5
8
Die Petition von 5 und Genossen, Königlichen) der Kaiser und Kräften zu fördern. Die Prinzessin empfing hierauf auch die wird. Getreu dem Willen der Nation, wird mich das Parla- Oesterreich-⸗ Ungarn und wahrscheinlich auch an die irie Traktat⸗ . seinen Rückzug in der Richtung von Drama bewerk⸗ / t
Oberfoͤrstern in der Provinz Hessen⸗Nassau, um Erhaltung in benen Generals der Mitglieder der Munizipalität und des Generalraths, welche ; ĩ nen. lei 3 ä ; ü ᷣ ͤ . h ; ber ral . t mächte, um die Ansichten derfelben über die Tra weite der ihr, der dem ihnen nach der früheren he ischen Gesetzgebung ertheilten mandirenden Gener ͤ ihre Glückwünsche darbrachten. Der Präsiden Posada . ö a ng mi e Türkei aus einem Präliminarfrieden k zu 2 wird aus Simnitza, 14 Januar k wurde der Staatsregierung zur nochmaligen Prü⸗ it, daß das Offizier⸗Corps Herrera stellte die Deputirten sodann auch dem Herzog und Andenken wir Alle chren selbst mitten im iebhaflen erfahren und gleichzeitig e hören, welche Stellung die Mächte u gemeldet: ; 4 / en Petenten nach ihren früheren Rangverhãltnissen . Nr. 57 auf 3 Tage der Herzogin von Montpensier vor. Widerstreite der Parteien f ünd kn unvermeidlichen Konflikte finem direlt zwischen den beiden Kriegführenden abgeschlossenen Prä— .
fun der Hier haben wir das schöns ĩ ĩ Rai ; ; J ᷣ ö konflikt im ĩ inneb ö ü ĩ . . schönste Winterwetter, die große zraite haz . oglich hessischen Diensten zustehenden Fechtzansprüche anzulegen hat. Portugal. Lissabon, 17. Januar. (Corr. Hav) Der der Meinungen einzuflößen gewußt hat. Die Aufrichtigkeit , ,, n . zachgelgsfen. Die Verbn dun gen! mite ker, dg gn h
erwiesen. Mittelst Allerhöchster Kabinets-Drdre vom 10. d. Mts. Königliche Hof hat in der Schloßkapelle dem Gottesdienst der Gedanken und die Einigkeit in der Liebe zum Vaterlande daß Desterreich⸗Un . ̃ Ruß urkei Ufer sind noch immer sebr schwieri. Troßdem werden noch immer
; 23 ⸗ .d. . 1e . ; ) r ĩ ; ĩ ; j — Ungarn in den zwischen Rußland und der Türkei ö e n .
St ö. 2369 auf. die e. 23 Magistrats und 5 ist, unter Aufhebung der Instruktion über das Sanitats. zum Gedächtniß des Königs Viet or Emanuel beigewohnt. dies werden sicherlich die Stützen sein, welche ich auf deni abgeschlossenen Friedenspräliminarien kein in Fallen Punkten binden! n, . 2 Das 6. Forps ist durch die
a9 ö 4 2. ö 141 zu * oschin, um . es wesen der Armee im Felde vom 29. April 1859, eine Der König hat von den Munizipalitäten von Lissabon und schwierigen Wege finden werde, den wir gemeinsam zurück- des Präjudiz für den desinitiven Frieden erblicken könne, daß es sich bleibt rl un ö r e , Tefl mescbe 4 2 10. 2
ö r e dg n wichen „Kriegs-Sanitäts⸗Srdnung“ genehmigt worden. Porto 6 5 8 ö ulegen hahen nd an dessen Een für nig uin der Ehtgen i . ,. ,, dr mn, 6. . ö,, zue g ,,,, 3 2 ö 5 - — Die Thronrede i öni 6 erdi z i i ürdi ? be 9 ö ‚ ö riser , n . . 1. 2
doo (M, beschloß das Haus, die Petition der Staatsregierung Der Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarische die Session der Kammern erk ö — . ö 2 Y. ist. das Lob 2 m, . Ab * , ; * , Recht mitzusprechen habe, von diesem feinem erte spärückgemorfen und die Gernirung Widdins ist eins vollzogene That⸗
zun rnägung zn sterneisen, ob nüt Richicht auf dies inan! Batschaften, Graf unn gl, 'ne n zufücgele hrt und Kernel en de Tm men, 1 1 J . , gag , e, genen n. Ein, m nn, ,,
keltsrage der nd ein Etlaß oder ein Crriigꝗung des Pat die eltung der osterreichisch ungarischen Botschaft wieder Werthe irg des Königrelchz! Meine Herren Deputirten der sowie die Prinzen Amadeus und von Carignan nebst vielen zäestf, den Sinns nach ginz ähnlich gelgutzt Paben. Daß daun er lürkischen FJestun gs iere ke voczuruden! n .
re. ᷓ . ö ; zer h ; te ni h iber die Fri tü ꝛ Gegen Varna ist russischer⸗ ädtischen Zuschusses zum Gymnasium eintreten könne. übernommen. vortugiesischen Nation! In Erfüllung einer der theuersten Pflichten anderen hervorragenden Persönlichkeiten auf dem Bahnhofe . 6 2 . ö seits noch keine Bewegung zu bemerken“ sisch
Mehrere Petitionen über Bedürfnißzuschüsse für Gymna— — Die desraths⸗Bevollmächtigten S Dr. fineg kenstitutionelle Königs erscheine ich heute, um: bie lächle vesend. Der König nahm in herzlicher Umarmung' vom perhsr?äeltennch,. ̃ iteren / Ausfů ird
sien wurden mit Rücksicht auf die nach den Erklärungen der Schr 3 . 9 , gte iner, gn, hr Fl ten . , zu 6. ö Kö hm n ; 53 ; , rh , ö. dez argh g, ; —ĩ = ; ind . ö ; nen. abe. d 3 eilen zu können, da . öni ; ier thatsächlich mi = . ö.
. 1 3 . Heerwarth aus Weimar sind in Berlin eingetroffen. — — unsere guten Besiehungen zi den faden Machen hiht em 6 — 20. Januar. . B.) Der Lönig und die Hauptquartier thatsächlich widerlegt. „Die gꝛr. z dez entral-Blatts für das Den . 29 . ⸗ 6 ö. ö z 38 Bahern. München, 18. Januar. In der heutigen den sind. Der Kampf, welcher zwischen zwei großen ia! nnn aut⸗ Königin empfingen heute Vormittag die Senatoren und Europäischer Kriegsschauplatz Reich“ herausgegeben im Reichs kanzler⸗Amt, hat folgenden Jubalt vmnasien durch e ang zur Tagesordnung erledigt. i Sitzung der Kammer der Ab— eordneten wurde an Stelle gebrochen ist und der, so hoffen wir, bald beenden sein wird, kann die Deputirten, welche gekommen waren, ihre Hul⸗ op ail cher g5 2 Allgemeine Verwaltungs sachen; Virweifung von Auslan dern a dem Die Petition des Magistrats zu Glückstadt, um Bewilli⸗ ö . Schele here gr 9 tt 14) 36 . ea. glücklicherweise weder unsere Interessen beeinträchtigen, noch den digungen darzubringen, und sprachen dabei ihre lebhafte St. Petersburg, 20. Januar. (W. T. B.) Offizielle Reschsgebiet. r, . Nachweisung der Einnahmen an Zöllen gung der Mittel für den Erweiterungsbau des Glückstadter 65. g. chels er Abg. Hermann mi gegen weiße dauerhaften Frieden stören, dessen wir uns erfreuen. Befriedigung über den Empfang aus, der ihnen gestern Sei— Telegramme aus Kafanlik vom 17 D., Abends il Ühr., nd, gemein schaftlichen Verbrauchsteuern für die Zeit vom 1. April Eymnasiglgebäudez, wurde durch den Beschluß erlcbigt, Zettel in den Fin anzausfchuß gewählt. Den Nachweisun⸗ Der Vesuch Les Kgisers von Brasilien hat zu unzweideutigen tens des Parlaments und Seitens der Bevölkerung zu Theil Regi! da sbät Abends, nach hartnäckigem, bei Kadikbi 6. bis im Sch uff des Höongts Deremtee won, n. Münz die Petition der Staatsregierung mit der Aufforderung zu gen über die Rechnungen des allgemeinen Unter stützung s⸗ Demẽn trat un Veranlassung gegehen, weiche Zeugniß für die Ach⸗ geworden sei. Den hierauf erschienenen Generalen und Airanli und Philippopel stattgehabten * Kam fe, haben Bank. und Paxiergeldwesen: Vfb andlung gewaltfa m befchadigter aber Uberweisen, die Ausführung der bei dem Ghmnasium zu Glück. Lereins der Staataheamten, sowie über den Etat der ung abkenen, wefche die por lug icsische Nation für den berühmten Aldmiralen ertheilte der König die Versicherung, daß er der Fir Truppen ö n,, ig o Philipp . el besetzt. , se, , ,. üer die stadt erforderlichen Erweiterungsbauten möglichst zu beschleu⸗ Oekonomien und Gewerbe im Jahre 1875 wurde sodann Monarchen hegt, der die Geschicke der großen brasilianischen Nation Armee und Marine die größte Sorgfalt zuwenden werde. Der Besetzung dieser Stadt gingen folgende Bewegungen dank; — Üebersicht über * 1 oldankäufe Seitens der Reichs.
ö . * k 3 Rznt are 865 ö 5 ñ . . srößt 1 x . Ende Dezember v. J. eingezo nigen. die Anerkennung ertheilt. Dem Etat der Dekonomien und leitet, Im Junern des Königreichs undöin den über sefischen Pro Endlich wurden auch noch die richterlichen Behörden und viele Und Kämpfe voraus: Graf Schuwaloff rückte mit den Leib— Landesmünzen; — Status der deutschen ölen banken nder g men
; . 5. f ae fas: ; vinzen hat sich die Ruhe erhalten und Dank in eils in⸗ ; . . . l . ; ; 2 ; ;
Die Petition der Handels kammer zu Frankfurt a. M. Gewerbe wurde der Auss chußan trag beigefügt: es wollen die 3 hy . . 3. , . 896 ; 3 . Vertreter von Gemeinden und Schulen vom König und von grenadieren, dem Pawlowskischen Regiment, 3 Bataillonen 1877 — Nachweisung der bis Ende Dejember 1377 stattgehabten Bewill der Mittel die Main⸗ Bestimmungen über die für die Dienstwohnungen der . J ö 1 z ; ö ̃ Ius ᷣ
ung Fewilligung der Mittel für die Main-Kanalifation fol teich nd urgn e, 1 iner Knttignißen und den nationalen Wehlstand pbermchren Fhen urtchn der Königin empfangen. — Der Erzherzog Rakner, der ber! chähs ue? Grenadiere und der Garde-Schützen⸗BGrigade Aus ührung des Hesetzes, betreff end die Ausgabe von Reichskassen cheinen. nach dem Anträge der Budgetkommission der Regierung zur eam ten zu entrichtende Miet ss entschädigung einer Mangt November haben im ganzen Reiche und auf den benachbarkn . Prinz von Baben und der Marschall Can robert haben von Adakiöi vor, die Truppen überschritten die Maritza, in. Zoll., und Steuer resen; llebersicht über Rüben zuckerstener, so— Berücksichtigung Üüberwiesen werden. Der Referent Abg. Rickert Revision unter stellt und. dabei auf die möglichste Fnseln die, Hemeigderaths wahlen stattgefunden. Diese Wahlen sind Rom gestern ebenfalls verlassen. — Die Journale erklären dem sie dieselbe trotz des Eisgangs durchwateten, und griffen wit . unz Ausfuhr im Monat Dersmber 18.7; Zurück= wies auf die Wichtigkeit des Projekts hin; die Schwierig- Gleichstellung aller Beamten Bedacht genommen. wer⸗ n rere mäßiger Weise verlaufen mit. Ausnahme von ein wing s für unh egründet, daß der Marschall Canrobert um eine bie türkische Positien bei Kadikißzi von der Front aus an. Ge. ahmen der Befugniß einer Steuerstell— arine und Schiffahrt: keiten lägen darin, daß die Verhandlungen mit den Main⸗ den. Der Abg. Schels beantragte: 1) die Beseitigung Ueberreizung an einigen Orten. Der Stand der öffentlichen Finanzen Audienz beim Papst niachgesucht habe. j neral se ,, ö e. der ersten He ah! . Hife Ertheilung von Flaggznattesten. . Eisenbahnwesen: Betreffend die uferstgaten zu keinem günstigen Refultate geführt hätten. 6 e,, für . 3 und Negierungs⸗Präsi= . Gegenstand ernster Aufmerkfamkeit meiner NRgiert ap . — 20. Januar, Abends. (W. T. B.) Bei der Abreise dem finnländischen Regimente und einem Bataillon des Moskau , , Der. Staats- Minister Dr. Achenbach erklärte, daß . he , aaben, 3 , das ge In Anwendung der Mittel, welche ihr in der letzten gegis lat loo. des Erzherzegs, Rainer waren der König und die schen Negiments von Duvankiöi gegen Airanli vor. Ein Theil thätigs gewesghen Beamten und Hülssbeampken; — Gion das Projekt, wie bekannt, ihm sehr sympathisch sei; der erste Postulat aus den Vermie hungen von 12 M6 auf ö ; ⸗ . Prinzen des Königshauses ebenfalls auf dem Bahnhofe an⸗ ber Kolonne durchwatete ebenfalls die Maritza, der größte Bahnstrecke Schlochau⸗Hammerstein. — Heimatwesen: Zwei Er⸗
) ( ; J ; ö J ; ion zu dem Zwecke bewilligt worden ind, die laufende Schu ; ; ( 3 ; . . . 3 1 ö * un ge . ö ö . ᷣ. e n n,, e ,, hien hat die , . , ner ee en nn . wesend, und. verabschicdeten sich von dem Erzherzog in der Theil derselben würde von einer Schwadron der Ffibdratzoner Hrntntsendẽs. anten für Las Heimztzoese.. drenfnlattrestn⸗ e gescheitert; die jetzige Verzögerung fei in Folge der . 3 ĩ 33
; . ö . welche sie zu diesem Zwecke aufgenommen hat. Der noch nicht reali? freundschaftlichsten Weise. König Humbert ersuchte den Erz⸗ zu Pferde an das andere Ufer gebracht. Spät Abends noch Erscheinen der Druckschrift deutsche Konsular⸗Verträge . erhandlungen mit den Mainuferstaaten entstanden; sobald hältnisse umfassender e entwurf vorgelegt werde., Bei in- sirte Theil wird emittirt werden, sobald es auf eine für den Schatz herzog, der Dolmetscher seiner Gefühle und seiner lebhaftesten umging diese Kolonne die rechte Flanke der Türken. Baron Mr. 3 des Amtsblatts der Deutschen Reich s⸗Post⸗ diese zu einem befriedigenden Abschluß gelangt seien, werde gehender Motivirung dieser Anträge bezeichnete Schels das vortheslhafte Weise geschehen kann. Die wirthschaftliche Lige des Erkenntlichkeit bei dem Kaiser zu sein, der ihm bei dem er⸗ Krüͤbener rückte mit der 3. Garde⸗Insanterie⸗Division und und Tele grax,hen verwaltung hat folgenden Inhalt; Ver⸗ das Projekt unverzüglich in Angriff genommen werden. Allerhöchste Signat, welches die Miethssreiheit gewährt, als Landes, obwohl ein zenig durch die Wirkungen der Finanzkrife vonn littenen Verluste so große Beweise aufrichtiger und loyaler dem Regimente Woronesch von. Tschelopetz vor, besetzte die 1 . l e smnar gls. Hcieichnung der z Warten schlijssen
Schluß 44 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. berf̃assungswidrig, weil es nicht die Gegenzeichnung eines sn 6 gestört, bessert sich allmählich, und wir haben Grund, u hoffen freundschaft gegeben habe. Vorstadt hili l nördlich von M konnte ab Titz wahnpostens gehsrigen Brjeffunde—= Vom 15. Januar 1878. . ö z h Ministers trage. Der Abg. Pfahler beantragte: Schels' daß sie bald werde wieder normal werden. Mlan fährt fort, den in . 3 23 . ; h Da hr 9 . i ö 63 . Gröffnitn der G lenbahn Schiochau- Hammer tein. Won nfg. Ja⸗ eber die Frage, welcher Land armen verband zur Anträge wegen der dadurch angeregten wichligen staats- den überseeischen Provinzen vorgenommenen Aniekiord fine leb⸗ / Griechenland. Athen, 20. Januar. (W. T. By u ö. . , dec ö. ., ö nuat 186. Fräffnung der Gffen kahn lit, Breisach Cel mar im Elsaß. Untzrstützung verpflichtet fei, wenn mehrere Mitg ieber rechtlichen Fragen an den Augschuß zurisckzutwerwheisen. hafte. Anreging zu geben. Der Ucbergng nalithen Skla pen... Heute fand ein längerer Ministerrath statt. Der in Thef. passirbar . erst spät in der Nacht den nördlichen Gig the (r J. des Arm e- Verordnungsblattes. hat fol. derselben damn ki in verschiedenen Landarmenbezirken hül fs⸗ Dieser . wurde mit schwacher Mehrheit abae. Krbeit zur, freien Arbeit hat sich unter der Oberaufsicht der Be— ö salien ausgebrochsne Aufstand greift weiter um fich, besetzen. Allen übrigen Truppen voran drang Abends genden Inhalt: Anlegung der Trauer für den General de! In fan⸗ bedürfti den, hat sich das Bundesamt für das Heimat K hang heitf abgf. Hörde dollzogen, sowoht ohne die Konflikte, als auch ohne die die Thessalier, die sich in Griechenland aufhielten, sind als 9 Uhr eine Esecadron Freiwilliger vom Leibgärde⸗Dra. kerle von Schwartz kobpen. Anerkennung der Reaischule zn MNel= edürftig werden, hat sich das Bundesamt für das Heima lehnt. Der Staats⸗-Minister der Finanzen, von Riedel ; ] hessalier, J e l, R — Lernt ü 2 wesen neuerdings in Sachen des Landarmen verbandes der hben Mus . beklagenswerthen Unerdnungen, welche in anderen Ländern diesen . Freiwillige in die Reihen der Aufständischen eingetreten, die goner⸗Regiment unter dem Kapikän Buryi in die Stadt ningen. — Marschverpflegungs⸗ w ergütung für 1878. — Impfung ; 5 h 3 ; 264 trat den Aeußerungen Schels' auf das Entschiedenste entgegen, grandiosen Sieg des Christenthums und der Philosophie gekennzeichnet e. 236 ; , ,, X ' . ein. Dieselbe hatte einen eißen Kampf zu bestehen, der Soldaten kinder. — Reisegebührnisse der Offiziere des Beur⸗ Provinz Sachsen wider den Ortsarmenverband Mühlhausen theidigte das V des betheiligten Ministers 5 rin fter Fee chen Are ü. . unter Fahnen mit den griechischen Farben kämpfen. Auch in ; , , ,, ö b n ⸗ , . durch Ct kennthiß von 4 sen hemklrarmn dahin ausge spne g 9 Ei, J 2 . 9 sch 9 * ig ö 6 . Lien ö der ö 6 . und der mehreren Distrikten Mac edolnten? namentlich in Sialista bei welchem der Fähnrich Graf Rebinder 2Geschütze erbeutete. gin nr, . , . ꝛc. ; kö ö ,, . ; ; ; . oß si em Antrage de U Uusses an. Der Abg. Schlör zudustrie wird, Ihnen einen Bericht über die bis zu Juni aus⸗ . . 2 . . je Tir, j ; j . j ldgebührnisse für die zu den Kriegsschulen Kommandirten? — = daß vermöge der Personeneinheit der Familie im armenrecht⸗ ae i. die fl sen Schele ö trat dessen lin er nen Arbeiten vorlegen. Sie werden daraus e n, nn m, und Castoria ist es zu einem Zusammenstoß zwischen Christen 6 . , ,, . des §. 9 der Dien inn e f n, für . , ine eines lichen Sinne dieselbe Familie nicht gleichzeitig in verschiedenen entgegen. Nachdem noch der Abg. Frankenhurger gegen in Folge der während der letzten 25 Jahre abgeschlosfenen Anlehen und Türken gekommen. r l ö. iffen Gleich ettig vont denn cee m gung hne c Armee Corps vom November 1874. — Kriegs⸗Sanitätsordr ung. — Armenverbänden unterstützungsberechtigt sein kann!“ Wenn Schels gesprochen, beantragte der Abg Schauß die Zurückger⸗ in den Schatz geflossenen Summen ganz daju verwendet worden sind, Amerika. Mexiko. (A. A. C.) Nach Berichten aus der ( Eghrhen, Kwleichzeitig von . Erläuterung bezm. Ergänzung einiger Bestimmungen der Schieß⸗ daher das Bundesamt auch früher wiederholt ausgeführt hat j d S8 . den Aus Nich der 8 die Ameliorationen zu erhalten, welche den Reichthum und das Ge— . , . kJ . bei Kazikibi und Airanli Langegriffen, verließen die Türken Instruktion für die Infanterie vom 15. November 1377. Etat an daß derjenige Landar hand zur Unterstü lichte weisung der Sache an den Ausschuß. Auch der Abg. Pfahler deihen dez Landes erhöhen. Sie werden konstatiren, daß nur wenig Stadt Mexiko, vom 23. Dezember, hat der Kriegs⸗Minister, ihre Stellung und zogen sich in der Richtung von Dermendere Dandtüchern für die Festungsgefängnisse, — Gröff nung der Eisenbahn aß derls gige Jandarmen verband zur Unterstützung verpflichte wiederholte seinen Antrag. Die Zurückverweifung wurde mit? ? thun übrig bleibt us den verwirklichten Mine ll ank. Feneral, Ogäayor, resignirt und ist an seiner Stelle General hen das Gebirge zurück. Die türkischen Truppen in der Denni Striffaa deltu he mn sften. Ctat. = Zulnae?d ist, in dessen Vezirk die Hülfsbedürstigkeit hervorgetreten ist . . 8 i ,,. . zu thun Übrig bleibt, um aus den verwirklichten Ameliorationen daß . w. . geg birge z h ruppen in der min⸗S Yructhorschriften Etat. — Ju age der zur 5 . hig k 3 Tul diem lich großer Mehrheit beschlossen. Die übrigen Postulate wirthschaftliche und finanzielle Resultat, zu ziehen, auf welches die Manuel Gonzales zum Kriegs⸗Minister ernannt worden, gedachten Position bestanden aus 40 Tabors, die sich von akademischen Hochschule für Musit kommandirten Militär⸗Musiker. g ue Pflichtung, w, . ; des Etats fanden ohne Debatte nach den Ausschußanträgen Natinn ein Recht zu hoffen hat, als eine gerechte Kompensation für Im Kongreß wurde der Antrag gestellt, die „Zona libre“ Samakovo dahin zurückgezogen hatten. Die andere, 3 Formulare aus der Schießinstruktion für die Infanterie. — bedürftigkeit liengliedes d edürftigkeit eines FJamiliengliedes hervorgetreten ist und so Genehmigung. . ihre Opfer. Am letzten Tage des letzten Jahres hatz man eine all— (den zollfreien Distrikt) aufzuheben und in den Pässen der ebenfalls aus 49 Tabors bestehende Hälfte der türkischen Wohlthätigkeit. lange dieser e n , , dauert, auch die Pflicht in sich, D 19. Janugr. Der Abg. Frhr. von Gries enbeck, gemeine Volle ählung dorgegemmen, und diese Zählung hat ein Sierra Madre Zollhäuser zu errichten. Der Kongreß vertagte Armee unter Suleiman Pascha hatte auf dem Rückzug = Die Nr. 3 des Justiz⸗ M inisterial- Blattes hat fol⸗ die Fürsarge für die während des bereits vorliegendzn Unter- Schriftführer der Kammer, hat, wie schon telegraphisch ge? günftigeres Resuütat, ergeen als dig rühere. sich jcdoch, ehe & därüber zur Beschlußfassung kam. Die Pill, von Petritschen und Otlukißi bereits vor dem 16. Jandäat genden Inhalt: Üllgemeing Verfügungen! Won ik'l Paar 1878, stützungsfalles hülfsbedürftig gewordenen übrigen Mitglieder meldet, sein Mandan niedergelegt. „Derselbe mochte, bemerkt Upffrsden Gesetzrotkagen welche Shnen gemacht worden sind, betreffend die Sullivan⸗-Palmersche Eifgnbahn-Konzesslon, Philißponel zrreicht, sich weiter gegen Abrianopel zurückgezogen 'trefffnd ie abgel Lehe Bcöeiämängs der Man ße und Ger lcht.,.
amili ö . : , ,, , , we, empfiehlt sich besonders die, welche die Reform dez Elementarunter! . 3 f . 5 . ⸗. ö it Vem 15. Januar 1878, betreffend die Äusfüh des Auzli = ,,, des Bunhesgmtes vom Cä'staölllz. g' geenheter, ben dernaligen Verhältnifsen und hn beteift Ihrer Äufmerifamtec. fonte de, ee fen, ih, ein Unterhanse des merikainfschen Kongresses verihrsei; ä ieh hf i fin weit giant zurkctgelgsen, mit Mens enn en r rer rr , m, .
ren ? uständen in der ukrramontanen Kanmer raktion wohl nicht ; ; 64 ' den. j h den e S zo November 1857 in Sachen Bellings wider Mittelgründau i e , , Fort. . welcher die rippen des Baron Krüdener ünd die Schwadron
anger mehr Mitglied derselben sein, und dürfte es beshalh fit gent, mitzuwirken. Asien. Japan. (1. A. E) Aus NJokoham a wird des Leibgarde-Drägoner-egimenks dann noch bas erwähnte
sindet 8. 34 des Neichsgesetzes vom 6. Juni 1670 auch auf vorgezogen haben, gleich aus der Kammer selbst auszutreten.“ di tzentwurf wird Si ift s in Folge der Affair Ersatzansprüche Anwendung, welche daraus abgeleitet werden, ö ö Wablkren ö. ö . Bier Wahl e gen . . bebt gn wer, , met. . untern. S.; Dezember mitgetheilt: Die Ratisnal-Aus— Gefecht festanden, So war, in Iölge der Affaire des Hence gs Statistische Nachrichten. ; i e. 3 Ersatzmann ist aus dem Wahlkreis Straubing der Bier⸗ hlgesetzgebung älommtnen, indem wir unseren Wahl tell Tokio wurde unter großen Feierlichkeit Schuwaloff am 15. d. M., die türkische Armee in zwei Theile daß Durch widerrechtliche Versagung nothwendiger Fürsorge hrauer Erl von Geiselhöring in die Kammer zu berufen. kreisen eine bessere Organisation geben und das Wahlrecht einer stellung in ; n ,. h,, , espalten und die eine Hälfte von dem direkten Ruckiug'gthege am Aufenthaltsorte ein anderer Armenverband genöthigt Rroßen Zahl von Bürgern gewähren, weschez jhnen zu ver agen bie z0. November, nachdem sie hundert Tage geöffnet war, durch 9 ö Dermendere abnedi , ückte ö ) worden ist, den Hülfsbedürftigen zu unterstützen. Verfgssung; nicht mehr gestattet. Verschiedene Gesetentwörse gnelche den Kaiser und die höchsten Staatsbeamten geschlössen, nach zermendere abgedrängt. Am 16 rückte General Gurko . . die Verrollftändigung der Gisendahn⸗ und Veltgrarhen f eme. Dieselhe war ein velftändiger Erfolg. — Die masstbe eiserne mit der 3. Garde- InfanterkeDidifion und den Astrachanschen lich en R ö. ö . . 4 zwecken, ö. Ihnen ö e , 2 Meine Regie⸗ Brücke über ,, die für . Tokio⸗ und . . H , F?. den Berbrauchssteuern im Rei n Jür die O eich⸗ 3 „ Gestern rung rechnet darauf, in dieser Legislgtiofession Ihnen einen Ent— hokohama⸗Eisenbahn mit einem Kostenaufwande von 320 006 Letrosfe fa valleri des nerals Zeit vom 1. April 1877 bis zum Schluffe des Monats Dezember 'sisterrfich Ungarn; Wien, 133 Januar. Hestern wurf vorzulegen welcher sich mit der Reorganisatlon des Sckuntar— . . . n, ist am . . dem Verkehr Skobeleff '. gegen Staniinaka, um den Türken den Rück
9. 063. ; , Vormittags hat — wie die „Pester Korrespondenz“ mel— cht be fi . w . * eb, ö 22 1877, (verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum . ; ö ,, . unterricht: beschäftilgt. . . ö — den. zug abzuschneiden. Die übrigen Truppen dirigirte General 2, des Vorjahres) betragen: Zölle 81 497 667 6 II C89 606), ö rist ö . 9. rf r 3 4. ,. . e Werthe air des Königreich Meine Herren Deputirten der . nbergeben worde Gurko zur Umzingelung der türkischen Flanken bei Dermen— Nühbenzückersteuer 34 54g 1636 (7068 428 S, Salzsteuer ,, Ktantg calbelcter, die betbderseitigen portugiefifhken Hiation ?. Ih bin, überzeugt, dan die göttliche Vor— dere, die gesaminte Garde⸗Kavallerie wurde gegen die Hälste 57 k Minister⸗Präsidenten Fürst Auersperg und von Tisza, dann sehung fortfahren wird, Sie zu inspiriren, damit Sie bei Prüfung ; ar . g . ; ö 27 259 502 M (41 433 357 (, Tabakssteuer 546 959 MM , . n, , gil er . . . ͤ se , ei se n. . der türkischen Armee, die sich nach Adrianopel zu⸗ . k k die Minister Baron Lasser, Baron Pretis, Ritter von Chlu⸗ aller Angelegenheiten, welche Ihren Berathungen unterbreitet werden, Der russisch⸗türkische Krieg. r x ; S3 3271046), Branntweinsteuer 23 826 239 6 (3 766 179), n ,. 2 ; e. , n . . , ahtake 8 R ic 3 rückzog, entsandt. Am 16. zog General Gurko selbst in j R in Tur ⸗ . 3 , meckh, Szell und Baron Wenckheim beiwohnten. Es wären neue Besbeis⸗ Ihrer, hohen Fähigkeiten und Ihrer Vaterlandsliebe ö St P k 8 T B ie tür⸗ Phi ñ 1c 6 ĩ f k Uebergangsabgaben von Branntwein 81 612 0 ll 594 65, endgültige Beschlüsse über alle Details den ihn gleichsangelegen⸗ geben, und damit Sie die gebsten An tren gungen machen, den größt. . . Petersburg, 20. Januar. (W. T. B.) Die tür⸗ Philippopel ein und ließ an dem früher vom russischen Konsul in London 25,7, in Glasgow Brausteuer 11 855 633 6 (- 319 597 Mo), Uebergangsabgaben heiten gefaßt worben, die sich aber mehr auf das . in. möglichsten Nutzen aus den teichen Hülfsquellen des Landes zu ziehen. . lischen Bexollmãchtigten Ser wer Pascha, Namhyk Pascha, bewohnten Hause die russische Flagge aufhissen und in der pon Bier 580 068 s (- 7, 494 (6); Sæiimma 189 183 83 sé h k . auf das Sachliche der Ausgleichs ö , , bezogen Auf diese Welse werden wir den Staatshaushalt ins Gleichgewicht sowie der Ferik Nefnah Pascha und der Liwa Osman Pascha Kathedrale ein Tedeum abhalten. Unser Verlust am 15. 6 846 012 ch. gehen, ö. . dad ach . gf chsg k og bringen und die Verbesserun gen erlsr gen welche wir noch erstrehen sind, am 12. d. M. in Her manli eingetroffen und auf Bffehl ist noch nicht genau festgestellt, jedoch augenscheinlich nicht
Der Diskont der Reichsbank ist heute 4 Proz , . , f mmesentli . Punkte der und deren Verwirklichung uns zu dem Rang der eipilisirtesten Ration . des Großfürsten mit allen Ehren empfangen worden. Dieselben groß. Gemeldet sind bis jetzt 1 Offizier todt, 2 verwundet. der Enkel n nrtgd Erich zb auk ist heute auf 4 Proz. Alusgleichsvorlagen unbedingt aufrechthielten. Nur bezüglich heben whiüdernhe ichs eu, Session für eröffnet. . werden von da nach Kasanlik geleitet, wo ihre Ankunft am Va Preobaschenski'sche und das Semenofffché Regiment blie. 3 und der Lombardzinsfuß für Waaren wie Effekten auf 5 Proz. des Gesetzentwurfes über die Achtzigmillionenschuld solle es Italien. Rom, 19. Januar. (W. T. B. Verspätet 19. d. M. erwartet wird ⸗ hen ., , . . General Schuwaloff und nahmen nur Beginn der Berichts moch. ermäßigt worden. den . — . ,. ehentuell eingefroffen) Die bereits auszugsweise gemeldete Ansptache Köntsta gtinopel. . Janngr. (B. T. B) Die noch am Cn bed Ks hh ambr ee heir i ff unn Sliwno ** nn,, ö ö 6. Bis gen Dien n 1877 id fir e des , auf das Schiedsgericht bezüglichen . . 3 , . J Jö. Die Worte, . . 9. ö . denn der ö. . Der , J . fe.
eichs an andes⸗Silber⸗ un upfermünzen ; welche ich in den ersten Momenten meines Schmerzes an mein . wird. pborgestern von einem russischen General in Hermanli! daschews die von Twarditza kam, und von dem Donschen zur Einziehung gelangt: A. Landes ⸗ Silbermün en; Schweiz. Bern, 17. Januar. (N. Zürch. Ztg.) Die Volk richtete, wiederhole ich leute vor dessen Vertretern. Ich abgeholt und nach dem russischen Hauptquartier gelestet wor⸗ g e m fn fe besetzt, das gleichzeitig aus Fenisagra ͤ k ö 3. . . 86 J . Repartiti nnn, s 3 n J für die Nachsubven⸗ fuhlt mich . 8h ö des J wieder au fzu⸗ simr 2 ö ö J auf ö . Die T J ö. , . 4. d nn g , jzuldenwährung 196 688 406 (S 56 I, Kronenthaler tion an die Gotthar bahn folgende Vertheilung vor: llehmen, nachdem ich gesehen habe, wie, die Trauer meines ¶ estimmteste, daß er bei der Pforte um die Erlau niß, die und konzentrirten ich bei ri anopel. nsere l . 020 ö 6. . . Bund 3 185 000 Fr. . S800 9900 Fr.. Bern 600 0606 Fr., 3. ö. n ö 39. 2 . en 3 li f . 71 . in die Dardanellen einaufen zu lassen, k. — , 9 . ch ft sußes 1 910 327 . — 8, Silbermünzen Kür ürstlich un Luzern 200 000 Fr., Baselstadt 600 066 Fr. Aargau 500 606 ge unden hat. Das gesegnete Andenken an den König⸗Be⸗ ; nachgesucht habe. uleiman Pascha anbefohlen hat, beim Rü zug es Königlich sächsischen Geprãäges 608 567 S 42 8, i un, Fr., Uri, Schwyz, Baselland und Tessin je 100 0665 Fre, Zug, freier machte aus allen italienischen Familien eine einzige. — Son don, 21. Januar. (W. T. B.) Heute findet wieder nieder zu sengen und zu brennen. Tatarbasardschit ist zur schleswig holsteinischen Gepräges 1617 855 s 45 3, Aeltere Solothurn und Schaffhausen je 50 966 Fr, Thurgal 40 965 Diese große Einstimmigkeit der Hef nn ungen war eine ein Kabinetsrath statt. Earl Derby, dessen Befinden sich Hälfte niedergebrannt und gänzlich verwüstet. Die Dörfer Der Antheil des Sänglingg⸗ Silbermünzen hannoverischen Gepräges 1613 6 45 , mecklen⸗ Fr, Nidwalden 15 066 Fr., Obwalden 1605 Fr., Nordost⸗ Herzenserleichterung für mich und die Königin, die bedeutend , hat, nimmt heute seine amtlichen Funktio⸗ zwischen Tatarbasardschik und Philippopel sind fast alle en an der Gesammtsterblich⸗ burgische Währung 204 517 63 F. Hamburgische Courant⸗ bahn und Centralbahn je 750 000 Fr. Eine weiters Konfe⸗ unseren vielgeliebten Sohn nach den ruhmwürdigen Bei— nen wieder auf. Der „Stan dard“ ist der Ansicht, daß, so⸗ zerstört, in Sliwno ist das bulgarische Quartier zerstört. währung 166 g67 6 25 3, Lübische Währung 764 996 O6 3, renz soll nicht mehr stattfinden. Lehnen die Kantone obige spielen seines Großvaters erziehen wird. Bel diesem bald xussische Truppen von Adrian opel aus auf Konstantinopel; Philippopel ist durch ung noch zeitig gerettet. Telegramm Gesammtwerth A. 945 931 883. S2 83; B. Landes kupfer⸗ Beiträge ab, so fällt das Ganze dahin. Der Kanton Uri war unerwarteten Trauerfall, der Italien getroffen hat, war . marschirten, es für England zur gebieterischen Pflicht werde, aus Kasanlik vom 18. d. M.: Die Truppenabtheilung des münzen: Thalerwährung 2554545 M6 21 3, süddeutsche einzig in der Konferenz nicht vertreten, protestirte aber brief; für uns auch ein Trost, die Theilnahme Europas und die . die in der Thronrede angekündigten Vorsichsmaßregeln zu General Sko bel eff, II. hat sich in Sermanli konzentrirt, Währung 647 208 M 4 , mecklenburgische Währung 50 7865 J lich gegen jede weitere Belastung. Anwesenheit der Erlauchten Prinzen und illustren Persönlich⸗ treffen. — Ein Telegramm der Times“ aus Athen vom nachdem sie 82 Werst in 46 Stunden zurückgelegt hatte. Die⸗ ö33 g, Gesammtwerth k. 3 272 536 ' 18 3, hierzu Gesan nt= Bellinz eng, 18. Januar. Die militärische Exe⸗ keiten, die den Ehren, welche die Hauptstadt des Reiches unse— sor d. nel det, daß dis Truppen in Chalzis beordert feien, so- sckk überschritt den kleinen Balkan, fast ohne Marode zurück— werth A. 945 931 885 . 82 83, Summe 945 264 20 , — 3. kution in Lugano hat am 17. durch einen, am 15. rem ersten Könige erwiesen, eine besondere Feierlichkeit verlieh. fort an die Grenze abzumarschiren. ö . zulassen.
T Die in der heutigen Börsen-Beilage abgedruckte durch zwei und heute durch drei Landjäger begonnen. Jeden Diese Beweise von Achtung und Sympathie sind eine neue BRBien, 30. Januar. XW, T. B.) Die Cortespondence Konstantino pel, 20. Januar. (W. T. B.) Der tabellarische Ueberfichk der R ochenausweife der Tag wird die Zahl derselben verdoppelt werden. Der Bekräftigung des italienischen Reiches. Ich muß hier meine gönérale Autrichienne meldet, auf die Einladung des Oberbefehl über die Truppen zur Vertheidigung der ir deutschen Zettelban ken vom 15. Januar schließt mit Gemeinderath protestirt nochmals gegen diese Maßregel. tiefgefühlte Erkenntlichkeit ausdrücken. Diese Kundgebungen Großfürsten Nikolaus seien der Artillerie⸗Oberst Ilrion stadt und die Vertheidigungslinie ist Mouklhtar Pascha folgenden summarischen Daten ab: Es bern der gesammte Frankreich; Pgris, 18. Januar. (Fr. E) Der esätigen nzeine Uebetzeugung, daß ein freies, einiges Italien und,, der Oberst Lieutenant vom Gencralstab Veren des als Kabertrant' bout, Flucht der Bevölkerung vor
Kassenbestand 617 352 000 6, d. h. der Vorwoche gegenüber Fin anz⸗Minister Leon Say hat dem Kammerausschuß . . ö und des Fnrtschritts i. Ain Delegirte Rumäniens bei den Waffenstillstands⸗ der Invasion der Russen nimmt immer größere Dimenstonen
mehr 9 305 000 ; der Wechselbestand in Höhe von für die Preß am nestie⸗Vorlage eröffnet, daß er, sobald Wir sind keine 5 K . 1 . H. ö 2 . . 9 . ö. n, 542 968 9000 M läßt eine Abnahnie um 25 791 00 „, und diese Vorlage durchgedrungen, nicht die geringste Schwierig⸗ offentlichen gehen ö der That, wie . nützliche 2 Gegenüber den Mittheilungen der „N. Fr Pr. über 166 hat vor seinein 1 sämmtliche Vorräthe verbrannt Die Lombardforderungen lassen mit 83 055 000 S' eins solche keit machen werde, die aus Anlaß von Preßverurtheilungen Lehren bieten bie jetzten 30 Jahre der nationalen Gesch , das Vorgehen Oesterreich-Ungarns in Kon tant inopel und das Munitionsdepot ö Luft gesprengt. — Nach hier um 3 990 009 S6 erkennen; ferner hat sich der Notenumlauf bereits erhobenen Geldstrafen zurückzuerstatten. welche abwechselnd durch unvekbiente Unglücksfälle . von schreibt das Wiener Fremdenblatt“: ö einge , . i n nn haben 3 Abtheitungen unserer im Rötrage von S6 sid Job M der- Vorwoche gegenüber un Spanien, Madrid, 20. Januar. (W. T. B.) Heute Glück bereitele Wendungen die Geschicke, mehrerer Jahrhun— Desterreicz Üingarüs hat in Konftantinopel n icht, wie sich die Inn. en die Serben geschlagen, 2 Geschütze erbeutet Ibm 6la 0a 6 vermindert, während; die fonstigen täglich J 6 u ich di 4 . WM. Fr. „Pr.. berichten läßt, Protest gegen den Abschtuß Kein 1 ; u , . ; ⸗ begaben sich 187 Mitglieder der Cortes nach Aranjuez derte in sich fassen! Indem ich die hohe, mir auferlegte ; ; ht, g 56 eines und Lezona und Balkowa besetzt. fälligen Verbindlichkeiten mit 177 581 0900 „M6 eine Zunahme und brachten der Braut des Könsas der Prinzeffin Miffion übernehn!e schöpfe ich all mein Vertrauen aus dem Separatfriedens eingelegt, noch weniger hat es der Pforte gerathen, — (W. T. B.) Rach hier vorliegenden Nachrichten sollen k ; ; ; . 235 ö und die an eine K gebundenen Mercedes, ihre Huldigungen . Auf die Glückwunsch⸗ Gedanken: an , das Victor Emanuel zu verstehen wußte, r rc Wr . an ,, . die Fu fen heute in Adrianope Lingerückt sein, die i . ,,,, ö , J , , , , e . n , ,,,, . aussprach, , ) aß dasselbe na en großen militärischen Erfolgen der letzten Wochen ö ebersi er im Reiche am 1. Dezember ezählten Ge⸗ — Das Armee ⸗Verordnungs⸗Blatt veröffentlicht eine Spaniens beitragen werde, erwiderte die n essti sie werde der sicherste Schutz gegen alle Gefahren ist. as ist der nur . auf ö e n ren e r, ö die . 16 meldet die Ankunft von 3000 Verwundeten und werbebetriebe geben wir die nachfolgende summarische Zusam« Allerhöchste Ordre vom 8. d. M., durch welche Se. Majestät ! als Spanierin bemüht fein, Spaniens Wohl nach ihren! Glaube meines Hauses. Er ist es, der mir Kraft verleihen vorher einen Präͤliminarfrieden acceptire, wandte sich dieserhalb an! Kranken von der Armee Suleiman Paschas, welcher menstellung der in den einzelnen deutschen Staaten
⸗
z k 1 — — ö