel ein? EEeadron Dragoner die Station Tirnowa, zer= Hieber, die Belggerung von Erzerum wird der „ne sehltüennhge Fah eune'r Here dre, Sätzen der Sonate ö ga fanden besonders das Scherzo und das Andante Con moto lebhaften ö Iloas Suhhastations⸗Patent. den 21. März 1878, Vormittags 11 ühr, Blatt Nr. J verzeichnete Rittergut Kniebau, sesben elwa jurückgelassenen Erben und Erbnehmer

störte die Eisenbahn und den Telegraphen und zog sich darauf „Pol. Korr.“ aus Tiflis, 5. Januar, berichtet: te con unter dem Feuer der feindlichen Infanterie und 5 Geschützen Nach den letzten Nachrichten vom armer ischen Kriegsschauplatze Beifall, welcher nicht weniger dem vorzüglichen Spiele der Vor⸗ . Das dem Raufmann Adolph Otto zu Berlin ge⸗ an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr, 2, 2) das in Baldau belegene, im Grundbuche von hierdurch aufgefordert, sich schriftlich oder perfönlich im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich Baldau Bd. 14 unker Rr. 17 verzeichnete Wie bei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen

zurück. Am 18. d. erneuerte General Strukoff mit ber Leib- gilt der Fall ven Eizerum als bevor sfehend. Bie Einnohner dieser tragenden, wie der interesfanten Komposftion galt. Späten spielte hörlge, in Hiariendorf (Südende) belegen, in Escadron des Moskauer Dragoner⸗Regiments den Angriff auf Stadt haben allerdings auf die vom Generaf.Licutenant Heimann an . . n ö,, welche ihm zu⸗ Grundbuch von Mariendorf Band Viff Blatt an den Meisthietenden versteigert, und demnächst sengrundstück, . Registratur, Zimmer Rr. 23, spätestens aber in dem gleich Gelegenheit bot, die vollständige Beherrschung feines Insttu= Nr. t verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags 3) das in. Zeisgendorf belegene, im Grundbuche auf ee. 5. November 1878, Vormittags 11 Uhr,

die Station Tirnoma, indem er hinter sich eine zweit? Ab' . gerichtete, Prohlginazion stolt geanin artet. Wir werden ung .

theilung desselben Regiments behielt. 306 Nisah 5 bis zum letzten Bissen Brotes halten. Allein die Lage Erzerums mentes auch nach der technischen Seite hin an den Tag zu legen. ö den 28. Jehrugr 1378, Vormittags iq uhr, ebenda Zimmer Rr. 12 . von Zöisgendorf Bd. 35 unter Rr. 33 verzeich, vor Herrn Kreisrichter Sydew an hiesiger Gerichtg⸗

ee, , ö . ohn 23 flücht . . n . ö ist bereits eine so prekäre, ja unerträgliche geworden, daß man im Hi, Dr. Bischoff, trug vier kleinere Klabierpiecen vor, ln f ö an pe d Gerichtsstelle, Jimmerstr. , gi f den 26. März 1878, Mittags 12 Uhr, nete Wiesengrundstück, stelle, Zimmer Nr. 10, , zu

aus Kirnowa, indem fil kahn 96 Gef chütze zurtsllie ßen. un] che ru ssischen Hau . die erwähnte Phrase nur als ein „Lied ohne Worte! von Emil Büchner, ‚Noßfturno“ in Headur von . Nr. 22, im Wege der nothwendigen Subhästation verkündet werden, . 4) das in Kniebau belegene, im Grundbuche von melden Und daselbst weitere Anweifung zu erwarten,

aus Tirnowa, hütze zurü . Diktat Jsmail Hatkt Paschas, des Kemmandanlen der Stadt, nicht aber Chopin, ein noch ungedrucktss Impromptu von Th. Kullaf und . öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und Das zu versteigernde Grund stük ist 11 Ar Fniehbau Vd. 25 Blatt Itr. J verzeichnete widrigenfalls die Todeserklärung des Sbengenannten

in die Hände der Dragoner fielen. Bie Dragoner löschten als die freie Willensaͤußerung der Bürger betrachtet. Deserteure, die Barcarole“ in Arn oll von Rubinstein. Der Vortragende ist als demnächft das Urtheil über die ö des 95 Qu. Meter groß und zur Gebäudesteuer mit Ziegeleigrundstück erfolgen und dessen Nachlaß den sich legitimirenden Meister, des Klavierspieles bekannt; seine Vorzüge, der weiche, ela⸗ Zuschlags ebenda Zimmer Rr. 12 einem jährlichen Nutzungswerth von 2400 M ver, sollei? am 21. Februar 1878, Vormittags 10 Erben ausgehändigt werden wird.

den Brand der k welche von dem Feinde an⸗ täglich in ö Anzahl zu den russischen Vorposten kommen, e 6 bek . , e, worden war. Auf der Station Tirnowa wörden alle melden über mn timmend, daß das Glend in der cernirten Stadt feinen flische Anschlag, die verständnißvolle, gebildete Auffassung und der den 5. März 1878, Mittags 12 Uhr, anlagt. Uhr, an Ort und Stelle im Wohnhaufe des Ritter— Halle a. S., den 15. Januar 1875. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des guts Kniebau im 2 der Zwangsvollstreckung ver⸗ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

okumente und die Telegraphenapparate ortgenommen. Die Gipfelpunkt erreicht habe. Selbst die einfachsten Lebens⸗ und von aller Manier freie Vortrag traten auch bei diesen kleinen, an J verkündet werden. lbse K fort . Existenzmittel, wie Kartoffeln Gemüse, Kerzen, Zucker, können gar nicht sich wenig bedeutenden Stücken hervor. Bie Schlußnummer des , zu, versteigernde Grundstück ist 22 Ar Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, steigert und das Ürtheil äber die Ertheilung des

dritte Escadron der Dragoner verfolgte die Türken in der ; zen 66 . P n ; mehr aufgetrieben werden. Mehl ist noch käuflich, aber um einen fabel,⸗ Programms bildete Beethovens Trio in D-ur, welche die Herren 44 Quadr.- Meter groß und zur Gebäudefteuer mit andere das Grundstlick betreffende Nachwelsungen Zufschlags 10777 ; J . . sehr gering 3 Haften, geradezu unerschwingbaren Preis, Die i356 Armen, die sich in Konzertgeber unter Mitwirkung des Cellisten Hrn. F. Manecke . r i hen J von . A ver- und besondere Kaufbedingungen sind in unferm Bu— am 83. Februar 1878, Bormittags 9 Uhr, ] Oeffentliche Vorladung. . . egiment holte hei Tschirpan drei von Infante⸗ Erzerum befinden, sterben förmlich vor Hunger und Kälte. Der ameri- mit lebendiger Frische und sicherem, abgerundetem zusam men fpiesf zu gulagt. Ausiug aus der Steuerrolle und Ab- regu V. A. 3 einzufehen. . an ordentlicher Gerichtsstelle in unsereni Termins. Die Handlung J. J. Hirschberg u Berlin, rie und Kavallerie eskortirte Transporte ein, zerstreute die kanische Missionar Mr. Kool macht die ungeheuersten Anstrengungen, Gehör und Genuß brachten. Zwischen den In strumentalvorträgen 5 des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige ÄAß. Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder ander⸗ zimmer Nr. 1 verkündet werden. d en n, 6 n ö früher hier wohnhaft, die Klage

Escorte und nahm 200 Wagen, 1000 Stück Hornvieh und um diesen Unglücklichen zu Hülfe zu kommen, aber leider mit ge. ang Frl. Adelheld Kirschstein einige Lieder? Träume“ von R. ätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach. weite, zur Wirkfamkeit gegen Britte der Eintragung Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer Fra z, „Dein auf ewig“ von C. Eck rt, ,,, und . , sind 9 in daz Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra— unterliegenden Flächen: auf Zahlung von saß 6 25 nebst 6 an Zinfen:

300 Hammel. Die Türken verloren 8 Mann unsererseits 1“ ringem Erfolge. Die ihm zu Gebote stehenden Mittel reichen nicht Wagner, „Im Herbst“ von R. t z WVolksliedchen, von Schumann und „Margareth' am Thor“ von unserem Buregu ß. A. 3 einzufehen. gene Reglrechte geltend zu machen haben, werden 1) des Grundstücks Rittergut Kniebau Ne. 1: 117 von . 16 seit . . . un z

Mann todt, 1 verwundet. Ein Fffizier eines Ulanen Regi— hin, um den Hunger auch nur eines Theiles der Nothleidenden zu en, 1 . 66 . fz ö . stillen. Die Lage der Garnison selbst ift nicht minder desparat. Die Jensen. Die junge Dame verfügt über eine klangvolle, sorgfältig lle Diejenigen, welche Cigenthums⸗ oder ander⸗ erf ft, dieselben zur Vermeidung der Präklu— Hectare 57 Are 10 Qu.⸗Meter, Zuni J * 2 des Grundstücz Baftauh Rr y;: 3 Hectare Jun 155

ments holte mit einer Rekognoszirungsabtheilung an der Ba i . . ) i. ; ; von . eine kleinere r rn, . . 0mm a n Spitäler sind mit Soldaten überfüllt, so daß Ibrahim Pascha, der geschulte Stimme, die gerade für den Liedervortrag vorzüglich ge⸗ ö weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Jun an und nahm 3 Mann . 6 Sliwn sandt Vali von Erzerum, sich gezwungen sah, 86 Häuser in Nothspitäler eignet ist, doch erschien ihre Stimme an jenem Abend etwas um⸗ . in das Grundbuch , aber nicht eingetragene Berlin, den 4. Januar 1878. Are 60 Qu.⸗Meter, Juni 1877, h ; genngen , , ge ö zu verwandeln. Der Typhus, dem täglich viele Menschen zum Opfer flort. Welche rege Theilnahme das musikliebende Publikum den H Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ Königliches Kreisgericht. 3) des Grundstücks Zeisgendorf Nr. 53: 2 Hectare 26. Juni 1877, Streiftruppen begegneten bei dem Dorfe Genutzeli 50 Mann fallen, erhöht noch mehr die deprimirte Stimmung in der Stadt.“ von den Herren Konzertgebern veranstalteten Konzerfen andauernd . ordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion Der Subhastationt⸗Richter. 39 Are 790 Qu.⸗Meter, berittene Tscherkessen. welche sofort die Flucht ergriffen. Weiter meldet der Bericht: entgegenbringt, bekundete wiederum der zahlreiche Befuch und der , im Versteigerungstermin anzumelden. J 4) des Ziegeleigrundstücks Kniebau Nr. 1: 12 Heec⸗ ö . . ö . da 6. . ö. „Die Kolonne des Generals Komaroff hat sich nach der Ein. lebhafte Beifall, den fämmtliche Vorträge ernteten. . Berlin, den n n,, 1877. Iöls] Subhastations⸗Patent ; . ö Are 9 2 ann en . rhaltener Meldung zufolge haben sich die d in 1 ö , ö Tönigliche isgericht. ö . er Reinertrag, nach welchem die Grundstücke zur . ,. lahme gene uch hunmehr gfgen Art enn, in Her ng ge Zum Besten der Familie des am 24. Dezember v. J. auf der . 6 ige re T , Die dem Kaufmann Carl Seeger zu Berlin ge Grundstener ö a,

serbischen Truppen bei der Einnahme von Nisch einer setzt. Diese Stadt wird sich trotz ihrer ansehnlichen Befesligungen I ? . . ; ; f ; . ; j z Er twi Eisenbahn verunglückten Eisenbahn-Telegraphenbeamten und des . hörigen, in Lankwitz belegenen, im Grundbuch für Rittergut Kniebau Nr. 1: 1184580,10 Thlr.

großen Menge von Geschützen verschiedenen Kglibers, sowie schwerlich fange halten Können, Attrin rdänwtsch und ürdgtan Säuglings ⸗Asyls des Dr. Albu hierselbst findet Montag Abend im ö , von K Band J., Blatt Nr. 33 und Band L., 2 für das Hun Tier Baldau Nr. 17: 40210 . . [10741] Blatt Nr. I9 verzeichneten Grundstücke nebst Zu⸗ Thl Auguft 1877,

orräthe v artinygewehren u unition be⸗ werden dakn einen besonderen Bezirk bilden und dem Obersten Ole⸗ ; ; ; . ; . ö Ihe . . j nikom untzrstellt werden. Eng ls wer gten ,, . n m n , Subhastations⸗Patent. hehor sollẽ . n, . 3 50 83 3. Seh temer 87) gehenden Meldungen vor. Ueberall stnd endume Proviant, g ö . ich d ort⸗ ö. . ö . welchem die Brennecke sche . dem 6 . köwenberg g er ken gr mr; 1878, Vormittags 10 uhr,. Y) J 2 Rar aus folgenden vom Verklagten acteptlrten Dorräthe erbeutet worden. Der Eisgang auf der ,. Froj K . rern tag ich. mehrere . gehörige in Zehlendorf belegene, im Grundbuch an Kerichtzstelle, Zimmerstr,. 3, immer, Rr. 33, 4) für äs dstück Ziegelei Kniebau Nr. 1: 14 Wechseln angestrengt, naäm̃ich: ; . ; 9. jektile in die Stadt geschleudert. Die kärkische Ar— von Zehlendorf Band XII. Biatt Nr. Ko ver? ? ,, ,. ür das Grundstück Ziegele n w . sseri R z / ö n ö . ; j . ; ; i. im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich 750 / z I) vom 9. April 18277 über 46 A6, ausgestellt Donau dauert fort, die Verbindung sst sehr schwierig tillerie antwortet schwach. In den nächsten Tagen foll ein alt Der Hofkünstler Hr. Bellachini führt in seinen Soirsen . zeichnete Grunbstüick nebst Jubchbr soll ,,,, , e. . ä n 3 Schellhas, zahlbar am 14. Juni

T Hffizielles Telegramm gus Schipka vom 18. 8. gemeiner Sturm gegen Batum eingeleitet werden. seine vielbewunderten Kunstfertigkeiten gegenwärtig in Jwei Ab- . den 4. März 1878, Bormittags 1 n * . . ; n n Am 16. ist ein . 6 r ehen r ö 39. die ,. welche im , . nn. . . in . . 6. . . . ö . e . an, 26, 4 3 . ö. . kJ. * ö Y vom 19. März 187 über 80 ausgestellt rtzoff unter dem Genera obeleff in ilipp opel unter der jetzigen, selbst in Ärmenjen ungewöhnkichen Kälte in a4 „Hreltidigitateur glänzen läßt, während er in der zweiten in ( ege der nothwendigen Subhastation öffentli 26. 9 . . ic Knießan Nr 12 l ĩ ni 8 of f 6 hohem Grade leiden, wurden in die rufsischen Lager vor Erzerum Hülfe der sehr fein ausgedachten und konstrnirten Instrumente und U be et el en . . . J 1878, Mittags 12 Uhzr, 2) ö. . Ziegeleigrundstück Kniebau Nr. 1: ,. Landvoigt, zablbar am 14. Juni 3) vom 19. März 1877 über 75 , ausgestellt

eingezogen. Die Türken hatten die Hütten der Bulgaren 1 Xa] r hie d 261 hei ; . h löscht. und Batum 4009 Winterzelte und 2190 kirgisische Kotzen ver⸗ ülfsmittel die überrgschendsten, an, das Wunderbare grenzenden Urtheil über die Ertheilung des Zuschfags ebenda ; ; ö - . J . in, rgnd geßteckt das Feuer ivurde von den Russen gelbscht sendet. Ueberdies sind mehrere hundert kleine Blechöfen angelangt, welche 66. erzielt. Die Soiréen Bellachinis bieten mehr, als andere . den 5. März 1878, Mittags 15 Uhr, . n ,, k von, A. Tandvoigt, zahlbar am 14 Jnnt

Detaillirtere Meldungen fehlen. fur die Hit 2 6 ñ . a6. ö . ; zierszelte bestimmt sind. Trotz aller dieser Vorsichtsmaß⸗ ähnliche Unterhaltungsabende, eine den Geist beschäftigende Anregung 4 verkündet werden. r 2 ; 53. eb. J . 2377 Konstantinopel, 17. Januar. (W. T. B.) Ueber regeln wächst doch täglich die Zahl der ö. lächenmaß von 50 Ar, bezüglich 25 Ar 46 Quadr. Die die Grundstücke betreffenden Auszüge aus der . Janna 16 ber (s e, gu.

; ; ; rkrankungen. Alerxandropol für den Zuschauer. Und ist es auch zunächst bei einem Befuche der— . Das zu versteigernde Grundstück ist 4 Ar 57 O. von ; ; den ; die Stellung von Sul gim an Paschas Armee fehlt es hier ist derart mit Kranken Üüberfüsst, daß man diefe Grenzstadt in hie. selben lediglich die Absicht, sich eine Stunde angenehm unterhalten . Meter . 6 Gebãudesteuer hir einem chr . 2 . ö 3 . w r de' 6 estellt von F. Schellhas, zahlbar am 25. uni 1877

uverlässigen Nachrichten; ein heute Nachmittag hier igen mebizinischen Kreiser Morbopolis / nennt.“ zu lafsen, so wird doch gewiß auch der Verstand beschäftigt, jene ö f wert Ih I. . ö . : . , . . g k 3 . sig zinisch reisen p be f ttel' ner m Ter ien h f. I de, ln ol, ö k . h Sl e gl e heit des d . 3 . J dan 't reau 1II., in den Vormittagsstunden eingesehen 6) Rn I gti 1877 aber Co 4 auegestelt sein sollte, durch dic russischen Linien his in die Nähe von . hien tre n n e ng n r gf ö ö w . a ge e enen, ger ö. , r e fe (den f, . wenn Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ ö. A. Landvoigt, zahlbar ani 26. Juni ; ; ö twiesen. ; . ; manch ce ; . 1g e; . andere da rundstüͤ etreffende Nachweisungen - ĩ f r Tame ; —⸗ 1877, Adrianopel zu gelangen, hat sich als unbegründet erwiesen Kunst, Wissen schaft und Literatur. beliebte Künstler zu feinen Vorstellungen gewählt hat, ist denn auch . Und besondere Kau föebingungeln n ind ewa gen, k K sind in kern, , . ö ö ö . 6) bern ü. Marz 1377 äber 23, 4 30 3,

ausgestellt von A. Landvoigt, zahlbar am

Nach hier eingegangenen Nachrichten waren in Remgnli . glighendich fast Kiez Lu den leßten lag sestlltt unn, dal amn en w, , n n, ure ; . 2 Schwadronen Kosaken angekommen, um die türkischen Am J. d. M. starb in Lüttich Hr. Ch. Srg ndgagn age ublikum spendet ihm den ausgiebigsten Y , ; Alle Diejenigen, welche Eigenthumg. oder ander Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch zen n, bis nach Kasanlik zu geleiten. Der . Mitglied des Sengts,. Der Verstorbene ist in Gelehrtenkreisen als d 2 1 ö 356 C. Bafch sind zu seinen Vor— . ö . ö , . 33 weite, zur Wirksam keit gegen Dritte der Gintragung aufgefordert . zut Vermeibung der Präklu 28. Juni 1587 ; ; ; z Verfasser des vor dreißig Jahren erschienenen Dictionnaire stymolo ; ö a . ; weite, zur Wirksamkeit gegen der gung in dag Grundbuch bedür fende, aber nicht eingetra. sioꝛ fbätestens int Verstelgerün gh termigte an umme. 7) vom 36. Mai is77 über 1566 M, ausgestellt Kommandant hielt einen Angriff der Russen für bevorstehend gique de la läangne Wallonne“ in rühmlicher Weise bekannt. stellun 4 in ö. . ö . 3. abe e i H ft in das Hrundbuch bedurfende, aber nicht eingetragene gene Realrechte geltend zu machen haben. werden I m e, argard! dar M, Henner 837. von Carl Marcuse, zahlbar am 397 Jun 6. . 5 . . Gewerbe und Sandel ö. . . , Hen , , her Garnison . ee g eltend zu, ingchen haben, wer pen auge. gufgefordert dies n zur Vermeidung der Prä—⸗ Königliches Kreisgericht. 1877, ö ö Die „Cöln. Ztg.“ meldet aus Konstantinopel vom . ö ür de orir . ; ziere ͤ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston klusion spätestens im Verstesgerungzterinin anzu⸗ Der Subhastatsons richter. 8) vom 4. März 1877 über 809 M6, ausge 18. Hermanly ist von den Russen besetzt, die Kosaken Das „Journal officiel! vom 17. Januar veröffentlicht den zur Disposition gestellt worden. spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. melden. stellt von ä. Landvoigt, zahlbar' am 4. st reifen bis Adrianopel. K 5 . bleibt nl gen Ii . ber e sn 6e . 8 6 ,,, ge ni'⸗ Berlin, k Berlin, der 4. arg ö 647 Aufgebot 9 2 4 i1gz7 über Co ., augae hte ht ; i reichs im Jahre 1877. Die Einfuhren beliefen si anach im ͤ ; önigliches Kreisgericht. . om 17. Mai 1877 übe ausgestellt nur noch der Ausweg nach Süden, auf dem sie aber der Der Subhastations Richter. k Da bei dem unterzeichneten Gericht die öffentliche 36. A. Landvoigt, zahlbar am 4. 3. des shtaurcrneeisters Sitg Carl geegewald 10) vom 3. April 1877 über 6338 25 3,

c Adri Ganzen auf 3 756 368 000, die Ausfuhren auf z 484 323 060 Fr.; , rden , 3 ft rm . . die 6 lie ee. 79. Jahr . le , . Redacteur: J. V.: Riedel. Vorladung und Todegerklarung 13 1 ; ; 93 Milli urück. Ins dere hat die Ausfuhr von Fabrikaten ; . ; vertheidigt, da den Festungswerken die Soldaten fehlen. gMler ien nd, Mi en nen von, Fohprodukten und der Berlin: Verlag der Cppedition (Kessel)h. Druck: W. El ner. ö Subhastations⸗Patent. ion, Nothwendige Subhastation. von Hier, geboren den 13. Mai 1850, welcher ausgestellt von A. Landvoigt, zahlbar am Wien, 19. Januar. (W. T. B.) Telegramm des „N. Industrie nothwendigen Stoffen um 314 Millionen abgenommen. Drei Beilaae Das früher dem Maurermeisler Friedrich Spruch Folgende dem Lieutenant a. D. Hermann Mittel⸗ im Desember 1860 seine Ehefrau verlassen und 5. Zull Is. W. Tageblatt“ aus Konstantinopel: General Klap ka ist Havre, 18. Januar. (W. T. B.) Bei der heutigen Woll⸗ rer Ve agen zu Berlin, jetzt dem Handelsmann Gustay Kraf⸗ staedt aus Berlin gehörigen, im Kreise Pr. Star⸗ nach Amerika ausgewandert sein, woselbst er II) vom 3. April 1877 über 790 K, ausge⸗ im Auftrage des Sultans nach Adrianopel abgereist, um auktion wurden Y366 B. angeboten und 1617 B. verkauft. Die leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

0 8 28. Juni 1877,

; Juni 1877, Juli 1877,

Juli 1877,

26 9 Juli 1877, 5. Juli 1877,

Juli 1877.

x 2 ö

.

ö 1 r

ö