Götting, Oberst und Commandeur des 7. Pommerschen Infanterie Regiments Nr. 54.
v. Goßler, Landrath zu Guhrau.
Gottge treu, Ober ⸗Hofbaurath zu Potsdam.
Günther, Geheimer Ober -Postrath zu Berlin.
v. Hänlein, Oberst und Commandeur des 1. Schlesischen Husaren⸗ Regiments Nr. 4.
Dr. Dä fer, Geheimer Medizinal-Rath und ordentlicher Professor an
. * 2 ö gie mend m?
r. v. Ha kn, Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts⸗Rath zu eipzig.
Hehner, Ober⸗Appellationsgerichts Rath zu Wiesbaden?
Dr. ö Generalarzt II. Klasse und Corpsarzt beim V. Armee⸗
orps.
v. Hesse, Oberst und Commandeur des Schleswigschen Infanterie⸗
Regiments Nr. 84.
Freiherr v. d. Heyden Rynsch, Geheimer Ober⸗Bergrath und vor— tragender Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten.
Heym, Gebeimer Regierungs-Rath zu Marienwerder.
Hoffmann, Oberst à la suite des 2. Großherzoglich Hessischen In⸗ Anterie⸗ Regiments (Großherzog) Nr. 116 und Kommandant Don Sonderburg · Düppel.
v. Holstein, Legations⸗Rath, zur Zeit im Auswärtigen Amte.
Jun eck, Bank⸗Direktor zu Königsberg i. Pr.
Jungen, Ober Regierungs⸗Rath zu Trier.
v. Kalinowski, Oberst und Eommandenr des 1. Westpreußischen
SGrenadier⸗ Regiments Nr. 6.
Kühne, Kapitän zur See.
v. Kusserorv, Wirklicher Legations⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amte.
v. Kuylenstjerna, Oberst und Commandeur des Litthauischen Ulanen⸗Regiments Nr. 12.
Laube, Ober⸗Staatsanwalt zu Bromberg.
Lepper, Kreisgerichts Direktor zu Erfurt.
Lucgnus. Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
v. Lüderitz, Oberst und Commandeur des Oldenburgischen Infan⸗ terie⸗ Regiments Nr. 91.
Dr. Michelly, Geheimer Ober -⸗Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz⸗Ministerium.
Möli, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Vize⸗Präsident des Appel⸗ lationsgerichts zu Cassel.
v. Netzer, Oberst und Commandeur des 4. Posenschen Infanterie⸗
Regiments Nr. 59.
Nieh aus. Ober⸗Gerichts Direktor zu Verden.
Patz ke, Strafanstalts⸗Direktor zu Rawitsch.
Peterßen, Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.
v. Pilgrim, Landdrost zu Hildesheim.
v. PlLlötz, Oberst und Commaͤndeur des 2. Hannoverischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 77.
v. Pommer ⸗Csche, Geheimer Ober⸗Regierungs-Rath und vor— tragender Rath im Reichskanzler⸗Amte für Elsaß⸗Lothringen.
v. Pom m er⸗CEsche, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz⸗Ministerium.
Ramm, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragender Rath im
Finanz Ministerium. Rindfleis ch, Geheimer Ober⸗-Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗Ministerium.
Rötger, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath, vortragender Rath im Finanz ⸗Ministerium und Mitglied der Hauptverwaltung der
Bran loschalt .
Freiherr v. Saurma⸗Jeltsch, Legations⸗Rath und General⸗ Konsul in Alexandrien.
Schäfer, Regierungs-Rath zu Osnabrück.
Schmalz, Landrath zu Pillkallen. ;
v. Schrötter, Oberst 3 ja snite des Niederschlesischen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiments Nr. 5 und Commandeur der 15. eld⸗ Artillerie⸗Brigade.
v. Schultzendorff, Oberst und Commandeur des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 5.
Severin, Kreisgerichts⸗Direktor zu Glogau.
Graf Seyssel d Aix, Oberst und Commandeur des 1. Hannoveri⸗ schen Feld⸗Artillerxie⸗Regiments Nr. 16.
v. Skal, Landrath zu Jauer.
v. Specht, Ober⸗-Tribunals⸗Rath zu Berlin.
v. Steuben, Oberst und Commandeur des 3. Hannoverischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 79.
v. Stocken, Qberst und Commgndeur des Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. J.
Dr. Stüve, Geheimer Ober⸗-Regierungs⸗ Rath und vortragender . im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ eiten.
Sturm, Vize⸗Präsident des Appellationsgerichts zu Magdeburg.
v. Thompson, Oberst und Gommandenr des Hessischen Füstlier⸗
Regiments Nr 80.
Timm e, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Straßburg im Elsaß.
Wangem ann, Ober⸗Tribunals Rath zu Berlin.
Dr. Wenzel, Generalarzt II. Klaffe der Marine
Wetzel, Provinzial⸗Schusrath zu Berlin.
Wer, Geheimer Baurath und Vorsitzender der Königlichen Direl⸗ tion der Ostbahn, zu Bromberg.
v. Winter fel d, Landrath zu Prenzlau.
v. Wu ss ow, Geheimer Sber⸗Regierungs⸗Rath und vortragender
Rath im Ministerium der geistlichen zc. Angelegenheiten.
Zieg ert, Kreisgerichts⸗Direktor zu Samter.
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
Dr. v. Warnstedt, Geheimer Regierungs⸗Rath und Kurator der Universität zu Göttingen.
Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: Abrgmows ki, Rittergutsbesitzer zu Schwetz, Kreis Strasburg i.
Westpr. .
Althaus, Regierungs⸗Rath zu Cassel.
v. Arnim, Oberst-Lieutenant und Commandeur des Neumärktischen Dragoner⸗Regiments Nr. 3.
Dr. v. Arnim, Kreishauptmann zu Celle.
Aschsenborn, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichskanzler⸗Amte.
Aulig, Amtsrath und Administrator des Remonte⸗Depots Neuhof⸗ Treptow g. R.
v:. Aw eyde, Regierungs⸗Rath zu Hannover.
Barsek ow, Dekonomie⸗Kommissiong⸗Rath zu Posen.
Barth, Kreissekretär zu Halle.
Baumann, Königlich Punzlicher Amtsrath zu Annafeld in der Familien⸗Fideikommiß Herrschaft Krojanke in Westpreußen.
Baur, Hof, uünd Domprediger zu Berlin.
v. Bause, Rittmeister im 2. Schlesischen ö Nr. 6.
Becker 1E, Hauptmann im Hannoverischen Fionier⸗Bataillon Rr. 16.
Reinhold Begas, Professor, Bildhauer und Mitglied der Aka⸗ demie der Künste zu Berlin.
Dr. . Direktor des Lyceums zu Straßburg im Elsaß.
Bennhold, Appellation sgerichts⸗Rath zu Ratibor.
v. Bergen, Kreisgerichts Direktor zu Reichenbach.
Bergmann, Ober⸗Appellationg⸗Rath zu Celle.
Bergmann, Archidiakonus 4. D. zu Brieg.
Beyer, Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Gnesen) 3 Pommerschen Landwehr-⸗Regiments Rr. 17.
Dr. Be her, Ober⸗Stabsarzt JI. Klasse und Regimentsarzt beim 5. Brandenburgischen Jafanterie⸗Regimeut Rr. 48.
r, r,. Major im 4. Magdeburgischen Infanterie Regiment
H. 67.
Bieler, Oekonomie⸗Rath zu Salesche, Kreis Groß ⸗Strelitz.
Biermann, Senator zu Gifhorn.
Bingel, Post Direktor zu Disseeldorf.
Birnbaum, Bergrath und Bergrevierbeamter zu Magdeburg.
v. Bismarck, Kreisgerichts⸗ Direktor zu Merseburg.
Pr. Blanck, Sanität Rath und Kreis ⸗Physikus zu Graudenz.
Bode, Vost · Direktor zu Helmstädt.
Böttcher, Major à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. . Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗ ommission und Examingtor bei der Wer⸗Militär Examinations ⸗Kommifssion.
Borchert, Forstmeister zu Oppeln.
Bordt, Rechnungs⸗Rath und Departements ⸗Kassen⸗ und Rechnungẽ⸗ Revisor zu Marienwerder.
v. Borries, Regierungs⸗Rath zu Stargard in Pommern.
ban Bracht, Post-Direktor zu Thann 1. G.
Brach vogel, Justiz Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Kosten.
Braun, Rechnung ⸗Rath und Lreiskassen ⸗Rendant zu Berlin.
Braunschweig, Konsistorial⸗Rath, Superintendent und Pfarrer zu
Marienwerder.
Bretschger, Post- Direktor zu Freiburg i. B.
Brinkmann, Zahlmeister beim 2. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗
ment Nr. 32.
Brix Admiralitäts⸗Rath zu Berlin.
Brochowski, Bank⸗Direktor zu Posen.
Bromberger, Post⸗Direktor zu Hildburghausen.
Brunn, Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bruß, Rittmeister ũ la snite des Schlesischen Train-Bataillons Nr. 6 und Vorstand der Militär⸗Lehrschmiede zu Königsberg i. Pr.
Buchholtz, Geheimer Reoisions-⸗Rath' zu Berlin.
Buchholz, Post⸗Direktor zu Oberhausen, Regierungsbezirk Düsseldorf.
Freiherr v. Bülow, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz-Ministerium.
v. Bü low, Regierungs-⸗Rath zu Merseburg.
b; Bülow, Oberförster zu Wodek, Kreis Inowrajzlaw.
Burckhardt, Superintendent und Pastor zu Colberg.
Bu sch, Qber⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.
Bu Ce, Getrieben fperkor bei der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn zu
Berlin.
Buttkus, Postrath zu Bromberg.
Bu zello, Nechnungs-Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs-Ministerlum.
v. Caprivi, Regierungs⸗Rath und Vorsitzender der Eisenbahn⸗ Kommisston zu Bressau.
Dr. Cholevius, Professor and erster Oberlehrer am Kneiphöfschen Gymnasium zu Königsberg i. Pr.
Dallmer, Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Ba—⸗ taillons (Rawitsch) 4. Posenschen Landwehr⸗Regiments Nr. 559.
v. Dallwitz, Rittergutsbesitzer auf Limbsee, Kreis Rosenberg i. Westpr.
Delius, General-Konsul zu Bremen.
Deven s, Polizei⸗Präsident zu Königsberg i. Pr.
Dittrich, Rechnungs⸗Rath beim Eisenbahn⸗-Kommissariat zu Breslau.
Dö ö i . Seminar⸗Direktor zu Homberg, Regierungsbezirk
assel.
Dresel, Regierungs- und Baurath zu Stettin. *
Dru de, Pfarrer zu Deesdorf, Kreis Oschersleben. J
Freiherr v. Durant, Rittmeister im Pofenschen Ulanen⸗Regiment Nr. 19, kommandirt als Adjutant beim Generak-Kommanko des VI. Armee⸗Corps.
Duwe, Domänen⸗Rath und Amts⸗Rentmeister zu Münden.
Dyckerhoff, rr erg, . zu Nordhausen.
Baron v. Fberstein, Maler im 3. Garde ⸗Regiment zu Fuß.
Eisendecher, Kreishauptmann zu Neuhaus a. d. Oste.
Emele, Ober⸗Amtmann zu Haigerloch.
v. Enckevort, Oberst Lieutenant z. D. und Bezirks ⸗Commandeur g. . (Neuß) 6. Rheinischen Landwehr⸗Regimentz
r. 68.
Estern aux, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Geheimer Ober⸗Registrator im Justiz⸗Ministerium.
Dr. Euting, Erster Bibliothekar an der Universitäts⸗ und Landes⸗ Bibliothek zu Straßburg im Elsaß.
Fabrie ins, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗ Ministerium.
Fahrenkrug, Rendant der General ⸗Lotterie⸗Kasse zu Berlin.
Feige, Staatsanwalt beim Kammergericht zu Berlin.
Feldmann, Kreisgerichts-Direktor zu Falkenberg.
Feldm ann Ober⸗Amtsrichter zu Itzehoe.
Fiedel er, Ober⸗Amtsrichter zu Hannover.
Ur. Focke, Konsul zu ö. o.
Förster, Regierungs⸗? . und Vorsitzender der Eisenbahn⸗Kom⸗ mission zu Posen.
Frank, Steuerrath und Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Hannover.
Franke, Hofrath und Legations-Kanzlist zu Hambutg.
Franke, Postmeister zu Bingerbrück.
Frech, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.
Freund, Kreisgerichts⸗Rath zu Halle a. S.
Freytag, Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Straßburg im Elsaß.
Friedrich, Kreisgerichts⸗Direktor zu Gleiwitz.
Friedrich, Post⸗Direktor zu Dresden⸗Neustadt.
Gärtner, Baurath im Ministerium für Handel, Gewerbe und
öffentliche Arbeiten.
k Major im 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment
. .
v, Garezynski, Telegraphen⸗Direktor zu Mülhausen im Elsaß.
Ga upp, Regierungs⸗Rath zu Berlin.
Germ ar, Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz⸗Ministerium.
Gersdorf, Regierungs-⸗Rath bei der General⸗Kommission zu Merseburg.
Gerstenhau er, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekre⸗ tär im Kriegs-⸗Ministerium.
Dr. Gerstner, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath
im Reichs-Eisenbahn⸗Amte.
Gla el, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im
Ninisterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Dr. Göhring, Legations⸗Rath und ständiger Hülfsarbeiter im Aus⸗
wärtigen Amte.
Göllner, Kreisgerichts⸗Direktor zu Cottbus.
Göring. Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion
zu Wiesbaden.
Gottscha lt.. Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im
Finanz⸗Ministerium.
Gräfe, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.
Grandke, Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im
Finanz⸗Ministerium.
K ch, Post⸗Inspektor und Vorsteher des Hof⸗Postamtes zu
erlin.
Gröbler, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei
der Ober⸗R chnungskammer zu Potsdam.
Gudemann, Bankdirektor zu Ssnabrück. .
Dr. ür fr ck, ordentlicher Professor an der Universität zu Königs⸗
erg i. Pr.
Gun tem eyer, Kreisdeputirter zu Bowina, Kreis Thorn.
Hähnel, Regierungs⸗Rath zu Posen.
Hagemann, Fürstl. waldeckischer Staatsanwalt zu Arolsen.
v. 8 Ag en, Oberst⸗Lieutengnt und Commandeur des Rheinischen
Dragoner⸗Regiments Nr. 5. ö
Hagen, Major à la suite des Westfälischen Füsilier⸗Regiments
Nr. 37 und Direktor der Kriegsschule in Caffel.
Hagen, Geheimer Baurath und vortragender Rath im Ministeriu für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. m
Hagen, Amtsrath, Domänenpächter und Rittergutsbesitzer auf Sobbowitz, Kreis Danzig. .
Hagens, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Justiz · Amte.
Hahn, Polizei ⸗Lieutenant zu Berlin.
Hardt, Regierungs- und Baurath, technisches Mitglied des König⸗ lichen Eisenba hn Kommfffariats zu Coblenz.
k Oberst⸗Lieutenant im 1. Schlesischen Grenadier⸗Negiment
T. .
v. Hartmann, Oberst Lieutenant und Commandeur des Branden- . Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 3 (General⸗Feldzeug⸗ meister
Dr. Hasenbalg, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur bei der 0. Division.
Haupt, Bankdirektor zu Graudenz.
Dr. Heck. Ober Stabsarzt Il. Klasse und Garnisonarzt zu Colberg.
Heesemann, Majer à la suite des Colbergschen Grenadier⸗Regi⸗ ments (3. Pommerschen) Nr. 9, im Nebenetat des Großen Generalstabes.
v. Heimburg, Major im Kadettenhause zu Berlin.
v. Heimburg, Regierungs Rath zu Magdeburg.
Heinsius, Appellationsgerichts⸗Rath zu Bromberg.
Heithaus, Regierungs⸗ und Baurath zu Lüneburg.
Dr. Henneberg, ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen.
Dr. Henoch, außerordentlicher Professor an der Universität zu Berlin.
Dr. Hensen, ordentlicher Professor an der Universität zu Kiel, zur Zeit Rektor der Universität.
Kö Major im 2. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment
4. 26. ö Major im Hessischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment
.. Dr. Hildebrandt, Medizinal⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Königsberg i. Pr.
Hintze, Bürgermeister zu Ueckermünde. ᷣ
Br. Sit sch Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin.
Hoffmann, Post⸗Direktor zu Bernburg.
Holck, Vermessungsrevisor zu Mengeringhausen bei Arolsen.
Domeyęer, Steuer⸗Empfänger zu Hildesheim.
Horn, Bürgermeister zu Torgau.
Dorn, Ober⸗Telegraphen⸗Sekretär zu Berlin.
Hoyer, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam.
Huber, Vber⸗Bürgermeister zu Bielefeld.
Hüger, Major à ia suite des Rheinischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments
Nr. 8 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Coblenz.
Hünten, Ober⸗Prokurator zu Mülhausen im Elsaß.
Ja cob, Steuer⸗Rath und Sber⸗Steuerinspektor zu Prenzlau.
Jager Telegraphen⸗Direktor zu Metz.
Jahn, Kapellmeister beim Königlichen Theater zu Wiesbaden.
Jaischik, katholischer Pfarrer und Lokal⸗Schulinspektor zu Dam⸗ brau, Kreis Falkenberg in Oberschlesien.
Jes nitzer, pharmazeutischer Assessor beim Medizinal⸗Kollegium zu Magdeburg.
Ih hen 3 berst zeutenant im Ostpreußischen Füsilier⸗ Regiment
r. 83.
Im häu ser, Direktor der Rettungsanstalt zu Düsselthal, Stadt⸗ kreis Düsseldorf. Jo st, Post⸗Direktor zu Berlin. Jüng st, Bergrath und Hüttenwerks-Direktor zu Gleiwitz. Jung, Korvetten⸗Kapitän. ; Jurjsch, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Auswärtigen Amte.
. 5 . . iert. 9. Division. r. Kam bly, Prorektor und Profeffor am städtischen Gymnasium zu St. Clisabeth in Breslau. ö . t Kanter, Major im 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95. Kappelmann, Geheimer erpedirender Sekretär und Kalkulator
bei der Seehandlung zu Berlin. Kaupert, Vermessungs⸗Fnspeftor bei der Landesaufnahme. v: Kgyser, Major im Schlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 6. Kayser, Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Sekretär zu Danzig. v. Keiser II., Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion, kom⸗ mandirt beim Ingenieur⸗Comits. Kempf, Kreisgerichts⸗Rath zu Rinteln. Freiherr v. Keyserling k, Oberst-⸗Leutenant im 2. Nassauischen ö. , Nr. 36 J . ienitz, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs. Su tl Ilan! ; Kie . Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigent zu unzlau. Kir, Fgahlmeister beim 6. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment 1 .
Klasen, Qber⸗Gerichts⸗Rath zu Osnabrück.
Klewitz, Geheimer Registrator im Finanz⸗Ministerium.
v. Klüfer, Major im Hannoverischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73.
z dem Knesebeck, Majer im j. Garde Feld Artillerie⸗ Regiment.
Knick, Geheimer Registrator im Finanz⸗Ministerium.
Kob . r stein, Ober⸗Steuer⸗Controleur und Steuer⸗Einnehmer zu
rieg.
Körber, Regierungè⸗Sekretär zu Liegnitz.
Kosack, Masor z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Schroda) 2. Posenschen Landwehr ⸗Regiments Nr. 19.
Krahmer, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Feuer⸗Sozietäts⸗Direktor auf Belgen, Kreis Königsberg i. J. M.
Dr. Krauß, ordentlicher Professor in der theologischen Fakultät der Kgiser Wilhelme⸗Un iversitãt zu Straßburg im Elsaß.
Kruska, Hauptmann im Pommerschen Jäger-Bataillon Nr. 2.
v. Kügelgen, Regierungs⸗Rath und Hülfsarbeiter im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Kühl, Postrath zu Hamburg.
Küm m el, Konsisterial⸗Rath z. D, Superintendent und Ober⸗ pfarrer zu Marburg.
. ö. n, Departements⸗Thierarzt und Veterinär⸗Assessor zu
ettin.
Kuhnt, Kreis⸗Sekretär zu Lüben.
Kuhr, Appellationsgerichts⸗Rath zu Ratibor.
Kun dt, Kreis⸗Steuereinnehmer zu Rastenburg.
Kunitz, Staatsanwalt zu Frankfurt a. M.
v. Kut schenbach, Oberst j. D. und Bezirks⸗Commandeur des Reserve Landwehr⸗Bataillons (Altona) Rr. 86.
Kut sch er, Maschinen⸗Inspektor zu Clausthal am Harz.
Lange, Polizei⸗Rath zu Berlin.
Lehm ann, Rechnungs⸗Rath bei der Reichs-Hauptbank zu Berlin.
dei ßzsr n bauptmam im 3. Hannoverischen Infanterie ⸗Regiment
r
Dr. Lenz, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regimentsarzt beim An⸗ haltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93.
v. Lepel, Hauptmann im 2. Garde⸗Grenadier⸗Landwehr ⸗Regiment, kommandirt zur Dienstleistung beim Bezirks⸗Kommando des Reserve⸗Landwehr⸗Regiments (Berlin) Nr. 36.
Leske, ,,, zu Berlin.
Lewalter, Zahlmeister bei der Unteroffizierschule zu Biebrich. Lichtenauer, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion, kom⸗ mandirt zum Fortifikationsdienst in Straßburg i. E. Lichtenberg, Hauptmann à la suite des a rn Feld ⸗Artille⸗ rie⸗Regiments Nr. 20, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium.
Lindow, Post⸗-Direktor zu Aachen.
Livonius, Hauptmann im 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76, kommandirt als Adjutant beim General⸗K‚ommando des III. Armee⸗Corps. . -.
v. Löbbecke, Landesältester und Rittergutsbesitzer auf Rückers, Kreis Glatz. l . ö ö
Lohaus, Reglerungs⸗Rath und Hülfsarbeiter im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei ten. . .
Lohmann, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Vize⸗Präsident des Appellationsgerichts zu Posen. ;
Loose, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Buchhalter bei der Controle der Staatspapiere zu Berlin. .
Lorck, Wasserbau⸗Inspektor zu Kuckerneese, Reg. Bez. Gumbinnen.
Ludewig, Forstmeister zu Hannover.
Ludewig, Post⸗Direktor zu Halle a. S. — .
v. Lukowitz, Geheimer Rechnungs⸗Rath bei der Reichs⸗Hauptbank zu Berlin.
Mache, Hauptamtsrendant zu Landsberg, Kreis Rosenberg in Ober—⸗ Schlesien. ̃ 2 Zahlmeister beim Magdeburgischen Husaren⸗Regiment
9393
v. Marklows ki, Hauptmann à la suite des Westfälischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 37, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Ministerium.
Martins, Ober⸗Bürgermeister zu Glogau. . ;
v. der Marwitz, Direktor des Hessen⸗Nassauischen Landgestüts zu Dillenburg. . .
v. . Major im 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment
6. 65
Matzen. Regierungs⸗ und Schulrath zu Schleswig. ;
May, Oberst-Lieutenant und Inspecteur der 4. Festungs⸗Inspektion.
Mayer, Major z. D. und Bezirks- Commandeur des 1. Bataillons (Molsheim) Unter ⸗ Elsässischen Landwehr⸗Regiments Nr. 150.
Me dem, Postdirektor zu Tilsit. . .
Meinecke, Major und erster Depot-Offizier im Rheinischen Train= Bataillon Nr. 8. . . .
2 k im 1. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 31.
Dr. Mende, Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus zu Einbeck, Land⸗ drosteibezirk Hildesheim. ö
Mertens, Staatsanwalt zu Stettin. . .
Meurer, Appellgtionsgerichts⸗-Rath zu Colmar im Elsaß.
Mews, Postmeister zu Lauenburg in Pommern.
Dr. Meygr, Direktor der Gemäldegalerie zu Berlin.
Meyer, Appellationsgerichts⸗Rath zu Stettin.
Meyer, Appellationsgerichts⸗Rath zu Greifswald. .
Meyer, Justiz⸗Rath und Provinzial⸗Landschafts⸗Syndikus zu Brom⸗ berg.
k Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗ Ministerium. . .
Meher, Buchhalter bei der Allgemeinen Wittwen⸗-Verpflegungs⸗ Anstalt zu Berlin. — . ö
Meyer, Zahlmeister heim Hannoverischen Husaren⸗ Regiment Nr. 15.
Mielke, Regierungs⸗Rath zu Königsberg i. Pr.
Möller, Betriebs⸗Direktor bei der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn, zu Berlin. ; ;
Dr. Momm sen, Gymnasial⸗Direktor zu Frankfurt 4. M.
v. Mühlenfels, Major in der 6. Gendarmerie⸗Brigade.
v. Mühlen fels, Regierungs⸗Rath zu Coblenz. . .
Mühlmann, Superintendent und Oberpfarrer zu Belzig, Kreis Zauch⸗Belzig.
M 3 r, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu
eipzig. ; .
Müller, Rechnungs⸗Rath und Kataster⸗Sekretär zu Minden.
Müller, Sekretär bei der Finanz ⸗Direktion zu Hannover.
Müller, Ober⸗Lazarethinspektor zu Danzig. ;
Münchmeyer, Landschafts⸗Rath und Bürgermeister zu Verden.
Müncke, Hauptmann im Eisenbahn⸗Regiment. . ;
Dr. Münnich, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regimentsarzt beim Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. .
Musset, Oberst z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Kiel) Holsteinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 865. .
Rauck, Rechnungs⸗Rath und Bureauvorsteher bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion zu Cassel. . . ö.
v. Netzer, Major im. Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36.
Neumann, Stadtgerichts-Direktor zu Berlin.
Vigmann, Post-Direktor zu Berlin. . .
Oberbeck, Geheimer Baurath und vortragender Rath im Mini⸗ sterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dr. Oelker, Ober⸗Stabsarzt J. Klasse und Garnisonarzt zu Han⸗ nover.
Oeltze, Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern,
Graf v. Oeynhausen, Kammerjunker und Mitglied des Herolds⸗ amtes zu Berlin. .
Olrog, Rendant der Königlichen Theaterkasse zu Hannover.
Osann, Geheimer Ober ⸗Rechnungs⸗Rath zu Potsdam. .
v. d. Osten, Majer à la suits des 1. Westfaͤlischen Infanterie ⸗Re⸗ giments Nr. 13 und Commandeur der Unteroffizier-⸗-Schule in Jülich.
Päsch ke, Appellationsgerichts. Rath zu Posen.
Pahl, Hofmarschallamts⸗Registrator zu Berlin.
Passow, Kreisgerichts⸗Rath zu Cottbus. . ‚
Persius, Hofbaurath und Direktor der Königlichen Schloßbau⸗ Kommission zu Berlin.
Pe ters, Land⸗Rentmeister zu Breslau.
Peus, Bürgermeister zu Haltern, Kreis Coesfeld.
Plathner, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Breslau.
Pohl, Kreisgerichts⸗Rath zu Gumbinnen.
Dr. Polchau, Konsistorial⸗Rath zu Hannover.
Polte, Provinzial⸗Schulrath zu Posen. e
Pom ränig, Ober⸗Steuer⸗Controleur zu Stettin.
Vos ca, Kreis Steuer ⸗Einnehmer zu Striegau. ; ;
Dr. Prager, Ober⸗Stabsarzt II. Klasse und Regimentsarzt beim 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. I7. .
Pr. Puch elt, Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts⸗-Rath zu Leipzig. ̃
Purgold, Major Ia suite des J. Thäringischen Infanterie-Regi⸗ ments Nr. 31 und Direktor des Militär-Knaben-Erziehungs—⸗ Instituts in Annaburg. .
v. Puttkamer, Erster General-Advokat zu Colmar im Elsaß.
v. Puttkam er, Regierungs⸗Rath zu Danzig. . Ram dohr, Rittmeister und Chef der Großherzoglich Hessischen Train Compagnie. . ö . ö Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu
öln
Rausch, Major ü la suite des Niederschlesischen Fuß Artillerie⸗ Regiments Nr. 5 und Direktor der Geschütz⸗Gießerei in Spandau.
Rei drr, Konsistorial⸗Rath und erster Pastor an der St. Pauli⸗ kirche zu Posen. . ; .
v. Re no uard, Oberst⸗Lieutenant im 7. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 54. .
Rese, Dberst und Commandeur des Kadettenhauses zu Plön, kom⸗ mandirt nach Berlin zur Vertretung des 1. Direktions⸗Mitgliedes der Kriegs⸗Akademie.
Richard, Steuer⸗Rath und Hypothekenbewghrer zu Bonn. .
Rickert, Landes-Direktor der Provinz Preußen zu Königsberg
i. Pr. Ries, Post⸗Direktor zu Pforzheim. . Rival, Zolleinnehmer II. Klasse zu Hegenheim im Elsaß. Dr. Römer, Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts⸗Rath. zu Leipzig. Dr. Römer, Direktor der Bergschule zu Saarbrücken. Rogge, Postmeister zu Liebau in Schlesien. Rohling, Axppellationsgerichts⸗Rath zu Insterburg.
Dr. Rohbopski, Stabs. und Bataillonsarzt, beim Badischen Pionier. Bataillon Nr. 14 Roki eki, Post⸗Direttor ju Danzig. v. Rosenberg, Appellationsgerichts⸗Rath zu Frankfurt a. O. v; Rosen t iel, Amtsrath zu Gorgast, Kreis Lebus. Ro senthal, Hauptmann im Pommerschen Tuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2. Vorstand des Artilleriedepots zu Stettin. Rothe, Hauptmann im Generalstabe der 29. Di ision. Rothe, Seheimer Regierungs⸗-Rath und vortragender Rath im Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Ru dorff, Rittmeister im Pommerschen Husaren⸗Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. 5. : chs, Stadtgerich s Rath zu Berlin. Lier, Ober⸗Post⸗Kommissarius zu Cassel. Sa ß, Landrath zu Guttstadt, Kreis Heilsberg. sse, Regierungs- und Baurath zu Merseburg. ha per, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Scheffler, Geheimer Postrath zu Berlin. chirmer, Oberförster zu Colmar im Elsaß. ᷣ . Schmeitzer, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Direktion der Osthahn ju Bromberg. K chmidt, Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz⸗ Ministerium. . Schmidt, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗ Ministerium. . Schmidt, Regierungs⸗Rath zu Frankfurt a. O. Dr. Schmidt, ordentlicher Professor in der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität zu Straßburg im Elsaß.
Schmiedel, Forstmeister zu Königsberg i. Pr.
Schneider, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer auf Jehser, Kreis Züllichau⸗Schwiebus. . Dr. Schnieber Sanitäts⸗Rath zu Görlitz. . .
v. Scholten, Oberst Lieutenant im 2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Dr. Schrader, Inspektor der Realschule J. Ordnung in den Francke 'schen Stiftungen zu Halle g. S.
Lr. Schröder, Sanitäts-⸗Rath und Bezirks⸗Physikus zu Berlin. Schubart, Oberlehrer am Kadettenhaufe zu. Kulm.
Schultze, Hauptamts⸗Rendant zu Stargard in Pommern.
Schu lj, Kreisdeputirter zu Götzendorf, Kreis Konitz.
Schust er, Oberförster zu Lautenthal am Harz. . Schwarz, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium. . . Schwe der, Major im Brandenburgischen Fuß⸗AUrtillerie⸗Regiment
Nr. 3 (General ⸗Feldzeugmeister). Schwieger, Rechnungs⸗Rath, Rendant und Vorsteher des Deut⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Sch yl la, Regierungs⸗ und Schulrath zu Oppeln. = . Seebold, Propst, Superintendent und Pastor pr. zu Lüchow, Kreis Dannenberg. ; . Kö ö Major im Oberschlesischen Feld⸗AUrtillerie⸗Regiment
.
Seemann, Appellationsgerichts Rath zu Breslau.
Freiherr v. Seher r⸗Thoß, Major im 1. Westfälischen Husaren⸗ Regiment Nr, 8. H
Sel ke, Ober⸗Bürgermeister zu Königsberg i. Pr.
Seng, Oberförster zu Kladow, Kreis Landsberg.
Serbin, Post⸗-Direktor zu Breslau. .
Siber, Kreisgerichts⸗Direktor zu Königsberg i. N. M.
Dr. Siebeck, Gewerbeschul⸗ Direktor zu Liegnitz. .
Sievert, Major im 4. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 72.
Simon v. Zastrow, Kreisgerichts-Direktor zu Genkhin. .
Simon son, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin.
Dr. Skrzeczka, Regierungs⸗ und Geheimer Medizinal⸗Rath, Pro— fessor an der Universität zu Berlin.
Solltmann, Rektor der höheren Töchterschule zu Potsdam.
v. Sommerfeld, Major, aggregirt dem Generalstabe der Armee, kommandirt als Mislitär⸗Attachs bei der Gesandtschaft in Brüssel.
Dr. 3 Gymnasial⸗Direktor und Professor zu Putbus, Kreis
ügen. .
Spielberg, Professor an der Königlichen Bau⸗Akademie zu Berlin.
Steinmann, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Marienwerder. . ;
v. Stein wehr Oberst Lieutenant im Westfälischen Füsilier⸗Regi⸗ ment Nr. 37. .
Stendell, Kanzlei⸗Rath beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin.
Stielow, Landrath zu Quedlinburg, Kreis Aschersleben.&
Stotten, Oberst⸗Lieutenant im 6. Ostpreußischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 43. ö
Strauch, Kreisgerichts⸗Rath zu Posen. ;
Strauß, Stadtrath und Stadtkäm merer zu Danzig.
Streckert, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amte. .
Stuhr, Staatsanwalt zu Kiel. ö .
v. Sturm feder, Ober⸗Post⸗Kommissarius zu Cassel. .
Tam sen, Propst der Propstei Stormarn und Pastor zu Trittau,
Reg Bez. Schleswig. .
hani sch, Steuer⸗Empfänger zu Bitburg.
hilo, Kreisgerichts⸗Direktor zu Delitzsch.
horm ann, Revisions⸗Inspektor zu üsseldorf. .
r. Thüm mel, Kreisgerichts-⸗Rath und Universitätsrichter zu
Halle a. S. . .
Tiedemann, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Staats⸗Ministerium. ö.
Tirkot, Geheimer Sekretär im Forst⸗Einrichtungs⸗Bureau des Finanz Ministeriums. ; ö
Töpfer, Kreisgerichts-Rath und Abtheilungs⸗Dirigent zu Walden⸗ burg.
Treidler, Kanzlei Rath im Ministerium des Innern.
Trom mer, Güterinspektor, zur Zeit in Basel.
v. Tu cholkka, Kreisgerichts⸗Direktor zu Tremessen. ;
Ulffers, Hauptmann im stpreußischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1, kommandirt als Adsutant bei der General⸗Inspektion der Artillerie. .
v. Uslar, Rittmeister à la suite des 2. Hessischen Husaren⸗Regi⸗ ments Nr. 14 und Adjutant des Kriegs- Ministers.
Freiherr v. Uslar⸗Gleichen, Regierungs⸗Rath zu Potsdam.
v. Uthmann, Regierungs⸗Rath beim Bezirks⸗Verwaltungsgerichte zu Breslau. ; ;
Vogeley, Generolsekretä⸗ des landwirthschaftlichen Vereins zu Cassel.
Vonh off, Ober⸗Tribunals⸗Rath zu Berlin.
Wachler, Staatsanwalt zu Oppeln. ö
Dr. Wagler, Direktor des Gymnasiums und der Realschule zu Guben.
Wahnschaffe, Crone. ; . .
Walter, Zeug ⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot in Cassel.
v. Wartenberg, Kreisgerichts⸗Rath zu Neu⸗Ruppin.
Weber, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Magdeburg.
v. Wehr s, Kreis Hauptmann zu Melle. . .
v. Weinzierl, Major im 2. Hanseatischen Infanterie ⸗Regiment
76
,
Weisfe, Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen 2c. Ange⸗
legenheiten. . . Weißhun, Major im Colbergschen Grenadier⸗Regiment (2. Pom⸗ i n Nr. 9. . ⸗ ; Wei ö. v. Mudersbach, Kreisdeputirter auf Schwammelwitz, reiz Neisse ⸗ Wentz el, Ober, Tribunals-Rath zu Berlin. Wenzel, Hauptmann im n,, Jäger⸗Bataillon Nr. 1. Werner, Steuerinspektor zu Biedenkopf. Wesenberg, Marinepfarrer.
T T T D
Central⸗
Kreisdeputirter auf Rosenfelde, Kreis Deutsch⸗
Wett ke, Kreis gerichts⸗Direktor zu Elbing. .
Weygand, Major z. D. und Bezirks⸗Commandenr des 2. Batail⸗ lons (Erbach i. O.) 3. Großherzoglich Heffischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 117.
Wiener, Kreisgerichts-⸗Rath und Abtheilungsdirigent zu Neustadt in Oberschlesien.
Wien ste in, Appellationsgerichts⸗Rath zu Stettin.
Wilhelm i, Oberförster zu Idstein im Untertaunust᷑ceißse.
Wilke, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Rotar, Syndikus der See⸗= bandlung zu Berlin.
v. a. 5 r, Steuerrath und Kataster⸗Inspektor zu Königs⸗ erg i. Pr.
v. Winterfeld, Post⸗Direktor zu Wetzlar.
Wirth, Direktor des Strafgefängnisses bei Berlin.
v. Witz leben, Forstmeister zu Metz.
v. Wohlgemuth, Oberst⸗Lieutenant und Commander des Ost⸗ preußischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. I.
Wunderlich, Gulsbesitzer und Deichhauptmann zu Danzig.
Graf zu YJsenburg⸗Büdingen⸗ und Philipps⸗ Sich, Oberst 2 la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 1 und Kommandant von Colberg.
Zappe, Kanzleirath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
v. Zastrow, Rezierungs⸗Rath zu Breslau.
Zaucke, Appellationsgerichts⸗Rath zu Glogau.
Dr. Zeh me, Gewerbeschul⸗Direktor zu Barmen.
3 Post⸗Direktor zu Königsberg i. Pr.
immerm ann, Regierungs⸗Rath zu Schleswig.
Zuhtz, Ober⸗Post⸗Direktions⸗Sekretär zu Cöln.
Dr. Zwenger, ordentlicher Professor an der Universität zu Marburg.
Den Königlichen Kronen-Orden erster Klafse:
Freiherr v. Canitz und Dallwitz, Wirklicher Geheimer Rath und Kammerherr zu Görlitz.
Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
Du linski, Domkapitular zu Gnesen.
Dr. Erdmann, ordentlicher Professor an der Universitãt zu Halle a. S.
Geexrz, Oberst à la suite der Armee und vom Neben-Etat des Großen Generalstabes, Chef der kartographischen Abtheilung der Landesaufnahme.
v. Schlebrügge, Geheimer Justiz⸗ und Appellationsgerichts⸗Rath zu Breslau.
Den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Mertens, Major im 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 69.
Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
Dr. Berthold Auerbach, Schriftsteller zu Berlin.
v. Balluseck, Major à la snite des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments, kommandirt zur Dienstleistung als Adjutant bei Sr. Königlichen Hoheit dem Chef der Artifierie.
Baumann, Oberst-Lieutenant à la suite des Generalstabes der Armee und vom Neben⸗Ftat des Großen Generalstabes, beauf⸗ tragt mit Führung der Gesckäfte des Chefs der topographischen Abtheilung der Landes⸗Aufnahme.
Dr. Becker, Ober⸗Stabsarzt J. Klasse und Regimentsarzt beim Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 19, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionzärztlichen Funktionen bei der 5. Di⸗ vision.
vom Berge u. Herrendorff, Oberst und Commandeur des Hannoverischen Train⸗Bataillons Nr. 10. .
Brix, Major und Vorstand der Geheimen Kriegs⸗Kanzlei.
Dieckmann, Major 3 la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 7. Artillerie⸗Offizier vom Platz in Posen.
Döring, Königlich sächsischer Finanz⸗Rath und Reichs⸗Bevollmäch⸗ tigter für Zölle und Steuern, zu Breslau.
Fischer, Oberst-Lieutenant im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Re⸗= giment Nr. 27. .
Dr. Gronert, Ober⸗Stabsarzt J. Klasse und Regimentsarzt beim 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 15. Division. .
Freiherr v. Heintze, Hof⸗Jägermeister zu Berlin.
Helmuth, Major im Generalstabe der 22. Division. .
Hootz, Geheimer Justiz⸗Rath und Mitglied des General Auditoriats.
v. Horne m ann, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks ⸗Commandeur des 2. Bataillons (Freistadt) 1. Niederschlesischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 46. .
Dr. Käther, Ober⸗Stabsarzt J. Klasse und Regimentsarzt beim 2. Rheinischen In fanterie⸗Regiment Nr. 28. ̃ .
v. ö kö im 1. Hessischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 891.
Dr. Korff, Ober⸗Stabsarzt J. Klasse und Regimentsarzt beim 1. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10 beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 20. Division. . .
Dr. Lange, Ober⸗Stabsarzt J. Klasse und Regimentsarzt beim 2. Hannoverischen Infanterie Regiment Nr. J. J
Laube, Major à la suite des Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regi= ments Nr. 16, Lehrer an der Artiller ie⸗Schießschule.
Meulenbergh, Bürgermeister zu Süsterseel, Kreis Heinsberg.
Nit sch ke, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Finanz⸗Ministerium.
Pank, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium des Innern,
Ritter, Oberst z D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons (Geldern) 4. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 17.
Rode, Oberst und Brigadier der 1. Gendarmerie ⸗Brigade.
Schaller, evangelischer Pfarrer und Ehren⸗Inspektor zu Colmar im Elsaß.
v. She eh, Militär-⸗Intendantur⸗Rath beim XV. Armee⸗Corps.
Freiherr v. Schleinitz, Major im Generalstabe des XI. Armee⸗ Corps. .
v. k er, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Kamitz, Kreis Torgau.
Steffen, Mgior, im Großen Generalstabe. .
Baron v. Steinäcker, Oberst und Brigadier der 9. Gendarmerie⸗ Brigade. .
Strohm eyer, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer expe⸗ dirender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium.
v. Taysen, Major im Großen Generalstabe. ;
Dr. Tegener, Ober⸗Stabsarzt J. Klasse und Regimentsarzt beim 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. ‚.
Nikolaus Trübner, Verlagsbuchhändler zu London,
Freiherr v. Uechtritz⸗Fuga, Senioratsbesitzer auf Gebhardsdorf, Kreis Lauban. . ; ; .
Wittcke, Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Mini⸗ sterium. . ;
Wölker, Geheimer Kanzlei⸗Rath im General⸗Postamte.
Den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse:
Ahrendts, Stadtverordneten ⸗Vorsteher zu Müncheberg, Kreis Lebus. . rhein, Feldwebel⸗Lieutenant beim Kadettenhemfe zu Oranienstein. Appel, Zahlmeister beim 3. Garde⸗Ulgnen⸗Regimenkt.
Baron Bertrand, Bürgermeister zu Bertrüngen in Lothringen. Brandt, Marine Zeug ⸗ Hauptmann. Dieckmann, Strafanstalts⸗Inspektor zu Mewe.